matter. Gekündigt 20 000 Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faess —, per diesen Monat und; per August-September 57,4 — 57 bez., per September-Oktober 54, 6=2 54,825544 bez., per Oktober-November 53,4 — 53 bez., per November-Dezember 52,4 — 52,1 bez., per April-Mai 53,5 — 53,2 bez.
8 Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fass 57,2 bez.
Weizenmehl No. 00 29,25 — 26.75, No. 0 26,50 — 25,00, No. 0 u. 1 23.75 — 22,00. — Roggenmehl No. 0 23,75 — 22,25, No. 0 u. 1 21,75 — 20,75 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Vorgestem: Weizen per Oktbr.-Novbr. 198,5 — 197,5 bez. Roggen per Oktbr.-Novbr. 158,5 — 157,75 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per Novbr.-Dezbr. 22,25 — 22,15 bez, Kar- toffelmehl und trockene Kartoffelstärke per Septbr.-Oktbr. —, per Oktbr.-Novbr., Novbr.-Dezbr., Dezbr.-Jan., Jan.-Febr., Febr.-März, März-April und April-Mai 25,25 Br. Spiritus per Septbr.-Oktbr. 55,4 — 55 5 — 55,2 bez, per Oktbr.-Novbr. 54 — 53,7 bez., per Novbr.- Dezbr. 52,8 — 52,6 bez. Weizen- und Roggenmehl schwacher Verkehr.
Stettin, 25. Angust. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen sest, loco 187,00 — 200,00, pr. August 200,00, per September-Oktober 199,00, pr. April-Mai 206,50. Roggen fest, loco 155,00 — 156,00, vr Angust 155,50, per September-Oktober 154,00, pr. April-Mai 160,00. Rhbsen per September Oktober 309,00. Rübel höher, 100 Küüogramm pr. August 67,50, pr. September-Oktober 66,20 Spiritas fest, loco 57,70, pr. August-September 57.00, pr. September-Oktober 55,00,
Spekulation und Export 1000 Ballen. Unverändert. Middl. ame- Fanend August-September-Lieferung 5 7/⁄14, September-Lieferung 37/64 d.
Paris, 25. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 25,50, pr. September 25,75, pr. September-Dezember 26,40, pr. Novbr.- Februar 27,40. Mehl 9 Marques träge, pr. August 57,00, pr. September 57,50, pr. September-Dezember 58.50, pr. November- Februar 60,10. Rüböl fest, pr. August 80.00, pr. September 81,00, pr. September-Dezember 81,50, pr. Januar-April 82,50. Spiritus ruhig, pr. Angust 51.75, pr. September 52,00, pr. Sep- tember-Dezember 51,75, pr. Januar-April 51,75.
Paris, 25. August (W. T. B.)
Robzacker 88 ° träge, loco 52,75 à 53,00,. Weisser Zucxer träge, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 60,10, pr. September (0,10. pr. Oktober-Januar 59,12.
New-Iork, 25. August. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ½, do. in New-Orleans 9 ¾. Petroleum Standard white in New-York 7 ½ Gd., do. in Philadelphia 7 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ⅞, do. Pipe line Certificates 1 D. 07 C. MNehl 4 D. 35 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 18 ¼ C., do. pr. August 1 D. 16 ¾ C., do. pr. September 1 D. 16 ⅞ C., do. pr. Oktober 1 D. 19 ¼ C. Mais (New) — D. 64 C. Zucker (Fair reüning Muscovades) 69/16. Kaffee (fair Rio) 9 ¼ Schmalz (Wilecx) 9 ½, do. Fairbanks 9 ½. do. Rohe & Brotbers 9 ½⅛. Speck 7 ⅛. Getreidefracht nach Liverpool 3.
zu Bauten in ganzen Längen 7,75 à 8.00. Walzeisen 15 00 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches und amerikanisches 135,00 à 139,00, Mansfelder 138,50 à 139,00. Zinn besser, Banka- 199,00 à 200,00, englisches Lammzinn 196,00 à 197,00. Zink ruhig, 31,25 à 32.25. Blei schwach 26,50 à 27,00. Kohlen und Koks ruhig, Schmiedekohlen bis 54,00 pro 40 hl, Schmelz- koks 205,00 à 225,00 pro 100 kg.
