S002 200 205 333 340 354 458 677 9145 147 203 236 299 366 471 515 561.
Litt. D. Nr. 9263 779 820 903 944 10003 032 090 129 135 187 227 284 558 642 752 769 780 883 928 936 943 11064 085 253 285 440 490 505 513 533 885 892 12012 102 178 320 710 729 13222 371 457 507 14233 344 510 651.
.in Gr.⸗Glogau bei der Commandite des nachstehend bezeichneten, früher ausgeloosten und von 885 923 942 974 983 7066 121 157 Schlesischen Bankvereins, uns eingelösten Pfandbriefe vernichtet worden, und 285 372.
in Dresden bei der Filiale der Leipziger zwar: Litt. D. Nr. 9410 498 514 634 900 932 Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Serie 1. 10004 008 011 022 099 100 119 125 230
Hin Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Litt. A. Nr. 6 20 25 46 57 u. 289 339 363 367 452 457 567 618 641 732 Credit⸗Anstalt, Litt. B. Nr. 25 61 131 136 166 167 168 188 801 808 863 930 999 11048 131 141 226
in Magdeburg bei dem Magdeburger 199 202 228 233 273 312 362 383 397 430 441] 472 525 555 670 705 734 793 831 845 Bankverein, Klincksieck, Schwanert & 444 473 489 503 508 519 529 580 588. 12115 123 133 208 210 248 300 2 Comp., Litt. C. Nr. 47 49 60 120 140 156 173 178 179 525 555 595 612 684 707 748 808.
in Hannover bei der Hannoverschen Bank, 182 185 186 189 196 217 247 251 269 281 317 Serie 10.
Zweite Beilage “ 22* eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Litt. B. Nr. 495 769 1115 230 231 336 Berlin, Donnerstag, den 30. August 1883.
a. in Hamburg bei der Norddentschen Bank, 330 343 349 405 434 450 506 538 552 565 576 Litt. A. Nr. 159 169 292 314. 678. ieeeic vünüritüütt uutütti un viiiin Hitins weKnen in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen 598 602 613 644 718 735 741 754 757 820 826 Litt. B. Nr. 592 750 780 960 1082 322 463 Litt. C. Nr. 4544 5038 185 416 475 502 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Bankverein, 846 855 873 882 884 915 927 972 994 1015 025 514 735 880 901 973 2028 325 379 461 482 548 512 999 6020. 9 v 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 203
.in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause 088 108 109 132 168 186 187 276 280 312 395 554 573 637 640 645 655 692 766 826 3060 Litt. D. Nr. 9693 963 10056 11406 120270 und 181 186 200 203 217 251 259 260 279 301 307 165 248 318 340 353 410 451 515 634 698 776 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das tanten oder Besitzer unterschriebenen, nach Katego⸗ 998 3001 004 051 061 063 064 092 103 147 197 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
M. A. von Rothschild & Söhnt⸗ 395 681 471 439 112 413 469 528 539 556 558 178 220 229 293, 307, 362,464 472 504 507 530 272 277 522 488 116 202 9,059,31408 12 045 in Darmstadt bei der Bank für Handel 650 663 673 702 715 719 767 817 832 934 949 534 556 969 4028 433 764 783 995 5013. 051 062 070 144 206 239. und Industrie, 974 2006 031 033 093 111 128 129 148 180 Litt. C. Nr 5242 628 744 779 803 6042 063 Braunschweig, 16. August 1883. in Stuttgart bei der Württembergischen 347 383 387 405 410 465 469 495 507 508 526 795 880 902 916 27136 317 480 602 810 899] Benfey. von Seckendorff. “ Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8b Ee“ 1A“ . 8 5 — 8 — . .8s. 9 k25 . “ Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ie Zinscoupons sind mit einem, vom Präsen⸗ 735 761 763 787 802 19 826 853 957 [37692 22 “ v““ 1 — 2 — en Oberschlesische Eisenbahn. -
Patente Haydon in Dover, County of Kent, England; Klasse. Der Jahresbericht der Handelska mmer 8 Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ XV. Nr. 12 639. Feuchtapparat für Buchdruck⸗ zu M.⸗Gladbach für das Jahr 1882 bezeichnet Patent⸗Anmeldungen. grätzerstr. 47. pressen. den Gang der Geschäfte im Allgemeinen als einen Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Klasse. r. e ezg. XX. Nr. 11 409. Barridère mit Läutewerk. günstigen. Die Spinnereien waren vollauf be⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LXIV. W. 2459. Doppelverschluß für „ Nr. 16 097. Neuerungen an Barrieêren mit schäftigt; die Rückgänge ver Baumwollpreise und Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen Lager“ und Schankfässer. — Karl Walther Läutewerk; Zusatz zu P. R. 11 409. 1 der Einfluß der englischen Konkurrenz, welche in der — unbefugte Benutzung geschützt. in Speyer. 8 18 XXI. Nr. 16 318. Neuerungen an elektrischen zweiten Hälfte des Jahres ihre Garne wieder auf 27 841 859 919 927 930 975 983 987 5008 in demselb Klasse. LXIX. H. 3785. Befestigungsweise der Schalen Säulen. den deutschen Markt warf, haben indessen für fei⸗ Bekanntmachung. 