1883 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 Stettin, 20. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen flau, loco 188,00 202,00, pr. August 200,00 per September-Oktober 199,50, pr. April-Mai 206,50. Roggen flau, loco 144,00 158,00, vr August 152,00, per September-Oktober 153,00, pr. April-Mai 159,00. Rübsen per September Oktober 310,00. Ruböl ruhig, 100 Kilogamm pr. August 66,50, pr. September-Oktober 65,00 Sspiritus flau, loco 57,50, pr. August-September 56.50, pr. September-Oktober 54,40, pr. November-Dezember 52,30. Petroleum loco 8,00.

Posen, 20. August. (W. T. B.)

Spiritus loco chne Fass 56,30. pr. August 56,00. pr September 54,00. pr. Oktober 52,20, pr. November-Dezember 51,00. Gekündigt 60 000 l. —. Flau.

BHRreslan, 21. August. (W. T. E.)

Getreidemarkt. Spiritus per 10) Liter 100 % per August- September 55,70, per September-Oktober 53,50, per April-Mai 52,70. Weirnen per August 196,00. Roggen per August 161,00, per September-Oktober 159 00, per Oct.-Nov. 160,00. Rüböl loco per September-Okt. 67.50, per Oktober-November 67,50, per April- Mai 68,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 20. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen nieniger loco loco 20,75, pr. November 20,50, per März 21,20. 15,50, pr. November 15,50. pr. März 16.15, Rüböl loco 36,20. pr. Oktober 34,40, pr. Mai 34,50.

Bremen, 20. August. (W. T. F.)

Petroleum (Schiussberiecht) mart. Standard white loco 7,70, pr. September 7,70, pr. Oktober 7,80, pr. November 7,90, pr. Dezember 8,00. Alles Brief.

Hamburg, 20. Augast. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine flan, pr. August 188,00 Br., 187,00 Gd., pr. September-Oktober 191,00 Br., 190 90 Gd. Eoggen loco unverändert, auf Termine flau, pr. August 144,00 Br., 143,00 Gd., pr. September Oktober 147,00 Br, 1435,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 69,00, pr. Oktober 66.50, Spiritus matt, pr. August 47 Br., pr. August-September 47 Br., pr. September- Oktober 46 ¼ Br., pr. Oktober-November 44 ¼ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7,90 Br., 7,75 Gd., pr. August 7,90 Gd., pr. September-Dezember 7,95 Gd. Wetter: Schön.

Wien, 20. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,98 Br., pr. Frühjahr 11,53 Gd. 11,58 Br. Roggen pr. Sep- tember-Oktober 8,35 Gd., 8,40 Br., pr. Frühjahr 8,70 Gd., 8,75 Br. Hafer per Herbst 7,10 Gd., 7.15 Br., pr. Frühjahr 7,50 Gd., 7,55 Br. Mais pr. August-September 6.85 Gd., 6,9 8 Pest, 20 August (W. T. B)

Heute kein Produktenmarkt. Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Bancazinn 57 ¼. Amsterdam, 20. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine niedriger, pr. November 278. Roggen loco unverändert, auf Termine niedriger, per Oktober 174, pr. März 179. Raps pr. Herbst 420 Fi. Rüböl loco 40 ½, pr. Herbst 38.

Antwerpen, 20. August. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schluszbericht.) Kafünirtos. Type weiss 1-co 19 ¼ bez., 19 ½ Br., pr. September 19 8 Br., pr. Oktober 19 Br., pr. Oktober-Dezember 19 ½ bez., 19 8 Br. Weichend.

Antwerpen, 20. August, (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen träge. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste ruhig.

London, 20. August. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 15 Weizenladungen. Wetter: Heiss. Havannazucker Nr. 12 25 nom.

London, 20. August (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen fest, ruhig, Mehl. und Hafer ruhig, stetig, Erbsen ½ sh. theurer. Andere Getreide- arten fest. Wetter: Heiss.

Liverpool, 20. August. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 3000 B., davon thr Spekulation und Export 5000 Ballen. Ruhig. Middl. amerika- nische November-Dezember-Lieferung 5³⁄64, Januar-Februar-Lie- ferung 519⁄⁄2, Februar-März Lüeferung 541/⁄64 d.

Glasgow, 20. August. (W. T. B.)

Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 47 sh.

20 50 fremder Koggen loco

10,93 Gäd.,

8

1 d. bis

2

à% Brothars 9 ¼. Hafer loco 15,50.

„₰2

Paris, 20. August. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 26,00, pr. September 26,40, pr. Septeimber-Dezember 27,25, pr. Novbr.- Februar 27,90. Mehl 9 Marques ruhig, pr. August 58,00, pr. September 58,75, pr. September-Dezember 60.10, pr. November- Februar 61,10. Rüböl behauptet, pr. August 80,00, pr. September 80,00, pr. September-Dezember 80,25, pr. Januar-April 80,75. Spiritus matt, pr. August 52,50. pr. September 53,00, pr. Sep- tember-Dezember 52,50, pr. Januar-April 52,25.

Paris, 20. August (W. T. B.;

Rohzucker 88 ° loco ruhig, 53,25 à 53,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 60,50, pr. September 60 75, pr. Oktober-Januar 59,62

New-York, 20. August. (W. T. B.)

Waarenbericht. Banmwolle in New-Nork 10 ½ do. in New-Orleans 9 ¾. Petroleum Standard white in New-Nork 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-York 6 do. Pipe line Gertificates 1 D. 10 C. Hehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 19 ½ C., do. pr. August 1 D. 18 ½ C., do. pr. September 1 D. 18 C., do. pr. Oktober 1 D. 21 C. HMais (New) D. 63 ¾8 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⁄16. Kaffee (fair Rio) 9 ¼ Schmalz (Wilcoz) 9 8½. do. Fairbanks 9 ¼, do Rohe Speck 7 ⅛. Getreidefracht uach Liverpool 3 ½.

Rio de Janeiro, 18. August. (W. T. B.)

Wechselcours auf London 21 ¼, do. auf Paris 446. Tendenz des Kaffeemarktes: Ruhig. Preis für good first 4400 à 4550. Durchschnittliche Tageszufuhr 10 000 Sack. Ausfuhr nach Nord-

amerika 36 000, do. nach dem Kanal und Nordeuropa 18 000,

do. nach dem Mittelmeer 4500, Vorrath von Kaffee in Rio

300 000 Sack.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Viceh- homs vom 20. August 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. Auftrieb 2437 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg): I. Qualität 120 128 ℳ, II. Qualität 102 108 ℳ, III. Qualität 88 94 ℳ, IV. Qualität 80 84

Schweine. Auftrieb 8411 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 110 112 ℳ, Bakony 108 112 ℳ, Landschweine: a. gute 106 108 ℳ, b. geringere 100 102 ℳ, Russen —, Serben 102 106

Kälber. Auftrieb 1440 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1,04 1.14 ℳ, II. Qualität 0,88 1,00

Schafe. Auftrieb 22 994 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1,04 1,16 ℳ, II. Qualität 0,86 1,00 ℳ, III. Qual. —.

Berlin, 20. August. (Bericht über Provisionen von Gebr. Gause). Butter: Der Artike! erfreute sich auch in der ver- gangenen Woche im Allgemeinen guter Bedarfsfrage, doch erlitten Mittelsorten theilweise Abschwächung in den Preisen, während feine und feinste Qualitäten ihren Preisstand behaupteten. Notirungen: (Hier gezahlte Preise.) Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreussische, Vorpommersche und Prieg- nitzer Butter I. Qualitäten 115 120 ℳ, II. Qualitäten 110—- 115 ℳ, feine Amts- und Pächterbutter 108 115 ℳ, Pommersche 95 100 ℳ, Preussische, Litthauer 100 105 ℳ, Netzbrücher Niede- runger 95 100 ℳ, Bayerische Landbutter 98 102 ℳ, Schlesische 95 105 ℳ, Böhmische, Mährische 90 95 ℳ, Galizische 83 87 ℳ, Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 105 ℳ, Margarinbutter 60 70 je nach Qualität. Schmalz: Im Laufe der ver- gangenen Woche zeigte sich eine sichtliche Wendung zum Besseren und haben Preise im Produktionslande bei reger Kauf- lust circa 1 —2 pro 50 kg angezogen, dementsprechend waren auch hier Stimmung und Preise sehr fest und steigend. Notirungen: loco Choice steam 55 ℳ. Wilcox 54 ℳ, Fairbank 53 ℳ, franco Berlin versteuert 17 % Tara. Hamburger Stadt- schmalz in 1 Centner-Gebinden 56 ℳ, Fairbank 54 ½ Speck: amerik. verzollt 60

