1883 / 210 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Berlin. Handelsregister Zufolge Verfügung vom 6. September 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7021 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Rothstein

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Kaufmann Adolf Rothstein als offene Handelsgesellschaft aufgelöst und wird zwischen dem Kaufmann Jacob Pasch zu Berlin, welcher persönlich haftender Gesellschafter ist, und einer Kommanditistin in Form einer Kommanditge⸗ sell chaft fortgesetzt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7525 vie biesige Handelsgesellschaft in Firma: Görs & Gravenhorst

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Emil Gravenhorst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der

Firma:

Max Graveuhorst fort. Vergleiche Nr. 14,564 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,564 die Firma:

Max Gravenhorst mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Emil Gravenhorst hier eingetragen worden.

Die dem Moritz Görs für erstgenannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 4751 unseres Prokurenregisters erfolgt.

die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Seydel & Cie. Buchdruckerei

am 1. September 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Grünstraße 13) sind die Buchdruckereibesitzer Albert Georg Seydel und Leonor Krakau, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8729 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,565 die Firma:

Philipp Pniower (Geschäftslokal: Breitestraße 8) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Philipp Pniower hier ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 14,566 die Firma: Boß

(Geschäftslokal: Wrangelstraße 9) und als deren Inhaberin die Frau Olga Voß, geborene Bartels, hier eingetragen worden.

Dem Georg Voß zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr.

5747 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 6. September 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56I. Mila.

[38472] Biedenkopf. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Biedenkopf ist zufolge gerichtlicher Verfügung vom 3. Septbr. I. Js. heute folgender Eintrag gemacht worden:

Laufende Nr. 19.

Firma der Gesellschaft: Hüttenverein“.

Sitz der Gesellschaft: Steinbrücken, Amtsgerichts⸗ bezirk Dillenburg, mit einer Zweigniederlassung zu Ludwigshütte.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 29. Januar 1883. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Berg⸗ und Hüttenwerken, die Verhüttung, Ver⸗ arbeitung und Verwerthung der auf denselben ge⸗ wonnenen und erzeugten, sowie der sonst angeschafften Mineralien, Metallen und Fabrikaten. Die Zeit⸗ dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 2 100 000 und zerfällt in 2100 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Direktion oder den Aufsichtsrath und zwar in der Cölnischen Zeitung zu Cöln und dem Rheinischen Kurier zu Wiesbaden.

Biedenkopf, den 3. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I. Wiltberger.

„Hessen⸗Nassauischer

Bielefeld. Handelsregister 1638521] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist am 1. September

1883 eingetragen:

I. unter Nr. 1007 die Firma: H. Spiro und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Spiro zu Canton III. Nr. 63 Bielefeld, unter Nr. 1008 die Firma: Hermann Lohmann,

Breitestraße 31, ind als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Lohmann, Breitestraße 31, Bielefeld, Beide mit dem Orte der Niederlassung in Bielefeld.

Breslau. Bekanntmachung. [38612] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1909 die von 1) dem Kaufmann Carl Haubenschild zu Breslau,

Holteistraße 39, 2) dem Kaufmann Michael Alexejewicz Nikitin zu Wladimir, Rußland, * am 29. August 1883 hier unter der Firma: Haubenschild & Co.

errichtete offene Handelsgesellschaft, welche zu ver⸗

treten jeder der Gesellschafter befugt ist, heute ein⸗

getragen worden. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1318. der Gustav Vogt zu Breslau als Prokurist der

138643] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

K Haubenschild & Co.

heute eingetragen worden. Breslau, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist 1) am 30. August 1883 a. die Löschung der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Ed. Hösig zu Bunzlau“, b. unter Nr. 285 die Firma: „Robert Hocke zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hocke daselbst“, 2) am 1. September 1883 unter Nr. 286 die Firma: „Carl Schluckwerder’s Nachfolger zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Christ daselbst“ eingetragen worden. 8 Bunzlanu, den 1. September 1883. Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister. 1386461 Nr. 332. Firma M. Pfaar in Cassel. ]⁷½ Die Firma ist, nachdem deren Inhaber das unter derselben betriebene Handelsgeschäft aufgegeben hat, erloschen, laut Anmeldung vom 15. August 1883. Eingetragen am 18. August 1883. Cassel, den 18. August 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Handelsregister.

