1883 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

3 London, 15. August. (W. T. B.) In einem Bergwerk Von Direktor Enckhausen in Ebstorf. Ueber das Gewichtsverhält⸗ aeanneätsiietbettes anhn 1 Ie heute * einen in Folge Reißens niß der Körner zum Stroh bei gesundem Getreide. Von Prof⸗ Bekanntmachung. örderseils verursachten Sturz des Korbes 12 Bergleute ums Drechsler. Die Lupinen⸗Wiesen in Lupitz. Vom demselben. 8 1“ 36 Folge des Aufrufs des Central⸗Comitées zur Samm⸗ 9 ““ I Die Entwickelung der mechanischen Bodenanalyse. Von Dr. W. e“ E

In Edler in Göttingen. Ueber die Verdaulichkeit verschiedener Legu⸗

lung von Gaben für die Insel Ischia hat auch das minosen⸗Stroharten. Von Prof. Dr. H. Weiske (Ref.), Dr. G.

1 rste Beilage 85 i. zsidi F. 34-38 8 E 4 B 3 8 3 * S 41 2 1 3 8 3 9 8 .2 Fieeh c zernan eslit an de Eentzel⸗Vhrens. w. et⸗serdene, Pest;z wesaeases ee aeun sereehn nsbees sazsceamgümseheeree. .. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Molkenmarkt 1, Zimmer 27, abführen lassen zu wollen. q111ö6“ bestandtheile. Von Dr. Th. Pfeiffer in Göttingen. Literatur. Dr. Berlin, den 16. August 1883. danerte das Getöse ee n Wethen 899 Osfben. Dammann, die Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Haus⸗

E. 8 e ““ 8 säageüterc, Ke, nte di Bersscsstntn Nüeene,. ascs gener X2Xâ 191. Berlin, Donnerstag, den 16. August 88 1883. 68 88 8 Anzeigen.

3 1 1ch ; en. Analyse der Cichorienwurzel. Von Prof. Adolf Mayer in Wage⸗

Literarische Neuigkeiten undperiodische Schrifte: Nween 1

Zeitschrift für preußische Geschichte und Landes⸗ Allgemeine Ausgabe der Social⸗Correspondenz⸗ 8818 8

Di is Lgo Mts. Abends, plan⸗ kunde (herausgegeben von Const Rößler), 20. Jahrg. (1883), Juli⸗ berausgegeben von Dr. Viktor Böhmert und Dr. Arthur von Studnip gg 8 Die englische Post vom 14. d. Mts p 1 8 ; 1.“ 2 2 er., .

mäßig in Verviers um 8 Uhr 39 Minuten Vormittags, hat Augustheft (Nr. 7 u. 8). Inhalt: Greifswald und der Große in Dresden. Nr. 33. Inhalt: Trunk als Armuthzursache. 2b Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[36026] Steckbrief.

Gegen den am 29. August 1842 zu Grömitz ge⸗

borenen Weichenwärter Claus Hinrich Ewers, zu⸗

letzt wohnhaft in Altona, welcher sich verborgen hält,

; 5 . ; ; ;44 rfürst. Von O. Krause. .J. Bitaubé. Ein Berliner Das Duell und unsere Sorge für die Hebung der unteren Klassen. in Cöln den Anschluß den Zug noch Fmnfärstr, und 1... im 1793 94. Von Dr. J. Die englischen Postsparkassen. Das Submissionsverfahren bei Grund: Verspätete Abfahrt des Zuges aus Verviers weg Hermann. Aus dem Leben des General⸗Lieutenants Wilh. von Lehrervakanzen. Versendung kleiner Geldbeträge. Bahnhofs⸗ Abwartens des Anschlusses von Calais. Eberhardt. Von M. von Eberhardt. Der 2. Bd. von schank. Arme Reisende. Der Arbeitsmarkt. 8 . von Treitschke's Deutscher Geschichte im 19. Jahrh. Von F. Die gefiederte Welt. Zeitschrift für Vogelliebhaber,⸗Züchter v na, welcher sich be In der Hygiene⸗Ausstellung beträgt von nun an auch Thudichum. Aus den Veröffentlichungen der deutschen Geschichts⸗ und ⸗Händler. Herausgegeben von Dr. Karl Ruß. Nr. 32. Inhalt: soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ Montags (in den Stunden von 8— 6 Uhr) der Eintrittspreis 1 vereine. 8 Vogelschutz und die Thierschutzvereine. Brieftauben⸗Ausstellung in gerichts hierselbst vom 28. Juni 1883 erkannte Ge⸗ G Centralblatt für allgemeine Gesundheitspflege. Hamburg. Unser Graupapagei. Unsere einheimischen Sänger ee Lvr; 8 g 9 7 5 Inb. . . „wese G je Lanc rie ü s V 5 rung. rsu 2 re 8f e Strafe a Das erfreuliche Aufblühen des deutschen Kunstgewerbes, welches 7. u. 8. Heft. Inhalt: Das Badewesen in alter und neuer Zeit im Dienst des Kanarienzüchters (Fortsetzung) Zur Vogelfürterung e,Ses Ewers zu e1“ e2, Geschehe⸗ nen zu den Akten D. 8/83 hierher Mittheilung zu machen. Neustadt i. Holstein, den 13. August 1883. haaüateatzu. Amtsgericht.

