1883 / 215 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin.

schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

8

Tage aufgehoben worden.

8 an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

ans nachträglich angemeldeten Forderungen statt⸗

Löwenbach zu Guarrenburg wird nach erfolgter hoben.

vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

findet und als Liquidatoren de der Gesellschafter: Kaufmann Otto Walther und err Kaufmann Alfred Troegel, Beide in Schleiz, durch das Gericht ernannt worden sind. Schleiz, den 10. September 1883. Fürstliches Amtsgericht, Abtheil. für 7 Gerichtsbarkeit. erti.

139210] Schoprheim. Nr. 9227. Es wurde 1ee 1) Zum Gesellschaftsregister O. Z. 2 Die Firma Johann Sutter in 1ISgopfheim . als Gesellschafts firma erloschen. 2) Zum Firmenregister O. Z. 8: e Firma Johann Sutter in Schopfheim ist als Einzelfirma in Folge Ablebens des Johann Sutter auf dessen Wittwe Marie Katharina, ge⸗ borene Vogelbach hier übergegangen. Schopfheim, den 10. September 1883. nastans bad Sürts Weisser. 1

8

Schwelm. Handelsregister [39375] des Königlichen Amtsgerichts zu zu Schwelm. Nach dem Tode des Kaufmanns Johann Caspar

Rahlenbeck junior ist die unter Nr. 265 des Fir⸗

eingetragene Firma „J. C. Rahlen⸗

beck Ir.“ durch Erbgang auf die Witt ttwe Johann

Caspar Rahlenbeck junior, Laura, geb. Graefer, zu

Gevelsberg übergegangen. Die Firma ist daher hier

gelöscht und unverändert für die genannte Wittwe

unter der neuen Nummer 320 des Firmenregisters am 8. September 1883 eingetragen.

Soest. Handelsregister [39251] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: 2 Dreyer & Comp. (Firmeninhaber: 1) 88 Gutsbesitzer Leopold Dahlhoff zu Rec. ingsen, 2) der Ingenicur Albert Dreyer zu Bochum, 3) der Ingenieur Carl Dreyer zu Bochu ) ist gelöscht am 6. September 1883.

[39211] Der Kaufmann Otto Kerstan zu Stettin, Mitinhaber der Firma Funk et Kerstau, hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Tiede, durch Vertrag vom 30. August 1883 die Gemein⸗

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 746 heute eingetragen.

Stettin, den 8. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Triebel. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. folgende Eintragung erfolgt:

Sp. 2. Prinzipal: Kommanditgesellschaft Tbeodor Söhlmann et comp.

Sp. 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Theodor Söhlmann et comp.

Sp. 4. Ort der Niederlassung: Ritter⸗ gut Nieder⸗Helmsdorf.

Sp. 5. Gesellschaftsregister: Die Firma Theodor Söhlmann et comp., einge- tragen unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters.

Sp. 6. Prokurist: Der Kaufmann Johann Georg artwich zu Cottbus.

Sp. 7 eit: Eingetragen zufolge Verfügung bom 7. September 1883 am 8. September

Triebel, den 8. September 1883. Königliches Amtsgericht

Wreschen. Bekanntmachung. [39360] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma des Kaufmanns Maximilian Schulz zu Miloslaw

Wreschen, den 7. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Jetter, Bäckers in Balingen, ist, nachdem der abgeschlossene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Mai d. J. bestätigt worden ist, durch Gerichtsbeschluß von demselben

39312]

Den 10. September 1883. Gerichtsschreiberei:

.

Sschreiberei: R. oller. 39326] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Löffler zu Lang⸗ helwigsdorf wird auf den Antrag des Verwalters zur Beschlußfassung über den Verkauf der dem Konkurssifer gehörigen Immobilien aus freier Hand ꝛc. eine Glaͤubigerversammlung

auf den 5. Oktober c., Morgens 10 Uhr,

In diesem Termine, zu dem die Gläubiger auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hier⸗ nit eingeladen werden, soll zugleich die Prüfung

Bolkenhain, d en 8. September 1883. Wengler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 393161 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermogen des Handelsmanns und Schlachtermeisters Louis Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

Bremervörde, den 4. September 1883. Königliches Amtsgericht. J. gez. Meyer.

2 Uhr das Vermwalter:

ü(39365]

1833132 In Sachen, den Konkurs des Metzgermeisters Friedrich Sollmann in Coburg betreffend, ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 3. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, an Amtsgerichtsstelle anberaumt worden. Coburg, den 6. September 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Gruner.

[39314] In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Bäckers Johann Nicol Schmidt hier betref⸗ fend, ist Schlußtermin auf Sonnabend, den 6. Oktober dieses Jahres, Vormittags 9 Uhr, an Amtsgerichtsstelle anberaumt. Coburg, den 6. September 1883. Herzogl. S. Amtsgericht. III. 88 runer.

[39328]

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Adolph Behms in Dresden, Freibergerstraße 4, wird heute, am 12. September 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Herr Kaufmann Emil Herschel in Dresden, Landhaus straße 1, I. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1883.

Erste Gläubigerversammlung, ingleichen allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 15. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, Landhausstraße 12, I. Zimmer 2.

Dresden, den 12. September 1883.

Königl iches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts screiber

e K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. 189319]= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Karoline Armbruster, geb. Weidner, Wittwe des Wilhelm Arm⸗ bruster, Bierbrauers hier, ist heute Nachmittag Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichtsschreiber Siger hier. Wahl⸗ termin und Termin zur Beschlußfassung über die Ermächtigung des Verwalters zum Verkauf der Senh gatt aus freier Hand: Montag, den

Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ Prüfungstermin: Montag, den 12. Novem⸗ ber 1883, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit t Anzeigefrist bis 29. Oktober 1883. Den 11. September 1883.

Stv. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Fürst.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Reumuth in Glauchau, alleinigen Inhabers der Firma Otto Reuter & Co. in Glauchau, und das Vermögen der Frau Charlotte Wilhelmine Hedwig verehel. Ren⸗ muth in Glauchaun, ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8 Glauchau, den 12. September 1883. Wettley, Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsge geri

189329]0= Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Walter & Herrmann in Lianid. hierselbst wird heute,

am 11. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Handelssensal H. Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungstermin bis 1. November 1883. Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 20. November 1883, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

[39336] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Robert Müller, in Firma Robert Müller hier, ist am 11. September 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht, Abth. I. hierselbst der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her⸗ mann Beyer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1883. Anmeldefrist bis

richts.

sammlung 1. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr. Alge meiner Prüfungstermin 19. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Greiz, den 12. September 1883. Der Fürstliche Gerichtsschreiber: Aktuar: L. Jahn

[39327] t Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Lühs zu Halberstadt ist am heutigen Tage, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte, Abtb. IV., hierselbst der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Okto⸗ ber 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1883 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Halberstadt, den 11. September 1883. Bowit, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V8

Königl. Württ. Amtsgericht Leonberg. [39318] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Siegfried, Liqueur⸗ und Kornspritfabrikanten in Hem⸗

stermin auf

zum 30. Oktober 1883. Erste Gläubigerver⸗

Konkurzverwalter: Amtsnotar bercut in Di⸗ zingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. No⸗ vember 1883.

Erste Gläubigerversammlung 6. Oktober 1883, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 10. November 1883, Vorm. 10 Uhr, auf dem Rathhause in Leonberg. Anmeldetermin für Kon⸗ kursforderungen bis 1. November 1988.

Den 11. September 1883. 8

Gerichtsschreiber: We Weinmar.

4 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Bierhändlers o⸗

haun August Heine, in Firma F. Heine, in Lü⸗

beck ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.

Lübeck, den 8. September 1883.

Ieee 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gartengutsbesitzers Clemens Theodor Herold in Altmittweida ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögen sstücke der Schlußtermin auf

den 11. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Mittweida, den 12. September 1883.

1 Jähnig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

189318] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren gegen die Maria Affolter, Wittwe von Georg Pontius, Spezerei⸗ händlerin in Mülhausen, ist, nachdem der am 24. August 1883 von der Gläubigermehrzahl ange⸗ nommene Zwangssvergleich rechtskräftig bestätigt, aufgehoben worden.

Mülhausen i. Els., den 11. September 1883.

Kaiserliche Amtsgerichtsgeschreiberei: J. V.: Wagner.

1893200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ve rmögen des Kaufmanns Franz Sosch zu Oppeln ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

den 4. Oktober 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes, anberaumt. 8 Oppeln, den 7. September 1883.

Spribille, 1 Gerichtsschreiber des des Köͤniglichen Amtsgerichts.

139364132 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Instru⸗ mentenbauers Adolf Oskar Sagel in Plauen, Mitinhabers der Firma J. G. Vogel & Sohn daselbst, wird 1n am 11. September 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Herr Rechtsanwalt Werner

Konkursverwalter: in Plauen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1883 ein⸗ schließlich. 8 Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungs stermin am 9. November 1883, Nach⸗

mittags 4 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht Plauen. Steiger

Zur Beglaubigung: Flach, Gerichtsschreiber.

[39362]

Ueber das Vermögen des Philipp Jakob Koh⸗ berger, Weingärtners in Reutlingen, ist von dem K. Amtsgericht Reutlingen am 11. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der res. Stadtpfleger Hermann Auer in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. und die Anmeldefrist auf 3 Wochen bis 6. Oktober 1883, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 15. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, festgesetzt worden.

