1883 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

5

12886711 Bekanntmachung. Bei der am 3. Februar d. Js. auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom resp. 24. Mai 1869

tage bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. J

Januar 1884 findet eine weitere Ver⸗

Magdeburg⸗Rothen

Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1884 fälligen Coupons und den Talons

[26981]

und vom 17. Oktober 1877 stattgefundenen Aus⸗ loosung Posener Kreis⸗Obligationen sind nach Maßgabe der festgestellten Tilgungspläne folgende Nummern zur Tilgung im Jahre 1883 gezogen

worden: I. Emission vom Jahre 1869. Litt. C. über je 150 Mark und zwar: Die Stücke

2250 Mark. Litt. D. über 75 Mark. Die Nr. 178 über 75 Mark. II. Emission vom Jahre 1877:

Litt. B. 1 Stück Nr. 4 über 1000 Mark.

Litt. C. 1 Stück Nr. 31 über 500 Mark. Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 31. Dezember 1883 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der benannten Obligationen nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst abzuheben.

Posen, den 25. Juni 1883.

Königlicher Landrath.

(29054] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 gestern erfolgten Aus⸗ loosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. 4 12 48 157 169 224 217 258 264 293. Litt. B. 22 35 43 59 73 78 93. Litt. C. 5 33 39 49 51 61 75 159 167 186 192. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rück⸗ gabe der betreffenden Schuldverschreibung vom 2. Januar 1884 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen auf Krotoschin, am 22. Juni 1883. 8 Der Magistrat.

82 91 95 99

[287080 Bekanntmachung. Am 22. Juni 1883 sind in Gegenwart der kreis⸗ ständischen Finanz⸗Kommission in Inowrazlaw die folgenden vierprozentigen Anleihescheine des Kreises Inowrazlaw ausgeloost worden: Litt. A. je über 1000 ℳ, 10 Nummern, und zwar:

6 16 51 156 279 296 351 355 357 374.

Litt. E. je über 500 ℳ, 18 Nummern, und zwar: 17 92 150 156 216 218 356 408 457 458 534 583 598 674 720 733 739 747. Litt. C. je über 200 ℳ, 10 Nummern, und zwar:

28 49 84 110 273 350 379 405 425 488. Diese 38 Stück Anleihescheine werden hiermit ge⸗ kündigt. Die Inhaber derselben werden ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör bis zum 31. Dezember 1883 von den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösestellen, nämlich von der Deutschen Handelsgesellschaft in Frankfurt a. M., deren Aßentur in Bromberg, der Filiale Berlin der Mitteldeutschen Kreditbank ent⸗ gegen zu nehmen. Die Verzinsung dieser An⸗ leihescheine hört mit dem 31. Dezember 1883 auf. Sämmtliche Werthstücke können nur in cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine sollen die bezüglichen Zinsen von dem Nennwerthe der Anleihescheine abgerechnet werden.

Hierbei wird daran erinnert, daß noch folgende fünfprozentige Kreisobligationen des Kreises Inowrazlaw einzulösen sind, deren Verzinsung am 30. Juni 1882 geendet hat, nämlich:

Litt. A. je über 500 Thlr. gleich 1500

Nr. 61 70 150 151.

Litt. B. je über 250 Thlr. gleich 750

Nr. 7 62 126 146 163 180 229 294 306

336 362 382 383 384 387 388 423 434

449 459 461 463 464 465 466 467 468

471 473 474 476 477 479 480 481 483

485 487.

Litt. C. je über 100 Thlr. gleich 300

Nr. 15 17 57 90 143 184 221 304 329 345

357 462 487.

Litt. D. je über 50 Thlr. gleich 150

Nr. 9 38 39 40 56 61 75 90 98 125 129 137

140 171 183 245 246 251 252 267 268 273

274 287 291 296 314 328 358 368 413 418

419 420 421 422 423.

Die Einlösung dieser Kreisobligationen besorgen gleichfalls die vorbezeichneten Institute.

Inowrazlaw, den 22. Juni 1883.

Der Vorsitzende der kreisständischen Finanz⸗ Kommission, Landrath: Graf zu Solms.

128710¹° Bekanntmachung, betreffend die Aufkündigung der ausgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November 1881 statt⸗ gefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1884 planmäßig einzulösenden Wartenberger Kreis⸗ Obligationen I. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 3300 gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen I. Emission: zwei Stück Litt. C. Nr. 59, 70 à 900 = 1800 ℳ, b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe: ein Stück Litc. A. Nr. 83 über 1000 ℳ, ein Stück Litt. B. Nr. 110 500

8 i. e. 1500 Indem wir vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗ Obligationen zum 2. Januar 1884 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung „der Kreis⸗ Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Ser. III. Nr. 4 bis 10 der I. Emission resp. Ser. I. Nr. 5 und 6 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2.

zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen

baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über

nicht statt. Der Werth der etwa richt zurückgegebenen Cou

pons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth

in Abzug gebracht.

