Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht der
üchsischen Bank
zu Dresden am 31. August 1883. Activa.
Coursfähiges deutsches Geld. ℳ 18,874.461. —. Reichskassenscheine... 253,700. Noten anderer deutscher 1ö““ 3,626.200. Soustige Kassenbestände . 528,830. Wechselbestände. 50,729,866. Lombardbestände. 2,912,480. Effectenbestände. .. 3.682,410. Debitoren und soustige Activa 3,243,898.
Passiva. Eingezanites Actiencapital . 30,000,000. 3,811,039.
“
vbö55. Banknoten im Umlauf. . 38,967,900. Täglich fällige Verbindlich- 114X&X“ 1,327,130. —. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten... 9,509,350. —. Sonstige Passivva 236,426. —. Von im Inlande zahlbaren noch nicht fülligern Wechseln sind weiter begeben worden: ℳ 2,144,786. 85. Die Directien.
1ö8. Stand
der Badischen Bank
am 31. August 1883. Activa.
82]
Metallbestaincd Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand.. Lombard-Forderungen. Iffeeren. . 1 Soustige Activa
8
Passiva. “ 9 000 000— k42*“ 1 479 968 65 Umlaufende Noten. “ 12 621 700 — Täglich fällige Verbindlichkeiten 654 104 88 An Kündigungsfrist gebundene b I
Verbindlichkeiten .. 26 700 — Soastige Passiva. 570 332 28 24 352 805 81
Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen d hen Wechsel betragen ℳ 1 883 404. 86.
Stand der Frankfurter Bank
[38150] am 31. August 1883. Activa. CaFa⸗Bestand:
Metall ℳ
Reichs⸗Kassen⸗ scheine5 Noten anderer 12-,-28
2,793,200.—.
744,100.— ℳ 3,693,600 Guthaben bei der Reichbbank „ 2,263,400 Wechsel Besteead 21,479,000 Veorschüsse gegen Unterpfänder. 3,495,600 L“ 133,900 Effeeten des Reserve⸗Fonds... 3,319,600 ee.““ 318,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Sietuten).. 8 1,714,300
17,142,900 3,833,700 5,787,300 3,033,000
2,675,400 889,100
139,400
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capitul ℳ oao“ Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ An eine Kündigungsfrist gebundene “ bbT“] Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen
ländischen Wechsel betragen ℳ 2,204,470. 69.
Die Direction der Frankfurter Bauk. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.
in⸗
[38149] Bank für Süddeutschland. Stand am 31. August 1883.
8₰ 5,411,881 63
29,265 — 890,200 — 6,331,346 63 20,756,203 34 918,210,— 3,964,340 — 433,159 79 1,864,683 26
34,267,943 02
Aetira. Casse: 1) Metalbestancd. 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken. . Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen . .. Eigene Effecten Immobilien
I.
Passiva.
eöö““ Reservefonds .. ... .... Immobilien-Amortisationsfonds Mark-Noten in Umlauf .. .. Nicht präsentirte Noten in alter
aböö1öö“; Täglich fällige Guthaben... Diverse Passiva
15,672,300 — 1,694,048 16 97,696 72 16,044,600 —
96,634 29 5,879 28 656,784 57
[34,267,943,02 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen, im Inland zZahlbare
ℳ 1,244,828. 72.
IV. V. VI. VII.
„„22„2—.2—„
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
[38144]
Reichs⸗Kassenscheine.
Status am 31. August 1883. Metallbestand
Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand . Sonstige Activa
Grundkapi Reservefon
Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige
keiten
Verzinsliche Depositen⸗K Sonstige Passiva.
[38143]
Metallbestand.
tal ds.
. .
Activa.
Verbindlich⸗ apitalien
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln
ℳ 932,875 120 527,200 6,810,878 724,850 2,716,066
. 3,000,000 1 750,000 2,728,600
514,662 3,939,852 1,069,017
ℳ 145,160.
Uebersicht
der
Hannoverschen Bank
vom 31. August 1883. Activa.
Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken.
Wechsel.
Lombardforderungen..
Effecten.
Sonstige Activa
Grundcapital
Reservefonds Umlaufende Noten
Sonstige täglich fällige Ve
lichkeiten
An Kündigungsfrist
. . . .
Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva.
Passiva.
. *
.
. gebundene
rbind-
ℳ 1,792,130. 36,135. 280,200. 14,630,954. 1 076,910. 710,769. 7,621,689.
—. ℳ 12,000,000. „ 1,086,593. „ 4,891,500. 5,774,201.
1 1,282, 160. 8 1,114,333
Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln
Die Dire
ℳ
etion.
188146] Kölnische Privatbank. Uebersicht vom 31. August 1883. Activa.
Metallbestand. Reichs⸗Cassenscheine. Noten anderer Banken
Wechselbest
and.
Lombard⸗Forderungen
Effecten.
Sonstige Activa
Grundcapital. Reservefonds Umlaufende Noten.
Täglich fällige Verbindlichk
. .
Passiva.
. 2 .
eiten
ℳ 798,700 14,000 73,000
8,154,900
365,500
367,800
ℳ 3,000,000 750,000 2,119,800 555,500
8 2 . . „ .
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva...
3,111,700
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln ⸗ℳ 255,000
[38148]
Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 31. August 1883.
Bestand an 8
Activa. Metallbestand.
„ an Wechseln
an Lombardforderungen.
an Effekten “ an sonstigen Aktiven.
Passiva. Das Grundkapital.
Der Reservefonds.. . Betrag der uml
glich fälligen Ver⸗
Der Noten.
Die senftigen tã
bindlich
Die an eine Kündigungs
eiten.
Reichskassenscheinen „ an Noten anderer Banken
aufenden
frist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven .. 8
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,732,211. 97.
. ℳ
8,841,968 86
49,665 — 1,781,100 — . „ [19,722,401 40 289,100 — 294,910 91 708,317 95
9,000,000 — 492,919 63 20,658,000 — 827,498 95
„ 113,580 49 595,465 05
. ℳ
Braunschweigische Bank. Stand vom 31. August 1883,
[38293]
Metallbestand Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Wechsel-Bestand.. Lombard-Forderungen. Effecten-Bestand.
Sonstige Activa.
Grundkapitel Reservefonds Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver-
bindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist
Activa.
* * . .
. .
.
Passiva.
.
bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im In-
lande zahlbaren Wechseln. ℳ
ℳ 591,964. 14,435. 158,400. — 7,298,547. 2,224,280.
7,080,746. 10,500,000. 374,782. 2,101,700. 2,848,427. 6
1,299,100.
.„ 8
385,082.
Braunschweig, 31. August 1883. Die Direktion.
Bewig.
[38147] Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 31. August 1883.
Activa: Metallbestand ℳ 607,305, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 270. Noten anderer Banken ℳ 6,200. Wechsel ℳ 4,245,450. Lombardforde⸗ rungen ℳ 1,089,100. Sonstige Activa ℳ 690,630.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000. Reserve⸗ fonds ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,816,300 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 117,190. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ℳ 765,110. Sonstige Passiva ℳ 34,980. Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 1,000,380. Die Direction.
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. August 1883. [38152 Aetiva. Metallbestan. 1,006,711. 65 Bestand an Reichskassenscheinen. „ 7,530. 8 „ Noten anderer Banken „ 490,400. Sonstige Kassenbestände „ 129,553. Bestand an Wechsen „ 3,677,517. — 8 „ Lombardforderungen. „ 1,756,661. 35 812,917.85
EE111A1X“ . „ sonstigen Activen..
ℳ 3,000,000. 195,497.
Passiva. 2,793,000.
50
45
Das Grundkapital... w Der Reservefondds Der Betrag der umlaufenden Noten — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 8
. 1,456,641. 30 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗
bundenen Verbindlichkeiten. „ 2896,836. 20 Die sonstigen “ J“
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel:
ℳ 32,699. 55.
Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz am 31. August 1883. Activa.
[38151]
Cassa Metallbestand ℳ 195,936. 50. Reichskassen⸗ h Noten anderer „ 68,600.—.
Banken. „ 170,794. 52.
Sonstige Kassen⸗
bestände.
11111A““ Lombardforderungen. *“ Sonstige Activen... Passiva. Grundkapital... Reservefonds . . . . .. Betrag der umlanfenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . .. . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „ 3,279,000. —. Sonstige Passiveen „ 96,720. 08. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel ℳ 557,020. —.
BPremer Bank. [38242]
Metallbestand. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken. Gesammt⸗Kassenbestand.. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank ““ Lombardforderungen... 11X“ *“ Immobilien & Mobilien. Passiva: 5656“ 16* Notenumlauf.
ℳ 446,671. 02. „ 3,509,846. 61. 71,0,— 127,500. —. 475,265. 60.
