1883 / 217 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1881 untereinander verglichen, so treten folgende Gruppen zu Tage:] geschlossen. Das Werk, dessen Benutzung ein Sachregister erleichtert, Saarbrücken, 11. September. (Saar⸗ u. Bl. Ztg.) Auf

Ganz gleich blieben sich die Umlagenverhältnisse in 2 Städten, wird den zur Mitwirkung bei der Einführung der neuen Bestim⸗ den siskalischen Gruben des Saar⸗Keviers sind im Monat August G Weißenburg und Landsberg. Nahe gleich blieben sie in 4 Städten: mungen berufenen richterlichen und sonstigen Beamten ein will⸗ 518 905 t Kohlen gefördert, und ist hiermit die bisherige höchste Bayreuth, Ansbach, Nürnberg und Aschaffenburg. Andauerndes kommenes Hülfsmittel für das Studium und die Anwendung des Ge⸗ Monatsförderung vom Januar d. J. noch etwas übertroffen. Der

Sinken in einer Stadt: Freising. Höhepunkt im Jahre setzes bieten. Kohlenabsatz hat 519 695 t betragen, 79 755 t mehr als im Vor⸗ 6 No D K s R. St ts 2A 1876 mit niederstem Stande im Jahre issl. in 2 Städten: Landshut Zum Luther⸗Jubiläum ist nun soeben auch eine höchst, monat und 37 318 t mehr als im August 1882. Dieses günstige zum T u en Reie 8 22 nzeiger un Könitg 1 reu zis en acl 92 nzeit er. und Lindau. hepunkt im Jahre 1878 mit Fallen in den Jahren interessante künstlerische Publikation erschienen, 1 eine Samm⸗ ist 2— 52 —* 2—— zu

8 8 8 8 f 1 0 1 . 2 1880 und 1881 in 4 Städten: Ingolstadt, Traunstein, Rothenburg, lung von Porträts aus der Zeit der Reformation, in ken, während der Landabsatz sowie der Absatz an die Ko ten nur z B erlin, Sonnabend, . 15. September 1883.

Kitzingen; mit gleichem Stande im Jahre 1880 und Sinken im getreuen Facsimile⸗Nachbildungen, welche der durch geringfügige Veränderungen aufweisen und andererseits der Schiffs⸗ 1 Jahre 1881 in 1 Stadt: Dillingen; mit gleichem Stand in den ähnliche Veröffentlichungen wohlbekannte Georg Hirthsc sche absatz in Folge der Kanalsperre, welche innerhalb Elsaß⸗Lothringen

Jahren 1880 und 1882 in 2 Städten: Eichstädt und Würzburg; mit Verlag in München und Leipzig besorgt hat. Die vom 1. Juli bis zum 16. v. M. gedauert hat, noch stark behindert . 2 einem Rückgange im Jahre 1880, der im Jahre 1881 nicht ganz fest. Sammlung bietet eine anziehende Ikonogrophie der Reformations⸗ war. Der Umstand, daß auf dem preußischen Theile des Kanals die as. De entli her n ei er e- gehalten wurde, in 1 Stadt: Fürth. Höhepunkt im Jahre 1880: mit Fallen zeit in Gestalt einer Reihe von zeitgenöf sischen. damals weit Sperre bereits am 31. Juli aufhörte, hatte den große an Vortheil, 1 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königlk.. 82 es

im Jahre 1881 in 12 Städten: München, Deggendorf, Regens burg, Bam⸗ d breitet gewesenen Bildnissen in Kupferstich und Holzschnitt, welche daß in der ersten Hälfte des August wenigstens die vorhandenen Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels3 48 Iasaltzenbant. Rnudolf Mosse, Haasenstein berg, Hof, Dinkels bühl, Erlangen, Schwabach, S Schweinfurt, Kauf fbeuren, ihrer alterthümlichen Originalität die Vorstellungen von dem leeren Schiffe (nabezu 100 an der Zahl) zur Verladung kommen zister nimmt an: die Königliche Expedition Steckbriefe und Untersu Industrielle Etablissements, Fabriken und X Vogler, G Daube & Co., E. Schlotte Memmingen, Nördlingen; mit gleichem Stand im Jahre 1881 eine intimen Leben jener großen Zeit zu beleben und zu berichtigen wohl konnten. Immerhin erreichte die gesammte Schiffsverladung unter regi Rrir H-e d Aböniglich 2. Subhastationen, Vorladungen Grosshandel. b- . benn 8. b. . Stadt: Augsburg. Höhepunkt im Jahre 1881 in 8 Städten: Rosen⸗ geeignet sind. Auch eine Probe von den Spott⸗ und Hohnbildern, mit solchen Umständen nur 36 813 ; t gegen 51 503 lt im gleichen Monat 13 des Brutschen ichs-Anzeigers S igli u. dergl. Verschiedene anntmac hungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren heim, Passau, Straubing, Amberg, Donauwörth, Günzburg, Kempten, denen zur Reformationszeit sich die beiden Parteien bekriegten, fehlt nicht. des Vorjahres. Preuhßischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Literurisc he. Annoncen⸗Bureaux. Neuburg a. D. Nach dem auf den Kopf der Bevölkerung tref- Der Reformator selbst ist in einer ganzen Reihe von Bildnissen ver⸗ London, 14. September. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation. Zinszahlung Theater- In der Börsen-

fenden Satze waren im Jahre 1881, verglichen zum Jahre 1880, die treten, und von den Freunden und Geznern seiner Lehre dürfte man auktion waren Preise für Laplatawollen unverändert. 1b 88 S u. s. w. von öffentlichen Papieren.