Frankfurt a. M., 23. August. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Weizen bewahrte in der abgelaufenen Woche eine ruhige, aber im Ganzen feste Haltung, doch waren die Umsätze weder in fremdem noch in hiesigem von Bedeutung. Elsass-Lothringen nahm einige Wagen- ladungen hiesige neue Waare zur Probe zum Course von 21— † ℳ, während unsere Müller sich zu- 20 ½ ℳ, auf dem Lande ab- zunehmen, deckten. Vorjähriger hiesiger 19 — ½ ℳ, Ungarischer 22 ⅛ — 23 ½ ℳ, Redwinter 22 ½ —23 ℳ, Saxonsker 21¾¼ ℳ, Nord deutscher nominell, Bayerischer 18 — 19 ℳ, gering 17 ℳ Roggen fest, doch sind grössere Abschlüsse nicht bekannt geworden; man sfordert für Französischen 17 ¼ ℳ, Königsberger 17 ℳ. Russischer 16 ¼ ℳ, neuer hiesiger 16 ¾ — 17 ℳ Gerste ohne Handel; die Brauer bleiben zurückhaltend. Die Notiz bleibt 15 — 20 ℳ Hafer fest, jedoch Umsätze höchst geringfügig, die Notiz 13 ½ — 14 ½ ℳ
34 ¼½ — ½ ℳ Mais matt und geschäftslos, 14½ ℳ nominell
Hülsenfrüchte ohne Handel. Kartoffeln angeboten.
bleibt, exquisite über Cours. Raps günstig gestimmt,
man spricht von 3 ℳ pro 100 Kilo. Im Mehl war der Absatz nicht erheblich, die Tendenz jedoch behauptet; unsere Mühlen
s Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr.
JInsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 42
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, 27. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen fordern für Milchbrod- und Brodmehl im Verband 61 — 63 ℳ, Norddeutsches Weizenmehl 00 (Verbesserungsbrodmebl) 28 — ½ ℳ. die ordinären Sorten noch immer vernachlässigt, ein hübsches bayerisches Weizenmehl 5 zu 17 ℳ am Markt. Roggenmehl 0 27 ½ — 28 ℳ und 0/1 24 — ½ ℳ offerirt. Roggenkleie und Weizen-
kleie anhaltend Lest. Rüböl zu 78 ℳ detailirt.
pr. November-Dezember 52,70. Petroleum loco 8,10. Posen, 25. August. (W. T. B.) und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- Spiritus loco ohne Fasz 56.30, pr. August 56,30, pr. September lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- 54,80. pr. Oktober 52,40, pr. November-Dezember 51,20. Höher. ren Posten frei hier.) In der beendeten Woche waren die Um- Breslau, 27. August. (W. T. B.) sätze im Metallmarkt dem Bedarf entsprechend gut, die Preise Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per August- sind wenig verändert, theils etwas fester. Roheisen: Es wurden September 56,00, per September-Oktober 53,80, per April- Mai] verschiedentliche Einkäufe, Herbstlieferung, abgeschlossen, wobei 53,00. Weivzen per August 196.00, Roggen per August 160 00, Käuter im Vortheil waren, vom Lager sind die Preise unverändert. per September-Oktober 159 00, per Oct.-Nov. 160 00. Rüböl loco per Es notiren auf Lieferung: beste Marke schottisches Roheisen September-Okt. 66.50, per Oktober-November 67,00, per April- 7,90 à 8.20, englisches 6,05 à 6,30 und deutsches Giesserei- Mai 68,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. eisen 7,60 à 8,00, Eisenbahnschienen zum Verwalzen 7,00 à 7,10, Cöln, 25. August. 8* T. B.) b 1G b Getreidemarkt. Weizen Ahicsiger Dco 20,00, fremder 8— — loco 20,50, pr. November 20,30, per März 21,00. Roggen loco N 19 r m 29. August 1883, 15,50, pr. November 15,35, pr. März 16.05. Hafer loco 15,50. Nergess. Rüböl loco 36,20. pr. Oktober 35,10, pr. Mai 34,70. Barometor auf Bremen, 25. August. (W. T. B.) Stationen. *0,2 1.an. Wind. Petreleum (Schiussbericht) ruhig. Standard white loco Millimetar. 7,60 bez., pr. September 7,60 bez., pr. Oktober oe November 7,80 Br., pr. Dezember 7,90 Br. MHamburg, 25. August. (W. T. B.)
