1883 / 225 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

die Eigenthümer und unter der Seite 5 8 8 u“ 8 1 1 schaft erfolgenden Uebernahme eehne Fesan. 5) Bemerkungen; b111““ ““ 1““ 1n 6“ 8 1“ ““ v11u““ 8 1.“ auf solchen Grundstücken eingetragenen Seenr z7 Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. Am 13. Septembe Cbevertrag d. d. Säckingen, 2. Mai 1880, mit jeder allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu rertreten, Inhaberin ist Lisette Nimis, ledige Modistin von 36) Unter O. Z. 91. Konkurse. 2n anderen Lasten, Hegen u weeeüesnnen Hildesheim, den 20. September 1883. Pol. 7. Oberlanfiter tember. Sabina Boll von Luttingen, wonach jeder Theil 11) unter Nr. 1394 des Firmenregisters die Walldürn. —— „Jos. Valt. Lauer“ in Altheim. [41081] schädigung, beziehentlich Betheiligung an dem bej Königliches Ampsgericht, Abthelug v. HOstritz, die Aktien⸗eitebern len Pinnerei in 50⸗ℳ in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige irma „Aug. Bartmann“ in Trier und als deren 15) Unter O. 3. 70: Inhaber ist Kaufmann Joseph Valentin Lauer 1— Konkursverfahren. der Grundstücksverwerthung zu erzielenden Nutzen, Börner. Firma. Die Einlage derselven 5 8272 2 der Vermögen aber, das aktive und passive, gegen⸗ * der Korbwaarenhändler August Bartmann Firma „Ferdinand Trabold“ in Walldürn. von Altheim, verehelicht mit Karolina Schork von In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, welche b 111“ zerlegt in 1500 auf Inhaber Akti ℳ, wärtige und zukünftige, von der Gemeinschaft in Trier, Inhaber ist Kaufmann Ferdinand Trabold von da, ohne Ehevertrag. Kaufmanns Jacob Leib Weiser (in Firma J. mit den vorstehend bezeichneten Zwecken in direkter 8 e 28 500 ℳ, Franz Georg Bogislav M. 8 e nfa za ausschließt. 1 12) unter Nr. 1395 des Firmenregisters die Firma Walldürn, verehelicht mit Helena Kaufmann von 37) Unter O. Z. 92. 1 . L. Weiser) zu Berlin, ist in Folge eines von dem oder indirekter Beziehung stehen. 8 Lei 1 Goebel in Zittau sind Mitali 1. August 8), Zu O. Z. 38 der Firma „August Lacoste in „J. P. Orth“ in Trier und als deren Inhaber der da ohne Ehevertrag. Firma „Carl Morschheuser“ in Altheim. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf lpzig. Handelsregistereinträge 41059] Sitz: Ostris; Datum tes Säckingen-: Goldarbeiter Johann Peter Andreas Orth in Trier. 16) Unter O. Z. 71: Inhaber ist Kaufmann und Gastwirth Karl Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf 150 120 festgesetzt und in 417 Stück, auf den für das K8 bnigreich Sachsen, 31. August 1883: Zeitdauer: üeene.] Die Firma ist durch Wegzug des Inhabers er⸗ Trier, den 20. September 1883. Firma „Joh. Mich. Herkert“ in Altheim. Morschheuser von Altheim, verheirathet mit Katha⸗- den 9. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, Inhaber lautender Aktien über je 360 zerlegt zusammengestellt Anfertigung und Vertreibung ller A nänkt; Zweck: loschen. b Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Inhaber ist der verwittwete Kaufmann Johann rina Kerber von Eberbach. Nach Art. 2 des Ehe⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüden⸗ Der Vorstand besteht aus Einer Person . vom Amtsgericht Leipzig, fabrikaten; Publikatie ellng ,1 rten von Jute⸗ 9) Zu O. Z. 51 der Firma „Otto Malzacher Abtheilung II. Michael Herkert in Altheim. vertrags bringt jeder Ehetheil 25 Fl. in die Güter⸗ straße Nr. 58, Saal 21, anberaumt. mehreren Mitgliedern, auch können Veelbechecter B —7 ung für Registerwesen. und Zittauer Nachrichten EEe in Säckingen“: 8 Semmelroth. 17) ÜUnter O. Z. 72: 1 gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen ist von de⸗ Berlin, den 12. September 1883. ernannt werden. ter Burgstädt. gen der Gesellschaft sind verbindlich en rklärun⸗ Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. C“ Firma „Alois Goebes“ in Walldürn. Inhaber selben ausgeschlossen. Trzebiatowski, 3 8 Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Pol. 281 Am 14. September. der Firma gezeichnet und mit den .E 10) Unter O. Z. 62 die Firma „Franziska Vökt [40942] ist Uhrmacher und Kaufmann Alois Goebes von 38) Zu O. Z. 39. 1 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit In 2 G Engel in Göppersdorf, Unterschriften zweier Direktoren oder 1i2 kedahen in Murg. „Inhaberin der Firma ist Franziska 1 vechelde. In dem diesseitigen Handelsregister Walldürn, verheirathet mit Maria Theresia Hauck (Firma Abr. Schwarzmann Jun. in Hardheim.) Abtheilung 54. der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und Ro * 8 Larl Ernst Esche in Chemnitz, welchem und eines Prokuristen bez. ei - emn Direktors Vökt, Handelsfrau ledig in Murg. für Aktiengesellschaften ist am heutigen Tage bei der von Hainstadt. Nach §. 3 des Ehevertrags ist alles Die Firma ist erloschen. . Breeefct ets h a. sofern nur Ein Vorstand vorhanden ist, die -e ee ne.s 8.282 das schon seit Jahren be⸗ oder zweier Bevollmäͤchtigten I 11) Unter O. Z. 63 die Firma „Ferd. Baum⸗ Firma: Vermögen der Eheleute bis auf den Betrag von Walldürn, den 17. September 1883B. 1(40791] Konkursverfahren Unterschrift desselben oder seines Stell⸗ wv-vaats Hand elsgeschäft zur Fortführung überlassen Pulsnitz. ““ —— in Säckingen.“ Inhaber der Firma ist Actiengesellschaft „Saline Oelsburg“ 100 ℳ, den jeder Thbeil in die Gemeinschaft ein ’- Gr. Amtsgericht. v 11.“*“ b vertreters, welcher Letztere seiner Namens⸗ hat. Chemnitz Am 18. September B aufmann Ferdinand Baumgartner in Säckingen. Fol. 26 Folgendes bemerkt: wirft, von derselben ausgeschlossen. 11““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen —₰ zeichnung einen, die Stellvertretung andeutenden in Fol. 159. L. Friedr Isk Ehevertrag d. d. Säckingen, den 22. Mai 1883, mit Der bisherige Direktor Dr. phil. Ludwig Remmers 18) Unter O. Z. 73: 8 —— eHandelsfranu Fannn Kirschner zu Beuthen O. S. Zusatz beizufügen hat, Fol. 1962 Im 18. September. Friedrich Iske. z e, Inhaber Ludwig Otto Brogli Wittwe, Josefa, geb. Dossenbach, von ist mit dem 31. August c. von seinem Amte zurück⸗ Firma „Dionys Berberich“ in Gerolzahn. In⸗ 40910] ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ sofern der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ 8 ol. 18 * Vietor Nef, Theodor Stutz's Pro⸗ Fol. 160. Franz Fritsch, Inhab bier, wonach jeder Theil 100 in die Gemeinschaft getreten und an dessen Stelle der haber ist Gastwirth und Kaufmann Dionys Berbe⸗ Winsen a. d. Luhe. In das hiesige Genossen⸗ derungen Termin auf dern besteht, die Unterschrift zweier Se ura zurückgenommen, Robert Stutz Prokurist. Fritsch. 1 nhaber Franz einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Salinenbeamte W. Avenarius zu Oelsburg rich von Gerolzahn, verheirathet mit Elisabetha schaftsregister ist auf Fol. 1 heute eingetragen: den 18. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, 8 Fol. 326. (Landbezirk.) Lonis Langer in Ein⸗ Fol. 161 Samnel Steali 8 Beibringen aber mit den darauf haftenden Schulden zum Direktor ernannt. Braun von Deidesheim ohne Ehevertrag. 1) Datum des Gesellschaftsvertrages: vor dem Königlichen Amtsgerichte im Herrmannschen teglic Steglich, Inhaber Karl] von der Gemeinschaft ausschließt. Die dem Kaufmann Fritz Wippern zu Oelsburg 19) Unter O. Z. 74: 31. August 1883. Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer

85

8

—”

9o Seli 2 83.

Vorstandsmitgliedes und eines Prokurif endlich in jedem Falle, der Vorstand 1. 2972. heodor Stutz, Inhaber Theodor Fol. 162. B inri 8 2 8 stand möge t .162. enno Klem Inhab einrich lei äcki 1 1 5-Ils G ist Kauf 1 8 2 —— Mi⸗ Stutz. Benno Klemm. m, Inhaber Heinrich 1 ahaberin der Firma ist Buchhalter Bernhard Winter in Groß⸗Ilsede Inhaber ist Kaufmann Franz Karl Lauer L- Mieleeelgenessenschaft ] gliedern bestehen, die Unterschriften zwei 8 m 19. September. Fol. 163. A 3 5 e.ang. Adam Geßlein Ehefrau Kunigunde, geb. König, i bevollmächtigt, die Firma nach §. 10 alinea 3, 4 Altheim, verheirathet mit Pauline Schmitt von dort Sitz derselben: . G zweier ol. 2519. Cher ; 2 I. 163. . L. Schöne, Inh 5 S2. vüem 9 geb. König, in evollmächtigt, die Firn „S. 10 al 4 Altheim, ver⸗ 8 . ins b zerichtsschreiber des Königlichen Fol. 2519. Chemnitzer Wirknadelfabrik Jhe. Auguft Louis Scösd⸗ chöne, Inhaber Friedrich Säckingen, ermächtigt zum Handelsbetriebe durch und 5 des Gesellschaftsstatuts mitzuzeichnen, resp. in ohne Ehevertrag. 8 8 8 Winsen a. d. Luhe. Gerichtsschreiber des Königlicher 1 59 le, Mit. Pol. 164. F. 3. Schäfer in Niederktes 8 protokollarische Erklärung ihres Ehemannes vom Vertretung mitzuzeichnen. 20) Unter O. Z. 75: 8 3) Gegenstand des Unternehmens: u . Uüsnsastnesast⸗era Alleiniger Vorstand ist der Direktor Siegfried inkrg,73 6 . haber Friedrich Julius Schäͤfer edersteina, In⸗ Heurigen. Urtheil des Landgerichts Waldshut vom Bechelde, den 15. September 1883. Firma „Carl Schwab“ in Hardheim. 1 Die Genossenschaft hat den Iees 213 140610 Konkursverfahren. Aleriger Terf 2l. 2573. Gründig & Goreld, errichtet den EEee 7. Mai 1881, welches die Vermögensabsonderung . Herzogliches Amtsgericht. Inhaber ist Kaufmann Georg Karl Schwab von hen Betrieb und Kredit die Mi⸗ 1 er, Inhaber Friedrich zwischen beiden Theilen aussprich . 1 Herzogliche ö“ 1 ew.vUvr n ig Josefa Barth der Milchkuͤhe der Genossenschafter zu ver⸗ Ueber das Ve des Aufsi⸗ August Gründig und Kauf Carl Rob 3 den Theilen ausspricht. 8 Breithaupt. Hardheim, verheirathet mit Maria Josefa Barth er Muchtühe Wehinger in Bischofswerda, Inhabers es Aufsichtsrathes sind mit der Firma der Gesell-. S32⸗ ndig un aufmann Car obert Fol. 166. Ernst J st s r. 1 1 entös⸗

8 v 221 ell“ 9 4 86 8 uger, Inhc e gus g t 5 7 8 21 7 3 18 r Acfens en. a. Beens vu. 81 st g znhaber August Ernst Gr. Amtsgerich. Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [40906] Vermoöͤgen der Eheleute bis auf den Betrag von ame tember 1883, Nachmittags 3 Uhr das Konkursver⸗ te⸗ (Unterschrift.) Nr. 11 998. Unter O. Z. 189 des Firmen⸗ 20 Fl., den jeder Theil 3 die Gemeinschaft ein⸗ mitglieder: b“ 16“*“]

rathes oder dessen Stellvertreter zu versehen 537 heard Tobias Thomas n Hesis SaxSe registers wurde heute eingetragen: wirft, von derselben ausgeschlossen. rsverw R Fal. 15387. Ebuarb Hammer, Fannv, verebel.]ndg⸗ 6. Sögel. Bekanntmachung. [40900] * Eisenhandlung von Gustav Hässle 21) Unter O. Z. 76: 1 Kaufmann R. Sievers daselbst. er weAgf gent waac.—s 84. sind in den Berliner Börsen⸗Courier und in die folger, Inhaber Karl Bernhard Henning ; 8 Hofbesitzer P. Cagers in . b1““ . . 2 . 1 eheR Kün Ne hatrd 1 mg. 6 ogtran 28 22 G.1 7. n] gsof Hartr Hof sitz 3 an S 1 sndh in den erliner Bersen⸗o⸗ 1 10. Becter H ingetrag Inhaber: Gustay Hässler. G u Inhaber ist Kaufmann Josef Hartmann von Hofbesitzer Homann in Stöckte, Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur R. Nortmann 1““ Verheirathet seit 25. April 1882 mit Friederike Erfeld, verheirathet mit Rosina Schwing von ; in Ashaus Pruͤfung der angemeldeten Forderungen kanntmachung, welche mindestens 7, und höchstens usgeschier Fol. 170. Dittrich & Pertz in Niede schl . 2 Z 1 Hofbesitzer Tiedge in Ashausen. fung G 1 renz ausgeschieden. . ederschlema Inhaber der Kaufmann Nicolaus Nortmann zu vertrag Vermögen der Eheleute bis auf den Betrag von . 1 1 Vormittags 10 Uh Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß; bei fMätzke Co., Kaufmann August Werdau. 2 li schaftzangelegenheiten erfolgen unter der Firme Off Arrest Ee it lig zum 22. Ok⸗ 1* agcer Nätte ig zant Spgar hüree⸗ Sögel, den 20. September 1883. 8 Gr. Amtsgericht. wirft, von derselben ausgeschlossen. aft und Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ok ol. 4430. Inlius Schubert & Co., von PFol. 9. G. Schö Königliches Amtsgericht. 1. Könige. ö“ 22) Unter O. Z. 77: Nachrichten veröffentlict. Königlich Sächsisches b Firma „Lazarus Friedberger“ in Hardheim. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in Königlich Sächf kges H

standsmitglieder oder die schrift glie e Unterschrift eines siedel, Inhaber Robert Louis Langer. Samuel Steglich 4 8 12) Unter O. Z. 64 die Firma „Frau K. Geß⸗ ertheilte Vollmacht ist erloschen und statt dessen der Firma „F. K. Lauer“ in Altbeim. 2) Firma der Genossenschaft: Nr. 3, anberaumt. 8 8 s 9 Knesek, Prokuristen gemni tragen. seph Balster, Techniker Oswald Ischi 8 meinschaftlichen Betrieb und edit 8 G 883 3 j 8 Ve Üürkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen Ancfet Weced. uns eerm andelemann Carl Paul Peister. Säckingen, den 18. September 1883. b Nach des Et ist all th 84 e“ SS von dort. Nach §. 1 des Ehevertrages ist alles werthen. b 8 1111 Namen und Wohnort der zeitigen Vorstands⸗ M. Wehinger daselbst, wird beute, am 21. Sep mit der Unterschrift des Vorst e 1“ erschrift des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ Am 13. Septemb Fol. 167. Bernhard Thomas, Inhaber Bern⸗ O gglieers r ekanntmachungen von Seiten der Gesellschaft 784 168. Robert M Henen, geneese t Schö r4 sserschmibts Rach In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 96 in Villingen. Firma „Josef Hartmann“ in Erfeld. ““ 0l. 3910. Becker & Schöppe, Friedrich Oscar Socohneeberg 111“ agen die Firma: 1“ 3 dinet Generalversammlungen erfolgt durch ei q 1“ Hosbelher Homann in Sföct einmalige Be⸗ 51. 4207 8 b Am 13. September. 85 8 R. 2 hanr b Ro 88 kannt Fol. 4207. Lorenz & Adler, Carl Emil Lo⸗ b e mit dem Niederlassungsorte Werlte und als deren Steeb von Altensteig, O. A. Nagold, ohne Ehe⸗ Rittersbach. Nach §. 1 des Ehevertrags ist alles 1“ EE d“ Tage vor dem anberaumten Termine in den 3 gelöscht ““ je in E⸗ 5 8 9 2 Q☚ 2 2 . 8 1 gaif Nöste de hatene ns 8 Villingen, den 19. September 1883. 20 Fl., den jeder Theil in die Gemeinschaft ein⸗ zangelegenheiten; gen unter der Firn Berechnung dieser Frist sind das Datum des be⸗ auen der Genossenschaft und werden in den Winsener Ine. treffenden Zeitungsblattes und das Datu 5 V 8 8 1 , 1 W“ Friedrich Julius Schubert und Gottlob J. önige. . w gGetch 2. ag allen Rechtsgeschäften und öffentlichen Angelegen⸗ ge

sammlungstages nicht mit einzubegreife b Traugott Schmelz 8

ngs n. Albanus Lonis N. ; 8 g Schmelzer als b 3 m 1

Berlin, den 24. September 1883 banus auf Louis Valentin Modes übergegangen. Schmelzer und 8 8 8 Fsgs Ildürn. Bekanntmachun [40908] Inhaber ist Kaufmann Lazarus Friedberger von 1 . 8 E Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 561 1 g2 Schupp & Nierth, errichtet den haber 1 Strehlen. Bekauntmachung. [40902] von Harbelseeniirr Einteügen. 8 8 Hardheim, verheirathet mit Sophie Urspringer von heiten durch den Vorsitzenden und 2 Mitglieder des Veröffentlicht: Schaffra Mila. Ser pril 1883, Inhaber Artist Theodor August Zwiockau. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Nr. 6382. In das diesseitige Firmenregister da ohne Ehevertrag. Vorstandes. äb. [41105] 8 Schupp und Kaufmann Friedrich Otto Nierth. Am 10. September die znrch gegenfeitig⸗ Uebereinkunft der Gesellschafter wurde eingetragen: 23) Unter O. Z. 78: Das Verzeichniß der 11G richts⸗ Konkurssache des Bochunmer Vorschuß⸗

2 248 8 erfo te flös 1 5 8 ,f 4 84 42 8 8 - 557 8 128 84 47 N. e Dienststunden au er ie igen ert 5⸗ b48.S 8 8 Konn Sfache 1 mn 4 folgte Auflösung der Handelsgesellschaft „Tamme 1) Unter O. Z. 57: irma „B. Scherer“ in Gerichtstetten. rend der s auf Bereins zu Bochum, eingetragene Oenossen⸗

1 .