Cassel. 1“ Firma Leopold Plaut & Co. in

9—997. Cassel. 1 8 Dem Kaufmann Louis Katzenstein in Cassel ist Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 31. August 1883. Eingetragen am 3. September 1883. Cassel, den 3. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Coblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 857 des Gesell⸗ schaftsregisters, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Ghiselli“ mit dem Sitze zu Kirn aufgelöst ist und das von derselben betrie⸗ bene Handelsgeschäft von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Gottardo Ghiselli, jetzt Zinngießer und Händler und zu Kirn wohnend, unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird; demgemäß 2) unter Nr. 3998 des Firmenregisters der genannte Gottardo Ghiselli als Inhaber der besagten Firma mit der Nieder⸗ lassung zu Kirn. Coblenz, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[38649] Eisenach. Laut Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 36 des Handelsregistes des vormaligen Justizamtes Eisenach die Firma E. Schultz zu Ro⸗

thenhof in E. Schulz 8 berichtigt und Tobias Ernst Eduard Schultz daselbst als Inhaber dieser Firma gelöscht, dagegen als sol⸗ cher Max Schulz daselbst eingetragen worden. Eisenach, den 31. August 18983. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV.

. Mavy.

8

Constantinopel. Bekanntmachung. ([38479] Die Firma Gerdes & Cie. hierselbst hat dem Herrn Charles Jean Bieligk hierselbst Prokura er⸗ theilt, welche unter Nr. 47 in das diesseitige Pro⸗ kurenregister eingetragen worden ist. Constantinopel, den 28. August 1883. Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul: E. v. Dreskow.

Duisburg. Handelsregister [38522] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 878 die Firma Ferdinand Strunck und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Strunck zu Duisburg am 4. September 1883 eingetragen.

Eschwege. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute Nr. 203 eingetragen worden:

Firma Otto Brill & Co. in Eschwege, und sind Inhaber der Firma: 1) Bierbrauereibesitzer Otto Brill,

2) Bierbrauer Carl Böhler, 3) Kaufmann Christoph Kloos, laut Anmeldung vom 1. September 1883. Eschwege, am 3. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II 1u6“ Gerichtsschreiberei. Humburg.

[38523] unter

Ettlingen. Handelsregistereinträge. [38613]

Nr. 5796. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Unter O. Z. 15 des Gesellschaftsregisters Firma Dörrfuß & Cie. in Ettlingen:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist das ganze Gesellschaftsvermögen zur alleinigen Fort⸗ führung des Geschäfts durch den Gesellschafter Christian Gierich unter gleicher Firma übergegangen.

Zu O. 3. 110 des Firmenregisters die Firma „Dörrfuß & Cie. in Ettlingen“. Inhaber: Christian Gierich, Kaufmann in Ettlingen. Ehe⸗ vertrag de dato Durlach, 26. August 1876 mit Henriette Döttinger von da, laut welchem jeder Theil 100 in die Gütergemeinschaft einbringt, und alle übrige gegenwärtige und künftige Fahrniß von derselben ausschließt.

Ludwig Kemm ist als Prokurist bestellt. Ettlingen, 29. August 1883.

Großh. Badisches Amtsgericht.

Puchelt.

Freiburg. Bekanntmachung. [37923 Nr. 18 393. Zu den diesseitigen Handelsregistern erfolgten nachstehende Einträge: Zum Firmenregister: Zu O. Z. 608. Die Wittwe Lisette Steinme dahier führt die Firma ihres Schwiegersohnes Wagner mit dem Firmenbeisatz: A. Wagner⸗

hier bestehenden, in unserem Gesellschaf ster

eingetragen der Vollzug der Vermögensabsonderung zwischen der Ehefrau des A. Wagner, Mathilde, geb. e und ihrem Ehemanne, vom 23. Dezem⸗ er 1 Zu O. Z. 629. Der Ehevertrag des Theodor Knoll hier mit Marie, geb. Friedmann, wonach völlige Vermögensabsonderung ausbedungen ist ge⸗ mäß L. R. S. 1536 ff. Zu O. Z. 641. Die Vermögensabsonderung der Ehefrau des Moritz Weil, Fellhändler von hier, zwischen dieser und dem Letzteren. Zu O. Z. 314. Das Erlöschen der Firma Oskar Graf hier, seit 1. April d. Js. Zu O. Z. 627. Der Ehevertrag des Kaufmanns Arthur Crohn hier, mit Johanna, geb. Schwarz, wonach jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Fahrnißvermögen nebst Schul⸗ den von solcher ausgeschlossen bleibt. Zu O. Z. 564. Die Firma Josef Hebting hier ist mit dem 1. Juli d. Js. erloschen. Zu O. Z. 404. Der seitherige Inhaber der Firma Franz Driller hier ist ausgetreten, und ist nunmehr die ledige Henriette Kesting Inhaberin der⸗

selben. Zu O. Z. 626. Die Firma Otto Knittel hier ist seit dem 8. August d. Js. erloschen.

Zu O. Z. 517. Die Firma S. Nathan⸗Sohn dahier hat eine Zweigniederlassung in Lahr, deren Inhaber Kaufmann Salli Nathansohn dahier ist.

Zu O. Z. 561. Die Firma Lüders dahier ist erloschen.

Zum Gesellschaftsregister:

O. Z. 247. Die Firma „Korsettenfabrik Frei⸗ burg“, deren Inbaber: David Löb, Justus Löb, Ludwig Löb und Eduard Löb, Letzterer ledig, wäh⸗ rend die Eheverträge der übrigen Gesellschafter be⸗ reits veröffentlicht sind. Ein jeder Theilbaber dieser offenen Gesellschaft zeichnet mit der Firma unter Beifügung seines eigenen Namens.

O. Z. 248. Die Firma „Hebting und Pflüger“ dabhier, eine offene Handelsgesellschaft, deren Inhaber Josef Hebting und Hermann Pflüger, Beide ledig, und hier wohnhaft sind, und von denen jeder mit der Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dieselbe be⸗ ginnt mit dem 1. Juli d. Js.

O. Z. 250. Die offene Handelsgesellschaft „Otto Knittel u. Cie.“ dahier, deren Inhaber Otto Knittel und Heinrich Klepper sind, welche ein jeder mit der Firma zeichnet. Letzterer ist ledig, der Ehe⸗ vertrag des Ersteren ist bereits veröffentlicht.

Zu O. Z. 236. Der Ehevertrag des Eduard Ergellet, Theilhaber der Firma „S. M. Klein“ mit Katharina, geb. Werk dahier, wonach jeder Ehe⸗ theil 200 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen von solcher ausgeschlossen bleibt.

Zu O. Z. 249. Die Firma „G. Stengel u. Cie.“ dahier, Kommanditgesellschaft. Der persön⸗ lich haftbare Inhaber ist Georg Stengel von Ueber⸗ lingen, welcher allein für die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Freiburg, den 23. August 1883.

Großh. Amtsgericht. Graeff.

h“ 11 SGörlitz. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 99 das Erlöschen der von dem Fabrikbesitzer Gnido Oswald Hagspihl zu Görlitz dem Kaufmann Emil Haack ebendaselbst ertheilten Prokura einge⸗ tragen worden.

Görlitz, den 26. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

1 [38616] Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 die Firma Rnudolph Getzel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Getzel hierselbst eingetragen worden. Görlitz, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

8 [38617]

Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 161 als Prokurist des zu Görlitz bestehenden, im Firmenregister unter Nr. 751 mit der Firma Iulius Neubauer eingetragenen, der verwittweten Kaufmann Neubauer, Henriette Louise, geb. Herr⸗ mann, in Görlitz gehörigen Handelsgeschäfts:

der Kaufmann Friedrich Neubauer in Görlitz eingetragen worden.

