1883 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1883 18:00:01 GMT) scan diff

den 20. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Danzig, den 24. September 1883. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

1411000 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verlebten Kaufmanns Carl Schele, zu Lebzeiten zu Düsseldorf wohnhaft gewesen, ist zur Prüfung er angemeldeten Forderungen anderweitig neuer Termin auf den 26. Oktober 1883 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Düsseldorf, den 22. September 1883.

Funk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41072 d 181072] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 23. August 1883 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Heinrich Pflugmacher wird heute, am 22. September 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Auktions⸗Kommissar Seeländer hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1883 Anzeige zu machen. v“

Egeln, den 22. September 1883.

Königliches Amtsgericht, Abth. I.

[41067] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herrmann hierselbst (in Firma Walter & Herr⸗ mann in Liqu. und W. Herrmann & Sohn) wird heute,

am 22. September 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. .

Der Sensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldungsfrist bis zum 1. November 1883.

Gläubigerversammlung den 17. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin den 28. November 1883 Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz

1410752 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Wilhelm Wolf in Eppendorf ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Berichterstattung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über einen von dem Verwalter betreffs einer Mo⸗ biliarverkaufsakte geschlossenen Vergleich, eintreten⸗ denfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 19. Oktober 1883, Vormittags

8—

bigerversammlung auf Samstag, den 13. Oktober

11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt Hamburg, den 22. September 1883. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1412400 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Schuh⸗ und Stiefelwaaren Ju⸗ lius Sommerfeld, in Firma J. Sommerfeld, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf

Montag, den 8. Oktober 1883 Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, anberaumten Prü⸗ fungstermin verbunden worden.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 25. September 1883. 1 Holste,

Gerichtsschreiber des Amtsgericht

41 41239] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Steindruckers Carl Gyustav Isidor Herbst, in Firma G. J. Herbst, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin bezw. Ver⸗ gleichstermin auf

Freitag, den 12. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 25. September 1883.

I“ 8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des verstorbenen Schneiders Angust Gustav Bitsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung det; Verwalters, zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf

(CEheleute Wilhelm Großschnellenkamp, Land⸗ wirth, und Maria Christine, geborene Hack, (zu Isenbügel ist wegen Ueberschuldung und weil

Dienstag, den 23. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt Hamburg, den 25. September 1883.

1 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

K. Amtsgericht Heilbronn. 4 Konkurs⸗Eröffnung

üeber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. Brudermüller Söhne, Lederfabrik hier, am 22. September 1883, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkursverwalter Gerichtsnotariatsverweser Steg⸗ maier hier, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. Okt. d. J., Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, offener rrest. Den 24. September 1883. 8 Glerichtsschreiber Feeser.

[41088]

enhhh Geschehen Amtsgericht Hildesheim I., den 20. September 1883. Oeffentliche Sitzung. Gegenwärtig: Amtsgerichtsrath Bening. Reeferendar Mackensen. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen

des Fabrikanten Ernst Laves in Hildesheim, erschienen ꝛc. Sodann ist beschlossen und verkündet: Das Konkursverfahren wird aufgehoben. ‚Beglaubigt: Bening. Mackensen. Ausgefertigt: Gade, Gerichtsschreiber.

141087 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 21. Septem⸗ ber 1883, Nachm. 5 Uhr, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über den Nachlaß des verlebten Kohlenhändlers Adam Wunderlich in Hof und über das Vermögen dessen Wittwe Elisabetha Wun⸗ derlich, geb. Ruckdaeschel, allda beschlossen, als Konkursverwalter den Gerichtsvollzieher Bauer in Hof ernannt, unter Erlassung des offenen Arrests mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1883, erste Glaͤu⸗

1883, und Prüfungstermin auf Mittwoch, den 31. Oktober 1883, jedesmal Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt, auch Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 12. Ok⸗ tober d. J. eröffnet. Hof, den 22. September 1883. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Millitzer.

141235] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Bernhard Juliusberger zu Beneschau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. August 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. August 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Hultschin, den 12. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Haertel.

141236]2 Konkursverfahren.

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Epstein hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

(ᷣ N Das

Königsberg i. Pr., den 22. September 1883 Königliches Amtsgericht. VII.

1410841 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osecar Cohn zu Wangerin ist am 20. September cr., Nachmittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hermann Kopp zu Wangerin.

Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oktober 1883.

Erste Gläubigerversammlung: 10. Oktober 1883,

Vorm. 10 Uhr. Prüfungsterminm am 15. November 1883, Labes, den 22. September 1883.

Vorm. 10 Uhr. Königliches Amtsgericht. von Petersdorff.

