1883 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

188165] Oeffentliche Ladung. In Sachen des Karl Josef Martin vom Gußhofe, Gemeinde Breitenbrunn, für sich und als Testa⸗ mentar in der Verlassenschaft der Johann Brand Wittwe, Anna Maria von da, gegen den Schiffer Hermann Brand von Stadtprozelten hat Kläger in einer vom Rechtsanwalt Burger im Urkundenprozesse erhobenen Klage vom 10./11. vor. Mts. 298 73 restige Abrechnungsschuld für sich, ferner 600 Darlehen für die genannte Verlassenschaft nebst den erlaufenen 5 % Zinsen beansprucht und wurde zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Tagfahrt auf 3 Freitag, den 23. November 1883, Vormittags 9 Uhr, 8 vor der diesgerichtlichen Civilkammer anberaumt. Nachdem die öffentliche Zustellung gemäß §. 187 der C. P. O. vom Gerichte bewilligt wurde, wird dies dem unbekannt wo abwesenden Beklagten, zum Zwecke der Aufstellung eines hiesigen Anwalts für obigen Verhandlungstermin hierdurch bekannt ge⸗ geben. Aschaffenburg, den 1. September 1883. Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Müller, Königl. Ober⸗Sekretär.

I8164 8 Zwangsversteigerungsproklam.

Nachdem die Wittwe Anna Rebecca Langmaack, geb. Delfs, in Schülp, auf Grund des vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 9. Juli 1883 wegen einer Forderung von 2000 s. w. d. a. aus einer protokollirten Obligation be⸗ antragt hat, die Zwangsvollstreckung in die im Amts Rendsburger Schuld⸗ und Pfandprotokolle, Kirch⸗ spiels Nortorf, auf Folium 1306 und im Guts Emkendorf'er Schuld⸗ und Pfandprotokolle auf Folium V. verzeichnete, in Seedorf belegene Kathe des Marr Hinrich Schweede daselbst, sowie den pfandrechtlichen Verkauf dieses Grundstücks behufs Tilgung der bezeichneten Forderung anzuordnen und diesem Antrage durch Beschluß vom heutigen Tage stattgegeben ist, werden Alle, welche an die gedachte Kathenstelle dingliche oder bevorrechtigte Ansprüche irgend welcher Art zu haben vermeinen, mit Aus⸗ nahme der protokollirten Gläubiger, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf

Mittwoch, den 24. Oktober 1883, Morgens 10 Uhr, 4 anberaumten Aufgebotstermine spezifizirt anzumelden, widrigenfalls der anspruchsfreie Verkauf des Grund⸗ stücks erfolgen wird.

Termin der Subhastation wird auf 38 Mittwoch, den 24. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr, in die Gastwirthschaft von Gloy in Seedorf anbe⸗ raumt, und in diesem Termin definitiv der Zuschlag ertheilt werden.

Die Verkaufsbedingungen sind in der Gerichts⸗ schreiberei einzusehen, oder gegen Entrichtung der Schreibgebühren abschriftlich daher zu beziehen.

Nortorf, den 30. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[38195] Subhastationspatent und Aufgebot.

In Zwangsvollstreckungssachen des Auctionators Buttjer zu Leer, Klägers, gegen

den Colonisten Christian Kassens Beklagten,

wird auf Antrag des Gläubigers die Zwangsvoll⸗ streckung fortgesetzt und die zu Esterwegen belegenen Immobilien des Beklagten, bestehend aus Wohn⸗ haus, Hofraum, Garten, Acker und Wiese, 3 ha 8 a 67 qm groß in dem auf

Mittwoch, den 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr,

im Hause des Gastwirths H. Knipper am Markte hier angesetzten Termin zwangsweise verkauft werden.

Alle, welche an den vorbezeichneten Grund⸗ stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ commissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche Rechte spätestens im Verkaufs⸗ und Aufgebots⸗ termine geltend zu machen, widrigenfalls für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber der Grundstücke das Recht verloren geht.

Sögel, den 27. August 1883. 1“

Königliches Amtsgericht. Becker.

zu Esterwegen,

Verkaufs⸗Anzeige und Ediktalladung.

In Sachen des Steuerempfängers Meyer zu Winsen, Gläubigers, wider die Ehefrau des Gast⸗ wirths Hinrich Busch in Hollen, Schuldnerin, wegen Forderung, soll die der letzteren abgepfändete Anbau⸗ stelle Nr. 38 zu Hollen, bestehend aus einem Wohn⸗ haus und einer Scheune aus Steinfachwerk mit Strohdach, nebst 2 ha 47 a 36 qm Ländereien (Artikel 34 der Grundsteuermutterrolle von Hollen) in dem dazu auf

Mittwoch, den 17. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, an Ort und Stelle anstehenden Termine öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kaufliebhaber

geladen werden.

Zugleich werden Alle, welche an den Grund⸗ stücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Keal⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche Rechte in diesem Termine anzumelden, widri⸗ genfalls sie derselben im Verhältnisse zum neuen Erwerber derselben verloren gehen. 1““

Hagen, den 21. August 1883.

Käoönigliches Amtsgericht.

““ Schreiber. [38185] Aufgebot verloren gegangener Urkunden, gefundener

Sachen und einer Amtskaution.

I. Auf dem früher dem zu Marwitz verstorbenen Bauergutsbesitzer Wilhelm Weber, jetzt⸗-dem Bauer⸗ gutsbesitzer Hermann Weber daselbst gehörigen, zu Marwitz belegenen und im Grundbuch von Marwitz, Band I., Blatt Nr. 5 verzeichneten Grundstücke haftet aus dem Kaufvertrage vom 24. Dezember

[38192]

im Betrage von noch 240 Thaler, eingetragen im Grundbuche von Marwitz Band I. Blatt Nr. 5. Abtheilung III. sub Nr. 4 für die Wittwe Weber, Marie Louise, geb. Lutter, zu Marwitz. Diese Hypothek ist durch Erbgang übergegangen auf die Erben der Gläubigerin, als welche laut der Erb⸗ bescheinigung vom 1. Oktober 1873 legitimirt sind:

1) Friederike Henriette Reckien, geb. Weber, in

) 8 Carl F

2) der Bauergutsbesitzer Carl Friedrich Wilhelm Weber zu Marnit⸗

3) die Ehefrau des Büdners Krüger zu Eichstaedt, Marie Louise Henriette, geb. Weber,

4) die Ehefrau des Schiffers Cornelius in Hen⸗ nigsdorf, Marie Dorothee Wilhelmine, geb. Weber.

Das über die genannte Forderung gebildete Hypo⸗

theken⸗Instrument ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des Eigenthümers des Grund⸗ 12 zum Zwecke der Löschung der Post amortisirt werden. II. Das dem Schlossergesellen Robert Theodor Emil Falkenhagen, zur Zeit zu Echte wohnhaft, ge⸗ hörige Sparkassenbuch Nr. 12490 der städtischen Sparkasse zu Spandau, ist angeblich verloren ge⸗ gangen, und ist auf Antrag des Eigenthümers be⸗ hufs Erlangung einer neuen Ausfertigung das Auf⸗ gebotsverfahren eingeleitet worden. Es werden deshalb die Inhaber der ad I. bezeich⸗ neten Hypothekenurkunde und des ad II. bezeichne⸗ ten Sparkassenbuches hierdurch aufgefordert, spätestens in dem unten genannten Termine ihre Rechte anzu⸗ melden und die qu. Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

II. Betreffs der, bei der hiesigen Stadthauptkasse

hinterlegten Amtskaution von 900 des hier ver⸗ storbenen Auktionskommissarius Pietschmann ist Namens des minderjährigen Sohnes desselben, Gustav Alexander Albert Pietschmann, durch dessen Vor⸗ mund, den Töpfermeister Meißner hier, das Aufgebot beantragt. Es werden die unbekannten Gläubiger aufgefordert, spätestens in dem unten bezeichneten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs auf die hinterlegte Kaution verlustig erklärt und an die Per⸗ son Desjenigen werden verwiesen werden, mit wel⸗ chem sie kontrahirt haben.

IV. Auf dem Grundstücke des Bauergutsbesitzers Adolf Lutter zu Pausin ist von dem Eigen⸗ thümer im Herbst vorigen Jahres beim Graben in der Erde ein Krug gefunden worden, enthaltend:

1) 1 Stück zu 8 Groschen,

2) 2 Stücke zu 4 Groschen,

3) 1 Stück 2 Groschen,

4) 6145 Stücke zu 1 Groschen,

5) 1 Stück zu 3 Pfg.

V. Zum Frühjahr 1882 ist in der Havel an dem Grundstücke des Brauereibesitzers E. Leue von dem Moritz Herrmann hier ein eichener Baumstamm ge⸗ funden und von dem Finder das Aufgebot beantragt worden. Die unbekannten Eigenthümer resp. Ver⸗ lierer des ad IV. bezeichneten Schatzes bez. des ad V. aufgebotenen Baumstammes werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die genannten Gegen⸗ stände spätestens im Aufgebotstermin geltend zu machen, unter der Androhung, daß ihnen, falls sie sich nicht gemeldet haben, nur der Anspruch auf Herausgabe des durch die Entdeckung des Schatzes resp. den Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehal⸗ 8 weitere Recht aber ausgeschlossen werden wird. Der Aufgebotstermin wird für die sub I. —V. bezeichneten Fälle auf Mittwoch, den 5. März 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Spandan, den 1. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

Spezial-Konkurs⸗Proklam.

Nachdem über das dem Johann Hinrich Noth⸗ nagel gehörige, in Altona an der Hamburger⸗ straße Nr. 63 belegene und im Altonaer Stadtbuche Band H. III. Fol. 75, 75 b., 76, 76 b. und 77 be⸗ schriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III b. in 28. April

Altona vom 1 Mai 1883 und in Folge Antrages

des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Heymann in Altona die Zwangsvollstreckung im Wege des Spe⸗ zialkonkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams und spätestens am 29. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Termin auf den 5. November 1883 anberaumt worden, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Altona, den 24. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[38196]2 Spezial⸗Konkurs⸗Proklam.