Görlitz, den 4. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

[38615] SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 753 die Firma Herrm. Trotz Nachfolger, C. Esche in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Esche in Görlitz einge⸗ tragen worden. Görlitz, den 5. September 1883. Königliches Amtsgericht.

.

[38524] Greiz. Aus der auf Fol. 437 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragenen Firma „C. H. Ebert & Sohn“ in Brückla ist der bisherige Mitinhaber Carl Hermann Ebert daselbst ausgeschieden; die Handlung firmirt künftig „C. H. Ebert“; zufolge Antrags vom 6. und Beschl. vom 27. August d. Js. Greiz, den 29. August 1883. 8 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Dr. Scheibe.

8 [38618] andelsregister der eschluß vom 27.

Grossrudestedt. In das unterzeichneten Behörde ist lt. dies. Mon. eingetragen worden: Fol. 79. Firma: Karl Böttiger in Groß⸗ rudestedt. Inhaber: Karl Wilhelm Böttiger in Groß⸗ rudestedt. Großrudestedt, am 31. August 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Hohmann.

Hagen i. W. Handelsregister [38653] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Die dem Kaufmann Rudolf Meyer zu Hagen für die Firma Wwe. A. Kritzler zu Hagen ertheilte, unter Nr. 281 des Prokurenregisters eingetragene,

Steinmetz, und zeichnet mit solchem. Sodann ist

Hann ever. Bekanntmachung. 38526] Auf Blatt 2415 des hiesigen Be:veleregils 9 heute zu der Firma: B“

J. Groß 8— *

eingetragen: 88 „Die Firma ist erloschen.“ 6 8 Hannover, den 4. September 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

*

Hannover. Bekanntmachung. 38525 Auf Blatt 53 des hiesigen Handelsregisters 2 heute zu der Firma: 8 1 Warmbold & Pape eingetragen: Den Kaufleuten Angust Jansen und Richard Maehn;, beide zu Hannover, ist Kollektivprokura ertheilt. Hannover, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [38527] „In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3471 eingetragen die Firma:

Wilh. Groß mit dem Niederlassungsorte Hannover, und als deren Inhaber der Liqueurfabrikant Wilhelm Groß zu Hannover.

Hannover, den 5. September 1883. Kdshnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Jordan.

Harburg. Bekanntmachung [38480] aus dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 31. August 1883.

Eingetragen ist heute auf Fol. 26 zur Firma R. Dankwerts zu Harburg, daß diese Firma er⸗ loschen ist.

Bornemann.

Haspe. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu

Die der Ehefrau Kaufmann Wilhelm 8 becca, geb. Heilbronn, zu Haspe für die Bve Wilhelm Zaun zu Haspe ertheilte, unter Nr. 16 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 4. September 1883 gelöscht.

.188619] Iburg. In das hiesige Handelsregister Fol. 26

zur Firma: 88 Bernh. Hanewinkel in Glandorf ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 1. September 1883. e Königliches Amtsgericht. II. Kramer. Jena. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist F⸗Fol. 54 unseres Genossenschaftsregisters bei der Firma Rohstoff⸗Verein zu Bürgel eing. Gen. heute eingetragen worden: 1) Gottlob Nauendorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. 2) Ernst Hermann Schmidt, Direktor, Albert Walther, Controleur, Ernst Schramm, Verkäufer (Kassirer), sind Mitglieder des Vorstandes. Jena, den 3. September 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. Fitzler.

Bekanntmachung.

In das hieselbst geführte Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage ad Nr. 14, betr. die Firma Görte & Tiedemann in Kiel, In⸗ haber: Kaufleute Friedrich Louis Görte und Gustav Adolph Tiedemann, eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Adolph Tiede⸗

mann ist verstorben. Das Geschäft

wird unter unveränderter Firma von dem Mitgesellschafter, Kaufmann

Friedrich Louis Görte und der Wittwe

des Verstorbenen, Emma, geb. Tiede⸗

mann, fortgesetzt. Zur Zeichnung der

Firma ist von jetzt an nur der Kauf⸗

mann Friedrich Louis Görteberechtigt. Kiel, den 1. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1 [38530] Mühlhausen i. Th. In unserm Gesellschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 48 die offene Handels⸗

gesellschaft: „Aug. Friedr. Müller“ vermerkt steht, ist Col. 4 eingetragen: 8 „Der Kaufmann August Friedrich Müller ist durch Tod, der Kaufmann Eduard Ferdinand Kurtze hier kraft Uebereinkunft aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden, dagegen ist der Kauf⸗ mann Oskar Wilhelm Adolph Müller hier am 1. Januar 1883 als Handelsgesellschafter, ein⸗ getreten.“ Zugleich ist die im Prokurenregister sub Nr. 53. Seitens der gedachten Firma dem Kaufmann Oskar Wilhelm Adolph Müller ertheilte Prokura hierdurch erloschen und dieses bei Nr. 53 des gedachten Re⸗ gisters heute vermerkt worden. Mühlhausen i. Th., den 30. August 1883. Königliches Amtsgericht. IV.

Neurode. Bekanntmachung. [38620] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma Fr. Richter zu Neurode ist un⸗ verändert durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Richter zu Neurode übergegangen. Dieselbe ist zu⸗ folge Verfügung von heute hier gelöscht und unter Nr. 343 des Registers unter Angabe des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden. Reurode, den 3. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. b „In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 51. die Firma H. Friedrich zu Ratibor und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Hugo Friedrich da⸗ selbst eingetragen worden. Ratibor, den 31. August 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

8 [38502] Ribnitz. In unserem Handelsregister ist die dort Fol. 45 Nr. 88 als in Althagen bestehend eingetra⸗

Prokura ist am 3. September 1883 gelöscht.

gene Firma J. P. Langhinrichs des Kaufmanns

8s

Saarbrücken.

1

1 8 daselbst heute gelöscht woregeit, den 4. September 1883.

Großherzogl Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. es Marsmann.

81 8 ün en; ostock. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ nis⸗ Verfügung vom heutigen Tage Fol. 11 sub Nr. 32, betreffend die Firma Spalding & Co., ing en: dngon —9. Der Kaufmann Hermann Ludwig Carl Theodor Spalding ist gestorben und die Hand⸗ lung auf die unverehelichte Sophie Auguste Henriette Hartmann und die Euphrosine Hiarie Doris Sophie Steinbeck, Beide zu Rostock, übergegangen.. F. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene und hat mit dem 1. September d. J. begonnen. Rostock, den 3. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. roße.

Joachim Peter Langhinrichs

Handelsregister [38622] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Der Inhaber der Firma „Heinrich Levy“ zu St. Johann hat zu Illingen, Kreis Ottweiler, eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet. Eingetragen auf Anmeldung vom 3. und Ver⸗ fügung vom 4. September 1883 unter Nr. 1146 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 4. September 1883. 1b Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. aarbrücken. Handelsregister [38621] es Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Der Inhaber der zu Saarbruücken bestehenden Firma „Karl Korn“ hat seiner Ehefrau Karolina orn, geb. EFritz, für diese Firma die Prokura ertheilt. b B Eingetragen auf Anmeldung vom 4. und Verfü⸗ gung vom 5. September 1883 sub Nr. 249 des rokurenregisters. 8 Pratureger gaen, den 5. September 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

[38571] Sagan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma: „Th. S. Christoph zu Sagan“ und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Christoph zu Sagan eingetragen worden. Sagan, den 1. September 1883. Königliches Amtsgericht.

