1883 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

11.“

9 2 8 1421021 Bekanntmachung.

In das Restanten⸗Verzeichniß unserer Bekannt⸗ machung vom 17. August d. J., betreffend die ver⸗ loosten und gekündigten Stettiner Stadtobligationen, sind die Anleihescheine Litt. L., welche zum 2. Januar 1883 ausgeloost, aber bishder unein⸗

elöst geblieben sind, durch ein Versehen nicht mit⸗ aufgenommen worden. 1

Es sind dies die Anleihescheine

Ausweis der

Oldenburgischen Landesbank 3 weite ge per 30. September 1883.

Lesrenner leum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. äge. N ½ 230. Berlin, Montag, den 1. Oktober 1883. Oeffentlicher Anzeiger. ————

4950564. 55 8593898.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken 6 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 3 8 8 & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

34000. 1800000. Grosshandel. 1 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Staatsschuldverschreibung über 3 % jährliche [42105] 11“ 5.8 1. S. 30843, Die Herren Aktonäre des m. Staatsschuldverschreibungen über 3 % jährli Sij f Roerej 5 % läbriche Aachener Hütten⸗Actien⸗Vereins Litt. B. à 3000 Nr. 1254, werden hiermit zu der diesjährigen Litt. C. à 1000 Nr. 5692 929.. XIX. ordentlichen Generalversammlung n. 3 ½ % Partialobligation der vormaligen Leipzig⸗ auf Dounerstag, den 25. Oktober 1883, Vor⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Compagnie v. J. 1839 Litt. A. mittags 11 Uhr, in Hoyers Union⸗Hôtel zu Aachen à 50 Thaler Nr. 258, ergebenst eeuut 4 hesch 0. 3 ½ % Partialobligation derselben Compagnie agesordnung: 6 L. à 5000 v. J. 1841 2. Serie à 50 Thaler Nr. 239, pag 1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion Nr. 12 7 v. f“ b. 4 % Schuldschein derselben Compagnie v. J. über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen SHAKer E nnirarbit 15 q. 4 % Schuldschein derselben Compagnie v. J. schäftsjahres insbesondere, 883 1885 2068 2494 2527. 1866 Litt. A. à 100 Thaler, und zwar: Bericht der Revisionskommission und Decharge Aktienkapitals der Jahresrechnung, Diverse 1

Litt. L. à 500 Ser. 22 87 Nr. 51 572 612 660 747 958 1018 1244 1256. Ser. 24 Nr. 1177, 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, 8

1I42108]

Kassebestand. 1“ bebbb1114*1*““ bee.“ Diskontirte verlooste Effekten Konto-Korrent-Saldo Lombard-Darlehen... vhmnhtttua“ Nicht eingeforderte 60 pCt. des

AR Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

142422. 22681903.

. . .* . . .

Litt. L. à 200

Nec. 109 182 295 699 732 908 1048 1213.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hier⸗ durch wiederholt zur Einlösung aufgefordert.

Gleichzeitia machen wir darauf aufmerksam, daß die Coupons und ausgeloosten Stücke der Stettiner Anleihescheine auch bei der Diskonto⸗Gesellschaft und Herrn S. Bleichröder in Berlin eingelöst werden.

Bei der Einlösung ausgelooster Anleihescheine wird der Betrag fehlender Coupons in Abzug ge⸗ bracht.

Stettin, den 26. September 1883.

Der Magistrat.