Nr. 41 42. 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 und 55, zusammen 15 Stück =

Poln. Wartenberg, den 26. Juni 1883. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Poln. Wartenberg.

[29281] Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreisobligationen

sind folgende Appoints und zwar: II. Emission (vom 1. Januar 1875)

Litt. B. Nr. 40 und 47 über je 1000

III. Emission (vom 1. Januar 1880)

Litt. C. Nr. 34, 42, 44, 133, 137, 152, 186 und

192 über je 200 gezogen worden.

Diese ausgeloosten Obligationen werden hiemit den Inhabern zum 2. Januar a. f. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Coupons der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil und der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg.

Bereits früher ausgeloost, jedoch noch nicht prä⸗ sentirt sind die Kreisobligationen II.- Emission Litt. C. Nr. 8, 71 und 89.

Heiligenbeil, den 27. Juni 1883.

Der Kreis⸗Ausschuß.

v. Dreßler.

[277033 Bekanntmachunng. Bei der heutigen Verloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiij vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 % Culmer Stadt⸗Obligationen sind die Nummern Litt. A. Nr. 1 30 37 53 67 68 140 157 158 184 und 227 über je 200 Thlr. oder 600 gezogen worden. Wir kündigen die ausgeloosten Obligationen ihren Inhabern zur Einlösung am 2. Januar 1884 mit dem Bemerken, daß unsere Kämmereikasse und das Bankhaus Guttentag und Goldschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe Letzterer und der dazu gehörigen Zinsscheine der Serie IV. Nr. 9 und 10 nebst Talon zahlt. Culm, den 13. Juni 1883.

Der Magistrat.

[29722]1 Bekanntmachung.

Die noch im Umlauf befindlichen Marienwerden Stadtobligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1884

gekündigt. 8

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 31. Dezember 1883 auf.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals beige⸗ brachten Obligation sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons 3 bis 10 nebst Talon zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital zurückbehalten.

Auf Wunsch soll der Kapitalbetrag der Obliga⸗ tionen nebst fälligen Zinsen schon vom 1. Juli 1883 ab gegen Rückgabe der Obligationen, der Coupons 2 bis 10 und der Talons bei unserer Stadtkasse zurück⸗ gezahlt werden.

Marienwerder, den 30. Juni 1883.

diesen Termin hinaus findet nicht statt.

- Konitz, den 26. April 1883.

Der Kreis⸗Ausschuß. von Koerber.

[37943] Aufkündigung verlooster 5 prozent. Obligationen de Deichsocietät des Oberoderbruchs. Bei der am 21. Mai cr. erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden: Litt. B. über 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 32 u. 76. Litt. C. über 100 Thlr. (300 ℳ) Nr. 68 85 128 223 249 260 314 384 396 416 u. 487. Litt. D. über 50 Thlr. (150 ℳ) Nr. 67. Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu gehö⸗ rigen Zinscoupons und Talons bis zum 2. Ja⸗ nuar 1884, dem Termine der Rückzahlung, der Oberoderbruchsdeichkasse in Cüstrin behufs der Ein⸗ lösung zu übergeben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Gorgast, den 1. September 1883. Der Deichhauptmann. von Rosenstiehl. Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗Niederung. Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. September 1865 ausgegebenen Obligationen Litt. C. über 200 Thaler oder 600 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 3 16 19 62 67 69 88 91 96 149 153 155 158 164 168 173 195 211 216 230 237 266 271 274 290 295 298 308 315 320 336 368 373 381. Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt⸗ niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1884 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Obligationen, der Zins⸗Coupons Nr. 7—10 und der Talons in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Dezember cr. auf. Von den in den früheren Jahren ausgeloosten resp. gekündigten Obligationen sind noch nicht ein⸗ gegangen: Litt. A. Nr. 1653 1654 über je 300 Litt. B. Nr. 701 703 über je 150 Litt. C. Nr. 65 123 140 196 212 213 340 über je 600 Bergheim, den 15. Juni 1883. Der Genossenschafts⸗Direktor. von Herwarth, Königlicher Landrath.

[20283]⁸ Bekanntmachung. Bei der am 1. Mai h. Irs. öffentlich vorgenom⸗ menen sechsten Verloosung des 4 ½ %igen Anlehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden fol⸗ gende Nummen gezogen: Obligationen Lit . zu 1400 Fl. oder 800 Thlr. = 2400 ℳ:

Nr. 39 70. Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. oder 400 Thlr.

Der Magistrat.

[288711 Bekanntmachung. Bei der pro 1883 stattgefundenen Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 3000 Nr. 20. Litt. B. zu 1500 Nr. 39 80 201. Litt. C. zu 300 Nr. 44 46 207 287 302 326 346 435 531 545 588 590 667 724 754 802 841 899 925 949. Litt. D. zu 150 Nr. 111. Die ausgeloosten 4 ½ % igen Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 1884 ab bei der hiesigen Kreischausseebaukasse, Herrn Jakob Litten in Elbing, den Herren Baum u. Liepmann in Danzig, der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Preußischen Kredit⸗Anstalt Stephan u. Schmidt in Königsberg i. Pr.

dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen. Elbing, den 25. Juni 1883. Kreischausseebaukommission.

[28132]2 Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 31. Mai cr. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhschsten Pri⸗ vilegio vom 5. April 1882 ausgegebenen Memeler Anleihescheinen die Nummern: Litt. A. 8 21, Litt. B. 51 83 120 131, Litt. C. 165 196 237 291 300 304 328 354, Litt. D. 430 440 489 540 554 562, Litt. E. 573 578 599 616 659 660 662 670 Behufs deren Amortisation für die Jahre 1882 und 1883 durch den unterzeichneten Magistrat am gestrigen Tage ausgeloost worden sind. Die Auszahlung des Nominalwerths dieser An⸗ leihescheine wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen am 2. Januar 1884 bei der Stadthauptkasse zu Memel erfolgen Memel, den 21. Juni 1883.

Der Magistrat.

1244811 Bekanntmachung.

Behufs Amortisation der Konitzer Kreis⸗ Obligationen pro 1883 sind die Obligati onen Litt. A. Nr. 59 à 1000 ℳ, ausgeloost und werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1884 ab bei unserer Kreis⸗Communal⸗Kasse

nuar 1884 mit Ausnahme der Sonn⸗

tionen findet vom 1. November 1883 an bei der Kämmereikasse des gegen Rückgabe der Obligationen mit sämmtlichen bei t Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. v. Roth⸗ schild & Söhne zu Frankfurt a. M. statt. eben diesem Tage an endet die normale 4 ½ % ige Verzinsung der gezogenen Obligationen. werden von da an bis zum Tage der Einlösung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht uͤber 3 Jahre hinaus, verzinst.

Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf.

Hithe wird bemerkt, daß den Inhabern der vorhin au

neuen 4 % igen Stadt⸗Nürnberger⸗Anlehen bis zum 31. Oktober 1883 al pari gestattet wird.

[41697]

der Königlich und Landeskulturrentenscheine, [26181] welche abhanden gekommen sind und über welche das gerichtliche Aufgebotsverfahren anhängig gemacht

Wolmirstedter Deichverband.

Bei der am 13. d. Mts stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach Maßgabe der Amortisationspläne zum 2. Januar 1884 einzulösenden 4 ½ prozentigen Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmir⸗ stedter Deichverbandes, sind nachstehende Nummern gezogen worden:

1) von den Obligationen I. Emission v. Jahre 1859,

18 Stück à 100 Thaler, Litt. A. Nr. 18 82 111 151 174 223 244 322 b 337 601 625 646 752 776 832 947 995 997; 28 Stück à 50 Thaler, Litt. B. Nr. 23 26 42 56 65 112 160 172 212 227 238 243 245 260 267 273 279 280 283 293 301 317 330 355 361 368 379 386; 2) von den Obligationen II. Emission v. Jahre 1862, 7 Stück à 100 Thaler, Nr. 36 103 120 129 243 252 296; 3) von den Obligationen III. Emission v. Jahre 1876, 5 Stück à 300 ℳ, Nr. 94 182 221 278 225.¼. „Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, dieselben nebst den vom 2. Jannar 1884 ab laufenden und den Talons gegen Empfangna me des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst, Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. Js. auf. Zugleich werden die Inhaber vorigen Jahre ausgeloosten Obligationen, bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. Obligationen I. Emission à 50 Thaler, Litt. B. Nr. 92 250 und 256, b. Obligationen III. Emission à 300 ℳ, Nr. 98 und 200, b hierdurch erinnert, solche bei der genannten Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsentiren. hat „bereits

folgender im welche

1 Die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember 1882 aufgehört. Von den zum 2. Januar 1882 zur Rückzahlung gekündigten 5 prozentigen Obligationen I. Emissio

sind 4 Stück Litt. A. Nr. 46 48 581 und 582 noch nicht eingereicht. Die Verzinsung derselben hat bereits am 31. Dezember 1881 aufgehört. Magdeburg, den 14. Juni 1883. Der Deichhauptmann: Goedecke. [25684] Bekanntmachung. Bei der am 31. Januar cr. bewirkten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Mai 1879 ausgegebenen 4 ½ %igen Kreis⸗ obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Nr. 54 112. Litt. B. zu 500 Nr. 21 114. Diese Obligationen sind vom 1. Januar 1884 ab mit den zugehörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Nennwerths bei der Kreis⸗Kom⸗

ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin, der Di⸗ rektion der Discontogesellschaft in Berlin und bei ““ Hirschfeld und Wolff in Posen ein⸗ zulösen.

