um Deutschen Reichs⸗An zeig 1 1 n z sch 2 Berlin zeiger b 3 wei te e 8. e i il age
IW der Betriebs⸗Ergebnisse Deutscher Eisenbahnen zum Deutschen R ei s⸗Anzeiger und Königlich Preußise
I *☛☛— 12. B 14.
Im Monat August Nℳ 225. “ Berlin, Dienstag, den 25. September
Betriebs⸗ In der Zeit vom 1. Januar betrug die ʒz
länge wurden befördert betrug die Ei nn ahme b 1 “ 1 2. 2 2 z — 8 Uünem mmtlichen Einnahmequellen aus dem aus sämmtlichen Einnahmeqguellen “ Irserate für den Deutschen Reichs⸗ und w.s E entli er nzeiger. 1 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Erpeditionen d
Ende des V aus hr — 5 s dem I“ übe auf 1 km Personen⸗ und Güͤterverkehr überhaupt auf 1 “ Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels ) C 44 „ . er “ Prgister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabrikan und B vewa9 7 4 eöfenheis
Monats — — Gepäckverkehr des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen eere
August Personen Güter Definitirum P dem gegenüber dem efinitirum Provisorium Definit. Provisor.] über⸗ auf über⸗ 2* eermn — 81 1— hrs efinit. Provisc 1 22s “ Definitivum Provisorium Definit. t. Proviso sor. 18 Saw R. Fovatalh u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren es Vorjahres des Vorjahres Preubischen Staats-Anzeigers: 8. Verxänfe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaux.
Anzahl. Tonnen. IIn ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ *ℳ — 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 8. Theater-Anzeigen. — In der Börsen- — x 5 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. R —
A. Hauptbahnen “ .“ v1 ök““ — “ “ Bahn⸗ 1 — . 1 Eeckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. ee . gb. Sefeentliche Zustenung. st Budwit 3) Wilbelmirepiree verehelichte Kutscher Catl [410161 Bekanntmachung. Lern eeanc ber moehegen e⸗ G 8 ie a 3 Arbeiters 1 uckwitz, eyer, in Berlin strecken untergeordneter Bedeutung). 1 1 41128] Dorothea, iran dese Ar v Verlin, 1 2 ₰ 9) Dorothen Pinkel, verehelichte 8 In dem am 12. März 1883 eröffneten Testamente NöS⸗ — 8 “ 1 8 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Fuhr⸗ 2. - 8 8 ro⸗ G ddefn amn, 18enen döceraf. I. Staatsbahnen und sonsti 1 irh e drich Most, 28. August 1844 wohnhaft, vertreten durch den Justiz⸗Rath Haack zu Berlin, 1b 8 8 “ vom Staate für eigene Rech⸗ 8 herrn 8 augss Plt, ist Berlin, klagt gegen den Arbeiter Carl August Buck⸗ 5) Caroline Pinkel, verehelicht mit dem Tischler⸗ 1) der Frau Hartwig, Emilie Charlotte Friederike, . . b 8 . 8 ö1I1“*“ witz, zuletzt zu Berlin, Koppenstraße 72 a. wohnhaft, meister Adomeit in Insterburg, geb. Rieß, nung verwaltete Bahnen. 1 8 b die Untersuchungs haft wegen Arrestbruchs in den jetzt unbekannten Aufenthalts auf Zahlung von 6) Ferdinand Pinkel in Berlin, 2) d em Carl August Schultze, Reichs⸗Eisenb. in Elsaß⸗Lothringen 1883,¹) 1 290,04 938 000 620 000 635 000 . 63 2 32 1 800 “ XX Akten 83 G. 2644. 83 J. IIIb. 680. 83 verhängt. e für die Zeit vom 10. Marz bis 10. August 7) Carl August Pinkel, geboren am 20. Februar 3 eee Heinrich Emil Robert S Schultze, gegen 1882 +, 47,11 3 789 + 177522 70708 (+ 126 000) — 48 3) + 79 448 — 32%ꝗ q40 627 (. 1 703 000 Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 1883, für 5 Monakz, pro Monat 54 ℳ, mit dem 1834, welcher vor mehreten Jahren nach, 4) den drei ältesten Kindern der Frau Schlächter Preußische Staats⸗Eisenbahnen * 1 8 2 7 (+ 17 ) das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗ Antrage auf Verurtheilung des Beklag gten zur Zahlung Rußland gegangen und dort verschorllen „Heintze zu Prenzlau, Seenries bess Shörcten V 8 Foshtbaba 1. u“ Verlin, von 270 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen sein soll, 5) den Kindern der verstorbenen Nichte der ersten Schwedter, Gotha⸗Ohrdrufer und “ “ Alt⸗Moabit. 16 (XW.) den 22. September 9 Verhandlung des Rechtssteeits vor das Ksnigliche werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Chefras des Erbkaffers, grau Böteh der Oberlausitzer Eisenbahn) . (1883 ³)15695,47712 533 373, 962 7622 398 3058 114 860 139 978,29 861 986 1 925 345 150 237 22 412 1883. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83. Amtsgericht I. zu Berlin, Jüdenstr. 60, 1 Treppe, Post (I b.) von 400 Thlr. ausgeschlossen, dergestalt, ein Legat ausgesetzt. 5 gegen 1882 — 512,798₰- 863 587 + 672 379 3 322 5 † 743 762 + 24 921152333 22 345 189 28 22 413 Bes schreibung: Alter 39 Jahre, Größe 1 m 55 bis Zimmer 82 a., auf 8 daß dieselbe nach Besei tig gung des Vo orbehalts zu III. Die es wird zur Kenntni⸗ ißnahme für dieselben 3 Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. 1883-³) 2 044,94 1 996 677 913 154 27 707 22 899 1 944 755 9338 ö 2 + 14 924 965 882 21 141 875) + 626 (+ 1036) 60 cm, Statur klein, Haare schwarz, Stirn frei, den 2. November 1883, Vormittags 11 Uhr. löschungsfäbig 8 mit öffentlich bekannt gemacht. 3 üagica g 1289 79 61)1 g53 81 8 1 14 888 — 36 2. 18891 r1⸗ 1“ Fart dunkelblonger Schnuerdaft,Agsenöraun dunseh Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung d III. Dem Huf⸗ und Waffenschmidt Friedrich Berlin, den 16. August 1883. Württembergische Staats⸗Eisenb. 1883 1 536,10 1029 912 276 900 1 014 326 6600 1447 781 9 N 601) Augen schwarz, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pinkel in Erfurt werden die mittels Eingabe vom Königliches Amtsgericht I. 8 88 Rühgfars uu“*“*“ Ge Berlin, den 20. September 1883. “ 10. September 1883 angemeldeten Rechte und An⸗ Jordan.
hier
Abtheilung 61.
e 1882 306— 7 5 624)4₰ 22 35 . 5Badische Staats⸗Eisenbahnen 1883 2131728 3 880 29 408 89 8 G G 8 252 . 659 211 1 255 8 sss 5086 1909 “ hebebns deutsch. Langner, ssprüche auf die Post zu II. vorbehalten. “
8 8 gegen 1 E 24 209 5 525₰ 28 289) . + 56 291 4 Gerichtsschreil ber des Königlichen Amtsgerichts 22 Gumbinnen, den 17. September 1883 [41017] Bekanntmachung. vC““ 1 1 9 ü8 305 90013 ier 168 589 2 093 74 chc 1 68 “ unn, Kellner und Anstreicher He inrich W ilung .““ Koönigliches Amtsgericht. Durch Ee vom 21. September 1883 gegen 882 087 5 762 2 9 8 d 7 „Ke 28 8 8 3 8 8 Sterb 1 er B gegen . ) + 4061 + 43,— 6194 — 66 ++4 (—, 49 000) + Kopp, zuletzt in Pankow wohnhaft gewesen, wird (40996. Aufg Fbot. 1 8 “ tS G fa en v11“
—
1“ &
