durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. Konstanz, den 28. September 1883. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Burger.
Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Viktor Humann in Kronach findet nunmehr mit Genehmigung des Gläubiger⸗Aus⸗ schusses und des Konkursgerichtes die Schluß⸗ vertheilung statt. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 37 891 ℳ 13 ₰, der für die Vertheilung verfügbare Massabestand 1000 ℳ
Das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des K. Amtsgerichts Kronach zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Gläubiger⸗Ausschuß zu erstattenden baaren Auslagen und zu gewährende Vergütung für ihre Geschäfts⸗ führung hat das K. Amtsgericht Kronach Schluß⸗ termin auf
Samstag, den 27. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt, und wird derselbe im Sitzungssaale ge⸗ nannten Gerichts abgehalten.
Kronach, den 28. September 1883.
Der Konkursverwalter. Pausch, Kgl. Advokat und Rechtsanwalt.
[42037 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Carl Laude hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung hierdurch aufgehoben.
Lanenburg i. Pom., den 27. Se⸗
Königliches Amtsgericht.
[42044]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Immanuel Ebersbach in Lichtenstein, alleinigen Inhabers der ehemal. Firma Friedr. Ebersbach daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lichtenstein, den 26. September 1883. Königliches Amtsgericht. Geyler. 1 Zur Beglaubigung: Kasten, Gerichtsschreiber
[42047] Das Königl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 25. September 1883 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Bokofzer dahier auf Antrag des nachträglich anmeldenden Gläubigers, der Firma Hohl & Fischer in Plauen, besonderen Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, den 9. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 8/0 zur Prüfung deren Waarenforderung von 835 ℳ 16 ₰ Hauvptsache anberaumt. München, den 26. September 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: Hagenauer.
2007 142003 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ lebten Kaufmanns Christian Eckert von hier wurde bei vorliegender Zustimmung der angemel⸗ deten Konkursgläubiger durch Beschluß vom 24. Sep⸗ tember l. Is. eingestellt.
Nürnberg, den 27. September 1883.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts
Der geschäftsleitende K. Sekretär: Hacker.
2038 AeFP⸗
142038] Bekanntmachung.
Nr. 9020. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Oberkirch vom 25. August d. J. wurde in dem Konkurse gegen Schlüsselwirth Karl Friedrich Ilg von Petersthal das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Oberkirch, den 27. September 1883. Gr. Amts⸗ gericht. Der Gerichtsschreiber: Schmidt.
202 142024] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Wilhelm Ullrich von Bürgel, wird, auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem die Voraussetzungen des §. 188 Konkursordnung erfüllt sind, das Ver⸗ fahren eingestellt.
Offenbach, den 26. September 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach CC6Nbb In Gemäßheit des §. 189 der Konkursordnung veröffentlicht. Offenbach, wie oben. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 230.
42085]
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 5. Juli d. J. bringen wir zur Kenntniß, daß die Neuauflage des Gütertarifs zwischen Alt⸗Mün⸗ sterol transit und Delle transit einerseits und Basel loco und transit andererseits vom 15. August 1882 nicht am 1. Oktober d. J., sondern am 1. Novem⸗ ber d. J. zur Einführung kommen wird.
Straßburg, den 28. September 1883. “ Kaiserliche General⸗Direktion.
[42000]
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
1) Schnellzug Nr. 4, Ankunft in Wittenberge 11²26 (2 Minuten früher als bisher), Gemischter Zug Nr. 7, Ankunft in Ludwigs⸗ lust 621 (1 Minute früher als bisher), Gemischter Zug Nr. 8, Abgang von Ludwigs⸗ lust 712 (1 Minute später als bisher), Lokalzug Nr. 31 endigt schon in Bergedorf statt wie bisher in Friedrichsruh, Lokalzug Nr. 32 beginnt erst in Bergedorf und wird verlegt auf: Abgang von Bergedorf 610, Ankunft in Hamburg 637, die Lokalzüge Nr. 33 und 34 endigen bezw. be⸗ ginnen in Bergedorf,
Verbindungsbahnzug Nr. 3 wird 5 Minuten früher gelegt auf: Abgang von Hamburg 725 Ankunft in Altona 750, Verbindungsbahnzug Nr. 30 wird 5 Minuten später gelegt auf: Abgang von Altona 835, Ankunft in Hamburg 90⁰. Gedruckte Fahrpläne werden auf den Stationen unserer Bahn in den Stationsbureaus zum Preise von 25 ₰ pro Stück vom 15. Oktober cr. ab verkauft. Berlin, den 28. September 1883. Die Direktion.
7
EIT1I11“
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Magdeburg.
Königliches Eisenbahnbetriebs⸗Amt Berlin⸗Lehrte. Rolltaxe
der Bahnspediteure und Rothenstein
Bahnhof Berlin (Lehrter Bahnhof) vom 1. Janua 1882 ab.
