1883 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

N

heh aeeeeg

2q ehee ee ü

L 8

u

2 lo ie üwwcm whehn

22 vg.

apat uonqosnrunb uan

zuona 2hn g,, k 42

2-, y qun g 120 quoa 1qpzlcas aog hn,

T 920 L qun I 2z6 a0zun 0—9

vunqeqny

uebvzno, geg hünna 21 ꝓpv a ü

1önnban Pqp⸗ 8 2210n 2„S.

v uqaar g

auc⸗ -

12

1

ungh 2294¶ gn⸗eoe bunjq

dunlsons, 20

112,-gc 0ae 92- unbungo;

9 2g IcPpsu

2eꝗg ve“

uca uonol-

12 29 2

9

gaou⸗ 19

1 229

2

Nouqpor

0129

. 2 2 5 2* 8 Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

Das ii2 98—9 50 I“ 8 für Bertin anßer den 2 Erpe- 2* InI ion: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. X₰ꝙ 1 EI 1“ 16“ 10e9dLfbggene ——

Iꝙpqcobgjequv waug eng

nplppggxvq, n

2J229

2 (G

1

eg ee üeeeee whe hdn

10

8

I1vuvgduna⸗c128

F -19o eagce uo lalcplohgno qꝙpaqo]p

9 8

1.

Berlin, Somnabend, den 8.

4 1cpsu uon-gg⸗

uodungqc g ) nah⸗ anu I „ο—%2ᷣ ß ½ϑ nagvunlnanes g29

8

b 11 812 1 imme ir, daß die gesetzlichen Vorschriften über 8 Bekanntmachungen e. Majestät der König hers 5 . nas n . de vrübesgebenden —2 auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. dem Oberst⸗Lieutenant von Unruh, Commandeur des fremder Grundstücke zu Eisenbahnzwecken für die neue Bahnstrecke ¶½ s I. ie gemein⸗ 1. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 3 (General⸗ maßgebend sein sollen. Auf Grund des §. 12 des 1 gemeg 2 Feldzeugmeister) und dem Landgerichts⸗Präsidenten a. D. Urkundlich unter Unserer Allerhöchsteigenhändigen Unterschrift und gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokra gebracht 0 u Frankfurt a. M., bisher zu Osnabrück, den beigedrucktem Königlichen Insiegel. tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß get Fäaͤhen Auler⸗Brden dritter Klasse mit der Schleife; dem Gegeben Schloß Babelsberg, ens * daß das ohne Angabe des Druckers unn en 1 Orde 1 Orden (I. 8.) EE11*“ Flugblatt mit der Ueberschrift: „Ein Mahnruf Branddirektor Brüllow zu Cöln den Rothen Adler Or . von Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. NI †“ erschrift: „Im Sommer 1883. Mehrere von Köller auf Cantre . . 8 spekt 1 dem Unter eichneten verboten worden ist. um Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Inspektor I18“ vn, ZZ.“ 883. 8 Rendanten der Provinzial⸗Irrenanstalt zu Rügenwalde, Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Berlin, g. 15 Hehtennber aeej,Praäsident Stöhr, und dem katholischen Hauptlehrer Höhn zu ira2 Medizinal⸗Angelegenheiten. Königliche V. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeriti Dem Oberlehrer Matthias Zons bei dem Gymnasium von Heppe.

el auvg

9 I pano 1⸗

0 *

29& dr, ee eec ehe wne c. DUvaaoagbuna⸗ꝙqsa0

9

829 § nd vunuqpꝛau

ugeae eee

„Apau .Snv

2 7

Dvbunuqarug, ae h

n 87

2 90262„0b

g gva

2ꝗ gIv a0qv Jucꝙ sa- 2qJo-

qpvuvq ꝛoup zonvb 2;

82cTpla⸗9 auqo ꝙnb

9

qloq anpq caa⸗ Aava waeocne

uo- un ꝙp a0bp]I 20—

2¹9 weee ae 8

IP 229

uipjoat u ü

dunuqacgeaaczan uncep

M ö21 12—.