510,000. —. 127,500.—. 508,000.—.
112,493. 15.
1,576,157.
109,800. ,085,057. 351,374. 29,908,773. 5,424,587. 234,360. 176,527. 300,000.
16,607,000. 833,835. 4,328,600. 1,062,203.
14,354,173. 153,536.
87 ₰
ℳ
ꝗ
— 190 90 Ans
18
8ED —— X.
121
„ 2. C.
87 99
779,047. 29 „ Contobücher für
Sonstige, täglich fällige Ver⸗ L““” An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten.. v14“*“ Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 31. August älligen Wecheln . . . Verzinsung der Einlagen auf August 2 ½ %. Für den Directer: Bischoff, Dreier, Proc. b Proc. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. [38244] Offene Bürgermeisterstelle!
Die durch den Tod des bisherigen Inhabers er⸗ ledigte Stelle des Bürgermeisters hiesiger Stadt soll möglichst bald wieder besetzt werden. Mit die⸗ sem Amte ist die Führung der Amts⸗Anwaltschaft und des Standes⸗Amts verbunden. Das pensions⸗ fähige Jahresgehalt beträgt 1800 ℳ, ferner werde 300 ℳ für Schreibhülfe gewährt. Die Einkünfte der Nebenämter belaufen sich auf ca. 600 ℳ
Qualificirte Bewerber wollen ihre Gesuche bis zum 25. September 1883 bei uns einreichen.
Kelbra, im Kreise Sangerhausen (Provinz Sach
am 1. September 1883. Der Magistrat, i. V
1u
Der Senator Mansfeld.
[38176] Allgemeine
Berliner Omnibus⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1882. 1883.
Einnahme pro Monat August ℳ 144,926. 50 ₰4. ℳ 153,972. 70 ₰. Durchschn. pro Tag u. Wagen.. 43. 57 ₰. ktion.
1“
vorddeutsche Bank
“ 8 8
in Hamburg.
[38155] 8 Status ultimo August 1883.
Cassa und Guthaben bei der Reichsbankhauptstelle Hiesige Wechsel. Auswärtige Wechsel Fonds und Actien . . .. Effekten des Reservefonds. Darlehen gegen Unterpfand. Conto-Corrente mit Hiesigen 4*“ Diverse per Saldo. . V155 Passiva. Ee1—11255— vve“*“ Delcredere-Conto.. . Interims-Abschreibe-Conto Beamten-Pensions- und Unter- stützungs-Fonds . . . . Verzinsliche Depositen. Giro-Conten. 1“ Auswärtige Correspondenten 14““ 0. o“ 10,119,730. Dividenden-Restanten. 4,056. Dividenden von 18822 . .
[38153]
ℳ 4,583,056. 14.776,225. 14,229,523.2 10.997,584. 7
2.999.953. 20.258,409.
11,232.872.
Ausweis der
Oldenburgischen Landesbank per 31. August 1883. AeÜebI Vv a. Eassebestand 7 ZAI388ZI“ Seihseeah“ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen.. Sankgebundo. . Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals.. Diverse.
122029. 5650653. 1467902.
6850. 4832206. 8590085.
34000.
1800000. 108897. 22612624.
PEassnI86.
Aktienkapital Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen ℳ 4432840. Einlagen von
Privaten „ 13973763. —. Einlagen auf
Check-Konto „ 333292. 57.
ℳ 18739896.
Reservefonds.. 308509. Diverse 3 5 562018. 8 “ ℳ 22612624.
3000000.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.
[38243 Eertgeeb⸗ Hypotheken- u. Wechselbank. Status ultimo August 1883. Activa. Kasse und Bankguthaben. 667,484. Wechselbestand... 946,263. Effekten. 1“ 625,058. 59 ““ 10 Amortisations⸗ “ “ Hypotheken ℳ 18,632,668. 50. Davon amor⸗ 1“ Sonstige Hypotheken Lombarddarlehne und Reports Bankgebäude .. Sonstige Immobilien Utensilien. “ Contocorrent⸗ und sonstige 1A4“X“ „ Pfandbrief⸗Zinsen... 8 it F ℳ 38,252,081. 17,751,250.
10,098,210. 484,730. 26,935.
84 05
ℳ
und AA1AA“
4,708,258. 75
Passiva. Mriewtee Pfandbriefe Depositen und Sparkassen⸗
“ 5 E111“ 1 Pfandbrief⸗Prämienfonds... 2 IEE6 5 48,673. Diverse Passivaau . 8 842,282.
No. 38,252,081. Die Direktion.
In J. U. Kern’s Verlag (Max Müller) in Breslau ist soeben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Gesetz, beteffend die Zwangs⸗ vollstreckung in das unbeweg⸗ liche Vermögen,
vom 13. Juli 1883, nebst dem Kostengesetz vom 18. Juli 1883, erläutert von W. Dorendorf, Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath. [37944] Brosch. Preis 6 ℳ Die zu erwartenden Ausführungs⸗ bestimmungen werden alsbald nach Er⸗ lef ohne weitere Berechnung nachge⸗ efert.
[10184] . Die „Allg. Bäcker⸗ u. Konditor⸗Zeitung“ in Stuttgart, ein bedeutendes illustrirtes offizielles Genossenschaftsorgan für die deutschen Fachgenossen, 3. Jahrgang, kostet nur 2 ℳ vierteljährlich. Er⸗ scheint wöchentlich einmal. Anzeigen, 20 ₰ die Petitzeile, sind in der Regel sehr wicksam. Udo Beckert in Stuttgart.
.“
zum 207.
Berlin, Dienstag,
den 4. September
zeiger. 1883.
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 207)
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das D
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
[38169] Bekanntmachung. 8 Dem Königlichen Amtsgericht zu Tangermünde ist vom 15. September 1883 ab die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗, Zeichen, und Wassergenossenschafts⸗Register für seinen Bezirk über⸗ tragen und werden daher von diesem Tage ab obige Register aus jenem Bezirk beim unterzeichneten Amtsgericht nicht weiter geführt. Steudal, den 28. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Die Klärung von Bier, das nach seiner Her⸗ stellung eine ungehörige Trübung zeigt, mittelst Hausenblase oder mittelst eines anderen Klärungs⸗ mittels, welches keinerlei Einfluß auf die Substanz und
die Zusammensetzung des Bieres äußert, und dessen Be⸗
schaffen heit und Bestandtheile in keiner Weise ver⸗
ändert, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Strafsenats, vom 5. Juli d. J. erlaubt. Weder sind derartige Klärungsmittel als Malzsurrogate im Sinne des bayerischen Malzaufschlaggesetzes, noch als Verfälschungsmittel im Sinne des deutschen Nahrungsmittelgesetzes zu betrachten. — Dieser für die Bierfabrikation wichtigen Entscheidung liegt folgender Sachverhalt zum Grunde: Ein von dem Brauereibesitzer Sch. in Bayern im Jahre 1881 bereiteter Sud Bier klärte sich nicht von selbst, sondern zeigte eine ungehörige Trübung. Sch. goß deshalb einer Quantität von 18 bis 20 Eimern Bier etwa drei Liter einer dünnschleimigen farb⸗ und geruchlosen Flüssigkeit bei, nach deren An⸗ wendung das Bier hell wurde. Diese Flüssigkeit bestand lediglich aus im Wasser aufgelöster Hausen⸗ blase, welche sich mit dem Biere nicht vermischt, auf dessen Zusammensetzung nach Stoff, Farbe, Geschmack und Quantität keinen Einfluß hat, sondern nur rein mechanisch in der Art wirkt, daß sie zunächst auf der Oberfläche im Fasse ein Netz von viel feineren Maschen als die im Biere schwimmenden Hefenzellen bildet, sich allmählig zu Boden senkt, hierbei die Hefenzellen mit auf den Grund zieht und so, nachdem sie die Klärung des durch die Hefe ge⸗ trübten Bieres bewirkt, aus letzterem vollständig wieder ausscheidet. In Folge dieser Mischung wurde Sch. wegen Verfälschung von Bier und wegen Verletzung des bayerischen Malzaufschlaggesetzes angeklagt. Die Strafkammer sprach ihn frei, und die vom Staats⸗ anwalt dagegen eingelegte Revision wurde vom Reichsgericht verworfen, indem es begründend aus⸗ führte: „Es muß der