14191838% Bekanntmachung. Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der im angefügten Verzeichnisse O zusammengestellten König⸗ lich Sächsischen Staatspapiere das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Herbeiführung der Kraftlos⸗ erklärung derselben beim Amtsgericht Dresden an⸗ hängig ist. Gleichzeitig wird erwähnt, daß folgende, nach der Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im Aufgebotsverfahren befindlich gewesene Königlich Sächsische Staatspapiere, nämlich: die 3 % landschaftlichen Obligationen v. J. 1830 Litt. Bbb. à 500 Thaler Nr. 351, 2383, öö“ Ddd. à 100 1674,2556, 8161, v““ FETI. 55 A12164“ der 4 % Staatsschulden⸗Kassenschein v. J. 1847 à 500 Thlr. Nr. 11995, die 4 % Staatsschulden⸗Kassenscheine der vereinigten Anleihe von den Jahren 1852/55/58/59/62/66 und /68, und zwar: Ser. I. à 500 Thaler Nr. 2023, 7635, 23577, Ser. II. à 100 Thaler Nr. 290, 30734, 35775, 38444, 39635, 44799, 68029, 68030, 70579, 70580, 70581, 70582, 93095, 144872, 155997, die 3 % Staatsschulden⸗Kassenscheine v. J. 1855 à 100 Thaler Nr. 4118, 6428, 6429, 6430, 14498, 14499, 14500, 14501, 19207, der 5 % Staatsschulden⸗Kassenschein v. J. 1867 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 17704, die 3 ½ % Löbau⸗Zittauer Eisenbahnaktie Litt. A. à 100 Thaler Nr. 7007, der 4 % Schuldschein der vormaligen Leipzig⸗ Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft v. J. 1860 à 100 Thaler Nr. 15291, inzwischen für kraftlos erklärt worden sind. Dresden, am 28. September 1883. Der Landtagsausschuß zur Verwaltung Staatsschulden. Bönisch.

8 Verzeichniß der im Aufgebotsverfahren stehenden Königlich Sächsischen Staatspapiere. a. 3 % landschaftliche Obligation v. J. 1830 Litt. Cecc. à 200 Thaler Nr. 2848, 1847

b. 4 % Staatsschulden⸗Kassenscheine v. J. à 500 Thaler Nr. 253, 1069, 17060,

c. 4 % Aktien der vormaligen Sächsisch⸗Schlesi⸗ Z ö1u1u“ à 100 Thaler Nr. 19728, 2562

d. 4 %, Staatsschulden⸗Kassenscheine der vereinig⸗ ten Anleihe von den Jahren 1852/55/58/59/62/66 und /68, und zwar: ESerr. I. à 500 Thaler Nr. 1400, 2503, 3957,

8606, 16420, 26820, 27306, 27577, 29300, 30379, 33432, 44350, 44816, 45418, 45846 53918, 54974, 55620, 55780, 58825, 60474, 60852, 64151, 64563, 65264, 68184 Ser. II. à 100 Thaler Nr. 4530, 19362, 36460, 57541,

der

7

3391, 3468, 4288, 6389, 9526, 10180, 15921, 17093, 21489, 27228, 27229, 27230, 31685, 36461, 41531, 42333, 54080, 54733, 41, 62177, 83925, 85321, 88319, 88979, 88980, 90388, 90483, 92685, 94566, 96344 99332, 99711, 102940, 102941, 102942, 107699, 109397, 109773, 116354, 121755, 121773, 123250, 124150, 134980, 137261, 137853, 138052, 143309, 148111, 152201, 152518, 153617, 158946, 161356, 161450, 170404, 173432, 173433, 176177, 176798, 176789. 8 b e. 3 % Staatsschulden⸗Kassenschein v. J. 1855 100 Tlaler Ne. 7070, 8 f. Staatsschulden⸗Kassenscheine v. J. zwar: zu 5 % verzinsliche dergleichen Ser. II. à 100 Thaler Nr. 602, 23822, auf 4 % herabgesetzte, vormals 5 % dergleichen er. II. à 100 Thaler Nr. 4254, 6310, 26850, 28259, 29745, 54598, 54599, g. 4 % Staatsschulden⸗Kassenscheine v. J. 1869, und zwar: Litt. A. à 500 Thaler Nr. 888, 2020, 2421, 5646, 21261, Litt. B. à 100 Thaler Nr. 4103, 10301, 14991, 19309, 19310, 21496, 27233, 29916, 29917, 48611, Litt. C. à 50 Thaler Nr. 1206 5596 5811, Litt. D. à 25 Thaler Nr. 9621, h. 4 % Staatsschulden⸗Kassenscheine v. J. 1870 Litt. B. à 50 Thaler Nr. 3915, 6361, 6781, i. 3 ½ % Aktien der vormaligen Löbau⸗Zittauer

1867, und

Zeugnisses binnen 6 Wochen einzureichen.

bahn⸗Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung am

gebenst eingeladen.

die Bestimmungen §. 21 des Gesellschaftsvertrages. Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn⸗ Gesellschaft

[41961]

Ser. Ser. Ser.