Berlin, 19. August. (Centralbl. f. d. Textil-Inqustrie.) Auch die letzten 8 Tage vermochten dem Geschäfte keinen Im- puls zu verleihen. Verkäufe an die kleinere inländische Kund- schaft finden ja regelmässig statt, indess halten sich grössere

Fabrikanten und Kämmer von Einkäufen noch zurück und werden

den Anfang und Verlauf der nächste Woche beginnenden Lon- doner Auktion abwarten, bevor sie zu weiteren Operationen in deutschen Wollen schreiten. Die Markteinkäufe, gemacht, sind doch immerhin beträchtlich genug gewesen, um eine Pause von 6 —8 Wochen zu rechtfertigen, ohne dass man nach anderen Ursachen für diese Geschäftsstille zu suchen Ver- anlassung hat.

Eisenbahn-Einnahmen. Schweizerische Centralbahn. Eigenes Netz. Im Juli cr. 1 037 000 Fr. (+ 4087 Fr.), bis ult. Juli cr. 5 756 764 Fr. (+. 204 902 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im Juli 24 300 Fr. (—

3986 Fr.), bis ult. Juli cr. 135 512 Fr. (+ 1149 Fr.). Aargauische

Südbahn. Im Jali cr. 74 500 Fr. (+ 9104 F-.), bis ult. Juli cr. 530 602 Fr. (+ 284 567 Fr.). Wohlen-Bremgarten. 1300 Fr. (+ 380 Fr.), bis ult. Juli 9393 Fr. (— 178 Fr).

Generalversammlungen. Bergisch-Märkische Eisenbahn. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld.

26. Septbr.

Wetterbericht vom 21. August 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auk ; 0 Gr. u. d. Meerss- Stationen. spiogel reduz. in

[—r lmeter..

Mullaghmore 765 SW Aberdeen.. 764 Christiansund 763 Kopenhagen. 769 Stockholm . . 772 Haparanda. 769 St. Petersbg. 771 Cork, Queens- town.. 767 ““ 768 Helder. . .. 766 vI1““ 768 Hamburg .. 768 Swinemünde. 768 Neufahrwass. 768 Memel.... 769

CFF8 767 Münster... 767 Karlsruhe .. 767 wolkenlos 16 Wiesbaden. 767 tili heiter?) 159 München. 768 Still Dunst 15 Chemnitz .. 768 1 halb bed. 16 ö 767 0NO 1 swolkenlos 18 Wien. 765 W 1 wolkenlos 18 Breslau.. 767 WNW wolkenlos 18

Ile d'Aix-.. 766 080 2 wolkenlos 19 Triest 764 0NO 2 wolken!os 24

Wetter. a. 0 Celsius 50 C. =40P.

bedeckt 14 wolkenlos 18 wolkig 17 wolkenlos 13 Nebel- 15 wolkenlos 14 bedeckt 15

wolkig 14 bedeckt ¹) 15 halb bed. 18 wolkenlos 16 beiter 16 wolkenl. ²) 18 heiter3) 18 bedeckt ⁴) 18

heiter 17 1 wolkenlos 15

¹) See ruhig. ²) Dyunstig. Thau. ³) Abends Gewitter und Regen. ⁴) Nachts Regen. ⁵) Thau.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Während eine Depression nördlich von den britischen Inseln liegt, hat sich das Luftdruckmaximum etwas nordostwärts nach dem mittleren Ostseegebiete und Finnland fortbewegt. Bei sehr leichter Luftbewegung, meist aus östlicher Richtung, ist das Wetter über Centraleuropa trocken und vorwiegend wolkenlos. Die Temperatur ist meistens gestiegen und hat im Osten die normale etwas überschritten. Am Abend und in der Nacht fanden an der ostpreussischen Küste Gewitter mit geringen Regen- fällen statt. Deutsche Seewarte.

die dieselben

Im Juli cr.

