Handels⸗Register. realan. Bekauntmachung. [40606] 8 8 8
. 8 ser girekanntmachung. [40756]] “ b i „40786] Die andelsregistereinträge aus dem Königrei In unser Firmenregister ist bei Nr. 6039 das Engen. Nr. 12 361. In das diesseitige Fi 4 ä 8&l isters ein⸗ Untet O. Z. 174. Firma Ludwig Wörns, Hofbuchdruckerei, Papier⸗, Impressen⸗K& Druck⸗ [4078 Bekanntma ung. Sn fen⸗ dem Königreich Württemberg — —— Firma A. Praetzel bier heute ein⸗ register wurde eingetragen: O. 3. 7 2 — 172 2n1a Ie das Geselschaftsregster wer — 1880 Epelerewwacregescheft 68 Neckarau. Inhaber Lud⸗ arbeitenhandel in Schwetzingen. r; 2* Das Konkursverfahren ꝛach das Vermögen des — TPobbemogthum chell⸗ n — „Dienstags, Breslau⸗ — 19. September 1888S. f — in Süchen. Inhaber ist Kaufmann tember 1883 zu M „Eladbach 8 h- 7 Su. desselben Registers gelöscht. wig Wörns. Verehelicht seit 1874 vct Katharina, eeaen Le ,ee Schlächtermeisters Franz rö 8 — . ember 2 ET . 11I1M1MX“ ef Binder vo öͤhri in Ki 76. der Firm S 1 itz, von” vertrag. — „ geb. estimmt: FJeder Th zu F 1 s ener veröffentlicht, die beiden ersteren wö Es;Re; “ irchen d. d. 22. st 188 * — 2 ⸗Gladba b s 2 dt. Inhaber gegenwärti b — g 2 fg letzteren n öchentlich, die eeaan. p Bekanntmachung. 140605] daß das gegemwärtige ufh wakianflernrt n grn. 1, — Kaufleute Balthasar Franken und Janah Handelsregister [40624] ee eee mit Therese⸗ liegenschaft und mit den etwaigen Schulden aus der ö1öe 8 at [40655) Erlöschen 4. den aüentge 2 — — * aktive K2 passive Vermögen der M.⸗Gladbach, den 19 September 1883 Fgie 92 unserem 5—ö2 unter Nr. 1304 geb. Herrmann 178 Walldorf, — ,ee Karl geßler Schreib⸗ Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII. rmen. 5 4 eute bis a je? ge önigliches 8 1 er O. Z. 176. Fi manns⸗ N. Nwhaeee 1 b — heute r 1. Handelsregister ist Fruscgagn Agres Hraeber ₰ — 2 für die Gütergemeinschaft 2 58. Fee Königfiches Amtsgerich, üst -223 eehseteae stsneenue a latan M.⸗ 8.eacin Irnn Mo. de Inhaber Fetfrzalenbandlang 8. Savszingen. . [40783]
a. unter Nr. 2249 gisters z b emg eegters eingetragene Firma: schaft erklärt wird. O. 96 . die Fi 8 3 9 ö ¹ Jakob Hektmannsperger. Chevertrag d. d. 7. April arr Keßler. Ehevertrag d. d. 24. Juli 1874 mi d ugs⸗Verbot. öIr. Pfenninas . der br A. Praetzel Bisser in Möhrin 8e.83znie Uüiens Dohamm Posen, den 21. September 1888. ilung IV 1879 85 Era . Hoffmann von Schatt⸗ Elise, geb. Seitz, von hier bestimmt: Jeder Theil Na org dee eeheniser eas-He über das folgender Vermerk: 8 heehan r1. *n 5 1 heute eingetragen worden. Johann Bisser von Möhringen. Dessen Chevertrag SGöttingen. In das hi [40661] veendnehr “ “ hausen, bestimmt: Jeder Theil wirft 50 ℳ in die wirft 25 Gulden in die Gemeinschaft, alles übrige, Vermögen der Handlung F. W. Schöneberg, vor⸗
Der Kaufmann Ludwig Wolferts ist in das an, en 1.5September 1883. Fit Therese, geb. Lang, von Möbringen d. 4. 29.] Arut ehr nhs Lingetragbiesige Handelsregister in 40625] emeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige Ver⸗ jebzige und künftige Bermögen, nebst etwaigen mals F. W. Fabricius. Taubenstraße 35 hier⸗ Hangeltgescas des Kaufmanns Emaln Pfennins önigliches Amtsgericht. — — — in F. 1 den Ausschluß der A. 8. Gustav Meyer⸗ Wereffirrann, 8 güövöIö e. — mögen, nebst den 58 . . ver⸗ eedan wie Ffrltedenschaftet und von der Gemein⸗ selbst, Leantragt ist, wird zur Sicherung der ber. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist 5 fahrenden Habe von der Gemeinschaft, in welche für Optik u ager 2. Fi gg liegenschaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen. —eb ; mögens⸗Masse derselben jede Veräußerung, Ver⸗ ie R ea *ꝙ* “ [40657] jeder Theil nur 10 Fl. egemeinschaft, in welche sur Optik und Mechanik Erlöschen der Firma: b O b Engelhorn, Unter O. Z. 203. Firma Heinrich Ruffler, moös Nee 1-c 2 Merchurc, “ safenning n.rfcdas Gesellschaftsregister ist folgende Firma F. Müller I.v. 82 2 ,e 1 em Niederlassungsorte Gö ttingen und als In. 4₰. 4 e“ = ööII „, 8.Frng⸗ Jakob 3522 und Ee. bier. “ ein⸗ 5 1 Ir..2 von Bestandtheilen der Nr. 1203 des Gesellschaftsregisters eingetragen; 1) eeer. 102 inder Ferdinand Müller von Engen. Dessen Ehe⸗ der Optikus und Mechani 3 haus) mit; weigniederlassungen in Langenbielau, Engelhorn. Verehelicht mit Margaretha, geb. Lüll ri Ruffler. Verehelicht seit 1869 mit Wilhelmine, Berlin, den 22. September 1883.
