dungsstücke, Seekarten, nautische Instrumente ꝛc., exclus. Chronometer, gegen Gefahren des to⸗ talen Verlustes derselben bei Schiffbruch, Brand, Kriegsgefahr, Seeräuberei und Collisionen. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezmbr. 1880 können auch Maschinisten ihre Effekten versichern. Es ist das frühere Statut des Vereins in Geltung, nach §. 3 desselben jedoch gemäß einem Beschlusse der G. V. vom 3. Februar 1883 ein Zusatz eingeschaltet. Der Verein wird außer durch die jährlich am ersten Sonnabend im Februar abzuhaltende General⸗ Versammlung durch den Rechnungsführer, auch Buchhalter genannt, vertreten. Derselbe zeich⸗ net die Aufnahmescheine so, daß er den Worten „der Buchhalter des Vegesacker Seeschiffer⸗Ver⸗ eins“ seine Unterschrift nachfügt. Rechnungs⸗ führer ist Capitain Hinrich Raschen in Vegssack. 8
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗
delssachen, den 25. September 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. [41589] In unser Firmenregister ist Nr. 6235 die Firma: Wilh. Köppen b hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Köppen hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41591]
In unser Prokurenregister sind Nr. 1322 Alfred Kärker und Georg Butter, Beide zu Breslau, als Kollektiv⸗Prokuristen des Kaufmanns Wilhelm Kunse⸗ müller hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5077 eingetragene Firma:
W. Kunsemüller & Sohn
heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [41590] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1097 das Erlöschen der dem Theodor Blasche von dem Kauf⸗ mann Wilhelm Kunsemüller hier für die Nr. 5077. des Firmenregisters eingetragene Firma: W. Kunsemüller & Sohn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41809] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6149 das Erlöschen der Firma Eugen Schäfer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 141811) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1770 die durch den Austritt des Kaufmanns und Kunsttischlers Carl Härtzschel aus der offenen Handelsgesellschaft Luce & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 6236 die Firma Luce & Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Bild⸗ hauer Johann Luce hier eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41807] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6165 die Veränderung der Firma Peiser & Laqueur hier in: Albert Peiser und unter Nr. 6237 die Firma: Albert Peiser hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Peiser hierselbst heute eingetragen worde Branche: Papierhandlung. Breslau, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41808] In unser Firmenregister ist Nr. 6239 die Firma: Sally Graupe hier und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Graupe hier heute eingetragen worden. Branche: Manufakturwaaren⸗ und Damenkonfek⸗ tions⸗Handels⸗Geschäft. Breslau, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [41810] In unser Firmenregister ist Nr. 6238 die Firma: Rudolf Bellak hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf
Bellak hier heute eingetragen worden.
Branche: Tuch⸗ und Herren⸗Garderobe⸗Handels⸗ geschäft. 1
Breslau, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekanntmachung. [41812]
Der Kaufmann und Buchhändler Wilhelm Johne in Bromberg, Inhaber der Firma: G. Dittbrenners Puchhandlung (W. Johne) hat für seine Ehe mit Marie, geb. Podlech, aus Marienburg, durch Vertrag vom 15, September 1883 die Gemeinfchaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1883 an demselben Tage.
Bromberg, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. [41592]
Brotterode. Zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. ist am 21. September 1883 in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 3, woselbst der Consum⸗Verein Herges⸗Wallenburg eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, eingetragen worden, daß §. 1 des Statuts folgenden Zusatz erhält: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1883 werden Seitens des Vereins Waaren gegen Baarzahlung auch an Nichtmit⸗ glieder verkauft, letztere sind jedoch vom Ge⸗ nusse der Dividende ausgeschlossen, * Brotterode, am 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.
