1883 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

Fest.

Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matter. Gekündigt 110 000 Liter. Kündigungspreis Loco mit Fazs —, per diesen Monat 54,2 54 bez., per September- Oktober 52,8 52,4 bez., per Oktober-November 51 3 51 bez., per November-Dezember 50.5 50,2 bez, per Dezember 1883 bis Januar 1884 —, per April-Mai 51,8 51,3 51,4 bez.

Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco chne Fasz 53,5 53,3 bez.

Veizenmehl No. 00 27,50 26,00. No 0 25.75 24 00, No. 0 a. 1 23.75 22.00. Roggenmehl No. 0 22,75 21,75. No. 0 u 1 21,25 20,25, per 100 Kilogramm brutto inel. Sack. Feine Marken über Notiz bez.

Berichtigung. Febr.-März 12,4 B.

Stettin, 21. September. (W. T. B.) 1u“

Gertezaemarazt. weizen fest, laco 170,00 186,00,

September-Oktober 188,00, pr. Cktober-November 188,00,

April-Mai 198,00. Roggen fest, loce 120.00 148,00, pr.

Ektober 147,00, pr. Cktober-November 147,00, per

154 00. Rnbszen per September-Oktober 312.00.

25 0 unverändert. 100 EKilogramm pr. Sep ember-Oklober 66.00. April-Mai 66,00. Spiriras ruhig, loco 52.80, pr. September

Gestemm: Feuchte Kartoffelstärke per

0 e

52.80. vr Sentember-Oktober 51,70, Pr. April-Mai 50,90. Petro-

leum loco 8,45.

Posen, 21. September. (W. T. B.)

Spiruns loco chne Fasgs 52,80, pr. September 52 20, pr. Ok- tober 50,50, pr. November-Dezember 49,10, pr. April-Mai 50,50.

Breslau, 22. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Sspiritus per 100 Liter 100 % per ember 53,80, per September-Oktober 52,00, per April-Mai

Weizen per Septembe⸗ 194 00. Hoggen per

-Oktober 157,00, ger Oct.-Nov. 156 00, per April Mai

Rüböl leco per September-Okt. 67.50, per Oktover-No-

per April-Mai 68,00. Zink: umsatzlos. egen.

Cöln, 21. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen hiesiger loce 19,50, fremder loee 20 25, pr. November 18,85, per März 19,90. Reoggen loco 15,00, pr. November 14,70, pr. März 15 45.

Räbz ag 36 50. or. Oktober 35,70, pr. Mai 34,

Bremen, 21. September. (W. T. B.)

retreleum (Schiussbericht). Besser. Standard white loco 8.15. pr. Oktober 8,15, pr. November 8,30, pr. Dezember 8,40, Pr. Januar 8,50. Alles bez.

Hamburg, 21. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco still. aul Termine bebanptet, pr. Secwtember-Oktober 179,00 Br., 178,00 Sd, pr. Cktober- November 180,00 Br., 179,00 Gd. Roggen loco ruhig. auf Termine matt, pr. September-Oktober 134.00 Br, 133,00 Gd., pr. Oktober-Novrember 135,00 Br., 134.00 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl still, 15co 70 00, pr. Oktober 69,00. Shiritas fester, pr September 44 ½ Br., pr. September-Oktober 44 ½ Br., pr. November-Dezember 42 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,25 Br., 8,15 Gd., pr. September 8,20 Gd., pr. Cktober- Dezember 8,30 Gd.

Wetter: Kühl.

Wien, 21. September. (W. T. B.)

Getreidewmarkt. Weizen pr., Herbst 10,40 Gd., 1 pr. Frühjahr 11,07 Gd., 11.12 Br. Roggen pr. Herbst 8.08 Gd., 8,12 Br., pr. Frühbjabr 8,60 Gd., 8,65 Br. Hafer pr. Herbst 7,02 Gd., 7,07 Br. pr. Frühjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Mais pr. September-Oktober 7,00 Gd., 7.05 Br.

Pest, 21. September. (W. T. B.

Produktenmarkt. Wezzen loco angenehmer, pr. Herbst 9,91 Gd., 9.93 Br., pr. Frühjahr 10,68 Gd. 10,70 Br. Hafer pr. Herbst 6.62 Gd., 6.64 Br. pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,16 Br. Mais vr. Mai-Juni 6.75 Gd, 6,77 Br. Kohlraps pr. August-September —. Wetter: Schön.