d. unter Nr. 787 bs E“ n. 9 8 en 4 g vertrag mit Katharina, geb. Stadler, von Stühlin⸗ Gustav Me 2 eechanibus August Heinrich Frankenstein und Langensalza von Nußloch, ohne Ehevertrag. geb. Seitz, von hier, ohne Chevertrag. I Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. Leschung der Prokura der Firma Ewald Pfenning ¹ Cie. e Gesellscaft: 2. Menwesen gen d. 4. 10 Juni 1861 enthält in art. 1 das Ge⸗ Göttingen, den 19. Tttingen. hraers warten. . Unter O. Z. 178. Firma Anton Haas, Spe⸗ Unter O. Z. 204. Firma August Keßler, .geena⸗
1 bei 61 et 3 4 g, 1 C. Cie. ““ ding des L. 8 S. 15 3 2 ugen, den 19. September 1883. 8 Reichenbach, den 15. September 1883. zerei 5 ; im. Inhaber Anton Spezerei⸗ und Conditoreiwaarengeschäft hier. In⸗ — 8 Carl August Pfenning, Kaufmann in 9 H Gersellschaft: Goch. beiverseits 8* 5 Gone nit ginmurf gen 5 5 bittacc. Amtsgericht. II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. —7 aoregecaiht “ öAves geb. haber August Keßler. Ehevertrag d. d. 21. August [40782] Bekanntmachung.
c. unter Nr. 1203 des Gesellschaftsregisters die ) Dts verhältnisse der Gesellschaft: Firma Eduard Bertsche in Möhringen. Inhaber 8 encker. — Naber von Hockenheim, ohne Ehevertrag.? 1876 mit Anna Elisabetha, geb. Zahn, bestimmt: n
am 10. September 1883 errichtete Handelsgesellschaft gefefcbch elschaft ist eine offene Handels⸗ Halzhändler Eduard Bertsche von Möhringen, 40666] Unter O. Z. 179. Firma Friedrich Heilmann, Jeder Theil wirft 50 ℳ in die Gemeinschaft, alles In dem Konkurse über das Vermögen der
Jeder Theil b d elsgesellschaft Cr. Schmidt & Hauck zu 9 e desse eeire ee . 6 G 4066: B Mvee⸗ schäf 8 im. Inhaber übrige, jetige und künftige Vermögen nebst den Handelsgesellschaft em Renti banmeer üna efnntnh Wolserts in Fupser Te def Cflhrerrag ang. Mnin Eoe, nez. Berssse Föagunafn; Dur Beälgung de Herensg sehvetepgen. Handelsreginer Cimträge. Feedris Hestmanmn laig von Heentan, Inaber brazsen hühen be Penanee, Hütgermesterchn grsdac. und ais der Antonius Meuwesen, Kaufmann E Gütergemeinfchaft est. I. 8 em unterzeichneten mtsgericht vom F wartde in das Firmenregister dahier ein⸗ Unter O. Z. 180. Firma Kusel Löb, Landes⸗ der Gemeinschaft ausgeschlossen. ,., Wilhelm Leopo a n 82 ing, Ka⸗ ’. Königreich der Niederland - n 1“ September 1883 ab die Führung des H 5 IJ. Js. 8 88 5 ei In⸗ Unter O. Z. 205. Firma Friedrich Seitz, kursverfahrens beantragt. 8 selbst, 2) Ludwig Wolferts, Kaufmann in Barmen 2) pet Bo nde, Die Firma Ad. Furter in Möhringen Inha⸗ Genossenschaf 1 1g andels⸗ : produkten⸗ und Mehlhandlung in Hockenheim. In Inte 4 8 “ sgläubi der Grund 1 fmann in B 2) 2 4 5 I „. Inha⸗- Ge fts⸗, Zeichen⸗ und Musterre ist für getragen: 8 8 ; sel 95 880 Kleiderhandel hier. Inhaber Friedrich Seitz. Ver⸗ Die Konkursgläubiger werden daher auf Grund von welchen jeder vertretungsberechtigt ist. Die e vlben, Kaufmann zu Goch. ber ist Kaufmann Adolf Furter von Möhringen, den diesseitigen G ichtsbezirk ö gisters für Unter O. Z. 159. Firma Georg Gund, Bier⸗ haber Kusel Löb. Ehevertrag d. d. 18. August 18 ˙˙˙˙ der 8§8. 188, 189 Konkursordnung hierdurch auf⸗ Prelchen Fder ve Etunzeberecdgt esellscaaft hat am 1. August 1883 Wittwer. Engeniden 17 Septemben e. Gren⸗ itigen herichtsbezirk übertragen worden. brauerei in Seckenheim. Inhaber Georg Jakob mit Fanny Adelsberger von Hockenheim, bestimmt: ehelicht seit 1880 mit Karolina, geb. Hardung, von er §S§. 88, 189 Ko “*“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1egee G.acs Bad. Amtsgericht. Kiefer. ßh. Indem wir dies zur Kenntniß der Gerichts. Einge⸗ Gund von Seckenheim. Der zwischen Georg Jak. Jeder Theil wirft 50 ℳ in die Gemeinschaft, alles hier, ohne Ehevertrag. gefordert, ihren etwaigen Widerspruch geg
1 after haben das Recht, die “ sessenen bringen, wird zugleich bekannt gemacht, d Naboe 5 6. Feb 876 übrige, jetzi ünftige Vermögen, nebst den Unter O. Z. 206. Firma Kilian Muth, Cigar⸗ trag binnen einer mit dem Tage der Veröffent⸗ heas Firma zu zeichnen und zu vertreten. Flensburg. die auf die genannten Register bezüglichen Publnan Gund und Babette Volz unterm 16. Februar 1876 übrige, jetzige und zukünftige Vermögen, nebs
