1883 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

189945] Oeffentliche Zustellun 6 24 nn . 8 1 1 8 5 Zu⸗ g. nicht protokollirte dingliche Ansprüche irgend welcher wird hierdurch das im Deutschen Reiche befindliche 12) Wiese amder Mohemstra ße, Ktbl. 11, Parz. 8 139942] Sdeffentliche Zustellung. 1 39907] Amtsgericht Hamburg. einer vorverstorbenen halbbürtigen Schwester Marie

er Schäfer Wilhelm Doering zu Kattreinen, Art, insbesondere dinglich 8 ohe in 2 privilegirte Ansprüche Vermögen des Angeklagten, Handels smann Aron von 18 a 05 qm, Auszug. I. Das Erbschaftsamt in Verwaltung der Luise, geb. Bo Pfien, verehel. gewesenen Burmester,

vertreten durch den Justizrath von Schimme lfennig geltend machen, sowie m ch h e i gin H ot 2 Spifßf 5 1

zu Bartensstein, klagt gegen den Schweinhändler Carl kelinen Gläubiger Alle G Lb.2 8 2, . mit Veschlas belegt. 3) Acker in den Hövelkämpen, Ktbl. 8, Parz. 8 8 Carl Pas Rentner, in Annweiler wohnhaft, handelnd in eigenem Namen und als Bevoll⸗ nachstehenden Verlassenschaften vertreten als Erben.

Weiß zu Cottbus, Strelitzerstraße Nr. 6, jetzt un⸗ gegen den Verkauf erbeben wollen, werden bierent I 883. 284/187 von 10 a 52 am, mächtigter seiner Kinder bezw. der Repräͤsentanten derselben, diese Erben ihrer Mutter resp. Großmutter durch den Rechtsanwalt Dr. Otto Meier. 20) Die aus Billwärder a. d. Bille gebürt tige bekannten Aufenthalts, wegen Nachzahlung des ver⸗ 9 solche Ansprüche bezw. Einwend bei 154 . 828. Krieger. 4) Hofraum in der Neustadt, Ktbl. 16, Parz. 240 Anna Bettilion, lebend Ehefrau des Carl Pasquay und Letztere einzige Erbin ihrer verlebten Mutter beantragt den Erlaß eines Collectiv⸗Auf. Anna Agatka Stadtlander verstarb am 8. Mai einbarten Kaufpreises für ein Schwein und Erstat⸗ Meidung des Ausschlusses und des an pruchgfreden Brückner. Schulz. von 1 a 14 am, Carolina Bettilion, geborene Lucius, fordert seine nachgenannten Mutter, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ serpss. . üt 87 durg de eerzrblazren eee en en EEEEEö Iumokilte lnnerhelb 8 Maceal eien 139923] 5) Hausgarten dnselbst, Ktbl. 16, Parz. 241 und Aufenthaltsort abwesende Schuldner auf, die nach be⸗ zeichneten, ihm schuldig gen Beträge sammt fünf⸗ ; —,— Heinri ich Bolten, von Dieselbe hinterläßt ein eaas November 1879 auf Verurtbellung des Beltaglen vn⸗ Klüger 18 speätefiens de von ne⸗ Ser geibhaus- 1 a 07 qm, jabrin en Zinsen (wo nicht anders angeg eben ist) un Kosten binnen 30 Tagen von Zustellung an zu rb am 3. Dezember 1882. Erben errichtetes, a am . 3 publicirtes Testament,

5 8 25 —,„ „22*2 †½ g 90 Xu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Montag. den 12. November d. J., steätion zu Blankenbtng. Wlrhdig ü-2. Admini⸗ 2 ,FJ Hausnummer 53 bezahlen, widrigenfalls zur Versteigerung der unten b KX.. Immobilien geschritten werden wird. 8 1S 1b in we gschen n sie zehn Ge ter⸗Kinder als Erben egen ohn 11 ☚☚—— d heh 1 2 22. . 1 . 9 b

tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen M

1 ergens 10 Uhr, S— 8 *% 8 2

Verhandlung des Rechtsstreits vor d igli wider hi G ichtsstelle auf Dorothe eb. Böd ei inri Am 19. Mai 1883 verstarb Friedrich Wilbel 8 as K. önigliche an hie siger Gerichtsstel zur V erkündun 5 5 He . 2 jesiger erichtsstelle au ezei nun Na amen 4 Doro hea, geb. Bödecker, weil Am ai 18 verstarb F riedri bdelm

Amtsgericht zu Bischofsburg auf schluß urtheils ange sett —1.3 Aus⸗ n Hermannn Heinemann in Allrode, Freitag, den 9. November d. 9. Namen B 1 g der früheren Eigen⸗ Bezeichnung Wittwe, von hier gebürtig. 1 Fenannt Ernst Meyer, gebürtig aus Groß⸗

der Urkunden, thümer der Liegen⸗ des zu versteigernden Ein Mutterbrudersohn und eine Vaterbrudertochter Si Erben sin .

den 18. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, Tondern, den 10. September 1883. nee heecen” nns 1— Schuldner. uuf welche die Forderun⸗ schaften und der Verstorbenen nehmen den Nachlaß als der An⸗ ) Der zus Oölsd Schu ne gen sich gründen. Cedenten.

