8— 1
— “
I1— üün (1019227) Bekanntmachung. [33981] Anf 5 wiß Nagt gegen den leischer Johann Bahlonke, am 8 Fereuse aene, hiehnes, geboren bierselbst Gemäß §. 82 des Hvpothekenges. u. belmfe. Act. 178 gif. 3 d 11“ 8 früher in Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, — Februar 1826, ist auf Todeserklärung ange⸗ 2ö werden auf Antrag der 1X. deligeteaotecdecen dasfabanot⸗Scf. sar “ 1b . 9 9 8 81 1n u1“ II1“ 8 Pierte eilage “ 28 Kreis iehues und dere unbekannte Erben auf⸗ 2 amn nr au mmSgP 9,3eesennd. J⸗ 4127 sich vor oder in dem am Amtsgerichte bestimmt ist, anzumelden Montag, deu 21. Jannar 1884, Borm. 10 Uhr, w Dern R ich 82 A zei göni 8 Fr ßis S 5 8 3t 88 3 9 ( b— 22. Juli au en 7 . ꝑ 8 1 8 89 eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger — einer Darlehnsford 3 r. 15. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr, bbekenbuche nssa⸗ unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo⸗ “ Eissas hs d.g ach 9 l 2 bö 8 Uj Oꝑ— r9— zl “ “ ö zu melden, widrigenfalls die Lauf, den 29. Juni 1883 8 . 1. H9 8 September 1875, zahlbar 3 M C. Niehues für todt erklärt und de er, .“ ; 8 4ö nebst 6 % Zinsen seit dem selben den sich legitimirenden “ 8 Köͤmigliches Amtegericht. B erlin, Montag, den 1. Oktober 8 “ “ 75, werden wird “ “ er K. Amtsrichter: — ser c jes . 1 mät dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Burgsteinfurt, de 4 Hof ““ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Mark 30. N. b 74, sowie die i e etreffend das Urhel 1 eil s Beklagten ZIII 8 ofmann. Inha Bei §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modell zur Zahlung von 300: ℳ, nebst d % Zinsen von g en T-e vpom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 be Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel s d Modellen 150 ℳ seit dem 22. Juli 1875 und von 150 ℳ E111A“ 3 Hypothekeintꝛazg. Hypothekenobjekts⸗ 8 1 2 54 8 seit emn 8 —— h ge⸗ Voll⸗-⸗ [41968] .“ 3 8 besitzer. Hypothekenbuch. 1 1 r 2 22 — N 230 A treckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Bekanntmachung, In de I — — 6 “ 5 en 2 et Nr. een mnfadlichen “ des —N5 suchungssache A 8 * .. 1827. 5 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 2 Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint i 24 8. l tã ds 8 treits v. 2s Königliche Amtsgericht zu Katto⸗ I.. enath ae b . 8 ufschillingerebit — 2 “ 8 as Central⸗Handels⸗Register eutsche Reich ke urch alle * A. en, 5 Gentral⸗ els-Register 8 Deutsche? scheint in der Regel täglich. — Das wig auf 9 z 0 Biejemiaer A von orden werden an Frau] Ehrlich, Isak und Kathi, Neunhof Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern 12 20 v g. 812 . se 227 11 Uhr. 4. März c. in Ballast von Rrges ch . Kaufvertrag vom 22 Juli 1812 eunhof laut ☛ Dh. I1. G. 811. Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. un. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ausgegangenen, im Bestimmungshafen j 28. Juni 1836. S”n Se. has 8 Fr 218 h ü £% R G — Auszug der Klage hü. gemacht. eehenen woreeeeen Seier 1a8. 174 Fl. 1296. Kr. Muttergut des Bauernsohnes Bever, Barb Oeko. Neunhof 8— b Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 230 A. und 230 B. ausgegeben. I“ evxdauer, fatzung Auskunft zu ertheilen im S si 4 Johann Pemsel von f eyver, DBarbara, Oeko⸗ Neunho Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. durch UAene dem hhe es. vom 26. 1836 Stashs tüsheüsbenan nomenwittwe von Nun- Bd. I. S. 419. Patente. 5 ,S 5 Ewen. 5 — zum 15. Novembe sfallsig H 8 .7. Oktober 1850 hof und deren 4 minder⸗ LXXXIII. T. 1105. Remontoiruhr mit XV. Nr. 24 775. Neuerungen an Handdruck⸗ XXXIV. Nr. 24 699. Bettstellen⸗Beschlag. — J . .November c. desfallsige Anzeige zu machen. 8 8 w jährige Kinder Patent⸗Anmeldungen. Frage⸗ und Antwortspiel. — F. Tütemann Numerat it selbstthäti senkrech i in Berlin. Fnda. [419672 H : Emden, den 27. September 1883. Der Vorsitzende Wohnungs⸗ und Benutzungsrecht für die zwei Eis Joham S 8 zr di 8 z 3 Srns ; de eis b Numerateuren mit selbstthätigem, senkrecht ge⸗ Hübner in Berlin. Vom 22. Februar Oeffentliche Zustellung des Königlich Preußischen Seumt:s. 8 Schwestern Kunigunda und Elisaberha Ei⸗ isenhut, Johann, Oeko⸗ Neunhof Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ in Lüdenscheid. führtem Zifferwerke und beweglicher Farb walze. 1883 ab.
D8 ber v* 8 ₰ 8 Gee 8. Lohstöter. det von Nruntot d d Elisabetha Eisen⸗ nom in Neunhof. Bd. I. S. 327 genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. LXXXIV. B. 4311. Neuerung an Bagger⸗ — P. Böhme in Brünn; Vertreter: O. Sack Nr. 24 705. Bettsopha. — A Herrmann e nn 11 a 1 Baukretöchtere 141976] daSheeeese Neunbof Neunhof des Hauses Nr. 16 in ““ 3 w Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen prahmen mit Klappenboden. — The Barney in Leipzig, Katharinenstr. 18 I. Vom 1. Fe⸗ in Görlitz. Vom 13. März 1883 ab. I111“1“X“ vrer von Großberghofen gebe Durch Ausschlußurtheil des g. ; 3. März 1848 unbefugte Benutzung geschützt. Dumping Boat Co. in Bergen⸗Point. bruar 1883 ab. 1 Nr. 24 713. Vorhangstange. — W. H. C ich auf diesem Wege hiermit bekannt, daß der K.. rc zußurtheil des unterzeichneten Gerichts 446 Fl. 375¼ 8 ““ vX“ Klasse. Grafschaft Hudson, Staat New⸗Jersey, V. St. Nr. 24 776. Zeitungs⸗Falzapparat. — E. E. Wagner Bu Assistent d J. D. ÜtüturIh . dahier Löseeasgeeg e20hann .“ 8 Namen des Tag⸗ Rihrgler 8- scs Mergaretha Ringler, Sebastian, Oeko⸗ unb VI. B. 4252. Abläuterungsapparat für Bier⸗ A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. schäfer in Plauen i. V. Vom 6. Februar Schnaars in 1 Uibremerstr. 119,120.
Dienstag, den 27. November h. Is., 635 Mark 70 Pf x- 8* tolz ausgestellte, über Fren of laut Inventur vom nom in Neunhof. würzen. — Buhmann & Wiese in Itzehoe. LXXXVI. C. 1197. Vorrichtung am Web⸗ 1883 ab. . Vom 8. April 1883 ab. b im Benndischen. . ... 4 Uhr, werf das Ge⸗ städtischen Spvarkaffe 5 Sbenteafte sgebeh 535 Oktöber 1846. 8 8 H. 3777. Apparat und Verfahren zur Ex⸗ stuhl, um den unteren Litzenstäben eine positive Nr. 24 780. Neuerungen an Apparaten zur Nr. 24 723. Vorrichtung zum selbstthätigen sammtbräuanwesen ihres Bruders Andreas Ley für kraftlos erklärt worden. 90 Fl. Hinauszahlung an den unehelichen G S 1 traktion der für die Bierbrauerei werthvollen ewegung zu ertheilen. — Christopher Cat- Herstellung von Lettern. — J. M. Hepburn Festklemmen von Rouleaurschnüren u. dgl. —
1“ 1“*“ e. Frankenstein i. Schl., den 28. Septemb Goller von H 18 ben Georg Goller, Johann, Schmied Hormersdorf Bestandtheile des Hopfens. — Gustav Heller low in Burnley, Lancaster, England; Vertreter: und die Bauer'sche Giesserei in Frank⸗ D. W. Ernsting in Bremen, Wachtstr. 17 S K. “ “ gesag gi eeraner Benaer ehem er 1883. 1 Eö66“*X laut Uebergabsvertrag von Hormersdorf. Bd. I. S. in Prag Nr. 76/5; Vertreter: Richard Lüders Richard Lüders in Görlitz. furt a. M. Vom 27. Februar 1883 ab. Vom 3. Mai 1883 ab. G
. ndringen des Gensdarmerie⸗ önigliches sgericht. 8 9 in Görlitz. 8 8 LXXXIX. P. 1549. Darstellung von Zucker⸗ Nr. 24 785. Verfabren und Einrichtung zur Nr. 24 730. Krankenstuhl. — E. Meyer iäeaieeea ea e S. 2047. Zwangläufige Umsteuerung der kalk aus Melasse auf kaltem Wege. — Dr. phil. Herstellung von unauslöschbarem Druck auf Vom 13. Mai 1883 ab. r. 24 759. Verstellbare Vorschneidemechanik
“ “ Gerhard in Hengersberg sammt [419891 18. Mai 1832. d VIII em lebenben und todten Inventarium öffentlich ver⸗ — 5 Fl. vorgemerkter Forderungsrest der nicht Teufel, G Köbler i tj 8 1 bei Sp b für Gewebe all Carl Pi steigert werde. Die näheren Verhältnisse könne In der Fuchs'schen Aufgebotssache ha privilegirten Gläubiger der Teufel's See. seorg, Köbler in Eckenhaid . Bewegung bei Spannrahmen fůr ewebe aller Car est und Dr. phil. Georg von Pot- Pergamentpapier. — E. Oechelhaeuser in 1m 8v en Verhältnisse können liche Amtsgericht zu Kabscher S. ₰ g g Teufel'schen Ehe Eckenhaid. d. II. S. 183, Art und bei Maschinen für 1 werowakf in Zuckerfabrik Wreschen, Prov. Düsseldorf, Vom 13. Mai 1883 ab. für Apparate zum Schneiden landwirthschaftlicher Kelheim, den 26. September 1883 1883 für Recht erkannt: .29. Mai 1838.) Bd. I. S. 76. * 8egg aE— EE11A“ Mee, cä fcß Buch. Pprodukte; Zusatz zu P. R. 23 820 — Firma , ““ B 3 300 Fl. Darlehen des De 8 1X“ 1 Apprets de Ta in Tarare (Rhöne, erlin, den 1. Oktober 1883. ruckpressen. — H. Hirschfeld in Potsdam, Ernst Barth & Co. in Riesa a Elbe. Walch, Amtsverweser. 