s i ß j 1 S Fabrikati f J Kilia h ieser Bekanntmachung beginnenden Frist ; 4 2] ti 8 ssene O 1 z jeder Theil etwa darauf haftenden Schulden wird von der Ge⸗ ren⸗Fabrikation in Oftersheim. Inhaber Kilian lichung dieser B . Eöu“ Bartenstein. Bekanntma chung [40604] berösggetragen, zufolge Verfügung vom 12. Septem⸗ 8 ehte Bekanntmachung. [40612] . dHlaeastzdter Znteli enzslat eeebö“ alles ah bafthndmn ve Segh d 1. W 1 8 A 111 In unserem Firmenregister ist heute die Firm Cl 5 8 aäͤmlichen Tage. .“ In unser enossenschaftsregister, woselbst unter oe. Magdeburgische eitung zu üb g rmögen nebst etwaigen Schulden ‚für ver⸗ Unter O. Z. 181. Firma Bernhard Schell, 1872 mi eorg Adam Ziegler Wtb. Kath „geb. 8 „Dder Gerichtsf — vels dr. e die 1 12. September 1883 r. 5 die F 8 Magdeburg, c. die Berliner Börsenzeit übrige Vermögen den s. z— I 4 Sn. B von Ostersheim sind über die ebelzgen Zimmer Nr. 43 /45, zur Einsicht der Konkursglääubi Nr. 477 Rud. Baehslack Nachfolger gelöͤscht 5 iti en e; ren: 5. . 2 die Firmg: und d. d zeitung zu Berlin liegenschaftet erklärt und von der Gemeinschaft aus⸗ Spezerei⸗ und Mehlhandlung in Hockenheim. In raun, von Oftersheim d. die ehelich “ unter Nr. 611 die Firma F. A. Schweighoefer in bnigliches Amtsgericht 1 „Haderslebener Credit⸗Bank“ Preußjisch 8 8 Fjeichs⸗ und Königlich geschlossen wird. haber Bernhard Schell. Verehelicht seit 1879 mit Güterrechtsverhältnisse keine Bestimmungen 1 4 ⁄ 8 BEW1““ öö“ r. Eylau und als deren Inhaber der Hree 8— L 2 g gen Staats⸗Anzeiger zu Berlin werden Unter O. Z. 160. Firma Heinrich Piazols, Anna Maria, geb. Schränkler von Hockenheim, ohne Unter O. Z. 207. irma Johann Beusch ein, randenburg, der 22 b. 1ns 3. ich August Schwei 1 1 3 1406 1 (Eingetragene Genossen aft ewirkt werden. Gröningen, den 19. Sept Me ssse. äft ockenbei Inhab e Spezereiwaarengeschäft hier. Inhaber Johann Beusch⸗ Königliches Amtsgericht. Preit, zuguf 88 Iaic geser ebendaseingetragen Kere. dafesge gerftgnng, vom beutig Ta in . Sif z8 Hadersleben dentcach steht, ist 1883. Königliches Amtsgericht. ök“ 8. Z. 182. Firma Andreas Eder, 55 1 ac 1869 mit Maria, geb. Rinklef, Köni Amtsgerich — *, in das hiesige Genossenschaftsregister unt .4 [in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: 8 v“ febj .“ verehelicht Ziegelei— Backstei kkati f der Rheinau. von hier, ohne Ehevertrag. 1 799 Königliches Amtsgericht. II die Genossenschaft anna en⸗ — unter Nr. 4 Zur Versffentlichung aen Bekanntmachungen Halle 1. W. Handelsregister 140663] Maria Josephina Heiler von Kirrlach verehelicht Ziegelei⸗ und Backsteinfabrikation auf der Rheina Unter O. Z. 208. Firma Ernst Ihm, Wein⸗ [40769] Konkursverfahren.
— . ient sich di 5 1 5 st 1883 errichtete Inhaber Andreas Eder. Verehelicht seit 1864 mit Erust — — 8 88 „Tantener N bedient sich die Be 1 i⸗ des Königlichen A und bestimmt der unterm 16. August 1883 richte haber er. 8 3. 20.8 11312 *“ dolterei, eingetragene Genossen⸗ leben ersche nron eßh an nur N. In 1e Hen nmsgerichts in Fengh N. Chevertrag, daß jeder Theil 100 ℳ in die Gemein⸗ Flisabetha, geb. Beidinger von Ladenburg, ohne handlung hier. Inhaber Ernst Ihm, ver Das Konkursverfahren über Vermög
Berlin. Hendelorefister 33] schaft , Hadersleben erscheinenden Zeitung „Folke⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen Ehevertrag. von hier. Müllers Gerhard Heinrich Tombrink in Laer
5 welche ihren Sitz in Fanten hat und auf G adet“. Firma F. W. Sudfeld zu Werther und als d igen S 5 s ss 183 1 inri rei, Spe⸗ Unter O. Z. 209. Firma Ferd. Schuster, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins F- Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. eines in der Generalversammlung der hekund Flensburg, den 4. September 1883. Inhaber der Kaufmann und Färber Friedrich dren nebst etwaigen Schulden von derselben ausgeschlossen ö“ 8 Fena üftss ..Kre Hehe⸗ Cigarrenfabrikation in Edingen. Inhaber Ferdinond hierdurch aufgehoben.
vfolge Verfügung vom 22. September 1883 sind der ⸗ 25. Juli 188. Königliches Amtsgericht. Abthet helm Suͤdfeld 3. S wird. 8 9 sndrie Schuster. Verehelicht seit 1852 mit Marzarrt! f eptember 1883 m selben Tage folgende Eintragungen erfelgt. nen Eemese errea ndn 25. Zulf 18o angenomme⸗ önigliches Amtsgericht. Abtheilung III “ zu Werther am 13. September 1883 Unter O. 3. 161. Firma Philipp Müller III., rich Frei. Verehelicht mit Margareiha, geb. De⸗ Schuster. Verehelicht seit 1852 mit Wöraerente Burgsteinfurt, den 19. September 1883.