Neutomischel, den 5. Juni 1883.

= 1200 ℳ: schwarz 17 105 Nr. roth 33 34 209 270 schwarz 120 Nr. roth 239 240 247 248 V Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. = 600 ℳ: schwarz 63 66 Nr. roth 249 250 251 252 2601 262 263 261 schwarz 112 Nr. roth 415 446 447 448 525 526 527 528 schwarz 156 8 159 —— Nr. roth 621 622 623 624 033 634 635 636 schwarz 170 ..“ Nr. roth 677 678 679 680 681 682 683 687 schwarz 196 197 Nr. roth 781 782 783 781 785 786 787 788 ö“] Nr. roth 865 866 867 868 961 962 963 964 Die baare Heimzahlung der gezogenen Obliga⸗

unterfertigten Magistrats, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Von

Dieselben Vom 1. November 1886 an hört somit jedwede

geführten Obligationen die Wiederanlage bei dem

Nürnberg. Der Magistrat. Stromer. Seiler.

Liste Sächsischen Landrentenbriefe

worden ist. 1. Landrentenbriefe. Litt. B. zu 1500 Mark Nr. 19309, 8 5 4204, v1.“ 6045, 2609, 6053, F 8 1207, 6349.

[26185] Bei der am 6. dieses Monats planmäßig

gehabten scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern

Königlicher Landrath, Namens der Kreisständischen Finanz⸗Commission. Klapp.

27 [273001⁄ Bekanntmachungg. Bei der am 6. d. M. planmäͤßig stattgehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind für den Amortisationsbetrag von 6300 die Nummern von Ser. A. Nr. 67 zu 500 Thlr. = 1500 ℳ. 1n

200 Thlr. = 1200 C. Nr. 258 273 442 456 488

493 578 1121 1125 1153

1229 und 1416 zu je

100 Thlr. = gezogen worden. Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Dezember 1883 gegen Rückgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unserer Stadthauptkasse zu erheben. Mit dem ge⸗

dachten Tage hört die fernere Verzinsung auf.

Greiz, am 18. Juni 1883. Der Gemeindevorstand. Köhler.

Bekanntmachung.

statt⸗

Ausloosung von Wasserwerksschuld⸗

46 324 356 480 521

gezogen worden.

Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt

gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der obenangezogenen Schuldscheine in unserer Stadthauptkasse in Empfang genommen werden können. Verzinsung auf.

Von da an hört die

Greiz, den 7. Juni 1883. Der Gemeindevorstand. Köhler.

Bekanntmachung.

Bei der heut stattgehabten Ausloosung der pro

2. Januar 1884 zu tilgenden Coepenicker Stadt⸗ Obligationen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 14 178 244 317 329 429 446 à 1000

Litt. B. Nr. 13 35 à 500

Litt. C. Nr. 4 5 214 230 251 à 100

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten

Anzeiger und Königlich Preußisch

munal⸗Kasse hierselbst, der Kur⸗ und Neumärkischen

No. 230. Berlin, Montag, den 1. Oktober

für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Oeffentlicher Anzeiger.

Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ b neanstriens Fiablmsements, Fabriken und register nimmt an: die Königliche Expedition Grosshandel. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Preußischen Staats⸗Anzeigers: 7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. üraichak eeeraemeta am 9. Familien-Nachrichten.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

„Invalidendauk“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaux. In der Börsen- 7 beilage. R

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. .Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung AR& u. s. w. von öffentlichen Papieren.

eingetragen gewesenen Post von 8 Thlr. 20 Sgr. zur Hebung gekommenen und hinterlegten 26 gebildet worden ist; 1 v welche mit den bei der Sub⸗ hastation des Szary'schen Grundstücks Blaze⸗ jewo Nr. 11 aus der darauf Abtheilung III. Nr. 7 für den Kaufmann Moses Bry in Dolzig eingetragen gewesenen Forderung gvon 23 Thlr. 20 Sgr. nebst Zinsen zur Hebung gekommenen und auf das Grundstück Btarejewo Nr. 11 Abtheilung III. Nr. 14f. als Kauf⸗ gelderrückstand eingetragenen 24 gebildet worden ist, 1“ 8 1 mit ihren Ansprüchen auf diese Spezialmassen aus⸗ eschlossen. b den 24. September 1883.

Königliches Amtsgericht.

1419722 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 22. September 1883 sind nachstehende von der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Iduna zu Halle a. S. ausgestellten Sterbe⸗

kassenbücher⸗Versicherungs⸗ bezw. Depositalscheine: 1) der Depositalschein Nr. 3439 de dat. Halle a. S., den 5. Februar 1872, über Verpfändung der auf das Leben der Frau Johanne Charlotte Gott⸗ liebe Schulze, geb. NReumann, in Cottbus übe eine Versicherungssumme von 300 Thaler aus⸗ gefertigten Police der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versicherungsgesellschaft Iduna Nr. 60180 vom 9. August 1864 für ein der Frau Schulze, geb. Neumann, laut Schuldschein vom 10. Oktober 1871, von der vorgedachten Gesell⸗

schaft gewährtes Darlehn von 25 Thaler,

a., der Versicherungsschein Nr. 33428 Allge⸗ meine Sterbekasse Tab. A. de dat. Halle a. S., den 28. Juni 1861, über eine auf das

E—

Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

8 Oeffentliche Zustellung. 1418g, ran Frtnh Emilie, geborene Mendels⸗ sohn, zu Hannover, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Müller hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ und Bildhauer Fritz Richter, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Mißhandlung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Tbeil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer . des König⸗ ichen Landsgerichts zu Hannover au benen12. Januar 1884, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1“

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flag⸗ bekannt 88 1

r, den 25. Septen 83. Hannove

kassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗

Mark, zahlbar Ende März 1882, versehen mit den den 22. März 1884, h. 12,

ss en: j F. Wolff Söhne dges .n, eefga eer gas. 88 Credit⸗ . 3 1. Verein C G. in Worms, Deutsche Genossenschafts⸗ bei dem eee ö16 bar Soergel, Parrisins u. Ci 1 ndite seine Rechte anzumelden, widrigenfalls von Soergel, Parrisius u. Cie., Kommandite v' e Rechte anm den, widr hant on⸗ de Main, Deutsche Genossenschaftsbank Kraftloserklärung er 1.“ von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin, durch WWE 8 85 Indossamente der letzteren an die Antragstellerin Königli FH ht. IX. zum Inkasso übertragen und 1 Frenzel. welcher angeblich verloren gegangen ist, beantragt. 5 Demgemaͤß wird der unbekannte Inhaber des [17466]9 .f. Wechsels aufgefordert, spätestens in dem auf 1) Die Wittwe 8 cs 8 8 * ta S. F 1884 Christiane, geborene Weinschenk, und Montag, den 18. Febrnar . me, geborer h““] Vormittags 11 Uhr, 2) die geschiedene Ehefrau des Kanzleibeam

. Dockh ie, geborene Wiemann ; 8 Nr. mberaumten Auf⸗ Dockhorn, Marie, ge mann, Rheingasse 13, Zimmer Nr. 15, anbe b Beide zu Magdeburg wohnhaft,

stermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 2 zu 2 b 8 Du6“ deren Kraftloserklärung im Falle E 5 gegangener wi arkassenbücher der hiesigen Sp se; b der Nütergastugg erfolgen agrd. ai 1 Nr 27618 B., ausgefertigt für Wittwe cristiane Schneider über 3312 87 3 önjaliches sgericht. Abtheilung XI. Christiane Schneider über 3312 87 ₰, ahr“ Nr. 60 221 B., ausgefertigt für Wittwe Jo⸗

Kump b anzlei⸗Rath hanne Weinschenk, über 2093 198

1 Kanllz 88 7 8. 8 —20 8 aus S 1 Wittw . Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ad 2 se Ss E1I11— 8 8 we Serrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 Nr. 89 590 8 e für Wittwe 2 11ghg c des Banklaufes S. & L. Rothschild et h 1 u“ 12 8 8 SA 2 Die Inhabe 9 Sp 6 9 2 er⸗

[41954] Oeffentliche Zustellung. in Cöln werden die unbekannten Inhaber folgender fmann in S ion, unden: t, späͤtestens in

Der Henjamrin Wolf. Kaufmann iiennn zn⸗ ne Schuldurkunde, s. g. Obligation, aus⸗ den 2. November ““ ve 2 urc Rechts 8 8 4 5 1 8 8 z 9 zeich 2 erichte, D platz Nr. 9, Veen de lüen Zaniel, EEEööö1öö ert ne 6e Aufgebotstermine ihre 9 ermalen ohne bekannten Gunsten von Diedrich Meyer über vr. 1“ WIgber vor⸗ Insmingen wohnend, dermalen ohne b. 8 4 vril 1841, Nr. 155 des Reper⸗ Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vor Vehr⸗ v1ööuö“¹“ münd Ur zulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben

dem 16 em Kaiserl. Landgerichte gelagen einer gleichen veb 8ee. whe. ““

. -— 2 5 9 64⁴ „8₰ 89 hg 8 5 * 5 elnl . 2 Ll . 1““

8 . n, daß die dem Beklagten den Che⸗ zu Gunsten desselben über 200 T r. Könjalsches Amtsgericht. Abth. IV. a. ö“ Michael Goettmann, Aekerer, 25. W 1 1 Reperto⸗ Königliches Amtsgericht 9 r (Fbefr. ina Weber, Beide in iums des Notars Dr. Meinertzhagen, 5 Ehefrau Katharina Weber, Be riums N. Dr. 1 uszug. Mrdese domizilirt, gemäß Akt vor Notar einer Handfeste groß 500 Thlr. old leen v Cöln 8b a. nes Wintersch 3 Christian Möhl Wack vom 16. März 1880 zustehende Rest⸗ nach 2000 Tblr. Gold gewilligt auf die, der ie zu 0 W. ee. Leben des Bürstenmachers Christian Möhle Wac vom E“ 5080 55 nebst eit Lür Klatte gehörige, zur Lankenau be⸗ Ehefrau des früheren Fruch deben, dolau genvmmene Verlichenmg von forverung im Fläger in Anrechnung auf seine legene, im Kataster mit 77, 79, 126, 127, 130. Bäckergesellen LSe. 50 Thaler,

