1883 / 212 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Kölnische Privatbank. AUMebersicht vom 7. September 1883. 8 Activa. Metallbestad.. Reichs⸗Cassenscheine... Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen... Üshh Sonstige Activa Passiva. th . e* eebeee Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiien. Sonstige Pasirvaa..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln 258,400. —.

139008]

Bank für Süddeutschland. Stand am 7. September 1883.

5,350,641 22 30,350

Activ a.

Casse: 1) Metallbestand K. 2) Reichscassenscheine ... 3) Noten anderer Banken.. 490,300

Gesammter Cassenbestand] 5.871,291 22 Bestand an Wechseln. 20.217,816 36 Lombardforderungen 877,360 Eigene Effecten ..... 3,964,340 Immobilien.. 433,159 79 Sonstige Activa.. 2.150,534 82

(33,514,502 19 Passiva. V

Actiencapital . . . . . . .. . . 15,672,300 Reservefonnns 1,694,048 16 Immobilien-Amortisationsfonds 97,696 72 Mark-Noten in Umlauf . 15,269,100, Nicht präsentirte Noten in alter b öö1ö1X““ 96,634 29 Täglich fällige Guthaben.. 5,664 78 Diverse Passirva 679.058 24 [33,514,502 19 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln 1,303,596. 41.

Stand der Frankfurter Bank

[39012] am 7. September 1883.

Activa. b Cassa⸗Bestand: Metal 2,682,700.—. Reichs⸗Kassen⸗ böö“] Noten anderer BF

IIInI““

3,050,900 Guthaben bei der Reichbbank 704,800 Wechsel⸗Bestand. 21,942,700 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 3,544,600 d65 133,900 Effecten des Reserve⸗Fonds.. 3,315,400 4* 318,000 Darlehen an den Staat (Art. 76 der NG.“

Statuten).

17,142,900 3,833,700 5,932,600 3,150,500

3,243,100 117,400

139,400

Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital. . Sser. n.. Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten.. An eine Kündigungsfrist gebundene beet]; 4*“ Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldschelnch

Die noch nicht fälligen, weiter begebenen

ländischen Wechsel betragen 2,015,056. 93.

Die Direction der Frankfurter Bank. (gez.) O. Ziegler. H. Andreae.

Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz

am 7. September 1883. Activa.

. . 9

in⸗

[39010]

Cassa Metallbestand 219,645. 10. Reichskassen⸗

scheine 18,040.—. Noten anderer

Banken 93,400.—. Sonstige Kassen⸗

bgb15

etttttit .. Lombardforderungßen . Effekten 8

338,956. 25. 3,568,642. 36. 77,800. —. Sonstige Activben 554,565.45. Passiva. Grundkapitaaal. 510,000. —. Reservefongdddde . 127,500.—. Betrag der umlaufenden Roten 497,700.—. Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8 94,224. 14.

An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 3,335,200. —. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel 446,474.—.

bindlichkeiten . .. Sonstige Passivben 102,839. 92.

Leipziger Ka Geschäfts⸗Uebersicht 39007 Activa.

200clestand. AI1“ a

Bestand an Reichskassenscheinen. 4 Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände 3 Bestand an Wechseln. 3, Lombardforderungen. XX“ sonstigen Activen.. 1 Passiva. Das Grundkapitaa.. Pe re658 Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ee* Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. Die sonstigen 5 11““ Weiter begebene im Inlande zahlbare 123,334. 90.

u“ E

[38994] Uebersicht

Activa. Petallheltandbd . . .. Reichs⸗Kassenscheine ... Noten anderer Banken.. ͤ 111X1X4“; Lombard⸗Forderungen... 1118“”“ Sonstige Activa.

Passiva. E1ö1ö1ö1“] ͤ11111] Special⸗Reservefonds.. ö Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 111“; wEeeeeeb1ööe Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Magdeburg, den 7. September 1883.

1890135 Vebersicht

der

Hannoverschen B vom 7. September 1883. Activa. Metallbestancdc. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken.. ““ Lombardforderungen... . eSesesehh“ Sonstige Activa .

1

14

Passiva. 11“X“; e*“ Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Verbind- v““ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . . .

Event. Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen im Inlande zahl- baren Wechseln

Die Directien.

Commerz-Bank in Lübeck. Status am 7. September 1883.

39011] Activa. Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken.. Sonstige Kassenbestände. Wechselbestand. Lombardforderungen.. . eodhdn“ Effecten des Reservefonds Täglich fällige Guthaben.. Sonstige Activa .

v 2 2 9 2

Passiva.

14* 8s“ Banknoten im Umlauf . Sonstige täglich fällige Verbind-

An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten... Sonstige Pussiua

Weiter begebene im Inlande

zahlbare Wechsel

ssenverein. vom 7. September 1883. 1,023,716.

