1883 / 230 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin, 29. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weugen unverändert laco 170,00 184,.00, pr. September-Oktober 183,00, pr. Oktober-November 183.00, per April-Mai 194,00. Roggen unverändert, loco 120.00 148,00, pr. September-Oktober 144 50, pr. Cktober-Nevember 144,50, per April-Mai 152,50. Enbsen per September-Oktober 310,00. Anbe matt, 100 Kilogramm pr. Septembee-Oktober 5,00. pr. April-Mai 65,50. Spiritas unverändert, loco 51.00. pr. September 51,00, pr. September-Oktober 51,30, pr. April-Mai 49,70. Petrolenm toco 8.45. Posen, 29. September. (W. T. B.) Spirirus loco ohne Fasz 50 ,90, pr. September —.—, pr. Ok- ber 49,70, pr. November-Dezember 48,00, pr. April-Mai 49,30.

att. Cöln, 29. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen hieeiger loce 19,50 fremder 20,00, pr. November 18,70, per März 19,70. Roggen loco pr. November 14,45, pr. März 1525. Hafer loco 15,00. lbco 36,20. pr. Oktober 35 40, pr. