ren Posten frei hier.) Der Metallmarkt ist unverändert j und die Preise sind analog der Vorwoche. Dasselbe wird —. fast von allen tonangebenden Plätzen gemeldet. Die Schwankun- gen in den Preisen sind von keinem Belang; es muss besonders
Cölmn, 8. September. (W. T. B.) Lond . W. T. B.) 4 on, 10. September. (W. T. B. 1,b g5ö:2 hiesiger loco 19,50, fremder Die Getreidezufuhren AAg der Woche vom 2 — . n 50, ¹ er März 20,45. Roggen loco 1. bis zum 7. September: Enghscher Weizen 4412, fremder 102 657. — 2 ₰ 1 2 15 —₰ Me loco 15,50. engl. Gerste 86. fremde 1894, engl. Malzgerste 15 888, fremde 221 1 S 8 ,„ 5,10. öZ81e“ fremder 50 190 Qrts. Engl. Mehl 14 231. für diese Sachlage hervorgehoben werden, dass die Spekulation “— les .* 8 11“ nicht gewillt ist. sich bedeutend zu engagiren, sei es nac - ct ie big. ands 0 Ams am, 8. September. (W. T. B. : „ E1ö1“ 8 ES -g „ 8.10 à 8.15. pr. Dezember Bancazinn 57. 8 8r 8 K. Bränqe B1 889. v 6. FIe 28b Fr. 3 92 — Liverpool, 8. September. (W. T. B.) und deutsches Giessereieisen I. Ouslitst 8,09, à 8 20 620 4.2 1u161u“ 2 — 3 II Baumwolle. (Schiussbericht.) Umsatz 8000 B., davod ½ schienen zum Verwalzen 6,90 à 7,00 zu Bauter —— 1111”“ 2112 * *½ u I“ 1500 Ballen. Fest. Dhollerah good fair Längen 7,75 à 8.00. Walzeisen 14,75 — E 9 e v unverändert. auf Paris, 8. September (W. T. B.) 111“ EEE1“ Mansfelder Fermine rnbig, er. geptember.Orzaber 8. 1. 5 n. 82S I. 282 ö e0, 5275 8 53,00, Weintaer zuexer englisches Lammzinn 197,00 3 198,00. Zink etill 1005 2 2 4 2 b 2” 28*2 8 „ II. . 0 10 . btem „ 5 8 595 j i! 2 2 5 1 ee verändert. Eabdh rubig. loco 70 00. pr. Oktober 69,00 Spiritus Fr. Oktober-Januar 59,60, pr. “ 60,60. .“ 99 r - 2 26,50. Kehlen 8 Koks, Schmiedekohlen matt, pr September 45 ½ Br., pr. September-Oktober 45 Br., pr. Paris, 8. September. (W. T. B., Segshev E11““ g. Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. September 25.10, Feen 8
E“ 42 Br. Kaftee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Üetroleum runig, Standard white loco 8,05 Br. 7,95 Gd., pr. PF. Oktober 25,60, pr. Novbr.-Februar 26,90, pr. Januar-April 27,30. Mehl 9 Marques fest, pr. September 57,00. pr. Oktober Eisenbahn-Einnahmen. Anstalten nehme 1 Oberschlestsche Eisenbahn. Yach provisorischer Feststellung Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
8,00 Gd., pr. Oktober-Dezember 8,20 Gd. — Wetter: rübe. 57,60, pr November-Feb 59,25, pr. pril 60 25. Rübö 8 5 b. 8 September. (W. T. B.) träge, *½ September 81,252 Fee EEE1I1““ — * 391 „. 8 Seee 3 es Abonnemeut beerse⸗ 4 ℳ 50 ₰ 8 1 1 Des katholischen Festtags wegen heute kein Getreidemarkt. Dezember 82,00 pr. Januar-April 82,75. 8 M. büeve be im vgust cr. 5 394 631 ℳ. gegen die provisorische Einnahme im für das Vierteljahr. für Bertin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗ Pest, 8. September. (W. T. B. September 50,75, Pr. Oktober 51,00 — pr. Aug. 1882 von 4 962 613 ℳ Mebreinnahme: 432 018 ℳ. gegen die — Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Des katholischen Festags wegen heute kein Produktenmarkt. pr. Januar-April 51,75. “ “ E11ö6““ Aug. 1882 von 5 526 644 ℳ Minder- * Amsterdam, 8. September. (W. T. B. New-Nork, 8. September. (W. “ Getreidemarkt (Lebiussberichtj. Fenen pr. November Wsarenbericht. EE 10 ½ do. in Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn. a. Bresla 265. Roggen pr. Oktober 169, pr. März 178. Nem.Orlecaus 9 ½. Petroleum Standard white in New-York 8 Gd. Waldenburg, Frankenstein-Randten, Breslau-Reppen. Im August 2 Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) 1 co in Philadelphia 7 ⅞ Gd., rohes Petroleum in New-York 7 ½ 977 902 ℳ (+ 13 288 ℳ), bis ult. August cr. 7 378 090 ℳ Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Kaiknirtes. Type weirs 10. Pipe line Certifcstes 1 D. 09 C. Mehl 4 D. 10 C. Rother (+☚ 328 175 ℳ). b. Reppen-Stettin. Im August cr. 128 673 ℳ loco 19 ¾ bez. u Br., pr. Oktober 20 Br., pr. Oktober-Dezember Wiurterveizen loco 1 D. 16 ½ C., do. pr. Sept. 1 D. 15 ⅜ C., do (— 4303 ℳ), bis ult. August er. 950 034 ℳ (— 3624 9 20 ½ Br., pr November-Dezember 20 ½ Br. Ruhig. ₰ Oktober 1 D. 17 ½ C., do. pr. November 1 D. 19 ½ C. Mais 3. 11XX“ Augnst er. 67,143 ℳ (*+. 5237 ℳ). bis nlt. Antwerpen, 8. September. (W. T. B.) W S“ — (Fair reüning Huscovades) 65/16. Kaffee 2, d z. ℳ (+ 29 187 ℳ). d. Gesammt-Einnahme Getreidemarkt (sSchlussbericht). Weizen ruhig. Roggen & rars,h 3 2 (Wülccx, 91,16, do. Fairbanks 8 ½ do. Rohe Pro nge,nst cr. 173 718 ℳ (+ 17 222 ℳ), bis ult. Angust er. 8 S flau. Hafer still. Gerste unverändert. 8 8 Brotbeis 9. Speck 7 V⅛. Getreidetracht nom. 8 753 595 ℳ (+ 353 738 ℳ). (1. Brandenburgischen) Nr. 8 und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Lendon. 8. September. (W. T. B.) 8 weum Eisenbahn. Im Angust cr. 161 698 ℳ Groschke zu Rummelsburg i. Pom. den Rothen Adler⸗Orden 8I 25 102 ℳ), bis ult. August cr. + 78 493 ℳ vierter Klasse; dem Rittergutsbesitzer von Rath zu Lauers⸗ Regen. — Havannazucker Nr. 12 22 ½ nom. Aussig-Teplitzer Eisenbahn. Im August cr. 316 338 F. fort im Kreise Mörs den Stern zum Königlichen Kronen⸗ — — — —— (s— 6635 Fl.), bis ult. August cr. 2 251 644 Fl. (+ 171 870 PFl.)“ Orden zweiter Klasse; dem Oberförster Gené zu Mühlenbeck “ gmFm—C— — 2 im Kreise Greifenhagen und dem Rittergutsbesitzer von Fischerstraße Nr. 76/77 Heister zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter EI GC. 14 Klasse; dem Papierfabrikbesitzer Emil Hoesch zu Düren den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Elementarlehrer Schultheis zu Menden im Kreise Iserlohn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Gerichtsvollzieher Laddey zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Sergeanten Hannig im Infanterie⸗Regiment Nr. 98, dem Oberjäger Ape 0 Thiemann im 1. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 5, dem eines Königlichen Hof⸗Apothekers zu verleihen. “ Gefreiten Fischer im 3. Garde⸗Regiment z. F., dem Ein⸗ 1 jährig⸗Freiwilligen, Gefreiten Seiffert im Holsteinischen * Ministerium des Innern. Infanterie⸗Regiment Nr. 85, dem Architekten Peter Klaes C F 1 zu Cöln, früher zu Kettwig im Kreise Essen, und dem Zimmer⸗ 8 Sens Landrath Ba rtels ist das Landrathsam gesellen Kruse zu Posen die Rettungs⸗Medaille am Bande Mansfelder Gebirgskreise übertragen worden. zu verleihen.
— Nach Mittheilungen aus Italien sind folgende Suhmissionen für Armeebedürfnisse ausgeschrieben worden:
1) für den 24. September d. Js. von der Direktion des Militär⸗Kommissariats der Division zu Turin eine Sub⸗ mission auf große Lieferungen farbiger Tuchstoffe, Leinen⸗ und Baumwollengewebe ꝛc.;
2) für den 1. Oktober d. Js. von der Direktion des Militär⸗Kommissariats zu Florenz eine Submission auf Lieferung verschiedener Armee⸗Ausrüstungsgegenstände, als: Feldflaschen, Riemen zu denselben und zu Brodbeuteln, eiserne Löffel, gewebte Flanelle und Unterbeinkleider ꝛc.