11079 Konkursverfahren.

Ueber den Vermögensnachlaß der verstorbenen

eine Erklärung, bezüglich die Annahme oder Aus⸗ schlagung der Erbschaft seitens der Erben und Rechtsnachfolger der Erblasser bisher nicht erfolgt ist, auf Antrag des bestellten Nachlaßpflegers heute, Vormittag 11 Uhr, durch Beschluß des Königlichen I1I1 hierselbst das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Barmen. Erste Gläubigerversammlung am 17. künftigen Monats, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Dezember 1883. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr. Langenberg, 22. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hüttenhein.

Hermann Eickz in

[41073] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Carl Ludolf Heinrich Wilhelm Robert Hülsemann hier, Blücherstr. 24 P., wird heute am 22. Sep⸗ tember 1883, Nachm. 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wachtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Ok⸗ tober 1883 einschl., Anmeldefrist bis zum 29. Oktober

1

mn. am 9. November 1883, Nachm. r. Leipzig, am 22. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

232 2 8 141232]2 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Georg August Ohms hier, Sternwartenstraße Nr. 45, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Steinberger.

Beglaubigt: Beck, G.⸗S. [41250] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthes Heinrich Moritz Scholl zu Saar⸗ lounis ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben wor⸗ den, da der Schlußtermin am 12. September cr. ab⸗ gehalten worden und die Schlußvertheilung gehörig stattgefunden hat. Saarlonis, den 22. September 1883.

Hansen, 8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1410711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Neuanbauers Christian Müller Nr. ass. 18 zu Reislingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, 1 vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. “““ Vorsfelde, den 21. September 1883.

C. Jeimke, Kanzlist,

gehörigem 10,000 kg (610 Pud) ermäßigt.

1412471 Konkursverfahren. Das Konkursoerfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Adolf Funke in Kettwig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu gtermins hierdurch aufgehoben. Werden, den 20. September 1883. 4 Königliches Amtsgericht.

141244]2 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kötter in Witten wird nach Vertheilung der Masse und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Witten, den 22. September 188383h. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

141231]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Geißler, in Firma Ernst Geißler, zu Zittau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 9. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.

Zittau, den 24. September 1883.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2

Tarif- etc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen No. 226.

[41097]

Vom 1. Oktober 1883 neuen Stils ab wird die Fracht für Weizen im Verkehr nach Memel und Pillau von den Hafenplätzen des Dnjepr und Pripet laut des mit der Eröffnung der Schiffahrtsperiode 1883 giltigen Spezialtarifs für Getreide ꝛc. nebst zu⸗ I. Nachtrage um je 12 Rubel pro

Bromberg, den 21. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [41108] 1

werden.

Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 20. November d. J. tritt zum Reglement und Tarif für die Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn vom 1. September 1877 ein Nachtrag XVI. in Kraft, welcher anderweite, meist erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Mochbern und den Stationen Tarnowitz bis Pleß, sowie Sosnowice enthält. Eremplare des Nachtrags können vom 15. Oktober cr. ab von unseren Stationskassen und unserer Ober⸗ güterverwaltung auf dem hiesigen Oderthorbahnhofe, welche bis dahin nähere Auskunft ertheilt, bezogen Breslau, den 23. September 1883. VI. 4185.

Direktion.

[41257] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.

Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zu dem Aus⸗ nahmetarif für den Transvport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von Stationen der Ober⸗ schlesischen Bahn nach denen der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn ein Nachtrag I. in Kraft. Derselbe enthält ermäßigte Frachtsätze an Stelle der im Theil II. des Haupttarifes enthaltenen Taxen. Die neuen Sätze kommen schon bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 30000 kg bezw. bei Auf⸗ lieferung eines Jahresquantums von 3 Millionen kg zur Anwendung.

Die im genannten Nachtrag I. enthaltenen Sätze für Neubrandenburg (M. Fr. Fr. B.) gelten unter den gleichen Bedingungen auch für Sendungen nach Neubrandenburg (Berl. Nordb.), und kommen die für diese Station im Kohlentarif von der Ober⸗ schlesischen Bahn nach Stationen des Direktions⸗ bezirks Berlin vom 1. Januar 1883 auf Seite 42 enthaltenen Sätze hiermit ebenfalls zur Aufhebung.

Druckexemplare können von den betheiligten Sta⸗ tionen bezogen werden.

Breslau, den 24. September 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung.

41256]

Ostdeutsch⸗Ungarischer Verband⸗Verkehr.

Am 10. Oktober cr. tritt ein Nachtrag IV. zum Gütertarif Theil II. Heft I. des Ostdeutsch⸗ Ungarischen Eisenbahn⸗Verbandes in Kraft. Der⸗ selbe enthält eine Aenderung des Vorwortes, Bestimmung betreffend die Budapester Lagerhäuser der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft, Erweiterung der Ausnahmetarife für Obst, Wolle, Schwefelsäure, Borke, Holz und Schlacken durch Aufnahme mehrerer neuer Stationen und eine Berichtigung. Druckexemplare zum Preise

von 0,10 sind bei den bekannten Dienststellen zu

haben. Breslau, den 24. September 1883. Königliche Direktion der Oberschlesischen 6 Eisenbahn,

für die Deutschen Verbands⸗Verwaltungen.