vom Erstrichter adoptirten, von der Reoision aber als unrichtig bestrittenen An⸗ sicht, daß Stoffe, welche auf die Substanz des ledig⸗ lich aus Hopfen und Malz zu bereitenden Bieres keinerlei Einfluß zu äußern im Stande sind, auch nicht als „Zusatz“ oder „Ersatz“ erscheinen könnten, jedenfalls insoweit als unbedenklich erachtet werden, als es sich, wie in dem im Urtheile angeführten Beispiele der Anwendung von Buchenspänen oder frisch ausgeglühten Holzkohlen zur Klä⸗ rung des Bieres nur um Gegenstände han⸗ delt, welche mit den zur Bereitung des Bieres verwendeten Stoffen überhaupt keine Verbindung eingehen, sich mit denselben nicht amalgamiren können, und welche daher mit Rücksicht auf ihre rein mechanische Wirksamkeit lediglich als technische Hülfsmittel der Produktion nicht aber als stoffliche Zusätze betrachtet werden können. Ebensowenig als eine Verletzung des bayerischen Malzaufschlaggesetzes ist aber eine solche des Reichsgesetzes vom 14. Mai 1879 über den Verkehr mit Nahrungsmitteln er⸗ sichtlich. Der erste Richter hat festgestellt, daß hier weder eine Fälschung des Bieres durch Beimengung fremder Stoffe, noch auch eine scheinbare Ver⸗ besserung einer an sich schlechteren Waare vorliege, weil das Bier an sich gut und unverdorben gewesen und durch die Einwirkung der Hausenblase nur von Hefenbestandtheilen, welche an und für sich im Biere vorhanden seien und den Gährungsprozeß herbei⸗ führen müssen, gereinigt worden sei, und nimmt an, daß in einer derartigen Klärung eines an sich guten Bieres mit unschädlichen Mitteln eine uner⸗ laubte Handlung um so weniger gefunden werden könne, als in der Bierfabrikation die Fälle bäufig vorkommen, in welchem sich Biere aus ver⸗ schiedenen Ursachen, wie Witterungseinflüssen, Be⸗ schaffenheit des Hopfens, Dextrinreichthum des Mal⸗ zes, ungenügendem Kochen ꝛc. nicht selbst klären. Ist aber das im einzelnen Falle zur Bierklärung benutzte Mittel an sich unschädlich, vermag derselbe insbeson⸗ dere die Substanz des Getränkes in keiner Weise zu alteriren und verleiht dasselbe dem Getränke auch nicht den Schein einer besseren, als der wirklichen Qualität, so kann dessen Anwendung auch vom Standpunkte des Rahrungsmittelgesetzes nicht als Verfälschung eines Nahrungsmittels im Sinne des §. 10 Ziff. 1 angesehen werden und da, wie oben erörtert, nach den besonderen thatsächlichen Fest⸗ stellungen des gegebenen Falles auch die charakte⸗ ristische Beschaffenheit des Bieres als eines „Baye⸗ rischen“ nicht alterirt ist, war die Revision zu ver⸗ werfen.“
Industrie⸗Blätter. Nr. 35. — Inkhalt: Ueber die Fabrikation des Fleischpulvers. — Friedr. Krupps Wohlfahrtsanstalten auf der Berliner Hygiene⸗Ausstellung. (Schluß.) — Die Verarbei⸗
tung der Fäcalien auf Dünger und Ammoniaksalze
nach dem Verfahren von Buhl und Keller, Frei⸗ burg i. B. — Chronik der Verfälschungen von Lebensmitteln ꝛc. Barella's Magenpulver. Chromsäure⸗Elemente. — Borax als Wärmegquelle; ein chemischer Umschlag. — Neues Lager von Kiesel⸗ guhr (Infusorienerde) in der Lüneburger Heide. —
Direkte Vergährung der Stärke. — Spiritus⸗Ent⸗ fuselung auf kaltem Wege. — Kunstwein⸗Ingredien⸗
16“ 8
zen. — Dintenfleckreiniger. — Deutsche Reichs⸗Pa⸗ tente. — Eierkonserven. — Herstellung farbiger, sehr fester Kitte. — Bleizink⸗Zinnlegirung. — Desinfek⸗ tionsmittel „Antibakterion“. — Rezepte für Kalt⸗ lothe. Moessingersche Gichtmittel. Buch⸗ druckerwalzenmasse.
