u. —
— 5 9 9 8 Fereheeeeemme Oeffentlicher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein
des Deutscheu Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. nn Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte
Preußischen Staats-Anzeigers: ☛ Sen 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Wi sowi 8 . 6
Berlin 8W., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. er uter, sowie alle übrigen größeren b 8 r. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen ⸗Bureaux.
Anzeiger und Königlich Preußischen
— d ““ — Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. . 8 1 B erlin, Freitag, den 14. September Steckbriefe und Untersu sb. Amtsgericht hi 5 8 — ——— 8 [39442] eee veechth Sachen. r. Fenenss Prr. de Schönau der Vertrags⸗ .Aaeveee. 8 zum 24. Februar 1844 für Caroline Wilhelmin 8 1 Der Gewerbetreibende, Kesselflicker Peter Beiling Montag, den 29. Oktober 1883, klärt, und die Kosten des Verfahrens e E111“ e 2 im Grundbuche —2 8 tersweiler, dessen Aufenthalt unbekannt ist, Vormittags 9 Uhr. der Antragstellerin auferlegt. fabft 8b 1* m nsnes bei dem da⸗ welchem zur Last gelegt wird: 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgericht. meister Edu * 12 m 16. April cr. zu Reichenbach das Gewerbe Augzng der Klage bekannt gemacht. — Caroli Hensch 18 27 . Kesselflicker betrieben zu haben, ohne den zu diesem chönan, den 25. August 1883. 139435] Im Namen des Königs! 8. B 185” „ „ge ohör Bartsch, zu Crossen Gewer ebetriebe erforderlichen Gewerbeschein einge⸗ Der C tstchreiber des Gr. Amtsgerichts: Verkündet am 21. Juni 1883. behufs Lösch ö ge örigen Grundstücke wird löst zu haben. Uebertretung gegen §§. 6, 9, 18 des Müller. Vetter, als Gerrichtsschreiber. ücens der Post ih Gaansz ne sü
3
1 255 65 502 716 2 617 148
4 80
90 — vegv vjoc % 88 211⸗— guaxqu wüec wheeehee
Anzeigen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[39335] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bäckergesellen Carl Koehlert, zuletzt in Rügenwaldermünde,
3 034 188 3 831 837
uovpjoch % 86 suaxlequmu uc 81,01Jezs n „Jurme h, „Iae h = un epn eee eee ween
— —
(Band LIII. VIII.
553 406 74 039 490 111
Gesetzes vom 3. Juli 1876, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 18. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Baumholder zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
3956 8 7
189568] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Johann Böhler in Schönau,
vertreten durch Agent Roser daselbst, klagt gegen
den Wegaccordanten Georg Ringwald von Prechthal,
z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Kauf
verschiedener Ladenwaaren vom Jahre 1883 mit dem
Auf den Antrag des minderjährigen Lehnbauer⸗ sohnes Friedrich Wilhelm Schulz zu Tschausdorf, vertreten durch seinen Vormund, Halbbauern Hans George Stuedter zu Tschausdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Weber zu Crossen a. O., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Crossen a. O. durch den unterzeichneten Richter
da der Antragsteller den Verlust der nachstehend
werden der verwittweten Schiffssteuermann und
auferlegt. 1 Königliches Amtsgericht.
Verschiedene Bekanntmachungen. [39562]
kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens
abgefertigt
Fischermeister Paulke, Wilhelmine, geb. Schulz,
III. Mit dem Anspruch auf Steuerrückvergütung wurden
21o a2pnE aar, abeq we
EI“
9 8 u--lc-ee u aepnC qun a⸗pneglguvg
36 ichs
8
980
Mengen in Kilogramm netto. 146 142
561 731 27oS 925 105 S
( - 15 + 05 ‧2)
welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verdachts des schweren Diebstahls verhängt.
Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Rummelsburg abzu⸗ liefern — J. 849/83.
