1883 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse.

L. Nr. 11 587. Getreidereinigungsmaschine.

LI. Nr. 12 343. Neuerungen an doppelkreuz⸗

saitigen Pianofortes. 1

Nr. 20 884. Neuerungen an Vorrichtungen

zum mechanischen Spielen von Tasteninstru⸗

menten. 8

LII. Nr. 23 010. Apparat zum Nähen von Zick⸗Zackstichen und Knopflöchern.

LV. Nr. 22 319. Kombinirter Koch⸗ und Heiz⸗ apparat zur Herstellung von Holzzellstoff und Vorbereitung von Pflanzenfasern für die Papier⸗ fabrikation; Zusatz zu P. R. 5891. 1

Nr. 22 905. Torfzerreiß⸗ und Torffasern⸗ Sortirmaschine.

LIX. Nr. 16 042. Neuerungen an rotirenden Dampfmaschinen u. drgl.

LXI. Nr. 20 920. Feuerlöschmasse⸗Zuführungs⸗ Apparat für Hydranten und Spritzen.

Nr. 22 224. Apparat an Löschgefäßen zur periodischen Einführung bestimmter Mengen

feuerdämpfender Chemikalien in das Lösch⸗

wmasser.

LXIII. Nr. 20 240. Vorrichtung zum plötzlichen Ausspannen der Pferde vom Bocke aus.

Nr. 22 877. Keuerung an Wagenthürver⸗ schlüssen. . .

Nr. 22 971. Neuerungen an Sicherheits⸗ apparaten für zweirädrige Velocipede. LXIV. Nr. 15 730. Vorrichtung zum Verbinden von. Bierdruckapparaten mit dem zu entleerenden Fasse.

Nr. 20 865. Abblasevorrichtung an Füll⸗

hähnen für Mineralwasserballons. 1 1

LXVIII. Nr. 20 059. Verschlußvorrichtung für Vorlegestangen.

17 448. Mehrklingiges Taschenmesser ohne Feder.

Nr. 19 506. Neuerung in der Verbindung von Messerklingen ꝛc. mit den Heften.

Nr. 21 152. Neuerungen an dem unter P. R. 17 448 patentirten Taschenmesser ohne Feder; Zusatz zu P. R. 17 448.

LXX. Nr. 15 259. Apparat zum Anfeuchten der Klebflächen von Briefumschläagen.

LXXII. Nr. 11 610. Glühkorn für Schieß⸗ gewehre.

Nr. 11611. gewehren.

Nr. 22 603. Bogenvisir.

LXXIII. Nr. 22 939. Maschine zur Herstellung von Rohrseilen und umwundenen Stäben.

LXXV. Nr. 16 126. Verfahren zur Gewinnung von reinen Aetzalkalien mittelst Elektrolyse.

LXXVI. Nr. 16 632. Verfahren und Einrich⸗ tung zur Befestigung und Anspannung der Be⸗ schläge auf Kratzenwalzen.

LXXVII. Nr. 16 128. Künstliche Dachs⸗ und Fuchsbaue zur Dressur und Prüfung von Dachs⸗ hunden, sowie für den Sport.

Nr. 16 861. Befestigungsmechanismus für Schlittschuhe.

Nr. 23 058. Würfelapparat.

LXXX. Nr. 19 973. Mundstück mit aufklapp⸗ barem Obertheil für Torf⸗ und Ziegelpressen. LXXXIII. Nr. 12 637. Neuerungen an Re⸗

petiruhren.

LXXXV. Nr. 12 023. Closet⸗Abfallröhren mit Heizung zum Verhüten des Einfrierens.

Nr. 20 295. Neuerung an Badeöfen.

Nr. 22 981. Aichhahn.

LXXXVI. Nr. 20 310. Neuerung an Breit⸗ haltern für Webstühle. LXXXIX. Nr. 5151. Apparate zur Darstel⸗

lung und Auslaugung von porösem Melassekalk. Nr. 12 132. Verfahren zur Herstellung von körnigem leicht auszulaugendem Melassekalk durch Vermischen von noch flüssigem oder wieder ge⸗ schmolzenem Melassekalk mit Spiritus. Nr. 20 239. Probenehmer für Filterabsüß⸗

Nr. 22 615. Neuerungen an Nutschapparaten. Berlin, den 16. August 1883. Kais btzae Patentamt. [85948] üve.

Neuerungen an Hinterla dungs⸗

„Zeitschrift für Spiritusindustrie“. Nr. 32.— Inhalt: Bekanntmachung: Vereins⸗Tech⸗ niker. Kohlentransporte. Der Handel mit Spiritus und verwandten Produkten in Deutschland im Jahre 1882. Auszug aus den Handelskammerberichten. 5) Leipzig. 6) Nordhausen. 7) Posen. Die In⸗ dustrie der Kartoffelfabrikate. Von H. Helmeke. Revue der Tagespresse. Wirthschaftliches: Wochen⸗ umschau. Theoretisches und Technisches. Auszüge aus den Patentschriften. (Mit Abbildungen.) Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Ertheilungen. Er⸗ löschung von Patenten. Landwirthschaftliche Mit⸗

theilungen von M. Maercker: Erfahrungen über den Anbau der Kartoffeln. Börsenberichte. a. Kar⸗ toffelfabrikate: Berlin, Amtliche Preisfeststellung von Kartoffelmehl und Stärke. Hamburg. b. Spiritus: Berlin, Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr., Posen,

Breslau, Magdeburg, Leipzig, München, Wien, Budapest, Paris, Barcelona. Anzeigen.

Dr. C. Scheiblers Neue für Rübenzuckerindustrie. Nr. 6. halt: Gesetzgebung. Die Methode der Zuckerrübenkultur auf den Kaiserlichen Privatgütern in Böhmen. Neuerungen an vertikalen Verdampfapparaten. Von A. Wernicke in Halle a. d. Saale. Neuerungen in der Fabrikation von Ammoniak und Knochenkohle. Von Hamilton YPoung Castner und Edwin Bennett Castner in New⸗York (V. St. A.). Verfahren, die Revision von Dampfkesseln durch verschiebbare oder zerlegbare Einmauerungen zu erleichtern. Von

Ernst Bethe in Ueber Gährung und Fermente. Von Leo Liebermann. (Schluß.) Ueber die Reduktion des Saccharins. Von Prof. Dr. C. Liebermann und Prof. Dr. C. Scheibler. Aschen⸗ freie Filter. Patentangelegenheiten. Nach⸗ weisung der in der Zeit vom 31. Januar bis 15. Juli 1883 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Aaspruch auf Zoll⸗ und Steuervergütung abgefer⸗ tigten Zuckermengen.

8 Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 32. Inhalt: Verwendung der Elektrizität in der

Bkeicherei. Zur Auslegung des Reichs⸗Stempel⸗

gesetzes vom 1. Juli 1881. Berichte über d

Blat Fectsbelf zrän. 2 Vermischtes. Submissionen. arktberichte. Wechselcourse. Anzeigen. ae

eingetragen :

in Ettlingen. Kauffrau in Ettlingen (Spinnfabrik).

Malsch.

fuß in Malsch. Inhaber

mann in

Sprechsaal, Organ der Porzellan⸗, Glas⸗ und Thonwaaren⸗Industrie, Jahrgang XVI. Nr. 32. Inhalt: Einiges über die Glashütten des Alter⸗ thums und die damalige Arbeitsmethode (Fortsetzung). Die basischen feuerfesten Steine. Zu den neueren Fortschritten der Königlichen Porzellan⸗ Manufaktur in Berlin ꝛc.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister [35984] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. August 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Gutkind & Kirschner

am 10. August 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslotal: Brückenstr. 3) sind die Kaufleute Gustav Gutkind und Simon Kirschner, Beide zu Berlin. 1

Dies ist unter Nr. 8716 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Heilmann 8 (Gesellschaftsregister Nr. 7) hat dem Hugo Heil⸗ mann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5732 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 13,941. Die Firma Louis Otto Bankgeschäft. b Berlin, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Brunemann.

Buchen. Handelsregistereintrag. [35864] Nr. 7232. In das Firmenregister wurde heute unter O. Z. 47 eingetragen: Die Firma „Aron Neuberger“ in Hainstadt ist erloschen. Buchen, den 11. August 1883. Großh. Bad. Amtsgericht. LELEEsekhalte.t.

Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3995 eingetragen worden Katharina Frank, Ehefrau von Jacocb Kerwer, In⸗ haberin eines Spezereigeschäfts, wohnhaft zu Kruft als Inhaberin der Firma C. Kerwer mit der Niederlassung zu Kruft. Coblenz, den 13. Auguft 1883. 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

[35866] Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 1073 des Prokurenregisters beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte vermerkt, daß die daselbst eingetragene Prokura des Hermann Förster zur Zeichnung der Firma M. Aubertin in Crefeld erloschen ist.

Crefeld, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht.

[35867] Crefeld. Bei Nr. 655 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters beim hiesigen Königlichen Amtsgerichte, betr. die Handelsgesellschaft sub Firma J. M. Vollmeyer Nachfolger in Ligq. zu Crefeld, wurde heute eingetragen: Die Liquidation des Geschäftes ist beendet und die Firma daher gänzlich erloschen. Crefeld, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanntmachung. [35868] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 31. Firma Gebr. König eingetragen worden: Der seitherige Inhaber Fabrikant Ferdinand König und der Fabrikant Heinrich Holzapfel, welcher in die Firma eingetreten ist, haben seit dem 1. August 1883 unter Beibehaltung der Firma eine offene Handelsgesellschaft errichtet laut Anzeige vom 9. August 1883. Eschwege, am 11. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Gerichtsschreiberei

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [35819] Nr. 5380/94. I. Zum Firmenregister wurde heute

Zu O. Z. 40: Firma Sigmund Landmann in Ettlingen: „Inhaberin der Firma ist auf Ableben

des Sigmund Landmann dessen Wittwe Katharina,

geb. Wagner.“ Unter O. Z. 97: Die Firma Walpurga Mai Inhaberin Walpurga Mai, ledige

Unter O. Z. 98: Die Firma Josef Axtmann in Pfaffenroth. Inhaber Josef Axtmann, lediger

Kaufmann in Pfaffenroth.

Unter O. Z. 99: Die Firma Anton Trapp in Malsch. Inhaber: Nnton Trapp, Kaufmann in Ehevertrag de dato Malsch, 12. Januar 1880, mit Karoline Obert von Waldprechtsweier, nach welchem jeder Theil 100 in die Güter⸗

gemeinschaft einbringt, und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß von derselben ausschließt.

Unter O. Z. 100: Die Firma J. Kastner in

Malsch. Inhaber Johannes Kastner, lediger Kauf⸗

mann in Malsch.

Unter O. Z. 101: Die Firma Martin Hasen⸗ artin Hasenfuß, Kauf⸗ Malsch. Die Firma D. H. Falk

Unter O. Z. 102:

Wittwe in Malsch. Inhaberin Emilie, geb. Bär, Wittwe des David Hirsch

alk zu Malsch.

Unter O. Z3. 103: Die Firma A. M. Dreyfuß

in Malsch. Inhaber Abraham Dreyfuß, lediger Kaufmann in Malsch.

Unter O. Z. 104: Die Firmg Mayer Dreyfuß

in Malsch. Inhaber Mayer Dreyfuß, Kaufmann in Malsch. Ehevertrag de dato Bretten, 24. Mai 1864, mit Babette Pfeifer von Eberbach, nach welchem jeder Theil 25 Gellden in die Gütergemein⸗

schaft einbringt, und alle gegenwärtige und künftige Fahrniß von derselben ausschließt.

Unter O. Z. 105: Die Firma Salomon David in Malsch. Inhaber Salomon David, Kaufmann in Malsch. Ehevertrag de dato Malsch, 5. Januar 1876, mit Karoline David von da, nach welchem jeder Theil 30 in die Gütergemeinschaft einbringt, und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß von derselben ausschließt.

Unter O. Z. 106: Die Firma Heinrich Funk in Ettlingen. Inhaber Heinrich Funk, Kaufmann in Ettlingen.

Unter O. Z. 107: Die Firma Alois Gilbert in Ettlingenweier. Inhaber Alois Gilbert, Kaufmann in Ettlingenweier. Ehevertrag de dato Gaggenau, 8. April 1877, mit Emilie Göhler von da, nach welchem jeder Theil 10 in die Güter⸗ gemeinschaft einbringt, und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß davon ausschließt.

Unter O. Z. 108: Die Firma J. E. Williard in Ettlingen. Inhaber Johann Eduard Williard, lediger Kaufmann in Ettlingen.

Unter O. Z. 109: Die Firma Leo Herr in Ettlingen. Inhaber Leo Herr, lediger Kaufmann in Ettlingen.

Zu O. Z. 68: Firma Adolf Honsel in Ett⸗ lingen:

„Die Firma ist erloschen.“

II. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O. Z. 1: Vorschußverein Malsch einge⸗ tragene Genossenschaft:

„Die Vorstandmitglieder sind:

Gemeinderath Fridolin Werner als Direktor, Hauptlehrer Christoph Josef Schillinger, als Kassier und Schriftführer.“ Ettlingen, 8. August 1883. Großh. Badisches Amtsgericht. 8 Ribstein.

Haspe. Handelsregister [35869] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Der Kaufmann Friedrich Hentze senr. zu Vörde

und der Kaufmann Friedrich Hentze junr. zu Vörde

haben für ihre zu Vörde bestehende, unter der

Nr. 47 des Gesellschaftsregisters mit der Firma

Friedrich Hentze eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Carl Hentze zu Vörde als Prokuristen

bestellt, was am 13. August 1883 unter Nr. 50 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

[35821] Hildburghausen. Die unter Nr. 8 des Handelsregisters eingetragene Firma Christian Schurg in Hildburghausen ist erloschen. Hildburghausen, den 8. August 1883. SHerzogl. Amtsgericht, Abth. I. 1 Ambronn.

Höchst a. M. Bekanntmachung. 35917] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden, daß dem Kaufmanne Eduard Hentz zu Griesheim für die unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma „Farb⸗ werk Griesheim a. M., Dittler & Co.“ zu Griesheim Prokura ertheilt worden ist. Höchst a. M., den 13. August 1683. Königliches Amtsgericht. I. [35985] IImenau. In unser Handelsregister Fol. 93 Band I. ist zu der Firma: Ilmenauer Porzellan⸗ fabrik in Ilmenau, Acetiengesellschaft, It. Be⸗ schluß vom 10. dss. Mon. eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. dies. Mon. das Grundkapital auf 300 000 ℳ, in Aktien zu je 300 ℳ, erhöht worden ist.

Laut Beschluß derselben Genvralversammlung sollen Bekanntmachungen der Gesellschaft nicht mehr in der Dorfzeitung, also nur in der Weimarischen Zeitung und der Thüringer Zeitung erfolgen.

Ilmenau, den 15. August 1833.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Abth.

Frautdetter.

[35986] Ilmenau. Laut Beschluß, von heute ist die Firma Wilhelm Liersch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Liersch hier auf Fol. 164 Bd. I. unseres Handelsregisters eingetragen worden. Ilmenau, den 15. August 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abth. Trautvetter. Magdeburg. Handelsregister. 35825] Den Kaufleuten Otto Heer, Paul Kühne und Hans Schlutius, sämmtlich hier, ist für die Firma „Hermann & Karl Fischer“ hier Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß die Firma nur von Otto Heer mit je einem der beiden anderen Prokuristen in Gemeinschaft per procura gezeichnet wird. Ein⸗ getragen unter Nr. 702 des Prokurenregisters. Magdeburg, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa.

Hemel. Bekanntmachung. [35827] Die hier bestehende Handelsgesellschaft Henry Fowler & Co. ist durch Erbgang resp. durch Ver⸗ trag auf: 1) die verwittwete Frau Commerzienrath Jenny Fowler, geb. Bruder, von hier, 2) den Kaufmann Charles Fowler aus London, 3) den Kaufmann Henry Fowler von hier übergegangen. Die Firma, sowie der Ort der Nie⸗ derlassung ist unverändert geblieben. Die Gesellschaft hat am 9. August 1883 be⸗ gonnen. „Dies ist in das Gesellschaftsregister sub Nr. 125 eingetragen worden zufolge Verfügung vom 10. August 1883. ““ Memel, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. [35828] Die dem Kaufmann Richard Fehre in Memel und dem Kaufmann Henry Fowler in Memel von dem früheren Inhaber der Firma Henry Fowler & Co., Kommerzienrath Henry Fowler, ertheilte Prokura ist gelöscht, was in unserem Prokuren⸗ register sub Nr. 36 und Nr. 199 vermerkt ist. Memel, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Hemel. Bekanntmachung.

zu Memel hat für ihre unter der Firma: Heury Fowler et Co.

bestehende Handelsniederlassung dem

Richard Fehre in Memel Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. August 1883 am heutigen Tage unter Nr. 207 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Memel, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Mosbach. Nr. 9275. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:

Unterm 20. Juli I Is. O.⸗Z. 95: Firma

Majer Hirsch von Hochhausen: Die Firma

ist erloschen. Unterm 30. Juli I. Is. O.⸗Z. 70:

erloschen. Mosbach, den 11. August 1883. Gr. Amtsgericht. Dr. Betzinger.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist die Nr. 128 eingetragene Handelsgesellschaft: „Stock & Abelmann“ zu Mühlhausen, nachdem dieselbe aufgelöst, heute worden. Mühlhausen i. Th., den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Mühlhausen i. Th. Handelsregister. [35871]

Im diesseitigen Firmenregister ist unter Nr. 381 heute die Firma: „C. L. Abelmann“

mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren

Inhaber der Fabrikant Christian Louis Abel⸗ mann hierselbst eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 7. August 1883. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 150

die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Stock & Habedank“ mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren

Gesellschafter sind die beiden Fabrikanten Albrecht

Walther Stock und Wilhelm Carl Hermann Habe⸗ dank hierselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am gonnen. 1 8 Mühlhausen i. Th., den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

[35870]1

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Ernst Julius Gutwasser zu Mühl⸗

hausen i. Th. hat für sein daselbst unter der Firma: „Julius Gutwasser“ bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann August Ernst Gottfried Dönhardt zu Mühlhausen i. Th. Prokura ertheilt, was am heutigen Tage sub Nr. 5 unseres Prokurenregisters eingetragen wor⸗ den ist. Mühlhausen i. Th, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. IV

Mülhausen 1. E. Bekanntmachung. Auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 21. März 1883 wurde zu Sausheim ein Konsumverein unter der Firma: 1 Arbeiter⸗Consumverein Volksladen zu

Sausheim, Eingetragene Genossenschaft, auf unbeschränkte Zeitdauer gegründet.

Zweck ist, den Mitgliedern Lebensmittel von guter Qualität zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und aus dem erzielten Gewinn Vorräthe und Ka⸗ pital zu sammeln.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Joseph Stackler, Präsident,

2) Emil Weber, Vice⸗Präsident,

3) Albert Unbekant, Buchhalter,

4) Bernhard Müller, Kassirer,

5) Abel Schwertz, 6) Albert Tischmacher, 7) Simon Tritzsch, Beisitzer, alle Fabrik⸗ arbeiter in Sausheim.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Unterschrift des Prä⸗ sidenten und des Buchhalters in der Neuen Mül⸗ hauser Zeitung zu Mülhausen.

Der Präsident, der Kassirer und der Buchhalter haben allein die Vereins⸗Signatur. Die Unterzeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlich wird der Verein nur dann, wenn zwei der obigen Vorstandsmitglieder unterzeichnet haben und eine dieser Unterschriften diejenige des Buchhalters ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf dem Sekretariate des Landgerichts einge⸗ sehen werden. Die Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister erfolgte heute unter Nr. 15 Band II.

Mülhausen i. E., den 8. August 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. Neuwied. Bekanntmachung. [35832]

In der Generalversammlung des Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins des Kirchspiels Dier⸗ dorf vom 8. Juli 1883 ist der Vereinsvorsteher Fet wieder gewählt und zu dessen Stellvertreter der

heodor Neitzert gewählt worden; ferner wurden an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Jungbluth IV. der Jacob Zeyher zum Vorstandsmitgliede, als dessen Stellvertreter der Daniel Braun II. und als Stell⸗ vertreter des Vorstandsmitgliedes Heinrich Schleifer II. düee Wilh. Groß, sämmt lich zu Dierdorf, ge⸗ wählt.

Neuwied, den 11. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Neuwied. Bekanntmachung. [35833]

In der Generalversammlung des Waldbreitbacher Darlehnskassenverein e. G. vom 8. Juli 1883 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Knopp von Rosbach, der Joseph Knopp von da als Vorstandsmitglied gewählt worden. Die Vorstandsmitglieder Gerichtsschultheiß L. Eul von

ann [35829] Die Handelsgesellschaft Henry Fowler et Co.

Kaufmann

0: Firma: Ludwig Keim in Neundenau: Die Firma ist

135872]

unter

gelöscht

¶[35873]2

1. August 1883 be⸗-

„Waldenburg.

Kurtscheid und Gerichtsschöffe L. breitbach sind als solche wiedergewählt worden. Neuwied, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. f, Pill kallen. Bekanntmachung. [35834] Die Kaufmann Selig und Sara, geb. Fried⸗ laender, Neumannschen Eheleute von hier haben durch den gerichttichen Vertrag vom 8. Januar ecr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Pillkallen, den 3. August 1883.

Königliches Amtsgericht. [35919] Pösneck. Zur Firma Hermann Böhner hier unter Nr. 17 des Handelsregisters ist lt. An⸗ zeige vom 23. Mai d. J. und 1. d. M. heute ein⸗ getragen worden, daß 1) nach dem Tod des Inhabers ermann Böhner sen. dessen Wittwe Bertha Böhner, geb. Gerhardt hier, unter Zustimmung der Miterben alleinige Inhaberin und 2) Kaufmann Hermann Böhner jun. hier Prokurist ist. Pösneck, den 7. August 1883. HSHKerrzogliches Amtsgericht. Schaller. 1 [35925] sangerhausen. Bekanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Vereinsbranerei Artern von Frank, Hornung & Comp. in Spalte 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Als Gesellschafter ist eingetreten: 11) der Brauereidirektor Paul Grobecker zu 8“ Der Amtmann Carl Frank zu Artern, der Fabrikdirektor Julius Hornung zu San⸗ 8 gerhausen

und der Brauereidirektor Paul Erobecker zu Artern

vertreten die Gesellschaft ausschließlich, und zwar derart, daß zwei von ihnen das Recht in Gemein⸗ schaft ausüben, insonderheit bei der Zeichnung der Firma derselben ihren persönlichen Namen beifügen. Sangerhansen, den 7. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Waldenburg. Bekanntmachung. 135926]

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. Juli 1883 unter Nr. 159 die zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Alt⸗ wasser unter der Firma:

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft bestehende Aktiengesellschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 12. Februar 1872 notariell verlautbart. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten, sowie die Be⸗ theiligung an solchen Unternehmungen, ferner Ver⸗ werthung der erzeugten Fabrikate und Nebenpro⸗ dukte; auch Herstellung und Vertrieb der erforder⸗ lichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Uebernahme der der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Wilhelm Nolte & Comp. gehörigen, im §. 7. des Statuts spezifizirten Gasanstalten und Realitäten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1882 ist der Wirkungskreis der Gesellschaft auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungswesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung, aus⸗ gedehnt. 1

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital betrug ursprünglich 1500000 Thlr., in Worten: Eine Million fünfbunderttausend Thaler, welche in 7500 Aktien zu je 200 Thlr. zerlegt sind. Durch die Beschegh. E1““ vom 10. De⸗

23. Mär zember 1881 und 6/8 Avpril 1882 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft sodann um 300 000 er⸗ höht worden, welcher Betrag in 500 Stück Aktien zu je 600 eingetheilt ist. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Alle Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift cines Direktionsmitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zur Zeit ist der Kaufmann Wilhelm Nolte zu Berlin alleiniger Direktor der Gesellschaft. 3

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) die Vossische Zeitung,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier,

4) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung,

5) die National⸗Zeitung, 6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Berufungen zu den Generalversammlungen erläßt der Aufsichtsrath. Dieselben müssen min⸗ destens 14 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths

ind mit den Worten: 8

„Neue Gas⸗Actien⸗Gesellscaft.

Maeg. Der Aufsichtsrath.“ unter Beifügung des Namens eines Mitgliedes zu unterzeichnen.

Waldenburg, den 27. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

1A““

8

g. Bekanntmachung. (35927] .In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verlgung bf 22 8 lsssg 158 Nr. 160 die zu Verlin mit einer Zweigniederlassung zu Haus⸗ dorf, Srh L- der öenge 8 ene Gas⸗Actien⸗Gesellschaft

bestehende Aktien⸗Gesellschaft unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen:

Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 12. Februar 1872 notariell verlautbart. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbeutung von Gasanstalten, sowie die Be⸗ theiligung an solchen Unternehmungen, ferner Ver⸗ werthung der erzeugten Fabrikate und Nebenprodukte,

auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Ma⸗ schinen und Apparate, insbesondere auch die Ueber⸗ nahme der der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Wilhelm Nolte & Comp. gehörigen, im §. 7 des Statuts spezifizirten Gasanstalten und Realitäten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882 ist der Wirkungskreis der Gesellschaft auch auf alle anderen Gebiete des Beleuchtungs⸗ wesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung, ausgedehnt.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 500 000 Thlr. in Worten: Eine Million fünfhunderttausend Thaler, welche in 7500 Aktien zu je 200 Thlr. zer⸗ legt sind. Durch die Beschlüsse des Aufsichtsraths

vom 10. Dezember 1881 und 828- Mark 1882 ist das Grundkapital der Gesellschaft sodann um 300 000 erhöht worden, welcher Betrag in 500 Stück Aktien zu je 600 eingetheilt ist. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Alle Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift eines Direktions⸗Mitgliedes oder zweier Prokuristen beigefügt ist. Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Zur Zeit ist der Kaufmann Wilhelm Nolte zu Berlin alleiniger Direktor der Gesellschaft.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) die Vossische Zeitung,

2) die Berliner Börsenzeitung, . 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Bank⸗ und Handelszeitung 5) die National⸗Zeitung,

6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Berufungen zu den Generalversammlungen erläßt der Aufsichtsrath. Dieselben müssen min⸗ destens 14 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein. Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des Aufsichtsraths sind mit den Worten:

„Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.“ unter Beifügung des Namens eines Mitglie unterzeichnen. Waldenburg, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

des zu

Waldenburg. Bekanntmachung. [35928] In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. M. bei der unter Nr. 558 einge⸗ tragenen Firma: P. Penndorf zu Waldenburg, in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Waldenburg, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht. Waldenburg. Bekannrmachung. [35929] In unserem Firmenregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 3. d. M. unter Nr. 583 die Firma: A. Köhler 8 zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Köhler daselbst eingetragen worden. Waldenburg, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachnng. ([35930] Als Kollektiv⸗Prokuristen der zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Altwasser und Hausdorf, Kreis Waldenburg, unter Nr. 159 und 160 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft Neue Gas-Actien-Gesellschaft sind am heutigen Tage: 1) Julius Bungenstab, 2) Hermann Lintz, 3) Hermann Neumann. sämmtlich zu Berlin, dergestalt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen berechtigt sind, zufolge Verfügung vom 20. Juli 1883 in unser Prokurenregister unter Nr. 177 eingetragen worden. Waldenburg, den 27. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 13585631 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Karl Otto Groß, Firma Otto Broß in Annaberg, ist heute, am 11. August 1883, Nachmittags 5 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Rechtsanwalt Richard Schmalz in Annaberg.

18 Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August

Konkursforderungen sind bis zum 29. Septem⸗ ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Erste Gläubigerversammlung den 24. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

Annaberg, am 11. August 1883.

Küöüniglich Sächsisches Amtsgericht.

Schlegel, Gerichtsschreiber.

[35940]= Konkursverfahren.

Indem Konkursverfahren über das Vermöge Bankiers Gustav Jarke zu Berlin, in Firma Gustav Jarke hierselbst, Geschäftslokal, Ober⸗ wallstr. Nr. 16a., Privatwohnung Lindenstr. Nr. 20, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsrvergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstr. 58, I. Treppe, Saal Nr. 11, anberaumt.

Berlin, den 6. August 1883.

Nithacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung 51.

[35615]

Ueber das Vermögen des Pianofortefabrikanten Heinrich Günther Albin Reise zu Berlin, Mariannenplatz 12, ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Wallner⸗ theaterstraße 19.

Erste Gläubigerversammlung am 6. Septem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr. 8

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Okto⸗ ber 1883.

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1883.

Prüfungstermin am 10. November 1883, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21.

Berlin, den 11. August 1883.

8 Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 54.

885853]3 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Dwojatzki (Schuhwaaren⸗Handlung) zu Bocken⸗ heim ist am 10. August 1883, Vormittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Becker dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und ebenso Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember d. J. Erste Gläubigerversammlung mit Wahltermin den 13. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den .Fenbe⸗ 1883, Vormittags 10 Uhr. N. 3/83.

Bockenheim, am 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

185983] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Bazin, Weinhändler, früher zu Bingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bolchen, den 14. August 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

gez. Prinz. ZursBeglaubigung: (Unterschrift) K. Amtsgerichtsschreiber.

135982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtstiftfabrikanten G. A. Frank zur Lahn⸗ mühle bei Albshausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Braunfels, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[3598727 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Samson Wartenberger, in Firma S. Wartenberger, hier, ist, weil die Masse den Kosten des Konkursverfahrens nicht entspricht, das Konkursverfahren gemäß §. 190 der Konkursordnung eingestellt worden.

Breslau, den 31. Juli 1883.

Scheller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

835932] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Carl Ammann, Hauptmann a. D., zuletzt wohnhaft in Cannstatt, ist am 14. August 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Friz in Cann⸗ tatt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. September 1883. 18

29. September 1883, Nach⸗ mittags r.

Prüfungstermin am 29. September 1883, Nachmittags 3 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht 22. September 1883..

Cannstatt, den 14. August 1883.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Ueber das Vermögen des in Cöln wohnenden Kaufmannes Bernhard Salomon wurde am 14. August 1883, Nachmittags 4 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Jacob Zimmermann II. zu Cöln. 1“ 88

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember d. Js. 8 1b

Anmeldefrist bis zum nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 11. September d. Js., und allgemeiner Prüfungstermin am 28. September 1883, jedesmal Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung VII., in dessen Geschäftslokal zu Cötn.

Cöln, den 14. August 1883.

Keßler, 1 1 8 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

[35858]2 Kgl. Amtsgericht Dnisburg.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Carl Freise und dessen Wittme Lilly, geborenen Schäffler, zu Duisburg, ist am 14. August 1883, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Andriessen zu Duisburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1883. An⸗ meldefrist bis zum 12. September 1883. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. September 1883, Vormittags 10 Uhr.

[358589]= Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

1) die Handelsgesellschaft in Firma F. J. Baer

er, 1

sowie über das Privatvermögen der beiden Theil⸗ haber, nämlich

2) des Kanfmanns Josef Eschbaecher hier,

3) des früheren Kaufmanns Hermann Jaeger

zu Frankfurt a. M.

ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin und den beiden genannten Theilhabern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ eee auf den 5. September 1883, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Elberfeld, den 12. August 1883.

Zimmer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Umtsgerichts, Abth V.

bis zum

8

135844] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Walbert Iundlin, Schreiner, hier, w nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Gebweiler, den 21. Juli 1883. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Raeder. Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.

185043]1 Konkursverfahremn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Krämers Joseph Müller in Bühl wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Gebweiler, den 21. Juli 1883.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Raeder. Beglaubigt: Weber, Gerichtsschreiber.

185988] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmannes Lazarus Frank, handelnd daselbst unter der Firma L. Frank, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch

sfrechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1883 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

„Zur Schlußrechnung des Verwalters wird Termi

im hiesigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 4, au

Montag, den 10. September 1883, Vormit⸗

tags 10 Uhr, vorbestimmt. 8 Die Rechnung wird mit den Belägen 3 Tage vo

dem Termine auf der Gerichtsschreiberei zur Einsich der Betheiligten offen liegen.

M.⸗Gladbach, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

185936° Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Heinrich Seidelmann zu Goldberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. “““

Goldberg, den 9. August 1883.

Königliches Amtsgericht

[35923] In dem Fr. Seidler’schen Konkurse soll a eine nachträglich anerkannte Forderung im Betrage

von 5750,43 die den übrigen Gläubigern bereits 6

gewährte Abschlagsdividende von 5 % aus⸗ gezahlt werden, wozu 287,52 verfügbar sind. Gotha, den 14. August 1883. Ed. Heegewaldt, Verwalter der Masse.

[35939]

Ueber das Vermögen des unter der Firma Würfel & Eichler in Großschönau bestehenden Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen deren Inhaber, der Kaufleute Carl Hermann Würfel und Ernst Julius Bruno Eichler in Großschönau ist heute Nachmittags 6 Uhr Konkurs eröffnet.

Verwalter: Herr Rechtsanwalt Bischoff in Zittau

Anmeldefrist bis zum 10. September 1883.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Sep⸗ tember 1883. 8

Erste Gläubigerversammlung den 5. September 1883, Vormittags 111 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1883, Vormittags 811 Uhr. Großschönau, am 15. August 1883.

Königlich Sächsisches Amtsgericht 8 Beglaubigt: In Stellvertretung des Gerichtsschreibers: Aktuar Zimmermann.

185963]3 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des am 5. August 1883 ver⸗ storbenen Brauereibesitzers Albert Schurike zu Giebichenstein ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. September 1883.

Erste Glaͤubigerversammlung den 15. September 1883, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Pruͤfungstermin den 5. H§ktober 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., am 14. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

1835935]=° Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers mit Schuh⸗ und Stiefelwaaren Julius Sommerfeld zu Hamburg, St. Georg, Steindamm 122, in Firma J. Sommerfeld, wird heute, Nachmittags 1 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. .“ Anmeldefrist bis zum 22. September d. J.

einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 10. d. J., Vormittags 11 ½ Uhr. 1

Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 15. August 1883. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber⸗Gehülfe.

135855] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Theodor Frankenbach in Idstein wird heure, am 13. August 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Theodor Mäurer hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden bn über die in §. 120 der Honkursordnung ezeichneten Gegenstände auf

Donnerstag, den 6. September 1883

8 Vormittags 9 Uhr,

September