Stettin, 22. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen fest, loco 170,00 — 186,00, pr. September-Oktober 189,00, pr. Oktober-November 189,00, per April-Mai 199,00. Roggen fest, loco 120.00 — 148,00, pr. September Cktober 147,50, pr. Oktober-Nevember 147,50, ver April-Mai 154, 0. Lhbzen per September-Oktober 312,00. Rüböl matt, 00 Küogramm pr. Séeptembe--Oktober 65.70. pr. April-Mai 66,00. Spiritue behaunptet, loco 52.60, pr. September 52.70, pr. Sentember-Oktober 51,70, pr. April-Mai 50,90. Petro- leum loco 8.50.
Posen, 22 September. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Faass 52,80, pr. September 52 40, pr. Ok- tober 50,50, pr. November-Dezember 49,10, pr. April-Mai 50,50. Ereslau, 24. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt Spiritus per 100 Iditez September 53,50, per September-Oktober 51.80, 50,90. Weiash per September 192 00, heggen per September-Oktober 158,00, per Oct.-Nov. 156 50, pezs April Mai 161,00. Rüböl loco per September-Okt. 67,50, per Okroher No- vember 97,00, per April-Mai 68,00. Zink: umsatzlos. — Wetter: Veränderlich.
Cöln, 22. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger locs 19,50 Femder leees 20 25, pr. November 18,80, per März 19,85. Roggen loco 15,00, pr. November 14,60. pr. März 15 40. Haifez loco 15,00. Rabon locc 36.50. pr. Oktober 35,60, pr. Mai 34,60.
Eremen, 22. September. (W. T. B.)
Petrolenm (Schinssbericht)'. Höher. Stasdard white loco 8. 0 bez, pr. Oktober 8,20 bez., pr. November 8,35 bez. u. Br., Ppr. Dezember 8,45 bez. u. Br., pr. Januar 8,55 bez. u. Br.
MHMambhurg, 22. September. (W. T B.)
Getreidemerkt. Weizen loco unverändert, auf Termine’ rünhig, pr. September-Oktober 79,00 Br. 178, 9n Gdü, pr Cktober- November 180 00 Br., 179,00 Gd. Roggemn loco unverändert, auf Termine matt, nr. September Oktober 33 00 Br, 132,00 Gd., pr. Oktober-Novsember 134,00 Br. 133,00 Gd. Hefer und Gersts un- verändert. Zöboh ruhig, loco 70,00. pr. Okt. 69,00 Spiritus ändert, pr September 44 ½ Br., pr. September-Oktober 44 ½ Br., pr. November-Dezember 42 ½ Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,35 Br. 8,25 Gd., pr. September 8.25 Gd., pr. Oktober- Dezember 8,40 Gd. — Wetter: Trübe.
Wien, 22. September. (W. T. B.)
getreidemarkt Weizen pr. Herbst 10,45 Gd., 10.47 Br., pr. Frühjahr 11,12 Gd., 11,17 Br. Roggen pr. Herbst 8,15 Gd., 8.20 Br., pr. Frühjahr 8,60 Gd., 8,65 Br. Hafer pr. Herbst 7,05 Gd., 7.10 Br, pr. Frübjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Mais pr. September-Oktober 7,00 Gd., 7.05 Br.
Pest, 22. September. (W. T. B.)
Froduktenmarkt. Weizgen loco fest, 2lr Gd., 9,92 Br., pr. Frühjahr 10,67 Gd. 10,69 Br. 121 Herbst 6.63 Gd., 6,65 Br. pr. Frühjahr 7,12 Gd., 7,14 Br. pr Mai-Jani 6,78 Gd., 6,80 Br. Koblraps pr.
16 ⅞ à 17.
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. November 260. Roggen pr. Oktober 166. pr. März 173.
Amsterdam, 22. September. (W. T. B.
Bancazinn 57 ½.
ARtwegpen, 22. September. (W. T. B.)
Petroleummarkt. (Schfusz bvericht.) Ratimrtss, Type weies loeec 20 ½ bez. u. Br., pr. Oktober 20 ½ bez, 20 ¾ Br., pr. Oktober- Dezember 21 Br., per Novembez-Dezember 21 kez., 21 ¼ Br. — Steigend.
Atwerbpen, 22. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schiussbericht). Wemen steigend. Roggen unverändert. Hafer flau Gerste ruhig.
Lendon, 22. September. (W. P. B.) 8
An der Küste angeboten 10 Weizenladungen. — Wetter: Regnerisch. — Havannazucker NXr. 12 22 ½ nominell.
ELiverp o0l, 22. September. (W. T. B.)
Baumwolte. (Schluesbericht.) Umsatz 8000 B., Spekulation und Kxport 1000 Ballen. Unverändert. Midàl. ame- rikanische September-November-Lieferung 513³⁄10., November De- zember-Lieferung 5 5 %4, Dezember-Januar-Lieferung 513⁄16, Januar- Februar-Liesferung 5*9664, Februar-März-Lieferung 529⁄12, April- Mai-Lieferung 6 d.
Paria, 22. September. (W. T. B.)
Bchzucker 880 loco fest, 53,00 à 53,25. steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr September 60.10 pr. Oktober 59,75. pr. Oktober-Januar 60,10, pr. Januar-April 61,10.
Paris, 22. September. (W. T. B.)
Produktenmuarkt. Weizen fest, pr. September 24,90, pr. Oktober 25,25, pr. Novbr.-Februar 26,40, pr. Januar-April 27,00. Mehl 2 Harques steigend, pr. September 56,00, pr. Oktober 56.40, pr. November-Februar 57,90, pr. Januar-April 58,90. Rüböl
per April-Mai
devon 18*
Waßhaser vnoeve VAtsser Zucker
Dezember 80,25, pr. Januar-April 80,50. Spiritus bebauptet. pr. September 51,00, pr. Oktober 51,50, pr. November-Dezember 51,50, pr. Januar-April 52,25.
New-Nork, 22. September. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Zork 10 . do. 1. New-Orleans 10 ⁄16. Petroleum Staudard white in New-York 8 ½⅛ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., roches Petroleum in New-York 7 ½ do. Pipe line Certißcates 1 D. 14 C. Mehl 4 D. 10 C. Rother Winterweizen loce 1 D. 13 ¼¾ C., do. pr. Sept. 1 D. 12 ¾ C., do. pr. Oktober 1 D. 13 ¼ C., do. pr. November 1 D. 15 ½ C. Mais Nom)] — D. 63 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ⅞. Kaffee (fair Rio) 10 Schmalz (Wilcox) 81¹3⁄16, do. Fairbanks 8 ⅛ do. Rohe & Brotkers 8 ¼. Speck 7 ¼. Getreidefracht 3 ½.
Berlin, 23. September. (Wochenbericht über Eisen Koslen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxzator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Posten frei hier.) Die Umsärze im Metallmarkt waren in der vergangenen Woche nicht geeignet, Veränderungen zu Wege zu bringen; sie betrafen meist nur den Konsum und waren eng begrenzt. Die Spekulation verhält sich ruhig und abwartend und die Preise sind fast unverändert. Roheisen: von grösseren Umsätzen ist nichts bekannt und notiren beste Brände schotti- sches 7,90 à 8,30, englisches 6,15 à 6,35 und deutsches Giesserei-
eisen I. Qualität 8.00 à 8,20. Eisenbahnschienen zum Vwalzen 6,90 à 7,00, zu Bauten in ganzen Längen 7,80 à 8,00, Walz- eisen 14,75 Grundpreis. Kupfer ruhig, englisches unqameri- kanisches 136,00 à 140,00, Mansfelder 139,00 à 140,00. Zinn stetig. Banka- 200,00 à 201,00. prima englisches Lammzins 96,00 à 197,00. Zink ruhig, 31,50 à 32.00. Blei ruhig, 5,00 àA 26,50. Kohlen und Koks, Schmiedekoblen bis 54,00 pra0 Hl, Schmelzkoks 215,00 à 235 00 pro 100 kg.