1,714,461. 731,192.

3,000,000. 195,497. 2,624,500.

1,303,143.

288,862. 140,749. Wechsel:

Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins.

der Magdeburger Privatbank.

356,478. 6,365. 86,000. 2,820. 7 4,891,919. 1,106,510, 5 342,661.? 70,700. 710,968. 619,708. 2,400,000. 70,939. 802,800. lichkeiten 1,228,399. 3,463,713. 38 45,193.

55,373.

9,055.

1,038,499 32,210 620,000 4,484,125 740,470 36,551 184,515 3,000,000 600,000 4,979 2,860,600

1,906 505,910

1,897,169

ank

864.970. 16,075. 224,800. 428,301.

81

04

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren.

Bekanntmachung.

Amortisation unserer

[38996]

Der zur Anle

1 200 000 für das Jahr 1883 erforderliche Be⸗ trag von 15 600 Obligationen erfolgt durch frei⸗

händigen Ankauf der Nummern Litt. C. 1311 einschließlich, was wir hiermit meinen Kenntniß bringen.

Lauban, den 6. September 1883.

Der Magistrat.

n Hypotheken⸗Bank in Hamburg.

Die Einlösung der am 1. October 1883 fällig werdenden Zins⸗Coupons unserer viereinhalb⸗

Pꝓrocentigen Hypothekenbriefe erfolgt vom 15. September cr. an außer bei unserer Casse, hier, große Bleichen Nr. 28, I. Etage,

in Berlin:

1“ 8

für Emission von 1822 bei der Preüßischen Hypotheken⸗Ve erungs⸗Acti für Emission von 1880/83 bei der Deutschen 2 e 1

Den Coupons ist ein arithmetisch geordnete

Hamburg, den 8. September 1883.

s Nummernverzeichniß beizufügen.

Die Dirertion.

zur allge⸗

ihe von

1234—

C“

Uschaft,

[38995] b Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Die Zablung der am 1. Oktober cr. fälligen Zin⸗ sen der Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. und J., sowie der 5 %igen Prioritäts⸗Obligationen von 1876 und 1879 wird mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden:

a. in Breslau bei unserer

September cr. ab.

b. in Berlin 1 bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhause S. Bleichröder,

in Leipzig

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, I

in Hamburg bei dem Bankhause Ed. Frege & Comp.,

bei Behrens &

Hauptkasse vom 24.

dem Bankhause L. Söhne, e. in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, f. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie, g. in Magdeburg bei dem Bankhause C. Bennewitz, h. in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, . Die Zins⸗Coupons sind mit einem, von den Präsentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen. Schriftwechsel und Geldsendungen finden unserer⸗ seits nicht statt. Breslau, den 4. September 1883.

der Zeit vom 1. bis 20. Oktober cr.

in

Direktorium.

[38 188989]“) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. Juli 1882 heut stattgehabten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen des hiesigen Kreises sind die Appoints

111611““ Litt. B. Nr. 13 148 162 über je 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 6 23 212 276 320 übe %% gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den In⸗ habern zur Einlösung am 1. April 1884 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse. 8

Breslau, den 4. September 1883.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau.

Heydebrand.

M.⸗Gladbacher Stadtobligationen.

In Folge der durch Allerhöchste Ordre vom 8. Januar d. J. genehmigten Herabsetzung des Zins⸗ fußes sämmtlicher städtischer Anleihescheine auf 4 %, wurden letztere unterm 12. April d. J. allen In⸗ habern zum 15. Oktober d. J. gekündigt.

Diese Kündigung wird hiermit für Diejenigen, welche inzwischen die Umstempelung ihrer Obliga⸗ tionen nicht haben vornehmen lassen, unter dem Hinzufügen wiederholt, daß gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine mit Talons und Zinscoupons der Nominalwerth derselben vom 15. Oktober c. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, durch die hiesige Stadtkasse nebst den erfallenen Zinsen baar ausgezahlt wird.

Für fehlende Coupons wird der Betrag am Obligationskapitale gekürzt. M.⸗Gladbach, den 12. Juli 1883. Der Die städtische Bürgermeister: Schuldentilgungs⸗Kommi Kaifer. Emil Brandts. O.

Peltzer.