139 Nr. 6918, 141 Nr. 7044, 172 Nr. 8562, Ser. 300 Nr. 14955, 14956, b Ser. 327 Nr. 16318, 16319, 16320, 16322, 16323, Ser. 330 Nr. 16451 Ser. 398 Nr. 19860.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[42106] Wochen⸗Uebersicht 8

der Städtischen Bank zu Breslau

am 29. September 1883.

Activa. Metallbestand: 1 007 460 62 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 2255 Bestand an Noten anderer Banken: 568 800 Wechsel: 4 092 217 19 ₰. Lombard: 4446 700 Effekte: ₰. Sonstige Aktiva:

39 548 80 ₰. 3 000 000 Re⸗

Passiva. Grundkapital: serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 845 200 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3 484 950 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: Sonstige Passiva: 1662 28 ₰. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 668 601 49 ₰.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. [42107] Status am 30. September 1883. Activa. Metallhestand . . .. Reichs⸗Kassenscheine.. Noten anderer Banken . Wechselbestand Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa

965,818 5,100 633,600 7,257,155 848,950 416,058 1,879,528

3,000,000 750,000 2,873,600

Passiva. bbbbbbbööö.“; X6““ BEöe6 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ e4“*“ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien L Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗

ter begebenen, im Inlande fälligen 1111146““*“

427,578 3,508,382 1,165,624

21,391.

Verschiedene Bekanntmachungen [42109]

Bekanntmachung. In Folge Ernennung des Kreisphysikus Sanitäts⸗Raths Dr. Bitter hieselbst zum Medizinal⸗Referenten bei der hiesigen Land⸗ drostei ist die Kreisphysikats⸗Stelle des Kreises Osnabrück vacant geworden. Qualifizirte Bewer⸗ ber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. bei uns melden. Osnabrück, den 27. September 1883. Königliche Landdrostei.

85h

ekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Cleve, Regierungsbezirk Düfseldonf ist vakant. Mit derselben ist eine Remuneration von jährlich 600 verbunden. Wir fordern die⸗ jenigen Thierärzte, welche die Befähigung für eine Kreis⸗Thierarztstelle erlangt haben und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, uns ihre Be⸗ werbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, ihrer Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs⸗ Düssel⸗ dorf, den 10. September 1883. Königliche Re⸗ gierung, Abtheilung des Innern. v. Roon.

[42104]

Warstein⸗Lippstadt'er Eisenbahn. .

Die Aktionäre der Warstein⸗Lippstadt'er Eisen⸗

Dienstag, den 30. Oktober d. J., 1 Nachmittags 2 ½ Uhr, im Köppelmann'schen Gasthofe zu Lippstadt er⸗

Tagesordnung.

1) Bericht des Vorstandes über die Lage des

ee gnens und die Bilanz des verflossenen

Jahres.

Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfun

und Dechargirung obiger Bilanz.

3) Neuwahl für die ausgeschiedenen Aufsichtsraths⸗

Mitglieder Herren Hegemann und Kamp.

4) Pesesgeang Sen der Gesellschaft und es Sitzes der Verwaltung v

g von Lippstadt nach

5) Festsetzung rathes.

Bezüglich der

der Remuneration des Aufsichts⸗

Legitimation der Aktionäre gelten

Münster, den 30. September 1883. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der

Freiherr von Droste⸗Hülshoff.