5 91 J . sanwa 8 3 8 888 e . 2240 3 G be gen den Beklagten in Eigenthum 190 bezeichnete und unter der Bezeichnung 191, durch Rechtsanwalt S b. der Versscherungsschein Nr. 33429 Allge⸗ Tbergiejen d und daß er berechtigt ist, die aus 192, 193 X, 194 mitbegriffene Kötherstelle, ab. en Eh 8 Heinrich Mohr, zu Cöln meine Sterbekasse Tab. A. de dat. Halle und der in Folge derselben geliefert am 4. Februar 1841, eingetragen zu ihren gfnennihn Fhemann H ör, c. S,, den 28. Juni 1861, über eine auf das 8 5 Hrd een nct Saargemünd am 16. April Gunsten des Antragstellers, wohnend. Bek in Cöln mit dem Antrage Leben der Frau Friederike Möhle, geb. Hilze, 1880 zu Gunsten des Beklagten genommenen damit aufgefordert, spätestens in u. Kgl. Landgeri 2 in Breslau genommene Versicherung von

2 . 5 . 4 8 8 8 5 . 3 ₰3 6 ezem er 882 ge ag : 1 1 8 N geltend zu machen. ündlichen Ver⸗ * sgerichtsstube unten im Stadthause Nr. 99 klagten und der Klägerin bestehende er⸗ . verunos ern , 12. Januar 1860. Kläge ag 3 Eö1.“ 1 inschaft fgelöst erklären, an deren de dat. Halle a. S., . Kläger ladet: den Beklagten zur mündichen Ver⸗ f 8 ine unter Vorlegung der gemeinschaft für aufgelöst erklären, an 8 Thaler Versicherungsfumme für die ötsstreits vor di . ner des anberaumten Aufgebotstermine unter Vorlegung der ge zrI. 8 8 aussprechen über 100 Thaler Versicherungs b handlung des Rechtsstreits vor die Civilkamn 4 35 ns iidrigenfalls diee, Stelle völlige Gütertrennung us E 410 iserli erichts zu S d unter Ab⸗ Urkunden ihre Rechte anzumelden, widrige . 1 ; s Auseinandersetzung vor am 23. September 1858 ge e 2 Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemün 1 8 kannt werden wird. und die Parteien behufs Auseinandersetzung am 2 eh plis zablber nach beren . inlass chen Kraftloserklärung der Urkunden erkannt we . die Jaꝛ übewwwerer eh Therese Peter zu Gohlis, zah ach

kürzung der Einlassungsfrist auf 2 Wock . dr Sesve 21. März 1883 den Kgl. Notar Froehlich zu Cöln verweisen.

f 8a Bremen, den 21. März 1883. N e A. seh⸗ ist bestimmt auf den vollendetem 21. Lebensjahre, auf den 21: Rovember 1883, B Das Amtsgeri Verhandlungs⸗Termin ist estimmt a . ndete evenslgere,Z1896 Tab. I. de

5 ggericht. 4 2 6 der Versicherungsschein Nr. ab. 1. Vormittags 9 Uhr, 8 Va mtsg 8 14. November 1883 Vormittags 9 Uhr, in b. de . 19 24. April 1867 ber j inen bei hten Ge ez. lendermann. 8 Lgfn 111“ 2 zerichts Halle a. S., den 24. Apri 867, Ube 8 en Perglaukigung: der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 496 Whaler Versicherungs summe auf das Leben öö vennclann Beffkellung wird dieser Stede, in Cöln. 11“ ö Auguste Würker, geb. Ganzauge, um Zwecke der 9 Gerichtsschreibe Für szug: 3 1 erichtsschreiber.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

S in Eutritzsch, Saargemüngd, den 20. A 8 b t See alt. der Depositalschein Nr. 4301 de dat. Halle a. S., Der Ober⸗Sekretär: [21601] 1 ufge ot. Die Pfandbriefe der Schlesischen Bodeneredit⸗

Rechtsanwe 1 8 I“ 5 1AA1A1“ en; 1874, über die Verpfändung der Erren Perlebende Auczug wieh hiermit veräffentlict:: dar des ehen des lelscers Wilteim obloch e m. U8 & Seyp e 000. . g 2 2 goß 9 15†: 88 . EI. Sor; 8 1 eine e he 99 1 Oessentliche Bustellung. de I. Litt. D. Nr. 1629 verzinslich zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 18 b b Polscen Nr. 66681 Der Peter Kieffer, Arbeiter zu - Glavell 5 % über 100 Thaler (Emission vom 1. Ok⸗ chun und 66682 für ein den Knobloch'’schen Ehe⸗ Puebla Nr. 30, vertreten durch Jacob Glavelle, tober 1873) und [41975] Bekanntma hung. Mts. sind fol⸗ leuten von der gedachten Gesellschaft laut Notartatsgehülfe in Sierck, klagt gegen die Kinder Serie I. Litt. E. Nr. 4388 verzinslich zu] Durch Ausschlußurtheil vom 25. d. Mts. sir Schuldschein vom 30. Juni 1874 gewährtes und Erben des in Halsdorf verlebten Leinewebers 50 über 50 Thaler (Emission vom 1. Ok⸗ gende Hypothekenurkunden:“ 111A“A“ Darlehn von 15 Thaler Peter Kirscher, als:, tober 1875) 1) das Kestinstzument dhen dir Nir. 13 füͤr für kraftlos erklärt 1) Nicolaus Kirscher, Zollbeamter, sind angeblich verloren gegangen. von Pilz Blatt 15 A. ““ FAntheils⸗ Halle a. S., den 24. September 1883. Johann Kirscher, Arbeiter, fngl trag der letzten Inhaberinnen: den Joseph Schwarzer eingetragene 1116 Pf *Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Magdalena Kirscher, Chefrau Joh. 2. der Schulvorsteherin Marie Ansorge zu IvS 62 Thlr. 1 Sgr. 11 ⁄28 Pf. Peter Gimmes, b leiwitz Vatererbtheil, 8 b. Marie Kirscher, Ehefrau August nd 8 Major Auguste von Dobschütz das aus einer Spindel, 1 Wohn⸗un Cosel O./S. erwähnten Füftehmente Febide 8 eeg Susanna Kirscher, Cheftau Jo⸗ buufsnt. werden die unbekannten Inhaber derselben aufge⸗ ment EE““ 11 ½⁄6 Pf. Vater⸗ hann Riche, ins aus den Jahren 1866 fordert, ihre Rechte an denselben bei dem unter⸗ 1 86 en Pit Abth. III. ee7 anhagegncne Ktit dan Ahckrsge auf Ver⸗ zeichneten Amtsgerichte spätestens 29 dem f uhr gibt eingetragen T. 8 2 8 8 2 . . 19, * 9 bis 1870 u“ Zahlung von 56,68 den 28. Febrnar 1884, Vormittags veidnitzer⸗ das Instrument über die im Grundbuch von ning, d 82 ele Irt und des darüber ausge⸗ d ladet die in dem hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Schweidnitze Sand Blatt 18 Abth. III. Nr. 4 und con- von 296 Thlrn. 32 ßl. Ert und des 8 nebst 5 % Zinsen vom Klagetage an un 28 R. ts⸗ stadtgraben 2/3, Zimmer 21, anberaumten Termine Sand Bla 177 Hemmersdorf Abth. III. stellten Hypothekenscheins widersprechen zu können Beklagten d. 111’“ da gpen und die Urkunden vorzulegen, . LE1— 8 aHieniter EE111“ gte 1 vüseferder ihre Rechte reits vor das Kaiserliche Amtsge 5 1 ftloserklärung derselben erfolgen wird. 8 . 11“ 8 üche spätestens in dem au 555 19. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr. üg. 1ssr. 88 meister Joseph Faltus 32 Hagene g . Tilvargemiber 1883, Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der g wird Breslau, Könöliches Amtsgericht. oe ö ragene von uns angesetzten Aufgebotstermine anzumelden, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beglaubigt: 8 pothek von geAgs. 8 der Inhaber auch die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Schneider, cts Nemitz für kraftlos erklärt worden. September 1883. falls die über die Forderung ausgefertigten Papiere ichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 28 Königliche erichts. rankenstein i. Schl., den 26. September . falls d Gerichtsschreiber des Kaiserlich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts F st Königliches Amtsgericht. 40997] Aufgebot. 8 8 d 141970 Bekanntmachung.

mit den dadurch begründeten dinglichen Rechten für . erloschen erklärt werden und in Folge dessen die [419641 Oesfentliche Zuste etns zu Eich— 6 Auf Antrag der Frau? uguste von Tempsky, geb. Freiin von. Bottlenburg⸗Schirp, in Schweidnitz, Die Hvpotheken⸗Urkunde über 180 Thaler, einge; tragen aus dem Kaufkontrakte vom 2. März 1847

Tilgung in dem Buch erfolgen wird. hofen wohnend, zum Armenrechte zugelassen, vertreten welche Besitz und Verlust des bad. 35 Fl.⸗Looses Franz Heinrich