2 aus Fürfllich “ di Hies Huche “ ekan Kinle von Bühl aa 13 855 Schnaittach Frankreich); “ Brandt 8 6 von Kaiserliches Patentamt. [ĩ42041] Charlottenstr. 79. Vom 27. Mai 1883 ab. Vom 24. Januar 1883 ab. 142119] Landgericht Hamburg. 2) die Kosten ces Verfahrens find aus dem Nach⸗ 20, Oktober 1852. v1“ XIS.T. 1709. Appatat zum Abwässern und Veen ö141. Oeffentliche Zustellung. lasse desselben zu entnehmen.) ee- schwesterliches Erbgut an den verschollenen Wollner, Josef Handels⸗ Diepoltsdorf Schla . Fischer in Wien; Vertreler: Versagung eines Patents. E.“ .“ v25 a E1.— Die Frau Maria Catharina Tannenberg, verwitt. Katscher, den 20. September 1883. 8 Andreas Igel von Diepoltsdorf lt. Erbschafts⸗ „mann von Forth b 2 voltsderf 8 GenDittn in Berlin SW., Gneisenaustr. . uf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ Tö11 88. wWeee 111““ wete Krasa, geb. Schmidt, zu Hamburg, vert Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. vertrag vom 19. Oktober 1808. ö. EFu.“ “ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Bhen 18. Fehruar 1888 99. S, Fatt Deglise in Paris; Vertreter: C. Pieper, in 23 g, vertreten ung I. . 8 G. 2298. Mantelofen zur Gewinnung der eig Bel g g Nr. 24 703. Seitenkuppel für E 5 3 durch Rechtsanwalt Dr. Donnenberg, ladet ihren b 24. Juni 1842., 8 Orvde des Ealciums Bardums Strontiums und Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die b üncg ge Co Mahlw u“ —„⸗. bemann, den Schuhmacher Franz de Poula Tannen⸗ [4192821 8—S— 303 Fl. Muttergüter für Ensel und Salomon Simonsfeld, Havum, Han⸗ b Drane des Haleiumg, Barmures Katfen aure awer Wietungen des einstweiigen Schubes gelten als am 78h, 1883 19,0dnee in Stetin. B1838. 12, „91. Hrehb ismus berg, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ In der Prozeßsache des Kaufmanns Gerson Moses Simonsfeld lt. Verhandlung vom 17. März] delsmann von Ottensoos Schweselwaßserstofggas aus den entsprechenden nicht eingetreten. er 24 790. Kuppelung für Elsenbah Hoch ——. halts, in der wider ihn erhobenen Ehescheidungsklage, zu Breslau, Sadowastraße 24, vertreten durch den „ und 25. Februar 1842. 8 glitat F. n “ 4ph b“ öb112.5 Hoch⸗ und Niederstellen herausnehmbarer Oel⸗ nter Verzicht auf den Klagegrund des von dem Be⸗ Rechtsanwalt Beinert in Kempen, wider die un⸗ 7. Dezember 1824. Car 1v8 oder T riten. r. Hubert LXXXV. E. 1024. Streuapparat für Clo⸗ fahrzeuge. — F. Forcher von Ainbach in behälter für Petroleum⸗Kochapparate. — P. klagten begangenen Ehebruchs und mit dem Antrage verehelichte Antonina Balbina Burkbardt, früher in 3 Fl. Muttergut der Kunigunde Mergaretha Walz Johann u. Barbar . 923. Wafahren zur Trennung der sets. Vom 4. Juni 1883. Datbenüchel un 82 Renses 0. 116“ nunmehr auf Grund der in der Klageschrift bereits Kempen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wermerskirch laut Verhandlung vom 29. No⸗ Schreinermeisters he 8 Mi ralöle d rch Centrifugiren in eschlossenen Berlin, den 1. Oktober 1883. 1 8. M. Vo⸗ 129. i 1883 Bon 1, 1775-8 c tenplättei it luftdi dargethanen böslichen Verlassung des Beklagten, die Quittungsleistung (II. C. 581) ist der auf den vember 1823. leute von Lauf. vnesnedn. — lexsnere h . a1s 8 89 Kaiserliches Patentamt. (42042] fun a. M. Pom 0. Aprt 2 Cg.hthzt „ Nr. 94 768. Kohlenplätteisen mit lustdicht Trennung der Ehe der Parteien vom Bande aus⸗ 16. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmte 9. Mai 1831 “ 1 eeeeees; Stüve. Nr. 24 734. Neuerungen an selbstthätigen schließendem Kappendeckel. — P. Preuss in zusprechen, zu EIöAa 4 8 28⸗ in der öffentlichen L — 2 Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. Bremsen für Eisenbahnfuhrwerke; Zusatz zu Stettin, Große Oderstr. 31 I. Vom 26. April zusprechen, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hen Ladung vom 6. September 1883 12. Februar 1834. 1 8 Sch. 2574. Seifenschneidevorrichtung für Ertheilung von Patenten P. R. 21 121. — K. Haupt in S 1883 ab “ . Civilkammer des Landgerichts 1“ zur mündlichen Verhand⸗ Garantie der Wittwe Madala Heldmann in der Heldmann Josef, Kauf⸗ Hüttenbach Fuß⸗ und Handbetrieb. — Friedrich Ernst Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist Stadtwiese 14a. Vom 19. Mar 1883 1.“ Nhe. 24 768. Schneidmaschine für Brod 21 2* 1ö.“ gb gt e nd ein neuer Termin zu gleichem v1. Heldmannschen Debitsache für mann in London, und —Bd. II. S 199 Schönert, in Oberlößnitz bei Dresden. den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Nr 24 741. Radreifenbefestigung. — und andere Nahrungsmittel. — F. Garbe 8 . “ v e e haevemcer 1888 Bormittags 9 uh “ des Wolf Joel Schienker von bezw. Bingold, Georg u. Bd. I. S. 140 8 b XXV. B. 3996. Verfahrern und Einrichtung Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die 5 H. Grote und J. Büddecker in Dort⸗ senior in Breslau, Vinzensstr. 14. Vom richte zugelassenen Anwalt zu ö * anberaumt worden. b 8 8 2 Fl. 15 Kr. des Kaufmanns Christof Krämer cua Hütten⸗ ööe““ EEEEEEEb131 8 bb ugte 29 21cn Lenme⸗ Jalatss n 229, 11““ Seei eh 2. Of Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Kempen (Pr. Posen), den 24. September 1883. von Nürnberg, bach. 881 1“ att nerih in — u. 2—2 . G r. E“ in der Wezsnaang XXXVI. Nr. 24 771. Neuerungen an Ofen⸗ diese Ladung bekannt gemacht. (6YXꝰOümlpee 6 Fl. 15 Kr. des Handelsmannes Karl Korn⸗ 3 1 ertel 8 Br esla - 89 sh aͤße 33 IV Nr. 24 778. Vorricht zur 2 ““ 1 8. 882 eee. 1ä“” 1.*“ Hamburg, den 24. September 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte blum ebendaselbst 1 28 Z161XAXAX“ E668ö behhn a 11A“ A. W. Wegener 8 8 8 Fl. des Handelsmanns Seßla Eller eb 4 XXXVI. B. 4288. Kaminofen zum Heizen des Hubes des Dochtführungsgestelles an mehr⸗ Nr. 24 762. Selbstthätige Kuppelung für Nr. 24 777. Neuerungen an Kochöfen. — W. Gerichtsschreiber des Landgerichts C.K. III [41981] 3 88 40 Fr 88 5 F a ler ebendaselbst, zweier nebeneinander liegender Zimmer mit wend⸗ flammigen Rund⸗ und Flachbrennern. — Eisenbahnfahrzeuge. — K. Oswald in Darm⸗ A. Greene in Brooklyn, Amerika; Vertreter: 918 3 „ C.⸗K. III. In der Prozeßsache des Kaufmanns Gerson Mos⸗ dendaselbft es Handelsmanns Sockel Arnstein barem Feuerraum. — James Henry Burnam Schwintzer & Gräff in Berlin. Vom stadt, Große Bachgasse 31. Vom 5. April Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ 141979] 1““ eeeeeee“ üe. 88n 12 2ns vf. des Handels 11 in Fayetteville, V. St. A.; Vertreter: Wirth 7. Februar 1883 ab. “ 1883 ab. 8 88 straße 107. Vom 7. Februar 1883 ab. Verkaufsanzeige nebst Edietalladung. Rechtsanwalt Beinert I“ v elsmanns Johann Conrad & Co. ö a. P⸗ 8 8 br- Nr. Einspähnmaschine für doppelt Nr. 24 764. Seitenkuppelung für Eisen⸗ Nr. 24 784. Ofen zum Erwörmen von “ ehelichte Marianna Masdalena Burkhardt, fenker „„ . XILII. 3070. Höhenmesser. — Hugo und einfach breite Stoffstücke, die zum Pressen bahnwagen. — L Younghusband und Wasser oder Luft. — Guillot, Pelletier 3 e 22 Fl. 1 Wolf Weikersheimer eben⸗ Knoblauch & Co. in Berlin SW., König⸗ bestimmt sind. — 8t. Quast in Aachen. Vom Th. Hudson in Darlington, Grafschaft & Co. in Orleans; Vertreter: Wirth & Co. 2 28. Dezember 1882 ab. Durham, England; Vertreter: J. Brandt in in Frankfurt a. M. Vom 29. April 1883 ab.