Hiermit allen Behörden, namentlich Vorständen

Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. à 100 10483, 17096, b v K 4 % Aktien derselben Gesellschaft Litt. B. à 25 Thaler Nr. 8032, 8167, 1. 3 % Rentenanleihe v. J. 1876, und zwar:

von Krankenhäusern, die ganz ergebene Nachricht, daß ich Messerschmidt Bruno Wiedemann aus Görlitz, niemals bezahle. 8

für meinen Sohn, den vagabondirenden

Görlitz, 27. 9. 83.

Interimsschein Litt. C. à 1000 Nr. 1348,

erhoben

[72148

Königgrätzer Straße Nr. 28, die Sub⸗Direktion bezirk Potsdam übertragen haben.

4) Wahl dreier Commissare

Bilanz für das laufende Geschäftsjahr.

Rothe Erde bei Aachen, den 30. September 1883. Die Direktion.

88117 Privathank zu Cotha.

Auf Grund des Art. 20 des Statuts ist mit des Verwaltungsraths vom heutigen Tage a 1) für die Zweiganstalt in Leipzig die Firma: „Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig eingeführt,

2) eine Zweiganstalt in Erfurt unter der Firma:

Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt errichtet worden.

Schriftliche Ausfertigungen haben zu ergehen:

1) für die Firma: Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig unter der Unterschrift der beiden Vor⸗ standsbeamten

Herrn Wilhelm Schloemilch und

Herrn Friedrich Carl Aßmann oder eines derselben und des Cassirers Herrn Paul Theodor Berndt;

2) für die Firma: Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt unter der Unterschrift der beiden Vor⸗ standsbeamten

Herrn Franz Siering un Herrn Rudolf Zahn.

Auch können bei beiden Filialen die unterzeich⸗ neten Directoren mit ihren Unterschriften ergänzend eintreten.

In Gemäßheit des Art. 38 des Statuts wird

Solches hierdurch bekannt gemacht.

Gotha, den 1. Oktober 1883.

Direction der Privatbank zu Gotha.

Schwarz. G. Schapitz.

5

zur Prüfung der

l Aktienkapital Depositen:

Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen 4469002. 76.

Einlagen von . 14151001. 51.

Privaten . 1““

3000000.

Einlagen auf Check-Konto

Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten.

Reservefonds. 1“

Diverse.

2200. ..“ 8 621756. 22681903.

[42202] C. Brandauer & Co., Birmingham,

Fabrikanten der beliebten Rundspitzfedern CBHANDAUERSG8 ficuvrak Drie CeoaesENS,

und vieler anderen vorzüglichen Sorten, empfehlen zu bequemer Auswahl der geeigneten Feder ihre- Mustersortimente zu 50 Pfg., welche entweder 2 Dutzend Rundspitzfedern oder 3 Dtzd. andere Federn bester Qualität enthalten. Durch jede Papierhandlung. Fabriks-Niederlage bei- S. Loewenhain, 171 Friedrichstrasse, Berlin.

Eschweiler Ber

Vilanz am 30. Juni 1883.

Activa.

gwerks⸗Verein.

1) An Kohlengruben, Concessionen und 2) Kohlenwäschen und Cokereien. Waldungen, Wiesen und Ländereien

WIWVI855 Hohofen⸗Anlage Concordia Eisensteingruben. v““ Betheiligung bei anderen Gesellschaften. Seeb“ Cassa⸗Bestand,..

Wechselbestand —“ Vorrath an Kohlen, Roheisen, Coaks, Mat

Anlagen.

Pass

8,398,292 53 370,565 64 1,162,148 89 871,250 1,907,798 84 348,077 14 506,028 242,400 15,514 41 68,118 81

748 428—

83,633 22 392,452 72 816.945 24 15000,502 22

erialien und Eisenstein

iva.

Aetien Gavital. .

abzügl. unbegebene Actien

Obligationen 4 ½ % I. Emission von 1864. 9 5 % II. Emission von 1880

X““

Reserve⸗ und Betriebsfonds.