[41587] Callies. Die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregisters ist dem unterzeichneten Amtsgericht für dessen Bezirk vom 1. Oktober 1883 ab übertragen worden. Callies, den 27. September
[41644] Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister ist heute eingetragen zu Nr. 35 Firma W. M. Rosenthal:
ist zurückgenommen und erloschen. Cloppenburg, 1883, September 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Bräuer. 1.“
[41813] Cüstrin. Königliches Amtsgericht Cüstrin. Die Firma H. Schwabe zu Neudamm — Fir⸗ menregister Nr. 39 — hat dem Kaufmann Carl Friedrich Hugo Schwabe zu Neudamm Prokura er⸗ theilt. Dies ist unter Nr. 45 unseres Prokuren⸗ registers zufolge Verfügung vom 25. September 1883 an demselben Tage eingetragen worden.
Danzig. Bekanntmachung. [41593] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 652 die Prokura des Buchhalters Carl Doerks hier für die Firma Ernst Chr. Mix hier eingetragen. Danzig, den 24. September 1883. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [41594] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 653 die Prokura des Kaufmanns Carl Ernst Albert Hein in Danzig für die Firma Alfred Reinick & Co. daselbst (Nr. 1073 des Firmenregisters) einge⸗ tragen. Vanzig, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [41814] In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 272 bei der gelöschten Handelsgesellschaft A. Ziehm & Co. eingetragen, daß die Liquidation der Ge⸗ sellschaft beendet ist. Danzig, den 27. September 1883. 8 Königliches Amtsgericht. X. [41645] Düsseldorf. Unter Nr. 2298 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Ant. Satori“ mit dem Sitze in Düsseldorf, deren Inhaber der Dampfsägenbesitzer Anton Satori zu Salzburg war, erloschen sei. Düsseldorf, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. Blatt 18 folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 815. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: u. der Kaufmann Georg Heinrich Hugo Röber in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: G. H. Röber. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1883 an demselben Tage. Erfurt, den 21. September 1883. 8 Königliches Amtsgericht, Abtheilung V
[41647] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Band I. Blatt 238 die unter Nr. 760 eingetragene Firma:
Georg Heinrich Röber zu Erfurt zufolge Verfügung vom 19. September 1883 ge⸗ löscht worden.
Erfurt, den 21. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V
[41646] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Band I. Blatt 141 die unter Nr. 544 eingetragene Firma:
L. Heynemann in Erfurt zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Erfurt, den 21. September 1883. * Königliches Amtsgericht, Abtheilung V
— “ 141648] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Vol. II. Blatt 25 v. unter Nr. 235 eingetragenen
Firma: Ahlert & Schlickeisen in Erfurt, in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft betreffend folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Johann Rudolf Schlickeisen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Bernhard Carl Ahlert zu Erfurt übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. (cfr. Einzelfirmenregister Nr. 814). Eingetragen auf Verfügung vom 19. September 1883 am 22. September 1883.
Dagegen hat in unserem Einzelfirmenregister Vol. II. Blatt 18 folgende Eintragung stattgefunden: Laufende Nr.: 8 814.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Bernhardt Carl Ahlert zu Erfurt. Ort der Niederlassung: X“ Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ahlert & Schlickeisen Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. tember 1883 am 21. September 1883. Erfurt, den 22. September 1883.
—
2
Die dem Mexyer Rosenthal ertheilte Prokura
[41650] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister hat Vol. II. Blatt 44v. bezüglich der unter Nr. 266 eingetragenen Firma: Max und Paul Spintler vormals R. Preßler, Nachfolger zu Erfurt, in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft betreffend, folgende Eintragung stattgefunden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ueberein⸗ kunft der Betheiligten seit 31. August 1883 hier aufgegeben und nach Ohrdruff verlegt, wo dieselbe von den bisherigen Inhabern unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Septem⸗ ber 1883 am 22. September 1883. Erfurt, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
. [41651] In unserem Gesellschaftsregister hat Blatt 92 v. folgende Eintragung statt⸗
Erfurt. gefunden: Laufende Nummer: 336. Firma der Gesellschaft: Cohn & Havelland. Sitz der Gesellschaft: ͤI11I1I14“X“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Siegmund Cohn, 2) der Kaufmann Bruno Havelland, Beide zu Erfurt. 1 Die Gesellschaft hat am 1. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. September 1883 am 22. September 1883. Erfurt, den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
[41652] Friedland i. Mbg.-Str. In das hiesige Handelsregister ist antragsmäßig Fol. 74 Nr. 88 vi decreti de hodierno eingetragen worden: Col. 3. Richard Kreplin. Col. 4. Friedland. Col. 5. d n Richard Kreplin in Fried⸗ and. Friedland i. Mbg. 2 den 26. September Großherzogliches Amtsgericht v. Rieben.