Oberhessische Eisenbahnen. . 1883 175,73 42 507 242 42 708 243 31 8 — . gegen 188 ‿— 2 622 hö“ b. 3 901 1 beschuldigt, als W Wehrmann der Landwehr ohne Er⸗ 1 41007 Bekanntmachung. Handelsmanns Friedrich Wilhelm Pfühl für kraft⸗ Oldenburgische Staats⸗Eisenbahnen 38) 297,14 8 135 858 8 3 13 8— 2 . laubniß, “ zu 1“ 1“ gegen Auf Antrag des Gr. Kreisbauamtes Bingen sollen b — Im Namen des Königd! spos erklärt S; 8 1 gegen 4800, 5— 24 211 (. 7882) — 48 §. 360 Nr. 3 de Fitet.e des Königlichen die folgenden aus der Parzelle Flur II. Nr. 290 — In der Brandt schen Aufgebotssache erkennt das Berlin, den 21. September 1883. Wilhelmshaven⸗OldenburgerEisenb. 33 32 27 8. 1 1 ) 1as Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Gemarkung Ober⸗Ingelheim — den Parzellen Flur Königliche Amtsgericht Berlin II. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. 33 324 636, 3. 531 8 305 atsgerichts II. hierselbst auf gegen 18 25 TTI 116 1 b Amtsgerichts II. hierselbst au — IX., Nr. 567 und Flur IX. Nr. 568 — Gemarkung durch den Amtsgerichtsrath Klamroth für Recht — Summaã . . ssSSss 5. — 57, 3◻ C 21 794) + 40. (+ 416 den 20. November 1883, Vormittags 11. Uhr, Ober.J „Ingelheim — zugemessenen Theile von 18 und Die Hypothekenurkunden: 14109 Bekanntmachung. gegen 188⸗ . V 28 . eh “ vor 18 t. Jhnn “ in 1 38 Meter, welche seither noch nicht in dem Grund⸗ a. über 800 Rthaler = 2400 ℳ, eingetragen aus. Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1883 II. ri b rter Et ts⸗ + 18 225 323 (+ 26 578 715) + . 2 S 1 . Zimmer „ zur Haup verha g buche 1.5 de ehtt “ Plezachmung dem der Schuldurkunde vom 14. Februar 1865 am ist die Stanmprioritätsakie der Serlißer 10 Berlin⸗Dresdener Eisenbahn .. 7) 183,48 83 765 30 716 8 88 641 496 145 497 793 1 905 319 10 384 auf Grund 8. 8 d2 1. “ nums hesn. berichtigt 1 denselben als des eri demeist rS to Wagne fcessn im fir kagics ertirt 1883 2 A 2 . 270 8 ö 8 8 4 9H 9 e 2 e 2* nai z jto 6 2 jags ¼ ver lhens ee S 8 FSh. n18 11464“ ET11““ 9) G 3 383 + 17— 22 345 — 12884 16 166 (o 89 688) + 20. t. 1115“*“ raärirge unabe An. Grundbuche von Teltow Band I. Blatt Nr. 44 Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. alle⸗Sorau⸗Gubener Eisen Fhnen 8 5 191 8 “ 1 118 699 398 361 066 1 210 41430 13 885 “ burg ausgef - 9 1 v Fle Srcfensgene vfilche n. Stctean gebildet aus Hvpo⸗ eeg h 8 gege 5 505 78 . 57 043) — 22 - 4 434 — 65 — 62 691 — 2 2 233 491)9 — b erd sprüche auf die obigen zellenantheile erher zu thekenbriefe vom 19. Februar 1865 und der Schuld⸗ . 12 Münster⸗Enscheder Bahn ... 19 123 4 350 2 — 440 1.666 200ö J—⸗* 769 19* 8 h; 1 431) 889 99 Berlin, den 1. Sep 8 er 1883. können glauben, aufgefordert, bis spätestens in dem urkunde vom 14. desselben Monats, 18e0 AusigisPefeuntwachung, eptember 1883 gegen 254 —- 1 212 8 2 683) — 15 671 + 1272+ 444 + 8 3860 (+ 22 048) + 69 (†? es Königk. Amtsgerichs 1”. Afeleoch, den 13. onember 1888., d. bp. Pher 100 Rthaler — 300 ℳ, eingetragen aus ist don epeschlcharhe der hsniscee Enbernshe de „ 22 als Gerichtsschreiber des König mtsgeri hen “ Rnh ehennichet,het. der 1be f 4. Ottcber 1865 am 6. dess. G 5 80h 7 8 “ sitzung anberaumten Termine i nspr. ei dem Monats für den erbürger Ludwig Brandt zu PFoamen des Eutso ers Amauf! Moalte L 1 Lubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ E“ 1 anpanb. Teltow, in Abtheilung III. Nr. 0 ebenda, gebildet L 1 1“ August Walter, für kraftlos 48 421 021 “ ““ 8 1 ““ “ 8 ladungen u. dergl. Sea9 8 d “ 1v 1 dng dem byyorzerenheicfe vom c. Dkiaber 1865 und Berlin, den 21. September 1883. b. Bresl.Posen⸗Glogauer E J“ 334 792. *321) 1† 28 009 + 38 — 34 921 - 103+* 1 850 710,90519, 88s) 1584 33 29. 799) 1409841 Oeffentliche Zustellung. Beer⸗ Prgesaeis, den e Seötebes 1880. d ber 2100 ℳ. enfehraaen eus der Scul eöeööübeitone g.. Bresl.⸗Posen⸗Glogauer Eisenb. . 84 317 3 30.3 138 3833 662 522 965 2 469 5 753 831 8 27 168 1) Die Wittwe Peter Frorath, Theresia, geb. r. Amtsgeri r⸗Ingelheim. urkunde vom 14. April 1875 am 17. desselben Mo⸗ 002 geg 1 045 494 5 8 276 öö] 55 5 . — 2⸗ 27 168 8 . Unterz.: Dr. Müller. 7 8 9„ j Ackerbür 3 [41002] “ 2 slau⸗Mittelwalder Fhgegb. 1“ 8 8 1 eee ee ec-. Ss8 11 K. 998 687) *2499 8 88 Feonatf aof⸗ 88 Helee Ufenusmagne Für die Absch bschrift: Her C Gerichtsschreiber: Debus. 11““ Füchgtte s nnr, “ sägahc. E“] tir Egeenn - 8* 5 79 99 90 7 5 1 1 8 8 8 8 es 8 ö6 A“ Ferdinan kikisch un essen hefrau Friederike d Niederschlesische Zwe “ ö 18 8 208 173 553 425 024 1 191 6 020 955 16 023 Ehefrau des Kaufmanns Carl “ Clara, 140999 T1““ “ Nr. “ G J Wilhelmine, geb. Kalau v. d. Hofen, zu Fitschkau d. Stargard⸗Posener Eisen bahn 36 852 47 505 “ I 88 8— 8 38 8 I . 58 I“ 888 110 6288) Pe Fesssrcgaait safe Sei heranbe Aap ntrag d d vohang Biuah VII., Landwirth üüen Nomate II11“ 1 Püfen Snn “ fn weczselseitiges 2le abah . 5 8 38 3 2 1 7 7 2 5 1 1. 9 8 7 2 28 . 18, me Ff ötet, 9 C ¼ 1 sher 19% — 8 1 gegen 8 „ 812 + 9011 . 397 219 7* 3 840 — 22— 25 471 — 148 1 5 8 35 42 V 1. . 5) die Ehefrau des Direktors Gustav Butz, Peeh in Selzen, soll das auf „Melius Philipp Heinrich II. werden für kraftlos erklärt. Testamen errichtet, ö- Pu 98 b 8 A. 4 Zittau⸗Reichenberger Eisenbah 26,40 6 745 . 2 4 685 (+ 35 428) + 86 (+ 206) . beantragt ist. Die Interessenten werden hiermit Zit au⸗ weichenberger Eisenbahn 2 36 742 20 584 21 767 825 36 334 1 376 453.612 17 782 retha, geb. Frorath, zu Zeche Fürst Hardenberg bei Schwabs sburg“ im Urumdbuch von Schwabsburg gez. Klamroth. auf Gruud des §. 218 Th. I. Tit. 12 des Allgem. (o. 3 verwaltet) gegen 4 . 6009 4 1 098 12 34 (X+ 148)0 2 152, +4 82 82= 338112. 17016 (+ 24 976) + 644 (+½ 946) Dortmund, in Afsistenz ihres Chemannes, qqqP1ö1I11616 v“ Landrechts aufgefordert, die 9 bblikation nachzufuchen. Summa 4. II. . 8 8 Chefrau des Matertalienverwalters Eduard Meurer, Namen unter dem Erwerbstitel „Ersitzung“ einge⸗ 1410035 Proclama. Carthaus, den 10. September 1883. Königliches
—
— Gr -— 100 : 1ᷓ;OCSO0o
—82 00 —₰‿½ ◻ Sn —
0‿ 888 00
0 O00 G0 65 65 OS2dSbSeSS⸗
O0 œ 0o œÆ 0O0
13 Oberschlesische Eisenbahn a. Hauptbahn einschließlich; Neisse⸗ Brieg, Wilhelmsbahn, Oppeln⸗ Gr.⸗Strehlitz⸗Morg genroth und Posen⸗Thorn⸗Bromberg.
encrm ern sen O00 O0 00 00 00 00 00 00 N
Br un
0 00 00 00 00 00
82
— —-— —- — —- +
Ꝙ
.
00 0CD0O0 Ꝙ dbdoSUSARS’SSbdöoedS
2 166,50 — . 6 275 57 2 897 485527 2. 7712 210 259 „ 378 515) 8 16 016 22 410 Therese, geb. Frorath, zu Sayn, in Assistenz ihres tragen werden. 8 9 88 2 723 331 (+ 3 049 304) + 1081 (+ 1233) sämmtlich vertreten durch Rechtzanwalt Älle Diejenigen, welche an bezeichnetem Grundstück Der durch Erkenntniß des Königlichen Land⸗ Amtsgericht. 8
05
III. Privatbahnen unter eigener Verwaltung.
Altona⸗Kieler Eisenbahn...