Der Metallarbeiter. Nr. 35. — Inhalt: Ar⸗ tikel: Industrielle Rundschau. — Brennerei⸗Anlage. Die Materialien der einmaligen Gußformen. — Ein Beitrag zur Gasbeleuchtungs⸗Installation. — Verbindung von Blitzableitern mit eisernen Gas⸗ und Wasserleitungsröhren unserer Wohnhäuser. — Neuheiten: Servirgabel. Reifen⸗Biegemaschine. — Neue Patente. Technische Mittheilungen: Massa. — Einfluß von wiederholtem Erhitzen auf Eisen und Stahl. Schmiedbare Bronze. Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen. Patent⸗Register. — Der Geschäftsmann. Verschiedenes. — Briefkasten. — Inserate.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [38272] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. September 1883 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. 4647 die aufgelöste Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma: Johann Hoff Commanditgesellschaft auf Aectien vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Der Baumeister Piater hat aufgehört Liqui⸗ dator zu sein. Der Banquier Paul Emil Kahle zu Berlin ist an seiner Stelle Mit⸗ liquidator geworden. Berlin, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561.
“ “
Dramburg. Bekanntmachung. [38087] In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 die Firma F. W. Prettin, mit dem Sitze in Falken⸗ burg und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Hermann Prettin in Falkenburg zufolge Verfügung vom 25. August 1883 am 25. August 1883 ein⸗ getragen worden. t Dramburg, den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. [38088] In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die
Firma A. Fritz mit dem Sitze in Falkenburg und
als deren Inhaber die verehelichte Tischlermeister Gustav Fritz, Auguste, geb. Ziemann, zu Falkenburg zufolge Verfügung vom 25. August 1883 heute eingetragen worden. 1 Dramburg, den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht.
[38232] Engen. Nr. 11 507. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
O. Z. 69 die Firma Leo Metzger in Hilzingen. Inhaber ist Kaufmann Leo Metzger von Hilzingen. Dessen Ehevertrag mit Katharina, geb. Hertrich, von Hilzingen, d. d. 5. Februar 1876 ist bereits im Gesellschaftsregister zur Firma: Gebrüder Metzger eingetragen. 3 8
Unter O. Z. 45 zur Firma: J. Egle in Mühl⸗ hausen: Die erste Ehefrau des Firmeninhabers Johanna, geb Schädler, ist gestorben; derselbe lebt in zweiter Ehe mit Paulina, geb. Stengele, von Mühlhausen, ohne Eherertrag.
Unter O. Z. 21 zur Firma: Julius Krauß in Ehingen: Der Firmeninhaber Kaufmann Julius Krauß ist gestorben; Geschäft und Firma ging auf dessen Wittwe Antonie, geb. Martin, von Ehingen über.
Unter O. Z. 70 die Firma Kilian Honold in Hattingen. Inhaber ist Schmied und Kaufmann Kilian Honold in Hattingen. Dessen Ehevertrag d. d. 26. Mai 1860 mit Theresia, geb. Schmid, von Hattingen, bestimmt in Art. 1 die allgemeine Güter⸗ emeinschaft. 3 1b O. Z. 71 die Firma Anna Albrecht in Engen. Inhaberin ist Frau Anna Albrecht, geb. Betzigkofer, von hier; deren Ehemann Drexler Friedrich Albrecht dahier gab seine Einwilligung zum Geschäftsbetrieb, ihr Ehevertrag d. d. 18. Dezem⸗ ber 1881, bestimmt in Art. 1, daß jeder Theil nur 10 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, dagegen alles gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen von der Gemein⸗ schaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.
Unter O. Z. 72 die Firma Johannes Winzeler zu Storzeln. Inhaber ist Herr Fabrikant Johannes Winzeler von Barzheim — Kanton Schaffhausen — auf dem Hofgut Storzeln, Gemeinde Binningen.
Derselbe ist mit Barbara Katharina, geb. Kauf⸗
mann, von Tägerweilen — Kanton Thurgau —
verheirathet ohne Ehevertrag. Unter O. Z. 7 zur Firma:! W. Doser Sohn,
Zweigniederlassung in Büßlingen: Die Firma ist erloschen.
“
Unter O. Z. 50 zur Firma: W. Reuter Sohn in Immendingen: Die Firma ist erloschen. Engen, den 27. August 1883. Fr. bad. Amtsgericht. Kiefer. Müller.
Gernsbach. Bekanntmachung. [38233] Nr. 6616. Unter O. Z. 79 des Einzelfirmen⸗ registers wurde heute die Firma „Ottokar Mar⸗ tinsen in Gernsbach“ eingetragen. Inhaber der⸗ selben ist der ledige Kaufmann Herr Ottokar Mar⸗
tinsen dahier. Gerusbach, den 1. September 1883. Großh. bad. Amtsgericht.
