1883 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

—ü

——— —, 32 2 2 —— 8 —— —ü— -——, ——,

1.““

felder Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ingetragene Genossenschaft ist. Eiterfeld, am 8. August 1883. Königliches Amtsgericht. Wankel.

Eppingen. In das Handelsregiste

getragen: Verfügung vom Heutigen: Zu O. Z. 106. Die Firma Giffen, Schiele u. mp. in Eppingen btr. Beschluß Nr. 7985, In⸗ haber der Firma ist Franz Coblenzer, Kaufmann zu Nippes, Bürgermeisterei Longerich bei Cöln. Der Geschäftsbetrieb ist nach Nippes verlegt. Eppingen, den 6. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Kugler. Frankfurt a. O. Handelsregister [35244] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Kaufmann Adolf Goetze, jetzt zu Ber⸗ lin, von dem Kaufmann Rudolf Eichholz zu Frank⸗ furt a. O., in Firma R. Eichholz, ertheilte Pro⸗ kura, Nr. 123 des Prokurenregisters, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1883 am 6. August 1883.

Frankfurt a./0. Handelsregister [35245] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 186, woselbst die Handelsgesellschaft: S. W. Auerbach zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 4. August 1883 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. 1 Der Kaufmann Eduard Patek zu Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1086 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr.

1086 als Firmeninhaber der Kaufmann Eduard

Patek in Frankfurt g. O., als Ort der Nieder⸗ lassung Frankfurt a. O., als Firma S. W. Auer⸗ bach, zufolge Verfügung vom 4. August 1883 am nämlichen Tage eingetragen worden. [35247] Sörlitz. In unserem Firmenregister bei Nr. 529 und in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 261 ist on Stelle des J. ein F. gesetzt, so daß die Handelsfirma nicht J. W. Jaesrich, sondern F. Joeesrich Nachfolger Gebrüder Bratge lautet. Gsörlitz, den 31. Juli 1883. Königliches Amtsgerich ö [35246] Görlitz. In unser Prokurenregister unter Nr. 64 und Nr. 92 ist das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Bredner und Kaufmann Bruno Jochmann zu Görlitz von der Handelsgesellschaft Albert Hoff⸗ mann und Comp. in Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. 1 Görlitz, den 5. August 1883. Königliches Amtsgericht v. Kittlitz. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 135, betreffend die Handelsgesellschaft unter der Firma: Tiefenfurter Porzellan⸗ und Chamotte⸗ Waaren⸗Fabriken, mit dem Sitze zu Tiefenfurt, Kreis Görlitz, folgender Vermerk eingetragen worden: Die Auflösung der Gesellschaft ist am 30. Juli 1883 beschlossen und ist die Liquidation dem Kaufmann Emil Felix zu Görlitz übertragen, und derselbe ermächtigt worden, die Grundstücke der Aktiengesellschaft freihändig zu veräußern und aufzulassen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1883 am 6. August 1883 Görlitz, den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht. v. Kittlitz. Goslar. Bekanntmachung. [35138] In das hiesige Handelsregister Band I. Blatt 211 Spalte 3, ist zur Firma: F. Fricke Nachfolger Heinrich Wissel eingetragen.

Der bisherige Geschäftsinhaber Kaufmann Hein⸗ rich Wissel sen. zu Jerstedt, hat das Geschäft seinem Sohne, dem Kaufmann Heinrich Wissel jun. daselbst übertragen und führt letzterer dasselbe unter der bisherigen Firma fort.

Goslar, den 6. August 1883. .

Königliches Amtsgericht. I. In Vertr.: Leonhardt. 2

8 8 [35249] Grevesmühlen i. M. In das hiesige Handels⸗ register ist zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute

1 zur Firma „Heinrich Riedell“ Fol. 65 Nr. 65 ein⸗

getragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Grevesmühlen i. M., den 9. August 1883 Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: L. Maletzky, Aktuar.

[35250]

GHrevesmühlen. In das hiesige Handelsregister

ist Fol. 45 Nr. 45 zufolge Verfügung vom 8. August 1883 heute eingetragen: L. Col. 3: Die Firma Heinzmann & Never Nachfolger ist erloschen. Grevesmühlen, den 9. August 1883. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht 1 Zur Beglaubigung: Maletz ky, Aktuar.

S.-d. 4as 1 8

[35140]

Halle a. S. Handelsregister

des Kanbglicgr Uiaatsterichte 5 Halle a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 546

folgende neue Gesellschaft: Firma der Gesellschaft:

KHKalle sche Straßenbahn. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die durch notariellen Vertrag vom 11. und 25. Juli 1883 gegründete Gesellschaft ist eine Aktien⸗ gesellschaft.

Gegenstand des in seiner Zeitdauer nicht beschränk⸗ ten Unternehmens ist:

a. Erwerb der Halleschen Straßenbahn nebst den für dieselbe für die Stadt Halle a. S. durch Vertrag vom 24. Juni 1882 und für die Ge⸗ mmeinde Giebichenstein durch Vertrag vom

31. Januar 1883 ertheilten Konzessionen und allen darin enthaltenen Rechten und Pflichten und der Betrieb dieser Straßenbahnen für Personen und Güter;

„Erwerb weiterer Konzessionen zu Straßen⸗ und Sekundärbahnen in Halle a. S. und Umgegend, Bau und Betrieb derselben;

c. der Betrieb der zu a. bezeichneten Linien.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600000 und zerfällt in 1200 Stück auf den In⸗ haber lautender Aktien zu 500

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in:

das Hallesche Tageblatt,

die Saale Zeitung,

die Hallesche Zeitung, dsdas Leipziger Tageblatt, 1 und müssen die Gesellschaftsfirma mit der Zeichnung des Vorstandes oder Aufsichtsraths enthalten.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und von zwei Vorstandsmitgliedern eigenhändig unterzeichnet sind. Urkunden, welche vom Aufsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigen⸗ händige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und eines Mitgliedes, oder zweier Mitglieder tragen.

Der Aufsichtsrath beruft die Generalversammlung.

Der vom Aufsichtsrath zu wählende Vorstand be⸗ steht aus zwei Mitgliedern. Diese sind entweder angestellte Beamte oder Delegirte des Aufsichtsraths. Bei Behinderung werden dieselben von Bevollmäch⸗ tigten, welche der Aufsichtsrath wählt und deren Namen in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen sind, vertreten.

Der Vorstand besteht jetzt aus dem:

a. Inspektor C. Warrnhöfer in Erfurt b. Fedor Wolff in Bremen.

Das notarielle Statut vom 11. mit Nachtrag vom 25. Juli 1883, sowie das notarielle Protokoll über die Wahl des Vorstandes vom 11. Juli 1883 befinden sich in unseren Generalakten H. 19 Blatt 3 seq. b

eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1883 an demselben Tage. 8

Kalle a. S., den 4. August 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Halle a./S. Handelsregister [35139] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Die Gesellschafter der unter der Firma: „Alfred Richter & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a./S. begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: ¹) der Kaufmann Alfred Richter zu Halle a./S., 2) der Kaufmann Robert Drechsler daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1883 begonnen.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 545 eingetragen worden.

Halle a./S., den 6. August 1883.

Königliches

Herford. Handelsregister [35141] des Königlichen Amtsgerichts Herford. Zufolge Verfügung vom 6. August 1883 ist am 7. August 1883 bei Nr. 184 des Gesellschaftsregisters bei der Firma A. Grundmann zu Herford ein⸗ getragen: Mit dem 1. August 1883 ist Kaufmann Nathan Sondheim zu Herford aus der Firma aus⸗ getreten und Kaufmann Isidor Heimbach zu Herford in die Firma eingetreten. [35230] Homburg v. d. M. Bekanntmachung. Der Inhaber der Firma Fr. Mathern Nach⸗ folger zu Gonzenheim, Anton Haselhuhn daselbst, hat die Firma geändert in A. Haselhuhn“, demgemäß ist die Firma Fr. Mathern Nachfolger im Register gelöscht und die Firma A. Haselhuhn sub Nr. 283 eingetragen worden. Homburg v. d. H., den 6. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[35251]