gegen
V Sayn zu Neuwied, klagen gegen den Schlosse Eigenthums⸗ und andere dingliche Rechte zu ban bven gerichts I., Civilkammer 13, zu Berlin vom [41023]
2982 18 2 8 “ 8 8 Christian Heckler von Sayn, jetzt mit 11“ vermeinen, werden aufgefordert, ihre Rechte und 22. März 1881 für todt erklärte Oekonom William 6 6s es Rechtsanwalts Reh i 6 88 1 305 743 407 1 8 322 270 1 122 371 511 1 288 4 952 20vö10 L Aufentbalis zorte, wegen Löschung einer Judikat⸗ Ansprüche spätestens Peat Litt Bushby hat in seinem unterm 22. Februar Dammsodt, Bitge g” geen 11““ 205 254 5 . 1 11 114. 6 954) 8 88 28 159) — 31 204 — 109 + 42 359 + 146 + 185 898 8s 238 3 371) 819 (+ 826) eintragung mit dem Antrage auf Verurtheilung des Dienstag, den 13. November 1883, 1856 G und am 26. Mai. 1883 publizirten Carl Kirchmeier, Jakob Kirchmeier und Wilhelmine I 068 80 1 1 4 256 656 1— 470 323 1 054 688 983 1 565 10 338 330 3 159 Beklagten, das auf Antrag vom 5. Juli 1865 am Vormittags 9 Uhr, Testamente 8 Mutter die Frau Petronella Kirchmeier von Groß⸗ Umstadt, dermalen unbekannt 11 9. W 959 147 858 (— 128 958)— 331 ))—.36 277— 818 — 82 931 — 189]- 1 104 479 (— 634 195 5) “ (-— 1638) 21. ejusd. auf dem Grundstücke der Katastral⸗ vor unterzeichnetem Amtsgericht anzumelden, widrigen⸗ Bushby, geb. Corr, als Erbin eingesetzt. . swo abwesend, Beklagte, Aufhebung einer Gemein⸗ 246 864 235 567 1 173 718 1“ 1 326 635 550 1 241 8 753 595 14 542 gemeinde Sayn, Flur I. Nr. 527/278 ex öb falls der Ausschluß ihrer Rechte erkannt werden wird. Dieses wird auf Grund der Bushby'schen Testa⸗ schaft betreffend ist — auf Antrag des Klägers — 9 . 6749 17 222 89 20 569) +† 28 (+ 34) 14 313 + 24 + 4938 + 8 353 738 g 324 639) + 588 (+ 539) eingetragene Pfandrecht über 820 Thaler nebst 50 Sopenheint, am 19. September 1883. mentsakten Nr. 20 776 hierdurch öffentlich bekannt der auf den 18. dieses Monats anberaumte Termin
“ ü 586 “ 16 270 164 75 446 760 757 380 V 7 610 Zinsen seit dem 5. März 1863 und 6 Thaler Gr. Amtsgericht. gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 96,500 40 462 öö 116 (†. 6706) ℳ 68) + 658 + 7½+ 2754 + 28 71 382 (+ 17 109) — 715 28 176) 10 Sgr. Kosten und Mandatariengebühren löschen Fabricius. Berlin, den 31. August 1883. 8 Gr. Amtsgericht Groß⸗Umstadt auf Dienstag, vdem 8 1. 13 43 “ 2 37 772 391 35 359 366 537 888 55 8n lassen. und laden den Beklagten zur mündlihen ö“ Königliches Amtsgericht 1, Abtheilung 61. 4. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, verlegt,
9½ = 693 + 2 073+ 216 (+ 6 769) + OoO0 I + 6316, + 65 9 771 (+ 13 772) + 101 143) E des Rechtsstreits vor das Königliche [41000] Bekauntmachung. v und ladet Kläger die Beklagten hierzu.
Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 1883 [41011] Bekanntmachung. Zum Zwecke der Zustellung an die vier Be llagten —
ra. 0D9990 00 00 00 05
⁴Ꝙ.
6 Berlin⸗Hamburger Eisenbahn 1 gegen Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburg. E. gegen Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder E.. Holsteinische Marschbahn.. gegen 20 Lübeck⸗Büchener u. Lüb 1e ger Eisenbahn. gegen Marienburg⸗Mlawk r Eisenbahn.
