G 1“ ü V 138945]] 1 138958]
nicht allein da, sondern sämmtliche Schubfabri 8 2 u. 2, säm bfabriken, Berlin. b 9 Aö sind stark 1* des Kön licen — 2 I. zu Ln9. ö in Schwalbeim, Inhaber und deren Sohn Kautmann Friedrich Wilh C gt. 6 allerdings immer noch die Zufolge Verfü vom 10. Septen ß 1 “ Graubner als Gesellschafter in dies 1n. Call alberstadt, welche am 1. September 1883 be⸗ 1 I1“ alten gedrückten, dageg ö 8 34 gung vom 10. September 1883 sind irma „S 1 . esellschafter in dieselbe eingetran⸗ u Halberstadt, we -2 1ö— 1 1 M. EEEETEDö“ b 8 Menge Rüp —1——2 e xv — am LA Tage folgende Eintragungen erfolgt: nbinn . 2 henens und die verbliebenen Gesfellsrer vonnen bat, —32 und sind als Lö2vvv Am 31. August. S 1 sr. bh das biesige Handelsregister ist heute — Der Kaufmann August Dramburg, Stoffe, Gummizüͤge, direrse Ledersorten . im Heerse zu Berinnnenenrefsster sind se mit dem Site Firma Dr. G. Seelhorst vormals Heinrich Ferdanfnte, Friedrich Eraubner und Jacob Lurne die Kaufleute Louis Oberdorff und Friedrich Krebs, Fol. 109. A. Uhlig, Jobann Anton Uhlig aus⸗ Blatt 251 eingeteagen: 5 „, ʒitinhaber der Firma Tramburg & Hertwig zu Kbeils sehr fest geworden, in den meisten Faͤll 3 zu rlin unter Nr. 14,568 die Firma: Rönkendorf zu Bad Nanheim, Inhab 2 9 Ferdinand Graubner, führen die Handlung oi Beide zu Halberstadt, vermerkt. geschieden, auf Bertha Emilie Ublig, geb. Hammer, 1) die Firma Münden Hildesheimer Gummi⸗ Stettin hat für seine Ehe mit Olga, geb. Raddat, gestiegen, so daß auch 24 Preis bo Fallen aber Gutenberg⸗Haus Franz Franke Seelhorst 1 im, Inhaber Dr. G. Uebernahme der Aktiven und Passiven unter de mt Halberstadt, den 7. September 1883. übergegangen, Johann Anton Uhlig Prokurist. waaren⸗Fabriken, Gebrüder Wetzell, durch Vertrag vom 29. August 1883 die Gemein⸗ Schuhwaaren unausbleiblich . di 8 f 2— (Geschäftslokal: Zimmerstr. 96) und als deren Firma Heinrich Rönkend Bad shberigen Firma fort. r sei⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. Hainichen. Aetiengesellschaft, 8 schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. eüg — b — Inhaber der Buchdrucker Franz Richard Albrecht erloschen. orf zu Bad Nauheim —5574. Die hiesigen Kaufleute und Bierbror⸗ Eeeeens awet rdo 2 Am 1. September. 2) Niederlassungsort: Münden, Dies ist in unser Register zur Eintragung der Produktion, 600 Paar pro Tag, die sich 8 g— Ib 1.za die Fi Amtsgericht Mainz. debenm Pbilirp Hraf Seeger jr. fübres abhane. E wanne ZI““ 21 —;⸗2öö 28 um -..2* 8: —2 31 ei LE“ xö wieder er⸗ 8 8 9. Vival⸗ fende me taniel desenizabeer. Hofschwert⸗ vom 1. * Mis. 1b 84 pe. Geif⸗ 1883, September 5. . dorf; §§. 24, 26, 1eehe eag, 85ö 8 1) A. F. Gooß, Kaufmann in Hlldegbeim, ge Stettin. den 6. .L. ☛ sic dicselhe in diesem Gescaftelotge. Marienstr. 14) und als deren 1b. , als Theilhaber Jacob Nohascheck Seeger⸗ im Ucbrigen aber unverändert jerrah Cohrs & 38. 1 — s 8 Carl] Aktienkapital durch Herabsetzung der 1000 Aktien 2) Oscar Witt. Kaufmann in Hildesheim, Königliches Amtsgericht. stand betrug durchschnittlich 200.— Auch im zweit nhaber der Kaufmann Friedrich Albert Her⸗ Firma Gebrüder Walther in Mainz, al frühere Firma ist dadurch erloschen. . Christian Otto Thylmann Prokura ertheilt. auf 750 Aktien zu 400 ℳ keduürt durch General- 3) Milhelm Holthusen, Kaufmann in Halbjahr 1882 war die Fabrik reichlich beschä tict — — un kurist Franz Bendix eingetreten ainz, als Pro. 5575. Der Kaufmann Franz Schiemann, hi Bugsirgesellschaft Vnleen. en Heelh nßs r Seebee R; Mändgen⸗ iss jengesellschaf J ser Fi ister ist Photographierahmen und Albums — . b September 1883 1 Firma Philipp Braun in Mainz, als Pro⸗ b-be 29 398 “ — Handlung 1““ Me Uaft, lürden Seehcn Am 30. August 8 8 dect zecbeesse entengeselsschaft. 1-2 g beute unter „ d Albums, b rlin, Sept 3. risti F b- 3 V b er F an emann, unz e D ausgetretenen H. M. 1 2 Am 30. August. “ et laut Gesellschafts om 1. Sep⸗ Nr. 2010 der Kaufm keinhold Georg Friedri vöve E1.