Itzehoe. Am heutigen Tage ist eingetragen worden:

1) in unser Firmenregister unter Nr. 877:

die Firma: „Die Administration des Spar⸗ und Leihkassen⸗Vereins in Segeberg“, als deren Inhaber: der Spar⸗ und Leihkassen⸗ Verein in Segeberg, und als Ort der Nieder⸗ lassung: Glückstadt. in unser Prokurenregister unter Nr. 30: Müller Joachim Heinrich Carl Voß in Glück⸗ stadt als Prokurist der unter Nr. 877 des Fir⸗ menregisters eingetragenen Firma: „Die Ad⸗ ministration des Spar⸗ und Leihkassen⸗ Vereins in Segeberg“ zu Glückstadt. Itzehoe, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. II. Karlsruhe. Bekanntmachung. [35043] Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:

a. Zu O. Z. 361. Bd. I. das Erlöͤschen der Firma „Leonhard Berblinger“ dahier.

b. Zu O. 3. 529. Bd. I. Firma „J. Rat⸗ tinger“ dahbier —: Jetziger Inhaber der Firma ist Herr August Sauer, Kaufmann, wohnhaft allda, verehelicht mit Anna Thoma von hier. Nach dem Ehevertrag, d. d. Karlsruhe, 28. März 1882, besteht

zwischen den Ehegatten die gesetzliche Gütergemein⸗

chaft.

c. Unter O. Z. 134 Bd. II. die Firma „Ernst Deuble“ dahier; Inhaber: Herr Ernst Deuble, Kaufmann, wohnhaft dahier.

d. Unter O. Z. 135. Bd. II. die Firma „L.

Kabisch“ dahier; Inhaber: Herr Ludwig Kabisch,

Civil⸗Ingenieur, hier wohnhaft, verehelicht mit

(Elisabetha Lienau von Hamburg. Nach dem Ehe⸗

vertrag, d. d. daselbst, 5. Juni 1882, ist die Güter⸗

gemeinschaft auf die Errungenschaft im Sinne der L. R. S. 1498 und 1499 des badischen Landrechts beschränkt.

e. Unter O. Z. 136 Bd. II. die Firma „Ernst Schneider“ dahier; Inhaber: Herr Ernst Schnei⸗ der, Kaufmann von hier, verheirathet, ohne Ehe⸗ vertrag.

f. Uuter O. Z. 137 Bd. II. die Firma „Eduard Lutz“ dahier; Inhaber: Herr Eduard Lutz, Wein⸗ händler von hier.

g. Unter O. Z. 138 Bd. II. die Firma „E. Fähnle“ dabier; Inhaber: Emilie, geb. Zimmer⸗ mann, Ehefrau des Kaufmanns Herrn Karl Fähnle 8 22 Der Ehemann ist als Prokurist estellt.

h. Unter O. Z. 139 Bd. II. die Firma „Gust. Benzinger“ dahier; Inhaber: Herr Gustav Benzinger, Weinhändler von hier. Ehevertrag desselben mit Elise Zutavern von hier vom 17. No⸗ vember 1874, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. a. W. sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

II. Zum Gesellschaftsregister:

a. Zu O. Z. 172 Bd. I. Firma „Badenia Aetiengesellschaft für Verlag und Druckerei“ dahier —: An Stelle des Kaufmanns Herrn Wen⸗ delin Grimm von hier wurde Herr Julius Schupp, Kaufmann von Villingen, wohnhaft dahier, zum Vorstandsmitglied bestellt.

b. Zu O. Z. 212 Bd. I. Firma „Haid & Neu“ dahier —: Die Gesellschaft hat sich mit dem 13. März 1883 aufzelöst.