&Ꝙ ’’”SüSSSSrSoeernSS⸗r
—qA 00 00 00 0b 0 c Ꝙ5 5 00 0b
E . 1
130,43 104 727 55 39 “ Amtsgericht zu Neuwied auf den 21. Dezember 30,43 947 727 55 398 3289 068 139 883 1 081 228 285 1 757 2 657 739 20 377 1883, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der sind die unbekannten Berechtigten an folgenden auf Durch Ausschlußurtheil vom 21. September 1883 wird dieses öffentlich bekannt gemacht. 8 oo1I1II 2 515 4 261 (+ 14 481) † 3.3 (+ 111) — 3 038 — 244 8 540 — 237 52 712 (+ 111 753) — 2634 (s— 2112) öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dem Grundstücke im kleinen Sumpf Nr. 40 b. des ist die Police der „Neuen großen Berliner Sterbe⸗ Groß⸗Umstadt, den 17. September 1883. 143,03 21 844 27 602 195 575 42 3027 296 136 473 954 1 438 196 10 055 8 bekannt gemacht. Grundbuchs der Schlawer Feldmark, Abtheilung III., kasse’ Nr. 1904, lautend auf den Namen des Der Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts
gegen 0 „296 — 20 907 56 639 (— 47 808) (— 335) 5 600 + 39 62 221 — 435 496 819 (— 477 014) —3414 (—3335) Köhnen, eingetragenen Posten: Schneidermeisters Martin Friedrich Tillack für kraft⸗ Paul 8 Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn 8 131,01 39 481 22 150 113 409 39 578 302 58 938 457 832 433 6 354 Gerichtsschreiber des Koönigl. Amtsgerichts, G 1) Nr. 2 von 50 Thaler, welche für den Kathen⸗ los erklärt worden. ar saachaesche “ 8 gegen 1882 8 0 3 819 + 1672 12 981 (+ 14 548) + 111) 5 638 + 43 ◻‿ 2418 + 18 23 818 (+ 46 ““ (+ 353) mann Christian Peter zu Bewersdorf als anti⸗ Berlin, den 21. September 1883. [41021] Das Königl. Amtsgericht München I. 3 Oels⸗Gnesener Eisenbahn .. . 882 159,71 27 902 21 870 118 400 34 340 215 69 276 958 939 8 6 [41035 Oeffentliche Zuste lung. chretisches Darlehn am 11. Juni 1826 eingetragen ist. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Abtheilung A. für Civilsachen 8 öö“ gegen 188. 0 8 + 2740 8 288 (¼ 9 958), + 52 + 62) + 2 035 + 13 +‿6 253 168 902 (+ 173 463) + 1057 (+ 1086) Der Fleischermeister Wenzel Fels aus Neugers⸗ 2) Nr. 3 von 130 Thaler, welche für die Wittwe — hat am 21. September 1883 folgendes Ostpreußische Sübbahn. . 1883] 242,84 76 163 61 110 „417 633 99 429 411]/ 300 204 123 3 337 637 13 744 dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Schmoeckel, geb. Dorothea Regine Schroeder, laut [41009] Ausschlußurtheil “ gegen . 8 109 1“ 26 796 (+ 4114) 17) + 12 733 + 53 5— 32 329 — 133 7 379 c. 163 040) + 30 (+ 671) Fischer hier, klagt gegen den Müllermeister Wilhelm gerichtlichen Instruments vom 11. Oktober 1816 als “ Bekanntmachung. 8 erlassen und verkündet: 8 “ Eisenbahn . . 30 917 30 063 EE161““ 42 953 214 104 558 1 383 048 6 790 Schubert aus Neugersdorf, Darlehn aus einem antichretisches Darlehn am 12. Oktober 1816 ein⸗ Der Preußische Hypothekenbrief vom 19. „7. Ol⸗ I. Es wird 1n kraftlos erklärt, ein Lebensversiche⸗ ꝛech gegen 330 501 25 102 E 8 104) + 1 107⸗ 4 6 — 24 465 — 120 78 493 (+ 91 685)—- 386 (+ 450) Schuldscheine mit dem Antrage auf Zahlung von getragen ist und bei welcher 256 Thaler mit 5 %] tober 1874 über die im Grundbuche des Amtsgerichts rungsschein der bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, d. d. chte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn . . 104 719 197 403 999 8 33 124 340 425] 797 460 2 515 7006 453 22 056 186 ℳ und ladet den Beklagten zur mündlichen Zinsen für deren beide Minorennen, Gottlieb Berlin I. von Lichtenberg, Band 25 Blatt Nr. 825 n 19. Dezember 1858 Nr. 3899 “ 74 398 (†† 85 890) † 2483 (* 279) + 8 812 + 32)1% 59 586 + 195 533 575 ( 574 412) + 1700 (J1829) Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Heinrich und Christian Friedrich Schmoeckel an dem⸗ und Band 27 Blatt Nr. 890 Abtheilung III. unter München —Mäarz 1857 899 D., wodurch Schleswigsche Eisenbahn..... 66 491 1⁷ 862 296 260 “ 269 119 59 512 134 398 451 2007 357 3 600 Amtsgericht zu Landeck auf selben Tage subingrofsirt sind, mit ihren Ansprüchen Nr. 1 für den Kommissionsrath Heinrich Ferdinand das Leben des Bernhard Neubauer, Bettwaaren⸗ “ 8 gegen 68 + 2 112- 12 521 (+ 23 961) + 102) — 4 401 19+ 16 756 + 71 114 0 ( 114 115) + 490 (+ 489) den 12. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr. duggeschlofsen Fchert eingetragenen 5538,00 ℳ und 4500,00 ℳ händlers in München, auf Lebensdauer für die Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn .. 13 007 10 204 53 392 2 18 422 342 28 086 522 401 257 7 456 Zum Zwecke der „entlichen Zustellung wird Schlawe, den 18. September 1883. — Restkaufgeld ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ Summe von 600 Fl. versichert ist 8 8 gegen „ 889— 66 2 8 5 391) + ☛ 100) +— 862 16 + 3 504 + 65 39 410 (+ 44 772) + 733 (+ 832) dieser Auszug der Klge bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. sgerichts I. hierselbst vom heutigen Tage für kraftlos II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens falle Unterelbesche Eisenbahn . . .. 59 474 5 90 1 8 ““ 57 130 541 21 814 207 483 580 4 578 Landeck, den 18. September 1883. SeEgesre;wegn ferklärt worden. 8 dem Bernhard Neubauer zur Last. 8 gegen 435 ‧+ 578 12 606 (+ 10 223) + 12 (+ 97) + 6 394 611+ 6431 + 61 35 431 (+ 48 976) + 335 (+ 464 Lachmann, [41001] Bekaunntmachung. Berlin, den 18. September 1883. Münchzen, den 22. September 1883 Braunschweigische Eisenbahhn .. 892 762 2 5 277 947 781 548 815 1 542 6 409 109 8300 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Trzebiatowski, Der geschäftsleitende Kal Gerichtsschreiber: gegen 47 078 ◻ 53 410) I + 70) + 9 817 29+☛ 18 005 + 0 292 053 (¼ 411 777) + 535 . 883 richts vom 17. September 1883 ist dahin erkannt: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, en weresss Ha . Eutin⸗Lübecker Eisenbahn . b 8 1“ 20 164 611 15 053 456 245 421 9+ 535 743 An ) [41020] Oeffentliche Zustellung. I. Das Fher. Plgende im Grundbuche vn Nem. Abtheilung 54 1 Hagene 8 b 5 5168 ( 177) 838 25 4 381 + 133 24 51 7 K. Amtsgericht München I., mersdorf Bla 2 gemäß Verfügung vom ri —— — Hessische ²³. nicht garant. Linien 1,360 185 615 072 1887*+ 712 071 1³2 9 222.1a6 .“ 17 13 Hrsz Abtheilung A. für Beosfe. 1857 eingetragene Posten: [41012] Bekanntmachung. (4-an- vm dea hcgeac Fehh nand Friedrich Ludwigs⸗ L.“ 36 034 (+ 70 214) + 698 133) + 9 735 + 197+ 75 737 + 1448 +2 402 953 (+ 508 418) — 48 (+ 162) In Sachen des Gold, und Silberwaarenfabrikan- a. Abtheilung II. Nr. 8 Ausgedinge der EChe-⸗- D Durch Ausschlußurtel vom 21. September 1883 R bfeld z 111161A6A“”“ Babr b. garantirte mun 195 8 4 69 154 386 92 871 518 1 134 630 I 6 333 — ten vüdxig dahier, beftreten ha. 8 leute Ffiebrch pihtel ung, Sng. gec. Siön sind die nergeeuenäigen Bebin Pe test 8 i ülin gliche Amtsgericht zu Bär⸗ 8 8 287 108) 2 302 88 52 65 338) + 2 55 öni dvokaten Müller daselbst en den Ju⸗ wovon der Antheil de emanns gelö Eisenbahn⸗Prioritäts igationen Litt r. 3832 8 G 8 Mecklenburgische Friedrich⸗ Franz: E 456 393 3 “ 222 88 334 . 