b Eisenbahn-Einnahmen. Pfälzische Eisenbahn. Aug. cr. 1 287 882 ℳ (+ 79 81 ℳ), bis ult. Aug. cr. 9 207 275 ℳ (+ 603 465 ℳ) Schweizerische Centralbahn. Eigenes Netz. Im Ap cr. 1 137 000 Fr. (+ 13 668 Fr.), bis ult. Ang. cr. 6 908 248 R(+ 203 053 Fr.). Verbindungsbahn in Basel. Im Aug. 25 000 Fz(— 2184 Fr.), bis ult. Aug. cr. 161 085 Fr. (— 463 Fr.). Aargaulche Südbahn. Im Aug. cr. 79 300 Fr. (+ 4027 Fr.), bis ult. Augcr. 612 885 Fr. (+ 318 577 Fr.). Wohlen-Bremgarten. Im Auggr. 1250 Fr. (— 147 Fr.) bis ult. Aug. ce. 10 756 Fz. (— 213 Fr. Generalversammlungen. 6. Oktbr. Nannheimer Versicherungs-Gesellschaft in Ma heim. Ord. Gen.-Vers. zu Mannheim. 20. Oberschlesische Eisenbahn-Bedarfs-Aktien-Gesel schaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Breslau.
Wetterbericht vom 23. September 1883, 8 Uhr Morgens.
Wetterbericht vom 24. September 1883,
Barometer auf
A „ 0 Gr. u. d. Heeres- Stationen. spiegsl redac. in
Millimeter.
Wind. Wetter.
8 Uhr Morgens. Barometer auf 8
(0Gr. u. d. Meeres- “spiegel redaz. in
Alillimeter.
Wind. V Wetter. in ° Celsius
5 ⁰ C. =40 R.
8 Temperatur Stationen
wolkig heiter wolkig Regen bedeckt bedeckt bedeckt
Mullaghmore 759 NO Aberdeen .. 763 NW Christiansund 755 SW Kopenhagen. 750 WNW Stockholm. 753 Haparanda. 756 8
St. Petersbg. 755
co coodoo
* =
Cork, Queens- town. ... 759 3 763 Helder... 760 NNW Sylt 755 NW Hamburg.. 756 NNW Swinemünde 751 SSW Neufahrwass. 752 80 755 80 SW WNW SW
bedeckt bedeckt wolkig
wolkig¹) wolkig ²) Regen3) bedeckt wolkig ⁴) Nebel heiter wolkig 12 Ragen) 11 wolkig 11 bedeckté) 11 bedeckt) V 10
Karlsruhe.. Wiesbaden . München
Chemnitz.. Ber“ 6e Breslau. WNW
Ile d'Aix-.. II Triegt.. 880
1) 12 Uhr Nachts Regen und Gewitter. Nachts heftiger Wind. ³) Regnerisch. ⁴) See leicht bewegt. 5) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. ⁶6) Abends und Nachts Regen. ⁷) Nachts Regen. ⁸) Seit Nachts Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordònet: 1) Nordeuropa., 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südenropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
In einer Furche niedrigen Luftdracks, welche sich vom hohen Norden südwärts über Skandinavien, Ostdeutschland und Oester- reich erstreckt und welche sich ostwärts fortbewegt, liegt über Südschweden eine Depression, unter deren Einfluss über der Westhälfte des nördlichen Dautschlands starke böige, stellenweise stürmische nordwestliche Winde wehen. Während über Frankreich und Westcentraleuropa der Luftdruck stark zugenommon hat, ist über Südwestirland das Barometer bei starzem Südost wieder ge- fallen wodurch das Herannahen einer neuen Depression vom Ocean angedeutet ist. Ueber Centraleuropa ist das Wetter im Westen unbeständig, böig, vielfach mit Regenschauern, im Osten trübe und regnerisch. In Westdeutschland ist seit gestern viel Regen gefallen. In Keitum 20, in Kaiserslautern 28, in Chemnitz 30 mm. Keitum hatte Nachts starkes Gewitter mit Hagelfall. Die Temperatur ist meist etwas gesunken
Deutsche Seewarte.
heiter 15 8
16 wolkig 20
— —+—, œQl̃bnedeoeeUhe beendeede Srneödene—
2) Dunst, regnerisch,
Mullaghmore 746 sSSW Aberdeen 755 880 Christiansund 760 SW Kopenhagen. 763 Stockholm. N Haparanda
wolkig
Cork, Queens- t0III Regen b6“ bedeckt¹)
Helder.. wolkig “ halb bed. Hamburg. heiter Swinemünde. NNW wolkig ²) Neufahrwass. N wolkig Neme NNO wolkig³) E““ 880 bedeckt 11116“ 880
wolkig bedeckt Regen wolkenlos wolkenlos
— bbroreebeehn
OoCchdodSnemn
.
wolkig Karlsruhe. wolkenlos Wiesbaden — still wolkenl. ⁴) München. ill Dunst Chemnitz. halb bed. Berlin.. wolkig Wien wolkig Breslau. bedeckt ³)
Ile d'Aix Regen Triest . .. wolkenlos
— 0 —+—,SSSode*
Nachts stürmisch. 5) Früh etwas Regen.
1¹) Grobe See. ²) 4) Nachts starker Thau.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jede Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 1 = Ileiser Zug. 2 = leicht, 3 = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 =ä starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan.
Uebersicht der Witterung.
Die Depression, welche gestern über der süd'ichen Ostsee lag und in ganz Deutschland, ausser im Nordosten, böige starke, stellenweise stürmische westliche und nordwestliche Winde her- vorrief, ist rasch ostwärts nach dem Innern Rueslands fort- geschritten, während die gestern angedeutete Depression westlich von Irland sich nordwärts fortbewegt hat und jetzt ein Theil⸗ minimum nach dem Kanal bin entsendet. Beide Depressions- gebiete, welche durch trübes, regnerisches Wetter charakterisirt sind, werden durch eine breite Zone mit bohem Luftdrucke und ruhigem, heiterem und trockenem Wetter geschieden, welche sich von den Alpen nordwärts über Centraleuropa nach Skandinavien hinzieht. Die Temperatur ist über Centraleuropa fast überall ge- sunken, in Deutschland liegt sie allenthalben über der normalen.,
Deutsche Seewarte.
ruhig, pr. September 79,00, pr. Oktober 79.75, pr. November-
Theater.
EE 8 1 —: 7. 2 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ Jrau Venus.
haus. 188. Vorstellung. Coppelia. Phan⸗ tastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint⸗Leon. Musik von Leo Delibes. mann. Für die hiesige Königliche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von P. Taglioni. Vorher: Kleine Mißverstandnisse. Schwank in 1 Akt nach dem Englischen von Alexander Bergen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. b
Schauspielbaus. 186. Vorstellung. Manfred.
ramatische Dichtung in 3 Akten von Lord Byron. nach der Uebersetzung von Gildemeister. Musik von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 189. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Atten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Fricke, Hr. W. Müller, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 187. Vorstellung. Neu ein⸗ studirt: Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von P. Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Deectz. Anfang 7 Uhr.
Besetzung: Major Neidhardt von Gneisenau, Hr. Berndal. schen Freicorps, Hr. Keßler. Hauptmann Steinmetz, Th Hr. Landwehr. Ordonnanzen, Hrn. Abmeyer, Die Schippang, Merker. Ein Gefreiter, Hr. Taubert.
Jachtmeister Weber, Hr. Berthold. Joachim Nettelbeck, ehemaliger Schiffs⸗Kapitän, Hr. Ober⸗
Residenz-
fassers in Scene
spiel.
stellung Abends
₰
Theaters u
Anfang 7 Uhr. D
Mittwoch: Di
Victoria-Theater. Dienstag: Z. 249. M.:
Dienstag: Zum 11. M.: Mein Kumpan (My Partner). Amerikan. Charakterbild in 4 Akten von Bartley Campbell. Unter Mitwirkung des Ver⸗
neuen Dekorationen, gemalt von den Herren Gebr. v. Borgmann. Anfang der Vorstellung präcise 7 ½ Uhr.
Kroll's Theater. Dienstag: Ensemble⸗Gast⸗ „Gebannt und Erlöst.“ Lebensbild in 5 Akten nach E. Roman von H. Busse.
Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗
Sommergartens: Großes Concert. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
5: 9658 2 8 b Lieutenant Brünnow, vom Schill⸗ Orn. Theodo li1
Rosa Dominos. 1 Delacour und Hennequin. Deutsch von R. Schelcher.