Senthin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge
von heute unter Nr. 284 die Firma:
Wilh. Führ zu Altenplathow
und als Inhaber derselben der Kaufmann Andreas
Wilhelm Führ zu Altenplathow eingetragen. Genthin, den 21. September 1883. 4
Königliches Amtsgericht.
September 1883
[41753] Verfügung
Snesen. Bekanntmachung. [41595] Unter 287 ist die Firma Hermann Wreszynski Jun. zu Gnesen und als Inhaber der Kaufmann Hermann Wreszynski der Jüngere zu Gnesen heute eingetragen worden. 8 Gunesen, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Graetz. Bekanntmachung. [41818] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 zufolge Verfügung vom 27. September 1883 an demselben Tage die Gesellschaft: Chr. Saebert & Co. mit dem Sitze in Neutomischel, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Der Kaufmann Christian Neu⸗ tomischel, der Mühlenbesitzer August Kaebsch und der Kaufmann Paul Ammon zu Bojanowo. B Die Vertretung der Gesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1881 begonnen hat, steht nur dem Christian Saebert zu. Graetz, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Saebert zu
SGröningen. Bekanntmachung. [41596] In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist sub Nr. 36 der Kaufmann Carl Schwerdtfeger zu Gröningen als Inhaber der Firma: Carl Schwerdtfeger mit der Niederlassung zu Gröningen zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gröningen, den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht. Hamburg. Eintraßgungen [41653] in das Handelsregister. 1883, September 22. Anbuhl, Loebell & Co. Nach dem am 22. April 1882 erfolgten Ableben von Carl Otto Albert Loebell wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Thomas Hinchliff, und John Green⸗ wood in Leeds, sowie Friedrich Wilhelm Anbuhl, hierselbst wohnhaft, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. September 24.
Moritz & Meyer. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Karl Moritz und William Mevyer waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. 8
Paul Moritz. Inhaber: Paul Karl Moritz.
W. Meyer. Inhaber: William Mevyer.
Diercks & Peine. Inhaber: Carsten Eduard Diercks und Heinrich Georg Peine.
September 25.
Hermann Löffler. Diese Firma, deren I. Johann Martin Hermann Löffler war, ist geboben.
E. N. Becker. Carl Eduard Hermann Ehrhorn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Eduard Nicolaus Becker und Heinrich Friedrich Hermann Ehrhorn unter unveränderter Firma fort.
C. R. Reichardt. Inhaber: Robert
Herrmann
Reichardt. Jüdell Jun.
Inhaber auf⸗
Caesar Inhaber:
Kruckenberg. Inhaber: Carl August
Kruckenberg.
leichnamigen Firma in Manchester. Inhaber: Francis Joseph Reddaway.
F. Reddaway & Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Manchester hat an Bernhard Salomon Berendsohn Prokura ertheilt.
Hamburg. Das Landgericht. Hanau. Bekanntmachung. [41656] In das Handelsregister ist unter Nr. 860 einge⸗ tragen:
Nach Anzeige vom 24. September 1883 hat der Inhaber der Firma A. Fürth & Cie. in Hanau, der Carl Grebenau in Hanau, das von ihm betriebene Handelsgeschäft an den Ketten⸗ fabrikanten Albert Juncken in Hanau abge⸗ treten, welcher das Geschäft unter der Firma Albert Iuncken, A. Fürth & Cie. Nach⸗ folger, in Hanau fortführt.