Temperatur

Tbeater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 156. Vorstellung. Neu einstudirt: Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Zum Schluß: Niederländische Bilder. Ballet⸗Divertisse⸗ ment in 2 Scenen von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Die Ver⸗ schwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. Anfang 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Opernhaus. 157. Vorstellung. Pre⸗ eiosa. Schauspiel mit Gesang und Tanz in 4 Akten von P. A. Wolff. Musik von C. M. von Webe Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Victoria-Theater. Male: Frau Venus. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Zum 215.

Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel des

Fenn Anton Schott. Die Stumme von Portici. roße heroische romantische Oper in 5 Akten von Auber. (Masaniello: Hr. Schott.)

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens Großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und G. Roß⸗ berg. Anfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.

Donnerstag: Gastspiel des Herrn Anton Schott. JIeseph in Egypten.

illets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.

Passe-partouts und frei Entrée haben zu dem Gastspiel mit Ausnahme für die Herren Vertreter der Presse, keine Giltigkeit.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Großes

Volksfest. Gastspiel der Herren Niedt, Blencke und

eißner. Zum 28. Male: Durchlaucht haben geruht! Im Sommergarten: Doppel⸗Concert des Musikcorps des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß unter Leitung des Königlichen Musikdirektors Herrn Meinberg und der Hauskapelle. Auftreten der ö1ö1’ Abends: Bengalische Beleuch⸗ tung und brillante Illumination durch 20 000 Gas⸗ ammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗ tellung 7 Uhr. Halbe Kassenpreise. I. Parquet 1 u. s. w. Entrée 50 ₰.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Concert

Kasseneröffnung 6 Uhr.

des Musikcorps des Garde⸗Füsilier⸗Regiments (Kgl. Musikdirektor Hr. Frese) u. s. w. Freitag: Monstre⸗Concert.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Emmy Muthmann mit Hrn. Pfarr⸗ verwalter Carl Ohly (Elperfeld —Höchst a. Main). Frl. Gertrud Probsthan mit Hrn. Dr. med. Theodor Conrad (Kl. Heinersdorf bei Grünberg Züllichau). Frl. Therese Christen mit Hrn. Staatsanwalt Broese (Meiningen).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pfarrer Erich Keyser (Zehlendorf). Hrn. Rittmeister Georg v. Posern (Dresden). Eine Tochter: Hrn. Universitäts⸗ Buchhändler P. Behrens (Rostock). Hrn. Kreis⸗ hauptmann Thon (Wöltingerode a. H.). Zwei Töchter: Hrn. Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗ Commandeur Freiherr v. Wilczeck (Potsdam).

Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Albrecht von

oertzke (Berlin). Verw. Frau Gräfin Armgard v. d. Schulenburg⸗Closterrode, geb. Gräfin v. d. Schulenburg (Berlin). Frau General⸗Major Josepha v. Boehn, geb. Cords (Berlin). Hr. Major a. D. August v. Kunowski (Eberswalde).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[36572] Stechbrief.

Der Knecht Wojciech Chalupka aus Tanibörz ist wegen Vergehens gegen §§. 292, 293, 73 des Strafgesetzbuchs und §. 16 des Gesetzes vom 7. März 1850 zu einer Gefängnißstrafe von (4) vier Wochen verurtheilt. Antrag: Strafvollstreckung und Nachricht zu IV. D. 56/83. Schroda, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht.

[36571]

Steckbrief. Der Schornsteinfeger Alexander Roma⸗ nowski aus Schroda, zuletzt in Therncgh ist wegen Uebertretung gegen §. 366 ad 7 des Straf⸗ gesetzbuchs zu einer Geldstrafe von (3) drei Mark, im Unvermögensfalle (1) einem Tage Haft ver⸗ urtheilt. Antrag: Strafvollstreckung und Nachricht zu IV. C. 51/83. Schroda, den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8

1217 2 186518] Oeffentliche Zustellung. Nr. 7292. Die Feuerversicherungsgesellschaft Hel⸗ vetia, vertreten durch den Generalagenten Carl le Beau in Karlsruhe und dieser durch Rechtsanwalt Wittmer in Mosbach, klagt gegen Agent Johann Ruppert in Buchen aus Kauf (Abrechnung vom

6. September 1882) und Auftrag (Versicherungs⸗

Antrag, den Beklagten zur Zahꝛung von 141 54 nehst 5 % Verzugszinsen vom Klagzustellungs⸗ tage zu verurtheilen und das Krtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den an unbekann⸗ ten Orten abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ gericht zu Buchen auf Samstag, den 29. September 1883, Vormittags 89 Uhr.

