[38253] Oefsentliche Zustellung. zlatt 2, Panelle Nr. 15, 73. 74 der „1138285]) “ zu Klei 3 8
Die Ehefrau Maria Dorothea Hansen, geb. ö— örghen; eige nebst Edietallad der Pfarre zu Klein⸗Drensen zustebenden Pfarr⸗ 38300] Bekauntmachung. 188280 6 . Bauer 1 % Hagse. Mäblerväöchter 30 4. och, Rentier 10 ee wa6 5ö—
Michelsen auf Hochfahr bei Bredstedt, vertreten 75 a 36 qm bezw. 9 a 52 qm und 6a 16 am In Sachen des eren Plssch sesed nxn ess. d —— n, e. Ablösung der auf den Grundstücken zu Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gustarv Burgheim Die Eintragung des Rechtsauwalts und K. Bauer 1 ℳ L. Baurath, Büdner 50 ₰. C. Bau⸗ 5 ℳ Eggen Börmet. Bildhauer 2 Resenmund
durch den Rechtsanwalt Koven in Bredstedt, klagt zwangsweise in dem dazu auf: der Spar⸗, Leih⸗ — Borschute e sse d 1— Straduhn für die katholische Pfarre in Schoenlanke dahier ist nach seinem Antrage (zfolge seiner Zu⸗- Advokaten Friedrich Zeitler zu Nürnberg in der rath, Bauer 50 ₰ ꝑHübner, Bauer 50 4. Wilke, 3 ℳ Reuscher u. Klug 10 ℳ Rotbschild, 2 ℳ.
gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Anton Donnerstag, den 18. Oktober 1883 Hildesbeim und Marienb — Glã baee 8 Aerröehneeeen.“ lassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Rechtsanwaltslifte des K. Landgerichts Nürnberg ist Bauer 50 ₰ Ebel. Bauer 50 ₰. Salzmann, O. Keßner 3ℳ Firma Paul Sauerlandt 50 ℳ
Hansen aus Bredstedt, jeßt unbekannten Aufenthalts, Mittags 12 Uhr, b b gegen “ fübenich Her und Schreh Seelaamtt sir ee Zandgerichte in Frankfurt a. M) in der Rechts. beute wegen dessen Ablebens geloöscht worden. Bauer 50 . Gathow, Bauer 50 J. Rühl,. Dr. Lipschütz 1 ℳ 50 4. v. Waldheim 1 ℳ 88 e BE 1 8* 2— ₰ anberaumten Termine öffentlich meistbietend den Anbauer und Tischler Ernst Klockemann in im Kreife Kolmar: 21211 F22 anmaltsliste des biesigen Amtsgerichts gelöscht. Nürnbergh sen 3. gicht vbebgreic Helcbtaug 0 2 1v5— 59 2 15 2 Wih. agergegect . 89 4₰ g 127 — 872 n 4 2. nder un 0 — t 5 2922 2 2 8 8. blo — 2 den 8 dönigli 1* 2 8 2 D p/·/ 2 „ 8 ₰. ℳ V. 7 2 2 9 se, äe r —2.ö ] Ceeirgan, rn 2* . Grundstücken zu Margoninsdorf, für die katholische cüenheim am 1. September 1883. I Flacke Büdner 10 ₰. 1— — 20 ₰. Agent 2 4 Eer Königlichen Hobecr us geschrieben, in welchem Briefe er erklärt, daß thums⸗, Näber⸗, lehenrechtliche, fideicommissarische, stehend aus Wohnhaus mit Dreschtenne und Stall, katholische Pfarre dafelbst n rentrichkenden nie — Bolita hüsceachege, 30 eüe achhasgcgachser Sbene,nichn s len — Lais
—
er nicht beabsichtige in die Heimath zurückzukehren Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Ser⸗ nebst den unter Art. Nr. 160 der Grundsteuermutter⸗ lasten, c. Ablösung der auf Grundstücken zu Strozewo⸗ 10 ₰. Karl Kieselac 1 ℳ In Malchow: A. 3 ℳ G. Benedict 10 ℳ H. Graef 3 ℳ Frael Mexye, Kossäth u. Gem.⸗Vorst. 1 ℳ F. Dietz, 3 ℳ Friedberg 5 ℳ von Schuhmann, Wirkl.
und die Klägerin ersucht, ihre Einwilligung zu einer vituten und Realberechtigun hab i Il irks idi öbößäe“— chtigungen zu aben vermeinen, rolle des Gemeindebezirks Gleidingen eingetragenen hauland und Knarrhuette für die evangelische Schul [38241] b 5 — ; e e e selbige im obigen Termine an⸗ dgütern: P. 2/12 in S 7 8 E N 4“ I 70]— N ; 8 8 f 3 g Grundgütern: Parzelle 312/124 Blatt 4, Hofraum in Strozewohauland haftenden Reallasten, im 5EICHSSCHU D 9 1 60U GSKOMMISSIOU 1 Schankwirth 50 ₰. A. Silberberg, Bauerhofs⸗ Geheim⸗Ratb 30 ℳ Dr. W. Bode 20 ℳ Wal⸗
ägerin ohne jes . Beklag ; 8 8 — 1 2 au
—4 ZEö1ö. “ — u“ 8 im Dorfe, groß 1 a 47 qm und Parzelle 313/124 Kreise Wirsitz: Ablösung der von den Grundstücken bestzer und Schöffe 1 ℳ W. Jobl. Milchpächter demar ron Schaad 1 ℳ L Ange 50 . Bollwien veben F sind unbeantwortet geblieben, dungsfalle das Recht im Verbältniß zum nnenen * Win E K- en. ih. Melan EEööe8 die üö* ST. PETERSBURGI. 50 9 Wwe. Gebert, Bauerngutsbesitzer 1 ℳ Tapezier 50 . M H. Müller⸗ Baumeister 20 ℳ
auch sonst hat Kläger 2 fe des e sücke p 2 — nden enten, . ES- x 8 8 Si H Flo iede⸗ Otto Sebe f Ni . 3 . ge die zwis e I“ EE1141“*“ EE 1— ücken zu Konary⸗Hufer ũ is 10. ust 1883, laut festgesetzter Ordnung, die Ziehung von 8 r Mcelat- 25 1 drechs Hei 6 8 Bollwi pezier 50 ₰ Mrths. Brkligten —2 “ 2 2 5 auf hiesiger Gerichtsschreiberei ein⸗ allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Pfarre 12 Fem Helen 1 Nathonisch 2 erster und zweiter Emission, der Amortisationstabelle entsprechend, welche auf 8 bee 3 8 88 — — 8& ö 4 veabhe. trennen, ihr auch die Wiederverheirathung nach Der Ausschlußbescheid wird durch Aush ; VI. im Regierungsbezirk Posen: im Kreise der Rückseite jeder Obligation abgedruckt ist, stattgefunden hat. 1 G. 3 %ℳ Dr. D. Löwenstein, pr. Arzt 10 ℳ mermann 80 G— Margarerbe Winkel⸗ Ablauf eines Jahres zu gestatten, und ladet den hiesiger Gerichtstafel bek 8 nur durch Aushang an Kaufliebhaber werden damit geladem, Adelnau: Ablösung der von den Grundstücken Gezogen worden: 11 — 8 Bernhard El, Kaufmann 1 ℳ Ad. Abrahamson, mann 10 ₰. Hedwig Kuhle 05 ₰. Minna Poetke zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bn rgdorf —2 31 August reaalz. viüc vaee, Süger ., nhce, Ice “ und - dn ““ an die ven Nah vrsbee Emisaion g.. Obligationen 8 - Rbl. B. 1 Mützenfabr. 