Ernst, Fabrikbesitzer zu Halle a. Saale, 1 Frentzel, Kommerzien⸗Rath und Aeltester der Kaufmann⸗ schaft zu Berlin,
8 raf von Hacke, Ritterguts⸗ und Fabrikbesitzer zu Alt⸗ Ranft bei Freienwalde a. Oder, Provinz Brandenburg,
Dr. Hammacher, Grubenbesitzer zu Berlin,
als Mitglieder: Baare, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Bochum, Provinz Westfalen, Bemberg, Rittergutsbesitzer zu Burg Flamersheim, Provinz Hessen⸗Nassau,
— eh zmerzien⸗Rat rank⸗ — 1 furt Ebö“ “ Ißmer, Bergrath zu Waldenburg, Provinz Schlesien,
von der Schulenburg, Rittergutsbesitzer zu Ragow 1 Fabrikbesitzer zu Szymborze bei Inowrazlaw, bei Beeskow, Provinz Brandenburg, 8 Provinz osen, “ Konsul a. D. und Fabrikbesitzer zu Staß⸗ Roth, Thger i g. I furt, Provinz Sachsen, 1 “ 88 8 ertre 11111X“ U Temperatur Stumm,m, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Neunkirchen, — E“ Mühlenbesitzer z1 akel, Wetter. in 0 Celsi 8 . 8 R einprovinz, 8 8 Provinz e . 8 E 4 C=ul. reiherr von Tettau, Fideikommißbesitzer zu Tolks, Dr. von Kulmiz zu Conradswaldau bei Saarau in
Provinz Ostpreußen, Schlesien, “ 2 nerzien⸗Rath zu Wüstewaltersdor Langen, Kommerzien⸗Rath zu Cöln, 1 Sisd Böbkg⸗ G b 8 Schütze, Grubendirektor zu Harbke, Provinz Sachsen, von Wedell⸗Malchow, Ritterschafts⸗Direktor zu Dr. Sichel, Direktor zu Noerten, Provinz Hannover, Malchow, bei Nechlin, Provinz Brandenburg, 1“ Fabrikant zu Schierstein a. Rh., Provinz Wi owitz⸗Möllendorf, Rittergutsbesitzer Hessen⸗Nassau “ 8 zu EEEEE“ Provinz * . Dr. Weigert, Fabrikbesitzer und Aeltester der Kauf⸗ f6e öö brück nühe⸗ dei Wenzsr zu Siegen, Provinz Westfalen Brüni Ober⸗Bü⸗ eister snabrück, Provin Weyland, D Siegen, z. . “ Ober⸗Bürgermeister zu Pöeetg van den Wyngaert, Direktor zu Berlin. Delius, Kommerzien⸗Rath zu Bieleseld, Provinz West⸗ Aus den Kreisen 1 Fechetsenbes: alen, . 8 eder: ““ Doms, Kommerzien⸗Rath zu Ratibor, Iö 8 1.“ n, C., Fabrikbesitzer zu Bielefeld, Provinz ülberg, Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. zu Berlin, zestfalen 1 8 “ 8 IG 19 11“ .g a,h zu Sa läden 8 Boden, Vorsteher der Kaufmannschaft zu Stettin, Provinz Hannover, v b Korn, Oekonomie⸗Rath zu Breslau, Friedri hsen, Fabrikant zu Kiel, 8 “ General⸗Direkto önigs⸗ und Laurahütte Grunwald, Kaufmann und Handelsrichter zu Breslau, zu G 1“ h urand, Kaufmann und Handelsrichter zu Frank⸗ Rumpf, Fabrikbesitzer zu Schloß Aprath bei Aprath, Rheinprovinz,
Bekanntmachung.
Am 3. September d. J. wird im Bezirk der Königlichen Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen die 4,39 km lange Bahnstrecke Schmiedeberg⸗Kipsdorf, Fortsetzung
der Bahnstrecke Hainsberg⸗Schmiedeberg, mit den Haltestellen Buschmühle und Kipsdorf für den Personen⸗ und Gepäck⸗ verkehr 8 rn bä
Berlin, den 27. Augus
In Vertretung des Präsidenten des Reich 3⸗Eisenb hnamts:
Eisenbahn-Einnahmen. Schweizerische West- und Simplonbahn. Im Juli er. 1 217 300 Fres. (+ 5492 Frcs.), bis ult. Juli cr. 6 781 021 Fres. (— 434 001 Fres.).
Wetterbericht vom 27. August 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf
; 0 Gr. u. d. Meeres- 7,„21 Stationen. piegel roduz. in Wind.
Millimeter.
Temperatur Wetter. in ° Celsius 50 C. = 40 E.
Mullaghmore 5 bedeckt 14 Aberdeen .. 3 Regen 16
Getreidemarkt. Weizen loco und euf Termine ruhig, pr. 1 Ns August 189,00 Br., 188,00 Gd., pr. September-Oktober 192,00 Br., Eö“ 1 S, 16 191,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig, pr. August L686“ — neiter 14 5
1 5 3 e, Ern⸗ge Haparanda. Regen 9 Haparanda. 759 wolkenlos 145,00 Br., 144.00 Gd., pr. September-Oktober 148,00 Br, ““ N ö 2 . 7 147,00 Gd. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loco 68,50, MCak. . Nw bolb h 8 12 Moskau.. 755 Regen pr. Oktober 66,50. Spiritus fest, pr. August 47 Br., pr. August- Se EIöeeIeee Segtember 47 Br., pr. September-Oktober 46 ⅛ Br., pr. Oktober- Cork, Queens- b “ 762 wolkig November 44 ¼ Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petro- towumu.. 66 NNW 1 wolkenlos 16 ö“ 767 Dunst ¹) leum still, Standard white loco 7,85 Br., 7,70 Gd., pr. August Brest... b 1 Dunst 11 Helder.. 762 heiter 7,85 Gd., pr. September-Dezember 7,95 Gd. — Wetter: Schwül. Helder. ... 6. 8 ) 1 1 3 2 halb bed. Wien, 25. August. (W. T. B. Sylt. 7 SSW bedeck , amburg .. 3 2 Dunst e Weizeg ” Herbst 10,85 Gd. Hamburg 85 6 080 heiter²) 18 Swinemünde. 762 3 bbedecktꝰ²) 10,90 Br., pr. Frühjahr 11,55 Gd, 11,60 Br. Roggen pr. Sep- Swinemünde SSW wolkenlos 16 Neufahrwass 763 1 bedeckt tember-Oktober 8,37 Gd., 8,42 Br., pr. Frühjahr 8,80 Gd., Neufahrwass. “ 2 wolkenl. ³) 15 Memel .. .. 761 bedeckt³) 8,85 Br. Hafer pr. Herbst 7,23 Gd., 7,28 Br. pr. Frühjahr 7,57 Gd., VNW halb bed.“) 18 Münster.. 764 still wolkenlos 7,62 Br. Mais pr. August-September 6,95 Gd., 7,00 Br. b bö wolkenlos 16 Karlsruhe.. 765 2 wolken!os gen- 88 ö1 1 EE“X“ .. 8 “ 14 Vö 8 1 still heiter roduktenmarkt. eizen loco schwach behauptet, pr. arlsruhe.. wolkenlos 171 ünchen .. 76 still wolkenlos Herbst 10 55 Gd., 10,57 Br., pr. Frühjanr 11,23 Gd. 11,25 Br. Wiesbaden. still heiter 16 Chemnitz .. 764 1 heiter⁴) Hafer pr. Herbst 6,82 Gd., 6,85 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,98 Gd, HMünchen .. still Dunst 13 BrIIn.. 763 still wwolkenlos 7,00 Br. Kohlraps pr. August-September 16 ⁄. — Wetter: Schön. Chemnitz .. OAsg 8till wolkenlos 15 8* 766 still wolkenlos 25. August. (W. T. Pens 1 er nesn bedeckt 17 Breslau.. — 765 80 3 wolkenlos veee. 25. August. (W. T. B.) . * — öx 8 Fedeer13— Frtssa ... 7970 080 1 swolkenlos 24
Getreidemarkt. Weizen pr. November 2 Roggen pr. Oktober 175, pr. März 180. ¹) Trübe Luft. 2) Dunst. ³) Thau. ⁴) See mässig bewegt. ⁵) Dunst.
Antwerpen, 25. Angust. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: unverändert. Hafer behauptet. Gerste still. 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland nach Ostpreussen. 3) Mittel-1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) 3 europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Imerhalb jeder Gruppe europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Raffnirtes. Type weiss ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. gentember 19 ¼ Br., pr. Oktober 19 ½ Br., Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 81 8 4 8 11 9 8 pr. Oktober-Dezember 19 ⅜ Br. Ruhig. 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark., 7 = steif,, „ Skala für die Windstärke: 1,= leiser Zug. 2 = leicht, London, 25. August. (W. T. B.) 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger 3 = schwach, 4 = mässig, 5 ⸗z fcisch, 6 = stark 7 = 8 An der Küste angeboten 6 Weizenladungen. — Pracht- Sturm, 12 = Orkan. 8 wastürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger wetter. — Havannazucker Nr. 12 23 nom. Uebersicht der Wwitterung. Sturm, 12 = Orkan. London, 27. August (W. T. B.) Während die gestern erwähnte Depression nach dem Weissen Uebersicht der Witterung. Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom Meere fortgeschritten ist, ist nördlich von den britischen Inseln Eine Depression von mässiger Tiefe liegt über dem norwegi- 18. bis zum 25. August: Englischer Weizen 2076, fremder 80 393, eine neue Depression erschienen, welche ihren Einfluss jedoch schen Meere und scheint ostwärts fortzuschreiten. Bei im Norden abnehmendem, im Süden wenig verändertem Luftdrucke dauert über Centraleuropa das ruhige, heitere und trockene Wetter
engl. Gerste 87, fremde 5244, engl. Malzgerste 17 901, fremde nur auf Britannien und das nördliche Nordseegebiet erstreckt. sneh 235, fremder 131 632 Qrts. Engl. Mehl 11 030, Ueber Centraleuropa dauert die ruhige, trockene und heitere liche V ögen remdes 3583 Sack. Witterung fort. Im nordwestlichen Deutschland ist die Tempe- fort. Die Temperatur ist meistens gestiegen und hat in Deutsch- 1. 1 1 15 Min. u. 2 Uhr 10 Min. Nm. von Hoyer inz Schleswig⸗Holstennd⸗ eeh 8ö . beG n. ratur gestiegen, sonst im Allgemeinen wenig veräudert. land die normase vielfach überschritten. dacg, Sgkt easfascne Wenr Abgang dieses personenfuhrwerks richtet vinz Früstean 78” Hoevel, Rittergutsbesitzer zu Herbeck, Vom 13. Juli 1883. = Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 1000 B., davon für Deutsche Seewarte. Deutsche Seewarte. Abgange der Schiffe von Hoyer. Provin Westfalen 2 1 v“ . 8 Von Hoyer nach Sylt Beförderung von Postsendungen eg K eiß, Gutsbesitzer zu Königsberg i. Pr., (Fortsetzung.) 1 8 8 hegnc fimitteis ies EC1161““ 11 von Lenthe, Ober⸗Appellations⸗Rath a. D. und Ritter⸗ Zweiter Abschnitt. Besa henae von gengontichen und eingeschriebenen Briefsendungen. gutsbesitzer zu Lenthe, Provinz Hannover, ö Zwangsvollstreckung in a udere Gegenstände des Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An Freiherr von Plotho, Rittergutsbesitzer zu Parey bei unbeweglichen Vermögens. den Tagen 1. bis 12., 16. bis 25. und 30. September ist Sylt bei Burg, Provinz Sachsen, 1 Erster Titel. der Abfahrt mit dem Eisenbahnzuge 6 Uhr früh aus Hamburg — vom Rath, Rittergutsbesitzer zu Lauersfort, Rhein⸗ ine Besti “ aus Berlin H Bhf. 11 Uhr Abends — an 8nö; Tage zu provinz, 8 b Al “ gen. erreichen. auer der Ueberfahrt ungefäͤhr 2 Stunden. Scherzer, Rittergutsbesitzer zu Leschwitz bei Parchwitz 3 §. 155. FeI. deh 86. .. I Schleften, 3 Bei der Zwangsvollstreckung in Gegenstände des unbe⸗
Bekanntmachung. 2 2½ ☛☛ ꝗ 8 Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats Septembec d. J. wie folgt: 5 8 A. Nach Föhr (Wyk):
1) von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe „Wyk⸗ Föhr“ und „Nordsee“ täglich mit Ausnahme der Sonntage.
An sämmtlichen Wochentagen, ausschließlich vom 12. bis 15. und 24. bis 29. September ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahn⸗ zuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt
ungefähr 3 Stunden; die Schiffe werden nur zur Ueberführung von Briefpostsendungen benutzt; 8 “ Dagebuͤll nach Föhr: a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗ kunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges — aus Berlin Schles. veg 18 Uhr 38 Min. Vm. über Uelzen —), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh;
1 2 8 n über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges — aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends —), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll mittels des zweimal (am von Tiedemann, Hauptmann a. D. und Ritterguts⸗
17. und 30 Septaclder seoch 5 einmal) LE1“ besttzer zu Frang bei Boinst vrm Aofen,
8 schi „Föhr⸗Dagebüll.“ Abgang vom Eintri er F ens 1 E Ihhina e⸗ ; — anefschists Böe Hagsbeshir. ¼ Stunden. Die Ver⸗ Winkelmann, Gutsbesitzer zu Köbbing bei Hiltrup, “ 8 bindungen über Dagebüll dienen zur Beförderung von Postsendungen Provinz Westfalen.]
8 Die Bezirks⸗Eisenbahnräthe haben nach Maßgabe des
See ruhig. ²) Dunstig ³) Seegang leicht. ⁴) Dunstig. jeder Art. 1 d durch die Königliche Verordnung vom 7. Februar d. J. (G.
Mullaghmore 759 bedeckt Aberdeen .. 753 heiter Christiansund 750 3 bedeckt Kopenhagen. 760 bedeckt Stockholm.. 757 halb bed.
Neubauer, Kommerzien⸗Rath zu Magdeburg, Ritzhaupt, Kommerzien⸗Rath zu Königsberg i. Pr. Stellvertreter:
Adolph, Kommerzien⸗Rath zu Thorn, Bethke, Banquier zu Halle,
B. Nach Sylt (Keitum, Westexland) ü 11 nör ETö“ Füfrsann zu Elberfeld, 8 8 1 gz⸗ 8 S sj YVer f 8 jt. 2 88 8 8 40 Mo Ncheng vach Ho ver: a Hersong vi-. eeeb hs ab- S. S. 19) festgestellten Vertheilungsplanes folgende Mit⸗ Heurich, Bierbrauereibesitzer und Inhaber eines Bank fahrenden Eisenbahnzuges — aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr glieder und Stellvertreter in den Landes⸗Eisenbahnrath auf geschäfts zu Frankfurt a. M, Abends —), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm.; die Dauer von drei Jahren gewählt. 1 Scharffenort, Konsul zu Memel, 8 b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern täglich Aus den Kreisen der Land⸗ und Forstwirthschaft: Schoeller, Kommerzien⸗Rath zu Breslau, 7 Uhr 30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Mitglieder: 1 1 Seebold, Regierungs⸗Rath a D. und General⸗Direktor lensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern Doering, Hauptmann und Rittergutspächter zu Guten⸗ der „Dortmunder Union“ zu Dortmund. 8 Beenht 22, n nn. Früh Eubr 8,§ dnngug 5 Nene aus werder bei Inin, e Posen. Se — d Ritter von Seeck t, Kaufmann zu Stralsund. 8 dhi. h v Dumrath, Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. und Ritter⸗
8 3 “ von Tondern gutsbesitzer zu Buslar bei Damnitz, 81 Pommern, l bei nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das ern sec gdge⸗ g Her 18 8 E1“.“ ath zu Tauchel bei 6 Gesetz, niga“ oder pfschiff „Sylt“, soweit letzteres zur Postbeför⸗ Sommerfe „Bro g, u““ G ; 8 I E11166“ § Uhr 15 Min. und 9 Uhr 30 Min. Hoelck, Gutsbesitzer zu Muggesfeld bei Seegeberg, Pro⸗ betreffend die Zwangsvollstreckung n das unbe
vIm
Theater. Herren Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Schirnck. Unter den Linden 45, Bote & Bock, Leipziger⸗ 2) die ledige Emilie Tischendorf von Weißig, jetzt Königliche Scl jele. Dienstag: Opern⸗ Anfang 5 ⅛, der Vorstellung 6 ⅞ Uhr. straße 37, Simrock, Mohrenstr. 21, Schle⸗ in Loitzsch, des Schuldbuchs der Fürftlehas onglehe Sc nauspiese. ienstag: Opern⸗ Easse-partouts und frei Entree haben zu dem singer, Französischestr. 23, Gerold, Unt. d. kasse zu Gera T. 3 Nr. 33 972 über 697 ℳ 22 ₰. haus. 162. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt Gastspiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter Linden 24, Fürstner, Behrenstraße 7, Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in der Presse, keine Giltigkeit. Raabe & Plothow, Potsdamerstr. 9, Café spätestens in dem auf 4 Akten (theilweise nach dem Plane des St. Georges 1. Bauer, Café Bonlevard zum Preise von zwei den 14. März 1884, Vormittags 11 Uhr, von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Frl. Belle-Alliance-Theater Dienstag: 59 Gast⸗ Mark zu haben. Von Dienstag 10 Uhr an vor dem unterzeichneten Gerichte Landhaus, Schloß⸗ Lehmann, Fr. Lammert, Hr. Barth, Hr. Rothmühl, gl d “ ““ werden die Eintrittskarten nur an den Kassen straße 2 Treppen, Zimmer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ Hr. Krolop). Anfang 7 Uhr. spie 99 Herren Niedt. Blencke und Meißner. der Ausstellung verkauft, Preis bis Nachmittag gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Iphigenie Zum . Male: Durchlaucht haben geruht! 