5

f

3 779

vogvlmplock % 88 guag quni voc ae-

141 900 1 688 087

106 307 1 830 397 2 080 525

1 44 0 741 14

26* 2

13 3 395 854 503

tatistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit

pruch au derungen gegenüber der letztveröffentlichten Uebersicht beruhen auf

¹

5

51 668 880

8 8

2

uogv vjock % 86 sue-soquui vc uaceIcesb 'n ⸗Jeuimna P “palaa F u wepng üeeeeee eeeee we 21.ch, wepe wee wüee weee

44 030

217 345 10 726 817

708 185

abgefertigt: 2 906 54

n in Kilogramm netto. 2

t dem Ans

1

1 gr 1 9

M

977

5

uccr uaravg ehee w˖keü B

un asxpng gun a0-pniglguvgx —*

1 1*

12 661

III.

Steuerrückvergütung wurden Mer

517 417

1 070 169 2 866 154 16 64

8

wir neben der Initiative der Regierungen der Thätigkeit unserer mit besonderer Beziehung auf das in Cöln zu errichtende Hohen⸗ Briefliche Mittheilungen. Anfragen und Auskunft. Aus den Kunstgewerbe⸗Vereine und dem freudigen Zusammenwirken von staufenbad, von J. Stübben (mit 4 Abbild.). Die allgemeine Vereinen: Hamburg. D lichen Liebhabereie Künstlern und Handwerkern verdanken, drängt mehr und mehr zu Deutsche Ausstellung auf dem Gebiete 58 Hygiene 3. 8 v. sir als ie 8 (r + 1 + 05 ) 1 . 8 2 3. G ““ 8 v 1 d I. Die u tsleh r† sgegeb vo Sb 1 1 gen. .32. einem innigeren Verkehr und Meinungsaustausch aller an diesem Auf⸗ wesens. Originalbericht von Dr. F. K. 85 ie Gesundhei glehre eran gege * 98 75 8Se 23 8 schaft ge Der Stich⸗ a2pnege2 schwunge Betheiligten, um mit gemeinsamen Kräften die weitere Ent⸗ in der Volksschule. Von Dr. Scholz. Nachweisung über Kran- Inhalt: Zoologie: Fledermäuse in Gefangens haft. Der Sti faltung des Kunstgewerbes herbeizuführen sowie insbesondere seine kenaufnahme und Bestand in den Krankenhäusern aus 54 Städten ling und sein Nestbau. Botanik: Eine neue Blumenkultur ohne Stellieng auf dem Weltmarkte zu befestigen und zu erweitern. Diesem der Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau vro Monat Erde. Mineralogie: Ueber die Bildung künstlicher Krystalle (x + 9 + &i + 61 40) Bestr ben soll der bevorstehende Kongreß deutscher Kunst⸗ Mai und Juni 1883. Sterblichkeitsstatistik von 57 Städten der (Fortsetzung). Nachrichten aus den Naturanstalten: Berlin. ac ew ereine in Muünchen (1.—6. September) in einer Provinzen Westfalen, Rheinland und Hessen⸗Nassau pro Monat Mai Reisen und Forschungen. Vereine und Ausstellungen: Erster Fah⸗ 8 . Shasen⸗ Arzahl von wichtigen Aaträgen und Berathungen entgegenkommen, I und Juni 1883. Kleinere Mittheilungen: Der Choleraaus⸗ resbericht des Braunschweiger Thierschutz⸗Vereins für das Jahr w“ P 22 s“ ist zu erwarten, daß nach der sympathischen Aufnahme und bruch in Unteregypten. (Mit einer Karte.) Botrioccpha- Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Freiburg i. B. e-9ℳ Theilnahme welche das Kongreßunternehmen allseits gefunden, lus latus. Impfgesetz in Deutschland. 89 Literaturberichte: 8 Illustrirte Berliner Wochenschrift „Der Bär Im m.qvare we bebeeme aus dieser Versammlung eine intensive Förderung des deutschen Kunst⸗ Untersuchungen über den Einfluß des Schreibens auf Auge und Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Nr. 46. 9. Jahrgangs. aqnlsnx unꝙꝓl an epng. * dweebes bervorgehen werde. Wir wollen nicht verfehlen, die rege Körperhaltung des Schulkindes, von Berlin und Rembold, besprochen—— Inhalt: Ein Abenteurer am Hofe König Friedrich Wilhelms I., 4. Betheiligung allen Interessenten dringend zu empfehlen, umsomehr von Brockhaus. Einige Versuche über die Zeit, welche erforderlich vaterländische Erzählung von Th. L. M. (Fortsetzung). Prinz als die in München zur Zeit stattfindende Internationale Kunst⸗ ist, Fleisch und Milch in ihren verschiedenen Zubereitungen zu ver⸗ Heinrich von Preußen (Porträt). Feldprediger J. F. Seegebart ausstellung den Besuch Münchens jetzt doppelt lohnend erscheinen läßt. dauen, von Ernst Jessen, besprochen von de Jonge. bei Chotusitz, vom Divisionspfarrer Erich Schild. Wilmersdorf

