8 90 “ Zweite Beilage 1387741 8 11838 he Herliner Bserbe Eisen ü1u“ —“
877 roße Berliner Pferde⸗Ei 5 8 Submission. Für die Werft sollen ca. 3120 kg Actien⸗Gesellschaft. bebahe [38356] 1 Zinkblech beschafft werden. Geschlossene Offerten
2 ich 8* b — Ton empfiehlt
10 Uhr, auf dem Welfenplatze vor Kaserne 1V. mine einzureichen. Bedingungen liegen in der Ver⸗ Bersn
* 1Ss.⸗ öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. eegee Fianingewteheee ens zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sfage⸗lzee
Hferse vfahaal in Hergevez r Felgednr nab u da om äz, Levienler sacs Flaren, ügel, un, Elanimgs., an,ac 3e, 8 8 Berl 8
etwa 5 Artillerie⸗Pferde, 2) an demselben Tage, waltungs⸗Abtheilung aus und sind für 0,50 ℳ B. Schleip, EEE1A.“
2. . . . . 2* ℳ 682 285,80 9 — 1 12 Uhr, im diesseitigen B stehenden Ter⸗ Berlin, Sonnabend, den 8. September tag, den 13. September er., Vormittags — eneitig ureau anstehenden Ter — D 1882. Mittags 12 Uhr, auf dem Klagesmarkt vor zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Suhtnissions⸗ agegen
“
in geschmackvoller Fournitur und schönem vom 1. Jan. bis ult. Juli 1883 4 449 339,81. 4 Muste iud Modellen 2 „ h das Urheberrecht an Mustern und 8 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend er dem Litel .“ 754 62 in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. ℳ scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite 1 in S f Hof⸗Piano Fabrikant, durchschn. pro Tag ℳ 19868 88 11 82 18 dieser Beimnohatentgefen, 8 25. Mai 1877 veleserebenen Bekanntmachungen werden, erschein 8 „Stadt Amsterdam“ etwa 15 Kavallerie⸗Pferde, Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den Behrenstraße 21. Anzahl der Kilom. Gleise 1883 150,899, 188) Üaasüe 8 22 et 828 )am 18. und 19. Oktober ecr. Morgens von 6. LW““ Kaiserliche Werft, Verwal⸗ 138,96.. 1““ b ral⸗ an E 2 2 1 er 9 scheint i 5 8 Uhr ab, S S Amsterdam“ Tee⸗ 50 tungs⸗ theilung. 1t 8 “X“ en . ꝓ I fü Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich 24 ““ Kavallerie⸗ und Train⸗Pferde öffentlich meistbietend „a. 37 drossherzogi. Usdenb 1 ser füö eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 8 8 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne 2 8 — 8. 38629 b gl. Oldenb. 3 a Ce 3 1s⸗Register für das Deutsche Reich ka ,— 8. ³† nt beträgt 1 ℳ 50 ₰ für Bier werden. 1. Hannov. Ulanen⸗Regmt. Hinkde Werft 187 221900 kg Theerfirniß beenhen . bl 11.531 Sengüic Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Pess 2* 8 preis ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ni beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der geginn des Sofffertarsus: G Hygiene- Ausstellung b Herlin au , Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 — — reweine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ [38353] 4 Bekanntmachung EII1“ 188 bbS 1.nEgarss-g. 16] Eintritt 50 pfS. — Ur⸗ Muster davon der ganzen Produktion, ⅛ gingen ins Ausland. Allgemeine 4 53 1 . zu dem am 14. September 1883, Mittags 12 Uhr, 8 A.* IUntrittsprels 5 1 ick — terregisters r⸗ . „Am Freitag, den 21. September er. von im diesseitigen Buͤreau anstehenden Termine einzu⸗ üekKv 8 b 1 ntwickelung des Muse 8 Vormittags 10 ½ Uhr ab, sollen ca. 20 für den 8 .
