1883 / 200 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bluchhändlers Emil Hagemann hierselbst, Dornengasse, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. August 1883 angenommene Zwangs⸗

[372261 Oberschlesische Eisenbahn.

Vom 1. September d. Js. ab werden die Fracht⸗

sätze für Steinkohlen⸗ und Kokessendungen von den diesseitigen Stationen Nicolai, Mokraugrube,

Burghardgrube, Adalbertgrube, Bradegrube und Lazisk nach Brünn und Wien. ferner nach den Stationen der südöstlichen und Nen Szönnyer

2) die Ausnahme⸗Tarife 3 bis 9 für verschiedene Artikel zwischen Rheinischen Stationen einerseits und Württembergischen Stationen andererseits vom 15. April 1878;

3) der Ausnahme⸗Tarif 10 für Traß zwischen den Rheinischen Stationen Andernach, Brohl, Kruft und Plaidt einerseits und Württembergischen Sta⸗ tionen andererseits vom 1. Juni 1878;

Das neue Tarifheft 5 enthält auch die Frachtsätze für die bisher bereits tarifirten Stationen Aachen, Rothe⸗Erde und Stolberg der Aachen⸗Jülicher Eisen⸗ bahn, von welchen diejenigen für Aachen gegenüber den bisherigen Taxen theilweise Erhöhungen nach⸗ weisen.

Ferner gelangen durch die genannten Tarifhefte bezw. Nachträge Frachtsätze für die bislang nicht

ʒBörsen⸗Beilage „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗An

zeiger

—-———ü————— —— ——

—fj———ö—-—— ——

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ Linie der Oesterreich⸗Ungarischen Staats Eisen⸗ 1 89* selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. bahn⸗Gesellschaft, der Oesterreichischen Süd⸗ 4) der Verbands⸗Güter⸗Tarif für den Cöln⸗ tarifirte Station Neckarsteinach der Badischen 8 enüh . X.2x½ und F 42 —— und 1. öö * hee 15 8 Kaiserin abeth⸗ und Wien⸗Aspang⸗Bahn kehr vom 1. Januar 1879 jedoch mit Ausschlu theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für die 5s. 2 1 Bochkoltz. 8 und xg Station Budapest der Ungarischen Staats⸗ der in diesem Tarif für den Verkehr der Station öö Bregenz, Lindau, Romans⸗ Seenan. Börse vom 227. e 1883. —2 2 148 50 bz B ,— 4 4*. 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G Brg.-Mk. III. 8. vSt. 3 8. 34 1/1. u. 177⁷. 94,10 bz 8 6 bahn auf die nach diesen Stationen ab Leo⸗ und Soest des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover horn und Rorschacht zur Einführung. Die Nach⸗ 1 Amtlich festgestellte Course. Hess. Pr. Sch. à 40 Thir r. Itück 296,00 b Nordd. 82 vp.-A 5 1/4. u. 1/10. 100,60 G do. Lit. B. do. 3 % 1/1. u. 1/7. 94.10 bz [37209] Konkursverfahren. (früher Elberfeld) mit Stationen der Württem⸗ träge II. enthalten außer den vorgedachten Fracht⸗ Umrechnungs-Sätze. Badische Pr Anl de1851 L9. n 108 13 1,6 8b 12- . 17. 8 168. veren. . EE8688 2* 111.u. 7 . 68258 b 9 22* 3 88 js 2 js —92 2 F s5 s * inj 4 8 zmw 2 ½ . 72. 48 2 9 . 80.— . .U. . . . * 2 . . . 9 J— Das Konkursverfahren über das Vermögen Breslau, 1 2, ing s., 1888. bergischen Staats Eisenbahnen enthaltenen Fracht⸗ sätzen sowie einigen Berichtigungen, und zwar der 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden do. 35 Fl.-Loose pr. Stück 232,00 bz do. do. 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. 4 % 1/1-u. 17 103,10 bz G der Firma Wwe. S. William in Sulz (Ober 1— 8 1

sätze und Entfernungen, soweit diese nicht bereits Nachtrag II. zum: gsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wahr. = 12 Mark. B 8 w. Fer 4 . . b 1 ifs fuͤr der Weszeut⸗ zur e 1 bns 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,5) Mark. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 132,25 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 .u. 1/7. 109,90 bz do. 4 ½ 1/1. 7. 104,60 G Elsaß) 9 Plcher. lbhaltung des Schluß⸗ Säersges Rss cs classe E6 öö e Vermerr. exfreze ae 100 Raubel = 320 Mark. 1 Livre Starling = 20 Mark. 85 G v- 2 . *. ü ce⸗ u. 28 rz. 8. 8* 83 106,00 B do. 8 1 1/1. .1/7. 103.20 bz termins hierdurch aufgehoben. 8 8 5 I11“ 1 . f öln-Mind. Pr.- eil 3 ½ 1/4. u. 126.00 bz 0. II. V. u. VI. rz. .u. 1/7. 100,50 G do. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. ern Frachtsätze für die neu eröffneten Stalionen Cues⸗ 1 * 2 1 Dessauer St. Pr.-Anl. 1/. 127,00 bz B do. II. rz. 110 .. . 4 1/1 n. 12 102,50 bz . I. 8e..... 8 1. 55

. . .1/7. 102,90 bz B Sulz, den 23. August 1883. Für Braunkohlen in Ladungen von 10 000 Kg. üter⸗Tarif zwis vraisch⸗Mäarkis 1 1 89 189 & t - . . 1— 8 5) der Güter⸗Tarif zwischen Bergisch⸗Märkischen Berncastel, Enkirch, Lieser⸗Muͤlheim, Platten, Pün V 1“ 127 V Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. 117,70 bz do. III. rz. 100.BO 1. u. 1/7. 99,75 bz do. Aach--Düss.J.II. Em. 4 1/1.

Berlin, Montag, den 27. August 1883.

Charlottegrube bestehenden Sätze ermäßigt.