2

( 8

51281381 im Juliheft der „Monatshefte zur Statistik

Ganzen iederlageverkehr nachgewiesen worden war.

2

98

396 1 884 04

im

ie

1““

2 *

[36025] Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Carl Albert Otto Hahn, geboren den 6. Januar 1852 zu Berlin, wegen Unterschlagung unter dem 23. Juli 1878 acta H. 487. 78. IIa. 244. 81. rep. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 4. August 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I.

[351541 1) Der Musketier Arbeiter Johann Gottfried Geisler, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen,

2) der Ersatzreservist I. Klasse Knecht Gusta Ferdinand Hugo Räcke, zuletzt in Plötzensee wohn⸗ haft gewesen,

3) der Dragoner Arbeiter Johann Gottfried Zippel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen,

4) der Grenadier Hufschmied Friedrich Karl August Brendel, zuletzt in Friedrichsberg wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, zu Nr. 1, zu Nr. 3, zu Nr. 4 als Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ laubniß ausgewandert zu sein, zu Nr. 2 als Ersatz⸗ reservist erster Klasse ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Mili⸗ tärbehörde Anzeige erstattet zu haben.

1 vcc gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetz⸗ uchs.

Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

den 19. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Bernau ausgestellten Erklärungen verurtheilt werdben.

Berlin, den 2. August 1883.

Drabner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

C.

3 524 912 39422912451 095 540

724 663 1 008 415 345 180 1 460 08

643

b b V

3

8 üee 56] 5 328 840 18 838 466 5 413 926

30 303 /2 667 708 13 788 508

4 0 2 8

349 162 1 853] 4 387 668 18 818 466]4 03 8 25

40 471

7 1240773 54 701˙54 5925 S

7 Nr. 3 der Dienstvorschriften, betreffend die

(

1— rän ichungen derselben gegen d

ucgvavjoch % 88 guahegh we weeege

1 be

Li

Journal für Landwirthschaft. XXXI. Band. Heft 2. bei Berlin (mit Illustration). Berliner Straßennamen von Max

Die 3. und 4. Escadron des Regiments der Gardes du Originalabhandlungen. Ein Transporteur zur Messung des Gesichts⸗ Kahlenberg. Die Brandenburger im Nets aüsan S xe1

Corps ist heute früh von hier resp Charlottenburg zu den Herbst⸗ winkels (Profilwinkel) sowie der Winkelstellungen 19 Gliederbau bei Kriegswesen in 2 randenburg in F Hälfte es I. 8 erts übungen des Regiments nach Potsdam abgerückt. den größeren Hausthieren, mit einer Tafel. Von Prof. Dr. Leisewitz von R. Lutter (Fortsetzung). Diamanten (mit Illus cation).

in me in München. Düngungsversuche mit Seeschlick und Moorcompost. Die Kunst in Berlin vom französischen Gesichtspunkte. Inserate