2-az2a gupe

9

undun lo h 22C

Canae ae

vvo u wkeeeeeedee 1¹2

Hoq n

9) u 1- ohuv gIv **

1 ü ein zu Hohennauen im r Ma or 8 jas Fhrer, Drm beeen Simon a an zu Cöln ist das Prädikat Professor beigelegt vees engeabac WE ZZ“ bas Dem wissenschaftlichen ee. . 82,5¼ 5 sionirten Hegemeister Frömming zu Forsthaus Königsbruch Töchterschule zu Oppeln ist der Titel Oberlehrer beigeleg 4“X“ im Kreise Tuchel, den pensionirten Förstern Mechow zu worden. 8 1 1114A4“*“ öö

HOkollo im Kreise Bromberg, Thiemann zu Konitz und b sbetreff kehets, e.Nlhesteeet Freund zu Augustwalde im Kreise Guben, und dem Forst⸗ Justiz⸗Ministerium. 8 üe

schutzgehülfen a. D. Schröder zu I öET Dem Landgerichts⸗Präsidenten Becker in Düsseldorf ist Betrifft das Verbot der Fnee von Schafen aus das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie der üasre ge 47 die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. 1 den Niederlanden. milch im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regim r. Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Quedenfeldt in In Folge Verfügung des Herrn Ministers für Land⸗ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Neustadt⸗Magdeburg als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht wirthschaft, Domänen und Forsten werden die dieseitigen

in Magdeburg, der Amtsrichter Austen in Wartenburg an Anordnungen vom 19. März d. J, betreffend die das Amtsgericht in Muͤhlhausen ir Ostpr., der Amtsrichter der Schafeinfuhr aus den Niederlanden anläßlich der 1. ude

Bödiker in Hoya an das Anüsgericht in Reinbec der (Amtsbl. für Hann. Stück 13 S. 335, Amtsblatt f. ne.

Königreich Preußen. Amtsrichter Zweigert in Perleberg an das Amtsgericht in Nr. 35), hierdurch bis zum 1. November d. J. ausgedehnt.

8 Guben. Aurich, den 31. August 1883. v

8 ichts⸗Affessor Dr. dros Se. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Afsesarns.

isheri fessor an der Universitäͤt Freudenthal bei dem Amtsgericht in Wollin, der G⸗ 1“ In Vertretung:; Jong. üer Nmdet n eeee. in der philo⸗ Asfessor Fenni; bei 4 EEEEEEbT b MReinick, Regierungs⸗Rath. vorstzt Greiss en; ichts⸗Assessor Kienast bei dem n Zat sophischen Fakultät der Universität Greifswald zu ernennen; Geriches,asgegafesor Moily bei dem Amtsgericht in Alten⸗

sowie is Wundarzt Dr. med. Döring kirchen. 8 8 11 und Kreis arzt Die nachgesuchte hien ne hen ist Ertheint Sun. Personalveränderungen. 2 . Neter F zu? ichts⸗Rath Lingen in Elberfeld mit Pension, de 8 dem praktischen Arzt Dr. med. Peter Frank zu Aachen gerichts⸗Rath L. in Folge seiner Ernennung 8 eüühs Nhrnse stäte⸗ eihen. richter Stölting in Berum in Folge seiner Er⸗ b Königlich Preußische Armes. den Charakter als Sanitäte⸗Rath zu verleihe zum weltlichen Mitgliede des Königlichen Konsistoriums in Ernennungen, Beförderungen und Stade und dem Landrichter Mommsen in Bonn. Im aktiven Heere. Berlin, 4. September. 8 Die vakante Richterstelle bei dem Amtsgericht in Kulm Major aagreg. dem Garde Füs. Regt., als etatsma

Konzessions⸗Urkunde, wird nicht wieder besetzt. 2 in dieses Regt. einrangirt. S 1 ü

etreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Der Staatsanwalt Saro in Insterburg ist an das Land⸗ Abschiedsbewilligungen. Imn Seena s cabes