um Zwecke der öffentli eird die b wegen Hrpothekzinsen ꝛc. angesetzten 5 meistbietend verkauf b ü= Kla⸗ ge vBF b Ens er. 1 ssind nachbezeichnete Grundstücke des Schuldners durch en Termine öffentlich meistbietend verkauft Immobils. gabe nach alleinige Erben in Anspruch. Harder verstarb am Grabowski, v. H 8 I1 * 9 8. *— 5,„ .., etungen in Wer an diesen Grundstücken Eig enthums⸗, Näher⸗, G 3) Die vormals in York wohnhaft gewesene Wittwe 30. desselben Monats Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, v Iwancöregsun 2 *1 883, behuf der lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere 8 Anna Reeckmann, geb. Giese, verstarb hieselbst am bürtige Ebefrau Anna Bekantmachung. 1) 2 Feldmorg Forstar ““ 8. dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten u⸗ 8 8 1. Walter, Georg, Küb⸗Versteigerungsprotokoll Wittwe und Kinder113,14 Plan⸗Nr. 4220 20 De⸗ 9. März 1883. Sie hat mit ihrer Tochter Marga. Erben des Ehemannes n sich de 1898s-. Oe ssentliche Zustelung. itsgericht Regen hat am 12. Sep⸗ Nr Stück 3 Fol vom Mittelberge Realberechtigungen zu haben glaubt, wird 3 sfeer, früber in Vor⸗ mit Cession, errichtett von Heinrich Veyock len Acker im Finster⸗ retha, verehelichten Gier, am 4. November 1875 beim Erb leg gitin Nu westertöchter Die Maurerfrau Julianne Elie orene Schade b solgendes 8 2) 3 22 88 30 Run hen Wiese vorlte. Lgefordert, solche bis zu jenem Termine hier anzumelde sderweidenthal wohn⸗] durch den K. Notär Hepp jr. von Vorder⸗ „Bann Vorderweiden⸗ einen Erbvertrag errichtet, in welchem di zenannte ½ S.er, harina Kraft, geb. Se 2) Getkarina zu Wiese, n 42 Recttan alt Gra⸗ 8 2 Jg 2 Gill⸗ belres 22 iesen im Wolfs⸗ 22 Re Verhältni zum neuen Erwerber haft. von Annweiler am 4.] weidenthal. G und 18 Dezimalen Acker Tochter zu Gunsten ihrer. Kinder, welche . 1 8 WDWalt G assen: ha C 4 bei r tan g v ben 8 3 8 8 rst 5 bene z 5 F Lo 1 ve 8 2 en 8 bowski zu Braunsberg, klagt gegen ihren Ebemann, 19 8 E 3) die Hälfte von den 12 Morgen Acker auf der M meldung verloren veben. 1 ve““ 8 obersten siaber storbene zu ihren Erben e zerg⸗ „verzichte n ; 3 den Maurer er Ferdinand Elies, dessen Aufenth alt un⸗ 1 - Cres Szenz Kellnhofe er, Bauers⸗ hohen Birke und zwa 1, *— d h * eppen, den 7. Sep tember 1883. 8 3 neb en Daniel Dah 4) D D .. K. Ober⸗ Telegrap en⸗Asf siste en Rudo pl v2⸗ atbarina ützenbor, der Katharina Bredl, der de⸗ und 5 Theil vo König liches? Amtsgericht. II.

8 ve Feb⸗ Iob⸗ 22 s Iaus el, rstarb 8. MPe SMNoeigr angeme det. bekannt ist, wegen böslicher Nerlass em S. .gs. 2 3 8 ichen Bannes. Johann Stanislaus Han verstar v Marz Meier, a eld Antrage die CEhe de er Parber en t e- E it dem Bauers⸗Ebe in Brandten, und der Theres Ma⸗ 4) 6 Morge alksränners Lerche angerechnet, b Börner. 2. elbe. Vaersteigerungsprotokoll Michael Walter, Küb⸗] 46 „Nr. 2706 7 Dez⸗ d. 2 Er wird beert t von seinen Geschwistera: Beklag Uen ; ldigen Tie und den de Mülbrltein von Flanitz mühle, ergeht die en 110 11u““ den 7 Tagewerk Beglaubigt: 8 mit Cession, errichtet ler in Vorderweiden⸗ ma alen Acker in der Halde, Luise, vereh dl. von Radecke, in Trier, 2 „. al .. 8 Suldigen Theil Aufforderung: Behaae⸗ dem Brumshalse, an Heinrich Her⸗ 1 Af . durch denselben Not Plan⸗ Nr. 2772 15 De⸗ 2) Franz in Cbarlottenburg

C und et er nd chen 88 —„ . : * 2 8 1 en 1. G ot 1 . 8— 2 8. 9. . 1 11 1g Verhandlung des Rebtesgellaste vo Eivül⸗ 1) an den am 28. November 1813 geborenen 5) 11“ ligen Gutstheilen: ichtssch cher b am 22 November 1873 8 zimalen Acker im Esels⸗ )) Maria in Fürstenwalde,

5 er. Müllerssohn Georg Mader von Flanitz mühle, g. elen: -———————— . . und, Beide im Banne der Toch bter seines orbenen Bruders

kammer des Königlichen Landgerichts 1 M then 50 Fuß 3 berg auf ndgerichts zu Brauns welcher am 7. Mai 1857 nach Amerika aus⸗ bt. rkußfe Ruthen 50 Fuß Acker in der Vorderweidenthal. Joseph: Lina in Leip

7 2 pg 7. er Ve 55 en asperha 8 ebe No 29 5 o5 09 Plan⸗ 208 CICC6G 5 7 M 11 883 perstorb 7 den 21. Januar 1884, Vormittags 11 Uhr, Kacriert und L-1b eit dieser Zeit keine 5. * im Verfahren, hetre effend die Zwangsverstei⸗ Weber, Anna Maria, Verste 122 sprotokoll 8 Johann jr. 490 Plan Nr. aü. 2 5) Am 12. März 188 frs. 5 n Ch 4* K5 2* Fas mit der Auffosrderung, einen bei dem dachten achricht mehr vorhanden, über dessen Leben er dem Arbeits mann Heinrich Friedrich Ehefrau von Carl] mit Cession, errichtet A⸗ und dessen zimalen Acker in der Breit⸗ Theodor Maas, gebürtig zu Parc nstab, wel⸗ a8 mit ihren B8e⸗ ung 2 8 be vendeole ch 2 . jp dor ⸗4 [ Gerichte Zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3,F .“ 1 * keine Mit⸗ c. ich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 88 pekannt geworden und anhergelangt,

solbe son 2 99% eij vers Auszug der Klage bekannt gemacht. nerselbe 18;*. seit dieñ r Zeit verschollen ist, d.