Eingetragen nach Verfügung vom 24. September 1883 am 25. September 1883. 8 Hanau, den 25. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. Uun. In das Handelsregister ist unter Nr. 861 ein⸗ getragen:
Der Silberfabrikant Johann Karl Sigis⸗ mund Kurz in Kesselstadt betreibt seit 20. Sep⸗ tember 1883 unter der Firma K. Kurz in Kesselstadt ein Handelsgeschäft zum Betriebe von Silberwaarenfabrikation.
Eingetragen nach Anmeldung vom 25 tember 1883 am gleichen Tage.
Hanau, den 25. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Hanau. Bekanntmachung. [41655] In dem Handelsregister ist unter Nr. 862 ein⸗ getragen: Die Goldarbeiter Eduard Erbs und Carl Fleischmann in Hanau haben am 17. September 1883 eine offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ triebe von Bijouterie⸗ und Kettenfabrikation unter der Firma „E. Erbs & Fleischmann“ in Hanau errichtet. Eingetragen nach Anmeldung vom 25. Sep⸗ tember 1883 am gleichen Tage. Hanau, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Seyx⸗
Haspe. Handelsregister [41657] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
Th. Aug. Harhaus zu Haspe (Firmeninhaber: der Kaufmann Theodor August Harhaus zu Haspe) ist gelöscht am 26. September 1883.
Haspe. Handelsregister [41660] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die dem Kaufmann Carl Bölling junr. zu Haspe
für die Firma Bölling n. von der Crone zu
Haspe ertheilte, unter Nr. 17 des Prokurenregisters
eingetragene Prokura ist am 26. September 1883
gelöscht.
Haspe. Handelsregister [41658] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 die
Firma:
Bernhard Koenig zu Haspe
und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard
Koenig zu Haspe am 26. September 1883 einge⸗
tragen.
Haspe. Handelsregister [41659] des Königlichen Amtsgericht zu Haspe. Die der Ehefrau August von der Crone, Auguste Henriette, geb. Sternberg, zu Haspe für die Firma A. von der Crone zu Haspe ertheilte, unter Nr. 23 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. September 1883 gelöscht.
Hohenleuben. Bekanntmachung. (41661] In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 19 die Firma:
August Guffer in Hohenleuben und als deren Inhaber Christian Friedrich August Guffer daselbst, auf Fol. 20 die Firma:
F. W. Fuchs in Hohenleuben und als deren Inhaber Friedrich Wilhelm Fuchs daselbst, auf Fol. 21 die Firma:
Oswald Seidel in Hohenleuben und als deren Inhaber Hermann Oswald Seidel daselbst, auf Fol. 22 die Firma:
F. Möbius in Hohenleuben und als deren Inhaber Johann Friedrich Möbius daselbst und auf Fol. 23 die Firma:
Franz Löffler in Hohenleuben
tragen worden. 1 Hohenleuben, den 26. September 1883. Fürstliches Amtsgericht. Meyer.
Insterburg. Bekanntmachung. [40877] Bei der unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma J. Mohr sen. Nachfolger, deren Gesellschafter 1) der Wasserbauinspektor Eugen Mohr in Thiergartenschleuse, 2) das Fräulein Louise Mohr aus Freiburg i. B., 3) der Dr. med. Adolf Mohr daselbst sind, ist auf gemeinschaftlichen Antrag zufolge Ver⸗ fügung vom 20. September cr. an demselben Tage in Col. 4 eingetragen, daß nicht wie bisher dem Wasserbauinspektor Eugen Mohr allein, sondern allen dreien Gesellschaftern die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, zustehe, und zwar in der Art, soll. Insterburg, den 20. September 1883. Königliches Amtsgericht. 8
Insterburg. Bekanntmachung. [41597]
In unser Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ ßung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 126 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Carl Berg von hier für seine Ehe mit Malwine, geb. Huebner, durch Vertrag vom 22. Sep⸗ tember 1883 die Gemeinschasft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
gez. Suntheim.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
F. Reddaway & Co. Zweigniederlassung der
Insterburg, den 24. September 1883. — Königliches Amtsgericht.
und als deren Inhaber Franz Löffler daselbst einge⸗
Neustadt Westpr. daß dieselbe nur in Gemeinschaft ausgeübt werden
[41662 Jena. Auf Fol. 227 unseres Handelsrkgisters 2 laut Beschlusses vom heutigen Tage folgende Ein⸗ träge bewirkt worden:
1) Die Firma Ed. Frommann’s Sortiments⸗
buchhandlung (Paul Matthaei) firmirt
künftig Ed. Frommann’s Sortiments⸗ bluchhandlung (Emil Behrend).