c. Zu O. Z. 221 Bd. I. Firma „Gebrüder Bär“ zu Graben —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Aron Bär mit Emilie Oppenheimer von Sinsheim, d. d. daselbst, 4. Juli 1883, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 be⸗ schränkt ist.

d. Zu O. Z. 227 Bd. I. Firma „Maier Wimpfheimer“ dahier —: Ehevertrag des Gesell⸗ schafters Heerrn Max Wimpfheimer von hier mit Auguste Homburger von da, d. d. daselbst, 5. Juni 1883, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 100 ℳ, sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist.

e. Zu O. Z. 6 Bd. II. Firma: „S. Monin⸗ ger“ dahier —: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Stefan Moninger mit Elise Hensel aus Dürkheim, d. d. Karlsruhe, 23. Juni 1883, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 ℳ, sowie auf die Errungenschaft beschrankt ist.

f. Unter O. Z. 48 Bd. II. Die Firma „Samuel Straus & Cie.“ dahier. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und besteht hierselbst seit 20. Juni 1883. Persönlich haftender Gesellschafter ist Herr Samuel Straus, Bankier, hier wohnhaft, verehelicht mit Isabella Feuchtwanger ohne Ehe⸗ vertrag.

g. Unter O. Z. 49 Bd. II. Die Firma „Bahm & Baßler“ dahier. Vollberechtigte Theilhaber dieser am 24. Juli 1883 dahier errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Herren Kaufleute Hein⸗ rich Baßler und Jakob Bahm, Beide hier wohn⸗ haft. Ehevertrag des Erstgenannten mit Babette Bahm vom 30. Januar 1871, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 20 Fl. a. W. beschränkt ist.

h. Aus dem Einzelfirmenreg’ster O. Z. 351 Bd. I. wurde die Firma „G. Sinner“ zu Grünwinkel in das Gesellschaftsregister O. Z. 50 Bd. II. übertra⸗ tragen, nachdem sich unter dieser Firma mit dem 11. Juli 1883 eine offene Handelsgesellschaft gebildet hat, bestehend aus den Rechtsnachfolgern des seit⸗ herigen Firmeninhabers Herrn Fabrikbesitzer Georg Sinner von Grünwinkel, als: a. dessen Wittwe, Frau Sofie, geb. Kist, wohnhaft in Grünwinkel, b. Herrn Robert Sinner, Fab rikant, wohnhaft allda, c. Herrn Karl Sinner, Fabrikant, wohnhaft in Durmersheim, d. Herrn Otto Bahls, Fabrikant, wohnhaft in Grünwinkel, e. Herrn Christian Sinner, Oekonom, wohnhaft allda, f. Herrn Georg Sinner, Techniker, wohnhaft in München, g. Herrn Louis Sinner, Fabrikant, wohnhaft in Grünwinkel, h. Herrn Albert Sinner, Oekonom, wohnhaft in Durmersheim, und i. Herrn Julius Sinner, Chemiker, wohnhaft in Karlsruhe.

Vertretungsberechtigt sind die Herren Robert, Karl und Louis Sinner sowie Otto Bahls. Ehevertrag des Herrn Robert Sinner mit Luise Stoffleth von hier, d. d. Karlsruhe, 12. März 1877, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist. Ehevertrag des Herrn Karl Sinner mit Mina Sutter von Mühlburg, d. d. Grünwinkel, 28. Juli 1880, wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 beschränkt ist. Ehe⸗ vertrag des Herrn Otto Bahls mit Frieda Sinner von Grünwinkel, d. d. Karlsruhe, 15. November 188¹, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein⸗ wurf von je 100 sowie auf die Errungenschaft beschränkt ist. Ehevertrag des Herrn Louis Sin⸗ ner mit Lina Walterspiel von Freiburg, d. d. da⸗ selbst, 3. Juli 1882, mit gleichem Inhalt. 1“

Karlsruhe, den 31. Juli 1883.

I Großh. Amtsgericht.

v. Braun.