8 Betrag der Forderung

Ordnungs⸗Nr.

1

erS 11“ u

:3 +.—

8 28

4 22

5. 50 *

00

,90 —6

2 *

2

auffner hieselbst früher gehörigen, allbier an . Weber, Ackerer, Beide durch L NotärC efrau Anna Maria bach, Bann Eußerthal zwei Schwestern: 1) Anna Maria Christina, verehel. 1866 verstorbenen Eher mann Dieder n Goldstraße auf der Südseite zub Nr. 901 früher in Eußerthal am 12. Februar 1866. rnhard von Eußer · Freyberg, in Parchim, 2) Maria Sophia Dorot⸗ 866 errichtete, am 17. Ok:

. selbs.

& [q 8 2

en Wohnk ude ist zur Er klärun g über den Thei⸗ wohn haft u. L getzterer. 8 1 verwittw. Thiede, hieselbst. nel. V ament dessen Un niversalerb in päte 3 22 1n plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein 4. Weißmann, Georg, Verkaufzurkunde mitCarl. Bernhardt, 128 57 Plan⸗N. Nr. 577 17 Ar 6) Der Rentre r Jacob Koopmann aus Eims dt in ihremn nns 10. O ktober 1872 r. lictean iber des Kön ꝛiglichen 2 Landgerichts i. V Montag, den 16. Juni 1884, e. die Hälfte von 142 R. auf Ackerer, Weißmann, Cesf ion, errichtet durch Ackerer in Eußerthal. Acker am Langenberg, Bann hora 15. März 1883 mit H am 7. Jun 2 üblizirten Testament verschiedene

dgerichts i. V Vormittags 11 Uhr, 8, 8 Oerk Dienstag, den 2. Oktober d. J., AnnaMaria, Wittwe Notär Schmolze von Eußertha seiner igen Tochter Eet He b e aus.

ber . wies 5 . 2 2 im diesgerich tlichen Sitzungssale anberaumten WMeorgens 11 ¾ Uhr, von Friedrich Weber, Annwe iler am 5. Ja⸗ „„ 9. b. 8

IH ätestens „8 en —₰ dem a

Korsch,

A

195 er 62 8 9

2

n.

8mwñ 88 4

2₰ 8

2—2 18 0 8

üe.

—, 82

& &,n

. = —n 0 2

+2, he 28 A

82

Termin zur Zwangsversteigerung ist auf im Amts jgerichts- de, Zimmer Nr. 7, hieselbst an⸗ Beide früher in Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Kayfer ali sgerich ; 8 2 zoglichem Amtsgerich te Hasselfelde in der geladen, daß der The inngsplan zu ihrer Einsicht gner, frül et durch genannte it ist, wegen Ehescheidung mit dem Antra alle Diejenigen, welche über das Leben des 3 G 8 - Erben 8 te 8* 8 Termine zu überreich (SGS(FFroßherzoglich Mecklen wwerinsches Amts Grünewald, Jakob, Ve gmitCession, 1 p, ge⸗ 77/14 Plan⸗Nr. 17319 25 bürtig au Er. do 1 3 in Firma Gro⸗ as Erbschafts⸗Amt in Vertretung der zu erklären, und lade Beklagte z7 Zur Beglaubigung: E. Blanck, A.⸗G b“ 8 8 3 m Zürf ngarten, na 1 in & Co., nd ladet die Beklagte zur münd⸗ b 1 Se. 1 g „G. siin Ramberg w dot genar 22 teing mann & C 23 ““ Frnus⸗ 1883 kammer des Königlichen Landgerichts zu Duist urg auf serichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regen u“ 8 1 1“ nit Plan⸗Nr. Newyork, 2 5 at. 8 C H am 3 8 9) Am rud Martae, 94 seine A 8 :E 28, 8 In; 8 . 3 22 8 Zem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies Aufgebot. . ö der Wintersaaten auf de beschlagnohmien Lämmel, Franz. Versteigerung 25 echner, Rechnungs „Rath 9 bestellt

O Aufgebotstermine persönlich oder sch ss esite hict Zesenaa, Ruhrort, zumelden, nheczesac g. 1 Se 5 52 ar. den 22. Dezember 18883, beraumt, und werden die bei der Zwangsver⸗ Eußerthal wohnhaft. oachim . 1— 1 8 achmittags: 2 ½ Uhr. steig geru ng Bet eiligten dazu mit dem Bemerken Steinel. beinrich,] mitCession, Johan tein 684 e 15 De⸗ 6. März 1883. die von hier gebürtig klagt gegen seine Ehefrau Sophie, ie Erbbetk. äiligten, 1 Interessen im n Ga n-u. Heinrich Stein zimalen Acker in der Wal⸗ inig essen Bru 82⸗ hn- 2 8 4 Interef stwirthschaf t zu Allrode gesets er 8 8 8 g1. Cg ö. 88 ; K&. * 2 8 Mis⸗ nn 5. 8 F ; S —; 2 beuer, deren zeitiger Aufenthaltsort nicht gebotstermit hrzunehmen, und S. karischen Gläst üge In ke. qfe svrxo⸗ erichts ns niedergelegt ist. 3 CEußerthal wohnhaft. do⸗ 71 p am 13. Juli . tersbach, Bann Eußerthal. Zoh Haas 8 dorf angemeldet. Si Amerika wohnhafte Ge ; 28 den eptem 86 8 1 z zwischen den Parteien bestehende eheliche Band jeorg Mader Kunde geben koͤnnen, Mittheilung len dünas zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen 1” em unterfertigten Gerichte zu e daies Ee A. . Zimmermann,] gl. N zmalen Acker im vord mann und Hansen, Bt in; Grof EEöe lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ haft. Dez amberg. geführte b.9 Pn mit Zurücklassung seiner G⸗ n den 8 Jaunar 1884, Vormittags 9 Uhr, ving Z. 2 8 Sach Zwan eigerung len Erb rben. 8 18 Bruder 8 ublizm mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ aa öbtb. I. inasfe A eingarte 22. März 3 verst „Qus n einen Bruder Marc richte zugelasse 5 1 Lenn. . mes 2 C 5 Mar 8 422 ,4: b Betti vereh⸗ 2. 3) seine ichte zugela senen Anwalt zu bestellen. .“ .August 1883. . zur Besch ö E“ z. Inspektor Mar- volf. g aus 2 vett Füia g rotokollsFranz Plan⸗Nr. 794 ½ 10 De Swinemünde. Derselb t beerbt vo einem verehe zu Erber 19 de A& 29 18 3 Eduard Lec rcC 8 8 2 1 7 2 8 . ⸗S *₰½ 2 8 . 4 8 f C izra If⸗ 8 8 10; * 8 sm 8 18 8 I I1I11 8 ö“ hat das Au 1 u stres . Ar 8b Grundstücke vor dem unterzeichneten Gerichte ar uf Ackerer, Cession, errichtet isn kenashn b Wie Seee bee. Frstihe 2*b v Befugnit zu Volls Duisburg, den 12. September 1883. gegangenen, von ihr a 1r 8 1 8 8. b Donnerstag. den 27. September 1883, Münchweiler wohn hurch genannten Notär Ehe rau Mag g ann Münch nover, 2) seiner Schwester Therese Caroline Frie ni fugr zu Vollf auf J. E. afn⸗ 8 1883 ausg 1— nälei⸗ Gade. Vormittags 10 Uhr, haft. Hepp am 4. April 1866. Stern von Siiz. rike Christiane, verebel. as . Gerichtsschreiber des Ks niglichen e. auf I. F. C. Rotbe in Pssneck gez ogenen, 3 A zu welchem die bei der Zwangsr ersteige⸗ Stöbener, 3 Sch. n Bilderhän jdler,rüber sion, errichtet durch den Ackerer in Stein. zimalen? GA m Mocken⸗ Wilbelm Regenitus Kirstein ön: Wil! Josef Schaefer, beerbt

213 8 e na Nikolaus, Verkaufsurkunde mit Ces⸗ Johannes Rieber, Plan⸗Nr. 1361 23 De⸗ 3) seines vorv nen B Carl Augu 27) Am 4. 1aag . verstarb Carl Hermann Juli 1883 illigen und 6 4 Ger er Bank zu des Oekonomen 7 nies ir gen sg 1üS kierdurch 880 e. ; von einem Bruder und einer zig zal Wechsels über 3480 90 ₰, SGläubigers, Miror ow 14. September in Stein wohnhaft. K Notär Bastian in bühl, Bann von Stein. in München. Schwester, welche den Na das mit der Rechtswohl⸗

Zwangsverkaufsanz eige lchen dieselbe am 10. Apr il 1883 an die Deutsche geger Gro ßberzos gliches Amtsgericht Annweiler am 24. No⸗ 10) Johanna Catharina Leberecht, von hier ge⸗ that des Inv stars angetreten haben. 9 ank zu Berlin girirt un d mit Brief durch die 1) den Kohlenhändler Bök er zu Hildesheim, 8 EE1“ vember 1860. 1“ bürtig, verstarb am 17. April 1883. Erben sünc 28) Die Ditte e des Glasermeiste rs Johann Ernst

9 s ; „, so IP ittwe . nN n. 8 9 1 8 5 D 9 b ofrr und Aufgebot. Post an diecselbe abgesendet k cat, welcher aber unter⸗ die Wirtwe des weiland Maurermeisters ürth res, Verkaufsurkunde mit Ces⸗ Johannes W“ 9— Plan⸗Nr. 2201 27 De⸗ unbekannt. b Ahrendt. 2 Nrris Carolins 1“

Auf Antrag der Riesebyer Spar⸗ und Leihkasse wegs abhanden gekommen ist, beantragt. dase [39920 8— Maurer, frük gin sion, errichtet durch den Ackerer in Goßer zimalen Acker auf'm Heick, 11) Die aus Borsfleth gebürtige Anna, geb. starb am 20. März 1883 mit Zurückla assung eines vertreten durch den Rech nungsführer, Hefbesiter sradef⸗ 8 f Urkaide wird aufgefordert, 8 5 Söemügge 8 1 c. Kinder Lage Auf Antrag eines ingrossirt CGoßers veil K. Notär Hepp in Ann⸗] weiler. Bann Goßersweiler. erreehee mntt Hehmam Peter Dahm am 11. 11880 Weiland zu Of bans * grrin Aa S bes weiland Maurermeisters Baver daselbst, 8 Fvr-A sirten 8-An haft. weiler am 8. Juli 1874. von hier verstarb am 19. April 1883. menten, Mai in uli gung der u Uae. nnn, Zwecke vder den 9. April 1884, Vormittags 11 Uhr, 81“ ist der öffentlich meistb letende Zwangsverkauf der Rebenac, Christopb, Versteigerungs⸗Protokoll Kinder des in Albers⸗ 37 60 Plan⸗Nr. 2633 ½ 10 De- Ein Schwesterf sohn hat sich als Ecbe derselben versehenen, am 29. Mäcz 1883 hieselbst publizirten gegen den Fithner Wilbelm Cerin⸗ Jen 8 zor vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 119, 2 veger g Stätte Hep Nr. 101 zu Heiden verfägt u und Termin (Lehrer, früher in vom 26. Nove ember 1857 weiler wohnhaft ge⸗ Zins zimalen Wingert im Ka⸗ legitimirt. 8 Testaments. stebenden Forderung auf 61 80 rückg 18 anberaumten Aufgebotstermine seine Re chte anzumel⸗ 11 u“ jetzt Subhastati zur V Versteigerung auf . Rinnthal wohnhaft. und Cession vom 25. Fe⸗ wesenen und verleb⸗ vom stanienbusch, Bann von Es ist nicht bekannt, b r Ehemann Hermann In demselben we erden vier Geschwister Bannier zu Zinsen für protokollirte Kapitalier en für das . dab⸗ den und die Urkunde vorzulegen, wid rigerfahs die chienen ꝛc. Mittwoch, Sktober 1883, 8 bruar 1858, errichtet ten Hanfhändlers 11. Birkweiler. Peter Dahm noch lebt . berehe verstorben ist. Erben ei ingesetzt und Johann Georg Meyer mit der 1882 der Zwang⸗ verkauf des 8 G. ft as Ja Kraftloserklärung der erso 8 rehmigt. sti Bhorgens 10 3652 durch den Kgl. Notär Daniel Rebenack. Febr. Ebenso sind desselben e Erben unbekannt. Umschreibungeseugni zum V Vollstrecker ernannt. 8

mn 3 —½ g ge 4 —; 25 941882 8 1 Die uUf ngen önne 8 nd 8 88 8 8 5 pri 8

dne öri gen Frund g ; 8 2 1 ngen n Re bt e der in der werd en. Die au bedingun mn 2 nen G 8 . Verlaufzurkunde mii Ces. Adam NBa achinger, 230 80 Plan⸗Nr. 24 6a. 8 De⸗ lehrer Dr. phil. Johann Jacob Eggers. vee ürtig eeff am 18. Ar 1 1883. Wilbelmine Heinriette,

besitzes egevehnen welcher aus 1 e-e 1 achi 8 aus einer in Loose be⸗ v n dr1c 24 5 büe. .. r 25 r. Dr. p 1 8. FS 2 legenen Katbenstelle Art. Nr. 26 der Grundsteuer⸗ Steinberger. zFfenlüicie aduna 1 d. Is. verzeich⸗ bor dem Termin in der Gerichts; il 2 Ac⸗ sion, errichtet durch ge⸗ rbeiter zu imalen Fläche mit darauf aus Reinsbüttel in Norder⸗ Dithmarschen. Als Erben geb. W mn. Friedrich Wilhelm Christian S bulze

2 rah b p 2595 2 . 5 gese en von lber a g 220½ 1 1* neten Art an dem s der Binder⸗ ben, derselben auch gegen 1b b S ⸗nannten Notär Bastian Schw

e 2

D tar

. * SaS en 8 5 5 n Juni Ebeftau hat hals Schwestertochter der Verstorbe⸗

mutterrolle nebst Zubeh 1sbeso bühr „bs 2 Schwanheim. tehendem Wahnhaus mit sind angemeldet die fünf Kinder der am 15. Juni Ehefrau hat sich als

Moorpar rzelle be 58 e. Sbesh e W 8 Bekanntmachung. e1““ straße inter Hausnum e 1n nen Hause br 5* schriftlich bezo⸗ gen werden. Zuse am 22. August 1860. g Stall. Keller und Hof 1852 zu Heide verstorbenen Schwester Anna Elisa⸗ nen legitimnirr und nimmt den Nachlaß allein in Termin zum Verkaufe, welcher n durch Zablung kal. Am sgericht Regen hat heute 2. nebst Zubehör, beschriebe f8. Srund steuer⸗ lo 88. gen, wenn mehr als des Tarxꝛ Nr. 24 und Plan⸗Nr. beth verehelicht gewesenen Nordmann: spruch. g

der bezeichneten rückständigen Iaisen und der Kosten er heur. Js. folgendes Mutterrolle des Gemeinde Hildesheim unter werden dt b, Snn b 2476 b. 6 Dezimalen 1) Adolph Johannes in San Franzisco, 2) Clar 30) Am 19. Februar 1883 verstarb ven S 9

ab gewendet werden kann, finder S. ar Aufgebot Artikel⸗-Nummer 2515 Karten! als 1. e an 1ns Ste d Ansprüg n di Garten beim Haus und dius Theodor in Heide, 3) Emma Theres Mann, richtig Hirsch Seligmann, mit Zurück⸗

erlassen: VParzelle 169/5 zur Gesa 1 5 3 usschließüng bis 8 Plan⸗Nr. heinh 5 Dezimalen Zeidler in Berlin, 4) August Hermar nn 8 lassung eines am 24. O ktob er 1876 errichteten, am

Wo

Sonnabend, de 1 .621 . 1ns 1 8 S n 24. November 1883, Auf Antrag der Kastenverwa lterstochter B. 1 werden in Ausfü äbrung . md z s Hausploe atz im Bertzend im 5) FIga. Beate verehel. Els sner in Berlin. Maͤrz 1883 pnblizirten T Testaments, in welchem er

an gewö Uvntzeügenga90 8 5 Ellingen frgcht die Aufford erung: gemachten öffentlichen L dung n 8. 8 Für it 5 Lippisches ; 8 mret Schwanheim gelegen. 13) Am 13. März 1883 verstarb Charlo otte Marga⸗ Louis zum kinsegt Zug leich ich werden, mit Ausnahme der protokollirten 82 Wes. Fan 8. Zeh 11 geborene 2 angedrohten Re Ptsnactheils . 8 irpi eI 8 2. Derselb Versteigerungs⸗Protokoll Wittwe, Kinder und 42 Plan⸗Nr. 1691 22 De⸗ retha Johanna, geb. Ringelcke, weiland Hinrich Derse 8 hat den Nachla 8 4 ig mit der Gläubiger, Alle, welche Eigenthums⸗ oder See. rssohn Sg B28 ofef HK Ka chenreuther von Im Me ldenden im hältniß zum nei S ũ Begla eeöe 1“ mit Cession, errichtet Erben desin Schwan⸗ zimalen Acker am Kohl⸗ Nicolaus Meyer Wwe., mit 31 rücklassung von vier Rechtswohl that des „Inventars ange e. lieb Hein⸗ dingliche, insbesondere br pothekarische Rechte an dem als 30 Jabren nach R. verloren gegangen erkannt. aubigung: A. Burx durch genannten Notär] heim verlebten Acke⸗ teichbuckl, Bann von Kindern, 1) Johannes, 2) Ferdi nand in Newyork, 31) Der vormalige Apotheker Ernst tlieb Hein

zu verkaufenden Grundkeh sitze oder Theilen desselben Bastian am 18. August rers Johannes Ker⸗ Schwanheim. 3 ) Amali e verehel. Marcus, 4) Theodor in Newyork. rich Waechter varftach 4 Se ö“ Zu⸗ zu haben glauben, bei Meidr ng des Ausschlusses auf⸗ 1 jiltbei b 4 . b gez. 2 * 6 1862. ner II. b 8 119) Aus dem Nachlasse des am 3. Juni 1882 ver⸗ gcstee ig eines 86 been ichteten, gefordert, solche Ansprüche spätestens in dem gleich⸗ ,rulbeitung vorhanden, derse iit 1 g; igt: betre effend die Zwangs 3. engler, Anton, Versteigerungs⸗Protokoll Jakob Andres, Ackers⸗ 90 „Plan⸗Nr. 685 34 De⸗ storbenen Christian Heinrich Mügge sind dem Erb⸗ 19. April SHas pn blizirten . me zin, veichem falls auf 6 nzlei⸗Rath er mir nderjäbrigen Llara des breñ iner, früher in mit Cession, errichtet am mann, und dessen zimalen Wald am Gras⸗ schaftsamt für die Descendenten des zu Sab Paulo er seine Schwägerin, die oris Waechter, den 24. November 1883, M bene i0 88 Gerichts Sgerich heim. ve in Wismar gek gen, wanheim wohn⸗ 27. April 1874 durch ge⸗ Ehefrau Catharina schleif, Bann von Schwan⸗ de Blumenau verstorbenen Sohnes desselben Gustav P. Sch ütt, vnd Neren Toc Fiütr, licte Dlsekop. Vormittags 10 Uhr, ontag, den 16. Inni 1884, lenburg re daselbst unter Nr. 93 B 18 . nannten Notär Hepp. Schehl von Schwan⸗ heim. Adolph Mügge 5884,54 überliefert worden. side in B uns büttel wohnha 8n 19 1 anstehenden Aufgebotstermine unter Vorleg gung der im dies⸗ Vormittags aee sn 139911] mit Garten hat das Großherzog heim. Als berechtigt hierzu sind angemeldet drei Kinder und Foha ann 1 demar Friedrich Wilhelm Mie ezügliche n heghnde anzumelden. 3 a. 8 gerichtlichen ““ ale anbe Td. he vühe Auf⸗ Für Christiane Fischer von hier bh sgericht zur Abnahme der Rechnun Mever, Stephan, Kaufakt mit Cession durch; Michael Meyer, Bür⸗141143 Plan⸗Nr. 2085, 2086, 2087 des Genannten: um Val strecker h 1 X““ Die Verkaufsbeding gungen liegen 3 Wor gebo botermine p 8 l üus oder schriftlich anzumelden, 1795 der Ee“ enn vT. 88 equesters. zur Erklärung über den Bebhmung des ledig, Bürstenk änd⸗ 6 Notär Hepp) stenhändler in Ram⸗ und 2088 zusammen 91 1) Heinrich, 2) Emma Amanda Helena, 3) Johann 18 32) De kiaia n. n 2— . 6“ . mto dem Ver aufstermin zur Einsicht auf bies wi idrigen hns er odt 5 weehe 5 und ist für diefelbe weil g e 38 estellt wie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf ler, frühe er in Ram⸗ am 23. Juni 1870 er⸗ berg. 1 Dezimalen Acker am Buchen⸗ Wilhelm Eduard Ferdinand, sämmtlich i in Blumenau. bote Heinrich Ch ristia 938 858 Feg. 828 8 richtsschreiberei aus 2) an die ( eiligten, ihre Interessen im 18. Mäar 1828 E Craatel dem verschollen, am Sonnabend, den 13. Sktober 1883, berg. richtet. buschel, Bann von Ram⸗ 15) Der Organist Johann Balthasar Götzel ver⸗ 23. Juni 1882 errichteten, am 22. März 1883 publi Aufgebotstermine nehmen und 8. März 1828 eine Curatel angeordnet. Vormittags 18 Uhr, Zimmer Nr. 8, 5 8 berg. starb am 31. März 1883. Er wird beerbt von zirten Testament die Wittwe J. H. Pahl zur Erbi

6 emb 3) ar alle Diejenigen, welche über das Leben EbrCutators, Justizratt; A.) bestimn umt. Der fan und die Rechnung Weiß, Peter, Ackerer, Versteigerungs⸗Protokoll Eheleute Johann 45 46 Plan⸗Nr. 1981 24 De⸗ seinen Kindern: ein undgg feaüen Theodor Friedrich Johann Mever

Kön iglich es 8 sgert S-; „22 2 d 3 9 7 8 r 9 —.△, 17. 2 ; ges vater fi gehn Josef Kaschenreuther Kunde geben können, Fer wird Cbristia ane Fischer aufgeforderr, des Sequesters werbe 88g 81 Oktober dieses früher in Waldham⸗ mit Cession, errichtet Heinrich Waegelein, zimalen Acker auf den vor⸗ 1) Emma verehel. Stallmann, 2) Julius in üm 7 111““ Veröffentlicht: 4 ung bierüber bei dem unterfertigten Gerichte den 29 März 1884, Jahers an zur Enft t etheiligten auf der bach wohnhaft. durch Notär Bastian in Schuster von Wald dern Eichen, Bann Wald⸗ Bremen, 3) Amalie, 4) Marie, 5) John in Amerika 259 n.e. Serna Ffrtles 8- kFüsm gan

Afsistent als Gerichtsschreibe be Fchen. Morgens 9; 9e3. 20 5 lung sin ir Zwangsvolstreckun⸗ Annweiler am 14. No⸗] hambach. shambach. und 6) zwei Kindern seiner vorverstorbenen Tochter Julius Friedrich Busse. Dessen Kinder und Erben

stent, erichtsschreiber Regen, den 14 3 g. 1 Uhr, gen und . 1 sein. vember 1865 . üuste verehel. gewesenen Louvier, a. Agnes, haben den unbedeutenden Nachlaß rechtzeitig mit der ö 8 Gerichtsschreiberei a ichte Regen. tn Foguchem Amtsgerichte, Zimmer 27, an⸗ 5. September 1883 Schaefer, Georg III., Versteigerungs⸗Protokoll Reiland, Franz, Bil⸗ 84,09 [Plan⸗Nr. 962 ¼ 9 De⸗ b. Alphons. ʒʒRechtswohlthat des Inventars angetreten.

H und ihre Rechte . „Geh Bilderhändler früͤber mit Cefsion, errichtet derhändler, und dessn) zimalen Wiese in den Schlöf⸗ 116) Der aus Leipzig gebürtige Julius Enoch 34) Der am 2. Dezember 1882 verstorbene Paul

8 .r v vag mumelden, Hn, 3 gerich in Müͤnchweile durch Notär Hepp in Ehefrau Magdalena wiesen, Bann Münchweiler, Richter verstarb am 23. März 1883 mit Zurück⸗ Feeic. A. quch Lewitz, 8 in see

1b ärbsch vebandelter esinss K. —, 8 Annweiler am 4. Apuil Stern, in Silz und Pl lan⸗N r. 1072 u. 1072 ½ lassung eines am 30. Juni 1856 zu Leipzig errich⸗ 8. Oktober 1878 errichteten, am 28. Dezem er 882

n Sa [39949] N 1 ... 1“ [39922] . 1866. wohnhaft. 32 Dezimalen Acker teten, mit Nachträge 1 d. d. Leipzig, 19. Oktober publiz irten 18 füänf Finder aus 886

arften vAs ild in Gjerrur, ,sgehett hfühee Nachlaß der EChristiane Sif der Ehefrau des Gartners Mennecke in Göttingen, b am Ränzlerbrunnen, näm⸗ 1868, Hamburg, 22. Mai 1874 und 12. Mai 1880 Ehen unter näheren estimmungen zu Erbe ein

vertreten dur rcz den Rechtsanwalt d Haschkowskv in] Das Gr. Amtsgericht Waldshut hat unter ei Iger aͤn, Haben vermeinen, Klägerin, 9 vaus llichen Bannes. versehenen, am 3. April 1883 zu Leipzig und am und ernennt seinen Sohn Adolph Friedrich August

wide Tondern, Gläubigers, Heutigen verfügt: anzumelden 8 ger Schnet Versteigerungs⸗ProtokollsSchmitt, Johann] 22.,29 Plan⸗Nr. J1e1 1s 9,De. 26. April 1883 hiersel bst pußlizirten ö eeg s zum Vollstrecker mit der Befugniß umzu⸗

. r athä L2 ban zu beschei 5, w sie en Kauf nil Krack b 3 2 g; Fes C „Ackerer, un zimalen Acker auf'm Heu er Verstorbene ordnet in diesem Tej ament ver⸗ eiben. 8 8

Henriksen auf Tügschaufeld b. Tor helaczem J Fun 88 sienasg as 8 das Vermögen für den Kaufmann Emil 8 3 derung, si ni Erstg. fenabheft⸗ ,uhe Bann Goßersweiler. 8 Biedene⸗ Vermächtnisse an und seßt die Schwestern , 5) Am 28. Dezember 1882 verstarb Emilie Char⸗

dern. Nr. 18 998 keine Nachricht von sich n ha dem sich Laat - Ds-. dve. er Anmeldung sollen im * der Zwangsvoll ckan ven hnhaft. Annweiler am 9. Mai Sarter von Goßers⸗ Kathinka, jetzt verehel. Martini und 16 jetzt lotte, geb. Schick⸗dant, weiland Sefttgdg Wilhelm von wird derfe elbe für verschollen erklärt 8 desfen Ber⸗ der na hne Azisciuß sich ehmne 2 dem Beklag ilien 1871. weiler. —. verehel. Pastor Zschucke, geborene Baumann, zu von Sthlenagel Wertwe, mit Zurüch

mögen seinen beiden Kindern S Samuel und Justina Legitimirende alle bis u den N achlas das on 1 kurzen üüs 8 . z. Debortzel, Anna Versteigerungs⸗Protokolls Wittwe, Kinder und Plan⸗Nr. 4116 g 20 De⸗ Universalerbinnen I Ia. 1aeggare2 1” . 8 5

Lauber von Lutti ngen als einzigen Erben gegen getroffenen Verfügung essan schuldi 3 belegene Wohnhaus mi b Hausgarte Maria, großjährig, mit Cession, errichtet am Erben des in Schwan⸗ zimalen Acker im Mühlteich, 17) Am 16. April 1883 verstarb er Maurer ; te 5 ZE1“ feßt Zunterzeichneten Sicherhei itsleistung in den für orglichen Besitz Über⸗ weder Rechnun 4 b 8 ig. auch Hir ntergekäͤuden (Wo hn 1 früher in Schwan⸗ 13. März 1868 durcht heim wohnhaft ge⸗ Plan⸗Nr. 4214 31 Dez. Christopher Hattenburg, von hier gebürtig. Der Söhne ihres verstorbenen 6 n n die Zwangs⸗ geben. G v11X“*“¹ rsaß der Frrenen ien zFentlich meistbietend eric tiig verkauft werden heim ohnhaft,, den K. Notär Hepp in wesenen und daselbst Acker allda, Plan⸗Nr. 716 Verstorbene ist in dem mit seiner am 10. August und 6 einrich vüe 8 Vollstrecker mi