1 460 089 1 5 tellen im N

f

58 946 23 819 506 394074

5

6 0182

uo vvasch % 86 gunllegunu uga 1ia1-0zs6 qun ⸗Jjounavh „vzlaaF. un aopng uneepeee üeehee aee nrareh, aepng 5zarg, eüzagn ween

503 139 13 765 159

100 105 48 812 1 884 042

732 435 18 795 117

2 Abwe Iner Zoll

801 735/18 815 117 **) Die V

E 8

1 ¹ P

1 See 8 7 8 ½ Deffentlicher nzeiger Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 5 Sae4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein jste 6 ; die Köniali 5 i Steckbriefe 1 Unters gs-Sache 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und* .8 .

register nimmt an: die Königliche Expedition 1. ö“ öö blis H Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 2 3 3391 4 2 8 dHhasts 1] 8 ; Id. 9 SSm . 8 8 h 8

des Arutschen Rrichs⸗Anzeigers 8 Königkich u. dergl. b Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Preußischen Staats⸗Anzeigers: 8. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. . Literarische Anzeigen. 8 Annoncen⸗Bureaux.

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung 3. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- 8

82 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 8

2

509 23 017 771 375259623 44 61768 196 072 375390658]45 681 614 22 198 358 3751

inze

b. aus dem freien Verkeh

iesen.

u20o..& uaraw, ehee eenee zopnE gun a0 pnfslgurx,

2 8 .

2 160 329 243 726 5 328 594 422 3 649 443 tens e

benmengen, sowie übe die Einfuhr und Ausfuhr von

i

39 529 355 14

entnommen.

c

davgur⸗D „Jupnoc 839 61 226 a5 un a0pniqa—“

23 179 23 179 23 179 4 517 437 33 186 49 4 29 826 traum

1 198 1

aoqynavg enquvi quvnog

820 61 a 'a 12 pneqc.

55 70

170 170

Subhastationen, Aufgebote, Vor Beklagter wird andurch vor das kgl. Landgericht Die Kosten des Verfahrens werden den Wes ,09 fern sie eine Universität besuchen, ein Maturitäts⸗ ladungen u. dergl. Zweibrücken vorgeladen und aufgefordert, einen zur und Dorothea, geb. Pinkus, Zindler’schen Eheleuten, Zeugniß beibringen 8

. anwaltschaftlichen Vertretung daselbst zugelassenen auferlegt. 5) Ein Stipendium für junge Männer,

Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt zu bestellen, welcher für ihn in dem Von Rechts Wegen. welche sich dem CTE1313131““

Der Bäͤckermeister Wilbelm Streblow zu Lenz unten bezeichneten, zur mündlichen Verhandlung des Landheere oder in der Königlich preußischen Marine

