1883 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Der ꝛc. Peter Caspar Müller ist am 22. Mai 883 gestorben und das Geschäft in Folge dessen

und mit Einwilligung der Erbbetheiligten auf Wittwe des Holzwickede

übergegangen. b. unter

hanna, geborne Holzwickede daselbst. Barmen, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

n Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I. zu

am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 7623 die hiesige Commanditgesellschaft Firma:

M. Deetjen & Co.

vermerkt stehl, ist eingetragen: 8 Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueb

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Ne

einkunft der Betheiligten aufgelöst.

Alleiniger Liquidator ist der Rittergutsbesitzer Beuthen an der Oder. Die dem Sophus Fibig und dem Johann Hein⸗ rich Gottlieb Kebelmann für vorgenannte Komman⸗ ditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen 5585 unseres Pro⸗

Carl Heinrich Ritsch zu

und deren Löschung unter Nr. kurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,570

die hiesige Handlung in Firma: Schück & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Meyer zu Berlin ist

das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Schück zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗

Nr. 8743 des Gesellschaftsregisters

schaft unter I. eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 8743 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Schück & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren ist zufolge Verfügung vom 14. September 1883 an

Gesellschafter die beiden Vorgenannten worden.

Die Gesellschaft hat am 17. Sept gonnen.

eingetrage

In unser Firmenregister, woselbst un die hiesige Handlung in Firma: Köhn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf 1) die Wittwe Eleonore Friederike Kießling, borene Köhn, zu Berlin, Kießling: a. Paul Alexander Lion, b. Max Gustav Adolph, c. Albert Moritz Eduard, 1 d. Flora Agathe Selma 8 übergegangen. schaftsregisters. Demnächst ist in unser Nr. 8744 die Handelsgesellschaft in Firma: Köhn & Co.

2) folgende zu Berlin domizilirende Geschwister

mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren die fünf Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1882 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die

Gesellschafter worden.

Wittwe Eleonore Friederike Kießling, Köhn, berechtigt. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lion Kießling begründeten Handelsgesellschaft (Geschäftslokal: Waldemarstraße 55) sind: 1) die Wittwe Eleonore Friederike Kießling, 8 hhtsar Köhn, zu Berlin, 2) folgende, zu Berlin domicilirende Geschwister Kießling: a. Paul Alexander Lion, b. Max Gustav Adolph, c. Albert Moritz Eduard, d. Flora Agathe Selma. Die Gesellschaft hat am 4. Juli 1882 begonnen; zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Eleo⸗

nore Friederike Kießling, geborene Köhn, berechtigt. unseres Gesellschafts⸗

geborene

Dies ist unter Nr. 8745 registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 Adolph Baer & Co. am 15. September 1883 begründeten offenen delsgesellschaft (Geschäftslokal: Buckowerstraße 13) sind die Kaufleute Adolph Baer zu Berlin und Isaac Posener zu Wreschen. Dies ist unter Nr. 8741 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Han⸗

Die derzeitigen Gesellschafter der unter der Firma: . Fuchs & Rosenberger mit dem Sitze zu Cöln und einer jetzt in Berlin errichteten Zweigniederlassung begründeten offenen Uischaft (hiesiges Geschäftslokal: Werder⸗ raße 3/4) sind die Kaufleute Ferdinand Rosenberger bisher zu Cöln, jetzt zu Berlin, und Max Rosen⸗ berger zu Cöln. Die Gesellschaft hat am 11. No⸗ vember 1872 begonnen. Dies ist unter Nr. 8742 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

1 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14,042. Die Firma: Jacob Simon sen. Berlin, den 18. September 1883. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561. Mila. m. Bekanntmachung. [40084] Firmenregister ist Folgendes eingetragen

Birnbaum. In unser worden: a. bei Nr. 129 bisheriger Firmeninhaber: —. Salomon Selka Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Lea Selka, geborene Brock, in Zirke, übergegan⸗ gen, deshalb hier gelöscht und unter Nr. 278 des F. R. neu eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1883 am 14. September 1883.

bei Nr. 278:

EEbEqqX““*“ 2) Wittwe Lea Selka, geborene

Firmeninhaberin

Verstorbenen, Helene Johanna, geborne Nr. 2455 desselben Registers die Firma

8. C. Müller in Barmen und als deren Inhaber ie Wittwe von Peter Caspar Müller, Helene Jo⸗

[40125] glich Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. September 1883 sind

Vergleiche Nr. 8744 des Gesell⸗ Gesellschaftsregister unter

’”¹

) Salomon Selka Bezeichnung Firma

die

aam 14. September 1883. g Birnbaum, den 14 September 1883.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr.

M. Luckhardt

er der Kaufmann Carl Martin Johann

in Luckhardt zu Dresden heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht.

er⸗

Breslau. Bekanntmachung.

Raaker Wasser⸗ u. Dampfmühle Fhr. von Kessel⸗Zeutsch

tragen worden. Breslau, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung.

W. J. Franke hbhier und als deren in worden.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 494 unseres Firmen getragene Firma: S. D. Wahlburg

in Bromberg

n demselben Tage gelöͤscht worden. Bromberg, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[39990 Cöln. bei

Kaufmann Jakob Meyer in Handelsgeschäft unter der Firma: „Gebrüder Meyer“

Leopold Joseph Wetzlar als

Gesellschafter genommen hat.

Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Meyer“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Jakob Meyer, Kauf⸗ mann, in Cöln, und 2) Joseph Leopold Wetzlar, Kaufmann, zu Burtscheid bei Aachen wohnend, und 88 derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten. 8 Cöln, den 5. September 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . Abtheilung VII.

8 1 39992] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2519 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Hoven & Nolden“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Joseph Hoven und Hubert Wil⸗ helm Alois Nolden, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 6. September 1883 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung WIII.

1

.

8 * vqTEP1' Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4270 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Cöͤln wohnende Kaufmann Alex Reinhold sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Kölner Molkerei 1 von Alex Reinhold“ mit Einschluß dieser Firma an die in Düsseldorf wohnende Handelsfrau Agnes Breidenbach über⸗ tragen hat, welche das Geschäft für ihre Rechnung unter derselben Firma zu Cöln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4276 die zu Düsseldorf wohnende und im Begriffe nach Cöln überzusiedelnde Handelsfrau Agnes Breiden⸗ bach als Inhaberin der Firma:

„Kölner Molkerei von Alex. Reinhold“ heute eingetragen worden. Cöln, den 7. September 1883. 1“ Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen

es; Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2209 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Bühler & Schlicher“

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Moritz Bühler und Moritz Schlicher vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 8. September 1883.

1“ Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[39994]

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

3) Zirke Ort der Niederlassung

) Diese bisher unter Nr. 129 des F. R. ein⸗ getragene Firma ist durch Erbgang auf die jetzige Firmeninhaberin übergegangen, des⸗ halb dort gelöscht und hier neu eingetragen zufolge Verfügung vom 11. September 1883

[40086] 6228 die Firma:

hier als Zweigniederlassung von der zu Leipzig be⸗

stehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber Leonhard

aun. untmas 40087] In unser Firmenregister ist Nr. 6227 die Firma:

hier und als deren Inhaber der Freiherr Georg von Kessel⸗Zeutsch zu Raake, Kreis Oels, heute einge⸗ 8

n. untma [40085] In unser Firmenregister ist Nr. 6229 die Firma:

1 Inhaber der Kaufmann Robert Wilhelm Johann Franke hier heute eingetragen

Breslau, den 17. September 1883. 8

[39964] gisters ein⸗

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Nr. 1732 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende sein daselbst bestehendes

den zu Burtscheid bei Aachen wohnenden Kaufmann auf⸗

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2518 heute eingetragen worden die nunmehrige

Düsseldorr.

Kaufmann

der

Firma:

Cöln, den 8. September 1883. Keßler

Abtheilung VII

Cöln. bei Nr. Registers, woselbst die Firma:

in Cöln vermerkt steht, folgt, daß ausweise Aktes des Cöln vom 3. September 1883

der besagten

Cöln, den 8. September 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung VII.

Cöln. Zufolge Verfügung vom in das hiesige Handels⸗ Nr. 1836 ei bestehende „Gebrüder Meyer“ Ehefrau des daselbst wohnenden Mexyer, zur Prokuristin bestellt hat. Cöln, den 10. September 1883. Keßler,

Abtheilung VII.

bei Nr. 4085 des hiesigen Handels⸗ gisters vermerkt worden, Rhein wohnende Firma:

den in Mülheim am Rhein welche beide das Geschäft unter der

in Gesellschaft fortführen.

unter der Firma:

welche ihren Sitz zu dem heutigen Tage begonnen hat.

Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 10. September 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Abtheilung VII.

bei Nr. 485 und Nr. der Firma: „Gebrüder Meyer“

un 2) dem Kaufmanne Moritz Meyer

früher ertheilten Prokuren erloschen sind.

Cöln, den 11. September 1883. Keßler,

Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung.

Nr. 1095 eingetragen worden:

1) der Kaufmann Marximilian He monson, zu Rotterdam,

2) der Kaufmann Josef Hönerbach

dorf,

3) der Kaufmann

zu Rotterdam,

welche hierselbst ein offenes Handelsgeschäft unter

der Firma: „M. H. Salomonson“ errichtet haben. Jeder der Theilhaber

die Gesellschaft zu vertreten und die Fi

zeichnen.

Thunert,

Düsseldorf. Bekanntmachung. in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) R Nr. 2362 eingetragen worden die zu wohnende Henriette Lion, Ehefrau dern, welche hierselbst ein offenes Ha unter der Firma:

„H. Lion“ errichtet hat. Düsseldorf, den 13. September 1883

8 Thunert, Gerichtsschreiber des Königlichen Am

1 Hensseeia eng. Zufolge Verfügung vom 13. d. M.

hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2363 eingetragen worden der zu Düsseldorf wohnende Josef Ditzen, welcher hierselbst ein offenes Handelsgeschäft unter der Firma:

errichtet hat.

„Jos. Ditzen“

Düsseldorf, den 14. September 1883 Thunert,

„Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 13. d. M.

in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter

2234 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers ve

Gerichtsschreiber des öniglichen Amts

Zufolge Verfügung vom heutigen 1664 des hiesigen Handels⸗

Kauf

Cöln. Zufolge Verfügung vom heuti

„Leopold Mestrum“ 1 1 wohnenden Kaufmann b Peter Schmitz als Gesellschafter aufgeno

„Mestrum & Schmitz“, Mülheim am Rhein und mit

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutige

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sufolge Verfügung vom 12. September cr. in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts)⸗Register unter

Heinrich David Salomonson,

Düsseldorf, den 13. September 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zufolge Verfügung vom 12. September

Isaac von Gel⸗

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Düsseldorf.

Nr. 4277 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Moritz Schlicher, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der

„Moritz Schlicher.“

Amtsgerichts.

[39988] heutigen Tage ist (Prokuren⸗) Register unter eingetragen worden, daß die in Cöln Handelsgesellschaft unter der Firma:

die in Cöln wohnende Johanna, geborene Wetzlar, mannes Jakob

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[3998

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2520 eingetragen worden die Handelsgesellschaft

Die Gesellschafter sind die zu Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Leopold Mestrum und Peter Schmitz, und ist jeder derselben berechtigt, die

Königlichen Amtsgerichts.“

[39989

1) Ehegattin Johanna, geborene Wetzlar,

zu Cöln

[39998] sind

inrich Salo⸗

zu Düssel⸗

ist berechtigt, rma zu

[39997] cr. ist egister unter Düsseldorf

ndelsgeschäft

tsgerichts.

[39996] ist in das

[39999] ist bei Nr.

gerichts

[39995] Tage ist Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Aktiengesellschaft unter der

„Rheinische Volksbank“ heute die Eintragung er⸗ Notars Fröhlich zu der in Cöln w nende Buchhalter Peter Cafitz aus dem Vorsta Aktiengesellschaft ausgeschieden ist.

gen Tage ist (Firmen⸗) Re⸗ „daß der in Mülheim am n Kaufmann Leopold Mestrum in ——— 8

sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 140002]

mmen hat, Firma: „Mestrum & Schmitz“

n Tage ist 1443 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Jakob Meyer für seine frühere Handelsniederlassung daselbst unter

merkt worden, daß der Ort der Firma: „J. F. Linden & Cie.“

8 Düsseldorf verlegt worden ist. . Düsseldorf, den 14. Sep ember 1883. Thunert,

Elberfeld. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 8. selbst sich die Genossenschaft in Firma: Elberfelder Consum⸗ und Spar⸗Verein eingetragene Genossenschaft zu Elberfeld eingetragen befindet, worden:

oh⸗

nde Barnikol hier worden.

Elberfeld, den 14. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elbing. Bekanntmachung.

delsniederlassung des Kaufmanns ebendaselbst unter der Firma:

P. Tochtermann

getragen. Elbing, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt a. 0. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zucc

2 lassung: Frankfurt a. O., als Firma: Müller, zufolge Verfügung vom 17.

1883 am nämlichen Tage eingetragen worden.

aus dem hiesigen Handelsregister. 5583. Der Kaufmann Johann Josef Oehl hat seine hier betriebene Handlung unter der Firma gleichen Namens nach Offenbach verlegt, wodurch die Firma hier erloschen ist.

5584. Der Kaufmann Karl Best, hier wohnhaft, hat am 1. d. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma „Carl Best⸗Walte“ errichtet.

5585. Aus der dahier bestandenen Kommandit⸗ Gesellschaft unter der Firma „Goldberg & Co.“ ist der Kommanditist ausgeschieden und führt der bisherige allein persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Isaak Goldberg hier die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort. manns Salomon Goldberg ist erloschen. 5586. d wohnhaft, schafter der „H. Salomon & Co.“

ist der allein persönlich haftende Gefell

sind für diese Gesellschaft und zwar Jeder für si zu Prokuristen bestellt. 5587. b lyt Elikann als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Wilhelm Erdmann dahier unter der Firma „Wilh. Erdmann“ betriebenen Handlung ausgeschieden und führt der Letztgenannte dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort. 5588. Nachdem die Liquidation der Handlung unter der Firma „Reitz & Hock“ beendet, ist die Firma erloschen. 5589. Der Gesellschafter der hiesigen Handlung unter der Firma „Linz & Cahn“, Kaufmann Isaak Linz jun. führt, unter Weglassung der Bezeichnung „jun.“, nunmehr die Vornamen Julius Isaak und nennt sich sonach für die Folge Julius Isaak Linz. Frankfurt a. M., Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[39967] Greifenberg i./P. Bekanntmachung. „In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist eingetragen t. 2 Der Kaufmann Gustav Begerow zu Grei⸗ fenberg i./P. hat für seine Ehe mit Minna Timm die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 8. September 1883 ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Septem tember 1883 am 13. September 1883. Greifenberg i./P., den 12. September 1883 Königliches Amtsgericht.

Halle a./S. Handelsregister 1639968] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom 12. September 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1432 die

Firma: „Carl Doelle“

mit dem Ort der Niederlassung „Halle a./S.“ und als deren alleiniger Inhaber 8h Kaufmann Carl Johannes Ludwig Doelle zu Halle a./S. eingetragen. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1327 die Handlung in Firma: 8 A. Kober mit dem Sitze zu Cassel und Zweigniederlassung zu Halle a./S. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Halle a./S. ist

aufgehoben.

Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 1151 die Firma: „A. Groß.“

Halle a. S., den 12. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen

in das Handelsregister. 1883, September 12.

Carl Felix & Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber John Carl Felix, Georg Friedrich Fribolin und Ludwig Emil Mävers

[39842]

varen, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Niederlassung der

mit dem 13. September I. J. von Mündelheim nach

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[40000] „wo⸗

ist heute Folgendes vermerkt

Das Vorstandsmitglied, der Kaufmann Arnold Senger hier, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Wagenbauer Michael als Vorstandsmitglied bestellt

[39965] Zufolge Verfügung vom 15. September 1883 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Han⸗ Paul Tochtermann

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 713. ein⸗

[39966] 8 rankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1101 als Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Carl Gustav Müller in Frankfurt a. O., als Ort der Nieder⸗ Gustav September

Die Prokura des Kauf⸗ Der Kaufmann Hermann Salomon, hier dahier am 1. d. Mts. unter der Firma

. 1 errichteten Kommanditgesell⸗ schaft. Die Kaufleute Leoo und Lazarus Mayer hier

Am 10. d. Mts. ist der Kaufmann Hippo⸗

14. September 1883.

lix & Co. Kommanditgesellschaft. Per⸗

L. na Gesellschafter: John Carl Felir. Both & Thiemig. Inhaber: Friedrich Heinrich Hermann Both und Friedrich Rudolph Thiemig. 1 Nordische Versicherungs⸗Actienbank zu Rostock. e Die Gesellschaft hat Georg Duncker zu ihrem biesigen General⸗Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Transportversicherungen und Transportrückver⸗ sicherungen, letztere sowohl einzeln als vertrags⸗ weise zu übernehmen und abzuschließen, die Po⸗ licen und Verträge zu unterzeichnen, Prämien ein⸗ zukassiren und darüber zu quittiren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Oberdörffer & Carstens. Diese Firma hat die an Adolf Heinrich Brockmann und Peter Theodor Carl Johannes Rathjens gemeinschaftlich ertheilte Prokura dahin abgeändert, daß hinfort jeder der genannten Brockmann und Rathjens für sich allein zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt

in sollen. September 13. St. Pauli Credit⸗Bank. An Stelle von C. P. . Reimers ist Johann Joachim Ferdinand Wittmaack in Gemäßheit §. 12 Abs. 4 der Sta⸗ tuten der 8885,Ab zum Mitgliede des Vor⸗ des erwählt worden. 8 Z—g genes Söhne. Nach erfolgtem Ableben von Johann Adolph Kolbe wird das Geschäft von dessen Wittwe Marie Johanne Ernestine, geb. Pfabe, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil⸗ haber Gustav Adolph Hinrich Runge unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. Leytasge⸗ bg WWX“ „Wilkens & Söhne. weigniederlassung 8 . Se. Firma in Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Wilkens, Martin Wilkens, Heinrich Wilkens und Wilhelm Wilkens jr. M. H. Wilkens & Söhne. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen. Diese Firma hat an Hermann Mallet Prokura ertheilt. 1 Hugo Pickel. Diese Firma hat an Carl Philipp * Bernhard Emil Pickel Prokura ertheilt. W. Budich⸗Schweffel. Diese Firm hat an Charles Arthur Schmidt Prokura ertheilt. Arsène de Maroussem. Diese Firma, deren In⸗ haber Emile Arsène Planteau de Maroussem war, ist aufgehoben. G . Kolbe. Inhaber: Gustav Adolph Kolbe. Hamburg. Das Landgericht.

F.

ingen. Unter Nr. 7 rubr. III. Ziff. 18 enag des Handelsregisters 18 unter dem 12. Sep⸗ 2 1883 eingetragen worden: die gisers Prokuristen der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank zu Frankfurt a. M. Robert Bansa und Carl Eberhardt Klotz vom 1. Oktober 1883 ab zu Direktoren der Filiale Frankfurt a. M. ernannt worden sind mit der Befugniß für Jeden derselben., die Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Frankfurt am Main in mit je einem Direktor der Prokuristen zu zeichnen, 2 hag Urthüur Siebert zu Frankfurt a. M. vom 1. Oktober 1883 ab zum Kollektivprokuristen der Filiale Frankfurt a. M. ernannt worden ist, mit der Befugniß, die Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Frankfurt am Main in Gemein⸗ schaft mit je einem Direktor oder Prokuristen zu 118 die Berechtigung des Anton Gustav Wittekind als Direktor der Filiale Frankfurt a. M. die Firma Mitteldeutsche Creditbank Filiale Frankfurt am Main in Gemeinschaft mit je einem Direktor oder Prokuristen zu zeichnen, erloschen ist. ningen, 13. September 1883. bs hgni gi. Amtsgericht. Abth. I. Dr. Herda, 6

8 [39952]

Mosbach. Nr. 10 564. In das diesseitige Firmen⸗ register O. Z. 138: Firma Christine Fath in Reckarelz, wuͤrde unterm Heutigen eingetragen: Die

irma ist erloschen. 1 8 8 Mosbach, den 11. September 1883. 8 Großh. Amtsgericht. Thibaut.

Neustadt. Handelsregister⸗Einträge. [39953] Nr. 7311. Zum diesjährigen Handelsregister wurde eingetragen: a. unterm 1. September 1883: Firmenregister O. Z. 73 Firma und Niederlassungs⸗ ort: Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Frie⸗ denweiler. Inhaber der Firma: Seine Durchlaucht Karl Egon Fürst von Fürstenberg; b. unterm 3. September 1883. Gesellschaftsregister zu O. 3. 20: Die Firma Fürderer, Jägler & Cie. in Neu⸗ stadt, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fürderer & Cie. in Lenzkirch, ist erloschen. Neustadt, den 3. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Schredelseker. [40064] Neustrelitz. Die hiesige Handelsfirma „Ro⸗ bert Haase“ ist erloschen und auf Antrag des In⸗ habers im Handelsregister Fol. CXXXV. getilgt. Neustrelitz, 13. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. C. Jacoby.

Offenburg. Bekanntmachung. [40003] Nr. 16 013. Zu O.⸗Z. 129 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: „Die Firma F. W. Jäger, Offenburg, ist erloschen.“ Offenburg, 14. September 1883. Gr. Amtsgericht. Saur.

Weinhandlung in

Osnabrück. Bekanntmachung. 40004] Auf Blatt 657 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: 8 „Emil Rosenhain eingetragen: „Die Firma ist erloschen. 5— Osnabrück, den 15. September 1883. Köünigliches Amtsgericht. I.

Stade.

heute zu der Firma:

Stade. heute zu der Firma:

eingetragen:

Stettin. J Nr. 2012 der Kaufmann Albert Cohn zu Stettin mit der Firma „Albert Cohn“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Bekanntmachung. 40005] Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters ist

L. A. Reese zu Stade ingetragen:

Dem Heinrich Ernst Adolf Reese in Stade ist Prokura ertheilt. Stade, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. Zwehl.

Bekanntmachung. b Auf Blatt 3 des hiesigen Handelsregisters

[40006] ist

A. Schultz in Stade

„Die Firma ist erloschen.. Stade, den 14. September 1883. Königliches Amtsgericht. I. v. Zwehl.

[39970] In unser Firmenregister ist heute unter

Stettin, den 14. September 1883.

tat Königliches Amtsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 139971] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register eingetragen, daß der Kaufmann Neumann Jacob (in Firma N. Jacob) den Sitz seiner Handelsniederlassung von Gremboczyn nach Thor⸗ nisch⸗Papau verlegt hat. 8

Thorn, den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Tremessen. Bekanntmachung. [39972] In unser Nr. 1 38 zufolge Verfügung vom 13. September 1883 am 14. d. Mts. einetragen: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Der Kaufmann Louis Täuber aus Mogilno. Ort der Niederlassung: 8 Mogilno. Bezeichnung der Firma: „L. Täuber“. Tremessen, den 13 September 1883. Königliches Amtsgericht.

Weimar. Bekanntmachung. [40063] Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Frau Laura Lindner, geb. Schenk, hier als Inhaberin der Band B. Fol. 45 Seite 970 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts eingetragenen Firma G. Lindner in Weimar gelöscht und dagegen als Inhaber dieser Firma deren Ehemann, der Kauf⸗ mann Gustav Lindner hier eingetragen worden. Weimar, am 14. September 1883. 8 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Krahmer.

1ago0n. Wiesbaden. Das seither unter der Firma „Havana Compagnie Carl Oechsler & Co. zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist ohne Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an die Kaufleute Alerxander Mann und Ludwig Heerlein, Beide zu Wiesbaden, übergegangen und wird von denselben als eine am 1. September 1883 begon⸗ nene offene Handelsgesellschaft unter der veränderten Firma „Havana Compagnie Mann & Heerlein zu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäß ist heute die Firma „Havana Com⸗ pagnie Carl Oechsler & Co.“ im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 261 gelöscht und die Firma „Havana Compagnie Mann & Heerlein in das Gesellschaftsregifter unter 818 273 auf die jetzigen Inhaber eingetragen worden.

les, gee dahen den 15. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Muster⸗Register Nr. 97. Die ausländischen Muster werden unter [40008]

emen. In das Musterregister ist eingetragen: aec 175. Firma: Casten & Suhling in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 7971 bis 7974, 8219, 8233 bis 8236, 8236 a., 8247 bis 8250, „8258 bis 8261, 8269, 8273, 8274, 8278 bis 8281, 8284, 8285, 8296 bis 8302, 8307 bis 8310, 9331 bis 9338, 9357 bis 9360, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. August 1883, Vorm. ) 5 Min. 8 175 G. Hunkel in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiouetten für Eigarkenkisten, Fabde- ern 5 bis 9, 11 bi 3 is 19, 25,

26 bis 29, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 21. August 1883, Nachm. 12 Uhr 55 Min. t Firma: Wilhm. Jöntzen in Bre⸗ 111“”“ Packet, enthaltend 39. Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten und Berän⸗ derungsstreifen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 11867 bis 11905, und 8 Musterzeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 90 bis 97, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 8. September 1883, Nachm. 12 Uhr aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

en 17. September 1883. delssseheg, den 17. Wepricght stug, D

i8nnn üneburg. In das Masterregister ist einge⸗ Nr. 83. Patentanwalt Ludwig Weigelt in Lüneburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend: ad I. Die Abbildung eines Operationsstuhls, auf 5 Arten verstellbar, durch die Muster der darin befindlichen Füße, Stützen und der Lehne, Geschäftsnummer 11; ad II. die Abbildung eines hoch, niedrig und eng verstellbaren Kopfhalters, gleichzeitig am heratesg. stuhl verschiebbar befestigt, Geschäftsnummer 12; ad III. 2 Abbildungen eines Spucknapfes aus Holz,

dicht verschlossenem Kasten, zur Aufnahme des Aus⸗ W und der Desinfektion desselben, Vorderansicht und Durchschnitt, Geschäftsnummern 13 und 14, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Lüneburg, den 8. Amtsgericht. Abtheilung III. Jochmus.

ö

September 1883. Königliches

839769] Mülhausen i./E. In das Musterregister ist ingetragen: 3 Rr. 189. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in . ein 22; wn- mit ustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Meum 2753, 2763, 2771, 2777, 2792, 2794, 2797, 2837, 2904, 2924, 2984, 2985, 2989, 2991, 2992, 2993, 2997, 3000, 3001, 3002, 3009, 3014, 3032, 3036, 1789, 1790, 1791, 1801, 1807, 1811, 1843, 1846, 1847, 2505, 2507, 2508, 2511, 2512, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2521, 2522, 2523, 2524, 2525, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1883, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Nr. 570. Firma Gros Roman Marozeau & Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1254, 1326, 1327, 1341, 1345, 1349, 1350, 1351, 1352, 1355, 1356, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377, 1378, 1379, 1380, 1381, 1383, 1384, 1385, 1386, 1387, 1389, 1390, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1401, 1402, 2780, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. August 1883, Nachmittags 5 ¾l Uhr. 8 Nr. 571. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2498, 2898, 2954, 2957, 2976, 2989, 2990, 2994, 2996, 2997, 3005, 3006, 3009, 3012, 3014, 3029, 3030, 3035, 5139, 5180, 5181, 5184, 5185, 5199, 5200, 5202, 5209, 5210, 5211, 5214, 5215, 5216, 5220, 5221, 5228, 5232, 5233, 5234, 5240, 19290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1883, Nach⸗

ittags 5 ½ Uhr. u 8 migag 572. Firma Freres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 2042, 2903, 2900, 2841, 2831, 2853, 2043, 2044, 2041, 2045, 16866, 16846, 14977, 13705, 4719, 2811, 2821, 3293, 15039, 14848, 4731, 15223, 14883, 17488, 17490, 17480, 17482, 17484, 17486, 14861, Schutz⸗ frist 3 Jahre, e am 23. August 1883,

ormittags 11 Uhr. b 8 Vehe 573. Firma Kullmann & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 365 43, 355/52, 378/52, 365/53, 366/101, 376/63, 363,54, 359/45, 363/44, 373/43, 364/43, 355/101, 387,52, 366,53, 364/53, 366/43, 359/1, 387/1, 362/101, 378/201, 374/201, 378/42, 362/1, 365/201, 355/42, 378/101, 364/201, 374/42, 355/201, 373/101, 365/1, 364/1, 362/201, 387/101, 374/1, 358/201, 363/101, 355 11, 376/1, 373/201, 359/101, 358/1, 363/201, 366/1, 359/201, 358/101, 373/1, 366/201, 365/101, 374/52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. 1 8 Nr. 574. Firma Kullmann & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern „362/48, 383/119, 363/81, 390/12, 395/101, 386/52, 389,162, 382/70. 374/81. 355/19, 383/101, 376/81, 391/1, 381/127, 395/1, 359/81, 382/140, 362/58, 364/81, 381/47, 388/103, 386/42, 383/169, 385/102, 391/42, 365/81, 395/42, 389/122, 391/102, 383/49, 390/102, 386/128, 381/42, 395/102, 381/39, 391/122, 383/1, 390/147, 359/47, 390/117, 383/19, 386/102, 381/72, 359/117, 383/59, 395/122, 386/210/238, 358/42, 380/201, 380/110, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 575. Firma Kullmann & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mu⸗ stern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 378/162, 388/43, 358/147, 385/52, 389/101, 381/107, 385/1, 366/163, 381/1, 368/118, 389/1, 363/164, 376/45, 355/122, 359/125, 358/77, 373/81, 382/101, 381/117, 382/1, 388/81, 369,162, 382/110, 382/10, 378/81, 362/122, 391/52, 369/81, 390/101, 358/81, 362/162, 395/52, 387/81, 386,1, 355/81, 382/10/30, 369/123, 362/81, 385/127, 390/1, 386/101, 382/210/230, 366/81, 391/101, 390/32, 382/110/120, 368/81, 382/40, 383/149, 388/128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8

Nr. 576. Firma Kullmann & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes dhh mit 50 Maszon ü lächenerzeugnisse, Fabriknummern 379/201, bi 9 dheg Peus 384/110/108, 380/70,383/201, 389/39/48, 380/40, 379/101, 382/201, 384/19, 380/140, 386/201, 379/149, 384/230/208, 380/10, 384/1, 379/179, 383,279, 380,1. 380/110,518, 384/201, 358/52, 379/1, 380/10/30, 391/201, 380/101, 379/72, 384/101, 395/201, 393/1, 394/276, 392/1, 394/42, 393/42, 392/123, 393 /201, 393/103, 394/106, 392/201, 393/123, 394/1, 393/72, 392,101, 362/38, 394/16, 392/52, 384/109/138, 392/42, 393/101, Schutzfrist h he .“ am 5. August 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8 8 Nr. gn7. Firma Kullmann & Cie. in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 387/201, 374/101, 363/1, 376/201, 364/101, 378/1, 366/123, 381/277, 364/123, 387/42, 365/123, 358/17, 385/201, 355/162, 358/1, 374/162, 389/53, 369/101, 368/18, 376,125, 388/53, 364/163, 381/37, 388/201, 363/124, 376, 123, 369/17, 368/201, 373/123, 385/101, 369/1, 374/122, 369/201, 365/163, 368/128, 385/42, 378/122, 388/1, 358/117, 387/162, 369/201, 373/163, .368/48, 301/101, 389/43, 388/101, 387/122, 381/201, 368/101, 369/47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. 8

Nr. 578. Firma Dollfus Mieg & Cie. in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 36 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2953, 2955, 2958, 2961, 2962, 2977, 2988, 2995, 2999, Joge⸗ 3004, 3008, 3016, 3017, 3019, 3021, 3023, 3028,

3033, 3034, 3039, 3048, 3050, 3053, 3054,

5205, 5212, 5217, 5218, 5222, 5227, 5231, 5235, 5243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1883, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

Nr. 579. Firma C. Willmann Stoffdruckerei in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern dessins cretonnes chemises 8117, 8129, 8177, 8189, 8201, 8213, 8225, 8240, 8261, 8285, 8309,

501, 3525, 3519, 3513, 3549, 3543, 3537, 3495, 3391, 3507, 3555, 3561, dessins robes 6969, 6981, 7016, 7040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. Mülhausen i. E. den 15. September 1883. Deer Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.

[39742] München. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 144. Julius Wilhelm Stawitz, Ingenieur in München, ein versiegeltes Couvert mit 3 Mustern für Wasserverschlüsse, Gesch.⸗Nr. 1, 2 u. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 28. August 1883. Vorm. 10 ¾ Uhr. München, den 28. August 1883. Der Vorsitzende der Ferienkammer für Handelssachen am kgl. Land⸗ gerichte München I. Briel, k. Landgerichtsrath.

Konkurse.

Backnang. 8 ⸗. 3 1 Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Schaaf, Bauern in Lautern, Gemeinde Sulzbach, ist wegen Man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse

[40138]

eingestellt

worden.

Den 17. September 1883. Weigand,

H. Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts.

(40080] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz König von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. 8 1 Ballenstedt, den 17. September 1883. Toermer, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

1401068 Konkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Mangold ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf 5 den 2. Oktober 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 12, bestimmt. Berlin, den 12. September 1883.

Zahach en Amtsgerichts. Herichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 Abtheilung 53. .

[4010328 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banquiers Gustav Jarke zu Berlin, in Firma Gustav Jarke hierselbst, Geschäftslokal Oberwallstraße 16a., Privatwohnung Lindenstr. 20, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58 1. Tr., Saal Nr. 11, bestimmt. Berlin, den 17. September 1883. I 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Abtheilung 51

40105 b 108- das Vermögen des Tischlermeisters Otto Hindelmeyer hier, Adalbertstraße 63, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, burgerstraße 65. 1 Crsae am 13. 1883, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1883. Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. November 1883. Prüfungstermin am 14. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, 1 Tr. Zimmer 11. Berlin, den 18. e 1883. aetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, ö Abtheilung 50.

Oktober

18. No⸗

40104 da- das Vermögen des Tischlermeisters H. Bernsmann, zuletzt hier, Wienerstraße Nr. 36 a, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße

W' 1 Neg e Gläubigerversammlung am 3. Oktober 1883,

ormittags 10 Uhr.

Bshasn giraest mit Anzeigepflicht bis 31. Ok⸗ 1883. 8 f8

tober, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

30. November 1883.

Prüfungstermin am 17. Dezember 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1 Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 21. b sid e ., de 18. cir . 1883.

Beetz,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abth. 48. (401422 Konkursverfahren.

s Konkursverfahren über das Vermögen der I Handelsgesellschaft in Firma Wohlauer & Littauer hierselbst, Geschäftslokal Junkernstraße Nr. 33, deren Inhaber die Kaufleute Salo Wohlauer und Foseph Littauer hierselbst sind, ist nach erjsolqter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

oben worden. 8e engtan, den 5. September 1883.

cheller, 28 Amtsgerichts.

8321, 8357, 8369, 8381, 8393, 8417, 8429, 8441,

v. Hartwig.

Blech oder Eisen ꝛc. anzufertigen, mit Trichter und

8465, 8471, 8489, 8501, dessins cretonnes lourdes

Gerichtsschreiber des Königlichen

—ᷣ