Diese Sache wurde vom Großh. Amtsgerichte als Feriensache bezeichnet.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burchen, den 16. August 1883.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:

Oppenheimer.

[36519] Oeffentliche Zustellung.

In der am Kgl. Landgerichte in Bonn anhängigen Theilungssache der Wittwe Heinrich von Wittgen⸗ stein, Therese, geb. Schaaffhausen, Rentnerin zu Cöln, Klägerin,

gegen 1) Friedrich Großmann, Tagelöhner, früher zu Roisdorf, jetzt zu Rheinbrol, für sich und als Vater und gesetzlicher Vertreter seiner minorennen Tochter Maria Großmann und Cons., Beklagte, wird Gerhard Großmann, Knecht, früher bei Groß⸗Lembeck an der Lembeck bei Hattingen a. d. jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ or

hiermit vorgeladen, am Dienstag, den 2. Okto⸗ ber d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Lokale des Wirthes Heinrich Rech zu Roisdorf zu erscheinen, um dem durch Urtheil besagten Gerichts vom 25. April d. J. verordneten Immobilarverkaufe beizuwohnen. Bonn, den 15. August 1883. ““ Der kläͤgerische Anwalt. Humbroich, Rechtsanwalt. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber der 2. Civilkammer des Kgl. Landgerichts zu Bonn. Donner, Landgerichtssekretär.

[36517] Bekanntmachung. Deffentliche Zustellung.

Auf Klagsantrag der Armenpflege Mönchsroth hat das königl. bayer. Amtsgericht Dinkelsbühl zur Verhandlung über den Anspruch der Klägerin gegen den eeh. henge hen Heinrich Schwarz von Mönchsroth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

agentur) von den Jahren 1882 und 1883 mit dem

auf Ersatz nach Fatataei Auslagen, nämlich:

60 Reisekostenvorschuß vom Jahre 1879, 23 10 und Bekleidungskosten pro 1 50 Reisekostenvorschuß pro 1882, endlich 81 für Verpflegung, Kleidung und Reise⸗

kosten pro 1883,

die Sitzung vom 8

Dienstag, den 30. Oktober 1883,

Vormittags z9 Uhr,

bestimmt, zu welcher der Beklagte hiemit geladen wird. Außer dem Antrag auf Verurtheilung zur Bezahlung vorstehender Beträge und der Prozeß⸗ kosten ist auch gebeten, daß das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde.

Dinkelsbühl, den 17. August 1883.

Der Gerichtsschreiber des Prozeßgerichts. Strebe, Sekretär. 8 [36529] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 9379. Der Kleiderhändler Sigmund Geismar zu Alt⸗Breisach klagt gegen den Michael Meyer von Ach⸗ karren, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen und Kauf, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von:

39 nebst 5 % Zins vom 31. Oktober 1881, 53 nebst 5 % Fins vom 31. Oktober 1881, 21 nebst 5 % Zins vom 27. November 1881, sonie zur Tragung der Kosten des Rechts⸗ reits

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche

Amtsgericht zu Alt⸗Breisach, auf

Freitag, den 26. Oktober 1883,

Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breisach, 14. August 1883.

Weyer, .

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 8

18g539] K. Württ. Amtsgericht Saulgau. urch 3 Alusschluß⸗Urtheil

vom 10. Juli 1883 ist der am 8. Oktober 1873 von der Unterpfandsbehörde Pfrungen für ein zu 4 ¾ % verzinsliches Anlehen der Sparkasse Heiligenberg an den Söldner Mathias Jäger in Illmensee und dessen Ehefrau Rosalia Jäger im Betrage von 200 Gulden und 25 Gulden Kostenkaution ausgestellte Pfand⸗ schein auf Antrag des Bauers Joseph Jäger in Illmensee als Rechtsnachfolger des Mathias Jäger für

8 kraftlos erklärt worden. Den 17. August 1883. Gerichtsschreiber Maurer.

