8 8 8 8 b Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser) [40057] . b ger 168, 8. Juni 1791, Sohn Ia. erate 2 den Deutschen Reichs⸗ und Königl.] 8 D effentlicher Anzeig er . ℳ e 1 Oeffentliche Zustellung. 1 Auszus der Klage bekannt gemacht. C. 189 Oeffen tliche Zuste 22 zu EEö11“*“ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des Die S. — ö Hamburg, den S. 1883Z. Bolkenhain, vertreten durch den Rechtsanwalt Richter Elisabeth Oberhunger ege. Alteiselfing. ist im Jahre register nimmt ₰ die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein E1E““ Carl Fainke, dessen Gerichtsschreiber des Landgelichts C. K. II. deseg e aet0eeeenddcezebk tersnugust Zgnt. 1613 nach Rußzand auemarscick und seiter ben e des ngn. ““ und Königlich . e’Fs Aufgebote, Vorladungen 4 — & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte Aufenthalt unbekannt ist wegen böslicher Verlassung öb bö2 8 1 e 11Xpppp“*“ꝝ
Preußischen Staats-Anzeigers: . -en b 3. Verschiedene Bekanntmachungen. 5 8 er⸗ a sz⸗ . . 2 it di 1 n 1 “ enthalts, wegen einer Forderung für einen am 20. getroffen. Berlin SW. Wilhelm Straße 5 32 . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. mr Büttner &. Winter, sowie alle übrigen größeren I11“ “ EE1““ — [40050] Landgericht Hamburg. Juni 1883 gelieferten Anzug, mit dem Antrage auf g Auf Antrag des Straßerbauern Johann Ibele . E .32. vVerboosung, Amortiästion üssonenene 8. — v Annoncen⸗Bureaux. durch das Karv. Oeffeutliche Zustellung. Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 14 ℳ von Alteiselfing ergebt die öffentliche Aufforderung:
u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.
„ Greifswald abgewiesen ist, hat gegen das vorge⸗ Zt. in Breslau, vertreten durch die Rechtsanwälte 1 — 1 — Fgelent zal den Aasrne: t Zt. „vertreten sowie Tragung resp. Erstattung der Kosten und vor⸗ gebotstermine Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen (40040] Verkaufs⸗Anzeige nebst Edictalladung Artillerist⸗ eves 8 E1““ das zwischen den Parteien Dres. J. und A. Wolffson in Hamburg, 2 geneb läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und Donnerstag, 26. Juni 1884, [40116] In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger über das Vermö d ö Artilleriste sich befanden. Das Schiff segelte Ende Zand der Ehe zu trennen, den Be⸗ den Chemann Kaufmann Berthold Emil Gottlieb ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Vormittags 8 Uhr, Steckrief. Gezen den unten beschriebenen Zei. besiterin Auguste Schlobach in Wesseln soll die der Gemeinschuld eri egeene, encneen Rülfer. Fanuar 1870 von Gealveston (Terat), ig aber an eeehrfiz den valekn scusdigen Theil zu er. Oscar Haensel. unbekannten Aufenthalts, auf Ehe. Cache vor des eönlalice Antegrec, ii dn n persönlich oder schriftlich beim unterfertigten tungsspediteur Louis Rinkel, geboren am 29 (30.) n gehörige, nachstehend näher seinem Bestimmungsorte Bremerhaven nicht an agten f d scheidung mit dem Antrage, das Amtsgericht in dem von demselben auf Gerichte, Gesch. Zimmer Nr. 43, sich anzu⸗
jvi 8 Königli ndgerichts zu ; : Sser- s S 4 1 en Uche 8 2 ersten Civilkammer des Königlichen La chts z Maria Emilie Hedwig Haensel, geb. Sturm, 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage, 1) an Thomas Oberhunger, spätestens im Auf⸗
beilage.
beschriebene Mühle und Kothstelle Hausnammer 1 in W s zri stü . 3 s je K kbene Müh thstelle esseln nebst de — ee. vH99 pen 2 ge en un selbe Kosten des Verfahrens dels, ageri . . jdri für tor 8 September 1846 zu Trachenberg, Kreis Militsch⸗ etwa 42 Morgen zwangsweise in dem dazu auf 1“ “ ds s büft der Zeit keinerlei Nach⸗ “ -b Uünat ni saes r. vencee ar⸗ ’öäa. bbCCEET1“ Trachenberg. welcher flüchtig ist, resp. sich verborgen Mittwoch, den 28. November d. Is ist vanseife und Mannschaft hier eingelaufen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. tbeil vom 14. April dieses Jahres auferlegten Eides anberaumten Termine, AXAX““ ält, ist die Unters chungshaft wegen wiederh d Mittags 12 Ul Decebäih und ist danach bestimmt anzunehmen, daß das Schiff und “ v““ Civil⸗Senat des zu ersuchen und ladet den Beklagten zur mündlichen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufgebotstermin wahrzunehmen öen Iha Hese hr, auf der Reise verunglückt und die Mannschaft daber lung der Berufung vor den dritten Civil⸗Senat des Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht salle Diejenigen, welche über das Leben 8 g. EEE 8 —₰ Akten EE“ 89 8 werden. ums Lehen gekommen ise abet Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu e en kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Bolkenhain Schl K- 8 September 1883 5 8 “ P. „III. E. 234. 83 verhängt. Es wird ersucht, den⸗ 2 haber werden damit geladen. “ 8 4) Schiffszimmermann Bernhard Hinrich Diedri den 4. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, den 3. November 1883, Vormittags 9 ¾ Uhr v116“] beilungen hierüber bei dief icte zu Mck Alb, welche daran Eigenthumts⸗, Näher“, lehnrechtliche, gddeikommisfarische, Pfand⸗ und sonftige Schiffes ermann Bernhard Hinrich Diedrich .n inen bei diesem Gerichte zu- den 3. Novemb 3, Im 9 ¾ . Wengler, theilungen hierüber bei diesem Gerichte zu 8; — — bungs Se Me⸗. Insbefnushern 2 ische, d schröder zu Elsfleth, Sohn des weil. He mit der Aufforderung, einen be e mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen werden aufgefordert manns C 8 e Rechtsanwalt zu bestellen. ss Am veste vʒ “ serbur rlin, 1/12, eefern. 1 3 2 . . 8 Casper Bernhard Schröder d gelassenen Rechtsanwalt z ird dieser richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ss ptember 1883 Berlin, den 14. September 1883. Königliche Staats⸗ selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Ver b 2 4 “ 8 Fentlich eI Zwech 5 ichen Zuß üt Wasseonrgzazceneheümtchrice. 1, den 14. 883. König Ste 4 N.öwen der lantenden e zulegen, . oren am 13. ar 1846; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nüe wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . Königliches Amtsgericht. ““ 1 8. Fö I “ 1 Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks derselbe fuhr mit “ Lina“ Auszug der klägerischen Berufungsanträge bekannt 2.8 88 Teduevescdeitt 25 gemacht. [40059] Oeffentliche Zustellung. 1 b —“ Alter 36 Jahre, Statur mittel, Haare blon „ohne Kapitän Schweichel, welches Schiff I88w.; gemacht. 5 en 17. September 1883. Der Kaufmann Armin Tenner zu Berlin, vertre⸗ Bart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase ge⸗ Hildesheim, den 29. Erans. 1883 1882 bei Cap St. 1“ . Stetiin, den 13. Sevptember 1883. eseecntee ne Sckiedau, ten durch den Rechtsanwalt Glaser zu Breslau, Der K Seg. r wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. zeugen bekundet, auf Klippen zerschellt und ö Barkowsky, — Gerichtsschreiber des Landgerichts. C. K. II. klagt gegen den Kaufmann Moritz Kramer, in Firma Der K. Gerichts⸗Sekretär: Koller. “ länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Bes 6a6 8 8 heftig bewegter See Hülfe nicht gebracht werden Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. “ „ektrotechnilches G 5 88 Brslau, [40066] utsch. “ b 3 : konnte, die Mannschaft dabei 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechse F. äsumtiv nächst “ Die zu verkaufende ikel* b unte, die Mannschaft dabei ertrunken ist . 5 1 kai 1883 über 95 Wechsel⸗ beee ““ Uennskahe. . . Füea d stn unter Artikel Nr. 1 der Grundsteuer⸗Mutterrolle des I. entweder selbst zu erscheinen oder durch gehörig [40045] Oeffentliche Zustellung. [40052]. Oeffentliche ss. Cassel hat vom 23. Mai 1883 über 950,40 ℳ im Wechsel⸗ 5 ecss — 2 heösün 8 öö“ “ [38130ö) Steckbrief. 22 eingetragen, wie folgt: legitimirte Bevollmächtigte sich zu melden haben Die verehelichte Arbeiter Körnlein, Dorothee/ —Der Handelsmann Isaak Goldberg zu Cassel ha prozesse mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ EE“; “ Gegen den Militäranwärter Julius Haucke, ge⸗ 8 8 8 ä““ 1 11.““ b unter der Verwarnung, daß sie widrigenfalls für Louise, geborene Zorn, zu Kalkberge Rüdersdorf, gegen Karl Heinrich Aßmus 288 vv urtheilen, an den Kläger 950 ℳ 40 ₰ nebst 6 70 nachfolger 29 S te nber origen Jabres hier ver⸗ boren zu Bernsdorf b. Münsterberg in Schlesien am Bezeichnung der Parzellen. todt erklärt werden und ihr Vermögen den in Fol vertreten durch den Rechtsanwalt Schindler, klagt wesend, die Zwangsversteigerung folgender Im Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 111““ “ 8 19. November 1853, katholisch, bisher Militär⸗ ihres Todes dazu am nächsten Berechtigten 89 gegen ihren Ehemann, den Eisenbahnarbeiter Thomas mobilien, als: ben fskauten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö“ ö S auf 8” Köntglichen Regierung zu Schles⸗ Nummer abfolgt, auch der Chefrau Giese die Rechte einer Körnlein, E“ “ 1) Litt. 8 Nr. 41 Garten bei der Wolfskauten lung des Rechtsstreits vor die 811 b* 8 v Sehön, gen Fels 1s wig, welcher sich verborgen hält, ist die Unter⸗ e Flächeni Rein⸗ ittwe bei verden sollen: Verlassens, mit dem Antrage: das zwischen den 5 a 45 qm, 1 Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Bres⸗ ledigen Aurelie Ditisie Schon; gen. Fels r CC Beseichnung der Lage]— Fulturart ⁸ Fllcheninhalt Wittme beigelegt werden sollen; I“ d 2) Litt. B. Nr. 40 Garten daselbst 12 24 am., lau, Ritterplat Nr. 15, I. Etage, Situngsfaal aufgefordert, ihre Anfprüche und Rechte auf den —
Name Gemarkung
e
suchungshaft wegen einer gegen ihn erhobenen 2 e ertra I. di g scholle ¹ “ s 2 in 68 eg gegen ihn erh In⸗ u. dergl. m. g II. die Erben der vorgenannten verschollenen Per⸗ Parteten kestet w beantragt und ist Termin zur Erkennung des Ver⸗ Nr. 1, auf ö1““
klage wegen Körperverletzung verhängt. sonen und alle etwa sonst ; folge i den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu n 1 4 in 78 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in b sonst zur Nachfolge in deren ee kaufs derselben auf den 10. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, zu b. in 784 ℳ
9 2 Vermögen Be⸗ er 9 5 ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 8 n E1“ das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, welches 2.e. soweit gicht “ elgren; und des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ den 14. November 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bestehenden Nachlaß spätestens 1. “ ersucht wird, hierher von der stattgehabten Verhaf⸗ “ letzter Wille ein Anderes verfügt: “ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt ö ETEö.“ S wird richte 88 re 1 ird dies T“] b Ja. wenn sich Niema elde s berech⸗ an „Zum Zwecke der e e 8 um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ tigt 11“ 8 Lls berich b. 8. Dezember 1883, Vormittags 9 ¼ Uhr, dieser Auszug bekannt gemacht.. der Klage bekannt gemäacht. “ esetzten Falle aber si Is b b richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gliches Amtsgericht. b üster, 1 ee“ “.“ erttinteaen äingehandigt werde 1nh Zum wecde der öffentlichen Zustellung wird v. Linsingen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 be 2 Pen nash, dem Aussäluse sich meldende und LET “ 8 “ dber in Gemäͤßbrit §. 154 des Intestaterbfolge⸗ 2 BPoro⸗ 4 5 „ 9 6 . e . 2. 2 2 . 1 vrpsßz 39 „n wür 9 8cbRFAafe his ureangszunne nech denr ⸗ ͤ 1ades) gasekanf Ghecstse elnacnesgtren ee“c], Oeffentliche Zustelung. ageneegle hnedden esag 52 Vermögens des Verschollenen “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Der “ Fhnaeh k “ f. Seuf Gera, den s üüfaue Amtsge icht 45 ö6“ 5 keine . II. Civilkammer. Franffurt a. M., vertreten durch bekannt ab⸗ „Die ledige Dienstmagd Elise Seufert von Neu⸗ Fürstliches miggericht. 03 W zablage † deen k 8* 968 1 —— Dr. May daselbst, klagt Eeu“ ühe 1 81F nr. stadt a. S. und die Kuratel ihres außerehelichen ö1.“ 93 Anspruch sich ““ 88 -. llein 0046 Landgericht Hamburg. wesenden geag 8 48 Rärmen Kindes „Adam“ klagen gegen den ledigen Schreiner⸗ v 87 1141“1“*“ 140046] Ser 8* Zustellung. “ furt a. M., aus E“ gesellen Valentin Hüͤmmer von Enheim, nun unbe. [40051] s8 Schuhmachers Wilhelm Kamp⸗ 8 unter Ausschluß der; h bEebbEbööö“ b Dorwthee celie Hast, geb. Kuehlborn, mit dem e ”” Verurthei 8 kannten Aufenthalts, auf Anerkennung der Vater⸗ Die Ebefrau des S 8 8 1“ Stand 89 schränken Jol- 5 erhobenen Nutzungen be⸗ b Helene Doro durch die Rechtsanwälte 1) zur Zahlung von 325 n ischen Behausun schaft, Leistung von Alimenten und Zahlung von mann, Emma, geb. 828 “ s 36 ihre Ansprüche 2 AA“; zu Hets ee ber und Schultz, klagt gegen 2) zur Räumung der in der “ Woh g.Tauf⸗ und Kindbettkosten, und beantragen unter zu Hilden wohnend, ha gegen 86 83 Zugleich 11“ Acseh i e Dres. Westpha ifcgun Molph Hast, unbe⸗ Fichardstraße Nr. 32 vezM tbring 8 Vorladung des Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ selbst wohnenden CC G er I. Gönlhgn h 62 89 Tcdes eic 8 welche dem oder den bE“ en Ehescheidung, und ladet unter Fortentrichtung des det880 c las lich lung des Rechtsstreites in die anzuberaumende des Königlichen, vö zu Pr 15 17 68 39 1. dögen E1“ enen Nachrichten kannten Aufentha ts, v. Aaͤgerischen Räumung nach dem Satze 6g. 5 d. Sitzung des K. Amtsgerichts Würzburg I. durch für Gütertrennungsklage “ eitet 18 128 8 F 66 30 58 Mihbezluursn “ em unterzeichneten Gericht ZI ö“ “ Verhandlung und ladet den Beklagten zur Häneetce e. vorsäufig vollstreckbar erklärtes Urtheil auszusprechen, lungstermin auf den 3. Dezember 1883, 33 15 23 48 Der Ausschlußbescheid dis ot ⸗it⸗ Eidesleistung 8 II. Civilkammer des lung des Rechtsstreits vor 1““ iche Amts⸗ Valentin Hümmer sei schuldig: tags 9 Uhr, bestimmt. Amtsgericht I., Abtheilung 84 1 I16 42 96 5 04 folrt. usschlußbescheid und die Todeserklärung er⸗ des Rechtsstreitz vor shhaus) auf gericht 1. 2. zu Frankfurt a. M. auf . 1) die Vaterschaft zu dem am 22. April 1883 ge⸗ yC“ . 8 8 1876 33 42 136 90 am 31. Dezember 1883 deegh üh ween b a. (Fn he h zu 9 ¼ Uhr Västtme Feesehne⸗ 1883, borenen „Adam Seufert“ anzuerkennen hü⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Autheg 2, 82 1 . v EEIEE1ö“ ꝙ.ZZ SG. Vormittags 9 Uhr. ; : ie Kuratel dieses Kindes von der Gebur bcee ane BI F. gegen den Dien Pilgecgtsrrtene den rier d. ocbserccggungenn 1 ne misd nur in den Oidenburgischen Unzeigen ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei 19 1“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vn ben dir zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens⸗ (40042] Bekanntmachung 8 knecht r dem Februar d. J. gegen den Dienst⸗ Befinden fitz ba . . 6 ragen unter Artikel 1 der Gebäudesteuerrolle des Gemeindebezirks Wesseln, öffentlicht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ü dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. jahre einen wöchentlichen Ernährungsbeitrag von 8 a. E1“ us Lictenburg erlasene Stenlrief h strehrrehl weerhh, Jichenguh 9, 1s aundc29oeatt enude chen aus; Woßnhaus,49 21 ährlicer Nabasn: Elzssteth, den 2u. Februar Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.2. einer Mark zu bezohlen, Der Landwirth Ernst Teschner ist im Testament 1883. Könio 8 ²Abrh 1, 1er jährlicher Nutzungs 1 „Sahrlicher Nutzungswerth), Wagentemise, Waschhaus (18. emken. rg, den 17. Septembe 3. 30 ℳ für Tauf⸗ und Kindbettkosten zu vom 17. Januar 1883 zum Mit.Erben berufen. tember 1883. Königliches Amtsgricht, Abth. I. jährlicher Peetnggsewerth), Stall, Scheune, Sägemühle (60 ℳ gäbrliche beööö “ böu. Schlieckau, [40054] Oeffentliche Zustellung. — ℳ fuͤr Taufe und Kindbeckkosten i u“ a. W., den 14. September 1883 138352] . maschine und ene Firegsttd igae ehühe 1 Chenrt. Bei sich eine Dresch⸗ 40163) b— ““ “ “ In der gerichtlichen Theilungssache des ehemaligen 4) die Prozeßkosten zu tragen. “ Königliches Amtsgericht — 3 gehörige Wohnhaus ist massiv EETbb eingerichtet. In Sachen, betreffend die Notars Anton Nikolas Thomas zu Albesdorf, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites
Der ehemalige Gefreite Carl August Heyse, ge⸗ Die Mühle liegt in schönster Lage, nahe bei dem Badeorte Salzdetf wangsversteigerung — 9 1 — b 14 L 2 4. „ 24 8 4 — furt 9 or 0 9 F̃Hof 9 — 8 . 9 2 8 GC anfrsagoe k 8 3 T min ( 3 I roclama. boren am 22. September 1851 zu Kreis station Düngen entfernt. der Bahn⸗ der der Ehefrau des Maurergesellen Taeger, Doro⸗ 140047] Lapogericht Hanbueg Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, gegen hat das Kgl. Amtsgericht Würzburg 1. Termin auf an beg. von dem praktischen Arzte Dr. med. Jo⸗
2 e, (Arbei ird beschuldi thea, geb. Urban, gehörig gewese nfre Oeffentliche Zustellung. 8 inor 1 8 ohn⸗ un Montag, den 10. Dezember 1883 eT erie Landweh F sgewander 8 28362 II liche Amtsgericht 89 zu Hamburg, vertreten dur ie Rechts- 2 CCCCE““ Verft J im Sitzungssaale für Civilsachen Nr. 15 bestimmt, ten Testamente ist unter Ande Sohn des zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung Ve 8 [28362] A iche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des mann, zu Z11 zu Albesdorf Termin zur Versteigerung der Im⸗ im Sitzungsf IIWT11—“* e ndelsmanns Johann Gottlieb 1“ — Aus rkaufs⸗Anzeige nebst Aufgeb Aufgebo Se 1 Mechnung ält d E. Hertz, klagt gegen den zu Al⸗ zu der Beklagte ge §. 187 der Civil⸗Prozeß⸗ verstorbenen Handelsmanns Johann S. d G 9 ot. . Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsp anwälte Dres. D. und E. Hertz, k 1— 1 8 wozu der Beklagte gemäß §. 187 der Civi “ stav Schrecker, gebore E 1“ 8 2369; Rrfegrtet, Erbhahen In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der —Auf Antrag des Restaurateurs Johann Wiens zu sowie zur Vornahme der ertörihung M 8 Tapezier Joh. Georg Ludewig Jacobsen, unbekannten E“ cr., Nachmittags 2 Uhr, Ordg. geladen wird. Schrecker, “ 1.“ . E tr. es rafgesetz⸗ dem Bäcker Schulz in Hohnstorf a. d. Elbe, später Danzig wird der Inhaber des angeblich verloren ge⸗ Sonnabend, den 29. September 1883 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet den “ . Würzburg, am 12. September 1883. 8. November 1849, 11A1“ Testa⸗ derne 1“ in Lauenburg a. d. Elbe, jetzt in Hamburg gehören⸗ gangenen Wechsels d. d. Danzig, den 28. Februar Vormittags 10 Uhr Beklagten zur Beiwohnung der klägerischen Eides⸗ “ genannte Brinsng wird hiermit zu diesem Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I. Dieses wird auf Grund bEE16“ Amkegfericsts dierseluht nung des Königlichen den Nr. 49 in Hohnstorf, soll die ge⸗ 1883 über 500 ℳ, zahlbar am 31. Mai 1883 an bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung leistung und weiteren mündlichen 1“ 1g ““ vorgeladen Der Kgl. Sekretär: Baumüller. “ Nr. 9264 hierdurch öffent! ekan 2 8 zie w — 1 “ * 8. l 2— 2 ; 1b 6 P 28 —. 2. — 7 2 — en 7 8 22 90 9 Iivi 2 B 2 gele Lll. 92 nacht. den 22, RNovember 1889, Bormittans uhr, a d. Flbe, besehend aus Ler ierne ae eeet ennnnen aus dem Wechsel nog nich Persaneten ar, e güestct der denrhanaten ar dien gr, 883 Necetsrtg nann deglajhhanshtaufier dcs vn. —Saargemänd den 11. Septenber 188A. “ geBerlin, den 30. August 1883. egg; 3 B Kttags 1 2 d. E . . Art. 8 er Ausste 86. C en von Marcu eer, ie 8 r insi er Be Heili 9 f„ SG eri s zu H burg Rathhaus 1 e Obe . b 1 8 . . 9 8 „ A 11 PI1““ MS 4 ⸗ 6 “ in Berlinchen zur 11113““ 88 ““ Hohnstorf ver⸗ 1ö“ seine Rechte auf diesen Wechfel schreiberei niedergelegt sein. Iöö“ den 24. November 1883, EEETö“ 11“ 5 1400681 Oeffentliche Zustellung. EIZII1X““ SShe V S .“ 18 nchneten Grundgütern K. Bl. 3 Parz. 45, 46, 47, spätestens im Aufgebotstermin Warin, den 13. September 1883 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 1 — ie Rheinische ekenbank in aug runentschuldigtem usbleiben wird derselbe 48 u. 49 zum Gesammtflächeninhalt von 48 a 27 qan. den 14. Jannar 1884, Mittags 12 Uhr E. Gnh Ner. 1889. 166 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 h-M Nr. 17155. 1“ [40036] Boue d Wirth Johannes Schott Foh bae ee Bezicks den E1““ 9 Antrag des Privatiers J. Krüger in Lauenburg bei 88 unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 6) an⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglich Meckl enburg⸗ Zum Zwecke der 10ob “ 8181 [40055] Oeffentliche Zustellung 11“ ö“ “ 8 EECEE“ hen B skomme zwangsweise in dem auf zumelden und den Wechsel v 1 Sch ;5 9 E el dieser Auszug der Ladungsschrift bekannt gemacht. 3 2 „ Nebenintervenientin, v H“ zu Oberstoppel die Eintre 8 desgleei ene ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden Fr 4 r 68. den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls hwerinschen Amtsgerichts Dieler Actssug der ü. 883 1 5 8 in N Rechtsanwalt Selb dahier, klagen gegen den z. Z. astrirten, in der Gemarkung von Oberstoppel 2 1— G n. reitag, am 9. November 1883 die Kraftloserklärung desselb den 17. September 1883. Der Prosper Mansion, Kaufmann in Rohrbach, Rechtsanwalt S “ rwegen atasttirten, i Fes eratsteng 6 Berlinchen, den 3. September 1883 8 N . 3, Lerklärung desselben erfolgen wird. Hamburg, den 17. Septe *6 .““ Dr. Vohs bekannten Orten abwesenden Jofef Heinstein belegenen Grundeigenthums, als: E“ gnzef. . torgens 10 Uhr Danzig, den 21. Juni 1883 ö Schlieckau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt an unbekannten “ belegenen Grundeigenthums, als: — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. anberaumten Termine vfennh meistbietend üs Köͤnigliches Amtsgericht. N. [40166]1 Oeffentliche Aufforderung. Gerichtsschreiber des Landgerichts. C. K. II. gegen den Emil Mansion, ohne Gewerbe, ohne be⸗ von Mannheim, aus Miethe mit dem Antrage su Karte 1. Nr. 44 Acker auf der HEE steigert werden. — 6“ 8 1) Auf Antrag der Müllers⸗ und Oekonomens⸗ v“ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Konsorten, Zahlumng n 1883 nd ü- 12 ℳ 5b EEE1“ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Zahlungsfähige Kaufliebhaber werden damit ein⸗ [40165) Aufgebot. . (Ebefrau Johanne Christiane Hofmann, geb. [400482. Oeffentliche Zustelung.. gaus Schuldscheinen, mit dem Antrag: . ““ fernee auf Zah⸗ rnunterbroagenen E116“ hat, so werden alle ladungen u. dergl. Fereöts ünd, 8. h“ h Fh eegssghtger des eg eh der 11““ bbg- ürn . Gemeinde Langenbach, Der Schuhmacher Carl Augugt 1 8 . ed. den Kaiserl kan arr chte 8b K xö 7 31 Hund 5 % Zinsen vom Tage b Hersonen, welche Nechte an jenem Grund⸗ erichtsschreiberei einsehen. aft gewesenen, am 18. Mai d or ergeht hiermit in Anwendung des art. 90 de 8 vertreten durch den Rechtsanwa b Beklagten Andreas Mansion für de anz g E111“ sei das Urtbeil diejenigen 2 ’ 68AEE“ 2 — 1 Maiji S verst r 3 - S . 8 Aus 88 ambur „ vertr 2 8 788 8 . 8 8 8 . g 9 g0 1 . 8 ei! 8 z0 zormefne gefo z b C-egevot. . TIö daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrecht⸗ es Heinrich Beckschulte, Eiesabch, 18b “ C. P. und K. O. an den seit 3* ehef Fan klagt gegen Wilhelmine Tö11““ und seine “ Sct je 89 1 dne cbe ta ans für; varu ser das nletherl bermögen zn .““ aufgefordert, solche 8 Kau grist⸗ Straßburg, liche, fideikommissarische Pfand⸗ und sonstige ding⸗ schmidt, werden auf den Ant I“ . unbekannt wo sich aufhaltenden Ehem derselb 5 er Streyk, verw. Meyer, unbekannten iter Solidarität mit ihm zur Zahlung von n S 5 2494,959 ! spätestens bis 3 Termin 8 Küfergasse 21, vertreten durch den Geschäftsage 1 „ Pfand⸗ und sonstige ding auf den Antrag des Nachlaßpflegers 21 er Fhemann derselben, geb. van der Streyk, ver⸗ . un E11“X 7 er d laden den Beklagten zur münd⸗ 20. Dez r 1883, Vorm. 11 Uhr user 21, 1 eschäftsagenten liche Rechte insbesondere Servitute Rendanten Carlson hier 21J⸗ ; 1 üche den Müller und Oeko Jakob H 1 Aufenthalts, we Fhescheidung und ladet die Be⸗ 1073 ℳ 34 ₰ mit Zinsen und Kosten zu ver⸗ zu erklären, un aden den Beklagten 3 den 20. Dezember 1883, h u1616 ffer daselbst, hat das Aufge 5. Ja⸗ Realberechtigungen zu haben vp f. und Recht 1 8 Bel. Mühlleiten, die öffe Fif . klägerischen Eidesleistung 8 lichen Verhandlung .“ 44“ 882 1 3 “ b igungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ und Rechte an den Nachlaß bei d ühlleiten, die öffentliche Aafforderung zur Rückkehr. agte zur Beiwohnung der klägerischen urtheilen, ündli lvi 8 .“ falls f dieser F ö ö auf Schneidermeister gefordert, selbige im obigen Termine “ Amtsgericht spätestens in 8 ““ 2) Die Kosten hat die Antragstellerin zu hee mündlichen Verhandlung des Rechts, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ I. Civilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Mann ““ “ 1ö1 burg wohnhaft dgessgenen iasd, üm 189 Eexfemscr 11 11“ ö1 Bemn 1zs ne 1883, Meorgens 10 Uhr, 8 ü. 1 G 11114“ E11“ 88 des heim mittwoch den 12 Dezember 1883 1“ ihm obliegende wohnhaft, 5 1 30. Ve varne s im NM; 9 2 „G 7 ; 2 J. 6 * 4 v NAA sgerich 7 . 1 jso geri 8 Sclargemund au 6 2. ragen verder 4 2 h 3 Fe ic 8 darauf fällig gewesenen acceptirten Wechsels uü⸗ unter dem Perwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Zimmer Nr. 13, anberaumten Termine anzumelden. Königliches Amtsgericht. Hamburg auf 113““ - Vormittags 9 Uhr Anme erlassende Verechtigte nicht ner Fie- nb über das Recht im Verhältnisse zum neuen Er es Gläubi belche ihre Ansprü L. S. gez. Görz 1883, Vormittags 9 ¾ Uhr 21. November 1883, Vormittags 9 Uhr, ormittags 9 Uhr, Anmeldung unterlassende Berechtigt 130,45 Fr. oder 104,36 ℳ beantragt. Der Inhabe echt im Verhältnisse zum neuen Erwerber des G ger, welche ihre Ansprüche nicht anmelden — 8. gez. Görz. den 17. November „V 8 den 21. 88 8 ] it der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ eiug eesfnns. jeden Dritten, welcher im 45? — 4,36 antragt. haber Grundstücks verloren gehe können dieselben nach ergangene sschluß f Zur Beglaubigung: 1 Aufforde inen bei dem gedachten mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mit der Aufforderung, ein seine Ansprüche gegen jeden Hritten, weichen der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem anf 8 en gehe. teselben nach ergangenem Ausschlußurtheil WW1 glaubigung: mit der Aufforderung, eine mit der Auffo - i — Anwalt zu bestellen. Fß FGraub die Richtigkeit des Grund⸗ 1 1s in de uf Lüneburg, den 12. September 1883. nur noch in soweit geltend FF 7 ¹ Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. richte zugelassenen Anwalt z es “ 18¹ redlichen Glauben an “ 1““ d vrterbihneder ergae nüttags 9,lühr,, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. mit Ausschluß 81 seit dem Log,nter degreachla Wagner, K. Sekretär. 1“ L“ der öffentlichen Busteltang pird dieser Zum Zweck der 8 Sh v g dn 85 Se ce der 11“ biche das⸗ “ ö bnete ote im Sitzungssaale hier Jachmus aufgekommene Nutzungen durch Befriedi . der Ladungsschrift bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. 9 öffentli zustellung jene 11“ genüber Denjenigen en? h nuk eha bugs saals hie Ja 3. g nene Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Auszug der Ladungsschrif 9. 4 uszug * 1 daß durch diese öffentliche Zustellung jene vom 8. Vorzugsrecht iber Denjenigen, deren Rechte in — d . erune Sbe en 17. September 1883. Saargemünd, den 14. September 1883. — aß durch en; 5 Vorzugsrecht gegeni Denje 2d; 1 melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls — gemeldeten Forderungen nicht erschöpft wird. [40157] e“ eäcts D b är: d. M. Nr. 16820 erweitert wird. Fo innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ 3 5 llegen, 1— S 8 8 — 1 9 e ersekretär: d. M. Nr. 1ee 3 Folge der innerha e g 8 die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 1b [40168] A f bot Arnsberg, den 101, September 1883 Oeffentliche Ladung. Zur Publikation und zu 8 “ B shrs Civilkammer II. u Mannheim, den 15. September 1883. folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. (F. 8/83). Lauterburg, den 12. September 1883. ufgebot. — önigliches Amtsgericht gleich zur Vollziehung des, über die Spezialtheilung Gerichtsschreiber des Landgerichts, Huffschmid, “ Burghaun, den 11. September 1883. Auf den Antrag des Jostizraths Halke von Ohran. 26 der Emmendorfer Genossenschaftsforst, „altes Ge⸗ Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Königliches Amtsgericht.
Das Kaiserliche Amtsgericht. vli ustellun
gez. Dr. Warmuth. als Pflegers, wird der Kaufmann Rudolp Ferdinan [9982] 61 5 1 bäge“ genannt, statt Plans, entworfenen und von d 8 I1“ [40056 1 8 vI Für richtige Abschrift: Blümel von Brieg, velchen im B de b gesd imns Von den Angehörigen nachbenannter Personen, Königlicher General⸗Kommission zu Hennaher. G emndsgfennt Fesekung. 1 Oeffentliche 3 istellung. 0067 Oeffentliche Zustellung · v Der Gerichtsschreiber Amerika ausgewandert sein soll, aufgefordert sich welche verschollen und aller Wahrscheinlichkeit nach genehmigten Recefses ist Termin auf Mittwoch, E Lonife Frieda Dorette Henriette Heinrich, Der Salomon Kahn, Handelsmann in Lohr, ver⸗ bI“ 888 h “ Rißle zu Beutelsbach, [40041] z 1 spätestens im Aufgebotsternrine nicht mehr am Leben sind, ist auf Ediktalladung den 7. November d. J., Morgens 9 Uhr, ins 8 men Hamburg (vertreten durch Rechts⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gege—Der Kronenwirth Jo 8 1 F “* In Sachen des Finanzrevisors Wernberger, als
“ den 17. September 1884. Vormittags 10 Uhr, behufs Todeserklärung angetragen. Diesem Antrage Hause des Gastwirths Schütte zu Emmendorf an⸗ anmalt Dr. Brackenhoeft) klagt gegen ihren Che⸗ den Michael Jacguin, früher in Insweiler, jetzt s “ Amerika abwesenden Bäcker Kurator des entmündigten August Blume hierselbst,
[12003) Aufgebot. 8 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden widrigen⸗ stattgebend wird hiemit Termin auf gesetzt, in welchem zu erscheinen, außer den 88 Schornsteinfeger Friedrich Heinrich ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen kanntem Aufentha C1“ Klägers, wider die minderjährige unverehelichte Wil⸗ Auf den Antrag des Arbeiters Ernst Friedrich falls seine Todeserklärung erfolgen wird. Mittwoch, den 28. Dezember 1883, bekannten Interessenten und der Grundherrschaft, bekannten Aufenthalts wegen Ehe⸗ erhaltenen Werths, mit dem Antrage:, WC1“ ft g. it dem Antrage auf helmine Hamann allhier, Beklagte, wegen Hypothek⸗ August Radloff zu Templin vertreten durch den Brieg, den 14. September 1883. vor hiesigem Amtsgerichte angesetzt, in welchem die alle unbekannten Pfandgläubiger und diejenigen S nir den. e, den Beklagten zu ver⸗ Es wolle dem Kaͤiserl. Landzerichte gefallen, aus geleisteter v 1 8 2 Bezablun von zinsen, ist das bislang der Beklagten gehörige, Justizrath Fitzau daselbst, wird die Ehe rau des Königliches Amtsgericht. II. nachbenannten Verschollenen, als: dritten Personen, welchen aus irgend einem Grunde ö 6 8 Wied her kellung des ehelichen Lebens den Beklagten zur Zahlung von 