Nachdem über das dem Johann Hinrich Nothnagel gehörige, in Altona an der Friedenstraße be⸗ legene und im Altona'er Stadtbuch Band H. IV. Fol. 220, 220 b. und 221 beschriebene Grundstück auf Grund vollstreckbaren Urtheils des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IIIb. in Altona vom Böä1 8 1

1 Mai 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwalts Heymann in Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗ Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle und Jede, welche an dieses Grundstück aus irgend einem rechtlichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubi⸗

in die Sitzung der I. Civilkammer des Kaiserlichen

und spätestens am 29. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschaft der Anmeldung beizufügen. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Grund⸗ stücks ist Termin auf den 5. November 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ gerichte, Nr. 24, einfinden wollen. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden. Altona, den 24. August 1883. Kömigliches Amtsgericht. Abtheilung

Im Hypothekenbuche für Neuhaus Bd. I. S ist seit dem 25. Juni 1850 für den damals noch minderjährigen Johann Georg Horn von Neuhaus auf dem Anwesen des Oekonomen und Musikers Lorenz Horn Hs.⸗Nr. 63 a. daselbst ein zu 3 % ver⸗ zinsliches Elterngut zu 25 Gulden eingetragen.

Auf Antrag des Anwesensbesitzers werden die⸗ jenigen, welche auf vorbezeichnete Forderung ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, spätestens in dem auf den 4. April 1884, Vorm. 9 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die For⸗ derung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht würde. 1““

Auerbach, den 1. September 1883.

Königl. bayer. Amtsgericht. (gez.) v. Egger, k. Amtsrichter. Zur Beglaubigung. Rüb, k. Sekr.

[38191] Verkaufs Anzeige nebst Aufgebot. In Zwangsvollstreckungssachen des Auktionators Seedorff in Beverstedt, Gläubigers, gegen den Anbauer Christian Hünecke in Westerbeverstedt, Schuldner, soll die zu Westerbeverstedt belegene Anbaustelle des Schuldners, bestehend aus den unter Art Nr. 38. der Grundsteuermutterrolle von Westerbeverstedt ein⸗ getragenen Grundgütern Kartenblatt 6, Parzelle 93/59, 60, 92/61, 91/67, 1 ha 54 a 73 qm groß, nebst den unter Nr. 41 der Gebäudesteuerrolle be⸗ schriebenen Gebäuden, Wohnhaus Nr. 40 mit Scheune und Stall zwangsweise in dem dazu auf ““ Donnerstag, den 25. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr, auf dem Gerichstag zu Beverstedt anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältnis zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe. Geestemünde, den 12. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. v. d. Wense Ausgefertigt und veröffentlicht: Jürgensmeyer, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsge ““ Geestemünde.

[38189] Aufgebot. Auf den Antrag der verehelichten Eva Kaletha, geb. Badtke, zu Pierwoschin wird deren Stiefbruder, der am 10. November 1842 zu Mechlinken geborene Seefahrer Anton August Badtke, welcher im Jahre 1864 von Mechlinken aus zur See gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebrtstermine, den 12. Juli 1884, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 10, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. RNeustadt W.⸗Pr., den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht.

[38190] Anfgebot. Auf den Antrag der Wittwe Anna Bochentin, geb. Bieschke, zu Ciessan wird deren Sohn Anton Bochentin, welcher am 22. März 1851 in Ciessan geboren und im Jahre 1870 von Danzig aus als Leichtmatrose auf einem Schiffe in See gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 12. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 10, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Neustadt W.⸗Pr., den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht.

[38204] Bekanntmachung. Durch verkündetes Ausschlußurtheil sind die fünf vom Berliner Pfandbriefamte ausgestellten 4 ½ % Pfandriefe Litt. A. Nr. 4712 5724 5938 12522 und 12867 über je 100 Thaler für kraftlos erklärt. Berlin, den 24. August 1883.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

Kaiserliches Landgericht Straßburg.

[38179] Auszug.

Franziska Groß, Ehefrau von Leon Kerber, Kauf⸗

mann, zu Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt

Riff, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf

Gütertrennung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären, die Parteien zum Zwecke der Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Allonas zu Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen.

Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt

Landgerichts hierselbst vom 6. November 1883, Vormittags 9 Uhr.

Straßburg, den 23. August 1883. Gerichtsschreiberei 8 EW Landgerichts.