— öi 22 Nr. 71. — Inhalt: Die Vacuum⸗Eis⸗ E 8 8 28 S. — Die Nachfrage nach Brennereivorrichtungen stung. 2 12 n die Kultur des h Whn. M 18 . ꝙ 8 8 t August 1883. Amtsgericht heber. 5a Mod. plast. Flächenm. war 82 groß, de ihr schwer gerecht zu wer⸗ maschine. Beobachtungen über e Königlichen Militsedienst nicht wehr geeignete Dienf Bedingungen liegen in der Verwaltungs⸗ 1.Sck. vaucenszefeden d ion. 1 ontag und Donnerstag 1 Mark. im Mona g 1 öniglicher Militärdienst nicht mehr geeig ienst⸗ Abtheilung aus und sind für 0,50 ℳ zu beziehen, auch “ pferde auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst 2
8 1““ 2. — Mittheilung dem ben die nachstehend 86) Riesa . den war; die Geschäftsergebnisse waren zufrieden⸗ Hopfens im Jahre 1882. — Mittbeilungen gus bei dem allgemeinen Submissions⸗Anzeiger in Stutt⸗ bereitung z. Steuermannskursus): Von 8—10 Uhr früh Entrse das Doppelte des Im Monat August 1883 haben die nach öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare b 718
Berichte über n und Getreide. T i 1 sterregisten . stellend. Die Kesselschmieden waren, . 1cge “ Der de tmga⸗; Aktien⸗ 82. tut 1. April, 1. Ang., 1. Nobbr. Tagespreises. Abends von 6—11 bei Concert in benannten Gerichte aus den Musterregistern 88) Runkel .. .. ftelcten Preisen vollauf beschäftigt. — Die deutsche Lite J 8 NAIr gart einzusehen. Kiel, den 6. September 1883. Dauer desselben 2 Monate. Bezahlung verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen
1 j ü bmaschinenfabrikati er aus bfabrik Cönnern. — Packetsendungen nach W gb S den Gartenanlagen Entree 30 ₰. Monta chützte Muster vezw. Modelle im 8 nünd. ähmaschinenfabrikation gewinnt der ausländischen malzf 1b 5 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. Nüb. Anskunft erzheilt der Unter⸗ g gs und über neu geschütz 89) Saargemü N 8 werden vor dem Termin bekannt gemacht. Alt⸗
s 5 volzndis nnanonnehr land — Aktienbrauereien in Oberbavern. — Her⸗ zeichnere Dr. Behrmann. Donnerstags 50 ₰, Hertel's Panorama von Gastein Heichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen veröffent⸗ 90) Schwarzenberg Konkurrenz auf dem inländischen Marthe immer mehr “ n in älcungsrefultate mit Damm, den 4. September 1883. Königliches EEan Vorstellungen der Taucher, Kohlenbergwerk, Volks⸗ üct: Schwelm . .. Grund und Boden ab. Noch bedeutender als der ische 2
68 —4 Verloosung, Amortisation, 8— 1 licht:
8 8820 . — Vafeline. — Schicksal eines Bier⸗ 892 A . d undeelande hat sich der Erport gesteigert. — 1882er Gerste. — Vas⸗ stochenen Torfmooren. Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2. 1 1 8 vAA“ Ur⸗ Muster davon Sebnitz ... “ 8. Füchbrersfabrikanon war eine fafses. — Rohrkultur in ausgestochenen Torfmooren Kak.tt. Heseasch a.⸗ Zinszahlung 1** w. von öffentlichen 8 Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. Seesen. IEEE“ Der Export hat zugenommen, be⸗— Anzeigen. “ n apieren. “ n 614 339 275 Suhl sonders nach Rumänien und den Kapkolonien. Der 1 7 Inhalt: 38773 Bekanntmachnng. 8 . . 1. . 86 Suhl onders nach Rumänien und den Kaptocrene, e iker⸗Zeitung. Nr. 71. — Inhalt: Die des “ Fienstbekleidungs⸗ [37316] Bekanntmachung. 128094] 1 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. — Feet ss 39 230 Villingen... Bolltarif von 1879 ist nach 78 “ M Seis Fnalnkischen praxis, Von gegenständen für die im Ober⸗Postdirektionsbezirke, Wir 1 Merae n N Außerordentliche General⸗Versammlung der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3) Offenbach... 15 48 51 8. Wurzen.... J dustriellen Ih Großen 89. “ ge⸗ Dr. Richard Kißling. — Ueber den Kunstweinerkenner Frankfurt (Oder) beschäftigten P Tele 1b Wir machen hiermit darauf aufmerksam, daß g Die Act der Berlin⸗Hamb Eisenbahn⸗Gesellschaft w — xir. 12 123 *) 3 Wirk die Lage der Maschinenf indis s 8 1 on A. Gawalooski Frankfurt (Oder) beschäftigten Post⸗und Telegraphen⸗ näß d faßten Gemeindebesehi e, der i 4 Die Actionaire der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer außer⸗ 4) Leipzig ... . 13 2 Zittau... irkung auf die Lage Lin die mächtige ausländische (Arsoenometer). Mittheilung von A. Gawalcvert, unterbeamte schließlich der Landbriefträ U mäß der gefaßten Gemeindebeschlüsse, der Umtansch ordentlichen General⸗Versammlung eingelade 88. 