des Brennereibesitzers Joh. zum Felde i kmarst. in Kempen, jetzt unbekann fe g selbs n01 de Erenneregbestgerg Je0, n Pecfcgtr Lemmarst. Hvictananskeftsag 1. 0. 81778 7f de ae den 86 0”gi, ge. bes Geßl Bessen 1 grätzerstr. 41. 8 G land; Ve stedt, Gläubigers 8 Bever⸗- 16. Oktober 1883, Vormittags 9 ½ Urr. befti 8 E. es Seßla Besselsohn eben⸗ „ W. 2637. Fernpunkt⸗Lineal⸗Vorrichtung zum „ Nr. 24 678. Neuerungen in der Erzeugung Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 22. April „ Nr. 24 787. Ruß⸗Absperrer. — W. Dree- 8, 8 in der öffentlichen Ladung 62 Septemb irl; e FIetes’⸗W li Dormi 8 perspektivischen Zeichnen, genannt „Strahlschie⸗ verschiedener Muster auf sammetartigen, wolligen 1883 ab. sen in Stoppenberg. Vom 24. Mai 1883 ab. en Schlachtermeister J 2 arcus in Geestendorf bekannt gemachte Termin Ae znlrheichen . 8 0*1 15 * . ebendaselbst, ber“. — Alfred Wachs und Oscar LüdolfI und anderen Stoffen durch Aufrichten des Flors Nr. 24 766. Transportwagen mit schwin⸗XXXVII. Nr. 24 693. Neuerungen an Falz⸗ u“ 8 cus eestendorf, 11ö8“ ö“] . 1 ¼ 5 Kr. des F. Henochsberger ebendaselbst, 8 1 in Leipzig. “ 4 mit oder ohne nachherige Schur. — A. gendem Boden zur selbstthätigen Entladung. — ziegeln. — EL. L. Mohr in Schiltigheim bei soll das dem Schuldner gehörige, unter Nr. 313 Zwecke auf den 27. November 1883 u2. 8 “ Held ebendaselbst 8 XLVII. G. 2345. Neuerung an einem Schließ⸗ Labrosse und J. Richard in Sedan F. Maly in Budapest; Vertreter: G. Dittmar Straßburg, Elsaß. Vom 5. September 1882 ab. 1“ Se gühabige⸗ 1n ler Nr. 1“ „Vormit⸗ bezw. die Forderungen dieser Gläubiger keil; Zusatz zu P. R. Nr. 23 529. — Eugene (Ardennes); Vertreter: J. Brandt & G. W. in Berlin SW., Gneisenaustr. 1. Vom 2. Mai „ Nr. 24 749. Glockenklöppel mit Gegengewicht. gebaute mit Stroh b“ Wohnha “ velg sid Kempen (Pr. Posen) ee 24. EW“ Ulbst lat 2 ch vom 8. Oktober 1830 und Charles Edouard Gallois in Paris; Ver⸗ v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. 1883 ab. — L. Bour in Metz, Goldkopfstr. 14. Vom
eine Schlachterei betrieben wird G chem Gapezynski, September 1883. ; 4. April 1831. treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. März 1883 ab. Nr. 24 767. Wagen für Feldeisenbahnen. — 5. Juni 1883 ab. “ 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Für die Richtigkeit der Ausfertig g: . XLVIII. W. 2611. Verfahren zum Löthen, „ Nr. 24 711. Ledernarbmaschine. — R. F. Saniter. Bauinspector in Wahrstorff bei XXXVIII. Nr. 24 700. Führungskopf für des Gemeindebezirks Geestendort “ cfrons — “ sgerichts. m 10. Juli 1883. . desgleichen zur Darstellung von Metallüberzügen Tümmler in Döbeln. Vom 3. April 1883 ab. Buchholz in Mecklenburg. Vom 9. Mai Sägeblätter zu Band⸗ und Fournier⸗Sägen. — kartenblatt 12 Parzellen 66. 67. 1 d Geb⸗ 863 141950] Im Namen des Königs! Serichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. auf Metalle auf trockenem Wege unter Anwen⸗ „ Nr. 24 731. Plättmaschine für Umlege⸗ 1883 ab. A. Friedli in Bern, Schweiz; Vertreter: P. Fe-Aee 4 8 Der K. Sekretär: 8 dung von Chlorblei. — Dr. Wachhausen kragen. — R. Mindt in Berlin NO., Neue XXIV. Nr. 24 754. Dampfzersetzungsapparat W. Doepner in Berlin 8., Prinzenstraße 73.
2 8 2 as Aufgebot der im Grund⸗ Bickel unund H. Schmahl in Coblenz. Königstr. 13. Vom 13. Mai 1883 ab. für Feuerungsanlagen. — H. Hempel in Vom 4. März 1883 ab.
hg- 8 LI. L. 2227. Neuerung an Dämpfern für X. Nr. 24 687. Verfahren und Einrichtung zur Deuben⸗Gaschwitz b. Leipzig. Vom 24. Februar Nr. 24 727. Vorrichtung zum Festklemmen und Lösen der Hobeleisen an Handhobeln. — G
steuerrolle unter Nr. 52 katastermäßig verzeichnet
steht und 4 à 57 qm umfaßt, eii net bucke von Südlohn Band XII. Blatt 44 Abth. III. Pianinos. — Adolf Lexow in Berlin. Destillation von Schieferthon und ähnlichen bi⸗ 1883 ab.
tuminösen Substanzen. — H. Aitken in Fal⸗ XXV. Nr. 24 691. Rotirende Schnurenmaschine, Peschel in Berlin, Skalitzerstraße 115. Vom
zwangsweise in dem dazu aut unter Nr. 1 und Nr. 3 eingetragene ; nn
Mittwuch, den 2. Hänuar 1884, das Königliche Amtsgericht zu Breden dultz, be⸗ 9 Nicht 1883, wie in Nr. 178 d. Bl. irrthümlich gedruckt ist. LII. J. 785. Einrichtung zum selbstthätigen
5 mtsrichter Palesk 5 5 5 3 — 8 ; . ; 4cea rhr. s ersteig nach 89 Akten und auf Grund des Termins Umsteuern der Wagen und der Nadelzangen an kirk, Grafsch. Stirling, Nordbritannien; Ver⸗ F. L. Veerkamp. Ch. F. Leopold, W. 12. Mai 1883.