Es sind zu erheben:
I. Für die Abfuhr von Stückgütern vom Lehrter Bahnhofe zu Berlin bis an die Behausung oder Niederlage des Adressaten, sowie zum Packhofe des hiesigen Haupt⸗Steuer⸗Amtes:
1) für Eilstückgüter (auch sperrige) pro 100 kg
wenigstens pro Frachtbrief 1 0,60 ℳ,
2) für sperrige Stückgüter, als leere Fastagen,
Körbe, Wolle (lose gepackt) ꝛc. pro 100 kg 0,40 ℳ, wenigstens pro Frachtbrieeff 0,40 ℳ,
3) für gewöhnliche Frachtstückgüter pro 100 kg 0,30 ℳ, wenigstens pro Frachtbrief 0,30 ℳ
II. Für die Abfuhr von Wagenladungsgütern, gleichviel ob Eilgut, sperriges oder gewöhnliches Gut, zum Packhof des hiesigen Haupt⸗Steueramtes pro 100 kg (inkl. der dortigen Entladekosten) . 0,25 ℳ
III. Für die Anfuhr nach dem Bahnhofe inkl. von Frachtbriefen und Signiren die Sätze zu I.
Für die Ausstellung der Anmeldescheine zur Waarenstatistik können pro Stück 11
;10 ℳ
IV. Für An⸗ oder Abfuhr beladener Stadtgüter⸗ wagen bei fehlender Gewichtsangabe (inkl. der Zu⸗ und Abführung des leeren Wagens) pro Wagen
7,50 ℳ
V. Für das Abtragen von Stückgütern in höhere Etagen bezw. Keller ꝛc., wozu der Rollkutscher bei Sendungen bis 50 kg und, sofern der Umfang der Sendung die Beförderung durch einen Mann zuläßt, auf Verlangen verpflichtet ist, pro Frachtbrief⸗ sendung vLe27
VI. Für Lagerung und Assekuranz von Gütern: 1) bei Quantitäten bis 300 kg pro 100 kg und
1““ 1 1 0,05 ℳ, 6*“*“ 0,10 ℳ, 2) bei Quantitäten über 300 kg für die darüber
hinausgehenden Quantitäten pro 50 kg und
Tag. 0
Brasch Brasch
Anmerkungen. 1) Maßgebend für die Gebührenerhebung ist überall das Bahngewicht.
2) Die den Minimalsatz von 100 kg übersteigen⸗ den Gewichts⸗Quantitäten werden von 50 zu 50 kg (zum halben Hundertsatz) und die zu erhebenden Geldbeträge auf volle 0,10 ℳ aufwärts abgerundet. 3) Beschwerden über die Rollfuhrunternehmer oder ihre Leute sind bei der Güter⸗ resp. Eilgut⸗ Expedition der Lehrter Bahn hierselbst oder bei der unterzeichneten Behörde anzubringen.
Berlin, den 1. Oktober 1883.
Königliches Eisenbahnbetriebs⸗Amt (Berlin⸗Lehrte).
[42001]
Die im Galizisch⸗Norddeutschen bezw. Galizisch⸗ Niederländischen Eisenbahnverbande, Tarifheft 3 vom 1. Oktober cr. ab giltigen Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs A. (Holz europäisches) für Station Dzieditz der Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn einer⸗ und Stationen des Direktionsbezirks Berlin, der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger und der Sächsischen Staats⸗ bahn, sowie Station Reichenberg der Südnord⸗ deutschen Verbindungsbahn andererseits, kommen, soweit sie Ermäßigungen der bestehenden Sätze ent⸗ halten, vom gleichen Zeitpunkte ab und soweit Er⸗ höhungen eintreten, vom 15. November cr. ab, auch im Verkehr mit Station Dzieditz der Rechte⸗Oder⸗ Ufer⸗Eisenbahn im Schlesisch⸗Sächsischen bezw. Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischen Verbande zur An⸗ wendung. Berlin, den 26. September 1883. Kö⸗ nigliche Eisenbahu⸗Direktion als geschäftsfüh⸗ rende Verwaltung.
[42003] Weichsel⸗Eisenbahn⸗Verband. Mit dem 1./13. November “ b Weichsel⸗ 8 “ 8 ezem Eisenbahn⸗Verband⸗Tarif vom h.“ 1880 außer Kraft: 8 1) Heft IV. nebst Spezial⸗Export⸗Tarif und Nach⸗ trag I. zu Letzterem (für den Verkehr mit Kursk⸗ Kiewer Bahn), Heft V. nebst Spezial⸗Erport⸗Tarif und Nach⸗ trag I. zu Letzterem (für den Verkehr mit Moskau⸗Kursker Bahn), Spezial⸗Export⸗Tarif nebst Nachtrag I. zu dem⸗ selben für den Verkehr mit der Kursk⸗Charkow⸗ Asow⸗Bahn und Spezial⸗Export⸗Tarif nebst Nachtrag I. zu dem⸗ selben für den Verkehr mit der Charkow⸗Niko⸗ lajew⸗Bahn. Neue Frachtsätze werden später bekannt gegeben werden. Danzig, den 28. September 1883. 1 Die Direktion der Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[41867] Am 15. Oktober cr. tritt zu dem diesseitigen Lokal⸗Güter⸗Tarife vom 1. Juli 1881 der dreizehnte Nachtrag in Krast. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, des Tarifs für die Neben⸗ gebühren im Güterverkehr, des Tarifs für die Güter⸗ beförderung auf Verbindungsbahnen ꝛc., der Aus⸗ nahme⸗ und Stations⸗Tariftabellen. Durch den⸗ selben werden die bisherigen Verkehrsbeschränkungen für die Haltestellen Hedersleben und Griefstedt auf⸗ gehoben. Auch enthält derselbe Tarifentfernungen bezw. Frachtsätze für die am 15. Oktober d. J. zur Eröffnung kommende Haltestelle Leubingen. Erxem⸗ plare dieses Nachtrages sind bei den Expeditionen der diesseitigen Stationen zum Preise von 10 ₰ pro Stück zu beziehen. Magdeburg, im Septem⸗ ber 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[42077]1 Bekanntmachung. 8
Zum Hefte 1 des Westdeutschen Gütertarifes ist der Nachtrag 5 herausgegeben, enthaltend Aufnahme neuer Verkehrsstrecken und Berichtigungen bestehen⸗ der Tarifsätze. Derselbe tritt sofort, und soweit in den Berichtigungen Erhöhungen enthalten sind, mit dem 15. Nov. c. in Kraft. Der Nachtrag kann in den Verbands⸗Stationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.
Hannover, den 23. September 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[41860] Bekanntmachung. 8 Norddeutscher, Friesisch⸗Westfälischer und Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischer Verband. Zum Norddeutschen Verbands⸗Gütertarife vom 1. April er. ist der am 15. Oktober cr. in Kraft tretende Nachtrag 2 herausgegeben, welcher die Frachtsätze des gleichzeitig zur Aufhebung kommenden Tarifs für den Friesisch⸗Westfälischen Güterverkehr vom 1. April 1882, Einbeziehung neuer Verbands⸗ stationen u. s. w. enthält. Durch den Nachtrag werden außerdem erhöhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn einer⸗ und den Stationen Lüneburg, Wittenberge der Berlin⸗Hamburger, Perleberg der Wittenberge⸗ Perleberger Bahn andererseits eingeführt, welche am 1. Dezember cr. an Stelle der in den Nachträgen 15 und 17 zum Gütertarif für den Berlin⸗Hannover⸗ Oldenburgischen Verband vom 1. März 1878 ent⸗
haltenen bezüglichen Sätze treten. Der erschienene Nachtrag ist bei den Güter⸗ erpeditionen käuflich zu haben. Hannover, den 25. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
[42086] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zu unserem Lokal⸗Gütertarif vom 1. Mai 1882 ist ein vom 1. Oktober cr. ab gültiger Nachtrag VIII. iaiüi: durch welchen für den Verkehr ; ona 7 soits ““ zwischen Dttensen einerseits und Schleswig an⸗ dererseits die Tarifsätze des Ausnahmetarifs 6 von —. 0,94 ℳ pro 100 kg, auf 0,88 ℳ pro 100 kg ermäßigt werden. 8 Altona, den 28. September 1883. Die Direktion.
[41680] 8 Rheinisch⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober cr. werden die Artikel Zinkblende, unreiner Bleiglanz (Schwefelblei), Galmei, Kobalt und Nickelerze von Murnau, Passau und Simbach nach Stolberg und Herbesthal bei Aufgabe in Ladungen von 10 000 Kilogramm oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen zu ermäßigten Taren befördert. Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
1 (linksrheinische)
EI“ “ Belgisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband. Am 1. Oktober d. J. tritt ein Tarif für Pferde⸗ transporte als Frachtgut in Wagenladungen im Verkehr zwischen Stationen der K. K. Direktion für Staatsbahnbetrieb in Wien, der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Staatsbahn, der Oesterreichischen
Kaiser Franz Jofef Bahn der Kaschau⸗Oderberger Bahn, der Ungarischen Staatsbahn und der Alföld⸗ Fiumaner Bahn einerseits und Stationen der Belgischen Staatsbahn, Belgischen Nordbahn, sowie der Großen Belgischen Centralbahn andererseits in Kraft, welcher zum Preise von 15 ₰ von den Ver⸗ bands⸗Verwaltungen bezogen werden kann. Cöln, den 25. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische).