Theater. Direktion Emil Neu⸗
5 1 1G Luise Kirchhoff (Greifswald). gesetzt von Emil Neumann. Mit v. Stegmann und Studnitz
dam — Dambeck). — Hr. Ein Sohn:
Werners neuestem Gartenlauben⸗ Deboren:
Eine Tochter: Hrn. v. d. Marwitz (Berlin).
bei brillanter Beleuchtung des
Sr Kolbe (Coeslin) Dienstag: Gastspiel tor des Wallner⸗
hausen (Möllenbeck).
— Frl. Agnes von Bronikowsky mit Hrn. Major [40762] Oeffentliche Bekanntmachung. Cscil v. Renthe⸗Fink (Potsdam — Posen). — Frl. Fhef Dorothe von Stern mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Konrad v. Heydebreck (Tüschow —- Hamburg). Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Techow mit Frl. Anna v. Maltitz (Berlin). — Hr. Re⸗ gierungs⸗Assessor Maximilian v. Klitzing mit Frl. — Hr. Werner Stein mit (Stachau—Schmitzdorf). — Hr. Hauptmann und Compagniechef Paul v. Bredow mit Frl. Marie v. Langermann⸗Erlenkamp (Pots⸗ Hauptmann und — Compagniechef Werckmeister mit Frl. Sophie Marklin (Spandau — Wiesbaden). Hrn. Pastor Willing (Rehfeld). — Hrn. Premier⸗Lieutenant und Hof⸗ chef Werner Graf Blücher (Louisenlund). — Seconde⸗Lieutenant
Gestorben: Hr. Regierungs⸗Rath a. D. Hermann 7 slin). — Verw. Frau Ober⸗Jäger⸗ meister Cecilie v. Baumbach, geb. v. Bischoffs⸗
7
Die Barbara, geb. Krechel, Ehefrau von Wil⸗ helm Adams, früher Wirth, jetzt Ackerer zu Wassenach, vertreten durch Rechtsanwalt Lönartz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung, und ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Coblenz Termin auf den 30. November 1883, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Coblenz, den 19. September 1883.
Brennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Frl. Elisabeth
[40927] Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗Assessor Rudolf Adolf Koech aus Königsberg hat sich als Rechtsanwalt hier niedev⸗ gelassen und ist am 19. d. Mts. in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.
Loetzen, den 19. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
[409267) In die Liste der bei Gr. Landgericht dahier zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde ferner eingetragen:
Mitglieder. Zum 3. Male: Posse in 3 Akten von A. [409531 SOeffentliche Zuste Ehesachen der
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. lung.
Theodora Friederike
Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill in Mannheim, was gemäß §. 20 der Rechtsanwaltsordnung hier⸗ mit bekannt gemacht wird. Ida Mannheim, den 19. September 1883.
länder. Würges, ehemaliger Soldat, Invalide, Rathsherr Grüneberg, Stadtzimmermeister Geertz, Kaufmann Schröder, Heinrich Marx, Kaufmann, Rektor Zipfel, Colberger Bürger, Hr. Hellmuth⸗ Bräm, Hr. Plaschke, Hr. Siegrist, Hr. Dehnicke, Hr. Müller, Hr. Krause. Wittwe Blank, Fr. Frieb⸗Blumauer. Rose, ihre Tochter, Frl. Meyer. Franz Arndt, Schiffer, Hr. Schwing. Ein fran⸗ zösischer Parlamentär, Hr. Kahle. Ein Wachtposten, Hr. Will. Der Kellermeister im Rakhskeller, Hr. Vollmar. Bürger, Hrn. Beringer ꝛc.
Wallner-Theater. Dienstag: Kleine Hände. Ein verdächtiger Schwiegersoh n.
Walhalla-Operetten-Theater. Dienstag: Zum 15. Male: Die Tochter des Tambourmajor. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. Musik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr Anfang 7 Uhr, Ende 9 ¼ Uhr. 1
Concert-Faus. Concert des Kgl. Bilse. Hof⸗Musikdirektors Herrn 0
Famtlien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Margarethe v. Damnitz mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Arthur v. Krohn (Schwardt).
eselbe Vorstellung. In
Reichardt, geb. Giesow, in Plagwitz, Klägerin, gegen den Maurer Karl Gustav Reichardt, zuletzt in Plagwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, ist zur mündlichen Verhandlung anderweit Termin auf 6 den 17. November 1883, Vormittags 10 Uhr,
vor der Civilkammer I. des Königlichen Landgerichts a bestimmt worden, wozu Beklagter geladen wird.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt.