Genaue Angaben über Menge, Beschaffenheit und Tax⸗ werth der ausgeschriebenen Stoffe und sonstigen Ausrüstungs⸗ gegenstände, sowie die näheren Submissionsbedingungen liegen in unserem Expeditionsbureau zur Einsichtnahme aus.
Die Nummer 22 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1516 den Auslieferungsvertrag zwischen dem Deut⸗ schen Reich und dem orientalischen Freistaat Uruguay. Vom 12. Februar 1880. 1“ Berlin, den 11. September 1883. 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major Lichtenstein im Leib⸗Grenadier⸗Regiment
Berlin, 9. September. (Wochenbericht über Eisen, Ko len und MHetalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse-
—
d im . che Vo 1 „ riebene = Erbe auf Grund vollstreckbaren Zah sbefehls
Wochen⸗Ausweise der Deutschen Zettelbanken vom 7. August 1883. ene u
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Gegen Gegen Geg , Tägli hen 1— Segen omnb egen Gegen Täßlich Ge⸗ es in F die 6 die sLombard⸗ die Noten⸗ die fäl ü berbind- Gegen 17. Juli cr. und in Folge Wechsel. NR forderun⸗ ten-, die fällige ichkeiten die gerischen Sachwalters, Rechts en Umlauf. Vor⸗ Verbind⸗ cuf Kün⸗ Vor⸗ H 0 h. Sachwaltert, Rechtsaumg gen. I1““ ö 8 selbst, die Zwangsvollstreckung im oche. voche. llichkeiten. digung. woche zialkonkurs fü ia. — Zung — ialkonkurses verfügt worden ist, so werden Alle und 8— 14 6: 1 ün Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben bern, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ ten Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen 56 + 5 Wochen nach der letzten Bekanntmachunz dieses 135 + 5 Proklams und spätestens Fa — am 5. November 1883, Mittags 12 Uhr, 2 sals dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ 2) 1,20 a Hofraum daselbst, Köl. 6 Parz. 44/18 0 zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger mit darauf stehendem Nebenhaus (Kegelhaus) d nreenbesteltenc. farmelden und eine Abscheist Zethaus) der Anmeldung beizufügen. Nebengebã 1 m zsßr⸗ gee 2 1u“ 2 ; 2. 1 11“ 4 . Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗
haus. 174. Vorstellung. Der Tronbadour. Oper eines reichen Schatzes von Erfahrungen mit persön⸗ zwangsweise in dem dazu auf in 4 Akten, nach dem italienischen des S. Camerano. licher Liebenswürdigkeit und ebenso gerechtem wie Sonnabend, den 3. November 1883 “ 2
iier EEE legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien
11 Uhr die Kaufliebhaber sich im biesigen Amts⸗ zu ertheilen, und zwar:
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ Hauptverwaltung der Seagtsschulden..
Bekanntmachung. 1.“
Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Azu⸗ mildem Urtheil befähbigten ihn in hervorragender Morgens 10 Uhr herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: 4 Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von preußischen
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Ludwig Friedrich Remi⸗ gius Bartels in Mansfeld zum Landrath zu ernennen; und dem Apotheker H. Schumann zu Liegnitz das Prädikat
— erbind⸗
Z See *
cv .
92 —
O—oCU R O0
SSe Poechs--—
+S”gSE;Eg= C-
NRSO;OE Oo 00
95 —
ie 5 altpreußischen Banken sächsischen Banken ie 4 norddeutschen Banken . ö1] Die Bayerische Notenbank.. e 3 süddeutschen Banken..
Summa Theater. tation seit dem Jahre 1869 und der aus ihr hervor⸗ beeeeö“] 1 gegangenen technischen Ober⸗Prüfungs⸗Kommisst nigliche Schauspi Dienstag: Ope Hegangenen. bken Ober⸗Prüfungs⸗Kommission Königliche Schauspiele. Dienstag: Orern⸗ seit dem Jahre 1877 angehört Die Vereinigung
erel!
eichsbank. — Der Justiz⸗Minister hat im Anschluß an die zur Aus⸗
führung des Gesetzes vom 23. April d. Js., betreffend den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen wegen Uebertretungen, unter dem 8. Juni d. J. erlassene An⸗ weisung durch allgemeine Verfügung vom 2. Juli d. J. be⸗ stimmt, daß 1) die Ertheilung der im §. 9 des qu. Gesetzes bezeichneten Bescheinigung durch den Gerichtsschreiber zu er⸗ folgen und 2) nach Eintritt der Rechtskraft des Urtheils der Amtsanwalt Abschrift der Urtheilsformel derjenigen Polizei⸗ verwaltung mitzutheilen hat, von welcher die dem gericht⸗ lichen Strafverfahren vorausgegangene Strafverfügung er lassen worden ist.
