1883 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger. 1 8 Erst 2 Bei 12 ge 8 s⸗Anzeiger und Königlich Preußij

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Berlin, Freitag, den 21. September

Oeffentlicher Anzeiger.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Fabriken und

. 88 1212 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Heutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1

-

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

& Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annonecen⸗Bureaux.

Industrielle Etablissements, Fabriken und

Grosshandel. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen. 8 8. Theater-Anzeigen. 1 In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.] beilage. x.

ger. 1883.

. Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

E—

E Summen am 2. Januar k. 3 bei I Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. * der Kaͤmmern⸗ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗

Kasse hierselbst gegen Uebergabe der Obligati g II1 2 igationen ben 1 2 ; 34 und der noch nicht abgehobenen Zinsscheine 2 register nimmt an: die Königliche Expedition

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 2.

Die Offerten sind versiegelt mit entsprechender Aufschrift bis spätestens Dienstag, den 2. Oktober 1883, Vorm. 10 Uhr, an das oben bezeichnete

72

[40465] Pferde⸗Verkauf. Der auf den 26. Oktober d. Is. beim

d. unterzeichneten Bataillon angesetzte

5. Industrielle Etablissements,

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Grosshandel.

[405111

Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Klageschrift dgerichte Landau

mm Kgl. bayer. La Civilkammer, in

in Niederlustadt wohnend,

in der Pf

2113

. . —8½, Sachen Barbara, geborenen Emnet, Ehefrau von Johannes

Brossard von Schaidt, zuletzt Weichenwärter, in Pfortz stationirt, dermalen, unbekannt wo, abwesend, Klägerin durch Rechtsanwalt Dr. Kugler in Landau, gegen ihren genannten Ehemann, Beklagten, Güter⸗

mennung betreffend, mit dem „zischen dem Beklagten und Gütertrennung auszusprechen,

klagten zu verurtheilen, mit der Klägerin

Schlußantrage: der Klägerin die demgemäß den Be⸗

lieferung ihrer Ersatzansprüche und ihres Güter⸗

bö. 2*

gemeinschaftsantheiles, falls schaft annehmen sollte, vor

sie

einen

die Gütergemein⸗ zu ernennenden

Notare des Bezirks zu schreiten und die ihr etwa zu⸗

fallenden Geldbeträge mit Zinsen vom Klagtage bezahlen; zu d

einen Erp zu ernennen, mit gung das einschlägige Kgl. Amtsgericht zu tragen, endlich dem Bekl

und des S Last

ungen

daß Termin zur 2 ndlung und zum es Beklagten durch ei sann 29. November 1 Sitzungssaale I. bes 8

st, dem obigen beklagten J Aufenthalt unbekannt schlusses vom heoutigen stellt.

Landan, den 19.

Der Kgl.

Aus’ schlußurtheil

in Sachen,

5 P1 Soell 42 manns Paulus Hellwig

Nachdem in dem hierzu bestimmten Termin, den is ungeachtet

13. September 1883,

beauf⸗ Kosten der Klage zu legen, ufig vollstreckbar

es Urtheils zum und die Ein⸗ em Bemerken,

jolche Personen, welche aus den verloren gegangenen

Pfand⸗ und Schuldverschreib 1838 und 18. J 38 leuten Adam

u18 9 alsg

von den Eh

Remsfeld durch des Letzteren für Homberg, den

Bekanntmachung. 1 Im RNamen des Königs! Auf den Antrag des Rechts lt Br als Kurator sef Suszeksch Prinzschen Amtsgericht zu Konitz

ausgeschlossen Szelbracikowski vorzubehalten. Die Kosten des Verfahrens mafsen zu entnehmen. Verkündet Konitz,

Verkaufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

140252] Holzverkauf. Bormittags von

Ernerss

Freitag, den 5. 10 Uhr s

Tolei in 1 nchen

aus sämmtlichen försterei unter

Ausgebot kom

rorans sichtlich ten gebalten werden: Freitag, den 2 9. u. 23. November, den 7

Sktober, Dicjellen b u. 28. Tezember.

ieselden beginnen 9* ͤEbbe Goldowskrs

E11““— ,—

Uhr und finden lin Berlinch t. RKeuhaus, er 1883. Der Oberförster Urff.

—nneneneee

22.

