“
8
Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preuß
No. 197. Berlin, Donnerstag, den 23. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gese 3, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen
Bevölkerung in der Zunahme begriffen ist. Daß unsere wirthschaft⸗] Königliche pomologische Institut zu Proskau überweisen ließ. hat bei reger Frage im Werthe angezogen, Harz war ruhig, aber lichen Gegner angesichts dieser Thatsache die Segel streichen werden, — Die Gesammtnachweisung üͤber Einnahme und Ausgabe der Ver⸗ fest. Raffinirtes Petroleum fest behauptet 8 still; labigh Pipe fällt uns natürlich nicht ein zu glauben. . — einskasse im Jahre 1882/83 ergiebt: Einnahme 33 051 ℳ 73 ₰ line Certificates sind anscheinend augenblicklich unter Kontrole der „Uns aber möge es trotz allen Unkengeschreis gestattet sein, in der (Bestand aus dem Vorjahre 1670,65 ℳ, Vermögenszinsen 530,32 ℳ, Baissiers und schließen flau. Am Metallmarkt will das Geschäft Bilanz des Jahres 1882 einen abermaligen Beweis dafür zu finden, Beihülfen von Behörden und Kommunen 2180 ℳ, Pensionen immer noch keinen rechten Aufschwung nehmen. Fremde sowie ein⸗ daß wir mit unserer in Wahrheit nationalem Wirthschaftspolitik auf 13 273,51 ℳ, Beiträge der Vereinsmitglieder 1310 ℳ, aus Samm⸗ heimische Manufakturwaaren waren mit Ausnahme einiger dem rechten Wege uns befinden. 1b b — „lungen und milden Gaben 13 077,15 ℳ, sonstige Einnahmen Spoezialitäten still. Der Import fremder Webstoffe für die heute — Die „Wiesbadener Zeitung“ bringt einen „Die 1010,10 ℳ). — Ausgabe: 27 514,42 ℳ (Besoldungen 2079,75 ℳ, beendete Woche beträgt 2 630 145 Doll. gegen 3 168 153 Doll. in der liberalen Blätter und die wirthschaftliche Lage“ überschriebenen Geschäftsbedürfnisse 148,75 ℳ, Unterhaltung der Gebäude und Parallelwoche des Vorjahres. Leitartikel, welchem wir Folgendes entnehmen: Neubau 1772,26 ℳ, Unterhaltung des todten Inventars 401,61 ℳ, Verkehrs⸗Anstalten. 8 1 Es wird vorgebeugt und abgeschwächt — nämlich von Seiten der Abgaben und Lasten, sowie für den Schulunterricht 1096,74 ℳ, Be⸗, Bremen, 22. August. (W. T. B.) Der Damp
„Anzeiger. 1883.
. 8 . e er des d⸗ liberalen Blätter, denen Angesichts der günstigen Berichte über den deutschen Lloyd „Neckar“ ist auf der zͤupfasn. fat2trnn
Stand der wirthschaftlichen Lage etwas unbehaglich zu Muthe wird Uhr in Southampton eingetroffen.
und die um den Glanz ihrer früheren wirthschaftlichen Prinzipien be⸗
köstigung 103,03 ℳ, Medizin und Krankenpflege 47,08 ℳ, Bekleidung Schuhwerk, Wäsche 2959,04 ℳ, Heizung und Beleuchtung 231,32 ℳ, Schuldenverzinsung 675 ℳ, Ausleihung und Effekten⸗Ankauf 400,32 ℳ,
. 1 She. b- we. besonderen Blatt un em Tite 8 vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem itel U 6 3 7
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. .r w⸗
7 ou 2 . Bremen, 23. August. (W. T. B.) Der Dampfer des Nord⸗ sorgt sind, beziehungsweise ihre Gegnerschaft gegen die neuere Wirth⸗ sonstige Ausgaben 7399,55 ℳ Der Bestand beträgt mithin 5537,31 ℳ deut 5 8 ister fü veuts ich erscheint i kegel täglich. — 8 1 88 16ssrnsen!- Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
8 . „Hohenstaufen“ ist am 21. d. M. in schaftspolitik entschuldigen und vertuschen möchten. .. Der Vermögens⸗ und Schuldenstand bezifferte sich wie folgt: Bahia eingetroffen. 5 5 ür das Viertelj — Einzelne N sten 2 des Die „National⸗Zeitung.“ hält es für unrecht, wenn die schutzzöll⸗ Activa 99 718,28 ℳ, Passiva 15 000,00 ℳ, bleibt als Vermögen 3 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ8 50 ₰. 1 — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. . nerischen Blätter günstige, die freihändlerischen Blätter ungünstige Mit- 84 718,28 ℳ erigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 J. Kunst, Wissenschaft und Literatur. ——
theilungen aus den Handelskammer⸗Berichten veröffentlichen. Sie hält v1“ — — Das von uns bereits besprochene Werk: „Die Gesetz⸗ Beerlin, 23. August 1883
ein solches Verfahren nicht für nützlich und meint, daß man auf &renen 1 99 1 8 “ Patente. Siemens & Halske in Berlin SW., mangelhaft fiel die Ernte an Obst und Spätgemüse —. Dier Landesgrenze bei Emmerich haben auf dem
diesem Wege nicht zu einem Urtheil über die neue Wirthschafts⸗ sgebung des Deutschen Reiches von der Gründung des Nord⸗ “ “ 3 . 3 zein i 8 ssirt: 8 7 583 Schiffe politik kommen könne. Das ist gewiß sehr rorsichtig und klingt sehr deutschen Bundes bis auf die Gegenwart“, mit Erläuterungen und Die evangelisch⸗lutherische Konferenz beschloß heute Patent⸗Anmeldungen. Markgrafenstr. 94. aus. — Die zum Verkauf gelangten Hölzer bes üenes FeeS Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Klasse. Gräflich Stolbergschen Forstreviers Diersfordt haben mit .