1847 eine zu 4 % verzinsliche Restkaufgelderforderung

ger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschließung von

1

dieser Masse aufgefordert, solche binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung dieses Proklams

[38180] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Anszug. In Sachen der Marie Theodore Rey zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scharlach, gegen ihren Ehe⸗ mann Josef Schott, Inhaber der Spezereihandlung J. Schott & Cie. zu Straßburg, hat die Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst durch Beschluß vom 21. August 1883 die Gütertrennung zwischen den Parteien ausgesprochen und dieselben zur Auseinandersetzung ihrer vermö⸗ gensrechtlichen Verhältnisse vor Notar Pierron da⸗ hier verwiesen. Straßburg, den 27. August 1883. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Weber. [381572 Bekanntmachung. Die auf Grund Justizmginisterial⸗Reskriptes vom 28. Februar 1881 erfolgte Eintragung in die beim hiesigen Kgl. Amtsgerichte geführte Liste der Rechts⸗ auwälte ist auf Antrag des seither darin einge⸗ tragen gewesenen Rechtsanwalt Staudt, aus Ver⸗ anlassung seiner inzwischen erfolgten Ernennung zum Notar, heute gelöscht worden. .“ Solingen, den 27. August 1883. Kdoönigliches Amtsgericht. Der Amtsgerichtsrath: Mathieu.

[38160]0 Bekanntmachung. 8— Die Löschung der Zulassung des Rechtsanwalts, Kgl. Advokaten Otto Kaul dahier zur Ausübung der Rechtsanwaltschaft bei dem Obersten Landes⸗ gerichte, dem Ober⸗Landesgerichte München und den Landgerichten München I. und München II. wurde in Folge der Erklärung desselben diese Zulassung aufzugeben, in den Rechtsanwaltlisten eingetragen. München, den 28. August 1883. Die Präsidenten des Obersten Landesgerichts: des Ober⸗Landesgerichts

München:

v. Gresbeck, V.: v. Reichert, Sen.⸗Präsident v. n. Sen.⸗Präsident. der Landgerichte München I. u. II.:

J. V.: Frhr. von Leonrod,

Kgl. Landgerichtsdirektor. Huber,

Kgl. Landgerichts⸗Rath.

8

[38186] 8 Das dem Schlossergesellen Robert Theodor Emil Falkenhagen, zur Zeit zu Echte wohnhaft, gehörige Sparkassenbuch Nr. 12 490 der städtischen Sparkasse zu Spandau ist angeblich verloren gegangen und ist auf Antrag des Eigenthümers behufs Erlangung einer neuen Ausfertigung das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden. Es wird deshalb der Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches hierdurch aufgefordert, spätestens in dem unten genannten Termine seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, l die Kraftloserklärung desselben erfolge wird. Der Aufgebotstermin wird auf Mittwoch, den 5. März 1884,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer anberaumt. Spandau, den 1. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[38178]

Die gewerblose Maria Catharina Hensmann, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Emil Karrenstein zu Düssel⸗ dorf hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann vei der I. Civilkammer des Kgl. Land⸗ gerichts zu Düsseldorf die Gütertrennungsklage erhoben und ist der Verhandlungstermin auf den 19. Dezember 1883 Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Kayser,

Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

[38182] Bekanntmachung. Mit Beschluß der Strafkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Würzburg vom 29. d. Mts. wurde gemäß §§. 318, 332 R. St. P. O. und §. 209 R. K. O. über das sämmtliche im Deutsche Reiche befindliche Vermögen des verheiratheten, abwesenden und wegen Verbrechens des betrügerischen Bankerutts mit öffent⸗ licher Klage verfolgten Müllers Erwin Schüppel von Laudenbach Beschlagnahme verhängt. Würzburg, den 30. August 1883.

Kgl. I. Staatsanwalt:

Braun. [38194] Zur Kenntniß wird dem Peter Adams zu Bickern bei Wanne, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsorte wo? abwesend, nachstehendes Subhastations⸗Patent gebracht: Die dem Jacob Adams zu Königssteele und Kon⸗ sorten zugehörigen, nachstehend verzeichneten Immo⸗ bilien, welche zufolge der in Zimmer 1 hiesigen Amtsgerichts einzusehenden Tare auf 1200 abge⸗ schätzt sind, sollen am 12. Oktober cr., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Schöffengerichtslokale zu Niederhammerstein nothwendig subhastirt werden. Alle diejenigen unbekannten Interessenten, welche an den zu subhastirenden Gegenständen ein Eigen⸗ thumsrecht oder ein Verkaufsrecht oder ein anderes, auf einem privatrechtlichen Titel beruhendes ding⸗ liches Recht, mit Ausnahme von Real⸗Servituten, in Anspruch nehmen, haben ihre Rechte vor oder spätestens in dem Lizitations⸗Termine anzumelden, widrigenfalls sie ihrer Realrechte auf das Immobile verlustig werden, und einen Anspruch nur noch auf die Kaufgelder bis zu deren Vertheilung geltend machen können. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich bei Ver⸗ meidung der Ausschließung mit ihrem Anspruche bei dem Subhastations⸗Gericht zu melden. Gemeinde Niederhammerstein.

Die ideellen 5/ von: Flur 1 Nr. 397, Flur 4 Nr. 79, 80, 80 a., 106, 107, 179, 188, Flur 5 Nr. 803/405, Flur 6 Nr. 30, 246, 868/247, 800/248, Flur 7 Nr. 158, 159, 160, 161, 182, 183, 248, 249, 294, 295, 363, 364, Flur 3 Nr 206/77, Flur 1 Nr. 53, Flur 7 Nr. 35. Flur 4 Nr. 178, 187. 8 Neuwied, den 21. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

1*

3 Müllers

erklärung eines

„K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt. 1. Aufgebot.

Gottlieb Schrägle, Müller von Neuneck, als Rechtsnachfolger des verstorbenen Johannes Schrägle, von da, hat den Antrag auf Kraftlos⸗ von der Unterpfandsbehörde Neuneck auf Grund der Pfandbestellung vom 12. September 1854 (U. Pf. B. II. Bl. 282) über eine Darlehens⸗ forderung der Magdalena Schrägle'schen Pflegschaft gegen Johannes Schrägle im Betrag von 1600 Fl., verzinslich zu 4 % auf 26. April, ausgefertigten Pfandscheins gestellt.

Aufgebotstermin ist auf Mittwoch, den 19. März 1884, Vorm. 10 Uhr, bestimmt und es wird der etwaige unbekaännte In⸗ haber der bezeichneten Urkunde aufgefordert, späte⸗ stens in diesem Termin dieselbe vorzulegen und seine Rechte anzumelden, widrigenfalls der Pfandschein für kraftlos erklärt würde.

Den 30. August 1883.

stv. Amtsrichter: Seeger. 3. B.: Gerichtsschreiber Igel.

[3820) Auf Antrag des Ackermanns Wilhelm Schmer⸗ bach in Frieda ist durch Urtheil vom 30. August 1883 das Band I. Bl. 222 G. W. B. von Frieda für die Wittwe des Waldaufsehers Franz Schmidt, Anna Katharina, geb. Schäfer, zu Frieda einge⸗ tragene Kaufgeld von 60 Thalern aus Vertrag vom 8. April 1837 für getilgt erklärt. F. 3/83. Wannfried, 1. September 18838383. Königliches Amtsgericht. Thomas.

38161 Bekanntmachung. . 2r Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 1

eingetragene Rechtsanwalt und Rotar Siegismund

Schurich zu Grünberg in Schlesien gelöscht worden.

Grünberg i. Schl., den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht.

138158) Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Schultz ist in der Liste der

bei dem Amtsgericht bhierselbst zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. K. 1883. Königliches Amtsgericht.

[38159]. Kaiserl. Landgericht Straßburg

In die Liste der bei dem hiesigen Kaiserl. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Freiherr Schott von

Schottenstein dahier. Straßburg, am 1. September 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär. Hertzig.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

[38140] Nachdem er de

§. 3 unserer Statuten vorgeschriebene

zur Ausgabe der von unserm

Aktien, welche vom 1. Januar

eingeräumt werden: Auf je 3 alte Aktien kann der per Stück beziehen. Von diesen als Beitrag S Sparfonds verwendet. von dem Vorzugsrecht Gebrauch machen will hat bei Verlust seines auszugebenden Aktien 30. September ds. Jahres bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Adolph Stürcke hier seine älteren Aktien mit einem Anmeldeschein Duplikat, wozu Formulare bei den dest in Empfang genommen werden können, zur Abstem pelung vorzulegen und gleichzeitig 600 baar, 900 5 G 1500 de für jede zu erwerbende Aktie

enmäßige Wechselaccepte,

zu übergeben.

Der Restbetrag von. 950

muß spätestens in der Zeit vom 27. bis 31. Dezember d. J. bezahlt werden und zwar unter Abzug von 4 % Zinsen auf die bei der Anmeldung gezahlten 600 für die Zeit vom 30. September bis 31. Dezem⸗

mit

Die Restzahlung von 950 kann aber auch bei in welchem Falle 4 % Dis⸗

der Anmeldung erfolgen,

konto auf 1599 für die Zeit vom 30. Septembe

bis 31. Dezember vergütet werden,

Falle 1534 50 per Aktie einzuzahlen sind. Erfurt, den 31. August 1883.

Versicherungsgesellschaft Thuringia Der Verwaltungsrath. Die Direktion. Herm. Stürcke. v. Waldow.

III111 Rentenzahlung auf

schaft. Die nach §. 5 des Vertrages, betreffend de

eber es Rheinischen Eisenbahn⸗Unternehmens he ee s13/18. Dezember 1879 am halbjährige feste Rente auf Rheinischen Eisen⸗ Zins⸗ Bekanntmachung

auf den Staat vom 1. Oktober cr. zahlfällige die Stamm⸗Aktien Litt. B. der 1 bahn⸗Gesellschaft kann gegen Auslieferung der Coupons Serie I. Nr. 7 der gemäß achu vom 26. Mai 1880 zu den abgestempelten Aktie

u

ichten neuen Zins⸗Couponsbogen bezw. des acgereich 8 II. Litt. L. der mit den

gelangten Aktien noch im Umlauf befindlichen Dividende⸗Coupons⸗

Dividendencoupons Serie bis dahin nicht zur Abstempelung bogen mit 15 im Laufe des Monats Oktober c erhoben werden in A. Schaaffhausen'schen