2 s 5 2 06 fen, indem er namentlich die mächtgge erahe ü Besti 2 Stärke und des Frau⸗ Aprit 1884 der Lan dren Jahr 8 der Obligationen der städtischen Anleihen de Dieselbe wird am “ 1 5) Dresden . ** 1 Zusammen .. 288 5168 1362 8 t S von dem deutschen Markte fernhielt. — Brünn. — 8 Kns lst Fehling'scher om 1. ri 84 ab, zuna q ei e, echees eseeh 8 S e vird o 1. 82 8 3 e 8 II H8— Nerz 2 enz s in Nahrungs eln mitte 8 29 Wege vbEE “ ““ 8 1869 und 1870 — ausgefertigt unterm 2. Januar Mittwoch, den 10. Oktober ex., Nachmittags 1 ½ Uhr Frankfurta. M. g- 82 Von den vorstehend benannten Gerich 8 Das Uhrengeschäft hat kaum eine Veränderung er Lestucers in “ — Pulverisir⸗Maschine vé diese Jeirrung sind spätestens bis der Litt. A. Nr. 1441 bis 1514 à 1000 Thlr., stattfinden, und zwat gemäß §. 32 des Ere igslust 9) Mee e 8 “ krch Ronneburg und Runkel im fahren⸗ g auch mehr war doch die Nachfrage (Patent Meibe) von H. Grufon, 8 “ zum 1. Oktober d. J. versiegelt, frankirt und mit “ 8. .ass⸗ „Ludwigslust“ oöööb IEI65 “ . Fi eea nre ede überwiegend. — Der (mit Abbildung) ꝛc. — Tagesgeschichte. . alen. der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Dienst⸗ * 3 1 1 * I P. 8 (im Saale des Empfangsgebäudes). 9) Breslau.. .. 8. August 1883 zum ersten Male nach billiger Waare 8 Patentliste. — Handelsblatt. — Personal⸗An⸗ E11““ versehen an die Ober⸗ 1“ 35000 8à 1816 sche 8neg. 1 die Beschlüsse der erschienenen Actionaire auch die nicht⸗ 10) Elberfeld ... 17 aus 111A1A“ Muster vGX“ Einbußen eriitten hat. zeigen. Postdirektion hierselbst einzureichen. 8 WWW ö1 1 erscheinenden resp. nicht vertretenen Actionatre. . 8 1) Hanau Unter den Urhebern, mö n G nommen, während de H.re ⸗fpäes eschäfts⸗
Die Lieferungsbedingungen können innerhalb der gekündigt “ . Die stimmberechtigten Inhaber von 5 und mehr Actien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legi⸗ 9 Pegag. ““ niedergelegt haben, befindet sich 1 Franzose, Die Ultramarin 16“ h sce Glasers Annalen für Gewerbe und Bau⸗ Dienststunden bei der Ober⸗Postdirektion eingesehen, 1XXX“ 9*2 . ch bis ei 2 timation vom 2. bis 9. Oktober cr. in den Wochentagen, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, in den Ver⸗ 13 Mülhausen i. E. welcher 2 und ein Schwede, welcher 3 Flächen⸗ gang des Fahres h 1 das Ausland. — wesen. Nr. 149. (Bd. XIII. Heft 5.) — Inhalt: 8 von 1 gegen Erstattung der Schreibgebühren schließlich Kvg. 1.. dieses Jahhres “ duf den Habn gpen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausschuß⸗ ) M.⸗Gladbach muster deponirt hat. s 5 saerte 8 Hüten hatte noch zu⸗ Lilienthals gefahrloser Peppferac. lür Klein⸗ ezogen werden. 11nqI“ . . mitgliede, Herrn General⸗Major Köhler, n„ 1 Ze Juli 1883 hat im Augu “ sind mi zeschäfts⸗ gewerbe. — Verein deutsch. Masch.⸗Ingenieure:
Frankfurt (Oder), den 6. September 1883. “ vveg; 1) ein von ihnen vollzogenes Nummernverzeichniß ihrer Actien zu übergeben, 15) Crefeld. . Gegen 8 Fer nät ee 5 ab⸗ ddie genommen, die ö“ 88 Pmersf, gericht; — Apparat zur Angabe der
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor: rechts, Eingang Jüden⸗Straße, in den Geschäfts⸗ 2) die letzt im Original vorzuzei d d ine Eintritts⸗ Sti b 16) Hamburg... 1883 die Zahl der Gerichte un ergebnissen nach wie vor zufrieden. Wentger? EreeRGPenbal om Masch.⸗ Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor stunden von 8 ⅛ bis 1 Uhr stattfindet 2) die letzteren im Original vorzuzeigen, und dagegen eine Eintritts⸗ und Stimmkarte, ohne ““ 17, die der Muster um 8 e sich das Strohhutgeschäft, da die starke Fahrgeschwindigkeiten der Eisenbahnen vom Wendt. E“ welche g8 1 2 I “ kann, sowie 17) “ .. der “ “ Flächenmuster) ee 5 miie Monaten der Saison Ing. Wendt; — Vorrichtang d- Fsescet 58
8 —· IW1“ 1,4121 eine Freikarte zur Fahrt nach Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen. 18) Nürnberg .. 622 50 pl. 8 * 8 S einb ei in Folge Bekriebsmaschine in der Kgl. Hauptwerkstatt 5 37878] Bekanntmachung. gedachten Tage A“ Die Freikarte ist indeß nur für die am 10. Oktober cr. 9 Uhr 45 Minuten Morgens aus 18 Oberstein.. zugenommen. 8 im nachließ. — Die ö“ b- S Braunkohlen⸗Bergwerk zu Rauen