Dividenden⸗Conto pro 1879/80

pro 1880/81

pro 1881/82

Löhnungs⸗Conto

Creditoren. 1

Brutto⸗Ueberschuß. Abschreibungen.

welcher sich wie folgt vertheilt: D6ox F“ 4 %, Dividende auf 11,819,100 Tantièmen und Remunerationen . Vortrag auf neue Rechnung

Geschäftsjahr 1882/83 auf 4 % oder 12. 1 Diese Dividende kann vom Beifügung eines Verzeichnisses, unserer Generalcasse hierselbst oder bei folgenden Ban Aachener Disconto⸗Gese Direction der Disconto⸗ A. Schaaffhausen’'scher Deichmann & Cie. in Sal. Oppenheim Jr. &

pro A 2. November c.

werden.

Special⸗Reserve für Cursverluste an Effecten. . event. Ausfälle und Entschädigungen.

worin die Coupons nach fortlaufenden Nummern

12,000,000 180,900 11,819,100 755,200 1,396,000

1,895,200

8 49,075

135,589 51

8 267,194 78 60,000

724 50 73,515 37

232,692 78 996,086 75 429,819 98

462,784 29

954

306,212/15

566,266. 78 56,626 67 472,764 24,282 63 12.5934

566,266/78

ĩ15,000,592 22 8

2 2˙2 2 * * Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende unserer Actien für da

ctie dh worden.

ab, gegen Auslieferung des Coupons Nr. 12 unter aufzuführen sind, bei khäusern:

llschaft in Aachen,

Gesellschaft in Berlin,

Bankverein in Köln Köln,

Cie. in Köln

Eschweiler Pumpe, den 25. September 1883.

—Deutsche Militärdienst⸗ Hennings

Hannover, 1. Oktober 1883.

Joh. Gottl. Wiedemann.

Versicherungs⸗Anstalt

in Hannover.

Wir veröffentlichen hierdurch, daß wir den Herren

& Co.

unserer Anstalt für Berlin und den Regierungs

Gesuche um Uebertragung von Haupt⸗ und Spezial⸗ Hgefälli s n Eubdisetd gung Haupt⸗ und Spezial⸗Agenturen sind gefälligst an unsere genannte

Die Direktion.

Eteckbriefe und Untersrchunga Bachen.

18749436. 98.

Preußischen Staats-Anzeigers: b Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlnng 2. u. s. w. von öffentlichen Papieren.

41928 L2ebrief. Gegen den Wirth Johann Ku⸗ biak II. aus Wydzierzewice, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechen gegen die Sittlichkeit verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Justizgefängniß zu Schroda abzuliefern. Schroda, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht. Beschreibung: Alter ca. 30 Jahre, Statur untersetzt, Haare gelblichroth, Augen dunkel, Gesicht breit und stark mit Sommer⸗ sprossen bedeckt, Kleidung halb städtischer, halb bäuerischer Anzug. [41927] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der gegen den Kauf⸗ mann Banquier Hugo Dessaner von hier Seitens der Königlichen Staatsanwaltschaft am 11. August 1881 erlassene und unter dem 20. Dezem⸗ ber 1881, sowie 15. April 1882 gerichtsseitig er⸗ neuerte Steckbrief wird hiermit in Erinnerung ge⸗ bracht. Halberstadt, den 25. September 1883. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Land⸗ gerichte. [41926] Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter der unver⸗ ehelichten Pauline Heinrich, geboren am 9. Juli 1850 zu Kaltebortschen, Kreis Guhrau, wegen wieder⸗ holten Betruges unter dem 17. April 1883 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 22, September 1883. Königl. Amtsgericht I., Abheilung 89. v. Prittwitz.

41924] Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Haus⸗ diener Joseph Seewald wegen Unterschlagung und Diebstahls in den Akten U. R. II. 584. 83 unter dem 26. Juli 1883 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ genommen. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW.), den 27. September 1883. Königliches Landgericht I. Der Untersuchungsrichter.