8 072 073 088 18 138 1391 8 9 202 234 —* emse en Saale stattfindenden 1 II. H. 3516. Teigtheilmaschine. — F. Herbst bon Tischmessern und Gabeln. — Fried. Wil- . Nr. 17 920. Neuerungen an Apparaten zur nere Garnsorten das Ergebniß weniger lohnend ge⸗ Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung 848 319 330 339 3 375 128 23 1. 411 i. ““ außerordentlichen General⸗Versammlung 8 & Co. in Halle a./S. helm Messmer in Solingen, Frühlingsstr. Uebertragung telephonischer Kommunikationen. macht. Die Spinnereien von Cops für Biber und der Kreisobligationen des Landkreises Brom⸗ 21 6 458 81 — 375 378 38 1 422 eingeladen. 8 1 8 III. H. 3722. Einrichtung an Korsets, um ge⸗ L. 2181. Durch Ziehen und Pressen her⸗ Nr 21 194. Neuerung an unterirdischen elek⸗ Barchentgarne, grobe Mule, Garne, welche haupt⸗ L 446 458 481. Gegenstände der Verhandlung sind: brochene Blankscheite durch neue zu ersetzen, ohne gestellte Metallhefte für Messer, Gabeln u. dergl. trischen Leitungen. sächlich von den hiesigen Webercien verarbeitet wer⸗ EEEI1I166““ 8 öbc 8“ JI. in der ordentlichen General⸗Versammlung: 8 daß der Stoff losgetrennt und wieder angenäht —ühelm Lorenz in Karlsruhe, Baden. (XXII. Nr. 16 507. Verfahren zur Herstellung den, dürften dagegen im Allgemeinen befriedigende I. Litt. A. über 1000 ℳM itt. 8 2 8 1) Die im 8. 1) Alinea 1 des mit der Königlichen Staatsregierung am 17. September 1856 zu werden braucht. — Gebrüder Heyderho f P. 1691. Taschenmesser mit Cigarrenab⸗ von schwarzer oder weißer Farbe aus dem Resultate ergeben haben. Auch die Flachsspinnereien Nr. 264 und 265 8 8 1 Litt. B. Nr. 982. 8 geschlossenen Betriebs⸗Ueberlassangs⸗Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗ in Hilden. schneider. — Ernst Prinz in Solingen, sogenannten Scheideschlamm der Zuckerfabriken. weisen bei vollem Betriebe günstige Erfolge auf. II. Litt. B über 500 ℳ . E; 8 Nr. enn 9190 414 552 854 995 Versammlung, 5 8 s IIETT2727 Wupperstraße. 1 „ Nr. 16 810. Apparat zum Entfetten von —. Die Webereien sind in allen Zweigen leb⸗ Nr. 167 170 183 220 268 und 286 3 593 813 935. 1 2) Antrag der Gesellschaftsvorstände, dieselben zu ermächtigen, das Unternehmen d Ober- Borstenbüscheln. — Carl Ednard Flemming, Sch. 2572. Federbefestigung ohne Niete an Leimgut und Knochen und zur Leimgewinnung. haft beschäftigt gewesen; der Absatz war ein leichter III. Litt. C über 200 ℳ f Nr. 68 Serie 3. schlesischen Eisenbahn auf den Bau und Betrieb folgender Bahnen untergeordneter Bedeutung in Firma Ed. Flemming & Co., Königl. Hof⸗ Taschenmessern. — Franz Schumann in So⸗ Nr. 17 340. Verfahren zur Darstellung eines gewesen, wenn auch vielfach die sehr gedrückten 8e 18 28 821 8. 2 Litt. A. 15 68. 1b a. von Bojanowo (Station der Breslau⸗Posener Eisenbahn) nach Guhrau, 1 hieferant in Schönheide, Sachsen. lingen. “ blauen Farbstoffs. 1 Preise auf die Resultate ungünstig einwirkten. — dieser Seiigatinen ppee Litt. B. Nr. 536 985. 1 b. von Trachenberg (Station der Breslau⸗Posener Eisenbahn) nach Herrnstadt XIV. F. 1749. Neuerungen an Dampferzeu- LXXVII. H. 3776. Singstimmen⸗Mechanismus Nr. 20 281. Verfahren zur Herstellung von Die Seidenindustrie hat in vielen Zweigen aufgefordert am 1 Jannar 1884 den Nennwerth ö“ rie 4 auszudehnen; “ gern für Kleinmotoren. — Reinhard Theodor für Puppen. — Hugo Hölbe in Senneberg mit Wasser verdünnbaren und nach dem Trocknen nicht günstige Schwankungen erfahren, dagegen in derfelben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den 11““ 9 1n Beschlußenl⸗ in der außerordentlichen General⸗Versammlung: Faust, Pastor in Sülfeld, Holstein. i. Thür. 1 unlöslichen Farbbindemitteln. Chappe⸗Sammeten und Plüschen einen überaus e8 scht füül G 8 8 8 Talons büi der c Aitt. 4. Nr. 46 93 91. 119 172 175 218 232 264 A. Beschlußfassung über den von der Königlichen Staatsregierung vorgelegten Vertragsentwurf, XX. Z. 448. Präzisionsvorrichtung an End- „ L. 2307. Neuerung an Spielwaaren⸗Kano⸗ XXIII. Nr. 17 264. Darstellung fester Fett⸗ lebhaften Aufschwung genommen, welcher sich in R 18⸗ 4. wgalk sin chierselbst Er san u 282 321 369 453 461 53³0 554 725 798 873 990 welcher zu Gegenstande hat: 8 1 8 kompensationen für Weichengestänge. Abhängig nen. — F. Lautenschlager in Düsseldorf. säuren aus Oelsäure oder Oelsäure⸗Glyceriden. Räumung aller Vorräthe und in der vollen Thätig⸗ b heitsfse Mietseihtt in Eenpfang 10.9 048 0,9 051 059 074 ““ 1) die Fertführung des Unternehmens für Rechnung des Staats gegen Gewährung einer von Patent Nr. 8790 — F. Zimmermann LXKVIII. H. 3681. Neuerungen am Ma⸗ XXV. Nr. 15897. Einrichtung zur Herstellung keit aller Stühle bekundete. — Auch die übrigen 8 1. 