[38570]

Sagan. In unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die Firma: „L. Ritscher Söhne zu Sagan und als deren Inhaberin die Frau Tuchfabrikant Pauline Ritscher, geb. Schwedler, zu Sagan einge⸗ tragen. Als Prokurist dieser Firma ist der Tuch⸗ fabrikant Louis Ritscher zu Sagan unter Nr. 52 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Sagan, den 31. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

[38503] schwerin 1. M. SZufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 24. d. M. ist an demselben Tage in das Handelsregister des früheren Magistratsgerichts hierselbst Fel. 129 Nr. 305 eingetragen: 8 8 1

Die Firma J. N. Müllerheim ist erloschen.

Schwerin i. M., am 31. August 1883.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär W. Wolff, als Gerichtsschreiber.

[38504] Steinbach-Hallenberg. In das Handels⸗ register des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute bei der Firma „C. Holland⸗Cunz in Steinbach⸗Hallenberg“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 1

Steinbach⸗Hallenberg, den 23. August 1883. 1“ Königliches Amtsgericht.

[38505]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 112 bei der Firma „Staeker & Clement“

zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Otto Adolph Friedrich Clement auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Wilhelm Staeker zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 3 8 8 . Demnächst ist in unser irmenregister heute unter Nr. 2007 der Kaufmann Adolph Wilhelm Staeker zu Stettin mit der Firma Staeker & Clement und dem Orte der Niederlassung Stettin ein⸗ Stettin, den 31. August 1883. Ksönigliches Amtsgericht.

N; 8 1838623] Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2008 der Kaufmann Sally Baden zu Stettin mit der Firma „Sally Baden“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Pelantmnchunh⸗ 1838590] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma der Gesellschaft: „Th. Soehlmann & Comp.“ heut folgender Vermerk eingetragen worden: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1883 am 1. Sep⸗ tember 1883. 8 Triebel, den 1. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. [38591] In unser Gesellschaftsregister ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom 31. August 1883 unter Nr. 7 einge⸗ tragen worden: Eirma: Theodor Soehlmann et comp. . tt her Gesellschaft: Rittergut Nieder⸗ elmsdorf. 2 WII1 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist

Nechelde. Äeee Band I. Bl. 10 ist zu der da⸗ selbst Broitzem“ Folgendes vermerkt worden:

gerichtlichen Protokolle vom 30. März und vom 5., 8. und 27. Juni d. Irs., vergl. auch die gericht⸗

lichen Protokolle vom 14. und 28. September v. Irs., abgeändert und revidirt.

[mwerreld. Als 8 82*

tender Gesellschafter: Rittergutsbesitzer Theo⸗

Soehlmann zu Rittergut Nieder⸗Helms⸗

orf.

Beginn der Gesellschaft: 1. September 1883.

Triebel, den 1. September 1883. 1 Königliches Amtsgericht. 1,1

38572 Im hiesigen Handelsregister für

eingetragenen Firma „Aetienzuckerfabrik

I. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der

Das revidirte Gesellschaftsstatut ist dem gericht⸗ lichen Protokolle vom 28. März d. Irs. beigefügt. Daraus ist Folgendes hervorzuheben: 8 1) Die Firma der Gesellschaft bleibt die obige, ihr Sitz zu Broitzem. 1

2) Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

3) Der Gegenstand des Gesellschaftsunternehmens ist die Fabrikation von Rübenzucker, insbesondere die Fortsetzung der bisher von der Gesellschaft betriebenen Geschäfte. K Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 229 500 ℳ, kann aber bis auf 300 000 erhöht werden. Es zerfällt in Aktien über je 750 Die Aktien lauten auf den Namen der Aktionäre und können unter Lebenden nur mit Genehmigung des Vorstandes übertragen werden. Der Vorstand der Gesellschaft führt die Be⸗ zeichnung „Vorstand“ oder „Direktion“.

Derselbe besteht:

a. aus fünf ordertlichen aus der Mitte der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern und b. zwei Ersatzmännern, welche gleichfalls aus der Mitte der Aktionäre zu wählen sind.