6 Uhr 2 Mark, an der Abendkasse 3 Mark. Die kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schutzb en. Milchlin Ritterschaftlicher weglichen Vermögens außer Grundstücken ist als Vollstreckungs⸗ auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe. Im Sommergarten: Großes Concert, ausgeführt Eintrittskarten für die Herren Aussteller und ihre der Urkunden erfolgen wird 1 Husadel. vg ! 8. 3 5 1⸗ icht das An ts ericht zuständig, in dessen Bezirke die Sache 1. gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang E“ Füepell “ e nur bis 6 Uhr Nachmittags. Alle Gera, den 11. August 1883. b .“ zu Hohenaus, Kreis Eschwege, Provinz Hessen⸗ belegen vst die Fere⸗ chtigkeit 84 sgeübt Wird de des Schift r. r . S. L ser. 2 1 e e Sänger⸗ ü ri en auerkarten s ige 9 Zj G güz 3 † 8 assau. . 8 8 8 „ 1 5 1 1 Mittwoch: Opernhaus. Auf Allerhöchsten Besehl. Phegschaften. Sb; bdür 9. 1 wahtend des 28. August Bileiz, süeh Persüces. Aaltsof⸗ 88 . 8 8 1 “ f asflammen. nfang des Concerts r, der — —- 3 znz 1 1 ““ Mit aufgehobenem Abonnement und unter Fortfall g Köönigreich Preußen. Die Zwangsvollstreckung erfolgt unter entsprechender An⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hildebrandt, Ober⸗Forstmeister zu Danzig,
der permanent reservirte lätze: Fanutasca. Vorstellung 7 Uhr. 1 81 [37321 t Großes Zaunber.Balser siren Mtße⸗ . einem Mittwoch: Großes Volksfest. Vorstellung. Doppel⸗ Familien⸗Nachrichten. 1 wendung der Vorschristen des §. 755 Absatz 2 und des dem Kommerzien⸗Rath Ludwig Hermann Julius Himburg, Ober⸗Amtmann zu Fienerode, Provinz 756 der Civilprozeßordnung und des ersten Abschnitts Theune zu Stettin den Charakter als Geheimer Kommer⸗ Sachsen,
Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Concert u. s. w. Halbe Kassenpreiisise. Verlobt: Frl. Martha Tschoppe mit Hrn. Pre⸗ 1 Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Vorletztes Gastspiel und Benefiz der digtamtskandidaten Theodor Beverlein dieses Gesetzes nach Maßgabe der nachstehenden Titel 2 zien⸗Rath, sowie Kahlcke, Hofbesitzer zu Friedrichsgabekoog, Provinz bis 4. .““ dem Rechtsanwalt und Notar Schurich zu Grünberg Schleswig⸗Holstein,
Ueber den größten Theil der Billets ist Aller⸗ Herren Niedt, Blencke und Meißner. Billets hierzu Greifswald) — Frl. Hedwig v. Bockelberg mit b 8 8 8. Seres , I ind schon heut an der Tbeaterkasse, Vormittags Mi sbeffh 3 icck (Woldenburg werden. Dieselben müssen entweder zum Richter⸗ höchst verfügt, die Billets tragen die Bezeichnung ste s ee Drn. Kittergutsbesitzer Ernst Ricck (Woldenburg amte oder höheren Verwaltungsdienst im Staate 1
bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als von Kaufmann, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Steuer⸗ Justiz⸗Rath zu verleiyhen. wald, Provinz Hannover,
„Reserve⸗Satz“. von 10—1 Uhr, zu haben. bei Witzmitz). .e 8 1 Scauspselbaus. 161. Vorstellung. Der Leibarzt. Verehelicht: Hr. Marine⸗Ingenieur Johannes SSgeie etg. htns 1ee eaee ahe a henche. 9* 8 Q☛ ur I 1.0. — Zutsbesi s i Witzen⸗ ntrage auf Zwangsversteigerung oder Zwangs⸗ — 299 Loebbecke, Gutsbesitzer zu Marzhausen bei Witzen Dem An auf Zwo — Auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1882, hausen, Provinz Hessen⸗Nassau, verwaltung von Bergwerkseigenthum ist statt der in §. 14
Lustspiel in 4 Akten, mit Einfügung einer Riehlschen Thomsen mit Frl. A örst In). 5 86 „„ ; b Idee, von Leopold Günther. Anfang 7 Uhr. Geboren: d r ö cgs gestellt. Demnächst wird nach je 3 Jahren settse ““ Steffens (Braunschweig). — Hrn. Seconde⸗Lieu⸗ rtersusäg, ”-S 89,9 ecn b 86 88 1g. — 8 IDoents sberr v. N t “ en Maximalgehalte von ℳ gewährt. Als . — . — en ; ichne e ich, gerichtli
Allgemeine Deutsche Ausstellung E“ *. EEb Wohnungsgeldzuschuß werden außer dem Gehalt ein betreffend die Einsetzung von Bezirks⸗Eisenbahnräthen und Seydel, Gutsbesitzer zu Chelchen bei Duneyken, Provinz 88 1 beeggett ehnges e eeehach Rerighasse
NVictoria-Theater. Dienstag: Z. 221. Male: H cmneiste 1““ . Betrag von 660 ℳ jährlich bewilligt. Qualifizirte eines Landes⸗Eisenbahnrathes, ist von Sr. Majestät dem Ostpreußen, b Usscsth Antrag eine Kohle 2 ur Hygiene un ettungswesen. senbahnrathes, es B rks, oder, wenn der Antrag eine Kohlenabbau
Frau Venus. Kasseneröffnung 6 Uhr. Anfang H. Könige zum Vorsitzenden des Landes⸗Eisenbahnrathes der von Waldow, Ober⸗Forstmeister zu Frankfurt a. O., des Bergwe deswie leicher Art bealaubiate Abschrift 7 Uhr. 1 “ Dienstag, den 28. August MWirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor im efeiherr von gkettrnin emtous⸗ L chaft ges-Nn a a se⸗ v urch 9 “ 8 Gere igkeit S0g
;6 n — Ministerium der öffentli Arbeiten, Brefeld, zum Stell⸗ zu Kolbnitz bei Jauer, Provinz Schlesien. F599 4 erfläche veh eeetes befektenentlichen nire denedna -Rach und vor⸗ Aus den Kreisen der Industrie: Eigenthum an der Grundoberfläche getrennt worden ist.
zum 12S von 10 Uhr an geöffnet.
—. Hrn. Rittmeister Horbach (Hannover). — Bewerber werden ersucht, ih a M ; SHtg. - „ „ ihre diesfälligen Gesuche Eine Tochter: Hrn. Major und Batalllons⸗ unter Beifügung eines Lebenslaufs 8 882 Snh- 8 Eeeeeöe—“—“ Bueck, General⸗Selraice des Vereins zur Wahrung der Zu den Interessenten des Verfahrens (§. 21) gehört der 8 4 Akten von Verdi. (Manrico: Hr. Anton Die Eintrittskarten sind bis Dienstag Vor⸗ beantragt: 3 bott.) mittag 10 Uhr an sämmtlichen Kassen der 1) Der Maschinenführer Eduard Koeppe in
Commandeur v. Zawadzky (Straßburg j. E.). fikations⸗Atteste, sowie unter Bezeichnung der Be⸗ 3 Ja 1n. Für den gleichen Zeit: . G 8 “ 2 gemeinsamen wirthschaftlichen Interessen für Rheinland und Repräsentant oder Grubenvorstand. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Ausstellung und im Bureau derselben, ferner im Untermhaus, des Schuldbuchs der Fürstlichen
werbungsbedingungen, insbesondere der Anfangs⸗ [37333] Aufgebot. besoldung bis Ende September dieses Jahres an raum sind Seitens der Minister für Handel und Gewerbe, ücealt 5 159. 8 Rgem der öffentlichen Arbeiten, für Landwirthschaft, Domänen und Westfalen zu Düsseldorf, Den Bergarbeitern gieh wegen der laufenden Beträge Abends bei brillanter Beleuchtung des Sammer⸗ Rathhause, Zimmer 43, im Invalidendank, Sparkasse zu Gera Litt. D. Nr. 22 184 über gartens Großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Behrenstr. [51 a., bei Hofoptiker P. Dörffel,] 2294 ℳ 45 ₰,
“
Stellvertreter: Gumtau, Ober⸗Forstmeister a. D. zu Stettin, von Heister, Rittergutsbesitzer zu Düsseldorf,
Bekanntmachung
Dem Provinzial⸗Landtage von Schlesien wird bei dessen nächster Zusammenkunft die Wahl von zwei neuen Oberbeamten (Landesräthen) vorgeschlagen
Zweiter Titel. 8 Fwnggs asbs“ . 157.
Theater. Dienstag: Gastspiel des
Herrn Anton Schott. Der Troubadour. Oper Breslau, den 21. August 1883.
Der Landeshauptmann von Schlesien.
In Vertretung 8 Schneider.
Die nachgenannten Personen haben das Aufgebot den Landeshauptmann von Schlesien gelangen zu der je bei ihrem Namen näher bezeichneten Urkunden lassen. es-Ei . — Heheimer ien⸗Rath zu Linden bei G Finanzen in den Landes Eisenbahnrath be Sen Geheimer Kommerz h z Iund der eernse ce den hen he eäeze