Czempin nach Schrimm durch die Oberschlesische Eisen⸗ gericht in Königsberg i. Pr. versetzt. ““ Berlin, 30. August, Liyke, Sec dan in . Jäg 8 bahn⸗Gesellschaft. Dem Rechtsanwalt und Notar Schurich in Grünberg des 2. Bats⸗ v11““ n, 30. August. Dr. Peters, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ist bei seinem Ausscheiden der Charakter als Jußtit⸗Rath ver⸗ Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl und Regts. Arzt vom Hus. Nr.

achdem die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft liehen worden. Aoseyt in ³ Leineweber, Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom: v.Se hat, ihr die Erweiterung ihres Hauptunternehmens Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Ansat in Regt Nr. 82, zu Ober⸗Stabsärzten bb“ Gröbenf Haß. auf den Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokomotivbahn von Heinrichswalde im Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Königs⸗ Affist. Arzt 1. Kl. vom Hus. Regt. Nr. 6, zum Stabs⸗ untergeordneter Bedeutung für den öffentlichen Personen⸗ und Güter⸗ berg, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heinrichswalde, Arzt des Jäger⸗Bats. Nr. 3 befördert. 11¹“” verkehr 41 und der Rechtsanwalt Ollmann in Greifswald im Bezirk Kes.: Dr. Nünninghoff, vom 1. Betnillog udw. Regts. Nr. 68 ö d Betrieb des Ober⸗Landesgerichts zu Stettin, mit Anweisung seines Nr. 17, Dr. v. Czarnom . Rerts. Nr 13, Dr. Gott⸗ zu gestatten, wollen Wir der Gesellschaft zum Bau und Be 8 80 Wohnsitzes in Greifswald. . Fnapstein, om a „vom dieser Felerbahn Unsere Genehmigung unter den nach Frantz in Braunsberg hat das Rote⸗ ene. von 1-RDat gandw Reag. Manic 8 Bat. e 18 2 Poeats. 2 0 afs vom Res. Landw. egt. Nr. 4 J. 5 1 5 1 vene, gt. der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ ven. Se. 18 Regts. Nr. 52, Dr. Ammon, Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Hahaorinung e anwalt Justiz⸗Rath Dr. Schultz bei dem Amtsgericht in Celle, rom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 21, Dr. Hauschild, vom deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 187 der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Aßmy bei dem Landgericht in 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 11, Dr. Becker, vom 1. Bat. Pölifirt im Centralblatt sar das ö e Meserit der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Preßo bei dem Land⸗ Landw. Regts. Nr. 75, Dr. Mohr, vg r Negt Ie f, und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestmmphrnges t , Sneidemühl, der Rechtsanwalt Dr. Weidtmann Dr. Dembczak, vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 18, Br. 2. . fr. § 55 daselbst) maßgebend. Die Herstellung des Oberbaues gericht in Schneidemühl, der Rech Ee. G Landw. Regts. Nr. 14, Müller, vom 2. Bat. Landw. r 5-58 vnst e wie solche bei Vollbahnen zur bei dem Landgericht und dem Amtsgericht in 1heeeeenhe⸗ Se1. h e9, e ““ 1. Bat. Landw. Regts Nr. 114, Verwendung kommen, erfolgen. bei der Kammer für Handelssachen in Barmen, öee D FüöFenne vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zu Assist. Aerzten II anwalt Staudt bei dem HBI“ SScnsen gnfe 1. Kl. der Res. befördert. Die Assist. Aerite 2. Fil. der Ib iüb. ezüglich der8 äus bei dem Landgericht Feraari vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 114, es t ist gegenüber der Postverwaltung bezüglich der Rechtsanwalt Bartholomä b in Dr. Kreglinger, vom 1. zer. v b Gefetzes vom 20. Dezember und der Rechtsanwalt Dr. Krantz bei dem Landgericht in Haenel, vom 2. Bat. Landw. Regts. 8 e; 8 Bc Landw. 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen Braunsberg. 8 1 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 74, Dr. Nie e, ts Nr. 118. oder küͤnftig noch ergehenden Vollzugsbestimmungen und deren Ab⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Regts. Nr. 49, Dr. 1.“ Pr Rensch, änderungen, jedoch mit den Erleichkerungen unterworfen, welche nach Rechtsanwalt Dr. Krantz aus Braunsberg bei dem Land⸗ PDr. Esleben, vom 2. Bat. En ee. mür vom Res. Landw. den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom Ier 588 gericht in Königsberg i. Pr., der Gerichts⸗Assessor Averdu nk vom 8 vn He ehn. 1., om 1. Bat, Landw. Regts. Nr. 115, (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) für Bahnen unte bei dem Amtsgericht in Mülheim a. d. R., der Gerichts⸗ Sr. r. 2. Bat Landw Regts. Nr. 110, Dr. Mannheimer, geordneter Bedeutung gewährt sind. über ist die Ge⸗-⸗ Assessor R 3 bei dem Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. 011 Bat, Landw. Regts. Nr. 110, zu Afsisten ⸗Aerzten 1. Kl. der Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber N 8 Io Ge üchts Lffessor Burczek bei dem Landgericht in vom 1. Bat. vendrg Rigten n Arzt 1. Klafse von der 2. Ma⸗ sellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecken den durch das Rei und der Gerichts⸗Assef 1“ MiineeStabearzt, vorläufig ohne Patent, befördert.