Den 11. September 1883. K. Amtsgericht Reutlingen. Gerichtsschreiber Dambach.

f32211 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Mai 1883 zu Eyndtkuhnen verstorbenen Kaufmanns Jacob Berlowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Stallupönen, den 3. September 1883.

1 Krause, als Gerichtsschreiber des Königlichen be

[39361] enzstadt Stut

Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mutzerfabrikanten Hermann Friedrich Sauerbeck in Stuttgart Hospitalstraße Nr. 35 I., wurde heute, am 8. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.

nasiumsstraße Nr. 81 ist zum ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. Okto⸗ ber 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, L. über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen

auf Samstag, den 20. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗ raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts ee ann ai

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. No. 215.

[39021]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (Berlin⸗ Maadeburg). Extrazüge zur Magdeburger Messe Sonntag, den 16. und 23. September d. J. 1) Von Berlin 5 Uhr 30 Min. Vorm., von Potsdam 6 Uhr 10 Min. Vorm., in Magdeburg 8 Uhr 45 Min. Vorm. 2) Von Magdeburg 10 Uhr Abends, in Berlin 1 Uhr 30 Min⸗ Nachts. Der Zug hält im Bedarfsfalle in Steglitz und Zehlendorf. Billets, welche zur Rückfahrt innerhalb 2 Tagen, den Lösungstag mitgerechnet, bei allen fahrplanmäßigen Personenzügen (exkl. Courier⸗ und Schnellzüge) ab Magdeburg, sowie bei dem am Tage der Hinfahrt 10 uhr Abends von Magdeburg abgehenden Ertrazuge gelten, können von jetzt ab bis zum Abgange der Züge in Berlin und Potsdam für 6 in II. Klasse, und für 4 in III. Klasse gelöst werden. Freigepäck wi wird nicht gewährt.

[39285] Weichsel⸗ Eisenbahn⸗ Verband. Mit dem 1./13. September cr. treten die Nach⸗ träge I. zu den Spezial⸗Exporttarifen des Weichsel⸗

1. Dezember Eisenbahn⸗Verbandtarifs vom TIESIEWu 1880

in Kraft, welche Getreide⸗Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Moskau⸗Kursk⸗, bezw. der Kursk⸗Charkow⸗Asow⸗ sowie der Charkow⸗ Nikolajew⸗Bahn einerseits und Neufahrwasser an⸗ dererseits enthalten.

Tarifexemplare sind bei den Verbandstationen und der unterzeichneten Verwaltung zum Preise von 0,10 käuflich zu haben.

Danzig, den 10. September 1883. Die Direktion der Marienburg⸗Mawka'er Eisenbahn, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

139330]

Mit dem 1. September d. Js. ist zum Lokal⸗ Güter⸗Tarif für den Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg vom 1. Juli 1880 II. Auflage der Nach⸗ trag II. in Kraft getreten. Derselbe enthält außer bereits bestehenden und früher publizirten Tarifver⸗ änderungen und Ergänzungen einen bis zum 31. August 1884 gültigen Ausnahmetarif für Sprit und Spiritus zum See⸗Export nach den Stationen Colberg, Danzig, Königsberg i. Pr., Memel, Neufahrwasser, Rügenwalde und Stolpmünde, und kann zum Preise von 0,10 durch Vermittelung unserer Billet⸗ Expeditionen käuflich bezogen werden. Bromberg, den 8. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

[39286]

Mit dem 1. September 1883 ist zum .

bahn⸗Gütertarif Bromberg⸗Berlin vom 1. August

1881 der Nachtrag IX. in Kraft getreten, welcher

Ausnahmesätze für Sprit und Spiritus zum See⸗

Export im Verkehr von Stationen des Bezirks

Bromberg nach Stettin, Station des Direktions⸗

Bezirks Berlin, sowie Berichtigungen des Nachtrags

VIII. enthält.

Exemplare des qu. Nachtrags sind bei unseren

Billet⸗Expeditionen käuflich zu haben.

Bromberg, den 9. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

im Namen 5 betheiligten Verwaltungen.

[39332) Ungarisch⸗ axnuggzr bezw. Ungarisch⸗Nieder⸗ ländischer Holzverkehr.