C*

Og9N

.Familien-Nachrichten.] beilage. Sätze gleich geblieben in 2 Städten, gemindert in L. 4— eee 8 Der Um ntand, daß den Porträts b Paris, 14. vg ez -2.2 In dem Prozeß der I“ 2 . 1 88n n. , emehrt in 18 Städten, worauf näher einzugehen der mangelnde Raum die kostbaren Originalblätter na ürer, Ho ein . J., Lucas „Union générale“ hat das Handelsgericht die drei letzten „7 suchn: . ( en. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ uch von Langendorf beantragt hat, erden alle eine Fachwerk erbauten nd berbietet. S Das Jahr 1881 mit dem Jahre 1878 verglichen ergiebt: Cranach u. a. Meistern zu Grunde liegen und täuschend getreu Emissionen, durch welche das Kapital erhöht wurde, für null und Sene hs und Untersuchungs en. b 49524 u. e. diejenigen Personen, welche Rech te an jenem Gxund⸗ gedeckten Wohnhause, Gleich blieben sich 2 Städte, zurückgingen 10 Städte, gestiegen sind dur ch Lichtdruck reproduzirt sind, giebt der (übrigens sehr nichtig erklärt und die Administratoren zur Bezahlung von 20 Millio⸗ 139674] i 39699 Oeffentlich stell vermögen zu haben verr meinen 1, aufgefordert, solche 3 Fammern, eine en geräumigen V e 8 26 Städte. billigen) Publikation einen über das aktuelle Interesse hinaus⸗ nen Francs und die Kommissare zur Bezahlung von 1 500 000 Fr. etSteckbrief. Geßen den 212s beschriebenen T uch⸗- 8432 . 2 iche Zuf .] di 88 bis spätestens im Aufgebotstermin diele nebst Bodenraum und Stallun 8. * Die Vergleichung des s im Jahre 1881 gegen jenen des gehenden bleibenden künstlerischen Wat. Zudem hat der kenntniß⸗ verurtheilt. Der auf eine Annullirung der Gesellschaft abzielende halter Hans Silberfeld, welch flüchtig ist, ist die ee 22 hi Zie iee⸗ F- die 8 g den 5. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, 8 Kb 88.7 e eee Jahres 1876 läßt entnehm gleichblieb 1 8 zurückging reiche Verfasser für eine kunsthistorische Einleitun Sorge getragen, Antrag des Konkurssyndikats wurde en. 8 Untersuchungshaft wegen wiederholter rUnterschlag zung Ferstane Fe chts ee zu 62 klagt bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, 22 Ie zu E. 1 Stadt, gestiegen 36 S r die unmittelbar n St ädte bildet welche Genuß und Verständniß der Sammlung fördert. New⸗York, 14. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ in den Akten U. R. II. 709. 83. verh ängt. Es wird durch der b8. wveen -Sra cinrh beite genfalls nach Ablauf dieser Feist der bisb 4 8 2) enem Horeline bei der Ueberschau über 8 3 bis n nicht as Jahr Voen dem Prachtwerk. Die deutsche Kaiserstadt Berlin Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 64 000 B. ersucht, denselben zu verhaften g 8 42₰ 2* adi Eben 8. ö jest unbek⸗ unten sitzer als Eigenthüme 2 eir vvphwe .Naen. ' arme., 1878, sondern das Jahr 1880 unkt. Die in allen, den hre Umgeb geschildert von Mar Ring (Verlag von Ausfuhr nach Großbritannien 10 000 B., Ausfuhr nach dem Konti⸗ suchungsgefängniß zu Alt⸗Moabit 110 zuliesern. Adolph Radig, tragen werden wird, und der die ib E“ E. B diele, 2. önigrei tend hre L4in qPedert von Maß 8427. vv 7 5 8 8 Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.) den 12. Sep⸗ Aufenthalts, wegen 1 assung mit dem Anmeldr lasse de Berechtigte nicht nur seine versich ert t daf aülbst zu 1000 K. Bezirks 2* unterstellten Gemn Fön⸗ greichs vvr Schmidt und Gunther in Leipzig) ist die 18. Lieferung (Pr. 1 ℳ) er⸗ nent 7 000 B., Vorrath 240 000 B. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. n ; 3 meldung wen Eeeeeee e 8 ; . hetrugen pro 188 b1 ' 1 222 191,41⸗ „S; 0s wn. Ne; Get zr tember 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Antrag e auf Ehesch Ansprüche gegen jeden Dritten, ver im redlichen 3) einem Häuslingshaufe, EE des 8 1 EEEEEE“ eeeb. Lbadeder Mütn⸗ . ee riglichen Landgericht I. Dickel. Beschreibung: zu trenn id den; Glauben an BjeRictia:eit des Grundbuchs da⸗ 6 8 Prozenten der Staatssteuern 65,67 %, in dem auf den Kopf de. verwaltung in und um Berlin (die Artillerie⸗ und Ingenieurschule, das FGaniotiche Fahre, geb. 22./11. 57 zu Breslau, Groz⸗ e vfsenpflichtig für den schuldig bei Ir. drermögen 6 b Rs evölkerung t treffenden Satz 253 ₰. es tritt hienach für das ganze Ingenieur⸗Di enstgebäude, das Kadettenhaus in Li vierfelde, das Kasino 1— Alter 25 3 ö“ ö1““ 11““ erwähnte Gr Königreich ein Rückgang, unter den Stand des Jahres 1876 zu Tage. am Pariser Platz) in Wo rt und Bild fortsetzt. 8 vächst beginnt Berlin, 15. September 1883. 1 m 72 75 . ee 7 8 ‚n r - g- 2 8 hen 8 aüege auch ein an welchem sämmtliche 7 rechtsrheinische Kreise Theil haben. der Abschnitt „Die Stadt und die städtische ung, Polizei und 3 1 Stirn hoch, 2 888 k shns z n.F. vee i⸗ Betlasg enjenige 5 echte Werden die Prozen des Steuerzolles, welche die im dJustiz“ mit einer Uebersicht über den Umfang der Kommunalverwal⸗ Die Steglitzer Gartenbau⸗Ausstellung, die heute im Augenbrauen dun . 1X14XA“*“ 3 Königlichen Landgerichts zu Cottbus, Zimmer der oben gesetzten Frist erfo Jahre 1881 in den einzelnen Bezirksämtern erhobenen Gemeinde⸗ tung, s peziell in Betreff der Pflasterung und Wasserve ersorge ung der Albrechtschen Lokale eröffnet wurde, hat die Besucher, die sich schon am bogen, Mund gewöl nlich, * gut, L 88 8 3 getragen sind, verliert. 10. September 1883 umlagen ergeben, mit den Prozentfs tzen des Jahres 1880 verglichen, Stadt sowie des Viehhofs, der den Stoff zu ver Vormittag recht zahlreich eingefunden hatten, durch die Fülle dessen Ges sicht länglich, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. den 12. Dezember 18: 8 9 Uhr, Rauschenberg, An 8s jo zeigen 3 1 8 tionen geliefert at. Als Vollbild ist die Ansicht se Wlenftg Lan es überrascht, was sie darbietet. Garten und Saal bergen Erzeugnisse der mit der Aüfforde erung * m bei dem ge Ge⸗ sgerlch R 85 gleichen Stan crun des Reichs⸗Schatzamts beigefügt. Eartenkunst in einer Kultur, wie sie selten besser gesehen worden ist. [39675 W 5 1 Oberbayern.. . In dem Heft 62 64 der Euxror n Wanderbilder“ Den Glanzpunkt der Ausstellung bildet der Saal, an dessen Hinter⸗ eä‚sSteckbriefs⸗ Erledigung. Der binter dem Fwene „-. e üvden (Verlag von Orel Füßli u. Co. in vn Heinrich Nos wand J. C. Schmidt in Charlottenburg die imposante Kaisergruppe Carl August Julius Traeger. geboren am 20. Mai Auszug der Klage beka emacht. b. ke1“ b 1- 1 schl a-naa alsemde Brenner arrangirt hat, die die Büsten Sr. Majestät des Kaisers und des 1854 zu Berlin, wegen Widerstandes gegen die Cottbus, den 10, vF; Gerichtsschreiber Oberpfalz.. w cicheg Ge⸗ Kronprinzen umgibt. 8 Pnaatsgew alt unter dem 19. Juni 1883 erlassene ktow

Der Verfasser führt den Wa 8 hber 2 Berii ülow, I Ober franten Innsb NR Steckbrief wird. hierdurch zurü ückgenommen. Berlin, ichtssch ³ Königlichen Landgerichts ce; Seffentliche Ladung. 5 7 8 Sl. Mich . mt, overedo,

5 2

227 05

& -

¶π

8

78

as 10 87

1

Murtte rrolle von Kartenblat: 8,

„24, 25, 27,

- 87 45, 58/40, 41, Nr. 46/11, 47 11. 6 ha 34 a 60 qm

SScerArh

SS’; 292 SöS8 x

Inr

Unterfranken 8 all in berepter ikfurt a. M., 14. September. (W. T. B.) Heute Vor⸗ bs 1883 Königliches Amtsgericht I., Abthei⸗ Hüssenenas 1 b geb. Scharfer zu Mittelbuchen, d die Ei ntra

ʃ2

. .

—2—

NR 2;

3 1 8

9

8 8

err

1a.

8

2

8 8 02 .

fi ut

2

88 0229b 198 ü 1 5 3 822

und 1122 100 Thlr. Reinertrag S 8 f Patüurschz 29 an 24 4 E 2 2 8 Schwaben. 18 1 8 1 8 egwes ge-eeg⸗ cheicl be lhs chön aufmersam hierselbst die 12. Abgeordneten⸗Versamm⸗ lung 89. Kramer. [39713] oefenlihe zuselung. des auf ihren Namen katastrirt ten, in der Ge emar⸗ F-g Königreich 1 3 Weber Nleine Werk 88 52 f 2 Illustra⸗ EEEETTIö“ Archzterten. Iabd e⸗ 97 Die Grundstücksbesitzrin Dorothea ne kung von Kilianstädt be 16 Der Bürgermeister Conrad Marh zu Eltmannsee Heeun esa⸗ h11“*“ ichtsdesto eine unter dem Vorsitz des Professors Baumeister 1 39676] 1 —2,, Helene Natalie, verehel. Fischer, in F als M. 243 Acker im Hut IZZ““ bns C. Feenss 1““ 1 3 Bezi Urkläm 1 1 schmückt. Der Preis ste destoweniger nur Von allen Vereinen Deutschlands sind Ab⸗ Der sub Nr. 54 gegen die Frau des Schuh⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Get 1 unter glaubhafter Nachwe 1— eines zehnjährige eerrrat Rot ö en die Kind oder in Prozenten der Zahl der Bezirksämter quseear cc.... VIII B We Z“ ich einzetroffe. Für die Verhandlungen sind zwei Tage in machers Friedrich Ellermann zu Caputh in der den klagt gegen den pormaligen zusbesitzer ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das G 1““ 5 1 *82 gleichen Stand, 64,8 % Minderung und 24,5 % Mehrun I16 III e⸗ des Werks bers Meer“, von Richard genommen. . B“ CGCunersdorfer Forstsache 2222 Dezember 1880 Andreas Altwegger, frü ber in Cott jjetzt unbekann⸗ buch von Kilianstädten beant at so werden und Erben des zu ee ver enen ““ 6 Minderung ireffen dhe e⸗ und 8 221 b atatt 1““ X. 1. 1881 Fall 229 unterm 20 Juli 1883 cr ten Kafe enthalts, wegen Ersta 1.8 r für alle diejenigen Personen, welche Rechte an j Hahn, 84 Fonrad auf Ober⸗ und Niederbavern, 113 auf Oberpfalz, enne 8 ““ z„ lassene Steckbrief ist erledig t. Potsdam, den Neuberstellun . der 8Gas rrainwohnung em Grundvermöͤgen zu haben vermeinen, aufgeford a8 dS Behn.- 8 8 dd. ünd auf die Pfalt, je 8 auf Müra. und Unterfranken, 7 auf ünfzigiäbrige Zubilzums⸗ 13. September 1883. Königl. Amtsgericht, Abth. IVb. Grundstück Fol. 238 des Grund⸗ heken⸗ solche spätestens im Termin ben; und von den 80 Beiirksämtern mi g Nreeörcerans dorthin gebührend . durch den Posaunenchor des ö Grundstüc Pel. 233 dee n ntrage auf Verurghet. am 9. November 1883. Vormittags 10 Uhr, pffend, g, zu Fafeel gerstor franken und Schwaben, 11 auf Oberbar vern, 8 auf Mittelfran ꝛken, Bonn, 14. September. (W. T. B.) Der P u““ Marsches von Händel 877. lung des Beflagten Zazi 89 1“ 188 ln. umterz iichneten Behörde, anzumelden, Ler na. 8. Suguft,b. 1. 6 auf Niederbavern, 5 auf Oberpfalz, je 3 auf die Pfalz und Ober⸗ an der hiesigen Universität, Geh. Justiz⸗Rath von Stintzing, hat, Herrn meine Seele“ und dann 1 29 nterm 20. . Nr. 59 gegen di 88s 5 Zinsen seit I. Januar 1883 und Erklä- Meidung der in §§. 32 ff. Ges. vom 29. 5. 1873. sergesellen Zimme franken. Ein Zusammen üg aller Gemeinden ergiebt: nach einem aus Oberstdorf bei Sonthofen in Bavern eingegangenen len Urbei ür 5 d zn

2 ☛0 82

σ 8 8 6 2 2— 0 ˙8ꝙ

78 82 8

2

8 2

ö2

5 65 78b ,—, 2

2

o e⸗

—20λ‿ 8 6

Ee

azug 8. Herrn, den mächtigen 8 89 ꝗE. ““ ZZT““ angedrohten Nachthei 1— lraße J Von den 8032 Gemeinden des Landes waren im Jahr Telegramm, durch einen Unglücksfall das Leben eingebüßt. g digung des Gesanges hielt der G Sanenem Po ted gr derj 1 des Uitbeile v engätabechen, 88 September 1883. mit dem Antrage 805 ohne Umlagen, 8 Vorsteher des Rauhen Hauses, J. Wi ** Sohn des Gründers, Posebhener Forstsache Ne 06 Recets stre 1 g. has Königl iche Mmisgerict zu Königliches Amtsg cricht. als enn des⸗ 2846 k 50 %, e, Handel. vnter etner maã ächtia gen Kastanie am alte bause die Fe estrede, worin 111M““ 56. 1880, Fall 921 a. erlassen 1e Steckbrief Dres den, Landhausstraße 11, II. Etage, auf Dr. Har tmann. nre die Betta vöten 18 100 % ZZIE11 twickelung und den Autschwung der sist erledigt. Potsdam, den 12. September 1883. den 29. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr. Wird veröffentlicht: b Ftreits s Königliche Amt 1633 250 %, Die Rew⸗ York 12 18⸗ Anstalt im Laufe der 50 Jahre feierte. Nach der Festrede ging es 1öum.“ nigli iches Amtsgericht. Abtheilung IVb Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen bestimmt. Luckhardt, Gerichtsschreiber i. V. ung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts 173 2 500 % 12597* 44 Schulhause, vor dem eine von dem Bildhauer Pfeiffer vortreff⸗ Keobnigli 8 e 8 1 Die Einla d fzentlichen Zustell wird w . gericht zu Bischhauf en auf 16 500 %. 8ZZI1“ datirten r die allgemeine lich in Marmor ausgeführte Büste Dr. Wicherns steht, an welcher 1.“ —— Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 20. November 1883, Vormittags 10 Uhr onach en 10,02 % aller Ger e26 Geschäftslage folgendermaßen: Das Gefühl de eit und des Prediger Oldenberg aus Berlin in einer Ansprache die Ver⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [2887 lad In der Zufammen⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird “*“ „aller Gemeinden umlagenfrei, 35,43 Vertrauens, mit welchem man Herbst⸗ und 1111“ 1“ Klasse Schuhmache Dresden, am 13. September 1883. Oeffentliche Vorladung. In der Zusamm dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ten 1 50 %, .“ 51—100 20,33 % 101 250 % Wintergeschäft entgegensieht. ist 2 iche Berechnung reicht, dienste des Verstorbenen pries. Vor dem neuen Arbeits⸗ er Ersatreserr ist I. Klasse zuhmacher Schieblich, legungssache von Solz, Kreises Rotenburg a. F., dieser aunszug de 10. September 1883. 251 —500 % und 0,20 % über 209 N% Umlagen. ein wohlbe rechtig L.ö b ise e scgiice artikel haben jett baufe „Der goldene Boden, hielt sodann Gustav Fahn, . lidrich Karl Heinrich tee. zsst e enn. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Regierungsbezirks Cassel, werden folgende Inter⸗ Bisch chhausen, dn ö zii 7227 Gemeinden, welchen Umlagen erhoben werden en . bee eicht. 8 schese ; 5. TB klich Vorsteher der Züllchower Anstalten bei Stettin, eine humoristische ösberg wohnhaft gewesen, 2) der Reserr ist Schnei⸗ erichtsschr. 8 8 essenten: 1) Johannes Bohn, Martins Leon user, in folg ender Weise auf den Kopf der Bevrölke ung belastet: macht.; x8 I“ ste gef B ; PS. sind Ansprache in 89 nigen Knittelversen, worin er das Handwerk, den r Friedrich Karl Buchen, zuletzt in Hohen⸗Schön⸗ [39714] OCeffentli che Zustellung. 2) die unverehelichte majore Katbarine Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts. 50 266 gegen 2227 in Folge der felt hageheor . S a. 8⸗ve-es b. „goldenen Boden“, feierte, und schließlich aufforderte, die Inschrift sen wohnhaft gewesen, werden beschuldigt, 912 5 3 100 „708 676 des äußersten Bedarfs 1

FSö ¹ 8 b nhaf! 8 Iö’1“ des neuen Arbeits bauses „Ora et labora“ stets zu beherz zigen. Nach 2 . beurlaubter Reservist ohne Er⸗ händlers 1 200 2079 2048 mäßig groß; das diesjühri Mees ner über⸗ einer Erfrischungspause hielt Pastor Kobelt, Vorsteher des Linden⸗ ewandert zu sein, 25 1 als Ersat⸗ b Tber resia am 5 300 16 710 98. ö 3 9 28 8 8 5 1 fes zu Neinstedt a arz, ebenfalls eine ze Anspra und be⸗ serv eift x8 Klasse ausgewandert zu sein, ohne 8** 8 zea⸗ Is . or⸗ 0. Sebte 1 81 4 Weizen zwar nicht ein besonders autes, für 8 un de sich 1 di 88 tge hPenfads nach ded ersgehgsar 6 zunächst vi der en orstehenden Auswanderung der Mili⸗ bändler, Sh. M 22 Paulus, ledig, ohne ““ he2sinzcfeainzene Rie kober -. . Vor⸗ Oeffentliche 500 591 5 Fetbeihestten ; 8 8 .Ein feste Burg ist sec. Gon. gesungen wurde. Dann wies noch kärbehörde Anzeige erstattet zu diese Drei in Hochfelden wohnhaft, 4) Carl Paulus, mittags. K ifs aths Schad zu Hersfeld Gegenwärtig: 500 mit dem ;21 . 1 , 1 mi be 3 gesetz⸗ Professor 88 Constantinop el, und 5) August Paulus, Oekonomie⸗Kommissions⸗ Ra Schad zu Hersf Amtgerichtsrath Börner. 1000 811 einmal in großen Zügen General⸗S Superintendent D. Baur aus 379— 1b Uebertretung gegen §. 360 Nr. 8 Strafgesetz migerichtsrath des 8

2*

29 22n—6

e 56 sculd dig 8 möͤndlichen Verhuns

—2 41b

84) 8 221 2 1

81

S 10, 28 0 ** SE a Seee —.—-SZ. ez9 680 812

e— —8—

2282 2 5 asnar 5 1 Conrads Iö“ Erben ‚des zu Hochfelden verlebten Holz⸗ Bohn, 3) Taspar Mengel, on 39707 Ges 8 dwig Paulus, nämlich: 1) dessen Ehe⸗ 4) Schmied Adam Vogelgef ang, äm. mtlich aus [397 2 Geschehe

1

44q4 ——

SAAn890

2 nan 5 bent iit dem Amtsgericht Hildesheim, Abtheilung Bernbardt, 2) Josef Paulus, Holz⸗ Solz, deren Aufenthaltsort unbekann desheim,

„„ 30

des 2— . 3 2 B T 2000 hrben. auf die Bedeutung ges hin, und nach dem allgemeinen Gesan buchs. 1 Professor zu Char das e proges 8- n 6 ““ Rnter Kanzleirath Gade u 3 b SsgsI. eu ges e e 1 2 gege 8 ogast, frühe kerer em Eröffnen vorgela Falle des üͤber 2000 3 3 hres 18809. können, das Frm 8 Mog, t g Sgg. ““ des Chorals „Wa du Geist der ersten Zeugen⸗ sprach Pastor Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen In Zeit eee vb die dadurch erwachse enen Kosten von den 88 2 8 4 e f b 5 8 2 8 b mtsge 8 3 1 Sh : zes 8 vom 8 29 drei Fershin 5 8 gn. ie in der Pfalz mit äb O. Funke aus Breme 1 ein herz liches Schlußwort, dem wieder ein 1 nS erichts II. hierselbst auf altéort aßwe send, wegen verfallener Pa⸗ Saumigen in Gemäßheit tes Ge setzes vom 24. Juni de zwe n. 8 rant en mit 25 bezw

Sachen —e Hildesheim, Gläubigers,

w ₰+ aIIg 9g *; iemlid zt 3 , 8 8 zw. 3964 Der .““ 8 8. d Btgässee zwecke allgemeiner Gese 8 Chorals „Jerusalem, du hochgebaute Stadt“ den 13. November 1883, Vormittags 10 Uhr, C *,18799 1878 und 18 . 18s werden e rloben werden. Cassel, den 12. Ser⸗ u ö11““ Eindruck, welchen der Verfasse r von den Ergebnissen seiner Unter⸗ Füssi IE 1 folgte. Zum Schluß bewegten sich Alle, unter Vorantritt des Po⸗ vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, 29 S auf Ve s Ee Ma tten zur tember 1883. Königliche Generalkommifsion. die Vormun baft Christ⸗ r Eickec suchungen gewinnt, geht dahin, daß die Sprache der Ziffern, auf ach 8 -n nicht Bedeutung haben 1n4 in bten faunenchors und Zöglinge, mit bunten Stocklaternen nach dem 6 III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung dem von. 289 60 aus obig 8. Wilhelmy. des weiland Da rmeisters Christian Eickhaff welche er sich als Statistiker bej cränken müsse, diejenige der Beruhi⸗ “] üsr nesr ereignet, alledem; ist -8 gang alten Rauhen Hau e zurück, wo zuerst Pastor Palmer ein Gebet und vI “] 8 32 hlung und laden n Beklagten zur mi 3 hier, Stuldnetin. gung sei. Wenn auch im Einzelnen und selbst im Ganzen noch nicht eee. Reanne, Serbchaie v en vi8es. 26. frischl „hnachher den Segen neh Mit dem Schlußgesange „Nun danket Bei unentschuldigtem werd 892 des Re ectsstreits vor das Kaiser⸗ [39680] 1 6 8 5 8 28 818 88 8 2 8 OR, 8 Som: ¹ 9 9 3 2 „H 9 e e 8 8 rozeß 42— aAlne Ichets 2 al 8 „pef 81 gs⸗ e (