ss ünftig z ssende stimmungen unterworfen. Hirschberg. 1 E“ 1 8 lesenes sder künftig zu erlafsenden Dest 8 Der Handgerichts⸗Direktor Hempel in Stettin, der Land⸗ Pr. Kutter, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Inf.

III 8 —₰ in Dortmund 1 it F ung der divisionsärztl. Funktionen bei weiche anen eriches⸗oach do IETE“ t Rest. 33 Gielen, Stabsarzt vom medizin.

Im Uebrigen finden auf die neue Bahnstrecke, welche er Na4 A.Rer F S. 1. eraienons Ebell des, Haptuntengehmens der Obgiclesicher der Amüsgerichts Naaih, Emmel bei derg Snuggerdch Iiotar, irann Frirtice Beüene Zrittut, de Haüe aeht zam Pion. Bh⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft bildek, die für die Verwaltung des Hauptunter- Berlin, der Amtsrichter Lichter in M.Gladbach, „virur. s⸗Wilbrime Zafttet, dls Bets nrt an hien Bat⸗ senbahn⸗Ges berrlich bestätigten Statuten und den zu den⸗ stiz⸗ G in Heinsberg, der Rechtsanwalt und Nr. 11, Dr. Rudeloff, Stabs J Ft n in den kanenterelich bestitisten amm Dess Justiz⸗Rath Gronen in Heinsberg, der Rechtsanwalt Nr. 11, Dr. Sarnow, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Füs selben ergangenen Statutnachträgen erlassenen Bestimmungen An⸗ Notar, Justiz⸗Rath Köller in Dortmund, der echtsa Nr. 112, DPr. Sa Heite zum medibin. chirurg. ücich Wilhelms⸗ mete F und Notar, Justiz⸗Rath von Briesen in Hagen und der Fuf. Rest 2ir 3, dorffe Affist Ne 8h 1r Frr. vom Inf Regt. Doch kann für die neue Bahnstrecke ein von dem Erneuerungs Rechtsanwalt und Notar Frosch bei dem Landgericht I in Fer. 96, zum Husaren⸗Regiment Nr. 12, Dr. Brettner, und dem Reservefonds der Oberschlesischen Eisenbahn getrennter Berlin sind gestorben Afsistenz⸗Arzt 1. Klasse vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 24, Erneuerungs⸗ und Reservefonds angelegt werden. 98 zum Invalidenhaufe zu Berlin, br. Schönfeld, Afsisan en F. 8 2. Klasse vom Jafanterie⸗Regiment Nr. 50, zum Kadektendaufe Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß binnen zwei Wahlstatt, Dr. Pelttzer FRüsfist. Irn 2. Kl dem. Fvafens eie Jahren nach Eintragung der hiermit genehmigten Erweiterung des Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Berlin, zum Garde⸗Füs. 5 8 eb 1, Hberjss Gen. Gesellschafts⸗Unternehmens in das Handelsregister erfolgen.8— Ang bea Se. eeh, hteh n e b, güm Eorses. Arit. at. a 1“ Sollte die Fertigstellung derselben innerhalb dieser Baufrist be⸗ Minister der öffentlichen . Arzt 2. Kl. mit Penj. und seiner bisher. nIE. sfer beauftragt mit sonderer Umstände halber, insbesondere wegen Schwierigkeiten in der Provinz Hessen⸗Nassau.) 1e“ I ACt 2n ebamit Jer und- Garg. Arzt in Cäßel Heseant ni eeee Gefen und Bodens sich nicht erreichen Aassen, so 8 8 Wahrneh. der divisionsärztl. Funktionen bei der 22. Div., als 8 lnier der Bfemtlichen rketten crmächigt, die Baufrist nacs v zt 2. Kl. mit Pens. und seiner bisher. Unif., Dr. Lindenau, F Minister der 12 ermächtigt, die Bau . Nenr . Kl. m inet f. ndenau, rmessen entsprechend zu verlängern.

uuvune. Nuuvjaone

unab

gang a0un gv2 929 20-9

2

vamun

8

u⸗aun qol- uiqv vundn

vl. 129 gg.

Dun a2nv Inv n-ue.

„, gᷓ v12gu⸗ 2¹29 14289 12- alou og

2 ¹˙F qpvu un

aeu⸗

ne 919 en

uvjzꝛ0a 2bᷓ v.

92n gvg n--ela--

9

oa cnv olio

Iqpz whavssunqog —eee Jqoleog e-

unv eehh cod

7

25- 56 gun 88 28 §8 ¹029 oggpe⸗ pnanr paunaboqun 9Io „poatog wwceeeeee

2qvlgunqeF 22gd

ue ueee ee e uioꝗ

21

§

3

üammmnmn

12& 122 Jhe eee

1 91v Luvzsug 222112 ga 1

2 Jveꝗideheh üeeeee üw2

20 Bunsnae dee e

ug 8

1g uv cꝙꝓ.

12quraae6 78

D unhe ge üee pang eee

K

r2

2 5 nuloa 93q 09b

8

21 8 9 c

9 purjocpoar weeee wen

1108¼ a) bv).

aooh weg

Nlaeg mo

vuo 219 v]1 ¹⸗¶¶022

& 92- duneenae ween e uog]Ul

gjvun

ouaqaq

1F unca

goup quna) Ind 21(8

JNHSunabgbüung ⸗e f h

uuog gvq. 8121510 6 an! Hlan 18

8

1. 91⸗ vundu

qpvad 12- dbunquna bach

*W qun ⸗-uoqunzaun

1 19 uun acp rlqgu

1 uobva ne

c aoq ee ne he eh vunjquv

aoa 88]

zun üeehee ¹ 19 C 85 unv weehee eehee eeeeoh; vvg c. 0*8

9 ————9 1a-

u⸗vv]o

onv 2nquv]

2-12a1 S). 8

29 =re cee uqe u

qanal unvao

2 aneh pi geghe weae ugrc·e

¹ 82g 26

unqunqaxc- ü-ü

Inard unee ee e 2 „6 uocp qup

12uno vHdunbum 1 31. 2 82 1 2*I 91 v Bunu

ead]

7

uuiꝗg ne

N

lupno 2 8

l1al ue

12u 12

qv eh e üeeee 1 &CI uo icog 0adJ* S 929.

muvJae o

uioe h.

L

uoe Inv gvo an 4 2g 21 v 1„ꝙf

11 [ 2q—ue 2⸗ꝙ„

2.☛ uiee üe eea

uoq- sobuv gag bec;

12

1

8

8 22q u 91 2buvsh

. .

un ⸗znaaoau aue

Lay L

8 2110n2—ean

pl1 128 uead

uiga nung *

ITITTnmnln

) uojb

8

F

2112

Ina⸗

mmne dhvj 12294 uazgvobqv 8 ˙ £ unvmlnvp uan

unꝓpqn- C und

21 b ul un 20

gun u an n?

2 8 uoa . n

1 80- üeoquv.

1nha ve ee eeh n

unn 8

a oin1cp.

899 C an nv gn

a0ip ghunlnan⸗

„Ipquo vunap)

nvavg qpnp Luvg usgöunsnanos 224 80

qen uocpina-

12 8881 ap

u192] T

ueup 8 8

vnubyneuor

D üE Suuvulno Seg eee

8 T† J2 bunuqa0 2 q 2 vunuqaogo⸗

9 2

11 dquna

2

duunm e

ungv obqv -2

uo p linog unqun ueer eüeü

uig.

8

2eeebn? 2- v h, 129 2

¹0

d 29

dola- gi jfũůᷓmũsůmhmmhn 71p sg

00 48

21112 1lsevoenv quvju

2— 121f & unc

Haut qun a221,0o eeqea 1- eeeeaeeee

Hqunzan unI*29 10 quna H Inv 8 1112 1q E

U

uonqunzan

2rveraee

gg

lu

2ꝓeüe, hüe eöe

2 ¹0

oqpq, aadug. 92Load1ο

eBunldna⸗

gqp

2-l120C0n- ¹

ure eeeenee we 829edg-ungvaag eeh

UurheebrrbgT

H

a0un 929 988] . 101 un⸗ 9„ꝙ. 8 C

Inv Uva

uo*⸗vvo 12Iv eeeeemneuh

onva⸗ Luvg ursbüun

aan üeehhe

g - qun gp ꝓe- E uebejebaca

I:ẽœ˖mmsnn

8 ¹ 1 0 —₰

219 IPsu

L )

D gun bunjquvq⸗sh ece öüüe luomvhoquL

Spalcpv uee ge 2qP n6 82- vnelna

Invavq qpi, he eee ü wee -„qv lvq ogun zavgoronch uag—. aun sun eaebpnan? 8881 7

98 90 4292 ‧099 999 ‧§§

„uneoe eeneeeeene

2-, ün

uovm

gun

921 *—

HungJn 22—2

aucgo

lern wenrhe e“ an? 12— bunjjopn

lia

8 4 (uohna ne uaqun

qpvacd= a0 cp ,qbue üeweee hdi d 8

229 weqvL

gavch uog wch e ueumeeh inee 929 bungo

8 una ee ae

42— dung

1 1 u

Uv

129 ꝙp , gun bunjquvq

pang a20qv —p

2ꝓ2.

„boejaaa ach

U uendolnLuv j⸗

8120 8 peg Inv uloce p̃v öee

Inv uajus.

gunlpaipnanQ

un-ozgeranch 49 4

qun

8

ocadolqegs un 2120 g0eaach

uvgsu

quvg

ITUTümgeeee

ATTTTNNIVN ounuvg ach 92qg üee

öü ̃ETI:xGb 129

une üee hdeien ue e ee eel weehe

(P 1* 90 & 100 2c jeehe“

Jueee eee ee hdiin

-Ing

nqunzan-Norcack a29 Sic ⸗,129

gun gaobosg “* n

122 bunagncpsju

AIqpqob. Luvgluguon

⸗H u cee

Sn un

1121b 11lpIn un21921 9

8urn- e un „gnv08 21*

„n0g üee 22qv 281 ⸗2 220 9

un

12 8

ung reec

Lus⸗SwvD vgnanc ocmg dn wüen,

429

mui

8 8

2—2 üe hepangq

V NMoe i qei weee zu

22 un F

1“

un

2

4 ne Hofaac n

3 I2-a010

undal p vu) da02g

929§ „vI-- 9⁰9⁰⁷

66

2120

r₰

z:un

911029. ig

20 uobJJo⸗

8029¶ Huqvun Ppvn bnacu uegunch un pp.

