2) unter Nr. 181 die Firma Günther K Herbst n. Iin fü in Remscheid in Folge 1—1 der Liquidation. d Tlin. Handelsregister [39841] für die vorgenannte Firma M. Sim 1 & C r “ v ge L ig de on. des Königlichen „ w .·Simme o. durch Beschluß der General g — Barmen, den 6. September 1883. Zufolge bA 8 8 1— . ertheilten Prokura heute eingetragen worden. nossenschafter 21 9. Seherancber 8se be der, h⸗ Frankfurt a. 0. Handelsregister [39604]] Inowrazlaw. Bekanntmachung. 39609] Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. am selben Tage folgende Eintra — — lgt: sind Breslau, den 12. September 1883. -1 Coblenz, den 14. September 1883. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unserem Handelsfirmenregister ist unter Nr. — 28 Die Gesellschafter der Fshegenaen erf⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Die nne Nr. 92 2 x ein⸗ 356 die Firma: 5 4 b.n 1 3] A. 8 Sssrger “ — 1 getragene Firma „Nathan Kirschberg“, Firmen⸗ „Rob. Wrzesinski“ Harm n. Im hiesigen Handels⸗Firmenregisten bandegweshsan (Geschäftalokal⸗ Bekanntmachung. . 139599] [39734] inhaber Kaufmann Nathan Kirschberg, früher in als deren Inhaber der Robert Wrzesinski, ist heute gelöscht worden: Französischestr. 38/39) sind die Kaufler 1In unser Firmenregister ist Nr. 6226 die Firma: Coblenz. In unser Handelsregister ist hellte ei Frantkfurt a. O., jeßt in Berlin, ist gelöͤscht zufolge Ort der Niederlaßung Inowrazlaw zufolge Ver⸗ 8 “ die Firma Wilh. Aschermann Friedrich Jacobsthal und Carl Müllfut. äarl hier und als A f Julius getragen worden: 1) unter Nr. 2822 des .42 Perfücras vom 12. September 1883 am näm⸗ fügung vom 11. September 1883 an demselben Tage 8 *₰ 1 2 28 ufmann Julius registers: 8 b 8 ichen Tage. eingetragen. 2) unter Nr. 944 die Beide zu Berlin. Winter hier heute eingetragen worden. — Caslen .“ 5üere Hale “ Inowrazlaw, den 11. September 1883. Firma „J. Moritz“. Liquidator ernannt.
Firma Angust Berg Die Gesellschaft hat am 1. Juli S 1 7 . 1 188 ( 2* — 8 8. onͤ. . .: 8 - ; Ju 3 begonnen. Breslau, den 12. September 1883. des daselbst wohnenden Rothgerbers Paul Heile⸗ Frankfurt a. O. Handelsregister [39603] Königliches Amtsgericht. V. — „2. „ n. Gh.“ Aspiek; — „Firmenregister Band II. erichtsschreiber.
mann in Barmen, Zur Vert 2 b gonn 3) unter Nr. 525 die Fi tn egtretung derselben sind die Gesellschafter Königli — s ) “ 525 die Firma H. Autschbach in nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. 8 ches Amtsgericht. Men auf des Letzteren unverehelichte Schwester des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Lauba B 1 1 39610 43. F. — W 4) unter Nr. 668 die Firma Julius Bühli Dies ist unter Nr. 8739 unseres Gesellschafts⸗ Breslau. Bekanntmachung [39597] Katharina Heilemann, wohnhaft zu Coblenz, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 124, “ n. Bekanntmachung. 18% Firma „L. Stettenheimer Sohn v 1.X. Firma Julius Bühling registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1911 die von eel..ne der Firma „K. woselbst die Handelsgesellschaft J. Stein & Comp. “ Firmenregister ist sub laufende Nr. 2 115. Firma 1 k; iitttchi Bekanntmachung [39615] Barmen, den 11. September 1883 Di ““ 1) dem Kaufmann Martin Bencke Berli 1t 5 eiterführt; unter Nr. 3400 des zu Fürstenwalde eingetragen steht, zufolge Verfügung 3 1 Frme 3 — — v. mber 1883. ie Gesellschafter der hiersel — 2 9 B r zu Verlin, Firmenregisters die genannte Ma 2 September 1883 ämlichen To - F. Koerner 130. Firma „Jakob Siegel“. In unser Firmenregister ist eingetragen: 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Cohn & öu dr EC. am 1. Secgas nean Sohonhm Hencer zu Leipzig Heilemann als Inhaberig der 1522 b1“ am nämlichen Tage Fol zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann 161. Firma „J. Rosenthal“. 8 a. zufolge Verfügung vom 28. am 28. August [39664] arn.n. Su. ö vür. Handels⸗ niederlassung zu Breslau unter 2. Zweig⸗ Nean2c nvüt den — “ 3) unter v. 8 8 gegenseitige Ueberein⸗ n S. ..“ Sen; 17. — bei der unter Nr. 198 vermerkten Firma Barmen. 6 hiest anbelsreaisier z 252. eschäftslokal: Lützowstr. 