— Bei der Revision der Vorspannkosten⸗Liquida⸗ tionen der Geneinden sind dadurch Weiterungen entstan⸗ den, daß in den von den Truppentheilen ausgestellten Be⸗ scheinigungen über geleisteten Vorspann (Beilage B. 1 und B. 2 der Instruktion vom 2. September 1875 zum Natural⸗
10
—
5 ☛ ,⸗2
morbdd — —=100
7
1
29 2 92 3 22— 20
ꝗ —½
¶.
2&
37 894 — 1 33.
9
SEeehr0 0
— Orr† —ßℛÆ t5N— SGC CUAS”
8
bOS0n
6
—
1530
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Dem Thierarzt Marten Hinrichsen zu Husum ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarzt⸗ stelle des Kreises Husum definitiv verliehen worden.
8 Anfang 7 Uhr 1 flier . 8 Kaufliebhaber werden damit geladen.
und Kollegen werden wir dauernd in Eh Schauspielhaus. 172 ste uns . bb Saes hc, . pee⸗ F ren halten. Traue “ 172. Vorstellung. Uriel Acosta. Berlin, 9. September 1883. 1 Alle, welche am obigen Grundbesitz uims⸗ ; Geri H Trauerspiel in 5 Akten von Carl Gutzkow. In Näher⸗, lehnrechtliche, sideikommissa ims“, dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗
82 Sc5 2½ vogr† 3 SBgrSa; Sof 9 zso „97 8 9 ;„† pß 8 0 5 — cena Frl. Schärnack, vom Großherzoglichen Hof⸗ Weise, an unseren Arbeiten Theil zu nehmen. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 2 gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. dem Oberst⸗Lieutenant Trapp von Ehrenschild,
„2 4 † Mez 218 M⸗ 5 28 s ; C 8 2 8 2 8 kr 912 theater in Weimar, als Gast, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Sein Andenken als das eines werthen Freundes raumten Termine öffentlich versteigert Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor Commandeur des Pommerschen Füsilier⸗Regiments Nr. 34;
Sce 1 b 4 „ .e. 5 5 ₰ 8 8 un 8⸗ P and⸗ . 9 „ 8
. — —z * 2₰ — 1 sonstige i echte insb rg — „ Mittwoch: Opernhaus. 175. Vorstellung. Der und sonstige dingliche Rechte, ind 4a
n vermeinen,
Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Pollack, Ad
Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. Rothmühl.) 2 nfang un Bielefeld).
— 2½ 2 —, 1 2 Ar 2 9 8 “ Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen von Friedrich Verehelicht: Hr. Joa e
uspielhaus.
Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Hans v. Zwehl
Benutzung einer Erzählung von G. 1
Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. i. W.)
2 4. ₰
822 8 n 8 59
A
Wallner-Theater. Dienstag: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersohn. (Letzte W
„ 29
Lim lheid v Schenk (Flechtingen). — Hr. Regie⸗ a8⸗Assessor B
v5. NV rs⸗ II Dj i Fj S—
173. Vorstellung. Die Grille. Geboren: Ein Sohn:
Sand, vo Bato 868
Sand, vo Bataillons Commandeur W. v.⸗ torben: Hr. Kirchenrath
“ cht Werner
— — g. D. Ed
nard v. Raven (Tempelbu
Kommission.
cim v. Nathusius mit Frl.
— 4
eckhaus mit Frl. Auguste Tiemann
(Berlin). — 8 — Königliches Amtsgerich Twele.
dthbagen). — Hr
vituten und Realberechtigungen zu h werden aufgefordert, selbige im obigen Termine an⸗ zumelden und die darüber lautendern . zulegen, unter dem Verwarnen, daß in dungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber des Grundstücks verloren geht.
Münden, den 1. September 1883.
n Urkunden vor⸗
18 ge an die Wittwe des Vierte
3·Anzeige nebst Ediktalladung. es n ns J ten Welberg in Naul 1 stü des Kaufmanns J. ten Welberg in Neulorup verzeichneten Grundstücken zum Gesammt⸗
8 + ö —
werden. Altona, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[39041] Aufgebot.