gewissenhaft. Sie hätte aber, wenn sie ganz objektiv verfahren Registern, herausgegeben von B. Gaupp, Geh. Regierungs⸗Rath, nach langer, lebhafter Diskussion die Annahme folgender Thesen: ,g8437 Be⸗ in 1881) 2 acr 2* : 5„ 8 8 g 2 8 d 38 8 —⁴4 ’ 8 8 8 8 . 8 1 7 A. Xs ; 9 9s iffe: 4 8 8 efra 1 1 81 ““ n „ und daß es den Freihändlern schwer wird, „Neubauer, Ober⸗Landesgerichts⸗ „W. L. S Corps⸗ di f 1 t ist für : 1 ing ist einstweilen gegen Schließkeil für Eisenbahn⸗ Schiffsve . eymuthskiefer, Weißtanne ere 88 p“ iste mit 2 479 249 Tons
b Berich ½1 ow. Ober Po 8 C1ö11A“”“ Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen JPEE1I1A“ gerathen 28 — Rübenkraut erfuhr am Anfang frachtung (gegen 17 540 Schiffe mit 2 479 249 Tons
seilbahnen; Zusatz zum Patent Nr. 15 099. — sehr ungünstige Erträgnisse zu konstatiren; ebenso zu Thal 4826 Tons Güter (4689 Tons in 1881/82)-
dier und da aus diesem oder jenem Bericht etwas Günstiges BAuditeur, R. Sydow, Ober⸗Postrath, W. Turnau, Kammergerichts⸗ dasselbe eine Erneuerung des ganzen Volksleben d schũ 8 S. 5 G G Außerde assi 8 für sie herauszulesen und herauszunehmen. Aber die Vorsicht, mit Rath, F. Vierhaus, Landrichter (Verlag von J. Guttentag [D. Collin) vel des Evangeliums und ne veligöse, sttilche 5 nie unbefugte Benutzung geschützt. LXXXV. E. 1069. Mischungsventilhahn. — des Jahres eine kleine aber nicht andauernde Besse⸗ Befrachtung in 1881) Febedem vpesfirten 94 der die ‚National⸗Zeitung“ zu Werke geht, und die bekanntlich die in Berlin und Leipzig) schreitet schnell vorwärts. Bereits liegt die nomische Hebung des vierten Standes insbesondere vor Allem nöthig 2 EEEEI. Apparaten zur Th. Ekholm in Stockholm; Vertreter: C. rung. Die große Ausbeute an Zuckerrüben bewirkte Flöße. Mutter der Weisheit sein soll, hat auch bei ihr keinen anderen fünfte Lieferung vor, welche folgenden Inhalt hat: das Gesetz, be⸗ 2) Die Kirche, geschichtlich als eine sozial heilsam wirkende Macht X., 2014. 8 “ ren ürhene ½ L- Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. einen bedeutenden Preisrückgang, in Folge dessen eine “ Finfrh “ Zweck, als recht weise zu erscheinen, und diese Weisheit besteht darin, treffend die Portofreiheiten nebst dem dazugehörigen Regulativ; das legitimirt, ist dazu berufen und befähigt, dem Staate, der Schule und Auswaschung ““ 803“* Dere s- M. 2745. Apparat zur Pruͤfung der Dichtig⸗ lebhafte Nachfrage entstand. — Ueber die Taback⸗ Der Werth der inful r 12 Jahre — 8 daß sie erklärt, sie sei immer der Meinung gewesen, daß „zu der BWahlgesetz für den Reichstag; das Gesetz, betreffend die Kautionen der Familie bei der Lösung dieser sozialen Aufgabe Hülfe zu leistt. heißen Gasen; Zusatz zu. ZZö * keit von Rohrleitungen für gasförmige Flüssig⸗ fabrikation louten die Berichte wieder etwas erfreu⸗ Fürstenthum —2 Ii 58 166100 r nr direkten Begünstigung einzelner Produktionszweige durch den Tarif der Bundesbeamten; das Gesetz, betreffend die Wechselstempelsteuer 3) da eine soziale Wiedergeburt nur nach Eintritt einer sittlichen, “ gs “ ksöfe it Ge⸗ feiten; Zusatz zur Anmeldung M. 2618. — C. licher als in den vergangenen Jahren. Die Fabriken „Deutschen. 1,IAr b Werth 8 und zu dem natürlichen allgemeinen Wiederaufleben des Bedarfs nebst den Abänderungen und den Bekanntmachungen des Reichs⸗ diese nur auf Grund einer religiösen erfolgen kann, so hat die böS “ tt ba;,.; 1n de W. Muchall in Wiesbaden. hatten ihre geregelte Beschäftigung und hinreichenden gegen in 1880 1““ EEEu“ und der Produktion auch in den handelspolitisch benachtheiligten kanzlers; die Uebereinkunft mit Italien wegen Schutzes der literarischen Kirche mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln der Pre⸗ wingung der Nebenpro 8 E Vert ter: LXXXVII. W. 2677. Schraubenzieher. — Absatz. Geerntet wurden im Bezirke 9 — 10 000 Ctr. fu hr in 1881 8 819 ⅔ Ci Frg “ Gewerbszweigen die Energie, welche Hindernisse überwindet, die Erzeugnisse und Werke der Kunst, das Gesetz, betreffend die Eewäh⸗- digt, der Seelsorge, des Jugendunterrichts, der inneren Mis⸗ Soldenhofr 62 irvir 5 gien); hg ich. Wolfr & Knippenberg in Ichtershausen Das Geschäft in Sumatra⸗Tabacken hat sich be⸗ 33 118 200 2. ee Däpelbe F tund Findigkeit, welche Vertheuerungen ausgleicht, dahin wirken würde, rung der Rechtshilfe; das Vereinszollgesetz nebst Anweisung zur Aus⸗ sion auf die christliche Wiedergeburt unseres Volkes hinzuwirken. arl T. Burchardt in Berlin SW., Friedri deutend entwickelt, da dieselben für die gangbarsten land mit 286 875 Fr. betheiligt. Dieselbe beste
- Kerlbeuer! igleich 1 b v zereit . auf iche 1 ße bei Gotha. 1z 3 Süt Werwe inde sächlich aus fslgenden Gegenständen: Textil⸗ das Gesammtergebniß gürnstig zu beeinflussen.