Schäffner. Hamburg. Eintragungen [38123] in das Handelsregister. 1883, August 29.
C. Th. Stade. Inhaber: Carl Theodor Stade.
C. Th. Stade. Diese Firma hat an Johannes Ebeling Prokura ertheilt.
August 30.
Rich. Germeck. Inhaber: Carl Friedrich Richard Germeck.
Baalmann & Haeseler in Liquidation. Die Voll⸗ macht der Liquidatoren Heinrich Hermann Nico⸗ laus Baalmann und Georg Heinrich Amandus Haeseler ist aufgehoben; laut Erklärung derselben ist die Liquidation der Firma beschafft.
August 31.
U. C. Seidel. Nach dem am 19. Mai 1883 er⸗ folgten Ableben von Ulrich Claus Sören Seidel wird das Geschäft von dessen Wittwe Anna Maria Johanna, geb. Holweg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Minten & Stern. Diese Firma hat die an Franz Copmann und Ludwig Eduard König gemein⸗ schaftlich ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten Copmann Peokura ertheilt.
„Le Phénix“ zu Paris. Die Gesellschaft hat Gerhard Nicolaus Bernhard Binder, in Firma B. Binder, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Lebensversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, Prämien einzukassiren und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten
zu vertreten. Das Landgericht.
Hamburg. Hochheim a. M. Bekanntmachung. [38212] Heute ist in dem Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Hochheim a. M. folgender Eintrag gemacht worden: IE 87. 8 Col. 2. Firmeninhaber: Abraham Kahn, Kauf⸗ mann zu Flörsheim a. Main. Col. 3. Sitz: Flörsheim a. Main. Col. 4. Firma: Abraham Kahn. Hochheim a. M., den 25. August 1883. Königliches Amtsgericht. [38234] en,
Leipzig. Handelsregistereinträge fur das Königrei Sach s zusammengestellt vom 1,n. en Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 28. August. Fol. 376. Haedicke & Bauer, künftige mirung Fritz Haedicke.
Chemnitz. . Am 25. August.
Fol. 2220. J. Aram, Otto Johann Beckmann Prokurist.
Fol. 2568. Richard Schlesinger, Inhaber Ru⸗ dolph Richard Schlesinger.
Fol. 2569. Anton Günz, Inhaber Bruno An⸗ ton Günz.
Fol. 2570. Max Heinrich Schmidt, Inhaber Maꝛ Heibartch Schmidt.
öhlen. Am 25. August.
Fol. 76. Siemens Glashüttenwerke in Pott⸗ schappel und Döhlen, Otto Göschen’'s Prokura gelöscht. 8
Fol. 189. Adolf Bähr Gustav Adolf Bähr.
Dresden.
Fir⸗
in Deuben, Inhaber
Am 27. August. t Fol. 2775. Brühl & Guttentag, Julius Brühl in Berlin ausgeschieden. Fol. 107. (Landbezirk.) J. C. Gersten & Cie. in Strehlen aufgelöst, Johann Gottlieb Gersten
Liquidator. Am 29. August.
Fol. 4525, Max Loewi, Inhaber Mar Michael Loewi.
Fol. 2014. Tabaksgesellschaft „Union“ (vor⸗ mals Leopold Kronenberg in Warschau), Pro⸗ kura des Albert Schultz erloschen, Micczylaw Czar⸗ toryski Prokurist, welcher nur in Gemeinschaft mit dem bisherigen Prokuristen Clemens Hahnemann zeichnen darf.
Fol. 4526. Nagel & Seelig, errichtet am 1. August 1883, Inhaber Johann Ernst Karl Oskar Nagel und Ernst Siegmund Seelig, Kaufleute in Dresden.
Ehrenfriedersdorf. 3 Am 21. August. 1
Fol. 143. Woldemar Abigt in Jahnsbach, In⸗ haber Carl Ernst Woldemar Abigt. 1
Fol. 144. Louis Hofmann in Jahnsbach, In⸗ haber Carl Louis Hofmann.
Jahnsbach, In⸗
Jahnsbach, Inhaber
Fol. 145. August Siegel in haber Carl August Siegel. Fol. 146. C. W. Held in Carl Wilhelm Held. Frauenstein. Am 28. August. Fol. 39. Gustav Kummer, Eduard Kummer. Grossenhain. Am 25. August. Fol 235. G. Lienke, Inhaber Gottfried Lienke in Podgradowitz, Prokuristin Linna Johanne, verw. Lienke, geb. Lange. Leipzig.