Die Königliche Domäne Clempenow mit dem beirages baar auszalten lassen t % des Nominal⸗ Hamburg und um 9 Uhr 45 Minuten Morgens von Berlin abgehenden, sowie für die von Ludwigslust 20) Pforzheim.. Vergleich zum August 1882 war im der reichen Kartoffelernte In vielen Brennereien b. Fürstenwalde; — Die Fabrik von Julius Pintsch Vorwerk Bittersberg im Kreise Demmin, mit einem ketrages baar auszahlen lasenn. nach stattgehabter General⸗Versammlung nach Hamburg bezw. Berlin gehenden Extrazüge gültig. 21) Annaber August 1883 die Zahl der Gerichte um 12, der Aufschwung genommen. S 8 Gesammt⸗Flächeninhalt von 499,635 ha — worunter Die Obligationen müssen vorschriftsmäßig in Als Gegenstände der Tagesordnung werden zur Verhandlurg kommen: EE1.““ üan n 686,492 ha Acker, 4,089 ha Gärten, 71,709 ha Kurs gesetzt, 9 laufenden Zinescheinen und An. 1) Bericht des Ausschusses über die Verhandlungen mit der Königlich Preußischen Staats⸗ 111.““
Wiesen und 29,231 ha Weiden — zur Grundsteuer weisungen versehen sein; ferner ist bei Einreichung regierung, betreffend den Uebergang des Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Unternehmens auf 88) Cottbus... eingeschätzt mit einem Reinertrage von 11 628 ℳ, betreffenden Stücke von jedem Interessenten eine den Preußischen Staat; 8 24) Düsseldorf. foll von Johannis 1884 ab auf 18 Jahre anderweit oppelte Deklaration, zu welcher die Formulare im
fdie Berei in Fürstenw — meber Stahl für Konstruktions⸗ s er Betrieb in Bezug auf die Bereitung von in Fürstenwalde. — Ueber Stah ter bezw. Modelle wurde der Betrieb in Bez Urh ber um 68 und der Muster be; verpachtet werden. 1 Zimmer 2 a. des Rathhauses ausgehändigt werden, ) Beschlußfassung über eine anheimzustellende Aenderung resp. Ergänzung der §§. 37 und
œ, —— O2
—ScGU— 1S1relII
—2 20 ü
124 300
—OVSVVVqhqqAg
8
IIIIS
—6U. — ⁴ 00 — fœÆ⸗
ffelmais selbe für längere zwecke ch ei Vortrage v. Albert F. Hill in + + Flãö - ch chdem derselbe für längere Zeit zwecke, nach einem Vortrag sti 474 Flächen⸗ Kartoffelmaische, na um 1894 (+ 420 plastische, 1 — S 25) Sonneberg. g- 8 61 des Gesellschafts⸗Statuts. Hierzu haben wir Termin auf auszufüllen. 8cs
7 5 b5 1 8 9 eis aue 8s 2 n ausgesetzt worden war, wieder aufgenommen. Die Boston. — Beschreibung der Reishauerssche 26) Aachen.. m Der hierauf bezügliche Bericht wird den Actionairen bei Empfangnahme der Stimmkarten aus⸗
. 22 2 c. ‿ 1 1 3 8 , G el in Mainz. s ößer. * er Brennereien stieg von 330 auf 432. Da⸗ Gewindebohrer v. Fabrikant Hommer in 242— K nnister) grühee g88 sind bis Ende August im den Hanptsteueramtsbezirk Darm⸗ Ueber Förderung beim Bau des Arlberg⸗Tunn 1s Mittwoch, den 3. Oktober d. I Herlan, den 248. 7 et 18838. gehändigt werden 27) Biedenkopf. 7 —2.. — *⁴ *„ . 8 s 8 Vormittags 11 Uhr, Magistrat 8 “
m 2796 nnaiwej er 11.5 s Plate in Wien. — Englands B. 895 W1ö““ nntmachungen über 6, welche 24 796 ℳ Branntweinsteuer v. Eisenb.⸗Inspekt. Ple ““ S. enz ach EEE111 ds Modelle Die Brauereien konstatiren eine V Erport von Eisenbahnschienen. Konkurrenz⸗ 8 8) Bonn.. 1ö Haäamburzg, den 5. September 1883. 8* 8 ädt.. in unserem Sitzungszimmer anberaumt, und werden hiefiger ütttsaht es . und Restdenzstadt. Der Ausschuß Burgstädt dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, n Vertretung: 8 8
der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Cöln 2 4 8 2 1
daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Re⸗ Zelle. Carl Petersen Dr., Darmstadt Fiiratnc. e auf der Domäne Clempenow einge⸗ [38776] x I1.“ Vorsitzender. hcl taseaterf seh. eegegdcümans ist auf 19 000 ℳ „Die Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 hier- 1 “ — fescgesetzt; das zur Uebernahme der Pachtung e selbst, wird a. die am 1. Oktober d. J. fällig wer⸗ [38162 . 88 . Gi zen
forderliche Vermögen beträgt 110 000 ℳ dzessen denden Zinscoupons der Rentenbriefe aller Pro⸗ 52 Eschweiler 2 Bergwerks 2 Verein Gerein eigenthümlicher Besitz ebenso wie die landwirthschaft⸗ vinzen schon vom 17. bis einschließlich den 24. Se- 8F 1 . 38 L. liche Qualifikation des Bewerbers dem Domänen⸗ tember d. J., b. die ausgeloosten und am 1. Oktober Wir beehren uns hierdurch die Aktionäre unseres Vereins zu der am Großschönau. Devartements⸗Rath, Regierungs⸗Rath von Pode⸗ d. J. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Dienstag, den 25. September d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr,
1 ¹ Halberstadt.. 15 vit; S. 1 vom 21. bis einschließlich den 25. in unserem Geschäftslokale hierselbst stattfindenden 1
wils, rechtzeitig em Terr ke 5 . Brandenbur om? einschließlich den 25.