“ Ein besseres Ein⸗ führung und dem Regulativ über die zollamtliche Behandlung der 4) Für ein sozialpolitisches Programm kann die Kir straße 48. — W jv⸗ en 23. August 1883. Cigarrensorten als Deckblatt Verwendung finden. hauptsächlich aus folg ven 297 Kolli geständniß von dem Werth der neuen wirthschaftlichen Prinzipien mit den Posten beförderten Gegenstäͤnde; die elorden de ö 8 1* ee . en 11313— „ .1 2450. ean ve. Ng, h t g⸗ aititas d [36801] Während in 1870 ca. 3400 Packen Sumatra in stoffe häe “ 1 8. hätte die freihändlerische „National⸗Zeitung“ wahrlich nicht machen BHandelsgesetzbuch (bis Artikel 50) ꝛc. ꝛc. zu Grunde liegenden christlichen Lehren von der Arbeit und Lokzöfen; I. Zusatz zum Patent nd 3 8 Meyer Holland eingeführt wurden, ist die Einfuhr im Metalle be. “ “ ikat 531050 „Kollij können, denn wenn eine Politik solche günstigen Folgen wie die — Das bevorstehende Lutherjubiläum zeitigt täglich neue literarische] dem Eigenthum und des Prinzips der Nächstenliebe in seinem Berufe, 3 Schlesische eHnsh⸗ en “ 8b 3 8 Berichtsjahre auf 82 356 Packen gestiegen, wovon schiedene Manufakte 1s üt en 8 878 solchen Belebung des Bedarfs und der Produktion, die Anspornung der und künstlerische Festgaben. Als besonders ansprechend unter den die sozialen Verhältnisse neu zu gestalten (praktisches Christenthum). IEEI1 Pottesberg. I11.*“ Versagung von Patenten. . Deutschland weit über die Hälste verbraucht hat. g chemische “ 8 solchen Energie und der Findigkeit hat, dann kann sie wahrlich keine letzteren ist ein im Lutherverlage von Carl Stange in Frankenberg 5) Den weltlichen und geistlichen Gliedern der Kirche ist nicht zu “ ent Nr. 18 795.— Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ Die Viehzucht und der Viehhandel haben recht er⸗ 10 448 Oken, vFö Ln 23757 Stück, Metalle schlechte sein. Mit diesem Urtheil gesteht sie auch ein, daß sich in Sachsen erschienenes „Luther⸗Album“ zu bezeichnen. Dasselbe verwehren, daß sie für eine sozialpolitische Partei eintreten; e 1 Koksöfen; II. Zusatz zum Patent ae. C e eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten freuliche Fortschritte gemacht. Pferde und Fohlen 25 (o s Häute, zu 2S geng, Dken ““ Wäh⸗ 8 die Besserung der wirthschaftlichen Lage nicht mehr fortleugnen läßt, enthält 12 Lichtdruckbilder mit schwungvollen Versen, welche den ist vielmehr als ihre Aufgabe anzuerkennen, daß sie diese 8 en 1ö1“ oKes“- Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. b haben schnell Käufer gefunden; für fettes Rindvieh und Metallwaaren⸗ s 8 E — ja sie giebt sogar zu, daß diese Besserung direkt auf die Handels⸗ großen Reformator, sein Geburtshaus in Eisleben, die Schloßkirche für die auf christlicher Grundlage stehenden Parteien thun i Gottesberg. 2 ür Heiz-“ Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als sind enorm hohe Preise bezahlt worden. Man be⸗ rend des “ Reg⸗ “ ü Segelschiffe 8 politik und nicht auf die wirthschaftliche Ebbe und Fluth, in Wittenberg, die Luthereiche daselbst, das Lutherdenkmal zu Worms, und nicht den unchristlichen Elementen ruhig das Feld lassen. XIII. F. 1739. Röhrenanordnung für nicht eingetreten. zahlte im Januar 54 — 61 ℳ pro 50 kg und im Fahrzeuge von 8 1 Bampfschiff t) welche die ganze Welt bewegt, zurückzuführen ist. Sie erklärt offe: die Wartburg, die Lutherstube in derselben, die Veste 6) Sie haben in jeder Weise das Christenthum unter die Masse des röhrenkessel — K. Fliesen in Eisenberg i. d. Klasse. 1 „„ %9., Dezember 66 — 60 ℳ pro 50 kg. Die Schweine⸗ 3080 .“ 8 Ham “ „Eine Besserung vieler Erwerbsverhältnisse im Vergleich mit der Coburg, wo das Lied „Ein' feste Burg“ entstanden sein soll, Volkes zu bringen, namentlich durch christliche Volks vereine große Bluapr. Pfalz. senter Dampfkessel. — *XI. A. 757. Neuerungen an⸗ dynamo⸗elek⸗ mast wurde durch die schlechte Kartoffelernte sehr er⸗ im “ “ 5 Zeit des durch die Krisis veranlaßten Niederganges ist ohne die Lutherkanzel in der Pfarrkirche zu Eisleben Luthers Gattin Mengen zu umfassen. 7) Damit die Kirche den Staat in den Auf J. 819. Zusammengesetzter Dampflessel. trischen Maschinen. Vom 12. März u schwert, doch fand fette Waare bei lohnenden Preisen sse J mxi deuzsche Rechnung wurde Zweifel seit etwa zwei Jahren eingetreten“ Aber so ganz und seinen treuen Freund Melanchthon vor Augen führen. gaben des öffentlichen Lebens wirksam unterstützen könne, hat er 8 Rer eee drat; w sscheid - „ E. 871. Neuerungen in der Regulirung von leichten Absatz. — Der Hüttenbetrieb hat im Ganzen schiff mit öö 8 8 8 g⸗ kann und will sie doch nicht ihren freihändlerischen Glauben ver⸗ Das Ganze befindet sich in einem geschmackvollen hübsch verzier⸗ den Rechtsbestand der Kirche zu schützen, für ihre innere Entwickelung 1. 10728. Verfahren zur Ausschei ““ Glühlichtlampen. Vom 19. Oktober 1882. befriedigende Resultate ergeben. Die Aktien⸗ 1 Segelschiff von “ 1I“ leugnen und darum bemerkt sie: „Ein Lob für eine Handels⸗ ten Umschlage, welcher außer dem Titel noch die Worte trägt, die und ihre Thätigkeit ihr die öö Freiheit zu gewähren Trockenrückständen von Abwässern G 28 XLV. R. 1873. Neuerungen an eis1e und Gesellschaft „Isselburger Hütte“ war während des zeuge Lmmgh “ Pe. 1 G politik ist es freilich nicht, wenn Thatkraft und Erfindungsgeist, an Luthers Geburtshause zu lesen sind. Das kleine Album dürfte und seinerseits diejenigen christlichen Drdnungen zu erhalten zeitiger Erzeugung gespannter 1¹“ Reinigunzsmaschinen für Getreide. Vom 23. ganzen Jahres vollauf beschäftigt; es wird aber noch schiffe in L ““ mit welche neue Fortschritte bewirken können, dazu aufgewendet werden weite Verbreitung finden, zumal der Preis ein sehr geringer ist. beziehungsweise wiederherzustellen, durch welche der Einfluß de Tad pSh h in Perhin November 1882. gewünscht, daß die Steigerung der Verkaufspreise mit Schienen, das mit Dynamit gekomn
müssen, Rückschritte zu verhüten.“ Wir aber sagen: Jede Politik, die Dasselbe kostet im Einzeiverkauf nur 25 ₰, und beim Bezug Kirche auf das öffentliche Leben sich besonders geltend macht.