Mit dem 1. November cr. gelangt die hinsichtlich der Berechnung und Erhebung von Gebühren für die Einstellung von Schutzwagen auf Seite 6 des vorbemerkten Verbandstarifs enthaltene Bestimmung zur Aufhebung und werden bezügliche Sendungen von diesem Zeitpunkte ab auf Umkartirung in der Grenzstation verwiesen. Breslau, den 11. September 1883. Namens der Verbands⸗Verwaltungen

Königliche Direktion

der Oberschlesischen Eisenbahn. [39331] 8 Am 15. September cr. treten im Rheinisch⸗ Niederdeutschen Eisenbahn⸗Verbande für die Beför⸗ derung von Eisen⸗Artikeln des Spezialtarifs II. zwischen Oberhausen einerseits und den Stationen Waren der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn und Karow der Güstrow⸗Plauer Bahn andererseits ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze in Kraft. Näheres ist bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu er⸗ fahren. 3 Cöln, den 10. September 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

Der Kaufmann Heinrich Fritz in Stuttgart, Gym⸗

(rechtsrheinische).

Anzeige.

Vertretung [30001] in

.11. nnen-öATENIE;

aller Länder u. event. deren Verwerthung —5 0. KBSSELER, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwa Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

Siemer, Gerictsschreiber

u““

52* Oberamt Leonberg, ist heute, tabiaes 4 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Imperials pr. Stück

Pfandbrieio.

““

Deutschen Reichs⸗

1]

2 215.

EEb“

Berlin,

Börsen en⸗

Anzeiger und Königlich Prrrfish

Donnerstag, den 13. September

8

1

Beilage

Börse vom 13. Septbr. 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

Dollar = 4.25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 1 1 DeWanrung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weohsel.

7100 Fl. 1100 Fl. 85 jes

Galden holl. 100 Rubel = 320

168,60 bz 167,75 bz 80,75 bz * 80,35 bz G 112,20 bz 112,20 bz 20,475 bz 20,33 bz 50,85 bz 80,55 B 94 —,

8 14 170,80 bz * 169,70 bz . 4 ½ 80,85 bz

5 80.90 G

Amstardam . .

0. 8 do. 7100 Fr. gkandin. Plätze 100 Kr.

100 Kr. Kopenhagen.. 1—1 Ztrl.

1 L. Strl.;

0

e e eeeeeeeee

13

00

Zudapest 4o. . wy 100 FI. st. 86— 1100 Fl. Schwz. Plütze 100 Fr. jtalien. Plätze 100 Lire petersburg 100 S.-E. F. 1 200,90 bz do. 100 S.-R. 3 M. †9 198.90 bz Warschau. .100 S.-R. 8 T. 6 201 60 bz

.. 1 V

= = =80=85858=5585 50— = 55085

1SSa⸗

(Cöln-Mind. Pr.-Anthei

8 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3.

Württemb. Stsaats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855. .3 ½ 1/4.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl. del867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl.-Loose pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6.

Braunschw. 2 Thl-Loose pr. Stück 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3⁄ 1/4.

Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. 1. 5 1/1. u. 1/7 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7

3 Lübecker 50 Thlr.-L p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loese pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/74. u. 10.

145,75 bz 296,00 bz B

131.60 bz

229.00 bz

132,25 B

97.00 G

125.80 bz B 126,90 G

117,40 bz 115,10 bz

28.70 bz 117,70 B

94,00 bz G

Bergisch-Märk. St.-A. 1/1. Berl.o-Stettiner St.-Act.. 12 1/1. u. 1/7 Märkisch-Posener St.-A. 4 Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 3 ½ 1/1. 1 Münster-Hamm. St.-Act. 4 1 Niederschl.-Märk.

Rheinische 5

. B.

Thüringer Lit. A.

Vom Staat Eisenbahnen.

r. G

Jab.164,60 bz G 0. ab. 101,60 bz ab. 214,60 bz

Geld-Sorten und 8 Dukaten pr. Stück 9 74 bz Sovereigns pr. Stück 20 44 bz 20-Francs-Stück 16,23 bz G Dollars pr. Stück 4,21 bz G 16,70 G

11393,50 G 81,00 bz B .J171,05 bz

do. pr. 500 Gramm fein... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl..

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —.— Zussische Bankneten pr. 100 Rubel 202,10 bz Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 % Lomb. 5 %

Ponds- und Staats- F Gu. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/ 110. Gonsolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103 20 bz B do. do. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 B Sr. 1850, 52, 53, 62 4 1/4 u.1, 10. 100,80 bz gtaats-Schuldscheine, .3 71. u. 1, /7. 99, 00 bz Kurmärkische Schuldv. .u. 1/11. 99, 9 bz Neumärkische do. 8 0 bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser 7. 101,00 bz

3 2 er. 4 ( Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 784 „1102,75 z do. do. 4 101,40 B

.3 ½

4

4

.4

2,20 B

28 8;

do. do. 7. 96,00 G BreslauensStadt- Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe. Elberfelder Stadt- Oblig. 4 Zssen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. e.““;

do.

J101,10 G Sgeen

1

acsss

1 4* 1/ 1 1 1 11 1/7 1 1

22

7

7 1100,90 bz 100 75 bz 101,00 B 102,00 B 109,00 bz 104,60 bz 101. 10 e bz B 92,50 B 7.101,70 bz G 96,10 G 93,20 bz .101.60 G ,92,50 G

7. 101,.40 G 92,70 B 101,80 G 103,00 G 101,10 G J101,30 G

do. 3 ½ Landschaftl. Gentral. 4 Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussische do. Pommersche... . .. 3 ½ 1/1. do. 4 1/1. do. 1/1. do. Landes-Kr. 4 ½ 1/1. Posensche, neue 4 1/1. Sächsische 4 1/1. Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. do. do. 4 [1/1. do. landsch. Lit. A 3 ½ 1 . do. do. do. do. do. do. Lit. C. L.II. (9. ... do. do. neue I. II. 8 do. do. do. II. 4 ½ 1/ Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 Westfälische 4 Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. do. 4 1/1. do. Serie IB. 4 1/1. do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. Int. 4 1/1. do. Neulandsch. II. 4 1/1. do. do. II. 4 ½ 1/1. [Hannoversche 4 Hessen-Nassau 4 Kur- u. Neumärk. 4 4 Pommersche 4 1/4. u. 1/10. [100.90 G Posensche 4 1/4. u. 1/10. 100,90 G Preussische 4 1/4. u. 1/10. 100,90 bz G Rhein. u. Westf. 4 1/4. u. 1/10. 101,10 G Sachsische 4 1/4. u. 1/10. 101,20 B Schlesische 1/4. u. 1/10. 101,20 B —Schleswig-Holstein 4 1/4. u. 1/10.1101,00 bz

1“

7. 101,20 G 7. 101,20 bz

2

77. 101.20 B J101,20 G /7. 92.60 bz 101,90 bz J101,10 G 1101,10 bz J101,10 bz G 100,80 G 1100,80 G

1/4. u. 1/10. 101.10 B 1/1. u. 1/7. 100,80 G

KHAESSASSHSSEHSASASSSSSHSSESASSSSAAS

Rentenbrlefe.

Badische St.-Eisenb.-A. 4 versch. —,— Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 19. do. do. de 188. 114 19399 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11 burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. Meckl. Eis.Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. ·4 1/1. u. 1/7. Sachsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente 3 versch. n 2₰ . „Pündbr. 1 1/1. u. 1. 1 1/1. u. 1 Wabäech. deen. Sea . 4 1/1. u. 1/7.

101.75 bz

89,40ebz B 94,30 bz 101,50 G

81,25 B 100,00 B 102,75 G

Fonds. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/5. u. 1/11. Finnländische Loose. .— pr. Stück do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. Italienische Rente . . 5 eéI do. Tabaks-Oblig. 6 Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4. Norwegische Anl. de1874 Oesterr. Gold-Rente. de. Papier-Rente. do. do. do. do. 8 do. Silber-Rente 41 do. do. do. 250 Fl. Loose 1854 4 /4. do. Kredit-Loosel858 pr. Stück do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. do. do. 1864 pr. Stück do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ 1/ 5. u. 1/ 11. Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe 5 do. Liquidationsbr. 4 Röm. Stadt-Anleihe 4 Rumänier, grosse... 8 8

EEEEEEEETEböö53 8 8 ZIIIZEI—

—O——

do. mittel. do. kleine.. Rumän. Staats- Obligat. 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 Russ. Engl. Anl. de 1822 5 do. do. de 1859 3 0. de 1862 5 1 0. kleine 5 1 0l. Anl. 1870 ˙5 18715 FEleine 5 1872 5 kleine 5

1873/5 kleine 5 .4 8

1/3. u. 1/5. u. / 111.

1/5. u. 1/11. 1/2. u-1/8. 1/3. u. 1/9.

do. 3.nu. 19.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

0 10 2

/ 2. 6 710.

e-

1 /1 712 12 Anleihe 1875. /1

do. do. 1877. do. 1880. Orient-Anleihe I. do. II. do. III. Nicolai-Oblig.... Poln. Schatzoblig. do.é kleine Pr.-Anleihe de 1864 do. de 1866 de. 5. Anleihe Stiegl.. do. 6. do. do. do. Boden-Kredit. 1/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr. Fr 5 1/1. u. 1/7. Schwedische St.-Anl. 75/ 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 74 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. neue 79 /4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1878,4 1/1. u. 1/7. do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 1/1. u. 1/7. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente .6 1/1. do. do. verlooste 6 1/1. do. 4 1/1. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. Papierrente 5 1/6. u. 1/12 Loode 2. pr. Stück St.-Eisenb.-Ani.U 25 1/1. u. 1/7. do. Bodenkredit. 41 1/4. u. 1/10. do do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. /9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/4. u. 1 1/4. u. 1/6. u. 1 1/6. u. 1/ 1/4 u.l, kleine 5

1/6. u. 1/12. 5 1/1. u. 1/7. 5 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/4. uU. 1/10. 1/4. u.1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

SSsoU ESSA S.

do. do. do. do. do.