2) Der Buchhändler Emil George Behrend hier itst Inhaber der Firma.
Jena, den 24. September 1883.
Großherzogl. Amtsgericht, Abth. IV. R. Pabst. 8 “
Kiel. Bekanntmachung. 141598] In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 161 als Prokurist der Firma A. Voigt in Kiel, Inhaber Kaufmann Ernst Adolf Voigt, eingetragen der Kaufmann Richard Voigt in Kiel.
Kiel, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister. [41599] Der Kaufmann Gustav Steinbrecher zu Königs⸗ berg hat unter der Firma: 6Gustav Steinbrecher“ am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist unter Nr. 2770 des Firmenregisters am 24. September 1883 eingetragen worden. “ Königsberg, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. XII.
Liegnitz. Bekanntmachung. [41600] Zufolge Verfügung vom 19. September 1883 ist am 26. September 1883 in unserem Firmenregister bei Nr. 48 die Firma H. Davidsohn in Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. [41601] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 169 eingetragene Firma „Gustav Krüger zu Nakel“ ist zufolge Verfügung vom 24. September 1883 am 25. September 1883 gelöscht worden. Lobsens, den 24. September 1883.
3 Königliches Amtsgericht. 1 — „
Lobsens. Bekanntmachung. [41602] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 71 ein⸗ getragene Firma „Michael Israelski“ ist zufolge Verfügung vom 24. September 1883 an demselben Tage gelöscht worden. “ Lobsens, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. [41603] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4 ein⸗ getragene Firma „Reinh. L. Bauer“ ist zufolge Verfügung vom 26. September 1883 an demselben Tage gelöscht worden. Lobsens, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. [41604]
1) Die Kaufleute Hermann Bunge und Albert Müller, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 20. September 1883 unter der Firma Bunge & Müller hier bestehenden offenen Han⸗ delsgesellschaft — Handel mit Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaaren en gros — unter Nr. 1208 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
2) Die Firma Ernst Moldenhauer hier, Fir⸗ menregister Nr. 1785, ist gelöscht.
3) Die Liquidation der unter der Firma Stein & Völker hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 1111 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 16
Magdeburg, den 22. September 1883. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.
el. Bekanntmachung. [41607] In unser Firmenregister ist unter Nr. 844: der Kaufmann Herrmann Liebe von hier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Herrmann Liebe, eingetragen zufolge Verfügung vom 24. September 1883 am heutigen Tage. Memel, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. [41663] Königliches Amtsgericht Naumburg a./S. I. In unserm Firmenregister ist bei der Firma
Nr. 746: Adolph Teichgraeber zu Naumburg a. S. Col. 6 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist bei Abtretung des Geschäfts auf den Kaufmann Karl Wilhelm Eduard Hündorf hier übergegangen, (efr. Nr. 822 des Firm. Reg.) und daher hier gelöscht zufolge Verfügung 21. September 1883 am nämlichen Tage. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 822 die Firma:
vom
Eduard Hündorf vorm. Adolph Teichgraeber zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl il⸗ helm Eduard Hündorf zu Naumburg a. S. einge⸗ tragen worden, zufolge Verfügung vom 21. Sep⸗ tember 1883 am nämlichen Tage. [41608] 1 . Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 126 die Firma Emil Boehrig hierselbst und als deren Inhaber der Apotheker Emil Boehrig hierselbst ein⸗ getragen worden. Neustadt Westpr., den 21. September 1883. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. andelsregister [41664]
des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 54 die Firma Westfälisch chemische Fabrik Leinschede .J. Heuvelink jJun. und als deren Inhaber der
Architekt Heinr. Joh. Heuvelink zu Arnheim am
21. September 1883 eingetragen.
Plettenberg. Handelsregister [41665] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Der Architekt Heinr. Joh. Heuvelink zu Arnheim hat für seine zu Leinschede bestehende unter der Nr. 54 des Firmenregisters mit der Firma West⸗ falisch chemische Fabrik Leinschede H. J. Heu⸗ velink Jun. eingetragene Handelsniederlassung den Fabrik⸗Direktor Adolf Peters zu Leinschede als Pro⸗ risten bestellt, was am 21. September 1883 unter Nr. 14 des Prokurenregisters vermerkt ist. Saarbrücken. Handelsregister [41609] des Königlichen Amtsgerichts zu Saarbrücken. Gemäß Anmeldung vom 24. und Verfügung vom 25. September cr. wurde heute unter Nr. 251 des Prokurenregisters die dem Kaufmann Emil Anton Adam zu St. Arnual für die Firma „G. Simon“ ertheilte Prokura eingetragen und die frühere unter Nr. 98 eingetragene anderweit ertheilt gewesene Prokura gelöscht. Saarbrücken, den 25. September 1883. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [41501] K. A. G. Hall. Andreas Hofmann; Haupt⸗ niederlassung in Hall. Andreas Hofmann, Kauf⸗ mann in Hall. (20./9. 83.) — Adolph Happold; Hauptniederlassung in Hall. Adolph Happold, Kauf⸗ mann in Hall. (22./9. 83.) b
K. A. G. Reutlingen. Johs. Eger jun. in Eningen. Die Firma ist in Folge der Ueber⸗ lassung des Geschäfts an die Gebrüder Jäger er⸗ loschen. (18./9. 83.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
8 juristischer Personen.
K. A G. Besigheim. Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim. Die Prokura des Georg Fuhrmann ist erloschen. (21./9. 83.)
K. A. G. Ravensburg. Geschwister Osiander, Fabrikation kirchlicher Leinen⸗ und Seiden⸗Orna⸗ mente in Ravensburg. Dem Herrn Adolf Braun⸗ warth hier ist mit Wirkung vom 1. September d. J. an Prokura ertheilt worden. (17,/9. 83.)
K. A. G. Reutlingen. Gebrüder Jäger, vor⸗ mals Johs. Eger jnn. in Eningen. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: Otto und Reinhold Jäger, Kaufleute. (18./9. 83.)
. [41610] Trier. Zufolge Verfuüͤgung von heute wurde in das diesseitige Handelsregister eingetragen:
1) Bei Nr. 43 a. des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die Eintragung der Handelsgesellschaft „Villeroy et Boch“ in Mettlach mit Zweignieder⸗ lassungen in Wallerfangen, Dresden und Merzig: a. daß Herr Johann Baptist Baron von Nothomb,
bei Lebzeiten Königlich Belgischer Gesandter und bevollmächtigter Minister, zu Berlin wohn⸗ haft, durch sein am 16. September 1881 er⸗ folgtes Ableben aus der besagten Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden ist;
daß in diese Gesellschaft Eugen Villeroy, Fa⸗ brikdirektor zu Schramberg am 1. Juli 1882 und Alfred Blondel, Ingenieur zu Lalouvieére in Belgien am 1. Juni d. Js. als Gesell⸗ schafter eingetreten sind, ohne die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; “
daß die besagte Gesellschaft Zweigniederlassungen in Wallerfangen am 15. Mai cr. und zu Schramberg im Königreich Württemberg am 1. Juni cr. errichtet hat.
2) Unter Nr. 1400 des Firmenregisters die Firma „M. Melchisedech“ in Trier und als deren In⸗ 1” der Kaufmann Mathias Melchisedech hier⸗ selbst.
3) Unter Nr. 1401 des Firmenregisters die Firma „E. Herzig“ zu Trier und als deren Inhaber der Schreibwaarenhändler Emmerich Herzig hierselbst.
Trier, den 26. September 1883.
Der Königliche Gerichtsschreiber Semmelroth.
Wreschen. Bekanntmachung. 141865] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 217 die Firma: P. Kuntner mit dem Sitz in Zerkow, und als deren Inhaber der Apotheker Paul Kuntner zu Zerkow zufolge Verfügung vom 23. September 1883 an demselben Tage eingetragen worden. Wreschen, den 23. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Wreschen. Bekanntmachung. [41611] In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma des Apothekers Julius Kuntner zu Zerkow vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Wreschen, den 23. September 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 99.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
41125 Altena i. Westf. Die Anzeige des 1, gb neten Gerichts vom 25. Juli 1882, betr. den von der Firma Carl Schniewind zu Altena und Neuenrade angemeldeten Musterschutz auf Ahlen wird dahin berichtigt, daß die Schutzfrist nicht auf 10, sondern nur auf 3 Jahre nachgesucht ist. Altena i. Westf., den 22. September 1883. Königliches Amtsgericht.
141843] Iserlohn. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 281. Firma Carl Neufeld hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend ein Muster in Metall geprägter Fahnenspitze (Doppellanze), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1883, Nachmittags 2 Uhr. Nr. 282. Firma Hch. Gößer hier ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen zu a. 4 Kro⸗ nenleuchtern Nr. 5000, 5001, 5002, 5003, b. 1 Can⸗ delaber Nr. 307, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 283. Firma Gebr. Maste hier, ein ver⸗
siegeltes Couvert, enthaltend Zeichnungen zu dem Kronleuchter Nr. 184, dem Schellenzieher Nr. 193,
der Briefkastenklappe Nr. 59, den Thürdrückern Nr. 256, 257, 258, 259, den Schlüsselschildern Nr. 88, 89, 90, 1861, den Schrankbeschlägen Nr. 1857, 1858, 1859, 1860, 1862, 1863, 1864, den Kommo⸗ dengriffen Nr. 15, 1857, 1861, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1883, Nachmittags 5 Uhr.
„Nr. 284. Firma H. D. Eichelberg & Co. hier, ein versiegeltes Couvert, enthaltend Abbildungen von den Möbelverzierungen Nr. 4886, 4887, 4888, 4889, 4890 und den Griffen Nr. 6813, 6814, 6815, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
Iserlohn, den 22. September 1883.
5 Königliches Amtsgericht.
[41464] Rudolstadt. In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 46. Firma Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, 9 Stück Muster für Por⸗ zellangegenstände, mit den Fabriknummern 2388, 1105, 4026/1, 4026/2, 3859, 2390, 3842, 3807, 4026/4 und 10 Stück dergleichen mit den Fabrik⸗ nummern 2389, 2391, 3461, 3576, 4027, 4028, 4029, 3849, in zwei verschlossenen Kisten, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 18. August 1883, Nachmittags 1¼11 Uhr. Rudolstadt, den 26 September 1833. Fürstlich Schw. Amtsgericht. Molfferth.
— T.
Konkurse. 141635] Konkursverfahren.
Nr. 10 119. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kreuzwirths Josef Stübler und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Huber, in Renchen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf 8
Donnerstag, den 18. Oktober 1883, Vormittags 8 Uhr, 8 vor dem Großherz oglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 141854] Bekanntmachung.
Das Verfahren in dem Konkurse des Weißbin⸗ ders Heinrich Martin Weitz zu Bönstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins sowie nach Voll⸗ zug der Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Altenstadt, den 27. September 1883.
Großherzogliches Hess. Amtsgericht Altenstadt.
gez. Hofmann. Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber.
141845) Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Schuh⸗ waarenhändlerin Wittwe Anton Lomp, Mar⸗ garetha, geb. Alef, zu Andernach ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendigt und daher autgehoben.
Andernach, am 25. September 1883.
b Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Riehrich, Gerichtsschreiber.
141804 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Krokotsch aus Arys wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 2. Juli 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden, hierdurch aufgehoben.
Arys, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Matthee.
141800 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Franz Meißner in Auerbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. August 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. August 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Anerbach, den 22. September 1883.
Königliches Sächs. Amtsgericht. Hager, A.⸗R. Zur Beglaubigung: Richter, G.⸗S.
1418952 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft F. Kant, Charlottenstraße 34 hierselbst, ist in Folge Schlußvertheilung nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 26. September 1883. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 52.
[41618]
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Georg Esselborn hier, Leipzigerstraße 59, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Sieg, Königgrätzerstr. 109. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1883.
Prüfungstermin 1883, Mittags 12 Uhr, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12.
Berlin, den 27. September 1883.
Neumann, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I., Abtheilung 49.
141628] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Obst aus Beuthen O.⸗S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf
den 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht im Herrmannschen Hause auf der Gerichtsstraße hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. 1 Benthen O.⸗S., den 22. September 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
am 17. Dezember im Gerichtsgebäude,
141703] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Samuel Wittner Jnr. von hier soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden; die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen be⸗ ͤ davon sind bevorrechtigt. 8 941,10 „ der zur Vertheilung verfügbare Mas⸗
senbestand beträgt überhaupt. 1 486,07 „
Beuthen O. S., den 26. September 1883.
Carl Pleßner Konhkursverwalter.
787 .
141787 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Karl August Thomas in Ober⸗ neukirch ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 10. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Bischofswerda, den 28. September 1883.
Schaffrath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 68180“ Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Mayer zu Essen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.
Esseu, den 26. September 1883.
Königliches Amtsgerich
11801] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gabriel Steinhart aus Kettenaker wird heute, den 26. September 1883, Vormitt. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Bürgermeister Steinhart zu Kettenaker.
Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Novem⸗
ber 1883. Erste Gläubigerversammlung Oktober 1883, Vormitt. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. November 1883, Vormitt. 9 Uhr. Gammertingen, den 26. September 1883 Königliches Amtsgericht.
den 6.
1416372 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Karl Gottfried Uhlmann hier, alleinigen In⸗ habers der Firma Karl Uhlmann hier, ist heute vom Fürstl. Amtsgericht Gera das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller hier. Anmeldefrist für Forderungen bis 15. November 1883. Erste Gläubigerversammlung: 15. Oktober 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. November 1883, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1883. 8
Gera, den 26. September 1883.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Wendler, Ass.
[41799]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Würfel & Eichler hier be⸗ stehenden Handelsgesellschaft und über das Privat⸗ vermögen der Inhaber derselben, der Kaufleute Carl Hermann Würfel und Ernst Julius Bruno Eichler hier ist auf Antrag der Gemein⸗ schuldner und nach erfolgter Zustimmung aller an⸗ gemeldeten Gläubiger eingestellt worden.
Großschönau, am 28. September 1883
Köniagliches Amtsgericht. Miebsch, H. R. Beglaubigt: Chann, Gerichtsschreiber.
[41802] öö
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗, Pu⸗ und Modewaäarenhändlers Hirsch Koppel zu Hamburg, 2. Elbstraße 1, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs cröffnet.
Verwalter: Buchhalter J. M Delbanco, große Bleichen 5. 1
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok⸗ tober d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 31. Oktober d. J. schließlich. 8
Erste Gläubigerversammlung 18. Oktober d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 13. November d. J., Vormittags 11 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. September 1883. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(417911= Bekanntmachung.
In dem Konkurse des Landmanns Hans Fried⸗
rich Schlüter in Dörpling wird die Gläubiger⸗
versammlung hiermit auf
Mittwoch, den 10. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr,
ein⸗
berufen. Tagesordnung: Verhandlung über das auf den u.4“ des Gemeinschuldners haftende Ver⸗ ehnt. Heide, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. H. Korte.
[416272 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schimkat aus Insterburg ist heute, am 26. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 24. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf
Abtheilung VIII.
den 11. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf