1883 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

187833] Oeffentliche Zustellung.

Die Amalie Gaspard, gewerblose Ehefrau des Steinhauers Johann Franz Ferrtz und Letzterer selbst der Gütergemeinschaft wegen, Beide zu

rouard in Frankreich wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Prinz, klagen gegen 1) Franz Eugen Gaspard, 2) Anton Gaspard, Gießer, 3) Maria Eleonore Gaspard, Ehefrau des ab⸗ wesenden Bergmanns Stephan Frevy, sie Dienst⸗ magd, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, und Konsorten, mit dem Antrage:

Kais. Landgericht wolle die in der Theilungs⸗ sache der zu Sülzen verstorbenen Eheleute Anton Gaspard und Susanne Veltin vor Nota: Claré errichtete Liquidation vom 28. November 1881 in allen Theilen genehmigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf den 10. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr,

2„ 3 Aufgebot, bezreffend Ablösung von Berechtigungen auf Bauholz und Sägemühlen⸗Material resp. Nutzholz. Die Königliche Finanz⸗Direktion zu Hannover ha angezeigt, daß laut zwischen ihr und den Besitzern der unten genannten Reihestellen zu Barbis, in Aus⸗ führung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 abge⸗ schlossenen Rezesse die mit diesen Stellen verbunde⸗ nen Berechtigungen auf Bauholz und Sägemühlen⸗ Material resp. Nutzholz an fiskalischen Harzforsten gegen die nachstehenden Kapitalentschädigungen ab⸗ gestellt seien: 1) Ackermann August Müller zu Barbis, Reihe⸗ stelle Nr. 24 daselbst 8236 ℳ, 2) Schuhmachermeister Wilhelm Hillebrecht da⸗ selbst, Reihestelle Nr. 52 daselbst 3800 ℳ, 3) Ackermann Friedrich Räkel daselbst, Reibestelle Nr. 82 doselbst 3483 ℳ, 4) Leineweber August Morich daselbst, Reihestelle

[37863]

Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Kuckuck, Dorette, geb. Rühmkorff, zu Osnabrück vertreten durch Rechtsanwalt Werner hier klagt gegen den Zimmermeister Carl Heine⸗ mann, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltsorts, wegen rückständiger Zinsen eines am 1. Dezember 1874 baar gegebenen Darlehns ad 9000 zu 5 %: bis zum 1. April d. J. im Restbetrage von 77 50 und vom 1. April bis 1. Juli 1883 in Höhe von 112 50 ₰, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu verurtheilen, der Klägerin an Zinsen für die fragliche Zeit im Ganzen 190 zu zahlen, auch derselben die Subhastation des ver⸗ pfändeten Grundstücks, Kleine Düvelstraße Nr. 6 (Nr. 115 des Katasters für Heidorn) zum Zweck der Befriedigung wegen ihrer bezeichneten Zinsenforde⸗ rung zu gestatten, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abth. 15, auf den 9. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

auf den 2. Januar 1884, Vormittags 9 ¼¾ Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pom., den 20. August 1883.

Gruel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[37862] Verkaufs⸗Anzeige nebst Aufgebot.

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des im Specialhypothekenbuche für Fernrode Fol. 657 auf den Namen der Ehefrau des Arbeiters Julius Erdmann, Caroline, geb. Nüsse, hier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, angeschriebenen, Friesenstraße Nr. 16 A. belegenen Bürgerwesens zur Größe von 2 ar 29 qm, soll dieses Bürgerwesen auf Antrag der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank hierselbst zwangsweise in dem dazu auf

Zweite

zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag, den 31. August

Beilage

1883.

. 8 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Vreußischen Staats-Anzeigers:

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

5 2.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [37804]

Steckbrief.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng

Königlichen Amtsgerichts I. von Alt⸗Schöneberg gerichts I. Alt⸗Schöneberg Band I. Nr. 9 verzeichneten Grundstücke in der

u. dergl.

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher Anzeiger.

8 Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und (Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.

2. April d. J. und 5 Protestkosten, und lad

den Beklagten zur

1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

beilage. . 2

e,e,

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen ⸗Bureaux.

1 stattet und zur Verhandlung der Klage

Bekl mündlichen Verhandlung des Termin in öffentlicher Sitz vor, die Kammer für Handelssachen Montag. E1“ 1. Js 52 I“ Landgerichts zu Frankfurt a. M. 1“ Vormittags 8 ½ Uhr . 1883, Vormittags 9 Uhr beim K. Amtsgerichte dahier anberaumt 1 gedachten Ge⸗ a.Zum der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Agum 2 der öffentlichen Zustellung wird dieser in 1 da derebat v“ Auss 1 er Klage bekannt gemacht. Abensberg, den 23. August 1883

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I 2 nn

37756 2 K. Sekretär. 1777561 Oeffentliche Zustellung. ““

Nr. 16 214. Die Ehefrau des Cigarrenmachers [37821] Oeffentliche Zustellung. Rößler, Margaretha, 221. b 8 Schultze, geb. Jacke, zu heim, v te Rechtsanw 1 * erbst, vertreten durch den Rechtsanw 1

vertreten durch Rechtsanwalt v. Feder, klagt daselbst, klagt gegen ihren Seeenhee .

