1883 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. Die Weidennutzungen an der Bahn⸗

strecke zwischen Berlin und

Stendal sollen auf dem Wege Ader öffentlichen Submission . 1 Laverkauft werden. Offerten sind ortofrei, versiegelt und mit der Aufschrift „Sub⸗ mission für den Verkauf von Korbweiden“ versehen, is zum 3. September er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzusenden. Die Submissionsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, können auch von derselben gegen portofreie Einsen⸗ dung der Kopialien mit 25 pro Exemplar direkt bezogen werden. Berlin, den 14. August 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt Berlin (Berlin⸗Lehrte).

[35639] Bekanntmachung. Zum Verkauf von zu Bauzwecken theilweise noch brauchbaren Brackschienen und anderen alten Mate⸗ alien (Gußeisen, Schmiedeeisen u. s. w.) ist Sub⸗

missionstermin auf den 6. September cr., Vor⸗

ittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Schleu en⸗ raße 1/3, angesetzt, bis zu welchem Termin nit

entsprechender Aufschrift versehene Offerten portorrei Bedingungen und Material⸗Ver⸗

einzureichen sind. ng zeichniß werden gegen Einsendung von 30 verab⸗

folgt. Königsberg, den 10. August 1883. König⸗ 3

liches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[35650]B 18 8 8 Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ Industrie und Brückenbau vorm. J. C. Harkort in Duisburg. Die Ausreichung der II. Serie Dividenden⸗

scheine nebst Talons zu unseren Actien für die Jahre 1883 bis 1892 kann von heute ab im

Geschäftslokale der Gesellschaft zu Duisburg⸗ Hochfeld gegen Aushändigung der betreffenden Talons I. Serie (d. d. 9. Juli 1874) erfolgen.

Letztere sind unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertiaten arithmetisch geordneten Nummerver⸗ zeichnisses einzureichen.

Falls auswärtige Actionaire nach Einlieferung der Talons die Zusendung der neuen Dividenden⸗ bogen pr. Post wünschen, so ersuchen wir um genaue Bestimmung, ob der Versandt vermittelst

Uebersicht der Provinzial⸗Aectien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. August 1883. Activa: Metallbestand 638,845, kassenscheine 630. Noten anderer Banken 56,800. Wechsel 4,462,665. Lombardforde⸗ rungen 938,100. Sonstige Activa 676,330. Passiva: Grundkapital 3,000,000. Reserve⸗ fonds 750,000. Umlaufende Noten 1,855,100.

Reichs⸗

eingeschriebenen Briefes oder unter welcher Werth⸗ deklaration erfolgen soll. Duisburg, den 11. August 1883. Die Direktion.

29 8 17722 Bekanntmachung.

Als Tilgungsrate pro 1883 sind folgende in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. März 1860 ausgegebene Obligationen des Wilkau⸗ Carolather Deichverbandes ausgeloost:

Litt. A. Nr. 146 152 154 157 159 a] Litt. B. Nr. 1 2 5 131 132 136 139 151 216 221 260 268 280 284 292 297 425 485 510 513 573 594 595 639 681 683 685 688 698 788 à 8 »* Litt. C. Nr. 191 344 390 563 599 600 à 150 900 zusammen 17,400

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Talons bei der Deichverbandskasse oder der Kommandite des Schlesischen Bankvereins hierselbst am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Glogan, den 13. Februar 1883.

Der Deich⸗Hauptmann. F. Franck⸗Lindheim.

7,500

Wochen⸗Ausweise der deutschen SDettelbanken⸗ Wochen⸗Ueberücht er

d Reichs⸗Bank vom 15. Angust 1883. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus-⸗ ländischen Münzen, das Pfund sein zu 1392 Mark berechnet).. ) Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an Wechseln. 66 an Lombardforderungen. ÄV“ an sonstigen Activen... Passiva. 8) Das Grundkapital . 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der

bbb X4X“X“

11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ eeeeWV1

12) Die sonstigen Passiva..

Berrlin, den 18. August 1883.

Reichsbank⸗Direktorium.

von Dechend. von Rotth. Gallenkamp.

Herrmann. von Koenen.

[36322]

608,059,000 26,056,000 13,931,000

337,861,000 35,218,000 12,286,000 22,523,000

120,000,000 19,256,000

716,392,000

193,625,000 . 504,000

8‿

Seeceess ——

.₰ 2

umlaufenden

Uebersicht Hannoverschen Ba vom 15. August 1883. Activa. Metallbestaininiccchdhdh. . Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken. MFeese Lombardforderungen. ““ Sonstige Activa

[36293]

1,905.110. 17,890. 239,300. 14,590,144. 965,810. 842,289. 7,229,763.

12,000,000. 1,086.593. 4,602,000. 5,863,443.

1,263,587. 974,683.

Passiva. Grundcapital Beservetondnsgss Umlaufende Noten . Sonstige täglich füllige Verbind- eeööö6“”“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passirva. Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechsen

1,314,336. Die Direction.

Braunschweigische Bank.

Stand vom 15. Aungust 1883 [36255] Activa. etallbestaid 657,730.

Reichskassenscheine. 27,415.

Noten anderer Banken. 166,900. —.

Wechsel-Bestand. 7,744,001. 05. 2,414,200.

Lombard-Forderungen 6,637,478. 30. Passiva.

Edfecten-Bestand Gonstige Activa Grundkapiteel 10,500,000. Reservefoendvds „„ 374,782. Umlaufende Nohoten c„ 2,405,300. Sonstige täglich fällige Ver- bindlichkeiten. . 2,674,286. 25. An eine Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten. 1,436,300. Sonstige Passiva 158,096. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In- lande zahlbaren Wechseln 240,564. Braunschweig, 15. August 1883. 8 Die Direktion.

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. August 1883. 36129 Aetiva. *““ 1,098,871. 33,620.

Bestand an Reichskassenscheinen.

8 Noten anderer Banken 486,000. Sonstige Kassenbestände ... 8 96,639. Bestand an Wechseln 6166““

Lombardforderungen. 1,695,641.

8 F11114*“

8 sonstigen Activen. 831,960. Passiva.

Das Grundkavital 3,000,000. Der Reserbeonbs ..„. .„ 195, 97. Der Betragder umlaufenden Noten 2,595,000. Die sonstigen räglich fälligen Ver⸗ vitkitk .11,694,089. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 259,207. Die sonstigen Passiven 1235,708. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel 281,711. 95.

Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins.

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz am 15. Angust 1883.

Activa.

[36161]

Cassa etallbestand 205,794. 12. Reichskassen⸗ 12,125. —.

öqFb85 Noten anderer

39,700.—. 84 609. 95.

VI„ Sonstige Kassen⸗ Ueitinbe . .

342,229. 07.

3,758,728. 09.

68,230.—.

b111“”; 8 Lombardforderungen. eö. öP.qö127,500. Sonstige Activen... 480,641.43. Passiva. Grundkapituual ℳℳ 510,000. —. Reservefondds 127,500.—. Betrag der umlaufenden Noten 499,400.—. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 122,419. 81. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 3,425,400. —. Sonstige Passiven. 92,608. 78. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 498,682.—.

Stand der Frankfurter Bank

[36163] am 15. August 1883.

Activa. Cassa⸗Bestand: Metall 2,403,000.—.

Reichs⸗Kassen⸗ i 123,300.—.

-, I Noten anderer

weeee 260,000.—. Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestad .. Vorschüsse gegen Unterpfänder.. Eigene Wffeeten. Effecten des Reserve⸗Fonds.

We“] Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten). u1“““ Passiva.

Eingezahltes Actien⸗Capital. Reserve⸗Fonneee Bankscheine im Umlauf „„ Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passira.. Noch nicht zur Kängosun elangte Guldennoten (Schuldsche 86

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 2,606,433. 04.

2,786,300

602,000 .. 21,714,200 . 3,391,700 8 133,900 .. 3,365,600 438,000

1,714,300 . 17,142,900 3,833,700 6,038,800 3,096,000

2,474,000 . 642,300

139,400

59 §

Bewig.

Die Direction der Fraukfurter Bank.

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 96,685.

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

keiten 885,560. Sonstige Passiva 34,980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel

620,020. Die Direction.

[362952 Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. ʒbkbkbkhu. . Reichs⸗Kassenscheine.. 8 Noten anderer Banken G Wechsel Lombard⸗Forderungen. ö1ö“

Sonstige Activa.

Grundkapital. 8 Reservefonds.. Special⸗Reservefond Umlaufende Noten .. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ v““ Depositen. 1 EEEeöeöe1e.“; Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren h c 1e6*“ Magdeburg, den 15. August 1883.

1,020,521 12,710 625,000 4,485,739 734,970 87,651 162,535

3,000,000 4,979 2,812,200

821

Passiva.

[36254] Wochen⸗Uebersicht

der 8 Württembergischen Notenbank

vom 15. Angust 1883.

V

8,885,827 16 38,540 1,286,200 19,100,599 92 305,300 294,910 91 867,856 89

Metellbestangz . .. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken veWb“ an Lombardforderungen. orr66

an sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital 9,000,000

Der Reservefonddddds. 492,919 63 Der Betrag der umlaufenden

1114“6*“ 20,019,000,— Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ V

bindlicheitenn 593,718,20 Die an eine Kündioumgssrist ge⸗

109,118,49

564,478 56

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im zahlbaren Wechseln 1,873,722. 99. Gevdaxl Stand

der Badischen Bank am 15. August 1883. Activa.

Metallbestancd.. . 4 268 780 1 Eeichskassenscheine 2 465— Noten anderer Banken 73 900,— Wechselbestancdc... .„ 17 219 214 30 Lombard-Forderungen. 1u 760 695— Effecten. 8 45 874 93 Sonstige Activa. 1 687 054 69

N57 981 10

Passiva.

9 000 000— 1 479 968 65 12 197 900— 809 228 39

26 700— 544 18706 XI2L057 98250

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 1 869 189. 41.

Grundcapital . Reservefonds 11““ Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva

Bank für Süddeutschland. Stand am 15. August 1883.

Activa.

5,359,636 17,420 424,300 5,801,356 20,822,510 872,960 3,980,580 433,159

. 1,793,558

33,704,125

Casse:

1) Metallbestand .. 9 Reichscassenscheine.. 3) Noten anderer Banken..

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen... Eigene Effecten Immobilien

Pass

. Actiencapital [Reservefondddvds Immobilien-Amortisationsfonds . [Mark-Noten in Umlauf Nicht präsentirte Noten in alter Währung

. Täglich fällige Guthaben.. Diverse Passirna

. 15,672,300 1,694,048

97,696 15,507,200

96,664 29 8,090 28 628.125 81

33,704,125 26

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasse gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 1,373,972. 09.

(gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

[361282 Status am 15. August 1883. Activa. bee] Reichs⸗Kassenscheiie. 2,560 Noten anderer Bäanken.. —.“ Wechselbestand I 7,293,733 Lombardforderungen 740,200 Effekten⸗Bestand 641,272 Sonstige Activa 1““ 2,303,052 Passiva.

Grundkapituaalal. 3,000,000 ihʒe Umlaufende Noten . 2,568,100 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ v1““ 573,029 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 3,894,458 Sonstige Passiva 1,237,500 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen ]]

186162] Kölnische Privatbank.

. . 9

. . 9

12,040.

Activa. Z,e“” Reichs⸗Cassenscheine Noten anderer Banken. 1 Wechselbestand.... Lombard⸗Forderungen

756,200 11,000 168,000 8,197,900 377,700

233,200

000,000 750,000

Effecten. Sonstige Activa E1“ Passiva.

b“]; ö144* Umlaufende Noten 2,141,400 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 491,400 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 3,132,400 Sonstige Passiva. 13,000

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 224,300. —.

Commerz-Bank in Lübeck Status am 15. August 1883. (36130] Activa. 1 Metallbestaninirnd Reichskassenscheine 1 Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand... Lombardforderungen. b1116*“ Effecten des Reservefonds.. Täglich fällige Gutbaben. Sonstige Activa.

5,450. 153,900. 3,597. 5,522,000. 954,572. 464,610. 70,700. 406,393.

11u16u6. 457,076. Passiva. 2,400,000.

70,939. 751,400,

1,229,022.

3, 634,924. 52,074.

Grundcapital Reservefonds . Banknoten im Umlauf... Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten 116 An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva

Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel 53,722.

Verschiedene Bekanntmachungen.

7

Zeugnisse und des Lebenslaufs bis zum 10. Oktobe

d. Js. hier zu melden. 1883. Nr. 4301/8. P. I. Präsident. In Vertretung:

Berliner gemeinnützige Bau⸗- [36122] G esellj chaft.

Bilance pro 1882. Activa. Kassen⸗Bestand, baar und in Effekten 5789. 17 Werth der Grundstücke nach den V;ö88e Ausstehende Forderungen 60. 00 Summa 941017. 20 Passiva. .ℳ 249300. 00. 134400.

Koch.

1-nEeeeee11“ ypothekenschullden ückstände: a. für verlooste Aktien 600. 00 b. unabgehobene Dividende. 912.00. „1034.00

c. diverse Bau⸗ rechnungen Dividende pro 2. Semester 18322 . Für diverse Vorschüsse und Dar⸗ 14X“*“ Helenen⸗Stiftugg 3000. Vermögen des Reserve⸗Fonds 496785. Summa 941017. Berlin, den 16. August 1883. Der Vorstand der Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft. 8— Krokisius. Heymons.

2546. 4986.

50000.

1 Flügel und Pianinos in geschmackvoller Fournitour und schönem Ton empfiehlt

B. Schleip,

Hof.Piano⸗Fabrikant,

1[35038] Behrenstraße 21.

19624] Dampferverbindungen zwischen Stettin und Colberg, Stolpmünde, Danzig, Elping, Königsberg i./Pr. (Kiew, Kursk), Riga Moskau, Charkow, Zarieyn, Rostow, Nischni⸗ Nowgorod), Kopenhagen, Gothenburg, Christiania, edeburg, Kiel, Hamburg, Bremen, Antwerpen, iddlesborough o. Tees unterhält regelmäßig

Rud. Christ. Gribel in Stettin.

Uebersicht vom 15. August 1883.

273 419. 96

Königsberg, den 15. August Der Regierungs⸗

1

zum De

u““

Reichs⸗An

Dritte

w Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. August

1883.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 de vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. M

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

s Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen ai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ,n. 927)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. *

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Arnstadt. Bekanntmachung. [36135] In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. XXX. Seite 89 und 91, woselbst die Firma Carl Loben⸗ stein verzeichnet steht, eingetragen worden: unter „Firma“: 2) den 15. August 1883: 8 Die Firma Carl Lobenstein in Arnstadt firmirt künftig: A. Bornmüller in Arnstadt, 88 laut Anzeige vom 15. August 1883, Bl. 1 der Spec. Firmenakten; unter „Vertreter“: 1) den 15. August 1883: 8 —Der Kaufmann Max Bornmüller zu Arnstadt ist Prokurist der Firma, laut Anzeige vom 15. August 1883, Blatt 1 der Spec. Firmen⸗ akten. Arustadt, den 15. August 1883. . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, I. Abtheilung. Langbein.

Aschersleben. Bekanntmachung. [36106] Zufolge Verfügung von heute ist sub Nr. 289 des Firmenregisters die Firma „Otto Weinmeister“ zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Weinmeister daselbst eingetragen. Aschersleben, 13. August 1883. Koöhnigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. [36076]

Auf Beschluß vom heutigen Nr. 8152 wurde unter O. Z. 49 des Firmenregisters dahier eingetragen:

und Niederlassungsort: Josef Herrmann in Hürrlingen, Inhaber der Firma: b Josef Herrmann, ledig, Kaufmann von Hürrlingen. Bonndorf, den 9. August 1883. . Großherzogliches Amtsgericht. Burger. vG Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. [36075] Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 8141 wurde er O. Z. 48 des Firmenregisters eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Carl Albiker in Uehlingen. Inhaber der Firmg:

Carl Albiker Apotheker in Uehlingen. Verehe⸗ licht mit Frida Brunner von Stühlingen. Ehe⸗ vertrag d. d. Stühlingen, den 14. Mai 1877, wor⸗ nach jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige liegende und fahrende, gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen wird.

Bonndorf, den 9. August 188383.

roßherzogliches Amtsgerich Burger.

Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. [36077] Durch Beschluß vom Heutigen Nr. 8151 wurde zu O. Z. 27 des Firmenregisters eingetragen: Die Firma Fidel Würth hier ist erloschen. Ferner wurde auf gleichen Beschluß zu O. Z. 50. des gedachten Registers eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Fidel Würth Wittwe, Adeline, geb. Burger, in Bonndorf, Inhaberin der Firma: Fidel Würth Wittwe, Adeline, geb. Burger, in Bonndorf. onndorf, den 9. August 1883. 8 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Burger.

Bonndorf. Firmenregister⸗Eintrag. [36078] Durch Beschluß vom Heutigen Nr. 8157 wurde in das Firmenregister unter O. Z. 51 eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Carl Michler in Bonndorf. Inhaber der Firma: 8 Carl Michler, Apotheker in Bonndorf.

Derselbe ist verehelicht mit Ottilie, geb. Zimber,

von Furtwangen, ohne daß ein Ehevertrag errichtet wurde. vb Bonndorf, den 10. August 1883. 8 hct ern a Amtsgerich Burger. 8 Bxrxomberg. Bekanntmachung. [36108] Der Kaufmann Marcus Leß aus Crone g. Br. hat für sein in Crone a. Br. unter der Firma Mareus Leß bestehendes und unter Nr. 307 des irmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn eimann Leß in Crone a. Br. zum Prokuristen be⸗ tellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. August 1883 am 15. August 1883 in unser Prokurenregister unter Nr. 162 eingetragen. aaate e den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

Bromberg. Bekanntmachung. [36107]

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗

schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft mit laufender Nr. 132 unter der ema⸗ Steinbrück & Maladinsky

am Orte Bromberg unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Paul Steinbrück zu Bromberg, 2) der Kaufmann Paul Maladinsky zu Brom⸗

berg,

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli 1883. zufolge Verfügung vom 15. August 1883 am 15. August 1883 eingetragen worden.

Bromberg, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Handelsrichterliche [35977] Bekanutmachung.

Auf Fol. 96 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen:

1) Das unter der Firma „Heinrich Wendler“ in Cöthen bestandene Handelsgeschäft isr mit der Firma heute an den Kaufmann Rudolph Mazur daselbst verkauft und hat dieser die Firma umgeändert in „Heinrich Wendler

Nchflg.“. 8 2) Der Kaufmann Rudolph Mazur in Cöthen ist alleiniger Inhaber der Firma „Heinrich Wendler Nchflg.“ daselbst. Cöthen, 14. August 1883. Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Green.

Cöthen.

Cöthen. Handelsrichterliche [35975] Bekanntmachung.

Auf Fol. 60 des Handelsregisters sind heute

folgende Vermerke gemacht worden:

1) Das unter der Firma „Albert Glanz“ in Cöthen S Zdelsgescheäüst ist durch Apri Kaufkontrakt vom * M 1883 auf den Kaufmann Paul Heise daselbst als per⸗ sönliches Eigenthum übergegangen.

2) Die bisherige Firma „Albert Glanz“ in Cöthen ist vom Eigenthümer, Kaufmann Paul Heise daselbst, umgeändert in: „Paul Heise, vorm. Albert Glauz“.

Cöthen, 14. August 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Green.

andelsrichterliche [35976] Bekanntmachung. 1

Auf Fol. 382 des Handelsregisters ist heure bezüg⸗ lich der offenen Handelsgesellschaft „Wagner & Co.“ in Cöthen Folgendes eingetragen:

1) Die dem Direktor Albert Ludwig Robert Ziegler in Cöthen für die Gesellschaft unterm 9. Juni 1879 ertheilte Prokura ist mit heute er⸗ loschen, 8 1“

2) von dem alleinigen Vertreter der Gesellschaft, Rechtsanwalt Adolph Wichmann in Cöthen ist unterm heutigen Tage

a. dem Ingenieur Rudolph Wagner b. dem Kaufmann Hartwig Wagner Prokura für die Firma ertheillt. Cöthen, 15. August 1883. Herzoglich ae Amtsgericht G reen.

Cottbus. Bekanntmachung. 15979. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 536

die Firma: Panl Koppe

mit dem Sitze in Cottbus und als deren Inhaber der u.“ Paul Koppe hierselbst eingetragen worden.

Cottbus, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht. [36136] Eisfeld. Unter Nummer 46 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist auf Anzeige vom Heutigen die Firma: A. Hackmann in Unterneubrunn

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph ör5 mann von Nürnberg, jetzt in Unterneubrunn, heute eingetragen worden.