Derselbe hat einen Vorsitzenden und einen Stell⸗

vertreter desselben aus seiner Mitte zu wählen und

führt ein Siegel mit der Inschrift: „Direction der

Actienzuckerfabrik Broitzem“. b

7) Zur Abgabe von schriftlichen Willenserklärungen

des Vorstandes genügen die beiden Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Vorstandes und resp. seines Stellvertreters und eines andern Vorstandsmitgliedes. 88 Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in den „Braunschweigischen Anzeigen“. Dieselben werden vom Vorstande oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes gezeichnet. 8 II. Zufolge der gerichtlichen Protokolle vom 28. und 30. d. Mts. sind zur Zeit:

a. ordentliche Mitglieder des Vorstandes:

1) der Ackermann Heinrich Weule zu Geitelde, Vorsitzender,

b. Ersatzmänner des Vorstandes:

Weimar.

Handelsregister der unterzeichneten Behörde Band C. Folio 99 eingetragen worden die Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Müller dahier.

2— * Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 36 eingetragen wor zeschä der Firma „Loewenthal Söhne“ von Schierstein nach Frankfurt a. M. verlegt ist.

Wismar. heute in das Handelsregister der Stadt Wismar Fol. 152 Nr. 152 zur Firma „Davids & Carow“ eingetragen:

2) der Ackermann —Altvater Christian Hansen zu Broitzem, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 8 *

3) der Ackermann David Ehlers zu Geitelde,

8 der Ackermann Hermann Bortfeldt zu Stiddien und

5) der Ackermann Timmerlahe.

Werner Käseberg zu

1) der Ackermann Julius Bortfeldt zu Stiddien und 2) der Ackermann Julius Kraume zu Geitelde. Vechelde, den 31. August 1883. SHKerzogliches Amtsgericht. W. Weigel.

Bekanntmachung. 138592] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in das

Herm. Müller in Weimar

Weimar, am 4. September 1883. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

[38531]

worden, daß das Geschäft

Wiesbaden, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

¶[38624] Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist

Col. 5: Der Senater und Kaufmann Carl Wil⸗ helm August Davids bieselbst ist am 1. August 1883 aus dem Geschäfte ausgeschieden, jedoch setzt der Konsul und Kaufmann Ernst Gustar Friedrich Carow hieselbst dasselbe als alleiniger

Inhbaber unter der bisherigen Firma fort.

Col. 6: Die bisher zwischen dem Senator und Kaufmann Carl Wilhelm August Davids und dem Konsul und Kaufmann Ernst Gustav Friedrich Carow, Beide hieselbst, bestehende offene Handelsgesellschaft ist durch Austritt des Senators und Kaufmanns Carl Wilbelm August Davids aus dem Geschäfte am 1. August 1883 aufgelöst.

Wismar, den 5. September 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: C. Bruse, A.⸗G.⸗Aktuar.

Barmen. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 448 zu der Firma: Kaiser & Dicke in Barmen, nach Anmeldung vom 18. August 1883, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für Litzen das Zeichen:

en zei 8 2 hemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter v Königlichen Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 46 zu der Firma: Chemnitzer Nähfaden⸗Fabrik H. Dietrich in Chemnitz, vom 27. August 1883, Vor⸗ mittags ½ 11 Uhr, für baumwollene, rohe, ge⸗ färbte und gebleichte, zwei oder mehrfache Nähzwirne, Häkel“, Strick⸗- und Stickgarne aller Art, auf⸗ gemacht auf Spulen oder in Strähnen das Zeichen:

Chemnitz, am 1. September 1883. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.

. Dr. Seyfert, Rkdr.

““ [38602] Marke ist eingetragen unter Nr. 332 zu der Firma: Theodor Fischer in So⸗ lingen, nach Anmeldung vom 30. August 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr

Minuten, für Stabl⸗,

Cisen⸗ und Messing⸗

waaren aller Art das

Zeichen:

Das Zeichen wird auf der W

Verpackung angebracht.