[41255] Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verband.

Vom 1. Oktober cr. ab wird der im Haupttarif Theil II. enthaltene Satz des Ausnahmetarifs V. für Schwefelkiesrückstände zwischen Ostrau und Saarau von 0,63 auf 0,60 pro 100 k mäßigt.

Breslau, den 24. September 1883.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn, zugleich für die Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

[41096] Bekanntmachung.

Mit dem 15. Oktober 1883 tritt zu den Heften 2, 3 und 4, sowie zum Anhang des Gütertarifs für den Ost⸗Westdeutschen Verband der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe enthält u. A. neben der Elimini⸗ rung der Artikel Saamen und Sämereien aller Art sowie Malz aus dem Ausnahmetarif für Getreide ꝛc. im Heft 2 Entfernungen und Frachtsätze für die in den Verband neu einbezogenen Stationen Gr. Rosen der I Bahn, Gr. Wanzleben, Halle, Kl. anzleben und Seehausen bei Wanzleben des Direktionsbezirkes Magdeburg, Kölbe bis Laasphe und Walburg⸗Gr. Almerode des Direktionsbezirks Hannover, Emden⸗Jever des Di⸗ rektionsbezirks Cöln (rechtsrheinisch) und Remscheid⸗ Hasten und Remscheid⸗Vieringhausen des Direktions⸗ bezirks Elberfeld, sowie anderweite ermäßigte Ent⸗ fernungen und Frachtsätze für die Station Guns⸗

1883 einschl. Erste Vreeneicernersgealun den 9. Oktober 1883, Vorm. 11 ‚Uhr. Allgem.

leben der Braunschweigischen Bahn,

im Heft 3 Entfernungen und Frachtsätze für die neu eröffneten Stationen Cekzin (Poln.), Culm, Dritsch⸗ min, Frankensegen, Gransee, Gemmern, Göttkendorf, Hern. Johnkendorf, Lnianno, Marienwerder, arimilianowo, Rehhof, Sedlinen, Stolno, Stuhm, Windken des Direktionsbezirks Bromberg,

im Heft 4 Entfernungen und Frachtsätze für die Station Gr. Rosen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Bahn,

im Anhang Salzausnahmefrachtsätze für die Station Gr. Rosen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burger und Rosenberg O./S. der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Bahn, sowie für die Station Halle des Direktions⸗ bezirks Magdeburg.

Durch diesen Nachtrag werden aufgehoben:

1) die im Preußisch⸗Sächsischen Verbands⸗Güter⸗ Tarif vom 1. Mai 1878 Tarifheft 5 nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze für den Ver⸗ kehr der Station Halle einerseits und den nörd⸗ lich Eüstrin gelegenen Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Stationen andererseits, die im Schlesisch⸗Niedersächsischen Verbands⸗ Güter⸗Tarif vom 1. Auguft 1878 nebst Nach⸗ trägen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr der Station Halle einerseits und den an der Strecke Breslau⸗Reppen gelegenen Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Stationen andererseits, die im Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischen Verbands⸗ Güter⸗Tarife vom 1. März 1882 nebst Nach⸗ trägen enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr der Station Halle einerseits und Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger, Rechte Oder⸗ Ufer⸗ und Breslau⸗Warschauer Bahn an⸗ dererseits.

Soweit durch die vorgenommenen Aenderungen und Berichtigungen Erhöhungen eintreten, treten dieselben erst mit dem 15. November 1883 in Kraft.

Exemplare des Nachtrags sind auf den Verbands⸗ stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 18. September 1883.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

098]

Bekanntmachung. Zu den vom 1. April resp. 1. Juli cr. ab gültigen Tarifen a. für den direkten Güterverkehr, b. für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Hannover, sowie Stationen des Direktionsbezirks Oldenburg einer⸗ seits und Braunschweigischen Stationen anderer⸗ seits, sind mit Gültigkeit vom 1. Oktober cr. Tarif⸗ nachträge 2 resp. 1 herausgegeben, welche ander⸗ weite ermäßigte Sätze bezw. Entfernungen für die Braunschweigische tation Gunsleben enthalten. Außerdem enthält der Nachtrag 2 zum Hannover⸗ Braunschweigischen Gütertarif als „Berichtigungen Erhöhungen des Satzes der Klasse Al. zwischen Lutter a./Bge. und Bonames sowie des Stückgut⸗ satzes zwischen Salzgitter und Bielefeld, mit Gül⸗ tigkeit vom 15. November cr. ab. Die Nachträge qu. sind in den Güter⸗ ꝛc. Expeditionen käuflich zu haben. Hannover, den 15. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

41251 Am 10. d. Mts. trat für die Beförderung von Schlackentransporten zwischen Kaiserslautern Haupt⸗ bahnhof und Lindenbach ein ermäßigter Ausnahme⸗ frachtsatz von 0,47 pro 100 kg in Kraft. Frank⸗ furt a. M., den 20. September 1883. König⸗ liche Eisenbahn⸗Direktion.

