gehen. Sie wenden sich an einen größeren Leserkreis und 3. S . 1 Eö“; 4 4 W — Keval 28. September. (2. T. B) Whrend des letzten] Hiemenz⸗Worms und Schröder⸗Elberfeld, Geometer, mit dem Rechte — 8 5 F 7 1 1 8 1“ — Erste Beilage
haben die A ni 8 5 4. 8 1 ie Aufgabe, an ihrem Theile mitzuwirken, um das Interesse Sturmes sind auch bei Wrangelsholm ein deutscher Dampfer der Kooptation ernannt und beauftragt, den Gegenstand weit 1 8 eiter zu 1800 bis 1810*, v b 3 m Dr, von Dr. M. Brehmer (eine Schilderung des tung nach Wrangelsholm fortgetrieben worden. des Geometerfaches am wirksamsten entgegengetreten werden? Da c erden? im November 1806, sowie ihrer resultatlosen Unt 8 . 2 b rüh f kterhandlungen und Jerk und der Dampfer „Donau derselben Gesellschaft heute Vor⸗ vorschriften das wirksamste Mittel gegen fernere Ueberfüllung sein 1883. Correktionshaft genommen hat (aus den2 lbüche 3 1 1 en Protokollbüchern der Vor⸗ Aktiengesellschaft hat heute Morgen 6 Uhr die Scillv⸗Inseln einer Statistik der deutschen Geometer erweisen. Leider sei dies 8 . 88 8 sem . 2 — . ß. . 2 IöA. 2 · Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ Büchsengießer Hans Schilling; eine kostüm⸗ und kulturgeschichtlich 85 teckbriefe und Untersuchungs-Sachen. eeeee tützung zu Theil geworden. Mit der ferneren Bearbeitung wurde des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich b- — ogler, G. L. E. Schlotte, Annoncen⸗Bureaux.
für die vaterstädtische Geschichte zu fördern und zu beleben.“ in dänis scf iu „ mit Ballast und cin dänisches Fahrzeug mit Bauholz gestran — jähri f 1 . lee genens B brlnn⸗ 2 dem Die Mannschaften beider Schiffe wurden 92. Der —22 und der naͤchstjährigen Hauptversammlung wieder vor⸗ “ b — 8 ö1“ E bmer (eine Scilderunz des un dech Bünehuem dei Reralstein ist um 50 Werst in der Rich⸗ Sodann wurde die Frage berathen: Wie kann der Ueberfüll 8 en ei 8⸗ n 8 tx un 1 öni Preu ßis en S 1 8⸗ Ulz 1 l Empfangs der Gesandtschaft der durch die d 9. 8 — 1 — l q U - s — 1 7 l g T Stadt an den Kaiser Napvleon ier — Nordenhe: feeeee, n † A. Pü Panpfendes eine ₰—— stattsinde, wurde allseitig anerkannt, jedoch war 1 8. 8 — 2 8 ) b dvemb 8, 8 ⸗ n Ne man der Meinung, daß die neu erlassenen verschärften Prüf 24 S anderes); interess itthei ini älle, i 1 8 Bö rüfungs⸗ Se Vorsteheiscaft des Et Nrbei veasers eigr Säüc, in welchen E-2 in 11 Eb⸗ in Southampton eingetroffen. würden. Der Deutsche Geometerverein könne d her nicht † B erlin, Montag, den — ptember such von Priraterjonen Awoehörsge zar Beseomms ühaeie e ,61 u 1-; * B.) Der Postdampfer Von wesentlichem Nutzen für die Klärung der Verhältniffe 9 2 Carrektione bomme 8,8 g⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ die bereits im vorigen Jahre in Aussicht genommene Aufftegtlch 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Köni 2 n 2 2 steherschaft), von demselben; eine kunsthistorische Untersuchung von passirt. s sei Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. 4 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditione Dr. Th. Hach über den Geschützgießer Hans von Cöln und den chs Unternehmen nicht nur Seitens der einzelnen Fachgenossen, sondern a ch . * F. Nü- —— 5 8 · 8 Seitens der einzelnen Zweigvereine eine ganz ungenügend gister nimmt an: die Königliche Expedition 1. 8. „Invalidendank“, o osse, Haasenstein interessante, vom Rath der Stadt erlassene Kleiderordnung so⸗ ganz ungenügende Unter⸗ register - g 8 ——— Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. wie ein Mandat gegen das Vermummen (beide aus dem Ende eine Kommission, bestehend aus den Herren Schüle⸗Stuttgart, Müller⸗ i Staats-Anzei 8 8— 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Straßburg und Ksotten⸗Hannover, betraut. — An Stelle des Hrn hreußischen Btaats-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 I Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 1 beilage. 8