89,75 G* 90,25 G 62, 70 bz

2. 55,10 à 20 bz .87, 25 bz

8 108,700 1108,70 G 103,50 bz G 103,50 bz G 2, 98,40 b2z

2. 98,60 bz

2 98,75 bz G 93,60 bz G*

1/5. u. 1/11. —,—

5 1. u. 1/11.7

1⁄7. 12,— 117. 11.

90,75ebz B

5100,40 B

710, s84. 40a50e b B 6.66,40 bz 711. 66,30 G

7 67,00 G 67,00- 3B3

113,25 bz 313,00 bz G 119 20 B 313,75 bz B 101.50 B

uelde⸗ 1000.

86,30 B 68,90 G

86.90 bz [87, 70 G 87,00 B 87,10 bz B

41 1009 0 ²409 86 .

87.00 B 87,00 B

87,10 bz B

130440b08 8 37,209 79,00 B 85,75 bz 85,75 bz 136,00 bz G Ziehung 58,80 bz G 82,60 G 85 80 bz G 77, 00 bz 2. 103, 00 B 101, 20 B *† 101,50 G 93,90 B 99,8052 G

42 25 bz 101,70 B

74,25 bz ö1“ 95,30 G 72,80 e à 90 ebz 222 00 B 98,50 bz B

102, 50

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. do. do. 4 1/4. u. 1/10. D. Gr.-Kr. B.Pfdbr. rz. 110 5. 1/1. u. 1/7. do. IV. rüekz. 110 1/1. u. 1/⁷. do. V. rückz. 100,4 1/1. u. 17. D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 V versch. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-P 6 1r. u. 1/7. do. do. 1/4. u./ 10. do. Hypoth. Ph-dühr, 1 1/1. u. 1/7. H. Henckel Oblig. rz. 109 8 1/4. u. /10. Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 - 1/1. u. 1/7. Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/ 4 ½ versch.

Deutsche Hmofsekon-Horfiükxats,

104,10 G 102,00 B 98,50 B 8 108,80 bz 104,30 G 96,70 bz 104,10 G 102,50 bz G 99,10 B 105,00G 101,10 B 95,00 bz G 101,40 B 111 00 bz G 111,50G 101,40 bz

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 11/1. u. 1/7.

101,20 B

Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 5 1/1.

Aussig-Teplitz (Baltische (gar.). Böh. West. ( 5 gar.) BuschtiehraderB.

1 Sudöst. (L) p. S. i M (Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)

(Berl.-Dresd. [Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E.

[UMuünst.-Ensch. Norqdh.-Erfurt. HOberlausitzer

[Ostpr. Südb.

Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 1/1. u. Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1 16. Nordd. Hyp.-Pfandbr. .5 1/1. u. 1/7. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 ½ 1/4. u. 1/ 110. do. do. 48 1/1. u. 1/7. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110. .4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. Ser. III. rz. 100 18855 versch. do. V. VI. rz. 100 18865 versch. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 4 1/1. u. 17 7

110 4 ½ 1/1. 100 5 1/1. 100 4 ½ 1/1. 100 4 1/1. Int. 4 1/1. kündb. 4 1/4. u. . rz. 120 4 ½ 1/1. . rz. 100 5 1/1. . rz. 1005 ve —2 1. . rz. /1. rz. 1. yp.-V.-A. G. Certif. 4. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4. do. do.

rz.

rz.

0. rz.

0. 1880, 81, 82 rz. 1883

——

u. u. u.

* vnSeüegeeö

Laeee⸗hüe S2ö2ö2Sönögö

8 5 8 8 2 S;

FöE

—₰

sch

58EC̃A'SE

versch.

do. rz. 110 4 ½ versch. do. 4 [1/1. u. 1/7. Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. do. 4 rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7. 9 Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.

do. do. 4 ½ versch. do. do. 1872 1879 4 1/1. u. 1/7.

Stett. Nat.

Aachen-Jülich. 5 1/ 71. Aach.-Mastrich. ¼ Altona-Kieler .. 10 Berlin-Dresden. 0 Berlin-Hamburg. 17 ½ Bresl.-Schw.-Frb. 4 ½ Crefelder 6 Dortm.-Gron.-E. 2 Halle-Sor.-Guben 0 Ludwh.-Bexb. gar 9 Mainz-Ludwigsh. 3 Marienb.-Mlawka] 3 Mckl. Frdr. Franz. 19 Münst.-Enschede 8

113/10 113/10 0

0-

PüöOU p O SODbdoG ν-

20

8 oS

☚ᷣ

8E SSEÆIEEESS

80e.