jenes I1“ nnhlagen erreicht ist, . jetzt von ihren Land⸗Autenthalten zurück und eine Belebung Alle Gott“ endete die würdige Feier. 2nf Seenh e gch Haln⸗ . Sh ee. 5 liche Amtsgericht zu Hochfelden auf b 5.-eananralggarcssabecre dggahas .“ gs⸗ 8 lesen, genehmigt

se 2. 3 * SrS 8 2 5 ök1111“] 1 2 mgssache 90 Breite . werden 9 vn.icbafflicher dehe * nmennlich in Anfcrrn enzrer sscwftner Verkebrsz wird wohl nicht lange auf sich warten lassen. aausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Mittwoch den 14. Roventber 1883 und Zusammenlegun nich 22) Anna Vefelsfen und verkündet:

wirtbhschaftlichen Lage der Gegenwart zu wünschen wäre, so 8 ; 3 B - die Geschwister: 1) Dorothea Wittich, Ee E* 5 Wagc k 2 st es 8 8 . 88 ormittags 9 „Uhr. ie 2 Alb- brig bekann emachten öffentliche man sich rücksichtlich vefer Bekastung unverkennbar nicht mehr in b zutt 8 N E1 Wien, 14. (W. T. B.) Der 10. internatio⸗ Berlin, den 25. August 1883. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Martha Wittich, Töchter bes Heinaich, Wittich, Beide 2 Alle . ee nn besrr Pelans 5 aufsteigenden, sondern in der fortschreitenden absteigenden Linie. Es Mais für (C v. act 5 Weizen in nale asons mische Kongreß ist heute hier eröffnet worden. “““ 1 Ha ahn, Amtsgerichts II. Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Bosserode, Kreis Rotenburg a. F., Regie rung 3 SeSee en Rechte der 2 jener Ladung verzeich⸗ solgt dem Bericht eine ganze Reihe von umfangreichen und über⸗ 8 * verhältniß zig st illes saͤft In g oron 12 Zeelichaftas. Geicbts cte der des Aealolhe des Keoniglichen Amtsgerichts Hock felden den 14. September 1883. bezirk Cassel, deren Aufentk haltsort unbekannt ist, zu ang Art an den d t egenschaften sichtlichen Tabellen Limite verhältnißmäßig stilles München, Potsdam, Leipzia, Pulkowa, Stockholm, Frankfurt a. M. Hoch . 8 d b Sonnabend, den 27. Oktober 1883, neten an den darin gen ann en Liegenschafte v“ .“ hat. Der Frachtenmarkt war rult Cambridge und noch eine Anzahl Orte durch Delegirte ver⸗ 1gse iche sgerichts. Vo nittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale des werden in Ausführung. des in jener Ladung ang s W 12 „Baumwolle in disponibler Waare konnte bei treten. Die Versar wurde Namens des Unterrichts⸗Ministe⸗ Der ehemalige Füsilier, jetzige Wehrmann Her⸗ Gerichtsschreiber des Kasserlis uu Senssch Kommissionz. Raths Schad zu Hersfeld drohten Rechtsnachtheils für den sich Nichtmeldenden Kunst, Wissenschaft L zig! m Verkehr einen anfänglich erzielten Avanz nicht riums durch den Sektio nschef Fiedler begrüßt; Namens des Kongresses mann August Meyer, geboreg am 31. Dezember 1u1 Termine zur Rezeßrollziehung unter im Verhältniß zum neuen S Liegen⸗ re der 22 8 ) 2 9 d0 dH u I ng 8 o 2 Termine nach häufigen, aber unb bedeutenden erwiderte dessen Präsident, Professor Auwers (Berlin). 1848 zu Berlinchen, Kreis Soldin, zuletzt in Mexyen⸗ [39716] Oeffentliche Zustellung. dem Eröffnen vorgeladen, daß im Falle des Nicht⸗ schaften für verloren gegangen e annt pp. pp. geh ige Ineit der Ent e1egeen⸗ n des s Reichs erich In Kentuge 2 b 8 1 er Jcanczen ““ b -Se Fübanis ohnbast enen. S88 Der Kaufmann S. Goldmann zu Ratibor klagt erscheinens die dadurch erwachsenen Kosten von den 8— 8 1“ S der En en des; sgerichts dentuckd⸗ sind größere Transaktionen berichtet worden 1“ keschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß e⸗ 8 ggesetzes vom gez) Bör Fade. 11““ H. G Walter eine Fsürsszgia64 d : Se Peits Faza⸗ für einzelne Sorten ebenfalls lebhafteres Hr. Anton Schott setzt morgen (Sonntag) sein an künstlerischen . zu fein und ohne von der bevorstehen⸗ öä zu Ratibor verstorbenen Leder 1 23 u““ E Caffe⸗ Ausgefertigt: 8 ldungen des entha ene 28 rwal⸗ Boschef Soß 5 onjoag 5 —25 8 8 * .. 81 8 g8 ; ) 11414X*X“X“ bE“ „Kazffees hatten weniger Frage und wie materiellen Erfolgen so reiches Gastspiel im Krollschen den Auswanderung der Militärbehörde Anzeige er⸗ va die minorennen Gef chwister Julie, Gustav und den 12. 1883. Königliche Generalkom Gade, Kanzleira 1 bswi. Deutschen Reiches und der etwas Lüan Tendem, zostindische Sorten waren still und Theater als „Joharn von Leyden fort. Es ist dies die letzte Auf⸗ stattet zu haben. Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 Richard Loewe, bevormundet durch den Fabrik⸗ mission. Wilhelmy Gerichtsschreiber Königi. Amtsgerichts Hildesheim. Bundes sstaaten berühr re Rechtégrund dfäße und Rechtsausführungen stetig 1 westindischer fest und d mäßig lebhaft. Rohzucker ver⸗ führung des „Prophe eten“ in der laufenden Opernsaison wie über⸗ des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung ben 2. ds Schüc zea Ratibor, mission. im Verlage * Veit 8 Comp., Leipzig, herausgeg geben (Preis 3 ℳ). Frsche schwächeren Begehrs Seitens der Raffinerien in stetiger haupt die vorletz: e Sonntagsvorstellung. 3 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 1 jetzigen2 Aufenthalte nach unbe⸗. . [39698] Beschluß. Die in der Schrift gesammelten reichsgerichtlichen Aussprüche sind Preish Der Theemarkt ist unverändert still. S chmalz Belle⸗Alliance⸗Theater. Das Volksstück „Ihre 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor k t oßjährigen Handlungsgehülfen Ge⸗ l. Verkaufs⸗Anzeige G Das Vermögen des Hülfshautboisten Ernst Ludwig den verschiedenen civil⸗- und strafrechtlichen Sammlungen entnommen g Waare begegnete nur beschränktem Export⸗ und Konf um⸗ iliee’, mit dem heute das Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ das Königliche Schöffengericht zu Berlinchen zur fänüter Sals. Ligen. 8S Alfred 28N zu⸗ 8 ECnunn des zweiten Niederschlesischen Infanterie⸗Re⸗ und erläutern neben reichsgese elichen Bestimmungen landes⸗ begehr, ha aber dur chgehends feste Haltung, während Schweine⸗ 1 es Wallner⸗ Theaters eröffnet wird, ist mit Aus⸗ Hanuptv erhandlung gela den. Bei unentschuldigtem le wo nhaft, 5 g nebst Edictalladung. ä11“ giments Nr. 47, welcher am 9. März 1864 6 gesetzliche Vorsch briften der Bun 8 staaten Preußen, Bavern, Sachsen, fleisch und Spe c. trotz etwas niedrigerer Preise -e. Beachtung ge⸗ t chee. Neen tin nur vor Mitgliedern des Wallner⸗ Aus bleiben wird derselbe auf Grund der nach §, 472 %. 5. Commis Salomon Loewe zu Frankfurt In Sachen des eehöe heme G. F. Straßburg geboren ist, wird für, den Fis z. Württemberg, Baden, Hessen, Mecklenburg⸗Schwerin, Braunschweig, unden haben. Terpentinöl war ruhig aber fest und Harz verkehrte T besetzt, und zwar sind außer den bekannten und beliebten dder Strafprozeßordnung von dem Großherzoglichen a. M., Seilerstr. Nr. 6, 1 Witte in Schneverdingen, Gläubigers, gegen den auf 28 öhe von Dreitausend Mark mit Besch