““ 8esb ezeen g. Königliches 8, I., Abtheilung 56 I. “ B1AAA“ re Srrictet Import⸗ veess 8⸗24 Hecgric . 18. st — “ 8928 ö. vvA 2*8 B. 1 ehlauibast am 2. Ce. eet der Firma R. Maas und . 3 zos 2543 . 22— . 2 4 276. m . D. M 8. is helm 8 e, 8 S 2 e n „ malige . i je 9 „ berw. iber 880. de Ni s S getr He Pits diegee keesfäte 389 400 nch⸗m afte B —— ns Paea Lüatne Heebe in Mainz, als Pro⸗ Gutheim als Gefellsbaftet 2 —2 fmeanm Abrähun Direktion ausgetretenen H. Hoh ist Johann Ernst, 1 Prokurist Brüllie Ernst. 2 Gegenstand des Unternehmens: eEtenin, 4 6. gbA Fn hni 1 Wac . se ou gen 1 „ 217 1 eten. . 5 7 2¹ Auf⸗ z18 6 Hes 1 ) 8 71 8 8 F ej un Königli 9 asgori den Erport nach England. Amerika wad eend für ö2551 Bekanntmachung. [39120] Firma Christof Schäfer in Mainz Inhaber b5,ögg Rosenthal dahier unter der Firma Philipp g.e E“ 2n P- 88 Sii en Am 31. August. 5 2 und der Be⸗ Königliches Amtsgericht. mit Erfolg geliefert; der Umsatz ist nach den ge⸗ eingetragen: hiesige Handelsregister ist am Heutigen Christof Schäfer. 1“ I1“ Sebsee⸗ Handlung aue J 8 ZG Mitglied der di nnd efch zurreis cscht amt geinas v.. 16 nven blober “ eifrssktic belsge. Swinemünde. Bekanntmachun 1[38860 1 - — 8 ist en agen: b bn 8g ührt der Letz dieselbe me 5 Johann Jacob War — 344 1b i 5 1 — 2 essge. .sbelder 1 8 machung. 38 “ ---u 1“ — ae Feerhenh W. B. Hollmann. Bremerhaven. Die 8 N. Jung in Mainz, Inhaber Nikolaus Uebernahme aller Aktiven rektion in Gemäßheit § 11 der Statuten in⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft in Reudnitz, Weell gehörigen Gummiwaaren. Fabriken und — Der Kaufmann Eduard Jacoby in Lresase, 1 “ sicvnfchr dea s inue⸗ Firma und die an Julius Friedrich Mocker er⸗ Firma Heinrich Oelsner in Mainz. seitherigen Firma fort. et terimistisch erwählt worden. Carl Emil Dietrich aus dem Vorstande ausgeschieden, der Betrieb aller in diese Fabrikation ein⸗ münde hat für seine Ehe mit Hedwig Cohn, Artikeln, sondern aud 4— Mittelwaade b bi de. theilte Prokura sind am 1. September 1883 Heinrich Oelsner. 8 Mainz, Inhaber 5577. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der September 6. 8 Carl Moritz Köhler in Leipzig Mitglied des Vor⸗ schlagenden Geschäfte. Tochter des Kaufmanns Mever Cohn, zu Betrieb der Fabrikation von Knöpfen 8 P i.S. 1,8 8 Firma Jean Meyer in Mainz, Inhaber Joh Firma „Bauer & Best“ ist am 1. d. M. aufgelöst Gebr. Dracher. v⸗ —— Se-es Heer 8 * V eexnchis v’8“2Sn und Knochen hat sich in den Jabren 1881 und 1882 88 d Julius Friedrich Mocker in Bremerhaven setzt Meyer. 1 Johann und in Liguidation getreten. Die Liquidation vit 1161616“ fiele n dem C 116Ae“A“ Grunpfehe ge in 22 ien 5 Swinemänber den. 15. Anaust 1888. 8 Güte erweitert. Es galt dies zunächst von der König. a, Geschäft unter der Firma: Firma Jean Meyer in Mainz, Inhabe b von den Kaufleuten Johann Gottlieb Bauer un. scäft ausgetreten, 1„ woke asselbe von dem Gustav William Naumann. „1 100 000 ℳ in 2200 Aktien à 500 ℳ. Konitz, den 21. Angust 1883, die Guter⸗ S N 4 önig Inlius Mocker, vormals W. B. Hollmann Mexver *hge. 3, Inhaber Jacob Carl Best hier besorgt und es zeichnet Jeder unn bisherigen Theilhaber Johannes Karl Bracker Am 3. September. Die Aktien lauten auf den Inhaber. „. sgemeinschaft sowohl des Vermögens als des Erwer⸗ 8 Fabrik feiner Knopfwaaren aus importirten örenese. ver von Coblenz. h F 1“ veränderter Firma fortgesetzt Fol. 798 1 Si - Die Zeich der; geschieht in der Weise, schloñ . . Arbeitern fertigte und der Bremerhaven, den 10. September 1883. „Zuckerfabrik Offstein“, als Direktor hier wohnhaft, hat am 1. 1.-Se.s Hette⸗ Hee Gebrüder Herzfeld. Zweigniederlassung der gleich⸗ geschieden, Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl standsmitglieder A. F. Gooß und Oscar he. „2 8— Sthaszaadi⸗ W“ mächtigen französischen Konkurrenz allen Die Gerichtsschreiberei der Kammer fü ranz Bolte gewählt. Der Vorstand der lung unter der Firma J. G. Bauer“ e Hand⸗ namigen Firma in Bielefeld. Inhaber: Gustav] Graubner in Frankfurt a. M. Mitinhaber Witt und im Falle der Behinderung eines gemeinschaf L 33 zufolge Verfü G alben auf dem Weltmarkte bedeutende Konk W“ Er h Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Offstein“ bei Off 1 er Firma „J. G. Bauer“ errichtet. v wn 5781.