— 9 „ „ 2„1 212 7.2 89 9 c. 9 1 „ icht. Die Firma: 2 1 b Fi brikation in Reilingen. Inhaber Philipp houst seit 1858, ohne Ehevertrag. geb. Hund, von Neckarhausen, ohne Ehevertrag. 8 Königliches Amtsgerich 8 9. Polk Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Flensburg. Bekanntmach un [40613] Rgakrenfabrikat Reilingen. Per unterm 1. August Unter O. Z. 184. Firma Karl Peter Weiß, Unter O. 3. 210. Firma Jakob Eder, Ziegelei⸗ 11“ ist von Nr. 8857 des Fenbeackeic 8 kauf von Milch und der daraus gewonnenen Pro⸗ Im unser Gesellschaftsregt 9 ig. folge Norfß 1406177 1883 1”” Katharina Weier von Plankstadt abge⸗ Spezerei⸗ und Conditoreiwaaren in Hockenheim. In⸗ und Bachsteinfabrikation in Brühl. Inhaber Jakob 8 “ egisters nach Nr. 14,597 dukte für gemeinschaftliche Rechnung. seldn un er 88 schaftsregister ist bei Nr. 180, wo⸗ Kroepelin. Zufolge Verfügung vom 20. Sep⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil haber Karl Peter Weiß. Verehelicht seit 1879 mit Eder. Ehevertrag d. d. 21. September 1857 mit [40781] Konkursverfahren. 3 8 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Die unter der Firma: 8 8 Fe “ 1 heute in das hiesige Handelsregister 30 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles Margaretha, geb. Seßler, von Hockenheim, ohne Magdalena, geb. Herb, von Nußloch bestimmt: Jeder Das Konkuerbverftren über dae Vennögen des
In unser Firmenregister, wos 0, Zeichnung erfolgt in der Art, daß wenigstens zwei „Actien⸗Gesellschaft für Weine ol. 65 Nr. 65 eingetragen: übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst Ehevertrag. Theil wirft 20 Gulden in die Gemeinschaft, das Michael Erhardt, Krümers in Wangen, ist nach ie hiest ung in Färvoselbst unter Nr. 14,521 Vorstandsmitglieder der Firnia ihren Namen bei⸗ e. 8 1 2 Col. 3. A. Westendorf. d lden fü liegen- Unter O. Z. 185. Firma Konrad Geiß, Kohlen⸗ übrige Vermögen wird von derselben ausgeschlossen. Michae - S ermins aufgehobe ““ “ S fügen 1 Spirituosen und Liqueur ⸗ Fabri⸗ Col. 4. Biendorf ven eoe Nrauf 11“ 1 und FHaptts ne in Hockenheim. Inhaber Unter O 3. 211. Firma Jakob Lehlbach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehobe
1 e öffentli b 8 stwirtl dra erklärt und von der Ger haft ausge⸗ 8 — . A1“ v“ vermerkt steht, is t Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Angelegen⸗ kation“ in Sonde b Col. 5. Gastwirth und Krämer Andreas Westen schaftet, wird. Konrad Geiß, Verehelicht mit Regina, geb. Schlamm, Spezereiwaarengeschäft in Schwetzingen. den 22. September 1883.
“ : 8 heiten der Genossenschaft erfolgen unter der Unter⸗ r urg dorf zu Biendorf. — 162. Fi Heinrich Schrank, von Hockenheim, ohne Ehevertrag, Jakob Lehlbach. Ehevertrag d. d. 14. März 1865 E111“ Die Firma ist durch Vertra ie ift des Vors⸗ er Unter ahess jen.G⸗tens „ 21 Unter O. Z. 162. Firma Heinrich Schrank, 5 — — 1 . ehlbach. E. 1 E11“ Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgen Alfred Alerander Kohnen g auf die Kaufleute schrift des Vorstandes mittelst des „Bote für Stadt bestehende Aktien⸗Gesellschaft eingetragen steht, heute Kroepelin, den 21. September 1883. Bierbrauerei in Edingen. Inhaber Heinrich Schrank Unter O. Z. 186. Firma Jakob Rinklef, Kohlen⸗ mit Louise Fieser von Eppelheim bestimmt: Jeder zericht Hüüaee 1 d E“ 1 n zu Pankow und Richard und Land“ zu Xanten und des „Kreisblattes für den Folgendes vermerkt worden: Großherzogliches Amtsgericht. in Edingen. Derselbe ist mit Albertine Sponagel bandlung in Hockenheim. Inhaber Johann Jakob Theil wirft 50 Gulden in die Gemeinschaft, alles 8 ner. e Sug des Gefelegangen. Diejelbe ist nach Kreis Moers“ zu Rheinberg. Im Jahre 1883 ist das bisherige Statut vom 1 G 8 von Edingen verehelicht und bestimmt der zwischen Rinklef. Verehelicht seit 1861 mit Elisabetha, geb. übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und v worden. * Gesellschaftsregisters übertragen 98* derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 3. Februar 1880 revidirt worden. 8 Lahr. Nr. 7395. Zu H 440618] denselben unterm 14. Juli 1853 abgeschlossene Ehe⸗ Bechtel, von Hockenheim, ohne Ehevertrag. fabrehee aktive lund passive Vermögen wird von [40773] Konkursverfahren.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister 1 ) Carl Amely, Gutsbesitzer zu Fürstenberg bei 18 revidirte Statut datirt vom 7. April “ 88 8 Zu O. 8 79 Gesellschafts⸗ vertrag, daß jeder Theil 50 Gulden in die Gemein⸗ Unter. O. Z. 187. Firma Jakob „Hagmann, derselben ceschi⸗ b 212. Firma Z. Lirsc Daäs fhaee . le. bes Vermögen des