sen iningen, Wal id Pprmont, Li ; 8 8⸗ ege Frportbegehr fi Sort 8s 2 Bazirks 8 streli lsge⸗ 8 . 5-0. Memninoen., ; . . 22 Rrabeniet nc regem Exportbeg für die geringeren Sorten in steigender Mitgliedern dieser Bühne, Fr. Carlsen, Frl. Schwarz und Wenck, 1 Landwehr⸗Bezirkskommando zu Neustrelitz ausge⸗ mit dem Äntrage auf Verurtheilung zur Zahlung Halbhöfner Heinrich Krbger in Langeloh, Schuldner, beleg —” 82 4 9 2 8 * 1 82

der Rechtssatz, s n auch die wesentliche Begründung, unter Ve ndenz. Raff Pekroleum fest und United Pipe Line Hrrn. Blencke, und 5 zwei Debütanten, Frl. Odillon und stellten E Er klärungen verurtheilt werden. Berlznchen, von 200 Waarenforderung, nebst 6 % Zinsen soll die dem Schuldner gehörige in Langeloh unter Eeraßburg, den 6. September 1883. 0 2Sb, 1 8” c en! 8 1du 18, 8 1

8 4 09 2 ß/:

88. 5H8 8 &; 24

S 2.853

—.

ertifikates beha upten eine feste steig Tendenz. er Wollmarkt Ottb et 2 1“ 28. Juli 1883 Gerichtsschreiber des 6 beschriebene Halb⸗ Kaiserliches Landgericht, Ferienstrafkammer. isernn ae nte 1b ge 3. Der Wollmarz r. Ottbert, her gend darin beschäftigt. den 28. Juli Schulze, Gerichtsschreiber des 1883, und ladet die Beklagten Hs. Nr. 2 belegene, unten näber S 3 auf - 2 —— zus S.v. nach Perücfriß . und für die geringen 2 itte ex. Geschaft in 8 SitKhha 1 FKhniglichen Amtsgerichts. 1. J“ 8 gects 1S g Uöier ell. nwengewelse in dem datzu auf 8 e er vdon Bärenfels. Lang.

eitere Inforr a geschöpft den kann eordnet sin eimischen und fremden Manuf äßt, einzelne ö“ b“ 5 sgericht zu Ratib Mittwoch, den 14. November d. J. Auszüge, in besonderen Gruppen für die einzelnen Rechtsgebiete nach veiwri e ausgenommen, immer 19ch zu wüͤnschen übrig. 4 1G 1 das Königliche Amtsgericht zu Ratibor b [39710]

X 8 82 zealitaten a en, immer noch zu wunsche rig. Der 8⸗ hat wieder mehrfache Bereiche 3 den 6. November 1883, Vormittags 9 Uhr. Morgens 10 Uhr, 3 o Per. - deri . Ir. Fe. en. 111*X“ Wos⸗ rungen in sein aufzuweisen. Neuerworben ist ein 18g—e. Musikus vnren. Belli aus Bendonia dam 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert Nr. 8923. 6 Handlungshaus J. 885 5 auch für Kreise des Beamtenstan 28 331 Doll. gegen 2 942 567 Doll. in der Parallelwoche des aus den Fülrufsschen stammendes Saiga⸗Antilopenpaar Drehorgelspieler Sardow Giovani aus Auszug der Klage bekannt gema cht. werden. Lahr klagt d. ver Josef Drr e vün . 5 m. s r 6 S 8 8 efõ 8 2u9 1* 8 82 421 82 18 8 L 4 84 4 2 ho 1 S 8 Ne 8 8 z 2 1 7* ] vr. Zwangd bees 13. September. (Hopfenmarktberi Fbre getbent. LFFlras⸗ Segc. 5. 8 Domenico in Italien, deren Aufenthalt unbekannt! Ratibor, den 8. Sept tember 1883. Mhuflicbsaber EE Näher lehn IvI. ges nnt ünIn Anbrage aufrgir. .- 5 a⸗ n-4Kvag . 9 1.u pf 8 Aussehen. Die interessanteste Erwerbung ist ein neuer afrikanischer z J. Wallaschek e, welche daran Eigenthums⸗ „, lehn⸗ d g 2 V 2 H f . 7 8 . es; 5 Laf - 8 87 ; 2 8 he 2

streckung in da 8e liche Vermögen, . 1 Leopold Held Die Zufuhr zum heutigen Hopfenmark 1 . Strauß, eine Varietät des Str. camelus. Als neu im Garten und ist und vlhe. sur ee gelegt wird, am 7. Juli erichtssch r des Königlichen Amtsgerichts rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige urtheilung zur Zahlung von 300 und mit dem 1 wird der beste e Rech tezustand erheblichen, auch in dolt 700 Ballen band hopfen und 500 Ballen Auswärtige üͤberhaupt in Europa ist auch der im Vogelhause ausgestellte Araffari 18 2-ennn üees ün. * Bevetzeberas Prttsschese Abthei llung IV 1 dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ weiteren Antrage, das Urtheil für e. voll⸗- wirthschaftlicher Bezie bedeutungsvollen Aenderungen unterzo war ein sehr schleyxender und bald wurden die Preise ) 28 . im Umherziehen unbefugt einen Begleiter mit⸗ 1 ; vermein verden aufgefor⸗ streckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur

8 6 1““ 9 vvin d bald wurd 1 (Erc lossus inscriptus) einer besonderen Erwähnung werth. Er 1 berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor 3 Die Bestimmung en 2s Gesetes sowie des dazu ergangenen Kosten⸗ bessere und um bis zu 10 für wenig zer gute gedrückt. de *8 Fnnmet wie diese aus Vrm Fülien . geführt, Letz s einem Gewerbetreibenden im 9708 Oeffentliche Ladung. dert, eltige im obigen Termine anzumelden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das gefetzes werden bekanntlich mit dem 1. November 1883 in Kraft trete alitäten vo llert und Württe s Badisch waeas e a 8 8 Ümherziehen unbefugt als Begleiter gedient su [39708] k Gr. Amtsgerichts Ettenheim zu dem auf

F7 Ferp keten. Zualitäten von Hallertauern und irttembergern sowie Badische haben Uebertretung gegen §. 1495 R.⸗Gew.⸗Ord. Nachdem der Hospitalsvorsteher Luentin zu Haina und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, Gr. g Unter den bisher erscienenen Bearbeitungen dieses Gesetzes nimmt waren schlecht gefragt und nur zu niedrigen Preisen. verkã In d 82 Anordnung des Königlichen Amts. Namens des Hospitals das Aufg ebotsverfahren be⸗ unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs⸗ Freitag, 9 Rovember 1. J., 2 uns verzeser. Beürs Verlaß -(E. Bo —2 von dem 2 Prima⸗Hallert vE und 18 ind gesf mWibhfs enr 8 89. 25 Stzober 88 bufg Ein ntragung des auf den Namen des Hospitals falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber 8 1 Vormittags 9 Uhr,

er⸗Landesgerichts⸗Rath VBolkmar herausgegebene Kommentar gewesen, doch mußten auch diese sich Preisnachläss 8ee lassen. 6 8 2 1 8 4 ’, 8 belege⸗ des Grundstücks verloren geh 8 bestimmten Termine. EPreis 4 ℳ) eine hervorragende Stelle ein. Der Verfasser hat in Unrerkauft blieben gegen 200 Ballen Landhopien und 300 Säck⸗ Redacteur: Riedel. Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ katastrirten, in der Gema vr. von Langendorf beleg Soltau, den Fer Septenber 1883. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

z 28 vae-. e 8: C. 2458, Acker als Be⸗ demselben die Bestimmungen des dem Wortlaut nach mitgetheilten andere Sorten. ten Preise sind: 5 berge b b gericht zu Berlinchen zur Hauptverhandlung geladen. nen G rundeigenthums, als: 5 ches Amtsgericht. 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. Gesetzes durch eing ebende Anmerkungen erläutert, welche sicc durch Prima F.,0, ertrncbeten Min Mi 86r ö ag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner⸗ Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur standtheil des Sennhc nece Kürke: 2 die 88. v1“ Ertenheim, 11. September 1883. volle Beherrschung Hauptverhandlung geschritten werden. Berlinchen, Bl. 1 Parz. 119. 4 a am Wiese, d Beschreibung: Gr. bad. Amtsgericht.

des Stoffs auszeichnen und namentlich die amt⸗ Prima 160 165 ℳ, Hallertauer Mittel 150 155 ℳ. Badische Vier Beila lichen Materialien, die Bestimn nungen der Reichs⸗ und Landes⸗Justiz⸗ 1899 -10 , Gebirgshopfen 150 155 ℳ, Ma e. bessere 140 —- 8 er el gen den 30. Juli 1883. Schulze, Gerichtsschreiber des Lottcheswiesen, 2 2 albhöfnerstelle Hs.⸗Nr.2 in G Der Gerichtsschreiber: Bescherer. gesetzgebung sowie die d 5 —* unter gla anbsafter. Nachweisung eines zehnjäͤbrigen Die obengeda chte Halbhöfnerf

(Grund⸗ Langeloh besteht aus:

kkatur der höchsten Gerichtsböfe entsprechend 150⸗ .Marktwaare geringe 130 140 ℳ, je nach Trockenheit und (einschließlich Börsen⸗Beilage). 8 Koöniglichen Amtsgerichts. rund⸗

5 8 &ᷣ n*

919 berücksichtigen. Der Text des Kostengesetzes ist dem Kommentar an⸗ Svalit it. Die Stimmung ist matt 3 1 8 8 Ss 3

ununterbr 1*