2 ℳ Saretz 1 ℳ Schulze 50 J. 05 ₰. Bm., Charlottenburg 10 ℳ Familie — die III. Civilkammer des Königlichen en Famallichei aeiut 9 1. Aö* emeinde daselbst zu entrichtenden Geldrenten, im .““ +— ———— 1 5 ℳ Leop. Fraude, Charlottenburg 1 ℳ 50 ₰. Uhlmann, Landgerichts zu Fleusburg, auf eee an 8 eiü I Ma 1“ runs Rechte, öö“ Servituten und Real⸗ Kreise Birnbaum: Ablösung der auf den bäuer⸗ 1 8 1.665 „ 208,125 R Müller, Sattlermeister 10 ℳ 8 Nössel 5 52 A rbrensfelde 82 ℳ Hase, — Dienstag, den 4. Dezember 1883, — EE1183 da. deensae werden auf⸗ lichen Grundstücken zu Prittisch für die katholische 1“ (S. Tabelle No. 1). 8 A Rösler 3 ℳ G. Douglas 3 ℳ Dames, Kauf. Ahrensfelde 1 ℳ Jul. Lehmann, Bauernautsbes., Vormittags 11 Uhr, [29625] Aufgebot. E anzumelden Pfarre daselbst haftenden Reallasten, im Kreise von der zweiten Emission 1 111 Obligationen à 125 Ebl. = 138.875 B. Aanmn 1,—ℳ, Atlas, Kaufmann 50 ₰. Koch. G. Ahrensfelde 2 ℳ A. Junghauß, Bäckermeister, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ I. Ueber folgende, angeblich verlor 8 t . arüber lautenden Urkunden vorzulegen, Bomst: Ablösung der von den bäuerlichen Grund⸗ 8 1 141X“* „ à 625 „ 54.375 — Sekretär 2 ℳ W. B. 3 ℳ K. K. 3 ℳ Grentz, Ahrensfelde 1 ℳ Heil, Milchpächter, Malchow richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Niederlagescheine des Hagpt⸗Zoll⸗Amtes geeregeis 2 ürn em Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle stücken zu Droniki an die katholische Pfarre und 1“ “ 1 1.546 5 “; Lehrer 50 ₰. G. M. 25 ₰. Fräulein N. N. 1 ℳ 3 ℳ S. Blanckertz, Fabrikant 15 ℳ B. Pinner, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Aufgebot beantragt: 1... — zum neuen Erwerber des Organistei in Schußenze zu entrichtenden Reallasten, 1 8 (S. Tabelle No. 2). “ F. Döbler 1ℳ Frau Berkofskv 3 ℳ Kraut, Kaufmann 2 ℳ Friedr. Gelpcke, Banquier 150, ℳ ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. A. für Fr. Repenning Deklarationsregister Nr. 160. Hildesheim, 8 . aust 1883 im Kreise Buk: Ablösung der von Grundstücken Kraft Allerhöchster Edicte vom 18. Juli 1867 und vom 25. März 1869 wird das Nominal- Geheim. Rath 5 ℳ Ungenannt 50 ₰4. R. S. Albert Krüger, Schmied 05 *½% von Foerster Pahren, v ; 88 n F. B. Köni liches A ts dugufte ilung 1 zu Bukowiee an die Gutsberrschaft daselbst zu ent⸗ capital einer jeden gezogenen Obligation vom 20. October (1. November) 1883 an, bei Vorstellung Kaufmann 1 ℳ L. Bechmann, Rentier 2 ℳ J. 50 ₰. Prof. Marggraf 5 ℳ Ungenannt 50 ₰. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1“ April 1882 deklarirt 1 Sack 679 1n1¹“ a th 4 richtenden Grundzinsen, im Kreise Fraustadt: der Original-Obligationen, ausgezahlt: in Paris durch Herren Hottinguer & C-ie. und das Killisch, Dr. phil. 1 ℳ Wegener, Geh. Rath 3 ℳ P. 1 ℳ A. Ruß jr. Bankgeschäft 30 ℳ Unbe⸗ 1“ üeeeren mit 102,50 kg Brutto Farinzucker, getheilt in E—“ a. Ablösung der auf den Grundstücken der Stadt Disconto-Comptoir, in Eondon durch Gebrüder Baring & C-ie. und in Amsterdam durch Neubauer, Oberlandes⸗Gerichts⸗Rath 5 ℳ L. kannter 7 ℳ 20 ₰. F. Grohmann 1 ℳ 42 ₰. 288] Oeffentliche Zustellung. 8 Pck. in Papier, von denen noch unabgemeldet 1“ Schwetzkau für die katholische Pfarre daselbst Herren Hope & C-ie., 500 Francs, = 20 L. St. = 236 Gulden holl. = 125 Rbl. Schulze 30 ℳ C. Riefenstabl 10 ℳ R. Grube, Spindler Commerzien⸗Rath 300 ℳ Frau Wittwe ss K 1 . b haftenden Reallasten, b. Ablösung der auf den Falls an den zur Auszahlung eingereichten Obligationen Coupons fehlen sollten, welche Kaufmann 5 ℳ In Charlottenburg: Bobe 3 ℳ Laura Spindler 200 ℳ R. P. 1 ℳ N. N. 50 ₰.
ie Sparkasse des Schweinitzer Kreises zu Herz⸗ die Nummern 4—8 zus it 47,50 k 2 95 3 . b 8 zusammen mit 47,50 kg, 3828921 Auszug Grundstücken zu Neu⸗Laube für die katholische noch nicht fällig waren, so wird deren Betrag vom Capital in Abzug gebracht werden. Walter Schultze 10 ℳ Faege 15 ℳ Dr. Liebert N. N. 3 ℳ A. V. u. Co. Friedrichsberg 20 ℳ 2 1 10 ℳ Unbekannt 3 ℳ Dr. Hadlich, Arzt in Pan⸗ R. K. 20 . Dr. Moeller 2 ℳ E. Hundriser,
“ „ 295 „
Zietemann u. Preßler, Holzhandlun
Müttenen durche dos Fegföcgr . ee ihr eneg n. bits aus dem Gütertrennungsurtheil. FPfarre und Organistei zu Alt⸗Laube haftenden Real⸗ “ .
g. O., Große Müllroserstraße Nr. 83, jetzt un⸗- . 3 1 8 . ““ lasten, im Kreise Kosten: Ablösung der auf den Obligations-Nummern erster Emission. 1b kow 3 ℳ J. Bochmann, Schriftsteller in Pankow Bildbhauer, Charlottenburg 10 ℳ Zabel 1 ℳ 50 ₰.
