SIr rate für den Deutsch I—rn d Königl. S h An 5 e 1ö“ 8 1 S Inse beutschen Reichs⸗ und Königl. SA et r gr 8 z g Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des 1 4 8
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“ Rudolf Mosse, Haasenstein 1 zum Deutschen s⸗Anzeiger und Königlich
des Brutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. 2—n— Aufgebote, Vorladungen 4 vrosahandel- & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Prrußischen Staats-Anzeigers: t . dergl. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Büttner & Winter, sowie alle übri ö Sep 8 . gen gräßeren Berlin, Donnerstag, den 20. September 7 — 2 2 8
8 Verkäufe, Verpachtungen, Submissi te 1 j Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, — etc. 8 Literarische Anzeigen. 8 Annoncen ⸗Bureaux. No 221. 9
Zinszahlun Theater-Anzeigen. In der Be — *. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3 8 er Börsen
ban Familien-Nachrichten. † beilage. 2 9 8 9 1 —— — b Anzeiger 8 fgebote, Vor⸗ theilung II., in Schleswig, vom 9. Juli d. Is. Freitag, den 5. Oktober 1883, und ist in die Rechtsanwaltsliste des Landgerichte Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. DOeffentlich er z 2 4 Ev nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
ladungen u dergl wegen einer demselben zustehenden Zinsforderun 3 1 2 G EEEEb 1 8 EWI1I11“ Vormittags 10 Uhr, eingetragen worden. 8 1 stei
[40349] Oeffentliche Zustellung. 48 ℳ nebst Kosten für ein protokollirtes Kapital vor dem unterzeichnetke Gerbe⸗. (Landhaus Eleve *— I. September 1883 Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels ““ 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und „Invalidendank“, Rudolf Mosse, „g Die Frau Louise Laszek, geborene Bilda, zu Loetzen, von resp. 1200 ℳ in die in Buschau belegene, ver⸗ Schloßstr., 2 Tr, Zimmer Nr. 3) anberaumten Der Landgerichts⸗Präsident: fregister nimmt an: die Königliche Expedition 8 “ “ “ ——*; & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, vertreten durch den Rechtsanwalt Bilda in Lyck, pländete Kathenstelle der Schuldnerin, der Wittwe Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die von Nyvenheim. 8 des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich 1 8 3 g 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gerberei⸗ Dorothea Johanna Michelsen, geb. Otzen daselbst, Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos Staats-Anzei : inf. jggi 7. Li ische Anzei A B ⸗ „ zeichneten Gericht die 8 A z Whe A. stlos- 8 Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. 8 unoncen⸗Bureaux. besitzer Franz Laszek, früher zu Loetzen, jetzt unbe⸗ vom unterzeichneten Gericht die Zwangsvollstreckung erklärung der Urkunden erfolgen wird Verka Freußischen Staats 4 r. nen 8 In der Börsen- — Sg 8 A. — . ã 8 8 8 8 s hlnn 8. Theater-Anzeigen. n der Börsen ufe, V erpachtungen Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 9. Familien-Nachrichten. beilage. R n
Aufentha ösliche angeordnet und Termin zum öffenkli r „ 8 Cesche dhag cen Verlafsuns — 23. rc es Berkauf anf eeeiscn Füdhünar Uintzgericht 8 Submtissionen ꝛc. N. u. s. w. von öffentlichen Papieren. — Ee “ zung des Beklagten für den allein schuldigen Theil Vormittags 10 Uhr, 8 H. Graesel. e Magdeburg Köni (38510] auf obige “ 8. Recht zu 9 bef ö Haus Nr. 5 in Helvesiek ruhen
1 „öonig⸗ Der Wehrmann Johann Jacob Grunwald, zu⸗ zur Anmeldung ihrer Ansprüche und Rechte und den Hypotheken, als: t wo a. der am 14. April 1826 zu Gursten der Wittwe
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. . 8 dahn 1b des Rechtsstreits vor die II Civilkammer des Kö — Das Verkaufsobjekt besteht aus Wohnhaus mit [40346 Aufgebot. liches Eisenbahn Betriebsamt Berlin⸗Ma de⸗ 1 in Reinickendorf ft gewesen, wi spätestens i auf ü niglichen Landgerichts zu Lyck auf ¹. Stal, Hofraum und Hausgarten, Sckeune und Auf lg trag der 1en Hausbesitzr Jo- burg.. Wir beabsichtigen den auf dem biesler EEG. i Gegen den unten beschriebenen letzt in vS vr 1. wicg beschu⸗ * 1883, Alheit Holsten, geb. Wohlers, zu Helvesiek über den 20. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, Wagenremise zu einem jährlichen Nutzungswerth von hanna Eichholtz, geborene Schunke, hierselbst, wird Güterbahnhofe estehenden alten Lade⸗Krahn von M g Richard Wa nitz, am 19. August o ee V5 8 e 189 3669 8 Vormittags 9 Uhr 100 Thlr. Conventionsmünze eingetragenen, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 36 ℳ und einem Landareal von 2 Hektar 55 Ar deren Sohn, der am 15 Oktober 1839 zu Ohlau 400 Ctr. Tragfähigkeit, exkl. der Fundamente zu Schlosser Oskar expe 8 2 sich verborgen hält ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 360 a. Amtsterihie. Weizenborn anberaumten der am 12. November 1839 zu Gunsten des richte zugelassenen Anwalt zu bestellen und 47 O.