32 85 88* ns Geo-e. b“ welier Heinrich Förster, fräba 8 Mäͤnchen, nun b. Abtheilung III. Nr. 8 1000 Thlr. Restkauf⸗ 4977, 699:Lnc 6250 über je 200 Thaler für kraft⸗ baar⸗ R.⸗Pi. durch den Amtsrichter Sanders- 13 766 (— 3 640) — 11) — 6 641 19 —- 8113 — 23 302 004 (+ 342 820) + 865 (+ 982) unbekannten Aufenthalts, wird Letzterer zur münd⸗ geld derselben, wovon 600 Thlr. gelöscht, los erklärt. leben . 28 42 542 565 41 623 558 609 389 ) 1“ lichen Verhandlung über den klägerischen Antrag auf gefertigte gemeinschaftliche Dokument, bestehend aus Berlin, den 21. September 1883. 8 d 7 673) — 36 103) —- 1 061— 934 — 13 2 818 (+¼ 35 535) + 38 2 kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ einer Ausfertigung des Vertrages vom 38. Mai Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. fare. * bulddokument über die im Grundbuche von 1 3 8 1 3288 42 952 326 41 160 600 563 309 8 206 lung einer Schuld von 280 ℳ 44 ₰ für Mieth⸗ 1883 und dem HePstgeteteh eh g römn8 58 esheeege 1. Blatt Nr. 14 Abtheilung III. 9 93 (½ 21 060) — „(† 306) † 5190 + 76+ 6 513 + 95 55 804 (+ 106 701) + 813 (+ 1555) zins, Kaufschilling, Arheitslohn⸗ und Keparatur⸗ 28 e Getrat s gs des nh sgedi g 8 d [41010] Bekanntmachung. Nr. 1 für den Arbeiter Ferdinand Friedrich Rehfeld 3 . 1 1 060 . 4 979 711 45 196 6 457 entschädigung nebst 5 % Verzugszinsen hieraus vom — wird — und zwar bezüglich des Ausgedinges der . Nett⸗ Rumänischen Eisevbahnen⸗Actien⸗ zu Alt⸗Blessin eingetragenen 225 Thaler, bestehend 227-;† 160 880 27† 272088 N188 849 % 724999201 870 11899 — 3.S88—, 4512 † 434, „( 600) EEbTEEE“ fean 5 deartgs erncet⸗ einer neuen Aus- g disann Nde s301 1he 890 ℳ in darch Uetient ens, 49 22 355 680 2 06 28 471 2 30 t Sitzung des o enannten Gerichts vom „[fertigung — für kr cha 8 — g ) 3. Okto⸗ 321, 14 264 (+ 20 436) + 82 992† 95 839. j rt. 88 858 1 n 49 g8 106 054 1847% — woch, 633 7. November 1883, Vormittags — 18 Alle unbekannte Berechtigte und folgende an⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. hierselbst vom „der Erbregulirungsverhandlung vom 3. 2 9 643 428 . — 7 en Aire a⸗ 2 214 9 h., Sitzungszimmer 15, nach erfolgter Bewilli⸗ 8 und vorgeladene Rechtsnachfolger der ein⸗ heut gen * 8“ tegelg⸗ .“ 6 1e. 18 18 18884 Feeahene. 88 959 229 45— 6 w - Cö 6⸗ 13 890 zung der öffentlichen Zustellung geladen. etragenen Gläubiger: erlin, den September oten, b gerürgten — — 1 68 v3.(t. 229 454) 1 8 1 1919 106 (+ 2 459 038) + 96 (+ 351) 8 M Mübecheffe üichen S 1883. g 8 Wittwe Louise Pinkel, geb. Soujon, in Trzebiatowski, „Sse 83 Mai 1859 “ . 20 256 179 581 822129 19 811 Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Wittstock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I, swird für kraftlos er
+ 615,63 + 1 634 056 (+ 4 448 963) + 5 † 22 139 760 (+ 32 087 057)/+ 509 (+ 852) Hagenauer. 2) Louise Pinkel, verehelicht an den Kunstgärtner Abtheilung 54. ge Sandersleben. 8 Ernst Bader in Wittstock, 8 1e Nxane
Sde⸗
ef es
88 S +
an + 90 S
8— ☛
— —2 —
be
—
4
— ☛
—+₰ —
+ 005 —
v0 △ ꝙ
H᷑
H
Q0 900 60 G -9 2 Ꝙ 825;S
Hb — 8. .
22
„
8. — Gr
2 —
00 9000
00 00 00 00 &—G
A 811“
20
0 ,& & 60 80 5
——8OsS ;OS
Ꝙ.
◻Ꝙ
+
—8S–SSSSõSõSUSSSE * —
5
o-eOHOdboeU’s
—x”5ndd
+ 1
1Ib
8 — 10
+
X S5 SSed
00 00 00 0 0
SSSS8SbSeene
gegen
imma A. 89g
Summa A.
—‿