annten Aufenthalts, wegen rückständiger Zinsen AX Roher Kaffee... der zu Eberg, Bürgermeisterei Marienheide, wohnen⸗ Grundstücken zu Lubin für die katholische Pfarre 1“ à 125 Rubel: 50 ₰. In Schöneberg: Haertel, Eisenbahn⸗ A. Grunow, Steuererheber 1 ℳ Troppau 3 ℳ
den Wilhelmine, geb. Borth, ohne Gewerb, Ehefrau daselbst haftenden Reallasten, im Kreise Kroeben: No. 8.961 bis No. 9.000 inclusive. von No. 220,361 bis No. 220.400 inelusive. Diätar 50 ₰. Gutschmidt, Prediger 50 ₰. Lokal⸗ P. Bessert⸗Nettelbeck, Markgrafenstr. 272. 15 ℳ 14.800 222.161 222.200 Comité 200 ℳ C. Eichbaum, Restaurateur in Trepv- R. Thiele, Kaufmann 5 ℳ Schiersmann, Kauf⸗
½ % auf die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli , 1,15 8. b. B. † J. von den auf dem Grundbesitze der “ 2) lagernd seit 21. Februar 1881: Carl Kühnert, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ a. Ablösung der auf den Grundstücken zu Potarzyce 14.761 8 222.2 2 1 rrateur in 1 iersm R 8 H. S anwalt Flosbach, für die katholische Pfarre in Kröben haftenden Real⸗ 29.281 29.320 225.801 225.840 tow 1 ℳ W. Münchehofe, Ackerwirth in Lichten⸗ mann 3 ℳ 50 ₰. R. v. H. 3 ℳ S. C. 3 ℳ Frau
Abth. IV. Nr. 1 resp. 2, 3, 4 und 9a. im Grund⸗ „8t. n. b 8 2 uche von Frankfurt a. O., Gubener ” No. 2 Sack 449 Roher Kaffee 61,50 „ gegen lasten, b. Ablösung der auf dem Dominium . 52.321 52.360 „ 240.641 240.680 berg 1 ℳ Ungenannt 1 ℳ., Robert Kerb 3 ℳ Martha Schlesinger 3 ℳ. Gesammelt von dem 641, eingetragenen Kapitalien von resp. 4500 ℳ, 450 590 „sihren genannten Ehemann, den Ackerer und Wirth Grodnica für die katholische Pfarre zu Groß 8 56.041 56.080 260.681 260.720 2 (Krumhoff 200 ℳ Ungenannt 10 ₰. Ungenannt Personal: des Hof⸗Postamts 46 ℳ 75 ₰., des 1800 ℳ, 1500 ℳ, 1500 ℳ und 1800 ℳ, — mit Sa. 750.50 kg Carl Kühnert, ebenfalls zu Eberg, Bürgermeisterei Strzelce haftenden Reallasten, c. Ablösung der auf 82.321 82.360 273.401 273.440 5 10 ₰. Fellmann, Bureau⸗Vorsteher 3 ℳ 50 ₰. Packet⸗Postamts 11 ℳ 45 ₰., des Postamts Nr. 5 dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des 3) lagernd seit 29. Dezember 1881: 5 Sack Marienheide, wohnhaft, Beklagter, vertreten durch den Grundstücken zu Sulkowice für die katholische G 5 91.161 91.200 274.561 274.600 N. N. 10 ℳ S. Meyer, Commissionair 10 ℳ 75 ₰., des Postamts Nr. 13 1 ℳ, des Postamts Beklagten zur Zahlung von 248,75 ℳ und vor⸗ .“ Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Elven, Pfarre und Kirche in Kroeben haftenden Reallasten, 109.241 109.280 351.361 351.400 b Bureau des Rechtsanwalts Cohn 1 Boenicke u. Nr. 24 10 ℳ 25 ₰⸗, des Postamts Nr. 25 1 A., läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Roh ff sammen 315 kg hat das Königl. Landgericht zu Cöln, III. Civil⸗ d. Ablösung der auf den Grundstücken zu — E“ 111.640 352.401 „ 352.440 Eichner, Kaufleute 30 ℳ G. Honrath, Kaufmann des Postamts Nr. 27 6 ℳ 75 ₰, des Postamts E1 “ — g, kammer, durch Urtheil vom 30. Juni 1883 auf den Skoraszewice für die katholische Pfarre daselbst 6 118.761 118.800 362.721 5 362.760 30 ℳ Th. Honrath, Privatier 5 ℳ R. Greve, Nr. 40 1 ℳ, des Postamts Nr. 44 5 ℳ 25 ₰., Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Antrag der Klägerin erkannt, wie folgt: haftenden Reallasten, e. Ablösung der auf den — 128.401 128.440 379.481 379.520 Kaufmann 3 ℳ S. B., Kaufmann 2 ℳ Scher⸗ des Postamts Nr. 56 45 ₰., des Postamts Nr. 63 See Sö. . — vb“ „Die zwischen der Klägerin und dem Beklagten Grundstücken zu Klein⸗Leka für die katbolische 8 148.281 148.320 b 8 381.001 381.040 . ler, Bote 1 ℳ% 25 ₰ 1 Beefsteak 1 ℳ 30 ₰. 50 ₰, des Postamts Nr. 64 1 ℳ 50 ₰, des Post⸗ Franksirt 0. u, 1838, Woczaittngs 11 Uhr, o. för Geich Cticzsen, Miedeclaperegster 1.. . kge Pfarre zu Zvtowiecko haftenden Reallasten, im 159.161 159.200 388 121 388160 [F.N 2 ℳℳ Traurig aber wahr 1ℳ. G. v. B. amts in Meizenset bei Zerlin 50, Baheggsgani 8 aufgelöst erklärt, an deren Stelle die völlige Kreise Krotoschin: Ablösung der auf den Grund⸗ 159.841
ih. uch, 9 b v w
9 9bv S8S8289 ½ 2 89 3
v2 9v 8 ̃ 32 82
Logenstraße Nr. 6, Zimmer 22. Blatt 131, Ifd. Nr. 10, lagernd seit 23./10. f telle d 1 1: Ablösum uf den 159.880 „ 8 . 396.561 396.5990 „ 16 ℳ Marie 3 ℳ Dr. Krauel 20 ⸗ℳ Ungenannt postamts Nr. 2 34 ℳ 25 ₰, des Bahnvostamts Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser B Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen aus⸗ stücken zu Borzecice für die katholische Pfarre in à 625 Rubel (rünffache):