Fol. 4533. W. Rüffer, Inhaber Jo il 7 4533. . Inhaber Johann Wil⸗ Fol. 744. M i 8 Friedri helm Rüffer. - W .744. ax Grüncrt, Inhaber Friedrich hierselbst, und in unser Fi R. reulich“ in S 2 1 v b Mliafer ar d dahe. bün. 1 F 1. und Arusches dierelkst und e 1 Fir ma „Karl Greulich“ ir Inhaber .. Blasins Scherer, Wittwer, CE““ 28. 18. September 1883. schaft in Liquidation, wird zur Prüfung der an⸗ nn, Nü22eeüenag JE 8 Seyx ber. Am 13. Septemb egister unter Nr. te Firma or rusche Enhaber ist Kaufmann Kar Greulich von von Gerichtstetten. b1““ Eee 8 bPööö 7.. 4534. 6. 1 13 .September. hier und als de He Hese 1— Ink G , 4 b 70 Königliches Amtsgericht. I. gemeldeten Forderungen auf . 8 2 g 2. 8. Frgter 8 8 2 nd als d ren Inhabe de Kau 2 8 weinbere vorbeiratbe N b G 2 nte O. 3 9: Königli es Amtsgericht. 8 : Feeens Firma E. Mischke zu Glogau ist dort ge⸗ Ernst Adolph von 1 Sneg b Herramn Ool. 345. Oscar Reiuhold, Inhaber Friedrich Krusche hierselbst EE.“ Ke nn Kälebeint ohne Kier 1ag.s erose Fits eEe. vener, süeyber; 111ö““ lajeh ung enverxhhert nach Nr. 130 unseres Gesell⸗ Am 15. September Oskar Reinhold. Strehlen, den 18. Seztember 1883 ““ ““ ö Wilhelm Bauer, ledig Fir iün Hrminaanseraunt vnd std, Fentäae 1“n N. 2 5. ber. v den 18. September 18838. 8 2) Unter O. Z. 58: 1 1 Inhab Kau nn Wilh 25 „lebig, 22 Nr. 10, Termin anberaumt, und sind Konkurs⸗ I“ nüerse 2In.2n0. 9.,d8. Dreßler, Pbilixp Alexander 1 110899) Königliches Amtsgericht. 8 Firma „G. Fieger Söhne“ in Waldstetten. von Ripyberg. 8b 8 Muster⸗Register Nr. 98. forderungen bis zum 1. Oktober d. J. bei dem Ge⸗ . sebar 8. Rprdf lget betnjehene Handels⸗ e“ viʒ baen eiagom. Nr. 5371. Zu O. Z. 51 des 8 40905 Inhaber ““ EEEE— 898 —25) Unter. „in Rippber (Die ausländischen Muster werden unter richte anzumelden. 8 8 E“ n08 Lüeffegnen Pian Fabeß⸗ Fehelscastrefsgee xvrs südern Heutigen zur Triderg. Nr. 10128. 1 h LCCö6“ echtsnachfolger der E n.8 Serg. Han Zh Leipzig veröffentlicht.) Der auf den 28. S ber d. J. anberaumte en auf de Verkanf. und Perles . . Prhaber F „Leo, Nösle & Cöuf im Säckingen⸗ . 1 28. I. ter dem Heutig Handelsgesellschaft gleicher Firma. Inhaber is aufmann Joseph Dau⸗ 4 [40931] Termin wird von Amtswegen Behneht at; en e 2, Seeae Lernad, Wealeihnueht 18 wurde unter O. Z. 44 des Gesellschaftsregisters 3) Unter O. Z. 59: berg, verheirathet mit Franziska Gotha von Hain⸗ 1 8 b 82 8* göa ün augns Vilhlatr . Fer T87g. ge lelstersdanerk. g 8 u“ G esellschaftsregif 1 Trabold“ in Wettersdorf. stadh Nach §. 1 des Ehevertrags bleibt alles Braunschweig. Ins Musterregister ist ein⸗ Bochum, den 21. 8 2) Risste, ws. Ga⸗ nae rag durch General. Wehr, 98. haz 182 nat e hedren 8 1 andelsgesellschaft „Villing u. Trenkle Inhaber ist Kaufmann Hermann Trabold von Vermögen der Eheleute bis auf den Betrag von getragen bei Nr. b chtsschreiber des Königlichen Amtsgeri bun öhcer⸗ Fecarananaecshüf. bon, 23 Pec ue 39 Nerat, Wehr, 2 1 ne ederen 8 da, in JFartwangen hat sich am 12 8 Wettersdorf verehelicht mit Rosalia Schöllig von 20 Fl., welchen jeder Theil der Gemeinschaft über⸗ mann hat für die vßer Cgeessne vier Gerichtsschrei er des Königlichen Amtsgeri⸗ 8 d. 1“ Fmmlagebesglüsg 2o 38. Man und ) uaut Theil 100 in die neinschaft ein⸗ d. Js. mit Wirkung vom 18. Septe Steinhach. Nach S. 4 des Eheve E 1u.““ selben ausgeschlossen sch 1b Photographien einer Nahmaschine die Verlängerung Fs. m 18. Ser 1 b einbach. Nach §. 4 des Ehevertrags wirft jeder läßt, von derselben ausgeschlossen. Pbotogsgpeter einger eeeeahre b 1 p Steinbach. Nach 8 es Eh 2 1 ßt, 1 sder Schußzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Braun. [41091] Konkursverfahren. 8

