1883 / 212 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt Weizen steigend, loco 177.00 190,00, pr. September-Oktober 194 00, per. Cktober-November 194,50, per April-Mai 204,00. Roggen steigend, oco 148,00 150,00, pr. September-Oktober 149,50, pr. Oktober-November 150,50, per April- Mai 157,00. Rhupsen per Se ptember- Oktober 317,50. Enbel unverändert, 100 Kilogramra pr. September-Okober 67 00. pr. April-Mai 68,00. Spintm behauptet. loco 56,10. pr. September 55.60, pr. September-Oktober 52,80, pr. April-Mai 51,70. Petroleum loco 8.25.

Posen, 7. September. (W. T. B.)

Spiritus loco onne Fasa 5500. gr. September 53.50. pr. Okt. 51,60, or November-Dezember 50,20, pr. April-Mai 51,60. Fest.

Rreslan, 8. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. spiritus per 100 Liter 100 % per September 54,30, per September-Oktober 52,60, per April-Mai 52,00. Waisen per September-Oktober 194 00, Roggen per September-Oktober 156, 50, per Oct. Nov. 158 00, per April Mai 162,00. Ruböl loco per September-Okt. 69 00, per Oktober No- vember 68.50, per April-Mai 70,50. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön.

Cöln, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loce 19 50, fremder locc 20 25, pr. November 19,70, per März 20,55. Roggen loco 15 00, pr. November 15,05, pr. März 15,80. Hafer loco 15,50. Rüböl loco 36,50. pr. Oktober 35.80, pr. Mai 34,90.

EBremen, 7. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht) steigend. Standard white loco 7,95, pr. Oktober 8,00, pr. November 8,10 à 8,15, pr. Dezember 8,20 à 8,25, pr. Januar 8,30 à 8,35. Alles bezahlt.

Hamburg, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco fester, auf Termine fest, pr. September-Oktober 86,00 Br., 185,00 Gd. pr Oktober- November 187,00 Br., 186,00 Gd. Roggen loco ruhig, auf Termine fest, or. September-Oktober 141,00 Br., 140,00 Gd., pr. Oktober-Novrember 142,00 Br. 141,00 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl still, loco 70,00, pr. Oktober 69,00. Spiritus matter, pr September 45 ½ Br., pr. September-Oktober 45 ¼ Br., pr. November-Dezember 42 ¼ Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,10 Br., 8,00 Gd., pr. September 8,00 Gd., pr. Oktober-Dezember 8,20 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizsen pr. Herbst 10.70 Br., pr. Frühjahr 11,42 Gd, 11,45 Br. Rogæen pr. Herbst 8,25 Gd., 8,27 Br., pr. Frühjahr 8,72 Gd., 8,75 Br. Hafer pr. Herbst 7,16 Gd., 7,18 Br, pr. Frübjahr 7,53 Gd., 7,57 Br. Mais pr. September-Oktober 7,00 Gd., 7,05 Br.

Pest, 7. September (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco schwacher Verkehr, pr. Herbst 10,28 Gd. 10.30 Br., pr Frühjahr 11,08 Gd, 11,10 Br. Hafer pr. Herbst 6.74 Gd., 6,76 Br., pr. Frühjahr 7,27 Gd., 7,30 Br. Maia pr. Mai-Juni 6,97 Gd., 7,00 Br. Kohlraps pr. August-September 16 ⅞.

Wetter: Schön.

Amsterdam, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen auf Termine höher, pr. November 263. Roggen loco höher, auf Termine un- verändert, per Oktober 169, pr. März 178. Rüböl loco 41, hr. Herbst 40, pr. Mai 43 ¼. ’—

Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) 8

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Ratänirtez. P. weiss loco 19 ¼¾ bez., 19 Br., pr. Oktober 20 Br., vr. Oktober-Dezember 20 ¼ Br., vr. November-Dezember 20 ¼ bez., 20 8 Br. Steigend. Antwerpen, 7. September. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen

Hafer still. Gerste unverändert. London, 7. September. (W. T. B.) An der Küste angeboten 8 Weizenladungen. Wetter: Trübe. Havannazucker Nr. 12 22 ½ nom.

London, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 94 120, Gerste 130, Hafer 42 780 QOrts.

Englischer Weizen volle Preise, fremder nominell, angekom- mene Ladungen geschäftslos. Hafer träge. Mais eher billiger. Erbsen und Bohnen fest. Andere Artikel ruhig.

Liverpool, 7. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen, Mais und Mehl Wetter: Schön.

Liverpool, 7. September. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schiussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon ür Spekulation und Export 2000 Ballen. Amerikaner ruhig, Surats fest. Middl. amerikanische Oktober-November-Lieferung 5 ⅝, No- vember-Dezember-Lieferung 53³9⁄64, Dezember-Januar-Lieferung 5 5⅛, Januar- Februar Lieferung 511⁄16, März-April Lieferung ⁄22 d.

Liverpool, 7. September. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 65 000 B. (v. W. 48 000 B.), desgl. von amerikanischen 48 000 B. (v. W. 34 000 B.), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 3000 B.), desgl. für Export 12 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 51 000 B. (v. W. 40 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 6000 B. (v. W. 8000 B.), wirklicher Export 6000 B. (v. W. 4000 B.), Import

10,67 8d.,

flau.

stetig.

ler Woche 29 000 B. (v. W. 27 000 B.), davon amerikanische

7000 B. (v. W. 18 000 B.), Forrath 831 000 B. (v. W. 909 000 B.), davon amerikaniseke 548 000 B. (v. W. 631 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 107 000 B. (v. W. 142 000 B.), davon amerikanische 23 000 B. (v. W. 28 000 B.).

Glasgow, 7. September. (W. T. B.)

Roheisen. MHixed numbers warxants 46 sh. 6 d. bis 46 sh 3 ½ d.

Manchester, 7. September. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ⅜, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 9 ½, 32r Mock Townhead 8 ⅞, 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ½, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅛, 40r Double Weston 10 ⁄86, 60r Double courante Qualität 14 ½8, Printers 16⁄16 ³⁄50 8ꝛ ½ pfd. 82 ½. Ruhig.

Paris, 7. September. (W. T. B.)

Produktenmarkr. Weizen ruhig, pr. September 25.10, pr. Oktober 25,60, pr. Novbr.-Februar 26,90, pr. Januar-April 27,40. Mehl 9 Marques ruhig, pr. September 56.90, pr. Oktober 57,60, pr November-Februar 59,10, pr. Januar- April 60,00. Rüböl matt, pr. September 81,50, pr. Oktober 81,75, pr. November- Dezember 82 00, pr. Januar-April 83,00. Spiritus rahig, pr. September 50,75, pr. Oktober 51,00, pr. November-Dezember 51,25, pr. Januar-April 51,50.

Paris, 7. September. (W. T. B.)

Rohzucker 880 ruhig, loco 52,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr September 59,75, pr. Oktober 59,30, pr. Oktober-Januar 59,50, pr. Januar-April 60,50.

St. Petersburg, 7. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 74,00, pr. Augu Weizen loco 13,50. Roggen loco 900. Hafer loco 5,25. loco 38,50. Leinsaat (9 Pud) loco 14,00. Wetter: Heiter.

New-York, 6. September. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 21 400 000 Bushel, do. do. an Mais 11 325 000 Bushel.

New-Nork, 7. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baum volle in New-Nork 10 ½, do. in New-Orleans 911⁄16. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd., do. in Philadelphia 7 Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 8 do. Pipe line Certificates 1 D. 08 C. Mehl 4 D. 05 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 16 ½ C., do. pr. Sept. 1 D. 16 C., do. pr. Oktober 1 D. 17 C., do. pr. November 1 D. 19 ½ C. HMais (New) D. 62 ¼ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 9⁄16. Kaffee (fair Rio) 10. Schmalz (Wilccx) 9 ¼1 6, do. Fairbanks 9, do. Rohe & Brothers 9. Speck 7 ⁄. Getreidefracht nach Liverpool 3 ½.