Deutscher Neich

Anz

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. 1. 1 82 8 8 1X““ 8

5 = & Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Erpr-

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 2

den 22. August,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Major z. D. Bechstatt, bisher Commandeur der 36. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Gutsbesitzer Wilhelm Ebert zu Landsberg a./W. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer Breuer zu Oberdollendorf im Siegkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern; sowie den pensionirten Förstern Daecke zu Oderberg i./ M., früher zu Gühlen⸗Glienicke im Kreise Ruppin, und Hübel zu Driesen, früher zu Steinspring im Kreise Friedeberg N./M., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dden Geheimen Postrath und vortragenden Rath im bwüsectt. Kasubski, in Berlin zum Geheimen Ober⸗ th, un 1u““] b Ober⸗Postrath und ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗ Postamt, Fritsch, in Berlin zum Geheimen Post⸗ und vor⸗ tragenden Rath im Reichs⸗Postamt zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath in der Admiralität, Wirklichen Admiralitäts⸗Rath Brix, zum Geheimen Admiralitäts⸗Rath, und 8 den Wirklichen Admiralitäts⸗Raͤth Berndt zum Wirk⸗ lichen hee und vortragenden Rath in der Ad⸗ miralität zu ernennen; sowie b dem Marine⸗Schiffsvau⸗Direktor der Kaiserlichen Werft zu Wilhelmshaven, Guyot, den Charakter als Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath und ständigen Hülfsarbeiter im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, Freiherrn von Bibra, zum Kaiserlichen Ministerial⸗Rath in diesem Ministerium zu ernennen. 8

Es starben an der Cholera in Egypten von Sonntag bis Montag Morgen 256 Personen.

Provenienzen aus Smyrna werden seit dem 13. d. M. in Griechenland einer fünftägigen Beobachtungsquarantäne unterworfen. b

Nachdem an der Nordostküste von Sumatra die Cholera epidemisch aufgetreten ist, hat der Gesundheitsrath in Alexan⸗ drien gegen Provenienzen von dort die vorgeschriebenen Qua⸗ rantänemaßregeln in Kraft gesetzt. Die gleiche Maßregel ist gegen Provenienzen aus Beirut verhängt worden, jedoch nur für diejenigen egyptischen Häfen, welche cholerafrei sind.

Die Nummer 21 des nhhgHleatts. welche von heute Ausgabe gelangt, enthält unter 8 8 ugr. 1574 de Perordnung, tie Fiberufiing 8 Bundesraths. Vom 21. Augu ; und unter 1 vann 1515 hii Verordnung, betreffend die Einberufung es Reichstags. Vom 21. August 1883. Berlin, den 21. August 1883. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. dT11.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst g den zum Pfarrer nach Gützkow berufenen Ober⸗Pfarrer

Karl Wilhelm Otto Woelffel, seither in Callies, zum Superintendenten der Synode Greifswald⸗Land, Regierungs⸗ bezirk Stralsund, und .

den grsund, an Grzywacz in Danzig zum richterlichen Mitgliede des Bezirksverwaltungsgerichts daselbst für die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des letzteren zu er⸗ nennen.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

1 Bekanntmachung. 8 Die planmäßige 29. Ziehung von 35 Serien der Staats⸗ Prämien⸗Anleihe von 1855, welche die am 15. Januar k. J. und die folgenden Tage zur Verloosung kommenden 3500 Stück Schuldverschreibungen dieser Anleihe enthalten, wird am 15. September d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 93, im Beisein eines Notars öffentlich stattfinden.

Die Nummern der gezogenen Serien werden demnächst durch Zeitungen und Amtsblätter bekannt gemacht werden. Berlin, den 20. August 1883. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering. Michelly.

