1883 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

*

Tonnen, ein. 20 Dampfschiffe und 9 Segelschiffe Heury Müller [Hannover. Bekanntmachung. [36858)] Kaufmann Eduard Schlatter Wittwe, Mina, geb.. schaft, errichtet am 15. August 1883. Persönlich Münster. Bekanntmachung. 367111 =¹† „E. Loewenstein“ 6 kamen in Ballast an; abgegangen sind im Jahre (Geschäftslokal: Klosterstraße 47) und als deren In das hiesige Handelsregister ist heute Blart Störkel, allda. 8 2 8 kaftender Gesellschafter ist Herr August Horix, In unser Firmenregister S 18 11 mit dem Sitze zu grde 11 Inhaber der eed eee , 23 Beftesfber 1882 63 Dampf⸗ und 9 Segelschiffe von zusammen Inhaber der Kaufmann Henry Müller hier, 3466 eingetragen die Firma: aa. Zu O. Z. 257 das Erlöschen der Firma Fabrikant dahjer, verehelicht mit Wilhelmine Hart⸗ Kaufmann Heinemann sive Heinrich Itzig zu Mün. Kaufmann Emanuel Loewenstein zu Trier. Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 57 388 Reg.⸗Tonnen, und davon ging nur ein unter Nr. 14 536 die Firma: b Fr. Sprinkmann „Stephan Birsner dahier. 1b b mann von Schwetzingen. Nach dem Ehevertrage, ster, Inhaber der unter Nr. 520 des Firmenregisters Trier, den 20. August 1883 NLI IWV—v— Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Dampfschiff in Ballast nach Singapore, um zu Paul Reth mit dem Niederlassungsorte Hannover 1 bb. Zu O. Z. 282 das Erlöschen der Firma „L. d. d. daselbst, 30. Juni 1880, ist die Gütergemein⸗ eingetragenen hiesigen Firma Salomon Itzig am Semmelroth Inehmen, dem Konkursverwalter bess 12. Oktober repariren, alle übrigen Schiffe gingen mit Ladung (Geschäftslokal: Köpnickerstraße 96) und als und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Spies“ dahier. 8 8 8 schaft auf den Einwurf von je 100 beschränkt. 27. Juli 1883 gestorben ist und daß die Frma auf Gerichtsschreiber. 1883 Anzeige zu machen. 6 San fort. 2 deutsche Segelschiffe von zusammen 9638 deren Inhaber der Brauereibesitzer Ernst Adolph Sprinkmann zu Hannover. cc. Zu O. Z. 292 das Erlöschen der Firma 11I1.“.“ 1 Herr Eduard Gustav Pfeiffer, Kaufmann dahier, dessen Wittwe Lina, geborene Romberg, zu Münster * 1 . eöniali 2 zgericht. 1. &ꝙ Poul Feah p; 21. August 1883 2 * dahi 8 . 28 übeeeF Ronmn. . Königliches Amtsgericht, II., zu Bartenstein. Reg.⸗Tonnen blieben Ende 1882 im Hafen von Paul Reth hier, Hannover, den 21. August 1883. Hoffmann⸗Bohn“ dahier. . ist als Powokurist bestellt. übergegangen, welche unter Nr. 866 als deren In⸗ 8 Saigon anwesend. Die deutsche Flagge nahm an eingetragen 2* bb Königliches vreener Abtheilung XI. d v Zu 953. 2 B56 „Cillis 5 11I““ Karlsruhe, den 16. * 8 haberin eingetragen worden ist n 1. S-e1er vns. 8790n [36783] Konkursverfahren iffs⸗ und Tonnenzahl den dritten Ran ein, Berlin, den 22. August ordan. ahter —: Jetziger Inhaber der Firma ist Frau Großh. Amtsgericht. Münster, den 17. st 1883. ,24. Unter O. Z. 164 des Firmenregi⸗ 1 87 *. die franzöischen Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 I. Fabrikant Peter Cillis Wittwe, Karoline, geb. von v. 1 eerbene 2, Abtheilung II sters wurde heute eingetragen: Firma Albert Indem Konkursverfahren über ee n der f icht viel Ladung neh⸗ Ni Hannover. Bekauntmachung. 136859] Seele, dahier. 1M“ Lietzenmaner in Meersburg. Inhaber ist ver⸗ F. 5. % jenburgerstraß Postdampfer abrechnet, da sie nicht viel Ladung neh Mila. ung. 8 8 1b 1b 8 2 fullin⸗ Firma Eichel & Beit hier, Oranienburgerstraße 5 men, den zweiten Rang. Im Jahre 1882 sind In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3466 ee., Zu O. Z. 376 das Erlöschen der Firma „E. 3 ““ heirathet mit Mathilde, gebr. Raiser, von Pfullin⸗ Inhaber die Gas⸗ und Wasserleitungsfabri⸗ 9 deutsche Segelschiffe von 3580 t und 62 deutsche Berlin. Bekanntmachung. [36760] eingetragen zu der Firma: Schneckenburger“ dahier. 2 1 Konstanz. Handelsregister⸗Einträge. [36709] ordhausen. Bekanntmachung. [36792] gen. Nach dem Ehevertrag d. d Cannstatt, 13. Sep⸗ kauten Hermann Eichel & J. Veit, ist in Folge Dampfschiffe von 52 194 t mit Reis beladen aus- In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 Nach⸗ Fr. Sprinkmann: 2 st. Zu O. Z. 390 das Erlöschen der Firma „Carl . Nr. 8747. Auf Beschluß vom Heutigen Nr. 8747 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 705 tember 1880, ist die eheliche Errungenschaftsgesell⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ gegangen, gegen 1881 eine Zunahme von 30 382 t. stehendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist vertragsmäßig auf den Roth“ zu Mühlburg. 8 wurde zu O. Z. 83 des Gesellschaftsregisters zur eingetragene Firma: schaft rach Württembergischem Landrecht als eheliche schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Spalte 2. Frau Schlächtermeister Emma Kaufmann Adalbert Müller⸗Dany aus Cöln, gg. Zu O. Z. 415 das Erlöschen der Firma Firma Gebr. Maier in Konstanz eingetragen: D. Zahns Nachfolger Güterrechtsnorm festgesetzt. 