8 z8 rmine 31 scheine 34 v 8 8 v11111““ Seuee ““ 1 zucggerschefnce Wochen⸗Ausweise der deutschen wiemen wallen sind Bewerber aus der Landes⸗ früher zu Lenz, jetzt L1“ dem kol. Landgerichte, Civilkammer, die zwischen Zettelbanken. mitleidenheit der Königlich Preußischen Ober⸗ W 1 ür den 357 94. 10 be⸗ den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst zu er⸗ [36032] Wochen⸗Uebersicht lausitz, wesche im Königlich Preußischen Landheer ¹) anzuerkennen, shr Ablöst 1. oöm klären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur der Stäbtischen Bank zu Breslau oder in der Königlich Preußischen Marine auf 11“ ddie Last zu legen“. am 15. August 1883. Beförderung zum Offizier dienen oder einer Preußi⸗ 6. März 1875 1 8 d17 hr 5wird mit dem Beifügen, daß zur mündlichen Aectiva. Metallbestand: 1077 140 97 sschen Kadettenanstalt angehören. Stelle der von dem früher Fol. 1 pag. 111 Nr. 2] Verhandlung Termin auf 23. November 1883, Bestand an Reichskassenscheinen: 4135 Bestand Ihnen gleich stehen die Söhne der in den Städten 8 Feet. 8a Vormittags 9 Uhr, anberaumt ist, dem Be⸗ an Noten anderer Banken: 594 500 Wechsel: Görlitz und Lauban oder in deren Mitleidenheit genannten Kirchenacker Re laften. ’““ 8 klagten Gottfried Schmitt, da dessen Wohn⸗ und 5 263 853 67 ₰. Lambard: 280 700 wohnenden fungirenden oder emeritirten Oberlausitz⸗ 1“ Pangsig öBlatt 74, 1 Aufenthaltsort unbekannt ist, hiermit öffentlich zu⸗ Effekte: ℳ%ℳ ₰. Sonstige Aktiva: schen ständischen b 111 Grundbucks des Lenz eingetragenen Flächenabschnitte gestellt. 8 39 548 6 80 88 undkapital: 3 000 000 Re⸗ Oberlausit inshheden 27 und 128 des Kartenblatts 1 der Gewarkung Zweibrücken, den 13. August 1883. öQZ1C11AAAX2XA“ Eltern gegenwärtig 8 8 dde dieselb Die Gerichtsschreiberei des kgl. Landgerichts. serve⸗Fonds: 600 000 Banknoter im Umlauf: werden außer denen, deren Eltern gegenwärtig von Lens nicht verhaszet sind g 8 88' ö Escales, 2 540 500 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ der Landesmitleidenheit der Preußischen Oberlausitz durch den Rentenvertheilungsplan 9 Feöcit Stettin, Rechtspraktikant, als Gerichtsschreiber. Kapitalien 3, 927 230 An Kündigungsfrist ge⸗ nach den Bestimmungen des betreffenden Regulativs den 24. März 1880, repartirte, seinem Betrage bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: angehörig sind, auch solche verstanden, deren Eltern nach zur Zeit nicht har Fesiste zende Theil kengs 3535 18 ₰. Eventuelle Verbendlichkeiten aus oder Großeltern in der Landesmitleidenheit der Rentenantheils der 357 10 von dem dem [36054] Im Ramen des Königs! weiter begebenen im Inlande kah baren Wechseln: Preußischen Oberlaufitz ansässig gewesen, sowie welche dc 1 1h.xü.. Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Hans von 101 135 81 ₰3. in der Preußi chen Oberlausitz geboren sind. Sti buches von Lenz . ist Stechow zu Kotzen erkennt das Königliche Amts⸗ —— Die Gesuche um Venieihnihg v 1v 89 genannten Kirchenacker zu tragen ist, zlungs⸗ gericht zu Rathenow durch den Gerichts⸗Assessor Verschiedene Bekanntmachunge pendien, sowie um Fortbewilligung bereits verliehe⸗ 2) darin zu ce de el e ne3eng6. Porͤo sur Recht⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. ner müssen bis zum 1 November dieses Jahres Plen de Sor grin. Stertin, den 24, Mecez ie Ur en, die über die folge 136033] nebst den erforderlichen Attesten an den Herrn Lan⸗ zu 1 getroffenen Entscheidung gemäß abgeändert Ehch E11““ [36033] Bekanntmachung. sdes-⸗Hauptmann und Landekältesten der Königlich F“ Der Kommunal⸗Landtag des Markgrafthums Preußischen Oberlausitz, Grafen von Fürstenstein

wird 1

. 1 tragenen und nach Exklärung der betreffenden Sen he „Ober . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ p;c nTs ; 8 erungen Oberlausitz, Königlich preußischen Anthei!s, verleiht hierselbst, eingereicht werden. 8 Glaubiger längst getilgten Hypothekenforderungen 114“4“ 9 11AAAA“

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ . 6 3 gericht 1 Siacgard i. Pomm. aut Erenete sane Hertanden⸗ v 1) Aus der Stiftung der verwittweten Frau eingehende Gesuche können nicht berücksichtigt werden. den 13. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Abrheilung III. Nr. 1, 250 Thlr. für den Landefältesten von Gersdorff, geb. von Hohberg: Görlitz, den 9. August 1883.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 3w üunncr Friedrich Wilhelm Guthan und ein Stipendium für Studirende auf den Uni⸗ Die Landstände des Markgrafthums Ober⸗ Ira ng der Klage betaunt gernacht dessen Chefrau Hanna Friederike, geb. Schulze versitäten Leipzig, Halle und Jena. Genuß. lausitz Königlich Preaßischen Antheiils.

Stargard i. Pomm., den 14. August 1883. besleh . E1111313““ berechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1958 W“ 1 EEEA11““ von Gersdorff schen Geschlecht, nächst diesen „a⸗

Abtheilung III: 23 ““ 1853 athäs hi Jünglinge aus anderen oberlausitzschen adeligen [35910] Bekanntmachung. 1 Foerstner. Abtheilung III. Nr. 2, 200 Thlr. für den Fa milien und nach ihnen auch Jünglinge bürger⸗ Die unter den Nummern: 1“ Bauer Friedrich Wilhelm Guthan zu Kotzen, lichen Standes aus der Oberlausiß. . 528, 1318, 1469, 18 051] SDeffentliche Zustellkung. bestehend aus der Verhandlung vom 4. Januar 2) Le. der Sestune der Frau Kanzlerin von 1597, 1951 und 194 .