[35252]

Lauenburg a. d. E. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 25 und Nr. 31 des Firmenregisters für die Stadt Lauenburg das Erlöschen der Firma C. Beckers Buchdruckerei, Buch⸗ und Musikalien⸗ Handlung und der Firma W. Kubaseck, und bei Nr. 1 des Prokurenregisters das Erlöschen der von der zuerst genannten Firma dem Friedrich Wilhelm Pre Albrecht Becker ertheilten Prokura einge⸗

ragen. Lauenburg a. d. E., den 7. August 1883.

Rba c Amtsgericht. 8

Magdeburg. Handelsregister. [35253] Der Kaufmann Gustav Anders zu Braunschweig und der Kaufmann Gustav Pohlmann hier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. August 1883 unter der Firma Anders & Pohlmann hier mit Zweig⸗ niederlassung in Braunschweig bestehenden offenen Handelsgesellschaft Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft unter Nr. 1204 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 7. August 1883. 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Osterode a./Harz. Bekanntmachung. Auf Fol. 74 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Greve & Uhl eingetragen: Dem Kaufmann Berthold Uhl zur Eulenburg bei Osterode ist Prokura ertheilt. Osterode a./Harz, den 2. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Benfey. Veröffentlicht: (L. S.) Moritz, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber.

Plettenberg. Bekanntmachung. [35142] Der Rentner Julius Brockhaus zu Oesterau ist am 28. Juli 1883 als Gesellschafter aus der Han⸗ delsgesellschaft „Wiesenthaler Porphyr⸗Gesell⸗ schaft Brockhaus & Comp.“ ausgeschieden. Plettenberg, 1. August 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

Pyrmont. Bekanntmachung. [35143] In das Prokurenregister Seite 7 Nr. 10 ist heute folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: „Rosenbaum, Moses, Kaufmann zu Pyrmont“, Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 8 „S. Rosenbaum“, Col. 4. Ort der Niederlassung: „Pyrmont“, Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: „Landsberg, Ludwig, Kaufmann zu Pyrmont“. Pyrmont, am 8. August 1883. Die Geri täfchgeäeh Fürstlichen Amtsgerichts.

uU t, als Gerichtsschreiber. Rostock. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur FirmaErster Consum⸗Verein, E. G., zu Rostock, unter Nr. 1 Fol. 6 eingetragen: Col. 4. In der Eeneralversammlung vom 20. Juni 1883 ist an Stelle des ausgeschie⸗ denen Geschäftsführers W. Krüger der Kauf⸗ mann August Schwemer hierselbst zum Ge⸗ schäftsführer erwäolt worden, welcher sein Amt am 1. August d. J. angetreten hat. Rostock, den 7. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

[35144] Schöningen. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der dortselbst Vol. I. Fol. 3 eingetragenen Firma:

„Actien⸗Zuckerfabrik Söllingen“

heute vermerkt, daß laut Wahlprotokolles vom 30. Juni cr. an Stelle des aus dem Vorstande statutgemäß ausgeschiedenen Ackermanns Friedrich

Bockmann zu Ingeleben der Halbspänner Andreas

Siemann zu Söllingen gewählt ist. Schöningen, den 4. August 1883. 1 Herzogliches Amtsgericht

A. Heise. Sinsheim. Bekauntmachung. Nr. 13 453. Zu O. Z. 94 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma:

„Wolf Springer in Michelfeld“. Inhaber der Firma ist Wolf Springer in Michel⸗ feld, verehelicht mit Babette, geb. Bauer. Ehe⸗ vertrag d. d. Michelfeld, 2. November 1858, wonach jeder Ehetheil 50 Fl. = 85 71 in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles andere beigebrachte oder während der Ehe erworbene Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden für verliegenschaftet er⸗ klärt wird.

Sinsheim, den 20. Juli 1883. Großh. Amtsgericht. Schindler.