* balbd . behet W 8 Vertreter des Lemeinschaft unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom machte utende Konkurrenz Handelssachen. stein besteht sonach zetzt aus 8 Offf ein“ bei Off⸗ 5579. Am 1. Juli d. J. ist der Kaufmann Mar Herzfeld und Emil Herzfeld. Fol. 5781. Max Berthold, Inhaber Georg dieser Vorstandsmitglieder als Vertreter des 5. September 1883 am 5. September 1883 einge⸗ — 1 8. Jacob. JJ“ Pt,aus folgenden Personen: Oskar Stern, jetzt in Breslau wohnhaft, als Geselr Das Landgericht. Max Alfred Berthold. 8 B Behinderten, der Handlungsgehülfe Wilhelm tragen. 8 8 “ “ , 8 B 1 eln 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Die in Dresden, Meißen und Pottschappel durch G S 2 8b 8 w ch W ) Karl Stephan, Rechtsanwalt in Worms, dahier unter der Firma „F. & O. Stern“— betrie⸗ 8 8 s hiesig 8 51 “ bedri Harzburg. Jn das hiesige Handelsregister für kura erloschen. E W
Firmen ersten Ranges vertretene Kunst möbel, Brieg. 1 Sö“ in g3 Jahren 1881 und 1882 weitere In unserm 1.“ die —2 3) b.22. Obenauer, Großh. Bürgermeister und benen Handlung ausgetreten und führt der L. ₰ 8 8 eer belt 1“ . Nr. 356 — F. G. Hausen — Inbaber Kaufmann Ma zfabrikant in Heppenheim a. d. Wiese. genannte dieselbe mit Uebernahme der “ einfache Firmen, sowie für Firmen der offenen und Fol. 4246. Ernst Görs, Kaufmann Richard Hermann Wetzel in Muͤnden. 8 Thorn. Bekanntmachung. 138962]) Ausdehnung genommen, daß “ le T 68. Herrmann Hausen, gelöscht worden. Düsseldorr. Bekanntma 590) Passiven unter unveränderter Firma fort. der Kommandit⸗Handelsgesellschaften A. Fol. 50 ist Theodor Sommer Mitinbaber. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma Zufolge Verfügung vom 6. September 1883 ist 8 männlicher und weiblicher Arbeitskräft b dbsfüsend Brieg, den 8. September 1883. “ machung. 39122] 5580. Die Handlung unter der Firma „G die Firma: Am 5. September. 5 durch die in Hildesheim erscheinende soge⸗ beute die unter der gemeinschaftlichen Firma Gehrke Branche zu den wichtigsten 1öu86 Königliches Amtsgericht. III. unter Nr. 705 des Pandels⸗ 811 Meiis b. Lobe bhat den Leopold Lob hier zum Lee e hseshrthe geh 8 2803. Eanhc Haistländer Miü 8 “ 88 Züituns. “ aus: ist. Leider läßt dieselbe, wie der Bericht ausführt v““ aaartragen daß der Ebefrhe des Fgneeehens . ee bestellt. als deren Iusaber 0l. 4892. Sächsische Messinghandlung, Georg ünden, den 5. September 1883. 1) dem Kaufmann Oswald Gehrke in Thorn ve. Fführt, g vEr- I,. aufmannes auf VE1“ e Kaufleute Carl Friedrich otthard Asche 9. - che X Danie 5 8 Amtsgericht 8 ö gen⸗ . R Awa roduktion erkennen, die, wenn nicht in ft In unser Register für Ausschließun he⸗ dorf, die Ermächtigung ertheilt word e ebell., 9e. n den Kaufleuten 3 Niederlassun isie Fevoslenies “ “ bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ günstigere Momente auf diese Branche “ lichen Gütergemeinschaft unter Kauffeuten snr pente „Leobrecht Pollige⸗ “ — Karl Beverle und August Wilhelm Bederk 8 Eööö.“ dndefen. Hrgetristen 9 ee 6 sellschaftsregister unter Nr. 121 eingetragen mit dem verhängnißvoll werden kann. Uunter Nr. 388 eingetragen, daß der Kaufmann Hein⸗ mit dem Sitze in Düsseldorf per procura zu ben jeß “ der Firma „Gebrüder Beherle⸗ düein die Rubrik Rechtsverhältniß bei Handels⸗ eaiat wene. “ Reinhausen. Bekanntmachung. Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Die Papierfabrikation, welche circa 3000 rich Hermann Guttmann in Danzig für die zdeichnen. rrie ene Handlung mit allen Aktiven und Passiven wesellschaften“ 8 8 EEEA“ Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: Thorn, den 7. September 1883.