Angekommen: der der Seehondlung,

1 Präsident Rötger, aus der Schweiz. 8

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Peere Schloß Babelsberg, 11. August. Herzog Georg Ludwig von Oldenburg Hoheit, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 91 und des Kür. Regts. Nr. 4, von der Dienst⸗ leistung bei letztgen Regt. mit dem 25. September er. entbunden. Penning, Seec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 13, in das Ins. Regt. Nr. 17 versetzt. v. Baumbach, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, vom 1. Oktober cr. ab auf zwei Jahre als Ordonnanzoffiz. zu des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit kommandirt. 14. August. Hirsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, in das Gren. Regt. Nr. 3, Bruß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, in das Füs. Regt. Nr. 33, versetzt. 1 1 8

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 14. August. Schmidt zur Nedden, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, mit Pens. der Abschied bewilligt. p. Restorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64 als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. 16. Augu.. Graf v. Pfeil, Gen. Major and Präfes einer Remonte⸗Ankaufskommission, in Genehmigung seines Ab⸗ schiedsgesuchs mit Pension z. Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven 14. August. Frhr. v. Horn, Gen. Lt. und Gen. Adjut. Sr. Majestät des Königs, kommandirender General des I. Armee⸗Corps, zum Gen. der Inf. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. 9. August. Stöcklein, Major des 1. Inf. Regts., Frhr. v. P odewils, Rittm. und Escadr. Chef des 1. Chev. Regts., v. Heyder, Pr. Lt. des 3. Inf. Regts., diesem unte: Verleihung des Anspruchs auf An⸗ stellung im Milit. Verwalt. Dienst, der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewillit.

Im Sanitaͤts⸗Corps. 9. August. Dr. Stucky, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt des 5. Inf. Regts. diesem unter Charakteris. als Gen. Arzt 2. Kl., Dr. Römer, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 17. Inf. Reagts. der erbetene Abschied mit Pens. und mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt.

8*

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 22. August. Se. Majestät der Kaiser und König hörten vorgestern den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Anders vom Civil⸗Kabinet.

Gestern nahmen Se. Majestät militärische Meldungen und hierauf die Vorträge des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗ Lieutenants von Albedyll, sowie des Chefs der Admiralität, General⸗Lieutenants von Caprivi, und später die des Staats⸗ Ministers von Boetticher sowie des Stellvertreters des Polizei⸗ Präsidenten von Berlin, Ober⸗Regierungs⸗Raths von Heppe, und schließlich den Vortrag des Staats⸗Ministert Grafen

von Hatzfeldt entgegen.

er hiesige Königlich rumänische Gesandte, Herr Liteano ist vom Urlaube nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Wiesbaden, 21. August. (W. T. B.) Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf heute Nachmittag hier ein, stattete Sr. Majestät dem König von Griechenland einen andertharbstündigen Besuch ab und kehrte sodann nach Mainz zurück. 8

22. August. (W. T. B.) Se. Majestät der König von Griechenland ist heute zum Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales nach Homburg abgereist und begiebt sich von dort nach Kopenhagen.

Hessen. Darmstadt, 22. August. (W. T. B.) Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begab Sich heute früh 7 Uhr mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog nach Frankfurt a. M., um dort das 1. Hessische Infanterie⸗Regiment Nr. 81, dessen Chef der Groß⸗ herzog ist, zu besichtigen. Von Frankfurt aus wird der Kron⸗ prinz Seine Inspektionsreise nach Offenbach und Hanau fort⸗

setzen. 8

Oesterreich Ungarn. Wien, 21. August. (W. T. B.) Der K heer von Serbien stattete heute dem Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky, einen längeren Besuch ab, begab sich sodann zu dem Fürsten Bibesco und besuchte Abends die elektrische Ausstellung. Der König von Ru⸗ mänien wird am 24. d. M. hier eintreffen und in der Hosburg Absteigequartier nehmen. 21. August. (W. T. B.) Der Gemeinde rath und das Bürgercomitée haben eine Erklärung veröffentlicht, in welcher hervorgehoben wird, daß die Bevöl⸗ kerung das gemeinsame Wappen⸗ respektire. Beide Kor⸗ porationen wollen die Garantie für die Aufrechterhaltung der Ruhe übernehmen, wenn an den Finanzgebäuden Amts⸗ schilder mit dem gemeinsamen Wappen und kroatischer Um⸗ schrift angebracht werden. Zugleich wird die Regierung er⸗ sucht, die Verordnung, durch welche ein Regierungskommissar für Agram ernannt wird, zurückzunehmen. Die kroatischen Blätter führen eine äußerst versöhnliche Sprache. Großbritannien und Irland. London, 20. August.