Soldin. Königliches Amtsgericht. [35104]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. August 1883 unterm 7. August 1883 eingetragen worden unter Nr. 253 der Dampfschneidemühlen⸗ besitzer Franz Hermann Friebe mit dem Orte der Nidkrlastung „Carzig“ und der Firma „Hermann Friebe“.

Sonneberg. Bekanntmachung. [35103] In Folge Anmeldung vom 25. d. Mts. resp. heutigen Tage ist in unserem Handelsregister auf bechee geseßten Blättern heute eingetragen worden: Die Firma Carl Bischoff zu Sonneberg ist erloschen.

Die Firma J. C. J. Siegling zu Sonneberg 8 erloschen.

Inhaber der Firma Heinrich Herpich's Wittwe zu Sonneberg ist der Bossirer Carl Zeh zu Sonneberg.

Bl. 52. 8

Inhaber der Firma Anton Sieder zu Sonne⸗ berg ist Barbara Sieder, geb. Bauer, Wittwe des Handlungsgehülfen Anton Sieder zu Sonneberg.

Die Firma Theodor Escher zu Sonneberg ist erloschen.

Zu Bl. 187.

Inhaber der Firma Bauersachs & Nennin⸗ ger zu Sonneberg ist Fabrikant Nicol Bauersachs zu Sonneberg.

Die Firma A. Vetter zu Sonneberg ist er⸗ loschen.

Ferner sind neu eingetragen:

Firma Jacob Rosenthal zu Sonneberg. Ie Kaufmann Karl Rosenthal zu Sonne⸗ erg. Bl. 289. Firma Edmund Lange zu Sonneberg. Eg Kaufmann Edmund Lange zu Sonne⸗ erg. Bl. 290. Ften Jos. Sauermilch zu Sonneberg.

nhaber Kaufmann Joseph Sauermilch zu

Sonneberg. 9

Spremberg. Bekanntmachung. [35106]

[35231]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3105

8

Firma Nicol Koch zu Sonneberg

Inhaber a. Kaufmann Emil Vogel, mann Bernhard Koch,

Beide zu Sonneberg,

als offene Gesellschafter. 8 Sonneberg, den 31. Juli 1883. Herzogliches e nn Abth. I. 0

In unser Besellschaftaregister ist heut unter Nr. 80 olgendes eingetragen worden: 8 ggirma der Gesellschaft: Mariengrube Gruhl & Co. Sitz der Gesellschaft: Senftenberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 a. der Grubenbesitzer Hermann Gruhl zu Halle

a. S.,

b. der Justizrath Hermann Nebe zu Naum⸗

burg a. S.,

c. der Fabrikbesitzer Hermann Schaede zu Zeitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1883 begonnen. Zur Vertretung derselben sind immer nur je zwei Gesellschafter berechtigt. Spremberg, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. 8 [35145] Walldürn. Nr. 5452/66. Unterm 2. August I. J. wurde in das diesseitige Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: 8

Sub O. Z. 3 die Firma S. Halle Söhne in

Hardheim ist erloschen.

Unterm 4. August wurde in das Firmenregister eingetragen:

1) Zu O. Z. 14 Firma M. J. Eschelbacher

in Hardheim: die Firma ist erloschen.

2) Zu O. Z. 19 Firma J. A. Müller in

Hardheim: die Firma ist erloschen. 3) Zu O. Z. 34 Firma P. H. Hefner in Walldürn: die Firma ist erloschen.

4) Unter O. Z. 44 Firma Emanuel Halle in Hardheim. Inhaber ist der Kaufmann Emanuel Halle in Hardheim. Nach dessen Ehevertrag mit Fanny, geb. Sichel, von Kleinheubach, d. d. 30. Juli 1867, ist alles gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen bis auf den Betrag von 50 Fl., den jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von solcher aus⸗ geschlossen.

Walldürn, den 4. August 1883. Gr. Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 32. S. Nr. 31 in Nr. 180 Reichs⸗Anz. Nr. 180 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leibpzig veröffentlicht.) [35216]

Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 221 zu der Firma:!

Conrad Seyler

in Burtscheid, nach Anmeldung vo 18. Juli 1883, Vormit⸗ Ns aasgesas tags 11 Uhr 45 Minuv- Smn ten, für Nadeln aller Schutz Marke Art das Zeichen: BUTSOHEID

Dasselbe wird anf die Etikette und auf die äußere Verpackung angebracht. 8 Königliches Amtsgericht zu Aachen. [35217] Berlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56.

Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 729 zu der Firma: Görs & Gravenhorst in Berlin, nach Anmel⸗ meldung vom 1. August 1883, Vormittags 11 ühr 10 Minuten, für technische Gummi⸗

waaren das Zeichen:

Bremerhaven. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 1 zu der Firma: Joh. Rahtjen in Bre⸗ eese nn; nach An⸗ meldung vom 27 4. August 1883, Vor⸗ Fahrik- mittags 10 ½ Uhr, für hüs eine Anstrichmasse und deren Verpackung das Zeichen:

Bremerhaven, den 4. August 1883. 8 L. Jacobs, 8 Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

[35221]

z der Firma: Henry Vale and Sons zu Birmingham in England, nach Anmeldung

vom 6. Juni X S

1883, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Draht⸗ 8 Gaze⸗Augen⸗ Schützer resp.

Brillen das 8 2 Zeichen: 0 F FEC F 5

welches als Etikette oder Stempel auf den Waaren

angebracht qhüs. 4 önigliches Amtsgericht Leipzig, den g Juli 1883. üts

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur

Firma R. Reimann in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 3. August 1883, Nachmittags 1 Uhr, für Toielettwasser

unter Se 001 Ʒ Nr. 434 Fare blonqoest refrescary- das n hermosesrel cutis. 8 a F Fira congsrraris cönstantemetts 1 la fre 1 lud Zeichen: 11.“

35233] Freiburg i. B. Nr. 17118. Als Zeichen ist ein⸗ getragen unter O. Z. 5 des diesseiti⸗ gen Zeichenregisters zu der Gesell⸗ schaftsfirma:

„Kuenzer u. Cie. in Freiburg i. Br.“ nach Anmeldung vom 3. August 1883, Vormittags 11 Uhr, für Anheften auf Packete, gefüllt mit von der Firma fabrizirtem Kaffeemehl, erstere aus Papier von orangegelber Farbe, folgendes Zeichen: b

Freiburg, den 3. August 1883 Großh. bad. Amtsgericht. Graeff.

Nr. 435 das Zeichen:

185238 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Conditors Hermann Berndt zu Colberg ist dee Herr Amtsgerichts⸗Sekretär Kobow hierselbst zum neuen Verwalter an Stelle des verstorbenen Justiz⸗ Raths Plato bestellt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ist ein Termin auf den 1. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumt worden. Colberg, den 6. August 1883.

Königliches Amtsgericht. II.

500

1852211 Bekanntmachung.

Ueber den Rücklaß des verlebten Uhrmachers

Bruno Härtl von Dillingen ist heute, den 7.

Angust 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter Ludwig Martin, Rechtsanwalt in

Dillingen. 8

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist

bis 27. August einschlließlich.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungstermin G

Montag, den 3. September l. J., Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftszimmer Nr. 11.

Dillingen, den 7. August 1883.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Wenninger, K. Sekretär.

8

[35286] Kgl. Amtsgericht Duisburg. 4 Das Konkursverfahren über das Vermöger des Uhren⸗ und Fonrniturenhändlers F. H. Hengstenberg zu Duisburg ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche am 7. August 1883 aufgehoben. 2 8

[35127] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schuhmacher in Göttingen, wird gerichtsseitig die Vornahme der Schlußverthei⸗ lung genehmigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke wird gerichts seitig Termin auf Donnerstag, den 13. September 1883, Morgens 10 Uhr, b

vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind auf dem hiesigen Gerichte einzusehen Göttingen, den 2. August 1883.

Königliches Amtsgericht. II. 8 Wagemann. 1

135128] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns G. Apel in Göttingen ist heute, am 7. August 1883,

v“ v11116A66 Freiburg. 17014. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 8 des diesseitigen Zeichenregisters zu der Gesellschaftsfirma: „Fabrik von Dünger und chemischen Produkten Buhl und Keller zu Karlsruhe mit 1 Zweigniederlas⸗ sung in Frei⸗ burg“, nach An⸗

meldung vom 1. August 1883, früh 9 Uhr, für Bezeichnung der Emballage des von der Gesellschaft ge⸗ fertigten künstlichen Düngers folgendes Zeichen:

Freiburg, den 1. August 1883. ““ Großh. Amtsgericht. Graeff.

' burg. 8 Marken sind eingetragen zu der Firma Joh. Gottl. Hauswald in Magdeburg, nach Anmeldung vom 27. Juli 1883, Vormittagse⸗ 11 Uhr, unter Nr. 57 das . Zeichen:

für Cichorien und Chokolade, welche auf der Ver⸗ packung angebracht werden. Magdeburg, den 1. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IVa.

1851300 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Mathilde Gimkiewicz, geb. Meysel, Geschäftslokal und Wohnung Jüdenstraße Nr. 40 I., ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf

Berlin, den 1. August 1883. Nithack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., . Abtheilung 51.

In Konkurssachen

Jochim Hinrich Gilau in Ahrensböck

eingestellt. Ahrensböck, 1883, August 10. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) H. Ostendorf.

135234] Konkursverfahren.

111“¹ Hentschel, Ass.

AU·ön——

den 1. September 1883, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. Nr. 58, 1 Tr., Saal Nr. 11, anberaumt.

über das Vermögen des Pantoffelmachers

wird das Verfahren gemäß §. 190 C. O. hierdurch

Zur Beglaubigung: Schuckner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Hein⸗ rich Christian Krüger, in Firma H. C. Krüger

Uittsss 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 8 1 ceer ist der Rechtsanwalt Sieveking hier⸗ sen . Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1883 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzu⸗ melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 4. September 1883, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 2. November 1883, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 3. September 1883. Altona, den 9. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., Veröffentlicht: Kanzleirath Over, Erster Gerichtsschreiber.

8

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Enzmann & Sohn in Coburg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 11. Juli d. Irs. rechtskräftig bestätigt ist, nach §. 175 der Konkurs⸗ ordnung hiermit aufgehoben. ““

Coburg, den 7. August 1883.

Herzogliches Amtsgericht. III. (gez) Gruner. .

Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht.

Coburg, den 9. August 1883. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. III.:

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt von Bargen in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Septbr. 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗

stände auf den 30. August 1883, Vormittags 10 Uhr,

den 9. Oktober 1883, Pacc g 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Göttingen, Abth. II., Termin anberaumt. .

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Sep⸗ tember 1883 Anzeige zu machen.

Beckmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts Göttingen. 8

1852566 Bekanntmachung.

Ir dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. A. Kiewe zu Gollub ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf

den 31. August 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8

Gollup, den 8. August 1883.

Cornelius, 5

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1852322 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial⸗ und Fettwaarenhändlers Georg Friedrich Eduard Kahl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. desselben Mts. bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. 1]

Amtsgericht Hamburg, den 8. August 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[35122 8 185123]1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Einsele, Bauern und Weingärt⸗ ners von Jesingen,

offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O. auf 1. Septbr., der Wahltermin und der Prüfungstermin auf 28. Septbr., Vormit⸗

tember d. J. anberaumt worden. Kirchheim, 7. August 1883. 1 8— K. Württ. Amtsgericht.

Rauschert, i. V.

hierselbst, ist heute, am 9. August 1883,

Z. B.: Koch, Gerichtsschreiber.

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

tags 9 Uhr, und die Anmeldefrist auf 20. Sep⸗

ist gestern das Konkursverfahren eröffnet, der