1“ “¹“ die größere Anzahl 1— 8* durch Vertrag vom 26. Juli Düsseldorf, den 5. September 1883. e und führt dieselbe unter der seitherigen 8; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. August Fol. 494. E. F Rost gelöscht. 88 h,“ “ Männer, außerdem eine (nicht sehr erhebliche) Anzahl 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ Thunert 58⸗ 8 “ öL4“—“ jesa: “ 1. rdem e icht sehr erh e “ W“ und d “ Thunert, 8 5582. Am 1. d. M. 1883, 1 Am 4. September. Bosc65 s “ 6 1 9 8 1““ d “ 8— Bennen nnch, ngeesenaes bee “ des Köͤniglichen Amtsgerichts. August Westenberger Cb“ vene beute eingetragen Faeehs 1883. Fol. 45. Drehsel & Co., Theodor Albin Milkner 8 Sn Belchlüsf⸗ üer v vk Gec8n erheblich erweitert. Das Geschäft in und während derselben auf irgend welche Aet zu 8. Düsseldorf. Bekanntmachung. [39124] in Laubach wohnhaften Kaufmann Jacob vittsactitaren Amtsgericht S. e Christian Gotthilf Ferdinand a. das Aktienkapital auf 730 500 ℳ, die Zahl beüirks wurde heute zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. gegenständen, Christbaumverzierungen, Illumi⸗ werbende Vermögen die Natur des vorbehaltenen „Zufolge Verfügung vom 3. ds. Ats. ist unt betri. er dahier unter der Firma „J. Hensler⸗ Thielemann 8* 573 Albin Milk Inhaber Theod der Aktien von je 1500 ℳ auf 487 erhöht, bei laufender Nummer 6, woselbst die Firma Gebr. nations⸗Laternen u. dergl. hat sich in den Jahren Vermögens haben soll. Nr. 704 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ein 8 1“ Handlung eingetreten und führen die Seües. e 208e 8 Albin Milk Albin Milkner, Inhaber Theodor doch haben die Aktien Nr. 381— 487 das Heseler zu Anspach eingetragen steht, in Col. 4 Fol⸗
1881/82 bedeutend gehoben. Danzig, den 7. September 1883. tragen, daß dem zu Düsseldorf C“ Koej u dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven 8 “ in tültner. Merkaufsrecht aus §. 15 des Statuts nicht, gendes eingetragen: den Geld⸗ und Kreditverkehr des Bezirks Königliches Amtsgericht. X. Oppermann die Ermächtigung ertheilt worden, die E11“ der seitherigen Firma alz Hattingzen. Könißliches Sia Am 30. August. ö1I11ö1X1XA“ i9 Gifelschag⸗ böö schaftot⸗ 889 hat die Konsolidirung der Aktiengesell⸗ wanthni 1 8 Firma „H. Hennighausen“ mit dem Sitze in Frankfurt a TIMr-, Septembe 8 zu Fstingen. 11 Fol. 218. E. W. Krexger gelöscht. 8— kannt gemachten, . 8,. 1 8 F Abtheil 9198ö n weitere Fortschritte gemacht; eine größere Danzig. Bekanntmachung. [39084) Düsseldorf und einer Zweigniederlassung zu Dort⸗ Königliches Amtsg September 1883. Die unter Nr. 199 des Firmenregisters einge⸗ Radeberg . berichtigend anerkannt, daß von diesen jedoch önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Zahl industrieller Unternehmungen ist aus der Reibe „In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1316 mund per procura zu zeichnen. In Pr önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. tragene Firma: eo h t Aktie Nr. 24 vorgedachtes Verkaufsrecht 8. ö“ der dividendenlosen Papiere resp. verlustbringenden die Firma W. Stremlow hier und als deren In. Düsseldorf, den 5. September 1883 “ R. Steinbach Stei Fol. 99 Expedition der Radeberger Zeitung 1“ “ böböböee und Bergwerks⸗Anlagen ausgeschieden, und haber der Kaufmann Carl Walter Stremlow hier ö“ Thunert, Gera. Auf d “ ¶[39128] (Firmeninhaber der Kaufmann Rudolp Steinbach Marx Lebinsky, Inhaber Max Carl Wilhelm 2) Vorstand für die Zeit bis 28. Februar 1884: Nr. 11,118. Unter O. Z. 25 des diesseitigen Ge⸗ hat wieder kleine Erträgnisse geliefert; andere bereits v “ 8 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Werz bene üs 62 thg, esane & Dathe zu Sprockhövel) ist gelöscht am 31. August 18833. Lchinskv 8 die bereits früher gewählten Herren Funk, sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen aufge⸗ anzig, den 8. September 1883 1 8 8 Gera betreffenden Folium 274 unseres Handels⸗ 1] 0 b. 1 8 haben einen dem Vorjahre gleichen, wied “ registers ist heute verlautbart worden, daß ei Hattingen Königliches [39131] Sochandau. 1 1 Rei 3. September 1883 8 n 1 B eichen, er andere „ daß der zeit⸗ gen. nigliche Am 3. Septemb Reinhausen, 3. September 1883. Di t einen höheren Reingewinn erzielt, und Hand in Zufolge Verfügung vom heutigen 5 1— Amtsgericht zu Hattingen. 8 Sä Hber. . Königliches Amtsgericht. I. Villingen ist erloschen. 8 8 hat sic nach Lage der Chann Darmstadt. Großherzogthum Hessen 139121] Nr. 706 des Hendels⸗ — igestile 8-8 ö“ in Gera, aus der Firma 1888 unser Gesellschaftsregister ist am 1. September Anee E.ni Sieke enkfatdenehn 2. Münchmeyer. 