t mine öffentlich versteigert protokolls vom 24 “ 1882 82 ““ [28707] Heilmann'’'schen Stickmaschinen. — Julius treter: C. Pieper in Berlin SW., Grneisenau⸗ Darker und C. 8. Patterson in Phila- XL. Nr. 24 682. Verfahren zur Darstellung
7† 1“ und 2. Juli 1* Bekanntmachung Jonson in New⸗York; Vertreter: Wirth straße 109/110. Vom 14. Januar 1883 ab. delphia, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: von Zink auf elektrolytischem Wege aus Doppel⸗ 4 ““ ECX Co. in Frankfurt a. Main. „ Nr. 24 688. Neuerung an Feueranzündern. C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. salzen des Zinksulvates mit Sulfaten der Alkalien Vom 3. August 1882 ab. und alkalischen Erden. — R. P. Herrmann
r werden damit geladen. 1 i5 Recht erkannt, daß betreffend die Ausloos 8 alle Diejenig 2 treffend die Ausloof igati Mos 2. ; 2 1 2 2 3 4 8 8 e Dieijenigen, welche an die im Grundbuche “ henc e ehetionen des hgas Rosenburger Deichverbandes. M. 2464. Nähmaschine mit unter der Stich⸗ — E. Wegeli, geb. Lingke in Radebeul b. F sung von 4 ½ prozentigen Obligationen des Aken⸗Rosen⸗ platte oscillirenden Nadeln. — James Henry Dresden. Vom 20. April 1883 ab. Nr. 24 782. Einrichtung zur Fixirung der in Berlin 8., Stallschreiberstraße 4. Vom Kreuzungsstellen für Flecht⸗ und Klöppelma⸗ 24. April 1883 ab.
00,—
nns Setüen Mter. Fhr von Südlohn Band XII. B amissarische, Pfand⸗ und sonstige en Südlohn Band XII. Blatt 44 Abth. III. & 8 * F burger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: Morley in Springfield, Amerika; Vertreter: „ Nr. 24 717. Neuerung an Koksöfen. — H. Vom 18. April 1883 ab. schinen. — A. & E. Henkels und W. Hedt- XLII. Nr. 24 781. Pprometer 0. Schütte
8 — l ti ren 2 I v- ges 0. c *„ 2 6 8 : l ma n 2 9 feld B 5 9 om 1 J ril in ovéean ) [38 Vom 25. N z 8* 8 8 Be , Z 89* )
rechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ 1819 für den Zeller Joh. Heinr. Hagem 8 2„ 5 cbigen Termine anzumelden Darlehnsforderung von 98% Tblr⸗ (ausgefertigt auf üihHk vom 28. Mai straße 107 unter dem 11.“ küeö-s- 2 eE 5 III. Litt. A. Nr. 38 42 43 289 304 403 420 449 483 — 1 N. 831. Vorrichtung an Nähmaschinen zum wasser⸗Maschinen. — E. Gressler in Halle 1883 ab. 1m „ Nr. 24 786. Wettersäule. — Dr. W. das Recht im Verhältniß 8, E“ 1828 für dessen Wittwe ⸗Anna 1““ ö 14“ 85 10 Stück Säumen von Knopflöchern u. dergl. — 1sidor a. Saale. Vom 15. März 1883 ab. XXX. Nr. 24 692. Frottir⸗Bandage. — A. Klinkerfues. Professor, Direktor der Königl. Grundstücks verloren gebe, zeasi erber des Blickert, eingetragenen 50 Fölr 2Dor⸗ tta, geh. B. Von den Obligationen IV. Emission Stück à 100 Thlr. (300 ℳ) Nasch in London; Vertreter: C. Kesseler in Nr. 24 712. Verfahren zur Herstellung von Wonnberger, in Firma Otto Foerster & Sternwarte in Göttingen. Vom 19. Mai 1883 ab. Geestemünde, den 22. September 1883 Zinsen, als Eigenthümer Eessirdrir ehn 88 (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 27. Septem⸗ “ Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Asphaltmastir unter Benutzung von Wollfett⸗ Co. in Berlin, Schützenstraße 6 II. Vom XLIV. Nr. 24 697. Armband⸗Verschluß. — Königliches Amtsgericht, Abtheilung III oder sonstige Briefinhaber Ansprücke 9. ber 1873): LXIII. T. 1131. Kutschwagen mit zwei Klapp⸗ schlammkuchen. — C. Lortzing in Carkow, 15. August 1882 ab. G. A. Scheid in Wien; Vertreter: C. Pataky Barckhausen 1 HI. machen haben, mit diesen Ansprüͤche ge . 1) Litt. A. Nr. 22 121 141 162 212 221 247 265 8 sitzen und einem versetzbaren Verdeck. — Friedr. Rußland; Vertreter: U. R. Maerz in Berlin N., Nr. 24 706. Bruchverschluß. — M. E. in Berlin 80., Franzstr. 16. Vom 15. Februar . EEEoEX““ — en auf n⸗ 275 320 506 632 685 750 771 570 1553 TFrebst in Leipzig. V1 8 Elsasserstr. 29. Vom 6. April 1883 ab. Stengel in Lemberg, Oesterreich; Vertreter: 1883 ab. 1 “ Nichtern, Gertrud, geb. Drochtert or Höper in X“ LXVIII. Z. 441. Neuerung an Thürschlössern. Nr. 24 736. Apparat zur Entwickelung von C. T. Burchardt in Berlin SW., Friedrich⸗ Nr. 24 701. Zündvorrichtung an Taschen⸗ 1419961] Bekanntmachung. 2. eleas 2 jchtert, aussu cließen 1111““ “ 1 à 300 ℳ — Gustav Zippmann in Düsseldorf. Gas, bezw. zur Abstumpfung saurer Flüssigkeiten. straße 48. Vom 13. März 1883 ab. feuerzeugen. — 0. Wolff und G. A. Ru- In der Mokwa'schen Aufgebotssache erkennt das aufzuerlegen;,; ewiges Stillschweigen e*“ 2 à 10. —— LXX. C. 1242. EEö — Barnet — Dr. P. Seidler in Görlitz, Blumenstr. 44. Nr. 24 732. Krankenbett mit Nachtstuhl⸗ dolph, Lehrer in Dresden. Vom 4. März Königliche Amtsgericht zu Pr. Stargard durch den die Kosten des Verfahrens der verwittw Diese Schuldverschreib 6b Ueberhaupt 30 Stück üÜber 8850 ℳ Solomon Cohen in London; Vertreter: Robert Vom 20. Mai 1883 ab. vorrichtung. — F. 8. Zierfuss in Leipzig. 1883 ab. 6 Amtsrichter Kruska: “ Auktionator Höper in Nichte der Ue den Nominalwerth ⸗ 3 werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. Nr. 24 748. Verfahren, flüssige Mineral⸗ Vom 16. Mai 1883 ab. Nr. 24 710. Knopf ohne Fadenbefestigung. — die unbekannten Erben der nachbenannten Posten: — ichtern, Gertrud, geb. fähigen Zustande sich beßnglichen uorl⸗ 884 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen Rückgabe der im cours⸗ LXXV. K. 2949. Verfahren zur Reinigung säuren durch Kieselguhr in trockene Form zu Nr. 24 750. Krankenhebeapparat. — A. Fr. Kammerer in Pforzheim. Vom 25. März a. 40 Thaler Vatererbtheil des Johann Kurecki, Von Rechts Wege 8 Auswärts B“ b eg. baar in Empfang zu nehmen. der Gaswässer von Schwefelammonium. — bringen und dieselben hierdurch leicht trans⸗ Menzel und W. Kobelt in Löwenberg 1883 ab.]. .,, b. 14 Thlr. 29 Sgr. 3 ⁄ Pf. Erbtheile der Ge⸗ 8— 1asars evac hcan selben mit der Post einmsenh 8 v die der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, die⸗ Kunheim & Co. in Berlin SW. portabel zu machen. — Vorster & Grüne- i. Schl. Vom 8. Juni 1883 ab. 8 Nr. 24 716. Zusammenlegbarer Hundemaul⸗ wister Kurecki — Peter, Jacob, Marianna und [41988) Im Namen des Königs! und Kosten des Empfängers - “ der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr M. 2819. Verfahren zur Darstellung von derg in Kalk bei Cöln. Vom 3. Juni 1883 ab. XXXIII. Nr. 24 680. Garderoben⸗Aufhänger. korb. — 0. Schmidt in Plagwitz⸗Leipzig, Kichael, eingetragen im Grundbuche von Grabau Verküͤndet am 17 Sepiebden 1883 Miit dem 811 e;enh, vres — 1 Kaliumchlorat unter Anwendung von Magnesia Nr. 24 752. Apparat zum Extrahiren von — C. B. Strohbach in Wien; Vertreter: Zschocherschestr. 13, III. Vom 15. April 1883 ab. — btheilung III. Nr. 1 werden mit ihren Wawrzyn Gerichtsschreit ge. verschreibungen auf; daher vens g ür. hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ an Stelle von Kalk. — Edmund Knowles Gerbstoffen aller Art. — W. Ax in Siegen. R. Lüders in Görlitz. Vom 10. April 1883 ab. „Nr. 24 721. Automatischer Verkaufsbehälter an dieselben ausgeschlossen, das Hrpo⸗ „In Sachen, betreffend das 2 * er. Gastwirt Zinscoupons und Talons unent ktlich 28 die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Muspratt in Seaforth Hall bei Liverpool und Vom 14. Januar 1883 ab. Nr. 24 707. Korbhenkelbeschlag. — H. für Cigarren. — E. Wirba und F. Vecker enrecht für erloschen erklärt, und die Kosten des Julius Rydzewski zu Gutten b ant 8 Aütwixth Betrag derselben vom Kapital ge 110 abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Dr. deorg Eschellmann in Widneß, Graf⸗ Nr. 24 758. Verfahren zur Darstellung Schellhorn in Kronach, Bayern. Vom 13. in Berlin. Vom 2. Mai 1883 ab. gebots dem Antragsteller auferlegt. eines verloren gegangenen HSporhehen ufgebot Zugleich werden di F— b 2. gebracht wird. b E chaft Lancaster, England; Vertreter: Carl Pieper niedrigsiedender und hochsiedender Kohlenwasser⸗ März 1883 ab. 8 8 Nr. 24 724. Dovppelverschluß für Nadel⸗ Pr. Stargard, den 26. September 1883 erkennt das Königliche Amts e. Vi⸗ okuments verschreibungen, welche bisher riq aber folgender, bereits in früheren Terminen ausgeloosten Schuld⸗ in Berlin SW., Gneisenaustr. 