Neustadt i. M., den 25. September 1883. 88 . Mecklenburg⸗Schwerinsches durch Rechtsanwalt Ganser, llagt gegen 825 20 Uecesc 2 Stand e e Ge w. een. b9 ohne be⸗ Serie 19” KSS 52 für den Rittergutsbesitzer Johann Friödrdhshat Zur Beglaubigung: H. Wendt, Aktuar. Stand, zuletz 8*† lesn . ird der Inhaber dieses Lo 1 : atsbesite. Johann, Frant ecbnin kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ wird der TETET“ 88 Bbeschh rectmn r he ee 8, 1 sgeri Nr. 5, Abtheilung III. Nr. 1, bestehend aus dem trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklag 2 di Vormittags 8 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht r. 5, heilung Eöö 58. 8 hierselbst I. Stock, Zimmer Nr. 1 bestimmten Hypothekenschein vom 22. Ap 183 8. 8 8 28 Kechte; h Ausfer des vorerwähnten Kaufvertrages, is Abtheilung I. Civilkammer des Kaiserlichen Lan seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ausfertigung de vähnten . iese s f 8 1 b eutigen Tage für kraftlos er P18. 52588s 19 zulegen, da diese sonst für kraftlos erklärt wer durch Urtheil vom heu 3. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, vorzulegen, 8n 6 5 einen her gedachten Ge⸗ .. den 12. September 1883. 88 Spremberg, ven . Setenber 1883. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 uhe, * 2 benbe 1s. a. 888g Fr . 8 der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberei Großh 8g Gnieftrusn d. L lhen 8 1419741 Bekanntmachung.

Frank. Auszug der Klage bekannt gemacht. W F Durch Urtheil vom 18. September 1883 sind alle

Diejenigen, welche Ansprüche haben, auf:

Schneider,

[41966]

alle früher zu Hals⸗ dorf, jetzt ohne be⸗ kannten

41978 1 Lrsl lzssigen Antrag des Büdners J. Hablbeck Nr. 5 zu Wulfsahl werden Alle, welche der Mor⸗ tifikation des in dem Hypothekenbuche der Büdnerei Nr. 5 des Antragstellers zu Wulfsahl Seite 16 unter Nr. 8 für die Büdnerfrau Lange, Caroline, geb. Brüning, daselbst ohne Zinsen eingetragenen Postens

4 Bekanntmachung.

1418601 bayer. Amtsgericht Parsberg hat in

seiner öffentlichen Sitzung vom 22. September 1883

in Sachen Todeserklärung der Anna Barbara Weiß,

Halbbauerstochter von Deusmauer folgendes Ausschlußurtheil

Anna Barbara Weiß, geb. 17. Dezember 1817, cheliche Tochter der Halbbauerseheleute Georg und Barbara Weiß, letztere eine geborne Koller, von Deusmauer wird hiermit für todt erklärt. Als Todestag gilt der 22. September 1883.

II. Die Kosten des Verfahrens sind aus dem Ver⸗ mögen der Anna Barbara Weiß zu ersetzen.

verkündet:

Der Landgerichts⸗Sekretär; I Aufgebot.

Jansen. 8 18,Jog Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Aufgebot.

Königsberg Nr. 106 135 über 35,07 und 3,15 [33947] Königsberg N

2. Landeskulturrentenscheine.

Serie I. zu 1500 Mark Nr. 2887. Dresden, am 27. September 1883. Königlich Sächsische Landrenten⸗ und Landes⸗

hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin W.

Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1884 bei der Stadtkasse zu Coepenick gegen Rückgabe der Anleihescheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

kulturrentenbankverwaltung. Nagel. 8

Coepenick, den 6. Juni 1883. 8b Der Magistrat.

Die Bank für Landwirthschaft und Gewerbe zu M..-X. durch den Rechtsanwalt Schnaas hierselbst, hat das Aufgebot eines von M. Thal⸗ heimer in Cöln am 15. Dezember 1881 auf Franz

Zinsen, ausgefertigt für Louis Kahnert, ist angeblich 2 beennge und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Schlossergesellen Louis Kahnert, zum Zwecke der neuen Ausfertigung kraftlos erklärt

1) die Spezialmasse, welche mit den bei der Sub⸗ L destakion des dem Böttcher Andreas Nowacki gehörig gewesenen ideellen Antheils an dem Grundstücke Kurnik Nr. 180 aus’ der darauf

werden.

Rung, Schuhlager in Ehrenfeld, ausgestellten, von Rüe acceptirten Wechsels über sechshundert

Es wird daher der Inhaber des bezeichneten Spar⸗

Abtheilung III. Nr. 5 für Benjamin Goetzlik

gez. Westermayer. Zur Beglaubigung: Parsberg, am 24. September 1883. Sarg, Sekretär.