8 Villingen, 6. 8n 18 industrie der Cours der betreffendern ktien i veri⸗; „0b getragen, daß 1 1 eden ist. “ eingetragen: “ 8 r “ “ 8 e r. Amtsgericht. ahre nicht unbedeu 5 — ; n. Firma: 1 ürstliches Amtsgericht. ebr. Selle ArSe 81 8 Auf Fol. 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute 11“ 6 e e tend erhöhen, mindestens 1 Amtsgericht Darmstadt 1. “ E. Matthes & Funke“ Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit zu Sprockhövel, G“ deren Inhaber: Fol. 116. Carl Fischer in Aue; nach dem Ab⸗ i e ö “ st h [38973] Staatspapiere und Fonds wiesen durchaznaig ü Firma Marx Schreiber in Mainz, Zweignieder⸗ mit dem Sitze in Düsse es & Funke 1 MReiichter 1) der Zimmermeister Johann Selle 1 leben des Firmeninhabers Carl Friedrich ’ Firma: Wächtersbach. In das hiesige Handels⸗ in den Jahren 1881/82 Courserhoöt urchgängig in lassung in Darmstadt erloschen. Düsseld⸗ rf ep per procura zu zeichnen. 2) der Maurermeister Friedrich Selle sind Caroline Wilhelmine, verw, Fischer, geb. Heinze, Zluckerfabrik Garte register ist heute zu Nr. 20, betr. die Firma Ge⸗ hat sich de 82 Sourserhöhungen auf und Firma Hermann Berger vormals M ffeldorf, den 6. Sepiember 1883. “ 3919091] eide us Sorocihsrn vered, per ptiat jst. und Kaufmann Emil Julius Fischer Inhaber. Letz⸗ 8 11“ brüder Kneip zu Wächtersbach, eingetragen worden: ich der Markt für alle diese Werthe außer⸗ Schreiber in Darmstadt, Allein⸗ ma ax Thunert 8 39129] Beide zu Sprockhövel, von denen jeder berechtigt ist, terer it ir Firmenzeict ant an in bere. at Ort der Niederlassung: Rittmarshausen. rüder Kneip zu Wächtersbach, eingetragen worden: ordentlich aufnahmefähig erwiesen, was um so Berger armstadt, Alleininhaber Hermann Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts M.-Sladbach. Zufolge Anmeldung ist die zwischen die Gesellschaft zu vertreten. ere 18* 5Aug ust Sahtesin er in Neustädtel Der Vorstand (Direktion) besteht für die Zeit Ae esttetes eilhcher ist einngeteeten: 6) Lonig 8 ehies nr Sg 3 den Kaufleuten Simon Pincuß, Eduard Pincuß und b. Unter Nr. 58 die Firma: 5 baeber Earl Rihuld Schlegn ge 8 - diel, bis 1. April 1884 aus: Kneip von Gelnhausen. Steinbach & Vollmann 16“ 8 bebdnuhInspektor A. Hillebrecht in Rittmarshausen, Wächtersbach, am 6. September 1883. 1 Domänenpächter L. Vogler in Niedeck und Hof⸗ “ b Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
clarakteristischer war, als d erst b 8 urch Verstaatlichung der Firma A. J. Supp in Darmstadt, Alleininhaber 39024 Mar Pincuß unter der Firma Gebr. Pincuß 1(& Cie. zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell⸗ zu Sprockhövel und als Gesellschafter die Kaufleute Am 30 August 16 3gs besitzern H. Heinemann in Etzenborn, G. Klein⸗
preußischen Bahnen große Summen feste Zinsen Albert Julius S tragende Papiere geschaffen wurden. Für HBene bert Julius Supp. Eisleben. In unser Genossenschaftsreoi ; und Industrie war in 1581 Creiee. 8 1 ande Firma Adolph Kahn und Co. in Darmstadt, heute In unser Genossenschaftsregister ist schaft aufgelöst und das inschaftli s Rudolph Steinbach und Eduard Vollmann, Beid 8 3 Fe; strie Ge or 8 FeSE 8 28 adt, eute unter Nr. 9 eingetrag gelo. 1 8. gemeins aftlich gewesene Udo ph S. einba un uard Vo mann, 8 eide Cꝙ E Heine Zinefuß krschlic, vorhanden, der Wasrfür stellte sich Feichberachtigte Theilhaber Adolph Kahn und Isaat Vertrag vom 27. Auguft 1883 E1131“ LE1.“ 5 1“ und Passiven, jedoch 8 ede csee. von welchen Jeder berechtigt ist, die Hebdn Böö“ Inhaber in Kerstlingerode und H. Kerl jun. in weener -“ 1g8641 er ersten Hälfte des Jahres auf wenig über Firma 2 Bi 5 8 Verein zu Leimbach, eingetragene “ mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen, sowie esellschaft zu vertreten. 9 Kl. Lengden. T. eka nachung. 964 Lg und verseift sic nur etwas “ der 1 el Jacob Winter Söhne in Darmstadt er⸗ schaft, mit dem Sire“ “ I“ 8 W“ 1n. vis. der “ die 11e“ 8 “ Am 4. September EE veritengesesschafte 8 zim biefigen nse gges 18 vegden vor 88 Dälfte des Jahres 1881 durch vermehrten Bedarf fü Firm 1 4 sdes Unternehmens ist die Beschaffun irma mit einem das Nachfolgerverhältniß andeugt äge 1390 7 Stts Inbabert mri Wil. richtet durch Gesellschaftsvertrag vom 22. Juli’ registrirten Firma „B. H. Groeneve „ zu Bunder⸗ dos Herbstgischst. Das Sabr 1882 en edarf ür Firme Bernhard Landan in Darmftadt, Allein⸗ filschtem Branntwenn fh NZh;egegee 111“”“ Septzmte 1218e, ögnensegseesch ga, sen.,” belmdee verw Büt Bes, Jshorscö “ 11111u5“ dnd Keai es e. ee“ nationale Bank⸗ und Börsengeschäft Erschütte Amtsgericht G. eins zu angemessenen Preisen. Gegenwärtin Derg drJ. 2uf den zu M.⸗Gladbach wohnenden Kauf⸗ 8 llt “ e 6 des Betriebs einer Zuckerfabrik. ““ rungen der ernstesten Art und ist es 18 Amtsgericht Groß⸗Umstadt. der Vorstand „Preisen. Gegenwärtig wird mann Mar Maas übergegangen, welch' letzterer 8 8 zusammengeste Zittau. eitdauer: vom 22. Juli 1883 an. Weener, den 8. September 1883. Zaßs der, deutscen Wörsen sirs ehr. Sistden p Siene eh ü hes,and g mp. Dieburg. die eimbac gebildrtc desen Eefcaeneehe n gügge in das auf ihn abergegangene Handelsgeschätt sr sans un, geneshnnhe nr Piecfskerinesen,g, Fol. 66 Lander)h 3. Beheißler in Rohnan Benre7ah en. Bzusdast 30009 ℳ im 1u“] anken, daß der Börsenkrach in Paris und Lvo ü Riding zurückgezogen worden. mann Ludwig Laute ebend selbst i de „seigene Rechnung unter der Firma Gebr. Pineuß Annab bFö- 1“ ,n’713 Aktien à 500 ℳ Grüneklee. nicht schwerere Krisen für die Börse “ Amtsgericht Offenbach. Genossenschaft ist. Die von der & Cie. Nachfolger zu M.⸗Gladbach fortfü His ics Inhaber Karl Benjamin Geitler ausgeschieden, Die Aktien lauten auf Namen s irthschaftli Borsen und die Firma Spar⸗ und Hülfskass i Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er. Dieses ist unte e.⸗ladbach fortfüͤhrt. 8 Am 3. September. Gustav Reinhold Geißler Inhaber geworden, I““ irma geschi Zo 1..“ Hertsc⸗ geiragene Genoffencaft⸗ “ ö derem Firma umter Hinzufügung des des Hendele⸗ (Gefelchbfntigen Tage Sad N) 021 3chor 286, Lorey und Föhr. Hermann Rodolyh Johang Cbristan Goktlleb Gatter Prokutist FE Fume⸗ 111“ Muster⸗Register Nr. 94 “ “ 1sfuß hat im Johannes Ad aus 8a - s des Vorstehers durch die Mansfelde vL 1Z4141“ 8 - Föhr ausgeschieden, künftige Firmirung Jul. 8 öblitz. v8 r ℳ . I11““ 4 b Laufe des Jahres 1882 mehrfach geschwankt, und Philipp C1“ und an dessen Stelle tung (Allgemeinen Anzeiger für 85 ee ge Firmenregisters eingetragen worden. Lorey. .“ “ Am 6. September. der Direktion und der Unterschrift von mindestens (Die ausländischen Muster werden unter Bürgel gewählt worden. Mansfeld). schaft M.⸗Gladbach, den 6. September 1883 Chemnitz. Fol. 2. Balentin Albrecht Grundmann in drei ihrer Mitglieder. 1 Leipzig veröffentlicht.) Königliches Amtsgericht. — Am 1. September. Oibernhau, Paul Oskar Engelhardt Prokurist. Bekanntmach iget erfolgen unter der Firma 3 [38532 . durch deren Direktion in der Göttinger Freien Annaberg. In das Musterregister ist einge⸗
Lomba e st auf 5 %, bei Firma G. Neidlinger, Hauptni ssung 88½ 1“ “ Hauprmiederlassung in Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Atheilung · E. O. Steinbach, Otto M Zwlok 4 8 8 9. C. —, ein a Dtto atz W 0 au. 71 34; 2 . 313 5 8 8 5 2 . Presse, Göttinger Zeitung, Heiligenstädter Zeitung, b LEEö Zeitung fürz Cichsseld (uderstäder Wochenblatt). traßen:) gottlob Hermann Küchler, Poso⸗
Ee“ in Offenbach, Allein⸗ 1 uns eingesehen werden. Firma J. Apt in Hffenb 8 sleben, den 7. September 1883 . Prokurist. 2 Nög Apt in Offenbach, Inhaber Isidor Kõö . 713. Å . 2 Inh Isid önigliches Amtsgericht. Abthei 5 1ö8““ “ [39085] Am 3. September. Fol. 116. rein für Gasbeleuchtung der b † heilung V. Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 Fol. 2571. Sturm & Wehnert, errichtet den Stadt Zeiaer, §. 1 1H ng, socf 8 Nethsn. din,3. Ferthmcbes 1ss. mentiermeister in Buchholz, Mitinhaber der Firma: Lnng Ea. „H. Küchler & Mader“ daselbst, ein Packet, offen, enthaltend zwei Muster von Blumentopfhülsen, mit
Handels⸗Register Firma Canz und Emden in Offenbach, Thei E 1 Te haber e; 8 fen ach, Theil⸗ Eisleben. Gesellschaftsregi 2 — Die Handelsregistereintrige aas dem Firere Eenz ausgetreten; Alleininhaber dieser Unter Nr. 88 ist sch 8 119 8ne 8 Richard Raupach in Görlitz Oscar Hermann Louis Sturm und Carl Hermann fn Sachhen. dem Köniceeiz, Wuͤrttemberg und a⸗ Amtsgericht Gießen. Aktien⸗Malz⸗Fabrik Eisleben“ heute in Spalte 4 vZegenleu. Erihe eteree isceerfabrikant und Magdeburg. Handelsregister. 1389441 1 großberzwathum Hessen werden Dienstags, Firma Friedrich Hanstein in Gießen, Inhaber folgende Eintragung bewirkt; Görlitz rö “ Richard Rau Am 5. September. 1) Die Prokura des Kaufmanns Emil Mork für Ruhrort. Handelsregister 1638956] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli Pezw. onnabends (Württemberg) unter der Rubrik Friedrich Hanstein. . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Görlitz den 6. S 1 unt 188 8 Fol. 1489. Gebr. Franke, August Hermann die Firma H. W. Fischer hier, Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. 