Stolp, den 7. September 1883.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Beschreibung: Alter 22 Jahr, Statur kräftig,
59 027 3 477 028 1 098 374
5 *
Baumholder, den 10. September 1883 Antrage auf Verurtheilung des Bekla bezeichne d di Actien⸗ s ür 5 1 isen⸗ den . ge Verurtheil⸗ gten zur Zah⸗ ezeichneten Urkunde und die Berechtigun Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ Gaicht ü6 Toennes, lung des Kaufpreises mit 36 ℳ 12 ₰ und Kosten⸗ Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht 8 8. ag , bahnmaterial zu Goerlitz. 88 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. folge und ladet denselben zur mündlichen Verhand- das Aufgebot nach §. 111 Grundbuchordn. und Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ lung der Sache vor das Groß. Amtsgericht dahier, a §. 24 Civ. Proz. Ordn. zulässig ist; da das versammlung Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ niiaxx Vertrags⸗ und Erfüllungsort sei, auff Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel Sonnabend, den 6. Oktober er. ladungen u. dergl ontag, den 29. Oktober 1883, uüunnd durch Einrückung in das Amtsblatt der mittags 2 Uhr, im Direktionszimmer r 8 1 .“ Vormittags 9 Uhr. Khönigl. Regierung zu Frankfurk, a. O., vom „„AKader Gesellschaft zu Goerliz— “ enttiche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. 10. Januar 1883, sowie in das Crossener eingeladen. 9) d er⸗Amtmann Trittel zu Tornau, Auszug der Klage bekannt gemacht. Wochenblatt und in die Züllichauer Nachrichten — Tagesordnung. 8 ) 8 Sie det Rittergutsbesitzer von Davier Schönau, den 25. August 1883. vom 6. und 27. Januar 1883 bekannt gemacht 1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage . — 8 16 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: iisst; da weder in dem Aufgebotstermine vom des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und Zie “ zu Jütrichau, Müller. 2!1. Juni 1883, noch seit dem Rechte Dritter Beschlußfassung über letztere. 8* eßeikipte b“ “ aauf die Urkunde angemeldet sind, und der An⸗ Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ 2* 9. offenen Handelsgesellschaft [39576] Aufgebot. tragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils bean⸗ rathes an Stelle des nach den Bestimmungen ias 88 Fhütei an in Zerbst“, 8 Auf Antrag der verwittweten Arbeiter Wendland, tragt hat, des § 12 des Gesellschaftsstatuts ausscheidenden 8 ur echtsanwalt Corte zu Zerbst, Sophie Louise, geborenen Griep, früher separirte für Recht: Herrn Stadtrath Loeschbrand. 8 Zecbst “ br 8 Alfred Schultze aus Bartelt hierselbst, Mutter des am 24. Februar 1883 Das Hypothekendokument über 400 Thlr. Dar⸗ 3 Antrag des Verwaltungsrathes auf Abänderung haber L 58 8 wesend, als Mittheil⸗ zu Berlin verstorbenen Schankwirths Johann Karl lehn nebst 5 Prozent Zinsen, eingetragen aus des Gesellschaftsstatuts in den §§ 3, — 5 al. 9 e. . gedac 9. Gesellschaft, wegen unredlichen Friedrich Griep werden sämmtliche Nachlaßgläubiger der Urkunde vom 12. Oktober 1871 für den EEEe6“ 1“ ei der Geschäftsführung und Miß⸗ und Vermächtnißnehmer des ꝛc. Griep hierdurch auf⸗ Schmiedegesellen Wilhelm Müller zu Plau 12 al. II. — 13, — 17 al. I. — 18 al. I es Vermögens der Gesellschaft für Privat⸗ gefordert, spätestens in dem auf Abtheilung III. Nr. 8 im Grundbuche von III., IV, V., VI. — 24, — 28 al. I1, — 29, 5 ibö vFtaage auf Nusfchlie zung des Be⸗ den 27. November 1883, Vormittags 11 Uhr, Plau, bei dem daselbst Band I. Nr. 21 ver⸗ 30 al. II., — 32 al. III., — 35, — 37 u. 38. ö“ 0 G sgesellschaft „Stärke⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, zeichnete, dem Kahnbauer Wilhelm Becker und Bericht der Revisionskommission, event. Er⸗ bgs 1⸗ üir chna 19 g * und laden den Beklag⸗ Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ dessen Ehefrau Marie Elisabeth Becker, ge⸗ theilung der Decharge. 1 E“ 85 he Ses Rechtsstreits vor sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen borene Pachen, zu Plau gehörigen Grundstücke 5) Wahl der Revisions⸗ und Dechargekommission G mer des Herzoglichen Landgerichts zu die Benefgtalegden nur insoweit geltend machen kön⸗ wird behufs Neubildung des Hypothekendoku⸗ für das laufende Geschäftsjahr nach §. 30 des 1I1A1“X*X*“ nen, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem ments für kroftlos erklärt und die Kosten des Statutz.
— 0 Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzun d Verfahrens werden dem A Zur Theilnahme an der G lv 8 nit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Befriedigung der angemeldeten 2 een fehpens Fechec ee ebcer auferlegt diesenigen Aktionäre berechti Ferse ater t richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. schopft virde 9 en Ansprüche nicht er⸗ Königliches Amtsgericht. Altionäre bere Amn8. Sr.
ncen 8. bebdkenc wird dieser Berlin, den 29. August 1883. [394333 Im Namen des Königs! der Gesellschaftskasse, bei der Communalständischen
9 . z. b Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. Verkündet am 21. Juni 1883 Bank in Goerlitz, bei dem Bankhause . Dessau, den 121 Scp C“ “ Veser, 8 Gerichtsschreiber. “ 8 8 Berfettenttate e9g en⸗ ichtsschrei “ 39438 uf den Antrag der verehelicht bi nirt, oder die geschehene Niederlegung der Akti Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. ¹ Bekanntmachung. Scrabey, früheren Wittwe Erbelich ““ bei einer öffentlichen Behörde l. an. Seh. 88 Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts borene Franz zu Straube, und der verehelichten Termine nachgewiesen haben. 18e91. KSeecge Adegeanch vom 6. Juni 1883 sind alle unbekannten Inker⸗ Stellmacher Kallaene früheren Wittwe Poeser, Anna Goerlitz, den 11 Sertember 1883. 1“ Cöthen, vertreten essenten mit ihren Ansprüchen auf folgende in noth⸗ Elisabeth, geborene Otto, zu Neubeutnitz, vertreten Der Verwaltungsrath. den Kaufmann Alf alt Corte in Zerbst, klagt gegen wendigen Subhastationen angelegten Spezialmassen durch den Rechtsanwalt Weber zu Crossen a. O., er⸗ Erxin Fübers, 1 — au . Schultze aus Zerbst, zur Zeit und zwar über: kennt das Königliche Amtsgericht zu Crossen a. O. Vorsitzender. öö“ ö“ 1) die auf dem Grundstück Nr. 24 Zauche durch den unterzeichneten Richter, 139553 ———— Cr. S 212 2₰ 0 1“ f. d neten Urkunde und die ; 4 72 1 .bHbib.a; ö— Elsobeth Flg 89. můtrar. ISe für Sngg 1“ 111““ Actien⸗ Gesellschaft in Dortmund ich hand 3 sstreits vor eingetragenen Posten, as Aufgebot nach §. 110 und 105 WI1 eae eeegs⸗ v 6 II des Herzoglichen Landgerichts JE114“ Nr. 112 Kleinitz Ne 829 Civ. zur dichenengen eöööö - h. 8 r. 27 für den Halbb ässig ist, da das Aufgebot durch Anheft Ir 88 30— g, einen bei der hten Ge⸗ 6 h. III. Nr. 29 für den Bauerguts⸗ owie durch Einrückung in das Amtsblatt der Mittags 1 Uh i ofe Römis richte zugelassenen Anwalt zu bestellen besitzer Anton Nowottnick “ Königl. Regierun Frankf dttiag8 . h. fim Gasthofe zum Römischen Zum Ses der bstentkechen Zystelung wird dieser 608erele nign ottni (gen. Kloye) mit 10 &. Regierung zu Frankfurt a. O. vom Kaiser“ hierselbst, unter Bezugnahme auf nach⸗ b se G hlr. eingetragenen Posten, . Januar 1883, sowie in das Tages⸗ re “ Lct; natauf nem Geun bie r 39 Schwarmitz 27 Füllichauer Nasesccen stehäac Pefss er naga iggelthen je 5 Actien eine 8 2. S Abth. III. Nr. 3 für den Johann Michael vom 6. und 27. Januar 1883 bekannt gemacht Stimme; mehr als 50 Sti 6 Mayländer, Kanzleirath, ETW Kleinitz mi 86 T S ve dHa w f 1 f 6 E1““ khesem kang jehoch enr II6“ „Kan 8 se; 6 ve ist, da weder in dem Aufg F Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. und Abth. III. Nr. 6 Fölre. Sarg sef 21. Juni 1883, noch 1.Eöö iiter Peatnarr nicht flüh en. und sind nur diejenigen zur 1“ v 8 Carl Heinrich Robert, — Johanne Lonife auf die Urkunde angemeldet sind, und de An⸗ tigt, welche is C. e berech⸗ “ Oeffentliche Zustellung. und Friedrich Wilhelm Herrmann tragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils bean⸗ 1 Uhr, ihre Actien bei unserer Geselscha ibtags Großstück zu Creuznach und der Krug mit 313 Thlr. 5 Sgr. eingetragenen „„, ctragt haben, hierselbst, oder den “ N.gedertdale -“ unter Vlin a1 der vo 8 Eech Hppothekendoß t über 100 Thlr. D 8 Boghn 1““ ück, vertreten 1 n: b ppothe ument über r. Dar⸗ esell f 8 Sc EE Aldefeld zu Wetzlar, klagt gegen 8 dem Bauer Andreas Nowottnick zu Kleinitz, lehn nebst 5 % Zinsen, am 1. Januar 1864 „ Beaifn Molenaar & Cie 8 Ludwig chwing aus Wetlar, jetzt unbekannten ) dem Einwohner Joseph Nowottnick daselbst, zahlbar, eingetragen für den Postillon August „ Hamburg bei den Herren Schulte & ufenthalts, wegen versprochener Alimentengelder, 3) dem Schäfer Friedrich Riedel zu Schoßlawe Berein zu Crossen a. O. aus der Urkunde vom Schemmann mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung angemeldeten Rechte auf die unter Nr. 2 bezeichne⸗ 29. Dezember 1862 Abtheilung III. Nr. 17 im 1
5 b 8 Mü . von 450 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen ten Spezialmassen ausgeschlossen worden Grundbuche von Straube bei dem daselbst in Münste u““
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Grünberg, den 14. Juli 1883. Zd. I. Nr. 20 verzeichneten, der vereheli Elberfeld bei 8 Amtsgericht zu Wetzlar auf 5 Königliches Amtsgericht. III. Gastwirth Serabey, früheren Eiegkerehehchthn Füend neig eg G“ den 23. November 1883, Vormittags 10 Uhr. 111““ Auguste, geborene Franz, zu Straube gehörigen Köln bei dem A. Schaaffhausen's acum ybE1113“ Zustellung wird dieser [39437) Im Namen des Königs! Fambfüng wird behufs Löschung der Post im Bankverein, “ 1b “ b etter, als Gerichtsschreiber. macher Kallaene, früheren Wittwe Poes⸗ An Stuttgart bei itali Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 111“ 1“ 83 dehen. C1““ 6 . 8 233 önigliches Amtsgericht. deponirt haben. Offene Deposit 1 ichs⸗ ¶[39566. Oeffentliche Zust 1 E161 NEensct S. ii e. Rechtsanwalt 1“ bank vertreten die Stelle 88 Eö“ 1 ellung. Amtsgericht EraF. int das Königliche [39432)2 Im Namen des Königs! zeitig bei der Gesellschaft deponirt w “ e) “ in Holzinshaus S bhe gu. rossen a. O. durch den unter⸗ II am 21. Juni 1883. ebeeehen; 1 rn), vertreten durch Agent Roser hi 1 E“ 1 etter, als sch — ü B “ sgen den vH1 Pesr Fin erih 8 fahei Seegaggeheftn enden Vealost den nag⸗ - 8 Antrag des Fiscersgesscheegenand Hen⸗ 3 Hescgf er gebt,ln de. Bührne e rechthal, z. Zt. an unbekannt üc e Berech⸗ schel und dessen Ehef ier Re (evisore ier Freczthal, 8. Ee,in unbekannten Zrteg wefene ligung zum Aufgehotsantroge glanbhaf 0e. erne essen Ehefrau, Caroline Henschel, geborene 3) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und zweier
— sowie der verwittweten Schiff Stellvertreter fü 6 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten macht hat; da das Aufgebot nach §§. 110 und und Fischermeister Paulke, 11131 tellvertreter für das Geschäftsjahr 1883/84.
9 105 Grundb 5; Wilhelmine, geborene 4) Beschlußfassung üb — Shh es e I Faund 1eh ungfnchoren 1 B“ 1 Aefaegir. 1 82 1. 1s “ Feitenen⸗ — be üzösgte Cgre den Se . mündlichen Ver⸗ Anheftung an die Gericht Kechtsanwa eber zu Crossen a. O. Beschlußfassung über d Ausbau de handlung des Rechtsstreits v b 9 ie Gerichtstafel und durch das erkennt das Könis sgerich - Sa. en Ausbau des felicht dahser, deccesehe 8 18 öö seee der Hsr E Regierung zu Frank⸗ durch eühüsict zu Crossen a. O. “ ü. 8 ligg 806 Genehmigung üllungsort sei, auf das Crossen'er Wochen!dil vad i1ban⸗ sowie in da die Antragsteller den Verlust der nachstehend 6) Beschlußfassung Uüen nggihe,n der ahl des Miontag, der 20, Hrtgber 188, Nachrichten vom 6., und 27, Janass 1989 ber Kafechetennaenenderunn dee Berictigung zum E.“ eines auf⸗
mittaB Uhr. ist: ; b 8 ntrage glaubhaft gemacht haben; da sichtsraths⸗Mitgliedes
Zum Zwecke der öffentlichen; ig wird dies kannt gemacht ist; da weder in dem Aufgebots⸗ das A S abes; aths⸗Mitgliedes. Auszug der Klage RRbkng wird dieser termine vom 21. Juni 1883, noch seitdem ufgebot nach §§. 110 und 105 Grund- Der Geschäftsbericht kann vom 10. Oktober cr.
4 Jun buchordnung und §. 829 Ci „ ab bei
z. b Rechte Drister auf die Ued uchordnung §. 8 iv. Proz. Ordn. zu⸗ a ei den obengenannten Depotstellen erhob Schönau, den 25. August 1883. uf die Urkunde angemeldet lässig ist; da das Aufgeb 2 8 8 Der Gerichteoschreiber das Er. Amtsgerichts: sind, und die Antragstellerin Erlaß des Aus⸗ die Gerichtstafel ufgebot durch Anheftung an werden.
r schlußurthei und durch Einrückung in das Dortmund, . 1 I 8 Müller. .“ Vennteügt Fi⸗ der “ Regierung z0 e S der Auffchtaroth 8 8 “ öu““ v“ 8 gg G 5 1 urt a. O. vom 10. Januar 1883, sowie in das der Harpen ¹ . 8 [39567] Oeffentliche 3 st - bePge 8. Vater⸗ Crossener Wochenblatt und in die sZlndn das p E. InbebeSGböean: “ Der Müller Ignaz Di häsg ung. b aus dem Erbrezesse vom Iepehasneröch⸗ 1 er 8 und 8 Januar 1883 be⸗ 2. von Köppen, Justizrath vöon Basse 8 1“ 1e“ javg ierenbach von j ür die minderjähri 3 9 8 da w in de . itäts 8 * 18 2 — — — vertreten durch Feschäftsagent Roser hier, ehau⸗ für die minderjährige Erbpächtertochter Johanne termine vom 21. Juni 1883 in dem Aufgebots anitätsrath Dr. Morsbach, Louis Brüg-
sch vCouise B 1 1 1 noch seitdem R m . gegen den Georg Ringwald, Wegaccordant von Faatle. e eingetragen Ab⸗ Dritter auf die Urkunde angemeldet sind, g
Prechthal, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend bei „im Grundbuche von Gün⸗ die Antragstellerin Erlaß des Auss aus Kauf von Branntwein und Darlehen 5 tersberg, bei dem daselbst Band I. Nr. 14 ver⸗ beantragt haben, “
b Redacteur: Riedel. 1883, mi 2 ; zeichnete, der verwittweten Gärtner Natusch, für 9. Berlin Zabe 89. ,8e afias ec, v; IN Auguste Wilhelmine, geborene Borchert, zu sc 88 8 Hypothekendokument über 106 T Verlag der Expedition (Kessel.) Kostenfolge, und ladet den Beklagten zur v. EEE“ edceüc und demnächst 1 ⅞ Pf. väterliches Febthüker nbfthlr. Sar. — Druck: W. Elsner. lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das gen auf die im Grundbuche von Zinsen, eingetragen aus dem Erbrezeß von Drei Beilagen
Güntersberg Band III. Nr. 136 und Band IV. 16. Februar 1842 und der Verhandlung vom (einschließlich Börsen⸗Beilage).
8
Haare dunkelblond, Zähne gesund, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Eine Narbe am Halse. 8
679 713]1 018 129
216 523] 2 127 9 — Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit
7 4
385 253] 1 088 426
507 489
ao pniqgcs
2 169 322
4 222 92
[3951512 K. Landgericht Ravensburg. Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Gustav Adolph Theodor Kühne, geboren in Magdeburg, am 22. November 1835, welcher als Lehrer der Mnemonik herumzieht, in letzter Zeit in der Schweiz sich aufgehalten hat, und flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Beleidigung verhängt.
Es wird ersucht denselben zu verhaften und in das Amtsgerichtsgefängniß zu Ravensburg abzuliefern.
Derselbe ist 1,74 m groß, schlank, hat längliche Gesichtsform, gesunde Gesichtsfarbe, blonde Haare, Schnurrbärtchen, graue Augen, hohe Stirn, und trug früher schwarzen Anzug und grauen Ueberzieher.
Ravensburg, den 12. September 1883.
Der Untersuchungsrichter:
2 2
im Ganzen
( + 5 &8 † 61 .2) V Ians a0b 5
6 661
1
e. 81 475 482
293 762 7 25 883 700 41
a2pnC 12,v 8
2 013 125 6 594 851
32
82 8
m0 .qvas m bunzubaꝛg ,3
Naqnlsns uacp]a an1 2png 58
te zur Statistik des Deutschen
458 3 093 491
1 324
146 1 956 3 262 4 434
f
V
ften, betreffend die
gustheft der „Monatshe
0
5
50
uaovloch % S8 + uogegunu uc weeeee
* *
385 253
3166 4 715 167 1 159 407 4 145 766
2 0
2 156 061 507 489
587 733 4 21
uovavach % 86 gunlloquzu ucva,. 1u10 3100E gun ⸗-e mna g. eUrHgaan . un aa⸗png ueeee e-eaee we- 21a10, „a2pne ⸗z2arg, eagn 2nes
— —
i
Ausfuhr 893 591 115 932
1 350] 2 640 421 9 Nr. 3 der Dienstvorschr
M —
[39337]
Die unter dem 22. März 1882 erlassene offene Requisition um Strafvollstreckung gegen den Arbeiter Carl Lehmann und den Former Ludwig Beuchler aus Berlin wird hiermit erneuert.
Oranienburg, den 10. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
b. aus dem freien Verkehr 2 740 1 250 933 4 209 665
7
un⸗ c.& uerang ehee eeee e anpng gun a0pneslgur
176 506 5 32
gen die im Au
3 166 2 192 272
3 166
aavaurzJ aunc eeeee
61 2 öjun ö ꝓndgobnk.. 29-nava n aur⸗S gupneg — 2 922 61 „a '— aepneqgoc. 5
59 L
[39336] Der unterm 8. Februar d. J. gegen den Fuhr⸗ mann Carl August Lemnitzer aus Ziegenrück von mir erlassene Steckbrief wird hiermit wiederholt erneuert. Rudolstadt, den 8. September 1883. Der Erste Staatsanwalt am Landgericht.
Nohr.
zerkehr nachgewiesen.
123 äß §. 12 dem freien
;
7 170 10 095 70, 10 095
za a2—lb. SSS wopng 12, —
7
17 915 10 005
t (gem
e, if r aus
ful
„, 2C
ne t1 o. ichungen der Zahlen g.
9' )
541
navquvzD Jupllog 929 61 a 12zun a2pnegc—s
21 599 65 003 71081
1 220 157 001] 44 07
lusful Abwe
[39334] Steckbriefs⸗Erledigung.
Der von dem Untersuchungsrichter bei dem König⸗ lichen Landgericht II. zu Berlin unter dem 21. Juli 1883 hinter den Arbeiter Nicolaus Konter, geboren am 19. Januar 1834 zu Irsch, Kreis Saarburg, wegen Urkundenfälschung erlassene Steckbrief ist er⸗
Berlin, den 8. September 1883.
“ Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht II.
2
sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat August 1883. II.
503 42 344
hrt wurd
26 635 344
73
V wqnarqen davaur,D Juynog 823 61 426 uoa S2 pneqed
1581
ü
(a. + c.) 1 10 329
14 778 17 497
56 843
stisches Amt.
30 Becker.
26 41 290 39 160
344 73
I11“““
-a E a22v aopnGg 12u
e. Gesammteingang über die Zollgrenze
84 113 ch unter der Monat August 1882 entnommen.
ic
Kilogramm 155 377 4 483
lchen ausgef
27
541] 14 136
ches Stati
ic
vavauvrD uppog 8⸗- 2. 61 *2z¹6 wun 12ꝓprqgae, ——
in
964
[39514]
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kellner Karl Bruno Köhler, am 5. Februar 1858 in Zeitz geboren, wegen Diebstahls in actis 84 G. 2432 83. J. Id. 864 83. unter dem 27. August cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin Alt⸗Moabit 11./12. NXW., den 12. Sep⸗ tember 1883. Königliches Amtsgericht I., Abthei⸗ lung 83.
39513 .
B121onstreckungs-Erledigung. Das unterm 27. Juni 1883 hinter den Buchhändler Johann Friedrich Baganz aus Jüterbog erlassene „Offene Strafvollstreckungs⸗Ersuchen“ ist erledigt. Potsdam, den 17. August 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.
Uebersicht
chen Zollgebiets versteuerten Rübenmengen, b.)
503
75
217 aufgenommen und von so erichtigungen.
( 8
1 174 60 45 Kaiserl
aa2qnavqen qavquv⸗D uylo.2 829 61 226G uog a2pneqas
gang in den
d. Zusammen n B
79
freien Verkehr (4. +
Ein f
Mengen 14 136
18 401 8900
5 330
2 2
208 034
V —2 z0lb wopnC n2,,ue
4 8
39 6 Niederlagen, sondern ledigl
chten für den
21
aavquvi aupnog 929 61 a1g 715 zun aopneqoanbx. — w 8
48 338 14 7
503 90
Niederlagen
en, noch unter der Ausfuhr von 8
15 190 30 396 45 871
— 9
622 622 übersi er haben ihren Grund in nachträglich eingegangene
I anqnavq'n qavqur D auynlog —. 82- 61 216 uoa 12pnigo *. —
in
Einfuhr: und Konten *)
c. auf Niederlagen 94
I 128 200 b “ “ 1 Requisition. Gegen den Dienst⸗
knecht Ernst Friedrich Heinrich Stier, ge⸗
boren am 8. Juli 1862 zu Grafelde, und zu⸗
letzt im Dienst bei Pröve in Wathlingen, ist wegen Hausfriedensbruchs durch rechtskräftigen Straf⸗ befehl des unterzeichneten Amtsgerichts vom 31. Mai
d. J. eine im Unvermögensfall mit 2 Tagen Ge- fängniß zu verbüßende Geldstrafe von 6 ℳ fest⸗
gesetzt, ihm auch die 1,20 ℳ, wovon 20 ₰ Schreib⸗
gebühren, betragenden Kosten des Verfahrens auf⸗
erlegt. Es wird um Beitreibung, eventuell Voll⸗
streckung der Freiheitsstrafe und um Mittheilung zu den hiesigen Akten — C. 46/83 — ersucht. Celle. den 8. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abthl. I. Schmidt.
I.
avguvz2 Jup9 920
61 2„ 22 „un 12 neqe.
qava n arvaeS Jupog,e.
923 61 a7E uca 12pngq-. .,; 12 22—lb
1⸗pnE 12uv
30 147 19 710
37 711] 7 552 chtigten Verkehr
34 881
13 37 711] 19 027 3 322
5 811 —
Steuervergütung
13
13 —
Konten 8
f derlag
d den beric
Niederlagen und ie
7 440 5 961
1S8IIIn
sin
Ausfuhr von Zuck
2 SNo 00 ⸗ ‧2
qavaur-2 „aupnlog 829 61 21 „ ö0 ⁄un a5ꝓpnego
22 743 8 980
19 132 66 280
1
717
a12qnavr- gJun qavquvi D 'quyJloq 9292 5 61 2 „ uoa anP ne90 xS
1161
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [39444 SOeßffentliche Zustellung.
Nr. 34881. Thomas Baumeister, Landwirth von Ziegelhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Gautier in Heidelberg, klagt gegen Johann David Stadler, Landwirth von Ziegelbausen, z. Z. an unbekannten Orten abwesend, wegen Schadlosbaltung aus Bürg⸗ schaft, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 257 ℳ 13 ₰ nebst 6 %.B Zins vom 30. Mai 1883 an Seifepsieder J. G. Schäfer dahier oder an den Kläger und vorläusige. Volsstreckbarkeitserklärung des ergebenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Heidelberg auf
Freitag, den 26. Oktober 1883. Vormittags 9 Uhr. E Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .“ Heidelberg, am 10. September 1883. Braungart, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Am
V
er mit dem Anspruch au
5 7
ber die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des deut freien Verkehr
ahr in Spalte 4 — 27
eder unter der Einfuhr auf N. über Einfuhr und
ü a. unmittelbar in den
136 350 02 223
2
aopng 22asuv
V 12 E ꝛ0Lb V
79) w für das Vorj
Zucker, welck
33 991 52 888 ember 1883.
November 18. Uebersicht
14
Angaben
ländischer
im Sept
ie entlichte in,
Allstedt
4) In
dem Auslande, vom 21.
89) D Zerl
. —
Ueberhaupt
Westfalen J. MonatAugust1882**)
„ Hessen⸗Nassau
12) Rheinprovinz.
Summa I.
Hannover. U. Puhem
Sachsen, ein⸗ schwarzburg.
schließlich der Fürst⸗
li
Pommern. Schlesien.
Brandenburg Posen.
Westpreußen * veröff
z Ostpreußen ecklenburg ..
in ssen..
und Oldisleben. “
der Großh. sächs. . Oldenburg ...
Sachsen. Aemter
IV. Württemberg ..
olste
erichts.
ts
I. Preußen. Unterherrschaften. Provinz Schleswig⸗
1) Prov rovinz
Verwaltungs⸗ X. Braunschweig ..
V. Hüien e
VI. VII.
VIII. Thüringen, einschl.
*
XII. Elsaß⸗Lothringen
III.
XIII. Luxemburg.... S. 94/95)
2) 3) 4) 5) 6) 7) 8)
“ 1.