Eisfeld, den 13. August 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Thomas.

Elberfeld. Bekanntmachung. [36137]

In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1624, wo⸗ selbst sich die Handelsgesellschaft in Firma:

A. Friedländer 1 mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ lassung zu Elberfeld eingetragen befindet, i heute Folgendes vermerkt worde:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt. Die Gesellschafter, Kaufleute Alexander Friedländer und Samuel Gottlieb, haben ihren persönlichen Wohnsitz von Hamburg nach Berlin verlegt. Elberfeld, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[36109] Emden. Zur hiesigen Firma: Barth & Co. ist eingetragen:

Anna Margaretha Barth, geb. Brouer, ist ausgeschieden. n Emden, 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Thomsen.

Hanan. Bekanntmachung. [36141] A. & G. Steudner in Hanau, Nr. 858. Der Ciseleur Heinrich Gottfried Steudner und der Ciseleur Gustav Adolph Otto Steudner in Hanan betreiben seit dem 1. Juni 1883 unter obiger Firma eine offene Handelsgesellschaft zur Anferti⸗ gung von Silberwaaren. Angemeldet und eingetragen am 7. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hannover. Bekanntmachung. [36139] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3189 zu der Firma: A. C. Erblich eingetragen, daß die Firma in. 3 Lindener Smyrnateppich⸗Fabrik A. C. Erblich verändert ist. (Vergl. Blatt 3463 des Handels⸗ registers.) Hannover, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Brandis.

Hannover. Bekanntmachung. [36140] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt

3462 eingetragen zu der Firma:

Kraul & Wilkening: Der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Georg August Kraul zu London ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird getroffener Uebereinkunft zufolge von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Hannover, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Brandis. Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1883, August 11.

H. F. Blanck & Söhne. Johann Jacob Peper ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Johann Hinrich Friede⸗ rich Blanck und Hans Nicolaus Friedrich Grab⸗ bert unter unveränderter Firma fort.

H. F. Blanck & Söhne. Diese Firma hat an Alfred Wilhelm Grabbert Prokura ertheilt.

Emil Selig. Diese Firma hat die an Salomon Tobias Selig ertheilte Prokura aufgehoben.

A. Hartrodt. Inhaber: Frederich Arthur Hartrodt.

W. & H. Meyer. Inhaber: Peter Heinrich Wil⸗ helm Meyer und Hermann Heinrich Nicolaus

Meyer. August 13. b 1 N. Bundheim är. Inhaber: Nathan Bundheim. J. Labowsky. Jacob Labowsky ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Isidor Labowsky unter unveränderter Firma fort. Paul Rosehr. Inhaber: Heinrich Wilhelm Eduard Paul Rosehr. 8 A. Bartsch. Inhaberin: Agnes Marie Bartsch, geb. Leupolt, des Ernst Emil Bartsch Ehefrau. A. Bartsch. Diese Firma hat an Ernst Emil Bartsch Prokura ertheilt. Das Landgericht.

Hamburg. Iserlohn. Handelsregister [36110] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 226 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Friedrich Ardey & Cie. zu Westig“ am 14. August 1883 vermertt: Die Firma ist aufgelöst.

Mülhausen i. E. Bekanntmachung. [36111]

Auf Anmeldung von heute wurde zu der Band III. Nr. 45 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: 3

Bve. Guyot & Cie. in Mülhausen

vermerkt, daß der Kaufmann Johann Baptist Ziegler aus der Gesellschaft ausgetreren, der Kauf⸗ mann Albert Huber aus Mülhausen dagegen als Gesellschafter eingetreten ist. 1

Mülhausen i. E., den 13. August 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär:

36138]

8

Neurode. Bekanntmachung. [36112]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Vorschußverein zu Neurode, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 13. August 1883 eingetragen

worden: Spalte 4. Den Vorstand bilden laut Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. März 1883: 1) der Kaufmann A. R. Sindermann zu Neu⸗ rode als Direktor, 1 2) der Färbereibesitzer Carl Ressel daselbst als Cassirer, 3) Franz Toepfer daselbst als Controleur. Neurode, den 13. August 18883-. Königliches Amtsgericht. 1

Norden. Bekanntmachung. .13611.