[38997] Thüringische Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4. August 1882, betreffend den Umtausch der Stamm⸗Aktien Litt. B. Serie A. der Thü⸗ ringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Gotha⸗Leine⸗

entsprechende

ünenr 8 felde) wird die Frist, innerhalb welcher diese Akti nach Maßgabe des Vertrages vom 29. Okhobe⸗ 1881, betreffend den Uebergang des Thüringischen Eisenbahn⸗Unternehmens auf den Preußischen Staat Ges. S. pro 1882 S. 36 zum Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen der vierprozentigen konsolidirten Anleihe einzureichen sind, bis ult. März 1884 (inkl.) mit der Maßgabe verlängert daß eine weitere Fristverlängerung nicht erfolgen wird und die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf den Um⸗ tausch derselben gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren, die feste Rente nur bis zum Eintritt des Liquidations⸗Verfahrens beziehen und in diesem nur den auf ihre Aktien entfallenden Antheil am Liqui⸗ dationserlöse zu gewärtigen haben werden. Erfurt den 1. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[37871] Die Kreiswundarztstelle des Kreises Cob

mit welcher ein Gehalt von 600 shrkacbhlens bunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 1. Oktober d. J. bei uns melden. Coblenz, den 13. August 1883. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

[38990] Bekanntmachung. 8 8

In Gemäßheit des Allerhöchsten ilegiu vom 1. Juli 1882 wird hierdurch Kenntniß gebracht, daß als diejenige in Breslau er⸗ scheinende Zeitung, in welcher neben dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und dem „Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau“ die stattgehabte Kündigung von Kreis⸗ Anleihescheinen des hiesigen Kreises bekannt zu machen ist, die 8

8 „Schlesische Zeitung“ bestimmt worden ist.

Breslau, den 4. September 1883.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises B

1 v. Heydebrand.

Geschäfts⸗Uebersicht 44

Geraer Bank. 3 Activa. “] bb1X“ Lombards und Reports. . Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva.

417,744 2,222,327 1,509,994

484,121 9,295,055

6,600,000 2,068,954

Aktienkapital Depositen.. Wve.“ Reservefonds.. Delkredere⸗Konto u“1“ Reserve für rückständige Banknoten Gera, 31. August 1883. Die Direktion.

1“ 1“

Monatsübersicht

[39004] der Commnunalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz ultimo August 1883.

8 Activa.

139,740.—

11“”“

187,432.—

Contocorrent-Forderungen gegen 161 16141

Grundstück- u. diverse ausstehende 300,842.—

Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts) 4,.500,000.— qqqq1q111“ Depositen-, Giro- und Obligations- 7,005,994.—

1AAA“ Guthaben von Privatpersonen . 6,426,230.—

Communalständische Bank für die Pre Oberlausitz.

[386441

25. September d. Js. können von den Direktorialbureau der Oberschlesischen Eisenbahn

in Empfang genommen werden. Breslau, den 6. September 1883.

Verwaltun

Hberschlesische Eisenbahn. Nachtrag zur Tagesordnung für die ordentliche General⸗Versammlung der Aet 8 8 schlesischen Eisenbahn 8 am 25. September 1883, G1““ Nachmittags 3 Uhr. Zur Beschlußnahme er General⸗Versammlung gelangt ferner: 8) Antrag der Gesellschafts⸗Vorstände, sie zu ermächtigen, zur Deckung der vorschußweise a. für Grunderwerb in Berlin, Rixdorf und Posen verausgabten Beträge, b. für den Betrieb der Steinkohlengrube Guido bei Zabrze seither verauslagten und 1 fernerhin noch aufzubringenden Zubuße eine Prioritäts⸗Anleihe aufzunehmen. 8 Die gedruckten Vorlagen für die ordentliche und außerordentliche General⸗Versammlung am Herren Actionairen vom 17. September d. Js.

3 . ab in dem Zimmer 41 im ersten Stock des hierorts am Ober⸗

schlesischen Bahnhofe und Claassenstraßen⸗Ecke belegenen Verwaltungsgebäudes sowie in Berlin a. bei der Direktion der Discontogesellschaft, b. bei dem Bankhause S. Bleichröder und 1 c. bei der Darmstädter Bank für Handel und Industrie

Der Vorsitzende gsraths der Oberschleftschen Eisenbahn⸗Gesellschaft. . 42 8 ö111“““

Beyersdorf.

Eisenbahn

21* uC111“

1“

Breslau, den 9. September 1883.

Oberschlesische Eisenbahn. „Zweiter Nachtrag zur Tagesordnunng für die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Obers

am 25. September 1883, Nachmittags 3 Uhr. 8— Zur Beschlußnahme der Generalversammlung gelangt ferner: 4) Antrag eines Aktionärs auf Ausdehnung des Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer Bahn untergeordneter Bedeutung von Lissa bezw. Reisen (Stationen der Breslau⸗ Posener Eisenbahn) über Krotoschin nach Ostrowo.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths der 2i vranait Eisenbahn⸗ &N.