(Allg. Corr.) Die Köngin empfing am Sonnabend in Osborne den Spezialgesandten Mexikos,

8

Mariscal, in einer Audienz. Zu gleicher Zeit wurden der Monarchin von dem Minister für Indien, Lord Kimberley, drei unabhängige indische Fürsten, die gegenwärtig in England weilen, um Land und Leute kennen zu lernen, vorgestellt. Es sind dies die Thakores von Morvi, Wadhwan und Gondal.

Den neuesten Dispositionen zufolge wird der Hof am nächsten Freitag von Osborne nach Schottland übersiedeln. Vor ihrer Abreise wird unter dem Vorsitz der Monarchin ein Conseil abgehalten werden, in wedchem die anläßlich des Par⸗ lamentsschlusses zu erlassende Königliche Botschaft den Gegenstand der Erörterung bilden wird.

Der römisch⸗katholische Erzbischof von Sydney, Dr. Vaughan, welcher sich auf dem Wege nach Rom befand, ist hier plötzlich verstorben.

Sämmtliche Blätter besprechen die Rede, mit welcher Gladstone am Sonnabend im Unterhause dem Gebahren der extremen Homerulerentgegentrat, rüͤhmen deren Eloquenz und Wärme, bezweifeln aber fast insgesammt, daß sie fruchten werde. Die „Times“ sagt: „Mr. Gladstone’'s An wort auf die Aeußerungen Healy's war beredsam und maßvoll im höchsten Grade. Sie sollte auch wirkungsvoll gewesen sein, aber dies, fürchten wir, war sie nicht. Unserem Ermessen nach wird über kurz oder lang ein strengeres Verhalten des Hauses Angesichts solcher empörenden Erxcesse von Nöthen sein.“ Dies ist auch die Ansicht anderer maßgebenden Journale. Selbst das nationalistische „Free⸗ mans Journal“ sindet, daß Healy und seine Kollegen jüngst⸗ hin ein wenig zu weit gegangen seien, und giebt der irischen Partei zu bedenken, ob ein solches Vorgehen irgend einem guten Zweck dienen könne.

Aus Durhan wird vom 19. d. gemeldet: Von Cetewayo abgeordnete offizielle Abgesandte weilen jetzt in Maritzburg. Der Zulukönig meldet, daß er von seinen Wunden genesen sei und bittet die Königin und das Parlament, eine erschöpfende Untersuchung über die ihm widerfahrene Behandlung ein⸗ zuleiten. .“ 21. August. (W. T. B.) Das Oberhaus hat heute in dritter Lesung die Bill bezüglich der Erfindungs⸗ patente angenommen; die Bill betreffs der irischen Wählerlisten wurde in zweiter Lesung mit 52 gegen 32 Stimmen und die Bill, betreffend die Kreirung eines chottischen Ministeriums, mit 46 gegen 31 Stimmen abgelehnt. 8

Im Unterhause erwiderte der Präsident des Handels⸗ Ministeriums Chamberlain auf eine Anfrage Morley’s: er glaube nicht, daß zur Zeit hinsichtlich der Zucker prämien Vorstellungen bei den auswärtigen Regierungen opportun sein dürften. Die Bill bezüglich des straf rechtlichen Appellhofes wurde von der Regierung zurück⸗

ezogen. 88 Im Auswärtigen Amte fand heute Nachmittag unter dem Vorsitz Lord Granvilles eine Versammlung der Mitglieder der Donaukonferenz, behufs Ratifikation des Donauvertrages, statt. Der türkische und ein anderer Delegirter hatten die Vollmachten zur Unterzeichnung noch nicht erhalten; die anderen Delegirten unterzeichneten den Vertrag. Eine weitere Versammlung aller Delegirten ist nicht erforderlich. 1 1

Simla, 19. August. (Ag. Corr.) In Folge der in den nördlichen Provinzen herrschenden Dürre hat die Regierung die Durchführung öffentlicher Arbeiten in Aussicht genommen, um einer Hungersnoth vorzubeugen.

Frankreich. Paris, 21. August. (W. T. B.) Die Session der Generalräthe ist heute ohne jeden Zwischen⸗ fall eröffnet worden.

Spanien. Barcelona, 21. August. (W. T. B.) Der König hielt heute Vormittag eine Revue über die hier garnisonirenden Truppen ab und wird sich morgen nach Saragossa begeben. Von dort aus wird der König seine

Reise nach Logrono, Pampelona, Vitoria und Valladolid fort