9 K XX. 1I. EE1 toni bou c XILNII. W. 1 üS satiecheniGescste Welle. mit dem Steigen der ö hiche eäst “X“ “ 991 8 ie Thatkraft und den Erfindungsgeist anregt, ist nothwendig eine von Partien stellt die Verlagshandlung noch billigere Preise. — — 8 Bremse für Eisenbals 11I1X“ Vom 18. Januar 1883. 8 hält. Das Puddlings⸗ und Walzwerk „Prinz Leo⸗ B 9— 8 ““
. . . — . b b 4 3 8 8 1 gg Luz Schweiz; Ver⸗ 1 595 Farbenk V 5 v f zofeslschaft, verarbeitete i 2 Fc e von zusammen 117 632 Reg.⸗ ute; wo diese nicht in Anwendung kommt, da tritt nothwendiger Derselbe Verlag hat ferner auch noch einen „Luther⸗Katalog“ Straßburg, 19. August. Namens der Geschäftsführung der ö““ L“ Königzräßer⸗ 1Iv. 1el. Sashentette. . 5 pold“ zu Empel, Aktien⸗Gesellschaft, verarbeitete * WEEö11“ “ ;; 215 Segelschiffe und Weise Stagnation ein — das haben wir erfahren, — da werden sich ausgegeben. Derselbe nennt alle anläßlich des bevorstehenden Luther⸗ bevorstehenden XII. Versammlung deutscher Forstmänne 1 8 treter: J. Brandt in Be⸗ , K 8 März 1883. Berichtsjahre 5440 Tons inländisches Roheisen, aus X ngele „ 2 und von selbst Rückschritte geltend machen, und an solchen Rückschritten jubiläums veröffentlichten literarischen Erscheinungen, von der kleinsten theilt der Landforstmeister Mayer mit, daß außer den preußischen
E1“A“ 8 . 1A1614“ 111I1X“X“ ““ dp. 76 öfschiffe. In Ballast kamen 110 deutsche straße Nr. 131. LXXXVI. F. 1474. Verfahren zur Herstel welchem 4004 Tons Stabeisen hergestellt wurden. 76 Dampfschiffe. In Bal 1 ir frü g zu lei — i: 1 ; .89 8b 12 Gr 1 295 Control⸗Appa ür die Fahr⸗ von zweiseitigem Plü V Dezem⸗ S;⸗ at. friedigenden Absatz ge⸗ Fahrzeuge (60 Segelschiffe und 50 Dampfschiffe), zaben wir früher gerade genug zu leiden gehabt, als Thatkraft und Brochüre bis zum umfangreichen Buche, alle geistlichen Dichtungen, bayerischen und elsaß⸗lothringischen Staatsbahnen die Direktionen ͤu— E11313““ ss “ lung von zweiseitigem Plüsch. Vom 4. Dezem Sämmtliche Waare hat befriedigenden Abjats gi⸗ “ Scaelschiff u Segelschiffe S. Energie, gestützt auf das alleinseligmachende Freihandelsbekenntniß, die verschiedenen auf das Fest bezüglichen Musikalien, alle Bildwerke Altona, Gluͤckstadt, Lübeck, Braunschweig, Weimar, Nordhausen, ger⸗ jerl 111““ 1 1882. 23. August 1882 funden. Die Emmericher -T“ 24 zur Einholung von Order, 1 Dampfschiff suchte Hartle chlummerten. in Stahl⸗ und Kupferstich, Photographie, Licht⸗ und Oelfarbendruck, Meiningen, Gießen, Mainz, Ludwigshafen, Darmstadt, Jenaa,, x.“ Gewinnun Perlin, det . wg . gießerei van Gülpen, Lensing und von Gimborn de. 0 Pals Notbhafen auf. Von den erwähnten Fahrzeugen welche Luther oder wichtige Momente aus seinem Leben abbildlich Schwerin für die zur XII. Forstversammlung in der Zeit von n r n e Ge scstenung Kaiserliches Patentamt. strebt sich mit Erfolg, für ihre gesteigerte Produktion pool als Nothhafen auf⸗ Von den erwahnten Feyrzengng darstellen, Gyps⸗ und Elfenbeinfiguren endlich unter der 25. bis 27. August nach Straßburg i. E. reisenden Passagiere eine einer spinnfähigen Faser aus Chinagras und Meyer. im In⸗ und Auslande willige Abnehmer zu finden. liefen im Jahre Pö vene 1 Rubrik: ‚Diverses“, allerlei zu Festgeschenken passende Gegen- Verlängerung der Retourbillets Gültigkeit bis einschließlich den 7 flanzenstoffen. “ Uebertragung von Patenten. — Für Stabeisen, Hälugeifen, Achten, ece n. (207, Feceschcfe⸗ (*e gelschife unb —1Jampfschiffe) ESettatistische Nachrichten. stände, als Luthermedaillen, Schreibutensilien mit Mikro⸗- 3. September er., an welchem Tage die Rückreise beendet sein. muß, St. 956. Verfahren zur Herstellung von Ge⸗ —Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der 1“ 888 . “ “ tenden Ker und 1 Segelschift in Ballast; die bei Weitem Der Verei “ 1 skopbildern ꝛc. Der Katalog hat den Zweck, Behörden, eintreten lassen. Die Berlin⸗Hamburger Bahn hat eine anderweitige Be⸗ EETT“ 6 brasilianischer ⸗Faser⸗ Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Preisen binreichende Nachfrage; in de 1““ oöße Mehrzahl nahm Steinkohle in Ladung. Am er Verein zur Waisenpflege im Kreise Beuthen Kirchen⸗ und Schulvorständen sowie sonsti V talt⸗ nstigun währt, deren Formalitäten die Betheiligt de brauchsgegenständen aus brasilianischer ⸗F ; 8 . Per- Monaten litt das Geschäft unter den großen große Mehyrzah ) “ 2α tten 6. J re berie Uͤber e. . vom 1. vril 1883 bis Kirchen⸗ un ulvorständen sowie sonstigen Veranstaltern von günstigung gewährt, deren Formalitäten die Betheiligten auf den rk. — g Steiner in Berlin. Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per-⸗ Monate 6 ü. tabres⸗ Jahresschlusse waren 8 deutsche Fahrzeuge (7 Segel⸗ hHat den über das Jahr vom 1. April. 1882 bis ult. Festen aus Anlaß des Jubiläums als Rathgeber zu dienen sowohl resp. Stationen erfahren können. Gegen Vorzeigung der Mitglieds⸗ gurke. 3 f übertrage d Ueberschwemmungen, wodurch der Gesammtjahres⸗ schluf . IHö E“ ö ist vanacs v weitere hinsichtlich der Borbereitung ihrer Feste, als auch bezüglich der sich farte wird den Theilnehmern auf dem hiesigen Centralbüreau im 99 bee LIe. e “ la tlich 1 ntwickelung des Vereins⸗Waisenhauses Kaiser⸗Wilhelms⸗ 8 — ine Aube ä ins entbverhen er ie Rückseite für Frisir⸗ und Toiletten⸗Kabinet. — üust. 1 6 Stifts zu Beuthen in O.⸗S. von segenereichen Folgen gewesen⸗ dazu eignenden Festgeschenke. Das kleine Heft wird jedem Inter⸗ Aubettegebäude ein entsprechender Vermerk auf die Rückseite des