Leipzig, den 21. September 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:
Dölling.
Großherzoglich Badisches Landgericht Mannheim. (Unterschrift.)
[40924]
Thüringische Eisenbahn. Die Rechnung des Bau⸗Nachtrages III. pro 1881, sowie die Stück⸗ rechnung pro 1882 werden auf Grund der im §. 42 des Gesellschafts⸗Statuts enthaltenen Vorschrift vom 25. September cr. ab sechs Wochen lang zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre der Thüringischen Eisen⸗ bahn im Rechnungs⸗Bureau der unterzeichneten Di⸗ rektion ausliegen. Erfurt, den 18. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1. eee 1 8
†
8 156 82 2
Ue Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
R
Berlin, Dienstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin, Victor Kranold, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Ersten Polizei⸗Sekretär B roeßke zu Spandau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer und Kantor Fahlberg zu Hornburg im Kreise Halberstadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich lippischen Gesammthauses: dem Landrath Freiherrn von Bodenhausen zu Herz⸗ berg im Kreise Schweinitz; . des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem dänischen Regierungs⸗Rath a. D. von Warnstedt zu Lübeck; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: 8
8 dem Kreissekretär Port zu Rüdesheim;
der am grün⸗silbernen Bande zu tragenden
H chsen⸗coburg⸗gothaischen Verdienst⸗ Lerzeg!e che üh agr Kunst vd Wlssenscha ft: dem Pianoforte⸗Fabrikanten, ecuadorischen Konsul René zu Stettin; 1G ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse:
Dem Ersten Staatsanwalt Jaenisch zu Düsseldorf,
früher in Tilsit; ö2
des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Orden zweiter Klasse: dem Polizei⸗Rath Krüger zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Kriminal⸗Polizei⸗Kommissarius von Hake zu Berlin; des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Josef⸗Ordens: dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Starke, vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Zuckerfabrik⸗Direktor Otto zu Altshausen in Würt⸗
temberg, gebürtig aus Liebenburg, Landdrostei Hildesheim;
sowie des Commandeurkreuzes des tunesischen Nischan⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens: dem Pianoforte⸗Fabrikanten, ec zu Stettin.
Denuntsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht dem Professor Dr. Groth zu Straßburg die Entlassung aus seinem Amte als ordentlicher Professor in der mathema⸗ tischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗ Universität Straßburg zu ertheilen; und b den ordentlichen Professor Dr. Bücking in Kiel zum ordentlichen Professor in der mathematischen und naturwissen⸗ schaftlichen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität Straß⸗ burg zu ernennen.
“
W1““ . .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den General der Infanterie, kommandirenden General des IV. Armee⸗Corps, von Blumenthal, in den Grafenstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Direktors des Realgymnasiums zu Grün⸗ berg i. Schl., Hermann Fritsche, zum Direktor des Fried⸗ rich⸗Wilhelms⸗Realgymnasiums in Stettin, und
dorischen Konsul René u““ 8
F
die Wahl des Direktors des Großherzoglich hessischen Gymnasiums in Darmstadt, Professors Dr. Andreas Weid⸗ ner, zum Direktor des Gymnasiums in Dortmund zu be⸗ stätigen; ferner 1b
dem Eisenbahn⸗Sekretär Heinrich Hugo Wohl⸗ fromm zu Berlin bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und
dem Fabrikbesitzer Dr. Heinrich Arnold Eduard Jansen zu Dülken sowie dem Kaufmann und Fabrikanten Hermann Meckel senior zu Elberfeld den Charakter als
Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des bisherigen General⸗Landschafts⸗Raths von Blanckenburg auf Zimmerhausen zum General⸗Landschafts⸗ Direktor der Pommerschen Landschaft für einen sechsjährigen Zeitraum zu bestätigen. Konzessions⸗Ur de, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn
von Zajonskowo nach Löbau durch die Marienburg⸗ Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.
Nachdem die Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Danzig⸗Warschau, preußische Abtheilung) darauf angetragen hat, ihr die Erweiterung ihres Unternehmens auf den Bau und Betrieb einer normalspurigen Lokomotivbahn untergeordneter Bedeutung für den öffentlichen Personen⸗ und Güterverkehr von Zajonskowo nach Löbau zu gestatten, wollen Wir derselben zum Bau und Betriebe dieser Eisenbahn Unsere landesherrliche Genehmigung, sowie das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigen⸗ thums nach Maßgabe der gesetzlichen Bestitimungen unter den nach⸗ folgenden Bedingungen hiermit ertheilen. 1
I.
Die Bahn Zajonskowo⸗Löbau soll einen integrirenden Theil des der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft unterm 1. Juni 1872 Allerhöchst konzessionirten Eisenbahn⸗Unternehmens bilden. Die Bestimmungen jener Allerhöchsten Konzession sollen daher auf die Bahn Zajonskowo⸗Löbau Anwendung finden, insoweit sie nachstehend nicht abgeändert oder ergänzt sind.
II.
Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens binnen Jahresfrist nach Ertheilung der Konzession erfolgen. 1
Für den Bau und Betrieb der Bahn sind die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 (publizirt im Centralblatt für das Deutsche Reich Nr. 24 vom 14. Juni 1878) und die dazu ergehenden ergänzenden und abändernden Bestim⸗ mungen (efr. §. 55 daselbst) maßgebend.
Die Spurweite der Bahn soll 1,435 m betragen.
Die Gesellschaft soll nicht verpflichtet sein, zur Vermittelung des Personenverkehrs mehr als zwei Wagenklassen in die Züge einzustellen. Auch soll dieselbe, so lange die Bahn nach dem hierfür allein ent⸗ scheidenden Ermessen der Aufsichtsbehörde vorwiegend von nur lokaler Bedeutung ist, nicht angehalten werden können, mehr als zwei der Personenbeförderung dienende Züge in jeder Richtung zu fahren.
Für die ersten fünf Jahre nach der Eröffnung des Betriebes bleibt der Gesellschaft die Bestimmung der Preise sowohl für den Personen⸗ als auch für den Güterverkehr überlassen. Für die Folge⸗ zeit unterliegt die Feststellung und die Abänderung des Tarifs der Genehmigung der staatlichen Aufsichtsbehörde. In Betreff des Güter⸗ verkehrs werden jedoch nach Ablauf jener fünfjährigen Periode, so lange die Bahn nach dem hierfür allein entscheidenden Ermessen der Aussichtsbehörde vorwiegend von nur lokaler Bedeutung ist, periodisch von fünf zu fünf Jahren Maximaltarifsätze für die einzelnen Güterklassen von dem Minister der öffentlichen Arbeiten festgestellt, und ist dem Unternehmer überlassen, nach Maßgabe der reichs⸗ und landesgesetz⸗ lichen Vorschriften innerhalb der Grenzen dieser Maximalsätze die Sätze für die Tarifklassen nach eigenem Ermessen festzusetzen bezw. Erhöhungen wie Ermäßigungen der Tarifklassensätze ohne die Zu⸗ stimmung der Aufsichtsbehörde vorzunehmen.
III.
Die Gesellschaft ist gegenüber der Postverwaltung bezüglich der neuen Bahnstrecke den Bestimmungen des Gesetzes vom 20. Dezember 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1875 S. 318) und den dazu ergangenen oder künftig noch ergehenden Vollzugsbestimmungen und deren Ab⸗ änderungen, jedoch mit den Erleichterungen unterworfen, welche nach den vom Reichskanzler erlassenen Bestimmungen vom 28. Mai 1879 (Centralblatt für das Deutsche Reich S. 380) für Bahnen unter⸗ geordneter Bedeutung gewährt sind.
IV.
Der Telegraphen⸗ und der Militärverwaltung gegenüber ist die Ge⸗ sellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecke den durch das Reich er⸗ lassenen oder künftig zu erlassenden Bestimmungen unterworfen.