—2

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. No. 226. Berlin, Mittwoch, den 26. September 1883.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)

Druck: W. Elsner.

Berliner Börse vom 26. Septbr. 1883. Wurttemb. Staats-Anl. 4 versch. Fe 3 Hyp.-Pfndbr. 4 ¼ 1/1. u. eF ir 3 7. . 1 Preuss. Pr.-Anl. 1855 . 3 1/4. [139, Nordd. Grund-K.-Hyp.-A 5 1/4. u. 1/10.100,40 bz 0. it. do. 3 94 00 bz Amtlich festgestellte Course. Eeass. Behb 19 Thrir. * pr. Stück 295,50 bz G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.,100,40 B do. 7794,00 bz B Umrechnungs-Sätze. Badische Pr.-Anl. del 867 4 1/2. u. 1/8. Nürnb. Vereinsb.-Efdbr. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 101.00 G do. 8 -— EEE1I1I1I1“ nenn. .n, doe. 35 FI.Loose Pr. Stuck —, 1 do. do. 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. 77. 102,75 G ö. Wäahr. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,57 Mark. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 8 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1207 5 1/1. u. 1/7. 108,50 bz do. 77 104,60 bz G 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Hark. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stück [97. 1 do. II. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 105,00 bz do. 7. 102,75 G Weoohsel Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 125.7 do. III. V. u. VI. rz. 100 .u. 1/7. 100,20 B do. ü102,80 B Amsterdam 100 Fl. 8 T EEöö“ Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ 1/4. 2 övJ u. 1/7. 102,00 G do. I1I1I1 J103,25 G n ..100 FI 3 1 3⁄—— Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 1/1. u. 1/7. do. III. rz. 100 . .u. 1/7. 99,60 bz do. Aach.-Düss. I. II. Em. 4 100,50 G Brüss n Autzir. 100 Fr. 8 T. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 115.00 bz G Pr. B.-Kredit-B. unkdb. do. do. III. Em. —.,— do. 8 do 100 Fr. 2 M. 3 ¾ Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 188,75 B . Hyp.-Br. rz. 110 .. . - 110,75 G do. Dortmund-SoestI. Ser 7. 100,50 bz sk A Plätze 100 Kr. 10T. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. 184,50 bz G do. Ser. III. rz. 100 1882 100,70 bz G do. do. II. Ser. —,— Fopenbangen . 100 Kr. 101. Meininger 7 Fl. Losse .— pr. Stück 28.30 B do. V. VI. rz. 100 1886 .[103,00 bz G sdo. Düss.Elbfeld. Prior. Mn do. Hyp.-Präm. Pfdbr. 4 1/2. 117,75 bz B do. 12.115 7.109 00 bz 6 do. do. IIEm. 7 10200 1 L. Strl. 3 . [³⁸½— Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1/2. [147,60 G do. rz. 100 L98,10 bz Berg.-M. Nordb. Fr.-W. 7. [102,73 bz G 1 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 93,80 G evärawutt⸗ . 8—z7, . do. Ruhr.-C.-K. Gl. II. Ser. nt. 1Inq.“ Vom Staat erworbene Bisenbahnen. do. rz. 11 4 ꝙꝙ,b☚m do. do. FL u. III. Ser. Budspest. .. 100 Fl. q— 111X1X“X“ do. .. .100 Fl. Berl.-Stettiner St.-Act. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [ab. 119,10 bz 99,951z B de. „C.. Wien, öst. W. 100 Fl Märkisch-Posener St.-A.4 1/1. —.— 4o. 1880, 81, 82 rz. 100 8r. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 II11““” Magdeb.-Halb. B. St. Pr. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 B do. kündb. 110 1101,25 G Berlin-Dresd. v. St. gar. 4. Schwz. Plätze 100 Fr. Laaater Haman St.-Act. 4 1/1. u. 1/7.— e“ 710825 bz 6 PBerlin-Görlitzer conv. 4 Ftalien. Plätze 100 Lire 10 T. 1 Niederschl.-Märk. 4 1/1. u. 1/7. 100,40 B 8 rz. 8 uu— . 8 8 4 Petersburg 100 S.-R. 3 W. 199,70 bz Rheinische 6 ½ 1/1. u. 1/7. sab. 164,50 bz 3₰ v. 12. 1103 7,108;80 bz 6 Berl Haaab. I Iüt a.4 1/1.n do. .. 100 S.-R. 3 - 197,50 bz 8 B. 4 1/4. u. 1/10. ab. 101 50 bz * vHj 88 10075 „1101:50 bz G 4 ern. 71. Warschau . .100 S.-R. 8 T.] 6 200,35 bz Thüringer Lit. A. . 8 ½ id- ab. 214.,25 G 2 VI. 12. 1004 1,1. sessogzs b11111“n . anknot Auslindisohe Fonds. G Pr. Hyp. V.-A.G. Certif. 4 ½1/4. u. 1/10. 101.80 do. ILit. C. neue 4 1 Dukaten 8. heh ii⸗ ge New-XYorker Stadt-Anl. 6 11/1. u. 1/7.] Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,75 bz do. 20,37 G do. do. 7 1/5. u. 1/11. —. 8 do. do. 4 1/4. u. 1/10. do. 16,21 Finnländische Loose. .— pr. Stück —.,— Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5 do. Staatsanleihe 4 1/6. u. 1/12. 95,00 bz B do. do. rz. 110,4 ½ versch. 10 ns Italienische Rente. .5 1/1. u. 1/7. 91,00 G do. do. 4 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G .1394,50 G do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. —,— Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz G . 20,44 bz B Luxemb. Staats-Anl. v. 82 4 1/4. u. 1/10. 100,20 B do. do. rz. 110ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,75 bz G do. 81,20 bz Norwegische Anl. de 1874 48 s1e hah 8 a. Sü0. r. 1104 ““ B“ de. 70,5 Oesterr. Gold-Rente . . 4 1/4. u. 1/10. 85,10 bz G üdd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 101,90 G 0. Bnnceem e. 109, En. de. Papier-Rente „4½1/2. u. . 66,50 bz 6 do. do. 14 versch. 10020 G do. fit. x. Russische Banknoeten pr. 100 Rubel 200,90 bz do. do. 4 ½ 1/5. u. 1/11. 66,40 G do. do. 1872 1879,4 11/1. u. 1/7. 1100,00 G do. de 1876.