Nordh.-Erf. .. Obschl. A. C. D. E.

do. (Lit. B. gar.) Oels-Gnesen . .. Ostpr. Südbahn. Posen-Creuzburg R.-Oder- U.-Bahn Starg.-Posen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)

do. 2 ¼ conv.

O 0 00 œ.

00 0—

0 —-N

b0 e

rbN

E

Werra-Bahn . ..

7.98,25 bz G

100,50 B 100,40 G 101,00 G 99,75 G 108,25 bz G 105,50 G 100,50 bz 102,70 bz 99,50 G

110,80 B 100,80 G 103,25 G 109.50 bz 98,70 bz 1115,10 G 109,75 G 105,00 G 103.10 bz 99,90 bz B

9gr2. 6

108,50 bz G

100,70 G 102,00 bz G 109.00 bz G 101,50 bz G 98,50 bz G 101,80 G 100,30 G

99,50 G

103,25 G 107,60 G 99,50 G 100,60 bz G 104,00 G

101. 70 bz G 100,50 bz 100,00 G

Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritãts-Aotien.

(Die E Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

101. 00 bz B 57,25 G 235,70 bz G 20,00 bz G 373 90 bz 117,50 bz B 121,25 bz G 69,25 bz G 31,70 bz 210.00 G 113,90 bz G 110,20 bz 211,40 bz G 12,60 bz 28,00 bz G 271,50 bz G 198,30 bz G 29,90 bz 134,40 bz G 29,70 bz 191,60 bz G 103,60 B 29,90 bz 41,00 bz B 28.25 G 20,75 G 109,50 bz G

Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ NMiederschl. Märk.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam

εIlSDESEEᷓSS

Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos.... Gal. (CarlI B. jgar. Gotthardb. 95 %. Kasch.-Oderb... Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew .. Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳ-p. St Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard.. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb.ü.

-s

1

90☛

—SSSOxqÆN CCCCCCCCCC1114141414

A 222 2

War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.

32,25 bz 149,80 bz 26. 3,00 B 53,25 bz 130,40 bz

83,70 bz 95,50 G

u. 784,80 bz

126,40 B 112,10 G 61,60 G 71,40 bz

18117,30 G

10,40 G

124.25 G 58,90 B 58,70 B 100,25 G 61,50 G 45,25 G 16,20 bz B 68,50 G 86,00 bz G 223,25 bz G 86,80 bz

Brg.-Mk. III. S. v. St. 3 ⁄1. do. Lit. B. do C.

do. do. do. do. do.

VII. VIII. S do.

IX.

do. Aach. Düss 1.II Em..

do. do. m.

do. Dortmund-SoestI. Zer⸗

do. do. II. Ser. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Em.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W.

do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser.

do. do. I. u. III. Ser.

Berlin-Anhalt. A. u. B.

do. Lt. C.

Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4

Berlin-Dresd. v. St. gar.

Berlin-Görlitzer conv.

do. Lit. B. do. Lit. C.*

Berl.-Hamb. I. u. II. Em.

do. III. conv..

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.

do. Lit. C. do. do. Lit. E. do. Lit. F.

Berl.-St. II. III. v. VI. ga ar.

Braunschweigische.

Br.-Schw.-Frb. Lit. D. E.“

do Lit. F. 6. 4 do. Lit. H.. do. Lit. I.. do. Lit. K.. do. de 187 do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em.. do. II. Em. 1853]. do. III. Em. A. do. do. Lit. B. do. 3 ½gar. IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. do. VI. B. do. VII. Em.

Halle-S.-G. v. St. gar. A. B.

do. Lit. d0. gar. 4 ½

Lübeck-Büchen garant. 4

Märkisch-Posener conv. 4%

Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½

do. v. 1865 4 ½ do. v. 1873 4 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Lit. B. 4

Magdebrg.-Witt n ehee 321

do.

Mainz-Ludw. 68- 89 gar. 4 ½ do. do. 1875 18765 do. do. I. u. II. G“ 1 do. do. 1874. 1 do. do. 1881. 4

8

oᷣʒtoroᷣtcwtcMtʒMtʒN xʒN

1“

8* 82 2182 8 8 ¶.☛

oFrʒMHʒcN

exorcYxcHxʒWEtʒMNH·HxN

808—

EEbö1“];

tototorwoʒN

I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

Yordhansen.Erfurt-. E. 4 ½

146,60 bz G

9 Ostpreuss. Südb. A. B. C. FPosen-Creuzburg..

e 0E.