Der Kolonist Rudolf Busser nach der protokollarischen Erkläru
Nichtanmel⸗
zu Neulorup hat ang n8 heutigen 2 Zit. lbeerbten Lambert Schwarte, Christina, geb. Rohjans (Haus Nr. 11), zu Lorup seine zu Neulorup belegene Kolonieplaatze, bestehend aus Wohnhaus, Haus Nr. 14, sowie den
unter Artikel Nr. 5 der Grundsteuermutterrolle von
des Herzoglich anhaltischen Verdienst⸗Ehren⸗ zeichens für Rettung aus Gefahr: dem Seconde⸗Lieutenant der Landwehr⸗Infanterie
Stephan im Bezirk des 2. Bataillons (Bernburg) Ankhalti⸗
schen Landwehr⸗Regiments Nr. 93;
ferner: — des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse:
dem Seconde⸗Lieutenant Wißmann vom Großherzoglich
Mecklenburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 90.
Staatsschuldverschreibungen werden bei sämmtlichen Ein⸗ lösungsstellen, also in Berlin bei der Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ kasse und der Reichsbank⸗Hauptkasse, außerhalb Berlin aber bei den bisher zur Einlösung benutzten Kassen und den in unserer Bekanntmachung vom 16. Mai d. J. bezeichneten Reichsbank⸗Anstalten schon vom 25. d. Mts. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Ablieferung der Zins⸗ scheine gezahlt.
Die Zinsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen und Werthabschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem Verzeichniß vorzulegen, welches die Stückzahl und den Betrag für jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist und des Einliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.
leistungsgesetz vom 13. Februar dess. Jahres) die nach der Entscheidung des Rechnungshofes des Deutschen Reichs für Revisionszwecke erforderliche Angabe der Entfernung, auf welche der Vorspann benutzt worden ist, gefehlt hat. Um der⸗ artigen Vorkommnissen, durch welche auch die Anweisungen der den Gemeinden zustehenden Vergütungen verzögert wer⸗ den, für die Zukunft vorzubeugen, hat der Minister des In⸗ nern die Regierungs⸗Präsidenten unterm 26. Juni d. J. ver⸗ anlaßt, Anordnung zu treffen, daß die Truppenkommandos, welche bei Ausstellung der qu. Bescheinigungen auf die Aus⸗ kunft der Gemeindevorstände über die in Betracht kommenden Entfernungen angewiesen sind, hierüber sogleich bei Gestellung
— —0 2 ☛ 8 — 97 2 S
des Vorspanns mündlich oder schriftlich mit Benachrichtigung versehen werden.
der Aufführungen.) e. — — 1 “ 1 Sachsen). ordho T“ Gebrüder Köster in flächenbetrage von 15 Hektar 02 Ar 89 Ou.⸗M. Victoria-The verkauft. ria-Iheater. gegen Auf Antrag des ꝛc. Buss 8 D;
Frau Venus. v den ö G. B. Bode in Nordhorn, Schuld: welche an den oben bezeichneten Grundstaden Sesen⸗
i8en u. dergl. soll der dem Letztern gebhörige, in der Gema gne 2- ichneten Grundstücken Eigen⸗ G Letztern gehörige, in der Gema thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche eikommissarische 68 3 [39049] Subhastatious⸗Patent 5 belegene Grundbesit: Wohnhäuser Nr. Pfand⸗ und andere Lee-eeSee 12 △ . ( 2 4 5 22 8 83 3 8 nd 2 leb H m n 8 3 s weis ¹ = ;194 b 8.5 8 LT“ Residenz-Theater, Direktion Emil Neu 1 77 unverehelichten Albertine Charlotte .““ und Garten, zwangsweise auch Servituten und Realberechtigungen zu haben mann. Dienstag: Die Fremde. S iel in Ritter gehörige, zu Stücken belegene, im Grundbuch 1““ vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in — 2 . in an St 2 8₰ w ’ 12 m 2 noͤbu 22 8 egs87 8 br „ lolche Rechte spätestens 5 Akten von A. Dumas. Deutsch von Paul Lindau. von SvSe; 8 nd I. Blatt 113 verzeichnete Koffäthen⸗ 8.ö 8 S. ,e,. 2 d 2 Iinbaun. [8. 5s† Qubehzr so g “ 2 a j /q, Ragie: Hr. Hazd. b gu nebst zubebsr soll “ Steich 8 1 I1I1a“ Mittwoch, den 7. November er., In Vorbereitung: Mein Kumvan. en 21. November 1883, Vormittags 10 Uhr „Stelle zu Nordhorn anberaumte Morgens 10 Uhr, sches Charakterbild in 4 Akten zu Stücken im Rosin'’schen Gasthofe im Wege der ““ use des Gastwirths Herm. Knipper am Markte Campbell. Fea Subhastation öffentlich an den Meist⸗ he. . F“ 8den uberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ 1 die dee ennh das Urtheil über rechtliche, 1 ag e8.⸗. P 1 JFö Verhältmiß zum neuen Er⸗ Wachtel. Der Postillon Lonjumeau. an der Gerichtsstelle verkündet werden, . EEö. Haben vermeinen die Gerichtstafel öffentlich bekannt gemacht wer Komische Oper in 3 Akten von A Fhavel Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Ardert, sel o Sögel, den 4. September 1883. b und St. Phar: Ferdinand Wa steuer, bei einem selben unterliegenden Gesammt⸗ Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Geri ötss b zu önigliches Amtsgericht Bei günstigem Wetter vor und nach d Flächenmaß von 2 8 melden und die darüber lautenden Urkunder Becker