9

var 8

Bunuqac- c;pnv 21g qun

duo üiüeeun

12 2S

D 9909 gun

I hpobuv p̃rheee üe we

gn va u loznd ul llol-

osbunljqauvq

2—n qnb Laacunqunqan -

§ 9

lnuuin

u

B un 29 u-ob gun uog 98

fsssgs

288 ang n129 8.

9

2

( dunna

1v9 11

0 8 C 5 1

(

1 uouug unga-an

doq 2ng ae 5sde cpin

21219109

s

9 2— 4

Joale ꝙ-2

¹eI Il .

2J 129 u pi an);

Po Loacunqunjall 2 uejoar aojun anu 1qpju 199.8. 2qvq Jgünnanq. 292) 129 phehe ae e aee

Pvu) uuvg Jq—.⸗ V p üeee en ee n

aUojobaaa

a22 i waeee waeü

un qpovꝗq T.

qeng- 12- nic , Svqunpn.

2¹9 ulng Mang

nab⸗

D 4 00 nqunzan 1bup⸗c

uoqel Luv a ueee ee ö

u⸗qο*⁄ꝙ,[2o JJozzazu

u5nvgze5 ne;

L

-

d; na⸗

uonupuane e we

naoes wiwee ee

9 8

JD cp

0 8

Nvwum.

2-, nen

1 6

Alan en üg—

In.58 10

2n—h, üee eüeeh wn V uoneh mheh üe.

0 1

drLlpInC 5951- qvg 19 900 § 10C

1

8

Unui“) bBungvg a

§ 12C

2- 0ge e w˖we J„, eehe,heeee nee

unqpqunm ane üieee üee ofoadunqunqzan-

2 zu u 12qud

unu un qoꝙp obaaa

ouug 2 v-,e eg

n-a9sao gqpnadlu).

21 21 52 G

vquapul qun 1 2- ehcdh, eebne ünc u-qga-ce üüeeehhch we üET́́ETUU

roanch qun gso.

un an

aqunjin 92 la ½᷑881 1n—ᷣuoch0⸗

a0vy V ZSunuqrogoboac)

uvalgpn

8

D

üümmüu umn 9

eczca 9090 F ung ga

vac üee

ug0g ( nu

(

18 v-I rnc heee ene hen

Jav-, eehe tlon ⸗uaqunjin unn g'w 929 dunqunabe⸗

129 v, uoq

aach]

gun nrlpq jobuvur Luv

Ur

gjuqueeee wüene üä

war 090 ‧§

58 ng üv n

dunuqao.

nqunzall un 3 8 v. cpjoe, eeehhehe hwe ween

8

22qu boqa.

In gsun (bunuqr0geLacJa

„† 1 18

eu üj eeenn W qun ⸗unqunqan uig unoae-“

umun wee een

nun

8

01ung n ꝙꝓ Ibun 1.

uoqunqan 2

52 GC*

1- Iba) 1Iqel 2b vl 12- eec dGoboancu

üaüut f

29 22òꝙ—½——suanuaqpasebuv

uuiog wec e

uovo

2 uoque- oneuv F

(G2 2Ipo wlheanckuoqunza e eea);

*2-ana, üüe

219 : F 1q, weelohne UUIV

uch qvg n- Flsn

züg lobog vvas e2 need

2Juo]loru

8 8 Ich

¹ 8

10 un

368pag 82g, g;vü

oqv- eee aegn

uououn ꝙp la0 1Iꝙf.

ogotoacdh 1 10

) 8

†oW 929 nich

IMma fmmm

2qoꝙ

M0-. 10 on

88 opnaggn]

laobqv (bunug.