8

62,

8. November 1873 8 630 000 1 2 wirft, alles übrige Vermögen, ge ärtig e 11G“ 2000 ℳ, zerlegt in 1400 auf⸗Inhaber lautende künftiges aber uns vffe Shengeenwärtiges und zu⸗ durch Austritt des Gesellschafters Feli h1“ in di meinschaf 26) Unter O. Z. 81: 1 1 1 Seeiee Ffäedern, I1“ huesede Beee⸗ zu 300 und 700 auf Inhaber alle Schulden von der Gemein⸗ aufgelöst. 8 8 ö“ 8— ngchenn ieter von Hardbeim. sschweig, den 19. September 1883. Herzogliches. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2 ( 1 2 22 2 7,9 18ꝙ 51. “““ ̈ . 22 858 8 8 waͤhrend 9 U 19 2 24 . 8 eüernc ontursversahre 1ber en Nach 2 1 August Robert Wilhelm, geb den Publikgtioneciett 8 I“ herabgesetzt werden; Säckingen, den 26. Juli 1883 Pehs Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und 8 schlossen bleibt. Inhaber ist Schuhmacher Johann Ditter von Amtsgericht. R. Engelbrecht. verstorbenen Holzhändlers Ehren⸗ 86 8 8 7 1 geb. c 1 sblatter: ce 2 z9 ½, % 8 18 9 assive ¹ 9 4 C 2 8 8 8 . 2 8 S Geschwister Fögen8⸗ EA“*“ nasiven ist auf die neue Firma „J. Villing a umte S. 8 1 logau, we n Geithain werden durch ihre zu 1 gedachte Mutt 6 Vor . 9 4 3 5l U er als Vor⸗ Am 15. S temb mit Beschl 20, Septemk 28* 8 8 2 2— : 3 4 : münderin und den Kaufmann Hug 1— September. 8 nit Beichluß vom 20. September 1883 Nr. 10128 Schweinberg, verehelicht mit Theresia Scherer von Firma „Franz Popp“ in Hardbeim. 1b ge, eee Kr bsn als Gegenrormund Hugo Garbe zu Glogau Fel. 72. Otto Kaufmann, vorm. H. Görnitz, säckingen. Nr. 5729/5801. [40897] eingetragen: Pülfringen 88 Nach § 1 des Ehevertrags ist alles Inhaber ist Gastwirth Franz Ignaz Popp von in Gener, 1 offener Umschlag mit 8 Stück, die Clemen. Die neue Gesellschaft setzt das G schäf 1 Inhaber Otto Bernhard Kaufmann. schaftsregister 2. 2 In das Gesell⸗ Firma J. Villing in Furtwangen. 8S 8e Gdelenie bis auf den Betrag von zardheim, verheirathet mit Josefa Kerber von dort. Fabriknummern 30215, 30216, 30219, 30220, 30221, 8 9 süht 5⸗ ge⸗ eschäft unter der 8 Fel. 73. Bernhard Brenner nßhas. F „. 86 1“ vet agen: Inhaber: Josef ;IIi onfobrik . 88 r 8 1”— F FEet . 13275 11] Me 5 Fbhep 8 irf ode Tbej 30223 30232 und 30233 führende Chenille-Fransen 200 8 alten Firma zu Glogau unverändert fort stian Friedrich Bernhard Brenner. et Chri a. unterm 17. August 1883 Furtwangen. sef Villing, Uhrenfabrikant 50 Fl., den jeder Theil in die Gemeinschaft ein⸗ 81 4 58 Fhevertense ghesen F. und Marabouts, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Se. Bekanntmachung Dies j b .gssaeeheen.,2n jese iο† 8 2 Bernhard Brenner. 156 881“ 2 3 . h 1 8 n derselben ausgeschloss 20 Fl. in die emeinschaft ein, während alles und 2. bouts, achenerz ENEETEöEööIö Z“

e““ und Gesellschafts⸗ Fol. 10. C. Berger, 11. H. Mädel, 38. F. L. Can nn Tacageneder Firma „Leo, Rösle & Triberg, 20. September 1883. J“ I1I ükrige Vermoͤgen von öhe seiben ausgeschlossen wird. Jahre, angemeldet am 28. August 1883, Nachm. In Sachen, betreffend den, Konkurs über das

Glogau, den 19. Septeinber 1883 Veit gelöscht Ebevertrag des Gustav Leo mit i Großh. Amtsgericht. Fürhe Ludwig Trunk“ in Höpfingen. 28) Unter O. Z. 83: 2 Uhr. Ehreufriedersdorf, am 18. September Vermögen des Schuhwaarenhändlers Otto Rich⸗ EEEEEE“ Grossschönau. Säckingen, d. d Sickngen. 241 8 Marie Graß von E. Müller. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Trunk in Hör- Firma Joseph Albert“ in Bretzingen. 1883. Königlich sächsisches Amtsgericht. Gaudliz. ter hierselbst ist, nachdem der Gemeinschuldner gliches Amtsgericht. III. 8 Am 17. September. jeder Theil 500 24. Juli 1880, wonach fi ver eirathet mit Ottilde Sauer von kort Inhaber Ist Kaufmann Joseph Albert von Bretzin⸗ X“ 8 einen Vorschlag zu einem Zwangsvergleiche gemacht . . Fol. 342. Franze & Co. in Seifhennersdorf, alles übrige Vevisscen ühate Gemeinschaft etnezer t. [40904] Rech des Chevertrags ist alles Vermögen bis gen, verehelicht mit Maria Anna Gottschalk von . 440929] hat, Vergleichstermin auf 8 ö“ Inhaber Christian Friedrich Franze und Friedrich gegenwärtige und zurin ftiae das aktive und passive, Trier. In das Handelsregister wurde auf den Betrag von 30 ℳ, welchen jeder Theil in Berolzheim. Nach §. 4 des Ehevertrags ist alles Lansgenselbold. In das Musterregister des Mittwoch, den 17. Oktober 1883,

8 .“ [40876] Ernst Immanuel Franze, Pickerfabrikanten. augschließt“ id zukünftige von der Gemeinschaft eingetragen: die Gemeinschaft einwirft⸗ von derselben ausge⸗ Vermögen bis auf den Betrag von 50 ℳ, den jeder unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen unter Morgens 10 Uhr, Hildburghausen. Die unter Nr. 20 des Elingenthal. unterm 21. August 1883 „A. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. am näm⸗ schlossen. 8 88 der Ehegatten in die Gemeinschaft einwirft, von der⸗ Nr. 4 zu der Firma J. Brüning und Sohn zu anberaumt. Handelsregisters eingetragene Firma Martin 8 Am 11. September. II. Zu O. Z. 63 der Fir uguft. . lichen Tage: —— 6) Unter O. Z. 62: selben ausgeschlossen. Langendiebach, 1 Packet mit dreißig Mustern füur] Bremerhaven, am Fischer in Hildburghausen ist erloschen. 8 Fol. 21. J. C. Herold & Söhne in Georgen⸗ Säckingen mit 2 v. ern & Sohn in 1) unter Nr. 1387 des Firmenregisters die Firma: Firma Josef Barth“ in Hardheim. 29) Unter O. Z. 84: Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 82 bis 86, 95 bis Der Gerichtsschreiber

Hildburghausen, den 19. September 1883. ie Christoph Herold ausgeschieden. Die Gesellschafter iedenlagann in Basel“: „L. Jungbluth“ in Trier Inhaber ist Kaufmann Josef Barth von Hard⸗ Firma „V. Schlötterer“ in Bretzingen. 117, 119 und 138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet T

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. eipzig. d Eduard Kern Wertkberedne Hchof⸗ und als deren Inhaber der Strickgarnfabrikant Lorenz heim, verheirathet mit Maria Josefa Gärtner von Inhaber ist Kaufmann Valentin Schlötterer von am 31. Juli 1883, Vormittags 9 1“ 8 8” 8 mbronn. Fol. 3750 Am 13. September. Cronsaz, sämmtliche von Basel, sind ge stor⸗ ern de Jungbluth in Trier. . da. Nach §. 1 des Ehevertrags ist alles Vermögen Bretzingen, verheiratbet mit Josefa Schurk von selbold, den 9. August 1883. Königliches Amts⸗ [40804] Konkursverfahren.

b Sscar Schöppe, Eugen Becker aus⸗ deren Stelle sind als Gesellschafler An F die den 1 der Eheleute bis auf den Betrag von 50 Fl., den Königsbofcn. Nach §. 4 ddes G 5 gericht. Hinkelbein. 121—121212122—

8 5 8 8— . 45. Hüsat 2 1) Fritz Kern Stähelin. Fabrikan G n a. Carl Jungbluth, b. Anton Jungblutthh jeder Ehetheil in die Gemeinschaft einwirft, von jeder Theil 50 in die Gemeinschaft ein; alles Sassüath. en G 1öewie 8s68 vXst 1e 6. ⸗Mne er n 8⸗ 1ö11. Bekanntmachung. [40875] Cr F4 giagebrüger S auf Christian wereheh⸗ 3 Saee i band. 8 zu Trier, Seitens e 8 übrige T von derselben ausgeschlossen. Unmenen. In das Musterregister jst ei 1I1 Se . In das hiesige Handelsregister ist heute Bl 4* Laul Fichtner übergegangen, künftige Firmi⸗ Stäbelin von G9. mb. 8 ne ihres su genannten Vaters Lorenz Jungbl 8 O. Z. 18: 30) Unter O. Z. 85: ün . In das Musterregiste ngetragen: 11u“ . 38 & 8 he att 884 8; e ge Firmi⸗ Stähelin von Basel 8 .; 7 s Lorenz Jungbluth 8 7) Zu O. Z. 18: 30) Unte 8 2 1⸗ 1 Schreine ist Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

eingetragen: rung Paul Fichtner, vorm. Gebrüder Rackwitz 2) Emi * in der Weise ertheilte Prokur daß jede so] 8 8 —; ;15 E166 2* L Sch rer“ Gerichtstetten Nr. 145. Lorenz Hingerle . Schreinerme ster Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen ges

8 88 d witz. Fmil Kern 8 Alioth b j 8 9 b 8 beilte * tura, daß jeder derselben 8 (Firma Philipp Enz in Hardheim. Firma orenz b erer“ in Gerichtstetten. 2 .2 b 8. 8 5 Must⸗ das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

1) Firma: Am 14. September. elich 098 eeg Fahr ant von Basel, allein berechtigt ist, die Firma „L.2 298; 1 haber ist Kaufmann Franz Lorenz Scherer von in München, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern das Sch ußverzeichniß er be er Vertheilung zu Fabriken, Gebrüder Wetzell, Aeti ren⸗ Prokurist. h..“ 8 8 3) unter Nr. 1388 des Firmenregisters die Fi . Ehm Stalf“; Walldu da. Nach §. 3 des Ehevertrags ist unter den Ehe⸗ für plastische Erzeugnisse, Schuszfrist 3 Jahre, an⸗ 1 17. Sktol 883, V ttags 10 Uhr, engesell⸗ Am 15 Die Eheverträge enthalten kein das Ve in FXr; rregisters die Firma irma „Edm. Stalf“ in Walldürn. .1“ 24. August 1883, Nachmittags 5 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

8 m 15. September. 5 S8 veve ag. ie auf das Ver⸗ „A. J. Goebel“ in Trier und als deren Inhoberi 8 .“ ist Speng eis d f vo Ugemeine Gütergemeinschaft bedungen. gemeldet am 24. August 1883, Nachmittags 5 Uhr. vor dem König 1“ G 1 rt der Niederlassung: Hildesheim ir t 5061. Koch & Bernhardt, Gottfried Hein⸗ 11“ Defimmungen; ne Hesleh Angela Josephine Goebel in Trier⸗ ““ Walhünher ist, Spenglermester Shmmnad. er Tgafhen fattes dtae O. 8 H“ München, den 26. August Der 2, FE“ 1““ Vorstand der Gesellschaft— ernhardt ausgeschieden. Beibringen Vereinbarung edoch das ganze ) unter Nr. 1389 des Firmenregisters die Firma Sn 1““ v d M Englert“ in Gerichtstetten der II. Kammer für Handelssachen am K. Land⸗ den 19. September 1888. 8 2 8 : 572 1 8 gen Frauen 3 8 . 8 4 nregisters die Firma Strümpfelbrunn ohne Ehevertrag. Firma . F. Engle richtstetten. 8 1“ EE16”“ Mey 1) A. F. Gooß, Kaufmann in Hildesheim Gob 5789. Jean Grünewald, Inhaber Jean dem Beahes he vrnüen außer aller Berührung mit „J. Linck“ in Trier und als deren S.ie der Prg von Strügvsg 64: h e 8 ist Kaufmann Michael Franz Englert gerichte München I.: Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Gerichtsschreiber des Fönkglichen Amtsgerichts i. V 2) Hreär⸗ Kanfmann in Hildesheim, rünewald. öu“ Eaalngene dee dg. September 1883. 1““ Jakob Linck in Trier. 8 Firma „A. Böhrer“ in Hardheim. 1 von Gerichtstetten, verheirathet mit Karolina Frei 140406. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. B. 3) Wilhelm Holthusen, Kaufmann in Münde m 18. September. 8 Iir. Wrtaaee er unter Nr. 1390 des Firmenregisters die Fir S8 ist Blechner Adolf Böhrer von Hard⸗ von dort. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder 8 8 8— .““ 4) Rechtsverhältnisse: Sist 1143. J. F. Brems & Co., 1 Komman⸗ Lea Aafagfeicht. sTC., Mahr“ in Trier und als dbeen Zne e 8-— E1e Tdalf Zeöhree Pc von Ehetheil 20 Fl. in die Gemeinschaft ein, während MNünchen. In das Musterregister ist ein⸗ [41069] Bekanntmachung. Zweigniederlassung der Hauptniederlassung i ditist und die Kaufleute Carl Adolf Passolt in b ““ Goldarbeiter und Optiker Conrad Jakob Mahr in Neunkirchen. Nach Art. 1 des Ehevertrages wirft alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen getragen: Nr. 146. Lorenz Hingerle, Schreiner⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Münden. Das Unternehmen wird betrieben Leipzig und Friedrich Panizza in Dresden als Mit⸗ 8 8 seder Thetl 100 in die Gemeinschaft, alles übrige bleibt. meister in München, ein versiegeltes Packet mit Handschuhmachers Max Gottwald zu Bunzlan von einer Aktiengesellschaft, errichtet laut eingetreten. Letzterer und die Mitinhaber Säckingen. In das diessejtig 140898] 6) unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters die Vermögen ist von derselben ausgeschlossen. 32) Unter O. Z. 87: 3 Mustern, nämlich für 41 Kneipstuhl (Gesch. Nr. ist durch Schlußvertheilung beendet und daher auf⸗ Gesellschaftsvertrages vom 1. September 1889 Auguste, verw. Brems, geb. Hof⸗ wurde eingetragen: jesseitige Firmenregister am 1. Januar 1876 begonnene offene Handelsgesell⸗ 10) Unter O. Z. 65: 3 Firma „Sebastian Löffler“ in Erfeld. 152) und zwei Lesetische (Gesch. Nrn. 166 u. 1662.), gehoben. sg notariell verlautbart am 2. September 1883. vertrenzag ichard Alfred Brems haben auf Firmen⸗ 1) Zu O. Z. 8 der Fir ichos 1., schaft unter der Firma: ““ irma „VBinzenz Löhr“ in Walldürn. Inhaber ist Kaufmann Sebastian Löffler von Muster sür plastische Erzeugnisse, Schußfrist Bunzlau, den 20. September 1883. Gegenstand des Unternehmens: 85 lof zerung verzichtet, des gen. Passolt Prokura er⸗ Rhina“: 1 Firma „. Hisehoff in „Ottilie Jung“ in Trier e6“ Inhaber ist Kaufmann Georg Vinzenz Löhr von Erfeld, verehelicht mit Katharina Schmitt von Hard⸗ 3 Jahre, angemeldet 31. August 1883, Vorm. 11 ½ Königliches Amtsgericht. Der Erwerb, die Erweiterung und der Betrieb Die Firma ist durch Geschäftsaufgah 8 und als deren Gesellschafter die Geschwister Mariiau Wälldürn, verehelicht mit Anna Amalia Blatz von heim. Nach §. 3 des Ehrvertrags wirft jeder Ehe⸗ Uhr. München, den 11. September 1883. Der der zu Münden und Hildesheim belegenen h 5790. A. Langholz, Inhaber Adolf Lang⸗ 2) Zu O. Z. 14 der Füenm . ee Jung und Johanna Adelheid Jung, Beide Unterneuvorf. Nach §. 4 des Ehevertrags ist alles theil 30 in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen 2m 41085] K f Sverfahren. bisher der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder 2 3921 1 8 Säckingen“”: er Firma „Herzog —Bally in Weißwaaren⸗ und Tapisserie⸗Händlerinnen zu Trier, Vermögen der Ebelcute bis auf den Betrag von Vermögen bleibt von derselben ausgeschlossen. K. Landgerichte München I: Briel, Köaigl. onlurs erf I Wetzell gehöͤrigen Gummiwaaren⸗Fabriken und F Brasch &. Rothenstein, Beschrän⸗ Die Firma ist erloschen welche berechtigt sind, jede fur sich die Gesellschaft . 50 ℳ, den jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, 33) Unter O. Z. 88. 1 Landgerichts⸗Rath. Das Konkursverfe bren über das Vermnbgen des der Betrieb aller in diese Fabrikation einschla⸗ des Proturisten Wilbelm Gerson weggefallen. 3) Zu O. Z. 21 der Firma „xX. Leo in zu vertreten. 8 von derselben ausgeschlossen. irma „J. B. Schmitt Söhne“ in Waldstetten. 1e“ „vaacn Kaufmanns Wilhelm Haberland zu Burg wird genden Geschäfte. g 9 Pi 52 Am 19. September. gen“: 8 2 „X. Leo in Säckin⸗ 7) unter Nr. 1391 des Firmenregisters die Firma 11) Unter O. Z. 66: Inhaber ist Kaufmann Anton Schmitt von Wald⸗ in [40930] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Zeitdauer: unbestimmt. 5 122 5791. Becker & Wagner in Leutzs Ebevertrag d. d. Säckingen, 24. Juli 1880 mit 8L. Wegel“ in Trier und als deren Inhaber der Firma „Blasius Palmert“ in Schweinberg. stetten, Rechtsnachfolger der Handelsgesellschaft Oberndorf a. N. In das Musterschutzregister ist durch aufgehoben. Grundkapital: 8 88 e den 1. April 1883. Inhaber S Fes⸗ Juli 1. 80 mit Waffenhändler Christian Georg Ludwig Wegel in Inhaber ist Kaufmann Blasius Palmert von gleicher Firma, verheirathet mit Genovefa Dörr von eingetragen worden: Nr. 41. Firma Landenberger Burg, den 17. September 1 100 000 in 2200 Aktien à 500 Beean Becker und Modelltischler Carl 500 in die Gemeinschaft einwiree jeder Theil Wiet. 8 Schweinberg, verchelicht mit Maria Cäazilia Albert da. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil &. Lang in Schramberg, ein verschlossenes Packet Königliches Amt Die Aktien lauten auf den Jahaber. Die agner. Vermögen aber, das 18 eere ers irft, alles übrige B. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage: von Bretzingen Nach Art. 1 des Ehevertrags ist den Betrag von 20 Fl. in die Gemeinschaft ein und mit angeblich 17 verschiedenen Mustern für Uhren⸗ v. Bambe Zeichnung der Firma geschieht in der Weise Hsiee; aktive und passive 85 derselber un sanfeice, 8) unter Nr. 1392 des Firmenregisters die Firma alles Vermögen von der Gütergemeinschaft ausge⸗ ist alles übrige Vermögen von derselben aus⸗ gehäuse, Muster für Figstische Grzeugeisse, Febet. —““ spgisser, mik Auemahme von 20 l. den seder Ehe⸗ geschlasen e, O. Z. s bbeeee 8ie :—e aeg aehlcheht en. 22. 1e1e Konkursverfahren. ndsmitglieder A. F. Gooß und Oscar Witt vor 836 .S er gelöscht. Schmidt in Säckingen“. Haber der Cigarrenhändler Heinrich Schroeder i 3 1 Gemeinschaft einwirft 34) Unter O. Z. 89. 23, 424, 426, 427, 428, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 8 im F .2 Thi en“: Trie 1““ 1 theil zur Gemeinschaft einwirft. In 3, hn; 1 1 i 1883, Vormittags 9 Ub Das Konkursverfahren über das Vermögen des und im Falle der Behinder —. 8 ol. 574. Müller & Thümmler; Inhaber Die Firma ie 8 WE 8 rier, 9 67: Firma „E. Greulich“ in Hardheim gemeldet am 19. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. as Konkursverfahrer B. gen d Vorstandemätolirder 5—— nes esser Fennnnn Hermann Christorh Müller u. Fabrikant 5) Zn S.-g. 25 be ee deaea edle. c⸗h mneer Lrr. 1393, des Firmenregisters die Firma Sün e . Sagrer. in Höpfingen. Inzabee ist Buchbinder Emil Greulich, lcdi 8p Ferner. Npzaeserhe Firma unten Möse⸗ ;5 IE“ 2 LEEEEE“ erten der Handlungsgehülfe Wilhelm G „ꝗ Erdmann Thümmler. Säcki 38 un „Carl Schumacher“ in Trier und als d Ir G6“ L.bFrese bittwete Ka f Ios⸗ Hardhei verschlossenes Packet mit angebli verschiedenen wird, nachd der em Vergleichstermi. bom zu Moritzberg bei Hildesheim od 1 1ue“ e]. 8 haber der Hefehändler en gros C I S gens. ; I, Szpng 8 35) Unter O. Z. 90 Zeichnungen von Uhrengehäusen, Muster für plastische 4. September 1883 angenommene Zwangsr zu Moritzberg bei sh er auch das G Fütt 8 h Die Firma ist erloschen Defeh g rarl Schumacher in Simon Böhrer von Höpfingen. 35) Unter O. Z. 90. . 5 F 5 G 2 2 3 echtskräftigen Beschluß vom 5. September Vorstandsmitglied Wilhel: sen 5 Am 11. September. . 6) Z bhsa Trier, 1 . . irma „C. H. Oexner“ in Walldürn. Erzeugnisse, Fabriknuummern 430, 431, 432, Schutz⸗ durch rechtskräftigen Beschluß 8 te entweder Friebrich WMulhelm, E¹n Pc 7. Lonis Schmidt gelöscht. 1 1b u, c20 der Firma „J. Mangold Frau 10) unter Nr. 295 des Gesellschaftsregisters die 3 Sin5) nnter 0. Seen Füens,; ist S Karl Oexner von Walldürn, frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1883, Vor⸗ 1883 bestätigt ist, hierdurch in Münden. Bekanrtmachvenen rnene 3 Dberwiesenthal. 1 Die Firma ist 8 am 1. Januar 1883 begonnene offene Handelsgesell⸗ L“”“ Inhaber ist der Kaufmann Josef Anton Schell verheirathet mit Maria Elise Eberhard von hier. mittags 9 Uhr. Cassel, den 21. September 18 83. der Fi ie in Hüilneeee eigen unter Am 17. Septemb 8 ie Zirma ist durch Tod der Inhaberin er⸗ schaft unt irma: 8 Se. 8 E111“ 5 5 des ist alle ög Obernd den 21. September 1883 Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1. der ——5. durch die in Hildesheim erscheinende Fol 46. B. Rümle I⸗ 82 K Toh loschen. schaft un ü. Firma: von Höpfingen, verheirathet mit Eva Rosina Böhrer Nach §. 5 des Ehevertrags ist alles erndor Kde füe⸗ Sr (ge.) Tbeokald ogenann 8 2 51 F. . r o., To 568 1 aden et ; 9 3, Tr; q G 2 e. 8 . etre v 50 we en onigli 08 sger H 3 8” 98 z. 284 . 8 * sog e „Gerstenberg'sche Zeitung“. ausgeschieden. ias Schul Sieber“ in Trier von dort ohne Ehevertrag. CEheleute bis auf den Betrag von 50 ℳ, (Unterschrift.) Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Eesehhdaneedch LWöI

5. Mai 188

L

149

h8— : 8 8 R 8 oj 2 Ir† 2 Iustin Sche kel v 222 ü vzrd noach 2r ol v A tung Gr. Amtsgericht 1b n K . 60: Hardheim, verheirathet mit Maria Justina Schenke 409281 fried Goldammer wird nach erfolgter Abhaltung . EEE“ in Furtwangen übergegan en 1 —; 8 7 „in Schweinbe d hne Ebevertra 928] s Schlustermins hierdurch aufgehobe (Unterschrift. 1 3 8 gegangen. Firma „Alois schuh in Schweinberg. von da ohne Chevertrag. 8 , 8 usterregister des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ) II. Unter O. Z. 137 des Firmenregisters wurde Inhaber ist Alois Bundschuh, Kaufmann von 27) Unter O. Z. 82: Ehrenfriedersdorf. In das ECöö“ Borna, den 22. September 1883. 8 ist eingetragen: Nr. 8. Firma Friedrich Restler Königliches Amtsgericht.

5 4 2. Septe

mpf.

2 ,2„ d ge 8

9 82 1

3 7, U O. . 37 E Fj 2 e 2 1 8 . in Firma „Konrad Baum⸗ und als deren Theilhaber die Kaufleute Nikolaus 14) Unter O. Z. 69: jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von der⸗ Baden und Peter Joseph Sieber in Trier, von denen ”“ Firma „Lisette Nimis“ in Walldürn. selben ausgeschlossen.