G ö“ glaubhaft nachzu September d. J. einlösen und demnächst vom 1. Ok⸗
Karlsruhe in G poordentlichen Generalversammuunng— Baden.. — ” 2 ober d. J. ab mit der Einlösung fortfahren. ergebenst einuladen. ünchen I. .. “ Berlin, den 1. September 1883. Königliche . Tagesordnung. Nnhenaw. . Abtheilung für direkte Ge “ Direktion der Rentenbank für die Provinz 1) Erledigung der im Art. 20 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. Schw. Gmünd Abthei 1.uo.“ Brandenburg. 2) Genehmigung von Terrainverkäufen. . len vW ““ Pumpe b. Eschweiler, den 1. September 1883. “ Aalen E“ T’“ [38775] Der Aufsichtsrath. Aschersleben [8630] Submission. Von der laut Allerhöchsten Privilegiumg vom “ Ballenstädt.. Die Lieferung von 5000 Stück Sandsäcken à 25. Januar 1882 uns bewilligten Anleihe sind bis 6) Bautzen.. 89 em lang und 35 cm breit soll im Wesge der jetzt G“ 000 ℳ “ [38585] öffentlichen Submission verdungen werden und ist Laut Tilgungsplanes sind 1 v½ % zu amortisiren,
1g
2 . 6 82½ . as — 0 — Markt⸗ 852389 — 888 4 ; 2 zes. s wird fast Prüfungen; Preis⸗Ausschreibungen c. — M. (10 753 plastische und 23 715 Flächenmuster) ver⸗ “ “ F1.“ Gersten⸗ .“ Rreisfenvrgduktion in Deutschland. — Pffentlicht worden, darunter 56 von Ausländern ausschließlche rentemoheci aus 50 ke Malz Leuchtthürme für elektr. Straßenbeleuchtung.. (49 von Oesterreichern, 3 von Franzosen, 1 von 888 Bier gezogen werden. Im Betriebs. Normalwagen⸗Achse fuͤr “ 8 Seg einem Nordamerikaner und 3 von einem Schwe⸗ jahr 1881/82 waren im Hauptsteuevamtsheürk V behafoch mihenscheftee, orlefungen 8b jede Fmle nereien in Betrieb. Die Menge 1883/4. — Patentnachrichten ꝛc. den) niedergelegt. 1 1 1. Darmstadt 96 Brauereien in Be Die 8ö 28 Eröffnung der Musterregister (1. April] der verwendeten steuerpflichtigen rahh 8 schrift der Ziegel⸗e, 1876) sind bis Ende August 1883 im S 4065 385 kg Getreide, 14 495 kg. Mal ineregate⸗ Paul Loeffs EEEEö1“ IWüps! 1 über 348 861 Die Menge des gewonnenen Bieres betrug 173.2 Thonwaaren“, Kalke⸗, und Wip Anzeiger“ Bekanntmachungen über s 4 515 jc ie Gesammt⸗; strie. Nr. 35. — Inhalt: Der continuirliche G9883 Fleesc. “ G Pecsrm sech “ e g. ef cg. n8 dir zunahme “ Paul Loeff, als Brenn⸗Ofen G Hhen. 1405. von Ausländern der UeHergangzabgaben 88 S5. a. br. ee111““ E11“ ir 663 Bi uf 178 656,60 ℳ geg eeonderen Süom lagen. EZEEu. wieder elegte (1iss von Oesterreichern, 1 Virf 5 Oele und Fette haben zufriedenstellende Husser's Ueberzieher für Kessel⸗ und Abzugs,Dampf. B anzosen, 71 von Engländern, 6 von Fefcaftser ebnisse aufzuweisen. Die Palmkern⸗ — Gerichtliche Entscheidungen in Patentfällen in .“ 9- von Nordamerikanern). 869 Ftehden in flottem Betriebe und haben für Amerika. — Berichte angemeldeter Pateste: Heiz⸗ öu lore Produkte eine Preiserhöhung von 15— 18 % apparat mit beweglichem Fuerrost. — Kohlen⸗ und 4“ jedrigsten Preisstand der vorhergegangenen Eisenbörse zu Düsseldorf. — Patentliste. — Der⸗ A 8 dem Jahresbericht der Großherzog⸗ gegen den nie 1 g 8 In der Tabackindustrie, nischtes: Explodiren und Brennen. 8 Treib⸗ lich bessischen Handelskammer zu Darm⸗ 58 8 ö Cigarrenbranche, macht sich ein Aus dem Bericht der Handelskamm stadt für 1882 sind E1161““ bülaemeiner Ausschwung bemerklich. Die anfangz ein. Frankfurt a. O., Nordhausen, Reichenbach i. nommen. In der Provinz Star 88 9 9. etretene stärkere Nachfrage nach billigeren und mittleren Wesel, Minden. ; vsg ergab eine getretene stärkere Nachfragene EE11““ sel, Weizen auf 7307,8 ha angebaut un ernte Sorten hielt aber nicht an, so daß die Produktion den 47) Bielefeld .. Tpels L eguf e99 ha Konsum eebeblich 1 111““ Glückauf, Nr. 70 und 71. Sene 58 3 8 ischofs on 169 840 kg. S 1 “ T s im Großherzo He r, „ Pobhlenindustrie. — Emskanäle. — hierzu ein Termin auf in diesem Jahre also rund 12 500 ℳ Vereinsbank I1 Berlin 1) u. 88 1ä ö vnb vi L“ aetgic der Pwnhtaenah 507 109 ℳ — Die fälische Kohlenindustrie. Em 8823 ill! LTLermin 4 828Sg⸗ 48* “ 2 88 C F 2 a. 2 3 7 8 ¹ 2 1 er Freitag, 1. Die Tilgung dieser Rate ist durch Ankauf von 8 Seg Roggen wurden von 21 972, hess EEee 88 Pneibese nen in Höhe b; Actien-Gesellschaft, Grund-Capital: 30 Millionen Mark, emittirtes volleinbezahltes .“ im Fortifikations⸗Bureau anberaumt. worden, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß 8 8