1883, 45 Uhr Nachmittags. eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Firma Jean Dern und Cie. in Gieen r. ersten Direktors der Aktien⸗Gesellschaft, Kauf⸗ Köoͤnz⸗ lich 6-Arnts 3. Franke ausgeschieden. Nr. 690, ist gelöscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 877 die Nr. 221. Louis Reinhold, Posamentenfabrikant eröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die berechtigte Theilhaber Jean Dern und Karl May. manns Hermann Hackmann hier, ist Herr Leo⸗ 8g mtsgericht. Fol. 1. Otto Findeisen, Christiane Ottilie, 2) Die Firma Alfred Schunck hier, Firmen⸗ Firma Joh. Micheel zu Ruhrort und als deren in Buchholz, ein Couvert, offen, enthaltend ein letzteren monatlich. Firma Johannes Heß XX. zu Leihgestern J u“ vold Maaß hierselbst als erster Direktor in Halberstadt. Bek 8 verw. Findeisen, geb. Mettler, ausgeschieden. register Nr. 1928, ist gelöscht. Inhaber der Kaufmann Johann Micheel zu Ruhr⸗ Muster von bunter baumwollener Cordonetfranse, Altona. Bekaunntmachung. [29080] haber Johanres Heß XX. 3 ’ den Vorstand eingetreten. Der Banquier ung [390860 Döbeln. 3) Der Käufmann Walter Wolff hier ist als der ort am 8. September 1883 eingetragen. mit der Fabriknummer 641 f. 3, Flächenerzeugniß, „ In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1784 „„Firma Gebr. Buderus auf Main⸗Weser⸗Hütte Eisleben, am 7. September 1883. 1. September 1883 ⁄ 82 ur hier hat mit dem Am 29. August. Inhaber der Firma Julius Wolff hier — Handel Reininghaus, Gerichtsschreiber. (Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. August ingetragen: 8 bei Lollar hat eine weitere Zweignied lass 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. mann hier in das v en Kaufmann Hermann Dieck⸗ Fol. 328. Heinrich Beck, Inhaber Gottlob mit Fellen, Wolle⸗ und rohen Landesprodukten — vW 1883, ½6 Uhr Nachmittags. der Fabrikant Hinrich Behr zu Altona der Georgshütte bei Burg⸗ Gelnas. Kreis Wen 35 1“ geschäft ure Gcccvontihm hier betriebene Banquier⸗ Heinrich Beck. unter Nr. 2067 des Firmenregisters eingetragen. 8 Nr. 222. Bruno Schneider, Fabrikant aus Ort der Niederlassung: Altona. gegründet. Elberfeld. Bekanntmachung. [39125]2 DMie Firma dieses . E“ 8 Am 31. August. 4) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Löwicke ist Salzwedel. Bekanntmachung. 138957] Buchholz, ein Carton, offen, enthaltend zwei Firma: T. Elvert. Firma Gebr. Hanstein in Gießen, Theilhabe In unser Firmenregister bei Nr. 2958, Firma: bleibt unverändert. eschäfts „Carl Kux senior Fol. 329. M. Grünert, Inhaberin Anna Marie seit dem 1. September 1883 aus der unter der In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Muster von aus Wolle hergestellter, gebrannter und Altona, den 8. September 1883. 8 Friedrich Hanstein ausgetreten jetziger Alleini h ve⸗ — Frau J. Rohleder 1 Die dem Kauf Büets Grünert, geb. Krell, Paul Oswald Grünert Prokurist. Firma W. Löwicke & Co. hier bestandenen offenen vom 4. September 1883 an demselben Tage zur ungebrannter Chenille, in allen Stärken. Fagons Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa dieser Firma Wilhelm Hanstein 1I“ Elberfeld ist heute vermerkt worden: Zeichnung disser Beüme Hermann Dieckmann zur Dresden. andelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch laufenden Nr. 120 Folgendes eingetragen: und Farben herstellbar, mit den Fabriknummer “ 3 Firma J. G. Dern II. zu Leihgestern erloschen eE Die Firma ist erloschen. 8 pschen ser Firma ertheilte Prokura ist er⸗ 8 Am 31. August. aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Friedrich a. Bezeichung des Firmeninhabers: der Kaufmann 5687 u. 5688, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, Altona. Bekannt Firma A. Heuchelheim in Gießen Inhaber lberfeld, den 10. September 1883. Vermerkt bei Nr. 536 des Fi 8 „ 8 4527. Ackermann & Lesser, errichtet den Conrad Christoph Dankworth setzt das Geschäft — Karl Gustav Friedrich Wolterstorff zu Daehre. angemeldet den 13. August 1883, 29 Uhr Vor⸗ In unser Geselkschaft machung. (39081] Siegmund Heuchelheim, Kollektivprokuristen 1) M Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Gesellschafts⸗- und R. 8 5 Firmen⸗, Nr. 244 des 20. August 1883, Inhaber Drucker Richard Acker⸗ Taback⸗ und Cigarrenhandlung en gros — mit b. Ort der Niederlassung: Daehre. mittags. — Nr. 806 die Firma: aftsregister ist heute unter Guggenheim, 2) Friedrich Röse, 3) Gustav Müller⸗ EI Fpesgeres zufolge Verfügung v 1 5 des Prokuren⸗Registers Lenan in Blasewitz und Kaufmann Curt Alexander Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige c. Bezeichnung der Firma: F. Wolterstorff. Nr. 223. Firma: „Edmund Eckardt“ in Anna⸗ 3 E. B di Die Zeichnung der Firma geschieht barch Mar Iberfeld. Bekanntmachung. [39126] Halberstadt 8 P- esser in Dresden. Rechnung unter der Firma F. Dankworth fort d. Zeit der Eintragung: Zufolge Verfügung vom berg, ein Couvert, offen, enthaltend sechs Muster zu Hamburg mit 3 ebisen †† Ce. 2 Guggenheim in Verbindung mit einem der beid 3 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1115 — Königliches A ts Septem ber 1883. p Am 1. September. und ist als deren Inhaber unter Nr. 2068 des 4. September 1883 am 4. September 1883. von Rahmenspitzen, in allen Dessins und Farben E weigniederlassung zu Ottensen, letztgenannten Personen. iden Prokura der 8— 2. mtsgericht. Abtheilung VI. Schaaffca on Froede, Georg Friedrich Ernst Firmenregisters eherns dagegen die bisherige Lasee. . b1 1 EEEE115 Faörtfxummesn, 1211. 1712, bzrtosg L 8 Frau J. Rohleder E1 1b rokurist. Gesellschaftsfirma unter Nr. 555 des Gesellschafts⸗ önigliches Amtsgericht. 3, 3, un 782, ächenerzeugniß, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Firma 2.eernct Herüsgein. 8 in Elberfeld an den Jacob Rhleber. daselbst — ist Bekanntmachung. 39087) Am 4. September. Ufcsem fcctlge 8 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. August 1883, ockhausen⸗ heute vermerkt worden: des 90ℳ Hflcng von heute ist unter Nr. 819 Fol. 2001. Max Friedrich Brandt, Kaufmann 5) Der Kaufmann Otto Ernst Leo Hoffmann in [38959]] 9 ÜUhr Vormittags. 8 5 registers die Firma: Franz Kichard Fefshe⸗ Mitinhaber, künftige Firmi⸗ Danzig hat eine Zweigniederlassung des von ihm Stettin. Der Kaufmann Reinhold Georg Fried⸗ Nr. 224. Gottlob Hermann Küchler, Posa⸗ rich Maas zu Stettin hat für seine in Stettin mentiermeister in Buchholz, Mitinhaber der Firma:
Gesellschafter sind die Kaufleute haf fleute: Schadges, an Stelle des Vorstandsmitgli „ Ste Wo t s' 2 6 8 glieds, des Die Prokura ist erloschen. 8 „Andreas Friedrich Fricke“ aung Marx Friedrich Brandt K Co. unter der Firma Loche & Hoffmann zu Danzig betriebenen Handelsgeschäfts — Zuckeragentur — unter der Firma R. Maas bestehende, unter „Küchler & Mader“ daselbst, ein Packet, offen, enthaltend 3 Muster, als Nr. 12, eine Fruchtschale,
Johann Heinrich Friedrich Maaß See 1 dee e aaß zu Ot⸗ Oberförsters Dr. Dieffenbach von Stockhausen, wurde Elb S 1 Joha ichena „ erfeld, den 10. September 1883. 3 r r b Oe Seech Del monte m Hamburg. Stelle e“ c. hehen Königliches Amtsgericht, Abtheilung aeee Ii gl Igbaber velersen bes,ees. Fol. 4528 8 9 FPenen. Zhat begonnen am 1. Mai 1879. g — 7. Pein b 5 Fricke dase eingetragen. 4528. Bernhar olter, Inhaber O U b . 2010 d gist ingetragene Hand⸗ Altona, den 8. September 1883. 1 Lang III. 8 g.eeen. Hombe Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [39127] bnen den 7. September 1883. 8 Bernhard Polter. 1 Pl 1“ -85 BeheheeeeFöö 8 den 11““ Gasta Lend⸗ Nr. 13 ein Spielteller und Nr. 14 ein Porträt rg. aus dem hiesigen Jandelgreg. nigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Ebersbach. 3 Der Kaufmann Hermann Hildebrand in Danzig zu Stettin zum Prokuristen bestellt. „Luthers“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 Am 1. September. 8 ist als Prokurist der Firma Loche & Hoffmann 3 Dies ist 8 unser Prokurenregister unter Nr. 676 angemeldet den 17. August 1883, 11 Uhr V eute eingetragen. 8 mittags.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IIIa.- Firma H. Levi zu Homberg, Inhaber Joseph, 5573. Am 1 d. Mts. ist di esäwasseas sene Grarehnät die Wittwe Marie Malberstadt. Bekanntmachung. 139088] Fol. 226. C. E. Hentsch in Alteibau gelöscht.) unter Nr. 703 des Prokurenregisters eingetragen. . Magdeburg, den 6. September 1883. Stettin, den 6. September 188383. Annaberg, am 1. September 1883. Koöniagl. Sächs. Amtsgericht
Levi; Prokuristen Leopold Levi und Mos 3 iette M G S IV i und Moses Levi. Henriette Magdalene Graubner, geb. Jaeger, aus der/ Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 245 Am 3. September ö Fol. 248, F. A. Günther in Alteibau, Inhaber Khnigliche Amtsgericht. Abtheilung IVa. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Schlegel 8 8 S egel.
Schmidt, Reuter, Zimmermann und Küsel. nommen: 4 Die Gesellschaft Rodemann und Osiander in
früher gut konsolidirte und fundirte Unternehmu 8 dI ite ) ngen A—bn 8 6 E 8 Königliches Amtsgericht. N. Düsseldorf. Bekanntmachung. [39123]] herige Mitinhaber dieser Firma, der Lederfabrikant EEETEE 2 „ fabrikan
Amtsgericht Bad Nauheim hiesi . sigen Handl. ’¹ . — 8 Firma „Schwalheimer Brunneneomptoir Frerk, e erg, müen 22, Pedszdae.,2 * 1 üs Keseülchee eee, ei. een⸗ Friedrich August Günth