1 jermin auf Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Werdermann, geborene Müller. etzt zu Hannover, zur Fortsetzung unter der „Friedrich Herlan Sohn“ dahier. 8 „Die dem Kaufmann Adalbert Böhling dahier Julius Wo lfarth Ueberlingen, 16. August 1883. den 17. September 1883, Vormittags 11 Uhr, Zeitung. Nr. 66. Inhalt: L9. Feete 3 Seen Gürtelstraße 36. Firma: Evriar Rachfol Winsn der Firma e Prokura ist Floscen. ist zufolge Verfuͤgung vom eutigen Tage gelöscht Großh. Bad mtsgericht. svor dem Koöniglichen Amtsgerichte 1. bierselbst⸗ gerüst für die Hopfenkultur. Aus der raxis: Spalte 4. E. Wer ermann. Fr. Sprinkmann Na gfolger „Wilhelm Hoffmann ahier. 1 onstanz, den 9. Augu 83. worden. ö. Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12, anberaumt. Ueber Deinhardts Hopfen⸗Sudmethode. Ueber die Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Hannoversche Luxuswagen⸗Fabrik ii. Zu O. Z. 437 das Erlöschen der Firma Großh. bad. Amtsgericht. Nordhausen, den 21. August 1883. seeeee Berlin, den 18. August 1883. Malzfabrikation in der Provinz Sachsen. Beob⸗ 13. August 1883 am 15. August 1883. übergegangen. „Adam Klee“ dahier. b Gerner. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Usingen. Bekanntmachung [36797] Beetz, achtungen über P 882 des Heptees im Fabre venaaicden g8. August 128, Unna VI deneen,eden di Acgyf nken I . des Erlöschen der Firma b Heute ist in das Firmentemiee nee hiesigen Ge. Gerichtsschreiber des Köntelichen Amtsgerichts. I. 1882. IX.— Der Hopfenbau in der Hrovinz Posen. Königliches Amtsgeric J. heilung 1 önigliches Amtsgericht. eilu 3 „G. Holzwart hier. 8 üs richtsbezirks Folgendes eingetragen worden: Abtheilung 49. Mittthei em Publikum Berschte 4 Jordan. II. Zu O. 3. 496 Firma „Fr. Wickers⸗ Lüneburg. Bekanntmachung. 36790] Ohlau. a . 1836793 Lausende b ü gu⸗ K 2 lein Mittheilun⸗ Berlin. Bekanntmachung. 36758 2 1 —: Zweigniederlassung wurde zu . 1 In das Handelsregister nan⸗ 2 rich 18 8 Fi Heesnteneeng hr 8 89 5 S Ke en . 3678 ““ über Hopfen und Getreide. Kleinere Mitth kan hung h 1 8 H gif s Amtsgerichts Lüͤneburg In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 258. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: [36784] ö“ gen: Fester Alkohol. Bierbrauerei in der Provinz In unser Prokurenregister ist unter Nr. 76 Fol⸗ Hannover. Bekanntmachung. „136860] Lichtenthal bei Baden errichtet. 8 88 ist heute auf Fol. 376 die Firma: eingetragenen Firma: Kaufmann Mayer Hirsch zu Wehrheim. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Posen. Hopfenbauverein in Neustadt a. d. Aisch. gendes eingetragen worden: In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt mm. Zu O. Z. 508 das Erlöschen der Firma „Chemisches Laboratorium und Kunst⸗ Wilhelm Kiesewotter 3) Ort der Niederlassung: Oppenheim hierselbst,z Brunnenstraße 28 a., ist Das dänische Gerstegeschäft. Spundhahn. Bier⸗ Spalte 2. Frau Amanda Schmidt, geborene 3467 eingetragen die Firma: „Julins L. Homburger dahier. 84 1h steinfabrik Dr. C. Heintzel“, heute eingetragen: Wehrheim. heute das Konkursverfahren eröffnet. brauerei und Malzfabrikation in Nordhausen. Dampf⸗ 8 2 bq Königstr. 83. 5 Fr. EEAueA b he Gün —8 3. 544 das Erlöschen der Firma 8 Ork der e und als Firmen⸗ Die Firma ist erloschen. 4) Bezeichnung der Firma: Verwalter: Kaufmann Werner, Oranienburger⸗ ö kitte. Zur Reinigung von Bierprefsionen. Spalte 3. A. midt. annoversche Luxuswagen⸗Fabrik, „M. Glück“ dahier. 1 b inhaber der Chemiker Dr. phil. Carl eintzel in Ohlau, den 18. August 1883. irs sstraße 45. Zu 2 e⸗ h; ense. (Der 8. 88 5 . 1 5 eöö üller⸗Dand 990. „88. 2 Z. . Eilsschen der Firma Lüneburg eingetragen. 8 8 8 5 8 2. enFönigliaes dünbögerict. Usingen, 15. 1esge. “e⸗ Erste Gläubigerversammlung am 22. Septem⸗ behn anse.urn dhlhl im Firmenregister des Königlichen Am sge⸗ als Inhaber: Kaufmann Adalbert Müller⸗Dan Louis Zipperer e“ dahier. b Lüneburg, den 21. August 1883. 1 önigliche geri ber 1883, 2 8 12 . Orgel⸗ und Pianobau⸗Z eitung. Nr. 32 richts Berlim 18 sub Nr. 10476 eingetragenen aus Cöln, jetzt zu Hannover. pp. Zu O. Z. 707 das Erlöschen der Firma Föntatichl⸗ Amtsgericht. III. 8 [36794] Sscetbn ettscitite an b Offener Arest age N.eengt bis 22 Sep⸗ u. 33. Inhalt: Zeitung: Die pneumatischen Geschäfts ist von Berlin nach Weißensee ver⸗ Das Handelsgeschäft ist bisher unter der Firma „F. Kayser dahier. 8 Schoenemann, Parechim. Zufolge Verfügung vom heutigen stember 1883. Druckknöpfe. Von Dr. Moritz Reiter. Orgel⸗ legt.) Fr. Sprinkmann betrieben. qag. Zu O. Z. 709 Firma „Paul Roder’“. Gerichts⸗Assessor. Tage ist in das Handelsregister Fol. 87 Nr. 85 bei Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis bau⸗Nachrichten. Besprechung der Dispositicn aus Spalte 5. Die Firma A. Schmidt ist einge⸗ Hannover, den 21. August 1883. dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn der Firma F. H. Koß eingetragen: 136756] 1. Sktober 1883. Nr. 28 d. Ztg. Von Otto Dienel. Antwort auf tragen unter Nr. 350 des Firmenregisters. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Paul Roder, Kaufmann von hier, mit Luise Weick⸗ 1 Die Firma ist erloschen. Waldenburg. Bekannrmachung. Prüfungstermin am 20. Oktober 1883, Vor⸗ die Anfrage aus Nr. 31, eine Theaterorgel betreffend. Spalte 6. Hermann Schmidt zu Berlin. Jordan. genannt von Bruchsal, d. d. daselbst, 10. Juli 1883, Mannheim. Handelsregistereintrag. [36762] Parchim, den 22. August 1883. In unser Gesellccaftsregister ist heute unter mittags 11 Uhr, in Ceri ötogcbäude, Jüden Von H. Immelborn. Disposition, der, auf der Spalte 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Nr. 161 die zu Altwasser unter der Firma: straße 58, Zimmer 12. Schweizerischen Landesausstellung zu Zürich 1883 15. August 1883 am 16. August 1883. Hannover. Bekanntmachung. [36861] von je 50 beschrankt ist. 8 zahl 293 des Gesellschaftsregisters Band III. zur 8. „Niederschlesische Kunstwollfabrik Berlin, den 22. August 1883. ausgestellten Orgel von Gebrüder Klingler in Ror⸗ Berlin, den 15. August 1883. 3 In das hiesige Handelsregifter ist heute Bl. rr. Zu 2 Z. 710 das Erlöschen der Firma Firma: „Badische Schrauben⸗Dampfschifffahrts⸗ 1 H. Schwantag und Compagniee“ Zadow, schach. EE“ Pee. Cn von Koönigliches Amtsgericht I. Abtheilung VIII. 3053 eingetragen 79 der Pima: „J. een hen der Fiie Sesehh . ; v it Querfurt. Handelsregister. 88 863] bestehende Handelgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ Gerichtsschreiber des enalen Amtsgerichts I, Janko’s neue Klaviatur. Von Pau ocht. 8 1 Zeorg Hülßner: G 8s. Zu H. 3. 759. 8 as Grundkapital von ist um —In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten getragen worden: ͤa1111A1A4A64A4*“] Handelskammerbericht. Technisches. Verzinnte Berlin. Bekanntmachung. 6367591] %ꝙDOie dem Partikulier Georg Hülßner sen. zu „Lüder & Loos“ dahier. 2.90,000 erhöht worden. Amtsgerichts ist unterm heutigen Tage unter Nr. 12] 1) daß dieselbe am 15. April 1883 begonnen, Henrefeifan Neues im Fache und fürs Fach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 Fol⸗ Hannover ertheilte Prokura ist erloschen. Band II. ““ ch. 1 Mannheim, den 16. August 1883. bei der Firma: 2) daß die Gesellschafter sind: (36807] Praktische Winke für die Verarbeitung der schwarzen gendes eingetragen worden: Hannover, den 21. August 1883. a. Zu O. Z. 44 das Erlöschen der Firma „Ch. Großherzogliches Amtsgericht. I. „R. Bach & Co. in Stöbnitz bei Müchele“ a. der Kaufmann Carl Neufeldt zu Wien, 19 Konkursverfahren. Birnbaumfourniere. Von W. Auffermann. Spalte 2. Frau Amanda Schmidt, geborene Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. zu Mühlburg. ““ b 1 b Folgendes eingetragen worden: b. der Kaufmann Rudolf Gürtler n] Das Konkurgverfahren über das Vermögen erschiedenes. Ausste 9.8 Nachrichten. Die Sbpe 3. Weißensee, Friedrichstraße 19/20. ͤ11““ . 8 8 11“ 18 8 eingetreten: c. der Kaufmann ermann chwantag mann, hierse st wird, nachdem der in dem Ver⸗ Prämiirung in Klasse 33, Musikinstrumente und Spalte 4. A. Schmidt. 8 36862] hier wohnhaft. Mannheim. Han 5 36763 1) der Königl. Kammerherr Otto von Helldorf zu Altwasser, gleichstermine vom 27. Juli 1883 angenommene Zubehör auf der Internationalen Export⸗Ausstellung Spalte 5. Der Sitz des bisher im Firmen⸗ HilIdburghausen. Kaufmann Georg ae02- c. Unter O. Z. 141 die Firma „August Müller⸗ .“ eretesegeneintzssce.,. 8 auf Bedra, W b 3) daß zur Vertretung der Gesellschaft je zwei Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom zu Amsterdam. Paris. Wien. Gerichtsverhand⸗ egister des Königlichen Amtsgerichts Ber⸗ Hild. - SI zu Mühlburg, Inhaber: Herr August Müller, Kauf⸗ 8 Pandelsregister wurd getragen: der Gutsbesitzer Wilhelm Hagemann in Mitglieder derselben dergestalt befugt sind, N. Juli 1883 bestärtot lungen 88 Patentnachrich en 88 Briefkasten An⸗ lin 1 sub Nr. 10,476 eingetragenen Ge⸗ hier 85 12“ Ue es e mann, wohnhaft allda, verebelicht mit Wilhelmine 8 1) das Erlöschen folgender in Mannheim bestan⸗ Möckerling 5 öö Srnsg daß die Gesellschaft n, B bJö““ 2 JöG aufgehoben. 4 . 3 4 Wienl. lt . v lin 1. r Not. v SISngg ingetragen K 9 1— 8 82 6 4 89 bI. 89 C : Mockte 8 . . 3 üunt e S enzei G 8 V 20. Augus 83. Hln. rn Dr ö“ Pea ge, hvon eritꝛ nach Weitzensee vec⸗ ausgeschieden. 8 Tiepoen euo 8 t en hedertrag , c, Mübh- 8 3.217 des Firm. Reg. Bd. I. Firme „C. 2 8 Gotmana Ehb EE l tcͤliedens unterschrieben sind, Herzoglic Anhaltisches Amtsgericht. „Genkunde. Von Dr. C. Wernicke. (Fortsetzung. 1 hs. 5 Kaufmann Carl Bernhard Heinrich Wilhelm 1“ schränkt b Dangmann“. 