Auf Blatt 218 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

J. M. de Boer zu Norden

eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 14. August 188383. Königliches Amtsgericht. von Beaulieu⸗Marconnay.

Norden. Bekanntmachung. [361132832 Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8

R. G. Arends zu Norden eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Norden, den 14. August 188383.

Königliches Amtsgericht.

on Beaulieu⸗Marconnay.

osterode a. Marz. In das Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen: 1 die Firma: Consumverein zu Willensen, eingetragene Genossenschaft, Sitz der Gesellschaft: Willensen, Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 15. April 1883 errichtet. Die Genossenschaft hat den Zweck, Gegenstände für den Haushaltungsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebensmittel, Brennmaterial ꝛc., an ihre Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verabreichen. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Zimmermann Wilhelm Winkelmann, 2) Ackermann und Maurer Heinrich Schaper, 3) Tischler Wilhelm Rehkopf und 4) Schmiedemeister Louis Allershausen, sämmtlich zu Willensen wohnhaft. 1 Der Vorstand bekundet seine Willenserklärungen durch Zeichnung der Firma des Vereins unter Hin⸗ zufügung der Namensunterschrift von mindestens zwei seiner Mitglieder. In gleicher Form werden die Bekanntmachungen des Vereins veröffentlicht. . Die Veröffentlichung geschieht im „Allgemeinen Anzeiger“ zu Osterode a. H. 1 1 Zugleich wird bemerkt, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jederzeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann. Osterode a./Harz, den 8. August 1883 Königliches Amtsgericht. III. 8 gez. Benfey. Veröffentlicht: 1 (L. S.) Moritz, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber.

Posen. Handelsregister. [36116] In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 405 die seit dem 1. November 1882 zu Posen bestehende offene Handelsgesellschaft, in Firma C. F. Piotrowski & Co. und sind als deren Gesellschafter ) der Kaufmann Johannes Nepomucen Pio-⸗ trowski zu Posen, . 2) der Buchhändler Cäsar Felix Piotrowski daselbst 1 eingetragen worden. 8 Posen, den 16. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Saarbrücken. Handelsregister [36117] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Der Buchhändler Hermann Klingebeil, der seine Geschäfte unter der Firma: „Möllinger’sche Buch⸗ handlung, H. Klingebeil“ zu Saarbrücken be⸗ trieben bat, wird daselbst von jetzt ab diese unter der Firma: „H. Klingebeil“ betreiben. Derselbe hat für letztere Firma dem Kaufmann Hugo Munc⸗ zinski Prokura ertheilt. 8 Eingerragen auf Anmeldung und Verfügung vom 13. August 1883 unter Nr. 1282 des Firmenregisters und unter Nr. 248 des Prokurenregisters. Saarbrücken, den 14. August 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

[361422 Schwerte. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragen Firma Friedrich Lueg (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Friedrich Lueg zu Westhofen) ist gelöscht am 16. August 1883.

[36118] Sommerfeld. In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗Verein zu Sommerfeld, 1 eingetragene Genossenschaft, eingetragen in Colonne 49B. 88 Der Vorstand besteht für den Zeitraum vom Oktober 1883 bis zum 30. September 886 aus: dem Apotheker Robert Knorr, als Direktor, 1 dem Lehrer Friedrich Wilhelm Schönfeld, als Kassirer, 8 dem Agenten Otto Matthes, als Beisitzer, sämmtlich zu Sommerfeld wohnhaft. Sommerfeld, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1836074] K. A. G. Heilbronn. Augnst Reichle, Spezerei⸗ waaren⸗ und Spirituosengeschäft zu Heilbronn. August Reichle, Kaufmann zu Heilbronn. (8./8. 83.) K. A. G. Neckarsulm. A. Fischel, Haupt⸗ niederlassung in Neckarsulm. Alexander Fische Kaufmann in Neckarsulm. Als Einzelfirma gelösch in Folge Eintritts eines Gesellschafters. (11./8. 83.

K. A. G. Reutlingen. Fr. Kreuser, Reut⸗

lingen.

Friedrich Kreuser, Kaufmann. Nunmehr

Prokurist Wilhelm Müller. (8./8. 83.)