des 15. Jahrhunderts), mitgetheilt von Dr. A Ha in, 24. S es 15. Jabrhunderls), getheilt „n. Dr. A. Hagedorn Berlin, 24. September 1883. fess n anziehende (dem Archiv der Kaufmannschaft entnommene) Be⸗ 4 hias er 1883 8 Professor Dr. Helmert⸗Aachen, der eine Wiederwahl als Mitredakt „S chüttingsschmauses,, jenes Gelages, zu dem sich seit. — Beschaffung von Gewinnen für die Lotterie, die er mit der abgelehnt hatte, wurde Privatdozent Gerke⸗Hannover gewält, im R ““ —— legium in ihrem vat die üern. des Schonenfahrer⸗Kol⸗ elaht scht Weihnachtsausstellung zu verbinden gedenkt, Uebrgen erxfolgi⸗ Wiedermwahl der Vorstandschaft und der Redaktion 1 s Kckständi 8 2. eee. ““] Eigeras — threm Kollegienkaufe, dem Schüttins, in der Menafäccne, vrläkt der Wurtkemkere,c siehngenne erbinden ged zu] Als Ort der nächstjährigen Hauptversammlung wird Schwerin benen⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Zahlung der rückständigen Zinsen ad 2032,20 ℳ bei] nachweisend, kiermit aufgefordert, spätestens in dem Blatt Nr. 54 in Abtheilung III. Nr. 2 eingetragen n versanme⸗ 1s b-e. g Stuttg 2 bö 8 ; n bestimmt 1 ve. . D 9 9 Fammenn f Cöierz ren Hr. M. Hrahmer; Mittzenlungen äber “ ne ber, L in — Lvrn zu⸗ Auffelem ra genburiüschen Geomctervekein in Aussicht gestellte [40844] “ ““ im enn zum EE11 April 1884 Sg e-In F. 29 — ie Gesandtschaft der Harsestädte zur Be schung König Fried⸗ ertmen dretzehn Aufgaben stellt. Bei den einen handelt es sich um „Aufstellung von Grundzügen füͤr Eisenbahnvermessungen- Katg 6 schriebenen Tischler⸗ buche der Stadt Schwelm Blat verzeichneten „ . 2 . Zinf W Zwangsversteigerung L* k“ Thronbefteigung, vvon A. Frtig anegefüörte bei den anderen um Entwürfe in weil nicht fertig nicht zur Vorlage kommen. b ssung konnte, geselen leandee Berkien bnese Lernse ües Realitäten zu verurtheilen und ladet die Beklagte E b Nachmittags 4 Uhr, Mes hervorgegangen ist, durch Urtheil heute ausgeschlossen v-e . . üütn Faseigen Büchern, ee n. dns stizzen. In fertiger Ausführung werden azijer pase orgens 9 Uhr begann die zweite Hauptsitzung, an der am 29. Oktober 1843 zu Colberg, welcher flüchtig zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anberaum Fr „1 2 E —2— 8ö “ — In der Regel erscheint von der Mittbei ichte besiehen u. f. w. zimmers, i 1. attung eines einfachen bürgerlichen Wohn⸗ Generalserk .ℳq Grove die Herren Freiherr von Cetto und der ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des vor⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Zimmer selner⸗Rech .“ ““ icht. in Stück in der Staz eint von denMittheilungen“ alle zwei Monate in ichenholz gearbeitet, zum 2 erkaufspreise von Feralsekretär des landwirthschaftlichen Vereins Professor Dr. May naligen Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom zu Hagen meldung seiner Rechte die gedachte Urkunde hier Königliches Amtsgericht. n Sg un der Stirke ven einem Bogen. Zwölf Nummern bilren 8 *½ (Ehrenpreis für die beste Lösung 250 ℳ) theilnahmen. . 2 — igman 18,9 “ Acrrs. 762. 78. rep auf den 4. Jannar 1884, Vormittags 9 Uhr, vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt 8 ——— eft, welches Tit rhaltsverzei ;8 8 ; ie sstc⸗ ines Damensoalons Me. g⸗ Ee de⸗ ; 7 2 W.. 1 . 2. . . 2 F . ine e Ge⸗ s 9763 . 1b i 8 Der buczhändferishe Vertrieb isf de ersihnihune ehen Pird. Weahe. fin fhrce msernesfe Damensalons, Material nach freier ein bese grogs. .Wie kamn der Zusommenlagung der Grundstäck⸗ wegen Zuwiderhandelns gegen die 88. 8 und 16 des niht, mncener Meöolt dehehe ten Ge“ weöevggel, den 18. September 1883 dens Bererrtebsböhentee Grautoff in Lübeck übertragen, welche sechs Nummern zum Abeerd. Ausstattung eines Schlaszimwars 1elsen Errenpreis 650 ℳ), die Vortraser dortoang verschaft werden?“ wurde in einem längeren Gesetzes vom 9. März 1850 erkannte Gefängniß⸗ —mn cgweche der zffentlttven üstelung wird dies Das Amtsgericht. Durch Beschluß des F. Amtsgerichts Künzels gen, sechs Nummern zum Abonne⸗ 8. erkaufe worlemmers für einen ledigen Herrn, in Eichen⸗ die von alle HSteueraufsehers Steppes behandelt. Ueber strafe von sechs Wochen vollstreckt werden. Es wird A Zum Smece F X“ B1 vom 20. d. M. ist der verheirathet⸗ B. Friedrich allen Parteien gewürdigfe Bedeutung der Arron⸗ ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste dagen, den 90 September 1883 Zur Beglaubtgung: Ste de, Gerichtsschreiber. Plank von Hollenbach wegen Verschwendung ent⸗ 2 p . g mündigt worden.
mentspreise von 1,20 ℳ, nach auswärts portofrei gegen Zahlun holz, zum Verkaufspreisf 5 1 vh 8 “ 1 — g von 5, zum Verkaufkpreise von 450 ℳ (Ehrenpreis 250 ⸗
1,350 ℳ, liefert. Beiträge zur Aufnahme in die ‚Mitthellungen- Herrenschreibtisch mit Aufsatz nebst drehbarem Schreihstast dirung der Grundstücke sich verbreitend, hob der Vortragende Gerichtsgefängniß abzuliefern. Berlin, den 12. Sep K Den 21. September 1883.
sind an den Sekretär des Vereins, Dr. phil. A in Loübe baumhbolz, zum Verkaufspreis 30 is IE aß bei 5 ’1 8 lrelar S Lr. da L 8 91. e 0 vreis 8 ervor, daf b L 1 Bepalr na 22 2 5 eegne — 1 2 zu richten. p Hagedorn in Lübeck Spieltisch mit Schuhl 8 b “ 0 6 (Ehrenpreis 100 ℳ), ein lichftemn das., ei „der Landbevölkerung, zu deren „hauptsäch⸗ tember 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Gerichtsschreiber des Könialich — — In dem neuesten Monatsheft (Septemb 7. Jah 4 18 holz, zum Verkaseh „ e un „zusammenlegbarer Platte, in Eichen⸗ stncenis 1 e Arbeit angestrebt und ausgeführt werde Landgericht I. Beschreibung: Alter 39 Jahre erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [36853] Aufgebot. Stegmeyer, GEerichtsschreiber In bem. esten Monats Sep Er 17 * 1- 83) 3„ 2 V 21 ) 3 . greis E 8 dn jerfũ 52½ ; b4 8 1 12 2 8 SEaa 8 2 snb 8 eyer, 8 er. von „Künst und Gewerbe⸗, Zeltschrift zur Zörderung dealsch- einrichkung von geftr ttem Lrrte,ere Preis 30 ℳ), eire Küchen. wenig Entgegenkommen gezeict harden unnde 1eSolge deffen auch (eb. 29. Oktober 1343) Gröͤße 5 Fuß 4—5 Zoll, (40934]) Oeffentliche Zustellung Das Sparkassen⸗Einlagebuch der Sparkasse des v“ Kunstindustrie, berausgegeben vom Waverischön E11“ 2560 ℳ (Chrenx. . 200 menbols 85* Verkaufspreise von lichen Vereine und . Röeng Ke -. Aufgabe der landwirthschaft⸗ Haare schwarz, Stirn hoch. Augenbrauen schwarz, Die Ehefrau Steinhauers August Eversberg Hen⸗ Kreises Calbe Nr. 16 244 über 180 ℳ 41 ₰, aus⸗ [40940) Im Namen des Königs! zu Nürnberg (redigirt von Dr. Otto von Schorn, Druck und siebenten Aufgabe verschiedene beliebige Eim a sin einer regend zu wirken. Eine 1724g. - hier belehrend und an⸗ Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, riette geb. Oestrich, zu Dortmund, vertreten durch gefertigt für Friedrich Zehle in Barby, ist angeblich BAuf den Antrag des Schneiders Heinrich Nigge⸗ — von G. P. J. Bieling 1G. Dietz] in Nürnberg) beginnt eine Bureau, Studirzimmer und Comtoir, für “ reihe gesetzes in Bavern, namentlich bE1““ Papn s. Lien nne. n eea. Rechtsanwalt Dr. Brinkmann zu Hagen, klagt gegen abhanden gekommen und soll auf Amtrag des Eigen, mann zu Martk, vertreten durch den Rechtsanwalt a S 2 8 p 98 82 9 8 28½ 9g 1 . 4 4 8 83 11, [ 2 1 enpre 2* 2 „ 9 8 1 lU 1 5 8 Sg 8 b orc 9 Heuts 4 8 * . 8 6 4 —₰ 4 . R. 8 8 . 8— 2 c85 4 8 ] Sannicke, zunächf 8 rien js⸗ 288 8 sei ah 8 S 9 9 *G Se en 8 „ . 8 *. 9 yern jori 22 8. 8 52 1 2 89 ha 8 ist, 9 he L . 1 1 2 . ht hf 9 . ersten Erscheinen an bis in das 17. 1 Gegenstande vertheilung soll “ dene Kan urrenten freigesteltk; bei der Preis⸗ Erfolge x Metgettät) hohe we in Preußen die großartigsten [40845] ““ wiften es Es wird daher der Jahaber des Sparkassen⸗ Die Hvpothekenurkunde vom hat. Daran reiht sich sodann ein Beitrag von Hermann Billung Erfindung den Ausschlag geben. Die A 1u16“ Bayerns arrondirt. Nach erschöpfe 59,8 der doppelten Grundfläche Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen teien bestehenden Bandes der Ehe und Erklärung Einlagebuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ 17. Dezember 1857 resp. vom 3. Juli 1858 über das italtenische Kunstgewerbe, wie es sich auf der S bis zum 15. Oktober, die Einlieferu. öu 8 Arheiten hat rische Arrondirung einzuführender ösn Hhanesn ber . Kalligraphen Georg Wilhelm August Hodeck aus des Beklagten für den allein schuldigen Theil und termine ; 10. August 1858 Kunstausstellung zu Rom darbot, und ferner eine Darlegung unter Beifügung eines passenden Firme. vlds . . 5. . damit, daß ohne solche e eüime sgloß der Vortragende Breslau, evangelisch, welcher flüchtig ist resp. sich ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des am Sonnabend, den 26. April 1884, über das Band 53 Blatt 313 des Grundbuchs der allmählichen Entwickelung des gewerblichen Unterrichtswesens in eingehenden Stuücke werden während der W ihnachte, esolgen. Die großen Theile unerreichbar bleiben wü “ Landwirthschaft Sum verborgen hält, soll von der ihm durch vollstreckbares Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ 1 Vormittags 11 Uhr, von Mark in Abtheilung III. unter Nr. 8 für Oesterreich. Die übrigen kleineren Artikel des Hefts beziehen sich lich ausgestellt und bei eventuellem EEIEö“ der Vermessungsrevisor Ruckdeschel Cugef. E eröffnete Urtheil des Königlichen Landgerichts I., Strafkam⸗ lichen Landgerichts zu Hagen auf bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte 222 den Zimmermann Diedrich Böhmer zu Mark „Vereine, Schulen, Ausstellungen, enthalten technische 6. % der Summe in Abzug gebracht. Die preisgektoͤnten genden dahin kerichtigend, daß nach der neuesten Skatiftt 8 Hrerbn mer I., zu Berlin vom 23. Dezember 1881 Acta, den 8. Januar 1884, Vormittags 9 Uhr, t das ET Heingetragene Kapital von 8 Thalern 15 Sgr. Nachrichtune für die “ literarische Notizen und vermischte Gegenstände übernimmt der Verein für die Lotterie wan⸗ bereits 20 Millionen Hektare zusammengelegt seien und noch alljäbrlich 2¼ öu“ 8G “ öö buüt ucß der Befthacdernt. einen bes der Hebachten Ge d e k“ nis . 2₰ Krich ö1 uU 8s5 . 86 Toe⸗ e. * 8 U 7 5 15 53 n 8.- 7 . 2 0 s . 88 . — 2 5. a. 2 en, U 122 2 1 verbüß † 5 zelasse „ 3 . erkü 91 1“ “ nz des Tertes bringt eine ne;1; PöE er die Aussicht auf Ankauf auch nach 2 zusammengelegt würden. Er erklärte die Frage für Nord⸗ 2. i.ö.ge; “ richte eb “ S ird ¶Barby, den 16, August 1883. Verkündet am 17. September 1883. Pübnngen eis. C. Mell und ferner als Entwü „mustergültiger Arbeiten, die keinen Preis davontragen. — In deutschland als nahezu gelöst, es fehle zur Hauptsache noch in Ober. h e e. s kchaen de e dee ds „Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Königliches Amtsgericht 1A“ ingkugellcuchter aus der Stadtkirche in C vtwürfen werden ferner verlangt: ein Spiel Schachfiguren aus de⸗ schlesien und in der Eifel, und es sei bemerkenswerth, daß gerad 1 885 decseier, gen aeneen nas in das dieser Auzuug der Klage bekannt gemacht v“ I“ 093 önigs! * üdtische Museum zu Salzburg, eine assyrische Borte Frenpreise 100 und 70 ℳ) und in einfacher Ausführn -- wiederholten. Für Elsaß Lothring 1.“ eit zu Zei nã mtsgerich 1 8 efern. 3 irchhoff, 9 Ve am 20. Sep er 1883. Druckverzterung ; . 222 Frische Borte, 2 2 usfi z . I aß Lothringen, er d he 82 zn oli 3 8, 11 1 1 35421 Sre. . Ine., Druckverzierung, ein geätztes⸗ Ornament von einer (Ehrenpreise 80 und 60 ℳ), ein Rauchtisch mit “ 15,9 nigung berathen wurde, sei zu Pa. n. dos⸗ Katasterberei den 14. September 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Aufgebot. Auf EEEEE“ Rüstung und ein phantastischs Glas von Stefano della Bella. stattung in Eichenbolz zu 25 ℳ ausführbar (ö und und Melioration vorhergingen. In “ sie Zusammenlegung schaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter ee eeö Behufs Todeserklärung des am 3 November 1841] Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Bau⸗ — Von den drei Kunstbeilagen zeigt die erste (in schönem Farben- 25 ℳ), ein Garderobenständer in Eichenholz zu 30 ℳ (Ehrenpreise 22 Jahren bestehende Arrondirungsgesetz aufeinen 5. * 8Ge. 16 .89. Gr. Ftatur [40941] Landgericht Hamburg. zu Rastenberg geborenen und verschollenen em 61u“ 1“ „ 3 zic wrerpreise der Gemeinsinn, den dasselbte voraresäns fa m den Stan zs 1 kräftig, Haare braun, Stirn breit gewölbt, Augen⸗ Oeffentliche Zustellung. Landwirths Friedrich Anton Moritz Precht aus Amtsgericht zu Schivelbein durch den Amtsrichter CTI“ E“ ei der . brauen blond, Augen blau, Nase gewöhnlich, Mund Die Ehefrau Katharina Elis. Wilhelmine Weder⸗ Hardisleben Plesch für Recht: mgeraag ange⸗ gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn breit, oval, mann, geh. Langheinrich zu Hof, vertreten durch ist das Aufgebotsverfahren beantragt und eingeleitet 78s gatasgenen e. ee9.. . bußvereins, welches . der e
druck) ein farbiges Holz⸗Intarsia⸗Ornament Do. . 40 d 25 in Nogeless 35 “ S n von dem Deckel eines und 23 ℳ), ein Vogelkäfig aus Metall, als ängekäfi S 6“ 17. SFahrhundert, die zweite Verzierungen von kafig zn benußen, zum Preise von 15 ℳ “ gebildeten, gesch Flasche in prachtrollem Silbergehäufe ne bb11e 40 x. Hols e n 15 ℳ (Ebrenpreise 2 Arrondirungsbedürfniß so stark, daß Gesicht lang, oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache Rechtsanwälte Dres Oppenheimer, ladet ihren Ehe⸗ worden. elch⸗ den? 1 Gleichzeitig und als Beilagen zu „Kunst und Gwerbe⸗ sind die stellungen nebst Preisetiquette und Re quün unftgewerbliche Aus⸗ worden, und II1““ I.n. Zusammenlegungen ausgeführt deutsch. Besondere Kennzeichen: In der rechten mann Wilhelm Friedrich Christian Wedermann, Der vorgenannte Friedrich Anton Moritz Precht Gründemann in Panzerin, jetzt des Rentiers Nrn. 16 und 17 der „Mittheilungen des Baverischen Gewerbemuseums“ zinkographische Vervielfältign ule Hechnungstopf in einer für werde. Viel sei jed rtechnischen Gebiet manches geleistet Hand eine Narbe, der Rücken gewölbt, im Nacken unbekannten Aufenthalts, zur Eidesleistung vor das wird daher geladen — Wilhelm Baumann, ausgestellt ist, wird für erschienen. “ v (Ehrenpreise 100 2 8 70 iagng Ein zne cboecben Heassenden Zeichnung gründlichen Aenbeneh 7hs ch eidnn 38 85 Verzögerung einer links eine bohnengroße Narbe. Königliche Amtsgericht zu Hof in Bayern auf Montag den 8. Oktober d 3 kraftlos erklärt nnd werden dem Antragsteller chwerin, 24. Sertember. (W. T. B.) Der Alterthums⸗ diese soͤmmtlichen Entwürfe nicht vorgeschrieben; die “ gung des Nationalvermögens. Ueber nendeaebednge Bet . 0842 b. ““ “ Vormittags 11 Uhr. Vormittags 11 Uhr, — F 88 9. “ . forscher und Historiker Geh. Archiv⸗Rath Lisch’ist gestorben. soll neben dem künstlerischen Werth besonders davon B“ baß der mit Melioration verbundenen Zusammenlegun würhen 5 . Schiffer Joh ö1“”“ vor dem unterzeichneten Großherzogl. Amtsgerichte bacas -Von Rechts eunee 3 die Stücke nach den Skizzen zu den angegebenen Detailpreifen ber essante Ergebniffe mitgetheilt ig wurden inter⸗ Steckbrief. Gegen den 8* eee . Rü 3 8 persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Von Re⸗ egen. Gewerbe und Handel. bb Einsendung hat anonym unter Beifügung eines 9 hält als die wirksamsten Mittel zur Förderung der Zu Rearn, geForfn gsen Se in Siorkor Fertcsketehre hes des Lendceis eeehehah fcgtes auf E Weise --——V 1 “ — “ geschlossenen Couverts ei . b 8 ammenlegung inre iche erßiüt ; bu⸗ 2 reis West⸗Sternberg, . ’“ riftlich sich zu melden, um über sein Vermögen “ Dem Jahresbericht für 1882 üßber, die Genossenschaften zu erfolgen Die pra 5 gleichem Motto bis zum 1. November e. 9) ung . rei ende Unterstützung Seitens der Staatsregie⸗ wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, soll [40950] Oeffentliche Ladung. velbr u vechn e widrigenfalls er dem hier⸗ [409383 Im Namen des Königs! dem System von Scchulze⸗Delitzsch entnehmnen vwir “ falge I en Arbeiten gehen in den Besitz des Ver⸗ 1“ zähes Eintreten der betreffenden Organe, und 3) die Schaf⸗ eine durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Nachdem der Verweser der katholischen Pfarrei auf Verkuͤndet am 21. September 1883. en: Es werden als bestekend nachgewiesen 3485 Gens fen sasttas vrebe.. sic r Lncgcnfauf weiterer brauchbarer Entwürfe Gecgerstard -““ “ folgen läͤngere Erörterungen, denselben Mittenwalde vom 11. Juni 1883 erkannte Haft⸗ zu Rotenburg Namens dieser die Eintragung des Dienstag, den 9. Oktober d. J Refd. Hinselmann, als Gerichtsschreiber. 2 8 , 85 . 75 6, ⸗ 2 „ 1 Sfuh 5 c 5 .⸗ 8 Segen. 1 fend, S e 8 D .68 8 —:1 3 7 2 8 : 8 5 I. * 8 8. 8 9. . 3 7,82 IJo 3481 in 81875 Kreditgenossenschaften, 954 Ge⸗ dem Autor ohne weitere Entschädigung vacheuliefe Details sind von und Vermessungsrevisor Koch⸗Casfel Herren Ober⸗Geometer Dr. Doll strafe von drei Tagen vollstreckt Es wird auf den Namen von der Rotenburgischen Herrschaft „Vormittags 11 Uhr, 8 I den vehtegg des Sine ees b “ einzelnen Gewerbszweigen, 621 Konsumvereine, “ C“ Sodann hielt der Trigonom 8 Dr. ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste katastrirten, in der Gemarkung von Rotenburg be⸗ behufs Verkündung des Urtheils anberaumten Ter⸗ uden in Kellingen, vertreten durch den Rechts Baugenossenschaften, und darf danach die Zahl der nach Schulze⸗ Vortrag „über das Nivean L er Dr. Franke den angekündigten Gerichtsgefängniß abzuliefern. Mittenwalde, den legenen Grundeigenthums, als: min für todt ertlärt und sein Nachlaß nach ein⸗ anwalt, Justizrath Wieck, hierselbst, 4 litich System im Deutschen Reich bestehenden Erwerbs⸗ und EI1— 8 . G geodätisch⸗ Fee. e e. 5 damit zusammenhängende 14. September 1883. Königliches Amtsgenicht. 111. 1¼1 6 Acker 7 7 Qu.⸗Rth. identisch mit getretener Rechtskraft des Urtheils ohne Kaution an erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg irthschaftsgenossenschaften auf 3550 veranschlagt werden, ihre „(Elberf. Ztg.) Der Deutsche Geometerverein hat p Null urn es2. .— senstlichen Errichtung des „Normal⸗ E“ 1,381 Wohnhaus mit Hofraum 2 a 76 qm, seine Vertrags⸗, Testaments⸗ oder Intestaterben aus⸗ durch den Gerichts⸗Assessor Dr. Menz, für Recht: Mitaliederzabl 8 1 rden, 828 18 F. w vom nktes“ an der Sternwarte in Berlin g 57 8 f zbr D ʒ 1 8 b Mitgliederzahl auf 1 100 000 bis 1 200 000, ihre geschäftlichen 8s bis 18. Auguft seine diesjährige Hauptversammlung in München Der geschäftliche Theil der amn Zerlin gedacht wurde. [40857 Steckbrief. 8 unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen geantwortet werden wird. Der Ueberlassungsvertrag vom 27. November Leistungen, soweit sie in der Gewährung von Krediten, im Ver⸗ abgehalten. Für die Abhaltung der Konferenzen war die Aula des Daß dem Kaiser und s Gzer. Versammlung war damit erledigt. Gegen den unten beschriebenen Tischlergesellen ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb⸗ 1807 — C. B. 25 Fol. 96 — wonach für den An⸗ kauf von Waaren ‚und dergleichen zum Ausdruck kommen, an Koöniglichen Polytechnikums eingeräumt, wärend die geselligen Zu⸗- die sonst üblichen Toaste “] Bayern ein Hoch gebracht und Anton Lorenz aus Merseburg, welcher sich ver⸗ buch von Rotenburg beantragt hat, so werden alle recht auf den Nachlaß des Verschollenen zu haben tragsteller in Gemäßheit einer späteren Cession vom mehr als 2000 Millionen Mark, das Betriebskapital, mit welchem sammenkünfte im festlich geschmückten Saale des Kunstgewerbehauses frohe Reden I b. 8 die Festessen durch launige, borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen ver⸗ diejenigen Personen, welche Rechte und Ansprüche an vermeinen, aufgefordert, in dem auf den 8. Oktober 8. Juni 1847 auf der Besttung des g an Hans Geschäfte gemacht wurden, auf 620 Millionen Mark, wovon stattfanden. Die Begrüßung der Fachgenossen, deren 169 anwesend gewidmete Theil des Festes Ee“ übten Einbruchsdiebstahls beim LTischlermeister jenem Grundvermögen zu haben vermeinen, auf⸗ d. J. anberaumten Anmeldungstermin sich gehörig Linrich Nikolaus 88 4 1n Vn heh. AMb g. das eigene Kapital an Geschäftsantheilen und waren, geschah in dem e engenannten Festlokal am 14. Abends durch nahm und an den lieblichen Geß⸗ 8 harmonischen Verlauf Gustav Tettenborn in Gatterstedt am 3. September gefordert, solche spätestens im Termin zu legitimiren und ihre Erbansprüche geltend zu Schuld⸗ und e ee 88 ir”-;⸗ Ftlos Neserven, 420 Millionen auf das fremde Kapital zu rechnen sind. die Herren Ober⸗Steuerrath Spielberger und Steuer⸗Assessor Steppes. würdigen Abschluß fand, möge n. 88 en des Starnbergersees einen V 1883 verhängt. — „ den 23. November 1883, Morgens 10 Uhr, machen, widrigenfalls der Nachlaß in Gemäßheit des 3600 ℳ protokollirt stehen, wird für kraftlo Zur Förderung der landwirthschaftlichen Genossenschaften (Molkerei⸗ Am. 15. wurden Sitzungen des Vorstandes und der Delegirten 1c. d, og⸗ ur kurz erwähnt sein. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigen⸗ rechtskräftigen Urtheils an Diejenigen, welche ihr erklärt. 8 Rechte B Sen enschaften. landwirthschaftlichen Konsumvereinen), welche an der Zweigvereine abgehalten, am 16. und 17. war Hauptberathung Der nenaearhabeis b — das Amtsgerichts⸗Gefängniß zu Querfurt abzuliefern. falls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Be“ Erbrecht oder sonst einen rechtlich begründeten An⸗ v egen. Zaht sfortmährend zanehmen, wird der in diesem Sommer der Vereinsangelegenheiten und der 18. war der Besichtigung der beamten baalt aange „Verein preußischer Medizinal⸗ Querfurt, den 21. September 1883. sitzer als Eigenthümer in das Grundbuch einge⸗ spruch angemeldet und bescheinigt haben, ausgeant⸗ Veröffentlicht: Kaͤhler e ichtsschreib gegründete allgemeine deutsche Verband landwirthschaftlicher Ge- Sammlungen des Königlichen Polytechnikums, sowie der Spezial⸗ Architekte 8 dalt am Freitag, den 28. d. M., seine erste Sitzung im Königliches Amtsgericht. tragen werden wird und der die ihm obliegende wortet werden wird. 8 eröffentlicht: Kähler, Gerichtsschrei bcs ee a3 haften voraussichtlich nicht werig beitragen. Bekanntlich ausstellung von geodätischen Instrumenten und Kartenwerken ge⸗ stektenhause, Wilhelmstraße 92. 1 Krüger. 8 Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur Buttstädt, den 8. August 1883. + Eb Gemnosserschaften in Folge mehrfach vorgekommener bidmef, zum Schluß wurde ein gemeinfamer Ausflug an den Statn⸗ Vom Ober⸗Präsidi b SDeschreitung: Größe ungefähr 1,70 — 1,75 m, seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im eedhe. [409377 Im Nammn des Königs! Veruntr gen die Einführung von Revisionen für die ein⸗ ergersee unternommen. s. Ober⸗Präsidium der Provinz Brandenburg mit Einschluß Statur schlank, Haare hellblond, Bart hellblonder redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grund⸗ Friderici. 3(Werkändet 21. September 1883 zelnen Landesverbönde beschlossen. Schon zählen die so revidirten Auf der Tagekordnung standen neben den innern Vereinsange⸗ (Fer Stadt Berlin ist dem Architekten⸗Verein zu Berlin die Schnurrhart. Besondere Kennzeichen: Ziemlich buchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, “ Sbkgeen 69 Ge 19 gschreibe nach Hunderten, obgleich erst seit zwei Jarren mit regel⸗ legenheiten folgende Gegenstaͤnde zur Berathung: Genneht ans zur Veranstaltung einer dritten Lotterie von kunst⸗ stramme Haltung und von Zeit zu Zeit Zwinkern nicht mehr geltenb . 5 Apefh öö 9 8 19 Uttan Lerf ck⸗ mäßigen Revisionen dieser Art ein Anfang gemacht worden ist. Bei „ „, 1) „Entwurf zur Aufstellung allgemeiner Normen für die Her⸗ gewerblichen Gegenständen ertheilt worden. Das alleinige oder festes Zusammendrücken der Augenlieder. Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in [11547] 8 Aufgebot. “ uf. 6 8 rag des G 8 . den Vorschußvereinen ergiebt die mitgetheilte Statistik u. A., daß stellung hydrographischer Karten“. General⸗Debit dieser Loose (Preis 1 ℳ) ist dem bekannten Lotterie⸗ ö Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist er⸗ Der Mühlenbesitzer Herr Hermann August Frölich vFahs in E11 55 . e 85 die selbständigen Landwirthe 25,1 % der Mitgliedschaft — 99 358 2) „Wie kann der Ueberfüllung des Faches entgegengetreten und Bankgeschäft von Carl Heintze, Berlin W., Unter den Linden [38977 Ladung. folgten Anmeldung eingetragen sind, verliert. in Sosa hat das Aufgebot eines, am 26. Juli 1882 anwalt Justiz⸗ kath Wieck „Pinne erg, er ennt 8s Versonen — ausmachen, die unselbständigen Arbeiter und dergleichen werden?? Nr. 3, übertragen. 8 8 1) der Zeugschmied Eduard Schellin, geb. 19. Rotenburg a. Fulda, den 19. September 1883. mit der Post an Karl Gustav Teichmann in Leipzig Fömliche Mentsgcricht, zu 16 durch den Hsler dan e Personen. — Bei den Konsumvereinen hat das eigene —3) „Wie kann der Zusammenlegung der Grundstücke besserer “ April 1842 zu Basteramt, b Soönjgliches Amtsgeritt. Abthe eg .. “ 85 Letterin E fedmn ) Die Pblcgatien 8 November 1783 5 apital er Vereine zugenommen, das fremde Kapital dagegen abge⸗ Fortgang verschafft werden?“ (Vortrag des Hrn. Steuer⸗Asse ssors Im Belle⸗Alliance⸗Theater wurde an stri -2]) dessen Ehefrau Auguste, geb. Stettin, Wird veröffentlicht. Schilling, Gerichtsschreiber. Ites 88 e igs hagsh er Heste ten, 8 5 Behen 8 Antragstellers — “ 8 L9 Prinzip 8* Baarzahlung beim Waareneinkauf v 1 “ s:uage die dreiaktige Posse „Die Rosa Dominos⸗ 2e en 3) der Kesselflicker Hermann Schreck, geb. 12. 945 Aufgeb 52 e 1882 mit ““ Pinneberger Se., ulb⸗ 1- Pfandprotokoll die Fortschritte in“ der⸗ Hrroffügrng “ 11. datische Feagen .ghocerg derng and danit nsemmenbängende gre. Penneswin dig . 88 wieder aufgeführt. Die Vorstellung fund deren Aran 1852 zuseriewalde shs Pelches zur 19gn Lehrer emer v Melde von hier girirten Wechselblanquets über 657 ℳ, da solches Bd. III. Fol. 66 — 100 Mark Courant Waarenverkauf. Zwar hat die Summe dies 1““ g-- gonometers Dr. Franke. el vollständig ausverkauftem Hause eine so außerordentlich freund⸗ Las⸗ 1 2 1 5. & Franz Buch⸗ igt, daß ihm der auf sei N am Bestimmungsorte nicht angekommen, sondern (120 Reichsma⸗’k) protokollirt stehen; gareg auf. . a Summe dieser Ausstände sich von achdem am 16., Morgens 8 ½ Uhr, die Versamml d liche Aufnah daß das Stü⸗ . llich freun Last gelegt wird, am 12. Mai d. Js. zu Franz. Buch⸗ hat angezeigt, daß ihm der auf seinen Namen b 8 4 I A die Holigatz , zrz 1850. wonach 122 759 ℳ Ende 1881 auf 106 719 ℳ Ende 1882 den Vereinsdirektor Ohe Ir, die Versammlung durch c—e Aufnahme, daß das Stück wohl für die nächste Zeit allein das vrHieeS Fopfbinde lautende Schuldschein der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ unterwegs verloren gegangen, beantragt. Der In⸗ 2) die Obligatir,n vom 2. März 1850, wonach 759 ℳ Er 06 7192 e 1882 verringert, aber den insdirektor Ober⸗Geometer Winkel in Cöln eröffnet w Repertoire beherrsche ird. Auße Ios⸗ holz gewerbliche Leistungen als Topfbinder, Schirm⸗ lautende Schuldschein der Ankb ssauis L 8 ngen, beantr De † dersel 100 Mark es sind noch immer 47 Vereine (gegen 48 End hieß Pro ¹ S 3 . b ar, b ² Peherrschen wird. Außer der Meisterleistung des Hrn Sge 1 desbank Nr. 5417 über 2500 ℳ abhanden gekommen haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens auf derselden Besitzung ebenfalls kar * ;ch Vereine (geg e 1881), welche an eß Professor Grovel, an Stelle des abwesenden Direktors der tech Direktor Lebrun ware je De 2 Hrn. macher ꝛc. feilgeboten zu haben, ohne im Besitz des desbank Nr. 5417 über 2500 ℳ abhanden gekommen b b 5 — 1 8g., ; 8 diesen Ausständen Theil haben, und nicht alle baben beftfee nischen Hochschule Professor Dr B .8.Jg, 42 ba⸗hhel e †öLehrun waren es die Damen Meyer, Schwarz und Herr⸗ u diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbe⸗ ist und dessen Kraftloserklärung beantragt. in dem auf Courant, gleich 120 Reichsmark, eingetragen Angaben über die Beschränkung des Kredits, seine Siesmeeedeende willkomme f die geschäfflichen Wauernfeind, die Versammlung mann sowie die Herren Blencke, Ottbert, Meißn — zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen 4 8 ist stattgee 27. ber 1883, Vormittags 10 Uhr stehen. 8. dcz e “ den eraehn Bhe. “ ese es 5 Beifall des lebhaft animirten Publtams der ehoen 11e Gesetzes vom 3 Aese Ihsüng Gesets⸗ E Indaber “ 8 28 E Gerichte, In. werden für ky aftlos erklärt. ter 528 B 8 Fermeheee. gen selbständigen 8. 2 an. bt ist de erein in iger Entwi ntheil gebührt. 1 S· Bes v 3. In B⸗ 8 v1““ - 2 ots ; ; 8 9. egen. Arbeiter 53,6 % der ganzen Mitgliedschaft, es bildeten also begriffen; unter demselben ressortiren 12 Iweigreteine. Die Anzaht 3 — Samml. S. 247 — werden auf Anordnung des alle Diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ anberaumten e seine Möte⸗ Fas Von Rechts Wegen gen, für welche die Gewährung von Baarzahlung die Vorber ingung der Mitglieder, die sich nicht nur über Deutschland, sondern auch 1 3 8 Königlichen Amtsgerichts II. bierselbst auf runde Ansprüche an dieselbe zu haben vermeinen, melden und die Urkunde vorzulegen, wi 1 3 Vers' Fentli Dr. enz. ichtsschreiber einer geordneten Wirthschaft und damit jeder Besserung ihrer ökono⸗ 5 Oesterreich, Rußland, Amerika ec. erstrecken beträgt 1252; hierzu un an ETTETEöI konzertirt von hente an di den 20. November 1886, Vormittags 10 Uhr, hierdarch 1n dün 1 Ficgftemben 1öggenf die eestrosrdlgrugsg der ngzunde “ 1“ mischen Lage ist, die absolute Mehrheit der Mitglieder. Nächst ommen noch 240 Abonnenten der Vereinszeitschrif Hi ns angarische Nationalkapelle, welche sich noch immer allgemeiner vor das Königliche Schöffengericht hierselbst, Alt⸗ Sonnabend, den 17. November 3, eipzig, den 8. “ 1 — — Arbeitein waren die selbstärdigen Hazdeerke. “ . 822 verhältnisse find geordnenr wnne hader “ Kassen⸗ Beliebtheit erfreut, im Saale des Restaurants am See. In Saale Moabit Portal III ree 33, zur Vormittags 10 Uhr, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . nißmäßig am stärksten vertreten ,2 % verhält⸗ II ö e 8 des zweiten Restaurants spielt nach wie vor das Philharmonische auptverhandlung geladen Auch ber unentschuldigtem anberaumten Termine vor dem unterzeichneten Amts⸗ Steinberger. “ [409 55] Oeffentliche Zustellung. — Der Semestral⸗Abschluß der Bresl Normen für die Herstellung hydrographischer 5 vange algemeiner —Orchester. — Der Ausschuß hat beschlossen, von heute an das J 8 sbleib nuptverhandl schritten gerichte zu erscheinen, um ihre etwaigen Rechte und v“] öHer Fabrikant Fritz Jorns in Osterode a./H., Bank ergiebt — nach Abzug eines Verlustes von ca. 50 0,0 ℳ resul. baftesten Erörterungen Anlaß. 3 er Ausstellung bereits um 5 ½ Uhr und vom 1. Oktober an schon werden. Ansprüche anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, [4076 1 effen che hekanntmachung. ve rtreten durch Rechtsanwalt Dr. Meckenhüuser. tirend aus dem Kuphalschen Falliment und einigen Kontofor Es sei vielfach die Klage laut ge 1u1““ um 5 Uhr für das Publikum zu schließen, da die früh hereinbrechend Berli 31. August 1883 widrigenfalls sie durch das nach Schluß des Auf⸗ Die Jobanna, geb. Löb, Ehefrau des Kaufmanns 7elagt gegen den Kupferschmied H. G. Meckenhäuser. 1852 I Falliment und einigen Kontokorrent⸗ 98 e Klage laut geworden, daß die Flußregulirun-⸗ ꝗD kelheit en ni is 6 . A ] erlin, den 31. Augu b 5 Auss Abraham Web Andernach, vertreten durch Rechts⸗ 7 I tzt unbekannten Aufenthalts Ausfällen — bei einem Brutogewinn von ca⸗ 300 000, ℳ einen refn gen, Meliorationen ꝛc. auf Grund mangelhafter Uetei⸗ b. Dunkelheit e; nicht gestattet, fernerhin bis 6 Uhr die Ausstellung ge⸗ Hahn, gebotstermins auf Antrag zu erlassende Ausschluß⸗ Abraham Weber zu Andernach, vertreten früher zu Goslar, jetzt un Aufenthalts, 3 en 1 gen Aufrabmterluchungen und öffnet zu halten. Ebenfalls wird der Eintrittspreis zu den Concerten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. urtbeil mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und die anwalt Dr. Ben⸗Israel, klagt gegen ihren genannter, wegen einer anerkannten Forderung für käuflich ge⸗ 1 8— b — betreffende Urkunde für kraftlos erachtet werden Ehemann auf Auflösung der Errungenschaftsgemei a⸗ lieferte Waaren mit dem Antrage, den Beklagten schaft und ist zur mündlichen Verhandlung des durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung
Ueberschuß von 220 000 ℳ ungenauer und unzulänglicher geometris 1 200 ungen U 13½ ngliche sch 10 92 26 z12 3 z 7 aufsenbon, 22, Sertember. (2. X. B.) Bei ber gestrigen Woll. pürdenz, es siin dabe don den Irundanzinehenfnnneraenommen von jet ab auch Montags und Donnerstags nur 3) betkamner 2. aren Preise unverändert. ängende, genaue Horizontal⸗ und Vertikal⸗Auf ac K vice .“ “ G mig. se b 6 d Glasgow, 22. September. (W. T. B.) Die Vorräthe von bhiernach hpdrographische Karten in größerem akmen 8 b „Hr. Hofkünstler Bellachini wird im Laufe des Monats Okto- be astehe v14e- Seen isfs bnüh Desian, den 18. Septeniben 18e. VRFerssdandgenichts in Geblan; Kesnzn 2 vhen. sesa n deanigaten rhelgherde Fen⸗ enun⸗ Roheisen in den Stores belaufen sich auf 586 7, zustellen. Aus dieser Ursache hatte der Rheinisch⸗Westfälische Seee ber im Hotel de Russie seine Vorstell ladungen u. dergl. Herzogl. Anhalt. Amtsgerich. lichen Landgerichts zu Coblenz Termin arf den 1883 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur 8e heC 8n,8. . ze. e a Fabl. ch nf Bed. Ensaheer weise ege “ aegn hnteg der ebefntsch Wentülische Greomeier⸗ t Russie seine Vorstellungen beginnen. 140933] Oeffentliche Zustellung - F. Meyr. “ 30. November 1883, Vormittags 9 U. hr, be⸗ mündlichen 1 88 Rechtzsette, E1I“ 2 . . g usführung der ge⸗ Die Svarkass Schwelm, vertreten durch den he “ stimmt. Königliche Amtsgericht zu Goslar, Abth. I., au 1— origen J 1 te 231 auptversammlung des Die Sparkasse zu Schwelm, ver ver 1 Cobl den 15. September 1883 st den 8. November 1888 Deutschen Geometervereins zur Berath 11“ . Just Wul lbst, klagt gegen die Julie [40932] Aufgebot We. ben.1. Ppienzher 1t Donverg ge en ; Verkehrs⸗Anstalten. Antrage vorzulegen: he⸗ E11 vnd Amendtrung S9-ee⸗ Redacteur: Ried 2 Pehr ede⸗ 1 de gegen wirtiger Aufent⸗ behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. EA1 12 E“ Riga, 22. September. (W. T 8 1 gung zu empfehlen. Es wurde allgemein 2,n daß Berlin: Sücesr: Wietel haltsort unbekannt ist, wegen rückständiger Zins⸗ Auf Antrag des Lokomotivführers Friedrich Wil⸗ Gerichtsschceiber des Königlichen Landgerichts. hs Faet d Fenich Fgene wird mo Rigg, 22. Eeptember. (B. X. B.) In Folge des herrschenden A9 jehr vefangrelches und denehecer geeeeht, ias der Entwurf SE 28 * forderung von 2032,20 ℳ mit dem Antrage: die helm Ludwig Reum hierselbst wird der unbekannte 8 — erxk dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Zordwest⸗Orkans sind bei Magnusholm die norwegische sehr ins Spezielle gehe, g . aterial enthalte, jedoch zu erlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Mitbeklagte Julie (Juliane) Schroeder unter solidg⸗ Inhaber des Einlegebuchs der alten Sparkasse hier⸗ [40754] 8 Goslar, den 21. Septembe. 1884. Bark „Hanna Selmer“ und bei Reval eine mit Bauholz a veöhr ins Speztelle gehe, um dem Begriff „allgemeiner Normen“ zu 1 4 lscher Paftdarkeit mit übrj — 18 1 1 ag wapgte Hecpencten Eee, win Seeee acs hna⸗ Hark „Hanna Selmer urd eeine mit Baubolz aus enksprechen des weüere denaln enne — Drei Beilagen 8 rischer Haftbarkeit mit den übrigen Beklagten: selbst, Nr. 8674, am 24. Mai 1877 auf den Namen *l unbekannten Be⸗ gten sir,. mit ihren An⸗ C. ns, Zent, Mannschaften bene Eeciste nrbigs gestern Abend gestrandet. Die erren Ober⸗Geometer Dr. Doll⸗Karlsruhe, Dr. Klags “ (einschließli g 1t Wwe. Schroeder und Geschwister Friedrich, Adele, des Antragstellers mit einer Einlage von 100 ℳ, sycüchen an die Spezialmasse, Ackerbürger August Gerichtsschreibe; des Königlichen Amtsgerichts. 8 eer Prehete kwerven Feresbel. nspektor in Darmstadt, Kammer⸗Ingenieur v. Hafften in Gadebusch einschließlich Börsen⸗Beilage). Marie, Elise, Walther und Wilhelm Schroeder zur! eröffnen und gegenwärtig ein Guthaben von 674 ℳ 1 Lehmann zu Blesen, welche aus der auf Blesen
7