⸗M. zu einem jährlichen Reinertrage von geborere Johann Paul Christian Eichholtz, welcher verkaufen. Der Krahn besteht aus einem Holzgerüft 1861 zu Berlin geboren, welcher s iederholter Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Aufgebotstermine unter dem Rechtsnachtheile öffentlich Pastors Georg Mestwerdt in Zeven über Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 30. ℳ 39 ₰. im Alter von 17 Jahren zur See 8 69 seit 2 Winden nebst Zuhehör (Ketten ꝛc.), 1 hölzernen “ knteesachtnge ga n EEa‚n anf heedert, daß Vm Falle der Unterlassung der 200 Thlr. Courant in Pistolen, à 5 Thlr. 16 Gr. Auszug der Klage bekannt gemacht. Mit Ausnahme der protokollirten Gläuhiger dem Jahre 1864 verschollen ist eufpe ordert sich Treppe, und kann nach Meldung bei dem Güter⸗ Ia 6Cs bird. sucht, denselben zu selbst auf 8 0 u ean die Forderungen für erloschen erklärt gerechnet, eingetragenen, Lyck, den 14. September 1883. werden e Diehentaen. d.ee Ansprüche, bei dem unterzeichneten Gericht spätestens im Auf sschtigrs Aerfteher Berlling oder Hahmmeiste⸗ 1 Iv das Uinterfuchunzsgefängnis 18 ”n Rörenäcer Bormittaga, gr, und im Hvpothekenbuche gelöscht würden. den Verlust der betreffenden “ Marder, insbesondere auch nach dem Gesetze vom 27. Mai gebotstermi 8 rich hierselbst besichtigt werden. Der Abbrn 2. buaesetn. 11131“ F - i 1883. glaubhaft gemacht und mit der glaubhaften Er⸗ Gerichtsschreiber L “ 173 disn rrieleir agerkanns⸗ “ g E1 1884, Mittags 12 Uhr 18 spaͤtesten nach ertheiltem Zaeruch ““ 11,1, ahexsseen Hnsasssaust Mhetat III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ “ I““ Nanbbaßft, ge h“ eaner . 1 n. 8 “ — as qu. Gewese zu haben vermen for⸗ 3 2 emhc hh e 85 7212 und vorheriger Erlegung des Kaufgelde 18* 15. emb. . SHe esne . . 1 1 2 3. 9 ; “ so uf die effenden votheken zustehe, be⸗ 140898 Deffentliche Zustellung. 289 8 unte Verlczung der die Rezte begehr werden wicd vidrigenfalls v1“ hiesigen Stationskaßt begornens dcre dn ü 8 Pein Landg 88 E eschefiha LEEö * “ 8 . e Aasgiungs, . Scteatär Löscheref nen Hepeihes⸗ Aufgebot be⸗ Schuhmacher August Schweitz ; enden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten— O lau, den 16. Sept 8. innerhalb 6 Tagen zu beenden, so daß die Abbruchs⸗ EEö“ AA „auf Grund der nach §. 472 der Stro “ 8 Ei 3 antragt. vertreten durch den Rechisanwalt Zanke “ Verkaufstermin bei Vermeidung des Rechtsnach⸗ h Beiseser Arets ader stelle der Verwaltung vollständig geebnet 3 Stürn breit Areagst Bert nlbzaatenan. Ses 8c dem Königlichen Bezirks⸗Kommando 18 e werden Alle, welche auf die vorbezeich⸗ Krone, klagt gegen den Pantoffelmacher Carl Reh⸗ theils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der v“ gegeben wird. Kauflustige werden ersucht, ihre be⸗ Augenbrauen S 8 82 öh lich Zahne unvollständig, ausgestellten Erklärung verrttz äkt werden. vis h neten Hypotheken Ansprüche zu haben inen, feldt, früher zu Neugolz jetzt unbekannten Aufent. Ausschluß durch ürtbeil erfolgen und das Verkaufs⸗ [40343] Aufgebot vgli ten fferten für den Abbruch des allen Krab⸗ “ sichtzbildun voll. vval⸗ Gesichtsfarbe Berlin, den 31. ae. .“ I1I“ Aufgebot. söowie die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden auf⸗ halts, wegen einer Darlehnsforderung aus dem objekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden 28 Xosehh chowski 9. n; 1855 575, bis zum 29. September cr., Vormittags Kinn oval, Gesi üng Besondere Kennzeichen: 1] Hahn,. Amtsgerichts II Es haben gefordert, spätestens in dem auf Schuldschein v 1882 mit dem Antrage wird. — zu Neern Stachowski, geboren am 19. Juni 1852 12 Uhr, an uns einzureichen. Berlin, den 17. Sa. gesund, Sprache deutsch. Besonder †Rücken als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. 5 ziner Lüti in Wittkops⸗⸗ Frei den 28. September 1883 Sckuldschein vom 10. August 1882 mit dem Antrage ksnass zu Posen, Sohn des am 3. November 1869 d felb 1 zureichen. Berlin, den 17. Sep⸗ Sti t e 2 cm lange Quernarbe, auf Rücken 1) der Halbhöfner Lütie Mahnke in Wittkops Freitag, den 28. September 3, auf Zahlung von 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit — Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem verstorbenen Lazareth⸗Aufseher 8 M. tb 6St dre ft 1u““ 8 S vechts 1- taͤtt vvirt (links 0. W., rechts zwei bostel hinsichtlich der auf seinem Halbhofe Haus Morgens 10 Uhr, dem 10. August 1882, und ladet den Beklagten Zermin zur Einsicht in der hiesigen Gerichts⸗ “ —;q — 111144 Mitte ein Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 6 daselbst ruhenden Hypothek laut Obligation vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anber - ö - 94 rlb schreiberei aus und dessen Ehefrau Marianna, geb. Nomak, soll seit [40325] “ über einander gekreuzte Schlüssel, in der Mitt hccs Nr. 6 daselbst ruhenden Hy b. eoblgation vor dem unterzeicneten Amtsgerichte anbe zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 1 * gus. öö“ dem Jahre 1870 verschollen sein vr Hammer) 8 ladungen u. dergl. vom 15. Mai 1818, ausgestellt von der für Jochen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden bez das Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone auf Schleswig, den 7. September 1883. Auf den Antrag seiner genannten, hier wohnenden 50 vekanntmachung. Die Arbeitskräfte von eirea ö1 — [40186]½ SOeffentliche Zustellung. Hinrich Grimm Kinder in Wittkopsbostel bestellten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Hypo — 50 weiblichen Gefangenen der hiesigen Anstalt, Die Firma Ch. Staehling, L. Valentin & Cie. Vormundschaft zu Gunsten des Cord Hinrich vollständig erloschen und bezw. die Urkun
den 16. November 1883, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mutter wird Joseph Stachowskt aufgefordert, bei Eöö“ 140: 9. „Zum Zmece der ofenzlichen Zuste lung wird v. Reichmeister. .“ 1““ faeestence e dart⸗ bei Se 1 Maschinenstrick⸗ und Knüpf⸗Filet⸗ - 14. Gegen den unten beschriebenen Schläch⸗ zu Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, Maacke in Oldenhöfen über 1000 Thlr. Gold, kraftlos erklärt werden sollen. 14. Juni 1883 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z 1 auf den 28. Juni 1884, Vorm. 11 ½ Uhr 8 lwästigt worden, sollen zum 1. Januar ermeister Friedrich Wilhelm Scholz, geboren am klagt gegen den Viktor Sutter, Koffermacher, früͤher 2) der Halbhöfner Hinrich Schröder in Wittkos⸗ Rotenburg i. Hannover, den Juni . Wendlandt, [40340] Verkaufs⸗Anzeige im Amtsgerichtsdebäude Sapieha⸗ Platz Nr.”9 1884 anderweit vergeben werden. Die Fortsetzung öö“ ber 1846 zu Schweidnitz, welcher sich ver⸗ zu Straßburg wohnhaft, jetzt ohne bekannten Auf⸗ bostel hinsichtlich der auf seinem Halbhofe Haus Königliches Amtsgericht. Abth. J. tsg gebäude, Sapie 5 Nr. 9, dieser Arbeiten wäre wünschenswerth, es bleiben in⸗ . ehes soll eine deich vollserzebares Urtheil 1 u üccln. Nr. 5 zu Wittkopebostel ruhenden Hrotheken, als: b gez. Rudorff. andere Arbeitezweige, soweit sie ihrer bes- Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 1 für ℳ zahlbar am a. laut Obligation vom 27. November 1771 über 8 2 Eicgt und vers sent p Lüders, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nebst IEEE Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine sich dessen [40335] der Firma Bollmann & Meyer in Hannover, Gläu⸗ 1 widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ Beschaffenheit nach den hiesigen Räumlichkeiten ꝛc. 1 2. März 1883 in den Akten J. II. E. 204. 82. 1) vom 20 Juni 1883 49,60 20. Juli 1883 100 Thlr. Gold zu Gunsten des Jochen Eckhoff . S.) 1
Oeffentliche Ladung. In der Separationssache bigerin, Posen, den 17. September 1883 entsprechen, nicht ausgeschlossen. Portofreie Offerten . Hehlerei erkannte Gefängnißstrafe von 3 Mo⸗ — “ h in Wiste, richtsschreiber Königl. Amtsgerichts Rotenburg. von Bauerwitz, Kreis Leobschütz, haben wir zur Vor⸗ i I Königliches Amts zericht Abtheilung IV Vorantbis zn dem auf Dienstag, den 9. Oktober, Hae ckt werden. Es wird ersucht, denselben 3) „ 28. b. laut Obligation vom 1. Mai 1793 zu Gunsten legung des Rezesses behufs Vollziehung Termin auf: den Gastwirth Hermann Behnsen zum Strohkruge ö““ Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine “ haften und in das nächste Amtsgerichts⸗ 28. “ des Johann Hinrich Dankers, 40213] Donnerstag, den 8. Rovember dieses Jahres, vor Goßlat, Schuldner, zri ꝗꝙ 40339] erbeten. lDie, Bedingungen liegen im diesseitigen „ 8 liefern. Berlin, den 14. September 55) * 58 3 48,60 25. 3) der 8 Höfner Jürgen Lüdemann in Wittkops⸗ [4021 1 znes M e Vormittags 9 ½8 Uhr, in unserem Amtelokale, soll die dem letzteren gehörige, vor hiesiger Stadt [40339)) Bekanntmachung. (Geschäftslotale aus, können aber auch gegen Nach⸗ Küsasnis anuliche Staatsanwaltschaft bei dem ““ C .August bostel hinsichtlich der auf seinem 5Hofe Haus Nr.] Aufgebot eines Verschollenen. Berliner Platz Nr. 1 a., vor dem, Gerichts⸗Assessor an der Chaussee nach Oker und Vienenburg belegene, In der Konkurssache des Ka f 3 nahme der Kopialien zugesandt werden. Kaution 4 de icht 1.2 Besch reibung: Alter 36 Jahre, 4 76 860 10 8 „ zu Wittkopsbostel ruhenden Hypotheken, als: Der im Juli 1873 von Richtenberg ausgewan⸗ Nehmet Bn belcem eotesne Be,iegcgen Hipovthekenbuhe 1G . . Seibert zu Malstatt sollen die 9 18ege ninae end ön igg aiüibes Srbeialob) Cemrager Fröte⸗ 63— 1,65 1 Statur kräftig, untersetzt, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklag⸗ 1 a. laut Obligation vom 8 Mai über derte Ziegler, früher Schneider 11 Anastasius Loehnert, Mitbesitzer von Gdb. Nr. Oter fruher geh gewesenen Grundstücke Fol. igenen Aussta zFfenilich veras 55 beltens 2500 ℳ, zu leisten. De „ den G v, r5thlich! (Plat Voöollbart.. on ℳ 5 nebst 6 % Zins Thlr. Gold zu unsten des Advenat or Winter, geboren zu Richtenberg am 31. Augus Schlagacker 1. 45 II. 115 nnd Mittelfeld 1X. 8 registrirte Besitzung zum „Strohkruge⸗, bestehend aus: rb'seden. nusftünde öffen tich versteiger “ 19. September 1883. Königliche eiraf Aaaatn 2 13““ — 8 de eae C in Jeben. 1856 Ste ö Carl Friedrich Winter 2) b“ “ 5 T111““ eeechn. ah. Oktober 1883, Bormittags 11 tihr en iehi [40319] V ühne 88 vollzählig, Gesicht roll, Gesichtsfarke nöndlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die b. laut eööö 1“ 1818 8 und dessen Ehefrau Katharina “ geb. 1 Mi besitzer von ödb. v. Draha I. 8 und vo 6 1- he zbare ern, Kam⸗ Ferichtss. 3633 2 ¹ 1¹)' ¹ l. 8 3 .“ „ S . H 8 2 C&5;ve, I. - L F . Thlr. old u unsten es Johann † vi 2 seiner eschwi er, nämlich Possession IV. 46 Bauerwitz, 3) der Häusler e. mern, 2 Küchen, Keller und Bodenraum, mit o“ ände li Bekanntmachung. Es soll pro Wintersemester gesund, Sprache deutsch. 1 I fns Heütels 81 ö“ 1 Sorster⸗ b . ö““ Schulz, Friederike, geb. Barilla, eingetragener Eigenthümer von Gdb. Nr. 4 einer unmittelbar daran gebauten, durch eine richtsschreiberei . s Feön jallce 1— Fus G 1883/84 im Zedlerschen Gasthause hierselbst aus 0312 1 “ E“ 4883 Nachmittags 3 Uhr 4) der Vollhöfner Johann Klee in Westeresch Winter, zu Hugolsdorf, und des Schneidermeisters 29 Hutungsberge Bauerwitz, 4) der majorenne Con⸗ Brandmauer daron getrennten Scheune und Einficht offn.. e eonig Beständen des hiesigen Reviers Reisig und 14,212‧, ief. Gegen den unten beschriebenen Uhr⸗ 88 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ binsichtlich der auf seinem Vollhofe Haus Nr. 1 zu Johann Winter zu Stralsund aufgefordert, spä⸗
rad Czichon, Mitbesitzer von Gbd. Nr. II. 106 Wagenremisee,—— Saarbrücken, den 18. September 1883 Stochholz in kleinen Loosen zur Befriedigung des 1.“ v . Hermann Theodor Schacht, geboren richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Westeresch ruhenden, im hiesigen Hypothekenbuche festens in dem auf:
Hutungsberge Bauerwitz, 5) der majorenne Paul einem Wohnhause mit 3 heisbaren Zimmern, Königliches Amts ericht. IIM. Lokalbedarfs, übrigens die geringeren Brennholz⸗ e “ 1855 zu Berlin, welcher flüchtig ist, “ geneche der öffentlichen Zustellung wird Tom. III. Band II. fol. 1 pag. 1 am 15. Dezember den 30. September 1884, Mittags 12 Uhr,
Botzian, Mitbesitzer von Gdb. Nr. IX. 4, 5, 28 und 3 Kammern und 2 Ställen, Königlic 2 Amtsger 1I1 sortimente unter freier Konkurrenz, in nachstehenden, ist nj “ 1““ dien dre er bes krene denet e e 1842 eingetragenen Hypothet“, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗
von Lichaine XIII. 57 Bauerwitz, hierdurch vorge⸗ Grem Hofraum und einem Lust., Gras⸗ und [40331] Bekanntmach 8 jedesmal Vormittags 10 Uhr beginnenden, . 5 111 9 52. 82 verhängt Es wird ersucht, diele Bouer Landgerichts⸗Sekretär: Bürgschaft für den Halbhöfner Jochen gebotstermine sich schriftlich oder persönlich zu
laden werden. Im Falle des Ausbleibens treten die Gemüsegarten zur Gesammtgröße von etwa Durch Beschluß der F sent hene hier als Straf⸗ Zerminen und zwar: Donnerstag, den 4. Oktober dergelhe zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ v Gerken in Helvesiek hinsichtlich des von diesem melden, widrigenfalls er für todt und sein Vermoö⸗ gesetzlichen Folgen der Versäumniß ein. Breslau, 71100 Du.⸗Ruthen, kammer vom “ 8elen Mnae 11“ cr., Sonnabend, den 3. November er., Mon⸗ 82 miß c Berlin Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. 1“ mit seinen Kreditoren beim Königlichen Amte gen als seinen Erben angefallen erklärt werden wird.
den 15, Scptember 1883. Königliche General⸗ zwangsweise in dem auf 30. Juni, beziehungsweisc 2. Mat d. J., verfücte kac,en 3. Dezember er., Freitag, den 4. Ja⸗ Perlin, den 13. Sevtember 1883. Königliche [40184) Oeffentliche Zustellung. Zeven geschlossenen terminlichen Zahlungs⸗ Franzburg, 15. September 1883.
Kommission für Schlesien. Donnerstag, den 15. November d. Is., Beschlagnahme des Be L 3 89 8 ndit verfügte nuar 1884, Sonnabend, den 2. Februar S 21 w ltschaft beim Landgericht 1 Beschrei⸗ De Gbs Karcher, Kaufmann zu Saarunion vergleichs“”: Königliches Amtsgericht 1“ ; Mittags 12 Uhr, Imanuel Geigle von Nürlsngen d 3 Bͤckers Karl 1884, Montag, den 3. März 1884, im Wege Alter 28 Jahre, Größe 1, m 69 em, Statur vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muller zu Metz. 5) der Köthner Christorh Wahlers in 6 —
[40336] allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert hann Georg Wandel von Reederich. O ArUra. derrcbititattog öfntlich an den Messtlietenden gegen schlan⸗ Haare schwarz, Stirn frei, Bart Vollbart, klagt gegen die Wittwe Henrv, geb. Margaretha hinsichtlich der auf seiner Köthnerstelle Hs. Nr.
Oeffentliche Ladung. Nachdem für den König⸗ werden. und des Bäckers Gustav Häusel von Sondelfingen, Lleic aare Bezablung verkauft werde. Reubrüͤck, Ungenbrauen schwarz, Augen grau, Nase spis, Mund Naudin, früber Handelsfran zu Mretz, jebt ohne be⸗ gzu Sethel rubenden, am 19. März. 884, im, bigst. 403341 1“*“* lichen Domainenfiskus die Eintragung der nach⸗ Kaufliebhaber werden damit geladen. 8 O. A. Urach, aufgehoben. I den 15. September 1883. Der Oberförster. gewöhnlich Zähne vollständig, Kinn spitz, Gesicht kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, in ibrem Namen gen Hypothekenbuche Tom. X. Band I. z ’ Der 8 19. April 1883 Berl. 1.“ folgenden unter dessen Titel katastrirten Grundeigen. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Tübingen, den 17. September 1883 Krumhaar. oval, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch. Kleidung: und als gesetzliche Vormünderin ihrer minderjährigen, des Hilmer Hollmann in Hamburg eingetrage Barbier Christoph Heinrich Wilhelm öb thums, nämlich von: C. 16a. Stadtgraben⸗Wasser rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige (K. Staatsanwaltscht. 1 jtati Sacküberzieher mit schwarzem Sammetkragen, kleiner s ihrer Ehe mit dem ꝛc. Henry entsprossenen Hypothek über 20, 50 und 10 Thlr., seinem am 20. August 1859 errichteten 11
77 1 17 5 75 dingliche Rechte, insbesondere Se⸗ Real⸗ K. Staatsanwaltschaft. Verloosung, Amortisation Sacküberzieher mit schwarzem Sar 1I11“ en m. “ . olhöf . Mießner in Sothel seine Ehefrau uline Charlotte Christiane, geborne C. 178, do. 1 6 580 umm H. 75 5 glich bte, insbesondere Servituten und Real Fefäsce ; 1 sa 2 t. Besondere Kennzeichen: Narbe über bvegen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf 6) der Vollhöfner Johann Mießner in Sothel seine Ehefrau, Pa 8 . e 3.6 53 115 3 a berechtigungen zu haben vermeinen fge⸗ 20 Zinszahlung u. s. w. von öffentli “4“ 11113131“ nebst binsschtlie f seinem Vollhofe Haus Nr. 3 zu Maeß, sowie seinen Sohn aus erster Ehe, Richard „E. 6 do. 11 a 53 qm, E. 15 do. 3 a k Ggen zit „vermeinen, werden aufge [40332] 3 g 4 entlichen die Nase bis zur linken Backe. Verurtheilung zur Zahlung von 2762,48 ℳ nebst hinsichtlich der auf seinem Vollhofe Haus Nr. 3 zu T aeß, sowie seinen Se ,7 do. 35 a 80 qm, F. 71 do. 4 a 77 am, fordert, selbige im obigen Termine anzumelden Bekanntmach ung. Die auf Stadt Culm Nr. 46 Papieren. 8 1 “ 69 Zinsen vom Tage der Klagezustellung an und Sothel ruhenden, unterm 26. Januar 1793 für Wilhelm Rudolf Boaß, LEoo1A6A6* 3 a 25 qm, G. 190 do. 12 a 35 qm und die darüber lautenden ÜUrkunden vorzulegen, Abthl. III N 4 Fis die Geb “ [40329] 1 die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hinrich Lüdemann in Abbendorf eingetragenen Hypo⸗ 1835, und dessen Descendenten als Erben eingesetzt. Auguft Spenst b“ Bekanntmachung. 1429122 beschriebene Wittwe Rechtsstreies die II. Civilkammer des Kaiser⸗ thek, Verpfändung seines Vermögens als Rückbürge Dieses wird auf Grund der Boaß'/schen “ 7 8 U 9 9v5 8 “ 8 8 1
L L 8
52 ter dem Ve daß im Nicht f Svent uimn e 2 55 qm, H. 118 do. 18 a 53 qm, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle Au ust Spenst in Hamb 9 sgehülf 84 S ie unt Ir 25 * öffentlich beka v. 7 a 08 qm, H. 180 do. 1 a 91 qm. Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Enail Spenst zu Semwe “ Bei der beute bewirkten Ausloosung der I1 8 ö“ Wedke, welche lichen Landgerichts zu Metz auf für Johann Hinrich Meincke zu Sothel betr., mentsakten Nr. 25 111 hierdurch öffentlich beka . 32 a 22 gm, I. 116 b. do. 64 qm, L. 118 Eeesets heale en geb. “ gelderantheile werden wegen der in der Strafsache Stadtanleihescheine à 500 ℳ sind Füngeer, Asirin den Allen U. R. . Nr. 618 de ben 29. iobember 1888, Vormittags 9 Uhr, (Tom. X. Band I. des ülten Zovathekenbuche), gemacht. 2 1 3 a 05 qm, L. 196 do. 7 a 08 qm, M. 191 oslar, den 13. September 1883. wider Spenst und Genas II olgende Rummern gezogen worden: . 11I1“ . egen Kuppelei ver⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G⸗ 7) der Vollhöfner Johann Wahlers in Westeresch Berlin, den 29. “ 8 8 a 83 qm, 0. 304/206 do. 18 a 58 qm, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ eil hbten 88n —9.,69 84 99 106 173 186 und 457. 1“ 11“ “ 6 “ Anwalt zu bestelln. hinsichtlich der auf seinem Vollhofe Haus Nr. 3 zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. 98 do. 16 a 70 qm, Gemarkung Hanau, unter Buchholz. e 15 ℳ und der Kosten des Verfahrens mit Arrest. „ Diesef, Anleibescheine kündigen wir hiermit zur b 8 Cö“ 'hierselbst. Alt. Zum Zmwecke der öffentlichen Zustellung wird Westeresch ruhenden, am 4. Juni 1835 zu Gunsten ööu“ glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen ununter⸗ belegt. Culm, den 15. September 1883. König⸗ Rückzahlung am 2. Januar 1884 und fordern 1 Moabkt 11/12, abzuliesern. Berlin Alt⸗Moabit dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der für weil. Halbhöfner Johann Meinecke in 40206 Im Namen des Königs! brochenen Eigenthumsbesitzes in das Grundbuch von 189 EWEI1“ liches Amtsgericht. onig deren Inhaber auf, gegen Empfangnahme des Nenn⸗ No renn (v) den 17. September 1883. Der Lichtenthaeler, Westeresch Kinder bestellten Vormundschaft einge⸗ [402 Verkündet am 21. Juni 1883. Hanau beantragt worden ist, so werden alle die⸗ [4671] Aufgebot. “ werthes dieselben im coursfähigen Zustande nebst den U ni suchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. tragenen Hypothek über 120 Thlr. Courant, ö“ jenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ 8 Die ee „ 9 hg 8 Aufgebot [40203] 8 dahin üg nicht fälligen Zinsscheinen, sowie der 5 b“ Beschreibung: Alter 33 b W 8) der Neubauer “ u in Hetzwegs Auf den “ 88 e“ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche der je bei ihren Namen bezeichneten Urkunden be⸗ ; Anweisung bei unserer Kämmerei⸗Kasse einzuliefern. “ “ c. 1 6 hinsichtlich der auf seiner Neubauerstelle Haus Nr. Kruschke von hier, als Kurator der unbekannten Be⸗ spätestens im Aufgebotstermin, den 21. Nobember antragt: 8 Oeffentliche Bekanntma ung. Mit dem Jahre 1883 hört die Ver insung der . Gröͤße Nlesn⸗ 11“ “ HSespnetese Srgelnng. zu Riegel, zu Hetzwege ruhenden Hypotheken, als: C“ la Kergtenhe e zu d. J., Vormittags 9 Uhr, dahier anzumelden, 1) der Gasthofsbesitzer Hermann Sonntag in Nachdem durch das Ausschlußurtheil vom 18. April ausgeloosten Stadtanleihescheine auf. Der Betrag v X““ Mund ziemlich breit e. Anwalt Stedel dahier, klagt gegen a. der am 4. November 1868 zu Gunsten der theiligten O. durch den Amtsrichter Müller, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Res eines 2 Reserve⸗ Magazin⸗Ren⸗ d. J. der am 22. Februar 1822 zu Moritzberg ge⸗ Sb fehlender Zinsscheine wird vom Kapitale ge⸗ ECEEEE11“ spitz⸗ Gestcht läͤnglich⸗ bertreten, durch, Unwa g Afacher eege zur Kirche in Scheeßel eingetragenen über Thlr., Erörn “ des Grund⸗ Besitzer als Eigenthümer in das Grundbuch ein⸗ antur Weißenfels unterm 5. Februar 1874 borene, seit dem Jahre 1848 verschollene Ludolph ürzt. 8 “ ö1“ fenthalts Ebe b. der am 29. August 1838 zu Gunsten der für da b 8 v““ buchs von meire en werdeh r ; stellte fangsschei Aabeeb . 98. 6 sch Iunt . esichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. eit unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, b“ 1 zfners stücks Band I. Blatt Nr. 16 des Grundbuchs von Iese “ 78. und der die ihm obliegende Sonee at det e Lrm 88 Laffalle ehelicher Sohn des Schuhmachers ctiis tsie 18½ h 8— E1“ “ b 348 dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten die minderjährigen Kinder E“ .“ Vorstadt Steinweg für die auf demselben Anspruche gegen ritten, der im redlichen ECEEETbEE“ Staats bHeie Wilhelmine, geb. von der Lippe, für todt erklärt ist 8 1 Von dem Rentier Martin Borchardt, geboren zu tes Mehl im Betrage von 600 ℳ und 493 ℳ mund e. “ ; ohne Dokument eingetragene und zur Hebung ge⸗ Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das nen des Fürstenthums Reuß j. L. Serie II. so werden nochmals alle Erb⸗ und Nachfolge⸗Be⸗ 8 5 O 8oE111“ en zur 9) der Halbhöfner Joh. Meinke in Sothel hin⸗ ohne Dok 8 8881ö“ * 1 ½ 2 s das 3. 321 3 1 1 1gn. Lazn 88 ge⸗Be⸗ 8 Königsberg in Preußen am 3. Oktober 1842, zuletzt 50 ₰ nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur de Fbb 8 5 zu kommene Forderung von 18,25 ℳ eine Spezial⸗ obenerwähnte Grundvermögen erwirbt nicht mehr Nr. 320 und 321 über lje 50 Thlr. = 150 ℳ: rechtigt aufgefordert ihre Ansprüche an den Nach⸗ [40328] Bekanntmachung. 3 gsbe g . . s Il no “ 78 d 3 Rechtsst its 8 die sichtlich der auf seinem Halbhofe Haus Nr. 0 zu mene 18 . nd bei Ser theilung der Kauf⸗ 116“ 8. - 1 28 8 ) 8 der Böttcher Loui B ue 1 8 8 aß des 89 8 4½ 8* Mai 8: 8 “ 8 hier Hohenzollernstr. 18 wohnhaft gewesen, 0 ‚eine mündlichen Verhandlung es Re⸗ tss reits vor d . — 8 9 Nove be I zu Gunsten masse gebildet ist un zei 1Av. 1 88 8* gegenuber Denjenigen, eren echte in Folge der Nr. 289 und 290 Serie I1 üb. 1L 830 8 1. L. neunzig agen, angerechnet von dieser Bekannt⸗ Aue bögsten P ivikege 1 en 18 auf Grund des Kreisgerichts zu Berlin vom 18. Januar 1878 wegen zu Freiburg auf des Ioa im S hoff in ste ng 8 forderung gemeldet hat, §§. 66³ 80 Subh. Ordn., S „über je 50 Thlr. machung, anzumelden, widrigenfalls bei der Ueber⸗ Alerhöchsten Privilegit, vom 6. Juli 1881 von der öffentlicher Beleidigung in den Akten Nr. 1250/77 den 14. Dezember 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, thek über 50 Thlr. Gold, änd 8
innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ E1I11““ 1an epharhas 18 n. rwen ech 81 Rentier Wilheim Neupert in Gera der hinaag des, Bermöͤgens 8 e auf sie Sesugf gemachten Anleihe sind erkannte Geldstrafe von „Funfzig Mark“ 1 mit der Aufforderung, einen 99 dän gedachten Ge⸗ 1“ 8 zu C. P. O., §. 20 Ausf. Ges. zur 9. Septe 883. gliches sgericht, Ab⸗ de 1 Wilhe; t in Ger⸗ nommen werden wird. E CC1 2 im Unvermögensfalle eine Gefängnißstrafe von Zehn richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 89. 8,S. 8 ..(SGesetz vom 4. März ““ theilung III. Hahn. Schuldbücher der Fürstl. Sparkasse in Gera: Hildesheim, den 9. September 12883 58 136 140 323 333 470 591 700 794 868 E1A1X“ eeehh 11““ der öffentlichen Zustellung wird dieser Sothel ruhenden Hypotheken, als: u“ der unbekannten Interessenter . — -. a. Nr. 33331 über 21,86 ℳ ausgefertigt für Könialiches¹ 8277 978 1007 1078 1229 1: 25 Tagen gegen ihn vollstreckt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 20. Mai 1819 zu Gunsten des Joachim Reincke als Curator der unbekannten Interessenter ¹ .21, . 8 gt önigliches Amtsgericht. III . 868 7 107 229 1318 1325 1461 S1 s chardt die Geld⸗ 5 er Klage bekannt gemacht a. der am 20. Mai 1819 zu 4 emnäch n seiner Stelle zum Kurator
Agnes 8 4 gericht. III. 8 — Die Einlgi G potanue Es wird ersucht, von dem Borchardt die Geld⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 87 ; Fr ge⸗ und demnächst der an seiner Stelle 3 d — Agnes Bräuner in Gera; Leonhardt. gezogen worden. Die Einlösung der Anleihescheine strafe “ levent, ihn behufs Vollstreckung Freiburg, 10. September 1883. Fricke in Helvesiek über 500 Thlr. einge⸗ ernannte Amtsgerichts⸗Sekretär Kruschke das nuf.
. — V §. 82 Subh. Ordn.
Nr Verschollenheitsverfahren. 28 Razeltter d2an en ““ [403331 Proclama. ü 1““ 1es eträge der substituirten Gefängnißstrafe zu. verhaften 9 Der Gerichtsschreiber des Sewl. Landgerichts. b “ April 1833 zu Gunsten des Müllers gebot der Masse beantragt haben, Nr. ““ . geri ( 9 55225„ 32 88₰ 52 4 8 8 8½4 G . ₰ 2¹ g gen ; . 2 8 — 9 6 3 * 26. Ap 8 1 8 e a;e- z66 hat unterm Heutigen beschlossen: zu Säckingen 2 42536 über 66,50 ℳ, ausgefertigt für In dem von der unverehelichten Elisabeth Henrie Stadtkasse. I ne CECEE Eö “ “ ““ Johann Hinrich Andreas Gercken in Alpers⸗ G Uufgebot durch Anheftung an die Gerichts⸗ Sigmund Stritt, geboren am 20. September 1826 Carl Rössel in Lindenkreußz:;: „e eh. Schmid am 18. April 1879 errichteten Testamente Mülheim a./Ruhr, der 18. September 18883. B tin b-. 813 September 1883. v lusferti hausen über 200 Thlr. eingetragenen, V tafel und sowie durch einmalige Einrückung in das zu Säckirgen, ist schon lange ausgewandert und 526 Nr. 19613 über 45,09 ℳ, ausgefertigt für ist unter Anderen der Portier Heinrich Busch, welcher Der Bürgermeister: G Kö töliche⸗ meis iltsch ft bei dem Landgericht II. [21875] “ c. der am 16. Juni 1835 zu Gunsten der Vor⸗ Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt seit dem Jahre 1862 keine Nachricht mehr von sich Hugo Neupert in Gera; angeblich nach Amerika ausgewandert ist, als Mit⸗ vLon Bog. .““ Aufgebot. mundschaft für weiland Claus Wiechern Kinder Anhplat das Crossener Wochenblatt und in die Hegeben. Jah mel v 1 Per. sübe. 7,41 ℳ, ausgefertigt für erbe eingesetzt. 2 9 8 40810] Auf Antrag des Söldners Anton Ritter in Biber⸗ in Hesedorf über 125 Thlr. eingetragenen, 8 Fühchanene e111“”“ Derselbe wird aufgefordert, 1 Robert Wilh. Neupert in Gera; Dieses wird auf Grund der Schmid'schen Testa⸗ [40324] 1 1 Der hinter dem Zeichner Ewald Bruno Carl ber auf dessen im Hypothekenbuche Biberberg d. der am 21. Juni 1836 zu Gunsten des hhen. da feit den Bekanntmachungen drei Monate ver⸗ binnen Jahresfrist der Seh b hes der Gewerbebank, ein⸗ mentsakten Nr. 66 889 hierdurch öffentlich bekannt Bekanntmachung. Die Kreisthierarztstelle Winkler aus Cassel am 22. Mai 1883 erlassene B89 III. S. 158, 164, 169, 383 vorgetragenen theilers Claus Eckhoff in Hanrade über 200 Thlr. flossen sind Kunde von seinem Leben hierher gelangen zu lassen K r. 3gea ln Gera: „ Hemacht. des Kreises Colberg⸗Cörlin, mit, dem Wohnsitz Steckbrief ist durch Ergreifung erledigt. Cassel, Besitzungen für nachbezeichnete Gläubiger nachauf⸗ Gold eingetragenen, 8 da weder in dem Aufgebotstermine vom 21. Juni widrigenfalls er auf Antrag der Gr. Generalstaats⸗ a. Ikr. 3562 über 217,30 ℳ, ausgefertigt für] Berlin, den 25 August 1883. in Colberg, ist vakant. Qualifizirte Thierärzte den 17. September 1883. Der Erste Staatsanwalt. geführte Hypothekforderungen eingetragen sind, 11) der Halbhöfner Claus Schleeßelmann in 1883 noch seitdem Eigenthumsansprüche Dritter auf kasse als Vertreter des Fiskus für verschollen erklärt b 1- Gescister Frigsche in u. tigt fü Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. üee ü.hne Eö“ eelegchh “ gömlich: .“ din sich 8— hau 1““ die Masse angemeldet sind, und der Antragsteller 9 i 1 1 Besitz — 8 Stelle, mit welcher ein Staatsgehalt von 600 ℳ Sriede i. ze Wolf Weil v Hürben Haus Nr. 4 zu Westerholz ruhenden, 4. nua i des Ausschluß eils beantragt hat, ““ G ilselm Neupert in Geraa«. s140317] Bekanntmachung. verbunden ist, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und Der gegen den Kutscher eee Helceer 8 15 ge C1A14AX“X zu Gunsten der für weiland Halbhöfner Hin⸗ Erlas e gaucgcvagn deslaltth ber Absten aus §. 91 Säckingen, den 6. September 1883. Se. Throdor Friedr. Wilb. Röder in „In die hiesige Rechtsanwalts⸗Liste wurde heute des Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir zu melden. Fischer aus Mesee. zulet, Betruk es er⸗ b. für Josef Deschelmaier von Biberberg 125 Fl., rich Dreyer in Westerholz Kinder bestellten „20. Subh. Ord. folgt, r. Amtsgericht. 1 Gerg⸗ ghes Schuldbuchs der Gewerbebank in eingetragen der Gerichts⸗Assessor Wilhelm Rasquin Coeslin, den 15. September 1883 Der Regie⸗ lagr⸗ EE dess Fahres erneuerte c. für Franziska Deschelmaier von Biberberg mundschaft über 200 Thlr. eingetragenen Hrpothek, —füfr Recht: Der Gerichtsschreiber: Gsßler. herrna: hr. nen aerebdden ℳ 25 ₰, ausge⸗ zu ürbn mit den egrss S. rungs⸗Präsident. Haussonville. Sleabenntem mUenate 9. Erknneneng 209 F1 88 v C11“ Die unbekannten Betheiligten werden mit ihren . ve e geller; eim am Rhein, den 19. September 1883. . 7 1 fü mnt istein von Ichenhausen 51 Fl., hinsichtlich der auf seiner Köthnerst, ebe Rechte if die ezeichnete Masse ausge⸗ Zwangsverkaufsanzeige ö er 8 Jabang Hermann Franke in Königliches Antsgericht. “ e’e cesächt ist v ittlerer Statur, hat schwarze .EC“ den keht. in Westerbols ruhenden, am 16. dasagen, anf. ge ftene es Aufgebotsverfahrens —nund Anfgebot. 2 “ 6G 5 —h 88,bm der Gewerbebank 8EE“ Berlin: 8₰ 8 8 E 8 888 schw rzen Echnurrbart. mäßigen Inhabern dieser Hypothekforderungen frucht⸗ des Hans Gerken in Bult eingetragenen Hypothe sind aus der Masse vorweg zu entnehmen. Auf Antrag des Hufner. Soh. Peter Matthiesen für den ae,.. “ 148egse, ichts Fülaen hraabng, . ist ;8s e g. Seedehn Eesfer) “ Reubrandenburg, den 19. September ĩ1883. los geblieben umd vom Tage der letzten 88 89 EC“ in Helvesiek Königliches Amtsgericht. in Buschau, Gläubigers, ist auf Grund des vollstreck. Die Inhaber der Urkunden werden aufgeford R erictsassessor August Fleischhaner ist zur ; B. G Großherzogliche Amtsanwaltschaft. Forderungen sich beziehende Handlungen an gerechnet, nein rten, bei Burtehude, hinsichtlich der baren Urthei g Köniali b Ab. spz 8 4 gefordert, Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte in Cleve EII Beilagen dreif re verstrichen sind, Diejenigen, welche! zur Zeit in Ottensen bei Buvrtehude, cagtsa 88 ls de shtehcttar Amtsgerichts Ab⸗ spätestens in dem auf zugelassen, hat seinen Wohnsitz in Cleve genommen (einschließlich Börsen⸗Beilage) Breh [40316]! dreißig 1 e 8 vi si “ “
.
b