3 38 malische Patentgesetz. — Correspondenzen. ve 8 F b ine Besserung ihrer Lage zu englische Pa 14“X“ 559 275 S entet. Gerste wurde auf Tuchfabriken haben paf sich etwas duktion der deutschen Hochofenwerke W 50 11““ 16““ Ertrag von verzeichnen. — Das Ledergesche⸗ E — Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. — General. Capital: 6 Milii k 8 5 ) Brar g8. 14 639 ha angebau 2*035 &g Stroh. Von günstiger gestaltet. Feinere Fabrikate Wes anmlungen. — Inserate. — Patentanmeldungen — raumt. — apital: 6 Millionen Mark. 1 . do Körner und 251 955 kg Stroh. t 1 billige Waare. versammlung eAe4“ ir i v Wir übernehmen die 8 bn. “ Fümkche mit Hafer angebaut waren, abzusetzen; besonders begehrt war billige brift versehenen und vostmäßig verschlessenen Gleichzeitig bringen wir in Erinnerung, daß von vn An⸗ und Verk 3 ängi 52) Bünde.... 13 156,4 ha, welche — ferten unter Beifügung eines Probesackes bis zu unserer pro 1. Oktober 1881 gekündigten alten eeee 88— anss börsengäng ger Werthpapiere “ . 18 53) Coblenz. em gedachten Termin einreichen, aber vorher die Anleihe noch die Obligationen Litt. B. Nr. 312 8. ö.” D eft sonstiger bank⸗ 1 börsengeschäftlichen Ordres, ragt 3 5⁴) Coburg . m Fortifikations⸗Bureau aufliegenden Bedingungen und 313 à 300 ℳ nicht abgehoben sind. esondere auch 1. usführung von Börsen⸗Zeitgeschäften zu conlanten Bedingungen; es beträg 55) Döbeln. mterschreiben. Letztere können auch gegen Erstat- Halberstadt, den 3. September 1883. die in Ansatz gebrachte 6 8 b . 56) Einbeck.... EEEö“ Der Magistrat. Provision ausschliesslich ein Zehntel Procent. 57) Ersurt .... aigasa Königliche Fortifikation [38541] Die Einziehung von Zinscoupons, Dividendenscheinen und ausgeloosten Stücken, 58) Eßlingen —“ 1 Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. sowie die Controle der Verloosungen, die Einholung neuer Couponsbogen wird unsern Kunden 59) Frankenthal. [33538] Bekanntmachung. Die Einlösung der am 1. Oktober 1883 fälligen kostenfrei unter Berechnung der eventuellen Porto⸗Auslage besorgt; — Verwerthung der in fremder 60) Freiberg (Sachs.) Die Lieferung des Bedarfs der Kaiserlicen Ma⸗ Zinscoupons unserer 4 % und 5 %igen Pfand⸗ Muͤnze SSe. 88,8 bereits einige Zeit 88 Verfall zum jeweiligen Börsen⸗Course. 61) Glauchau... rin⸗ an Salzfleisch für das Etatsjahr 1884/5 und briefe Serie II, Nr. 7 resp. 5 erfolgt außer bei der „Lombard⸗Darlehne gewähren wir auf börsengängige Werthpapiere je nach Qualität der zu 62) Greiz .. . .. zwar: Kasse der Bank beleihenden Effekten in Höhe von 50 — 90 pCt. des Courswerthes und je nach der Dauer der Zeit, für 63) Guben A. Für die Ostsee⸗Station: vpoom 1. Oktober 1883 ab welche die Darlehne gewünscht werden, zu 4 ½ — 6 ½ pCt. per annum (provisionsfrei). 3 64) Hagen i. W.. 25 600 kg Salzrindfleisch, in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, Baar⸗Einlagen werden zur Verzinsung angenommen; es beträgt dieselbe derzeit: 65) Hannover ... 28 300 „ „Salzschweinefleisch; 8 . „ dem Bankhause Jarcob Landanun, bei Rückzahlbarkeit ohne vorherige Kündigung 2 pCt. per Jahr, 1 66) Harburg ... B. Für die Nordsee Station: . . 81 . obert War⸗ ö12642* 67) Hohenstein⸗ 12 900 kg Salzrindfleisch, “ 1 8 schauer & Co., bei 14tägiger 8 d“ 1 1 17 150 „ Salzschweinefleisch; sowie bei den früher bekannt gemachten Zahlungs⸗ bei 4wöchentlicher „ 4&*“ Ernstthal.. ferner 8 1“”“ 68) Kaiserslautern des laufenden Bedarfs an frischem Rind⸗ und Breslan, den 1. September 1883. isconto⸗ und Giro⸗ (Cheques⸗) Verkehr; Wechsel⸗Domicilirung. 69) Klingenthal.. Scweinefleisch fihh die Zeit vom 1. April Die Direction. “ 4 70) Königsee ... 1884 bis ultimo März 1885 im Kieler Hafen ause- — 8 2 8 — 8 I1“ C111“] E“ i weclet Gesatc der Büete 1“ v“ 9 1 Fenlicher Lrn vein Marine soll im Weße Actien⸗Gesellschaft fuͤr Eisen⸗ wird der Umsatz von ausländischen Geldsorten, sowie von Coupons, der An⸗ und Verkauf von 73) Leutkirch... Industrie und Brückenbau vorm. Effekten ꝛc. ꝛc. zu coulantesten festen Coursen oder auch je nach Wunsch zur Verrechnung auf Grund⸗ 74) Ludwigsburg. werden. se 2 g24 *lage des nächstfolgenden Börsencourses bewirkt, — ebenso wird daselbst über Ausloosung von Effekten, 75) Lüneburg ... tten sind portofrei und verschlossen mit der J. C. Harkort in Duisbur 2 Fe in I ꝛc. bewieh. LEEEö“ dies geschieht 76) Magdeburg.. Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Lieferung von Die Ausreichung der II. Serie Dividenden⸗ uch auf an uns gerichzete, m. vur arte vene alzfleisch resp. frischem Fleisch für die Kaiserliche
. 1 — ; 8 77) Mannheim .. scheine nebst Talons zu unseren Actien für die Zahlungen zur Uebermittlung an uns nehmen alle Deutschen Reichsbankstellen kostenfrei ent⸗ 79 Bbaüben Marine pro Etatsjahr 1884/85“ an uns einzu⸗- Jahre 1883 bis 1892 kann von heute ab im gegen ̊Reichsbank⸗Giro⸗Conto).