Fol. 2150. F. Friedrich August Henke und Carl Heinrich Ludwig Anton übergegangen, künftige Firmirung F. F. Jost. Nachf.
Fol. 3189. R. Kornblum, Wolff Kornblum’s Prokura gelöscht.
Fol. 5774. Leipzig’'s Informations⸗Bureau Ortloff & Günther, Inhaber Kaufleute Friedrich Theodor Adolph Ortloff und Gottlieb Heinrich Oscar Günther.
Fol. 5775. Jost’s Alterthums⸗Geschäft, In⸗ haber Johann Carl Friedrich Ferdinand Jost.
Fol. 5776. Carl Dietrich jr., Inhaber Carl Dietrich.
Am 24. August.
Fol. 2166. August Spillner, auf Heinrich
Friedrich August Spillner übergegangen. Am 28. August.
Fol. 810. Louis Apitzsch sonst Carl Bem⸗ mann, künftige Firmirung Louis Apitzsch.
Fol. 4052. Alwin Georgi auf Theodor Leopold Müller übergegangen, künftige Firmirung Alwin Georgi (T. L. Müller).
Fol. 5777. Carl Ruschpler, Inhaber Carl
Helene
Inhaber Gustav
Am 23. August.
F. Jost, auf die Uhrmacher
Marcus
Conrad Ruschpler.
Fol. 5778. H. Schramm, Inhaberin
Louise, verehel. Schramm, geb. Straube. Am 29. August.
Fol. 143 (vormal. Ger.⸗Amt Leipzig I.). Eis⸗ consumverein der Gastwirthe von Reudnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, Carl Emil Dietrich aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Conditor Gustav Hermann Rothe in Reudnitz, Mitglied des Vorstandes.
Fol. 463 bez. 464. J. B. Hirschfeld und C. L. Hirschfeld, Wilhelm Eduard Märkers Prokura gelöscht.
Fol. 5730. Paul Morgeneier, 1 ditistin Mitinhaberin.
Marienberg. Am 24. August.
Fol. 128. Schmidt & Kändler, Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrik in Niederschmiedeberg in Sachsen, Inhaber Kaufleute Oscar Rudolf Wil⸗ helm Schmidt und Karl Julius Kändler in Dresden.
Neusalza.
Comman⸗
Am 28. August. Fol. 132. J. G. Jähne senr. in Inhaber Friedrich Ernst Jähne. — Pegau.
önbach
Ammn N. Ausust.
Fol. 205. Gotthard Enke in Groitzsch, Inhaber Hans Gottfried Enke, Prokurist Friedrich Adolph Dönitz.
Pulsnitz.
Am 22. August. Jäckel & Philipp in Großröhrsdorf, Gustav Jäckel und Gustav
Fol. 158. Inhaber Wilhelm Rudolph Philipp.
Rosswein. Am 25. August.
Fol. 232. A. W. Zschoche Jun., August Wilhelm Zschoche.
Fol. 233. August Krondorf Jun., Inhaber Carl August Krondorf.
Fol. 234. F. R. Jorisch, Inhaber Franz Robert
Jorisch. J. Loßnitzer gelöscht.
Fol. 168. Sochneeberg. Am 27. August. 8 Ernst Espig, Inhaber Carl Ernst
Inhaber
Fol. 191.
Espig. Taucha. Am 16. August.
Fol. 54. W. Hansen & Co. in Mockau ge⸗
löscht. 8 Am 28. August.
Fol. 56. Fack & Lehmann in Mockau, Inhaber Johannes Wilhelm Friedrich Fack in Leipzig und Andreas Hermann Lehmann in Eutritzsch, Prokurift⸗ Ernst Curt Schkölziger.
Waldheim. b Am 24. August.
Fol. 57. Uhlmann & Breuer, Emil Louis⸗
Breuer ausgeschieden.
Zwiokau. Am 23. August. Bleyl & Cöln gelöscht. Am 27. August. 8 Fol. Kretzschmar & Junghans gelöscht.
Liegnitz. Bekanntmachung. [38093]
Zufolge Verfügung vom 31. August 1883 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 767 die Firma Ewald Scholz zu Liegnitz und als deren Inhaber der Buchhändler Ewald Scholz daselbst eingetragen worden.
Liegnitz, den 31. August 1883.
önigliches Amtsgericht.
Fol. 721.
700.