Alnsterdam, 21. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen aunf Termine höher, pr. November 258. Roggen loco träge, auf Termine un- veländert. pr. Oktober 165, pr. März 173. Rüböl loco 41, pr.

Amsterdam, 21. September. (W. T. B.)

Antwerpen, 21. September. (W. T. B.)

Petroleummarkt. (Schüussbericht.) Ramnutes. Type weiss

20 ¼ bez. u. Br., pr. Oktober 20 ½ Br., pr. Oktober-Dezember

Br., per November-Dezember 20 Br. Fest.

Antwerpen, 21. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen still. Roggen unverändert. Hafer flau. Gerste ruhig.

London, 21. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit setztem Montag: Weizen 96 350, Gerste 35 700, Hafer 75 850 QOrts.

Weizen bei schleppendem Geschäft unverändert, Mehl. Hafer träge, Mais matt, Mahlgerste ½ sh. billiger. Erbsen, Bohnen fest.

unverändert.

London. 21. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wette Regen. Havannazucker Nr. 12 22 ½ nomivell.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.) 8

Baumwolle. (Schinssabericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Erport 1000 Ballen. Amerikaner ruhig. Surats fest. Middl. amerikanische September-Lieferung 512⁄16 Oktober- Dezember-Lieferung 523/22, Februar-März Lieferung 522⁄12 d.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.) Wochenumsatz 66 000 B. (v. W. 48 000 B.), desgl von amerikanischen 40 000 B. (v. W. 34 000 B.), desgl. für Spekulation 9000 B. (v. W. 3000 B.), desgl. für Export 8000 B. (v. W. 5000 B.), desgl. für wirkl. Kons. 49 000 B. (v. W. 40 000 B.), desgl. unmittelbar ex Schiff 5000 B. (v. W. 8000 B.), wirklicher Export 8000 B. (v. W. 4000 B.). Import der Woche 44 000 B. (v. W. 27 000 B.), davon amerikanische 12 000 B. (v. W. 18 000 B.), Vorrath 765 000 B. (v. W. 909 000 B.), davon amerikanische 481 000 B. (v. W. 631 000 B.), schwimmend nach Grossbritannien 81 000 B. (v. W. 142 000 B.]), davon amerikanische 30 000 B. (v. W. 28 000 B.).

Liverp oo0l, 21. September.. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Rother Winterweizen 1 d, Mais höher. Mehl stetig. Wetter: Trübe.

Slasgow, 21. September. (W. T. B.)

Roheisen. HMixed numbers warxzants 46 sh. ¼ d. bis 46 sh. 1 d.

Hanchester, 21. September. (W. T. B.)

12r Water Armitage 6 ⅞, 12r Water Taylor 7, 20r Water Micholls 8, 30r Water Clayton 9 ¼, 32r Mock Townhead 9, 40r Mule Mayoll 9 ⅛, 40r Medio Wilkinson 10 ⅜, 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops Qual. Rowland 9 ⅜, 40r Double Weston 10 ⅞, 60r Double courante Qualität 14 ½8, Printers 16/⁄16 ²4/⁄80 8ꝛ ½ pfé. 85. Ruhig.

Pariz, 21. September. (W. T. B.)

Eobzucker 88° loco fest, 53,00 à 53,25. Weisser Zucker ruhig., Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 60,00, pr. Oktober 59,75. vr. Oktober-Janunar 60,00, pr. Januar-April 61,02.

Paris, 21. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weixzen behauptet. nr. September 24.75, pr. Oktober 25,10, pr. Novbr.-Februar 26,10, pr. Jannar-April 26,75. Mehl 9 Marques behauptet. pr. September 55,50. pr. Oktober 56.00, pr November-Februar 57,50, pr. Januar April 58,50. Rüböl träge, pr. September 79,50, pr. Oktober 79.75, pr. November- Dezember 80 ,25, pr. Januar-April 80,50. Spiritus bebauptet. pr. September 51,00, pr. Oktober 51,25, pr. November-Dezember 51,50 pr. Januar-April 52.00. 8

St. Petersburg, 21. September (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 73,00, pr. August —,—. Weizen loco 13,00. Roggen loco 9,25. Hafer loco 4.80. Hanf loco 38,50. Leinsaat (9 Pud) loco 13.50. Wetter: Regen.

New-York, 20. September. (W. T. B.)

Visible Supply an Weizen 24 475 000 Bushel, do. do. an Mais 14 350 000 Bushel.

Rew-NXork, 21. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-Zork Few-Orleans 10 ¼. Pexroleum Standard white in N do. in Philadelphia 8 Gd., rohes Petroleum i do. Pipe line Certißecates 1 D. 16 C. Mehl 4 D.

Winterweizen loco 1 D. 13 C., do. pr. Sept. 3

pr. Oktober 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 12

(New) D. 63 C. Zucker (Fair refning MUuscovades) 6 ½.

(fair Rio) 10 Schmalz (Wilcox) 81⁄16 do. Fairbankz 8 ⅓, do.

& Brotsers 8 ¼. Speck 7 ¼. Getreidefracht 3 ½.

†: S

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt des städtischen Central-Vieh- hofs vom 21. September 1883. Auftrieb und Marktpreise (nach Schlachtgewicht).

Rinder. uftrieb 163 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg). I. Qualität —, II. Qualitäat —, III. Qualität 86 —- 90 ℳ, IV. Qualität 80 84

Schweine. Auftrieb 406 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg): Mecklenburger resp. Pommern —, Bakony 102— 106 ℳ, Landschweine: a. gute 100 102 ℳ, b. geringere 94— 98 ℳ. Russen —, Serben —.

Kälber. Auftrieb 649 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg): I. Qualität 1.12 1,.22 ℳ. II. Qualität 1,00 1,10

Schafe. Auftrieb 340 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg). I. Qualität —, II. Qualität —, III. Qual. —.

Zuckerbericht der HMagdeburger Börse, 21. September. (Magdeb. Ztg.) Rohzucker. Im Laute dieser Woche vermehrte sich das Angebot von Kornzucker in allen Qualitäten in ganz erheblicher Weise; die Nachfrage war in den ersten Tagen dem nicht ganz entsprechend, und kamen verhält- nissmässig nur wenige Geschäfte zum Absechluss. Als sich später Eigner zu kleinen Preiskonzessionen bereit finden liessen, gewann

1“ 8 Export als für den inländischen Bedarf ganz bedeutende Quan titäten, in Summa auf 131 000 Crr. geschätzt, gehandelt. Der Rückzug beziffert sich auf ca. 20 ₰. Auf Lieferung kamen 67 000 Ctr., Oktober-Januar, zum Abschluss. Raffinirte Zucker fanden auch im Laufe dieser Berichtswoche den bisher geschil- derten ruhigen Markt; Brode und gemablene Raffinade konnten den zuletzt gemeldeten Preisstand nicht voll behaupten, während neuer, prima gemahlener Mehlis., sowohl daseiend, als auch auf kurze Lieferung zu der vorwöchentlichen Notiz gern gekauft wurde. Die Umsitze betragen 13 000 Brode und 5000 Centner gemahlene Zucker. Melasse, bessere Qualitat. zur Entzuckerung

Qualität, nur zu Brennereizwecken passend, 42 430 Be. excl. Tonne 3,90 4,20 Ab Stationen:

Krystallzucker, I., über 98 % 34,00 34,25 per 50 kg,

do. EETööö- do. Kornzucker, excl., von 97 30,50 30,90 do. do. 8 96 29,60 30,10 do. do. 5 5GE 28 60 29,10 do. 5 28,20 28,50 ö8 88° Rendem. 28 40 28,60 Nachprodukte, 88 92 21,25 25,50 Bei Posten aus erster Hand: Raffinade, ffein, excl. Fass do. fein, ““ Melis, ffein, do. mittel do. ordinär 5 eeair Peeäs I., incl. Kiste o. 8 8 Gem. Raffinade, I., incl. Fass do. 12 Gem. Melis, 8 do. 11 82 e 8 30,00 33,25 Die Aeltesten der Kaufmannschaft.

Farin

Wetterbericht vom 22. September 1883, 8 Thr Morgeßs. Barometer auf 8 0 Gr. u. d. Meeres- spiegel reduz. in Millimeter.

Temperatur

Stationen. Wetter.

Mullaghmore 75 0 Aberdeen 756 SSW Christiansund 74 Kopenhagen. 5 Stockholm.. Haparanda Moskau. Cork, Queens- bb“ 8“ Helder Hamburg. Swinemünde. Neufahrwass. Memel.. Münster. . Karlsruhe. Wiesbaden München . Chemnitz.. Berlin.. Wien.. Breslau IIeS

halb bed. Regen wolkig heiter wolkenlos Regen

80 WNW NO

8S

NXNO

2S

—ö2öN2

.0,nS bo to bo OꝓoꝗUne

halb bed. WNW bedeckt¹) 80 hald bed. 0 2 bedeckt 080 bedeckt 080 3 heiter

1 2 wolkig

J0

——90on 9Ie

900

580 öSeSeg

cUhc

2 bedeckt wolkig²) bedeckt 88 heiter bedeckt wolkig⁵) wolkenlos Regens)

bedeckt 18

—y —2Inööö2ögöögöögNöögNö

; Orc -— G;G& 00 G—- ed 2 0

—,,tSro

¹) Seegang leicht. ²) Seegang leicht, Nachts etwas Regen ³) Nachmittags Gewitter. ⁴) Gestein und Nachts öfter Regen. ⁵³) Vormittags und Nachts etwas Regen. ⁶) Nachts Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jedezr Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark. 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Wegen der sehr gleichmässigen Luftdruckvertheilung wehen allenthalben schwache Winde aus variabler Richtung. Ueber Centraleuropa ist das Wetter ziemlich kühl, trübe, stellenweise regnerisch. Im westdeutschen Binnenlande, wo am Nachmittage und in der Nacht vielfach Gewitter stattfanden, ist viel Regen gefallen, in München 22 mm.

der Verkehr wesentlich an Umfang. und wurden sowohl für den

Deutsche Seewarte.

vOvg

184. Vorstellung.

.73

☛☛

8 8 E“

2 73

Leopold Günther. Anfang 7 Uhr. llung. Carmen. 5 Akten von I—

2 8 93

e7 09

909

Montag: Oper in 4 Merimée vo Musik von

(Frl. Pollack, 7

,½☚½ *

19u 2

G. 8 8₰

stellung Großes

22

2 2+ [„ 2ʃ‧8

far 91147 Dr. Manfred. Lord Byron.

Musik vo

lei

ontag:

Sonntag:

(MUy Partner). Amerikan. Charakterbild in 4 Akten

von Bartley Campbell. Unter Mitwirkung des Ver⸗

fassers in Secene gesetzt von Emil Neumann. 8 hn: Hrn. B

en, gemalt von den Herren Gebr. Peltner (Alt er). Hrn. Amtsrichter 1

rneuen Dekoration B t Uhr. thur Zweigert (Guben). Eine Tochter: 7000 Dollars e California Pacific Rail

öF E“ Anfang der Vorstellung, präcise K rIr. 5½2 g: Dieselbe Vorstellung.

in 4 Akten, mit Einfügung Kroll's Thea

ön Scene Opernsaison. Letztes

bert der Teufel.

5 Akten von Mevxerbeer.

Bei günstigem Wetter

Doppel⸗

Vorstellung 6 Uhr. 9

Montag: Ensemble⸗Gastspiel.

Erlöst.“ Lebensbild in 5 Akten von H. 2 .

Vorher Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung bör. mann, den früheren Kaufmann G 8 Gustav Baade, dessen Aufenthalt unbekannt ist, [40725]

wegen unordentlicher Lebensart, Versagung des Unter⸗ as

. * 9 Belle-Alliance-Theater. Sonn mn unordentlicher Lebens⸗ ig des Unt 881 halts, unüberwindliche Abneigung und böslicher Ver⸗

es Hrn. Theodor

8 seiner Mitglieder. Zum 1. Male:

Rosa Dominos. Posse in 3 Akten von A. O. Hennequin. Deutsch 8

Ossenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr

Uhr, Eade 9 ¾ Uhr.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. Bilse . DEC,.,

JHof⸗Musikdirektors Herrn

Zum 9. M.: Mein Kumpan

½

Mit

Mau2 9 m. Regierungs⸗

b 889

ergwerks⸗Direk⸗

papiere vom ausgestellt über

8 ˙ 100 *

gilucki (Erimma Road Company Fir Mortgage mit Coupons 24 40

e. und auf den Namen des Antragstellers lautend, be⸗

Elise antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem au

ladungen u. der [40702]

Lebrun, Direk des

lassung mit dem Antrage: die zwischen den Parteien b 88

igen Theil zu erklären,

ünstiger Witterung:

ten⸗Concert,

Leitung ihres Kapellmeisters 8 Brillante Illumination. Anfang er Vorstellung 7 Uhr

e2 Vorstellung.

08 8*

9 3 ☚̈ 2 90 3 4242 24 des niglichen Landgerichts I. zu

G„&

Sonntag: Zum

2 Anus. ASaage gemacht 5 1 Berlin, den 18, September 1883. Aufgebotstermine wahrzunehmen,

n Duru und Chivot. Musik Sez Jetschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Civilkammer 13.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Oeffentliche Zustelang. 8— 2 af u Die Frau Baade, Anna Marie Magdalene, g ird borene Wenzel zu Verlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Rosenbaum hier, klagt gegen ihren Ehe⸗

und ladet den Beklagten zur mün n lung des Rechtsstreichts vor die 13. Civilkammer

auf den 20. Dezember 1883, 2 Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ vor demselben anstehenden Aufgebotstermine persön⸗

richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser todt erklärt würde,

f

den 5. Mai 34, Mittags 12 Uhr,

dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Aufgebotstermine seine Rechte kunde vorzulegen, widrigen⸗

ung der Urkunde erfolgen

gl.

1

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.

Carl Friedrich

estehende Ehe zu sen

trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ Der Bauer Martin Reusing von Schneppenbach

ren verschollen. dlichen Verhand⸗ ergeht nun die Aufforderung: 3. ( a. an die oben genannte Person, bei dem Kgl. Berlin Amtsgerichte dahier sich spätestens in dem auf 15. Juli 1884, Vormittags 10 Uhr,

lich oder schriftlich anzumelden, widrigenfalls sie für b. an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im

c. an alle Diejenigen, welche von dem Leben und Aufenthalt des Verschollenen Wissenschaft haben, hierüber bei Gericht Mittheilung zu machen.

Schöllkrippen, den 15. September 1883.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Schülein, Kgl. Sekretär. 8

Landgerichts I.,

geeignet, 42 430° Bé. excl. Tonne 4.50 —- 4.80 ℳ, geringere

nehmen im Deutschen Reich sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin die Expedition dieses Blattes, SW.

. 8 SSnas 1 2 8 8 22 Iüe Fes⸗

Das Königl. Amtsgericht Schöllkrippen hat fol⸗

1

. 8 u“] XX“ 2

taats⸗Anzeiger.

für das Bierteljahr. 8

preis für den Raum einer Bruckzrile 30 ₰.

8

No.s 224.

Ale Host⸗Austalten nehmen Bestellung an; G 7

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 2

Ml

den 24. September, Abends.

——

Bestellungen für das Ausland nehmen an: in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und N.

und der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel, succ St.-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5), C. Klincksieck (rue de Lille No. 11) Julius Dase in Triest; für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗Amt in Triest;

Street E. C.) in London; für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗York. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußis

Deutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Rei

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Wilhelmstr. 32, sowie die Stadtpost⸗Aemter und Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

orwegen, Dänemark, Belgien, in den Niederlanden

esseur de G. A. Alexandre (Paris, cour du commerce, und Paul Collin (rue Lavoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr für Großbritannien und Irland Herr A. Siegle (110 Leadenhall

chen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im

ch 4 50 3.

Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Bünger zu Franksurt a. O.

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem

Geheimen Rechnungs⸗Rath Gieppner beim Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses und dem refor⸗ mirten Pastor Wübbena zu Veenhusen, Amts Leer, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Pfarrer Reymann zu Lubiewo im Kreise Schwetz den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem emeritirten Gemeindeschul⸗ lehrer Hensel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem erangelischen Schullehrer und Küster Wächter zu Bruch im Kreise Lehe, dem Kriminal⸗ Schutzmann Eckert zu Berlin und dem pensionirten Schutz⸗ mann Vornfelde zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu

v

Deutsches Reich.

Es starben an der Cholera in Egypten von Dienstag bis Mittwoch 16, von Mittwoch bis Donnerstag 14, von Donnerstag bis Freitag 14 und von Freitag bis Sonnabend 3 Personen.

Rußland hat die Quarantänemaßregeln für das Schwarze Meer dahin abgeändert: 1) Schiffe mit reinem Gesundheits⸗ patent, welche aus den egyptischen Häfen oder aus China kommen und anderswo keine Observation durchgemacht haben, unterliegen einer 7tägigen Observation. 2) Alle Schiffe mit reinem Gesundheitspatent, welche aus den Häfen anderer Staaten durch den Bosporus, von der anatolischen Küste, oder aus den europäisch⸗türkischen Häfen des Schwarzen Meeres ankommen und anderswo keine Quarantäne durch⸗ gemacht haben, sind einer 3tägigen Observation zu unterziehen. In letztere Frist wird die Zeit der Ueberfahrt von Konstanti⸗ nopel eingerechnet. 3) Schiffe mit reinem Gesundheits⸗ patent, wilche in ausländischen Häfen eine Quarantäne durchgemacht haben, sind nur einer strengen sanitären Unter⸗ suchung zu unterziehen; diese Untersuchung findet, wie früher, an den 4 Quarantänepunkten Odessa, Kertsch, Feodosia und Batum statt (vergl. „R. A.“ Nr. 165).

Das im Jahre 1874 in Waldobaro (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika gefahrene, mit zwei Decks ver⸗ sehene Dreimastschiff „Anna“ (früher „Carrie Clark“) von 1255 belgischen Tonnen Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des Fr. Roters in Bremer⸗ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Bremer⸗ haven zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 12. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Antwerpen ein Flaggenattest ertheilt ö““

. Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Rah von Goldbeck zu Hannover zum

Ober⸗Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Privilegium 1

wegen eventueller Ausfertigung auf den Inh lau⸗

tender Anleihescheine des Kreises Brieg, Regierungs⸗

bezirks Breslau, bis zum Betrage von 110 000 Reichs⸗ währung.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem von der Vertretung des Kreises Brieg, Regierungs⸗ bezirks Breslau, unterm 10. Januar 1883 beschlossen worden ist, zur Bestreitung der Kosten für den Neubau einer Kreischaussee von Stoberau nach Alt⸗Cöln und für die Instandsetzung der früheren Aktienchausseestrecke von Brieg nach Laugwitz ein Darlehn von 110 000 Reichsmark aus dem Reichs⸗Invalidenfonds zu entnehmen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung,

zu diesem Zwecke auf Verlangen der Verwaltung des Reichs⸗ Invalidenfonds bezw. dessen Rechtsnachfolgers auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, sowoht Seitens der Gläu⸗ biger, als auch Seitens des Schuldners unkündbare Anleihescheine

8

in einem Gesammtnennbetrage, welcher dem noch nicht getilgten

Betrage der Schuld gleichkommt, also höchstens im Betrage von

110 000 ausstellen zu dürfen,

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Schuldners etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihe⸗ scheinen zum Betrage von höchstens 110 000 ℳ, in Buchstaben: „Ein Hundert und zehn Tausend Mark“ Reichswährung, welche in Abschnitten von 2000, 1000, 500 und 200 nach der Bestimmung des Dar⸗ leihers bezw. dessen Rechtsnachfolgers über die Zahl der Schuldscheine jeder dieser Gattungen nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung vom Jahre der Ausgabe der Anleihescheine ab mit jährlich mindestens Einem und höchstens Fünf vom Hundert des Nennwerths der ursprünglichen Kapitalschuld, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten chuß betr gen, zu tilgen üünd, durch gegenwärtiges Prloilegium Uusere landeshekrliche Gene bigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigen⸗ thums verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der In⸗ haber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 13. August 1883.

(L. S.) Wilhelm. 1 Für den Finanz⸗Minister:

Für den Minister des Innern: Friedberg.

Lucius. Maybach. Provinz Schlesie Regierungsbezirk Breslau. e“ des Kreises Brieg 8

III. Ausgabe 8 Buchstabe.. Nummer. u.. . Meark Reichswährung.

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom . . ten . (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vom .. O11e“*“ Gesetz⸗Sammlung für 18 .Nr. .. Seite .. . ).

n. A

Auf Grund des unterm 1. März 1883 genehmigten Beschlusses der Vertretung des Kreises Brieg vom 10. Januar 1883 wegen Auf⸗ nahme einer Schuld von 110 000 aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ fonds bekennt sich der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg Namens des letzteren durch diese, für jeden Inhaber gültige, sowohl Seitens des Gläubigers als auch Seitens des Schuldners unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlehnsschuld von .. . . Mark Reichswährung, welche an den Kreis Brieg baar gezahlt worden und mit Vier vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 110 000 erfolgt vom Jahre 1884 ab aus einem zu diesem Behuf gebildeten Tilgungsstock von Einem vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldbeträgen. Dem Kreise Brieg bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock durch größere Ausloosungen um höchstens Vier vom Hundert des Nennwerths des ursprünglichen Schuldkapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstock zu.

Die jährlichen Tilgungs beträge werden auf 500 beziehungsweise 200 abgerundet.

Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt.

Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 18.. ab im Monat Sep⸗ tember jedes Jahres, die Auszahlung des Nennwerths der ausgeloosten Stücke an dem auf die Ausloosung folgenden 1. April.

Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Fälligkeitstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau oder dem an dessen Stelle tretenden Organ, in je einem in Brieg und in Breslau erscheinenden öffentlichen Blatte und in dem amtlichen Organ der Kreisbehörde zu Brieg.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, so wird von dem Kreis⸗ Ausschuß des Kreises Brieg mit Genehmigung des Königlichen Re⸗ gierungs⸗Präsidenten zu Breslau ein anderes Blatt bestimmt und die Veränderung in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ bekannt gemacht.

Durch die vorbezeichneten Blätter erfolgen auch die sonstigen diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die Be⸗ zeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgeloosten Schuldverschreibungen. 1

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten

am .. ten

1. Oktober, von heute an gerechnet, mit Vier vom Hundert jährlich in Reichsmünze verzinst.

Der Zinsenlauf der ausgeloosten Schuldverschreibungen endigt an dem für die Einlösung bestimmten Tage.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, bezw. dieser Schuldverschreibung in Brieg bei der Kreis⸗Kommunalkasse und in Berlin und Breslau bei den in den vorbezeichneten Blättern bekannt gemachten Einlöse⸗ stellen und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits⸗ termins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuld⸗ verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch Ausloosung zur Rück⸗ zahlung bestimmten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises Brieg.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener und ver⸗ nichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 u. ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Ja⸗ nuar 1877 Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83 bezw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 G. S. S. 281 —.

Zinsscheine können weder aufgeboten noch kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ scheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗ scheine durch Vorzeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden

Mit dieser Schuldverschreibung sind zehn halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des .. ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für fünfjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ schehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis Brieg mit seinem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. u“

Brieg, den .. ten 1

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter⸗ schriften des Landrathes und zweier Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses mit dem Siegel des Landrathes zu versehen.

Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Breslau. Erster (bis . ..) Zinsschein (1te) Reihe zuu dem 1 Anleiheschein des Kreises Brie 1“ III. Ausgabe, Buchstabe . Nr.. .. über . .. Mark Reichswährung zu Vier vom Hundert Zinsen über ... . .. Mark. Pfennig.

8

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe . und späterhin die Zinsen des vorbenannten An⸗ leihescheines für das Halbjahr vom. . ten . bis . mit (in Buchstaben) Mark .. Pfennig bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Brieg und bei den bekannt gemachten Einlösestellen in Berlin und Breslau. 1u“

e*4*“ 1 b

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brieg. (Unterschriften.)

P Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreis⸗Ausschusses können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Schlesien. b 3 1 Anweisung

9 zum Anleiheschein des Kreises Brieg 6 8 II. Ausgabe, Buchftahßs; Fr... über ..... Mark Reichswährung. 8

Regierungsbezirk Breslau.

Der Inhaber Sg Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem Anleihescheine des 85 Brieg Buchstabe Nr.... 4* Reichswährung zu Vier vom Hundert Zinsen die . .te Reihe Zinsscheine für die 89 Jahre vom . ten .18. bis .. ten . 18 .. bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Brieg und bei

. b “”“ 8

ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am

den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in Berlin und Breslau,