16) sind die M. Benck — 3 — rokurenregisters das Erlöschen der kunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Stein .“ 583. 174. Firma „Ma IIII ei der un Nr. I. zerkten 8 heute ei 2 “ Mufleute Eö vx⸗ L.es und Adolf Aron errichtete offene Fandelsgefelschoß hent eingetragen 255 *2 elch. den w, ohne Se⸗ . n- . 1s — “ 286. — „enh. 8 n. 8 b LE vom 1. am 1. September a. unter Nr. 980 des Gesellschaftsregist u lZJbl“ 8 worden. e ohnend, für das unter der unveränderter Firma fort. ergl. Nr. 1 b . L- e Verfügung am 1. Septembe Haardt in Barmen folgender Vermerk: registers eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 5 sgeschäft ertheilt war; 4) unter Nr. 636 des Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. g. Heinrich Eiter ge ndelsregegers nhe Br I b —h vr —Ag⸗ö,Ac 8 5 Der ꝛc Rittershaus ist am 17. Oktob r 1881 In uns veg ena “ ö die seitens der besagten Maria 1099 der Kaufmann Adolf Stein zu Furstenwalde zur bie Firma ist ee eingetragen „ in 1öö“ — v““ 8 -Rittershaus ist am 17. Oktobe 8 in unser Fi gister sind je mi 1 atharina Heilem für i er 8 & e Firm⸗ 3 ; s 8 Firm schen. m un ermine Bä 3. Jun bei de Nr. e en F gestorben. Die Gesellschaft wird mit den Erben Berlin ses Gisseeebfcze ftss ie wit bes E Bruchsal. Nr. 15 187. 2 [39786]] Heilemann“ in ö Pees.es .s. I“ A““ vihaesink13 188 ch 1 1u“ 82 n. r; 41 kt Fi 68 * 4s 8 8 böas. 2 8 Königliches Amtsgericht. I. Art. 1: Die künftigen Ehegatten schließen ihr beider⸗ 3) bei der unter Nr. vermerkten Firma
des Verstorbenen fortgesetzt. i 8 t SC u O.⸗Z. 23 des schäft ihre enen fortgesetzt. Die Erben sind: unter Nr. 14,579 die Firma: Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registerdn O.⸗Z. 23 des I “ dem gedachten Carl Heile⸗ 1 Bauer seitiges Vermögen, das bewegliche und unbewegliche Joseph Nathan: welches sie in die Ehe einbringen, oder während der⸗ „Die Firma ist erloschen
1) die Wittwe Carl Rittershaus, Auguste ge⸗ P P Fehrz ; borne Siepermann, in Barmen, Patent Verneiesboden⸗Fabrit Firma Gebrüder Gumbel in Bruchsal Coblenz, den 14. September 1883 Frankfurt a. 0. Handelsregister [3960530) 88 c . Husun ; er der 1883. des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfret a. O. Lehe. Bekanntmachung. [39669] selben durch Erbschaft, Schenkung und Vermächtniß Samter, den 1. “ weacht 2 1 82 2 ches Amtsgericht.
2) August Rittershaus, ohne Geschäft das WI h g wurde heute ci : blenz, 2) August Rittershaus, ohne Geschäft daselbst (G f eute eingetragen: Mes. 1 EEö1“ sjelbst, Geschäftslokal: § 3 be 8 F, f 8 Königliches Amts ht. Abtheilung ch — b . 8 IIEEE 9 3) Elwire Auguste, geb. Rittershaus, verehelichte Jabuber der ö 48,h „Die Gesellschaff hat sich am 1. August 1883 glich mtsgericht. Abtheilung II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1100 als Auf Folio 118 des hiesigen Handelsregisters ist oder sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, Königliches Gerhard Lange, Kaufmann, Beide in Cöln, Stürmer hier 3 thelm aufgelöst. Aktiven und Passiven gehen auf den Coesreld. Handelsregist a99 Firmeninhaber der Drahtseil⸗Fabrikant Carl Klauke] heute eingetragen: von der Gemeinschaft aus und jeder Theil wirft 4) Johanna Wilhelmine Rittershaus, ohne Ge⸗ unter Nr. 14,580 die Femg: Gesellschafter Emil Gumbel über, welcher das des Königlichen Amtsgerichts zu C [39788] in Müncheberg, als Ort der Niederlassung: Münche⸗ Firma: Carl Gerdts. nur die Summe von 100 ℳ — Einhundert Mark Samter. Bekanntmachung. h [39616] 5) M“ 2 Rudolph Klose nnten der. feftbertgen Firma Gebrüder In unser Gesellschaftsrlgister “ 1 berg, als Firma: „C. Klauke“ zufolge Verfügung Ort der Niederlassung: Lehe. — in die Gemeinschaft, so daß das Vermögen der In. “ ist 3“ Emilie Charlotte Rittershaus, Geschäfts 8 — b 8 Uhrt. die Firma: ““ bübe — vom 12. September 1883 am nämlichen Tage ein⸗ Firmeninhaber: Kaufmann Carl Gerdts. Gemeinschaft in den eingeworfenen 200 ℳ — zwei⸗ vom 6. September 1883 unter Nr. 237 heut ein⸗ 6) Friedrich Theodor Rittershaus, — E v 1) Bruchsal, 12. September 1883. eegeeaten Darlehnsk 5 getragen worden. Lehe, 12. September 1883. hundert Mark — und der künftigen Errungenschaft getragen worden: 1 “ 3 7) Laura Elisabeth Rittershaus, Rudolph Klose hier, ufmann August Großh. Amtsgericht. und als deren Vertreter der Sch lssen⸗Verein Königliches Amtsgericht. I. bestehen wird. die Firma Carl Fiege mit dem Kaufmann letßtere drei noch minderjährig und unter Vor⸗ unter Nr. 14,581 die Firma: Schätz szu Darup resp. der Sch “ .“ e Bauer. 86 3) O. Z. 805 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Carl Fiege zu Pinne als Inhaber. mundschaft ihrer Mutter, der ad 1) genannten Dr. C. Scheibler's chemisches Lab Sha. Gladbeck, Kspls. Darup g Welberg zu [39795 „G. Fasbender“ in Mannheim. Inhaber Gustav, Samter, den 6. September 1883. Rittershaus, stehend. Vertretungs⸗ torium und technisches Geschaft R. Fiebi were. Bekauntmachung. [39785] getragen. am 22. August 1883 ein⸗ M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Limburg. Bekanntmachung. Fasbender, Kaufmann aus Millingen, wohnhaft in Königliches Amtsgericht. btig - em ec ete ückenh schäf 1“ 3 Firme ist 9 8 . doaister iss 1 Ame S se zesellschaftsregi — ei erechtigt gist außer dem ac. Peter Lückenhaus (Geschäftslokal: Alerandrinenstr. 24) 4 d1 1 85 O. Z. 391 des Firmenregisters wurde heute Coesfeld, den 22. August 1883 Register ist das von dem zu Amern St. Anton In unserm Gesellschaftsregi Mannheim. 1“ 8 1 [39617 nur die Wittwe Carl Rittershaus. Sämmt⸗ deren Inhaber der Chemiker Carl Gottlieb 1.“ Königliches Amtsgericht 8. wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Brauerei folgender Eintrag gemacht worden: 1 4) O. Z. 806 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Samter. Bekanntmachung. 39617] liche übrige Theilhaber sind von der Vertretung Rudolph Fiebig hier, 8 r I Firma: „Clemens Greulich in Bruchsal“. 8ie 1 dehe cn Johann Tillmanns daselbst unter der Firma Johann „Die Firma Gebrüder Hof in Limburg „W. Cronberger“ in Mannheim. Inhaber Wil⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 181 ver⸗ s1 des Prok 8 unter Nr. 14,578 die Firma: Fühaber VWrfelben ist Clemens Greulich, Eigarrennn [39789] Tillmanns errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 1941 erloschen.“ helm Geee Tapezier in “ merkte Firma „Eduard Stübner“ ist heute gelöscht i “ es Prokurenregisters die Be⸗ Carl Frisch EC C b S. ols eingetragen worden. Limburg, den 10. September 1883. hat seinem Sohne Karl Cronberger Prokura ertheilt. worden. i 2. 8 aust P; vFeege 2. arl 1 564 H 9; 111 8 refeld. Bei 8 8 2 H 9Is.⸗ 94½ einge g — 11 eP „ hat S 1G 2½ “ stätigung der dem August Rittershaus, Landwirth (Geschäftslokal: Konfse 09, vnd als G- ist verheirathet mit Anna, geb. Singer, registers hiesiger 8. . “ M.⸗Gladbach, den 11. September 1883. Königliches Amtsgericht. 5) O. 3. 807 des Firm. Reg. Bd. II. Firma Samter, den 7. September 18 in Parmen vor der Haardt für obige Firma er⸗ Inhaber der Kaufmann Carl Johann Fris von hier, ohne Errichtung eines Ehevertrags. Liquidation getretene offene H “ Kosénigliches Amtsgericht. Horn. „Pauline Steinbach“ in Mannheim. Inhaberin Königliches Amtsger heikte Prokura, von Seiten der vorgenannten Ge⸗ Fier nann Carl Johann Frisch Bruchsal, b bE 1883. Firma Hermes & Heille iu CCCCö1ö“ 8 Abtheilung I. — Pauline Steinbach, Modistin in Mannheim. — vW b- 1en r. Amtsgericht. in Crefeld, w AETE — 1 1 [3961212 6) O. Z. 244 des Firm. Reg. Bd. II. zur Fimmͤa neie Seö (ncgernc Fe ahahcgn gerd⸗ and Loeffke in is Schas. “ znß vöpescha ktz mäßige P ,ehg (397962] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister . M. Back u. Cp.“ in Mannheim. Kaufmann Schönebeck In unserm Prok Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. für letztgenannt Fir Loeffke zu Berlin ͤ“ 78819,9, bbe iquidation bereits seit M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung ist das zwischen sind sub Nr. 95 eingetragen: Louis Marsteller, wohnhaft in Mannheim, ist als S “ rot “ fü lehtg unte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ 139665 Januar 18 eendigt und die Firma gärzlich den Kaufleuten Louis Felsch, Friedrich Gieskes jr. die Firma Förster, Szezesny & Comp. hie⸗ Prokurist bestellt heute eingetragen: vh“ [39660] “ 5753 unseres Prokurenregisters ein⸗ Eühl. Nr. 5982. Zu O. Z. 124 des Ferwen. “ 13. September 188⸗ und Wilhelm Köhler, letzterer in Rheydt und die selbst, die Inhaber Klempnermeister Johannes. 7) O. 3. 295 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma hrtes v“ v E In das hiesige Handels⸗Firmenregister 8 “ registers, zur Firma „Wilhelm Wolf“ in Bühl, . Köniclichen I masr beiden ersteren in Gladbach wohnend, unter der Förster, Techniker Julius Szczesny und Hof⸗ „Gebr. Dörflinger“ in Mannheim; Der Spalte 2. ejwann Julius Mann; ist heute eingetragen worden unter Nr. 2453 die Der Kaufmann Ludwig Wulfert wurde heute eingetragen: Ehevertrag des Möbel⸗ 1b Firma Rheydter Kleiderfabrik Felsch, Gieskes klempnermeister August Mau, sämmtlich hie⸗ zwischen Hugo Dörflinger und Kätchen Heuß in F Firma J. Bernthal Junior in Elberfeld, mit einer hat fuür sei 1 1 wig ulfert zu Düsseldorf händlers Friedrich Wilhelm Wolf in Bühl mit & Köhler zu Rheydt betriebene Handelsgeschäft nach selbst, sowie daß die Gesellschaft eine offene Hasmersheim am 4. Juni 1883 errichtete Ehevertrag 3 lius Mann Zweigniederlassung in Barmen und als deren In⸗ * b Clara Cahn von Würzburg, abgeschlossen zu Würz⸗ Crerel is d ¶[3979020 Gladbach verlegt und wird die Gesellschaft unter der Handelsgesellschaft ist, gestern begonnen hat und bestimmt in Art. 1: Jedes der Brautleute wirft nur ““ ebeck “ . in Elberfeld wohnende Kaufmann Julio] mit dem Sitze EbE1 Pgniederlass bi am 18. Juli 1883, besagt in §. 3: Von dem Maschinendceh hent n eufdeuten, Inhabern einer Firma Felsch, Gieskes & Köhler zu Gladbach von jedem einzelnen Gesellschafter vertreten wird. den Betrag von 100 ℳ — Einhundert Mark — Sohögfben. Julius Mann ist ein⸗ Barmen, den 12. September 1883. 8 zu Berlin. (Firmenregister Nr. 15,460) bestehendes ““ Wilhelm hann Briem, Beide zu Crefeld wohnhaft, ist hx 1 forzgefühet.. unterm heutigen Tage sub Nr. 1105 Üishc1“ 6 eel. elen dbriac, E1196— Fern v Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Heneenahesche zfr, gfan Verthi 899% Braut Clara Cahn, nur den Betrag 11“ Vrir⸗ “ “ Handelsgesellschaft mit des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Zur Beglaubigung: wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ 6 Mar Boeters zu Schönebeck — dieselbe unter Nr. 5754 unseres Prokirennh Fetss 8 die Gemeinschaft ein. Das übrige beider⸗ & Briem errichtet worden. Diess gee hisrig 8 M.⸗Gladbach, 1““ hö11e“”“ e. 88 f. Reg. Bd. III. Firma: Unter Nr. 10 zufolge Verfuͤgung vom 11. Sep⸗ Barmen. In das hiesi 139661] eingetragen worden. 6 ige “ und zwar sowohl alles gegenwär⸗ wurde auf Anmeldung heute sud Rr 178 s. Königliches Amtsgericht. 8) O. 3. 296 des Ges. Reg. Bd. 29 tember 1883: rmen. In das hiesige Handels⸗Gesellschafts⸗ öG ige, sowie alles etwa zukünftig zufallende Vermögen Handels⸗Gesellschaftsregisters hiesiger Ste 16 Abtheilung J. 8 8 „Keppler u. Buß“ in Mannheim. — Die Gesell⸗ Spalte 2. Kaufmann Julius Mann zu Schöne⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 1200 Gelöscht ist: der Brautleute, nachmaligen Eheleute, mit den etwa getragen Sregiste iesiger Stelle ein⸗ “ Magdeburg. Handelsregister. 139614] schafter sind: 1) Hermann Keppler, Kaufmann aus beck elöscht ist: . Unter der Firma Arnold Kohn & Co. ist seit Ellwangen, wohnhaft dahier und 2) Ludwig Buß, Julius Mann.
Firma „Ph. Wagner“. Ruhrort. Handelsregister [397411
— „Zacharias Cahn“. des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Jean Heller“. Bei der unter Nr. 334 des Gesellschaftsregisters
Firma „Carl Leußler“. eingetragenen Handelsgesellschaft:
Firma „Adolf Bach“. Eichwald & Nethe zu Ruhrort
Firma „Salomon Hirschler“. ist am 14. September 1883 Folgendes eingetragen:
Firma „Ed. Adler“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
Firma „Philipp Fränkel“. Eduard Moras zu Ruhrort ist zum alleinigen
irma „ 8
oppppopoog
nSSSS
9
22
cht.
ie am 12. September 1883 errichtete Handels⸗Ge⸗ Prokurenreats D'; vorhandenen Schulden ist und bleibt er Ge⸗ 8 8 L . seüischaff unter der Firmn Wich “ Prokurenregister Nr. 5284. Die Prokura des meinschaft ausgeschlossen und wird für⸗ ven, deg ah. Crefeld, den 13. September 1883. Hannover. Bekanntmachung. [39667) dem 31. August 1883 eine Kommanditgesellschaft — Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1 Ichönebech 3e t 3 Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 2114 des hiesigen Handelsregisters ist Zucker⸗ und Kommissionsgeschäft — hier gebildet, 30. August 1883 begonnen und ist ein jeder der 5 g
in Barmen und als deren Gesellschafter: 1) Wil⸗ SI Schönfbeck. 8 sit ein⸗ helm Hörner, 2) Wilhelm Lohre, 3) Gustav B “ 18 88 Bühl, den 12. September 1883. 1 heute zu der Firma: deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ beiden Theilhaber berechtigt, die Firma zu zeichnen 1““ Alle Knopffabrikanten, ad 1 u. 2 in Barmen, ad 3 Eurn⸗⸗ 8 5. September 1883. 1u Gr. Amtsgericht Crereld ; [39791] J. C. Kraft“ mann Arnold Kohn hier ist. Dieselbe ist unter und die Gesellschaft nach außen zu vertreten. 8 isters ö11I1“ in Langerfeld wohnend, von welchen Jeder vertre⸗ önigliches Amtsgericht I., Abtheilung 561. E Fauflcute 1 Zwischen den zu Geldern wohnenden eingetragen: Nr. 1207 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 9) O. Z. 297 des Ges. Reg. Band III. Firma 6 Paul Bullert In E vbed 2,v 89 Septemb “ ““ 8 Nettesheim düs verfmen vn beamn unt, Stt⸗ „Die Firma ist Magdeburg, E““ „Goldmann u. P eit. 88 Mann be m. b 1ub -, dewaxeh, den 11. Septerrber 19983. armen, den 13. September 1883. 1 vüghetegeeee eh 424* solidarisch haf⸗ „den 13. September bnigliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser Szer ,es² 3 Könizliches Amäsgericht ltheätung Berlin. Bekanntmachung. [397791] Charlottenburg. Bekanntmachung. [39787] tenden Mitgesellichaftern und einem Kommanditisten Lannockeh deactggenct. Arbtheilung I. — 8 -ö,e,, 1“ „„n unser Firmenregister ist unter Nr. 354 Nach. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung ist unterm 15. September c. eine Handels⸗Komman⸗ v1u““ Sä. Magdebarg. Handelsregister. [39613] Handelsgesellschaft sind: 1) Abraham Goldmann, 39671 [39775] stehendes eingetragen worden: srvom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: ditegesellschaft mit dem Sitze in Geldern und unter 8 M Der Kaufmann Friedrich Wolters ist seit dem Feheeneh aus Essenheim, wohnhaft in Mannheim, schö stedt “ “ Barmen. In das hiesige Handelsre er. 51 Spalte 2. Der Kaufmann Julius Kayser zu Col. 1. Laufende Nummer: der Firma Nettesheim & Cie. errichtet worden. .“ 12. September 1883 aus der unter der Firma und 2) Ludwig Pfeil. Kaufmann aus Graben, 80. ppenfre “ 8 E1E111““ ge Handelsreg s Tempellhof, Dorfstraße Nr. 21. 8 — 5. 1“ Zugleich wurden Seitens dieser Gesellschaft der zu Harburg Bekanntmachung [396061 Bernhard Haller & Co. hier bestandenen offenen wohnhaft in Mannheim. ö ö “ a. unter Nr. 1201 des Gesellschaftsregisters: di Spalte 3. Tempelhof, Kaiserin⸗Augustastraße 44. Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Geldern wohnende Marie Nettesheim die Ermächti aus dem Handelsregister des Königlichen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch 10) O. Z. 12 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma Beschl zes ö’ EEb11 ö“ am 1. Geptember 1883 errichlen⸗ Hen velde früsch W 4. Berliner Hundekuchen⸗Fabrik 111“ Gebauer zu 1“ Nettesheim & Cie. per Amtsgerichts Harburg vom 12. September Cfaec Der Mitgesellschafter Kansmann „L. Jordan u. Franz“ in G Albert heute b daß das rund apttal der Gesell⸗ unter der Firma Os Sö ö 8 8 G16 Pegr. e 24/25. u“ 1883. Hartleben setzt das unter vorstehender Firma be⸗ Jordan, Kaufmann, in Triest wohnhaft, ist unterm [et 349 I“ “ und als “ Geflünbergeg “ e „Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Col. 3. ezeichnung der Firma, welche der 15688 ist auf Anmeldung heute sub Nr. Eingetragen ist heute auf Fol. 533 die Firma triebene Manufakturen⸗, Modewaaren⸗ und Konfek⸗ 1. Juli 1883 als offener Theilhaber mit dem Rechte ““ auf den Namen 2) Ernst Ofenberg, beide Fabrikanten * Remscheig⸗ 13. September 1883 am 14. September 1883. Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 5 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und resp. sub Nr. Johannes Krause zu Harburg und als deren In⸗ tionsgeschäft mit Uebernahme der Aktiva und Pas⸗ der Firmenzeichnung in die Gesellschaft eingetreten. Sch öppenstedt, 8 September 18 von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist: scheid, Berlin, den 14. September 1883. 8 C Gebauer G“ 1123 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ haber Johannes Rudolph Krause zu Wilstorf. Der⸗ siva für alleinige Rechnung unter der bisherigen. In Triest wurde eine Zweigniederlassung errichtet. Sch. Herzogliches nstsaekt 8 b. unter Nr. 889 des Prokurenregisters: die Pro⸗ Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII. Col. 4. Ort der Niederlassung: Behn ge worden. selbe hat an Ernft Krause Prokura ertheilt. Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. Mannheim, den 11. September 1883. E11u.“ kura dieser Firma, ertheilt an Hugo ö1“ „ M. Charlottenburg. . Crefeld, den 15. September 18883. d1AAAX““ 2071 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Großherzogliches Amtsgericht. I. b 1 Feilenschmied in Remscheid. dg, neutnen 0. S. Bekanntmachung. (395960)5 ¹ Gesellxerbeisunsgereuf das Firmen. oder 1u“ 1öu,.“ Seehausen 1.,/A. Bekanntmachung. (396181 Barmen, den 15. S er 18 In unser Fi ister si Afolgende *. Die S8. 1 1 1 schaftsregisters gelöscht. v ee en i./A. Bekanntmachung. [39618 Königliches Umnts gnnehn reqlerzejlung “ “ heut folgende Firmen ist eingetragen unter Nr. 217 des 11X“”“; 1739792] Haspe. Handelsregister [39666 Magdeburg, den 13. September 1883. 8 “ In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten f . ö a. die Firma Reinhold Josefosckh, mit d See ers. orst. In das Handelsregister ist einge⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVa. Minden. Handelsregister [39670] Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗ 8 [39776] Sitze der Niederlassung zu Ober⸗H yduk 8 Col. 6. Bezeichnung des Prokuristet: „n0 3 v“ Die der Ehefrau Kaufmann Eduard Dahlmann, v““ des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. tember am 12. September 1883 unter Nr. 16 ein⸗ Barmen. In das hiesige Handelsfirmenr iste als deren Inhaber der Schläͤchte Rei bold a. Der technische Leiter Julius Gebauer, .60 Nr. 153: Eleonore, geb. Ehringhaus zu Haspe für die Firma Unter Nr. 154 des Gesellschaftsregisters ist die, getragen: 1 ist heute eingetragen worden unter Nr. 2454, die Josefoscky zu Ober⸗Heyduk b. der Kaufmann Fritz Gebauer, irma: Bode & Selle, 8 Eduard Dahlmann zu Haspe ertheilte, unter Nr. Mannheim. Handelsregistereintrag. [39735] am 10. September 1883, unter der Firma Firma der Gesellschaft: Zuckerfabrik Werben. Firma J. H. Ringrose in v 558 die Finmg 8. ien05, ziet “ c. der Kassirer und Buchhalter Wilhelm Kaempfer, itz: Deichhorst bei Delmenhorst. 8 38 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ Brücker & Zschetzsche zu Minden errichtete, Sitz der Gesellschaft: Werben a. Elbe. “ d “ IZZZ “ sämmtlich zu Charlottenburg. 8 ffene Handlsgesellschaft, gegründet am 12. September 1883 gelöscht. zahl 298 des Gesellschaftsregisters Band III. zur offene Handelsgesellschaft u Minden am 12. Sepy. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ James Henry Ringrose; v ha Nr. 888 P haber der hanr Leopold Wiera In⸗ Zur gültigen Zeichnung der Firma bedarf es aber 1. September 1883. 1 8 Firma: „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ tember 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter schaft ist eine Aktiengesellschaft und gründet sich auf Prokurenregisters die Prokura biefer Firma theiss “ iener zu immer der Unterschriften zweier der vorgenannten nhaber: 1) Kork⸗ und Cigarren⸗Fabrikant [39607] in Mannheim — Aktiengesellschaft — eingetragen: vermerkt. F den Vertrag, d. d. Seehausen, den 28. Mai 1883. an Kaufmann Emil op der Beck i 116X Beuthen O./S., den 9. Septembe 1883 Prokuristen. Albert Heinrich Georg Bode zu Ströhen 4 . -—1=Robert Feidel ist aus dem Vorstande ausge⸗ 1) der Fabrikant Heinrich Brücker zu Minden, Gegenstaud des Unternehmens, dessen Zeitdauer un⸗ 88. D der Beck in Barmen. S./ S., den 9. September 3. Charlottenburg, den 13. September 1883. (Dwoberg), 111“*“ “ 48 die treten. 2) der Kaufmann Georg Zschetzsche zu Minden. bestimmt ist, ist der Bau einer Rübenzuckerfabrik 5 3 b eebs d Heinrich Knecht, Kaufmann, dahier wohnhaft, ö“
Se 83 önigliches 2 sgeri ; E“ 2 & 1 1 4 2 Barmen, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. Königliches Amtsgericht. 2) Kork⸗ und Cigarren⸗Fabrikant August EIAI“ .25 und deren Nebenanlagen, sowie der Betrieb, der Andreä & Co. in Hildburghausen ist erloschen. ist als Direktor ernannt, mit der Befugniß, ¶139738]
omp. Julius sen fü 1 1 b p Julius Paulsen für die Firma Liesen⸗ vermögen des betreffenden Eigenthümers erklä
2
8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. W“ z e Selle daselbst. Hildburghausen, den 10 September 1885 vcss. ngg. eh 1“ e;-ö-. R Zur Vertretung der schaft ist 1 - 3 x otember 1883. inschaftli it einem ande 5⸗ “ . isse. Die Höhe des Grundkapitals ist auf 8 , 169777]]ves 3ianch e wenaregister. 18 9,1 - 1XX“ [39601] beiden Gesellschefter .“ 1.“ Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. vemncladbegrnic. Geselscaft dc IG e 18 eshe heht nsgeldung Et hfat⸗ 1898 “ Aktien. ee 1. den In⸗ marmen. Im biesigen Handels. (Prokuren⸗) Re⸗ Unter Nr. 91, des Gesellschaftsregisters ist die, ist heute unter Nr. 59:20 eineetr üenen.) Register Delmenhorst, 1883, September 12. “ Mannheim, den 10. September 1883. zur Firma Ph. Hahn zu Idar (Firmenakte 89) in haber lauten, auf 500 ℳ festgesetz. Die von der gister ist heute unter Nr. 402 die Prokura der Firma am 1. Juli 1883 unter der Firma Feensrop d Cr. Cehüten un er Nr. 3952 eingetragen worden das Großherzogliches Amtsgericht, Abth. 1. Großherzogliches Amtsgericht I. das hiesige Han elsregister eingetragen: Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden J. C. Müller in Barmen, ertheilt an die Ehefrau errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am Niederlassung zu bohlem. E11ö1“ J. V.: Wolff. “ [39608] h1““ Drerfteie 111“ 1883 N6 von Joh. Carl Müller, Mathilde, geb. Pitsch, ge⸗ 8. September 1883 eingetragen, und sind als Ge⸗ Coblenz, den 13. Sestember 1883 Fegervedenen Hildburghausen. Laut Anzeige vom Heutigen 1 Großherzogliches Amtsgericht a. die Berliner Börsen⸗Zeitung, löscht worden. . fellschafter vermerkt: Künpen 1 er 1888, Dt.-Crone. Bekanntmachung. 139821] ist unter Nr. 93 des Handelsregisters die Firma Mannheim. Handelsregistereintrag. 397361 vTööIöö“ b. die Magdeburgische Zeitung, Barmen, den 15. September 1883. 1) der Kaufmann Werner Frentrop zu Bocholt 8 zut gericbt Weebeilung I. „In unserem Firmenregister ist bei Nr. 26 die A. Scheider in Streufdorf und Kaufmann Alwin In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗ eeö“ c. das Osterburger Kreisblatt, Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. 2) der Kaufmann Rudolf Frentrop zu Dortmund. 39602] Firma A. Werner von hier heute gelöscht worden. Scheider das. als deren Inhaber zum Eintrag ge⸗ zahl 283 des Gesellschaftsregisters Band III. zur ö d. das Kreisblatt für die Westpriegnitz. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzele Coblenz. In unser Handelsregift [39602) Dt.⸗Crone, den 12. September 1883. kommen. Firma: „Mannheimer Oelfabrik“ in Mannheim Offenburg. Bekanntmachung. 139739) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes 39778) Sesellschafter befugt. eingetragen worden: 1) unter Ner. 906 d Königliches Amtsgericht. Hildburghausen, den 8. September 1883. — Aktiengesellschaft — eingetragen: Nr. 15,786. Zu O. Z. 188 des Firmenregisters sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit Barmen. Im hiesigen Handels⸗Firme 189778] schaftsregisters daß die offene Hand 1s Is. U 8 ͤ Herzogliches Amtsgericht. I. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden wurde heute eingetragen: der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗ ist heute gelöscht M „Firmenregister Bonn. Bekanntmachung. unter der Firma „Graeber & Wev lsgeselschaft 8 W [39793] Ambronn. erwählt: Kaufmann Robert Feidel als Direktor und „Firma Anton Seeger in Offenburg“. schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Mit⸗ 8 vrter Nr. 1302 die Fi : Ewal Auf Anmeldung ist heute: Sitze zu 38 auf elöst ist 2 5 mit dem Dömitz. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ KKaufmann Carl Friedrich Müller als Prokurist, Inhaber ist Anton Seeger in Offenburg. Gegen⸗ gliedes desselben und eines zur Zeichnung der Firm⸗ in Barmen. ie Firma: Ewald Brenger 1) unter Nr. 1131 des Handels⸗Firmenregisters die selben betriebene Handelsgeschäft von 9* “ vrge e agung Prot 15. 8 Nh. 131553— 88 echt⸗ f6 1- ee “ venatenn 2 ,“ Firma: Mitgeselschafier Iohans eenee 1 gae .als Prokurist unterm heutigen Datum 39774] Gesellschaft zu zeichnen. Kolonial⸗ und Materialwaarenhandels. — “ zesellschaf 2) unter Ftr. ig 5 Firma: Heinrich dunsche Knuppertz⸗Stöcker Do“ 8 jetzt eingetragen: Ilmenau. Zu der Fol. 47 Bd. I. “ 16 tattät-ir den 10. September 1883. Ehevertrag des Anton Seeger mit Marie Am⸗ Vollständige Abschrift des Gesellschaftsvertrage rokura unter Nr. 65 des in Siegburg und als deren Inhaber Johann Firma Fritz Graeber“ fort hase gein:. F. Fol. 20 Col. 7. Apotheker Gustav Spangenberg delsregisters eingetragenen Firma: roßherzogliches Amtsgericht. I. rhein, d. d. Gengenbach, 21. August 1883, wonach befindet sich Blatt 1 des Beilagebandes. . „ gesetzt wird; demgemäß zu Dömitz. Kirchner Dähn & Co. Ullrich. jeder Theil den Betrag von 50 ℳ in die Gemein⸗ Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes der
Prokurenregisters. Tdheodor Knupp .. 1 ⸗ nnh 3) unter Nr. 572 (alte) die Firma: H. W h eodor Knuppertz, Inhaber einer Kleider⸗ 2) unter Nr. 3999 des Firmenregisters d Dö 2 s is h z die seitheri lias V 8II“ aecdos Rnaxpeig, 2 Nr. 3 giste er genannte Dömitz, den 20. August 1883. zu Roda, ist heute eingetragen, daß die seitherig “ aft einwirft, während alles weitere bewegliche und Gesellschaft sind: “ 8 Gerling i Ritershausen in Barmen nebst 2) unter Nr. 234 des ; die von E11 als Inhaber der besagten Großherzogliches Amtsgericht. Inhaber: 3 öG Mannheim. Handelsregistereinträge. [39737] Eüna he Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ 3. der Fabrikdirektor August Heinhold in Quatz, registers unter Nr. 425 des alten Prokuren⸗ dem ꝛc. Knuppertz seiner Ehefrau Anna Gertrud Coblenz, ber I1edeEheung,n Geeenr. C “ 1. Föganns Gsaserhen Nedos Pehseh hekter in iäünhe 'Eeflazae, 1 “ . 32 2 2 2 8g9ℳ 4 4 2. . 3 . 1“ 8 ; — b 2 slaoe 8 2 883. 2 del Ri 5b zer Albe 114“ sss Heie “ Könsäliches Amtsgetinn bedeng I. „Prüter, Ger.⸗Aktuar. G b. e Elisabethe Auguste Seeber, geb. xFö solgender in Mannheim be Offenburg, EAA1“ c. dit. Net t esitzer er uschendorf in Bluarmen. 88 eingetragen worden. 4 [397942) c. Johann Carl Reinhold Kirchner, sowie 1 a. Firmenregister Band I.: 8 Seehausengäntgiches Amteüerchteer 1882 F. W. Rehse [39733] Eppingen. In das Handelsregister wurde ein- Johann Georg Karl Seeber als deren Ver⸗ 27. Firma „D. Bodenheim“. ir [39740] iitaseeä
unter Nr. 1478 die Firma: Bonn, den 15. S FE2 1 5. September 1883. Coblenz. In unser Handels⸗ (Genossen⸗ getragen Verfügung vom Heutigen O. Z. 138. Be⸗ treter, 888. 168 8 1 366. Firma „Joh. Ad. Voltz“. Rüdesheim. Die bisher im Gesellschaftsregister
Lomn lelb HGbE Königliches Amtsgericht, Abtheil III- schafts⸗) Regi is
unter Nr. 1336 (alte) die Firma: Wwe ilung III. schafts⸗) Register ist unter Nr. 2 zu dem Spar⸗ schluß Nr. 9279 Beil. Bd. II. a Silh. 7. ä
1 8n die —: 8 „S sch 1 I . 73. Die ämmtlich zu Roda, 3
„ E. e Hoffmaun raselbst. Breslau. Bekanntmachung. [39598] noß. scheftaskassen Verein eingetragene Ge. Firma Geschwister Ehmaun in Berwangen, In. weggefallen fund, daß an ihre Stelle Julius Becker . 379. Firma „C. Maier“. unter Nr. 36 eingetragene Firma: sSinsheim. Bekanntmachung. 39620]
Knevels daselhst. virma: Ehrenberg &. (In unser Firmenregister ist bei Nr. 6041 das eingetrage den dem Sitze zu Andernach heute haberin der Firma ist Sosie Ehmann, ledig in Ber⸗ getreten ist und daß diese Firma künftig Kirchner .415. Firma „A. Gundlach“. Theby & Schwarz Nr. 16,253/54. Zu O. ⸗„Z. 41 des diesseitigen
B nevels daselbst. 8 Erlöschen der Firma M. Simmel & Co. hier und Vorstande 15. 87 b. am Stelle des aus dem wangen. Dähn & Co. Nachf. J. Becker zeichnet. .421. Firma „Heinrich Viehoff“. zu Aßmannshausen Firmenregisters — Firma Gustav Münzesheimer Deazaibliches Nnegkect gösilnng 6 ier unser Prokurenregister Nr. 1282 das Erlöschen den Verwaltungsschß der bööa disttiaat; dh 19. eptage. e 1988 E1BgBZB'8’'8“ S e bh 29. August 1883 EE“ seate dlsgeeinshe
em Moritz Simmel hier von der verehelichten Landwirth und Rentner Wilhelm Krechel als “ 1] “ ebeee 3 181. Firme „re. Ficherg. 8 lattaltztcte August 13. J. 6. Juli 1883 Nr. 12780, morna zufolge Eröffnung
3. 485. Firma „F. H. Dausch’. — des Konkursverfahrens über das Privatvermögen des
998
2₰
.
9999999
Kaufmann Simmel, Bertha, geborene Mevysel, hier! Direktor in den Vorstand gewählt und diese Wahl 8 L..I.
u“