109/110. stoffe durch Einwirkung von Chlor und Salz⸗ Nr. 24 722. Bücherträger. — E. Herzog behälter. — A. Gehrs in Berlin, Swine⸗ Der Gerichtsschreiber: Gregorkiewicz den Amtsrichter Niesert für Recht⸗ zu Bialla durch 8 öher nich , sind, und zwar: .“ ““ VU. 238. Verfahren zur gleichzeitigen Gewin⸗ säure, resp. von Chlorzink und Salzsäure auf in Reudnitz — Leipzig. Vom 3. Mai 1883 ab. münderstr. 12a. Vom 3. Mai 1883 ab. 2 Die Hypothekenurkunde über d im G 2 Obligation III. Emisst 2. Jannar 1882: . 8 nung von Strontiumcarbonat und Natriumsulfat. die bei der trockenen Destillation der Stein⸗ Nr. 24 747. Bügelverschluß. — A. C. Nr. 24 728. Gamaschenverschluß. — R. 88 von Gutten Nr. 13 ü'2 Abth fü rundbuch Obligatio IvV. Emisfion ütt. A. Nr. 29 à 100 Thlr. (300 ℳ) und — David Urquhart in Westminster County kohlen oder eines Gemisches von Steinkohlen Lehmann in Berlin 80., Manteuffelstr. 116. Fisch in Berlin. Vom 12. Mai 1883 ab. [42118] Bekaunntmachung. und der davon abgezweigte Feilung III. Nr. 1) 8 gation IV. Emission Litt. A. Nr. 304 à 300 ℳ, 88 of Middleser und William Augustus Rowell mit Steinkohlentheer oder Steinkohlentheerölen Vom 1. Juni 1883 ab. Nr. 24 729. Knopf mit gestickter Einlage. Durch Beschlus der Strafkammer hier vom beu⸗ besondere auch 2v, Gr⸗ 155 1“ Iv „II. pro 2. B † 1883: 1 in Newcastle⸗on⸗Tyne, County of Northumber⸗ entstehenden Oele. — E. Meusser in Dürk⸗ Nr. 24 756. Schirm, welcher geschlossen — F. Seidel in Eibenstock i. Sachsen. Vom tigen Tage ist die am 26. Oktober vor. J. verfügte (in Abtheilung III Nr. 1 1. Obligationen IV. Emission Litt. A. Nr. 56 und 978 à 300 ℳ und land, England; Vertreter: J. Brandt in Berlin heim, Rheinpfalz. Vom 7. Januar 1883 ab. einen Spazierstock darstellt. — W. Loewen- 12. Mai 1883 ab. Ah ☛‿ Beschlagnahme des Vermögens des Johannes Michalczik, geb Gutowori ) für die Marie bierdurch erinnert, solche d Litt. B. Nr. 22 à 150 ℳ 3 W., Königgrätzerstr. 131. XIV. Nr. 24 714. Oscillirende Dampfmaschine. thal in Brieg, Reg.⸗Bez. Breslau. Vom 31. Nr. 24 733. Cigarrenabschneider mit Hebel⸗ Schaich von Kohlberg, O. A. Nürtingen, aufgehoben vom 26 Mai 1852 b* * ügne dem Erbrezeß tiren; die 2 selt 1* Kasse zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge zu präsen- LXXVI. G. 2194. Aufwindungs⸗Regulator — E. Harmuth in Sorau N./L. Vom Oktober 1882 ab. verschluß. — Dellwes & Wester in So⸗ worden. Erbtheil von 46 Thalern 20 Egr. brüderlichen 9 Kl Mofenb erse F” 2 bereits mit den vorgedachten Fälligkeitsterminen aufgehört. für Mule⸗Feinspinnmaschinen. — Bernhard 8. April 1883 ab. Nr. 24 769. Eissporn mit verdeckbaren lingen. Pom 16. Mai 1883 ab. s 1— wird für kraftlos erklärt lsg ..“ senburg, den 26. Juni 1883. ö1““ Goepfert in Kaiserslautern, Pariserstr. 65. XV. Nr. 24 770. Schwingender Lettern⸗Setz⸗ Stacheln. — Gebr. Heyer in Clausen bei Nr. 24 753. Verschluß an Taschenfeuer⸗ Von Rechts W Der Deichhauptmann. LXXXII. J. 812. Dampvfrohrheizung für kasten mit Einrichtung zum Abnehmen der ein⸗ Lüttringhausen, Kreis Lennep. Vom 16. Juni zeugen und ähnlichen Behältern. — T. Remus s ; egen. G. Elsner. Braunkohlentrockenöfen. — Robert Jacobi in zelnen Lettern. — L. K. Johnson und A. A. 1883 ab. in Dresden. Vom 8. Februar 1883 ab. 8 8 8 Zeitz. Low in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Ver⸗ XXXIV. Nr. 24 689. Schulsubsellien. F. „ Nr. 24 779. Mechanik für theilbare Knöpfe. b 8 5 R. 2249. Continuirlich wirkender Trocken⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Soennecken in Bonn. Vom 18. Septem⸗ — 0. Golle in Crimmitschau i. S. Vom 8 apparat. — Paul Reuss in Artern. Amalienstr. 3. Vom 27. September 1882 ab. ber 1881 ab. G 13. Februar 1883 ab. Cu