St ;sk Hanf

Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, 7. September. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laufe der Woche waren von mehreren Fabriken Offerten von neuem Zucker am Markt, die ausschliesslich in hochpolarisirenden, nur für das Inland passenden Qualitäten bestanden. Unsere Raffinerien hielten sich aber so ausserordentlich reservirt, dass sich das Geschäft sehr mühsam gestaltete und Werthe successive eine erhebliche Ein- busse erlitten. Umgesetzt wurden in effektiver und im Laufe des September lieferbarer Waare ca. 38 000 Ctr., ausserdem sind, so weit bekannt geworden, verschlossen: 10 000 Centner Oktober- Februar, 28,50 95 % Basis, 20 000 Ctr. Oktober-Januar, 27,80 94 % Basis, 24 000 Ctr. Oktober-Dezember, 28,25 Rendement 880. Alles exclusive ab Stationen. Raffinirte Zucker. Im Geschäft mit raffinirtem Zucker machte sich auch während dieser Woche keine nennenswerthe Veränderung bemerkbar; die Tendenz unseres Marktes blieb andauernd eine sehr ruhige, das angebot war unbedeutend, jedoch zur Deckung des auftretenden Bedarfs vollständig ausreichend. Zu nachstehend verzeichneten Preisen wurden 6000 Brode und 1300 Centner gemahlene Zucker in effektiver Waare umgesetzt Ausserdem sind einige grössere Geschäfte in gemahlenen Zuckern für In- und Ausland abgeschlossen. Melasse, bessere Qualität, zur Entzuckerung geeignet, 42— 430 Bé. excl. Tonne 4,60 4,80 ℳ. geringere Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 430 Bë. excl. Tonne 4,00 4,40 Ab Stationen: Krystallzucker, I., über 98 % 34,50 do. I Kornzucker, excl., von 97 96 29,50 29,80 95 28,50 28,80 n 8 94 n 880 Rendem. 88 92 21,00 25,00 Bei Posten aus erster Hand: ffein, excl. Fass fein, is, ffein, mittel 1 ordinär Würfelzucker, I., incl. Kiste do. II., 2 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. II. 35,50 36,00 Gem. Melis, 34,50

do. N.; ae Farin 30,50 33,50 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

per 50 kg, do. do. do. do. 8 do.

do.

do.

Nach

Baffinade,

3 3 3 2 3 2

2 8 82 8 9 92 8.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh-

hofs vom 2. September 1883.

Auftrieb und Marktpreise

(nach Schlachtgewicht).

Rinder.

I. Qualität —, II. Qualität 104 110 ℳ, III.

Auftrieb 150 Stück. (Durchschnittspr. für 100. kg Qualität 90 96

IV. Qualität 82 88

Schweine.

Auftrieb 518 Stück. (Durchschnittspreis für

100 kg): Mecklenburger resp. Pommern 112 114 ℳ, Bakony

104 106 ℳ, Landschweine:

a. gute 106 108 ℳ, b. geringere

98 102 ℳ, Russen 94 98 ℳ, Serben 98 102

Kälber. Auftrieb 638 Stück.

(Durchschnittspr. für 1 kg):

I. Qualität 1,08 1.20 ℳ, II. Qualität 0,92 1,04

Schafe.

Auftrieb 483 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg):

I. Qualität —, II. Qualität —, III. Qual. —.

Aussig-Teplitzer Eisenbahn.

(— 6638 Fl.

Breslau-Warschauer Eisenbahn.

Eisenbahn-Einnahmen.

Im August cr. 316 336 FI.

Im August cr. 32 633

(— 6689 ℳ), bis ultimo August cr. + 507 Oesterreichische Local-Eisenbahn. Im August cr. 51 524 FI. (+ 25 573 Fl.), bis ult. August cr. 316 084 Fl. (+ 137 794 FI).

26. Septbr.

Generalversammlungen.

Stassfurter chemische Fabrik, vormals Vorster &

Grüneberg, Aktien-Gesellschaft. Die für den 25. d. Mts. anberaumten Gen.-Vers. werden erst am I. d Mts. in Berlin abgehalten werden.

Deutsche

Militärdienst-Versicherungs-Anstalt.

Ausserord. Gen.-Vers. zu Hamburg.

1. Oktbr.

Zuckerfabrik Alt-Jauer.

Ord. Gen.-Vers. zu Alt-

Jauer. Berrlin-Hamburger Eisenbahn. Ausserord. Gen.-Vers. zu Ludwigslust.

Wetterbericht vom 8. September 1883,

8 Uhr Morgens.

Stationen.

Barometer auf 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in

Temperatur

Wind. V Wetter. in ° Celsius.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda. St. Petersbg. Moskau..

Millimeter.