S05 2

1 SEBNE

172. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. 1/7. —,— 1/7. 103,00 G kl.

as Kaiserliche Amtsgericht. pro Wagen und Frachtbrief im Verkehr von Harbke d Württembergischen Stationen vom 10. Juni derich Keil Siebenb 8. Fraben⸗rar.ns 8 1⁄⁷·103,60 G 8 gez. Eppel. (Kartirungsstation Helmstedt) nach einigen Statio⸗ und Württembergischen 8 e erich, Reil, Siebenborn und Traben⸗Tra 8 Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 115,50 bz Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do do III. Em. 4 ½ 1/1 8 nen des diesseitigen Bezirks kommen vom 1. Sep⸗ 1879; ö hn anderweite theils ermäßigte Frachtsätze für die Sta⸗ 8 1.“ Hamb. 50hI.Loose p.St. 3 . 1 6. —.— Hyp.-Br. rz. 110.. 5 (1/1. u. 1/7. 111,00 bz G sdo-Dortmund-Socsti Ser 4 1/1. [37208] 3 tember 1883 ab reränderte Ausnahmefrachtsätze zur 6) der Ausnahme⸗Tarif für metallurgische Er⸗ tionen Nennig und Perl des Eisenbahn⸗Direktions⸗ obEö Lübecker 50 Thlr.-L.p. St. 3 ½ 1/4. [184,50 bz do. Ser. III. rz. 100 1883 I11X4“*“”“ Konkursverfahren. 1 Einführung Ueber die Höhe derselben ertheilt das Lugrisse r.e2 ö“ n Hetaisch. Ln . ch. söche 88. hS at 1 ren N—g 5 883 Meininger 7 Fl TLoese pr. Stück 28.50 B do. V. Vj rz. 100 188é6 xv53 103,30 bz G Dr. hen Tar. 41 11 8 Konkursverfahren über das Vermögen p; Verkehrs⸗B Auskunf g ärkischen Stationen einerseits und Friedrichshafen, sätze für den Verkehr zwischen Blankenheim, E 8 8 . gy. 28.50. .„ V. VI. rz. 100 sch. 103,30 1 E 4 1/1. .sRngus Simon, ürse⸗ in Sulz Dber⸗Elsaß) 1... den 25: Anerfnctss, der Eisenbahnen an⸗ * ae n OldenE V 12 1182585 8 1. 105 11. 73sdes 1I. Xordb. Er-e. 1 11 2 8 9)1 p. 24 55 ins 8 20. 1 0820. 8 8 ererseits vom 8 uni . ü acker an ererseits; 8 9. . . 8 . 8 6G. Ke **. 34 5 „2 2. 8 . 8 . . * 2 -M. J db. . 8 8 7 FIIIee des Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 7) der Tarif für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Boden⸗ b. Heft 2; Aufhebung der Frachtsätze für Duis⸗ 6 8 100 Fr. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 94,50 B EE11.“ 1/1. u. ¼. 886 do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. 4 1/1. 12,—.,— Sulz, den 23. August 1883. [37225] see⸗Verkehr vom 1. Januar 1880, jedoch mit Aus⸗ burg Rh. und neue Frachtsätze für den Eil⸗ und 8 100 Fr. Vom Staat erwordene Eisenbahnon. 100 8 5* e do. do. T.n.III. Ser. 42% 1/1. u. 17⁷. Das Kaiserliche Amtsgericht. ““ Eisenbahn⸗Gesellschaft schluß der in demselben für die Stationen Ahlen, Frachtstückgut⸗Verkehr der Station Mersch des b ...100 Fl. Bergisch-Märk. St.-A. 5] 1/1. 127,50 G b- rzZ. 8 /1. J108,598 Berlin-Anhalt. A. u. B.,4 5 1/1. u. 1/7. 3,10 B gez. E Zum Tarif für den direkten Personen⸗ und Gepäck⸗ Beckum, Bielefeld, Brackwede, Gütersloh, Herford, Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch); do. 100 FI. 89 Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ¾ 1/1. u. 1/7. ab. 119.25 G do. 1880, 81. 82 100 J10030 do. 1 C. 14 ½ 1/1. u. 1/⁷.1102.75 G eerkehr mit der Berlin⸗Hamburger Bahn vom 1. Ja⸗ Löhne, Oelde, Rheda und Soest enthaltenen Ent⸗ c. Heft 3; Frachtsätze für die neu eröffneten . Wien, öst. W. 100 Fl. 11109ne Märkisch- Posener St.-A. 4 1/1. 39.20 G Un Berlin-Anh. (Oberlaus.) 491⁄1. u. , [37195] 8— 1875 ist ein Gepieiaser d. J ab gul⸗ fernungen und Frachtsätze; 8 8 ze Stationen Remscheid⸗Hasten und Remscheid⸗Viering⸗ 3,do. 100 Fl. 1170,15bz Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. 59,00 G 8 . aö. M. Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½1¼4.u. 1110. 103,00 G Der Konkurs über den Nachlaß des Hoteliers ti N üte EEE“ 9g 8) die im Nassau⸗Württembergischen Gütertarif hausen. Schwz. Plätze 100 Fr. V Hlünster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 A.,B. I 1126) *& 5 108 60 5b⸗ 6 Berlin-Görlitzer conv. 4 ½ 1/1. u. 1/7. esxg Edmund Braun hier wird nach erfolgter Aus⸗ 16eJerselbe anthelt Tariffäte zwischen Hamburg, vom 1. Juli 1878 enthaltenen Taxen für Coblenz Durch die mehrgenannten Nachträge werden di Italien. Plätze 100 Lire —.— Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 bz G E“ 100 I“ 100,99G do. Lit. B. 4 ½ 1⁄1. u. 1/7. 19½ 696 führung der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben. (K., D und Er.) einer⸗ 1 Owschlag andererseits. e“ Frachtsätze des Gütertarifs für den Rheinisch⸗West 1 Petersburg 100 S.-R. 3 W. 06 200,90 b2z Rheinische ½ 1/1. u. 1/7. ab. 164,70 G IVV. rs. 100 42* 102,50 b 6 do. 11I1öböbe 1/4. u. /10. 102,60 G Thal, am 24. August 1883. Nähere Auskunft ö die bezüglichen Per⸗ 9) die Frachtsätze für Diepholz, Haßbergen, Heme⸗ fälisch⸗Bodensee⸗Verkehr vom 1. Januar 1880 (mi do. .. 100 8.-R. 3 . 199,10 bz B. 4 1/4. u. 1/10. ab. 101,30 bz VI. 18. 1105 ; 10890 bz G Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4. 1/1. u. 17. s B Herzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. sonenexvedizionen 8 lingen und Osnabrück im 17. Heft gültig vom Ausnahme derjenigen für die Stationen Ahlen, VNarschau 100 8.R. 8 T. 6 201, 20 bz Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. sab. 215.00 B VII’ rg. 100,2 1. u. 17† 107˙50 bz G 49. . S. 2ur. .44 101. u. 7. gez. Hofmann. sonegegs 88 25. August 1883. 8 1 Mai 1878 des Tarifs für den Hanseatisch⸗ Beckum, Bielefeld, Brackwede, Gütersloh, Herford, Geld-Sort 1 s Auslündlsoche Fond 1 . vII. rz. 100,4 ½ 1/1. u. 1. 01,50 bz: Berl.- Magd Lit. A.u. B. 4 1/1. u. . 100,90 z Veröffentlicht: P. Kuhl, Gerichtsschreiber nhenece üthe RRheiaisch⸗Westdeutschen Eisenbahn⸗Verband vom Löhne, Oelde, Rheda und Soest des Eisenbahn⸗Di old-Sorten und Banknoten. ¹“ vev vHKv q VIII rz. 1004 1/1. u. 17 98,50 bz G do. Lit. C. neue 4 1/1. u. 1/7. 100,90 bz eröffentlich : P. Kuhl, C . . Die Direction. 1 1. März 1878; rektions⸗Bezirks Hannover, welche bis auf Weiteres Dukaten pr. Stück . New-Yorker Stadt-Anl. 6 n. u. 1/7.]/—, Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. /10. [101,80 G do. Lit. D. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1103,50 B 1 10) die in den Heften 156 und 165 des West⸗ noch in Kraft bleiben) sowie die bezüglichen Fracht⸗ Sovereigns pr. Stück 20,44 bz do. do. 7 1/5.nu.]/11. 1 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 42 1/4. u. 1/10. 100,40 bz do. ““ . züg 20-Francs-Stück 16,23 bz G Finnländische Loose.. pr. Stück 4 do. do. 4 1/4. u. 1/10. 99,60 bz do. LEI“ 102,60 bz G Dollars pr. Stück 4 205 G do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 195,25 Schles. Bodenkr.-Pfudbr. 5 versch. 103,40 B Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 101,00 G