. 4 ℳ E. Runge 1 ℳ Ernst, Rechtsanwalt 10 ℳ] Nr. 3 31 ℳ, der Postagentur 32, Hasenhaide Auszug der Klage bekannt gemacht. 1882: 7 Stck. 20. 21. 22. Segeltu gesprochen; die Parteien werden zum Zwecke der Walkow haftenden Reallasten, im Kreise Samter: N 2,2 z 2.2 inclusi 7o. 527.121 bi 527.160 inclusive. Herrmann August, Kaufmann 1 ℳ Julius 3 ℳ, der Postagentur Treptow bei Berlin 50 ₰, Frankfurt g8 O., den 27. August 1883. 23. 24. 27. 28. geltuch, zus. Liquidation vor den Notar Kirch in Gummers⸗ a. Ablösung des von der Gemeinde Gruenberg an I 1t 28ν 8 “ ““ 534480 1 b Springer 22 ℳ N. N. 1 ℳ Pocla, Gesammelt von dem Hersonal des Haupt⸗Telegr.⸗ “ Saretz, 117 kg. bach verwiesen. Der Beklagte hat die Kosten die katholische Pfarre in Obersitzko zu entrichtenden 1 492,041 b 492,080 — 563.440 eand. jur. 1 ℳ. 50 ₰ Unbekannt 1. ℳ Amts 79 ℳ, des Telegr.⸗Amts Nr. 2 (Börse) 1 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Antragsteller sind die bezeichneten Niederleger. „des Rechtsstreites zu tragen.“ Grundzinses, b. Reallasten, Ablösung von Sedzinko, 8 492.601 8 492.640 — 569.920 8 (ES. Görcke, Ausstell. Expedient 1 ℳ Marx Lieb⸗ Zusammen 4172 ℳ 12 ₰. An Frankobeträge für hnes acersatäteac II. Von der Wittwe Christine Will, geb. Todt, Cöln, den 31. August 1883. im Kreise Schrimm: Ablösung des von den Grund⸗ 8 494.601 494.640 “ 584.761 584.800 d mann aus Frankf. g. O. 50 ₰. Alfred Schott aus Einsendung der Gaben an die General⸗Postkasse [38184] A 7 3 in Kiel ist Erlaß des Aufgebots über einen von der Für die Richtigkeit dieses Auszugs besitzern der Gemeinde Krosno⸗Hauland an die 502.361 502.400 589.681 589.720 Rbevdt 1 ℳ A. Forkardt, Kaufmann 50 9.. C. sind verausgabt: von der Summe des Beazschs. I. 1 u ruf! Spar⸗ und Leihkassenkommission in Kiel, den Flosbach, Gutsherrschaft von Sowiniec zu entrichtenden Grund⸗ 526.081 526.120 1 590.641 590.6 5 Rühle aus Nied. Schönhausen 1 ℳ H. Böhle, 21 ℳ 30 ₰, von der Summe des Verzeichn. II. Nachgenannte, feit länger als 10 Jahren unbe⸗ 1. März 1875 unter Nr. 33971. für die Herren 6b Rechtsanwalt. zinses, im Kreise Schroda: 2 Ablösung des von den No. 2 v“ Techniker 1, ℳ F. Meister, Redakteur 1 ℳ 01 ₰. 29 ℳ 10 Z. zuf. 7121 ve 85 „1 kannt abwesende Personen: Kaufmann H. Will und Lageraufseher Nancke als “ wird veröffentlicht: bäuerlichen Grundstücken zu Sokolniki gwiazdowskie Obligations-Nummern veitoer Emission. Hans Lücke, Buchhalter 3⸗ 8. Graf von 40 ℳ 5 2 g “ 3 8. 8878 EI 2. der Zimmermann Carl Schumann aus Harpers⸗ Vormünder für Friedr. Schultz auf 40 Thlr. Pr. öln, den 3. September 1883. an die katholische Pfarre in Kostrzon zu entrichten⸗ à 125 Rubel: ö“ v“ 1— Bid 5 R. ichsbe kanst 1 2n 36 2119 ℳ. 8 dorf, zuletzt zu Boblas, Cour. ausgestellten, angeblich verlorenen Schein vze..Rustorff, . den Kompositengeldes, b. Ablösung der auf den 606.601 606.640 ineclusive von No. 813 561 bis No. 813.600 inelusive. 3 DOs. Beuch 3 ℳ Ungenannt 1s Edm... JS. Reichepostanf 83 212 4 64 b. Gottlob Ferdinand Jacobi aus Jenaprießnitz, beantragt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bäuerlichen Grundstücken zu Brodowo für die katho⸗ 623 761 623,800 111“] 834,560 Sclicke, Kfm. 20 ℳ C. Schlickeysen, Masch. Fabr. 2) 1 3 eichspostanstalten 83 212 ℳ 2₰ werden hierdurch aufgefordert, bis zu Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ —V—— lische Pfarrkirche in Nielrzanowo haftenden Reallasten, 8 636.361 636.400 8 843.481 843.520 [20 ℳ Ungenannt 1 ℳ% „Ein ö “ . As⸗ 12 “ 8 Freitag, den 19. Oktober 1883, gefordert, spätestens in dem auf 38246 1 werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter 8 Ss 642·360 ⸗ 1 368,091 . 889.080 ⸗ Ziller, Bmstr. 3 ℳ M. Vollmar, Plätterin 1—. Gaben⸗Verzeichnisses b 8 3. Ge⸗ BVormittags 11 Uhr, den 7. Januar 1884, Mittags 12 Uhr, na. A. Di 8 Interessenten und Feststellung der Legitimation 650.,600 1 877.561 877.600 “ Wwe. Hofrichter 1 ℳ M. Schulz, Professor 2 ℳ sammtsumme 1 ℳ 05 32 1 1 ich persönlich oder durch gerichtlich legitimirte Be⸗ im Königl. Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer Nr. 11 ten Ausei 18g. . nachfolgend bezeich⸗ öffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche 1 239˙9 673.280 “ 891.201 891.240 * (durch Bocciapiel eingegangen). Haescher, Das Central⸗Comité zur Samm ung von vollmächtigte od sonsti zweifelhafte 2 b Aufgebots 8 1 „(neten Auseinandersetzungen: I. im Regierungs⸗ hierbei ein Interesse b 1 fgef 673.241 9- 8 844 (Kaufmann 50 ₰. Helene S. 1 ℳ Ungenannt Gaben für Ischia. ollmächtigte oder auf sonstige unzweifelhafte Art anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte unter bezirk Gumbinnen: im Kreise Dark „bierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefor⸗ 677.041 677.080 6* JBEun. 8 8 Bn felbst zu verfügen, unter der Androhung des Rechts⸗ auf ferneren Antrag die Kraftloserklärung derselben für die geittlichen Institut u Walf “ urschen 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im G 709.161 709.200 ; 1 918.401 918.440 nannt 3 ℳ H. A. Holland, Raths⸗Zimmermstr. 8 die Verunglückten auf der Insel Jechia sind nachtheils, daß andernfalls dieselben für todt erklärt erfolgen wird. Rrallasten, d. Ablösun 8 * en haftenden Sitzungszimmer der General⸗Kommission in 8 733.561 733.600 . 919.201 919.240 [20 % X. 22 Lbn⸗ ö srödtischen H pt⸗Sriftungs⸗Kasse ferner fol⸗ und daß, nachdem das zu ertheilende Urtheil Kechts⸗ Kiel, den 29. Juni 1883. 1““ 8. er er Grundstücken Bromberg, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Tho⸗ 8 738.601 738,640 838 1 931.281 CE 1 3 ℳ — In Ahrensfelde: R. Wenzel, 1u1u v,cs erxitrane n2 Se be; Durch EEV“ raft beschritten, der Nachlaß ohne Caution an die Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Ballethen Utenben Rellasten iin in mas anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls 8 773.281 773.320 8 935.641 935.680 meister 1 ℳ, Frau ver vir. “ 27 8 M. 88 ö“ Seriin von Oppeln⸗ betreffenda Vertrags⸗, Testaments⸗ oder Intestat⸗ C. 11 (Ces.) Goldbeck⸗Löwe. hannisburg: Reallasten⸗Ablösun 8 Feise Zo⸗ - die betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle 783.361 783.400 3 941.521 941.560 A. Gebert, Kossäth 9 8 süth 1. “ 1Vette B Vaikomski 1.Rate der Seitens der Garnison gespen⸗ erben, oder an anderweitige berechtigte Personen Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber. im Kreise Lötzen: R s. g von Eckertsberg, einer Verletzung gegen sich gelten lassen müssen und 783.601 783.640 8 955.481 955.511 20,—₰. Carl Metzdorf, Kossath 4 Carl Better, ronsne74,ℳ 20 9 Chaim u. Olitzki 10 ℳ — ausgeantwortet werden wird. e“ K öͤtze 8 3. eal asten⸗Ablösung von mit keinen Einwendungen weiter gehört werden 8 8 8 ö“ 8 2 8 Schneidermstr. 50 E81e Lindenberg: A. deten Gaben (4 ℳ 20 Z. Chaim u. Olitz 8 97 . Zugleich werden all 8 Grondzken, b. Separation des Feld⸗Sees zu Masu⸗ können. B. Folgende 1Shase e. so ⸗ ; à 625 (rünffache): Gathow, Kossäth 50 ₰ Wwe. Gathow 10 ₰. Durch Herrn General⸗Superintendenten und Probst Zugleich werden alle Erbprätendenten der Be⸗ [45883 Aufgebot Powlen, † 1I“ önnen. B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in 8 8 beh 9 5* z N ; Gathow, marbd. 8. r BerI Rerßgner. Wirklicher Gehei nannten geladen, sich in dem Anmeldungstermin ge Auf d e g owken, im Kreise Lyck: Ablösung der auf den welchen die Berechtigten Kapital als Abfind . 1.002.801 bis No. von No. 1.060.801 bis No. 1.060.840 ineclusive. Freudenberg, Kaufmann 1 ℳ Steinbauer, Pferde⸗ von Berlin D. Brückner: „Wirklicher Geheimer 5 inten geladen, sich in dem Anme zungstermin ge⸗ Auf den Antrag der verehelichten Schlosser, Pau⸗- Grundstücken zu Groß⸗Czymochen für die geistlich * Htigten 8 1.006.921 1.089.041 1.089.080 8 50 ₰. Lokalkomité Schöneberg 50 ℳ Rath Eck, Excellenz, 20 ℳ Feldprobst D. Thielen “ 89 line, ehorne Seereth zu Hirschberg, und der Institute in Kallinowen haftenden Reallasten b 1 ö“ 2 8 1.010.561 010. 1.102.521 1.102.560 Sei ch.. e.er See o g,ktuar 20 ℳ General⸗Superintendent und Probst von I11“ „unter Androhung des Rechts⸗ unverehelichten Rosine Helene Janowsky, z. Z. in Kreise Oletzko: Ablösung d f 1 ver v. 2 Besitzer im Grund⸗ 1 046 68 1.102.681 1.102.720 8 8 Ses lei 1Minks 1 „Pollack. Berlin D. Brückner 20 ℳ“ — Pastor Rüther und nachtheils, daß nach Cintritt der Rechtskraft des zu Breslau, wird deren Bruder, de 1 5. Sfta 1 : Ablösung der auf den Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind 1.046.681 48189 Bu“ 1 ℳ, Fräulein Emma Minks 1 ℳ Ida Pollack,. Berlin Ddin v stor kvnrde⸗ veh ee 8* er skraft des zu Breslau, wird „der am 5. Oktober stücken zu Dorf Gollubi die geistli J Fenn * n8,ℳ. 1 2 1.124.201 1.124.235 Rentiere 5 Friede Arzt;: Ungenannt 7 zu Lüdingworth 10 ℳ Dr. Julius Roden⸗ erlassenden Urtheils der betreffende Nachlaß dem⸗ 1850 zu Pr “ J 8 „ 3 — ollubien für die geistlichen In⸗ bekannt gemacht und zwar: I. im Regi 8⸗ 1.048.321 .124.2 .124.25 8 Rentiere 5 ℳ Dr. Friedewald, Arzt 3 ℳ ngenann Frau zu L. ngworth) — 8 892 35 22 I1“ 2 . eis Ni 5 Tzyche e 8 1. 