5z der Gutsbesitzer Otto Hanse in Schnellrode, verpflichtet wird. eglaubigt: Weise, Das elektrische Zeitalter. Mosaik. n. äfage Weefczgung vom 15. August Dittelbach hier shün die seitherige Firma allein fort 88 Felchräntt; G. Manz⸗“ O. Z. 262 des Firm. Reg. Bd. I. Firma „J. W1I1 Julius von Helldorf in Run⸗ Waldenburg,-, den 10. August 1883. i. V. des Gerichtsschreibers Herzogl. Amtsgerichts. b 4 8 v1XA“*“ lt. Anzeige vom Heutigen. E111 vann (ere Üaeh M. Sammet“. h“ 1 znigliches Amtsgerich 8 2 5. T z 8 : ohann Georg Manz, Kau 1 8 8 G 1 Königliches Amtsgericht Enseiicsandg ienenöse en ar dvgite wernhenn hahgth 1n a v-m. Asübleniansoe gen zeng ae. eeühe Hezanig Bosinn Ren Bd,L Siema „Gott. 9 der Hefenom erl Feihse .zeeemegush, un⸗ varsn Konkursb Lühu Erin 89 289 fb rr. 7. bIbö1 nigliches 2 Sgericht 1I. Abtheilung . Herzogl. Amtsgericht, Abth. I. e. Unter O. 3. 144 die Firma „Luise Birsner“ 1 lieb Kramer Sohn“. be ekonom Heinrich Otto Löhne in Schnell⸗ 136757] Konkur erfahren. zIhtnn enedens 1en. e gkorg. Von Celle. Bekanntmachung. [36856] Ambronn. bahier, Inhaber: Frau Stefan Birsner Wittwe, O. 198 des Firm. Reg. Bd. I. Firma „Ed. 1 Wilhelm Lohse in Möckerling, Waldenburg. Bekanntmachung. garffnranng Fhanüsen dee zur ent gesteskranten Otto Licht in E113“ In das biestgs Handelsregister ist heute Blatt 445 Karlsrune. Bekanntmachung 36789. k Adolf Honsel“ 2Dge 315 des Firm. Reg. Bd. I. Firma „F. ) ih S. Louis Apel in St. Ulrich, 1er Firmenregister ist heut die unter Taschenstiefe z8 jetzt ünAllste 8 z1 1' Sryfte 9 1 J— 0 erzs. 2 e ng rage 8 : 8 3 1 2 8- 5 E 5 4 C“ . 8* 49 8 6 be Ber 3 2 . 8 etrcʒ 2 Fir 0: .1I Hasp; 8 1 b 528 f 2 111“ für Firesten und Re⸗ Meier & Goslar Die Fübrung des Handelsregisters betreffend. dahier, Inhaber: Herr Adolf Honsel, Kaufmann vE Reg. Bd. II. Firma „G Sott ekonom Hermann Bergner in Braun r. 380 E1111“ Altwasser EEE1“ laihe. gas Wete ee. tourdampf und lebhafter Heizdampfströmung. Von mit 1 G Celle und Adaesen 88 In das wurde ö 38aeg. 5 es Firm. Reg. Bd. II. Firma „Georg de Shekeant Ferbetenb Busch in Burg⸗ LEE“ esgsügit ag 2 onkursverfahren W in Pi d Hugo Jelinek in Prag. haber: Cigarrenfabrikant arl Hermann Meier un I. Zum Einzelfirmenregister: g. Unter O. Z. 146 die Firma „Julius K. . 16“ s gir 2 5 1 ü8“ 3 ö“ 8 Tefent uhn.⸗ b Eerrin nrag Kanftnana lben Goslar zu Gahe 1) Des vormaligen Großh. Landamrsgerichts: dahier, Jahaber: Herr Julius Korn, Kaufmann 99 O. 8. 688 des Firm. Reg. r. n. Firma Otto Ebisch in Nieder⸗ Waldenburg, 698 16 e Ferdinand Landsberger masse. Von Robert Jerome Eberts und John Celle, den 22. August 1883. 1 a. Zu O. Z. 1 das Erlrschen der Firma „Karl allda, verehelicht mit Emilie Schmidt, laut Ehever⸗ 111““ Mamnnheim. Inhaber Karl Clobicau, Königliches Amtsgericht. hier, Sfsssetat. e ließlich d 92 Lawrence Lee in New⸗VYork (V. St A.). Ueber Königliches Amtsgericht. II. Sutter“ zu Mühlburg. trag ist die Gütergemeinschaft auf den Cinwurf von Schmidt, Buchbinder in Mannheim. der Oekonom Eduard Fuß jr. in Klein⸗ 8 Anmeldefrist bis einschließlich den 24. Sep⸗ das Brennen des Strontianits. Von A. Nord. Lindenberg. b. Zu O. Z. 4 das Erlöschen der Firma „Hein⸗ je 100 Fl. a. W. beschränkt. 1 8) H. 8. 789 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Gräfendorf ““ [36798] tember 1883. . k Neuerungen in dem Verfahren zur Herstellung po⸗ v“ rich Fren“ allda. h. Unter O. Z. 147 die Firma „Eduard Loos 42. B. Hoffmann“ in Mannheim. Inhaber der ekonom Friedrich Hündorf in Lützken⸗ Waxen, In das hiesige Handelsregister ist Fol.] Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin röser, mit fein zertheilter Kohle durchsetzter Thon⸗ [36761] c. Zu O. Z. 5 das Erlöschen der Firma „Th. Wittwe“ dahter, Inhaber; Frau Kaufmann Baptist Hoffmann, Metzgermeister dorf 8 87 Nr. 87 in Betreff der Firma Waren'er mech. den 3. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, körper, welche als Filtrir⸗ und Reinigungsmasse Coblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Mayer“ zu Grünwinkel. Eduard Loos Wittwe, Karoline, geb. Dittweiler, LEE 8 mwrischen. 1881 I 88 e Ferdinand Hindorf in Bedra, Holzbearbeitungsfabriken und Dampfsägereien 8 1114“ dienen. Von Wilhelm Olschewsky in Berlin. Register ist heute unter Nr. 3997 eingetragen wor⸗ d. Zu O. Z. 6 das Erlöschen der Firmc „Iundas von hier. ““ richtet 8 bestin 8 Als No Ba⸗ 16) der Ortsrichter Karl Hindorf in Albersroda, Albrecht Bannow Commanditgesellschaft zufolge miber⸗Stadtgraben Nr. 2/13, Zimmer Nr. 47, im Patent⸗An elegenheiten den der zu Creuznach wohnende Kaufmann Sieg⸗ Hochstetter“ zu Liedolsheim. i. Nachdem die unter O. Z. 179 Bd. I. des Ge⸗ 8 errichtete E rcverfrag bestimmt: Als Norm für Be⸗ 17) der Oekonom Heinrich Pusch in Braunsvorf, Vereügung vom gestrigen Tage in Col. 7 heute ein⸗ e St igevfli mund Strauß als Inhaber der Firma „Siegmund 2) Des Großh. Amtsgerichts: sellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesell⸗ stimmung G der Gt18, der Sete o Andreas Herfurth in Albers⸗ getragen worden:? e“ Tas eente eme“ „Offener Arrest mit EE“ bis zum Der Berggeist itung für Berg⸗, Hütten⸗ Strauß“ mit der Niederlassung zu Creuznach Band I. lchaft „P. Wagner“ dahier sich durch Toöd des leute während ihrer Ehe un für den Fall der Auf⸗ rode Die Prokura des Alberr Michenfelder ist er⸗ 15. September 1883 einschließlich. e t. 8 8 vS daos Erlgi Si⸗ 2 eilhabers Herrn Julius Wagner aufgelöst hat, so lösung derselben wird eine Gütergemeinschaft fest⸗ öG b 9 e Grond, wesen und Industrie. Nr. 66. Inhalt: XXIV. Coblenz, den 21. August 1883. a. Zu O. Z. 10 das Erlöschen der Firma „C. F. Theilhabers Herrn Julius Wagne aufgelöf 1 1“ 1 19) der Oekonom Friedrich Lange in Crumpa oschen. 8 8 tversammlung des Vereins deutscher Ingenieure Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dollmätsch Sohn“ dahier. wurde die genannte Firma mit dem jetzigen Allein⸗ gesetzt, analog zwar der gesetzlichen, jedoch mit dem 20) der Oekonom Roderich Leiter in Mücheln Waren, den 22. August 1883 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hauptversamm nns des Heteins deurscher Ingenieure. aSes sd besba k cha b 88 3 3. 36 das Erlzs ir inhab en Theodor Wagner von hier, in das wesentlich abweichenden Gedinge, wie in L. R. 2 aeene . e9 EEIEE1. 8 . eee16““ zu Breslau. Industrielle Rundschau. R 11“ 8 36857] G2 Za, F. 82 1 5 ecsthan der Firma „A in f Register 2 148 übertragen S. 1500 ff. ausgedrückt, daß sie ihr gegenwärtiges 8. veego ööG v G. Gehufte, des Großl 88 Gerichtsschreiber Vermischtes. Markt⸗ und Metallpreise. Sub⸗ 8857] Geßner je Buchhandlung“ dahier. 12 sub JI. genannte Register O. Z. 148 agen. ünftiges Nrrn5 IX 22) der Oekonom omar Noack in Gleina, es Großherzoglich Mecklenbur Schwerinsche 2 misstonen ꝛc. Anzeigen. Gerstungen. In das Handelsregister des unter⸗ c. Zu O. Z. 43 das Erlöschen der Firma „C. k. Nachdem auch die unter O. Z. 49 Bd. I. des und mfcnftig li fahrendes Vermögen vorbehalten⸗ 23) der Oekonom Hermann Schiedt in St⸗ ““ 78 Amtsgericht; g sch 136842] Wtsgert ns r 5 ätsch Rater“ Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ also wie das liegenschaftliche, sammt den darauf 82 4 In dem Konkurse über das Vermögen der Ge⸗ Frgren xgeegerichte ist zufolge Beschlues vom Dollmätsch Zöater beGeröc ie d Füüfch 1 „8. Veit & Cie.“ dahser sich durch haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ 24) der Oekonom Eduard Seibicke in Nieder⸗ E. Beister, A.⸗G.⸗Aktuar. sellschaft Zinke & Breitenbürger Nr. 2/81 soll Handels⸗Regist 17. August 1883 üi. 1. 66 .“ . das Erlöschen der Fiꝛma „Ferd. S des Theilhabers Herrn Wolf Goldschmidt schließen, bis auf 100 Fl., Einhundert Gulden, 8 Karl Schnicke in Obereichstedt 5 die Schlußvertheilung stattfinden. Handels⸗ egist er. die Pirmet O. Z. 59 das Erlöschen der Firma Wilh. von hier aufgelöst hat, so wurde auch diese Firma 1 welche jeder künftige Ehetheil in die Gemeinschaft 29 E11“ Eeen ein Kliimr hshedt, Wittlage. Bekanntmachung. [36799] Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten ““ SBu⸗ 8 8 E. Letsch Hofmann“ Jabier. 1 mit dem jetzigen Alleininhaber Herrn David 882 b11“ einer solchen einzuwerfe 2 8 .““ Sen 4 1 Im 89 Fhecd.eegtte ist 6 zu vefihangedsane werden sämmtliche Konkursgläubiger achsen, dem Königrei ürttemberg und Zu H. 8 60 z1 ; ier, in das sub I. genannte Re⸗ 1 abrin . 1“ 7 1 15; . in Ober⸗ der Firma H. R. Eckelmann in Hitzhaufen ver⸗v b digt. b dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, ö“ Inhaber ist der Mühlenbesitzer Rs9 degg. ““ 1““ E“ 3 8 4) O. Z. 790 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Fer⸗ 27) .““ Ferdinand Weber in Ober merkt: Firmeninhaber: Eduard Eckelmann in Hitz⸗ Bünde, den 18. August 1883. u E11“ Eduard Letsch in Großensee. g. Zu O. Z. 66 das Erlöschen der Firma „Julius 1l. Unter O. Z. 150 die Firma 898g, ö Se.e geer en CE 28) der Oekonom Karl Wehr in Ober⸗Clobikau hausen. 11““ Dr. Grüter, Konkursverwalter Leipzig, resp. Stuttgart und armstad Gerstungen, am 17. August 1883. Moog“ dabhier. ruhe Lonis Benzinger“ dahier. Inhaber: zerr beee K. ““ iervogel in Oechli „Der bisherige Firmeninhaber Rudolf Sckelmann 1. 8 veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. h. Zu O. 3. 73 das Erlöschen der Firma Louis Benzinger, Kaufmann von hier, verehelicht wohnhaft in Mannheim. 1 8 II. Le beiden aus ihieehh Veetanemmfte hehern ist verstorben. Prokurist: Die Prokura des Eduard [36841] Konkursver ahren. letzteren monatlich 8 g1. . ½ν ap; zt Luf . Fh t O. Z. 791 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Emil 1 81 Eckelmann ist erloschen 5 . B. v. Gohrea. „Andreas M. itzel“ dahier. mit Luise Lautermilch von da; laut Ehevertrag ist C . II. „E Rittergutsbesitzer Richard Bach auf Eptingen Wittlage den 98 August 1883. Das Konkurverfahren über das Vermögen der I“

8—

1 8 1 F; . in Mannheim. Inhaber Emil Kramer . ; zmnric. 8 36854 i. Zu O. Z. 75 das Erlöscher irma die Guütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. Kramer C11ö6“ , besitzer F 188 Firme do 8 inen⸗P. 4 In das hiesige Handels⸗ Plelen8. Goldap. Handelsregister. [36787]] „Emil Giehn⸗; dahier. 1 8 a. W. beschränkt. Herr Friedrich Lautermilch von 8 W“ I neer gutsbesiber Kosönigliches Amtsgericht. I. E1““ E155 v register ist heute unter Nr. 153 eingetragen worden: In unserem Gesellschaftzregister ist die unter bk. Zu O. 3. 93 das Erlöschen Firma hier ist als Prokurist bestellt. 8 Mannheim errichtete Ehenerlung büstfmber 1 I sind bis 30. Juni 1883 als solche wiedergewählt Hermann. ferfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 1 Die Bestätigung der der Frau Friedrich Wil⸗ Nr. 15 eingetragene Firma: „C. Berkmüller Wittwe“ dahier. II. Zum Gesellschaftsregister des Großh Jbö Brautleuten wirft ein Jedes den Betrag worden. 1 anfgehoben.

helm Hühnerbein, Caroline, geb. Peiseler, in „Geschwister Pollnow in Goldap“

Zu O. Z. 114 das Erlöschen Firma Amtsgerichts: von fünfzig Guld n in die e Eingetragen am 11. Auguft 1883. 8 Zellerfeld. Bekanntmachung. [36755] Cassel, den 17. August 1883. Barmen für die Firma Andreas Hühnerbein gelöscht. „F. W. Kölitz“ dahier. Band 1. ö 1 ki. Zemeinschaft ein Kraya, In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 278 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3.

Gerichtsschreiber. eingetragen die Firma: gez. Groß

daselbst ertheilten Prokura, beim Eintritt eines Goldap, den 31. Juli 1883. 8 m. Zu O. Z. 124 das Erlöschen Firma a. Zu O. Z. 48 Firma „Zuber & Cie.“ da⸗ 8 mlig b 1 fahrende Vermögen jeden Theils dagegen soll von Querfurt, den 11. Auagust 1883. Bierbrauerei Albert Rohrmann Veröffentlicht: Brocke, Gerichtsschreiber.

Gesellschafters. Königliches Amtsgericht. 8 „Marie Drück“ dahier. G hier —: die Gesellschaft hat sich aufgelöst. b 8 e . Barmen⸗ den 20. August 1883. äit ie Shn ““ n. Zu O. Z. 125 das Erlöschen Firma b. Zu O. Z. 99 Firma „Julius Korn & sr Sütergemein chaft ausgeschlossen, als verliegen Königliches Amtsgericht. mit dem Niederlassungsorte „Kronprinz Ernst August“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [367881 „H. Oreans“ dahier. 1 Leopold Glockner“ dahier —: die Gesellschaft hat 6) O. Z. 792 des Firm Reg. Bd. II. Firma 8 ü 1 Srevesmühlen. Zufolge Verfügung vom 21.o. Zu §. Z3. 139 das Erlöschen der Firma sich aufgelöst. n ci Franz Salzbrenner⸗ in Mannheim Inhaber 8 e und Bierbrauer Albert Rohrmann zum Gasthaus Ueber das Vermögen der Cassilde, geborene [36855]] d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister zur „Johaun Philip Wespin“ in Mannheim mit c. Zu O. Z. 116 Firma „Eigner & ( Franz ouls Kaufmann aus ““ „Kronprinz Ernst August bei Zellerfeld. Landsberger, Ehefrau Ignatz Silberberg, In⸗ Barmen. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Firma A. Pelzer sub Nr. 17 Fol. 17 eingetragen Zweigniederlassung „Philipp Wespin“ dahier. dahier —: die Gesellschaft hat sich aufgelöst. gen bernsdorf in Sachsen, wohnhaft in Mannheim g Ruhrort. Handelsregister [36712]] Zellerfeld, den 6. August 1883. haberin eines Kindergarderobegeschäfts zu Cöln, register ist heute eingetragen worden unter Nr. 2451 worden: p. Zu O. 3. 147 das Erlöschen der Firma d. Zu O. Z. 130 Firma „Krutz & Gebr 29) H 3. 751 des Firm. Reg. Bb. II zur Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Königliches Amtsgericht. II. swurde am 21. August 1883, Nachmittags 5 Uhr, die Firma: Frau Christian Schmidt in Barmen Col. 5. Der Kaufmann Max Lönnies in „Zollikofer⸗Schollenberger“ dahier. Glück“ zu Karlsruhe, mit Zweigniederlassung zu Wilhelmine Wolf“ in Mannheim. Der zwischen —In unser Firmenregister ist unter Nr. 876 die der Konkurs eröffnet. und als deren Inhaber die daselbst wohnende Han⸗ Grevesmühlen ist am 1. Juli 1881 als Gesell⸗a9. Zu O. Z. 176 das Erlöschen der Firma Rio de Janeiro —: die Gesellschaft hat sich auf EE“ Wolf und Postsekretär Otto Julius Firma Israel Gumpertz und als deren Inhaber Verwalter: Rechtsanwalt Klein I zu Cöln. delsfrau Emilie, geb. Oberheuser, Ehefrau Christian schafter in die Firma eingetreten und Mit⸗ „B. Händel dahier. gelöst. 8 1 m Fried Heinrich Gehricke am 1 3. Inli 1883 zu Mannheim der Kaufmann Ifrael Gumpertz zu Holten am Konkurse. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok⸗ Schmidt; sodann: unter Nr. 886 des Prokuren⸗ inhaber der Handlung geworden. r. Zu O. 3. 205 das Erlöschen der Firma e. Zu O. Z. 188 Firma „Wilhelm Fried errichtete Ehevertrag bestimmt in §. 1: die Ver⸗ 18. August 1883 eingetragen. [35789] Konkurs bhe tober 1883. registers die von Seiten dieser Firma dem Ehe⸗ Col. 6. Nachdem der Kaufmann Mar Lönnies „Hermann Haas“ dahier. 1 rich“ dahier —: die Gesellschaft hat sich aufgelöst lobten und künftigen Ehegatten vereinbaren vVierent Tampier, Konkur verfahren. .. Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. manne der Prinzipalin, Geschäftsführer Christian in Grevesmühlen am 1. Juli 1881 in die Firmma s. Zu O. 3. 219, das Erlöschen der Firma Band II. O. Z. 64, Bd. I als Richtschnur für ihre künftigen ehelichen Veit Gerichtsschreiber. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ Erste Gläubigerversammlung am 20. September Schmidt ertheilte Prokura. als Gesellschafter und Mitinhaber der Handlung „Louks Hafner“ dahier. 8 1 a. Aus dem Einzelfirmenregister 2 . ; d 8 mögensverhältnisse das Geding der völligen Ver⸗ —— FIFmaunn Hennig in Firma F. A. Rogall in Js., und allgemeiner Prüfungstermin am Barmen, den 20. August 1883. eingetreten, ist an dem gedachten Zeitpunkte eine t. Zu O. Z. 217 Firma „Heinrich Rosen, wurde die Firma „Karl Glaser 51“ 9. 1 das mögensabsonderung gemäß L. R. S. 1536 und fol⸗ 8s 8 Bartenstein wird, da derselbe seine Zahlungen ein⸗ Oktober 1883, jedesmal Vormittags Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. offene Handelsgesellschaft entstanden. feldt“ dahier —: Ietziger Inhaber der Firma ist sub II. genannte Register O. EET1111““ 8 gende, es bleibt somit der Braut und künftigen Spandau. Bekanntmachung. [36795] gestellt hat, heute, am 13. August 1883, Vor⸗ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ hegsgSgNFEher⸗ Col. 7. Die Prokura ist seit dem 1. Juli] Frau Fakrikant Peter Cillis Wittwe, Karoline, nachdem sich unter dieser Firma mi em 1. August 8 Ehefrau die völlige Verwaltun⸗ ihres jetzigen 85 er Firmenregister ist tigen T mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ theilung VII., in dessen Geschäftslokal zu Cöln. erlin. H„Handelsregister Uen2ol dSar. zu welcher Zeit der frühere Prokuͤrist, geb. von Seele, dahier. .— “; Uünftigen Vermögens und der freie Genuß inn Fodemnenn Leragen eegenr “n heutigen Tage Bfmat Cöln, den 21. August 1883. des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Kaufmann Max Lönnies zu Grevesmühlen, als u. Zu O. Z. 226 Firma „J. G. Deiß“ stehend aus den Herren E11 und Emil Einkünfte hieraus vorbehalten, 8 2 Peere Nummer: Nr. 444 Der Gerichtssekretär Manus in Bartenstein wird Keßler, Zufolge Verfügung vom 22. August 1883 sind am Gesellschafter und Mitinhaber in die Handlung dahier —: Ehevertrag des Firmeninhabers Herrn Glaser von hier; Jeder hat volles Ver⸗ retungsrecht. Mannheim, den 16. August 1883. p Fer zum Konkursverwalter ernannt. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.

selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: eingetreten ist, erloschen. Jakob Georg Deiß von hier mit Pauline Bichler Ehevertrag des Erstgenannten mit Julie Geisen⸗ Großherzoglichen Aantclsnht 1. Pisenne . 1ö1 E Fernentnbabers: Konkursforderungen sind bis zum 12. Oktober

3 ge 2 3 2. A. Pre d. d. Karls 25. i 1883, dörfer von hier, d. d. Karlsruhe, 13. Oktober 1873, 1 8 er 8 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grevesmühlen, den 22. August 1883. aus Preßburg, d. Karlsruhe, 25. Mai 18 örf ausgeschlossen ist Colomne 3. Ort der Niederlassung: Spandau. 188 111 [36846] K onkursverfahren. eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Ueber das Vermögen des Weingroßhändlers

C. Neugebauer & Co. Großherzogliches Amtsgericht. wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von wonach jede Gütergemeinschaft 8 Dd Z1 Ort e ;

begründeten Handelgeesenssafr (Geschäftslokal: Zur Beglaubigung: je 100 beschränkt ist. 8 E. (L. R. S. 8 h““ r. Dührenheimer. Se 4. Bezeichnung der Firma: A. Struen 1

Breslauerstraße 11 a) sind die Kaufleute Carl Neu⸗ Amtsgerichts⸗Aktuar: Sandberg. A. 9. O. 1 828 s Erlöschen der Firma 11““ 1danffmnenn A. C“ 36791] Zeit der Eintragung: Eingetragen fhes dSläubigerausschusses dund eintretenden Falls Bruch Tonssaint zu Sehrssce öö” Beselfschurr Sen Preits ehe, se. Beclin. g9 Halberstadt. Bekanntmachung. [36708] Sg; 88 e das Erlöschen der Firma seit 9. August 1883 dahier bestehenden offenen Han⸗ Müllheim. Zu O. Z. 109 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 20. August 1883. Gegenstände 8 der Konkuraordaung be t esgeha Jeeefah et. 8 8. Bür schund Vertretung derselben ist nur der Theil haber Benno Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 817 „A. Zachmann“ dahier. delsgesellschaft sind die hier wohnhaften Herren 8 dahier Firma J. G. Zöllin in Nieder⸗ Svpandau, Pöniskich af l8,,. 8 den 7. September 1883, Vormittags 11 Uhr, 100 und 102 d. K. O. heute, am 21. August Ebert berechtigt. Dies ist unter Nr. 8722 unseres des Firmenregisters die Firma: x. Zu O. Z. 236 das Erlöschen der Firma „Emil Kaufleute Christian Dreher und Friedrich Kauff⸗ eggenen wurde heute eingetragen: gliches Amtsg und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren

Krüger. kbbei Zellerfeld, und als deren Inhaber der Gastwirth [36845]

Dies

Gesellschaftsregisters eingetragen worden. „Aug. Grote“ Ruff’ dahier. 1— mann. Chevertrag des Erstgenannten bereits ver⸗ 1 „Die Firma ist erloschen. ˖— den 26. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, eröffnet. 8 zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ xy. 52 O. Z. 242 das Erlöschen der Firma öffentlicht, Letztgenannter verheirathet ohne Ehe⸗ Müllheim, 18. August 1883. 1 [36796] vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Rechtsanwalt Berberich dahier wird zum In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze mann August Grote daselbst eingetragen. „Wilhelm Nenschäfer“ dahier. 8 vertrag. Z. 53 die Fi ke. 1 Gr. Amtsgerich Trier. Zufolge Verfügung vom 18. d. M. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Konkursverwalter ernannt. zu Berlin 8 8 Halberstadt, den 14. August 1883. z. Zu O. Z. 246 Firma „Ed. Schlatter“ zu c. Unter O. Z. 883 28 Firma „A. Horix & Cie. (611 wurde heute sub Nr. 1358 des Handels⸗(Firmen⸗)] hörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober unter Nr. 14,535 die Firma: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Muühlburg —: Jetziger Inhaber der Firma ist Frau dahier. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesell⸗ IRcegisters eingetragen die Firma: 8 etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

1 8 8 .“ W“

1 1— 8 8 e“ 8 8 8 8 8 8