137201 K. Amtsgericht Urach. und Nordwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗Tarifs E. sätze des Tarifs für den direkten Güterverkehr C ; 2 S 9 883 b dönigli e 2 J— 8 c 9 s sätz ü er⸗ zwis ¾ 8 53..2517 Sc ü 2 4 2 . . 2 s0. 2 8 â⁴* 8 8 Inlius Loepthien, Möbelfabrikanten in Urach, Am 1. September 1883 wird die dem Königlichen 1. August 1878 enthaltenen Frachtsätze für den Ver⸗ zwischen Stationen der Königlichen Saarbrücker Imperials pr. Stück 16,80 G Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7.,90, h1“ do. rz. 110/4 ½ versch. [107,60 G Braunschweigische. ie n E11111646*X“* do. Tabaks-Oblig. 6 1/7. 11 do 4 [1/1. u. bb Br.-Schw.-Frh. Lit. D. EF.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des [37129]

wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Eisenbahn⸗Betriebsamt Düsseldorf unterstellte Bahn⸗ kehr zwischen Württemberzischen Stationen sünes. und Rhein⸗Nahebahn, der Nassauischen Bahnen, der d

vö“ nfensched,Hasten mit den sciis und Stationen der B Ludwigsbahn, der Königlich Bayerisch⸗ Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,495 bz Luxemb. Sraats-Anl. 7.,824 1/4.n. 1/10. Stett. Nat.-Hyp-Kr.-Ges. 5 11/1. u. 1/7. 101,30 bz G do Lit. G... Franz. Bankn. pr. 100 Frcs 80,85 G Norwegische Anl. de1874 4 ½ 15/5.15/11 do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. [104,00 bz G j 1

rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1883 bestätigt Stationen Remscheid⸗Vieringhausen und Remscheid⸗ andererseits; Tarifen fuͤr die Befz Pfälzischen Bahnen und der Main⸗Reckar⸗Bahn 2 G für de er en⸗ üter⸗, Gepäck⸗ ie i Ausnahme⸗Tarife 1 Beför · 2 ense . i d 8 8 - 8 ist, aufgehoben. Hasten für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck⸗ und 11) die in den Ausnahme⸗Tarifen für die Beför⸗ einer⸗ und den Bodenseeufer⸗Stationen Romans Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . H171,10 b⸗ Oesterr. Gold-Rente. 4 1/4. u.;/10. 2 do. rz. 110,4 1/1- u. 1⁷ 98 60 bz do. Papier-Rente . 4 ½ 1/2. u. 1/8. Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. n. 1/11. 101,60 G

beo O0 b

. .

—.,— . . 1

e2

8.

—+₰½

zZSN SFEFFSSESRSSSESSEEE

——

—— —-

1““

b

d0 00 bS 6 b” 05 Se

=ZN

' 1

V

S8ESN

SSEESEESEAS

—,— —-

80—

ne

SS

oNh— 8EZ

55S;

+

2

SSEESSE

102,75 G 0. 102,75 G 102,75 G 103,40 G 103,40 G 102,90 bz

qE=SZ

iweFPioSr

xc

9

. .