8 1884 ab hört jede weitere Ver⸗ Litt. B. Nr. 1203 202 355 384 419 460 522 festen Rente an die Aktionäre, 8 üt in Berlin N., Fehrbellinerstr. 49. schinen zum Aufbringen der Zündmasse auf Zünd⸗ einer nachgeahmten Naht in Rundstuhl⸗Wirk⸗ Industriezweige des Bezirks entwickelten eine lebhafte di hawag. loost 3 nit 1 583 598 611 6659 669 679 752 757 776 838 849 2) Fest etzung der Entschädigung der Aktionäre durch den Staat bei Ueberlassung der Aktien xXXI. B. 3925. Neuerungen an sekundären gal⸗ hölzer. — Wilhelm Holmström in Westeroik waare. Thätigkeit, und sind alle Kräfte vollauf beschäftigt Ohriggti g 8g ö 169 8 72 198 456 494 540 550 632 695 B denselben, u b 1 vanischen Batterien oder Elementen und den in Schweden; Vertreter: F. Engel in Hamburg, „ Nr. 16 011. Vorrichtung zum Wirken von gewesen.“ Wenn man in Erwägung ziehe, sagt der Dg pig er 5 1. Januar 1884 fälligen Zinsen 696 783 820 822 848 911 961 965 88g “ 3) Liquidation und Auflösung der Gesellschaft und die Ueberlassung des Gesellschaftsvermögens dazu gehörigen Apparaten. — Harry Theodore Graskeller Nr. 21. vielfarbigen isolirten Preßmustern an Rundstühlen. Bericht, daß die Erzeugnisse der Textilindustrie des di 8 . g Ff * 88 5 icht g sgeloost „Litt. C. 1 Nr. 3035 107 138 229 244 8 8 an den Staat gegen einen zu zahlenden Ueberlassungspreis, 8 Barnett in London; Vertreter: G. Adolf W. 2665. Verfahren, um Stücke von com⸗- XXVI. Nr. 12 806. Neuerungen an dem unter Bezirks in baumwollenen und halbwollenen Waaren eser, sowie “ 3 88 Fäcli kkeit ber⸗ 8 en 365 416 438 508 608 799 809 824 894 899 998 4) die mit den vorstehenden Festsetzungen zusammenhängenden Statutenänderungen. Hardt in Cöln, Stonsthal 11 primirter Schießbaumwolle, comprimirten nitrir⸗ P. R. 6026 patentirten Gasregulator. zum weitaus größten Theile in Deutschland ihren Obligationen ncn naost 16 Fã Räct be d 8-Göu⸗ 00 177 140 142 168 286 393 429 470 500 22222 B. Wahl von drei Kommissarien, welche Namens der Gesellschaft den Vertrag zu vollziehen R. 2103. Neuerungen an elektrischen Bogen⸗ ten Holzes oder andere Cellulose durch Behan⸗ Nr. 12 957. Neuerungen in der Erzeugung Verbrauch finden, und zwar für die weniger bemittel⸗ C plungsstelle gegen Rückgabe des Cou- 509 555 621 622 633 657 737 775 878 881 893 ermächtigt sein sollen. G “ licht⸗Lampen. — Karl Raab in München. deln mit einem Lösungsmittel derselben ganz oder von Gas und Apparate dazu. ten Klassen, so dürfe aus dem lebhaften Absatze der Fe h er 2 88 30. Juli 1883 941 5002 073 120 4170 245 311 434 455 483 Diejenigen Herren Aktionäre, welche diesen beiden Generalversammlungen oder der einen der⸗ S. 1995. Neuerungen an Mikrophonen. — theilweise mit einem Ueberzug zu versehen; Zu⸗ Nr. 21 113. Durchlaß⸗Regulirvorrichtung für Fabrikate auf eine durchgängige Besserung der Bromberg. visch Jult Hommifs des 493 619 655 671 558 788 849 876 962 995 selben beiwohnen wollen, haben in Gemäßheit des §. 29 des Statuts spätestens am 24. September d. J. „ Sasserath in Berlin 8 8 satz zum Patent Nr. 23 8.8. — Wilh. F. Woifr. Gasbrenner. Verhältnisse dieses Theiles der Bevölkerung, also Die kreisstnd iche, Sten 8x LWIIö e 6013 025 036 211 231 321 327 635 654 706 während der Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags im Direktorialbureau — „ W. 2326. Neuerungen an elektrischen Kabeln Kommerzien⸗Rath in Walsrode und Max von XXX. Nr. 11483. Streckapparat für die Be⸗ auch auf eine erfreuliche Erhöhung der allgemeinen Landkreises Bromberg. 721 772 1. 88 844 910 926 956 968 2009 044 Zimmer 41 im ersten Stock des hierorts am Oberschlesischen Bahnhofe und Classenstraße⸗Ecke belegenen und in dem Verfohren der Herstellung derselben EFörster in Berlin W., Zietenstr. 13. handlung von Fuß⸗ und Armknochenbrüchen. wirthschaftlichen und besonders der gewerblichen ““ 1 050 115 259 280 286 480 533 670 692 729 849 Verwaltungsgebäudes — ihre Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen oder deren nach Maßgabe dieser Be⸗ — Richard S8. Waring in Pittsburg, Penn⸗ LXXX. F. 1675. Kanalsystem zur Vereinigung XXXIII. Nr. 20 809. Neuerung an Geld⸗ Thätigkeit geschlossen werden. Dagegen scheinen die [37689] Bekanntmachung. 856 898 968 992 156 189 315 331 388 kanntmachung anderweit erfolgte Niederlegung glaubhaft nachzuweisen. — sylv. V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in mehrerer Oefen beim Brennen. — K. Fliesen taschen ohne äußere Metalleinfassung. ländlichen Distrikte des Niederrheins und besonders Glasom 8 Berlinchen'er Eisenbah n⸗ 38 9 461 501 535 586 669 779 812 814 896 905 Anußer der etwa zerfolgten Deponirung der Aktien bei öffentlichen Behörden und Kassen kann Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. in Eisenberg, Rheinbayern. XXXIV. Nr 22 928. Tischbett. der ganzen linken Rheinseite an der wirthschaftlichen — b 9 ich 9022 089 184 131. 166 286 325 357 361 410 die Niederlegung zum Zweck der Theilnahme an der General⸗Versammlung auch erfolgen in Berlin XXII. F. 1716. Verfahren zur Darstellung „ H. 3737. Verfahren zum Härten und Färben „ Nr. 23 296. Neuerung an einem elastischen Kräftigung nicht so großen Antheil zu haben als Gesellschaft. 447 554 614 1Sg. 799 827 849 881 940 955 995 1 a. bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, wasserlöslicher blaugrüner Farbstoffe aus Trich⸗ von natürlichem Gyps. — Jacob Heinemann Sitz, bezw. Rückenlehne; I. Zusatz zu P. R. diejenigen Gegenden, wo industrielle Thätigkeit der ie Actionaire der Gl Berlinchen'er Ei 10062 084 096. 155 200 255 317 376 384 427 b. bei dem B unkhause S. Bleichröder, 8 1 lorbenzaldehhd. — Dr. Otto Fischer in in Hannover. 21 452. Bevölkerung vorwiegend ist. Es werde vielfach ge⸗ Die Aetionaire der Glasow⸗Berlin wet Eisen⸗ 446 460 479 622 642 656 693 743 763 785 896 „v zeen bet der Darmstädter Bank für Handel und Industrie. München. . N. 884. Form zur Herstellung Riecken'scher XXXVI. Nr. 23 002. Neuerung an Venti⸗ klagt, daß in den erwähnten ländlichen Distrikten hahn⸗Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des 903 976 11002 017 046 163 219 222 274 325 Zugleich ist für diejenige General⸗Versammlung, welcher die Herren Aktionäre beiwohnen wollen, XXIV. M. 2571. Beschickungsvorrichtungen für Dachziegel. — L. Niemeyer in Neumünster lations⸗ und Heizöfen. die Rückstände aus den früheren ungünstigen Jahren §. 12 der Statuten aufgefordert, die vierte Ein. 428 436 515 556 598 819 857 892 902 903 969. event. also für beide General⸗Versemmlungen je ein besonderes, unterschriebenes Verzeichniß der Num⸗ Dampfkessel und andere Feuerungen. — James (Holstein). XXXVIII. Nr. 11 520. Fagon⸗Drehbank. noch schwer zu realisiren und die Zahlungsverhält⸗ zahlung auf die von ihnen gezeichneten Nehss mit ““ Serie 5. 1 mern der Aktien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das Eine mit dem Vermerk der zustehenden Mc. Millan und William Affleck Robert: . Sch. 2544. Verzieren von Glas durch XXXIX. Nr. 20 359. Verfahren und Vor⸗ nisse noch sehr unbefriedigend geblieben sind. Man zwanzig “ Aetie bei einer der nachstehend „Nr. „946 120 ½ 763 3301 4022 213 5101 Stimmen und dem Siegel der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn versehen zurück⸗ b son in Glasgow, Grfsch. Lanark, Nord⸗ Aufbrennen von kleinen Perlen mit der Email; richtung zur Herstellung farbiger Längsstreifen in werde deshalb noch günstiger Ernten bedürfen, ehe bezeichneten Kassen jeßli 424 571 572 923 6189 590 833 7599 937 gegeben wird und als Legitimation zur Theilnahme an der betreffenden General⸗Versammlung dient. Britannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin Zusatz zu Sch. 2506. — Arthur Schierholz. Gummischläuchen und Gummischnüren. sich auch in diesen Kreisen eine Wendung zum bis zum 29. September d. Is. einschl eßil 2 9245 534 996. Formulare zu den Nummerverzeichnissen bezw. Niederlegungsbescheinigungen können in dem ge⸗ SW., Gneisenaustr. 109/110. Commerzien⸗Rath in Plaue, Fürstenth. Schwarz⸗ XL. Nr. 13 123. Neuerungen in dem Verfahren Bessern werde verzeichnen Lassen. in den ordentlichen A1“ 1 1 Serie 80 “ nannten Bureau in Empfang genommen werden. XXVI. F. 1698. Apparat zur Herstellung von burg⸗Sondershausen. Zur Beseitigung der Röstgase. Im Einzelnen hat der Bericht zu melden: zunächst oder durch rechtzeitig abgesandte fran stte s ung Litt. A. Nr. 3 59 83 101 128 230 235 348. 8 Breslau, den 27. August 1883. ¹ Leuchtgas. — Théophile Foncauft in Paris; LXXXII. N. 883. Neuerungen an Centri⸗ XLII. Nr. 17 123. Apparat zur Bestimmung hinsichtlich der Arbeiterverhältnisse, daß das ver⸗ E16AA“*“* Sl e 88 Litt. B. Nr. 541 614 95 683 688 692 790 8 Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki fugen. — Josef Nowakowski in Brür in des Gewichts, des Volumens und der Dichtigkeit gangene Jahr in Folge der guten Entwickelung in Einzahlungen von zusammen 50 250 ℳℳ pro 919 955 968 1020 034 101 123 206 225 308 324 Friedenthal. in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Böhmen; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher von Flüssigkeiten, vom Patentsucher „densivolu⸗ fast allen Zweigen der gewerblichen Arbeit des Be⸗ “ Thehe e hiht⸗ nds. Ehm ö1“ “ 8 “ XXII. Sch. 2281. Verfahren zur Aetzung Genehstion gat0 18 Berlin “ 80. Eö“ genannt. zirks alle Kräfte 82 1 im 6- „ 6GI6“ 1 71 1 8o1“ TT1161 F (E. 522 F 7562 5 von Glas mittelst fester Fluoride. — Hermann„ ch. 2509. Centrifugengefäß von Gutta- XLIV. Nr. 20 241. Zündholzbüchse. gemeinen ein dauernder Mangel an Arbeitern nicht zahlung) bis, 28. September laut §. 18 der 599 665 672 682 794 824 882 891 942 943 968 Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schulze-Berge 8 Pittsburg, V. St. von percha. — Schunke & Iwand in Geörttg. „ Nr. 21 017. Neuerung an Schmuckringen. stattgefunden hat. Mannigfach sind die Einrichtun⸗ Statuten mit 4 % jährlich = 0,19 ℳ pro Actie 978 989 3024 054 060 280 304 323 325 354 Die Herren Aktionäre der Dosen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ „ T. 1049. Neuerungen an Trockenapparaten; „Nr. 21 946. Neuerungen an Schmuckringen. gen im Interesse und zur Fürsorge für die Arbeiter in Anrechnung gebracht. . 419 523 525 572 713 766 830 892 954 982 4034 aaußerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. September d. J., Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80 — s Es sind daher jetzt 99,81 ℳ pro Actie einzu⸗- 050 127 135 185 193 236 284 322 327 363 306 Vormittags 11 Uhr, XXXIV. B. 3682. Verstellbare Fächer an
III. Zusatz zum Patent 7 509. — Eduard I. Zusatz zu P. R. 21 017. in diesem Bezirk. So 1 durch
77 5g . 71 †; 91 1 bö ETII11A“ Theisen in Lindenau b. Leipzig. XELV. Nr. 11 2238. Pferdestriegel mit auswechsel⸗ gemei nützigen Baugesellschaften in Gladbach und in
zahlen. 419 437 577 656 657 759 842 856 896 932 942 974 im Lambert'schen Saale zu Posen (keeine Ritterstraße) eingeladen. Schreibtischen. — Christoph Bauer in Uffen⸗ LXXXVIII 2. 503 Ween mit ho⸗ baren C“ Rheydt seit über 97 Vahren für diese Die Zahlstellen sind; Ri vCvooo 6 1“” Segg ETö d beim. . rizontaler Are. — Walter zuppinger in XLVI. Nr. 13 956. Neuerungen an Heißluft⸗ mittelpunkte des Fabrikbetriebes eine große Zahl 1) Die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche 414 417 524 556 560 579 590 636 647 E.“ ie Berathung und Beschlusfassung über den mit der Königlichen Staatsregierung abzu⸗ XXXVI. C. 1224. Heizregister und Heizröhren Ravensburg. maschinen. zweckmäßig eingerichteter billiger und ge⸗ Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6. 733 739 873 883 928 966 6070 084 120 168 170 schließenden Vertrag wegen Erwerb des Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Unternehmens durch für Dampfwasserheizung; Zusatz zum Patente Berlin, den 30. August 1883. „ Nr. 20 922. Neuerung an Maschinen mit sunder Wohnungen für die Arbeiter geschaffen
2) Die Kreis⸗Kommunal kasse zu Soldin. 195 243 257 371 455 518 660 662 811 856 966 den Staat, die Arflösung der Gesellschaft und die entsprechende zwischenzeitige Abänderung E11A6“ in Kassers⸗ Kaiserliches Patentamt. [37621] Fuß betrieb und denselben unter günstigen Bedingungen 3. Die Kämmereikasse zu Berlinchen. 969 7055 191 194 355 463 467 493 772 803 832 des Gesellschaftsstotuts. 8 lautern. 8 1 Meyer. XLVII. Nr. 23 210. Neuerungen an Schmier⸗ zur Miethe und zum allmählichen Erwerbe zur Ver⸗ Diese Kassen sind autorisirt, im Namen der Ge⸗ 887 892 8095 103 112 137 153 182 186 274 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche XXVII. J. 834. Dachfenster; Zusatz zur “ vorrichtungen für Dampf⸗ und Gasmaschinen. fügung gestellt worden. Die Privatbauthätigkeit sellschaft über die eingezahlten Beiträge zu quittiren. 333 334 383 402 414 590 601 663 683 693 765 spätestens 10 Tage vor der Versammlung ihre Aktien Pate tanmeldung J. 806 8 Jünemann “ Uebertragung von Patenten. XLVIII. Nr, 23 147. Apparat zum galva⸗ folgte diefer Anregung, und so entstand ein Ueber⸗ Nichtzahlungen oder nicht rechtzeitig geleistete Zah⸗ 797 848 867 964 9014 045 112 129 267 292 bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Posen oder in Harburg. V folgenden, unter der angegebenen Nummer der nischen Plattiren und gleichzeitigen Decapiren fluß an derartigen Wohnungen. Die erhöhte gewerb⸗ lungen werden nach den §§. 220 —222 incl. des 318 328 345 417 465 472 485 607 626 645 747 bei Herrn S. Bleichröder 1 Berli XILV. F. 1759. Pferdehacke mit der Höhe und Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten von Metallblechen und kleineren Metall⸗Massen⸗ liche Thätigkeit und dementsprechende Vermehrung Deutschen Handelsgesetzbuchs verfolgt. 794 981. 8 bei Herrn Jacob Landau 1in eaccc⸗ Breite nach stellbaren Scharen und mit Hilfs⸗ L114““ sind auf die nachgenannten Per⸗ Artikelnl. b der Arbeiter brachte jedoch im verflossenen Jahre Cüstrin, den 28. August 1883. Serie 7. bei Herren L. Behrens & Söhne scharen, welche eine vollständige Annäherung an 1 “ L. Nr. 23 031. Neuerungen an Siebmaschinen. auch eine erhöhte Nachfrage von Miethern mit sich.
rien der Obligationen geordneten, die Stück ahl und 253 286 299 300 334 336 389 393 398 470 489 den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse zu versehen. 513 514 563 591 613 627 653 659 692 699 715 am 25. September d. Js., Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ 717 738 746 796 824 826 832 859 873 883 929 Nachmittags 3 Uhr, seits nicht statt. 963 4009 018 071 106 108 109 151 222 229 im großen Saale der neuen Börse zu Breslau stattfindenden Breslau, den 27. August 1883h. 241 251 271 305 313 357 366 408 413 450 451 ordentlichen General⸗Versammlung, Königliche Direktion. 479 489 513 518 548 570 577 618 619 620 677 sowie zugleich zu der „ Fs enn 693 710 718 721 728 729 740 800 802 815 822 an demselben Tage, Nachmittags 4 Uhr,
Maschine zur Herstellung von
—1“
Die Direktion der Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8
Litt. A. Nr. 10 12 84 127 168 179.
Litt. B. Nr. 214 221 223 497 524 610 753 976 1003 115 122 142 167 187 189 195 210 231 302 316 329 390 410 491 508 614 622 637 641 653
bei der Norddeutschen Bank 8 Hamburg,
bei der Breslauer Dsconto⸗Bank Friedenthal & Comp. in Breslau, bei der Kreis⸗Kommunalkasse des Kreises Schildberg in Kempen,
bei der Kreis⸗Kommunalkasse des Kreises Adelnau in Ostrowo,
die Pflanzeareihen gestatten. — Albert Fischer & John Hildyard in Kings Lynn, Norfolk, England; Vertreter: J. Braudt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Leipzigerstr. 124.
XLII. Nr. 6937.
A. Eichhorn in Cöthen und die Firma Prössdorf & Koch in Leipzig. — Thermometer mit elektrischem Grad⸗
„ Nr. 23 036. Neuerungen an Cenrrifugal⸗ aufschüttern für Mühlen.
„ Nr. 23 253. Schmiervorrichtung für Mühl⸗ steinbuchsen.
Die Gladbacher Aktiengesellschaft hat 273 Häuser hergestellt, von denen 190 verkauft und 79 vermiethet waren. Die Benutzung der Alterssparkasse (Dier⸗ gardt⸗Stiftung) hat im vergangenen Jahre eine er⸗
Detlefsen. Wernekinck. 2
zeiger. Vom 30. Mö 879 ab. 8 L 88 8 8 anzeiger, Bom 30. März 1879 al LI. Nr. 4325. Veränderungen an den Vorrich⸗ freuliche Ausdehnung erfahren, während die im Jahre
16“ Fr Imek P ät er tungen zum Anspannen der Trommelkfelle. 1860 gegründete Diergardtsche Fortbildungsstiftung Leipzi Elektrischer Gradanzeiger für Baro * Nr. 22 841. Neuerung an der unter Nr. augenblicklich ein Stipendium von 600 an einen jungen XLVI. F. 1651. Gasmotor. — M. Fischer G . satz 8 NR 6937 30ge Geee 12 773 geschützten Repetitionsmechanik für Pianos Mann zum Zweck der Ausbildung im Gewerbefache in Berlin. vgdr; Busat zu P. R. 6937. Vom 5. Februar und Flügel, welche ohne Repetitionsfeder funk⸗ während eines Aufenthalts in England vergeben hat. T. 1053. Motor, betrieben mit überhitztem XI FII Nr. 24 135. A. F Schmider in tionirt; I. Zusatz zu P.⸗N. 12 778 — Fabrikkrankenkassen bestanden im Bezirk der Dampf und flüssigen Metallen. — Otto Zell 8 9 18 d Led 89 B bemsbänder mit LII. Nr. 2835. Nähmaschine für einen Faden Kammer zu Ende vorigen Jahres 121 mit 17 572 Trossin in Strasburg, Reg. Bez. Marien⸗ Metaliei anen ens 15 egeb 8 1n1883 8 zur Erzeugung von abwechselnd kurzen und langen Mitgliedern und einem Kassenvermögen von werder. 8 B⸗ in ehsee g. Augn st 18s85 1u14“ Stichen. 436 743,85 ℳ Außerdem haben sich in Gladbach, XELIX. H. 3686. Kontinuirlicher Fiedelbohrer 8 ise licheg⸗ 37622] LV. Nr. 13 955. Apparat zur einseitigen Fär⸗ Dülken und Odenkirchen Ortskrankenkassen gebildet, 2 G llsch ft mit einer S 1 Cegh Haenitzschel in ti cn 11 entamt. 7622] bung igf 1 auf jeder Papiermaschine wäh⸗ Feiche. degenägen öe“ die b. — üc Ei hü . ien⸗ a Berlin N., Schönhauser Allee 158c. 8 rend und gleichzeitig mit der Erze ugung. Fabrikkrankenkasse ni angehören. — In den 1 nd Saarbrücker Eisenhütten Actien ese J. 738. Schleifmaschine für Spiralbohrer Erlöschung von Patenten. LXI. Nr. 21 404. Vorrichtungen zum Ent⸗ 10 Sparkaffen des Bezirks sind im Laufe des Jahres (Burbacherhütte.) 8 S 88 der Spitze und 96S nes,e unter der ügegehenen . 9 be; 1 I 921 861,08 ℳ “ mect gemacht IW SI1““ 8z;, s ir. 2 ichtigt, daß die diesjähri Achse des Bohrers nicht zu ammenfallen. — ummer in die Patentrolle eingetragenen Patente MN . Blechrippenverschluß mit als herausgenommen worden. ie Spareinlagen Die, Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß esjährige G Henry Johnson in London; sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai Ziehband für Conservenbüchsen. betrugen am 1. April 1883 8 281 334,79 ℳ und die Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. 1877 erloschen. LXVIII. Nr. 23 481. Neuerung an Thür⸗ Reservefonds sämmtlicher Sparkassen 900 319,70 ℳ N. 839. Ventilatorflügel mit Luftkanal an Klasse. drückern. Für die Arbeiterinnen sorgen das Arbeiterinnen⸗ Schlagstiftmaschinen. — Nagel & Kaemp I. Nr. 15 951. Austragevorrichtung an Setz⸗ LXXVI. Nr. 3230. Selbstthätiger Speise⸗ Hospiz und der mit demselben verbundene Arbeite⸗ in Hamburg. maschinen. apparat für Krempeln. rinnenverein zu M.⸗Gladbach, das Kosthaus Zoar LI. H. 3729. Eine Schraubenfläche bildendes IV. Nr. 13 481. Vorrichtung zur Verhütung „ Nr. 5946. Neuerung an P. L. Klein's selbst⸗ und der Verein für Fabrikarbeiterinnen daselbst und durchlochtes Notenblatt für mechanische Spiel⸗ des unbefugten Oeffnens der Wetterlampen, sowie thätigem Speise⸗Apparat für Krempeln; Zusatz der Arbeiterinnenverein in Viersen. Zu diesen älte⸗ werke — Mamert Hock in Saarlouis. zur Erstickung des Lampenbrandes und des Nach⸗ zu P. R. 3230. ren Vereinen trat im Beriatsjahre ferner der 8 FP. 1702. Neuerung an dem unter P. 1597 brandes heim Auftreten schlagender Wetter. „ Nr. 16 543. Selbstregulirender Speise⸗Apparat „Jünglings⸗ und Jungfrauenverein für Arbeiter und geschützten Leierkasten; Zusatz zu P. 1597. — VI. Nr. 15 906. Neuerungen in der Essig⸗ für Maschinen zum Oeffnen, Egreniren und Akbeiterinnen in Fabriken“ zu Hochneukirch, sowie Ch. F Pietschmann & Söhne in Berlin. fabrikation.
Schlagen von Faserstoffen. der Verein zur Verhütung von Unfällen und zur
„ S. 1865. Sprechapparat. — Fritz Sock „ Nr. 23 128. Hopfen⸗Extracteur. LXXVII. Nr. 17 296. Schaukel⸗Draisine. Beförderung der Gesundheitspflege in Fabriken, der
in Berlin W., Dennewitzstr. 26, bei Krafft. X. Nr. 20 921. Neuerungen in der Fabrikation LXXX. Nr. 16 754. Verfahren zur Her⸗ am 1. Juni 1882 seine Thätigkeit begonnen hat.
LIII. P. 1605. Verfahren und Apparat zum von Torfstreu und an den dazu verwendeten stellung von Waaren aus mittelst Glas ge⸗ Die Statuten des letztgenannten Vereins sind dem Behandeln von Milch behufs Erzeuaung von Apparaten.
1 1 1 kitteten schwer schmelzbaren Materialien. Bericht im wörtlichen Abdruck beigegeben. Er
8 — . 1 Butter und Käse, — Edwin Radcliffe Powell XI. Nr. 16 189. Verstellbare hölzerne Schneide⸗- „ Nr. 21 402. Maschine zum Schneiden von zählte 66 Mitglieder mit einer Gesammt⸗
724 752 768 946 976 991 2004 011 121 128 e“ 1 11X““ in Burlington (Amerika); Vertreter: Brydges spalte an Tischen für Papierschneidemaschinen. Blättern aus Massekuchen. 3 arbeiterzahl von 11 709 und 9 Einzelmitgliedern
168 185 194 195 202 206 212 239 250 304 370 [35181] Fahnen, Flaggen, Banner 8 Ce in Herlin SW. Koniggrätzersir. 107. XIiI. Nr. 16162. Verfahren zur Herfteslung LEXXvn. . ssekücen Verfahren zur Her⸗ Die Gesellschaft zur Ueberwachung von Dampfkesseln,
439 525 568 668 710. 8 LEC6111“ für *— jeder Art liefert LV. M. 2674. Herstellung von Ammonium⸗ von Asbestfilz zur Bekleidung von Dampfkesseln stellung langer Noppen für Plüschgewebe. welche ihre Thätigkeit in den Kreisen Gladbach,
137588] Hypothekenbank 8 Litt. C. Nr. 4948 981 996 5016 326 399 für Beherhes, ü2. Crrarsusüsctaer. albumin zur Leimung bei der Papierfabrikation. und Dampfleitungen. LXXXIX. Nr. 22 214. Neuerungen an verti⸗ Grevenbroich, Crefeld, Kempen, Neuß, Bergheim
2. 8 413 429 512 539 594 596 680 698 731 795 896 gg Hannover —Dr. EB. Muth in Karlsruhe i. Baden. . Nr. 19 861. Regulator für Dampfkessel⸗ kalen Verdampf⸗Apparaten. und Borken ausübt, hat auch im Jahre 1882 zur
In Gemäßheit des §. 10 des Gesellschafts⸗Statuts 916 983 987 6049 147 175 203 212 328 387 Franz K stenanschläge gratis und' L essing⸗Straße Nr. 2. 8 speisung und für Kondensationswasser⸗Ableitung. Berlin, den 30. August 1883. Erreichung ihres Zweckes durch sorgfältige, auf
sind in Gegenwart eines öffentlichen Notars die 509 526 527 553 575 595 660 781 792 840 843 Preiscourant und Kostenanschl. ² gratis und franco 8 ee. hes bh. Nruerungen an Oelpressen. „ Nr. 20 123. Stehender abnehmbarer Wasser⸗ Kaiserliches Patentamt. [37623] Wissenschaft und Erfahrung gestützte Maßregeln 1 ö“ “ 6 .““ ““ “ 8 — William Bushell und Walter Thomas
768 814 825 833 875 890 936 955 957 2002 021 bei der Kreis⸗Kommunalkasse des Kreises Pleschen in Pleschen,
097 105 107 137 197 240 257 265 472 502 561 bei der Kreis⸗Kommunalkasse des Kreises Schroda in Schroda
564 593 808 840 880 944 946 990 3082 262 273 nach Maßgabe der Vorschriften in §. 26 des Gesellschaftsstatuts deponiren. 1 Druckexemplane der den Wortlaut des öö Vertrages enthaltenden Vorlage können
vom 10. September d. J. ab bei den vorgedachten Depotstellen in Empfang genommen werden.
“M“ Ng an Kehrpflügen; Zusatz 22 — zum Patente Nr 20 355. — Paul Männchen Snl Bekanntmahung. HÄ9434 393 399 840 499 942 923 90 2082 lün Prene Nr. 2 303, Bei der am 1. Februar d. J. zwecks planmäßiger 337 384 389 439 447 490 547 622 740 804 844 1 Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ 900 4028 029 048 059 687. obligationen des Kreises Westhavelland — ALitt. C. Nr. 4794 843 860 908 945 5048 056 Breslau, den 28. August 1883. II. Emission — sind nachstehende Nummern ge⸗ 119 216 235 258 410 433 533 618 645 715 936 Der Aufsichtsrath der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. zogen worden: 997 6168 218 224 282 303 329 332 387 449 Dr. Honigmann. Litt. C. zu 500 ℳ 461 476 559 634 699 713 715 751 839 847 “ t Nr. 28 81 92. 960 988 7004 148 308 357 530 548 616 707 708 Litt. D. zu 300 ℳ 771 792 856 921 991 8S116 181 207 273 286 289 Nr. 46 86 120 139 196. 312 319 366 443 495 508 560 572 654 655 719 Litt. E. zu 200 ℳ 894 9087 142 146 166 308 312 429 455 504 Nr. 24 103 124 139 195 207 244 276 293. 581 590 599 614 688 691. 8 8 5 Inhaber Herhen F 1 “ h0g. ⸗ Nr. e. 88”8 1. ö ligationen ne en noch nicht fällig gewordenen 253 556 6 2 652 757 759 E Ebst II. vr n10 und Fen Takons 169 199 211 212 291 271 363 572 618 688 734 ordentliche Generalversammlung
6 1 8 2 5 290 25 2975 75* 8 tember dieses Jahres, am 1. Oktober d. J. bei der Kreiskommunalkasse 815 881 12010 057 229 265 372 394 517 753 ies ö “ 8 2 9495 907 2012 8 ormittags 11 Uhr, 8 hierselbst abzuliefern und den Neunwerth der Obli⸗ 880 901 942 974 988 13005 152 157 168 293 im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach bei Saarbrücken stattfinden wird.
ationen dafür in Empfang zu nehmen. 300 352 378 407 418 511 541 573 611 641 696 8 1 8 Mit BesSmepfa hört die Verzinsung 712 933 14184 227 269 396 428 451 536 561 8 Gegenstände der Tagesordnung: Gibr der ausgeloosten Obligationen auf 611 638 659. 9) Bericht des Verwaltungsraths über das verflossene Sescheftale .
Für fehlende Zinscoupons wird deren Werthbetrag Serie S. Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung.
Von den früher ausgeloosten Obligationen Ie H. Ir 5) Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
II. Emission sind bisher nicht zur Einlösung ge⸗ Litt. D. Nr. 6947 7422 8017 9121. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden
d D. Nr. 14 101. Litt. A. Nr. 16 Sse ne 207. 8 beten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. 8
Rathenow, den 1. März 1883. Litt. B. Nr. 413 479 588 652 805 849 855 Burbacherhütte bei Saarbrücken, den 10. August 1883.
2 88 . irektor: Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. 868 876 898 919 991 993 996 1024 086 087 102 Der Dire von der Hagen. ötb 1112 158 221 268 285 368 410 433 462 521 657 H. R. Seebohm.
Luxemburger Bergwerks⸗
Braunschweig⸗Hannoversche
—
viX“ 8 .“ röhrenkessel Meyer. HÜeine größtmögliche Sicherheit und Oekonomie des