1883 / 191 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

Mittwoch, den 26. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, saale, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Idstein. Gerichtsschreiberei Buchs, Sekretär.

1“ 5913]1 Bekanntmachung.

„Civ. Nr. 18,076. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Eberins, Inhabers der Firma „D. Grözinger“ in Karlsruhe, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 26. September d. J., Vormittags 110 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier, 1. Stock, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Karlsruhe, 13. August 1883.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

1111A1A4A4A42*“

im Sitzungs⸗

[35914] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schankwirths und Materialwaaren⸗ B5v . Karl August Krauße in Mülsen Set.

acob wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lichtenstein, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht. J. P.: Keil, Afs. Zur Beglaubigung: Kasten, Grschr.

[35981] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Christian Kunze in Fischergasse ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, am 15. August 1883. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Mühlberg.

685962²1 Bekanntmachung.

An Stelle des bisherigen Verwalters Schuckmann ist Rentier Nehring von hier zum einstweiligen Ver⸗ walter der Doerfling'schen Konkursmasse er⸗ nannt.

Termin zur Legung der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters Schuckmann den 1. Septem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr.

Mohrungen, den 14. August 1883.

Maßmann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[35857] Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Auguste Bannasch, in Firma F. Bannasch in Neidenburg, wird heute, am 8. August 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Herr Rechtsanwalt Tolki von hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf

den 4. September 1883, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neidenburg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Urbach hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neustadt b. M., den 13. August 1883. 1““ Königliches Amtsgericht.

135915]=1 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Mecha⸗ nikerseheleute Georg und Katharina Stieber dahier wurde heute Herr Rechtsanwalt Landmann

gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, ssowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

[35960]

lers Charles Susset in Triberg ist von dem

niedergelegt, was gemäß §. 189 der Kon⸗ zursordnung bekannt gemacht wird.

zum 31. laufenden Monats verlängert und der auf den 24. dieses Monats bestimmte Prüfungs⸗ termin auf den 10. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, verlegt. Plauen, am 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. Kunze.

Sütanu 188981]1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Heyer zu Potsdam ist am 14. August 1883, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Julius Koblitz zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1883 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. September 1883, Vormittags 11 Uhr. „Allgemeiner Prüfungstermin 22. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Potsdam, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

1859612 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Saudé hier, in Firma Emil Saudé, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ter⸗ minszimmer der Abtheilung I., bestimmt. Potsdam, den 17. Juli 1883. Schulze,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. .

25921] 4

185931]1 Konkursverfahren „Nr. 13861. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Lorenz Hänßle von Rastatt wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Rastatt, den 13. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: Schmidt. ——

1889122 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Peltz in Schneeberg, alleinigen Inhabers der Firma A. Peltz da⸗ selbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

Forderungen Termin auf den 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Schneeberg, den 13. August 1883. vTTITöö’ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3593

359370 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Ferdinand Pannott & Sohn zu Sommerfeld wird heute,

am 14. August 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Adolf Salzmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

ee Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober

D⸗

Anmeldefrist bis zum 1. November 1883. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 13. Dezember 1883, Vormit⸗ Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld

Konkursverfahren. Nr. 8875. Ueber das Vermögen des Holzhänd⸗

Gr. bad. Amtsgerichte Triberg heute, am

14. August 1883, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗

kursverfahren eröffnet worden.

„Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer

in Triberg.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

bis zum 15. September 1883.

Wahltermin: Samstag, den 1.

18e hecess 9 . rüfungstermin: Mittwoch, den 10. Oktober

1883, Vorm. 9 Uhr. 8

Triberg, 14. August 1883.

Gr. bad. NM esh. I Gerichtsschreiber: opf.

und Anmeldefrist

September

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Kagelmacher zu Uecker⸗ münde ist zur bnahme der Schlußsrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ööö zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über

Gleichzeitig wird auf Antrag die Anmeldefrist bis

fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt. Ueckermünde, den 14. August 1883. „Springstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

135841¹1 Bekanntmachung.

„In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Ernst Riebe zu Verden ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage die Einstellung des Verfahrens verfügt, da eine die Kosten deckende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Verden, den 14. August 1883.

Klosner, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42 8

185942] Konkursverfahren.

Nr. 9958. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: 8 b

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des †. Kaufmanns Friedrich Fansel in Klengen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juni 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Villingen, den 11. August 1883. Der Gerichtsschreiber eean Amtsgerichts:

Huber. W

1.“

Konkursverfahren.

[35964] Ueber das Vermögen des Sattlers

Nr. 6775.

1883, Vorm. 11 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. „Verwalter: Gr. Gerichtsnotar a. D. Herr Hörst in Bestenheid. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. September 1883. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. September 1883, Vorm. 9 Uhr. Wertheim, 14. August 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

J. V.: Müller.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

No. 191.

[35951] Bekanntmachung. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die am Montag, den 27. August, Donnerstag, den 30. August, und Montag, den 3. September d. J, in Aussicht genommenen Extra⸗Personenzüge auf der Strecke Berlin (Stettiner Bahnhof)⸗Hermsdorf gelangen an diesen Tagen nicht zur Ablassung. Stralsund, den 10. August 1883. Königliches Eisenbahn⸗Be⸗ triebs⸗Amt.

[35954] Ostdeutsch⸗Oesterreichischer und Ostdeutsch⸗Un⸗ garischer Verband⸗Verkehr. Am 1. September cr. tritt zum Ostdeutsch⸗Oester⸗ reichischen Verbandtarif Theil II. vom 1. Januar 1880 und zum Ostdeutsch⸗Ungarischen Verbandtarif Theil II. Heft 1 und 2 vom 1. Juli 1882 resp. 1. Oktober 1881 ein gemeinschaftlicher Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer den bereits unterm 28. Juli cr. publizirten Bestimmungen, betreffend die Aufhebung des Theils J. für die obenbezeichneten Verbände vom 1. Januar 1880 und die Einführung des neuen gemeinschaftlichen Theils I. der Nieder⸗ ländischen resp. Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischen Ver⸗ bände vom 1. Septemver 1883 noch 1) einige Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ Reglement, 2) die Aufhebung der direkten Frachtsätze zwischen Oesterreich⸗Ungarischen Stattonen und Görlitz S. St. B., ferner zwischen Wien Oe. U. St. E. G. und Oe. N. W. B., Brünn Oe. U. St. E. G. und den Stationen der Mährischen Grenzbahn einer⸗ und Liegnitz, Dir.⸗Bez. Berlin, andererseits mit Gültigkeit vom 1. Oktober cr., und 3) eine Bestimmung über den Ausschluß der Bahnhofsvorschriften im Verkehr nach Cottbus und Frankfurt a. O. in Polge Vereinigung der Bahnhöfe und Dienststellen auf diesen Stationen mit Gültigkeit vom 3. September er. Druckexemplare der Nachträge sind bei den be⸗ kannten Dienststellen käuflich zu haben. Breslau, den 14. August 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen . Eisenbahn, im Namen der übrigen Verbands⸗ Verwaltungen. [35955] Galizisch⸗ Norddeutscher bezw. Galizisch⸗Nieder⸗ ländischer Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 1. Oktober cr. gelangen die im Ru⸗ mänisch⸗Galizisch⸗Deutschen Verband⸗Güter⸗ verkehr (Theil II. Heft 1, 2, 3 und 4, giltig vom 1. Januar 1880 sammt Nachträgen) enthaltenen Bestimmungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn, Galizischen Carl⸗Ludwig⸗Bahn, Lemberg⸗Chernowitz⸗ Jassy⸗Eisenbahn (österreichische Linien) und der Erz⸗ herzog Albrecht⸗Bahn sowie die in dem Galizisch⸗ Deutschen bezw. Galizisch⸗Niederländischen Holzverkehr (Tarifheft I., II. und III., giltig vom 1. Februar 1879, Tarifheft IV., giltig vom 1. Angust 1879 und Tarifheft V., giltig vom 1. November

Karl Miltner von Külsheim ist am 14. August!

*

v Eisenbahn⸗Verband, Theil II. Heft 1, und 3“* ein neuer Tarif in Kraft.

die Eliminirung verschiedener Verbandstationen.

Heft 1 umfaßt den Klassenverkehr mit den deut⸗ schen Seehafenstationen, Heft 2 den Verkehr mit den deutschen Binnenstationen und Heft 3 den gesammten Holzverkehr mit Norddeutschland und den Nieder⸗ landen.

Druckexemplare des neuen Tarifs sind vom 10. September cr. ab auf den Verbandstationen käuflich zu haben und zwar Heft 1 zum Preise von 0,20 ℳ, Heft. 2 0,70 und Heft 3 0,50

Bis dahin ertheilt nähere Auskunft das Verkehrs⸗ Bureau der unterzeichneten Königlichen Direktion.

Bezüglich des Theil I. ist die Publikation vom 28. Juli cr. maßgebend.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion 1 der Oberschlesischen Eisenbahn.

[35956]

—Evheil II., Heft 2.

Die zwischen Dzieditz R. O. U. E. einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirkes Magde⸗ burg hzc. andererseits zur Zeit noch bestehenden ermäßigten Frachtsätze für Holz des Spezial⸗ Tarifs II. gelangen mit dem 1. Oktober cr. zur Aufhebung, und tritt von diesem Tage ab die auf Seite 455 enthaltene Bestimmung betreffs Fracht⸗ berechnung für die Artikel des Ausnahmetarifs 2 für Dzieditz R. O. U. in allen Verband⸗Relationen in Kraft.

Breslau, den 15. August 1883. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn. 2

¶[35957] Verband. e

Heft 4.

„Mit dem 1. Oktober cr. gelangen die im vorbe⸗ zeichneten Verbandtarif auf den Seiten 23, 39 und 47 für den Transport von Holz des Spezialtarifs II. im Verkehr mit Dzieditz R. O. U. E. enthaltenen Frachtsätze zur Aufhebung und treten an deren Stelle die auf Seite 25, 28, 30, 36, 42 und 50 enthaltenen bezüglichen Frachtsätze in Kraft. Breslau, den 15. August 1883.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[35950] Bekanntmachung. Am 15. August d. J. tritt der 4. Nachtrag zu Heft 1 des Westdeutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifs in Kraft, welcher von den Verbandsstationen zum Preise von 0,25 bezogen werden kann. Durch denselben werden u. A. verschiedene Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover sowie der Hessischen Ludwigsbahn in den Verband aufgenommen und Ausnahme⸗Tarifsätze für Petro⸗ leum zur Einführung gebracht. Hannover, den 30. Juli 1883.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1

[35860] Die sub II. des Nachtrags V. zum Ausnahme⸗ tarif vom 1. Januar 1882 für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Steinkohlen und Kokes⸗Asche, sowie Briquets in Wagenladungen von je 10 000 kg im Norddeutschen Verbande aufgeführten Frachtsätze für den Verkehr nach den Stationen Braunschweig, Einbeck, Schöningen und Wierthe der Braunschwei⸗ gischen Eisenbahn ‚treten, soweit sie höher sind, als die bezüglichen Sätze des genannten Ausnahmetarifs nebst Nachträgen I. —IV., erst am 1. Oktober d. J. in Kraft. Cöln, den 11. August 1883. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion b 8 (rechtsrheinische). [35953] 17 403 D. Mit 1. Oktober 1883 gelangen an Stelle des vom 15. Oktober 1882 ab gültigen Ausnahmetarifs für Getreide ꝛc. im Rumänisch⸗ Galizisch⸗Sächsischen Elbumschlagsverkehre neue Uebernahme⸗Tarife, und zwar: a. für den Rumänisch⸗Sächsischen Elbumschlags⸗ verkehr, b. für den Galizisch⸗Sächsischen Elbumschlags⸗ „„verkehr zur Einführung, durch welche für den Verkehr nach Hamburg loco Beschränkungen und Erhöhungen eintreten. Ueber die neuen Sätze ertheilen wir auf spezielle Anfrage entsprechende Auskunft. Dresden, den 3. August 1883. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. 8 Freiherr von Biedermann. [35952] 17 514PD. Im Sächsisch⸗Oesterreichischen Eisen⸗ hahn⸗Verbande (Theil IV.) treten für den Güter⸗ verkehr zwischen der Station Warnsdorf der Sächsischen Staatseisenbahnen und der Station Wien der Oesterreichischen Nordwestbahn, der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatseisenbahn⸗Gesell⸗ schaft und der a. pr. Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn olgende abgeänderte Frachtsätze pro 100 kg mit so⸗ fortiger Gültigkeit in Kraft:

„Galizisch⸗Norddeutscher bezw. Galizisch⸗Nieder⸗

Derselbe enthält theilweise ermäßigte, theilweise erhöhte Frachtsätze sowie die Aufnahme neuer und

Breslau, den 15. August 1883.

Ost⸗Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

8

191.

1141“

Börsen⸗Beilage »Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 16. August

Berliner Börse vom 16. Angust 1883.

Amtlich festgestellte Course. Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.

Weohsel. . 100 Fl. 1 . .100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. ² Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen . 100 Kr. 1 L. Strl. 1 L. Strl. 100 Fr. . . 100 Fr. .100 Fl.

do. . .100 Fl. Wien, öst. W. 100 Fl. do. ..100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Italien. Plätze 100 Lire Petersburg 100 S.-R. 3 W. l6 do. . . 100 S.-R. 13 M.] Warschau 100 S.-R. 8 T. 6 201

4 9 4

————O;—ℳ 8

=SS=S05 30G0 02SSS55 82EBNE=z

. 92 167,95 bz 13½ 80,85 G .9 80,50 bz

3 112,30 bz

112,20 bz

20,495 bz 20,30 bz 80,95 bz 80,60 bz

171

[* 170,20 bz 4 ½ 81,00 bz . 5 81,00 bz 200,85 bz 198,70 bz

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden

7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

15 bz

40 bz

Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —.—

Brg.-Mk. III. s. v. St. 3 ½g. Lit. B. do “]

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10. 100,80 G do. —,— Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1100,90 G do. do.

Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 131,50 bz G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.10 G do.

do. 35 Fl.-Loose pr. Stück —,— do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. 8 Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [132.70 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120] 5 1/1. u. 1/7./109,80 bz do. VI. Ser.. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück [97.00 G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 105,90 B do. VII. Ser. conv. Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 126,20 bz B do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,80 bz G do. VIII. Ser Dessauer St.-Pr.-Anl.. . 3 ½ 1/4. —.,— do. I S 116 .u. 1/7. 103,00 bz ehe“ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 117,80 G do. III. rz. 100 N4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,70 bz G do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 1115, 10 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. do. III. Em. 4 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 188,50 G. Hyp.-Br. rz. 110.. . .u. 1/7. 111,00 G do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1 Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. 1 do. Ser. III. rz. 100 1882 versch. 100,90 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ Meininger 7 Fl.-Loose pr. Stück 28,50 B do. V. VI. rz. 100 18865 versch. 103,40 G do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. —.— do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110,30 bz G do. do. II. Em. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 149.10 bz do. rz. 100 4 1/1. u. 1/7. 98,90 bz G Berg.-M. Nordb. Fr.-W. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.194,70 B Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 1105 1/1. .114,50 G do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser.

do. rz. 110 4 ½ 1/1. 1109,75 G do. do. F. u. III.Ser. b 2 . 8 8 ; do. rz. 1005 1/1. u. 1 1104,80 ½ PBerlin-Auhalt. A. u. B.

8 71., 1 do. rz. 100 103,25 G do. Lit. C.. :103,00 G 1““ 1 Urh g ’e do. 1880, 81, 82 rz. 100 99,90 G Berlin-Anh. (Oberlaus.)’ 102,60 G

5731 1 7 8 do. 1883 Int. 77.—,— Berlin-Dresd. v. St. gar. 1/4.u. 1/10. 103,20 G Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 G kündb. 1 191298G See FF 103,19pe 120 1108,7 do Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,10 b2 4 1/1. u. 1/⁷1101,10 111“4.“ 100.50G 18. Lit. 0.4 103,10bz 1/1. u. 1.ab.165,20 b2z B dc. Urz. 100 1. 102,00 bz G . Em. J102,80G kl. f.

Württemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. 3 ½ 1/4.

—.— 1 147.40 bz 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück

94.00 bz G 3 ½ 1 94,00 bz 6 1 J102,80 8 1/1. u. 1/7. 104.60 G 1 .u. 1/7. 103,10 G kl. f. 11.

1

1

.. . .

1☛+⅛ —’nSo vnrʒʒrʒᷣFtoxrʒorxqcʒʒʒʒʒ·N

102,90 bz 103,60 bz G kf-

—₰½

102,900

XE8 tcẽ ecricWtʒM t 2

toter

Niederschl.-Märk. Rheinische

b0

Geld-Sorten und Banknot

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ... . Franz. Bankn. pr. 100 Frcs... .. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..

do. Silbergulden pr. 100 Fl. ..

Russische Bankneten pr. 100 Rubels: Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %.

on.

81,25 bz B

171,40 bz

201,85 bz

(Oesterr. Gold-Rente

Fonds- und Staats-Papiore.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7 Staats-Anleihe 1868 4 1 l u. ½ 1½0 do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine ..?

Neumärkische do.

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser.

Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78

do. do. 8—6 do. do. .1/1 Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. Casseler Stadt-Anleihe 4 1/2. u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. Schuldv. d. Berl. Kaurfm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. vBerliner 6b1/1. 1/7 G 1,1 1. 1 4 171 161413““ [Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. (Kur- und Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. C141ö14“ Ostpreussische 8 ½ 1/1. u. 1/ do .4 71

3 4

Pommersche. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

do. 1/1. u. 1/7. do. 4 ½ 1 do. Landes-Kr. 4 ½ 1 Posensche, neue 4 1/ Sächsische 4 1/ Schlesische altland. . 3 ½ 1/

/

/

1

/

/

1 1. 1,1 I 1. u. 1/7. 1. u. 1/1 1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. do. landsch. Lit. A 1. u. 1/7. do. do. do. % 1. u. 1/7. do. do. do. 1. do. do. Lit. C. I. I. I. do. do. do. II. 1. do. do. neue I. II. V 1. do. do. do. I1. 4 ½ 8 1/1. 1/1.

3 4 4 4 4 4 1 4 Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 4 1

2 rr 1. u. 1/7. 71. u. 1/7. 1

.1/7.

pfanäbriefe.

.3 ½ do. do.) 1 1 1 1 51 1

11 1/27 17* /1. u. 1/7 1/1. 1/8 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 11/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4.n. 1/10. 1 1/1. u. 1/7. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

Westfälische b Westpr., rittersch. 3 ½ do. SIoo

do. Serie IB. do. II. Serie

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 do. Int; do. Neulandsch. II. do. do. II. [Hannoversche . .. Hessen-Nassau ... Kur- u. Neumärk... Lauenburger Pommersche Posensche Preussische .. ... Rhein. u. Westf.

Sächsische.. Schlesisechhnhe 4& 1/4. u. 1/10.

ef

1

Rentenbr

1/7.

102,40 B 103,75 bz B 102,10 bz 101,60 G

101,50 bz G 98,80 bz

99,00 bz

199,00 bz 1101,25 G 1.,* 103,20 bz 157101,40 bz G 96,10 G

101,40 G 100,75 G 103,40 B

101,25 bz 101,30 G 101,00 B

108,80 bz 104,30 G 101,40 bz 92,50 bz G 101,80 bz G 96,20 bz 93,20 bz 101,90 G 92,60 G 101,50 G 92,60 G 101,80 G 102,50 G 101,40 bz 101,50 G 94,25 G 101,80 G 94,50 G

102,75 G

102,75 G

101,00 B 101,60 B 92.90 b2z

102,00 G 101,40 G

101,50 B 101,25 G

100,90 G 100,90 G 101,25 B 100,90 G 101,20 B 101,00 G 101,00 bz 101,40 bz 101,20 B 101,30 B

Pester Stadt-Anleihe .. 6

8 B. 4 ˙1/4 u. 1/10 sab. 101 50 B W1“ A Er. I. Ha. Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. lab. 215.90 bz I. rz. 100 *101,50 Lz G Berl-P.Magd Lit Ln B.4 hehs

Ausländische Fonds. . rz. 100 /7. 98,50 bz G do. Lit. C. neue 4 101,10 bz

New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 1128.20 G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 101,80 G do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. /103,10 G

do. do. 7 1/5. u. 1/1 1. 119.80 G Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 100,40 G do. Lit. EN. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,80 G

Finnländische Loose . . pr. Stück 48,20 bz do. do. 99,50 G do. Lit. TF.ñ.4 ¼ 1/1. u. J102.80 G

do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/1 2. 95,25 bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 103,25 G Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 101,00 G

0— b0—N

EjGGE=EZ

Italienische Rente . 5 1/1. u. 1,7. 91,40 bz do. do. rz. 110 107,60G Braunschweigische . .. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7./ —,— do. do. .1/7. (99,75 B Br.-Schw.-Frb. Lit. D. .. Luxemb. Staats-Anl. v. 82‚14 1/4. u. 1/10. 100,40 B Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,20 bz G. do Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1—,— do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,00 bz G do. . 4 1/4. u. 1/10. [85,20 bz do. do. rz. 110/ 4 1/1. u. 1/7. 98,60 G do. do. Papier-Rente 4 1/2. u. 1/3. 67,50 bz Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 101,60 B do. do. .4 ½ 1/5. u. 1/1 1. 67,40 B do. do. 4 ½ versch. 100,20 G 1119 de 1876. 103,50 G kl. f. do. do. .5 1/3. u. 1/9. —.— do. do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7./100,00 bz G . 671875 104,00 B do. Silber-Rente .4 ¼½ 1/1. u. 1/7. 67,90 ebz B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aotien. Cöln-Mindener I. Em.. .u. 1/7. do. d0. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 67,80 à9 eb B (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. II. Em. 1853/ 4 1/1. u. 1/7. do. 250 Fl.-Loose 18544 1/4. —.,— 8 18811882 Zins-T. —— III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. do. Kredit-Loose1858. pr. Stück 319 30 bz Aachen-Jülich. 5 5 4 . [100,75 b2z . do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. 1864 pr. Stück 320,00 bz B [Altona-Kieler .. 10 V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G. do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/5. u. 1/11. —.— Berlin-Dresden. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [105 00 B kl. f. /77. 90,50 bz G* Berlin-Hamburg. VI. B. 4 1/4 n.1/10. 103,00 bz G 90,70 bz Bresl.-Schw.-Frb. 3 VII. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz 7. 63,00 bz Crefelder Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,20 G 2. 55,50 ebzz B E Dortm.-Gron.-E. do. Lit. C. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 103,20 G ö. 87,80 bz Halle-Sor.-Guben Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7.100,70 G

Se., Cges Ludwh.-Bexb. gar 1 . Märkisch-Posener conv /1. u. 1/7. 102,90 bz Mainz-Ludwigsh. 111,90 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4.u. /10—,— Marienb.-Mlawka 104,75 bz 8 do. v. 18654 17 —,— Mckl. Frdr. Franz. 210,10 bz Se. :1/7. 102,90 bz B Münst.-Enschede 13,40 bz B NMagdeb.-Leipz.Pr.Lit. A. 7.105,40 B Nordh.-Erf. .. 28,70 bz G Lit.B. 7.100,90 G Obschl. A. C. D. E. 113, 271,10 G do. (Lit. B. gar.) 197,80 bz do. do. 1 Oels-Gnesen... 31,75 b2z Mainz-Ludw. 68-69 gar. 411/1. Ostpr. Südbahn-. 129,90 b2z do.é do. 1875 1876 5 1/3. u. 1/9. 103,60 G bosen-Crenzburg 29.90 bz do. do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 103,60 G R.-Oder-U.-Bahn 191,50 bz do. do. 1874. 4 1/4. u. 1/10. env. 100,75 G Starg.-Pesen gar. 103,25 bz G do. do. 1881. 4 1/2. n. 1/8. 101,00 9 Tilsit-Insterburg 28,60 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/71101,00 bz

28.60 b2z do. II. Ser. à 621 Thlr. 4 1/1. u. 17,— 21,00 G IVX.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 109,00e bz B do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/⁷ 1101,10G 33,50 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7150.00 b2z do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98,40 bz 263.75 G Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —,— 754,40 B do. it. B. 3 ½ 1 71133,00 bz G do. V 785, 10 bz 151,25 bz 7[97,10 bz 7[85.75 bz 7 128, 10 bz . [111,90 bz G .762,90 bz .7[72,00 bz G 8117,60à, 70 bz

Wn””Fg

f102,90 1102˙90 B 102,80 G kl. f.

0ODobH C.nr 80—-—,

do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe 5 . u. do. Liquidationsbr. . 4 1/6. u. Röm. Stadt-Anleihe 4 1/4

ueler 100. 82 82

———

—α2 SS WEöö“”“;

bSDESOESSSSS

7. [109,70 bz

77 110,00 G 1/7. 103,90 bz B 103,90 bz B 2. 98,80 bz

2. 98,90 B

2. 99.30 bz

193,79 bz G*

do. mittel 8 1/1. do. kleine. .8 / Rumän. staats-Obligat. 6 1 do. do. kleine 6 1/1. do. do. fund. 5 1/6. do. do. mittel5 do. do. kleine 5 do. do. amort. 5 Russ.-Engl. Anl. de 18225 9. 87,40 G do. do. de 1859 3 1/5. u. 1/11. 67,25 G do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. —.— do. do. kleine 5 1/5. u. 1/11. 88,40 bz do. consol. Anl. 1870 5 1/2. u 1/8. —,— do. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 88,50 à320 bz do. do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 88,70 bz do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. —,— do. do. kleine 5 1/4. u. /10. 88,60 B do. do. 1873 5 1/6. u.1 /12. —,— do. do. kleine5 1/6.a./12. 88.50 bz do. Anleihe 1875 .. . . 4 ½ 1/4 u. 1/10. 79,70 bz B do. do. kleine 4 ½ 1/4. u. 1/10. 80,80 G xäbbböö“ /1. u. 1/7. 94,40 bz G* do. do. 1880 4 1/5. u. 1/11.773,40 B do. Orient-Anleihe I. 66. u. 1/12. 57,90 B do. do. II. 1. u. 1/7. 57,90 G do. do. III. 5.u. 1/11. 57,90 bz do. Nicolai-Oblig.. . . . 5. u. 1/11. 79,50 B do. Poln. Schatzoblig.. 4. u. 1/10. 84,90 G do. do. Pleine 4. u. 1/10. [84,90 G do. Pr.-Anleihe de 1864 1. u. 1/7. 136,50 bz do. do. de 1866 3. u. 1/9. 134,00 e bz G de. 5. Anleihe Stiegl.. 4. u. 1/10. 58,90 G

8 -

84,70 bz 77. 100,75 G

—-8 —- —— ——,—

w,,

D ²242 96 I1.

—“ . 8 S2gESBgBSBSg

Weim. Gera (gar.) do. 2 conv. 8 do.

5 Werra-Bahn . .. [Albrechtsbahn .. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... .. Gal.(CarlLB.)gar. Gotthardb. 950⁄%. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. . Lüttich-Limburg.

g12

Odo SA

88

1

0

4— 2v

enee ‧2

œ⸗—oUn 8gSgg’q

2ög

71102,90G 7.101,20 B

105,30 G 103˙50 G 102,60 G

7

D 240 †6 [1.:

oSUEFSSEeSEerrreregreeöennn

0

10,60 bz G do. Niederschl. Zwgb.?

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do

do. 6. do. Boden-Kredit . . .. do. Centr. Bodenkr.-Pf. Schwedische St.-Anl. 75/4.

do. Hyp.-Pfandbr. 74

do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 1/1. u. 1/7.

do. Gold-Invest.-Anl. 5 Papierrente 5 Loose

S

Bodenkredit . . . 4 ½ 1/4. u. 1/10.

Wiener Communal-Anl. 5

meerücpegchsmhncheee hpee enee heeee eenee ser

do. do. 4. u. 1/10. 1. u. 1/7. -68 2. u. 1/8. 2. u. 1/8. 4. u. 1/10. 1. 1.

ʒʒHʒFEʒʒ

do. neue 79 do. v. 18784

ennnSgEgg

u. 1/7.] u. 1/7.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1 8 1 1

eEEEEE

do. verlooste 6

6 1/1. u. 1/7. do. 4

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. pr. Stück

t.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

2 do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9. 1/1. u. 1/7.

80 60 à 70 bz 78,20 ebz G 102,75 G 101,60 bz 101,75 bz 93,80 G 100,00 bz G 128

43 50 bz B 102,80 B 76,00 b B 97,00 B 74,50 B 223 00 bz G

99,25 bz B

101,75 G

Deutsche Hypotheken-Certifkkate. Anhalt-Dess. Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7. 1104,25 bz G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½

versch.

102,10 G

do. B. Elbeth.

Westsicil.

Oest.-Fr. St.] 8 Oest. Ndwb. [ *Q

Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse

do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (L)p. S. i. Ung.-Galiz. Ear. Vorarlberg (gar. War.-W. p. 8. i. M. St.-A.

M

98 5

SS! SS

8

q

00 0

½α

.7[63,90 bz 7125.50 G

759,20 bz G

7345,90 bz

380,00 bz

59,70 bz

102,60 bz G 61,10 bz G 45,75 B 16,60 bz G 69, 10 bz G 87,75 bz 226,25 bz G 87,30 bz G

Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E. Hal.-Sor.-Gub.

Münst.-Ensch.

Marienb.-Mlav.

Ang.-Schw. St.Pr.

2)

2 2

13,10 G 50,50 bz G

* 74. 29.00 B

80,00 bz G 108,00 G

114,50 bz G 1118.80 bz G

100,00 et. bz G

(Brieg-Neisse)

do. (Stargard-Posen)

lo. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C. Posen-Creuzburg... Rechte Oderufer . ..

do.

Rheinische ...

do. II. Em. v.

do. do. v. 62, 64 u. 65

Saalbahn gar. conv. .. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie .. do. IV. Serie . .. do. V. Serie.. do. VI. Serie... Weimar-Geraer Werrabahn I. Em....

St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 4

do. do. 1869, 71 u. 73/4 do. Cöln-Crefelder 4

gEEEEEAE ʒhʒUHʒʒWwwexoHN

2 INͤ”ʒ

—,—O—- —— N§˖— -dʒN—ℳh . 8 EE““

2 8 1 1 2 1 2

20—

—,— —- —-— 1 ———

7

77. 102,80 G 1102,80G 7. 101.30 G 1100,50 G 94,75 G 77. 103,00 G 103,00 G sen. 103,00 G

u. 1/7. —,—

10¹1,25 B 103,30 G

77.,103,30 G 103,30 G 7. 103,30 G

101,90 G

102,50 G kl. f.

Aachen-Mastrichter..

7.96,50 B 81,40 bz

12 nicht Vermögensstücke der Schluß- 1881 sammt Nachträgen) enthaltenen Bestimmungen ermin au den 8. September 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Ueckermünde, den 14. August 1883.

1 „Springstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1385958] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Rabe zu Uecker⸗ münde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Uecccteneiti aäsne Forderungen und zur Beschluß⸗

Nordh.-Exrfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn

Albrechtsbahn gar. . . . Donau-Dampfschiff Gold 86,80 bz Dux-Bodenbacher.... 120,75 bz G C 100,10 bz G C“ 191,00 bz G [Dux-Prag . . fr. 96,75 bz G do. excl. Coupon 5 99,40 G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 66.50 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 149,00 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½ 1/⁄¹. u. 1/7. 84,40 B

. [148,00 bz do. do. 1882 1/1. u. 1/7./[84. 25 B

en und Oͤbligationen. [Ga mörer Eisenb.-Pfdbr. ο*1/2. u. 1/8. 101,00 B .u. 1/7. 100,40 B kl. f. Gotthardbahn I. Seæ. 5 1/1. u. 1/7. 1898 1u. 1—— do. I. Ser.. 5 1/1. u. 1/7 102,500 „u. 1/7. —,— do,. III. Ser., 5 1/4.n.1/10. 1102,900 G 8

ves. 9 8 [Schleswig-Holstein .4 1/4 u. 1/10.1100,90 G. 421/1 u. 110, 98,50 bz G

ung Frachtsäte zur, nvfbebung. h, nd Hoßt K. .. 0. usnahmetntit Fadische St. Eisenb. 1 versch.—.,— D,6r krBPfübr. 21103 1/1, 1 7 1992983

F. N. B. bleiben die in Galizi Heutschen berw. 8,0 Kr. 218,0 Kr. 2 8 3 ‧. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.—,— do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,70 G

F.. N. B. bleiben die im Galizisch⸗Deutschen bezw. 218,0 Kr. 218,0 Kr. 276,4 Kr. 271,2 Kr. Oe.⸗W. Bremer Anleihe de 1874 4 r 1/3. u. 1/9.—— do. V. rückz. 100,4 1/1. u. 1/7. 96,25 b2z G

Niederländischen Holztarif enthaltenen bezüglichen Dresden, am 14. August 1883. smer Anoihe de 1890,4 1/2. u. 1/8.,107,75 5 veig HPfabr Ta ö.

ze noch bis auf Weiteres bestehen. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Grossherzogl. Hess. Obl. 4 155 15/11101/80 bz do. do. .. 4 1/4. u. 1/10. 102,60 B n Stelle der vorbenannten Tarife tritt unter der Staats⸗Eisenbahnen, 8 isee ge nts. Anl 4 WI“ 1 1I1n 88 99 3

1 4 Sars, etser 8 b 1/3. u. 19. —,— do. do. 4 1/1. u. 99,20 B V Bezeichnung: als geschäftsführende Verwaltung. 1 do. St.-Rente. 282 13 u. 1/8. 89,20 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.106,00 G Tilsit-Insterb. 8 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ⅛1 1/1. u. 1/7

7. 94,60 G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,70 G Weimar-Gera 2 Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Dux-Bodenb. A.. Anzeige. Sächsisehe St.-Anl. 18694 1/1. u. 1/⁷. 101,60 HMHenckel Oblig. rz. 105 1/4.n.’/10,1101,60 bz do. B

b Sächsische Staats-Rente3 versch.

zler IAnder u. event- deren Verwerch 1 1 te are Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 Itn. 111,10 G Bisenbahn-Prlorstäts-

2 .event. der rthung besorgt Berichte über 8 ächs. Landw.-Pf̃. r. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 eckl. Pfd. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— Aachen-Jülicher

PAITENTIL KHSSELER, Civil-ingenieur u. Patent-Anwalt, Patont ee Bv.-P l.Lrr 199,4 1.mch, ergisch-Märk. Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospeocte gratis. Anmeldungen 1 Waualdeck-Pyrmonter. 4

hier als definitiver Teeaverxwe⸗ gewählt. Nürnberg, am 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Der k. Amtsrichter: (L. S.) Hofmann. Zur 11 Gerichtsschreiberei. des k. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende k. Sekretär:

Hacker. 1

1/5. u. 1/11. 96,00 G 1/1. u. 1/7. 87,50 G 1/4. u. 1/10. 87 00 bz G 1/1. u. 2/7. 105,25 B 990,60 G 1/1.

78,00 bz 1/4.u. 1/10],— 1/4. u. */10. 86,10 G

78,10 G

Cmonnn

-b-3““—

eceeee

In [ocCeCto!] leene! 1à,.—! 1!

200095,2

ʒRcʒRcʒcʒcʒcIR̊cGʒRʒʒʒRcʒcʒcFʒRNcʒRcʒc¶xcxcʒʒEʒ·ʒcEʒqʒʒAEgEE*

GSgoSCOCOSgvSSSGNGbS e

ee

138965] Eet

In dem Konkurse über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Johann Gottlieb Münler in vPibn⸗ hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Ver⸗ fahrens beantragt und die zustimmenden Erklärungen aller bekannten Gläubiger auf der hiesigen Gerichts⸗

t

Vertretung [30001] in Patent-Proocessen.

öSö bAe 02

eneeee —,—

1103,00 B Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz 100 4 ½ versch. 101.80G Bergisch-Märk. i. .4 1/1. u. 1/7. 101,00 B Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 101,20 B do. do. II.

œ Uh“ 18 2 288 —,— —4