na 81 a 40 qm mit einem Reir ber IrAres eö. 8 2 8 . inemn. ein⸗ 9 88 11 ] Abends bei brillanter Beleuchtung ertrag von 210,45 ℳ und zur Gebäudesteuer mit einem legen, unter dem Verwarnen, daß im jährlichen Nuzungswerth von 90 ℳ veranlagt. Aus⸗
artens Großes Doppel⸗Concer 48 meldungsfalle das Recht im Verhältniß zu 8 Porstellung 64 Uhr. E“ zug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grund b. Grunstüͤck verloren 85 1“ Donnerstag: Letztes Gastspiel Ferdinand buchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen 8 Neuenhaus, den 4. September 1883 Wͤ11141414“* 8 Sonnerstag: Tebles piel Ferdinan uchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere (SZA; ee, S. September e zum Armenrechte zugelassene geschäftslose elma Dʒj 51 .oh5 8 Billets sind schon jetzt zu haben an der das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ Königliches Amtsgericht, Abth. II. geb. Eichholz, zu Elberfeld, Ehefrau des Fühe. B Die Regierungs Räthe Hamm und Jacob und der den bekannten Verkaufsstellen. sondere Kaufbedingungen, sind in unserer Gerichts⸗ [39047] Nachst 8 8 1s-9; SEFerichtsvollziehers Franz Schütz daselbst, hat gegen vnn von Albert sind zu ständigen Hülfsarbeitern . schreiberei einzusehen. 1b Das der 1v. Av. siesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen ernannt worden. Kronprinz kam gestern Vormittag gegen 10 Uhr nach Belle-Alliance-Theater. Diensͦ „. w-Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ Baranowski⸗ früͤhr 111“ August Klage erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr Berlin und empfing um 10 Uhr 54 Minuten auf dem Bahn⸗ „ zeater. Dienstag: Halbe weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Aufenthalts grbörine ir Taocter bunbeannten EEEEE“ hof Friedrichstraße Se. Königliche Hoheit den Kronprinzen E111.““” elegene, im Gütergemeinschaft für aufgelöst zu erklären. Zur 1n 8 * 8:58* „ 6 8 I von Portugal. Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit d Kronprinzessin traf mit dem 11 Uhr⸗Zuge hier ein
P Kassenpreise I Parquet 1 u 7 4 in das G mbuch bebürsend 9 2 2. 5 enpr . Parqu ℳ I9 Entrée 8 rundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene eee 2 e., 8 monl 8 ü 50, 4. Auf Verlangen: emngetragene Grundbuche von Schmollin Blatt 23 verzeichnete mündlichen Verhandlung ist Termin auf den a 1 8 8 Von den auf den Postkursen Glatz, Bhf. — Landeck, Bad und und stattete zunächst den Opfern des Steglitzer Eisenbahn⸗ unglücks im Elisabeth⸗Krankenhause einen Besuch ab.
4. 1 Steffen L 3 Realrechte geltend zu machen haben, werde gefor⸗ mdstück s .e. g hoöncnteffche ans e eee Grundstück soll am 17. Oktober 1883, Vormit⸗ 12. November cr., Vormittags 9 Uhr, im Sommergarten: Doppel⸗Concert. — Sängergesell⸗ spätestens bis zum Erlaß des Zuschlagsurtheils an⸗ “ Uhr, an Gerichtsstelle im Wege der Sitzungssaale der I. Civilkammer des Königlichen Glatz, Bhf. — Reinerz, Bad bz. Reinerz, Stadt — Cudowa während schaften. — Brillante Illumination durch 20 000 iumelden. n“ Zwangsvollstreckung versteigert und das Urtbeil über Landgerichts zu Elberfeld anberaumt der Badezeit eingerichtet gewesenen Personenposten verkehren vom Gasflammen. Anfang des Concerts 6, der Vor. Beelitz, den 7. September 1883. die Ertheilung des Zuschlags am 19. Oktober Schuster, 11. September ab noch folgende: 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 1) Kurs Glatz, Bhf. — Landeck, Bad. Nachdem Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz verschiedene
MWin 985 V. 18 N. 848 N. 7 aus Glatz, Bhf. in 46 P. 1118 V. 625 N. Vorträge entgegengenommen hatte, besuchte Höchstderselbe mit
15N. 45 8.122 Nachts aus Landeck, Stadt aus 3en fr. .38 N. Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin sowie Ihren
Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Connaught und der Prinzessin Victoria das Panorama der Schlacht von Sedan.