Der Kaufmann Johann Becker zu Bochum, ver⸗ 1854 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom Poigk, in die Berliner allgemeine Wittwen⸗Pensions⸗ und treten durch den Justiz⸗Rath Düesberg zu Bochum, 30. Januar 1854 ein Stipenpivm für adelige Fräulein. Genuß⸗ Unterstützungs⸗Kasse aufgenommenen Mitglieder klagt gegen den Robert Silbermann, früher zu Abtheilung III. Nr. 3, 100 Thlr. für den berechtigt sind vorzugsweise adelige Fräulein, werden in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 8 Herne jetzt dem Aufenthalte nach unbekannt, wegen Bauer Friedrich Wilhelm Guthon zu Kotzen, welche mit der Stifterin bis zum 7. Grade ver⸗ des Reglements vom 3. September 1836 hierdurch käuflich erhaltener Waaren, mit dem Antrage auf bestehend aus der Verhandlung vom 15. No⸗ wandt sind, hiernächst andere, wenn sie von bei⸗ aufgefordert, den am 1. Juli d. J. fällig gewesenen kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ vember 1854 und dem Hypothekenbuchsaus⸗ derseits adeligen Eltern abstammen, in der Beitrag, sowie den sechsten Theil desselben als Strafe, lung von 1271 90 nebst 5 % Zinsen seit zuge vom 20. November 1854. Oberlausitz oder vormals chursächsischen Landen unverzüglich zu berichtigen, widrigenfalls nach jenen 1. April 1882 und ladet den Beklagten zur münd⸗ Abtheilung 11I. Nr. 4, 200 Thlr. für die wohnhast, evangelisch⸗lutherischer Religion, von Bestimmungen weiter verfahren werden wird. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gebrüder Johann Friedrich Welhelm und 1““ 8g 9 hücß Berlin, den 13. August 1883.

Zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts Carl Ferdinand August Drust resp. den 9000 eigenes Vermögen haben un 68 Se Direktion

zu Essen auf Schäfer Ferdinard Liepe, bestehend aus dem Eltern nicht standesgemäß erzogen werden der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions den 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Vertrage vom 24. September 1861 und dem eaft meit der Etifierin ist... und Unterstützungs Kasse.

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hypothekenbuchsauszuge vom 22. Mai 1862 Die Verwandtschaft mit der Stifterin isntt In Vertretung:

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. werden für kraftlos erklärt. durch ein beglaubigtes Stammregister, die 8 . Winiker.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gez. Dorno. Geburt durch das Taufzeugniß und die Erfül⸗ i Auszug der Klage bekannt gemacht. lung der übrigen Bedingungen durch ein Zeug⸗ Lüen 18 Hoffmann 8 1 8 oberlausitzer adeliger Rittergutsbesitzer ½ 135 8 8 A 8

hreiber des Königlichen Landgerichts. 136055 Ausschluß⸗Urtheil. nachzuweisen. 2 st vW“ W In 18 Zindlehnasch Cg neFeheirz. 8 3) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten Hygiene us tellung. [36060] Oeffentliche Zustellung -“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Brom⸗ Karl Wilhelm Otto von Schindel: eaiee . Der Eintrittspreis beträgt fortan auch mit Ladung. G berg am 13. August 1883 durch den Amts⸗ ein Stipendium für Söhne armer Prediger 8 Monta 8 von 8—6 Uhr 1 Mark 2 .“

Nachstehender Auszug: gerichts⸗Rath Rentz der Königlich preußischen Oberlausitz, welche g 0 3 Uhr 1