Nr. 8749 die Handelsgesellschaft i 3 88 ttgb . Zweck der Gesellschaft ist der Verkauf von Ges virma otz! eck Gebrüder in Lahr. Der schaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige Spezereiwaaren⸗ und Kohlengeschäft in Neulußheim. Zu O. 3. 1, bezw. 2. J. Lir 9 gas 88 N Herget in Ehefeis wirch macden lfeen Vaifttin Firma: ) M Fahenis, gutsbesitzer zu Haus Erp⸗ 8 verelewaedigen Weinen und Spirituosen, Heselischaster EE1 88 ist ge⸗ und zukünftige Vermögen von der Gemeinschaft aus⸗ Inhaber Jakob Hagmann. Pe. seit ,18 nsF hn bingen. E“ 1 S ö 11111“ Fum . r Ve i 1 8 9 2 b B 8 7 — 8 p he⸗ b . b. Seo 3 8 H el⸗ 24 1 3 1 3 tze zu Berlin und es sind als deren 3) Wiltzelm Hortmann, Gutsbesitzer zu Gamer⸗ kapital der Gesellschaft E1“ Ei. des Gesellschaftsvertrags Freffre Crcinent ba⸗ 8 G,00oF . 163. Firma Traugott Arnold, “ geb. Ulrich, von Neulußheim, ohne Che berg bestimmt: Jeder Theil wirft 100 ℳ in die 1883 angenommene Zwangsvergleich “ b 885 Vorgenannten eingetragen schlag bei Veen. ist auf Inhaber, respektive auf Namen lautende ling, geborene v. Lotzbeck. Kappen⸗, Kleider⸗ und Schuhwaarengeschäft in Unter O. Z. 188. Firma Georg Hoffmann, Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, kräftigen I nämlichen Tage bestätigt ist, ¹ ie ese schaft at am 7. September Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jecer. Aktien von respektive 300 und 150 ℳ vertheilt Lahr, den 14. September 1883. Seckenheim Inhaber: Traugott Arnold von Secken⸗ Ziegeleifabrikation, Kohlen⸗ und Spezereiwaaren⸗ aktive und passive Vermögen wird von derselben aus⸗ hierdurch aufgeho 8. 188
geselschafter nünrin rtrenung derfeben sind zeit auf der Geaichteschelee ben enterzeich Die, Bekanntmachungen der Gesellscaft werden Großh. Bad. Amtsgericht. beim. Derseloe itt mit Friedrich Met. Wth. Ell. zeschäft in Neulusheim nbaber Jehenen grens ateosun „ g... Crrefeld, den 4. Juli 1883,ü de Hesflschafte nur in Gemeinschaft mit einander de. eingesehen werden. 1 dur die „Sonderburger Zeitung“ und Dybbol⸗ 8 Eichrodt. seeibe Kautz⸗ von Weinheim verehelicht und Hoffmann. Ehevertrag d. d. 22. 8. Zu O. Z. 105. Firma Max Broda in Rei⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Ges llschafts 8 Königliches Amtsgericht. 8 tenden Urkunden sind von khsh. ö Magdeburg. Handelsregister. [40620] belimmt Ferw s das⸗ “ 100 ℳ in die Jeder Theil wirft 50 ℳ in die Gemeinschaft, das Zu O. Z. 73. Firma M. J. Straßburger in 1—“ 1
Nr. 7897 bieste 89 dergeherß woselbst unter mitglied und dem fungirenden Betriebsdirektor „In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen nebst Reilingen, 1 [40785] Konkursverfahren.
. gige 8 e ean in Firma: 1 8 8 [40656] zucunterschreiben. Die Direktion der Gesellschaft dels egenb. Firmen, Gesellschaften und Pro⸗ und zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden den etwaigen Schulden wird als verliegenschaftet 6ö Z. 145. Firma Robert Straßburger Dos Konkameverfasden Aber das Vermögen des vermerkt steht, ist eicben . 2 Cleve. In das Firmenregister ist folgende Ein. esteht gegenwärtig aus den nachbenannten kuren gelöscht: — 11 von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. B von der Gemeinschaft ausgeschlossen. in Rei ingen, Kaufmanns Julius Pulter von hier wird, nach⸗ Di Ges lls viigen: “ 1 tragung erfolgt: Herren: 115 Firmenregister: Unter O. Z. 164. Firma Georg Bühler, Bier⸗ Ir bezw. 189. Firma Hermann Zu O. Z. 23. Firma 3. Levy in Reilingen, qee wde e. ee
B ie Gese scha t ist durch Uebereinkunft der Laufende Nr. 389. 1) Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Nr. 852. F. A. Braune hier, brauerei in Seckenheim. Inhaber Georg Bühler. Reis, Cigarrenfabrik in Seckenheim. Inhaber der Zu O. Z. 84. Firma Anton Keilbach in Ketsch, eüaswomchete Zianes esskets diüech dent⸗ etheillgten aufgelöst. — b Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Lamers Ahrens in Sonderburg als Betriebs⸗ Nr. 1866. Werner Lindemann’'s Nachfolger Dessen mit Margaretha Frei von Seckenheim Firma Hermann Reis, hat seinen Wohnsitz von Zu O. Z. 87. Firma Mayer Hockenheimer II. kräͤftigen Beschluß demselben Tage bestätigt ist
Jer Kaufmann Richard Louis Theodor Aloys, Auktionator zu Xanten. 1 1 8 Emil Wagner hier, unterm 9. Oktober 1865 abgeschlossene Ehevertrag Seckenheim nach Schwetzingen verlegt. von Hockenheim, 1“
Zeglien zu Berlin setzt das Handelsgeschäft Ort der Niederlassung: Panten. 2) Kaufmann Jürgen Heinrich Bladt daselbst Nr. 778. Ernst Jährling hier, bestimmt, daß jeder Theil 100 Gulden in die Ge⸗ Unter O. Z. 190. Firma Leopold Haßler, Zu O. Z. 53. Firma P. A. Blümel in Secken⸗ ee den 21. September 1883. unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Bezeichnung der Firma: A. Lamere als dessen Stellvertreter; Nr. 1401. S. Cohn hier (Prokurist Kaufmann meinschaft einwirft, während alles öbrige, gegen⸗ Landesproduktenhandel und Konservenfabrikation in 1 beim, Königliches Amtsgericht. Nr. 14,598 des Firmenregisters. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Ver⸗ 3) Kaufmann Johann Jepsen Tingleff da⸗ Moritz Cohn, Prokurenregister wärtige und zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schwetzingen. Inhaber Leopold Haßler. Ehevertrag Zu O. Z. 39. Firma Samuel Bär in Reilingen, gt