4 hsel 4 % Lomb. 50 do. do. .5 1/3. u. 1/9. 79 10 G 8 8 8 ats. do. de 1879. e de do. Silber-Rente 45 111. n. 1/7. 67,00 B Eisenbahn⸗Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aotien. Cöln-Mindener I. Em. . .4 ½ 1/4. u. 1/10. /

T“

—.—

111““

—O —O —O ESCF 8%— roN

1102,60G

9

ESEG

588A5AᷣSXASASAéSA;

102,80 /7. 102,75 G 7. [102,75 B 103,00 bz J100,90 G 102,60 G 7. 1101 00 B 77. 101,00 B 103,10 B

170,40 b2

169,20 bz 4 ½ 1

1

——————— —õ= —,—U

111n

e hem peee eeehemee 4₰ 21 28F exhntchMtMMtUMMrWHUHroN

ene

g= 8

u. 1, . u. 1/ u. 1/ n 17 .u. 1/1

102,60G 101.00 bz G 2 1102,75 b 6“ 2

J107,60 z G

versch.

Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische .. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 1“X“ 16s. IH... 1““

Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. .. Franz. Bankn. pr. 100 Frcs. . . ..

2

102,60G 103,20 bz B

1

IHooo

¹

EEGEEESF

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinssn.) 1. III Fonds- und Staats-Papiere. do. de. /4. u. 1/ 66,90 B Aachen-Jülich 5 s4 1/1. 1100,25 bz G II. Em. 1853 /1. u. 1/7. 101 00 B Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 1102,10 bz B do. 250 Fl.-Loose 1854 4 1/4. [112,50 G III. Em. A. 4 1/4. u. 1/10. 101,00 B

Aach.-Mastrich. ¼ 1/1. 56.90 bz Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,70 bz do. Kredit-Loosel858 pr. Stück Altona-Kieler .. 18 1/1. 236,00 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102 70 G do. do. 4 1/1. u. 1/7.1101,80 bz G do. Lott.-Anl. 1860/ 5 1/5. u. 1/11. .3 gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 100,80 G

in-D 6n 0 1/4. [17,25 bz G Staats-Anleihe 1868 4 "¼*†v.,1„ 100,75 bz2 do. do. 1864 pr. Stück a . V. Em. 4. 1/1. u. 1/7 100,80 G do. 1850, 52, 53, 62, 4 1/4.u. 1/10./100,75b do- Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½1/5. u. 1/11. Staats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7./99,00 bz Fpester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. Grefelder 119,90 bz G Kurmärkische Schuldv. 3 ½ 1/5. u. 1/11.199,00 bz do. do. kleine 6 2 Dortm.-Gron.-E. 2 68,00 bz Neumärkische do. 3 ½ 8 u. 1/7. 99.00 bz Poln. Pfandbriefe 5 1 8 62,10 bz Halle-Sor.-Guben 0 30,10 bz G 0

D+Ddbo

w ,

18

Berlin-Hamburg. 1/1. 374 50 G

Bresl.-Schw.-Frb. 117,50 bz VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 50 G

VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,75 G VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,70 bz G Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ ,1 102,70 bz G do. Lit. C. gar. 4 ½ 1 [Lübeck-Büchen garant. 4 1 —,— Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1 1/7. —,— 2 hl Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½1 102,60 G 12,40 bz do. v. 1865 4 ½ /7. 102,60 G 27,60brb b do. v. 1873,4 ½ 102,90 B 271,90 bz 6 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 104,60 bz B 198,30 B do. Lit. B. 4 100,80 bz 29,10 bz Magdebrg.- Wittenberge 4 ½ 134,70 bz G do. do. 3 29,50 G Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 191,60 bz G do. do. 1875 1876 10325 G cdo. do. I. u. II. 1878 28,60 G ööö“ 40,00 bz 3 do. do. 1888 4 28.00 bz 6 Münst.-Ensch., v. St. gar. 20,40 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 109,30 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 35 005z N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 149,00 bz do. III. Ser. 4 261,50 G Nordhausen-Erfurt I. E. 4 ½ 7,—=—.— 53 40 bz do. do. 8 1 . U. . 98,40 bz 129,00 bz G 0berschlesische Lit. A. 4 u. 1/7. —,— 82 A0 bz B do. Lit. B. 3 ½ 15—,— 18 0. it. C. u. D. .u. 1/7. —,— 1489,80b2G do. 3 ½ 1/4. u. 1/10.194,40 bz kl. f. 85,70 bz do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½1/4.u. 1/10. —, 124,00bz do. Lit. G. 4½1/1. u. 1/7. 102,40 bz G [105˙60 bz do. gar. 4 % Lit. H. 1/1. u. 1/7. 102,40 bz G ,761 75 z do Em. v. 1873,4 [1/1. u. 1/7.101,20 B 70,80 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— 2 do. do. v. 1879 ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7. 104,60 bz 1/1. u. 1/7. 103,00 G / 11

d ½—

0ꝙ -bℳ— 80‿ O S. HQꝘ

₰μ

9

½0

eeoces

Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1100,70 bz do. Liquidationsbr. 2. 55,10 bz Ludwh.-Bexb. gar 9 do. do. ..4 ⁄1 1 u. ¼ 1⁶101,00 bz Rumänier, grosse. . . . K Marienb.-Mlawka 3 ½ do. do. .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [96,00 bz do. mittel... 77. [108, 70 bz Mckl. Frdr. Franz. 7

Breslauer Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 101,10 G do. kleine 8 J108,70 bz Münst.-Enschede 0

Casseler Stadt-Anleihe .4 1/2. u. 1/8. 100,80 B Rumän. Staats-Obligat. 6 J102,75 bz Nordh.-Erf. 0

Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 103, 20 B do. do. kleine 6 102,75 bz Obschl. A. C. D. E. 118/⁄10

Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 100.: do. do. fund. 5 2. 98,00 bz de. (Lit. B. gar.) 113/⁄10

Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 G do. do. mittel5 2. 98,00 bz G Oels-Gnesen...

Königsbg. Stadt-Anleihe 4 1/1. u. 1/7. lo. do. kleine 5 2. 98,25 bz Ostpr. Südbahn.

Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. do. do.é amort. 5 L93,60 bz G“* 2S Posen-GCreuzburg

Rheinprovinz-Oblig. 4 1/4. u. 1/10. G Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 —* R.-Oder-U.-Bahn

Westpreuss. Prov.-Anl. 4 1/4. u. 1/10. 100,40 bz 1 68,80 B Starg.-Pesen gar.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— —,— Tüaft Insterbung

Berliner 5 [1/1. u. 1/7. 1108,80 G do. kleine 5 86,75 bz Weim. Gera (gar.) 1/1. u. 1/7.[104,70 bz G sdo. consol. Anl. 1870 5 2 ¼ conv. 1/1. u. 1/7. 100,90 bz B vIIIX“%*“ 86,60 bz 1/1. u. 1/7. 92,25 B 9. 86,80 bz 86.90 bz 2./ 86,60 bz 86.80 bz

1/1. u. 1/7. 101,30 bz G 78,60 à 70 bz Buschtiehrader B. 2

1/1. u. 1/7./96,60 bz 1Ie e. 7we e1g Dux-Bodenbach. 6 20P Elis. Westb. (gar.) 5 5

00 e 88 ———

80½—80—

S=ZSSSPOS

—+ S=

. 100,60 bz 5 .u. 1/9. 103,30 G 5 1/3. u. 1/9. 103,30 G 9” secnv. 100,80 B

DO SoS

II

O& 0 = 0-

Dbo +

DObdo

a

EGGEESEgFS SFSEggE be ü —1. A.

H 0,—

77.1100,50 B 77. 100,10 G6 100,10 bz

9

1 100 P 2009˙96 IU.

E 0. S 0.

Werra-Bahn

(Albrechtsbahn . . 1 ½ Amst.-Rotterdam 7 ½ Aussig-Teplitz 14 ¾ 14 Baltische (gar.). 3 Böh. West. (5 gar.) 7 ½

0

E1““

SSS= M

—,—

Kur- und Neunirk. do. neue do.