XSESE

4. . 1. 8

2

F

[1/1. 101,00 G do.é do. Lit. B. 4 ½ 1/4. —,— IE 8 Lit. B. 4 ½ /1/4. u. —, 171. G do. 3 ½:ar. IV. Em. 4 1/4 u. 1/10. 101,00 G DI“ do. V. Em. 4 1 1n19 101,00 B vLI“ do. VI. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.105,00 G kf. f. 121. . . do. VI. B. 4711/4.n.1/10.,103,00G 1/1. [117,50 B do. VII. Em. 4 1/1. u. 1/7. 1102,90 bz 1⁄1. 121,00bz G Halle-S.-G. v St. gar.A.B. 4 1/4.u.1/10,,105”00 B 8GG do.é Lit. C. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 B 8 Lübeck-Büchen garant. /1. u. 1/7. —,— 4 1SJS. 8 Märkisch-Posener conv.] /1. u. 1/7. —,— 106,00 b2 G Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103,00 B 211˙501 8 do. v. 1885,4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 G * 688 2 do. v. 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz B C 8 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 105,25 bz TSelObs G. do. Lit.B. 4 1/1. u. 1/⁷ 100,90 bz 19725 b2 8 Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 11 do. do. 3 1/1. 84,50 B 3 Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 70G EW do.é do. 1875 18765 1/3. u. 1/9.1103,40 bz ö do. do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 103,40 bz g 153˙20 8 do. do. 1874. 4 (1/4. u. 1/10. env. —,— .“ do. do. 1881.. .4, 1/2. u. /⁷ 100,500 3 11;00 B Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 G 28401 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 b 21-10 2 „do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1⁰¹9 00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,75 29,00 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 852,75 b2 Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 150,30 bz do. do. 4 1/1. u. 1/7. 98, 264,00 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. —, 53,00 bz do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, 131.00 B do. Lit. C. u. D. 4 1/1. u. 1/7. 100,80 G 8 83,25 bz do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 95 00 G 149,90 bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. 102,75 G 96,90 bz B do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,75 G 85,60 bz do. gar. 4 % Lit. H. 4 1/1. u. 1/7. 102,75 bz 126,50 bz B doz Em. v. 1873,4 [1/1. u. 1/7. 101.20 B 111,50 bz B do. do. v. 1874 . 1/7. —,— 62,80 bz B do. u. 1/7. 105,50 B 71,60à, 70 bz G]do. . v. 1880,4 ½ 1/1. u. 1/7./103,50 G 117,25 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 7. 102,70 B 10,60 bz G do. Niederschl. Zwgb. 3 ¼ .1/7. —,— ge do. (Stargard-Posen) 4 100,25 G 339,00 bz do. II. u. III. Em. 102.80 G —,— Oels-Gnesen V u. 1/10. 102,50 G a. 763,50 G Ostpreuss. Südb. A. B. C. 4. u. 1/7. 103,00 G 124.10 bz Posen-Creuzburg 5 1/1. u. 1/7. 103,25 B 758,75 bz Rechte Oderufer 4ã½ 1/1. u. 1/7. —,— 758,50 bz do. II. Ser. .1/7,101,30 G 101,10 bz G 4 1/1. u. 1/7. 61,50 bz B do. II. Em. v. St. gar. 33 7.—,— 45,30 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 . 1/7. 102,90 bz B 16,60 bz G do. do. v. 62, 64 u. 65 4 1/4. u. 1/10. 102,90 bz B do. do. 1869. 71 u. 73,/4 10. 7(69,10 bz do. Cöln-Crefelder; 86,90 bz Saalbahn gar. conv.. 225,50 bz G Schleswiger . 86.75 bz Thüringer I. u. III. Serie —,— do. II. Serie .. 51,00 bz G do. IV. Serie .. 78,75 G do. V. Serie . .. 107,50 bz G do. VI. Serie . . . 113,90 bz G Weimar-Geraer 117.60 bz G Werrabahn I. Em. . . . 27,50 bz B Aachen-Mastrichter... 100,00 bz B [Albrechtsbahn gar.. . . 7 6,25 bz G Donau-Dampfschiff Gold 85,90 bz Dux-Bodenbacher . .. 120,90 bz G do. .. 100,00 G do. II.. 95,00 bz G do. exel. Coupon 99,00 bz G Rlisab.-Westb. 1873 gar. 5

2z

EEEEE11“

DODSdbo A4

Stv. Gerichtsschreiher: üegge; der TE 111u““ 11 ETöö 8x deba anfe oberfatz, niedriger sind 111““ TT“ 5 %, 14 83 Ss 1,5.1.19. 8 8 88 1872 1. Aermens, 19990 b2 8 d5. de 1879 5 1eae a.edontursverfahren;. . anet se dangas ehaseneezeniegrsiegn aen Sücfcetedegicheenehehr vößent weügeee dtaeden ee Brenerir aes , eessgsshees Nr zorkreseese9dehses’. wer eresöaüchehzeekrkkan fenn ais ne e.e

S —+

Z. B. Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung derung von Steinkohlen ꝛc. von Stationen der horn, Rorschach, Bregenz und Lindau andererseits 1 do. Silbergulden pr. 100 Fl

Den 24. August 1883. 6 1 g pr. Wönrec. schen dse Hefgff atnger er entne Staais⸗Gisenbahnen vom 10 Oktaber 1878 beiw. als diefenigen, des Tarziheftes d, Hegw. der Noch. do. Süber-Rente „15 1/1. u.1/7 67, 70bzꝛ vlopnbahnSi-n2. und Stamm-Priorltdis-Aotton. Cöln-Maodener ? 279 .59 - 1“ 1 1 4 2 8 e 98 9 2 88 82 . . . 2 /

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bedeutung vom 12. Juni 1878, des Betriebs⸗Reg⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln, den 22. August 1883. Consolid Preuss Anleihe 4 9½1/4,.1/10,105 50 bz B Se. .gss. 1X“ 8

hierdurch aufgehoben. feld Gültigkeit. Zu den letzteren werden am 1. Sep⸗ und Aachen⸗Jülicher Eisenbahn nach Stationen der (rechtsrheinische). Jo. 1850, 52, 53, 6,4 1/4,u1/1, 10110 A““ aa 1n,s hak 89 e1 be gez. Hartmann, Dr. Remscheid⸗Vieringhausen und Remscheid⸗Hasten sowie Crefeld, Ehrenfeld, Langerwehe, Müllfort, München⸗ Die Stationen Gr. Wanzleben, Kl. Wanz⸗ Feimmürbche do. 32 99,00 bàz LC11“ 8 8 1 94) 8 . . . U. 1/76.102,

18 ,

üe

2

do 0SZZ

Veröffentlicht: ffür die Personen⸗Haltestelle Remscheid⸗Stachelhausen Gladbach B. M., München⸗Gladbach Rh., Neuß leben und Serhausen b. Wanzleben des Eisen⸗ Oier⸗Deatehh. 16““ 3 9 ** 1 6 88”“ erden, den 25. August 1883. 8 Lntbalzene a. der Nachtrag I. 8 dem Lokalgtüer⸗ und Stolberg des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks bahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg werden hierdurch 8 1“ 1 g he 11 U.e s 8öe⸗ eeeööö Klosner, Sekr., tarife vom 1. April 1883, b. der Nachtrag I. zu Cöln (linksrheinisch), Bocholt, Düsseldorf K. M., in den Staatsbahn⸗Verkehr Cöln (linksrheinisch) 8 v1“ „, 101,20 bz vn ““ 6“ 1,r. 899 v Ludwh.-Bexb. gar Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. dem Ausvnahmetarif B. für die Beförderung von Duisburg B. M. und Wesel des Eisenbahn⸗Direk⸗ Manadeburg aufgenommen, und zwar zunächst und 1 do. 80. 1 ·3 „9710 b G w.S Steinkohlen ꝛc. vom 1. April 1883 und c. der Nach⸗ tionsbeürks Cöln (rechtsrheinisch), Barmen, Barmen⸗ bis Ende dieses Monats nur für die Beförderung Bresjauer Stadt-Anleihe 4 1/10,101,506 g0. v 177. 1 Marienb-Mlamka [37282] K. W. Amtsgericht Waldser. trag 23 zum Lokalpersonengeldtarif vom 1. Mai Rittershausen, Elberfeld, Hagen, Solingen and Unna von Frachtgütern in Wagenladungen, vom 1. k. M. 8 JZII““ 9. Kleine .. 8 11/1. u. 17⁷. 10,00 G ee ang S 854 40½ 1“ 28 deFsen. ; z 9 ;„ 3 3 5293*; e Casseler Stadt-Anleihe 4 .1/8. —, Rumän. Staats-Obligat. 6 1/1. u. 1/7. 103,60 G Mekl. Frdr. Franz. Konkursverfahren 1878. Der Nachtrag I. zum Lokalgütertarif enthält des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld und ab auch für die Beförderung von Eil⸗ und Fracht⸗ Cölner Stadt-Anleihe ..4 ½ 103,40 B 6 1 klei 1/1. u. 1/7 103;60 G6 HMünst.-Enschede 8 6 außerdem Abänderungen und Ergänzungen des Aachen der Aachen⸗Jülicher Eisenbahn; stückgütern, sowie von Leichen, Fahrzeugen und Elberfelder Stadt-Oblig. 4 68 8. 1 16.ni/ 2, 98,805b9 Nordh.-Erf In dem Konkursverfahren über das Vermögen Tarifs für die Nebengebühren und einige Druck⸗ 12) die in dem Nachtrage VI. gültig vom 1. Juni Thieren. Bei Berechnung der Frachten, Liefer⸗ Fssen Stadt Obl. Iv 828,1 C“ 0. do. fund. 5 3 u“. des Franz Henkel, gewes. Conditor, in Aulen⸗ fehler⸗Berichtigungen. Durch den Nachtrag L. zum 1879 zum Ausnahme⸗Tarif 1 für metallurgische fristen, Deckenmiethen und Versicherungsprämien, 11115 do. do. 2 12. 888 8* 1 (it.B gar.)lö¹ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Ausnahmetaris B. für die Beförderung von Stein⸗ Erzeuguisse zwischen Rheinischen, Bergisch⸗Märkischen sowie der Gebühr für Schutzwagen sind folgende 1 1ö1“ 1n. 17 101,00G 1 do. kleine J 2 bs C⸗ Cq1ö1ö“”] Forderungen Termin auf kohlen ꝛc. werden u. A. die Frachtsätze für Sen⸗ und Cöln⸗Mindener Stationen einerseitzs und den Entfernungen zu Grunde zu legen: für Gr. Wanz⸗ Rheün rovinz-Oblig ö R 8 Engl 8 1/3,1. 8 87,00 bz 2 Ostpr. Südbahn Montag. den 3. September 1883, dungen der Zeche Shamrock ab Bochum⸗Riemke ge⸗ Stationen Konstanz, Singen, Schaffhausen und leben die uvm 5 erhöhten Tarifkilometer für Blu⸗ West I1“ „u. 1/10.1101,00 bz 8 . 8 G6G“ J 1/5,1 66 CüChs Vormittags 9 Uhr, ändert. Soweit durch die Aenderung Erhöhungen Waldshut der Großherzoglich Badischen Bahn, so⸗ menberg, für Kl. Wanzleben die um 15 erhöhten Seckuldv d Berl. Kaufm. 1/1. u. 1/7—-,— 88 18625 87,80290 bz SR.-Oder-U. Bahs vor dem K. Amtsgericht hierselbst anberaumt. eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis wie Basel, Station der Großherzoglich Badischen Tarifkilometer für Eilsleben, für Seehausen b. W. I“ .“ 108.90 bz 16 ki. 2 8 1/78 u. l. 87 80290 b2 Starg.-Péosen gar Den 25. August 1883. zum 12. Oktober d. J. in Krast. Die Nachträge und Elsaß Lothringischen Bahn andererseits vom die um 8 erhöhten Tarifkilometer für Eilsleben. 8 2 „u. 1/7 104,50 G 1 81 „Aunj 1879 5 n. e Gerichtsschreiber Baumann. —ad a. und h. sind bei den Güter⸗Expeditionen täuf. 15. Januar 1878 enthaltenen Frachtsätze für Fried⸗ Cöln, den ²2. August 1883. Namens der be- 11116161656“] Weim. Gera (gur 2 58 22 8 9 S sche zerban; 1 8 22 . 8 Eb J 8 . ine U. 2. [8(2,28 . . Tarif- etc. Veränderungen 9nο. % Na en PeE“ I ö“ 1. 8sr. Pahn⸗Direktion (liukseheinische). Landschasdl Gsniralet 1,1.n 1“ 1872 5 14.u./310. 87,90 *b der deutschen Eisenbahnen. gende Personenzüge gefahren: In der Richtung nuar 1880, bezw. im Saarbrücken⸗Württembergischen [37283] ur . 311,1n. 93 40 bz 88. 8 dee- 161.1,19 No. 200 nach Remscheid: Remscheid⸗Hasten 78, 8³¹1, 10336. Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Holz des Am 1. September cr. treten im Rheinisch⸗Nieder⸗ 8 1 1 101.80G 9 klei 1 6.u.1%13. 87390 B 1 g 8 1222, 337, 557, 836, Remscheid⸗Vieringhausen 718, Spezial⸗Tarifs II. vom 1. Dezember 1881 enthal⸗ deutschen Eisenbahnverbande für den Güterverkehr 1 Geste utseidehs 1u. 1 92490 G“ 1 eine 1 37221 8 7, 108, 12², 3 7, 67, 846, Remscheid Stachel⸗ tenen Frachtsätze für die Stationen Bulley, Carden, zwischen den Stationen der Strecke Wittenberge-. 1 do :.. 4 1/,1. u. 17¼107,50G 8 8 20 18 .“ 1 7 79 70 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr. bausen 7²3¹, 8*2, 108, 17, 322, 612, 851, Remscheid Cobern, Cochem, Eller, Güls, Hatzenport, Mosel⸗ Nauen und Karstädt der Berlin⸗Hamburger Eisen. 8 E1“ .u. 1/7,92,60 do. 1877 ng ,1 8 93 50 : 8 Am 1. September cr. kommt für den Transport 780, 859, 1058, 11, 3⁵9, 618, 88.. In der Rich⸗ kern und Winningen des Eisenbahn⸗Derektions⸗Be⸗ bahn und der Station Perleberg der Wittenberge: 7.101,800 86 S8 1880 v von Steinkohlen und Kokes aus dem Neuroder tung von Remscheid: Remscheid⸗Hasten 827, 100, zirks Cöln (linksrheinisch). Perleberger Eisenbahn einerseits und den Stationen 8 1 889 G“ 1““ 8 0 8 leihe ½ 67 50 8⸗ 2 Kohlen⸗Revier nach Stationen der Oesterreichischen 11²⁰, 317, 524, 718, 954, Remscheid⸗Vieringhausen 81s, Soweit die bisherigen Tarifkilometer und Fracht⸗ Dortmund und Lünen der Dortmund⸗Gronau⸗ 1 11“ 8 LandeseErI 8 I 5nr. 28 8 99 88 Nordwest⸗, Süd⸗Norddeutschen Verbindungs⸗, Oesterr. 951, 1117, 38, 515, 79, 945, Remscheid⸗Stachelhausen sätze niedriger sind als diejenigen des neuen Tarifs, Enscheder Eisenbahn andererseits ermäßigte Fracht⸗ 1X““ ““ 88 - J103.25 bz G 8 8 s /1. u. 1/7. 57,40 bz Lokalbahn und der Böhmischen Kommerzialbahnen 8 8, 946, 1115, 33, 515, 74, 940, Remscheid 87, 940, bleiben die ersteren noch bis zum 15. Oktober d. Js. sätze in Kraft. Das Nähere ist bei den betreffenden 8 Sächsische . 4 1/1. u. 17⁷101˙7 49. 0. .. sowie ron dem Waldenburger Kohlen⸗Revier nach 116, 2 1, 5, 6 8, 981. Elberfeld, den 21. August in Kraft, Güterexpeditionen zu erfahren. 8 JSchlesische aitland. 35 1/1. u. 1/⁷,94,800 u u 1

1 1 1 1 1

02

₰‿

Se 2₰

SS90 S.

5

SZ

8- wnoete,r9,

EEEZ

CS8 P C 00 0C

8 8 8 e en lchf . . —OSBEZ 8

a.

OEGIAEF Sg=V

—6

8

-

4 1000 0 2409 ˙(6 I.

—10,—

SIIE1u

SdbdooOESUSSSU 200—

UERRE

0 0,

22

Werra-Bahn . .. Albrechtsbahn . . Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. 5 7,40 Elis. Westb. (gar.) 2 5 1/5. u. 1/11. 57,30 bz Franz Jos..... 7. 101,70 bz do. Nicolai-Oblig. 4 1/5. u. 1/11. /78,90 bz Gal. (CarlLB.)gar. 7, do. Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 85,00 bz G Gotthardb. 95 %. ( W do. do. kleine 4 1/4 u. 1/10.,85,25 bz Kasch.-Oderb. .. /7.194,30 G do. Pr.-Anleihe de 1864, 5 1/1. u. 1/7. 135,60 G Krp. Rudolfsb. gar 18 do. do. de 18665 1,3. u. 1/9. 133,10 bz Kursk-Riew ... do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 7,/10. Lüttich-Limburg.

&G ———6

[S2

,—

+

hrnHMßWN·

e. .

;FE E

0— 2

0½- *H %—

RAEGRGSUEFoUIS —,— —-

—,

-122⸗2

I

=2 5 F=gögSg

5nSbe e L“

2409˙96 1.

S

den Strecken Ardlerkostelet⸗Wildenschwert⸗Mittel⸗ 1883. Königliche Eifenbahn⸗Direktion, Cöln, den 21. August 1883. Cöln, den 24. August 1883 b do do. 4 1/1 walde der Oesterr. Nordwestbahn unter Aufhebung Namens der betheiligten Verwalrungen: Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 ie nds ch ie AJ39 1/1-u. des Tarifs vom 15. November 1880 ein neuer Aus. (37132] Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ Königliche Eisenbahn ⸗Direktion 1““ 888. kemäßigffn. 8ehh set öö“ Am 1. September d. J. tritt unter der Bezeich⸗ rheinische) rechtsrheinische). 8 1e führung. Fxemplare desselben sind dur e be⸗ nung „Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher 11“ 8 do. Lit. C. III. 4 1 1.25 G 174 u.1/10 8320 bz v theiligten Güter⸗Erpeditionen und durch das Aus, Verband F'. Güter⸗Verkehr mit Statianen [37131] 1 [37283] 8 1 11111414“*“ LCh 88. 8 J8 1 1n.1910 ö ““ 8 kunfts⸗Büreau, Bahnhof Alexanderplatz, hierselbst der Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen —“ Am 1. September d. J. treten zum Tarif für den Am 1. September cr. tritt im Rheinisch⸗Nieder-⸗ . do. neue I. II. 4 1/1. u. 1/7101,25 G do. Centr. Bodenkr.-Pf 5 11/1. u. 1⁷. 76˙50 bz * B Elb. tb.2 zu beziehen. Berlin, den 25. August 1883. König⸗ ein neuer Tarif für die Beförderung von Gütern Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verband deutschen Eisenbahn⸗Verbande der Nachtrag VV. E“ St.Ani. 75 1/2. n. 1 168 90 bz Felehan bant 2 liche Eisenbahn⸗Direktion. im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ A. Güter⸗Verkehr mit Stationen der Badischen zum Tarif vom 1. Mai 1880 für Leichen, Fahr: Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. u. 1/71101.10 B do. Hyp heä. 714 ½1 2. u. 1,101. GbCE1 6 1 1

00 —2 ——

90 —+ ag

800 C⸗. 28 =— 82

2

oEESSeISSgS

7

nE=S

1

n0 10— t,

—2 00

& G 8112X

w.] 3 72. u. 1/8. 101,40 B Russ. Staatsb. gar. Westfälisene 4 1/1. u. 1/7. 101,50 bz B do. do. neue 79 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,75 B . Westpr., rittersch. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,60 bz do. do. v. 1878 4 1/1. u. 1/7. 93,90 B do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G S Schweiz. Centralb 3 Türkische Anleihe 1865 fr. —-— —.,.— do. Nordost. 0U

n Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch), Cöln Staats⸗Eisenbahnen die nachfolgenden, zu den zeuge und lebende Thiere in Kraft, enthaltend Aende⸗ [37235] 5 (Cechtsrheinisch) und Elberfeld, sowie der Dort⸗ beigesetzten Preisen in den Geschäftslokalen der be⸗ rungen der Zusatzbestimmungen zum Betriebs⸗Re-⸗ Theil I. des Güter⸗Tarifs des Deutsch⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder und der Aachen⸗Jü⸗ theiligten Verwaltungen und auf den Verbands⸗ glement und der Tarifvorschriften sowie Bericht 8 48 fs 32 1.

Mittelrussischen ie en. Verbandes. Mit licher Eisenbahn einerseits urd Stationen der E1 8l” T neuen Tarifhefte Fungen ds. EEA14““

alten Königlich Württembergischen Staats⸗Eisen⸗ bezw. Na⸗ träge in Kraft: Cöln, den 24. Augu 8 1 1“ I 8 Non

dem 1,/13. September cr. neuen Styls wird der v liowke den b en. Heft 4 (Verkehr mit Stationen der Dortmund⸗ Namens der betheiligten Verwaltungen: 19 8 2 1, 8 19 101,10 bz v ööö 8 8 8.1„ 122788, 40. Untonsh. 9 V

zweite Nachtrag zu dem vorbezeichneten Gütertarif genz, Lindau, Romanshorn und Rorschoch Gronau⸗Enscheder Eisenbahn) 0,30; Königliche Eisenbahn⸗Direktion do. Neulandsck. II. - 8 1 101'10 b⸗ 2 8 ““ 11 Eee ö 8 gn 8

eingeführt. Derselbe enthält: 1) Bestimmungen, andererseits in Kraft, welcher neben den Frachtsätzen Heft 5 an Stelle des Tarifheftes 5 vom 1. (rechtsrheinische). s1. u. 177. 100 50 G ü a 1/1. :1/⁷ 7550 B d deCdhp. i. 8

2) eine neue Tariftabelle 1 mit theilweise ermäßigten für die ordentlichen Tarifklassen einen Ausnahme⸗Tarif Juli 1882 Verkehr mit Stationen der Aachen⸗ 11.“ T““ 74 u. 1/10 100,90 G 40. Geice uresidrl. . . 7 9870 8 vS 88 5

Frachtsätzen für die Schnittpunkte 1 und 2 östlich für Holz (Nr. 1), sodann für einzelne Stationen Jülicher Eisenbahn) 0,30; v g 837224! Main⸗Neckar⸗Eisenbahhn. Hessen-Nassau . . .4 1/4,u.1/10,100,306G 4o. Papierrents ...H 1/6 1,1,19 120pb War.-Veg ger.

im Verkehr mit Stationen der Moskau⸗Brester Ausnahme⸗Tarife für metallurgische Erzeugnisse Nachtrag II. zum Heft 1 (Verkehr mit Stationen Zum diesseitigen Lokalgütertarife, sowie dem sp„ NKur- u. Nenmärk. .4 1/4 u 1/10,107 108 88. H. W“ u. 84 92790 G War.esec-’-s i. M.

3), eine neue Tariftabelle der Ab⸗ (Nr. 2), Roheisen (Nr. 3) und Schwefelkies (Nr. 4) des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (linksrheinisch) Gutertarife für den Verkehr der Main⸗Neckarbahna Lauenburger. 4 1/1. u 1/7. 100,80G. 5 Sb ess b.-Ani. 5 UI. 8. 1075 99,20 B Pestaleil. St.-A.

mit den jetzigen Stationsbezeichnungen enthält und gegenuüber den seitherigen Frachtsätzen 0,40; Stationen mit Mannheim, Bad. B. und Frank⸗ Pommersche 1/4. u. 1/10. 101,00 G 8 Bodenredit- Pn. . 2 Hng.-Zohw. Ie Pr.

und theilweise ermäßigten resp. erhöhten Frachtsätzen neben zahlreichen Ermäßigungen auch theilweise Nachtrag II. zum Heft 2 (Verkehr mit Stationen furt a. M. (Sachsenhausen) Staatsb. vom 1. Okto⸗ 1 1/4 n1 710,101,00 G F 8 8 in 4b Lan 1 9 10,00G Beri.-Dresd. V r die Schnittpunkte 1 und 2 westlich. Die erhöhten Frachterhöhungen in sich schliest. des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Cöln (rechts⸗ ber 18381 tritt am 1. September cr. der 3. Nach⸗ I 1/4. n.1/10. 101;00 B Wio 88 rold- 8 r. 5 8 79. 2,0 Bresl.-MW arsch. 8 Frachtsätze gelangen erst mit dem 12. Oktober cr. Derselbe ist eingetheilt in: rheinisch) 0,30; trag in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen und Bbe a. Weats . 1/⁄4.u.1/10. 101˙40 1; iener Commnunal- S 1/ 2u. 112. Dort.-Gron.-E. neuen Siyls zur Erhebung. Exemplare dieses Tarif⸗ Heft I. Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Nachtrag II. zum Heft 3 (Verkehr mit Stationen Ersänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗ . 1/4. u. 1/10. 101,20 B Deutsche Hypothekon-Certifkate. Hal.-Sor.-Gub. achtrages verkaufen die Billetexpeditionen der Ver⸗ Direktions⸗Bezirks Cöln (linksrheinisch) 1,00; des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Elberfeld) 0,40. Reglement, der speziellen Tarifvorschriften, des Tarifs Schlesische 11 1/4 u.1 /10. 101,10 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 104,40 bz Marienb.-Mlaw. and⸗Stationen. Bromberg, den 22. August 1883. Heft II. Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Durch das Tarifheft 4 bezw. 5 werden die Sta⸗ für die Nebengebühren, des Tarifs für die Verbin⸗ Schleswig.-Hojstein 14 11/4 u.1/10 —— Braunschw.-Han. Hyphr. 4 ½ versch. 102,00 G Münst.-Ensch.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts⸗ Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) 2,20 ⁄¾ ytionen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn: dungungsbahnen und ermäßigte Frachtsätze für Saülrche Se S abA . do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,50 bz G Nordh.-Erfurt. führende Verwaltung. Heft III. Verkehr mit Stationen des Eisenbahn⸗ Ahaus, Coesfeld, Dortmund, Dülmen, Gronau, Petroleum. Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, Seeh 4 bC öe versch. 191,40 8 D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 109,00 G Oberlausitzer

8 ““ Direktions⸗Bezirks Elberfeld V . 2,00; Legden, Lüdinghausen, Lünen und Selm bezw. die gelten solche erst vom 15. Oktober cr. ab. Näheres Bag eeesn inl. de 18754 1/1. u. 17⁷. 102,00 G do. IV. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7.104,60 bz Oels-Gnesen 137227] Heft IV. Verkehr mit Stationen der Dortmund⸗ Stationen der Aachen⸗SZülicher Eisenbahn: Alden⸗ bei unseren Güterexpeditionen. 88 1ängr es de 1874,41¼8. u. 1/9. —,— do. V. rückz. 1004 1/1. u. 1/7. 96,30 bz G Ostpr. Südb. Vom 1. September cr. ab werden die Stationen Gronau⸗Enscheder Eisenbahn . .ℳ 0,30; hoven, Haaren, Höngen, Kirchberg, Morsbach und Darmstadt, den 23. August 1883 8 g 8* E 18804 1/2, u. 1/8. 101,50 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104,20 B Posen-Creuzb. . 1 Fn und Remscheid⸗Vieringhausen des Heft V. Verkehr mit Stationen der Aachen⸗ Würselen in den Verbandsverkehr aufgenommen. Direktion der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. 1u“.“ 8596 e. aoer, 68. Sh⸗ 15/5 15/11]101,80 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 102,40 bz G R. Oderufer

irektionsbezirks Elberfeld in den Staats⸗ Jülicher Eisenbahn .. .. .8 0,60 Eeenenüs Seeen nl. 4 1/3. u. 1/9.—, do.é do. 4 1/1. u. 1/7./99,10 bz G Saalbahn bahnverkehr für die Bezirke Elberfeld⸗Breslau auf⸗ 1 1 zer Güter⸗Expediti sowi 8 0. St.-Rente. 3 ½1/2. u. 1/8. 89,25 B Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 106,00 G Tilsit-Insterb. G z feld⸗Bres auf und bei den Verbands⸗Güter⸗Expeditionen, sowie 2 Meckl. Eis. Schuld h. 3 * 881 20A. 8 4 4 . genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben in den Geschäftslokalen der betheiligten Verwaltun⸗ Anzeige. Secn Alt. r. 1 beee. 411,1. u. 1/794,25 G do. do. do. (4 ½ 1/4.n. 1/10. 100,90 bz Weimar-Gera 1b 1/1. 165.25 G Funtkirchen-Barcs gar. die diesseitigen Verbandstationen sowie unser gen zu den vorstehend angegebenen Preisen käuflich Dachs.-Alt.-Lndesb. .4 1/1. u. 1/7. 101,50 B do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Dux-Bodenb. A.. ½ 1/1. [148,50 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. Jaller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte 8

Russ. Südwb. gar. do. do. grosse 5

0 ¼—

2400,II*Sqv.

ά

-

AnnNt —- ,—

&— 8

.1/7. 101,00 bz kl. f. 1/7. 103.40 /7. 103,40 B 7. 103,40 B 103,40 B

102,60 G 11. u. 1/7. [96, 70 bz B 55. u. 1/11. [81,50 B 5. u. 1/11. 96,00 G .u. 1/7. [87,60 bz u. 1/10. 87,30 bz .u. 1/7. 105,30 G 990,30 G 77,30 bz G 9. 88,25 G 86,25 G /7. 84,20 bz /77. 84,20 bz /8. 100,75 G .u. 1/7. 102,25 G . u. 1/7. 102,25 G 103,20 bz B

20,—

—,— eMace, vdchr wuuk. van .

n —, 0,

9

enbeiete

7

SXII cer

4 2

20—

Ren ʒnnebHdo

—-

8 8 3

S, Se de

Ie le! ! 5 ’— OͤS:

e een ——

Cr

abdoln*

20—

cSe cFachhmn Fcsffroffafhem —,—

Æ&̊́GERNʒNʒREUS

8 £2

0ꝙ-on

Te a

De*— & do 00 90⸗

S

&

0n, ——

—,—

——

2 8 8 82 206 2 8 Verkehrsbureau nähere Auskunft. zu haden. 5 Sächsische St-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7101,606G H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,60 B do. B. 6] 7 ½ 5 1/1. 148,50 bz do. do. 1882,4 Breslau, den 24. August 1883. 3 Durch den neuen Tarif werden aufgehoben: 130001†erung P 4TINT C. KESSEER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwast, Patent- Sächsische Staats-Rente 3 versch. 81.30 bz Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. 111,50 B Eisenbahn-Prioritäts-Aotion und bligatlonen. (Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Königliche Direktion der Oberschlesischen 1) der provisorische Güter⸗Tarif zwischen Rhei⸗ Patent-Prooessen. Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen

Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7 Meckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— Aachen-Julich 1/1. u. 1/7.105,25 G G - 5

b 9 vD.-Prd. 1. 8.125 u. 1/7.—. Aachen-Jülicher .5 11/1. u. 1/ 105,25 G otthardbahn I. Ser.. 5 1

Eisenbahn, nischen und Württembergischen Stationen vom n do. do. 14 ½ 1/1. u. 1/7./102,75 Meckl. Hyp.-Pfd. J. rz. 100 4 ½2 versch. [101,60 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 B do. II. Ser. 5 1 zugleich Ramens der betheiligten Verwaltungen. 1. März 1878; Sün 1 8 ““ n Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner Waldeck-Pyrmonter. 4 11/1. u. 1/7. 101,00 Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. 1/7. 101,30 bz B do. do. II. Ser. 1/1. u. 1/7.

SgS

102,90 B do Ser. 5 1