8 X““ “ 1“ 1 5 8 — ““ .““ 544 effentliche Zustellung. 8 Fittttltt.. Zwecke der Auseinandersetzung vor den Kgl.] [41538] 8 41729 chung. 5 h“ . C. 8 b1 8 I 1e 1e Sessesn 8e. Naße hierselbst vertreten Oeffentliche Ladun,. Nachdem der Königlich 8 — Busch zu Cöln verweisen und die Kosten Gegen 1) Julius Baher, am 13. März 1861, 1 Die 4. en Fatene —2,ö Reichs⸗ 141421] Bekanntma ung. Fht auf dem Holzbofe zu Schoenau 27 schiffbaren Verloosung, Amortisation, 8 durch deren Mitkurator, Archidiakonus Dr. Thomas Preußische Forstfiskus die Eintragung des in der: der Konkursmasse des Beklagten ad 1 zur Last 2) Nicolaus Kerber, am 29. April 1861, 3) Syl⸗ Anzeiger vom 7. August 1883 Nr. 183 publizirte Die zum Neubau der Artillerie⸗Kaserne erforder⸗ Ter — nn;- — 1.2 ven der Bahnstation Zinszahlung u. s. w. vonöffentlichen bier, dieser wiederum vertreten durch den Rechts⸗ Gemarkung von Kammerbach belegenen, auf den legen. „ ze vain Süskind, am 8. November 1861, alle zu Beschlagnahme des Vermögens des Leopold Rosen⸗ lichen teinmetzarbeiten nebst Lieferung der Mate⸗ sind nen 2.,21 FEr*2— ten Verkaufsbedingungen Papieren. anwalt Wegner hier, Probststraße Nr. 6, klagt gegen Namen des Forstfisfus katastrirten Grundeigenthums, Zur mändlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Busendorf im Kreise Bolchen und 4) Peter banm aus Imsbach ist durch Gerichtsbeschluß rialien und zwar: fend 1 lgen 2 9. ie — sind festge⸗ 8 1 den Kaufmann Oskar Emil Hirsch, früher hier, als: Bl. 3 Nr. 27 Holzung die Trift 65 a 22 qm, Termin bestimmt auf Dienstag, den 14. November Wagner, am 9. November 1861 zu Rothendorf, Kreis wieder aufgehoben worden. Loos I. Granitsteine veranschlagt auf 28 750 ℳ, ben 1 3 vie aummeter Dirken Klo⸗ [41531] Bekanntmachung. Göbenstraße Nr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bl. 3 Nr. 23 Holzung das. 1 ha 12 a 44 qm, Bl. 3 1883, Vormittaßs 9 Uhr, vor der zweiten Civil⸗ Bolchen, geboren, welche der Verletzung der Wehr⸗ Kaiserslautern, den 27 September 1883 Loos II. Sandsteine 3 pro aummeter Birken Knüppel, Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ wegen der am 1. Juli d. Js. föllig gewesenen Nr. 37 Holzung die Liethe 5 ha 60 a 83 qm, Bl. 3 kammer des Kgl. Landgerichts zu Cöln. pflicht angeklagt sind, wird in Gemäßheit des §. 140: 8 Der Kgl. Erste Staatsanwalt: sollen nach diesen Loosen getrennt oder auch zusam⸗ 50“ Z pvro Raummeter Crlen Kloben, 3 ℳ loofung der nach dem Amortisationsplane in diesem Hypotheken⸗Zinsen im Betrage von 268 ℳ 12 Nr. 51 Holzung der Brobsbusch 5 ha 58 a 80 qm, Für die Richtigkeit des Auszuges: d. St. G. B., sowie der §§. 325 u. 326 d. St. P. Bosser men in unbeschränkter Submission verdungen werden. 2 8. 11“ 1] „* 8 Sebe zn üilgenden Magdeburger Stadtobligationen von den für sie auf dem hierseldst an der Kom⸗ unter glaubbafter Nachweisung eines zehnjährigen Der klägerische Anwalt: 8 O. die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche be⸗ 1 Termin hierzu ist auf den 16. Oktober c., Vor⸗ — EEIEu““ Kloben, 3 N. pro Raum⸗ der Serie I. von der Emission auf Grund des Pri⸗ munikation am Neuen Thor Nr. 4 belegenen, im ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in das Grund] 1 Dr. vom Grafen, findlichen Vermögens der Angeklagten zur Deckung mittags 11 ½ Uhr, in unserem Bureau, Heil. Geist⸗ -- müitneen. rufptt nch bei lleineren Holz⸗ vilegiums 1. 18. August 1875 sind folgende Num⸗ Grundbuche von der Friedrich Withelmstadt Band 6 buch von Konmerbach beantragt sat, so werden all e Rechtsanwalt. der sie möglicherweise treffenden Strafe und der 141495] schaft gasse 108, 2 Tr. woselbst die Bedingungen und 8 *½ 4 agee, da, eiuschlleß 3. .150 Raummeter ist mern gezogen Porden: 1 M Nr. 145 verzeichneten Grundstücke des Beklagten in diejenigen Hersonen, welche Rechte — 2 C Eers een 2 n veröffentlicht: 828 0◻ egen b Sreemn anschaae. Der uur Rechtsanwalkscaft Kostenanschläge ꝛc. ausliegen, anberaumt, min antsesenden Rasfnbemlele tnn N.-r- im, Ter⸗ — * I Abtheilung UII. Nr. 16, 17, 18, 19, 20 und 23 vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche öln, den 26. September 1883. etz, den 22. September 1883. bei de 2 6. elassene Offerten sind versiegelt und mit entsprechender größeren Holzcuantitäten ist der viert Theil d 1399 1442 1456 = 21 Stü ingetragenen Kapitalien von zasammen 22 500 ℳ spätestens im Termin den 4. Dezember 1883, Schulz, Kaiserliches Landgericht, Strafkammer. Rechtsanwalt Daniel Friedrich Robert Bentz in Aufschrift versehen vo .8E66“ fprrise0 seuantitäten ist der vierte Theil des 11* 2,1456 = 21 Stück à 1000 ℳ IE““ Aööö2 bei Vormitzags 11 Uhr, bei der 55 c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dr. Roeder. Dr. Goering. Oberle. M Colberg hat diese Zulassung aufgegeben „und ist in Danzig, r1ö einzureichen Krufpreises sofort, der Restbetrag spätestens bis zum 1532 1580 1592 1659 1685 1704 1894 2040 Vermeidung der Zwandsvernaltung und Zwangs⸗ Behörde anzumelden, und ze hegrkuben, vidrigfn. FePer schneves 141547] ““ Eerhnmgerwehflite, gelöscht . n Königliche Garnison⸗Verwaltung. in Schweg eimnsbienen “ Keckaas⸗ 2291 2992 2269 2201 2349 1928 3112 5190 versteigerung des vorbezeichneten Gruadstücks 268 ℳ falls mch Ablauf dieser Frist der bis erige [41579] 415 bats ashie 8s 1 — “ Eaeüenrans 88 bedingungen werden im Termin bekannt g — 5 3155 3164 3207 3272 3294 3291 3430 12 ₰ an Klägerin zu fahlen, auch das Urtheil für Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ Bekanntmachung. Durch heute verkündetes Urtheil sind die Hypo⸗ — Fetni [41527] Bekanntmachung. Marienwerder den 24. September 18sgemct 3162 EEEET“ h che des unterzeichneten Eisenbahn⸗ Forstmeister. Feddersen. 3594 3620 3625 3659 3720 3875 3893 3982
äußg streckbar ze * id . ger⸗ wird und der die ihm obliegende n der Kossäth Christian Fraedrich'schen Auf⸗ thekenurkunden über die Band II. Bl. 15 des 27] . vorläußg sollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ getragen werden wird u e gend 2 F Grundbuchs der Feldmark Daishürg lbtl 1e [41424. Bekanntmachung. Die im Berei Fis 3620 9 3720 3875 Materialien, als 3983 4067 4068 4073 4083 4087 4146 4148
r mündlichen Verhandlang des Rechts⸗ Anmeldun unterlassende Berechtigte nicht nur seine gebotssache — F. 1. 83 — hat das Königliche Amts⸗ uit — 1 ig. Di Kagte das Küeinng. endlaean Berlin I., ““ jeden Dritten, welcher im redlichen gericht zu Pyritz erkannt: 8 8 Nr. 1, 2 und 6 auf den Grundstücken der Eheleute In die Liste der bei dem bhiesigen Landgerichte Begriebsamts angesammelien ichte [41694] 1414234 4262 4277 4285 4286 42 356 4388 Abtheilung 13, Jüdemftraße 58, Zimmer Nr. 18 a. auf Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Das Hypotheken⸗Dokument über 74 Thaler Anton Fischer und Clara, geb. Jansen, zu Duisburg zugelassenen Rechtsanwälte ist der Gerichts⸗ 6ꝓ⁷0 1 Fespesen ac. imn Gesammtgewichte Submission. Wir beabsichtigen die in d 4445 4463 60 611 1886 xb— 688 vövxn. den 19. Noreccber 1888, Vorrnnttags 11 ½ Uhr. oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr 15 Silbergroschen 6 Pfennig Darlehn, einge⸗ Flur 7 Nr. 749/107 mit Haus Königstr. 70 und Assessor Karpinski mit dem Wohnsitze in Gnesen von 7 g sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ g. e S Peabfit gen, 9 in bg 445 463 469. 46811 4664 4669 1688 4730 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser geltend machen kann, sondern auch Vorzugsrecht tragen aus “ vom ,2 „9 Nr. 8n- der ö — at 3 ö.“ deneEe ihesaSubmifston gand⸗ we8 für diezgann 9.. 2 889 294 7 2092 52 13 g de e ke . 3 8 enüber Denjenigen, ren Rechte in Folge der 1837 für den Kossäthen Gottfried Stange auf einen Theil des Gymnasial⸗Vermögens bi enden, 25. Sept er 1883. lagen sind a8! „m. esseiti eunbrauchbaren 136 S. 5344 53 53 1 54 415 546. 5523 rv reI 1 “ E1““ Fcte n F Anmei⸗ Brietzig Band 11. Blatt N 51 in Abthei⸗ früheren b. .A. Untversitäts ads aus den . — Der Landgerichts⸗Präsident: Schneidemühl, Bromberg, Dirschau, Danzig I. Th., Maxen Radsäße zu verkaufen. Sr bezüglichen Be⸗ 5533 5542 5564 5596 5697 5831 5913 5926 8 Hagemana, dung eingetragen sind, verliert. Allendorf, den lung III. Nr. 2, wird für kraftlos erklärt. Urkunden vom 2. Februar 1853, 19. August 1853 Schollmeher. Neustettin, Wangerin u. Goniß, somte Johanntsstrahe ir 0 bierselbft ö“ Es 8 b““ Inhab Gerichtsschoeiber des Königlichen Amtsgerichts IL. 17. September 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Pyritz, den 20. September I1u“”“ und 1. Dezember 1857 eingetragenen Darlehn von 1 F 8 des „Dt. Submissions⸗U nzeigers in sendun 8s 25 8 EE“ di Süen. demnach die gegenwärtigen Inhaber 8 — ˖/˖—--·—· Spangenberg. Veröffentlicht: Der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. 3000 ℳ, 947 ℳ 37 ₰ und 4152 ℳ 64 ₰ für 64 1“ 8 be. in, itterstraße 5, der Suͤbmissions⸗Zeitung sinn ng 5 4 A 8 ge 8 1 2 “ fer en Hieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ [41556] Oessentliche Zustellung. schreiber des Königl. Amtsgerichts. Maibaum. er Meeeie kraftlos erklärt. Duisburg, den 21. September [41425] 1“ „Crelop“ daselbst, Friedrichstr. 1, ausgelegt. Die⸗ ind frankirt, verschlosen und mit der Aufschrift uar 1884 an unsere Kämmereikasse gegen Em⸗ Die National⸗Aktien⸗Bierbreuerei Braunschweig, — 1883. Königliches Amtsgericht. „Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt, Appella⸗ felben werden auf Requisition an den Bureauvor⸗ Offerte auf Ankauf unbrauchbarer Wagen⸗ pfangnahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. Die wI 5 Ibegens zu Braunschweig, vertreten [41584] Aufgebot. [41549] Bekanntmachung. — 1 tionsgerichts⸗Rath a. D. Otto Ludwig Albert steher Eisenbahn⸗Sekretär Goertz hierselbst gegen Radsätze“ versehen, bis zum 11. Oktober cr., Abends, Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit
Braunsch ’1 lufge 8 8 8 ie hat sei ss z (Ei von 50 „ jali tes au einzureichen. Die Er⸗ 1. J 1884 auf
8 Fberz⸗ Antre g Taglöhners K aur. [141 Eyber hierselbst hat seine Zulassung zur Rechts Einsendung von 50 5 Copialien, und zwar die an vorgenanntes Bure u einzureichen. Die Er dem anuar 1884 auf. den einwohere g —s Degeere Ftabe de Gelle Gamnbehetntrcl des düche ncrzn Hetein eansch ge. 9Am 13 dieses Monatz ist in der Feldmark bei (- S-on Ausschlußurtel vom 22. d. Mts. ist Frwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Kaufsedingungen und die Rachweisung der zum Ver⸗ öffnung der eingegangenen Offerten sadet in.Hezen. Von den zur Einlssung gekündigten Magdeburger Trift 43 jetzt anbekannten Aufenthalts, wegen einer legene, auf „Hebel Georg Erben Wintersheim“ ein⸗ Hohegeiß braunes Pferd bon Sbe F. das Hypothekendokument über die in Abthei⸗ Magdeburg aufgegeben und ist derselbe demzufolge kaufe gestellten Materialien in je 2 Eremplaren, Part EI “ ö1 Stadtobligationen sind bis jetzt noch nicht prä⸗ Forderung vor 200 ℳ aus dem Wechsel vom getragene Grundstück Fl. III. Nr. 104,6 und das in ö mit einem Halfter versehen, lung III. 7 des Grundbuchs von Zabelsdorf e. ’ö. 88 jedem 1- e““ f felbft enags 0 Er. v116““ 23 sentirt: a. von der galet a 25. August 1883, mit dem Antrage, den Beklagten Gemarkung Wintersheim gelegene, auf „Maria Auf “ des Finders werden der Verlierer des Band I. Seite 225 für den Fleischermeister Kohler 1883 Königliches Lüde “ hea i. n 22 iFuf. 1883 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein „* Nr. 165 168 1 een 8* Seri im Wechselprozesse zur Zahlung der Wechselsumme Hebel“ eingetragene Grundstück Fl III. Nr. 75 . Pferdes “ eife SHö welche rechtliche An⸗ zu Poelitz eingetragenen 24 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. für . nigliches Landg 0 ö“ gngs 18 Lahn⸗Direktion . “ 547 548 919 Serie 1a2 807 . ann. en 928 12 1: de euhen egere e geesster A. g“ 1 in dem Betriebsamte hierselbft angesetzt. . (41696] . 8. Nr. 251 799 868 921 Serie IV. à 300 ℳ; dal 1 I det den Beklagten zur 5 worden “ fordert, ihre Rechte spätestens in dem auf ven Aznjaliches Amtsgericht Verkäufe, Verpachtungen, Die Offerten sind nach Maßgabe der Submissions. Submission auf Lieferung von Oberbanu⸗ b. von der Anleihe de 1872: exp. zu verurtheilen, und la n Beklag zur tragen worden. nigliches Amts . 1 1 Submissionen ꝛc. Bedingungen auszufertigen und einzureichen. materialien. 5340 t Stahlschienen öö Nr. 4671 Serie II. à 300 ℳ:
p. z1 8 vwvurs i i6. 9 3 Mittwoch, den 31. Oktober dieses Jahres, “ 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Alle Diejenigen, welche an bezeichnete Grundstücke Morgens 10 Uhr, ech Stolp, den 20. September 1883) 5200 t Querschwellen aus Fluß⸗ oder Schweißeisen, e. von der Anleihe de 1875 Serie I.:
Königliche Amtsgericht zu Celle, Abtheilung I., auf Eigenthums⸗ oder andere dingliche Rechte zu haben 3 yenan ¹ jdr 41426] 3 1 41526] A 7 0 t Lga. a 5 t Laschenschrauben Cal Vv Nr. 9; 9 — den 6e Noreenber 1889 v E1ö1 25 febfr aehergt,ermin, eden wot den Büder da luaae Scbuld⸗ und Feeeerheisrechwma vom hef P n Be kanntmachung. Lm östlich Königliches Eisenbahn⸗Betriebzamt 189 t Higengane Can. Ffc gsgegüben Cadn, ve. 1779 2180 2608 2617 2726 3418 à 500, ℳ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser sprüche spätestens Dienstag, den 13. November Pferd üͤberei ei Wet en pish 1865 über 300 Thlr. Darlehn nebs % Zinsen, u de e eben, 6, b v L“ Yör. 3599 23667 3829 88 1““
— e be emacht. . J., Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichnetem b ““ 8 . eingetragen für den verstorbenen Handelsmann von Quedlinburg belegenen Königlichen Domäne (41693] 1 1 ““ EN15 8 A4 8 4.. e ig1a Sr, 2523, 4043 4549 4703 4767 Auszug der Klag 1“ , Se “ üichngtem Walkenried, E.“ Cheiftian 1 bn Ferftaüen 18 Gommern . Westerhausen gehörigen 3 Hauptpachtgüter, nämlich: „Submission auf Lieferung der eisernen Ueber⸗ Hlrheesder 8- J8 d-n 88 8 1913 5853 5993 à 200 ℳ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihrer Rechte erkannt werden wird. Herzogli 7 “ Band I. Blatt 22 Abtheilung III. Nr. 10 und von 1) der sogenannte „Junkerhof“ nebst den dazu bauten zu den Brücken der Bahnstrecke Scharzfeld⸗ 9 und gebührenfrei svaütestes um 5 1858 hat nd 8 8 igationen der Anleihe 8
— Oppenheim, 24. September 1883. Hartwieg. da zur Mithaft auf Band VII. Blatt 432 desselben gehörigen Gebäulichkeiten, 2 Hofräumen, 3 Gär⸗ Lauterberg⸗St. Andreasberg. Gesammtbetrag der Po . gebühren Matefiens, “ oben nr. 508 hat mit dem 1. Juli 1880, die der Obliga [41560] Gr. Amtsgericht. ü Grundbuches Abtheilung III. unter Nr. 4 übertragen, ten von 1,27235 ha Fläche und 116,78297 ha Massen = 31 106 kg Schmiedeeisen und 1869 kg gaff Ir b 12e Die de tenbureau, keran 8 8 Anleihe de 1872 mit dem 1. Juli 188 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Fabricius. 41518] 1 c ist auf den Antrag des Oekonomen Wilhelm Döring Acker und Wiesengrundstücken, sowie nebst der Gußeisen. Termin Montag, den 15. Oktober gasse v“ Bar den in ee eeee Qbligationen von Serie I. der Anleih Nachstehender Auszug: 1““ Bekanntma hung. senior zu Gommern durch Ausschlußurtheil des unter⸗ damit verbundenen Jagd auf dem gesammten 1883, Vormittags 12 Uhr, im Büreau des Re⸗ 111“*“ ege; 8 8 8 aufgehört. „Zum Kgl. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer. [41552] Aufgebot eines Verschollenen. Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts I. a. H. 111uu“ Zgvenurg, den 21. September 1883.
¹ b zeichneten Gerichts vom heutigen Tage für kraftlos G Areal der Domäne Westerbausen, gierungs⸗Baumeisters Wetz in Lauterberg 9. 26 83 “ g8 . . Klageschrift für Der am 26. Juli 1818 zu Albersloh geborene Jo⸗ hierselbst vom heutigen Tage sind für kraftlos er⸗ erklärt, ö „Alte — . Cöln, den, 26. September 1883. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. gehörigen Gebäulichkeiten, Hofraum und zureichen. Bedingungen, Gewichtsberechnungen und
das sogenannte „Alte Amt“ nebst den dazu Offerten sind dem Regierungs⸗Baumeister Wetz ein⸗ Et 1 Christian Görgen, Wirth, und dessen gewerblose Ehe⸗ hann Bernard Buhne gnt. Heimann ist im Jahre klärt worden: 1 Gommern, den 20. September 1883. Sr S. b . v vW C1 frau Catharina Pick, beisammen in Zweibrücken 1853 nach Amerika ausgewandert und seit 19 bis 1) der Talon zur 4 ½prozentigen Prioritäts⸗Obli⸗ Königliches Amtsgericht. 74,20788 ha Ackergrundstücken, “ Zeichnungen können von demselben gegen Einsendung 4168 822 — 8 wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt 20 Jahren eine Kunde von seinem Leben oder Tode gation der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft die sogenannte „Unterschäferei nebst den dazu von 4 ℳ bezogen werden. Hannover, den 24. Sep⸗ [41684] Preußische Hypotheken⸗Acetien⸗Bank . 8 .“ — gehörigen Gebäulichkeiten, Hofraum, einem Gar⸗ tember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. .; 15 I “ 5 . . “ Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen XXVII. Verloosung unserer
König in Zweibrücken, angeblich nicht eingetroffen. 1. Emission Nr. 1517 über 100 Thaler de dato [41563] “ 8 J“ ebar en, gegen 8 8 Auf Antrag des Rechtsanwalts Hütte Namens Berlin, den 2. Januar 1876, 1 Blomberg. Die Bürgerstätte Vesting Nr. 234 ten von 0,12482 ha Fläche und 61,36386 ha 5o/ dbriefe Seri 8 1) Elisabetha Kiefer, ledig, ohne Gewerbe, früher des nächsten Verwandten des Johann Bernard 2) das für Elise Wilhelmine Berger, Mündel des hiers. soll im Wege der Zwangsvollstreckung öffent⸗ Acker und Weidegrundstücken, [41422] 8 % Pfan riefe Serie VI. in Thaleischweiler, dann angeblich in Paris Buhne, nämlich des Friedrich Ankon Heimann gnt. Schlossermeisters Adolf Schultze, ausgestellte Spar⸗ lich meistbietend verkauft werden und ist Termin sollen von Michaelis 1884 ab bis dahin 1896 im Die Lieferung von nachstehenden Oberbau⸗Mate⸗ wurden folgende Nummern gezogen: 1 wohnhast, jetzt unbekannt wo abwesend, 8 Buhne zu Albersloh, wird der gedachte Johann kassenbuch Nr. 140366 der hiesigen städtischen Spar⸗ dazu auf “ Einzelnen öffentlich meistbietend verpachtet werden. rialien: 1760,1975 Tonnen Stahlschienen von „ Litt. L. à 2000 27, rückzahlbar mit 200 % ) Carolina Kiefer, ledig, ohne Gewerbe, früher Bernard Buhne gnt. Heimann aufgefordert, sich kasse über ein Guthaben von 529 ℳ 21 ₰ Donnerstag, den 8. November d. J., Zu diesem Behufe haben wir auf 118 mm Höhe, 352,1250 Tonnen Stahlschienen von bv 830 1198 262 2167 168 949. t f 1836,8585 Tonnen schweiseiserne Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 %.
in Thaleischweiler, dann angeblich in San bätestens in dem auf 3) die Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prio⸗ Morgens 11 Uhr 8 Freitag, den 2. November d. J., 130,5 mm Höhe, ch 1 II ) 6 ir, Vormittags 11 Uhr, “ 11“ 824.7860 Tonnen fiußg. Nr. 183 184 343 344 350 358 300 396 401 441 1300 707 805 L670 678 922 3226 4016.
Francisco wohnhaft, jetzt unbekannt wo ab⸗ den 14. Juli 1884, Morgens 10 Uhr, ritäts⸗Obligationen II. Serie Nr. 7054 und 14271 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, in welchem 1 “ 1 1 wesend, Beklagte, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 39, anbe⸗ à 50 Thaler, dingliche Rechte an die Stätte, sowie Ansprüche auf in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3, hierselbst eiserne Querschwellen, 72,0000 Tonnen Querverbin⸗ Litt. N. à 500 ℳ rückzahlbar mit 550 ℳ wegen Anfechtung von Rechtshandlungen. raumten Aufgebotstermin schriftlich oder persönlich 4) der von der Handlung Schaefer & Hauschner abgesonderte Befriedigung aus den Kaufgeldern bei Termin anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dungs⸗Winkeleisen, 256,3016 Tonnen Kleineisenzeug Nr. 223 247 452 874 956 1022 25 153 394 429 2021 49 444 676 978 3001 53 84 247 328 Die Beklagten werden andurch vor das Kgl. Land⸗ zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen am 8. März 1879 an eigene Ordre ausgestellte, von Meidung des Verlustes dem neuen Erwerber gegen⸗ dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pacht⸗ für Langschwellen⸗Oberbau, 52,7460 Tonnen Klein⸗ 431 907 4154 259 298 702 927 5135 196 497. gericht Zweibrücken, Civilkammer, vorgeladen und wird. 8 Hermann Geber in Berlin acceptirte, von der Aus⸗ über bezw. des Ausschlusses von der Masse anzu⸗ gelder⸗Minimum b 8 “ eisenzeug für Querschwellen⸗Oberbau soll im Wege der Litt. O. à 300 ℳ rückzahlbar mit 330 ℳ% aufgefordert, einen zur anwaltschaftlichen Vertretung Münster, den 11. September 1883. stellerin an Ernst Ullmann girirte, drei Monate melden sind. für den Junkerhof, exkl. des mit 125 ℳ jähr⸗ öffentlichen Submission vergeben werden. Die Liefe⸗ Nr. 70098 187 188 318 670 685 71141 142 153 180 213 255 290 483 72102 182 842 922 daselbst zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. a dato zahlbare Primawechsel über 2000 ℳ, Taxe und Verkaufsbedingungen liegen vom 15. lich zu zahlenden Jagd⸗Pachtgeldes auf 17,000 ℳ, rungs⸗Bedingungen und Zeichnungen können bei unserem 73003 74 167 411 497 621 628 689 697 823 74067 95 282 329 713 25696 762 971 979 982 902 welcher für sie in dem veiten bezeichneten, zur münd⸗ 5) der vom Comtoir der Reichshauptbank für k. M. ab auf der Gerichtsschreiberei I. hiers. zur ür das Alte Amt auf 8000 ℳ und für die Materialien⸗Bureau hierselbst eingesehen oder von 76194 289 546 592 631 669 670 785 802 72067 321 334 379 994 78245 360 361 893 79007 13 80. lichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten [41582] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Werthpapiere für die Königliche Kreisgerichts⸗Kom⸗ Einsicht aus. Der Zuschlag wird bei einem Gebote Unterschäferei auf 6000 ℳ jährlich demselben gegen Einsendung von 2 ℳ 40 ₰ für M Litt. P. à 200 ℳ rückzahlbar mit 220 E. Es gefalle dem K. Landgerichte, Civilkammer, den In Sachen der Caroline Marunde, Ehefrau von Nr. 64607 de dato Berlin, den 4. September 1877, Blomberg, 21. September 1883. den Junkerhof über den eigenthümlichen Besitz eines werden. Die Angebote sind frankirt und versiegelt, 443 543 569 783 887 4355 566 581 774 813 5664. — zwischen der Beklagten Elisabetha Kiefer als Ver⸗ Gustav Lübke, bei Letzterem, Drachengasse Nr. 10 in 6) die drei auf den Namen des Fräuleins Betty Fürstliches Amtsgericht. J. ddisvponiblen Vermögens von 68,000 ℳ, die um das mit der Aufschrift: „Submission auf Oberbau⸗ Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und treten mit dem 1. April 1884 außer Verzinsung. käuferin und deren Schwester Carolina Kiefer als Straßburg wohnend, Klägerin, vertreten durch den Dinstl lautenden Depotscheine des Comtoirs der Brandes. alte Amt 88 32,000 ℳ, und die um die Unter⸗ Materialien“ bis zum Submissionstermine, Montag, Berlin, den 26. September 1883. Käuferin am 15. Norember 1880 durch den K. Notar Rechtsanwalt Schneegans, Reichshauptbank für Werthpapiere Nr. 202877, vom — schäferei b 24,000 ℳ sowie über ihre Qualifika⸗ den 22. Oktober l. J., Vormittags 10 Uhr, Die Haupt⸗Direction. Wenner in Pirmasers verbrieften Kauf über die gegen ler. 20. Juni 1882 über 300 Gulden 4 % Ungarische [41564] tion als Landwirth oder Gärtner und über ihre an unser Materialien⸗Burtau hier einzlreic:9. Sr⸗ 8 beschriebenen Immobilien als simulirt, eventuell ihren genannten Ehemann, früher Specereihändler, Goldrente, Nr. 202878 vom 20. Juni 1882, über Die für die unverehelichte Emma Maushake zu 5 unserem Departements⸗Rath, Regierungs⸗ Eröffnung der Angebote findet zur Terminstunde in 41792 b als fraudulös zu vernichten, zu erkennen, daß die ver⸗ jetzt Büreauhülfsarbeiter, in Straßburg wohnend, 1500 ℳ 4 % Stuhl⸗Weißenburg⸗ Raab⸗Grazer⸗ Schöningen auf das von ihrem verstorbenen Vater, 8 Schwartz, gegenüber bis spätestens am dem Sitzungssaale unseres Verwaltungsgebäudes, [41702] Bekanntmachung. kauften Liegenschaften frei ven allen Hepotheken und Beklagten, nicht vertreten, Prämien⸗Antheilscheine und Nr. 206119, vom dem Amtsmaurermeister August Maushake daselbst, 1111“ Pachtebfeten, 88 Hedderichstraße Nr. 59 hierselbst, in Gegenwart der In Gemäßheit des Allerhöchst bestätigten Statuts für die Falkenberger Kreis⸗Obligationen
Lasten, mit welchen dieselben in der Zwischenzeit be⸗ hat das Kaiserliche Landgericht, I. Civilkammer, 17. Juli 1882 über 300 ℳ 4 % preußische kon⸗ nachgelassene, sub No. ass. 250 zu Schöningen be⸗ pezia 1 ; etwa erschienenen Submittenten statt. Frankfurt II. Emiss Feb 1868 si 4 egee vüces⸗ jaea sb s Lizitationsregeln und die Verpachtungsbedingungen a./M., den 24. September 1883. Königliche u1u16“ Veiner G. Nlir5 51. Eentigen Sssga folgende ö v
lastet worden sein könnten, in das Eigenthum der in Straßburg, durch Beschluß vom 18. September er. solidirte Staatsanleihe, legene Wohnhaus nebst Zubehör eingetragene, aus nlongregeln 2 Verkäuferin zurückgefallen sind, und den Beklagten die zwischen Parteien bestandene Gütergemein⸗ 7) der Depotschein Nr. 75 b. der Kur⸗ und Neu⸗ der Schuldurkunde vom 14. Januar 1881 und dem sind sowohl in unserer Registratur als auch auf dem Eisenbahn Direktion. .“ Litt. D. Nr. 27 35 89 über 50 Thlr Die Prozeßkosten zur Last zu legen unter solidarische schaft für aufgelöst erklärt, die Parteien zur märkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, de dato Hypothekenbriefe vom 17. Januar 1881 originirende Königlichen Domänen⸗Rentamt zu Quedlinburg ein⸗ 1 Litt. E. Nr. 15 31 über S,G “
Haftung. 1 Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor Berlin, den 15. Juli 1882. Darlehnshypothek zu 12 000 ℳ ist, wie in Gemäß⸗ zufehen, auch wird Abschrift derselben gegen Erstat⸗ [41368] “ Die Inhaber können vom 2. Januar k. J ab die Nominalbeträge dafür entweder hier bei
Beschreibang der Liegenschaftan: Bann von Thal⸗ Notar Schmitz in Straßburg verwiesen und Berlin, den 25. September 1883. heit des §. 92 der Subhastationsordnung hierdurch tung der Kopialien und Druckkosten durch unsere Kanalist des Mai “ sepes ehhe . Schlesif EE1164““” Fns fir Fotcedee hier he ischweiler: die Klägerin verurtheilt, die Kosten des Rechts⸗ Irzehtketc zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, nach Be⸗ Registratur ertheilt. d Lios ahl nr die Schlen⸗ Bölireati EEE“ 5 H. ö 8 e- erheben. Eine Verzinsung dieser 1) Plas Nr. 1496 — 1 a Wohakaus mit steeitz zu tragenmn — Gerichtsschreiber Kee Königlichen Amtegerichts 1, endigung des higsichtlich deß gednchten Pfondehis Magdeburg, den 22. September 1883. 1111A“ I ge ehe edee e U st ggtegeteass he⸗ Chee säatt
Stall und Hofraum. üitbttüii⸗ den 22. September 1883. G Abtheilung 54. stattgehabten Subhastationsverfahrens, in welchem Abtheilung ; Regierung. in der Haltung Frankfurt a./M., b. 2 300 000 kg Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission:
2) Pl. Nr. 14976 — 3 a 92 qm Pflanzgarten r Landgerichts⸗Sekretär: ““ eine Ueberreichung der obbezeichneten Urkunde unter⸗- rcfteuern, Bomänen und in der Haltung Höchst, jede Lieferung fü 8 bi - — 8 1— 1 erich 1 1 — j bbezeich b ö14“ 2 g für sich, steht Graf Pückler. von Wichelhaus. Hertel. und Ader dabei, Leue. 8 [41581] Bekanntmachung. 8 blieben ist, hierneben gelöscht. “ 8 “ Submissionstermin im hiesigen Hauptbureau, Weiß⸗ ““
3) Pl. Nr. 1500 — 2,50 a Wohnhaus mit 4 hhaAhe Schöningen, den 15. September 1883. D 5 . ; 2„ Sceuer. Stag. Weckstätte znd Hof, selösa] Kaiserliches Landgericht Straßburg. dnharch, neiel, dte Kösglihen, Amtegericts chtutngeg enlsce, Rhtenbene,⸗ u“ saag tgsge tang nicistas, den . Sttaber (a18sc) Deutsche Hypothekenbank (Actien⸗Gesellschaf. 4) Pl. 1501 — 33,90 a Garten und Acker Auszug. Pyritz vom 18. September 1883 ist das Hypotheken⸗ “ (Unterschrift.) [41420] gen können daselbst vorher eingesehen, oder gegen Bei der am 25. September 1883 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloos
dabei, Imn Sachen der Barbara, geborene Scheffer, ge⸗ dokument über 75 Thlr., Abtheilung III. Nr. 1 auf 8 1 4 bbstkosten . 1 1 1S b 4 5) Pl. Nr. 1800 — 21,56 a Garten und Acker werblose Ehefrau des Gypsermeisters Simon Bies, Schützenaue Band I. Blatt Nr. 17, sowie dasjenige [41559] 3 N Bekanntmachung. Kreis “ Sfssriehehe . 6e Pfandbriefe sind folgende Stück Pfandbriefe 8 v92 Eichenwald, 3. Ahmang,“ a2 beide in Straßburg wohnend, Klägerin, vertreten über 22 Thlr., Abtheilung III. Nr. 2 auf demselben Die Hypothekenurkunde über das früher Band 10 3 Filometer Sb der Stakion Taren der Füen⸗ im Hauptbureau mit der Aufschrift: „Submission Ser. I. Litt. A. Nr. 98 167 170 262 à 3000 ℳ 8— wird mit dem Beifügen, daß zur mäendlichen Ver⸗ durch Rechtsanwalt Stentzler, b. W I1.“ Blatt 72, jetzt Band 36 Blatt 16 des Grundbuchs Insterburger Eisenbahn entfernt gelegenen und zum auf Traßlieferung für Frankfurt a/M. resp. Höchst“ Litt. B. Nr. 16 61 308 359 542 605 631 635 662 688 775 924 937 947 989 1046 1053 handlung der Sache unter Verlegung des auf den gegen 3 1 1 hritz, den 20. Sep er 1883. 8 von Feldmark Duisburg in Abth. III. auf den frü⸗ Anbau von Zuckerrüben geeigneten Domäne versehen, nebst den Proben einzureichen. Die Aus⸗ 8 1073 1076 1082 1103 1108 1121 1187 1411 1414 1458 1459 1505 1511 1517 16. Noxember 1883 anberaumt gewesenen Verhand⸗ den genannten Simon Bies, Gypsermeister, in Königliches Amtsgericht. her dem Kaufmann Wilh. Carstanjen hier, jetzt dem Steinau auf die Zeit von Johannis 1884 bis dahin wahl unter den drei Mindestfordernden bleibt vor⸗ 8 1526 1532 1685 1714 1761 1765 2002 2013 2104 2105 2150 2243 2305 lungstermias die öffentliche Sitzung der Civilkammer Straßburg wohnend, Beklagten, nicht vertreten. Kaufmann Aug. Heuser hier gehörigen Grundstücken 1902 wird, nachdem der am 18 August cr. abge⸗ behalten. Frankfurt a./M., den 25. September 2317 à 600 ℳ des Kgl Landgerichts Zweibrücken vom 13. Dezem⸗ Jhat das Kaiserliche Landgericht, I. Civilkammer, in [41546] Bekanntmachung. Flur IV. Nr. 1498,556, 2891/456 und 2892/554 haltene Verpachtungs⸗Termin ein geeignetes Re⸗ 1883. Der Wasserban⸗Inspektor. Schwartz. itt. C. Nr. 14 16 95 120 152 158 160 231 239 271 284 285 311 337 338 359 363 418 ber nächsthin, Bormattags 9 Uhr, bestimmt ist, Straßburg, durch Beschlug vom 18. September cr. Der Drechsler Johann Friedrich Theodor Ahl der Steuergemeinde Duisburg für den Schuhmacher⸗ 1 füultat nicht ergeben hat, ein zweiter Termin auf v 125 428 459 477 557 701 765 806 813 840 882 920 957 988 992 1166 den obgenannten beiden Beklagten Elisaketha 8 die wischen Parteien bestandene Gütergemein. aus Bunzlau, welcher im Jahre 1853 nach Amerika meiszer Carl Feldkamp hier aus der Urkunde vom den 22. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, [413891 1232 1269 1270 1455 1458 1464 1468 1507 1510 1512 1535 1566 1572 Carolina Kiefer, da deren dermaliger Wohn⸗ und schaft für aufgelöst ecklärt, die Parteien zur ausgewandert ist, wird auf Antrag seines Ab⸗ 22. Oktober 1833 eingetragene Darlehn von 96 ℳ im Sitzungszimmer der unterzeichneten Königlichen Kanalisirung des Mains. Zur Verdingung “ 1600 1606 1681 1707 1711 1715 1732 1761 1769 1783 1799 1835 1836 Aufenthaltsort unbekannt ist, hieꝛmit öffentlich zu⸗ Auscixandersetzung ihrer Vermögensrechte vor wesenheitsvormundes, des Justizraths Minsberg da⸗ ist durch heute verkündetes Urtheil für kraftlos er⸗ Regierung vor dem Regierungs⸗Rath Bauckhage an⸗ der Lieferung von Portland⸗Cement für die Schleu⸗ 1877 1892 1935 1963 1982 1993 à 300 ℳ gestellt. Notar Schmitz in Straßburg verwiesen und selbst, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ klärt. beraumt. 1 sen⸗, Wehr⸗ ꝛc. Bauten in Säcken à 60 kg br., und Ser. Ia. Litt. A. 31 103 à 5000 ℳ Zweibrücken, den 25. September 1883. den Beklagten verurtheilt, die Kosten des termine, den 8. Juli 1884, Vormittags 11 Uhr, Dnuisburg, 21. September 1883. Der Gesammtflächeninhalt der Domäne beträgt zwar: a. 5800 Sack in der Haltung Frankfurt a./ M., Litt. B. 186 207 265 719 744 à 2000 ℳ Groß, Straßburg, den 22. September 1883. falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 6 h229,3 „ Ackerland, für sich, steht Submissionstermin im hiesigen Haupt⸗ Litt. D. 37 48 70 72 87 369 371 381 423 466 472 477 500 701 1092 1226 1238 K. Sekretär. Der Landgerichts⸗Sekretär: . Bunzlau, den 24. September 1883. 11ö16“ 8 805 „ Wiesen bureau, Weißfrauenstraße 5, am Mittwoch, den 1248 1318 1412 1414 1416 1449 1481 1657 1658 1686 2028 2471 à 500 ℳ 8 — Leue. Ksnigliches Amtsgericht. Gegen den Nicolaus Adolph Richard, geboren am enthalten sind. 10. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, an. Litt. E. r. 2032 2033 2201 2268 2408 2439 2440 2508 2584 2654 2672 2987 3679 3683 141562] Sefsfentliche Ladung. b 8 Schwagerka. 7. Januar 1860 zu Aumetz im Kreise Diedenhofen, Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 18 000 ℳ Die Bedingungen können daselbst vorher eingesehen 3829 3845 3866 4416 5066 à 300 ℳ In Sachen Zumüller, Leonhard, Dienstknecht in [41551] „Alus ug. 8 b welcher der Verletzung der Wehrpflicht angeklagt ist, b festgesetz oder gegen Erstattung der Selbstkosten von da ent⸗ Litt. F. Nr. 210 909 1002 1079 1080 1194 1297 1418 1420 1422 1431 1549 1553 1690 Vilsbiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Biersack Die ohne Geschäft zu Cöln wohnende Anna, ge⸗ 1543 swird zur Deckung des den Angeklagten möglicher Die Pachtbewerber haben sich vor dem Verpach⸗ nommen werden. Die Offerten sind bis zur Ter⸗ 1 1730 1856 2074 2085 2087 à 200 ℳ von hier, gegen Weichselgartner, Ifidor, Bauerssohn borene Haas, Ehefrau des gegenwärtig im Konkurs⸗ 141849] über di fd EüI 1114142—* treffenden Geldstrafe und der Kosten, dessen tungstermine über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ minsstunde im Hauptbureau mit der Aufschrift: B. 5 % Pfandbriefe. eie uber die auf dem Gute Ellguth—Steinau im Deutschen Reiche befindliches Vermögen in Ge- gung und über den Besitz eines eigenthümlichen und Submission auf Cementlieferung für Frankfurt a./ M. Litt. A. Nr. 103 à 3000 ℳ
von 1 ö 188 Pfenthalts daselbst wohnenden Weinhänd⸗ Abtheilung III. Nr. 5 für densnlgutb I 1 in Hertsches 3 8 wegen Forderung, wir Letzterer in die Sitzung des lers Fer inand Steinau, L Nr. 5 en Inspektor Sternagel mäßheit des §. 140 3 es St. G. B. und der §§. 325 unbes⸗ 1 resp. Höchst“ versehen, nebst den Proben einzureichen. FLlitt. B. Nr. 55 187 200 273 383 à 1500 ℳ
kgl. Amtsgerichts Vilsbiburg vom 21. November hat unter Bestellung des Rechtsanwalts Dr. vom eingetragene Post von 500 Thalern gleich 1500 ℳ u. 326 d. St. P. O. mit Beschlag belegt. ege aabeatede. Ferahten arvonaft cüwesn Och Segrn 118 den drei Minndestfordernden FLliitt. C. Nr. 155 296 621 622 802 838 924 1515 à 600 ℳ
I. Is., Vormittags 8 ½ Ühr, vorgeladen zur Ver⸗ Grafen zu Cöln zu ihrem Anwalt gebildete 8 bestehend aus einer be⸗ Metz, den 22. September 1883. 8 Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht⸗ bleibt vorbehalten. Frankfurt a./M., den 25. Sep⸗ itt. D. Nr. 19 65 126 218 281 283 549 958 1097 1137 1252 1307 1630 1798 1909 handlung über eine Klage, deren Petitum dahin gegen glaubigten Abschrift von dem Kaufvertrage vom v Landgericht, Strafkammer. lustigen nach vorangehangener Meldung bei dem tember 1883. Der Wasserbau⸗Inspektor. 1911 à 300 ℳ T.
geht, Beklagter habe an Kläger das im Mai v. J. 1) deren genannten Ehemann, 24. Oktober 8 b oedler. Dr. Goering. Oberle. 8 e zrij 8 Schwartz. Litt. E. Nr. 47 82 95 165 179 263 à 200 ℳ erhaltene und zur Zahlung längst verfallene Dar⸗ 2) den Verwalter über dessen Vermögen, den 27. November 1856, den Anerkennungsverhandlungen: ö 8 Hie Page Hächter W“ 8 Er⸗ 89 3 — Litt. A. Nr. 29 à 3000 ℳ
lehen zu 50 ℳ nebst 4 % Vertragszinsen hieraus Rechtsanwalt Jakob Hendrichs zu Cöln, Danzig, den 24. Oktober 1856 und Ellguth, den [ĩ41540] 8 stattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt [41695] Litt. B. Nr. 42 43 99 à 1500 ℳ
seit 31. Mai v. IJs. bis zur Klagszustellung, von F Beklagte, 27. November 1856 und den Hypothekenbuchsauszügen Die Urkunde, betr. die nach Ausweisungsakte vom 8 werden. Bekanntmachung. Zur Versteigerung von circa Litt. C. Nr. 158 163 177 546 1311 à 600 ℳ
da an 5 % Verzugszinsen hieraus zu bezahlen, Klage zum Kgl. Landgerichte zu Cöln erhoben und von Ellguth, vom 7. Februar 1857 und 1. Sep⸗ 9. August 1833 an Peter und Ida Siebenbaum in Marienwerder, den 24. September 1883. 1191 Raummeter Birken Kloben, 65 Raummeter Litt. D. Nr. 255 400 447 1034 1045 à 300 ℳ
sämmtliche Streitskosten zu tragen und sei das bezüg⸗ beantragt: tember 1859 Schinkel gewährte Abfindung von je 70 ℳ Crt. Königliche Reg ierung Birken Knüppel, 100 Raummeter Erlen Kloben, Litt. E. Nr. 104 171 à 200 ℳ
liche Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kgl. Landgericht wolle die zwischen der Klägerin wird für kraftlos erklärt. (Schuld, und Pfandprotokoll des Klosters Itzehoe) Ahbtheilung für direkte Steuern Domänen und Forsten. 6 Raummeter Erlen Knüppel, 30 669 Raummeter Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1884 ab gegen Rückgabe der “ . Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskasse, Hegelplatz
Vilsbiburg, den 25. September 1883. und ihrem Ehemanne bestehende gesetzliche ehe⸗ Friedland O./S., den 21. September 1883. ist für kraftlos erklärt. Bauckhage Kiefern Kloben, 2029 Raummeter Kiefern Knüppel, nit ri 8 wird hierdurch Termin auf Freitag, den 12. Ok⸗ Nr. 2 hierselbst. Mit dem 1. April 1884 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf.
Gerichtsschreiberei des kgl. Amtsgerichts. liche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, Königliches Amtsgericht. Itzehoe, den 22. September 1883. 1“ Der kal. Sekretär: an deren Stelle völlige Gütertrennung mit allen Möck. 8 Königliches Amtsgericht. III. 8 tober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in dem Berlin, den 27. September 1883 Ulrich. gesetzlichen Folgen erkennen, die Parteien zum 55 Schützenhause bei Schwetz anberaumt. Das Holz !1 b Die Direktion.
““
88
“
ung unsere
“