S. Oppenheim jr. & Cie.,

Kosten, den 1. September hausen; in Aachen:

der Herr Minister des Innern die nach . Genehmigung Grundkapital 188 en 750 Stück Aktien ertheilt hat, sollen diese

gebenen 750 Stück A hat, 1884 ab am Gewinn und Verlust der Gesellschaft theilnehmen, nunmehr ausgegeben und hierbei den Besitzern älterer Aktien ein Vorzugsrecht unter nachstehenden Bedingungen Besitzer eine Aktie 2 83 „ßo s 3 550 98

von den neu auszugebenden zum Preise von 15504 1550 werden 600 als statutenmäßige Baareinzahlung, 950 Kapital⸗Reservefonds und zum

Anmeldestellen

mit erforderlichem Stempel versehen

944

so daß in diesem

Thieme.

die S amm⸗Aktien Litt. B. der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗

Cöln bei unserer Hauptkasse, dem Bankverein, den Bankhäusern J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camp⸗

1“

hausen; in Aachen: bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft und unserer dortigen Stationskasse; in Bonn: bei dem Bankhaus Jonas Cahn; in Cre⸗ feld: bei dem Bankhaus von Beckerath⸗Heilmann; in Elberfeld bei dem Bankhaus von der Heyndt, Kersten & Söhne; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, der Bank für Handel und Industrie und dem Bankhaus S. Bleichröder; in Frankfurt a. M.: bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (Sachsenhausen) und der Filiale der Bank für Handel und Industrie. Ab I. November cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion und der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin, der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt a. M. und bei unserer Stationskasse in Aachen. Die Zins⸗ bezw. Dividende⸗Coupons sind nach den Gattungen ge⸗ ordnet und mit einem Verzeichnisse der Stückzahl derselben einzureichen. Formulare zu diesen Ver⸗ zeichnissen werden von den vorbezeichneten Einlöse⸗ stellen unentgeltlich verabreicht. Cöln, den 1. Sep⸗

tember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). .X

[381388 1 Zinsen Zahlung von Anleihen der Pheini⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 1. Oktober 1883. Die am 1. Oktober cr. zahlfälligen halb⸗ jährigen Zinsen: a. von den 4 ½ %igen Prioritäts⸗ Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft II. Serie Nr. 45001 70000 à 13 50 für den Coupon Serie V. Litt. C., b. von den 4 ½ ⁄-igen dergleichen III. Emission Nr. 70001 85000 à 13 50 für den Coupon Serie IV. Litt. Q., c. von den convertirten 5 %igen, ab 1. Januar 1880 mit 4 ½ Prozent verzinslichen derzleichen I., II. und III. Emission Nr. 85001 175000 à 13 50 für den Coupon Serie I. Litt. H, d. von den 4 ½ %higen Prioritäts⸗Obligationen der früheren Bonn⸗Cölner Eisenbahn⸗Gesellschaft à 6 75 für den Coupon Serie VI. Litt. H., können gegen Auslieferung der vorbezeichneten Zins⸗Coupons vom 1. Oktober cr. ab erhoben werden: in Cöln: bei unserer Hauptkasse, den Bankhäusern A. Schaaffhausenscher Bankverein, S. Oppenheim jr. & Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann & Cie. und A. & L. Camp⸗

s bei der Aachener Disconto⸗Ge⸗ fellschaft; in Bonn: bei dem Bankhaus Jonas Cahn; in Crefeld: bei dem Bankhaus von Beckerath⸗Heil⸗ mann; in Elberfeld: bei dem Bankhaus von der Heydt, Kersten & Söhne; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Harptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (Leipziger Platz Nr. 17), der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, der Bank für Handel und Industrie und dem Bank⸗ hause S. Bleichroeder; in Frankfurt g. M.: bei der Filiale der Bank für Handel, und Industrie. Ab 1. November cr. erfolgt die Einlösung nur noch bei unserer Hauptkasse hierselbst, der Hauptkasse der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion und der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse in Berlin. Die Zins⸗ Coupons sind mit einem Verzeichnisse der Stückzahl der verschiedenen Werthe einzureichen. Formulare zu diesen Verzeichnissen können bei den vorbezeichneten Einlösestellen kostenfrei entnommen werden. Cöln, den 1. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).

Actien⸗Gesellschaft für Eisene-⸗ Industrie und Brückenbau vorm. J. C. Harkort in Duisburg.

Die Ausreichung der II. Serie Dividenden⸗ scheine nebst Talons zu unseren Actien für die Jahre 1883 bis 1892 kann von heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Duisburg⸗ „Sochfeld gegen Aushändigung der betreffenden

Anrechts auf den Bezug der Talons I. Serie (d. d. 9. Juli 1874) erfolgen. in der Zeit vom 20. bis

Letztere sind unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertigten arithmetisch geordneten Nummerver⸗ zeichnisses einzureichen.

Falls auswärtige Aetiona

ire nach Einlieferung

nebst der Talons die Zusendung der neuen Dividenden⸗

Post wünschen, so ersuchen wir um ob der Versandt vermittelst eingeschriebenen Briefes

oder unter welcher Werth⸗ deklaration ersolgen soll.

uisburg, den 11. August 1883. 5 8, derdie Direktion.

bogen pr. genaue Bestimmung,

[38177 8 A

Zufolge §. 10 in dem mit der Königlich Nor wegischen Regierung abgeschlossenen Kon⸗

trakte, er aats⸗Anleihe von 1874

betreffend, sind den 31. d. M. in Anwesenheit des Bevollmächtigten der Norwegischen Regierung des Herrn Vize⸗Konsul H. C. Lorck und der Notarii publici hier in der Bank folgende eingelösten, der genannten Staats⸗Anleihe gehörenden Obliga⸗ tionen, auf die im Kontrakte bestimmte Weise

annullirt worden, nämlic: 8 Obligationen per 15. Mai 1881 eingelöst: Litt. F. Nr. 732. ö 1 Litt. B. Nr. 306. 1 Obligationen per 15. Mai 1882 eingelöst: Litt. A. Nr. 1085. Litt. B. Nr. 519. Litt. C. Nr. 1392. Litt. D. Nr. 92 850 1107. Litt. E. n.] Nr. 318 845 863 1737 2551. Litt. F. Nr. 1665 2051. t 15 . C er 15. 85 858. Litt. B. Nr. 149 242 681. Litt. C. Nr. 239 278 394 1104 1387 1806. Litt. D. Nr. 96 1631 1764 1794. Litt. 308 1449 2541 2882. Litt. F. Nr. 2694 2706. 8 88, Allgationen per 15. Mai 1883 eingelöst: Litt. A. Nr. 122 160 187 266 467 595 751 1055 1499. Litt. B. Nr. 177

r

November 1881 eingelöst:

Litt. C. Nr. 93

25 r. 1837 1760 1925. Pe. 9 89198911331

401 457 524 672 674 757 77

Litt. D. Nr. 270 277

November 1882 eingelöst:

E. Nr. 99 257 1038

552 563 888 8927 724 7 2 52 1059 1283 1350 1530 1568 1 724 756 834 852 105 30115981 398

268 1312 1405 1557 1785 1852 1860 1915. 1“ 316 325 349 388 415 433

8 .

1123 1129 1201 1247 1432 1451 1454 1551 1565 1635 1701 1706 1730 1929. Litt. E. Nr. 20 22 172 418 561 597 600 657 784 996 1140 1172 1286 1380 1382 1519 1637 1801 2070 2091 2102 2162 2207 2221 2312 2325 2651 2668 2830 2860. Litt. F. Nr. 42 223 291 499 588 836 869 922

939 953

939 953 1261 1334 1426 1568 1578, 1807 1867 1955 2016 2077 2114 2428 2542 2700 2794, welches hierdurch übereinstimmend mit dem ge⸗

nannten Kontrakte bekannt gemacht wird.

Die Privatbank in Kopenhagen, den 31. August 1883.

REICHSSCHULDEX-TIIGUNGSKOMMISSION.

[38141]

ST. PETERSBURG.

Kraft der Bedingungen der von der Russischen Regierung auf Grundlage Allerhöchsten

Edictes vom 9. Dezember 18490 mit dem Londoner geschlossenen 1. 4 ½ % Anleihe, hat den 10. August laut festgesetzten Regeln die Ziehung von Serien, dieser Anleihe entsprechend, stattgefunden. serie 13 von No. 8 86 87 118

4.166 4.215 5.734 204 9.948 259 12.643 321 15.681 378 19.134 398 20.414

589 bis 638 2

26.622

Banquierhause Gebrüder Baring & Cie. 1883 in der Reichsschulden-Tilgungscommission dem jährlich dazu bestimmten Amortisationsfond

637 inclusive. 686

4.214 4.263 5.782 9.996 12.691 15.729 19.197 20.477 26.685

No.

8 8 Im Ganzen 584 Billete im Betrage von 110.000 Pf. Sterl.

Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht Billete den Gebrüdern Baring 3 den bis zum 1. Januar 1884 laufenden Zinsen in E

Diejenigen Billete, welche zum erwähnten Termin eher, als beim nächsten Termin der Falls an den vorgestellten

fehlen sollten, so wird deren Betrag von der auszu

hhühdem die Direction der Reichsschulden-Tilgungscommssion die Inhaber von Bi leten dieser rie dieselben, „herausgek & Cie. in London vorzustellen, um das Nominalcapital nebst

die in der Ziehung herausgekommenen

mpfang zu nehmen.

Die Billete können vom 1. Januar bis Ende Februar 1884 neuen Styls eingereicht werden.

nicht vorgestellt werden sollten, können nicht

Zinszahlung zur Ausbezablung kommen. b 1 upons, deren Zahlungstermin n. nicht fällig war, Billeten Coupon U Zahlungster och nicht fällig war

zahlenden Summa in Abzug gebracht.

[381560]

am Sonnabend, den 13.

Tagesor Vorlage des 1 betreffend Ueberlassung des Altona⸗Kieler Da über die obige Vorlage in der Gener⸗ gefaßt werden können, wird nunmehr in Gemäßheit versammlung über diese Vorlage durch einfache Majo Die in der Convocation zur Generalversan bezüglich der Legitimation der berech vor der Generalversammlung, Vormittags 7 Uhr und Aushändigung Einlaßkarten die obige Generalversammlung. 88 Altona, den 31. August 1883.

N 1 8 Verwaltungsrathes und der 8 Eisenbahn⸗Unternehmens an den Staat. G der Generalversammlung vom 30.

Stimmberechtigten, Entgegennahme der zu

9 bis 2 Nachmittags von 9 bis 2 Uhr Nachmittags u durch den Archivar Creutzfeldt in Altona, gelten

Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung

der Actionaire

Oktober 1883, Mittags 12 Uhr,

im Bürgervereins⸗Locale in Altona.

dnung: Direction,

d. M. ein Beschluß nicht hat §. 24 des Statuts in der berorstehenden General⸗ rität der abgegebenen Stimmen entschieden werden. umlung vom 30. d. M. bekannt gemachten Vorschriften deponirenden Actien am Tage

und Nachmittags von 4 bis auch für

Der Verwaltungsrath. Adolph Schmidt,

Morstzo Vöoͤrsitze

nder.

Dollar

Lebens⸗Versicherungs⸗ Errichtet 1845.

Lorkv Gesellschaft.

4,25 Mark.

Rechnungs⸗Abschluß per ult. 1882.

Prämien (incl. Capitalien für Leibrenten) Zinsen, Ertrag aus Immobilien⸗Besitz ꝛc. . .

Durch Tod fällig gewordene Summen . . .. Fällig gewordene oder diskontirte gemischte Versicherr Leibrenten und Policen⸗Rückkäufe .. . . . . Dividenden an die Versicheren. ..

Steuern und Rückversicherungs⸗Prämien . . Provisionen, Arzt⸗Honorare, Unkosten Ausgaben für die Verwaltung, Besoldung

tionen und Drucksachen.

Banken deponirt..

Geld i ar und in 3 Geld in Baar un

Werthpapiere (Courswerth am 31. Decbr. Hypotheken⸗Barlehen (1. Stelle. Die Gebäude mtrage von 94 237 500 versichert und 1*“ Darlehen auf Effecten (Courswerth am 31. AA“*“* Prämien⸗Darlehen auf Policen der Gesells besagte Policen beträgt 11 3365 Gestundete Prämien Fällige, aber noch ausstehende Prämien Ausstände bei Agenten.. Aufgelaufene und rückständige Zinsen .. Mehrwerth des

Prämien⸗Reserve (berechnet auf Grund der Morta Cuarlisle, mit dem Zinsfuß von 4 o. für mit Gewinn⸗Betheiligung, und dem Zinsfuß Versicherungen ohne Schwebende Zahlungen für Lebzeiten derselben . . . . . . Specialfonds der Policen mit Gewinn⸗Ansammlung Im Voraus bezahlte Prämien . . ..

Ueberschuß der Activa über die Passiva, nach schußz vchaft (Reserve zu 4 %). Ueberschuß der Activa nach den serve zu 4 ½ %) cirea Die Gesellschaft hat im Am 1. Januar 1883 waren

Die Concession 10. Juni 1882 ertheilt.

in Kraft: 60 150

53 Policen über.. 13 Policen über Die hierauf erzielte Einnahme betrug: 8 1 Prämien für Versicherun Capitalien für Renten Central⸗Bureaux: Berlin

476 579 651 870 883 932 963 1010 1029 1048

Gesammtzahlungen an die Versicherten

Unkosten für Agenturen . es Personals,

darüber als Nebengarantie an die Gesellschaft übertragen

Effectenbesitzes nach dem Course vom 31,. Deebr.

Summa

Rechnungsgrundlagen des Staates (Re⸗ Jahre 1882 nengeschlossen 12 178 Policen über

zum Geschäftsbetriebe f Vom 10. Juni 1882 bis 10.

Einnahmen.

38 898 666 11 891 578

ö 116“

Summa 50 790 244

Ausgaben.

ungen.

12

Inser⸗

Summa iva.

34 689 085

84 804 315)

sind im Be⸗ die Policen

82 054 496 18 330 250

2 099 637

2 297 363

1 676 179 265 306

1 385 500

7 997 997

Decbr. 1882:

.

. . . . .

Summa der Aectiva Passiva.

litäts⸗Tabelle

für Versicherungen

von 5 % für

Gewinn⸗Betheiligun) Sterbefälle und an Versicherte bei

111A1A1A“ v“ b 152 075

X“ dem Berechnungsmodus der

21 032 577

1 422 500,000 1 175 633 462 Policen über. 728 514 1162 für die Königlich Preußischen Staaten wurde am Juni 1883 wurden in Preußen abgeschlossen: 836 070 Capital, 13 010,10 Rente.

86 773,43,

32 702,58.

SW., is, Charlottenstraße. General⸗Bevollmächtigter: Hans von Adelson.