stellung 7 Uhr. Königliches Amtsgericht. 1883, Vormittags 10 Uhr, ebendaselbst verkün⸗ Mittwoch: Letztes großes Volksfest. Auf allge⸗ Rosenow. det werden. s meines Verlangen: Deutscher Krieg. Doppel⸗ 8. 8 Es beträgt das Gesammtmaß der Flächen des [39053] Bekanntmachung. Concert u. s. w. Halbe Kassenpreise. (39046] Verkaufsanzeige nebst Aufgebot. E““ a 60 qm, der Nutzungswerth, nach Die durch Rechtsanwalt Howahrde v 11s N. 458 N. 12Nachtsy in Landeck, Bad aus 1382. fr. .3°%N. Sonnabend: Benefiz und vorletztes Auftreten der In Sachen des Bankbauses, Firma Alerander belchrn deas rundstück zur Gebäudesteuer veran⸗. Armenrechte zugelassene, geschäftslose 2) Kurs Glatz, Bhf. — Reinerz, Bad 8, a, Alerande 2 zu Vohwinkel, Ebefrau des frü⸗ inkeliers, 9. V. 180 N. 848 N. * aus Glatz, Bhf. in 46 V. 11s V. 628 N. etzigen Tagelöhners . zer daselbst, hat geg 9 s S” h -8e 4 1 8 ö“ 1“ 1 den gerekeo gfctessgt glger 1 EE E 83 8. 8 Um 4 ½ Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften EE111.“ - 8 43— fr. 8 8V. 310 c. zum Diner zu Sr. Majestät dem Kaiser. 1 Abends 6 ½ Uhr kehrte Ihre Kaiserliche Hoheit die Kronprinzessin mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Herzog und der Herzogin von Connaught sowie der Prinzessin
verg. ö 2 1 8 „de Zank lagt worden, 2 Wiener Duettisten Herren Schmutz und Katzer. Meyer Löwenthal zu Heiligenstadt, Gläubigers, .1 Familten⸗Nachrichten. 8 Braumeister ( diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage Münden, jetzt in Wunstorf, Schuldner, wegen; Bar 3) Reinerz, Stadt — Cudowa. ns1og vnterzeichnet Aufenthalts, hiermit öffentlich zugestellt. Gütergemeinschaft mit Wirkung vom Tage der Klage⸗ i rfolate „ 1125,5Aà5 ] 2 8 8 1 2 — 8 TLuge b. 8 erfolgten Tod seines Mitglieds, des Geheimen Münden belegene Grundbesitz, als: eslau, 8. September 1883 L- 0820. s 2 8 2 — . 8 I— 1 1bk Victoria nach dem Neuen Palais zurück, während Se. Kaiser⸗ Ludwig Giersb 43/18 ꝛc. mit darauf stehendem Wohnhause vember cr., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale 1, — ge Schützen 8 8 9 - 8 sogen. Schützenhaus, in dem Gastwirthschaft [39050]) Spezial Konkurs⸗Proklam. Berger. * Schuster,
1 r. Putzig, 8 16. August 1883. 18 geg königliches Amtsgericht. I 88 h 1 8 öniglich sgericht. I. frühern Braumeister Christoph Jäger wird “ Trendel, jetzt verehelichten August erhoben mit dem Antrage: die zwischen ihr und EE “ derung, Baranowski, früher in Schmollin, jetzt unbekannten ihrem genannten Ehemanne bestehende gesetzliche 1220 Nachts k aus Reinerz, Stadt in 3.2 fr Dus Unterz Kollegium ha 2 2 s d emse geßßrig. 8 ; : 2 8 be 8 “ A gium hat durch den plötz soll der demselben gehörige, im Gemeindebezirke, Putzig, den 16. August 1883. behändigung für aufgelöst zu erklären. Zur münd 1114* Ober⸗Bauraths und vortragenden Raths im Mi 22 Hof 8 Säcker 8 ichen Ver⸗ Weerlermi ves PHer. ö's und vortragenden Raths im Mi⸗ 1) 2,21 a Hofra Tanzwerder ictachre S lichen Verhandlung ist Termin auf den 12. r. Ai nisterium der öffentlichen Arbeiten 2 Hofraum, Tanzwerder, Kbl. 6 Parz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9 1 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. liche Hoheit der Kronprinz erst nach der Vorstellung im 1 s Hnag der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu In Vertretung: ge Peun — * k e; 5 . 1 vach. 1 1ö 8¼ 8 Ronilgilschen Land. erichts zu 8 2 einen überaus schmerzlichen Verlust erlitten. Der betrieben ist. Nr. 641 der Häuferlit 8 . . 1 Elberfeld anberaumt. Opernhause mit dem Zuge um 9 Uhr 50 Minuten folgte. Verewigte hat der vormaligen technischen Bau⸗Depu⸗ Nr. 692 .,5 Nr. 641 der Häuferliste und Nachdem über das auf den Namen des wall. erewi s Bau⸗D .Nr. 692 der Gebäudesteuerrolle für Münden, —Hinrich Springer stehende, in Altona an der großen Gerichtsschreiber des Koöͤniglichen Landgerichts
:
Berlin, den 7. September 18838.. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Hering.