4 4 8— gierung 5287g 1AX“ 8 — SsS zanabe 8 Fräulei 4 Pro F. Schrade 0 se ben Se “ ausgeantwortet “ 186h, Be. heschi drnid, Kretna, engesch Fa. ZEEö vbbbb 1I; ine EEETE’ S 15 1bö t 1 3 EE11 46 e 88 st velche ein Erbrec 18 oder einen andern re btli e⸗ nowsky welcher am 15 Oktober 1866 in die All 222 —— 8 F. * stu e roß⸗ angu Nr. 0 im 9 au bnitzer Guts⸗ asper 2 2 8 12 , 8 8 2— 8 82 He 1 Cose A. Remer 19’; 1u 1 gründeten Ies 8 . enstein: Separat 8 TC zu Alt⸗ w ises Ros d S. 2⸗ Heilbronn 20 ℳ L Werkmeister, Kaufmann, 50 ℳ Sanitäts⸗Rarh L“ ““ denselben angemeldet und Fremde gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im — im Peeeaeee “ “ 11 “ Pringsheim 1000 ℳ — Zusammen 63 724 ℳ b“ G. u“ Pra ge⸗ 1 ℳ Bildhauer Professor R. Jena den 24 August 1883 ““ V der Gemeindeweiden zu Frauenburg, im Kreise Grundsfüds zustehenden Abfindungesumme von 1200 46 Verschiedene Bekanntmachungen. 11 J. 2) Bei den Reichs⸗Postanstalten und zwar von A. Ney, Fabrikant in Ruh 1 ℳ N. N. 10 ₰. Siemering 10 ℳ“ — Professor Ludwig Knaus Großherzoglich Sächf. A Saer 2 den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, Heiligenbeil: Ablösung der auf den Grundstücken bezüglich nachfolgender Intabulat 8 1 38297 Ew. Walter 2 ℳ Ungenannt 1 ℳ Windscheid, P Stoetiner, Zimmermeister 30 ℳ N. N. 30 J. 100 ℳ Amon 1 ℳ Corporation der Kaufmann⸗ ßherzoglich d sgericht. II. Abth. bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 2) zu Rauschbach für die evangelische Kirche, Pfarre N 9 b8. 2 Ffolgender Inte st Ir Abth. III. b [38297] 1 ia sind : Geheim⸗Rath 20 ℳ Frdlndr. 3 &..A de la Crois, K. 10 ℳ Frau Postsekretär Bennewitz 1 ℳ Un⸗ schaft 3200 ℳ Rektor Rohde 5 ℳ — Durch Sde. widrigenfalls seine Todeserklärung erfol⸗ und Organistei in Hohenfuerst haftenden Reallasten, für Michael Jankowskt. 8 “ Ain Gahen für Jschie send senneen d1n 8.8909ℳ; Fabrikbesitzer 10 ℳ Ungenannt 1 ℳ König, Präsi⸗ genaunt 50 ₰. Seckel 3 ℳ Schellack, O. Tel.“ Herrn Chef⸗Redacteur E. Pindter: „Lieutenant ; 8 227 2 7 6 2 Sanlh 2 he e c B S. . k zze ) . 2— c5. bi. 8 2 .. gah 2 . 8 Sees zate zs ece 89. I““] Sg Kaaxg gen hiöß⸗ t ☛Æ — 8 C C †58 9 . 9 8 Zobten, den 15. Oktober 1882 * Kreise „Pr.⸗Hollaug⸗ Ablösung der kirch⸗ dessen Forderung auf Catharina Jankowska, verehe⸗ außerdem: g *dent 20 ℳ Friederich 50 ₰ H. W. 6 ℳ —‧ 10 ℳ Sekretär 50 ₰. Wodatscheck, O. Tel.⸗Assist 50 . & ℳ “ Das dem Schlossergesellen Robert Theodor Emil 8* Könialiches Amtsgericht II 9 bi⸗ Abgaben Greisings, im Kreise lichte Jacob Wilk oder Wolff übergegangen ist, Hin Berlin bis zum 1 September inel. E. K. 10 ℳ Julius Pintsch, Fabrikant 100 ℳ Beversdorff, Tel.⸗Sekr. 50 ₰. Arndt, Former 1 ℳ Se 10 8„echriftsteler SFarr Hamburg. Falkenhagen, zur Zeit zu Echte wohnhaft, gehörige v1“ 8. Ser ion von Schaltischledimmen, b. Abth. III. Nr. 1 = 6 Thlr. 22 Sgr. 11⁄ Pf. 1) bei der Reichs⸗Hauptbank: vom Berliner Lokal⸗ Fräulein Clara Fischer 1. ℳ Albr. Költzsch, Uhren⸗ Lemke 1 ℳ Ungenannt 3 ℳ G Karl Altmann, x I1I1 ö“ 1“ Sparkassenbuch Nr. 12 490 der städtischen Sparkasse 14“ „Separation von Groß Friedrichsgraben⸗Juwendt, und 4 Thlr. 14 Sgr. 102 6 Pf. Erbtheil für Gott⸗ V Comité 52,000 ℳ Magistrat Golßen 36,11 ℳ fabrikant 20 ℳ Dr. Grüzmacher 30 ℳ Ch. Ber⸗ Kaufmann 3 ℳ% J. Schleißner 20 ℳ Kaeselitz, 20 ℳ iben 25 „2 & P. Berlin 5 ℳ — Durch Spandau ist angeblich verloren gegangen und ist [34551] 8 c. Ablösung der den geistlichen Instituten zu Caymen fried Jankowski, c. Abth. III. Nr. 1 = 6 Thlr. Ortsrichter Bornschein⸗Rippach 5,45 ℳ General⸗ tram 20 ℳ Joseph Klär 3 ℳ 30 ₰ Dieckmann Postsekretär 50 ₰. Betz, Postsekretär “ een Fros ht ben⸗ * ee „Rath Dier ich Diek⸗ uf Antrag des Eigenthümers behufs Erlangung g Aufgebot. “ ins Regierungsbezirk 22 Sgr. 118 Pf. für Anna Zablotny, d. Abth. III. Direktor R. Schöne 40 ℳ. Hochstein u. Weinberg] 50 ₰ Grobst, 1 ℳ 50 ₰ Frl. Marschalt 13 ℳ nigs PFee 9 11““ 111.““ Friedemann iner neuen Ausfertigung das Aufgebotsverfahren Auf Antrag des Colons Luhmann Nr. 26 in 8 9; im E“ Theilung einer Nr. 6 = 61 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. für Anna Schalla, 30 ℳ Staats⸗Minister v. Boetticher 100 ℳ Geh. Nauwerk, Direktor 10 ℳ Günther. Rentier 3 ℳ 50 ₰. Seidler, Pesiset tä 10. 9. Wö“ 10 68 Kaufmann J. Hirschfeld 10 Kaufmann eingeleitet worden. Peetzen wird der unbekannte Inhaber der dem geen “ 8 und eines Torfbruchs e. Abth. III. Nr. 7 = 998,43 ℳ für Martin Kanzlei⸗Rath Bröse 3 ℳ Kanzlei⸗Rath Mettke N. 50 ₰ Alte Freundschaft 50 ℳ Eugen Meißner, Postsekretär 50 ₰ Schaede, Postassisten F“ 2 “ Frledrich wird deshalb der Inhaber des bezeichneten ersteren abhanden gekommenen, auf die Stätte Ne. 4 bo ch Ell⸗ S Ablösung des Schalla, II. im Regierungsbezirk Posen: Ab⸗ 2 ℳ Geh. Registrator Lutter 2 ℳ Marot 10 ℳ Kaufmann 2 ℳ Kaschel Riesborg 2 ℳ von Kurowsly Frevtag, Rentier 8 IIS. 5 * Kaufmann Mar Arnold 10 ℳ Svarkafsenbuches hierdurch aufgefordert, spätestens in Ahnsen ingrossirte Schuldverschreibung des Colons von dem Grundstü erwald Nr. 194 zü entrich⸗ lösung der auf dem Grundstücke zu Konarskie⸗Hau- Magistrat Gröningen 106,40 ℳ Pens. Bürger⸗ 30 ℳ M. Rockel 3 ℳ Münster 2 ℳ 30 ₰ N. N. Lischler 1 Tarnolr, Kirchhofsaufseher. 1 % Karp, Peeilateur Werner Otten 1 ℳ Kauf H. L n dem unten genannten Termine seine Rechte an⸗ Weimann Nr. 4 in Ahnsen, 1 deng 8. Ofgcher 1 Marienburg: a. Grund⸗ land Grundbuch Nr. 32 (richtig 38) 33 und 1 —S meister Joppen⸗Landeck 3 ℳ Amt Sulingen 60 ℳ 10 ₰ Graf Lehndorff⸗Steinort 50 ℳ A. Love Arbeiter 5 . Fedeler⸗ v-B Heiflraten E Georze Joachimetbak zumelden und das Svparkassenbuch vorzulegen, 1877, über Seoe, falaer ö““ Ablösung der von Kreises Schrimm — für das Rittergut Konarskie Skatpartie Mörenberg 2,50 ℳ Ismar Neumann 10 ℳ Ungenannt 3 ℳ V. H. 30⁰ ℳ Dr. F. sekretär 1 ℳ Vom 60. Polzei⸗Revier 6 ℳ 85 8. 889 T.““ “ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Urkunde spätestens im Termine 8 rundstücken zu: Tiegenort, Hinterthor, Hornkampe, haftenden Renten wegen der dem Besitzer des Gutes 100 ℳ Mar Altmann 100 ℳ Gerson u. Co., Abraham 6 ℳ H. W. 5 ℳ A. S. 3 ℳ C. K. 3 ℳ Kersten, Strelitzerstr. 7, 1 %ℳ C. L. . 208 In ischer Arzt Dr. Paltesob 5 ℳ Maurer⸗ vir den 21. 4 b Abgunstkampe, Kalteherberge, Küchwerder, Reh⸗ Konarskiezustehenden Abfindungssumme von 333,80 ℳMR Modebazar, 300 ℳ Frau Aline Schleicher 50 ℳ Frau Cahn 20 ₰ P. Draesel, Kaufmann 10 ℳ Rirdorf: Wittwe Sismund 25 . Frau Lanner tischer Arz r. Paltesohn 111¹“ ““ 8 en 21. September 1883, Morgens 9 ½ Uhr, w Suse S 5 S vien ver ühe Aübe⸗ 8 ,802 zar, 300 ℳℳ. 8. 1 8 111“ v11““ . Fütij r —%Pasche 20 ₰. meister M. B. Straßmann 4 9 Karfleute Der Aufgebotstermin wird auf 3 bei unterzeichnetem Gerich g hr, alde, Susewald, Scharpau, Neuendorf, Klein⸗ bezüglich nachfolgender Intabulate: a. Abth. II. Geh. IKommerzien⸗Rath R. Warschauer 3000 ℳ ade, Hauptmann 5 ℳ Joh. Heinr. Runge, Kauf. 50 X. Gütig 10 ₰. Heinze 10 ₰. Pasche 20 Z. . Lesche fmann S Mittwoch, den 5. März 1884, Rechte onzmelden, Berichte nüeziehelh. und Naste “ Groß⸗Brunau, Jankendorf, Schwelten. Nr. 18 = 1225 Thlr. 1 Sgr. nebst 5 % Zinsen J.a Heese 200 ℳ Edward Edinger 100 ℳ mann 20 ℳ% Paul Beelitz, Rentier 10 ℳ Carl F. Müller 20 ₰. Wittwe Birde 10 33 Förster C95 8 ö1““ 1 8 ft⸗ kampe, Grubenküdingskampe, Laschkenkampe, Beiers⸗ für Hermann Waldemar Wisliceny, b. Abth. III. Fisner u. Kirchheim 300 ℳ Geh. Justiz⸗Rath Ganzow, Bäckermstr. 2 ℳ Th. Hugo 3 ℳ Fidele 10 ₰. Sh. Pcs. 1 Sg-an . Starke 1 .ℳ 75 3. Witnwe E. Praus, 1 ℳ
v8 S8 v 88Sv'8'8'88
2ã
v 32 8 2
Vormittags 10 Uhr los erklärt werden soll f f den un⸗Ler s-n- 5 b gcer erden soll. — 6- borst Altebabke, rensdorf 2, und Grensdorf B. Nr. 29, 2000 Thlr. nebst 5.09 31 . ahnke 20 ℳ G. J. 10 ℳ, Sammlung d. Offiz., Gesellschaft bei Reichardt 3 ℳ 69 J. Dr. Schantz denber: Robert Nlafs 1b 1 6 Berline ZZJLJLZZ“ Ih edPeger nn seet Pen ufrrzaebt⸗ de eS. bdeöö Febeste 20 hns ember der Garm son Mist. cSesels a kannt 23 3. . Hartkobf 5.8. 2 3. r n Schlschter 20. 3. eaüloe⸗ E Leeerr een cenmlmer E. Für 8 ggerich neden Reollasten, im Kreise Pr. Stargardt: 4 edi 8 8 32 b nbiti ; sj f ℳ 50 ₰. S. S 3 ℳ 50 ₰. tto Andrea 25 ₰. runow, Sche ⸗ ₰. Ne ℳ Lotterie⸗ ’ er E. 8 4 gardt: zu Schrimm, cedirt an Dorothea Knappe und 132,40 ℳ Erpedition der Kieler Zeitung Esser, Kaufmann 47 ℳ 50 ₰ Schultz e 30 . Kanz, Klempner 20 ₰. Gaupert L. Lehmann 100 ℳ. Phalaud u.
b
Dietrich 100 ℳ
pandau, den 1. August 1883. 8 “ Begema c. ee n k . 1 Königliches Amtsgericht. g un. 8 Fischerei⸗Ablösung von Osieck; IV. im Regierungs⸗ Amalie Sander in Trabinek, c. Abth. III. 21 148,25 ℳ brück, Le 3 . 1000 ℳ A. Drawick 50 ₰. Liebig, Hofrath 3 ℳ Heim, 8 8 v. 11.“ 6 S;jefr. 889ꝙ . f
See ge ch W 1] 1““ bezirk Marienwerder: im Kreise Schlochau: = 2000 Thlr. nebst 6 %l 'Zinsen ö“ Lokal⸗Comits S. 380 ℳ C. tsche Bank Baumeister 10 ℳ Adolf Schaul, Kaufmann 1 ℳ 20 ₰. Kieselack, Schlächtermeister 20 ₰. Wilke, Kaufmann Siegftied Ssoheenheim o eüt, dceswielne 38250] ” 2. 1890782] Aufgebot. Ablösung der Fischereiberechtigung auf dem Piaschen⸗ Haase in Pleschen, d. Abth. III. Nr. 22 = 2000 ℳ N. Ehrenhaus, Hoflief. 100 ℳ Haller Martha Herz 1. ℳ. Otto Hoffmann 2 ℳ Herm. Bäcker 50 ₰. Bartel, Kaufmann 50 ₰. Pippardt Siegmund e eim 50 Fe e 11“ Verkaufsan eige W See zu adelig Lonken, im Kreise Stuhm: Ab⸗ 9000 Thlr. nebst 6 % Zinsen für Louise Wisli — u. Rathman 200 ℳ Gust. Gebauer⸗Pietschen Ide Hoflieferant 50 ℳ H. K. 3 ℳ Skat⸗Gesell- 25 ₰. Waldow 10 ₰. Bolle 20 ₰. Noack 50 ₰. Sobernheim 20 -ℳ. Saske 3 ℳ A. Sohn 203 e Ar 8 „Nasissetten von Wilhelm Nazelschmidt auf lösung der auf den Grundstücken zu Georgensdorf geb. Alter, in * emedal 8 Lonise ettern 8 . 