1 Hetelin Barsre*¼⸗ n 8 8

vom 10. Februar

e⸗

n etwa nöthig werdenden Abschätzun⸗ dessen Beeidi⸗

Verkauf der zur Ausrangirung kommenden 108 König⸗ lichen Dienstpferde findet nicht, wie in Nr. 206 und 209 dieses Blattes bekannt gemacht war, in der Kaserne, Waldemarstraße Nr. 63, sondern auf dem Reitplatze, Skalitzerstraße Nr. 55, Vormittags 9 Uhr, statt. Berlin, 20. September 1883. Königliches Brandenburgisches Train⸗ Bataillon Nr. 3.

—8ʃ⏑½¼

[40350]

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Sub⸗ mission auf Lieferung von Werkstatts⸗Nutzhölzern, extl. Nu rolz, am Mittwoch, den 10. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftelokal bierselbst, Köthenerstraße Nr. 8,9. Offerten müssen

nfi versiegelt mit der Aufschrift: Sub⸗ mission auf Werkstatts⸗Nutzhölzer versehen, an uns eingereicht werden. Offertenformulare und Be⸗ dingungen können bei uns eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 1 empfangen werden. Materialien⸗Bureanu. 1““

Nußbau

frank und an! Und

2

[402257

4 327] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg. Köni

3 n-Se 4 2— nig⸗

liches Eisenbahn Betriebsamt Berlin⸗Magde⸗

burg. Wir beabsichtigen de f dem gen

terb Lade⸗Krahn von

r Fundamente zu

den auf 22

den

bureau ein

sowie di

er 02₰ opialien, welche portofrei eiazusenden ind, dasel

920 ——

2₰

C9 ¶wMoy

9;

er 9N

12 *e

2812

1 .

1 v 89 ˙8 8G92*2

92

Sg,.mn: S .

&G

32

. .8

. 09 2.

aus einem Holzgerüft, en ꝛc.), 1 hölzernen dung bei dem Güter⸗ g oder Bahnmeister verden. Der Abbruch ertheiltem Zuschlage Kaufgeldes bei der werden und ist o daß die Abbruchs⸗ ndig geebnet zurück⸗ werden ersucht, ihre be⸗

n Abbruch des alten Krah⸗ btember cr. Vormittags eichen. Berlin, den 17. Sep⸗

3 s alennen.

nbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. erung und Aufstellung von 2 Stück Dreh⸗ )h m. Durchmesser für Bahnhof Pase⸗ eifswald soll im Submissionswege ver⸗ echender Aufschrift und Submissionstermin

J., Vorm. 11 Uhr, an

—. dIln —8½

2*ʃ Berliner tur in Berlin

Sigbe⸗ . 7 82 41082*

8

1AF 8 3 Bedingungen können in d

1

er * 182

e

2 12 10 e¶- 12

n 1 RX 122 12

bvon dem Bureau⸗ 9, gegen rorherige 5 Postbestellgeldes

3

8

80 awen

9 9

Caeneeens

821 8˙8

8 3 81

2 Seo

Stettin, den 19. ember

2

nb hn. Betriebs Amt Stralsund.

2 & 2

8—

3& u

t

Ei

irektionsbe 9 5 EC1

23

.7

2 ₰, 8

0

6

1

₰3 —2.; 8 8

2 8 8 2 Q9ha. E= 8 10 e

—₰2

Eröffnung der Offerten ist Termin Monta Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, Bau⸗Inspekti hier eraumt,

8 pettion Zeichnungen zur Ein

. 2n Ann

22 22„ 9 . Formulare zu

der

8 . Schreibageb Schreibgeb

19. Se

Eis nbahn Ban⸗Inspektion.

ptember 1882 1060 19U9.

Königl.

irektions Bezirk Bromberg. e Allenstein Ortels burg zur

Zab 8⸗Restaurationen

1. November

bmission ver⸗

önnen die Vertrags⸗

38.89

Hm A.

2*

ʃ

—10 3

Vertrags⸗Exemplar einzu⸗

nach Anleitung der dazugehörigen ftsmäßig auszufüllen.

lare nebst Bedingungen sind

zum 9. Oktober d. Is.

en nicht berücksichtigt.

Offerten erfolgt

bis eir schließ·

1..

8,8 932 8 3.8 25

1. 8

HK. 44,

ellen

König liche

Eisenbahn. fe zu den Hoch⸗

12

R

50

Arbe 1884

2„v 412

[4021 In wird

für

.