Zeichen⸗Register Nr. 36. 8 S. Nr. 35 in Nr. 204 Reichs⸗Anz. Nr. 204 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[38575] Duisburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 110 zu der Firma: Julius Carstanjen zu Dnisburg, nach scHuUITZzMARxE Anmeldung vom

23. August 1883,

Nachmittags 6 Uhr,

für Treppenstufen,

Platten ꝛc. aus

künstlicher Stein⸗

masse das Zeichen:

24. Auguft 1883. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. M Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 118 zu der Firma:

„Am. Reiß“ dahier, nach Anmeldung vom 29. August 1883, Vormittags 10 Uhr, für Toilet teseifen und Par⸗ fümerien das Zeichen:

welches sowohl auf den Waaren selbst, als auch auf deren Verpackungen angebracht wird.

Fraukfurt a. M., 29. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 438 zur Firma: raus Hch. Schlüter 8 & Sohn in Hamburg,

nach Anmeldung vom 1. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 12 ¾ Uhr, für Bier das Zeichen:

Hamburg.

Hof. Zur Firma:

zranz Gräfenhan ats in Hof

ist unter Nr. 9 des Zeichenregisters am 27. August 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ange⸗ meldet und eingetra⸗ gen worden füur Spirituosen das Zeichen: 1 of, den 27. August 1883. 8 ür Königl. Landgericht Hof.

Leipzig. Als eingetragen unter Nr. 3122 zu der Firma:

Ch. Fay & P. Sainte

Marke ist

zu Paris in Frankreich,

nach Anmeldung vom 16. August 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten für Parfümerie⸗Erzeugnisse das Zeichen:

welches auf der Waare oder auf deren Verpackung angebracht wird.

Königliches Amtsgericht Leipzig, am 25. August 1883. Steinberger.

u Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen unter Nr. 3123 zu der Firma:

Jules François Lom- Z 42 bard zu Paris in PAXL 8 Frankreich, nach Anmeldung Z 1

vom 16. August 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten, für Hummern in Büchsen das Zeichen:

welches auf der Verpackung der Waare angebracht

wird. 1 Königliches Amtsgericht Leipzig, am 25. August 1883. Steinberger.

““

8

[38583] Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3119/21 zu der Firma: E. Flaxland zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 16. August 1883, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, für Gegenstände des Schnittwaarenhandels

Leipzig.

vnter Nr. 3119 das ichen: Zeich 8

unter Zeichen:

welche auf den Waaren und der Verpackung ange⸗ bracht werden. Königliches Amtsgericht Leipzig, am 25. August 1883. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗ DE CABANAS getragen zu der Firma: Leopoldo Carva.jal in Habana auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 29. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Cigarren unter Nr. 3124 das Zeichen:

CARBAJAL

welches den Deckeln der Cigarrenkisten aufgedruckt oder eingebrannt wird. 8 Köͤnigliches Amtsgericht Leipzig, den 30. Auguft 1883. Steinberger.

[38579] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Alphonse Isidore Gravier zu Warschau in Ruß⸗ land, nach Anmeldung vom 28. August 1883, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für elektro⸗ technische Apparate unter Nr. 3125 das Zeichen: 1

welches durch Aufschlagen, bezw. Aufzeichnen und Aufdrucken auf die bezügl. Apparate angewendet wird. Koönigliches Amtsgericht Leipzig, den 4. September 1883. Steinberger.

1 [38593] Neuwied. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 54 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: P. H. Schrauth in Neuwied, nach An⸗ meldung vom 28. August 1883,

4

2* -c S

Vormittags 11 Uhr, für Seifen⸗ P H. S.

fabrikate das Waarenzeichen:

welches auf der Waarenverpackung angebracht wird.

Neuwied, den 28. August 1888383. Königliches Amtsgericht. b

Muster⸗Register Nr. 92. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 8 [38533]

Bielereld. In das Musterregister ist einge⸗

Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende:

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗

Müller, K. Ldg. Rath.

tragen: Bei Nr. 51. Firma S. Stern & Sohn zu Bielefeld hat für die unter Nr. 51 eingetrage⸗ nen Muster: a. für Oberhemde mit knopflosem