Nr. 108 daselbst 1274 ; zffentlichen Zustelluna wi Auf Antrag der Königlichen Finanz⸗Direktion hat 8“ Fnge ö“ das Königl. Amtsgericht Herzberg, Abth. I. unterm Hannover, 29. August 1883.

8. ““ 1 bas 8 Meyer,

alle Diejenigen, welche an den gedachten eri 3 Kzniaki sgeri

Der Obersekretär: Berechtigungen oder an den Abfindungssummen Gerichtsschreiher des Koͤniglichen Amtsgerichts. Erren. . 8 Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische,

““ Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere

[37829] Oeffentliche Zustellung. auch Servituten und Realberechtigungen zu haben

Die unverehelichte Friederike Warnke und des vermeinen, oder glauben der Abfindung, wie auch Vormundes ihres außerehelich geborenen Kindes der Auszahlung der Abfindungssummen wider⸗ Elisabeth Hulda Warnke des Zieglers Friedrich sprechen zu können, hierdurch aufgefordert werden, Koch, sämmtlich zu Zelgno, vertreten durch den solche Rechte und Ansprüche in dem auf Priratsekretär Bade in Culmsee, klagen gegen den Mittwoch, den 14. November er., Brauereigehülfen Otto Koeniger zu Mewe, wegen 10 Uhr,

Alimente, mit dem Antrage: im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzu⸗

1) den Beklagten für den natürlichen Vater des melden und zu begründen, widrigenfalls

von der Klägerin am 24. März 1882 geborenen 1) ihre etwaigen Rechte und Ansprüche im Ver⸗ Kindes zu erklären und als solchen zu ver⸗ hältniß zur Königl. Finanz⸗Direktion als er⸗ urtheilen, loschen angenommen und sie damit ausge⸗ der Klägerin an Tauf⸗, schlossen werden. Sechswochenkosten 60 ℳ, die Legitimation der genannten Berechtigten an Alimenten für das Kind monatlich 10 zur Ablösung, zum Abschluß der Rezesse und und zwar die rückständigen sofort, die laufender zum Empfang der Abfindungssummen ihnen in vieteljährlichen Pränumerationsraten zu gegenüber als erbracht angenommen werden bezahlen und zwar von der Geburt bis zum soll. zurückgelegten vierzehnten Lebensjahre, und das Die in die Hypothekenbücher eingetragenen Gläu⸗ Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, biger sind von der Anmeldungspflicht ausgenommen. und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Herzberg, den 28. August 1883. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zu Mewe auf Amtsgerichtssekretär:

den 23. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr. IE

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [37814] Aufgebot Verschollener.

1““ I“ d. J., Gegen die unten beschriebene unverehelichte Auguste III. Abtheilung unter Nr. 5 und 6 eingetragenen im Justizcebäude, 2 28 1 30 1“ 1 Therese Schmidt, geboren am 8. Oktober 1854 zu Hypothek von 51000 ℳ, mit dem Antrage auf b 2 8 b . 2. C 2— 12 a 8 er b Drossen, welche flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft Verurtheilung der Beklagten zur Zablung von anheraumten s 88. eigert werden. wegen wiederholten Diebstahls, nach mehrmaliger 573 50 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1883 37 rlche 5 Erer a 7. 2179. 83. J. IV. a. 498. 83 verhängt. Es wird Pfandgrundstück und das Urtheil gegen Sicherheits⸗ [37868] 86 ai Fhcgisce. sssecetstseis. Pfand⸗ und sonstige ersucht, dieselbe zu verhaften und 8. das Unter⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar g Geschehen Königliches Amtsgerich Freiburg II. ding iche Rechte, insbesondere Servituten und suchungsgefängniß zu Berlin Alt⸗Moabit 11/12, XW., ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun in öffentlicher. ZAIZX““ Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 NW j. des Rechtsstreites vor die Ar àng am 11. Juli 1883. aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht 1. Königlichen Landgerichts zu Berlin 1 18. er des Actegfchhert⸗ st 2 Z 1b Getheilung 84. Beschreibung: Alter 28 Jahre, den 20. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr ster - . röße 1,60 m, Statur schlank, Haa . „mit der Aufforderung, einen bei dem gede w Gerichtsschreibergeh. Ggä 1“ zum neuen Erwerber des 1b Stien hoch, 11161“ .ch . 8. zugelassenen zu beir dem gedachten Ge 65 8 ² 8 n. gehze. raun, Nase länglich, Mund gewöhnlich, Zähne voll um Zwecke der öffentlich ife 42 1 Oe 2 5. 883 raun, Nag lich, Mund gewöhnlich, Zähne voll⸗, Zum 3 er öffentlichen Zustellung wird betr. nge ASfatzmir eb Hannegnen den Anntzwgust., FFibeilung 3. Fene ehmn Epig Ebö15 ETET kannt geßen t9 9r ““ Chemann, zur Zeit an un⸗ Alfred Schult s8 Zerbs d. d. Freiburg, den 3. Mai 1867, ez. Erdmann. We9 8 arrirtes FJob. r Sb. bekannten Orten abwesend, wege Verun⸗ Alsted Schultze aus Zerbst, jetzt unbekan b⸗ F ꝛc. ꝛc. ꝛc. Borstehende Veritufsanzeige wird der Ehefrau des 9 nitt schwgrzehn Besatz, schwarzes Umschlagetuch, 1s Gerichtss 8 Diest! er, glimpfung, harter Nihhrudlunde genh 8. wesend, wegen Verübung entehrender Es wurde nachstehendes Ausschlußurtheil ver⸗ Arbeiters Julius Erdmann, Caroline, geb. Nüsse, u und weißgestreifte Schürze und Lederstiefel. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts lassens, mit dem Antrage auf Scheidu 9 28 mit dem Antrage auf Trennung der bestehenden Eh kündet: ssch von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, hiermit [37802] Steckbrief. Civilkammer 11. den Sireittzeiten ; 180 vaung der unter 18 hecz den vellagten zur mändlichen Verbandlung 8 7. . 7727 e nen Ehe und ladet den Be en ründliche es vor die I. Civilkammer des 8 2 Se den Flempne geselg Emil August Ludwig Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Reßtsfeltagten, Lö1öu.“ oglichen Landgerichts zu Dessau .“ - Oellerich zu Gauensieck für einen Kaufgelderrest von Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ehling wohnhaft, am 25. Januar 1856 zu Stolp treten durch Rechner Hansmann allda, klagt gegen heim auf 11u6 s zu Mann⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Ge 80s denl⸗ anen sed e n Nr. W Frlch veen nigliche 8ͤg . 1 P. geboren, welcher sich verborgen hält, ist in die Johann Blum sammtverbindliche Eheleute von Mittwoch, den 12. Dezember 1883 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen legenes Wohnhaus nebst Zubehör sowie seinen An⸗ —— den Akten U. R. I. Nr. 428 4e 1883 die Unter⸗ Diersburg, zur Zeit an unbekannten Orten, aus Vormittags zun⸗ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies sigflesn 99 daas nentihheh ““ 1. suchungshaft wegen wiederholten schweren Diebstahls Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung der mit der Aufforderung, einen bei dachten Ge Auszug der Klage bekannt gemacht. er pfändet hat, von welcher Schuld laut Bescheinigung 8ggs. gh wird ersucht, denselben zu verhaften C“ Zahlung von 80 und Verfällung richte zugelassenen Anwralt zu bestellen gedachten Ge“- Dessau, den 29. August 1883. vom 18 April 1879 der Betrag von 16 500 1 * in as 1 ntersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗ in die Kosten, und ladet die Beklagten zur münd⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zust Uu vird di Mayländer, Kanzleirath durch Cession an den Holzhändler Jürgen Hinrich bb 1. x .et Alt⸗Moabit ET1“ G Resh tosigetts vor das Groß⸗ Auszug der Klage bekannt ung wird dieser Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts EEA1“ ; Nr. 2, NW., den 29. August 1883. Der ¹ zogliche Amtsgericht zu Offenburg au 8 95 en- v1 Hagenah zu Stade als Gläubiger übergegangen ist, uchungsrichter bei dem Königlichen ö Dienstas. den 80. eung. uggg, Mannheim, den 89 August 1883.

wird für kraftlos erklärt. 8 Vormitta “] 2 4. gs 9 Uhr. Berichts 1““ 8 sind die Eheleute Engelbert Voß und Clisabeth⸗ 137803] Stecbrief. h 8 Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

gez. Just. gez. Pramann. Zum Zwecke der öffentlichen 3 kann! 4 1 . 4 1e8i8. 8 w öffentlichen Zustellung wird dieser

biernitzki, Auf den Antrag: Ausgefertigt und veröffentlicht: binkelborg in Epe eingetre ie letztere Parze 1 eschri Auszug der e gemach b E Gerichtsschreiber 8 Fönilichen Amtsgerichts. 8 des Chaufscearbeiters Andreas Gunkel zu ar icht öö-. 1 ts d hcn gge ne a se enhss gäct EEE1“ ge- ea 1“ ““ am 21. Oktober 1826 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. werden daher alle Diejenigen, welche betreffs der 1 1863 zu Bütow, welcher flüchtig ist, ist sieee Krguth, Parzelle Flur 14 Nr. 819 der Katastralgemeinde suchungshaft wegen Unterschlagung in dir Mrer⸗

Bodenrode wird der n Johannes Gunkel, Gerichtsschreiberei des Großherzogl!. Amtsg erichts Kirchspiel Epe Eigenthumsansprüche geltend zu 84 G. 2200. 83. J. IV. a. 518, —89 11“ zog tsgerichts.

88 1 v Sohn des Leinewebers Joseph Gunkel und [37824] Wö“ Die Ehefrau des Arbeiters Baller, Caroline, geb. machen haben und alle diejenigen, welche betreffs der wird ersucht, denselben zu verhaften und in das 18,821. Oeffenttiche Zustellung. klagt gegen ergutsbesitzer Hensel zu Liebegast, Kreis 1) die Wittwe Hermine Adebahr, geb. Cornelius Landgerichts zu Halle a. S.

del vöSö Auna . qer. welcher Bodenrode verlassen und seit länger Erdmann, in Mitrelhagen, vertreten durch den ihr Parzelle Flur 14 Nr. 844 der Katastralgemeinde Untersuchungsgefängni J 8 s J 1 9 ö“ ] 1b ax ö b hungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 8 1114“ keine Nachricht von sich ge⸗ beigeordneten Rechtsanwalt Soenderop II. zu Star⸗ Firchsele- EEE1134“ assesch . W. abzutiefern. Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, NW., durch den Rechtsanwalt 2) die Frau Heinriette Stazeck, geb. Adebahr, 1 auf den 19. Dezember 1883 der Chef Schul Phnipp Siebold gard, klagt gegen ihren genannten Ehemann, dessen samkeit gegen drit e der Eintragung in das Grun den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht I” v. Hern ser, klagt gegen die Aktiengesellschaft Bo⸗ ehelichen Beistand b Leb. Ade ahr, im Vormittags 9 Uhr. 1 L“ Gropröpfer vobr jetziger Aufenthaltsort ist, wegen bös⸗ buch b Neeehi he.n zu echen L 8 Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 20 hre, vpssisg ga h vertreten durch deren vollziehenden e des Instmanns August mit der Aufforderung, einkn 2 b 8. 8 gegen am 7 Fumi 11842 zu Großbartloff ge u“ zufgehcn bene 18 dem en hiesiger Gekichts⸗ 8 182 9 8. schlank, Haare blond, Stirn Berli - jeßt vehhalfche 11’“ b Wittwe Julie Romeyke, geb. Petereit richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ; 1. b 2 Dhrj „strage: b ö 1 8 niedrig, Augen bla Nase spitz, Mund Zerlin, Jeß ollen, wegen Löschung einer auf sa qqqEööö“ Zum Zmer der * den Zimmermeister Cohrs in Wenzendorf, borene Geyrg Heinrich Ignaz Döring, Sohn die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ stelle, Zimmer Nr. 2, auf 18 gewöhnlich, ähne vogfasadig affmn zi⸗ Crhen seinem Rittergute Liebegast CG“ Verpflich. 4) 88 Graben I. Beritts, AcZum dee e Zustellung wird dieser Schuldner, 1 des Tischlermeisters Aloys Döring und bes klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ den 29. Dezember 1883, erhee dg. längliche, Gesichtsfarde gesunv, Spra. deulsch tung, nach elcher dem Aktienverein Borussia fuͤr in chelich CEET1111““ geb. Urbscheit, Halle a. S 1“ wegen Forderung von 281,02 bezw. Antragstellerin, welcher vor länger als klären, 8 anberaumten Termine, spätestens aber bis zum Kleidung grauer Rock, dunkelblauc Hose und Weste⸗ gewisse Fälle eine in den Urkunden vom 11./14. und Adeb b 1““ eistande des Instmanns Albert 8 Pr. Auguf 3. e . mündlicheg, e Erc 56 schwarze Mütze. b 8 Cö. 1870 näaher bezeichnete Parzelle 5) die Wirhelmin gila, it, geb. Urbscheit, unk Gerichtsschreiber des Könizli ben Landgerichts ung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer Ahaus, den 23. u .“ ieses Ritterguts zur Auskohlung unentgeltlich ab⸗ 5 gb etereit, geb. Urbscheit, unbe⸗ X“ glichen Landgerichts. ö“ 8 zutreten ist. g kannten Aufenthalts, de Sssbs zaee [37780] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 6) die Frau Amalie Woldei u 20 2. B e 4 ll nalie Wo 31 U. 2 m; Der unterm 29. Juli 1883 hinter den Fleischer⸗ Er beantragt ehelicben Beistande LEEAT1““ Evictions⸗Proklam.

209,12 nebst Kosten, 16 Jahren nach Amerika ausgewandert, des Königlichen Landgerichts zu Stargard i. Pom. Königliches Amtsgericht. gesellen Carl Appich aus Diefenbach erlassene 1 dte Gesellschaft zu verurtheilen, die Woldeit, vW Der Hufner und Gemeindevorsteher Knoop in eu¹ er Knoop in

soll die dem Schuldner gehörige, unter der Haus⸗ sowie die von ihnen etwa zurückgelassenen Erben und Nr. 11 in Wenzendorf belegene Brinksitzerstelle, be⸗ Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich spätestens in 2 0 * A. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Steckbrief ist erledigt. Magdeb E Löschung des obenbezeichneten, auf dem Ritter⸗ den Le 1 Die Aktionäre der Rechte⸗Oder⸗L. fer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu einer 1883. Der Erste E1“ en 28. August gute Liebegast Rubr. II. Nr. 11 haftenden Ver⸗ 8— eh Avehahe, , 1g d daselbst belegenen Hufen⸗ 1 8 48 elm 2 r, stelle nachstehende Parzellen, nämlich:

stehend namentlich in den unter Nr. 11 der Ge⸗ dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer e. 5 1 merks in gerichtlicher oder notari F - . . außerordentlichen Generalvers ammlung [37801] ewiligen,ne blrcer ader noieriele Form zu, 9) den Käther Alhzit Aeehbahr, Moorkoppel groß 13 Morgen 64 Ruthen 77 Fenl,

bäudesteuerrolle von Wenzendorf eingetragenen, in Nr. 13, auf 8 gutem Zustande befindlichen Gebäuden, Wohnhaus den 2. Juli 1884, Mittags 12 Uhr, von Fachwerk mit Mauersteinwänden und Stroh⸗ anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder per⸗ bewilligen, . ; 8 2* Straff und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlu die Frau Florentine Botzeck, geb. Adeb h 3 Tittm am 27. September cr., Nachmittags 3 Uhr, dsgsch ensSteaffochezig gen den Schreiber Julius des Rechisstets var deg öennlicheg frhanbleng ehelichen Beistande des öö Moorkoppel ““ 1 89

im neuen Börsengebäude, Wallstraße Nr. 6 hierselbst, auf Grund der §§. 10, 11 und 29 wird der Schreiber Ni as girft tas ghenn ircs, EEEI K woec, Amalie Banduhn, geb. Adehahr, i b Berge .“ Nr. 6 und 7 des Eesellschaftsstatuks hiermit eingeladen, und zwar behufs: auf den 26. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr 8 *. 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. 3Z“ 12 es Gesellschaftss 8 vor die Strafkammer des Köriglichen ’“ stande des Instmanns Wilhelm Meerwisch .

dach, enthaltend; 5 heizbare Stuben, 6 Kammern, sönlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen 2 Küchen, 1 Keller, Stallung für Pferde und Horn⸗ für todt erklärt werden. vieh und Bodenraum, 1 Schweinestall, 1 Scheune, Heiligenstadt, den 20. August 1883. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun eir! 8 b 68 gen⸗ b 8 3 . BW g EEEE““ uu“ Banduhn , 8 a den Abschluß eines Vertrages zwischen der Staatsregierun fsenirf 1— ichts dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ie Fran Wilhelmine Just aut dem ĩZerae . Beratzung über 1 1 ß eines Vert ages z sche 8 8 8 1 sar mündlichen Hauptverhandlung über Hoyerswerda, den 24. August sscht Fusta gch. Mertins, im 2ef emn Betge 1— und der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, nach dessen wesentlichem Inhalte den 1ö1“ Urtheil des Königlichen . chelichen Beistande des Altsitzers Ferdinand Wohnhaus und Ge⸗ Aktionären für die Abtretung ihres Unternehmens an den Staat eine feste jährliche Rente sgeladen. Im Falie seinas weil-

1 Backhaus, 1 Wagenschauer und den unter Art. 10. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. der Grundsteuermutterrolle von Wenzendorf einge⸗ Schmidt 8 Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgeri Just, meinheitsnutz 8 v. 8 gelegte Berufung geladen. Im Falle seines unent⸗ es Königlichen Amtsgerichts. 13) den Käthner Si Ma len eitsnutzung von 7 Prozent (vom 1. Januar 1883 ab) und eine einmalige Zuzahlung von 30 pro Aktie gewährt schuldigten Ausbleibens wird 14““ öner Siegmund Pallentin, auf dem Berge 6 und wonach den Aktionären spätestens vier Monate nach der Uebernahme der Verwaltung Seitens des 2

tragenen. Grundgütern, zur Gesammtgröße von [37865] 10 ha 05 à 86 qm, zwangsweise in dem dazu auf In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des Lsh⸗ 6 37726 Oeffentliche Zustellun 14) den Losmann Wilhelm Pallenti 84nas q 6 f geschritten und die von ihm eingelegte Berufung 1 Oeffentliche Zustellung. 15) den Losmann Julius Nelentin, e der Umtausch ihrer Aktier gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsoli⸗ verworfen werden. Schneidemühl, den 27. August - dirten Anleihe

Feetee den ö d. J., Erlöses der am 30. und 31. Januar 1882 auf An⸗ vhgennf 8 stehen des Gerichtsvollziehers Nicolaus Reuter in Der Kaufmann Georg Lünzmann zu § 88 8 1u 8 8 1883. Königliche Staatsanwaltschaft. vertreten durch den Rechtsanwalt M. Rafalski in (für je fünf Stamm⸗ beziehentlich Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à 600 Staatsschuldverschrei⸗ bungen zum Nominalwerthe von fünftausend fünfhundert und fünfzig Mark), [36818]

im Fricke'schen Wirthshause zu Wenzendorf anberaum⸗ Metz als Verwalter der Konkursmasse von Julius ten Termine öffentlich versteigert werden, und soll Michel Marrion, gewesener Mhälker in Wötcug be annehmbarem Gebote der Zuschlag sofort er⸗ wohnhaft, durch den Versteigerungsbeamten Notar folgen. Lange zu Metz vorgenommenen gerichtlichen Ver⸗ Harburg, klagt gegen den Kaufmann Be Harburg, 1 den Kaufu „Bergeest, ö“ Nöne elst, jetziger Aüfenahe S Hergeeft 1 s 8 2 8 o; I FIs 8 2 8 1 aus ciner Waarenlieferung mit dem Ant angeboten werden soll, wogegen aber dem Sctaat das Recht einzuräumen, nach Ablauf der für den Um Oeffentliche Ladung. Der Reservi V ei . 34 83 9 nevbst tausch der Aktien festzusetzenden Frist das Eigenthum an dem gesammten Gesellschafts⸗Vermögen gegen ner Georg Ikes aus 8.8. 1 drfa geefeunse zur Sahlung von 384 „ℳ 88 3 1 Zahlung eines Kaufpreises von 67 500 000 zu erwerben und die Liquidation der Gesellschaft her⸗ Königlichen Amtsanwalt hier beim hiesigen Amts⸗ Fehhseee gericht angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu

Kaufliebhaber werden damit geladen. lehn⸗ fteigerung ist, der Theilungeplen auf der 6 % Zinsen seit Zustellung der Klage und ladet den 2) Event. Ermächtigung der Gesellschafts⸗Vorstände zur entsprechenden Statuten⸗Aenderung. sein. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Reichs⸗

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näber⸗, Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgeri . 8 4 9, 8 fenf 3 e / gerichts da⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige hier offen gelegt und Termin zur Erklärung über Beklagten zum Sühneversuch event. zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Die Aktien müssen behufs Theilnahme an der Generalversammlung an einer der nachstehend Strafgesetzbuchs. Derselbe Georg Ikes wird auf An⸗ bezeichneten Stellen: ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf

dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ denselben auf Amtsgericht zu Winsen a. Luhe auf den 30. November 1883, Vormittags 9 Uhr,

berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ 9 ber 18 dert, selbige spätestens im obigen Termine anzumelden 1““ 8. d.deee. 1883, Vormittags 10 Uhr. . 8 7 I 5 5b entweder in Breslau bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft, Berlinerstraße Nr. 76, vor das Königliche Schoͤff dng der Finge befpmn gemähttung wie diefe in 1 ·8 1 f 1 k ( Sch engeri G oder in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, O./S. zur Hauptverhandlung gacht. C

und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, (F, 3 8 * 2 9 unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle sn Heschäftscgtalet des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 20, Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Albrecht, gemäß §. 31 des Eesellschaftsstatuts spätestens 3 mal 24 Stunden vor der Generalversammlung deponirt schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem

das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber des Der Wirth Johann Peter Pagnon, früher in Sablon, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts. Die Stimmzettel werden den hiesigen Deponenten sofort bei der Deposition, den Berlinec Landwehr⸗Bezirks⸗Kommando in Hamburg ausge⸗ [37719-2. Oeffentliche Zustellung. ehändigt. stellten Erklärung, welche unterm 27. Juli 1883

Grundstücks verloren geht. 8 baiashs EEEö ort, wird aufgefordert, von dem Theilungsplan Einsicht 8 zu nehmen, demnächst in dem Termine Behufs 1 Die Ehefrau des Zimmergesellen Jakob2 Deponenten am Vormittag der Generalversammlung bei unserer Haupt⸗Kasse ausgeh Die gesellen Jakoh Borchert, Gleichzeitig bei Deposition der Aktien soll den Herren Aktionären eine die Berathungs⸗Gegen⸗ . dahin ergangen: Daß der Aufenthalt des vorauf⸗ Elisabeth, geb. Pfahl zu Dortmund, Kläͤgerin, ver⸗ glich, an die näher zu geführten Reservisten im Deutschen Reiche nicht er⸗

Königliches Amtsgericht. Erklärung über den Theilungsplan zu erscheinen stände näher erläuternde Denkschrift verabfolgt, oder, sosern dies dann noch nicht treten durch den Justiz⸗Rath Moeger zu Dortmund, mittelt, daß ihm eine Erlaubniß zur Auswande⸗

gez. Nöldeke. und spätestens in diesem Termine bei Vermeidung des Ausschlusses etwalge Widersprüche gegen den resse über klagt gegen den seinem Aufenthaltsort ch bezeichnende Adresse übersendet werden. 1 een einem 2 altsorte nach unbe⸗ 88 Die Legitimationsprüfung wird in dem oben bezeichneten Versammlungslokale bereits von rung nicht ertheilt worden, und daß, der angestellten kannten Zimmergesellen Jakob Borchert, Beklagten, Umstände er⸗

Plan zu erheben. Metz, den 23. August 1883. 1 1 1 5 ; wegen Ehescheidung, mit dem Antrage das B 2 ½ Uhr ab stattfinden. Erkundigungen ungeachtet, sich keine a- em Antrage das Band 3 Breslau, den 29. August 1883. geben haben, welche die Annahme ausschließen, daß der Ehe zwischen Parteien zu trennen und den Be⸗

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Doemling. E 8 8 85 klagten für den allei 1 Thei rrären 16“ 8 8 . er ausgewandert 8 9 für den allein schuldigen Theil zu erklären Der Vorsitzende 9 ö“ 2 S geme 1 hheFnalr erurshelt, gee. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. Saargemünd, den 29. August 1883.

Entbindungs⸗ und 1 Die Hypothekenurkunde, d. d. Freiburg, den 3. Mai öffentlich zugestellt.

1867, inhaltlich deren der Müller Hinrich Timmer⸗ Hannover, den 27. August 1883.

[37859] Aufgebot.

Der Rietmacher Bernard Knipper in Epe hat⸗ Behufs seiner Eintragung als Eigenthümer im Grundbuche das Aufgebot der Parzellen Flur 14 Nr. 819 und 844 der Katastralgemeinde Kirchspiel

Epe beantragt. Als Besitzer der erstern Parz Der Drehorgelspiegel Jultus Hügel zu Hallea.

vertreten durch den Justizrath Göͤcking in Halle a. S

klagt gegen seine Ehefrau Bertha Hügel, geborene Weißhuhn, aus Halle a. S., z. Z. in unbekannter Abwesenheit lebend, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen

[37718] Oeffentliche Zustellung.

v [37724) Seffentliche Zustellung. .Die Besitzerfrau Heinriette Dietrich, geb. Paul, [37818] Zwangsversteigerungsanzeige im ehelichen Beistande des Albert Dietrich zu Agilla b nebst vertreten durch den Justizrath Schoendoerffer in Aufgebot. Labiau, In Sachen

1) des Tischlermeisters J. J. Heins in Moor⸗

burg, 8 1]

2) des Maurermeisters Hinrich Kock daselbst, Gläubiger,

[37710]

[37874]

SSeSrG IUʒSS

den Hufner Mexyer in Geesthacht den Müller Dräger dascköftth den Holzhändler Holert daselbst, den Bandreißer Dubber daselbst, den Holzhänd er Piep daselbst, den Bäcker Wigger daselbst, den Hufner Lütten in Besenhorst 8 verkauft und haben Letztere sowohl zu ihrer eigenen Sicherheit als auch zu der des Verläufers die Er⸗ lassung eines landüblichen Proklams beantragt. Daher werden in Stattgebung dieses Antrages mit alleiniger Ansnahme der protokollirten Gläubiger, Alle und Jede, welche dingliche An⸗ sprüͤche oder Forderungen irgend einer Art an die 11.““ dg zu haben glauben, hiermit 1b n Gerichtswegen bei Vermeidung des Auss⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. und ewigen Stillschweigens agsgsforber Kecrelesn e Labiau, den 24. Wöö W G bezw. Rechte in dem auf 1 reitag, den 14. De 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Pormittags sher Ainsranangen vor dem unterzeichneten Amts⸗ 18775 8 gerichte anzumelden und gehörig zu bescheini 887758] —Oefsentliche Lavun. Der Präkkusiv⸗Bescheid mies vur angen. ⸗, Das K. Amtsgericht Abensberg hat d u“ Se g hat auf die Klage Gerichtstafel veröffentlicht werden. See 8 I Regensburg Schwarzenbek, Kreis Herzogthum Lauenburg, den 6 Martin Böh Töniglich ßische sgeri von dort wegen Feststellung eines Rechisverhältnisses, b in welcher Klage der Antrag gestellt ist,

Beklagter sei schuldig, die Inventurverhand⸗ n des

1— 37737] Im Namen des lung des K. Notars Geitner in Abensb 18 gs b en des Königs! vom 10. September 1878 den 85 Auf den Antrag des Wirths Ludwig Blascyo in

d b . Alt Krzywen erkennt das Köni T i e semne, Eine dlound hel Etbeileen daß das Lyck durch den Amtsrichter Bactichefsnt grecht 8 m r Söldnerseheleute Alban und die Hypothekenurkunde uͤber die Abtheil E“ Ivesing, ferner die „in dieser n. 9 88 öö 8 vnheinng 1n. Fite 2698n Zoden/liegenden. Ps 5 55 eingetragenen Post von 40 Thalans für in den öfffntlichen Büͤchern auf Eva Böhm scen Vlebere umgeschrieben werden und werde die Klägerin wird für krastlos klä e ie Kos⸗ für den daß Beklagter diese Einwilli⸗ dem Antragsteller Wirigt Pne Meüanehe nofgfn gung ni innen 14 Tagen in rechtsgültiger Krzywen zur Last gelegt. 88 Form abgeben sollte, zvermächtigt, die Um⸗ Lyck, den 18 August 1883

schreibung durch Urtheilsvorlage herbeizufüh⸗ Kön Zliches Amtsgericht III

ren, wegen Unbekanntheit des Aufenthaltes Barkowski 1

des Martin Böhm die öffentliche Ladung ge⸗ 8

.

16) die Wittwe Julianne Zimkeit, geb Pall tin z 6 kis 1“ wegen Anerkennung des Nichtbestehens eines An⸗ spruchs (Objekt 221 ℳ) mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten anzuerkennen, daß ihnen An⸗ prüche und Rechte auf die auf dem Grundbuch⸗ blatte von Gr. Fr. Graben I. Beritts Nr. 76 Ab⸗ theilung III. Nr. 1 für George Adebahr eingetragene Post von 73 Thlr. 20 Sgr. nicht zustehen und auf Vollstreckbarerklärung des Urtheils, und ladet die Rebhagte ün 5 a mündlichen Verhandlung des htsstrei vor das Königliche Zgeri Ke ““ en 9. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 28

——⸗:q—:y—sss———;—’——’äö— —————-ᷓ́Ń’’8—..—9——— —.—

ehn, 1 Privatgehülfe, als Gerichtsschreiber. werden. 1378172. Zwangs Versteigerung. h Das der Maria Trendel, jetzt verehelichten August Baranowski, früher in Schmollin, jetzt unbekannten Aufenthalts gehörige, in Schmollin belegene, im Grundbuche von Schmollin Blatt 23 verzeichnete Grundstück soll am 17. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags der Anna Stollenwerk, ohne Gewerbe, Ehefrau des am 19. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, Kaufmanns Johann Spoo, Klägerin, ebendaselbst verkündet werden. gegen 8 Es beträgt das Gesammtmaß der Flächen des Johann Spoc, Kaufmann zu Prüm, Beklagten, Grundstücks 4 a 60 qm, der Nutzungswerth, nach wegen Gütertrennung, welchem das Grundstück zur Gebäudesteuer veran⸗ hat die II. Civilkammer des Königlichen lagt worden: 24 gerichts zu Trier Termin anberaumt auf Der das Grundstück betreffende Auszug aus der den 15. November 1883, Vormittags 9 Uhr, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin, blatts und andere dasselbe angehende Nachweisungen, dahingehend: 8 können in der Gerichtsschreiberei I. eingesehen werden. Königliches Landgericht wolle die zwischen Par⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ teien bestehende eheliche Errungenschaftsgemeinschaft weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ für aufgelöst und die Parteien in Gütern getrennt tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht erklären, dieselben zur Vermögensauseinandersetzung eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, vor den Königlichen Notar zu Prüm verweisen werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Ver⸗ und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. meidung der Präklusion spätestens bis zum Erlaß Trier, den 29. August 1883. des Ausschlußurtheils anzumelden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Putzig, den 16. August 1883. 8 FTJ. V.: Mispagel. Königliches Amtsgericht. I. ——

Zur Beglaubigung: Der Hülfsgerichtsschreiber: Riediger. [37827] Bekanntwachung. In der Civilklagesache 3 Sberschlesi lung des d its di vei ivij 8 Aörialuguft 1888. Leipelt, Gerichtsschreiber degce aecgetesbeedhntans e hen Amtsgerichts. den 8. November 1883, Vormittags 9 Uhr, Wit. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zun Zucflossenen, Knwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zust i Auszug der Klage 168, .“ annert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1v 5 * M

Münsterbau-Lotterie.

8 Wir bringen Ulmer öffentlichen Kenntniß, daß mit der Ausgabe d Loose der ladungen u. dergl or e 7 . 383 45 3 2—8 8 277585 * 5 II. Serie der durch Allerhöchste Entschließung Seiner Königlichen Majestät vom 1. Juni 1882 1b [37725] S¶Oeffentliche Zustellung.

zum Zweck des Ausbanes des Hauptihurmes des Ulmer Münsters genehmigten Prämien⸗ Die Frau Dr. von Sobbe, Emma Clara Collecte Mitte September d. Js. begonnen wird und daß mit dem alleinigen Vertrieb der Loose G cane, geb. Willmann, im Beistande ihres E“

3 Mark) die General⸗Agenten Herren H. Klemm und Gebrüder Schultes hier betraut sind. FsHannes. prakt Arztes Dr. Rudolf von 137730] Oeffentliche Zustellun

Die Ziehung wird am 18. Februar 1884 stattfinden. 8 * d. zu . Boyenstr. 43, vertreten durch Die Vereinsbank zu unburg ten d

Ulm, im August 1883. Ser eni,e n, Heim b Eaogoftr Deneld und Auerbach 8 v8 Rechtsanwalt Dr. Ad. Fester hier klagt in Werurch ekan 8 4g4 vr 2 8 Ütlx Oscar Hirsch, zuletzt prozesse ge n Kaufn Juli E“ Auf Obiges höflich Bezug nehmend, halten wir uns zur Abnahme der Loose (an Wieder⸗ Wöbenstraße 2 bei Gerson wohnhaft, Begen 573 5 Flse gegen degg anfmann Jülis Faedan⸗ 8 verkäufer mit Rabatt) bestens empfohlen. Achtungsvoll O 1 rückständiger Hypothekenzinsen für das II. aus Wechsel vom 2. Januar 1883. ö“ re Gehsrel⸗ Agenhe. 1 artal 1883 der für die Klägerin bei dem in der urkunde vom 2. April er, mit dem Ant der UImer Münsterbau-Lotterie. Kurfürsten aße 8 belegenen im Grundbuch des Zahlung von 10 211,45 nebst 6 % Zinsen von

. . . 8 9 41. 4 2* 2„N . . EEVBVVI— 2.

Land⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