41925 Pn ebrmenn Karl Fugne Robert Reichelt, Steinhauer, zuletzt in Schöneberg wohnhaft gewesen, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.

Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst auf den 7. Dezember 1883, Vormittags 10 ½ Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung eladen. 3 Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗Commando zu Hamburg ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.

Berlin, den 24. September 1883

Drabner, 8 1

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

ESubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

[41952) SDeffentliche Zustellung.

Die Christiane Caroline, verehel. Wünsche, geb. Liebscher, zu Neu⸗Ebersbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Mosig von Aehrenfeld in Löbau, klagt

egen den Dienstknecht Wilhelm Heinrich Wünsche, süe in Ebersbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schetdung der Ehe, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien bisher bestandene Ehe wiederum zu scheiden, 8 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 21. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. I“

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bautzen, den 26. September 1883.

Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[41951] Oeffentliche Zustellung.

Der Etienne Chauleur, ohne Gewerbe, zu Pournoy⸗la⸗Chétive wohnhaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Heyder in Metz, klagt gegen den Achilles Parmentier, ohne Stand, früher in Nancy, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Alimentation, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle die Verklagten verurtheilen die Summe von zehn Franken pro Jahr an den Kläger zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen dgdb zu Metz auf den 19. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 27. September 1883.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metzger, des Kaiserlichen Landgerichts.

7. Literarische Anzeigen. 8. Theater-Anzeigen.

Annoncen⸗Bureaux.

In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten. beilage. h.

X

[41944] Oeffentliche üueern; Der Stadtälteste Wettich als Vormund der Schieverschen Minorennen zu Hrperberg klagt gegen den Lieutenant Sieffert, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, für von der Firma Ebert & Schiever dem Beklagten gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18,10ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Havelberg auf den 19. November 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Havelberg, den 25. September 1883.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41948] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinenschlosser Karl König zu Bielefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Bock daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Dorothea, ge⸗ borene Nichtewitz, früher bei Ferdinand Fricke, Lem⸗ förderstraße 12, III. Etage, rechts, zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf

den 4. Jannar 1884, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cordes,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [41938] Oeffentliche EE“

Die Haushälterin Lina Lotz zu Ems, vertreten durch Justiz⸗Rath Stöckicht zu Ems, klagt gegen den Koch Waldemar Scherer von Ems, derzeit un⸗ bekannt wo abwesend, aus Ersatz für eine ihr vom Beklagten gestohlene goldene Damenuhr mit golde⸗ ner Kette, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 148 mit 5 % Zinsen von Zustel⸗ lung der Klage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ems auf den 21. November 1883, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ems, den 15. September 1883. 8

Schmidt, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41936] Oe G Ladung.

Nachdem der Häfner Johannes Habigt und der Ackermann Konrad Wolf von Marjoß die Ein⸗ tragung des in e Gemarkung von Marjoß be⸗ legenen Grundstücks:

F. 48. 5 E 49 Qu.⸗M. Acker, die Barackenhöfe, unter glaubhafter Nachweisung eines zehnjährigen hastesbes een Eigenthumsbesitzes in das Grund⸗ buch von Marjoß beantragt haben, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an jenem Grund⸗ vermögen zu baben vermeinen, aufgefordert, solche

bis zum Termin am 3. Dezember 1883,

Vormittags 9 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, wi⸗ drigenfalss nach Ablauf dieser Frist die bisherigen Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗ getragen werden werden und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht mehr geltend machen kann, sondern auch ein Vorzugsrecht gegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folge der innerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten Anmel⸗ dung eingetragen sind, verliert.

Steinan, am 25. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

30175 nebst düntete ateeg. In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Vollbürgers und Schlächtermeisters Johannes Backhaus in Rotenburg soll die unter Haus Nr. 192 hier belegene Vollbürgerstelle mit allen dazu gehörigen, unter Artikel Nr. 174 der Mutterrolle von Rotenburg mit insgesammt 12 ha 28 a 07 qm näher beschriebenen Ländereien zwangsweise in dem dazu auf 1 Sonnabend, den 6. Oktober d. Is., Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. .

