Casamicciola, 12. August. (W. T. B.) Heute früh 7 Uhr wurde hier ein unbedeutender Erdstoß L; 1. He nbe Genala hat sich nach dem Westabhange des Epomeo begeben, woselbst sich große Risse gebildet haben. Am Dienstag wird ein Theil der nicht mehr nothwendigen Soldaten die Insel verlassen.
Schmidt aus Konstantinopel, gegen die Verpflichtung, das Bild der Dresdner Galerie von Andrea Vaccaro: „Christus erscheint nach seiner Auferstehung der Maria“ für die Anstalt zu kopiren.
Grf. Bismarck (1. Garde⸗Derag.⸗Regt.) 6jähr. F.⸗H. „Schlenderhan“, 84 ½ kg (Reiter Pr.⸗Lieut. v. Kramsta vom Garde⸗Kür.⸗Regt.), 2) des Rittmeisters v. Boddien a. br. H. „Director“, 83 ½ kg (Reiter Ritt⸗ meister v. Schmidt⸗Pauli). Verhalten mit 3 Längen gewonnen. Werth des Rennens 1600 ℳ dem Sieger, 150 ℳ dem Zweiten. — Dem Rennen schloß sich um 4 Uhr an:
1“
Staat
Der unter dem Präsidium des Commandeurs des Zieten⸗Husa⸗ Hhersten ee. neu begründete „Märkische eitere⸗ un erdezucht⸗Verein“ hielt am gestrigen Sonn⸗ III. aselhorster Steeple⸗Chase. Verkaufs⸗O tag auf seiner Rennbahn zu Haselhorst bei Spandau sein 50 ℳ Ein 1 halb Reugeld. Gewicht 15 der Skala. fseheenei erstes Meeting ab. umsonst zu überlassen; für jede 500 ℳ höber eingesetzt 2 ⅛ kg extra. Die Rennbahn ist auf der Feldmark des Rittergutes Haselhorst Distan 3500 m. Vier Pferde waren zu dem Rennen genannt. Am zwischen dem Gutshof und der an der Havel belegenen Schneide⸗ Pfosten erschienen aber nur 1) des Rittmstr. v. Tresckow (1. Garde⸗ mühle und östlich von der von Berlin uͤber Saatwinkel und Hasel- Ul.⸗Regt.) a. F.⸗W. „Mozart“ (1000 ℳ), 84 ½ kg (Reiter Bes.); horst nach Spandau führenden Chaussee belegen, auf ebenem theils 2) des Oberst v. Rosenberg (Zieten⸗Hus⸗Regt.) 6 jähriger br. H. Wiesen⸗, theils Ackerland und hier und de von Buschwerk coupirtem „Bromley“ (1500 ℳ), 90 ⅛ kg (tr. 90 ¾ kg) (Reiter: Bes-). Sicher Terrain, welches auf allen Seiten einen weiten Ueberblick gestattet, mit 4 Längen gewonnen. Werth des Rennens: 650 ℳ dem Sieger und auf dem theils natürliche Hindernisse in Form von Wassergräben 100 ℳ dem zweiten. Der Sieger wurde nicht gefordert. — Diesem vorhanden sind, theils durch Errichtung fester Hochsprünge, Kegel⸗ Rennen schloß sich um 4 ½ Uhr an: gräben mit Strauchhürden ꝛc. geschaffen wurden. Die Bahn umfaßt IV. Preis von Saatwinkel. 600 ℳ. Handicap⸗Steeple⸗ 2 8-n d-.s we .1 “ “ Tri⸗ 2* 90 ℳ Einsatz, halb Reugeld. Distanz 3500 m. Von 5 zu büne war bei der bneidemühlen⸗Etablissement errichtet und vor iesem Rennen in Pferden zahlte eins Re foste derselben der Siegespfosten in gleicher Höhe mit einem hübschen eecanteg pffaden, gte ecns Regzen) nun Pfosten
8⸗Anzeiger.
D teichs⸗Anzeiger und Königlich Preu zum. 1c 5 Montag, den 13. August 1883.
18 No. 188. “ EEEE b —— — — —+ rrrecht an Must d Modellen Tiser Bellage, in welcher auch die im § 6 des Gesehes üͤber den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geset, betreffend das Urheherrecht en Mustern un zer Inha ese „ de
5 in ei B Titel vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T om 11. Januar .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (r. 188.)
7 e 8 8 Central⸗H „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
. „Register fü che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Registen Deut b „ in .“ öö 2 I Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1.489 8 na. 1e Einzelne Nummern kosten ₰
Das Aquarium erhielt in diesen Tagen durch C. Hagenbeck Herlm 8u x Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum ei zelle .
aus Hamburg einen Alligator von ungewöhnlicher Größe. Bei einem Anzeigers, 8 — De 82,
eser b 2 2 s — — W H MHecht in Berlin. Vom derselben — in 1 erschienen 1) Lielt, von Morfnells (Creden d 6) 6jähr. br ] Gewicht von 5 Ctr. beträgt die Länge des Thieres von der Schnauzen⸗ brennern. . Hinderniß. Gegenüber der Tribüne auf einem Podium hatte sich das 58 94 77 ½ kg Reiter enge d-h Jeidut Goreg gläb. — his zur Schwanzspite gemessen über 2½ m, waͤhrend es einen Um⸗ 1 . Musikcorps der Zieten⸗Husaren placirt und füllte die Pausen mit 1 8 Patent⸗Anmeldungen.
4. März 1883 ab. 1 * fül br. St. „Redlock“, 71 kg (trug 72 kg) (Reiter: Besitzer), 3 fang von etwa 1 m hat. EKlasse. j — O0. Herm 8 r 2. eee 88 duf der * 9. behresalben. 8 von Fuchs⸗Nordboffs büübe dhr St. Slnadn. Jdet 1.““ Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 8 vacnst Holsteinh V. Nr. 24 214. Fangvorrichtung. 0. v auf de elplatz und die ganze Lisière entlang aber hatte sich ein (Reiter: Lieut. 9 ieten⸗Husar G ste z1o; 1 1 h1“ 8 e angegebenen . es laus Möller in Marne (Holstein) . 8 mehr als zehn Tausend Menschen umfassendes Publikum aus Berlin, en Sesbertaron, Hee ven den Fherr nann). 9). Füttnriste⸗ Die Direktion des Krollschen Theaters bemüht sich mit 1 Frengten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Can. 2729. Entkuppelungsvorrichtung für Vieh 1883 ab.
in Dortmund, Kaiserstr. 59. Vom 18. Januar S - Graf Bismarcks a.⸗F. St. „Edda“, 80 kg (Reiter: Pr.⸗Lieut ü f w 6 v n es. ist einstweilen gegen ⸗ 2 8½ g. ehs ne Ligahat des 15 . nsihrs 6“ von Kramsta). Nach scharfem Kampf mit einer bafben . eeECEEöö1a nchc, reschen saee bpee er Gegenstand der Anmelvung ist etn in im F. Meyer & Schwabedissen b0 a8
8 schauspiel entgegen. Namentlich waren da fizier⸗ wonnen, 3 Längen dahinter „Glandine“, „Edda“ gefallen. 2 0 b führen, se elte hn Stalle — 1 1 1 ä.e a,ggr ansgeha b corps der genannten Garnisonen vertreten, sowie die Unteroffiziere und 9 — üerecs,arle nehnndozf, . ncessasnetden,n ci gersienen., . I1. G. 2168. Transport der Gewölbestücke von „ W. 2662. Stoöllenbefestigung für Hufeisen. G. Fleury in Rennes; Vertreter: G. Dittmar
b 1 1 des Rennens 650 ℳ dem Sieger, 125 ℳ der Zweiten, 50 ℳ de ür; G. Fleur. Nenn 1 6.- Sktg⸗ Mannschaften der Spandauer Garnison, welche ein belebtes Bild für er 3 der dokumentirt sich durch einen zahlreichen Besuch und durch den lebhaften zerlegbaren Backöfen; Zusatz zum Patente Nr. — Johann Joachim Otto Wilms in Hamburg. in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 6. Okto
dieses wirkliche Volksfest ot au de 8 te und liegende Re tau⸗ 4 9 uU g en d 8 t 868* pP ' e⸗ C h . r i 00 ℳ L f izi B i ü rungen e rwecke So in am Sonn 18 8 G ene - 8 b 1 B 2 v Dennew tstraße 30 3 1 1 3 ü b en, m f 8 . 1 S se. P e 8 0 2 f ter⸗ —5 eifall, welchen diese Auffüh 8 . ging 0 6 Ve 2 PE; p 1 d Thode annes 8 5 p 8 B i tzs . 2 ʒ n —
rants auch für die leiblichen Bedürfnisse Sorge trugen Reiten. 50 ℳ Einsatz, halb Reugeld S ür Färberei . satz, . 1 N. baü i en und anderen Stoffen für Färberei Als Richter Vier Pferde waren genannt, zwei zahlten Reugeld. einstudirt in Scene und errang einen schönen Erfolg, zu welchem die & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. XLVII. B. 4257. Schlauchgewebe mit von spinnbaren und ande
Die Aemter waren in folgender Weise vertheilt: Distanz 3500 m m — ffen fur Färbe fungirte Oberst von Rosenberg, das Abwiegen leitete Lieutenant von Am Start erschienen: 1) Lieut. v. Puttkamers (Zieten 8 8 . vfell Läͤngsföden für Gummischläuche. — Blödner und Druckerei. — G. Witz in Rouen; Ver⸗
7 1 8 e 1c- 8 28 8 5 2 »Regt. 1 2 ; - 8 erstellung eines ängsfäaͤden fur ummis guche. . a. M. 3 8 Ghtageni) Famnonise iragtheheende E11* ZI“ ren igr. Herstenn⸗ 4 drgl. & Vierschrodt in Gotha. treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom
Tepper⸗Laski von den Zieten⸗Husaren, und als Starter fungirte 4lähr. br. St. „Mäuschen“ 70 ½ kg (Reiter: Lie ee. —
1 2- Husaren, 1 er f br. St. „Mäus .70 ½ kg (Reiter: Lieut. v. Graeveni trug. ie Direk üb . Winth & G XN898 8. Lieutenant von Sydow III von demselben Regiment. Die Rennen von demselben Regt.), 2) Lieut. Graf Recke's (11. Ui.Regt.) Fjäͤhr L““ 5 5 E11“ Otto Jacobi in Dresden. D. 1586. Neuerungen an Achsenkupplungen. I. e Aübfahren zur Präparirung stellung von künstlichem Leder durch Behandlung “ v11111AX“ de. bi e “ Besitzer). Nach einem scharfen Schluß.] sorgfältigen Fleiß in der Einstudirung der Haupt⸗ XII. II. 3641. Verfahren zur Darstellung eines B“ x. ü--EIAZAZö wasterdichter Stoffe — F. Spielhagen in von Wolle zs, mit alkalischeg vanggg. Ja ar
9 b b 8 gefecht mit einer knappen Länge gewonnen. Werth des Rennens Nebenrollen unkerscheiden sich die diesjährigen Leis j im Wesentlichen Haemoglobin enthaltenden Prä⸗ 8. 2258. Neuerung an Sch Fcen. Berlin. Vom 30. Dezember 1882 ab Glatz in Giengen a. B. Vom 28. Janu I. Verkaufs⸗Steeple⸗Chase. Preis 600 ℳ 50 ℳ Ein⸗ 550 ℳ der Siegerin, 100 ℳ dem zweite ; 8 e diesjährigen Leistungen der Bühne im Wesentlichen Haemoglobin ent! tbiere. — — Jacob Grether, Inhaber der Firma Berlin. Vom 30. Dezember 1882 ab.— —
8 1 nale. . .50 F 550( 8 zweiten. sehr vortheilhaft von denen früherer Jah D troll 8 3 s dem Blute der Schlachtthiere. Jaco . . In ESö““ 1883 ab. h“ C.“ der gesanglichen un EEETbb11ö1 parates aus de in Berlin O., Central⸗ Grether & Co. in Freiburg i. B., und Gustav XII. Nr. 24 151. Verfahr Phenole 8[XXIX. Nr. 24 179. Apparat zum Zersetzen billiger eingesetzt, Gewichtserleichterung gewährt. Distanz 3200 m Das praktische Wochenblatt für HK fra 1 er gesanglichen und schauspielerischen Gewandtheit der Fr. Norbert⸗ Aartin Haeffner in Berlin 0., Centre Witte, Major a. D. und Branddirektor in von Salicylsäure und alkylirten Phenolen aus 2 8. Nr. 79. 2
— ;. - ort. t 3500 m. t Hausfrauen „Fürs agen (Carlo Broschi) anv ¹ üaa z ebbof 1 Witte, Major a. D. 84 “ 8 nil. W. und Färben organischer Stoffe. 3.
öö“ Bfesabcn2eeugen 3 Vestes 88 6 * hat einen Pre 8 8 bge 16 79 sir Eisleferung der Fühen Sicgent. Eesarsr 188 ö be. fltig 8885% 3986. Apparat zum Reguliren elek⸗ 8 2286. Seilklemme vrann Chol⸗ PFenorkocen e an., am Königl. Polytechn. und J. E. “ 8 1“ e ven Sybow .. Husaren) 5jähr, hbr St. „Harzerin“ (20 eichnung zu einer Einbanddecke dieser Zeitschrift ausgesetzt. tung und wurde durch liebenswürdiges, frisches Spi ütz ischer Ströme. — Joseph Samuel Beeman, . 2 1 F in Dresden, Strehlenerstr. Nr. 18. Vom 3. Ja⸗ York, England; Vertreter: F. Engel in
75 kg (Reiter: Besitzer); 2) Rittinstr. von Schmidt⸗Pauli's Die Zeichnung soll ein hauswirthschaftliches Geprä 8 19 V nd benswürdiges, frische viel unterstützt, trischer Ströme. se] s “ in Dresden, Strehlenerstr. Nr. 18. F 12 BsPan
ja inald“, 75 8 rungstermi 8 Gepräge tragen. Liefe, welches freili als 6 8 illi vavylor und Frank King in Lon⸗ u . mmerz th, Inh “ burg. Vom 1. Februar 1883 ab.
(1. Garde⸗Ulan. Regt.) 5jähr. br. H. „Reginald“, 75 kg (Reiter: rungstermin 1. Oktober d. J. Nähere Bedingungen sind von 8 dinand vc b- Fmnontfe. Mce. 2 Hee - 8 88 18 & G. W. v. der Firma Felten & Guilleaume in Cölg a. Rh. II- 18 c8 186. Speiscapparat für Dampf- XXXI. Nr. 24 143. Ausschmelzen des Wachs⸗ 8— 8t. von Kramsta vom Garde⸗Kür. Regt); 3) Lieut. von Marschalls Geschäftsstelle Fürs Haus“ in Dresden gratis zu beziehen. gabung voll entfalten zu können. Den jugendlichen Liebhaber S n Berlin W., Leipzigerstr. 124. P. 1698. Mannlochbügel. — Léon Petry 2 — “ eküs Aurch anen heizen Luft⸗ oder Dampf. g. br. W. „Wegelagerer“, 75 ⅜ kg (Reiter: Besitzer). Sicher mit — (Rafael d'Estuniga) brachte Hr. Milenz wirkungsvoll zu 6G ho b. 4174. Apparat zum Messen elektrischer in Düren. 48 kesse 19. Wom 76, Bebruar 1883 26. üom. R. Toberentz in Breslau, Moritz⸗ 2 Längen gewonnen, 40 Längen zwischen dem zweiten und dritten. Wien, 11. August. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen und erwarb durch seine gesangliche Leistung Weifall Ströme 88 Joseph Samuel Beeman, T. 1113. Federnder Verschlußdeckel für Lindenstr, 15 hitees eh au ebheen⸗ straßr 7. Vom 8. April 1883 ab. Werth des Rennens 650 ℳ der Siegerin, 100 ℳ dem Zweiten, Nachrichten ist der Kriegsdampfer „Pola“ mit sämmtlichen des Publikums. Frl. Bensberg (Casilda) und Frl Uhl (Königin) wülb m Taylor und Frank King in Lon⸗ Schmiergefäße. — Thévenin fréres &. Co. . d Schiffskesseln Per Delpech in Mar⸗ XXXIV. Nr. 24 126. Beerdigungs⸗Apparat. 50 ℳ dem Dritten, die Siegerin wurde nicht gefordert. — Um Mitgliedern der Polarforschungs⸗Expedition von Jan Mayen entledigten sich ihrer Aufgabe zur Zufriedenheit Das gut J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Lyon, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders v ch n “ XazVgechmeister in Graz; Vertreter: PF. 3 ½ Uhr folgte dem Rennen: 8 gestern in Trondheim angelangt. Die Mitglieder der Erpedition Haus begleitete die Aufführung bis zum Schluß mit roßer Theil⸗- ; B. lin W Leipzigerstr. 124. in Görlitz. 8 Kö f ratzerstr. 1231 Vom 2 Februar 1883 ab. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin Reitan⸗ 859ehlegshef ball n 8 ategin von 3300 8 “ b sich im besten Wohlsein und dürften am 19. d. in Hamburg nahme und gab den Darstellern wiederholt seinen Beifall zu er⸗ n. 7569 „Neuerungen an elektrotelegraphi⸗ ] 4* E1 b üxhe 827† 216 Vorrichtung zur Kühlung der SW., 89. 8 Turi 188
dies R. 1 ferden ste 1 8 Rittmeistert “ . . 8 8 B — e Iar oöote oseph C. C n „+. tts 9 g!, . 8 .; 85 er. *. . 1 G . Nr. 2 . üh schrank. — F. J. — zu diesem Rennen genannten Pferden starteten: 1) des Rittmeisters 1 kennen. seeh ääa Geö Veribeterr Itins Moeiter in Würzburg, Dom⸗ h t I E““ Ae K. gn Berin eragrierichftr. 1. Vom b E— in 2 9 . 11g n 5 straße 34. eie e in 8 gen. — 8 vn pes; — J
in Boston, V. St. A.; Vertr.: 577 “ v. 28. Neuerung an Kollenlagern. — Henry Offenbach a. M. Vom 9. Februar 1883 h 14, Fehrnae s abea kenstuhl mit Wärmvor⸗
in Berlin SV., Königgrätzerstr. Messen der in —Ciles Yates, Alonzo Shotwell und Louis ‧ Nr. 24 218. Weuerungen an Dampflessel⸗ ichtung. — J. Sauer in Berlin. Vom 22. Fe⸗ 8 EE111““ Strom⸗ Wellington Boyer in Philadelphia, Penn⸗ feuerungen. — Eugeène .“ 6 8 bi 1— 98 Fa ab
sekundären “ . in London; sylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Rue d Athenas Nr. 19; Vertre 1 1. b 9 XEI. Nr. 24 178. Laufkran⸗Antrieb. — H.
E 11““ G.*W Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., “ 48 Gneisenaustraße 1. Vom 21. Fipgma n nd H. Hugo in Dortmund. in Berlin W., Leipzigerstr. 124.. I bio. Mühlsteinschärfe mit drei ver⸗ „ Nr. 24 220. Clektrischer Wasserstandsanzeiger I. EE1“ “
H. 3548. Vorrichtung zum Füllen von gal⸗ schiedenen Hauschlägen. — A. M. Arndt in mit Alarmvorrichtung für Damp kessel. — S 84 6 veiri Zwickau Vom 23. März vnn Senee Ca n Mhanons Fiarhane Neustadt⸗Magdeburg May 68 Halle a. Saale. Vom 27. Februar ů HI““ 2. 1067. Doppelte Schüttel⸗Papi ine. 1883 ab. 1 “ . Road, Surrey County, England; Mertreter: “ kg ste dctget has ehgecsge. Nr. 24 221. Dampfentwässerungsapparat. — XXXVI. Nr. 24 162. Neuerung an dem Luft
treter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗
Der amtliche stenographische Unterricht im Hause der Abgeordneten beginnt am Donnerstag, den 16. August. Neben ver⸗ schiedenen Anfängerkursen, die hauptsächlich für Schüler der oberen Klassen höherer Lehranstalten bestimmt sind, finden auch praktische Uebungen für diejenigen statt, welche sich zu Fachstenographen aus⸗ bilden wollen. Die Kurse sind unentgeltlich. Anmeldungen wer⸗ den von Montag, den 13. d. ab, Vormittags von 11 bis 1 Uhr, im stenographischen Bureau des Hauses der Abgeordneten angenommen.
Klasse. 3
XXVI. Nr. 24 222. Neuerung an einem Gas⸗ druck⸗Regulator; II. Zusatz zu P. R. 16 024.—
J. Fleischer in Cöln a. Rh., Rosenstr. 27. Vom 20. März 1883 ab. 8
XXVII. Nr. 24 132. Luft⸗Erwärmungs⸗ und Befeuchtungsapparat. — V. F. Jacquemin und A. C. Ricart in Barcelona; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 24. Dezem⸗ ber 1882 ab. b 8
Nr. 24 141. Dichtungsleisten an den eisernen Kolben von Root'schen Blowern. — H. Meier
in Aerzen, Provinz Hannover. Vom 18. März
1883 ab. Nr. 24 177. Verfahren zur Her⸗
Klasse.
XLvV. M. 2675. Schrägliegende durchlochte, durch eine Differential⸗Schraube verstellbare Schienen als Reaulirungs⸗Schieber für Säemaschinen. —
unbefugte Benutzung geschützt. Klasse.
8
. 1 9 “ 8 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Deffentlicher An eiger sa 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen des
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ reäaister nimmt an: die Königliche Expedition „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren .
A B W1
Annoncen⸗Bureaux. 8
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 8 u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8
—), 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 38. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen-
AR. u. s. W. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten. † beilage.
[35655] Bekanntmachung. des Amts zu Bünde und im Büreau der Inten⸗ Durch Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen dantur der 13. Division zur öffentlichen Einsicht [16184] Bekanntmachung. 8 Landgerichrs Mülhausen vom 3. August 1883 ist die 2
Die Catharina Biniasiewicz, angeblich verehelichte unterm 14. Dezember 1881 verfügte Beschlagnahme Zagörska, ist am 1. Januar 1838 zu Zdziechowice des Vermögens des Franz Joseph Rueff, geboren mit Hinterlassung von angeblich einer Tochter An⸗ am 8. Juni 1859 zu Hundsbach, aufgehoben tonina verstorben. worden.
Da diese Tochter Antonina weder der Person, noch Mülhausen, den 7. August 1883. dem Aufenthalte nach bekannt ist, auch sonst kein Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Erbe der Catharina Biniastewicz sich bisher ge⸗ J. V.: Schäfer, Staatzanwalt. meldet hat oder bekannt ist, für die Erben aber eine Nachlaßmasse von 187,88 ℳ beim hiesigen Gericht vorhanden ist, so werden sowohl die angebliche An⸗ tonina Zagörska, als auch die sonstigen Erben der Catharina Biniasiewicz, angeblich verehelichten Za⸗ görska, ebenso auch die Erben oder nächsten Ver⸗
aan V 7. Mä serheizapp it Generativ⸗ (Gas⸗)
Z“ dreae in Mannheim. Vom 17. März und Wasserheizapparat mit G
Car “ in Mannh Feuerung; Zusatz 1u P. EEE“ Grove b 24 224. Speiseregulator für Dampf⸗ in Berlin. Vom 22. März 1883 ab.
2 kegie. E clarke, 83 F. Dunneback „ Nr. 24172. Neuerungen an⸗ dem unter
und Ch. Th. Moran in Detroit, Michigan, Nr. 1524 patentirten combinirten Warmwasser⸗
Subhastationen, Aufgebote, Vor ladungen u. dergl.
éééèq————53—
18,62- stvaße 86 Volta'sche Sä Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Fise . ta'sche Säule. — August in B 7., “ 1 5 ; Eisenbahn 2 Direktionsbe irk Elberfeld. Die 4 Sch. 2477. 8 E6S LX. B. 3848. Neuerung an Regulirvorrich⸗ aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Lieferung des Bedarfs an sere f berfelde,, für „Sehroeder in Stettin, Grüne Schanze 7. tungen. — Friedrich Wilhelm Barth in Meißen, Sachsen.
Kosten von hier bezogen werden. Derjenige, dem die Zeit vom 1. September 1883 bis ulti 5 XXIV. H. 3477. Verfahren und Axparat 84 8. 8. 2 Kochap ; II. Zusatz zu P. R.
der Zuschlag ertheilt wird, hat eine Kaution in 1884, und zwar 140 000 kg Nüheeaugi c, Dkürg 1 üeM. Ehfoblensofee eh e v. LXI. R. 2362. Rettungsvorrichtung für Schiff⸗ V. St. A;; Vertreter: “ in Frank⸗ Hein, und ö’ Ir SAusatt in, Magbe⸗
Höhe des 10. Theiles des Geldwerthes des Liefe⸗ und 40 000 kg Mineral⸗Cylinderöl soll im Wege Charles Hollan b 8 Ana99, 8 W., König⸗ brüchige. — Paul Tristan Ramakers & furt a. M. A1“ g für burg, Breiteweg 17. u. 183. Vom 8. Dezember
rungs⸗Objektes baar oder in Preußischen Staats⸗ der öffentlichen Submission verdungen werden Fi. Vertreter: J. Pranet in Metkin We⸗ 9 François Xavier Nyer in Paris; Vertreter: XIV. Nr. 24 127. bTTbbööö“ 88 1882 ab. “
.lh n Teatsc eg b“ bei dem hiesigen Hierauf bezügliche Anerbieten nebst Proben sind ver⸗ ö“ Verfahren und Vorrich⸗ F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Iö E111““ XXXVII. Nr. 24 164. Kitthalter für Fenster⸗ roviant⸗Amte sofort zu hinterlegen. 9 lufschrift: — . . . n 5 Amali 3 111111“* 1 in Fir urnst & Co. Ver egelte schriftliche Offerteär ind bis zu dem 14“ 1dn⸗ tungen zum Waschen und Entfetten von Wolle. 1 2761. Neuerungen an Sätteln. — Milezewski in Frankfurt a. M., Kieebigstr. 40. rahmen. — 6. vS 88839 e
obengedachten Termine mit der Auffchrift: 22. August d. Js. an unser Materialien⸗B zum — E. Tremsal in Loth (Belgien); Vertreter: Ed. Markmann in Berlin. Vom 3. Oktober 1882 ab. in Leipzig. Vom ebelverscht es für Lüftungs⸗
„Submissions⸗Offerte auf die Lieferung der hier einzusenden. Die Eröffnung der Offerten findet F. 0. Gö Fhghcer CEETe; in LXIV. St. 795. Flaschenverschluß. — Carl Nr. 24 139. Neuerungen 88 ö seitte g 6 . Kühn und 0. Messing in 1 Manöver-Bedürfnisse für die Truppen der 13. am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Uhr, im EEö“ mit verstellbarer Anton Stahlin in Stockholm; Vertreter; Carl] den FPunnene 88 He deasc in Gräfenroda. Vom 21. März 1883 ab. ETEö1ö bb116 eöö ve-G 9 I rt ü Pelotte — Th. Barnbeck und Victor 1T 5 fiecnerf daug. 9/119 . E11““ Vom 10. März 1883 ab. XXXVIII. Nr. F 18 Mötagt sürei 8 twoch, den 15. d. Mts., Vormittags Münster, den 10 August 1885. eeaeseeeent Sezetgettettteg ee desr Wundram in Bückeburg. b“” Nr. 24 142. Zwanglaͤufige Ventilsteuerung len bereits vorgeschnittener Korkbolzstreifen ir wandten dieser Erben, aufgefordert, spätestens i 810 Uhr, findet in dem alten Kriezs⸗Akademie⸗ nhüner⸗ 0 88 1” 8 . Diviston E11“ vgihten pune 61 P. 1545. Verfahren zur Herstellung eines 11A4XA“ für Dampfmaschinen. — H. Widnmann in rechtwinklige und spitzzulaufende Würfel. N. EET111““ Gericht 8 b S Burgstraße 19, der Verkauf einer größeren gliche Intendautur der 13. Diviston. 50 ₰ pt⸗ Peltz chemisch⸗physiologischen Eisenpräparates; Zusatz 18eg L. 2246. Herstellung von Heftklammern; München Augustenstr. 39. Vom 18. März 1883 ab. Schäffer und J. Frigola in Breslau. EEö“ 65 nzahl ausrangirter Utensilien ꝛc. (Tische, Stühle — ier zu beziehen. erfeld, den 9. August 1883. Patente Nr. 20 927. — Dr. Fhilip . E. 2246. Herstellung von Heftt⸗ iü. —*Nr. 24 12 teuer it zwei in d Vom 18. Februar 1883 ab.
Montag, den 4. Februar 1884 u. s. w.) sowie eines größ 8 .“ 85 Königliche Eisenb jr r zum Patente Nr. 20 927. — Dr. Pp . L. 2157. — Arthur Lotz in Paris; Nr. 24 145. Steuerung mit zwei in der „ee e, fo it Rührwerk. —
— .s. w. z größeren Postens alten Zinks [35476 önigliche Eisenbahn⸗Direktion. in Mü 1— sstraße 15. “ F, Kitter⸗ Cvyli re liege ß des Arbeits. XEL. Nr. 24 155. Röstofen mit Rührwerk. “ als Erben gegen kh Stelle statt. Zinks döscntazn Tretsonzgeann Bromberg. Kö⸗ SIV München⸗ Forneliusfrüße Bruch⸗ G. Stumpf in Berlin SVI., Ritter⸗ Ci ecee exen anxua. steaedeheee Geselsch aft vieiiie-Montsgne 1S; eewa 815. — I.S erlin, den 8. August 1883. nigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Schneide⸗ ander. — Carl Weiss in Crefeld, Rhein⸗ E“ 5 Forel; f. Vom 20. April 1883 ab b. Lüttich; Vertreter: J. Brandt in lin W, zu legitimiren, widrigenfalls der obige Nachlaß der Königliche Direktion der Kriegs⸗Ak - H 12; bänder. üt 8 2 R. 2369. Halter für Messerklingen, Schreib⸗ in Barmen. Vom 20. April 1883 ab. . Ll eerstr. 131. Vom 16. Januar 1883 ab⸗
Fasariea Bintaftewie 89 g Direktion der Kr. egs⸗Akademie. mühl. Bekanntmachung. Die im diesseitigen straße 124. 8 *76 ves s vst rmh 8s e KkV. Nr. 24 133. Vorrichtung zum Arretiren Königgrätzerstr. .Vom 16. Januc 83
en 1 G L“ 1b 855 Im Auftrage: Stiehle, Major und Adjutant. EEET1118“ alten Feäeaa Healten h XXXIII. P. 1675. Eb“ stiste⸗ e vbäö“ I “ Druckeylinders und der zugehörigen Mecha. XLEII. Nr. 24 183. Automatische Stellvorrich
1 “ 8 “ Eisenschienen, miedeeisen un ußeisen ꝛc. sollen schließender Schirm. — J. Pardo in Ham⸗ PS; EAE“ isenaustraß ismen an Steindruck⸗Schnellpressen; Abhängig 135656] chln Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße nis dSree eeben urg. 109/110. von Patent Nr. 2517. — Bohn
iskus wi 9 ; währ e tung für das Laufgewicht an Waagen. — F W. zeh slärns 11““ 8 8 8 Bekanntmachung. 8 mmeistbietend verkauft werden, wozu ein Termin auf Amt Saarbrü Axel Erdmann in Wismar und H. 1 . Die zum diesseingen Verwaltungsbezirk gehörige Donnerstag, den 30. Auguft cr., Vormittags Am A1111341“4“ 3 . H. 2359. Steck⸗Kämme. — Stetan Rei- 109 111. L. 2264. Schlagbolzen⸗Zündvorrich⸗ in Würzburg. Vom 27. Januar 1883 ab. Wu““ . Ee äs länder in Wien; Vertreter: Carl Pataky in tungen für schwere Geschütze unter Anwendung XVI. Nr. 24 130. Verfahren zur Darstellung
1 f ti in Barmen. Vom 17. Februar Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig ist und B — . 1 ag, d Ruper 1 . ahnhofsrestauration Senftenberg soll vom 11 Uhr, in unserm Betriebsbureau, Zimmer Nr. 11 1 ve weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, 1. Oktober 1883 ab anderweit im Wege der Sub⸗ anberaumt worden ist. Dferten Aufschrift 4 8 à 200 „ 600 „ Berlin SO., Franzstr. 16. . von Metallbartuschen und Verwendung vorhan⸗ von Erdphosphaten und manganreichen Eisen⸗ XXXIV. B. 4237. Druckregulir⸗Vorrichtung on M EC1ö dödes as Sülaaen von der ien tbastschen Ent⸗
Nr. 24 186. Reduktionsapparat. — Wezel 88 ö“ eeeTeöö mission verpachtet werden. „Offerte auf Verkauf alter Eisenmaterialien“ à 100 „ 300 „ .Sn in Reubnit⸗eipnig. Vom — Wir haben hierzu Termin auf sind uns bis dahin einzureichen. Die bezüglichen der städtischen konvertirten Anleihe vom Jahre 1873 F.naschiecn. — 6. 8. W. Wolt in dener 2 “ G
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1856260°6 Bekanntmachung. Am Tvrv den 15. September 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet auf dem Bürgermeister⸗
18. Februar 1883 ab.
Serie 2566 Nummer 128 292.
rungsgesellschaft in Hamburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm und Scharlach, er⸗ lassene Aufgahot wird dahin berichtigt, daß die
Pudewitz, den 6. April 1883. Königliches Amtsgericht.
2568541 2 2 ee Berichtigung.
In Aufgekotssachen Arnold Eggers zu Münster in Westphalen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm und Scharlach, muß es an Stelle
Serie 2566 Nummer 128 und 2922 richtig heißen: 3
Hamburg, den 15. Juni 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichtssekretär.
35625] Amtsgericht Hamburg. Das auf Antrag der Norddeutschen Rückversiche⸗
Generalversammlung am 30. Mai 1881 die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen hat. Den 27. Juni 1883. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Gerichtssekretär.
ie gegen Therese Schellenberger, Ehefrau Tobias Ritz von Sulz durch Beschigs der — kammer des hiesigen Landgerichtes vom 27. April 1883 angeordnete Vermögensbeschlagnahme ist wieder
Dienstag, den 28. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Bahnhofsstraße 5 a., angesetzt und sind die Offerten, in welchen die der Submission zu Grunde gelegten Bedingungen aus⸗ drücklich als maßgebend anzuerkennen sind, unter Beischluß dieser zum Zeichen der Anerkennung unterzeichneten Bedingungen und Vertragsbestim⸗ mungen portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Pachtung der Bahnhofs⸗ restauration zu Senftenburg“ versehen, bis zu dem obigen Submissionstermine an uns einzusenden. „Die besonderen Pachtbedingungen können vorher in unserem Betriebsbureau hierselbst. I. Etage, Zimmer Nr. 12, während der Dienststunden einge⸗ sehen, auch gegen Erstattung der Kopialien von 50 ₰ von dort bezogen werden. Cottbus, den 10. August 1883.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.
Bekanntmachung.
Der für die diesjährigen Herbstübungen der Trup⸗ pen der 13. Division in der Gegend von Melle, Lemgo, Lage, Bielefeld, Enger, Herford und Bünde erforderliche Bedarf an Viktualien (Rindffeisch, Reis, Kartoffeln, Kaffee und Salz), an Fourage (Hafer, Heu und Stroh), an Brennholz und Lager⸗ stroh, desgleichen der Transport, die Aufbewahrung und Verausgabung von Brod, sowie endlich der Be⸗ darf an Fuhrwerken zur Fortschaffung der Lebens⸗ mittel, Fourage und Lagerbedürfnisse von den Ma⸗ gazinen zu den Bivacksplätzen soll
den 20. August 1883, Vormittags 10 Uhr,
hierselbst in dem diesseitigen Büreau im öffentlichen
aufgehoben. Colmar, den 10. August 1883. 1 Der I. Staatsanwalt.
der Magistrate zu Melle, Lage und Bieleseld, sowie
Submissionsverfahren verdungen werden. Die Lie⸗ ferungsbedingungen liegen in den Geschäftslokalen
Bedingungen liegen in den Stationsbureaus der Ostbahn zu Schneidemühl, Bromberg, Dirschau und Danzig lege Thor aus, und sind außerdem gegen Ein⸗ sendung von 50 ₰ Kopialien von unserm Bureau⸗ Vorsteher Herrn Eisenbahnsekretär Behrendt zu be⸗ ziehen. Schneidemühl, den 4. August 1883. Kö⸗ uigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
[35644] Submissions⸗Anzeige.
Die Lieferung von ca. 100 chm Fettkalk soll am 18. August 1883, Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden. Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift: „Lieferung von Fettkalk“ versehene Offerte bis zu dem vor⸗ angegebenen Termin der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden. Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Ein⸗ sendung der Kopialien mit 1,00 ℳ werden dieselben auch per Post ausgehändigt. Kiel, den 9. August 1883. Kaiserliche Marine⸗Hafenbau⸗Kommission. [35412]
Submission. Für die Werft sollen ca. 25 580 kg Eckeisen für Schiffbau in verschiedenen Dimensionen beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Eckeisen“ sind zu dem am 23. August 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anstehenden Termine einzu⸗ reichen. Bedingungen liegen in der Registratur der Verwaltungs⸗Abtheilung aus und sind für 0,75 ℳ zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗ Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 8. August 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗
g des Privilegiums vom 15. Februar 1873 att. Saarbrücken, den 10. August 1883 Der Bürgermeister: J. Kiefer.
[35650] Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗
Industrie und Brückenbau vorm. F. C. Harkort in Duisburg.
Die Ausreichung der II. Serie Dividenden⸗ scheine nebst Talons zu unseren Actien für die Jahre 1883 bis 1892 kann von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Dnisburg⸗ Hochfeld gegen Aushändigung der betreffenden Talons I. Serie (d. d. 9. Juli 1874) erfolgen.
Letztere sind unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten arithmetisch geordneten Nummerver⸗ zeichnisses einzureichen Falls auswärtige Actionaire nach Einlieferung der Talons die Zusendung der neuen Dividenden⸗ bogen pr. Post wünschen, so ersuchen wir um genaue Bestimmung, ob der Versandt vermittelst eingeschriebenen Briefes oder unter welcher Werth⸗ deklaration erfolgen soll. Duisburg, den 11. August 1883.
Die Direktion.
Redacteur: J. V.:
Berli: —— —
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.
Siemenroth
tungs⸗Abtheilung.
Drei Beilagen (einschließlich 2 Börsen⸗Beilage).
amburg.
9 D. 1597. Krebsbrecher. — Max Drake
in Berlin W., Linkstr. 9.
„ LI. 2253. Gemüse⸗Schneidmaschine. — William Leinbrock in Greußnig bei Dö⸗ beln i. S. 8
XXXVI. M. 2752. Neuerungen an Central⸗ dampfheizungen; Zusatz zum Patent Nr. 21 549. — Ottomar Martini in Chemnitz, Berns⸗
LXXV. M. 2701.
LXXVII. B. 4093. Neuerung schlittschuhen. — Udo Busse Lohestr. 37 I.
LXXXIX. G. 2207. Verfahren
bachstraße.
XECe; H. 3736. Verfahren und Apparat zur Herstellung der Structurfasern auf Elfen⸗ bein⸗Jmitation. — S. Hahn Matthieustr. 15 III.
KXEL. K. 2990. Einrichtung zur Reinigung der Hochofengichtgase von Wasserdampf und Gicht⸗ 5 — Pr. G. Klüpfel in Blankenburg a. Harz und Hermann Schott in Dortmund.
XLII. R. 2325. Neuerungen an einer auto⸗ matischen Waage für feinkörnige und pulver⸗ förmige Materialien und für Flüssigkeiten; Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 20 069. — Cari Reuther in Hennef a. d. Sieg. 1
„ T. 1043. Neuerungen an Wassermessern und Zählvorrichtungen. — John Thomson in Brooklyn und Charles Casimir Barton in New⸗York; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 1
XEL.V. M. 3591. Auslesmaschine mit Zuführung durch die hohle Axre. — Carl Hübner in Magdeburg. 4
„ H. 3727. Temperaturregulator für Brüt⸗ apparate. — Charles Edward Mearson in London; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
M. 2241. Neuerungen an Kartoffellege⸗ maschinen. — George Wilson Murray in
in Berlin,
Berlin, den 13. August 1883. 1“ Kaiserliches Patentamt. Stürve.
nmeldungen sind zurückgezogen. Klasse.
23. April 1883. LXXII. St. 879.
Berlin, den 13. August 1883. Stüve.
Auf die hierunter angegebenen G
Tage ab ertheilt.
Klasse.
Bauff, Schottla d; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin. b
IV. Nr. 24 191. Neuerung an
Verfahren zur Trennung des chlorsauren Natriums oder Salmiaks von Chlornatrium. — Dr. F. Muck in Bochum.
zum schnellen Verdampfen der Zuckersäfte. — Josef Görz in Berlin W., Wilhelmstraße 70 b.
urückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗
Kaiserliches Patentamt.
Evrtheilung von Patenten.
an Riemen⸗ in Breslau,
und Apparat
[35504]
XLVII. B. 3921. Gummischläuche mit gefloch⸗ tenem Ueberzug aus Gespinnstfasern. Vom
bi eh H und Gehäuse bei Hinterladungsgewehren; abhängig vom D. R. P. Nr. 15 169. Vom 21. Mai 1883.
[35505]
egenstände ist
den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen
Die Eintragung in die
rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 24 125—24 224.
atent⸗
9
Mitrailleusen⸗
XVIII. 1 — B. Ford und J. Moncur in London;
Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 3. Fe⸗
XXI. para zum Messen und Registriren elektrischer Ströme und Potentialdifferenzen. — F. UDpenborn in Nürnberg. — Vom 21. November 1882 ab.
Nr. 24 120. Ne en an elektrischen Te⸗ E1“ Nr. 24 170. Neuerung elektris 8 Königgrätzerstr. 131.
Berlin SW., Gneisenaustr. 30. November 1882 ab. Nr. 24 134.
bruar 1883 ab.
Nr. 24 167. Kontinuirlich wirkender Puddel⸗ oder Feinofen. — J. Burch in Stockport und R. Allen in Manchester, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34.
16. Januar 1883 ab.
Winderhitzungsapparat. G.
Vom
Nr. 24 166. Neuerungen an Apparaten XLV.
legraphen⸗Apparaten. — E. Estienne
Paris; Vertreter: Wirth &. Co. in Frankfurt
a. M. Vom 17. Oktober 1882 ab.
XXII. Nr. 24 125. Verfahren zur Darstellung
hosphoru öheis — C. Pieper in b phosphorung des Roheisene⸗ 15/110,2 Vom Nr. 24 196. Controlapparat. — W. M.
Liewellin in Bristol, England; Vertreter: 11g 88 Frankfurt a. M. Vom 25. März 1883 ab. 3
N. 24 201. Zählapparat zum Schichten von Blatt⸗Gold oder ⸗Silber, sowie von Papier⸗ lagen. — P. Hohlwesg in Fürth, Bayern, Nürnberger Landstr. 3. Vom 17. April 1883 ab. XLIV. Nr. 24 154. Umlegbarer Sporn. — R. Giersch und Scholz in Solingen. Vom
3. Januar 1883 ab. “ 1. Nr. 24 128. Schleudermaschine für con⸗ tinuirlichen Betrieb, welche die geschiedenen Flüssigkeiten nach unten auslaufen läßt. — 0. 8. Andersen und Th. Hansen in Kopen⸗ hagen; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., — Vom 24. Oktober 1887 8b. XEVII. Nr. 24 135. Lederne Bremsbänder mit Metalleinsätzen. — K. Martin in Offen⸗
burg, Baden. Vom 15. Februar 1883 ab. 24 147. Schmiedeiserner Dampfkolben.
blauer schwefelhaltiger Farbstoffe —. Csnlas,. . Ii mer in Eisleben. Vom 30. No⸗
in Offenbach Nr. 24 152.
zur Erzeugung b barer Sutherland in Birmingham;
straße 3. Vom 20. Februar 1883 ab.
Nr. 24 140. Gasfeuerung. — A. Kruska
in Stettin. Vom 13. März 1883 ab.
2
XXIV. Nr. 24 137. Verfahren und TW brennbarer Gase. — W. 8. Vertreter:
F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗
-
a. M. Vom 4. Februar 1882 ab. Verfahren zur Darstellung von Paranitrobenzvylidenchlorid. — Farbwerke, vorm. Meister, Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 5. Januar 1883 ab.
Nr. 24 156. Verfahren zur Darstellung eines schnell trocknenden und konservirenden Schiffs⸗ anstrichs. — H. Schnitger in Cöln, Dom⸗
ze 22 Vom 25. Januar 1883 ab. straße 24 a. Vom orrichtung „ Nr.
vember 1882 ab. vember 112,9., Selbstthätige Schmiervorrich⸗
*tung. — 0. Kötter in Barmen. PVom 13. De⸗ 287588. Dichtungsmittel für Stopf⸗ büchsen an Dampfmaschinen u. drgl. — J. 0. Winter und 0. Hille in Olbernhau, Sach⸗ sen. Vom 21. Dezember 1882 1“
24 159. Neuerung an Schmierbüchsen für dickflüssiges Fett. — M. Neuerburg in Cöln. Vom 3. März 1883 ab.
Nr. 24 160. Riemenverbinder. — A. Schyia
„in Neusalz a./O. Vom 9. März 1883 ab.
Nr. 24 161. Neuerung an Absperrschiebern
Dampfleitun Firma: