Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Loco — ℳ, per diesen Monat, per September-Oktober und per Oktober-November 24.9 bez., per November-Dezember 24,9 — 25,1 bez., per Dezember 1883 bis Januar 1884 25,6 ℳ, per April- Mai 1884 —.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine fester. Gek. 80 000 Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —. per diesen Monat 53,7 — 54 — 53,9 bez., per Septem- ber-Oktober 52,4 — 52.6 — 52,5 bez., per Oktober-November 50.8 — 51 — 50,9 bez., per November-Dezember 49,9 — 50,1 bez, per De- zember 1883 bis Januar 1884 50 — 50,1 bez., per April-Mai 51,2 — 51,4 bez., Mai-Juni —
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fas:⸗
53 bez. Weizenmehl No. 00 27,50 — 26,00. No. 0 25,75 — 24.00, No. 0 d. 1 23,75 — 22.00. — Roggenmehl No. 0 22,75 — 21,75, No. 0 n. 1 21,. 25 — 20,25, per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez. Berichtigung. — 50,3 — 50 6 bez. Königsberg, 18. September. (W. T. B.) . Getreidemarkt. Weizen niedriger. Roggeu verflauend, loco 121/122 pfd. 2000 Pfd. Zollgewicht 131.25, pr. September-Ok- tober 137,50, pr. Frühjahr —. Gerste still. Hafer ruhig, loco inländ. 112,00, pr. September-Oktober 120,00. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 166,50. Spiritus pr. 100 Liter 100 % loce 53,00, pr. September-Oktober 51,75, pr. Frühjahr 52,00. — Wetter: Schön. 9 Danzig, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loco ruhig. Umsatz Tonnen. Bunt u. hellfarbig 145,00 — 167,00, hellbunt 170 — 175,00 hochbunt u. glasig 176 — 181,00, pr. September-Oktober Transit 174,00, pr. April-Mai Transit 185 00. Roggen loco behauptet, inländ. pr. 120 Pfd. 146,00 — 147,00, poln. oder russisch. Transit 128,00 — 136,00, pr. September-Oktober Transit 129,50, pr. Oktober-November Transit 130,00. Kleine Gerste loco 120,00. Grosse Gerste loco 125,00 Spiritus pr.
—, Lieferung —.
Gestern: Spiritus per Oktbr.-Novbr. 50,5
still, pr. Septmbr. 44 Br., pr. September-Oktober 44 Br., pr. November-Dezember 42 Br. Kaffee sehr fest. Umsatz 5000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 8,30 Br., 8,25 Gd., pr. September 8.25 Gd., pr. Oktober-Dezember 8,35 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 18. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,50 Br., pr. Frühjahr 11,07 Gd, 11,.12 Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd., 8,20 Br., pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,65 Br. Hafer pr. Herbst 7,05 Gd., 7.10 Br., pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Mais pr. September-Oktober 6,98 Gd., 7.03 Br.
Pest, 18. September. (W. T. B.
Produktenmarkt. Weizen loco flau, pr. Herbst 9,92 Gd., 9.94 Br., pr. Frühjahr 10,63 Gd, 10,65 Br. Hafer pr. Herbst 6,63 Gd., 6,65 Br., pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Mais pr. Mai-Juni 6,84 Gd., 6,86 Br. Kohlraps pr. August-September 16 ¾ à 16 ½. Wetter: Schön.
Amsterdam, 18. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 165, pr. März 173.
Amsterdam, 18. September. (W. T. B.)
Bancazinn 57. “
Antwerpen, 18. September. (W. T. B.) “
Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Ratänirtes, Type weies loeo 20 ¼ bez. u. Br., pr. Oktober 20 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 20 ¾ Br., per November-Dezember 20 x⅞ Br. — Ruhig. Antwerpen, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend. Roggen
Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig. London, 18. September. (W. T. B.) An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. — wetter. — Havannazucker Nr. 12 22 ½ nomivell.
Liverpool, 18. September. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10000 B., davon für spekulation und Export 2000 Ballen Fest. Middl. amerika- nische September-Lieferung 527⁄⁄2, September-November-Lieferung 5³³⁄142,‧, November-Dezember-Lieferung 513⁄116, Dezember-Januar- Lieferung 553¾64, Januar Februar Lieferung 557⁄64, Februar-März- Lieferung 5157⁄16, Mai-Juni-Lieferung 65⁄64.
10,45 Gäd.,
flau.
Pracht-
Eisenbahn-Einnahmen. Gotthardbahn. Im Aug. für den Personenverkehr 610 000 F; (im Juli 600 000), für den Güterverkehr 440 000 Fr. (im Jui 420 000), zusammen 1 050 000 Fr. (im Juli 1 020 000). Die Be. triebsausgaben betrugen im Aug. 423 000 Fr. (im Juli 475 000 Demnach Ueberschuss 627 000 Fr. (im Juli 545 000). Der Betriebz. überschuss im Aug. 1882 betrug 689 829 Fr. Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn. Aug. cr. 27 009 ℳ (+ 729 ℳ). bis ult. Aug. cr. 218 718 ℳ (+ 49 818 ℳ). Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn. Aug. cr. 512 529 ℳ (— 74 042 ℳ), bis ult. Aug. cr. 4 143 060 ℳ (— 265 224 ℳ). Oberlausitzer Eisenbahn. Aug. cr. 120 175 ℳ (— 3097 ℳ bis ult. Aug. cr. 929 519 ℳ (+ 303 080 ℳ). 98 Braunschweigische Eisenbahn. Aug. cr. 892 762 47 078 ℳ), seit 1. Januar cr. 6 409 109 ℳ (+ 292 053 ℳ]). Generalversammlungen. 26. Septbr. 1eeWnnüts in Berlin. Ausserord. Gen.-Vers. a. erlin.
468
—
Wetterbericht vom 19. September 1883, 8 Uhr Morgens.
Barometer auf 1 Tempe 0Gr. u. d. M [Temperatm r. u. q. Meeres- Wetter. in ° Celsius
spiegel reduz. in 8 Millimeter. 1 50 C. =40R
762
Stationen.
halb bed. Dunst 12 Regen 9 wolkig 14 wolkenlos 11 wolkig 4
wolkenlos 10
—
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.. Haparanda Moskau..
Cork, Queens town. Brest.. Helder.. SII Hamburg.
Regen 15 bedeckt¹) 16 Nebel 13 wolkig 14 halb bed. ²) 13
15 m
s⸗Anzeige
2
.“
aat
Das Abonnement brträgt 4 ℳ 50 3S
für das Mierteljahr.
einer Bruckzeile 30 32
8
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
8*
—y—
— 132,00. Hafer loco 119,00. Erbsen loco 1
10 000 Liter % loco 52.00. Stettin, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flau,
pr. September-Oktober 186,50, pr.
loco
September-Oktober 146 50, pr. April-Mai 153,50. Rübsen per Rübol ruhig, 100 Kilogramm pr. pr. April-Mai 66.50.
51,70, pr. Sentember-Oktober 50,90, pr. April-Mai 50,20.
leum ioco 8,50.
Posen, 18. September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 51,70. pr. September 50,.70, pr. Okt. pr. November-Dezember 48,20, pr. April-Mai 49,50.
49,50, Breslau, 19. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. spiritus per
50,90. Waizen per September 194 00.
September-Oktober 154 00.
159,00. Rüböl loco per September-Okt.
vember 68,00, per April-Mai 69,00.
Wetter: Schön.
Cöln, 18. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco
loco 20.25, pr. November 18,70, per März 19,70. Hafer loco 15,00.
Rüböl loco 36,50, pr. Oktober 35,80, pr. Mai 34,80.
15,00, pr. November 14,70, pr. März 15.40.
(W. T. B.)
Bremen, 18. September. Fest.
Petroleum (Schlussbericht).
pr. Januar 8,55. Alles Brief.
Hamburg, 18. September. Getreidemarkt. matt, gr. September-Oktober 180,00 Br., November 181,00 Br., Termine matt, Oktober-November 138,00 Br.,
(W. T. B.)
137,00 Gd.
170,00 — 186,00, Oktober-November per April-Mai 197,00. Roggen unverändert, soco 120,00 — 148.00, pr. Oktober-November 146,50, September-Cktober September - Oktober 65,50, Spiritus behauptet, loco 51.70. pr. Septbr.
100 Liter September 52,70, per Septémber-Oktober 51,50,
ber Oct.-Nov. 154 00, 68,00, per Oktober-No- Zink: umsatzlos. —
Standard white loco 8,20, pr. Oktober 8,20, pr. November 8,35, pr. Dezember 8,45,
Weizen loco unverändert, auf Termine 179,00 Gd., pr. Oktober- 180,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf nr. September-Oktober 137.00 Br., 136,00 Gd., pr. Hafer unverändert Rüböl ruhig, 10co 70.00. pr. Oktober 69.00 Spiritus
Getreidemarkt. — Wetter: Schön.
Glasgow, 18. September.
Roheisen.
186,50,
Der
310,00. 12r Water Armitage 6 ½,
Petro- 82 ½. Ruhig.
Paris, 18, September Robzucker 88 ° loco ruhig,
100 % ver per April-Mai Roggen per per April Mai
Paris, 18. September.
Dezember 79,75,
19,50 fremder
Roggen loco Pr. Januar-April 51,50.
Produktenmarkt.
Waarenbericht.
Winterweizen pr. Oktober 1 D. 11 ¾ C.,
und Gerste
Liverpool, 18. September. (W. T. B.) Weizen, Mehl und Mais 1 d. billiger.
Mixed uumbers warrants 46 sh. 1 ½ d. Manchester, 18. September. 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 9 ¼, Mule Mayoll 9 ⅜, 40r Medio Wilkinson 10 ¾, 32r Warpcops Lees ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 60r Double courante Qualität 14 ½, Printers
(W. T. B.)
weichend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr September 59.75. 59,30. pr. Oktober-Jannar 59,50, pr. Januar-April 60,50. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen weichend, pr. September 24.60, pr. Oktober 25,00, pr. Novbr.-Februar 25,90, pr. Januar-April 26,40. Mehl 9 Harques weichend, pr. September 55,30. pr. Oktober 55,75, pr November-Februar 57,10, pr. Januar-April 58.10. Rüböl weichend, pr. September 79,75, pr. OCktober 79.75, pr. November- pr. Januar-April 80,50. September 50,25, pr. Oktober 51,00, pr. November-Dezember 51,50,
St. Petersburg, 18. September. Talg loco 73,00, pr. August Weizen loco 13,00. Roggen loco 9.25. loco 38,50. Leinsaat (9 Pud) loco 13.50. — Wetter: Warm. New-Xork, 18. September. (W. T. B.) Baumwolle in New-York 10 ⅛8 New-Orleans 10 ⁄16. Petroleum Standard white in New-York 8 ¼ Cd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ½ do. Pipe line Certificates 1 D. 15 C. loco 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 14 C. (New) — D. 61 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 69⁄16. Kaffee (sair Rio) 10 Schmalz (Wilcox) 8 ¾, do. Fairbanks 8 ⅝, do. Rohe 2* Brothers 8 ¾. Speck 7 ¼. Getreidefracht 3 ½.
Swinemünde. Neufahrwass. Memel.
bedeckt 13 halb bed. 14 Regenz) 14
WNW NW
Baris. Münster.. Karlsruhe .. Wiesbaden . München
Chemnitz.. Berlin.. Wien Breslau...
(1q (W. T. B.) 32r Mock Townhead 9, 40 r
40r Double Weston 107/⁄16, 16/16 34/50 8 ½ pfd.
— C oS doSboGUr
wollkenlos 10 Nebel 13 Nebel 9 Nebel⁴) 10 Dunst 11 W bedeckt 12 WNW 2 bedeckt ⁵) 3 NNW bedeckt 15 halb bed. 12
VW NO
Ile d'Aix ..O Nizza .... PrieSt . .
Weisser Zucker vr. Oktober
53,00 à 53,25.
Regen.
1) Nordeuropa, europa südlich Gruppe ist die
3 = schwach. 8 = stürmisch
Spiritus ruhig, pr.
(W. T. B.) Hafer loco 5,00. Hanf
do. in
¹ Centraleuropas Mehl 4 D. 00 C. Rother do. pr. Sept. 1 D. 11 C., do. Mais am Abend und
¹) Seegang mässig. 4) Nachts Thau. Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
„9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 12 = Orkan.
trübem stellenweise regnerischem Wetter wehen. lichen Deutschland ist Rügenwaldermünde 31 mm, an der ostpreussischen Küstc fanden
bedeckt 18 wolkenlos 19 bedeckt 19
2) Früh Regen. ³) Nachts Gewitter und 5) Vormittags etwas Regen.
2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jecder Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht
4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = öteit, turm, 11 = heftiger
Uebersicht der Witterung.
Ein Gebiet hohen Luftdrucks von über 765 mm mit ruhigem, theils nebligem, theils heiterem Wetter liegt über der Norqdsee, Ostfrankreich und Westcentraleuropa, europa eine Depression erschienen ist, unter deren Einflusse am Bottnischen Busen starke bis stürmische, über der Nordosthä-fte
während über Noxdost-
vorwiegend nordwestliche Winde, bei Im novrqdöst- gestern viel Regen gefallen, in
schwache, seit
in der Nacht Gewitter statt. Im west- und ost-
deutschen Binnenlande ist es fast überall kühler geworden.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ haus. 183. Vorstellung. Caaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Lortzing. Ballet von Hoguet. In Scene gesetzt vom Direktor Strantz. (Frl. Driese, Hr. Betz, Hr. Krolop.) An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.
Freitag: Opernhaus. 184. Vorstellung. Auf Be⸗ gehren: Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 182. Vorstellung. Manfred. Dramatische Dichtung in 3 Akten von Lord Byron, nach der Uebersetzung von Gildemeister. Musik von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.
Wallner-Theater. Donnerstag: Zum letzten Male: Eine tolle Fahrt. Posse in 3 Akten von Kerntne
Victoria-Theater. Donnerstag: Z. 244. M.:
rau Venus. ö
Residenz-Theater. Direktion Emil Neu⸗ mann. Donnerstag: Zum 6. M.: Mein Kumpan (My Partner). Amerikan. Charakterbild in 4 Akten von Bartley Campbell. Unter Mitwirkung des Ver⸗ fassers in Seene gesetzt von Emil Neumann. Mit neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr. Borgmann. Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Kroll's Theater. Letzte Weoche der Opern⸗ vorstellungen. Donnerstag: Gastspiel Anton Schott. Robert der Teufel. Große Oper in 5 Akten von Meyerbeer. (Robert: Anton Schott.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens, Großes Concert. Anfang 5 ½, der Vor⸗ stellung 6 ½ Uhr.
Sonnabend: Vorletztes Gastspiel Anton Schott. Billets sind schon jetzt zu haben an der Kasse und den bekannten Verkaufsstellen.
1 Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: En⸗ semble⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Theaters. Ihre Familie, Volksstück mit Gesang m 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik
von G. Michaelis. Im Sommergarten: Vor der Vorstellung Concert der Hauskapelle. Während der Pause: Brillante Illumination. Anfang des Con⸗ certs 6, der Vorstellung 7 Uhr. 8
Freitag: Dieselbe Vorstellung. 8
Walhalla-Operetten-Theater. Donnerstag: um 10. Male: Die Tochter des Tambourmajor. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik
von Jacgues Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 Uhr, Ende 9 ¾ Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Margarethe Bergemann mit Hrn. Staatsanwalt Emil Andersen (Berlin—Altona). — Frl. Elise Vogel mit Hrn. Hüttendirektor Wilbelm Olse (Siegen— Creuzthal).
Verehelicht: Hr. Apotheker Arnold Grünewald mit Frl. Dora Schünemann (Hannover). — Hr. Hauptmann a. D. Carl Neesen mit Frl. Agnes v. Gontard (Weimar). — Hr. Premier⸗Lieutenant Hans v. Carlowitz mit Frl. Elisabeth Robrahn (Dresden).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Divisionspfarrer Wölfing (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant Eugen v. Pestel (Wiesbaden).
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Dietrich Cramer (Bad Oeynhausen). — Frau Stabsarzt Rosalie Schacks, geb. Spener (Berlin). — Hr. Polizei⸗ Präsident v. Engelcken (Potsdam). — Frau Eugenie Gräfin v. Garnier⸗Turawa, geb. Gräfin Schack v. Wittenau (Dresden). — Verw. Frau Baronin Emma v. Hahn, geb. Freiin v. Lands⸗ berg (Baranowitz).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[40179] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefran des Arbeiters Wilhelm Hermann Meier, Christine Elise Caroline, geb. Lebrecht, zu Frankfurt a. M., Klägerin, wider ihren Ehemann, Aufenthalt unbe⸗ kannt, Beklagten, wegen Ehescheidung,
wird Beklagter hierdurch geladen, zu dem auf
Dienstag, den 11. 1883, 10 Uhr Vormittags,
vor dem Landgerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erschei⸗ nen, zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin:
da Beklagter dem Urtheile des Landgerichts
pom 30. Januar 1883, wodurch er verurtheilt
— — —
worden, binnen 2 Monaten zur Klägerin
zurückzukehren oder sie bei sich aufzunehmen und
das eheliche Leben mit ihr fortzusetzen, nicht
gefolgt sei, — nunmehr die Ehe der Parteien zu
scheiden.
Bremen, Gerichtsschreiberei des Landgerichts. H. Lampe, Dr.
[10176] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Tischler Hecht, Ernestine, ge⸗ borene Rink, zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Chop in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Andreas Hecht, früher in Mühlhausen i. Th., zuletzt in San Leandro, Ala⸗ meda County, Kalifornien, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 12. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
von Huenercop, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40177 Oeffentliche Zustellung.
Die Rosalie, verehelichte Maurer Marzetz zu Beuthen O.⸗S., vertreten durch den Rechtsanwalt Tarlau hierselbst, klagt gegen ihren Ehemann, Maurer Franz Marzetz, zuletzt in Beuthen O.⸗S, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und dem⸗ selben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung; des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.⸗S. auf den 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O.⸗S., den 6. September 1883.
“ Kaluba, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[40180] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Kaufmanns Alex Schlaumann, Henriette, geb. Mendel, verwittwet gewesene Fränkel, zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.
Kaufmann Alex Schlaumann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die unter Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Prozeßkosten aufzu⸗
handlung des Rechtsstreits kammer des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ mund auf den 20. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
8 Dannert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[401621 Verkaufsanzeige nebst Aufgebot.
In Sachen der Söhne und Erben des Schult⸗ heißen a. D. Peter Nicolaus Oelerich und dessen weil. Ehefrau zu Altenbruch, als: 1) Peter Hinrich Oelerich zu Milwaukee im Staate Wiskonsin (Nord⸗Amerika), 2) Lehrer Christoph Wilhelm Oeleric zu Danzig, vertreten durch den Generalbevollmäch⸗ tigten H. Falkenstein in Altenbruch, Gläubiger,
gegen den “ Jacob Münster in Altenbruc, uldner, soll das Letzterem gehörige, unter Artikel Nr. 13) der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Altenbruch Kartenblatt 14, Parzellen⸗Nr. 108 und 109 registrirte, im Flecken belegene, 7 a 39 qm große Grundstück, bestehend in Hofraum und Hausgarten nebst den darauf stehenden Gebäuden Haus Nr. 14, zwangsweise in dem dazu auf Donsers. den 15. November 1883, “ achmittags 4 Uhr, im Kirchspielshause zu Altenbruch anberaumten Ter⸗ mine öffentlich versteigert werden.
Kaufliebhaber werden damit geladen.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs“⸗ falle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwes des Grundstücks verloren gehe.
Otterndorf, den 12. September 1883
Koönigliches Amtsgericht. I Bacmeister.
1—
Gottschalk daselbst, klagt gegen ihren Chemann, den
erlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ vor die zweite Civil⸗
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ Rö 1 nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit m 1 begir Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen
dem 1. künftigen Monats beginnende Quart
Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden
iz di 1 g de G. und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, successeur e St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) — b d za 8 Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenha Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 1b G b Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und dem Kön Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Rei
& 24 Frankfort Street) in New⸗York.
iglich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im 9 4 ℳ 50 ₰.
A. Alexandre (Paris, cour du commerce,
und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Her
Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.
——
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Flecken zu Eus⸗ kirchen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Pastor an St. Jakobi, Superintendenten Sarnow zu Stralsund, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evange⸗ lischen Schullehrer Schiffbauer zu Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königlichen Hoheit beschlossenen Ver⸗ “ des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich hohen⸗ zollernschen Haus⸗Ordens an den Oberst⸗Lieutenant z. D. von Griesheim, Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (Coblenz) 3. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 29, und an den Fürstlich hohenzollernschen Rendanten a. D. Gold⸗
mann zu Cöslin. 1“
Deutsches Reich.
Es starben an der Cholera in Egypten von Sonntag bis Montag Morgen 8, bis Dienstag Morgen 11 Personen.
Nachdem in Segli auf Sumatra die Cholera epidemisch aufgetreten ist, hat der Gesundheitsrath in Alexandrien gegen Provenienzen von dort die vorgeschriebenen Quarantäne⸗ Maßregeln in Kraft gesetzt. 8
Auf Beschluß des Gesundheitsrathes in Konstantinop el vom 6. September werden Provenienzen aus Syrien und Palästina in allen Häfen des türkischen Reichs zum freien Verkehr wieder zugelassen.
8— —
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1886 zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astronomischen Beobachtungen“ ist im Verlage der Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin soeben erschienen. 8
Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 ℳ für das Exemplar in dauerhaftem Einbande geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 ℳ für das Exemplar zu beziehen.
Berlin, den 17. September 1883.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.
Königreich Preußen.
Allerhöchste Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von. Wesselburen nach
Büsum durch die Westholsteinische Eisenbahn⸗
Gesellschaft. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Westholsteinische Eisenbahn⸗Gesellschaft darauf an⸗ getragen hat, ihr die Erweiterung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokomotivbahn untergeordneter Bedeutung für den öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr von Wessel⸗ buren nach Büsum zu gestatten, wollen Wir derselben zum Bau und Betriebe dieser Eisenbahn Unsere landesherrliche Genehmigung, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigen⸗ thums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen unter den nach⸗ stehenden Bedingungen hiermit ertbeilen.
Die Bahn Wesselburen⸗Büsum bildet einen integrirenden Theil des Unternehmens der Westholsteinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und 7 auf dieselbe vorbehaltlich der nachfolgenden Modifikationen die
estimmungen der Allerhöchsten Konzession vom 21. Juli 1875 An⸗
wendung finden. II.
Das für die neue Bahnanlage im Wege der Aktienemission zu beschaffende Baukapital wird W“ ℳ festgestellt.
I. „Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens binnen Jahresfrist nach Erbtheilung der Konzession erfolgen.
Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (publizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 24 vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestim⸗ mungen (efr. §. 55 daselbst) tnaß en
Die Gesellschaft ist gegenüber der Postverwaltung bezüglich der neuen Bahnstrecke den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen oder künftig noch ergehenden Vollzugsbestimmungen und deren Ab⸗ änderungen, jedoch mit den Erleichterungen unterworfen, welche nach den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) für Bahnen unter⸗ geordneter Bedeutung gewährt fich.
Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Ge⸗ sellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecke den durch das Reich er⸗ lassenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem e Insiegel.
Gegeben Berlin, den 12. September 1883.
üaaes (L. S.) il helm.
s von Putlkamer. Maybach. Dr. Friedberg. c1..
Bekanntmachung für Seefahrer.
In Geestemünde beginnt am 10. Oktober d. J. eine Prüfung zum Seesteuermann und zum Schiffer auf großer Fahrt. Meldungen zur Theilnahme daran nehmen der Unterzeichnete und der Navigations⸗ lehrer Jungclaus in Geestemünde bis zum Prüfungstage entgegen.
Leer, den 17. September 1883. 8
Der Vorsitzende der Prüfungs⸗Kommission.
Schreiber.
4 % iges vormals Nassauisches Staatsanlehen von 2 000 000 Fl. — d. d. 12. Juli 1859.
Bei der am 7. d. Mts. stattgefundenen 20. Verloosung der Partial⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu W a. M. negoziirten 4 %igen, früher 5 %igen, vormals Nass. Staatsanlehens von 2 000 000 Fl., d. d. 12. Juli 1859, sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:
A. zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1884:
Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 60 333 342 497 517 567 578 627 831 = 10 Stück über 1714 ℳ 30 ₰.
Litt. B. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰. Nr. 53 79 234 301 388 444 622 679 719 836 980 = 11 Stück über 3771 ℳ 46 ₰. 1
Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 29 56 62 97 247 474 = 6 Stück über 3085 ℳ 74 ₰. 84
Litt. D. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 216 264 322 353 370 431 448 561 801 835 845 922 1007 1091 1331 1504 1557 1794 1868 1986 2011 2018 = 22 Stück über 18857 ℳ 8 ₰.
Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 5 37 132 184 267 315 = 6 Stück über 10285 ℳ 74 ₰.
55 Stück über 37714 ℳ 32 ₰. “ B. zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1884:
Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 140 206 236 32 390 421 433 500 696 706 845 857 = 12 Stück über 2057 ℳ 16 ₰.
Litt. B. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 J. Nr. 17 144 148 167 205 406 504 645 776 831 837 = 11 Stück über 3771 ℳ 46 ₰.
Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰4. Nr. 167 223 233 289
Litt. D. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 9 92 159 306 308 494 642 784 866 907 925 926 977 1063 1194 1210 1223 1292 1524 1597 1734 1789 1833 1867 2009 = 25 Stück über 21428 ℳ 50 ₰.