Zum kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, für Recht: auf dem hiesigen Gymnasio oder einer Universität æqòqq ¶— Klageschrift Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten eingetra⸗ studiren und über Fleiß, Fähigkeiten und sitt⸗ für Magdalena Brödel, Büglerin, in Pirmasens genen Hypothekengläubiger Geschwister Schwarz: liches Betragen ein Schul⸗ oder Universitäts⸗ Rebacteut: J. V. Sie 1 wohnhaft, Ehefrau von Gottfried Schmitt, Schuster, 1) Florentine Wilhelmine, zeugniß beibringen. 3. 8 Redacteur: J. V.: Siemenro h. früher in Pirmasens wohnhaft, zur Zeit unbekannt 2) Johanna Henriette, 4) Ein Landesstipendium für Segürfga e Berlin: wo abwesend, Klägerin im Armenrechte durch Rechts⸗ 3) Johann Wilhelm, 8. KLKLandesmitleidenheit angehörige preußische2 Verlag der Expedition (Kessel.) anwalt Rosenberger in Zweibrücken vertreten, owie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit lausitzer, welche eine Universität oder Bstem e Druck: W. Elsner. gegen 8 sihren Ansprüchen auf die Post Avtheilung III. Nr. 4 Bildungsanstalt für Land⸗ Und Forstwirthe, Phes. Drei Beilagen ihren obgenannten Ehemann, Beklagten, des Grundbuchs von Bromberg, Schwedenberg Nr. 12, ärzte oder Gewerbetreibende besuchen, sich über Fleiß, (eir schliefllich Bors dloge wegen Ehescheidung. ausgeschlossen. .“ Fahigkeit und sittliches Betragen ausweisen und, so⸗ (eir schließlich Börsen⸗Beilage

ß §. 19 r aus dem freien Verkehr nachgew ei scher Zucker S

ür den betreffenden 3 i

37 ã

7 112 d

aa aaTb a-png anra eeee “*

3 9 län

2583441] 199 287 , ist (gem

in

7

283 h

davguv⸗ ug 829 61 22 12sun ,epne„e

2 82

Ausfu tzterer

In Vertretung: v. Scheel.

4 2286794] 192 175 21 028 110 007]44 941 2

ingang

58 435 1581221] 282 448 10 782

2 84

Zollgrenz 28 288 946 hrt wurde

aoqnavq en qavoaur ziD guyyacg. 829 61 2276 ugg aepeae

22 1

ü

lich unter der zerkehrsübersichten

5 30 701 296 64

a. + c.) 2493 280075

2 89 29 400

3788 35

9 719 5

ber die ( 374

ü

7 8

e. Gesammte

ũ

1 347

rag 22]1b aopnG ar

105 3 2211170 2368437

672 6 9U

7 SBs. 28 47

t darin, daß in le

ig

[36023]

Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Der frühere Ziegeleibesitzer Johann Christian Schmidt aus Berlin, geboren zu Brück am 27. Mai 1821, evangelisch, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt, ist durch Urtheil der Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgericht zu Brandenburg a./H. vom 10. April 1883 wegen Unterschlagung zu einer Gefängnißstrafe von einem Monat verurtheilt. Es wird ersucht, den ꝛc. Schmidt im Betretungsfalle zu verhaften und die gedachte Gefängnißstrafe an demselben vollstrecken und hierher zu den Untersuchungsakten „M. ²2 14. 83“ Nachricht geben zu wollen. Potsdam, den 13. August 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

.

5T 648,20498052.

2

zumeis

erliches Statistisches Amt.

202 280 457

vvauvr npnog eog e. 61 22„ aozun a⸗ pneqah;,

8 7

6 363 36 508

den 8 2431 dern led

in 5 2 derlagen aufgenommen und von solchen ausgef son

Deutsches Reich.

Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten R 301 148 11 2 24 1510

aoqnavq en qavquvi D quysloq, 2. 92-, 61 a76 uoa aöpnecgob

1 228 103 453 81 732

(a. + b.) 56 115

ang Verkehr

000 1939159 57 391,22

4

b

2115000 58 69 ch berichtigten

n ihren Grund

5 17 120

i

d. Zusammen

in 125

3 408 3 769 19 726

zaf aon- s anpng weaeeede;

E 2614

7 Niederlagen,

chträgl

9 8

- 1

* e s

Kai

garvguv gupnog ga- 61 21 7nzun a2 pneqoe.

27 672 75 Zucker hab

2

4 214790 192855 9 in

[36022]

Der am 8. August cr. gegen den Füsilier Brand I. der diesseitigen 12. Kompagnie erlassene Steckbrief hat durch Wiederergreifung des p. Brand seine Erledigung gefunden. Detmold, den 15. August 188è3. Das Königliche Kommando des Füsilier⸗ Bataillons 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments Nr. 55. Freih. von Boecklin, Major.

usfuh

N A Spalte 4 27 sind den na

anqnavqn qavquvi Dgupga 929 61 7s uod anpneqo.

12 aop 8 w2pnC 12 uv

ie

2

und Konten *)

c. auf Niederlagen 874

88

457 5

gavquvzD „aupng 820 61 „4u 1*zun 10 pn?qcae a2qnavq n qavquvS Jnploh 9829, 61 a s uag aepneqo zaan 22b wopng weev

2

42 179 10 208

in

J.

Vorjahr

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[35660] Oeffentliche Ladung.

In der Feldmark Dassensen, Kreis Einbeck, Provinz Hannover, ist die Theilung der Gemeinde⸗ änger, Abstellung der Weideberechtigungen und Ver⸗ koppelung der Privatwiesen und Weiden für statt⸗ nehmig erkannt und werden daher alle unbe⸗ kannten Grundherren, Landeigenthümer, Pfand⸗ gläubiger, Zehntherren, Hütungsfischerei⸗ oder sonstige Servitutberechtigte auf Montag, den 8. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, im Müllerschen Wirthshause zu Dassensen anstehenden Termine zur Anmeldung und Klarmachung ihrer Ansprüche oder Widersprüche vorgeladen. Einbeck, den 9. August 1883. Der Königliche Spezial⸗ Kommissär: Nürnberg.

[23761] Aufgebot.

Der Brauereipächter August Moschner in Peter⸗ witz hat das Aufgebot der am 1. Mai 1852 auf den Namen des Bauergutsbesitzers Wendelin Moschner in Neudorf ausgefertigten, angeblich durch Erbgang in sein Eigenthum gelangten Aktie des Frankenstein⸗ Silberberger Chaussecebauvereins Nr. 1870 über 25 Thaler nebst Dividendenscheinen pro 1868 bis 1882 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Frankenstein, den 22. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

36 508

. b. von Niederlagen und Konten

er Einfuhr und Ausfuhr von

2

2

1 320 6 849 8 824 29 400 494 8 134 55 7127 20 788 20 500 277672 175 1

8

Niederlagen, noch unter der a cht üb

10 00 5 35 255

28 17 6 6131 1898 67277 7058 si

ür

77 7

spruch auf Steuervergütung

1 372

283 16 73 6 363 r a

gavguvzD Juynoq 829 61 241 1exzun a0ꝗpnqo.

Ueber

804 7411 87 492

51 171 fuh

ahlen f

68 9

in

.

e

8— 1 380 769 [139399

342 62 719 4801 2 118 531 56 084

3

3 S. 100)“ veröffentlicht

1qnavg. gun qavquvjDquygag goqg s 61- 2 u0s apneon9.

225 688 2

56 519 1 311 794 104144 872 9718 7

V

V

131 2

7866

7T2 228

9

freien Verkehr 4 5 9 5

3

92 6 7 1 015 5 601 5

zan aolv 72pnGC 22.v

5

a. unmittelbar in den 2 3 9

36 895 14 441

46 1 765 1 3 1 2 140 586 1 301 3

**) Die

Zucker, welcher mit dem An

igungen.

buaeee eeneee

2

8

87 709 8951 1 8

ericht Band LII. VIII.

Berlin, im August 1883.

ri

sche

i

u—aqoL⸗a pneuaqn e 1ageau e aeegn un 134 19 8

8 1882

des Vorjahres““**

He ssau heinprovinzß... a.. 3 )

9

bcabböö] He

VI. Hessen. VII. Mecklenburg..

ingen

XIII. Luxemburg.. Ind

.-.

burg. Hannover.

errschaften.

vom 21. November 1879) weder unter der E

‚einschl. ßh. sächs. *) Inländ

tpreußen emter Allstedt

randenburg Pommern.

Posen..

arz g9 st

s

der Fürst⸗

schw sen⸗Na

7

Westfalen schwe Ueberhaupt en Vormona⸗ Ze isch eingegangenen B des Deutschen Reichs (

5 1

Schleswig⸗

de,

Summa I.

II. Bayern.

Sachsen, ein⸗ III. Sachsen.....

Schlesien. üringen

li

schließl lich Unterh

8) Provinz

und Oldisleben.

Oldenbur

X. Braun

XI. Anhalt XII. Elsaß⸗Lothr

2

rovinz

der Gro

1

* 8

Holstein

9) 10) 11)

8

ten August 1882 b Juni 1883**)

Zusammen Augu

bis Juli 1883

Verwaltungs⸗ In demselben

IV. Württember

I. Preußen.

1) Provinz Ostpreußen B P

2)

12) Rh

VIII. Th IX.

Hierzu

dem Auslan

nachträglich

8