2.ec; ist in unser Firmenregister unter fügung vom 20. September 1883 am nänn⸗ selbst; 8 Nr. 368), 8 8 Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und d. d. 10. Februar 1860 mit Katharina Schwind Zu O. Z. 17. Firma Mart. Krämer von Hocken⸗ 10780]
r. 14,598 die J b lichen Tage. 4) Kaufmann Peter Helmer daselbst; Nr. 1116. Hermann Lüder hier, für verliegenschaftet erklärt wird. von hier bestimmt: Jeder Theil wirft 50 Gulden 8 hag, Piazolo von Hocken⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des mit dem Sitze zu Zeglien & -8 “ Cleve, den 20. September 1883. 5) Kaufmann Peter Hansen Knarhoi daselbst. 8 18”8. Schlutius hier, Unter O. Z. 165. Firma Georg Leonhard in die Gemeinschaft ein, 16.“ jetzige und zu- Zu O. Z. 18. Firma Honis Piazolo von Hocken Laufmanns Friebrich ilhelm Miar Brandt Fesr o.; in, und als deren Inhaber Königliches Amtsgericht. Flensburg, den 12. September 1883. 1“ ottlob Ulrich hier, Bühler, Holz⸗ Bord⸗ und Weinhandlungsgeschäft künftige Vermögen wird von derselben ausgeschlossen. heim, Inhabers der Firma Mar Friedrich Brandt, in der Kaufmann Richard Louis Theodor Zeglien hier — Königliches Amtsgericht, Abtheilung III Nr. 1182. W. Peterroschky hier, in Seckenheim. Inhaber Georg Leonhard Büͤhler. Unter O. Z. 191. Firma Joseph Eder, Müllerei ist erloschen. Dresden, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗
tngetragee worden. in jst zürn Panzig. Bekanntmachung. [40610] Petersen.“ Nr. 1192. A. Wegbrett & Co. hier Dessen unterm 8. April 1872 mit Elisabetha Bühler u. Mehlhandlung von Brühl. Inhaber Joseph Schwetzingen, den 18. September 1883. v b 8 Alfeed Reinhard Hunger zu Berlin ist für] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr⸗ 651 11 8i Nr. 1077. Saalinz Jacoby hier, von Seckenheim abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, Eder. Ehevertrag d. d. 8. Mai 1872 mit Barbara Gr. Amtsgericht. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. dess vesocnannte Einzelsirma Prokura ertheilt und ist die Prokura des Kaufmanns Philipp Simson in Frankfurt a. O0. Handelsregister [40614] Nr. 984. Gebrüder Wernthal in Sudenburg, daß jeder Theil 100 Gulden in die Gemeinschaft Ackermann von Otterstadt bestimmt: Jeder Theil Armbruster. Monatz bestätigt ist, bierdurch aufgehoben,
“ unter Nr. 5756 unseres Prokurenregisters Danzig für die Handelsgesellschaft Julius Eisen des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. 344. Aug. Schümann hier, einwirft, während von derselben alles übrige, jetzige wirft 50 Gulden in die Gemeinschaft, alles übrige, b Dresden, den 20. September 1883. ne ragen worden. “ & Co. daselbst (Nr. 437 des Gesellschaftsregisters) die unter Nr. 992 unseres Firmenregisters ein⸗ .1482. Julius Abraham hier, und zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden jetzige und zukünftige Vermögen, sowie die etwaigen Konkurse. Königliches Amtsgericht. “
Dagegen ist bei Nr. 5588 unseres Drokuren⸗ eingetragen. *sgetragene Firma M. Baehr, Firmeninhaber: ver⸗ . 993. Robert Jahn hier, b 1 ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird, Schulden, wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen 40652] 8 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. gefters vermerkt, daß die Prokura des Alfred Rein⸗ Danzig, den 20. September 1883. ehelichte Kaufmann Baehr, Marie, geb. Schulze, zu . 525. M. Cohn junior hier, Unter O. Z. 166. Firma Georg Leonhard und für verliegeschaftet erklärt. 8 1 Konkursverfahren. 2 . rv. 622. A. Künne hier, Seitz, Spezereiwaarengeschäft in Seckenheim. Fn⸗ Unter O. Z. 192. Firma L. Ullmer, gemischtes In dem Konkursverfahren über das Vermögen 10795]
hard Hunger dort gelöscht und nach Nr. 5756 über⸗ Königlich 8 Frankfurt is öscht zuf 7 8 8 Nr. . gliches Amts Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfü⸗ 3 — heim. 3 ; 1 tragen worden ist. g gericht 19. September 188 , n1. 1aegle 1 gung vom Nr. 1046. Rahm & Meyer hier, haber Georg Leonhard Seitz. Derselbe ist mit Evwa Waarengeschäft in Oftersheim. Inhaber Ludwig des Maschinenhändlers Richard Böhmer in Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen der . 144. Gustav Schmidt hier, Katharina Maas von Seckenheim verehelicht und Ullmer. Ehevertrag d. d. 7. August 1845 mit Katha⸗ Auerbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung Dresden Stuttgarter Unfallversicherungsbank
direktor;
W“ Danzig. Bekanntmachung. — str. b — 1 10 3 † it Kat — Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: In unser Gesellschaftsregister n5 e Frankfurt a. 0. Handelsregister [40615] . 1265. Gebr. Köder hier, — 8 bestimmt der unterm 6. August 1874 abgeschlossene rina Pfisterer von Oftersheim bestimmt die gesetz⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen zu Dresden, eingetragene Genossenschuft, in 8. Sehten Tausk & Co. 413 bei der Gesellschaft in Firma Todtmann & des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. . 607. C. L. Schüler zu Sudenburg, Ehevertrag, daß jeder Theil 50 Gulden in die Ge⸗ liche Gütergemeinschaft. zerei⸗ gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung, Lignidation, wies nach erfolgter Abhaltung des am Il; zep em ger 1883 begründeten offenen Handels⸗ Mannheimer eingetragen, daß am 1. September In inher Firmenregister ist unter Nr. 1102 als 1 537. F. W. Fickert hier, meinschaft einwirft, während alles übrige, jetzige und Unter O. Z. 193. Firma Karl Müller, Spezerei⸗ zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gese schaft (Geschäftslokal: Elisabethstraße Nr. 28) 1883 in Königsberg i. Pr. eine Zweigniederlassung Firmeninhaber der Kaufmann August Robert Rein. Nr. 261. H. Sohn hier, zukünftige Vermögen nebst etwaigen Schulden von und Eisenwaarengeschäft hier. Inhaber Karl Müller. fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Dresden, den 22. September 1883. gie Kauflente Benjamin Tausk und Gotthilf errichtet ist. hard zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung 540. E. H. Kehse hier, der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegen⸗ Verehelicht mit Eva, geb. Vierling, ohne Chevertrag. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Königliches Amtsgericht usk, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8750 Danzig, den 20. September 1883. Frankfurt a. O., als Firma Robert Reinhard . 280. Louis Pasenau hier, schaftet erklärt wird. Unter O. Z. 194. Firma Isaak Broda, Spezerei⸗ Sonnabend, den 13. Oktober 1883, Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber⸗ unseres Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. X. zufolge Verfügung vom 20. September 1883 am . 147. August Sachse hier, Unter O. Z. 167. Firma Friedrich Rahr, Zie⸗ geschäft und Produktenhandel in Reilingen. Inhaber Vormittags 10 Uhr, 88 s igee gn; 3 11ö1“] nämlichen Tage eingetragen worden. 438. Albert Spir hier, gelei und Backsteinfabrikation auf dem Relaishaus, Isaak Broda. Ehevertrag d. d. 7. September 1840 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ 8 8 - Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Dortmund. Handelsregister [40658] — 1 8 8. 8 L Gemarkung Seckenheim. Inhaber Friedrich Rahr, . Seg. ö Ihon 1 e e stimmt. [40778] Konkursverfahren. 3 “ 8 des Königlichen 8 r. 933. Gustav Gerla er, 8 8 verwittwet. „ JSZeder Theil wirft 50 Gulden in die Gen ift, bach, den 20. September 1883. as kursverfahren ü— ermögen des unter Nr. 14,594 die Firma: 8 Une 1 Arstsgerichis, zn Forimund. S Bekauntmachung. [40616) / Nr. 928. Carl Mansfeld hier, Unter O. Z. 168. Firma Joseph Rohr, Zie⸗ alles übrige, jetzige und zukünftige Vermögen wird Auerbach 1.“ ETb“ 6 18g (Geschäftslokal: “ Görs 8 Aktiengesellschaft unter der Firma „Westfälische .“ irma: „Bercrsreclster unter Nr. 15 Nr. 1055. Julius Rabe tier, 1 gelei, und Backsteinfabrikation auf dem Sandseld von derselben ausgeschlossen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F bönigstraße; ngesellschaft zu Dortmund“ Steim Fi 89 f⸗ ’ S m S 6 U Fi Stei i der in dem Vergleichstermine vom 12. Sep⸗ 888 Königstraße 50) und als deren Strontianit⸗Aeti 4 ist Firma: „Bernhardt & Wolf“ zu Nr. 498. Fr. Birnbaum hier, und Sporesoͤrth, Gemarkung Seckenheim. Inhaber nter O. Z. 195. Firma Michael Steimer, Ft 1 nmene Zwangsvergleich dur Inhaberin die Frau Juliane Emilie Emma G am 18. Septemb engesenschaft z t teimke ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Nr. 129. 8 “ Becchluß 2 “ beshurch
er 188* 8 5. 1 sei 6 9 äft hier. Inhaber Michael Steimer. 8 er 1883 eingetragen und sind dere löscht Hermann Coßmann hier, Joseph Rohr von Brühl. Verehelicht seit 1866 Schuhwaarengeschäft hier Inhabe hael — geb. Kretschmar, hier, Fremer. 3 eren gelöscht. . 990. E. F 4 3 FI . eit 1866 mit Christine, geb. Klaußner, rechts unter Nr. 14,599 die Firma: R⸗cvechältrisse folzende ““ Gardelegen, den 14. September 1883. 8 1118. Erihreas Irrhigr. hier, . vect ätfabeida, geb. Wegele, von Brühl, ohne Ehe ““ hrif g klaußne [40800] Bekanntmachung. 18 ist, dlerdurch vnsgeboben. Albert Hübner vorm. J. E. Treue notarielle Gründungsakt n. 8 nli Feat⸗ 8 Königliches Amtsgericht. Nr. 874. Moritz Rosenthal hier, Unter O. Z. 169. Firma Iustin Gött Wtb., Unter O. 3. 196. Firma Christian Müller, Der Konkurs über das Vermögen des Hut⸗ Düren, Ks lglich gne. 8 ezi m (Geschäftslokal: Friedrichstraße 207) und als deren Statut befindet sich Blatt 114 bis 14 1 . 8 hens G 1 “ Nr. 1554. Franz Herrmann hier, Cigarrenfabrikation in Edingen. Inhaberin Bar⸗ Spezerei⸗ und Geschirrhandel hier. Inhaber Christian machers Anton Staudt dahier ist durch onigli Mes gg e“ der Kaufmann Albert Theophilus Hübner bandes IV. zum Gesellschaftsregister es Beilage⸗ Irv703enz Hendelsregistereinträge. (49750 eh. 118 Gustav Ad. Herrmann hier, bara, geb. Gibert, Wittwe des Justin Gött. Müller. Iü mit Louise, geb. Zwangsvergleich beendigt und wird daher aufge⸗ 8 18 ier, I1“ 1 ess b 8 8 .„ 7074. O. des diesseitigen Gesell⸗ Nr. 1432. I O Fi 2 eitz, von hier, ohne Ehevertrag. Hoben. unter Nr. 14,596 die Firma: wimeng beßengand den, Unternehmens 88 die Ge⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen: 8 1 In F. Pr Harte bae 8 Söö bö6 “ 5 Z. 197. Firma Peter Becker, voen 21. September 1883. 182,969 kurse des Lederhändlers F. Hillers sen C. Sberländer Erwerb und die Augbenenm zung, der Das Erlöschen der Firma Warth und Wunsch Nr. 875. A. de Félice & Co. hier (Prokurist Edingen. Inhaber Kaspar Lohnert. Verehelicht Spezereigeschäft und Senffabrik hier. Inhaber Peter Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtt. Im Konkurse erne 8 9* b ; 19% 1 deren samen, sowie die Betheiligung an kaufmmatgefchr . wurde Albert Riedi Faufmamn Flit Fiedheim, 6 t Seg mit Barbara, geb. 11“ . ö“ 1- 1““ v1“” 25 Krmebogn. Jenorsea age erfolgen mnhaber der Kaufmann Car eorg Oberländer industriellen auf die Strontiaritgaann 1 S rt Riedinger von kurenregister Nr. 490). “““ ohne Ehevertrag. Spilger, ohne Ehevertrag. 1 — si 1246 94 ₰ verfügb Zu berück⸗ ier mb 8 nüiaritgewinnung be⸗ Gernsbach bestellt. ““ Magdeburg, den 13 ü a Unt Firma Simon Schuster Unter O. Z. 198. Firma Franz Deimann, Dazu sind 4246 ℳ — versugbar. Zu berüch “ eebbd-aeca h, eegnens i yheant, RFeensbah, de . Sannss w. Elrile deinere nieünkv„. gncntszteurnir gcheg Bece Sinc Fensta e ge vüeraen, Seeiin, vonn Konkursverfahren. Rsebitgencgnd 74 h bessedctigte ℳs 19 88ℳ 5 4 0 w. “ 8 8 Uls. 2 . AA““ S 9 Ve ( . U ei ) sei 375 har 92 e, e 8 er, 8 1. 3 Z3 4 5. F orl sij ig⸗ 8 F 4 Ij Firmenregister Nr. 11,047, die Firma: lautend Die Bekanntmacht — F — “ 1) Der Kaufmann Franz Arcelli hier is Unter H. Z. 172. Firma Jakob Christian Unter O. Z. 199. Firma Anton Müller, offenen Han elsgesellschaft in Firma Friedr auf der Gerichtsschre des Koniglichen Amts⸗ I — lgen durch die 3591 8 uz Arcelli hier ist als der er O. Z. 172. Firma 1 2 & Joski, Rüschenfabrik und Weißwaaren⸗ gerichts in Elmshorn aus. Julius Welsch Rheinisch⸗Westfälische “ Ese 11 [40659] Inhaber der Firma Franz Arcelli hier — del Schandin, Ellenwaarengeschäft von Neckarau. In⸗ Spezerei⸗ und Mehlhandlung hier. Inhaber Anton Beger & Joski, Rüschenfabri und We Foer hirs, 8 2 ⸗Westfälij d Dort⸗ M.-Gladbach. B Nr. 1808 des Fi 8 jier — ˖Hande 1 srer gelcherit üller. V icht seit 1860 mi 1 b äft, Jerusalemerstraße 50/51, wird, nachdem der Elmshorn, den 23. September 1883 Firmenregister Nr. 13,190, die Firma: mund, die Kölnische veaee. 9 Eer 8 ; B ‚Bei, der Nr. 1808 des Firmen⸗ mit leinenen, wollenen und baumwollenen Waaren haber Jakob Christian Schandin. Verehelicht seit Müller. Verehelicht seit 1860 mit Karolina, geb. geschäft, Jerusalemerstraß - 5 18 Der Mass wa er: H. Helmholz Nachf. F. A. Hahn. Berliner Aktionär in 28 89 zd Löln und den registers, woselbst die Firma Peter Fuchs zu M.“ — unter Nr. 2072 des Firmenregisters eingetragen 1860 mit Anna Maria, geb. Ofenloch, von Neckarau, Biel, von Bruchsal, ohne Ehevertrag. in dem Vergleichstermine vom 9. August 1883 ange⸗ 8 E .F: Berlin, den 22. Gept 3. D — erlin. er Vorstand be⸗ ladbach eingetragen sich befindet, ist heute vermerkt 2 dc fpi on oh 9 O. Z. 200. irma Theodor Bohn, nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Schwennose Königliches Amntsgeriche r Usibelung 561 behi abe Mit bder vors ufsichtsrath zu worden: Die Firma ist erloschen. Wllheide genaufmann. ba- dinninheoriesa e en 1g g. Firma Theodor Bertsch, Ellen⸗ Sunter. und Hee. Jete steshie hier. Inhaber schluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. 8 2 “ Mila.“ 2 Direkt eefitgliedern und zur Zeit nur aus dem M.⸗Gladbach, den 19. September 1883 Wilhelm Emmer Hof⸗Pi t 4.. waarengeschaͤft in Neckarau. Inhaber Theodor Theodor Bohn. Verehelicht seit 1874 mit Therese, Berlin, den 19. September 1883. [40796] 8 ektor Julius Mummenhoff zu Wiesbaden Königliches Amtsgeri iz. 8 1b janoforte⸗ und Kunst⸗ Bertengeschäft in Neckarau. Ink 1b Does e 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. In der Kanfmann Arndt'schen Konkurssache 8 — 116““ 8a . mtsgericht. institut geändert und zeichnet jetzt Wilhe lm Bertsch. Verehelicht seit 1870 mit Louise, geb. geb. Deimann, von hier, ohne Ehevertrag. 1 önig 9 Abtheilung Triepkendorf wird auf Antrag des Konkurever⸗ btheilung 1. Emmer Pianofortefabrik und Kunstinstitut, Schäfer, ohne Ehevertrag. Unter O. Z. 201. Firma C. W. Moriell sche W 8 1“ —