[42081]
Am 1. Oktober er. tritt zu den Heften I. und II. des Tarifs vom 1. April 1881 für den Güterverkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen im Rhei⸗ nisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutschen Verbande je ein Nachtrag VII., enthaltend anderweite, theilweise er⸗ höhte Frachtsätze für den Verkehr zwischen den Sta⸗ tionen Andernach, Bacharach, Boppard, Capellen g. Rhein, Neuwied⸗Weißenthurm, Oberwesel, Rhens, St. Goar, Urmitz, Ehrenbreitstein, Horchheim und Vallendar einerseits und Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen andererseits, in Kraft. Soweit Er⸗ höhungen der bisherigen Frachtsätze eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. November cr. in Gültigkeit.
Preis des Nachtrags zum Heft I. 10 ₰; der Nachtrag zum Heft II. wird gratis abgegeben.
Cöln, den 27. September 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion 8 (rechtsrheinische). [42084]
Süddeutscher Eisenbahn Verband. Verkehr zwischen Deutschen Bahnen. Die an der neu eröffneten Strecke Landshut⸗Neumarkt belegenen bayerischen Stationen werden ab 4. Oktober d. Js. in das Tarifheft 3 einbezogen. Cöln, den 27. Sep⸗ tember 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[42082]
Am 1. Oktober d. J. tritt zum Gütertarife für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Cöln (rechtsrheinisch) einerseits und Stationen der Braunschweigischen Eisenbahn andererseits vom 1. Juni 1882 der Nachtrag IV. in Kraft, enthaltend anderweite, reduzirte Entfernungen für den Verkehr mit der Station Gunsleben der Braunschweigischen Eisenbahn, sowie Berichtigungen. Der Nachtrag ist bei den Güter⸗Expeditionen zu 10 ₰ pro Exemplar käuflich zu haben.
Cöln, den 27. September 1883.
Namens der betheiligten Verwaltungen
Königliche Eisenbahn⸗Direktion crechtsrheinische).
Am 1. Oktober d. J. kommen im Rheinischen Nachbarverkehr folgende neuen Tarife resp. Nach⸗ träge zur Ausgabe:
1) ein Nachtrag III. zum Heft 5 des Gütertarifs, 2) je ein Nachtrag I. zu den Heften 2, 5 und 8
ein Nachtrag II. zu Heft 9 und eine neue Aus⸗ gabe des Hefts 6 zum Ausnahmetarif B.
Dieselben enthalten unter Anderem ander⸗ weite, theils ermäßigte, theils erhöhte Frachtsätze für den Verkehr mit verschiedenen Stationen der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn, sowie neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs B. für die Stationen Remscheid⸗Hasten und Remscheid⸗Vieringhausen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.
Soweit die neuen Frachtsätze Erhöhungen gegen die bisherigen in sich schließen, bleiben die letzteren noch bis zum 12. resp. 15. November d. J. in Kraft.
Ferner kommen vom 1. Oktober ab ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen verschiedenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elber⸗ feld und Cöln (rechtsrheinisch) zur Einführung. Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗Erpe⸗ ditionen zu erfahren, bei welchen auch Eremplare der Nachträge zum Preise von je 10 ₰, Exemplare des Hefts 6 zum Preise von 30 ₰ käuflich zu haben
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion rechtsrheinische)
[42111]
Mitt dem 15 Oktober d. J. tritt unser Winter⸗ fahrplan in Kraft. Derselbe ist diesem Blatte bei⸗ gelegt und auf unseren Stationen ausgehängt. Elber⸗
Nordwestbahn, der Kaiser Ferdinands Nordbahn, der
feld, dem 27. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.” v111“ 8
[41921]
witz, Laurahütte und Königshütte via Chorzow.
Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
Alm 1. Oktober d. J. tritt zu dem Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Breslau⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und Stationen der Warschauer Eisenbahn andererseits vom 1. Juli 1882 den bereits publizirten Ausnahmesätzen für Kokestransporte von Fellhammer und Glückhilfgrube nach Sosnowice transito und für Steine, rohe, ab Striegau nach Rosenberg O./S. Ausnahmefrachsätze für den Transport von Eisenerzen und Kiesabbränden von Jauer, Neumühl⸗Kutzdorf und Saarau nach Tarno⸗ Druckeremplare sind auf den Verbandstationen zu haben. J. Nr. VI. 4156. Breslau, den 27. September 1883.
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ ein Nachtrag IV. in Kraft.
und Breslau⸗ Derselbe enthält außer
Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗
[42002]
Gemischter Zug. Personenzug. Nr. 101 Nr. 103 Ank. Abf. Ank. Abf. Vorm. 535 Nachm. 315 54⁵ 1 32³ 3²⁴ 5⁵ 5⁵⁰⁷ 320 3³1 6U 355 344 347
7² 4²⁵
Zossen Berlin
Stationen.
Königliche Militär⸗Eisenbahn. Fahrplan vom 15. Oktober 1883.
Personenzug. Nr. 102 Ank. Abf.
Gemischter Zug. Nr. 104 Ank. Abf.
Schießplatz 99 a Sperenberg 9 91 64*⁸ Clausdorf . 85⁴ 855 F 325
841 5 68
Nachm. 52²⁰
Milit.⸗Bahnhof.
Anzeigen.
Vertretung [42201] in Patent-Prooessen.
aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über P 4TIYITI C. KHSSELHR, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospecte gratis. Anmeldungen
Patent-
[39266
werden nachgesucht, verwerthet im In- und Auslande von
F. C. GLASER,
aufrecht erhalten und resp.
Berlin SW., Linden-Strasse so. Telegr.-Adr.: Kommlssionsrath Glaser, Berlin.
Riedel.
“
Cöln, den 28. September 1883.
““ Fünfte Beilage zum Deutsch zeiger und Königlich Preußischen Staat 1111111X“*“ Berlin, Montag, den 1. Oktober
Der Inhal —2 ie i e setzes über de 8 sowie die in se betreffend das Urheberrecht an Mnstern und Modellen 2 1 Beilage, welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, 1 bt vom 11 böSe v-*⸗ AInE 2— 25. 9,8. 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 2805)
fũ s 1 st⸗Anf⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ on emen gt ℳ 50 42
* zwe Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum —— Druck — 30 3.
Handels⸗Register. Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 188 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich eingetragenen Firma: 8 Sachsen, dem Königreich Wüörttemberg und „Rudolph Stolze 8
de ist folgender Vermerk eingetragen worden:
Col. 6. 8 Zweigniederlassungen sind errichtet in Joachims⸗ a. thal, Letschin, Wriezen und Alt⸗Reetz.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15.
tember 1883 am 17. September 1883.
Eberswalde, den 15. September 1883. Königliches Amtsgericht.
—
Firma: „Deutsche Union⸗Bank“ in Mannheim — Aktiengesellschaft — eingetragen: 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Her- — Herrn 1—* “ und 1 1 ge 8 Prokura ist erloschen mann Arnold hier eingetragen worden. arl Braun ertheilte P. 1 - „ — Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom Gelöscht sind: 8. Juli 1883 wurden die Herren Benno Klopfer Firmenregister Nr. 1362 die Firma: und Carl Braun, beide Kaufleute dahier, als „Max Gerlach“. Zorstandsmitglieder ernannt, mit der Befugniß, Fi 7 je Fi 8 aßgab S en für die Gesellschaft Firmenregister Nr. 992 die Firma: nach Maßgabe der Statuten für die Gesellschaf 8 „Moritz Bellson“. zu zeichnen. 7 2 — b 5 52 „ c. Firmenregister Nr. 1372 die Firma: Mannheim, den 24. September 1883.
„Franz Vogler“. Großherzogliches Amtsgericht. I. 6 2 Ullrich.
d. Firmenregister Nr. 1358 8 1 „Hermann Vogler Nachf.“ 1 1 b 1 Mannheim. Handelsregistereintrag. [418321 In das Handelsregister wurde unter Ordnungs⸗
Halle a. S., den 26. vr 8gb önigliches sgericht. Abtheilung . “ 8 zahl 77 des Gesellschaftsregisters Band III. zur Firma: „Mannheimer Aectienbrauerei“ in Mann⸗ hdeim — Aktiengesellschaft — eingetragen:
Direktor Adolf Schwachheim ist aus dem Vorstande ausgetreten.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. C. H. Könemann 8 September ist Ernst Schröter als Direktor be⸗ zu Harburg und als deren Inhaber Hans Christoph stellt mit der Befugniß, kollektio mit je einem Conrad Könemann daselbst. der weiteren Vorstandsmitglieder für die Ge⸗ Bornemann. sellschaft zu zeichnen.
Mannheim, den 24. September 1883. Großherzogliches Amtsgericht I. Ullrich.
unter Nr. 1434 die Firma:
8 achung. s41816 Eberswalde. Bekanntmachung - 1 „Hermann Arnold“
1— 8 — — 8 S
Großherzogthum Hessen werden Dienstags, 24 Sormnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren wöchentlich, die
etzteren monatlich. Bielefeld. Handelsregister [41895] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1011 die
irma: 8 J. C. Droop 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Carl Droop zu Bielefeld am 26. September 1883 einge⸗
tragen.
Bielefeld.
d
bew.⸗ Leipzig, veröffentlicht,
Sep⸗ b.
Bekanntmachung.
Einbeck. [41900 hiesigen Handelsregisters ist
Auf Blatt 272 des heute zu der Firma: 18 8
J. B. Phillippsohn in Einbeck eingetragen: E [41896] „Die Firma ist erloschen.“
Harburg. Bekanntmachung „ 41822] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 8 26. September
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann Heinrich Coburger zu Biele⸗
feld für die Firma Carl Heidsieck zu Bielefeld er⸗
theilte, unter Nr. 267 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 27. September 1883 ge⸗
löscht.
ie 8 Einbeck, den 27. September 2 Königliches Amtsgericht. I. 8 e“ i veß. blrg Eingetragen ist heute auf Fol. 535 die Firma: Elberfeld. Bekanntmachung. 14641899] In unser Firmenregister, unter Nr. 3254, ist heute eingetragen die Firma: Ernst ere. b 8 .“ it dem Sitze zu Elbe und als deren allei⸗ “ 1— EEö 22 8 Ernst P beim Hildburghausen. Die Firma Wilhelm 7F. S. 17 unter der Firma: niger Inhaber der Kaufmann Ernst Papen 1 2 en “ Bd. IV. S. 17 95 der Firntnnezster & Co aselbst Gehring, Brauerei in ifen. I ““ vabelsgeselschas ist durch das Elberfeld, den 27. September 1883. Feige vom Sesss “ I “ 5ö des Kaufmanns Louis Stottmeister auf⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. e—— 6 “ p g ir — gelösch — as. als Inbaber eingetrag b 3 öb 1 4 ₰ ist ösch 8 4 — 3. 8 ü 99 Sep 4 be 883. ves uns sst 1“ 8a das Handels⸗ Bekanntmachung. eaiühas deed. enn . Sen 1 1 geschäft bei Uebernahme der Ausstände und Schul⸗ Zuafolge EI ““ sin Seshss enn — isherig itgesells f am selbe folgende Eintragungen : den von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann — 4 gunge 4 “ b Hermann Grobe, hieselbst unter obengen. Firma auf 1 1 st unter N EE1“ V a5. em 12 * 2 e s ndlung g — 3 L 1 büen 1 o 1 “ . alleinige “ ie hHiesig J. Wistuba des Königlichen Amtsgerichts zu 2 2 5. 3 692 des Firm. ngß d. I.. z ECEqEEEET.“ kt steht, ist eingetragen: Die unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Firma: „G. Hammerstein“ in Mannheim: Der tete Zweigniederlassung im ged. Register gelöscht. III1I1“ ch Vertrag auf den getragene Firma R. von Clausbruch zu Höckling⸗ Zwischen Georg Hammerstein und Pauline Stein⸗ Braunschweig, den 24. September 1883. “ Pistaba zu Glatz über⸗ sen bei Hemer (Gesellschafter: Frau Franziska von bach am 21, Auguft 1883 zu Mannbeim errichtete Herzogliches Amtsgericht. X““ dasselbe unter der Firma: Clausbruch und Kaufmann Albert Werner zu Höck. Ehevertrag bestimmt in Art. eins: Unter den künf⸗ “ ““ Johann Wistuba lingsen) ist gelöscht am 5. September 1883. tigen Ehegatten soll die Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen sein und eine völlige Vermögensabsonderung [41824] gemäß Landrechtsatz 1536 bestehen. Das beiderseitige Vermögen bleibt getrennt und die Ehefrau behält die Verwaltung ihres jetzigen und künftigen, beweg⸗ lichen und unbeweglichen Vermögens, sowie den freien Genuß ihrer Einkünfte. 1b 4) O. Z. 810. des Firm. Reg. Bd. II. Firma:
[41805] (41823]
Handelsregister Mannheim. Handelsregistereinträge. [41833]
In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O. Z. 766 des Firm. Reg. zur Firma: „W. Lefébre“ in Mannheim: e Firma ist er⸗ loschen. ö8“ 1
Z. 103 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma
8.8 2) O 88
A. Nowottny“ in Mannheim: Die Firma ist
chen. Bd. II. zur
Glatz.
„F. erlof
fortsetzt. “ in unser Nr. 526 die Firma: 8 Johann Wistuba mit dem Sitze zu Glatz
und als deren Inhaber der Wistuba hier eingetragen. Glatz, den 24. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Dubois & Hennenberg zu Iserlohn (Firmeninhaber: Fabrikant Heinrich Dubois und Kaufmann Friedrich Wilhelm Hennenberg 1— L daselbst) ist gelöscht am 17. September 1883. „Joseph Kuhn“ in Mannheim. Inhaber: Joseph d Feaees. b Kuhn, bürgerlich in Beindersheim, Kaufmann, Iserlohn. Handelsregister [41826] wohnhaft in Mannheim. “ des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Der zwischen Joseph Kuhn und Regina Scharff [41819] In unser Firmenregister ist unter Nr. 723 die von Essingen am 29. Juli 1873 zu Landau errichtete Firma „F. W. Hennenberg“ zu Iserlohn, und als Ehevertrag bestimmt in Artikel eins: Die zwischen deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm den künftigen Ehegatten bestehende eheliche Güter⸗ Hennenberg daselbst am 17. September 1883 ein⸗ gemeinschaft soll nach Maßgabe der Artite dierzehr⸗ löͤscht gemäß Verfügung getragen. hundertachtundneunzig und vierzehnhundertneunund⸗
83 7. ej 8 reunzig des Civilgesetzbuches und deren rechtlichen 1883 am 27. ejd. m. 1 8 8 828 neunzig EETW11““ ungenschaft beschr Gumbinnen, den 25. September 1883. li. I “ auf die eheliche Errungenschaft beschränkt
35 — 8 5 e b Königliches Anmtsgericht. “ Tage 58 Nr. 393, betr. die Firma 8 5) O. 3. 1111, des Ges. Reg. Bd. II., und Heinr. Seiffert in Neumünster, Inhaber Heinrich O. Z. 811 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma; Christian Seiffert daselbst, eingetragen: „J. J. Ouilling“ in Mannheim: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. ist durch den am 13. April 1883 erfolgten Tod der Kiel, den 27. September 1883. Theilhaberin Bertha Quilling aufgelöft. Helene Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Quilling übernimmt das Geschäft und führt solches unter Beibehaltung der Firma fort. [41827] 6) O. Z. 812 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Alb. v. Toussaint“ in Mannheim: Inhaber Albert von e Ludwigshafen, Kaufmann, vohnhaft in Mannheim. 1 Ernst Wagner mopaggf Z. 16 des Firm. Reg. des früheren Großh. in Neumünster und als deren Inhal Amtsgerichts Ladenburg zur Firma: „Julius mann Ernst Christian Hei Hirsch“ in Ladenburg: Die Firma ist erloschen. in Neumünster. . 8) O. Z. 813 des Firm. Reg. Bd. II. Firma: Kiel, den 27. September 1883. „Hch. Sperling“ in Mannheim. Inhaber Heinrich Königl. Amtsgericht, Abth. III. Sperling, Tapezier in Mannbeimn.. . 8 9) O. Z. 314 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma [41829] „Trutter u. Nerbel“ in Mannheim: Die Firma ist in E.““ des Geschäfts nach Eltrille, ier erloschen. dee egin den 25. September 1883 Großherzogliches Amtsgericht. I. Ullrich.
8 [41806] Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 77 ist heute die Firma:
„C. Böhmke & Co.’“ (Fabrik und mechanischer Instrumente), als deren Inhaber: 1 1) der Mechaniker und Optiker Carl Böhmke, 2) der Fabrikant Friedrich Klie unnd 3) der Febritant Adolf Ritterbandt, sämmtlich hierselbst, . —
als Ort der Niederlassung „Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handels⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: „Offene Han⸗ belsgesellschaft, begonnen am 15. August 1883. Die Zeichnung der Firma ist rechtsverbindlich, wenn sie von zwei der vorgen. Personen collectiv unter⸗
chrieben ist.
b Braunschweig, den 28. September 1883.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Firmenregister unter
Kaufmann Valentin
Gumbinnen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 144. 8 8 Die Firma J. Berger in Gumbinnen ist ge⸗ 4 vom 25. September
Hagen i. W. Handelsregister [41901] ves Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Friedrich Meese zu Herdecke für die Firma Th. Hueck & Co. zu Herdecke er⸗ theilte, unter Nr. 221 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 27. September 1883 ge⸗
löscht.