. . 8 02 28

892

¹ ch

—.. 9

1)

—‿ꝗ 2 82

0

Brreau einzureichen, wo diese etwa erschienenen Die Ablehnung sämmtlicher Gebote, sowie die freie Auswahl unter den Offerenten wird vorbehalten.

[4032 Bekanntmachung. welche bisher mit Maschinenstric⸗ un

dieser Arbeiten wäre wünschenswer dessen andere s Beschaffenheit nach den hiesigen Rä⸗

d ge

irektionszimmer.

schafft werde

Submittenten tröffnet

ybnik, den 15. September 1883. Der i Immitana Bens.

25] 8 weiblichen Gefangenen de it beschäftigt worden, sollen anderweit vergeben werden.

5

4. Arbeitszweige, so rechen, nicht ausgeschlossen. Po dem auf Dienstag, den gs 10 Uhr, anberaumten Die Bedingu liegen Bedingungen liegen us, können aber auch ialien zugesandt werden. reimonatlichen Arbeitslohn⸗Ertrages, 00 ℳ, zu leij Delitzsch, den Königliche Straf⸗Anstalt. 01 Bekauntmachung. Folge der Vergrößerung der beabsichtigt, in dersel ie ¹ si Aer HBSIfz;

lhal!

81 8 rimnn Termin

Ieißten leisten

9 58 * 828 8

en nisse sung von neuen Einl ur He von 100 Gefangenen ei ischlerarbeiten, Bürst⸗

Sgeps⸗ SDcbos⸗

S —. HB— —,

ikation,

⸗2 A8 ene

ufig eine außerkontrakt⸗ eitszweiges eintreten. e alles Nähere enthalten, bektor eingesehen oder gegen mitgetheilt werden. An st der dreimonatliche Betrag der Arbeits⸗

82

In übr

˙9˙*

mit der Auf⸗

g von Gefangenen“ zeichnete Direktion nsenden; die Eröffnung

Lell;, 88 am genannten Tage, Morgens 11 Uhr, im

eln, den 15. September 1883. liche Direktion des Bezirks⸗Gefängnisses.

Bekann

1

machung.

1⸗ sollen

lege wir

Lbee 2*S

c rj er entspre

und bei der Reda in Berlin

in Abschrift expot abgegeben we

September 1883.

Marine⸗Artillerie Depot.

Zin

14 ₰₰₰

mit zwanzig stehend bezeichneten Kassen

bis

in den ordentlichen Geschäfts oder d sendung zu bewirken. dier Einzahlungen pro Akrtie vom 29. 4. Einzahlung) bis 19. O

Statut

22

in Anrechnung gebra

zahlen. Die Zahlstellen sind: 1) Die Kur⸗ Darlehns kase zu Berlin, Will 6. Die Kreis⸗ Kommunalkasse zu Soldin. 3 Die Kämmereikasse zu Berli „Diese Kassen sind sellschaft über die eingezahlten B

Nicht

lungen Deutsch Cüstrin, den 20.

[40471]

. glich während

Abtbeilungs⸗Bau⸗

die Bedingungen, Erstattung

Ven

vom 14. November 1864 Stadto

1 t entnommen werden.

asow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗

der Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn⸗

2

Verloosung, Amortisation, szahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung.

urch auf Grun

aufgefordert, die fünft 3 Frεερεε εαᷣρ 1 ihnen gezeichneten

eine 11nen

be

zum 20. Oktober

im diesseitigen gegen Nach⸗ Kaution

lben in Gegenwart der werden.

Empfang genommen werden können.

hinaus findet nicht statt. Marienburg, den 15. September 1883. Der Magistrat.

Bekanntmachung

Ausloosung Halle'scher Stadt⸗Sbligati von 1818 und 1848.

[40330]

Nummern gezogen, und zwar: von der Anleihe von 1818 à 3 ½ %. Litt. A. Nr 756 802 904 982 1033 1072 1243 1389 1555 1797 300 B. 1413/1 1419/1 à 150 von der Anle . Litt. A. Nr. 50 Die Obligationen fo hierdurch au „den Kapitalbetrag derselben, der Obligationen von 1818 1. April 1884 ab bei unserer Kämmereikasse gegen Rückgabe der Stüch und der zugehörigen, Talons zu erheben, und machen gleichzeitig aufmerksam, daß mit den gedachten Termin üt ung aufhört. Aus früheren Verloosungen sind Aus früuü⸗ Verloosunger noch mit de Einlösung in Rest geblieben: 8 von der Anleihe von 1818: Litt. A. Nr. 45 414 731 und 1381

2—1

von der Anleihe von 1848:

Litt. A. Nr. 23 und 25 Litt. B. Nr. 506:

Nr. 1284 1703 1705 und 1706. von der 4 ½ % Anleihe von 1867: . B. Nr. 1324 1325 1326 1327 3826 3829 3830. und 5684. eptember 1883.

Cöln⸗Minderer bahn⸗Gesellschaft. Bezugnahme auf die §§.

d 6 der Allerhöchsten Pri⸗

gien vom 1. September

. 85. Juli 1855, 12.

. September 1869, Alugust 1874, wegen

ger Prioritäts⸗Obligationen nbahn⸗Gesellschaft, machen

die Ausloosung der im iortisation gelangenden: 1) Obligationen III. Emission 500 Thlr. oder 1500 ℳ,

600 ℳ, 71 Stück

oder 6 Stück r. oder 300 ℳ, 2) 4 ½ Prioritäts⸗ ionen III. Emission Litt. B. 29 Stüch

Thlr. oder 1500 ℳ, 58 Stück à 200 oder 600 ℳ., 77 Stück à oder

1

100 Thlr.

52 Stück à 200 Thlr. oder 600 ℳ,

20 Thlr. oder 300 ℳ, 4) 4 % Prio⸗ ionen IV. Emission Litt. A. ück 1000 lr. oder 3000 ℳ,

oder 1500 ℳ, 754 Stü

5) 4 ½ % Prioritäts⸗

1 sion 56 Stuck à 1000 00 ℳ, 223 Stück à 500 Thlr. oder 54 Stück à 100 Thlr. oder 300 ℳ, 6) täts⸗Obligationen VI. Emisston Stück à 1000 Thlr. oder 3000 Thlr. oder 1500 ℳ, 246 d r 300 ℳ, am Dienstag, de Oktober cr., Vormittags, in . Ge⸗ tslokale (Domhof 48) sattfinden wird. Cöln, n 17. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗

½

—45 Slu

à 500 T e

5 —2*

—9I5Snn

rechtzeitig abgesandte

Die auf die bisher geleisteten von zuseommen 70 % = 350 ntfallenden Zinsen werden für die

urch

Direktion (rechtsrheinische).

[40469] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Abhebung der pro 1879, 1880 und 1881 auf

entfa iden f he Zeit September cr. (dem Schlußtermin der

3) bi gr. laut §. 15 der en mit 4 % ich = 0,82 pro Aktie

sind daher Aktie einzu⸗

und Neumärkis

aftl.

2

autorisirt ; tort 249 8

zahlungen oder nicht rech werden nach

en Handelsgesetz

eptember 1883 Die Direktion Gesellschaft. Detlefsen. Wernekinck.

Bekanntmachung.

den auf Grund des Allerbö im digen

Stöck⸗

—2öZ

4655,

hsten Pririlegiums Umlaufe besindlichen wir hierdurch die am Nr. 18 über 600 ℳ, 300 und Nr. 18,

die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft entfallenden Dividendenbeträge wird durch nochmals Behufs Vermeidung der Ver⸗

in Erinnerung gebracht. Die Zablung er⸗ gegen Einlieferung der betreffenden Dividen⸗ ei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse

ei den in unserer Bekanntmachung

betreffend die Zahlung der

881 benannten Zahlstellen. Elber⸗ September 1883. Königliche Eisen⸗

22 8 8 8₰ H

8οαρ 3 8 —₰ 2

A.

,b 8 1†

[40472]

melden. Regierungs⸗Präsident.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Schweid⸗ nitz mit dem Wohnsitz in der Kreisstadt und einen ihrlichen Gehalt von 600 ist erledigt und soll wieder besetzt werden. Befähigte Bewerber aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer ation und sonstiger Zeugnisse sowie eines Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei mir zu Breslau, den 17. September 1883. Kgl. Juncker.

8

Redacteur: Riedel.

Berlint⸗

Verlag der Experition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Drei Beilagen

9 und 51 über je

80 über je 75 dergestalt, daß diese 8

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Eine Verzinsung über den 31. Dezember d. 3

Bei der heutigen Ausloosung wurden folgende

ö.23 39 94 102 110 561 585 709 2, 1110 1836 à

1 von vom 2. Ja⸗ nuar 1884 und derjenigen von 1848 K.

—4, =lgcge

noch nicht fälligen Coupons und

1 . Nr. 1. Litt. C Nr. 1581,1 16192 1625; und Litt. D. Nr. 1746 8: . . 718;

von der Gasbeleuchtungs⸗Auleihe von 1856:

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etec. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng A. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

1. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen 3.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

1 In der Börsen-

Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux.

-—

9. Familien-Nachrichten. ]† beilage. R

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. [40476] 8

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Hand⸗ lungscommis Richard Lemke, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen schwerer Ur⸗ kundenfälschung und versuchten Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß hierselbst, Alt⸗ Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (XW.), den 17. September 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte I. Fatken. Beschreibung: Alter 28 Jahre, Geburtsort Potsdam, Größe 1 m 63. 64 cm, Statur untersetzt, Haare schwarz, Stirn hoch, Bart: schwarzer Schnurrbart, Augenbrauen schwarz, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne: Vorderzähne falsch, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gelblich, Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: Geht mit dem rechten Fuße lahm.

[40475] 1

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Handlungsdiener Paul Behrendt, geboren am 29. Juni 1861 zu Coeslin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Akten J. I b. 616. 1883 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 14. September 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschrei⸗ bung: Alter 22 Jahre, Größe 1 m 65 cm, Statur

untersetzt, Haare schwarz, kleiner dunkler Schnurr⸗

bart, Augenbrauen schwarz, Nase breit, Mund breit, ähne gesund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe blaß, Kennzeichen: an der linken Halsseite

Drüsennarben.

[40477] 1

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Kauf⸗ mann Max Guido Eduard Holzt, geboren am 30. Januar 1849 zu Filehne, wegen Vollstreckung einer neunmonatlichen Gefängnißstrafe in den Akten J. II. B. 480 de 1880 rep. unter dem 14. April 1881 erlassene und unter dem 16. Juni 1882 er⸗ neuerte Steckbrief wird abermals erneuert. Berlin, den 6. September 1883. Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Beschreibung: Alter 34 Jahre, Größe ca. 1 m 78 cm, Statur kräftig, Haare dunkelblond, Stirn frei, Augenbrauen dunkel, Augen graublau, Nase länglich, krumm, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht voll, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch, besondere Kennzeichen: Auf der linken Backe unter dem Auge eine Narbe.

9478]

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Buch⸗ halter Friedrich Carl Max Louis (Hermann) Hoff⸗ mann in den Akten U. R. I. 1197 de 1881 jetzt JII. B. 1039 de 1881 rep. wegen qualifi⸗ zirter Urkundenfälschung und Unterschlagung vom Königlichen Landgericht I. hier unter dem 22. No⸗ vember 1881 erlassene Steckbrief wird erneuert. Berlin, den 7. September 1883. Staatsanwalt⸗ schaft bei dem Königl. Landgericht I.

[40479]

Steckbrief. Der Schäferknecht Johann Luczak aus Chwatkowo, Sohn der Wawrzyn und Johanna, geb. Tuczyüska, jetzt verebelichten Grzeskowiak Luczak’schen Eheleute, ist wegen Vergehens gegen §§. 223, 223 a. Strafgesetzbuchs zu einer Gefängnißstrafe von (6) Sechs Monaten verurtheilt. Antrag: Straf⸗ vollstreckung und Nachricht zu IV. D. 183/83. Schroda, den 17. September 1883. Königliches Amtsgericht.

[40480]

In der Untersuchungssache gegen den Fleischer⸗ gesellen Mundrich und den Arbeiter Bauch ist die zeugeneidliche Vernehmung des Schieferdeckers Her⸗ mann Gottfried Hohr aus Mühlhausen und des Arbeiters Casimir Lukaszewski aus Wroniawy bei Kiebel erforderlich. Hehr hat sich zuletzt in Braun⸗ schweig, Lucaszewski in Gierau bei Elgersburg auf⸗ gehalten. Alle Behörden werden ergebenst ersucht, bei Ermittelung des Aufenthalts dieser Zeugen be⸗ hülflich zu sein. L. 146/83. Halle a. S., den 16. September 1883. Der Königl. Erste Staats⸗ anwalt. von Moers.

[40481] Ladung.

Die Millitärpflichtigen 1) Friedrich Wilhelm Riemeier, 20 Jahr alt, geb. in Lage, 2) Friedrich Wilhelm Biere, 21 Jahr alt, geb. in Billinhausen, 3) Simon Heinrich Friedrich Deppe, 20 Jahr alt, geb. zu Hörstmar, deren Aufenthalt unbekannt ist und welchen zur Last gelegt wird, im diesjährigen Musterungs⸗ und Aushebungstermine gefehlt zu haben Uebertretung gegen §. 33 des R.⸗Milit.⸗ Ges. 2./5. 1874 (Bekanntmachung Fürstlicher Re⸗ gierung vom 18./8. 1868) werden auf

Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor das Fürstliche Schöffengericht zu Lage zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.

Lage in Lippe, den 18. September 1883.

Der Fürstliche Amtsaawalt. (Unterschrift.)

[32749] Oeffentliche Ladung.

Die nachstehend aufgeführten Personen: 8

1) der Seefahrer Friedrich Martin Christian Drews, geboren am 22. Januar 1859 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft dortselbst,

2) der Seefahrer Ernst Heinrich Johann Christian Eggert, geboren am 17. April 1859 zu Stralsund, daselbst zuletzt wohnhaft,

3) der Seefahrer Carl Paul Bahr, geboren am 12. Juli 1860 zu Stralsund, daselbst zuletz wohnhaft,

4) der Seefah geboren am 30. zuletzt wohnhaft,

5) der Seefahrer Georg Gustav geboren am 7. November 1860 zu Stralsund, zuletzt wohnhaft,

6) der Barbier Max Gottfried Johannes Anton Joseph Müller, geb am 2. April 1860 zu

Franz Homann, daselbst

geboren 8

ralsund, daselbst zuletzt wohnhaft, 1b 1 efahrer Carl Julius Theodor Michaelis, September 1860 zu Stralsund,

wohnhaf

fahrer Hermann Johann Nicolaus n am 21. Oktober 1860 zu Stral⸗

Witt,

daselbst

er efahrer Julius Friedrich Carl Nie⸗ mann, geb oren am 5. Februar 1860 zu Stralsund, zu Portsbora (i. Mexico),

werden beschuldigt,

als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt

in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ver⸗ lassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗

zuhalten, 1 ““ Abs. 1 Nr. 1 Str. G.⸗B.

Vergehen gegen §. 140

Dieselben werden auf den 29. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge⸗ laden.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Civilvorsitzenden der Ersatzkommission des Stadtkreises Stralsund am 11. Juni 1883 über die er Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ estellten Erklärung verurtheilt werden.

Durch Beschluß der Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald vom 7. Juli 1883 ist das Vermögen der Angeklagten in Höhe von je 300 zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt.

Greifswald, den 12. Juli 1883.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Fubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [40372] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Kanzleiraths Paesler, Wilhel⸗ mine Auguste, geb. Neuendorff hierselbst, Magde⸗ burgerstraße Nr. 10, vertreten durch den Justizrath Kremnitz hier, Wallstraße 7/8, klagt gegen den Kaufmann Oskar Emil Hirsch, früher hier, Göben⸗ straße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen der am 1. Juli d. J. fällig gewesenen Hypotheken⸗ Zinsen im Betrage von 206,25 ℳ, von den für sie auf dem in der Stralauerstraße Nr. 19 belegenen, im Grundbuche von Berlin Band 1 Nr. 44 ver⸗ zeichneten Grundstücke des Beklagten in Abthei⸗ lung III. Nr. 1, 3, 6, 15 eingetragenen Kapitalien von zusammen 15 000 mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten zur Zah⸗ lung von 206,25 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht Berlin I., Abtheilung 13, Jüdenstr. 58, Zimmer Nr. 18a., auf den 16. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Beklagte hat sich jeder Verfügung über seine am 1. Oktober 1883 fällige Miethsforderung an den Hutfabrikanten Sarsch, insbesondere der Ein⸗ ziehung derselben zu enthalten. Letzteres wird dem Beklagten befohlen auf Grund des von der Klägerin zugleich mit d gebrachten Arrestes. Berlin, den 12. September 1883. 1 Hagemann, G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

AAE111X“ 6“ Oeffentliche Zustellung mit Ladung.

Am 3. d. Mts. stellte der Schmied Leonhard Brenner von Prosselsheim als Vormund des von Anna Möhring, geborene Wöber, Wittwe des Stein⸗ hauers Andreas Möhring von dort, am 1. Mai d. Js. unehelich geborenen, auf den Namen Anna getauften Kindes, und zugleich als Vertreter der Mutter desselben, Klage gegen den Kaufmann Theodor Lang von Oberweiler im Thal, in der Rheinpfalz, zur Zeit unbekannt wo abwesend, auf Anerkennung der Vaterschaft und Leistung von Nah⸗ rungsbeiträgen mit dem Antrage:

den genannten ꝛc. Lang zur Anerkennung der Vaterschaft erwähnten Kindes, Leistung eines monatlichen Ernährungsbeitrages von 16 bis zu dessen zurückgelegtem 12. Lebensjahre, Be⸗

öffentlich

zahlung der Kindbettkosten mit 150 und zur Tragung der Streitkosten zu verurtheilen.

Zugleich ladet der genannte Vertreter der Klags⸗ partei den Beklagten ꝛc. Lang zur mündlichen Ver⸗ handlung der Sache vor das Königl. Amtsgericht Aschaffenburg in den von diesem auf

Freitag, den 30. November d. Js., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin.

Dies wird andurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den zur Zeit unbekannt wo abwesen⸗ den Beklagten ꝛc. Lang mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß die Einlassungsfrift vom erwähnten Gerichte auf vier Wochen festgesetzt worden.

Aschaffenburg, 19. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Fischer, Sekr.

=e

effentliche Zustellung. mann C. E. Stein zu Leipzig, ver⸗ jreten durch den Rechtsanwalt Dr. A. Müller da⸗ selbst, klagt gegen Martin Bauer, früher Student in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗ prozesse aus einem Wechsel vom 15. Juni 1880 über 320 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 320 sammt Zinsen zu 6 % auf die Zeit vom 16. September 1880 an gerechnet, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf Freitag, den 16. November 1883, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zulassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 17. September 1883.

Steuer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

149877) Oeffentliche Zustellung.

Nr. 17236. Die Firma J. P. Lanz u. Cie. zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Selb in Mannheim, klagt gegen den Agenten Karl Bracht, Inhaber der Firma Karl Bracht in Barmen, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Geschäfts⸗ führung, mit dem Antrage, Beklagter habe zu ge⸗ gestatten, daß die klägerische Firma zur Deckung ihres Guthabens von

173 40 nebst 6 % Zinsen vom 13. April

1882 an, 8

48 22 desgl. vom 30. Juni 1883 an, 108 20 nebst 6 % Zinsen vom 1. August 1883 an, die in ihrem Besitze befindlichen Waaren des Beklagten, nämlich: CB Nr. 852, eine Kiste 0B0C öS- zwei Kisten 0B Nr. 6985/ ; C2 Nr. 7908 vier Fässer CB Nr. 7209 eine Kiste versteigern lasse und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Freitagz den 9. November 1883, ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Mannheim, den 18. September 1883.

Mechler, b

Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

[40342] Alufgebot.

Der Maurer Lembcke in Bartelshagen hat das Aufgebot des Hypothekenscheins vom 27. Oktober 1853 über die für ihn in das Hypothekenbuch der damals dem Halbbüdner Johann Melms gehörigen Halbbüdnerei zu Rostocker Wulfshagen Fol. 9 Nr. 9 intabulirten 250 Thlr. Crt. zu 4 % Zinsen bean⸗ tragt und ebenso die Büdnerfrau Auguste Ohlofson, geb. Lembcke, in Bartelshagen das Aufgebot des Hy⸗ pothekenscheins vom 27. Februar 1867 über die für den Büdner Maurer Lembcke zu Bartelshagen in väterlicher Vormundschaft seiner Tochter Auguste Lembcke in das Grund⸗ und Hypothekenbuch desselben Grundstückes Büdnerei Nr. 5 zu Rost.⸗Wulfs⸗ hagen Fol. 11 eingetragenen 50 Thlr. Crt. zu 4 % Zinsen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf

den 28. März 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ henben vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Ribnitz, den 17. September 1883. Großberzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: A. Beister, Akt. Geh.

V Glas⸗ waaren,

[37864] Aufgebot.

Der Kaufmann Julius Beer in Berlin hat das Aufgebot eines an seine Ordre lautenden Wechsels beantragt. Der Wechsel ist datirt vom 28. Februar 1883, gezogen auf Herrn Ferdinand Becker in Han⸗ nover, lautet über 100 ℳ, zahlbar am 7. Mai d. 5* beim Acceptanten. Die Unterschrift des Trassanten, des Antragsteller ꝛc. Beer, ist nicht auf den Wechsel gesetzt, ebenso sind Indossamente nicht vorhanden.

Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. April 1884, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 21. August 1883. Königliches Amtsgericht. 14. gez. Riehl. Ausgefertigt. Thiele, Gerichtsschreiber Königl.

[22105] Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat am 12. Mai 1883 folgendes Aufgebot erlassen

Es ist zu Verlust gegangen ein Devpositenschein des Bankhauses Lösch & Weil in München, inhalt⸗ lich dessen genanntes Bankhaus Ende Dezember 1881 oder im Januar 1882 der led igen Haushälterin Lina Gernert von hier gegen Verpfändung des badischen 35 Fl. Looses Serie 3151 Nr. 157515 ein Darlehen von 180 gab.

Auf Antrag des Vaters und Vertreters der Lina Gernert wird sonach der Inhaber bezeichneten Depo⸗ sitenscheins aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine

3. Dezember 1883, Morgens 9 Uhr, seine Rechte bei hiesigem Gerichte, Geschäftszimmer 19/I., anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 15. Mai 1883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber Hagenauer.

G Aufgebot.

Nach der Angabe des Antragstellers, Müllers Heinrich Becker zu Friedigerode, ist das für sein Mündel, Wittwe des Ackermanns Adam Heinrich Hassenpflug, Elisabeth, geb. Dippel, zu Oberaula ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 16,185 der städti schen Sparkasse zu Hersfeld verloren gegangen und soll behufs Ausfertigung eines neuen Sparkassen⸗ buchs für kraftlos erklärt werden.

s werden daher die Inhaber spätestens im Aufgebots⸗Termin, den 7. Februar 1884, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt

werden wird. F. 11/83.

Hersfeld, am 14. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. I. Theobald.

Amtsgerichts.

aufgefordert,

[40383] Bekanntmachung. Das über die dem Kossäth August Erdmann Letschin gehörige Forderung von 400 Thlr. 1200 Eintausend zweihundert Mark sprechende Hypothekeninstrunent vom 29. Juni 1861, haftend auf den Grundstücken, verzeichnet im Grundbuche von Seelow Nr. 371 Abtheilung III. Nr. 5 und Nr. 216 Abtheilung III. Nr. 8, wird

für kraftlos erklärt. 1 Seelow, den 19. September 1883. Königliches Amtsgericht

zu

[37885] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Benedict Haas in St. Roman, welcher Besitz und Verlust der Partialobligation Nr. 1037 über 500 Fl. des 3 ½8 % badischen Anlehens von 1842 glaubhaft gemacht hat, wird der Inhaber dieses Werthpapiers aufgefordert, spätestens in dem

auf Montag, den 10. März 1884, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und das Werth⸗ papier vorzulegen, da dieses sonst für kraftlos er⸗ klärt werden würde.

Karlsruhe, den 25. August 1883.

Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts Schuhmacher.

Ausfertigung. Im Namen Seiner Majestät des Königs

von Bayern erläßt das K.

[40388]

Amtsgericht Regensburg I. durch den K. Amtsrichter Tischler in öffentlicher Sitzung vom 17. September 1883 in Sachen des Antrages des Austräglers Jakob Bromersberger von Pettenreuth auf Kraftloserklärung einer Urkunde folgendes Urtheil: I1. Der in Rede stehende, auf den Namen des Austräglers Jakob Bromersberger dahier lau tende Schuldschein der K. bayerischen Bank, de dato 3. Dezember 1881, Nr. 31,402 über 190 wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat der Antragsteller p. Bromersberger zu tragen. Thatbestand und Gründe.

C. Der K. Amrsrichter. (L. S.) gez. Tischler. 2 Vorstehendes Urtheil wurde verkündet am sieb⸗ zehnten September eintausend achthundert drei und

achtzi . 1 Der K. Gerichtsschreiber. (L. S.) gez. Emmer. Zur Beglaubigung: Der K. Sekretär: Henckyv.