Beyersdorf.

LXXII. D. 1637. Zimmerpatrone für Hinter⸗

2

zum D

Berlin, Montag, den 10. September

Staats⸗Anzeiger.

1883.

0 No. 212. p“ Inhalt dieser vom 11. Januar 1876, und die

Central⸗Handels⸗Reg

Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 6 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗ Berlin auch durch die Königliche Expedition

eilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen

veröffentlicht werden,

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ister für das Deutsche Reich. a 212)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der t Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Pew so]⸗ 521* Regel täglich.

Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

u““

Patente. Patent⸗Anmeldungen. 8

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse. 1— 8

V. B. 3955. Fangvorrichtung für Schachtförder⸗ gestelle. Heinr. Benninghoff in Barop

Westfalen). 8. 1092. Verfahren und Apparat zur Her⸗ stellung von Schramen. Gottfried Bacher in Kladno (Böhmen, Oesterreich); Vertreter:

Hngo Knoblauch & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstraße 41.

L. 2293. Schachtförderung mit Unterseil. Arthur Lindenberg in Dortmund.

Sch. 2406. Neuerung an der unter G. 2018 angemeldeten Fangvorrichtung mit Riegeln und eingreifenden Hebeln. J. Schiffmann in Holzappelerhütte bei Laurenburg g. d. Lahn.

T. 1079. Apparat zum Tiefbohren mit Wasserspülung. Tecklenburg, Groß⸗ herzoglicher Bergrath in Darmstadt. 8

IX. B. 4248. Fleckenreinigungsbürste. Leopold Bauer in Bielefeld. 4

X. L. 2317. Erzeugung leicht brennbarer Kohle durch Zusatz von Salpetersäure. W. Lehn, Fürstlich Ifenburg'scher Forstmeister in Birstein.

XI. St. 967. Elastisches Albumschloß. R. Stehmann in Berlin, Adalbertstr. 9.

XII. H. 3682. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäure durch Zusammenschmelzen von

Diphenylcarbonat mit Natronhydrat und Phenol⸗ natrium; Zusatz zum Patente Nr. 24 151. Dr. phil. Willibald Hentschel, Assistent am Königl. Polytechnikum in Dresden, Strehlener⸗

BEW1ö138

XX. K. 2823. Lokomotiv⸗Blasrohr mit central⸗ getrennten Ausmündungen. Sigmund Kor-

dina, Ober⸗Ingenieur der Maschinenfabrik der

Königl. Ungarischen Staatsbahnen in Budapest;

Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

XXI. B. 3838. Neberungen an dem Regu⸗ lator von Bogen⸗Lampen. Hermann R. Boissier in New⸗York; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Main.

D. 1544. Neuerungen an elektrischen Eisen⸗ bahnen. Leo Daft in Greeneville, New⸗ VYersey, V. St. A.; Vertreter: Julius Moeller

in Würzburg, Domstr. 34.

I. 757. Konstruktion der Elektromagnete und Armatur bei elektrischen Maschinen. C. Ludwig Imhoff in Mülheim a. Rhein. S. 1985. Energie⸗Messer. Siemens

& Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94.

XXII. L. 2300. Neuerungen in dem Ver⸗ fahren zur Bereitung von Farbstoffen durch Ein⸗ wirkung einer in alkoholischer Gährung befind⸗ lichen Zuckerlösung auf aromatische Verbindungen; Zusatz zum Patent Nr. 23 962. Johann Henry Loder in Amsterdam; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.

XXX. V. 620. Blasensteinfänger. Dr. Nicolau Vergueiro in Sso Paulo (Brasilien); Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110.

XXXIV. D. 1525. Neuerung an Bügekleisen. Friedr. Wilh. Drux in M.⸗Gladbach. XXXVII. S. 1986. Mechanis mus zum Oeff⸗ nen und Schließen eines Dachfensters. 0.

Sielaff in Wend. Silkow.

S. 2013. Mechanismus zum Oeffnen und Schließen eines Dachfensters. Zusatz zur Patent⸗ Anmeldung, Aktenzeichen S. 1986.— 0. Sielaff

in Wend. Silkow.

XLIV. G. 2130. Maschine zum Aufheften von Knöpfen auf Karten unter Anwendung von Elek⸗ trizität. Gillon & Co. in Lilas b. Paris; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗

ggsrätzerstr. 47.

XLV. B. 4083. Glieder⸗Egge mit dreikantigen Zinken. Carl Bildstein in Weingarten, Oberamt Ravensburg, Württemberg, z. Zt. Artillerist bei der 5. Batterie 1. Württemb. Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 13 in Ulm.

XLVII. H. 3796. Neuerung an Schmier⸗ büchsen für dickflüssiges Fett. Firma W. Hofmann & Co. in M.⸗Gladbach.

S. 1897. Stellbare Lager für Wellenleitun⸗ gen. Hugo Sentius in Peine.

XLIX. D. 1516. Neuerungen an Walzwerks⸗ kuppelungen. Ed. Daelen in Düsseldorf, Wielandstr. 14.

J. 830. Transportabler Metallplatten. Robert Kent Jones in Birkenhead, Chester, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalien⸗ straße 3 I.

J. 831. Bohrknarre für einschneidige Bohrer.

Robert Kent Jones in Birkenhead, Chester,

England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop

in Dresden, Amalienstr. 3 I. LXI. B. 4105. Bremssvorrichtung für Ret⸗

tungsseile. Samuel Bott in Birmingham;

Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗

grätzerstr. 47.

Lochschneider für

ladegewehre. Franz von Dreyse, Königl. Geheimer Kommissions⸗Rath in Sömmerda. LXXV. D. 1613. Glühofen zur Darstellung von Aetzstrontian mit von einander getrennt in

Klasse. LXXX. D. 1635. Kontinuirliche Auspressen von Flüssigkeiten und und Kneten von Teig, Thon ꝛc.

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Berlin W., Leipzigerstr. 124. LXXXVII. L. 2286. Heizung einführung an Bettfedern⸗Dämpf⸗ maschinen. C. H. Lorch i Württemberg, P. 1724. in Solingen. P. 1729. Henry Port

Korkzieher. C. G.

Zerlegbarer Schraub

Fischmarkt 2. Berlin, den 10. September 1883.

Nieberding. Versagung von Patente

nicht eingetreten. Klasse.

X. M. 2405. Kohlenzündern. XIII. C. 1144. Drahtnetzen und Schlackenwolle. 1883. LXXXIX.

Verfahren zur He Vom 25. Januar

wand. Vom 22. Februar 1883. Berlin, den 10. September 1883. Kaeaiserliches Patentamt.

Nieberding.

Auf die hierunter angegebenen G

Tage ab ertheilt. Die Eintragung i

Klasse.

III. Nr. 24 528. Verschlußeinrich sets zum Einschließen und Corsetstäabe. Lerch £ Co. Vom 5. Mai 1883 ab.

2. Februar 1883 ab.

H. Ommelmann in Marten b Vom 3. Februar 1883 ab.

Nr. 24 536. Bohrapparat für stängebohren. J. Wadding

Dresden, Amalienstr. 3. Vom

1883 ab.

mann in Holzappeler Hütte bei d. Lahn. Vom 3. April 1883 ab.

und eingreifenden Hebeln. Bickefeld bei Hoerde. VI.

1883 ab.

A.; Vertreter: C. Pieper in Gneisenaustr. 109/110.

XV. Nr. 24 513. Anlegevorrichtu

burg. Vom 9. Februar 1883 ab. Nr. 24 523.

druck.

XVIII.

oder Rippen. A. J. Acaster England; Vertreter: furt a. M. Vom 12. Januar 18 Signalisirung der

richtung zur

Vom 30. März 1882 ab. XXV. Nr. 24 496. Treiber der Klöppel. A Vom 25. März 1883 ab. XXX. Nr. 24 531. . mit Vorrichtung zur Regulirung zuflusses und der Temperatur. Co. in Berlin SW., 12. September 1882 ab. Nr. 24 532. Operationsstuhl,

20. Januar 1883 ab. Luftmatratze. Karrer Baden.

Nr. 24 543. in Berlin 80., Schmidstr. 17a.

die Kammer einmündenden Luft⸗ und Gaskanälen;

u““ 1“

zember 1882 ab.

Zusatz zum Patent Nr. 24 085. Dessau'er Aktien-Zucker-Rafflinerie in

goffe und L. A. di Giorgio in Odessa;

Ludwigsburgerstr. 89.

in Vincennes, Seine, Frankreich; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg,

Kaiserliches Patentamt.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

Dampfkessel⸗Umhüllung aus

B. 3667. Prismatische Zuckerform mit kurzer Spitze und einer beweglichen Seiten⸗

8 Ertheilung von Patenten.

den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. P. R. 24 488 24 549.

Auswechseln der

IV. Nr. 24 547. Vorrichtung zum Oeffnen des Plomben⸗Kontrole⸗Verschlusses an Wetterlampen. W. Seippel in Bochum i. Westf.

Nr. 24 534. Neuerung an Halden⸗Wippern.

Nr. 24 539. Schachtverschluß. J. Schiff-

Nr. 24 544. Fangvorrichtung mit Riegeln W. Glady in Vom 7. Januar 1883 ab. Nr. 24 520. Hopfensudmethode. P. R. 23 648. F. Th. U. Deinhardt in Wickerstedt b. Apolda S./W. Vom 7. April

XIII. Nr. 24 529. Gliederkessel. L. Schutte in Philadelphia, Staat Pennsylvanien, V. St.

Vom 17. Mai 1883 ab. und Steindruckpressen. C. Genthe in Ham⸗ Doppel⸗Rotationsmaschine für

Zweifarbendruck, Tabellen⸗ und Illustrations⸗ Koenig & Bauer in Kloster

Oberzell bei Würzburg. Vom 18. April 1883 ab. Nr. 24 546. Walzwerk zur Herstellung und zum Richten von Schienen mit Längsnuten Wirth & C XX. Nr. 24 505. Selbstthätige elektrische Vor⸗ von Bahnhofsdeckungssignalen. B. Berg- hausen & Co. in Cöln, Glockengasse 9. maschinen mit willkürlicher Ein⸗ und Ausrückung Aug. Büsche in Schwelm.

Permanentes Wasserbad Pionierstr. 10a. Verstellung zugleich als Operationsbett dient. 8. Speier in Berlin, Beuthstr. 14.

Nr. 24 533. Krankenbett mit verstellbarer

Vom 23. Januar 1883 ab. Urinhalter. R. Schaefer

Dessau. Presse zum zum Mischen A. Des- Nawrocki in und Dampf⸗ und Trocken⸗ n Cannstatt, Paffrath

enschlüssel.

[38905]

n.

rstellung von 1883.

Vom 7. Mai

[38906]

egenstände ist

n die Patent⸗

tung an Cor⸗

in Ottensen. Vom ei Dortmund.

stoßendes Ge⸗ ton und B.

Longbottom in Barnow, Furneß Lancaster, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in

28. Februar

Laurenburg a.

Zusatz zu

Berlin SW,.,

ng für Buch⸗

in Sheffield, zo. in Frank⸗ 83 ab.

Haltestellung

für Klöppel⸗

des Wasser⸗ Börner & Vom welcher nach

Vom in Markdorf,

Vom 17. De⸗

Klasse.

XXXIII. Nr. 24 512. fädeln von Nadeln und Zwirns. J. Darling in Glasgow, Grafsch.

Vorrichtung zum Ein⸗

in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. Vom

4. Februar 1883 ab.

Nr. 24 515. Sitzstock mit Trinkvorrichtung. M. Flürscheim in Gaggenau, Baden. Vom 7. März 1883 ab.

Nr. 24 521. Jagd⸗ und Reisestuhl; Zusatz zu P. R. 20 413. G. Heinze in Langen⸗ oels bei Lauban. Vom 10. April 1883 ab.

Nr. 24 524. Korbverschluß. A. Hour- deaux in Lichtenfels, Bayern. Vom 20. April 1883 ab.

Nr. 24 525. Verpackung für Metallpatronen. G. V. Fosbery, Oberstlieutenant in Bitton bei Bristol. England; Vertreter: G. A. Hardt in Cöln, Sionsthal Nr. 11. Vom 21. April 1883 ab.

XXXVI. Nr. 24 506. Ofenkörper und Ofen⸗ rohre aus gefaltetem Blech. C. Hoeller in Bonn. Vom 13. August 1882 ab.

Nr. 24 509. Neuerungen an Regulir⸗Füll⸗ öfen. M. S. Hess in Frankfurt a. M. Vom 12. November 1882 ab.

XXXVII. Nr. 24 494. Schutzvorrichtung gegen das Faulen des Holzes von Säulen, Hopfen⸗ und Telegraphenstangen in der Erde. A. Steinhauser in Ulm C. 176. Vom 17. Februar 1883 ab.

Nr. 24 495. Einarmiger Gerüsthalter; Zu⸗ satz zu P. R. 23 082. L. Schaper, Bau⸗ meister in Hannover, Lemförderstr. 9. Vom 28. Februar 1883 ab.

XLIV. Nr. 24 497. Manschetten⸗ und Vor⸗ hemdenknopf mit aufklappbarem Fuß. C. Hüttemeister in Lüdenscheid Westf. Vom 29. März 1883 ab.

Nr. 24 540. Neuerung an Tabackspfeifen mit Glasfutter im Rohr. C. Rahn in Lübben N.⸗L., Lindenstr. 379. Vom 11. April 1883 ab.

XLELVI. Nr. 24 492. Neuerungen an Gaskraft⸗ maschinen; I. Zusatz zu P. R. 21 411. P. F. Forest in Paris; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 28. Januar 1883 ab.