Hagen i. W. SHandelsregister [41902] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Der Kaufmann Friedrich Tillmann zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 382 des Firmenregisters mit der Firma F. Tillmann ein⸗ getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Emma, geb. Rutenkolk, zu Hagen als Prokuristin bestellt, was am 27. September 1883 unter Nr. 302 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Halle a./S. Handelsregister 1741820] des Königlichen v— u Halle a./S. den 28. September 1883.¼. EWI“ . [418981 ꝙIn unserem Genossenschaftsregister ist bei der Düsseldorf. Unter Nr. 766 des Handels⸗ unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft: — (Gesellschafts⸗) Registers ist zu der Firma „Aktien⸗ Beamten⸗Consumverein zu Halle a./S. Schutz⸗Verein“ mit dem Sitze in Düsseldorf heui” Eingetragene Genoffenschaft gendes eingetragen: i ne 4 folgender Vermerk: I Generalversammlung hat durch Beschluß 1 Beschluß des Verwaltungsrathes vom vom 24. September 1883 die Liquidation der 23. August 1883, welcher sich in beglaubigter Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator den Abschrift in den Generalakten H. 2 Vol. III. Rechtsanwalt Dr. juris Reinartz zu Düsseldorf befindet, sind zum Vorstand der Genossenschaft: Zerwählt. tember 1883 a. der “ Ludwig Redslob Düsseldorf, den 27. September 1 als Vorsitzender, 2 les 8 bsnc Amtsgericht, b. der pensionirte Güterverwalter Fritz Ger⸗ 8. theilung IV. lach, und 1 8 8 c. der Eisenbahnbetriebs⸗Sekretär Richard
5 ls Beisitzer
Eberswalde. Bekanntmachung. (41815] Parnicke als 2 1“ Beim unterzeichneten Amtsgericht ist folgende Ein⸗ — sämmtlich zu Halle a./S. 1 „vZCEE“ September Königl. Amtsgericht, Abtheilung III. 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: 1883 an demselben Tage. 8 8 Lndenscheia. Handelgregister 8 Gggen Kaufmann Hugo Knop zu Eberswalde. . Halle a./S. Handelsregister 1741821] des Königlichen Amts gerichts zn . S
mang der Fi h““ Verfügung vom 26. September ind· Firm b 18 1— 8* 1. 14 * Sufolgc BI irkt: fmann und Fahckkant Julius Kremp zu Lüden⸗
) Bezeichnung an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt ba ebelton⸗ E
Hußo Fuaz. 3 Firmenregister sind je mit dem Sitze zuf fü . n unserem Firmenregister sind je mit dem Sit 8) Eingetragen zufolge Berfügung, v78,15. Ser zu Palle e 8. unter Nr. 1433 die Firma: Mannheiza. Handelsregistereintr⸗g. [41831] In das Handelsregister wurde unter Brdnungs“] Kaufmann in Altkirch, unter der Firma „N. Lang⸗
tember 1883 am 172 F. Beeck⸗ e K 8 . * ℳ ius F 5 ₰ Eberswaldeg nalichez Fntsge und als deren Inhaber der Agent Julius Franz zahl 75 des Gesellschaftsregisters Band II. zur! Blum“ fortgeführt wird. Letztgenannte Firma U “ 8— ö“ 111“
Königliches vchitt 19b 1 9
Dt.-Crone. Bekaunntmachung. [41908] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 32, wo die Handelsgesellschaft F. A. Profé zu Jastrow vermerkt ist, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dt.⸗Crone, den 25. September 1883. Königliches Amtsgericht. 8 [41897] Unter Nr. 2002 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ist eingetragen, daß die Firma „Lina von Lom“ mit dem Sitze in Düsseldorf erloschen sei, da das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft in Konkurs gerathen und zu bestehen aufgehört habe. Züsseldorf, den 27. September 1883. Königliches Amtsgericht, btheilung IV.
Kiel. Bekanntmachung. 7 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1482 eingetragen die Firma:
Düsseldorf.
Kiel. een ee aneg. G Am heutigen Tage ist eingetragen: — 1 1) in das Firmenregister sub Nr. 1483 die Firma A. C. Dehn in Kiel und als deren Inhaberin die Ehefrau Agneta Caroline Dorothea Dehn, geb. Kley, in Kiel, 18 in das Prokurenregister sub Nr. 162 als Prokurist obiger Firma der Kaufmann gehlauken. Bekanntmachung. Foachim Heinrich Dehn in Kiel. n unser Register zur Eintragung der Aus⸗ Kiel, den 27. September 1883. sschließung der Guͤtergemeinschaft ist Folgendes ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. getragen: — Nr. 8. Kaufmann Friedrich Kellmereit in Bekanntmachnng. 141830] Vorwerk Mehlauken hat laut Vertrag vom 31. In das bhieselbst geführte Gef ellschafts⸗ Jult 1883 für seine Ehe mit Fränlein Auguste register ist am heutigen Tage ad Nr. 128, betr. Adomeit die Gemeinschaft der Güter wie des Erwer⸗ die Firma Repenning & zur Mühlen in Kdiel, bes ausgeschlossen, und ist dem Vermögen der Ehe- Inhaber Kaufleute Friedrich Henning Marcus frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Repenning und Georg Heinrich Emil zur Mühlen, Eingetragen zufolge Verfüͤgung vom 22. September Beide in Kiel, eingetragen:
3 3 11883 am 23. September 1883. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die ehlanken, da . Eepteme e8. Firma erloschen.
Königliches Amtsgericht. Kiel, den 27. September 1883. Aich
gewählt,
eingetragen zufolge Verfügung vom 26. MHülhausen. Bekanntmachung. [41836]
Im Handelsregister des Kaiserlichen Landgerichts bicubef in heute unter Nr. 269, Band I. des Ge⸗ sellschaftsregisters, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Wwe. Blum & Lang
in Altkirch, die Eintragung erfolgt, daß die Gesell⸗ schaft durch Austritt der Avele Lang, Wittwe von Isaak Blum, daselbst ausgelöst ist, das Handels⸗ geschäft aber von dem (Zesellschafter Nathan Lang.
1.“ ““