umschlag wesentlich beeinflußt wurde. — Die schiffe und 1 Dampfschiff) im Hafen von Hartlepool 1 4 1 jsti Verdi 1 olgen Klein in Heilbronn, Fleinerstr. 50. XXXIII. Nr. 13 972. Christian Ferdinand
hen. zzrend des anwesend, welche sämmtlich Steinkohle einnahmen. Drahtzieherei und Verzinkerei war während des auc 8b 1““ 1b v1“ 5 — Während des Jahres 1882 liefen im Hafen von 8 1 — . essenten auf Wunsch von dem Luther⸗Verlage gratis zugesandt, der Retourbillets aufgeklebt werden. Dagegen werden die von Stationen EEA11““ erialentiae f⸗ Christoph und Christian Rudolph Unmack Betriebsjahres 1882 für den Erport nach Holland, 1114“ Fahrzeuge ein, und E1ö13”“ elee, vge ehörden, Rereser ac sich erklärt, die Anschaffung der aus dem Kataloge ge⸗ . 1b htente 81 v Irfucht sich vor 1 1.“ venre Hertügs 1 fise. in ö Vertreter: J. rana in Berlin Helg hse 8* E Z“ 9 v 8 ““ . 2 1 JI. Ap 882 ählten Gegenstände zu vermitteln. Abgang des Zuges gegen Vorzeigung ihrer Legitimation (Programm) I “ s 2 W., Königgrätzerstr. 131, Militair⸗Zelt. Vom beschäftigt. Es zeigte sich erfreulicher Weise⸗ Schiffe (10 Dampfschiffe 1 8 Segelschiffe) auf 75 und vom 1. April 1883 an auf 80 erhöht werden. Dem ü Die in Lei 5 bei 2095 6 1 meinen Dampfbädern. — Dr. Alois Valenta, ECT1141““ Steigerung der Produktion gegen diejenige des Vor⸗ 18 Schiffe (10 Dampfschiffe und 8 Segelschif G — Die in Leipzig am 25. d. M. erscheinende Nr. 2095 der an der Billetkontrole das Retourbillet vom Stationsvorstand prolon⸗ EE“ PVrofesso ein- 7. Oktober 1880 ab. Steigerung der Produktion gegen diejenige des, 5 in Ballast. Von jenen Schiffen gingen im in V hzs 9j 1 J utherfeier in Erfurt am 8. August. 2 Abbildungen. Original⸗ strecken eine Vergünstigung nicht gewährt wird, dürfte es Sichard Lü Ob“ Körting in Hannover. Neuerungen an dem 1 750 000 kg produzirt. —BXas, Fierwaseeere min schiffe und 151 Segelschiffe, davon 122 Schiffe Veeh ese r e das Provinz zur Zwangserziehung zeichnungen von unserm Spezialzeichner E. Limmer: 1) Der Luther⸗ für die aus dem nördlichen Bayern eintreffenden Theilnehmer sich 1 e C apparat mit beweg⸗ unter Nr. 532 patentirten Gasmotor. Vom die Bleiröhrenpresse von F. Schmidt und . sciftd nde nch. “ Segelschiffe) in Ballast 1.““ 18 ganstal öö“ “ ha. Grsem 1 ““ 2) 8 histaulsch ö e lbren Iieh 5 T Feuerrost. G Farsum in Baden⸗ 6. Dezember 1881 ab. b micsachet “ Pene dren pes und Schiffe (6 Dampfschiffe und 12 Segel⸗ C 9 2 45 4 SH 8 * , g 41 en 8 “ I. Abe. en 8 7 22 zorjah de 5 zeräanderung es Be ebes ⸗ gen * 8s ss vi isenach am 9. August. 2 Abbildungen. Originalzeichnungen von zu nehmen. Auch wird speziell hervorgehoben, daß die aus Berlin erlin, den 23. August 1883. 11111414642424“A“ eilweise mit Ballast. Am Jahresschlusse snan “ “ Wrnüchh e demn I el, eg E. T“ 82 1 Festaktus auf der Wart⸗ 1g E“ 1 Fraagicega. M. 1gG e 8 e G. 2290. Verstellbares Inspektions⸗ B n Kaiserliches Batentamt. [36803] öö schiffe) “ Seölah G Linrie g 1 . ins 6 1 8 a Geh. Kirchen⸗a, die Route Frankfurt⸗Mainz⸗Straßburg, oder Frankfurt⸗Ludwigs⸗ 1X“ Meyer. hatte im Auslande äßigen Abzug. Auch die were⸗ 5 Son isfe ⸗ fen von Hongkong Kaiser⸗Wilhelms⸗Stift eine einmalige Beihülfe von 2000 ℳ Ral⸗ er Festceommers (mit dem Porträt des Geh. Kirchen G ; 8 ; . las. — Benedict Gautsch junior in München, , vgteß rrei, Bildhauerei und Marmorschleiferei schiffe und 12 Segelschiffe, im Hafen von Hong . 2 2 1 - ths Dr. Lipsius). — Erfurter Lutherstätten. 5 Abbildungen. Nach hafen⸗Lauterburg⸗Straßburg fordern können, da die Route Frankfurt⸗ os. 8 Steinhauerei, Bildhauerei und Marmorschleisere 7 Im Hafe Gothenburg langten wogegen sich der Verein verpflichtet, für die Dauer von 10 Jahren Pöot hi ichnet B. Straßb 89- e 1 2 . he Tierschstr. 4/III. EErlöschung von Patenten. freute sich eines lebhaften Geschäftsganges. — Die anwesend. — Im Hafen von Gothenburg langte wogegen ji b — e cichne 1) Das Martinstift. Heidelberg⸗Kehl⸗Straßburg keine Verlängerung bewilligt. Mit Rücksicht b 58 Res 5 n 1 erfreute sich eines lebhaften Geschäftsganges. — vH 882 102 deutsche Fahrzeuge von zu⸗ jene 25 Kinder gegen ein Pensionsgeld von 240 ℳ pro Kopf 3 Seceen eaeae⸗ stift ü6g A thß rktch 8 9 darauf, daß außer auf den württembergisch d badischen Bah XLII. B. 4260. Rechenapparat für Schulen. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Wefeler Dampfziegel pöroduzirtee im Ganzen im Jahre 188 3WP 11““ b 8 b 1153 im Martinstift. s rrauf, d . e 1 1 8 1 - Die nachfolge Weseler Dampfziegelei produzirte 35 383 8 von 98 Segel⸗ Jahr böö1 unterzubringen. Ebenso hat sich 2) aa jim a tin tif 2 ugu tiner irche. 4) Die hohe Lilie. rauf, 8 arahe au B. ür die egcl v 1 8 is hen; ahnen 3 — Emmhard Bürger in Görsbach N in d P tentrolle eingetragenen Patente 2 Sich ZBie efte; vel in jeder Hinsicht ammen 9683. Reg.⸗Tonnen an, davon ege r 1. - 1 . live ; 1b t ein⸗ 1 rd. 8 1 1.““ Nummer in die Patentrolle eing Patente 3 500 000 Stck. Ziegelsteine, welche in jeder Hir g. Damvfschiffe. 7 Segelschiffe kamen in der Verein auf Ansuchen des Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln be- 5) Die alte Untversität. — Strandwächter. Nach einem Gemälde snch “ Sch. 2559. Control⸗Proberöhre für Pola⸗ fin Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai ufri EI11“ en; h Terra⸗ schiffe und 4 Dampfschiffe. egelschiffe ka — — — 8 rtheimer. — s ritt, werden die T er ganz besonders darauf a “ . ⸗sind auf Grund des §. 9 des Gesetz zufriedenstellenden Absatz fanden; auch Terre 1,4 solche liefen in Folge Havarie, 2 wesg hes “ 11“ “ 88 Nach 8 — Gastads Sds L von Fommerluf. gemacht 8 “ Pnss be ihre Billets zu slmeeksäre Eö Franz Schmidt & 1877 erloschen. 28— waren lebhaft gefragt. — Die 1111““ als Norh⸗ . 12, aber noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben und Das 50jährige Jubelfest der Universität Zürich. Originalzeichnum im direkten Verkehr für diejenige Rout lche die Vergünsti aensch in Berlin. 3 Klasse. 8 firnißfabrikation war wenig lohnend, da die 1 1 11““ .12. 2 8 1 ige S 1 ginalzeichnung im direkten Verkehr für diejenige Route, welche die Vergünstigung 1 2725 Stellvor .ZIuI 5 en im Ve firnißfabri he“ if. Wieder ausgegangen sind in demselben Pe Bench haafe sefnent eeüfe⸗ Ubenn nn nnterbringung 88 gü⸗ 8 Weber: Die neue Universität; Empfang der Felarsach 88 ö S nhcg ein iher heidelzerg Kehl gelöstes EEEEE1““ Freöh. E ““ T 1“ 111“ e “ 5 Schiffe (97 Segel⸗ 1 T 1 Rathhaussaal; Fahrt zur Ufenau; Ufenau; Kapelle (Ufenau); De etourbillet Frankfurt⸗Straßburg zur Rückfahrt bis zum 3. Sep⸗ 11216* II1111ö1654“* a Dampfschiff) von 9446 Reg.⸗Tonnen diese Kinder erhält dieselbe eine Jahrespension von 250 ℳ — 9 . 4b 8 “ tember d der üb idelb über Weißenburg⸗S mann in Velten. XIX. Nr. 16 280. Neuerungen am Eisenbahn⸗ † eiteren Aufschwung ge 1 Die Ein⸗ schiffe und 1 Dampfschiff) von schiff 8 1 . veg . 8 1 “ . . . SO0. Neuerung n weiteren Aufschwung genommen. Re Ei 1 k Giß 28 Segels und Seit der Errichtung des Waisenhauses bis zum 3. März d. J Kolossal⸗Springbrunnen bei Richtersweil; Porträt des Rektor Steiner. Farter „ J. weder über Heidelberg noch über Weißenburg⸗Worms 1 XLVII. R. 2372. Lagerschmiervorrichtung für berban für Stuhlschienen 8 3 glischer Methode angefertigten unter ihnen 29 Schiffe (28 Segelschiffe und g. 98- 8 . 2. „5. — Die r 8 8 8 während ein über Worms gelöstes gleiches Billet bis zum 8Z11““ ; - oberban für Stuhlschienen. führung der nach englischer Methode angefertigte sschiff) in Ballast. Am Jahresschlusse war haben 135 verwaiste und verwahrloste Kinder aus dem Oberschlesi⸗ 6 ö“ Ne pen 88 & 8 d. J. seine Gültigkeit behält 3 dickflüssiges Maschinenfett. — Hans Reisert X X. Nr. 20 035. Irrigator. Lacke macht langsame, aber sichere, Fortschritte. Das 1 Dampfschiff) in Ballaft. Am Jahresschluste we schen Industriebezirk im Kaiser⸗Wilhelmstift eine Heimstätte gefunden phischen Aufnahmen von Achille Mauri in Neapel: 1) Monte della 3. September d. J. seine Gültigkei ehält. in Cöln. Nr. 21 475. Untersuchungs⸗ und Operations⸗ xr I eeagit ch versesit Laͤndern war gut, 1 in Haverei angekommenes deutsches Segelschiff 8 1 2 . b 1 88 — — 8 „ 1 ; . . 2 “ Exportgeschäft nach überseeischen Ländern gut, z Reg.⸗T in en von Gothenburg Am 31. März 1882, dem Schlußtage des 5. Verwaltungsjahres Misericordia in Casamieciola. 2) Das Hospiz della Misericordia 1 1 1 - 8 W. 2679. Neuerung an einem Druckregulir⸗ stuhl Ich edet dieser Verkel ch unter dem Mangel von 186 Reg.⸗Tonnen im Hafen von Gothenburg - — 1 Lö1öu8“— in Casamiccicla. — 3) Das Hotel Centrale in Casamicciola. — Wien, 22. August. (W. T. B.) Die Mitglieder der öster⸗ ¹ LE““*“ s jat- ubl⸗ “ J111AA4“ s — Im Jahre 1882 liefen im Hafen Aülte e 4) Haus in Casamicciola. — Die Katastrophe 8 Ischia: Die 88 588 alsg; 8 FirFraffen 1 S Ceech ““ IEe 89 ETET13“ 113““ 1 esenh. chifu In. er 156 deutsche Fahr⸗ ’1 Zb1“ bgebz85 ores Villa Verde in Casa b iner Skizz zial! und von zahlreichen Notabilitäten aus Beamten⸗ und Militärkreisen, Feh, VII. Nr. 20 29 nach englischen Fafen der Nußzhwh — er e in, von ich 5 in Ballast, sind dann 34 Kinder hirzugekommen, während 10 in dieser Zeit 1 v. nsamierile. lache, ehen Sübe Fne Ghgl 1g. h.g saichen ⸗ der Fluͤgel⸗Adjutant des Kaisers, v. Plönnies⸗ LII. K. 3002. Neuerung an der unter Nr. ableitern mit Wetterfahne. 8 geschmälert wird. — Der Geschäftsgang der zeuge, ein, t wn sülhner 5 Se 81 ausschieden. Am 31. März 1883 betrug der Bestand da⸗ Theatergebävdes. — Konservebüchsen mit Blechri ppenverschluß 2Fit⸗ und der Vize⸗Präsident des Abgeordnetenhauses, Goedellanoy, be. 23 339 patentirten Antriebsvorrichtung für Näh⸗ XLVII. Nr. 18 143. Ausrückkuppelung. Bocholter Spinnereien, welche ca. 2 009 000 kg 2 theilweise mit Ba 8 88. Fahrzeugen gingen im EE111“ 18 dücnnter 0 — Elektrischer Feuermelder. — Moden: Reues Morgenhäubchen b. fanden, auf dem Bahnhofe empfangen worden. Der Bürgermeister maschinen; Zusatz zu P. R. Nr. 23 339. — XLIX. Nr. 11 156. Plattenwalze mit ver⸗ produzirten, war in den gröberen Nummern havarirt an. Von diesen Fahrze e er, wangszöglinge und 1 jugendlicher Ver⸗ g 1 begrüßte die stionsmitali eneral⸗ bebebee heeh dee Gewerbe und Handel. begrüßte die Expeditionsmitglieder Namens der Stadt, der G
8 v 4 CHassoys . 8 ₰ AMvo 2; C eS X 2 882 51 Schiffe aus die meisten 8 John Kayser in Kaiserslautern. schärfter Reckbahn. lohnend 1s den feinen. In der Weberei⸗ Laufe des Jahres 1882 151 Schiffe aus, d e b 676 f sagi n. lohnender als in den seun 5. Sti n mi hnen uche . Ballast, 1 theilweise mit 4 I“ J—b. ; 3 LIX. P. 1676. Pumpe für Abdampf⸗ und LIV. Nr. 20 731. Maschine zum Aufkleben von ist die Zahl der mechanischen Stühle von mit Bohnen uchen, 13 in Ballast, 85* Seö 1 pedegee⸗ EEB 8, 5 fhuchshe “ ammlung zu Essen findet am se dan irrger efahenngelennstnscntsacgnemn Ahebigenueh Speisewasser — H. Polaczek in Warschau; Eüiauettes. 1 8950⸗ gestiegen. 1 Die Fabrikation in Ballast, 17 reer. Am Jahresschlusse waraen 5 deutsche atten die Monate Augu und März 1883 aufzuweisen, die 27. August d. J. statt. 1 ür de E . f höchste April 1882 und Februar 1883. Letztere war übhängig von g dankte Namens der Expedition für den freundlichen Empfang. Auf
————
Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. ,XI. Nr. 21 626. Neuerungen an Ertincteuren. Bleichwaaren hat der Elfässer Konkurrenz Schiffe im Hafen von Tschifu anwesend, unter ihnen 1 8 3 1 5585 S . v. 22, fre e. Seen . * e Fesgsb 9— ) -29’ 8 . . — 91 r kommenen 2 Schiffe. — 2 — Die „New⸗Yorker Handels⸗Zeitung“ schreibt in ihrem ie Expeditionsmitglieder von der R. 2262. Selbftthätiger Dampfkessel-1 LXVI. Nr. 16,085. Fleischhackmaschine. . gegenüber nachgelassen; dahingegen ist die die im Oktober bavarirt ange imn Hafen v den beiden Infektionskrankheiten Pocken und Masern mit 11 und 23 vom 10. d. Mts. datirten Wochenbericht: Der der Findahden 4““ 1 SMvVeiseapparat. Abhängig von Nr. 13 440. — LXVIII. Nr. 20 580. Neuerungen an Thür⸗ Pügduktion der Buntweberei, der Leinen⸗ und — Während. des megece 88. 1 giffe Erkrankungen. Derselben Krankheitsgruppe gehörten außerdem noch bisher beigemessene Charakter eines ziemlich zuverléssigen Barometers 8 vI1“ MW. Ritter in Altona. 1 1 schlössern. 1 Halbleinen⸗Weberei erheblich gestiegen und fand be⸗ Sch 83 “ mit Ladung: 1938 3 Fälle an, von welchen die eine Erkrankung, an Darmtuberkulose, der Geschäftslage des Landes scheint ihr gegenwärtig gänzlich verl 1 8 ZLXI. 6. 2095. Koffer zur Rettung Schiff⸗ LXX. Nr. 19 651. Neuerung an Schreibmappen. friedigenden Absatz. Die Handweberei in Bieber, von 1 769 807 t, uand zwar mit Fadungs ves⸗ z — b 19- geg 3 gänz oren Im Krollschen Theater kam gestern Aubers reizvolle Oper 1 g. ii hor kii 1 friedig 3 - jt 1 727 770 t, in Ballaft 70 Dampfer ö’ 88 1 Feglingeger Unter. ung Vitte. dieser W -. E — dagechgh ve wie die Börse sie in Die Siumme von Portici“ mit Hrn. Schott als Masaniello besscbiger. “ re. a6 2819. Repekirmechanismus fuͤr sowohl gefärbter als veeemnͤler Mace sönde esge⸗ a h t; darunter waren deutsche: 86 Dampe⸗ 1 en den Unterricht in der Anfang Apr mit Geneh⸗ dieser Woche aufgewiesen, erscheint wenigstens durch die allgemeinen„ ün 8 1 2 11 “ Kammergewehre. . 9 zo, ders in den besseren Qualitäten für ihre Hroduktion mir 2 —97 59 497 von 53 799 t mit Ladung⸗ migung der Regierung und der städtischen Schuldeputation eröffneten Verhältnisse kaum gerechtfertigt. Liegen auch eine Anzahl Induftrie⸗ 5 deefü hrune eei üs, h . 1 geu „ T. 1034. Apparat, Fr Festang, Segse he bt⸗ LXXVI. Nr. 22 920. Schlagflügel für Ma⸗ reichlich Nehmer; die Exportwaare hatte stark unter sie von d 499, hd 8 8 G E Anstaltsschule. Sechs der Oberstufe angehörende Kinder (4 Knaben branchen darnieder, wie dies durch die zahlreichen Suspensionen in und Fülle des Tons, verbunden mit Tiefe der Empfindung im Vor⸗ „ begrabener. — Robert Thiemann in 8e. schinen zur Auflockerung der Baumwolle. der englischen Konkurrenz zu leiden. Die Druckereien Z von 48. 88 Bal e32 a9 & Ket Ldar ... und 2 Mädchen) besuchten gegen Zohlung von jährlich 36 ℳ Schul⸗ einigen derselben dokumentirt wird, so hat sich doch die Situatieon trage, sind die charakteristischen Eigenthümlichkeiten dieses Sängers LXIX. P. 1697. 8. ee Sg LXXX. Nr. 8083. Falzziegelpresse für Ma⸗ und Färbereien in türkischroth und indigoblau waren Fernadhen se. won 1608 S11t, Ballast: 254 DBampser geld vro Kopf die städtischen Elementarschulen. Das König⸗ jetzt bereits derart geklärt, daß die Uebelstände, welche eine welchen sein schauspielerisches Können zu einem Künstler ersten Ranges messern. — Rob. Paffrat we. in So G mit dreimaliger ruckweise sich ver⸗ lebhaft beschäftigt. Ebenso hatten die Gerbereien 176 vnl ge9 ag Fezge b a, liche Ober⸗Bergamt zu Breslau gewährte für 4 Zöglinge, mehrzährige wilde Spekulation und Ueberproduktion zur Folge erhebt. Stürmischer Beifall des reich besetzten Hauses begleitete denn 21 „Aingen. 