Ang.-Schw. St. Pr.

ote UCUCiREEnREnEERN”SEnG/nEEE==Ö=VGU

Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw.

Oels-Gnesen

0 Sewweoseselvel eens 7

20

Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera 8 Dux-Bodenb. F. 1/1. do. 1/1. Bisenbahn- Erigriüate- Aotion und 0 Aachen-Julicher 5 [1/1. u. 1/7. Bergisch-Mürk.

mn

111*

1/1.

I¶n 2 Snts 00 2—

—₰

Siceder ◻☛

j. Ser.

1/1. u. 1/7.

48,10 bz G 77,50 G 107,40 G 113,40 bz G 119,00 bz G 26,25 bz B 98,30 bz G 75,50 G 5,10 bz G 65 1 00 bz G 99,60 bz G 190,90 bz G 96,20 bz G 99,40 bz

145,00 bz bligationen.

do. do. II. Ser. 4¼1/1. u. 1/7.

65,00 bz G

105,00 G kl. f.

N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. III. Ser. 4

4

1 1

15—

gar. 3 ½ Lit. F'9

Lit. G.

gar. 4 % Lit. H.

Em. v. 18734

do. v. 1874,4

do. v. 1879

do. v. 1880 B (Brieg-Neisse) 4 ½ Niederschl. Zwgb. 3 ¼ . (Stargard-Posen) 4 II. u. III. Em. 4 4 ½

=

Te.ae

eeccd E dE ncxsrcc-ecEcefücee ckeeeüüneeaeaee keenenmeneneearne enenneaene emaer ä een e r.

1 2 1 8 2

do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ do. do. v. 62, 64 u. 65 4 ½ do. do. 1869, 71 u. 73/4 ½ do. Cöln-Crefelder 4 ½ Saalbahn gar. conv. Sch leswiger Thüringer I. u. III. Serie- do. II. Serie ... do. IV. Serie . .. do. V. Serie .. do. VI. Serie .. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. . . . Aachen-Mastrichter Albrechtsbahn gar. 8 Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacher. do. do. Dux-Prag do. excl. Corcpon Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Bares gar. 5 l/ Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 do. do. 1882 4

4 Rechte Oderufer N4 ½ 4 4

Got thardbalan I. Ser.. do. II. Ser..

do. III. Ser..

xÜdrHwrʒHcEHwUAMAMNN *

U— 10—

EEEEEEEEE=EEEE=EgEEEEEEggg .

1/ 1. u. ;/1. u. l/ Gömorer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. .5 1/1. u.

-—

2Nö2önöSSNSNöSöS8aS=

vͤͤͤͤͤͤZͤZSͤZͤͤpe.8.

ö1qn1““

ar

88ESXéS —,O52*

——‚ ——;;’öNC

11“““ —,

SeEEE=ESg=g

2ESSSAESA;

——————— 1“ E.ecü-

* 8888— —, —-

v“

74. u. 1/10. /4. u. 1/10. V1 171

. u u . u. . u . u .u. 1/7.

u. 1 10,—

S22S2öB”8NE=

8 1/10. u. 1/10. 3 177.

171 . 1/7.

8 14 u. 1/10.

4.u. 1/10.

22N8

11 1/7. ; 11

1 I. · 1/7. :1/7.

20 8

. 102 /7. 102,70 G 0. 102,80 bz 77. 102,70 bz G /7. 102,70 bz G

102,90 G

103,20 G kl. f.

104.60 G

103, 10 bz

102,90 bz B 103.60 bz B 100 50 bz B

102,25 G

7

7.102,80G

7

770 bz kl. f. 8

102,70 bz G

/7. 100,80 G 103,00 B 100 90 G

100.90 G 102,80 G

102,70G kl. f. 101,10 bz B 2

103,00 B k f-

. 102,90 B 1 8 10G kl. f.

.30 G

8 101 1006. 101,00 G 0. 102 70 G 101,20 bz

1103,25 b G

/7. 102,90 B 103 8

J103,00 G

71102,80 bz k. 1105,00 B 1101,00 G

7

100 30 bz 103,25 G 103,25 G secnv. —,— 8. 100,70 G 102,80 B 1/7. 100,80 bz /7. 100 00 G 7. 100,80 bz .101 00 G /7. 102,60 B 98,50 bz

.“

95. 00 B

103,00 B 102,70 G 102,70 G 101.20 B 103,00 B 105,00 G 103,00 G

102,75 G 102,75 G cn. 102.75 G 101,75 G 102,50 G 101,00 G

96,60 G 81,10 96,00 G 87,50 bz B 87,00 bz B

104.80 G 90,40G 78,25 e. bz (

86,00 G

7. 81,20 bz 7.[84. 10 bz 8. 100,20 B 77. 1102,00 G 77.102,00 G J102,90 G