Litt. E. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. 54 60 130 373 446 = 5 Stück über 8571 ℳ 45 ₰.
58 Stück über 38100 ℳ 2 ₰.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermin dauert, bei folgen⸗ den Stellen erhoben werden können: 3
Bei dem Bankhause der Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, bei jeder König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den König⸗ lichen Bezirks⸗Haupkkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück. “
Die Auszahlung erfolgt bei den Obligationen unter A. gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinsschein⸗
418
Nr.
Anweisung; bei denjenigen unter B. unter Rückgabe der Obligationen
und den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe III. Nr. 2—8 nebst Zins⸗ scheinanweisung. 1 1 1 Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich zurück zugebenden Zinsscheine werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück behalten. b 1 Soll die Einlösung von gezogenen Obligationen weder bei dem vorgenannten Bankhause, noch bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse hier oder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. Mh.. sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind di betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinanweisungen bezw. nebst Zinsscheine und Zinsscheinanweisung durch diese Kasse vor der Aus zahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, weshal diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungstermine eingereicht werden können. MRihrückständig sind noch: aus der Verloosung: 1 8 .Juli 1880: A. 196 283 598 888, B. 356. .Januar 1881: A. 767, B. 15 64, D. 1107. Iuli 1881: A. 311 908. 1 .Januar 1882: A. 209 435 464, C. 14, D. 30 289, ppro 1. Juli 1882: D. 238 881 1179 1283. dro 1. Januar 1883: à. 336 369 429 841, B. 529 720 894, C. 98, D. 1022 1081 1681. pro 1. Juli 1883: A. 513 516 662 803, B. 27 42 264 539 766 820), G. 312 399, D. 1141 1880 1875. Wiesbaden, den 10. September 1883. Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Nichtamtliches. Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 20. September. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ aus Weißenfels meldet, gestern Vormittag 10 ¼ Uhr auf dem Manöverfelde ein. .
Das Gefecht, welchem die Idee zu Grunde lag, daß die Ostdivision von der Westdivision zurückgedrängt und daß von der letzteren die Stadt Weißenfels besetzt werde, begann sofort mit dem Vorgehen der Westdivision von Naumburg her und der Ostdivision von Langendorf aus gegen den Wethauer Grund. Se. Majestät folgten mit großem Interesse dem Gefechte, das kurz nach 12 Uhr endete. “
Bei der Rückfahrt durch die Stadt wurden Se. Majestät der Kaiser von der Bevölkerung enthusiastisch begrüßt; in den zum Bahnhof führenden Straßen bildeten die Gewerke und
—
Kriegervereine Spalier
1 ö“
— Der Staatsbauverwaltung ist behufs Fortführung der Korrektion der Hamme zwischen Osterholz und Ritterhude im Landdrosteibezirk Stade sowie zur Ausführung verschiedener Durchstiche unterm 12. d. M. Allerhöchstenorts das Enteignungsrecht verliehen worden.
— Bei der Berechnung der Entschädigungsrente, welche der Betriebsunternehmer einer Eisenbahn, eines Bergwerks, einer Fabrik ꝛc. an die Hinterbliebenen eines beim Eisenbahn⸗ c. Betriebe Verunglückten zu zahlen hat, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, V. Civilsenats, vom 11. Juli d. J., die Lebensversicherungssumme, welche in Folge des Todes des versichert gewesenen Ernährers an die Hinterblie⸗ benen auszuzahlen ist, nicht mit in Anrechnung zu bringen.
Erfurt, 19. September. (W. T. B.) In Erwartung des morgigen Besuches Sr. Majestät des Kaisers und Königs hat die Stadt bereits heute den glänzendsten Fest⸗ chmuck angelegt. Architekten, Künstler und Gärtner haben sch verbunden, um die Ausschmückung zu leiten. In den Straßen herrscht eine lebhafte, festliche Bewegung. Viele Fremde sind bereits angekommen, um dem Feste beizuwohnen. Auch Se. Majestät der König von Sachsen wird morgen Mittag hier erwartet.
Bayern. Würzburg, 20. September. (W. T. B.) Bei der hier stattgehabten anderweiten Wahl eines Landtagsabgeordneten wurde der bisherige Landtags⸗ abgeordnete Herz mit 53 von 84 Stimmen wiedergewählt;
von den anwesenden 31. ultramontanen Wahlmännern wurden weiße Zettel abgegeben. v