XELIX. Nr. 24 493. Verfahren zur Herstellung von Mosaikgold⸗ und Mosaikgold⸗Doublée⸗Blech. F. Wagner in Pforzheim. Vom 30. Ja⸗ nuar 1883 ab.

LII. Nr. 24 491. Deckenspann⸗Rahmen Stickmaschinen. A. Glaser in Leipzig. Vom 27. Januar 1883 ab

LIX. Nr. 24 507. Bode in Wien; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 7. September 1882 ab.

Nr. 24 526. Vorrichtung zum Heben der Saug⸗ und Druckventile an Jauchepumpen. C. Ax in Burg b. Herborn. Vom 25. April 1883 ab. 8

LXIV. Nr. 24 548. Bierspritzhahn, dessen Spritzvorrichtung außer Thätigkeit gesetzt werden kann. L. Herbst in Nürnberg. Vom 30. März 1883 ab.

LXVIII. Nr. 24 522. Schloß mit Federfalle. M. Vogel in Kaiserslautern. Vom 13. April 1883 ab.

LXXII. Nr. 24 518. Neuerung an Hinterlade⸗ gewehren, genannt System Carl Salvator. A. J. Krebs in Wien; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. N. Vom 23. März 1883 ab. 8

LXXV. Nr. 24 490. Verfahren zur Darstel⸗ lung non Natriumbicarbonat. H. Gaskell jr. und F. Hurter in Widnes, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110. Vom 31. Dezember 1882 ab.

Nr. 24 508. Verfahren zur Darstellung von Aetzstrontian bezw. Strontianhydrat aus schwefel⸗

H. Niewerth Vom 7. Novem⸗

saurem Strontian (Coelestin). in Hannover, Georgstraße 1c. ber 1882 ab. Nr. 24 511. Apparat zur Gewinnung von Ammoniak aus Gasgemengen. H. Naeumeyer in Nürnberg. Vom 9. Januar 1883 ab. LXXVI. Nr. 24 499. Verfahren und Einrich⸗ tung zur gleichmäßigen Oelung der Spindel⸗ zapfen für Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Elsässische Maschinenban-Gesell- schaft in Mülhausen i. E. Vom 10. April⸗ 1883 ab. Nr. 24 500. Selbstthätige Ausrück⸗Vorrich⸗ tung für Spul⸗ und Zwirnmaschinen. —10. Hunolt jr. in Chemnitz. Vom 14. April 1883 ab. .“ Nr. 24 527. Speise⸗Apparat für Spinnerei⸗ Vorbereitungsmaschinen; IV. Zusatz zu P. R. 13 130. A. Crémer-Pirnay in Hodimont⸗ Verviers, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 27. April 1883 ab. LXXVII. Nr. 24 516. Caroussel mit zwei ent⸗ gegengesetzt rotirenden Podien. J. Michaelis in Oschatz, Sachsen. Vom 9. März 1883 ab. LXXIX. Nr. 24 537. Wickelkopfform. C. Haugk in Leipzig. Vom 1. März 1883 ab. LXXX. Nr. 24 489. Apparat zum Durchtränken von Steinen und Formstücken mittelst bitumi⸗ nöser Stoffe; II. Zusatz zu P. R. 11 115. R. Michelet und EL. Tescher in Berlin. Vom 21. Oktober 1882 ab. 8 Nr. 24 541. Verfahren zur Herstellung künst⸗

licher Steine durch Brennen von Gemischen aus

v““

zum Abschneiden des

Lanark, Nord⸗Britannien; Vertreter: C. Pieper Klasse.

für

Dampfwasserheber. F.

Serpentin, Speckstein, Feldspath, Glimmer, Quarz und Thon. B. Hess in Bavreuth, Brandenburgerstr. 23 c. Vom 24. September 1882 ab.

24 517. in Colditz.

LXXXI. Nr. C. Weise 1883 ab.

LXXXII. Nr. 24 510. Neuerungen an Appa⸗ raten zum Trocknen von Getreide. Wiesebrock in New⸗York, V. b Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. Vom 21. November 1882 ab.

LXXXVv. Nr. 24 514. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Entleeren von Hyvdranten mit Strahl⸗ apparat im Innern des letzteren. Königin- Marienhütte, Aktien⸗Gesellschaft in Cains⸗ dorf, Sachsen. Vom 4. März 1883 ab.

Nr. 24 519. Transportables Closetbecken.

W. Stölzle in München. Vom 3. April 1883 ab.

Nr. 24 530. Universal⸗Strahlrohr; I. Zu⸗ satz zu P. R. 17 430. Ch. Bungarten in Bonn. Vom 19. Mai 1883 ab.

LXXXVI. Nr. 24 498. Schußwächter⸗Schützen mit regulirbarem Fadenführer⸗Hebel. J. Richter in Chemnitz. Vom 10. April 1883 ab.

Nr. 24 504. Schützenschlag⸗Vorrichtung. J. Engels in Bern, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 23. März 1883 ab.

Nr. 24 542. Schützenwechsel⸗Einrichtung für mechanische Webstühle. Sächsische Maschinenfabrik in Chemnitz. Vom 14. Dezember 1882 ab.

LXXXVIII. Nr. 24 488. Konstruktion von Turbinenschaufeln. K. Leverkus in Manchester, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. Vom 30. Dezember 1881 ab.

Nr. 24 501. Transportabler, während der Arbeit sich fortbewegender Windmotor. R. Büttner in Sorau vom 14. April 1883 ab.

Nr. 24 535. Flügeleinstellung an Wasser⸗ und Windrädern, sowie an den Fortbewegungs⸗ apparaten für Wasser⸗ und Luftschiffe. A. Hunger in Peterswaldau i. Schles. Vom 15. Februar 1883 ab.

Nr. 24 538. Neuerung an Jones'schen Tur⸗ binen. F. Haag in Nürnberg. Vom 8. März 1883 ab.

LXXXIX. Nr. 24 502. Neuerungen an Wasch⸗ apparaten für Rüben, Kartoffeln ꝛc. R. Bergreen in Roitzsch bei Bitterfeld. Vom 7. Januar 1883 ab.

Nr. 24 503. Verfahren zum Decken von Zucker nebst zugehörigem Deckapparat. A. Siegert in Puschkowa i. Schlesien. Vom 8. März 1883 ab.

Nr. 24 545. Neuerungen beim Raffiniren, Läutern oder Klären von Zuckerstoffen und an⸗ deren Substanzen. D. Mac Fachran in Greenoch, Grafsch. Renfrew, Nord⸗Britannien; Vertreter: C. Pieper in Berlin SW., Gneisenau⸗ straße 109/110. Vom 11. Januar 1883 ab. Nr. 24 549. Gewinnung des Ammoniaks aus dem Alkohol der Melasse⸗Entzuckerungsfabriken durch Ausfällung mit Säuren oder sauren Salzen; Zusatz zu P. R. 23 594. H. Steffens in Zuckerfabrik Mühlberg a. E. Vom 5. April 1883 ab.

Berlin, den 10. September 1883. Kaiserliches Patentamt. Nieberding.

138907]

Zeitschrift für Spiritusindustrie. Nr. 36. nhalt: Bekanntmachung: Control⸗ Instrumente. Maerckers Handbuch der Spiritus⸗ fabrikation. Kalender für die landwirthschaftlichen Gewerbe. Wochenumschau. a. Wirthschaftliches. b. Theoretisches und Technisches. Korrespondenzen und kleine Mittheilungen: Die amtlichen Notirungen von Rohstärke. Literatur. Auszüge aus den Patentschriften. Patent Anmeldungen. Patent⸗ Ertheilungen. Landwirthschaftliche Mittheilungen von M. Maercker: Kartoffeldüngungsversuche von Lawes und Gilbert. Börsen⸗Berichte. a. Kar⸗ toffelfabrikate: Berlin, Amtliche Preisfeststellung von Kartoffelmehl. und Stärke. Hamburg. b. Spiritus: Berlin, Amtliche Feststellung der Spiritus⸗Monatsdurchschnittspreise. Hamburg, Stettin, Danzig, Posen, Königsberg i. Pr., Magde⸗ burg, Leipzig, München, Wien, Budapest.

Orgel⸗

und Pianobau⸗Zeitung. Nr. 35. Inhalt: Zeitung: Orgelbauer. Orgelbaunach⸗ richken. Zu dem Voranschlag in Nr. 28. Von Fabian⸗Bromberg. Verschiedenes. Kultur und Gewinnung des Mahagonibaumes. Bezugsquellen für beide Fächer. Geburtstage. Patentnachrichten. Briefkasten. Anzeigen. Stellen. Feuilleton: Schutz der Geschäftsgeheimnisse.

Der Metallarbeiter. Nr. 36. Inhalt: Industrielle Rundschau. Compound⸗Dampf⸗ maschine. Spritzen⸗Prüfungs⸗Normale. Heizung und Ventilation. Hedges' elektrische Lampe. Das Verzinnen und Verzinken des Eisenbleches. Pbönr Wingfeng bürfedern Neue Patente.

echnische Mittheilungen, Anfragen und Beantwor⸗ tungen. Patent⸗Register. Der Geschäftsmann. Verschiedenes.