760 753 749 756 756 758 765 765

50 C.=40R

6 heiter 3 4 bhalb bed. 13 2 wolkig 11 3 wolkig 13 2 Regen 12 3 Regen 11 bedeckt 12

till heiter 14

Cork, Queens- town. Brest. Helder... Sylt Hamburg .. Swinemünde. Neufahrwass. Memel...

762 4 heiter 13³ 764 4 Dunst ¹) 14

2 wolkig 14 756 1 Regen2) 11 760 heiter²) 12

758

760 Dunst 13 761 bedeckt⁵) 13

Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin.. Wien.. Breslau..

1) Grobe See.

2 1 760 4 shalb bed. 4) 13 1 3 4

wolkig 11 3 wolkig 14 still lhalb bed. 6) 12 3 heiter 12 2 wolkig 13 2 heiter 14 4 heiter 14 3 bedeckt7() 13

NW NW

²) Nachts starkes Gewitter. ³) Gestern Regen,

Abends Wetterleuchten. ⁴) Dunst, Abends regnerisch. ⁵) Seegang

mässig.

6) Thau.

7) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-

europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa.

Innerhalb jeder

Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. E11

Ue bersicht der Witterung. 8

Die Wetterlage hat sich im Allgemeinen wenig verändert. Ueber Centraleuropa dauert unter Einfluss des Depressionsgebiets im Nordwesten die an der Küste vielfach lebhafte, im Binnen- lande leichte, vorwiegend südwestliche Luftströmung fort. Das Wetter ist daselbst kühl, im Nordwesten trübe und regnerisch, im

Uebrigen wolkig ohne wesentliche Niederschläge.

Im deutschen

Nordsee- und im westlichen Ostseegebiete ist überall Regen gefallen. Auf Sylt entlud sich in der Nacht ein starkes Gewitter.

Deutsche Seewarte.

Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 31. Juli 1883.

(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

Gegen Gegen

die Lombard⸗ Vor⸗ fforderun⸗

woche. gen.

Gegen

die Noten⸗ Vor⸗ Umlauf. V woche. woche.

Gegen die Vor⸗

Fissih fällige Verbind⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche.

[Verbind- Gegen die lichkeiten die auf Kün⸗

Vor⸗

digung. woche.

111““ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken. Die 4 norddeutschen Banken

rankierti Bank.. ..

ie Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken.

363 539 + 8031 29 423 + 60 58 518 + 57 740 1 047 20 548 + 39 226 1 534 56 206 + 95

39 557 + 5479 740 836 + 6 352 6 554 3 11 820 + 994 4 342 + 129 42 216 307. 8456 164 13 052 + 1 083 3441 4+ 19 6017 - 197 1 843 + 12 63 615 —- 106 1 989 + 80] 48 155 + 843

203 622 + 7 089 5101 131

3 614 + 90 10 593 998 4 017 + 573

3 558 533 1077 288

613

255

8 656— 12 187— 21 19 829—

2 350 +

202

1 062 226 56 & 0

133 13

Summa

825 20 6 773

66 182 + 5 552] 925 711+£ 8 662] 231 582 + 5 787

43 211,—

1 072

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 172. Vorstellung. in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Secribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Leh⸗ Fungs. Fr. 02 1 enn Driese, Hr.

rolop, Hr. midt, Hr. W. Müller, Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. 8 2

Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Die Freunde der Frau. Lustspiel in 3 Akten von Albin Rheinisch. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Zum Schluß: Castor und Pollux. Lustspiel in 1 Akt von W. Ernst. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. An⸗ fang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 173. Vorstellung. Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Christoph Ritter von Gluck. Neu bearbeitet un

882. 7 Uhr.

gen.

fang 7 Uhr.

aufführung: Schwiegersohn.

mit neuem Gesangstexte versehen von J. N. Fuchs.

A chauspielhaus: Die Hugenotten. Oper Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Zum Schluß: Kleine Mißverständnisse. Schwank in 1 Akt, nach dem Englischen des Alexander Ber⸗ „Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. Troubadour. Oper in 4 Akten. nach dem italieni⸗ schen des S. Camerano. von P. Taglioni. (Azucena Frl. Schärnack, vom Großherzoglichen Hoftheater in Weimar, als Gast, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 172. Vorstellung. Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. An⸗

Wallner-Theater. Sonntag: Letzte Sonntags⸗ Kleine Hände.

Montag, letzte Woche der Aufführung: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn. 6 ½ Uhr. 8 Dienstag und Donnerstag: Zweimaliges Gastspiel

Victeria-Theater. Sonnta

Frau Venus.

171. Vorstellung. Der beste

Residenz-Theater. mann. Sonntag: 5 Akten von A. Dumas.

Montag: Fron⸗Fron.

174. Vorstellung. Der

Musik von Verdi. Ballet

Schott. Der Prophet.

Montag: Der Freischütz.

Ein verdächtiger gartens Großes Doppel⸗Concert. certs Sonntag 4, Montag 5 ½,

Die eutsch von Paul Lindau.

.“ Kroll's Theater. Sonntag: Gastspiel A Oper in 4 Akten von Meyerbeer. (Johann von Leyden: Anton Schott.)

Direktion Emil Neu⸗

Schauspiel in

Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ v des Con⸗

er

Vorstellung

(Illumination durch 20 000 Gasflammen.

* Geboren:

Ferdinand Wachtel. Der Postillon von Lon⸗ jumean.

Billets und Abonnementbillets à Dtzd 9 sind vorher zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen. 8 8

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gewöhn⸗ liche Wochentagspreise. I. Parquet 2 u. s. w. Auf allgemeines Verlangen: Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin. Lust⸗ spiel in 4 Akten und einem Vorspiel: Der Kaiser und der Seiler, in 1 Akt, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Im Sommergarten: Doppel⸗Concert, das Musikcorps des Königlichen Kadettencorps, unter Leitung des Königlichen Musik⸗Direktors Hrn. Herold und die Hauskapelle. Auftreten der Herren Schmutz und Katzer, des Herrn Walther Kröning und der Tvoler Gesellschaft J. Pitzinger jun. Brillante

Anfang des Concerts 4 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Montag: Gastspiel des Hrn. W. Fliegner vom Hoftheater zu Schwerin. Deutscher Krieg. Lust⸗ spiel in 5 Akten von F. Y. Z.

Familien⸗Nachrichten.

: Eine Tochter: Hrn. Georg von Kunowski (Neuhoff). Hrn. Oberst⸗Lieutenant und Bataillons⸗Commandeur Stumpf (Rends⸗ burg). Hrn. Bruno v. Rabenau (Ober⸗Woits⸗ dorf bei Haynau). 3

Gestorben: Hr. Mühlenbesitzer C. L. Bunkowski (Rheinmühl). Hrn. Dr. Emanuel Weil Tochter Fanny (Stuttgart). Frau Superintendent Laura Hengstenberg, geb. Jacobi (Wetter a. d. Ruhr).

*

Zas Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

wC

eichs⸗Anzei

== R&

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

b Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. ℛ=

.“

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ ädigst geruht: 1 8 dem Vize⸗Admiral z. D. Berger die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihm von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg verliehenen Ehren⸗Großkreuzes des Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig zu ertheilen. L 1 S 8 Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amtes die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

s Großkreuzes des Großherzoglich badischen 8 Ordens vom Zähringer Löwen: Ullerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ vnaamen Ulihier in Bern, Wirklichen Geheimen Legations⸗ Rath und Kammerherrn von Bülow;

itterkreuzes erster Klasse des Königlich des scn Akbeechts⸗Ordens und des Ritter⸗ kreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsi⸗ schen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: Konsul in Moskau, Bartels;

1

dem Kaiserlichen

ferner: 8 11 11“ 1“ 8 des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: E

dem Gesandten in Oldenburg, Legations⸗Rath von Thielau; des Komthurkreuzes desKaiserlich österreichischen Fithur e af, Ordens mit dem Stern: 1 dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Rotterdam, Geheimen Legations⸗Rath Dr. Göhring; des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens:⸗ em Kaiserlichen Konsul in Nokohama, Zappe;] b des Großherrlich türkischen Osmanie⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ersten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, Legations⸗Rath Dr. Freiherrn von Thiel⸗ mann; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: deem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Paris, Freiherrn von Gutschmid.

8 Deutsches Reich. In Hamburg wird am 2. September d. J. mit einer Seeschifferprüfung für kleine Fahrt und einer Seesteuermanns⸗ prüfung begonnen werden. vW“

1 Es starben an der Cholera in Egypten vom Mittwoch bis Donnerstag Morgen 58, bis Freitag Morgen 65 und bis

Sonnabend Morgen 32 Personen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Rudolph zu Groß⸗Strehlitz zum Regie⸗

rungs⸗Rath, sowie den seitherigen Oberarzt Dr. med. Schroeter zu Dall⸗

dorf bei Berlin zum dirigirenden Ersten Arzt der kommunal⸗ ständischen een Heil und Pflege⸗Anstalt zu Eichberg zu ernennen; und

dem General⸗Sekretär des landwirthschaftlichen Vereins Gustav Adolf Havenstein, zu oppelsdorf den Charakter als Oekonomie⸗Rath zu verleihen.

ür Rheinpreußen, Dr.

Berlin, den 10. September 1883.

Se. Königliche Hoheit der

Franz Otte, bisher in Dittersdorf, und

missarische Lehrer Edmund Scharbach daselbst als Hülfs⸗ lehrer angestellt. 3 1

anstalten sowie der Zeichenlehrerinnen für höhere Töchter⸗ schulen findet am

und die folgenden Tage von Vormittags 9 Uhr an gemäß den bisherigen Bestimmungen, jedoch nicht in der König⸗ lichen Akademie der Künste, sondern in der König⸗ lichen Kunstschule, Klosterstraße

Kronprinz von Portugal, Herzog von Braganza, ist heute Vormittag

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Liebenthal ist der Lehrer

am Schullehrer⸗Seminar zu Münstermaifeld der kom⸗

1““ Bekanntmachung. 1“ 8 2 82 8 2 Die nächste Prüfung der Zeichenlehrer für höhere Lehr⸗

Montag, den 1. Oktober d. J.

75, hierselbst statt. Berlin, den 7. September 1883. b Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.

Akademie der Künste.

Bekanntmachung.

Se.drlteh fn vi bild d kademischen Lehranstalten für bie enden bee,g Aaresee das Wintersemester 1883/ 84.

. Unterricht in den Königlichen akademischen Meister⸗Ateliers. 1) für Malerei: Feger A. von Werner, Professor L. Knaus, Professor H. Gude; 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas; 3) für Kupferstich: n der Leitung kommissarisch be⸗ auftragt: Kupferstecher H. Meyer. b Ie Fneee haben sich behufs ihrer Aufnahme inner⸗ halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei dem Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wünschen. 5. Unterricht in der Königlichen akademischen Hochschu le für die bildenden Künste. DSirektor: Professor A. von Werner. 1 I. Kursus (obligatorisch). 6 1 1) Vorbereitungsklasse. Zeichnen nach Gypsabgüssen un nach der Natur (Köpfe): Bdeofessor Thumann, Maler cke, Maler Brausewetter. 1— Proportionslehre und Anatomie des menschlichen

örpers: Maler Skarbina und Maler Böse. 1“ Vorträge über Anatomie, verbunden mit praktischen

Uebungen am Kadaver: Geheimer Sanitäts⸗Rath Dr. Hoff⸗

Perspektive, Prgserdion un E1“*“ Streckfuß und Maler Herwarth. Proffsor gnseäset und Architektur: Architekt und Maler Marschalk. 1 Vorträge über Kunstgeschichte und klassische Dichtungen:

““

Der 8

8) Zeichnen nach dem lebenden Modelle (Akt): 1) Zeichnen nach der Antike und dem lebenden Modelle 2) Modelliren nach der Antike und dem d Professor E. Hildebrand und Maler R. Dammeier. fessor Schaper. 7) Zeichnen von landschaftlichen Professor P. Meyerheim 8 . 1) Malklasse I.: Professor Schrader. Lüderitz.

Der Unterricht des Wintersemesters beginnt

Montag, den 15. Oktober d. Js. Neu Eintretende haben sich Sonnabend, den 13. Oktober cr., von 1—4 Uhr, im Sekretariate Unter den Linden Nr. 38 zu melden und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf, ein Führungsattest sowie die schriftliche Erlaubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuche der Anstalt gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. Berlin, den 5. September 1883. 1“ Der Senat, 8

Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Oskar Schumann in Cumehnen ist

die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ Stelle des Kreises Fischhausen definitiv verliehen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministeriums und Minister des Innern von Puttkamer nach der Provinz Westfalen.

Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Greiff, aus Thüringen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. September. Se. Majestät der Prenßee und König kehrten gestern Nachmittag, nach⸗ dem Allerhöchstdieselben das Diner bei den Kronprinzlichen Herrschaften eingenommen hatten, von Babelsberg nach Berlin zurück. 0 2. 290 * 2„ 92 8 Heute Vormittag nahmen Se. Majestät militärische Mel⸗ dungen entgegen, begrüßten hierauf den Kronprinzen von Portugal im Königlichen Schlosse und empfingen bald darnach den Gegenbesuch Sr. Königlichen Hoheit in Allerhöchstihrem

alais. v 8 Im Laufe des Nachmittags hörten Se. Majestät die Vor⸗ träge des Chefs des Civil⸗Kabinets und des Staats⸗Ministers aybach. 1 h“ 88 vbach 4 ½ Uhr fand zu Ehren Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Portugal ein größeres Diner im Königlichen

Palais statt. 8

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Krdnprinz lnh die Kronprinzessin sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe wohnten mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Connaught gestern der Feier der Grundsteinlegung zu einer neuen Kirche in Golm bei.

Nachmittags 3 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten im Neuen Palais ein Diner statt, an welchem Se. Majestät

der Kaiser Theil nahmen.

1“

Nach Mittheilungen aus Italien ist für den 18. Sep⸗ tember d. Is. Ntcpe General⸗Direktion der Eisenbahnen zu Rom eine Submission auf Lieferungen und Vorarbeiten zum Bau einer Strecke der Linie Parma— Spezia (Bahnlänge 7663 m, Bausumme 1 859 000 Lire) ausgeschrieben worden.

Das ‚Eisenb.⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgenden, vom 16. August d. J. datirten Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten, betreffend die Beachtung 8n EI Vor⸗

iften beim Durchfahren von Stationen: schr 8 ist neuerdings Aügriach bemerkt worden, daß die Geschwindig⸗ keit der Schnellzüge innerhalb der Stationen, welche ohne Aufenthalt zu durchfahren sind, nicht immer in dem Grade veermäßigt wird, wie es unter Berücksichtigung der speziellen örtlichen Verhältnisse geschehen müßte. Wenn auch bei den Eingangsweichen der Bahnhöfe die Gefahr des Entgleisens oder des Einlaufens in ein unrichtiges Geleis durch die auf den meisten Bahnstrecken bereits durchgeführte mechanische Abhängigkeit der Signale von den Weichenstellvorrichtungen und durch die damit zusammenhängende Verriegelung der Weichen als beseitigt angesehen werden kann, so befinden sich doch auf vielen Bahnhöfen noch andere Weichen, welche von den durchpassirenden Zügen geßen die Spitzen befahren werden und in denen nach Maßgabe des Bahn⸗ polizei⸗Reglements (Schlußbestimmungen des §. 26) eine Fenee Ermäßigung der Fahrgeschwindigkeit stattzufinden hat. Namentlich macht sich aber auch das übermäßig schnelle Durchfahren von S Gegenkrümmungen, wie sie stellenweise in den Hauptgeleisen der L ahn⸗ höfe vorkommen, in sehr unangenehmer Weise fühlbar. In dieser Be⸗

Profesor Dr. Dobbert. Direktor und sämmtliche Lehrer. (Akt und Halbakt): Professor Knille und Maler Ehren⸗ delle: Professor Albert Wolff.

4) Malen nach der Natur (Akt): Professor Michael.

6) Studien nach Gewandfiguren und Uebungen in der Bellermann.

III. Kursus. 3 Atelier für Landschaftsmalerei: Maler E. Bracht. 4) Atelier für Holzschnitt (mit besonderer Berücksichtigung

hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.

7) Vorträge über Kostümkunde: Professor Weiß. II. Kursus . lebenden Mo⸗ 3) Malen nach der Natur (Malklasse II.): 5) Modelliren nach dem lebenden Modelle (Akt): Pro⸗ ition: annschmidt. Komposition: Professor Pf Seudien: Mrofefsor 8) Zeichnen und Malen von Thieren: Atelier⸗Unterricht. 3) Atelier für Kupferstich (Schwarzkunstmanier): Professor des Messerschnittes): Professor Vogel.

üj en Gegen⸗ hung erscheint es geboten zu prüͤfen, ob die vielfach vorkommenden Geg . welche dazu dienen, die zur Aufnahme eines Zwischen⸗