Ostpreussische

do. 6

Pommersche...

60 10,— 5EEAESSESASEAéSA

2

ecer⸗

FEIᷣFEUoEcGSSUSSHFSWeP r0,— 0—- 0 r0—

ie e ams edraae eeac enach.

8o 8S⸗

1/1. u. 1/7.1101.4 I18G868 1/1. u. 1/7. 92,2 .Anleihe 1875. . Ee 8 Franz Jos. . ..

1/1. n. 1/7 (CC6u6 kleine Gal. (CarlLB.)gar. 7,262 7,

1/1. u. 1/7. 92,25 G 160 18722 do 1/1. u. 1/7. 101,60 bz 60, 1880 11 56 50à60 bz ZʃG Dgar. 72 99ʃ9 S [Gotthardb. 95 %. (6) 78,75 b2 *1[Kasch.-Oderb... 4 4

4o. 1/1. u. 1/71103,00G rient-Anleihe i. do. Landes-Kr. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,JO— do. II. 1/7.1100,80 bz G 1 .85,75 bz 2 SSg⸗ Krp. Rudolfsb. gar 4 ½ 4 ½ 85,75 b2z Kursk-Kiew . .. 8,94

7 I4 Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 3 do. M. Sächsische 6 8 101,30 G .Nicolai-Oblig.. . . . 7 9 79134,80 bv füttich-Timburg, 00ꝗ 9 18161 Oest. Fr. St. p. St 6 6 6 6

Schlesische altland. . 3 ½ 1/1. 94,00 G Poln. Schatzoblig.. L58,90 bz G Oesterr. Localb.

+ 0 10,—

8

S 2G we F & oÆ.

ErᷓOGECEAGNC

1

/ 1/ b 1/7.—,— . do. kleine ,4 1/7. —,— .Pr.-Anleihe de 18645 1/7. . do. de 18665 1/7. sscdo. 5. Anleihe Stiegl. 5 l/

do. do. 4 1/1. do. landsch. Lit. A23 ½ 1/1. do. do. do. 4 [1/1. do. do. do. (4 ½ 1/1. do. do. Lit. C. I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. do. do. neue I. II. 4 1/1. do. do. do. II. 4 ½ 1/1. Schlsw. H. L. Crd. Pfb. 4 1/1. Westfälische ..4 1/1. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. do. vI1 do. Serie B. 4 1/1. do. II. Serie 4 ½ 1/1. do. A . ..11/1. do. Neulandsch. II.4 1/1. bdo. do. II. 4 ½ 1/1. Hannoversche . . . . 1/4.u. 1/1 Hessen-Nassau 4 1/4. u. 1/1 do. Papierrente . .. 1/4. u. 1/10. do. 1/1. u. 1/7. do.

117,50 G 10,10 G 81,25 bz 326,00 bz

do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) 1 do. Niederschl. Zwgb. 1 do. (Stargard-Posen) /4

do. II. u. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Oels-Gnesen /4. u. 1/10. 102,50 B

Ostpreuss. Südb. A. B. C. /1. u. 1/7. —,— Posen-Creuzburg . . .. /1. u. 1/7. 102,50 G Rechte Oderufer . . .. /1. u. 1/7. 102,60 G do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 bz Rheinische EC1616“ u

.1/7. 101,80 bz H. II u. 1/10.

Pfandbriefe. ——

. .

1 .6. do. do. 5 1/7. 6 Boden-Kredit ... . 5 1/7.—, do. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/7.—, Schwedische St.-Anl. 75 3 4 4

Gest. Ndwb. ℳpSt 4 20 4 /20 32 77 70 bz do. B. Elbth. ℳpst 5 5 353,00 bz

78103,00 B Reichenb.-Pard.. 4 4 ½¼ 1/1. u. 7[62,00 G . 101,25 G & Russ. Staatsb. gar. 7,41 7,38 „u. 71124,50 bz 1101,60G £α Russ. Südwb. gar. 5 58,20 bz 1. 4,/7,94 00 bz B 1„do. do. grosse 5 58,00 bz

pu. 1/7 100,00 bz G 2 Schweiz. Centralb 3 - ie 6 8- do. II. Em. v. St. gar, 1/1. u.1/7,94.50 bz G 41 50 b⸗ 6 15,20 G do. III. Em. v. 58 u. 604 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 G f101,90à80ebz gudöst. L)p. 8.i NM. 6 16 do. do. v. 62, 64 u. 65,4 ½1/4.u.1/¼10. 102,706, E1111“* 68,00G do. do. 1869, 71 u. 734 ½ 1/4.u. 1/10. en. 102.75 G s1.20bzB JvVofrlberg (Ear) 5 84,00G 40. Cöln-Grefelder 4 1/1. u. 1/7. 102,00 bLz G o War.-W. p. 9. i. 1I. 5 228,40bz Senllehn ger. onr. „. 1,1. u. ⁄¼

s 111 - Westsicil. St-A. 4*“

Loose 8 p Thüringer I. u. III. Serie /1. u. 1/7. St.-Eisenb.-Anl. 5 .98,

Ang.-Schv. It.Fr. do. II. Serie. 4 1/1. u. 1/7. 7 8 K. ¹ 44 50 bz G . . 2 11“”“ 1ö. . 1/4. u. 1/10. do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4. —ê— Berl. Dresd. 250 bz (G do. W. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 4 ⁄¼10. 19. e. Ge dür. 5 Prerh g 8 76,75 bz G do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/4.nu. 1/10. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7—-— Dort.-Gron.-E.

u

106,90 G do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.

Hal.-Sor.-Gub. 112,75 bz G 4 1“

113135151 Ularienh. Mlew, 112 00bz6 Felnan Gerkern...4 1,11,N.

u. 1/10,1101 T1 Münst.-Ensch. 25,30 bz . I

eE 1 1⁄¼10 1S1ogce Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101,60 bz Nordh.-Erfurt. 100,30 bz E 1 i,ng 88

1 eswig- 8 stein. U. . 2-—Obz do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,40 bz Oberlausitzer 72,00 bz G rechtsbahn gar. 882 1 5. 1 11 95˙75 G

Badische St.-Eisenb.-A.4 versch. [101,50 G D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. [108, 70 bz Oels-Gnesen 82,75 bz G Donau-Dampfschiff Golc- 75. u. 1/11. /95, 8

Bayerische Anl. de 187574 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. IV. rückz. 110 ,4 ½ 1/1. u. 1/7.1104,40 bz Ostpr. Südb. 8 120,50 bz G Dux-Bodenbacher. . . . 5 1/1. u. 1/7. 86,90 3

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,00G do. V. rückz. 1004 1/1. u. 1/7. 96,80 bzZ So2hxR V 99,50 bz G do. -. 1 1-1 10 86 300.

8 do. do. de 1880/4 1/2. u. 1/8. 101.10 G D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. 104,00 G R. Oderufer 8 1 190,60 bz G b do. .„ . . . U. v Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5 15/11101,60 bz do. do.3 . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,40 bz Saalbahn 8 . 95,50 G Dux-Prag 8 92,75

Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —,— do. do. 4 1,1. u. 1/7. 99,00 bz Tilsit-Insterb. V do. St.-Rente. .3 ½ 1/2. u. 1/8. 89,50 G Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.106,00 B 8

1/7. 101,00- B do. Hyp.-Pfandbr. 74 1/7. 101,75 G do. do. neue 79 1/7. 92.25 G do. do. v. 1878 . 1/7. 102,50 G

1 2 8 8

B58HH5AASAᷣSAAHSAHA5AᷣEHAAᷣSASASHAHASASHASASASASASHASASASA;S be“

EE“];

8

1 do. Städte-Hyp.-Efdbr. 4 1/1. /77. 100,90 bz Türkische Anleihe 1865 fr.

7. —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

7. 100,80 G (DUngarische Goldrente . 6 1 /7. 100,75 bz G do. do. verlooste 6 1 7.—,—

0.

0.

SDOSSEG

1 1 1 1 1

X82'S

do. do. do. Gold-Invest.-Anl. 5 1

&̊MEEE=S

Kur- u. Neumärk... Lauenburger. . . .. Pommersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westf. Sächsische . .. Schlesische

0—ebn

0

/SUE 8 8

08 E

Rentenbriefe.

SDSSS

ο -ooe 1 ̊ahRUNFRU

O+ 90 S⸗

98,90 bz do. excl. Coupon 5 81,00 bz G Weimar-Gera.

V Elisab.-Westb. 1873 gar. 6 1/4 119. e Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. [94,50 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.101,00 bz B 32 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 86, Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G Dux n-e 8 ¹ Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 4 ½8 1/1. u. 1/7. [83,80 bz Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. —,— H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,40 B

1/1. s143,9809⸗ do. do. 1882 4* 1/1. u. 1/7,8375 bz G Sächsische Staats-Rente 3 .81.30 G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4. u. 1/10. [111,00 bz Eisenbahn-Prioritäts-Aotien und Obligatlonen. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 100,50 bz Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 77. 100,00 B MHeckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 111,50 G

Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.1104,60 bz kl. f. Gotthardbahn I. Ser.. 5 1/1. u. 1/7. 1101,90 bz G do. do. 102,75 G Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100/4 ½ versch. 101,20 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Ser. . 5 1/1. u. 1/7. 101,90 bz G Waldeck-Pyrmonter 4 .u. 1/7. —,— Meininger Hyp.-Efndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,00 G

1/1. [62.50 bz G 1/1. s144,00 B

ϑ.S98SSoon n x ϑ̈ᷣ

do. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.-,— do. III. Ser.. .5 1/4. u. 1/10.103,00 bz R