d0 20 20 do do Co co oo co o EEHEnAISSNNNN
00)S 02’
665 56
SSSPSNSDdoedo d0 d0 do do do do do do
0l Feogeensn —
Dij :
00
——— 20 00=82”
bege 19 ntertheilungen. — Die westfälische Kohlen⸗ al das Geschäft der Möbel⸗ und Patentertheig WZZCEE. 1 3 79 057 k rnern und In befriedigender Weise ist d. 8 trie. — Vom II. deutschen Bergm b1 1““ gE t Föüln wur⸗ branche Ferühhngenah die böö“ ’“ Ve Fmvelekammar za Vemmburg ü68 dee Iäh. 8 v “ 22 238 324 kg geerntet. geschmackvollerer Waare dauer er. Der Import Die Einfuhr westfälischer Steinkohlen und Kgn den von 28 447,7 ha 2 238 324 C. eschäft hat der Export zugenommen. Der Impo G — Correspondenzen. — Kohlen⸗, Eisen⸗ Raps und Rübsen, wurden auf 98, 8 (Eetra Zusländischer Papierwaaren ist nicht groß; der 85 Hamhehesmarkt 8 Wagengestellung im Ruhr⸗ 182 89 8 Mi Klee Luzerne darf wird meist von E113141“ kohlenreviere vom 16. bis 31. August 1883. — Ta⸗ ö“ warden 137 465 ha an- Der Verlauf des Tapetengeschäfts w. dhrife. — Submissionen. — Inserate. und anderen Futterpflanzen wurden 1360059 it gemeinen zufriedenstellend; für geschmackvollere und — gesäet, und der Wrelei sshuh, ee⸗ b1b““ werthvollere Waare ist eine vermehrte Nachfrage Schiff“. Wochenschrift für die gesammten Raum von 582,6 ha ein und brachten eingetreten. B Bianenschiffahrt, herausgegeben unter inen Ertrag von 7772 hl Wein (Most). — Die 8 Mitwirkung von Dr. Arthur v Studnitz. Nr. 179. Zahl der tragbaren Obstbäume (NAepfel, Birnen, Patentblatt. Nr. 36. E1“ —Inhalt: Thalfahrtmaschinen. 1. — An die Pflaumen, Kirschen, Aprikosen, Pfirsische, Wallnüsse der Mitglieder des Patentamts, VE“ — Kollcgen vom Main. — Wasserbau. — Flößerei. und edle Kastanien) belief sich auf 830 735 Stück, ding und Hofmann, auf weitere fünf. Frlöschun⸗ — Rheingebiet. — Wesergebiet. — Elbegebiet. —
sche einen Ertrag von 27 958 kg im Werthe von Patentliste: Anmeldungen; Ertheilungen; Errrteng. Odergebiet. — Weichselgebiet. — Pregel⸗ und 845 330 ℳ ergaben. — Die Reineinnahme aus den gen; Uebertragungen; Versazungen; Se eits⸗ Merelgebiet. — Donaugebiet. — Dniestergebiet. — städtischen Waldungen “ Ein⸗ erklärung; Patentschriften. ““ Ausland. — Literatur. 8 11” Feafleben. 35 374,44 ℳ im Vorjahre. Die vermin ert 3 8 1 2 3 1 tiefen. — Course. — Wasserstand. — . nahme in 1882 ist theils auf ein geringeres Fällunge Das Deutsche Wollen⸗Gem (86 aneigen. ergebniß und theils auf einen kleinen Preisrückg F — Inhalt: Der Krempelprozeß. — Aus D lischen des Brennholzes zurückzuführen. — Die W — Die deutschen Textil⸗Arbeiter v”- 8 dels⸗Register. der Zuchtviehmärkte steigt fortmährend; es nurden Fachpresse. — Musterzeichnung. — Kleine e. Handels⸗Reg WW“ ca. 7000. Stück Jne neh⸗ ” Trotz der Farrotn. — Einfluß ber Karbontfehien ga und Die Handelsregistereinträge aus dem Königeich 1000 Stück anderes Vieh aufgetrieben. — Walkfähigkeit. — Karbonisiren von Alpates⸗ 2 en, dem Königreich Württemberg un
511 s, wenn auch ge⸗ — 4 keit des Metier fixe und Sach 2 en Dienstags
erhöhten Bauthätigkeit und eines, d Backsteine, Merinos. — Leistungs ähigkei Beseitigung. — Frage dem Großherzogthum Hessen werden 68 a98, 1 Femeeten und Fabriken des e. Ha gesicgte der Rarbonisation bezw. Sonnabends CCe had v si ie zahlrei elei „Nr. 90 — 92. — Zur ( 8 b ; 4 sp. tuttgar 8 2 8 saecee Siee Segb Sei gästsgeng dis br. 18 Situations⸗ und Markt⸗Berichte. öö““ LesFzicgicht. die beiden erstären wöchentlich, die richtsjahres nicht zufrieden. — Die 2 5 5 v 1 kesteren monatlich. abrikation, welche seit längerer Zeit sehr dar ralblatt für die Textil⸗Industrie andelsregister [38781 steht nahezu in ihrer alten 89 . 8 ütn Inhalt: Die Textilindustrie auf. der sr haen 1neveerschts I. zu Berlin. fast allen Fabriken war v egenügen; schweizerischen Landesausstellung in Zürich Cort. Lufolge erfülgung vom 7. September 1883 sind den ec. Pet ne vorhandenm nafsmehr gber weniger setzung). — Reinigung des Wassers für Damp
rmen e -
— d0 Oordo S Ooo oUG
+Æ ◻ 020
gSIIIvaeeen e
— 2,——6
D —
[00—!
2 —
Fee iütnn 8 79) Nordhausen .. LLE8EEE““ Geschäftslokale der Gesellschaft zu Duisburg⸗ Die Direction der Vereinsbank. Die für Salzfleisch resp. frisches Fleisch getrennt Hochfeld gegen
der. Hest Iee. 1 80) Oelsnitz.... Die b getrer gege ushändigung der betreffenden 81 E“ aufgestellten Bedingungen liegen in der diesseitigen Talons I. Serie (d. d. 9. Juli 1874) erfolgen. ) Oschat Registratur, in der Registratur der Kaiserlichen Ma⸗
4 1 b folgt: 1 8 ⸗ 8 6 — am selben Tage folgende Eintragungen erfo einzelne F blissements ein⸗ kesselspeisung. — Färberei⸗ und Druckereirezepte. Letztere sind unter Beifügung eines doppelt aus 1 Probokinto 4..E 82) Plauen lissem 8 — 8 — Lehte 1d e Be e 5⸗ 8 8 8 rine⸗ Stations⸗Intendantur zu Wilhelmshaven und geferckigten arithmetisch geordneten Nummerver⸗ 111“ den Expeditionen des Deutschen Submissions⸗
E Gesellschaftsregister, woselbst unter e Erweiterungen ihrer Etablif 8 skeratur. — Sprechsaal. — Rund⸗: In unser iesige Handelsgesellschaft in Firma: 83) Raftatt... bedeuiendee Sfgeitetuncgoch kird noch,oer das ur. Unterrict und Liüerab. . Sppzetentertbellurgen. Ne. 505 die biefcge Haünddlegesdlcn Sohn. Corinth, Patras und Santorin. Fla- 84) Reichenbe 8 sti Preisverhältniß der Rohmaterialien und der schau. — Pate n Patenten. — Ausländische Pa⸗ Theodor . 1
s sß zeichniffes einzureichen. 2ohen und Kiate frol. Ab hler zn —IZIl 3 1 günf iürr eklagt. Die feineren englischen und schot- — Erlöschung ich iß der neu eingetragenen Firmen, vermerkt steht, ist einge rager .“ Hildebrand ist Anzeigers resp. der Submissions⸗Zeitung „Cyclop“ Falls auswärtige Actionaire nach Einlieferung 14 “ scher oh isen werden vom Auslande bezogen; tente. — Verzei tilbranchen betreffen. — Sub⸗ Der Kaufmann Paul Jo vunes Tlschast aus⸗ in Berlin, Ritterstraße 5 resp. Friedrichstraße 1, der Talons die Zusendung der neuen Dividenden⸗ 8 F Pestprohekiste nh 85) Reutlingen .. aus dem Inlande. — Holz⸗ soweit solche de Feberichte en Zerliner Course. — durch Tod aus der Han elsgesell, 8 zur Einsicht aus und werden auf portafreies Ver⸗ bogen pr. Post wünschen, so ersuhen wir um mit 2 ganz. Flaschen, herb ul 1 ö““ ; Sö wurden namentlich nach Oester⸗ missionen. — Mar 8 geschieden. 18 G langen gegen Baareinsendung von je ℳ 1,50 Co⸗ genaue Bestimmung, ob der Versandt vermittelst a. slss. Franco nach allen deut- *) Darunter Schriften, Spiele, Karten, Feilen bearbeitungs dr versan t. 1 . eingeschriebenen Briefes oder unter welcher Werth⸗ s
Kiel, den 3. September 1883
—uüeeeeeeeueeeneeeeeeeeöeeeöeeöe ——VOVOVBV——q v—
hen und gx P znij F eich Anzeigen. 8 ing von S 1j j j Un arn Rußland, Rumänien und Frankrei 88
— — vaeenA 4 MI 7 be d tückzahl unter einer reich garn,
s ge- Einsend K. u u. s. w. ohne Anga e der
6 t 11 . deklaratio erf lg ll. stationer ge sendu 0
Kaiserliche Intendantur Duisburg, den 11. August 3
argemün N exportirt. Der Absatz im Inlande betrug nur 155 U3 F Nummer D
1 1 8 e n 2 e 2 mũ Ritter d. K. Gr. 58 8
der arine⸗Station der Ostsee. ie Direktion. 1 M Ner. 5 1.
Erlöserordens.