Kaufliebhaber werden mit der Bemerkung geladen, daß die Grundstücke geeigneten Falls zunächst par⸗ zellenweise zum Aufgebot kommen sollen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ dert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren gehe.

81 1 i. Haun., den 25. Juni 1883.

[42015] Verkaufsanzeige mit Aufgebot.

Im Wege der Zwangsvollstreckung gegen den August Cyriax in Görsbach soll dessen dritter An⸗ theil an folgenden Grundstücken der Urbacher Flur von Artikel 850

1) Kartenblatt 46, Parzelle 209/122, 2,9158 ha

Acker, 2) latt 48, Parzelle 140/72, 2,0631 ha er, 3) Kartenblatt 50, Parzelle 184/141, 2,8186 ha

er, mit 87,67 Thlr. Reinertrag, am 15. November 1883, Mittags 1 ½ Uhr, im Stechardt'schen Wirthshause zu Urbach verstei⸗ gert werden. Alle, welche an den betreffenden Grundstücken Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, Pfand⸗, fidei⸗ kommissarische und andere dingliche Rechte, beson⸗ ders Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden zur Anmeldung im obigen Ter⸗ mine bei Vermeidung des Ausschlusses gegenüber dem Grunderwerber aufgefordert. Ilfeld, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht.

Amtsgericht Bergedortft.

Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Johannes Hein⸗ rich Hermann Reppenhagen in Bergedorf als Testa⸗ mentsvollstreckers des verstorbenen Friedrich Diedrich Jacob Buchholtz in Bergedorf wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1. Juli 1883 zu Bergedorf als Wittwer kinder⸗ los verstorbenen Friedrich Diedrich Jacob Buch⸗ holtz Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem gedachten Erblasser am 15. Juni d. J. er⸗ richteten, am 12. Juli d. J. publizirten Testa⸗ ments, wie auch der Bestellung des Antrag⸗ stellers zum Testamentsvollstrecker, und den dem⸗ selben darin ertheilten Befugnissen, insbesondere der Befugniß, den Nachlaß vor Gerichten und Behörden, speziell vor dem Hypotheken⸗Büreau in Bergedorf zu vertreten, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Freitag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, bei Strafe des Aus⸗ schlusses. Bergedorf, den 24. September 1883. Das Amtsgericht. Lamprecht.

[41532]

[37368] Aufgebot.

Auf Antrag des Konditor August Podehl zu Berlin wird der Inhaber der 4 ½ prozentigen Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Prioritätsobli⸗ gation Litt. D. Nr. 2315 über 100 Thlr. gleich 300 nebst Talon und Zinsscheinen, welche dem Podehl angeblich im März 1881 gestohlen worden ist, aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 23. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, II. Stock unseres Geschäfts⸗ gebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die bezeich⸗ nete Prioritätsobligation vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Breslau, den 6. Oktober 1881.

Nemitz, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1419550) Aufgebot.. Die Wittwe des Jacob Prosch, Louise, geb. Göge, von Niederorke hat das Aufgebot der zur Sicherung der Erbansprüche der Geschwister des genannten Jacob Prosch im Betrage von 120 Gulden unterm 31. Juli 1851 im Hypothekenbuch von Niederorke eingetragenen gesetzlichen Hypothek beantragt.

Alle Diejenigen, welche aus dieser Schuldver⸗ schreibung Ansprüche erheben zu können glauben, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember l. Is., Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Hypothek verfügt werden soll.

Vöhl, am 22. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Theis.

[419351 Aufgebot behuf Todeserklärung.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Bernhard Noltenius hieselbst, als Kurator von Johann Focke aus Bremen, wird der Kurande Johann Focke, geb. am 9. August 1840, Sohn der verstorbenen Eheleute Schuhmacher Werner Johann Friedrich Focke und Sophia Maria, geb. Rickmann, hierselbst, damit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren Ver⸗ fahren auf

Mittwoch, den 3. Dezember 1884, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9, anberaumten

Falle seines Ablebens zur Erbfolge Berufenen aus⸗ geantwortet werden soll.

Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zufolge der Verschollene höchstwahrscheinlich etwa im Jahre 1850 vom Kahne des Kahnschiffers Her⸗ mann Brandt zu Neurönnebeck auf der Weser unter⸗ halb Vegesack über Bord gefallen und ertrunken ist werden um weitere Nachrichten über dessen Fort⸗ leben oder Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande sind.

Die unbekannten Erben und Gläubiger des Ver⸗ schollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung des Verlustes spätestens in dem anberaumten Termine geltend zu machen.

Bremen, den 27. September 1888.

Das Amtsgericht. gez. Stadtländer. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

[41946]

In der Aufgebotssache Hunsche F. 5/83 sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 20. Sep⸗ tember cr. die Hypothekenurkunden

a. über die Post Bd. VIII. Bl. 262 des Grund⸗

buchs von Ibbenbüren Abth. III. Nr. 2 ad 125 Thaler, bestehend aus der Schuldurkunde vom 9. April 1859 nebst Hypothekenbuchsauszug, über die Post Bd. VIII. Bl. 262 des Grund⸗ buchs von Ibbenbüren Abth. III. Nr. 3 ad 75 Thaler, bestehend aus der Schuldurkunde vom 25. Januar 1860 nebst Hypothekenbuchsauszug für kraftlos erklärt. Ibbenbüren, den 25., September 1883. Königliches Amtsgericht. J.

[41977] .

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des dem Gärtner F. Teude gehörigen Grundstücks Nr. 1367 an der Rostockerstraße hieselbst mit Zubehör Termine 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗

gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 28. November 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes statt. 1

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 14. November 1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt Krüger hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldnng die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 22. September 1883. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar

41558

Die L111A1“ über die auf den Grund⸗ stücken des Tagelöhners Mathias Eickelbaum zu Duissern Band II. Blatt 25 des Grundbuchs von Duissern und Neudorf für den Lehrer Bernhard Wolff zu Duissern aus dem Mandate vom 9. April 1852 eingetragene Judikatforderung von 78 10 ist durch heute verkündetes Urtheil für kraftlos erklärt.

Duisburg, den 21. September 1883 Königliches Amtsgerich

(419311 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Handelsmanns August Betzin zu Warnau hat das Königliche Amtsgericht zu Sandau am 18. September 1883 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde vom 23. Juli 1875 über die für die Wittwe Senff, Friederike Charlotte, geb. Kalesky zu Klietz, im Grund⸗ buche von Warnau Band I. Nr. 36 in der III. Abtheilung unter Nr. 5 eingetragenen Post von 300 wird für kraftlos erklärt und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller auf⸗ erlegt. Eahban, den 22. September 1883. 8 Bodenburg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41937] Ausschluß⸗Urtheil.

Durch Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts zu Buer vom 18. September 1883 ist das Kautions⸗ dokument, bestehend aus der notariellen Kautions⸗ urkunde vom 1. Juli 1869, dem Akte vom 30. Juli 1869 und der Urkunde vom 14. April 1870 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 17. Juni 1870 über die im Grundbuche über das Bergwerk Nordstern zu Horst Band 26 Seite 201 resp. jetzt Band 1 Blatt 5 Abtheilung III. Nr. 11 eingetragene Kaution von 6 000 000 Fr. oder 1 600 000 Thlr. zur Sicher⸗ heit für die richtige Einlöse und Rückzahlung der von der Gesellschaft Société anonyme des char- bonnages du Nord zu Paris ausgestellten 20 000 Stück Obligationen zum Nennwerthe von 265 Fr. für kraftlos erklärt.

Beglaubigt: 6 Buer, den 24. September 1883. Maymann,

Aufgebotstermine hier sich zu melden, widrigenfalls

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rudorff

er für todt erklärt und sein Vermögen den im

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.