Die Gesellschaft ist verpflichtet, hinsichtlich der Besetzung der Subaltern⸗ und Unterbeamtenstellen der Zweigbahn mit Militär⸗ anwärtern, insoweit dieselben das 40. Lebensjahr noch nicht zurück⸗ gelegt haben, die den Staatseisenbahndienst in dieser Beziehung und insbesondere bezüglich der Ermittelung der Militäranwärter be⸗ stehenden und noch zu erlassenden Vorschriften zur Anwendung zu bringen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8
Gegeben Merseburg, den 16. September 1883.
(L. S.) Wilhelm. Maybach. Friedberg. von Boetticher.
I111““
von G
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 1. Klasse 169. Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird nach “ Bestimmung am 3. Oktober d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 95 000 Loose⸗Nummern nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Oktober cr. Nachmittags 3 Uhr, durch die Königlichen Ziehungskommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗Ein⸗ nehmer, Herren Günther, Lehmann und Typke von hier öffentlich im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden.
Berlin, den 24. September 1883. b
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Dr. Karl Friedrich Noll und Waldemar Gillhausen am Gymnasium zu Frank⸗ furt a. M. ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der öffentlichen Arbeiten, Maybach, nach Wies⸗ baden.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, von Goßler, von Lugano.
Aicchtamtliches. 8 Deutsches Reich
Preußen. Berlin, 25. September. Se. Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ meldet,
gestern Nachmittag 3 ¼ Uhr mit den Fürsten von dem Ma⸗ növer, welches um 1 ½ Uhr bei Heldenbergen sein Ende fand, wieder in Homburg ein. v“
Von Großkarben aus hatten Se. Maäjestät die Eisenbahn über Frankfurt a. M. zur Rückfahrt benutzt. Se. Majestät der König von Spanien hatte bei dem Manöver seine besondere Aufmerksamkeit dem Artilleriekampf und dem An⸗ griff der Kavallerie zugewandt. 1 1
Der spanische Gesandte, Graf Benomar, gab gestern Mittag ein Dejeuner zu Ehren Sr. Majestät des Königs Alphons, zu welchem der spanische Minister des Auswärtigen, Veja de Armijo, der Staatssekretär Graf Hatzfeldt und der deutsche Gesandte in Madrid, Graf Solms Sonnewalde, ein⸗ geladen waren. “ 8
Den Abend verbrachten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin still zurückgezogen im Schlosse. Die Fürstlich⸗ keiten nahmen den Thee bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen ein. “ 1
Se. Majestät der König von Serbien und Se. König⸗ liche Hoheit der Kronprinz von Portugal begaben sich, einer Einladung Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs von Hessen folgend, mit diesem und den Prinzessinnen Töchtern nach Frankfurt, wo dieselben übernachteten, um sich heute Sr. Majestät dem Kaiser auf der Fahrt in das Manöver⸗ terrain anzuschließen. .
Heute früh 8 ¾ Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser mit den Königlichen Prinzen und Prinzessinnen und den Erlauchten Gästen mittels Extrazuges über Frankfurt nach Großkarben und von da zu Wagen nach Niederdorfelden zum Feldmanöver zwischen Windecken, Ostheim und Nieder⸗ dorfelden. b wb
— Für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum
Schluß des Monats August 1883 haben die Einnahmen
des Reichs aus der Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ tung 62 738 706 ℳ betragen (gegen denselben Zeitraum des Vorjahres — 59 569 993 ℳ — 3 168 713 ℳ mehr), die der Reichs⸗Eisenbahnverwaltung*) 19 050 800 ℳ (gegen denselben Zeitruaum im Vorjahre — 18 732 081 ℳ 318 719 ℳ mehr).
— Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. hat in einer Cirkular⸗ 8 verfügung vom 15. d. M. für die Vergangenheit nachträglich genehmigt, daß in Ermangelung von Inhabern des unbe⸗ schränkten Forstversorgungsscheines und von Reserve⸗ jägern der Klasse AI zu Forstaufsehern auch Inhaber des beschränkten Forstversorgungsscheins ernannt und denselben monatliche Remunerat'onen von 66 ℳ bewilligt worden sind. Für die 8. unft ist indessen, bestimmt worden, daß Inhaber des beschränkten Forstversor⸗
*) Die Einnahme für das laufende Etatsjahr ist nach provi⸗ sorischen Ermittelungen, diejenige des Vorjahres nach definitiven Feststellungen angegeben.