8 ür Schuh⸗ tärkender Pressung. Bocholts im ganzen Jahre lohnende Arbeit. Der von 150 d48 53 852 lfe 2,5 ulgeld aus dem Freikuxgelderfonds. em Innern des Landes werden Hand in Hand mit der Aussicht itwi S ihren Aufgaben in anerk swert — Wie in den Vorjahren, so ist auch im Laufe des Jahres 1882 auf eine mindestens gut zu nennende Ernte in allen Bodener sen mitwirkenden Künstler wurden ihren . ertennenswerthee „ so ¹ res ¹s gut zu nennende E 1 zeugnissen 887 d tritt Hr. 2 8 . 1 Füir a, h 7 den hereh 1111 Heovigg dis Fena henigung v. .1 sühaüf die 55 Ifir 8 1161 ele 6 A. Sen e ame⸗ acr mie cat S 8 r. 52 veer Eö14““ vem Taber. ꝛuskollek n Kreisen en, Kattowitz, gemeldet. Ueber das Geschäft am Waagren⸗ und Produktenmarkt var zu in di Sai 3 C CC “ 1 j † Schiffe 285 1; en deutsche: gau ete rie hat der Anstaltskasse einen nicht unwesentlichen Avanz an einzelnen Tagen sehr umfangreich für &502 ; 8 1z 8 Sevilla“ mit ͤ11“ v1 8 8-e abgemessene Wassermengen. 8 ahre 1881/82. Die Rheinbrücke bei Wese r2 in Ballast); aus⸗ Erlös von 3858,34 ℳ zugeführt. Mit Hülfe dieses Betrages, zu] Export gekauft worden, fanden aber am Schluß wieder mlcgen Be⸗ Freitag, sadft Eines des ech Wleer d hsgichten se Sevilla“ mit ertrahiren. Fabrik nikotinfreier 83S — „ Nr. 16 062. Neuerungen an Badebfen. Führrn, 31, 653 Schiffe, in 1882, gegen 34 343 mit Badung, 1. Sesifh Seang. 1 ir. Ballast an 8 welchem noch namhafte Subventionen aus Provinzialfonds und der achtung nach dieser Richtung. Der Frachtenmarkt war mäßig lebhaft 8 1 8 . — Dr. R. Kissling I Berlin, den 23. August 1883. in 1881. Pro 1882 ist die Zahl der durch⸗ gegangen it * 8 S9& gisse von 99 191 t. Schlesischen Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb und fest. Baumwolle in disponibler Waare war ruhiger, ver⸗ Sfeme. — theil Kaiserliches Patentamt. 136804] gefahrenen Schiffe scheinbar kleiner, weil des und zwar “ ung; Schiffe von 60 852 t: zu Lipine flossen, istl es möglich geworden, gemäß Beschluß der Ge⸗ kehrte jedoch in Sympathie mit der steigenden Tendenz von Terminen „ L. 2204. Tabak⸗Vorbereiter und Zutheiter Meyer. Hochwassers wegen die Brücke lange Zeit abgefahren und in r⸗ ast deutsche: 48 Segelschiffe von lüenkserafägetung vom 12. September 1882 ein angrenzendes 42 a in festerer Haltung. AUm Wollmarkt hat die an⸗ an Cigarrettenmaschinen. — E. F. Meb 87 war und keine Kontrole stattfand. Ferner Se 1- Sai Ln rcwe 301 t mit Ladung b 88 8b Ackergrundstück für den Preis von 7200 ℳ anzu⸗ dauernd befriedigende Nachfrage bis jetzt keinen Avanz der in Paris; .“ Dem Jahresbericht der Handelskammer passirten 88 Flöße mit 249 623 Ctr. Gewicht. In 22 ee 8 Zahast) BII“ — aufen. Dieser Erwerb ist von hohem Werth, denn nun erst bietet Preise zur Folge gehabt. Brasil⸗Kaffees sind trotz mäßiger 8 Königgrätzerstr. 131. 5 Wesel 8 das Jahr 1882 entnehmen wir den Hafen zu Wesel wurden 1882/83 angebracht: 17 Schisfe von 1 t in Baesh n. Pa des 8 eesen eig, ücüktesen Söglinge mit Feld⸗ und Gartenarbeit Nachfrage höher, und west⸗ und ostindische Sorten verkehrten in Verlag der Expedition (Kessel). D 11I1“ 62 8 Meeren * S Sneeee .— Die Ernteergebnisse waren in zu Berg 10 771 Tons Güter (10 966 in 188188- Hafen 8b Sa go (kranzsssc 8 Vameef vrungend beschäftigen zu können. Ein Theil des Ackers ist fester Tendenz. Zucker und Thee hatte stilles Geschäft, aber stetige V 1 .“X““ 8 ransportvorrichtungen. — Fleeming Je “ ud des Strohes günstig. zu Thal 22 028 Tons (gegen 14 483 Tons Güter ir., Jahre 1882 8 Seclias ae, ee 537 berfit⸗ 8 “ 8 und Hesbesstrtuchefe Prgüsbalhang 8,88 8 . 9 ½ 11752 konnten e G ’. 1 1 88 Lbb“ Julius Moeller in Weicef “ hae eh es Paftig. in 1881/82). Es wurden hefoheen, i 18876. 1ees18 e Fsne visfs r Kg⸗ 1 — nister für Landwirthschaft, höchsten Notirungen der Woche nicht behaupten und ersteres fand (einschließlich Börsen⸗Beilage). ürzburg, Domstr. 84. 1.relenl 8 für Kartn zu B T üter (4139 Tons in „] Reg.⸗ — 8 . 3 Domänen und Forsten auf Gesuch des Vereins durch daß — Export nicht so viel Beraeceg dcht re e eres, sonde ser g2). .2003. Neuerung an elektrischen Draht⸗ schnitt. Dagegen sind für Karioffeln und Taback! zu Berg 1893 Tons Güter ( 18 „ 15 “ “ 111“ 8 ““ 1 116“ 8 2 6 8
—
516 enpresse S. Zesel hat i zwei⸗ — 8 852 t (47 Dampfer von 38 480 t. 1 „ Nr. 12 616. Ziegel⸗ und Thonwaarenpresse Werftverkehr zu Wesel hat insbesondere durch zwei⸗ Dampfer von 329 s und Stiefelsohlen. — Joseph Borrett in mit Vorrichtung zum Abmessen des zu formen⸗ maliges Hochwasser erheblich gelitten. Die Ein⸗ mit 40 Dampfer von 20 372 t in Ballast).
* äereer U. G 8 Fr deeftse eee laufen: Goldhawk Road, London; Vertreter: C. Kesseler den Materials S es tes und Sicherheits⸗ Es waren während desselven Jahres einge —
8* Materials. 8 nahmen des städtischen Werftes und Sicher Es⸗ Ie;. 16u“ t Nr. 14 211. Neuerungen an Ziegel⸗ und ehans vüefen sich in 1882/83 auf 12 987,79 ℳ, 522 Segelschiffe von 164 217 t, und zwar mi
3 . ;1.4 ; 7. bnn’ 5 jsfo 39 9 jr Be „ Tvonwaarenpressen; Zusatz zu P. R. 12 616. die Ausgaben auf 11 346,90 ℳ Mitbhin bleibt ein Ladung: 509 Schiffe von 159 932 t in Ballast
Redacteur: J. V.: Siemenroth.