10 ℳ Paul Me ke Sufe 220. 209 4 sweft bei J. W. Cohn 47 ℳ Peter Siebenmark Salemann 20 ₰. A. Flörick 20 . A. Koch 20 ₰. E. Vogt 50 ₰. G. Auerbach 1 . Emil Hothan 3 ℳ.— In Sachen der Wittw * E 8 84 1 8 8 . d. „ 2. 9* or aftenden Reallasten, m Kreise Thoru: Ab⸗ Louis Mat eus, - Wisli 86 E. : 8 2 5 8 ittmeister 2 ℳ Löwinsohn 1 e. „Bernert, ese Utz, Rentier 2 ℳ 2 olph Davidso „* 2 . W. Pfannern 8 22 S. T “ 2 Friedrich Buchholz in “ r e bhe Pe. 2 am 15. Oktober lösung der auf Grundstücken zu Mocker für die 3562 50 ℳ ben 50ebi sen Iisen, hesen, C.ba A.“ EEEE Pütwbinareafabrikant 5 ℳ J. Wendt, Butter⸗ Rakenius u. Co. 10 ℳ L Paderstein 20 ℳ Spiel⸗ A. Wildenheim 50 ₰. ESe ö als Vormünderin ihrer minderjährigen öö usftegeic, und erfihen sat velenst bc hen EAEEö Fs. sim zu Breslau und 3562,50 ℳ nebst 5 % Zinsen (Rest 500 ℳ Unterbeamte u. Arbeiter d. Grube Langen⸗ händler 5 ℳ. 2. Wittmack, Feehfr 2 ng. Geselschaft. Hotnun r 5 1u.“ E11““ S .⸗ 50 8 Unge⸗
Tochter Anna, Gläubigerin ist angeblich Seree ge 9 ugsbezirk Bromberg: m Kreise der ganzen Post von 30 000 ℳ) für Louise Wislic⸗ bogen 20 ℳ Magistrat Weferlingen 121 ℳ 45 ₰. genannt 50 ₰. N. 50 ₰. Dietelt 2. ℳ N. N. Se. Königliche Hoheit Prinz Aleran der von Preußen Jod Wohlmann 2 ℳℳ F. HomeSeeeeS F. Iv vsss G gegangen. Bromberg: Ablösung des auf den Grundstücke b. Al 8 e Er e h.bg . 2 J. * 1] 300 ℳ N. N. 40 . J. Pelzer, Kaufmaun 3 ℳ dannt 3 ℳ% Kaufmann Stempel 20 ℳ H. Maaß
geger 2 8 Wi 8 anf. de stücken geb. Alter, zu Konarskie. . Gemei „S. 3 ℳ 55 ₰. Prof. Dr. 1 ℳ N. N. 10 ₰. J. Behrendt 1 ℳ Ungenannt] 300 ℳ, N. N. 39. . Naee. e 8 e 4 den Schneidermeister Heerie Hheher in Burchorf 2 degc 8* Kaufmanns Wilhelm Nagel⸗ zu Grueneberg für den Besitzer der Herrschaft 9, .vöev EI1““ S 82 18 .25,2. &2 —Frn. 1 ℳ Müller 3 ℳ H. Roeßler, Kaufmann 3 ℳ Heinrici 3 ℳ, Riedel, Lt. a. D. 75 ℳ. Theod. Nachfolger 1 ℳ ,eeree. ,8 2 Scculdner, “ -.. e9 zuen Roioh e des Wechsels Strzelewo haftenden Grundzinses, im Kreise Czar⸗ sich mit ihren etwaigen Ansprüchen fpätestens zu dem Plaut 300 ℳ Frau Stadtrath Friedenthal 100 ℳ Wildenow, Kaufmann 1 ℳ Rehfeld, Registrator 1 . Münch, Kaufmann 50 X. Kastellan im Reichs⸗ Ein Dienstmäödchen. welches b— g 8 P. solles die dem loßteren geborenden Immoßilien als Frefordet, sene Nehes sggtestens n n uühr, Bbemeheüb dee encs dern Behegeten der Parochte se demss e dss s Ktedln melden, widrigenfalls Flut ach ntha d n. andeschter Friedertial Neh Zoblarnitersgr 12, 10 ℳ Berg, Häntlerath 1sje Säcsa n 09 Sisnandh Feiha darosgeekar. Beolpd .e 0 7ℳ Wünheim aötümel, Mehl⸗ ) das zu Burgdorf an der Hinterstraße vaz an Uiesiger Gerichtsstelle, Zi ““ C ühlchen aus den Ortschaften der Parochie sie gemäß §. 460 ff. Tbeil I. Titel 20 des Allge⸗ x50 ℳ Erxped. d. Kreisblatts Oldenburg i./H. 4 ℳ Paul Siebenmark 3 ℳ Böttger 50 ₰. Vogler üchse 2 ℳ 05 ₰. Mosolz, flief., EA w Frnuf . e II1
Nr. 47 bele Fachwe in⸗ Auf E zustehenden Reallasten, b. Ablösung der auf den meinen Land fan b 8 Juli „W.⸗Cappe 5 ℳ n 1 ℳ F. Sponholz 3 ℳ% F. Wei⸗ rateur 2 ℳ H. 10 ℳ F. Kirschner 2 ℳ Hane⸗ händler 2 ℳ. Fabritan “ 8 stöckige Wehnbaus mis 8116 “ Lg8. eö u. zu 8 für 8113. Pfarre gestellten Fhsechangss⸗ Sephflcr ne ng dbe 3 nns She D. Gehhet b0 8 Raaifrdcs 1.Ses e 8 ansch en 15¼,50 ₰, 1. 20 9 Carl 8nn , 8 6 8u 8 ö Sh E““ n e8 9 8 und Organistei e f 633, ,812. . 5 G Vorst . döͤni sikdi in C 8 e, mann G. Roicke, Fabrikan aufleute, 10 ℳ Gewm -*.5 F
haae üchheh1.“ Fagen 13 ℳ 15 2. Gem. Vorstehes Volhmann. Hauae⸗ Hrnicl. Nrsäkdiretiat in güakeetten uin 1 Pehbcz. Gerichtsschreiber 1 ℳ Strockmann, 10 ₰. Fabrikbesitzer J. A. Gilka 100 ℳ“⸗ —
gebäude zur Gesammtgröße von 1 a 11 qm, ffolgen wird 5s ₰ 1 8 b c. Ablösung des von den Besitzern der Netzwi . 1 — if Halbbauergutsbesitzer in 1 ℳ 8 9 esit etzwiesen General⸗Kommission für die Provinzen Ost⸗ Langenhagen 13 ℳ 35 ₰. Amtmann Ernst Peckels⸗ 3 ℳ Aug. Mrißner, Halbbauergutsbesie “ 300 1.v. Kunbardt, Rittmeister Durch Perrn Schreftsteller Dr. Hans Hopfen:
saempel, Pr.⸗Lieut. 10 ℳ H. Petri, lFirma Ludwig Loewe u. Co. 300 ℳ Musiker M.
209 1 7 82 . 5 2) der im „Langen Mühlenfelde“ belezene Acker Halle a. S., den 1. Juli 1883 fS 8 5 nebst Wiese und 6 n 8 vaitr 1e . 2 e zu Dorf Schoenlanke ꝛc. an die Schulkasse zu Dorf und Westpr ud Posen. heim 30 V. . Ahrensfelde 2 ℳ nö Lindenberg: Lehmann, 8 und Garten (Art. 418, Karten Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Schoenlanke zu entrichtenden Zinses, d. Ablösung der ese ensten und Posen . i. Kreise orren 159 e. “ 11 ℳ Ki “ Bauer 1 ℳ, Salomans, 10 ℳ