Subhastationen, Aufgebote, V
— Fleisch von abgemagerten Thieren, das als Nahrungsmittel wenig oder gar nicht tauglich ist, ist nach einem ÜUrtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 9. Juli d. J., im Sinne des Nahrungsmittelgesetzes nur dann als verdorben zu erachten und der Verkauf solchen Fleisches eventuell zu bestrafen, wenn die Abmagerung des Thieres auf eine Krankheit zurückzuführen ist, welche die Tauglichkeit des Thieres als Nahrungsmittel in erheblichem Grade beein⸗
trächtigt hat.
— Der Kaiserliche Gesandte am Königlich spanischen Hofe, Graf zu Solms⸗Sonnewalde, hat Madrid mit Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗ Sekretär Graf von der Goltz als interimistischer Ge⸗ schäftsträger.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Bezirks⸗Präsidenten von Flottwell in Metz, auf sein Nachsuchen, mit der gesetzlichen Pension zum 1. Oktober d. Js. in den Ruhestand zu versetzen;
ferner zu dem gleichen Zeitpunkte:
den Kreis⸗Direktor Freiherrn von Hammerstein zum Kaiserlichen Bezirks⸗Präsidenten für den Bezirk Lothringen, den Regierungs⸗Rath Böhm und den Polizei⸗Direktor an von Saldern zu Kaiserlichen Kreis⸗Direktoren, den Kreis⸗ den. Direktor Feichter zum Kaiserlichen Polizei⸗Direktor und den bisherigen Amtsgerichts⸗Rath Hamm, sowie den Regierungs⸗ Assessor Karl Becker zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. September. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute die; dö Hofmarschalls Grafen Perponcher und des Vertreters des Polizei⸗Präsidenten, Ober⸗Regierungs⸗Raths von Heppe, ent⸗ gegen, empfingen den zu den Manövern hier eingetroffenen Commandeur des Regiments Kaluga, Obersten von Korssakoff, ferner die Commandeure der beiden Garde⸗Infanterie⸗Divi⸗ sionen, General⸗Lieutenants von Kleist und von Oppell, welche die Rückkehr ihrer Truppenkörper vom Manöver mel⸗ deten, und hörten schließlich die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des General⸗Lieutenants von Albedyll.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
4
in He hier a
1 2 S — d
der 81
— Der Direktor der Kriegsakademie, General⸗Lieutenant von Flatomw, ist von einem zweimonatlichen Urlaub nach
Baden⸗Baden und Württemberg hierher zurückgekehrt.
[39055] Bekanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Dr. Compes vertretene,
— Der General⸗Lieutenant Graf von Waldersee, General⸗Quartiermeister, ist von der mit Offizieren des Ge⸗ neralstabes unternommenen Generalstabs⸗Uebungsreise hier die wieder eingetroffen. .
— Der Dirigent der Königlichen Ministerial⸗Militär⸗ Baukommission, Geheime Regierungs⸗Rath Kayser, hat seinen Urlaub angetreten und wird durch den Regierungs⸗Rath Poschmann vertreten.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Backhaus, Liman, Dr. Otto Georg Edm. Schulz und Dr. Sette⸗ gast in Berlin, Dr. Eulenstein und Dr. Elle in Frankfurt a. M., Dr. Goldbaum in Ems, Dr. Haase in Homburg v. d. H.
Kagdeburg, 10. September. Der Ober⸗Präsident veröffentlicht in den Amtsblättern folgendes Schreiben Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin:
Die warme Theilnahme, die Ich stets der Provinz Sachsen be⸗
wiesen habe, veranlaßt Mich, Sie mit dem Ausdruck Meines Be⸗ dauerns zu beauftragen, daß Mich Gesundheitsrücksichten verhindern, Seine Majestät den Kaiser bei dem bevorstehenden Besuch der
Provinz zu den diesjährigen Manövern zu begleiten
1