9

38

9 F c--ac 9

2qun n-

G an

uncpplann

1 u

8

11

unqee

qanq 8

pau ). ü 2Jö v1n

¹ uohoar globune ü0

8 JIvqruo vunugcgch

“u2 [*6120 zam 2„ Dupd eee

129 c aee

Jbuvjaoa

n100

D ndan 8

sgunzanh

Uüümn cgux uaunch unn—h-

IEUmmuuuululngn

cür;ᷓ˖ᷓEᷓᷓ III J*q.⸗⁄%φꝙ% u 90 v-. uee öa

daalr ee hee üüaeeeeünnaee

n-onL ngh e e ie e

Ineup Iqp m b)

unodal 1Uojoßbaaa

120 alo¹ TrEIIHEUUIhen

8

8 br P

uc giꝙ

. . 8

uobunqu

* :19n nquv

uie hiäe nn

ebuvzsE 121219 2.

g-. e

2o- 1029 881 Aunarau ee e ge

aue gun

c8 g

uollv un 1v1988

Au eleüne 20 vP.

29 Pnactsu

0

uo lonlloLcac uonaqee anl pnb ee ee

Juvnla8

üuuuul Gss

Ulvmt janvqe⸗ beq Hotaactp .

nlvqu

095 2 89

141¹0) uqweeunenv ]

7

aun qpang uaqorvꝗq, T üe 129 u

uoquoqundeq ꝙPnaduvbv] v, 229 üe

qpau unqadat

ar

8 é⸗

aujorup qun

1

2 9

2 uioe e ügere-

-uoqunqan eee hdihe

zu

Iqz heg un-

ofoacu

9

101110 u e

11“ *

8

avale gun uuvqoe qc 9. * 1

unqae unna dup

muurnöae üaee aa Ip m, wkeüen qc

ung ae i eegc;

ECpvlaqom qun

9221 unrlelobne u.

82 —2

2ꝓpiu⸗) n9 nv

del unc vLvg

8 8 gnv uadae

5

9

doac. 212nc anl

zaunqan F ank Mp 8

abn boq

scpnacsuvhr

nmu vdun qun aJoaa

uoqun 1 99h

lgnvn0

uocn u

aqun ppxpon qunaa nv anu 09 v F 1

ur Nnoce heehe -ee egnmee

zut un 2210g 6

2 n J2q,ꝗ„bpe üüeh ae (n

4⁴

Iümmmffßmnmh

unqe-qa⁷) 210, cpa, e hehn

Uun Javg⸗ 10Unvd

Ja.

. 1-9

unj 9

2q2ꝑ129) N unzy

qanwgun 8

unlna2. m e

alanugob

1Ba) cacJ-a-d. 9 unqunabo

b 2

un— 8

* 9

ä ,t;X‿+‿[Umiih efmm

nJah 5 Lun ¹ Jn- 1ꝙ 12-10 v-IJe e5 ulee e

duzqoqun

I „un Luvh⸗

4 qun + 224*

un 2

1

zuru. uoqun 1uo.

ctnu

uabn) uobungv

12915

nüg gb

Iqp, üehee ee hüia 29

uuna eee e

1lvqp

9

dauqa üS]

2- u ec-

nqup-. ,1218 Ioqind arup Icꝙf. ui⸗ 10u ü. „vaochtunn u12„al- ,Jlc⸗ .p

nin 222qu- 0gq.

gotoadu 219

01

up

ITII FEFfmuuᷓfnhn 8

une, aeenheee eene lwuehe üüwce ühie

r⸗J92910 u gaaeaa 1--. 22b vIP 12G „quvqa ee qun apojlabng ga

aqeurha a uab

(uoqꝙqauHoq

a0roqunah 9]vb u

907 12Joal „Jp z! IpPs lg. 120 „2218 ]

295 §§ 22 bungee⸗ upn

bung