1046 ℳ mit Verurtheilung des Be n8 in 5 Bärnschaft incl. No. ass. 1554 an der nördlichen Wilhelmsstraße Arbeiters Radloff, Johanne Christiane Karoline geb I 1) Schiffskapitän Johann Hinrich Giese zu Els⸗ Einwirkungen und Rechte in Beziehung auf die 8g E vier ser zurückzukehren, event. nach Zinsen und Kosten zu verurtheilen, L11114“* n demn Beklagten im allhier belegene Haus sammt dem auf dem Bülten Preppernau welche am d. Henüensgg nsene’ geb. fleth, Sohn des Heuermanns Johann Fried⸗ Ausfäührung dieser Theilung zustehen, öffentlich und 1“ keeiner angemessenen Woh⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kosten und fuf ch Aeckerke in Froßheppach Nr. 84 Blatt II. des Feldrisses Hagen belegenen mann verlassen hat, sich danach kurze Zeit bei ihrer 58 rich Giese zu Weserdeich und geboren am zwar bei Strafe des Ausschlusses mit ihren et⸗ G nuns unde 8 üb d . erforderlichen Reisekosten die handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Juni 6 12 hferxwert den Bekla ten zur münd⸗ Abfindungsplane zu 24 a 73 am am 23. Januar Cereses tet keizesctet Srtrece wnhehm ewnen Bekanntmachung. 5 asQ1“ inde zu Templin aufgehalten haben und sodenn. Der Matrose Karl Hochmut iffsko jedrich Johann Andreas Löhlein rung und mit der Verwarnung vorgeladen Womizile bei sich aufzunehmen, falls solches nicht auf den 28. Novembe 3, ichen ver icht zu Schorndorf auf auf diesem Grundstücke wegen 6000 ℳ% nach Amerika ausgewandert sein s ji 8 1“ bochmuth zu Kiel, ein Sohn zu Oberstwarfleth, Sohn des Köters Johann werden: daß jeder Dritte, welcher seine Rechte in omizile bei sich 1I r⸗ Vormittags 9 Uhr, liche Amtsgericht zu S ebst 5 % Zinsen für den Arbeitsmann und Boten ger sein soll, hierdurch auf⸗ des zu Kryschanowitz gestorbenen Gutspächters Hoch⸗ Andreas Löhlein daselbst und düebennen 7. dem Termine nicht wahrnimmt, 8 sich Fechstchte in geschieht, 11““ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ beee““ Estting hierselbst aus der Schuldurkunde
efordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin muth, durch Beschluß des hiesig 5 sse ; 11314““ s e ’ 1 durch Beschluß des hiesigen Gerichts vom Dezember 1845; messen hat, wenn deren Sicherstellung unterbleibt. EEE ladet den Beklagten zur richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke vern ieneat ben üstellung wird vom 18. März 1880 am 19. März 1880 im Grund⸗
Ser 798 “ S e schwend . zimmermann Heinrich Meyer; ve. Der 8 9 em 5 5 3 u n; 6 tsstreits der öffentlichen Zustellung wird diese. . ê eingetrage zek gelöscht worden. 58 11.— 88 en, widrigen⸗ hier wieder unter Vormundschaft gestellt. des neiin enh rig Ziehengn Segede E1“— “ 8 emne deaef 1 Fünblicben Werandrung EE“ acum Föeeh des IUenn hen Zaus dieser Auszug der Klage S eee. b2 “ 8& ““ 188 5½ Templin, den 8. März 1883 b beasac den 6. September 1883. SHeinrich Meyer daselbst und geboren am 13. Kosten Desjenigen, der solches verlangt, ertheilt 1 II. Civil .“ Saargemünd, den 14. September 1883. Schorndorf, den W“ Herzogliches Amtsgericht. VIII. Königliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. ͤ werden. Lüneburg, den 15. September 1883. Die Frehs. Dezember 1883, Vormittags 9 ¾ Uhr, Der Ober⸗Sekretär: Geri iber des Königlichen Amtsgerichts. v. Praun. — Liehr. welche drei Personen in ihrer angegebenen Eigen⸗ Theilungs⸗Commission. G. Honig. 5 der · A fzemn 8 einen bei dem gedachten Ge⸗ Erren. Gerichtsschrei er ehass. schaft gemeinschaftlich auf dem Elsflether Schiffe “ b richte cege senen Anwalt zu bestellen.
blatts der Par⸗
zell
des Karten⸗
— Laufende Nummer
α
4
tung Kenntniß zu geben. Schleswig, den 30. August 1883. Königliches Amtsgericht. gez. v. Reichmeister.
Braunhofswiese 6 geide Hofraum
151 Garten Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Bäcker⸗ 8 gesellen Karl August Stamm, am 12. August 1883 35 Auf dem Steckelnberge in Langenhof geboren, wegen Unterschlagung und 1 . Diebstahls in actis 84. G. 1491. 83. J. Wc. 481. „ land 83 unter dem 13. Juni cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 12. Sep⸗ tember 1883. Königl. Amtsgericht I., Abth. 84.
[40118]
Steckbriefs⸗Erledigung. Der binter den Bäcker⸗ gesellen Alwin Sprungk, am 4. April 1858 in Berlin geboren, wegen Diebstahls in actis 84. G. 2155. 83. J. IV. c. 747. 83 unter dem 24. August cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 13. September 1883. Königliches
L—
—
[40119] 10
10 14 28 62 10 83 25 00 80 17 62 63 49 61 62
̊ cUcre —
— —, — — Iüwoo
2Lbbb
———¶QC—C—˖—O˖— q—
— Dt
Sn=eSeILIODOe
HA&N
49
1
₰½
SISgFenS
0
Sod
7
21 9
9 8