wegliche ve ermögen des Waldshut, 1. September 1883. auf das zu beschränken und ist zu diesem Zwecke Termin auf 8 Wittwe von Jakob Annweiler. verlebten Maurers 23 Dez. Wald an der Glas⸗ 1882 verstorbenen Ehefrau Johanna Hinrica 288 der Besugniß he üiben M. . tha N Schu verfüg 2 word die dem Letzteren ge⸗ Der Geri er des Gr. Amtsgerichts: schaft noch vorhande er Erb⸗ Mittwoch, den 7. 2 1883, Hirschinger d. A. von Johannes Debortzel. schleif, Plan⸗Nr. 4949 lina, 18 Keye, am 27. Februar 1876 gemeinschaft 36) Jungfrau Caecilia arggaxf a umannt hörigen, im Gemeindebe k Tüchschau unter Ar⸗ Froͤn gais Braunschwei II. Morgens 10 Uhr, Erfweiler . 12 Dez. Wald am Weimers⸗ lich errichteten, am 1. Mai 1883 hieselbst publizirten von hier gebürtig, verstarb agh 8. März 1883. Die⸗ ikel 8 der Gr Vungste ermtan nterroll aufgeführten Län⸗ Seav Ss-xch. H 9. lich dt AAF8 vnn vor hiesigem Amtsgerichte angeses zt I 1 berg, Plan⸗Nr. 1112 Testament zum alleinigen Erben derselben eingesetzt selbe sebt in ihrem am 27. September 1867 Hverrich⸗ bereien, gros 8 Hektar 73 Ar 11 Quad. „Meter, mit [3992 „Beschluß. 81 cg3 Zugleich werden Alle, welche an diesen Immobi⸗ 8 22 Dez. Acker am Rothen⸗ worden. Eine Halt, chwester des Verstorbenen, Jo⸗ teten, und nebst Codieill vom 1. Juli 1879 am einem Reinertrage von 3438/106 Thlr. neb st dazu ge⸗ 8 ntersuchung e-gegen Mo abert. 8 lien Eigenthums⸗ Näber⸗, leknrest liche, fibei⸗ bühl. Plan⸗Nr. 1600 ½ hanna Margaretha Elisabetrh, geb. Igel, verwittwete 15. März 1883 publizirten Testament die Enkel ihrer hörigen, in der Gebäud est euerrolle unter Nr. 11 us 9 d 182] ach Bee oritz 1 F 25 Dez. Acker auf der E gbene, Bocke lmann, nimmt den Nachlaß als alleinige In⸗ Schwester Anna Wilhelmine, verwittwet gewesenen

enn.

8.

—, ι 1

—₰, .

Sacher 1

1559 üler 11 2 2₰

n

2ℳ Jsias 2 3 kommissarif che, Pfand ndere ding 5 9 *4 mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 18 ver⸗ 8 Sendelsmang Aron Iscis [39900] Piend. und ander, dingliche Rechte, Plan⸗Nr. 2668 19 Dez. testaterbin des Verstorbenen in Anspruch. Schmidt, 1) Agnes, 2) Hugo, zu Erben ein und er⸗

b 8 8 5 - „. en fahrlässigen scheides und hef 86 insbefondere auch Servituten und Realberechti ungen d. Fbucrd Carl? h Bei zum Testaments⸗ zeichneten Gebäuden in dem auf gen Falscheide; und der Ebefrau in Lingen, beanspruchen, aufgefordert, diese Rechte im Lü-s 1 Wiese in den Lochwiesen, 18) Der Fabrikarbeiter Johann Leonhard Meier nennt Eduard Carl Adolph Deicher zum Testaments

8 2ö2 ehet auf die von oß⸗ 2 8 8 g : A 2 3 stro Mittwoch. den 28. Rovember d. J., 10 Uhr, herzogl. Staa der Gr Gläubigerin, Zimmermann Heinrich Termine unter Vorlegung der dieselbe —n begründenden 8 b alle Liegenschaften im Banne aus Fürth in Bapern gehürrig, verstarb am 25. April volgfeger 21. März 1883 verstarb Louise Friederike

8 aftichaft gegen den Beschl d R bb zu 2 beg im Wirthshause zu Klienborg anberaumten Tenmine St r Landgerichts zu us der Robhen zu Sculdner, sollen im Wege Urkunden s vdon Schwanheim 883. Seine Erben sind unbekannt. u, unberaumten Termine Stra lafkammer . des Landgerichts zu Eisenach v unden so gewiß anzumelden, als wid rigenfalls bi.. 18oe. verchelicht mit Anna Maria Simone, geb. Stehn, weiland Johann Martin

öffent eis stbiet d v f 8 streckung di ese 2 2 8 Snnig, me ufsb t Trg. vor solchem Bes 1n G. e2 122 d. A. eingem Lncet in der 1 Biacch er A68686 v1A1A11“““ 1 Hinrietta, geb. Liebert, welche, soviel bekannt, vor Goercke Wittwe. Termine in e r Gerichtsschrei iberei einzuseh 5 enar tlichen Thüringischen Art. Nr. 56 rv dice 1 2 Annweiler, den 13. September 1883. 8 1 Ehemanne ve storben ist. Auch deren Erben Dieselbe hinterläßt ein am 8. Juli 1881 errich⸗ Ale. elg 22„ —₰ L- 1en zte⸗ berlandesgericht,; 8 jensenat, die G 8 n n 2 Göttin 2*½ L] s8 1883. Der K. Amtsgerichtsschreiber: . verstorben ist. 2 ere tetes, am 29. Marz 1883 publizirtes Testament, mn 8 e w 2 2 b-. * 0 1 m c 8 4 8* nebst Zube Eigenthumsanf prüche oder sonstige üSetncnfiheiang: Beschlusses! ¹) Ze. am 95 b Wagem 8 Hitzeelberger, Königlicher Sekretär. 19) Henriette Elisabeth Kiehn verstarb am in welchem sie Johanna Elise Dorothea, geb. liettbtihne ge schlu 21 a 31 qm, 29. April 1883 mit Zurüchlassung von vier Kindern Schmoock, verwittwete Lindhorst, zur Erbin einsetzt

Len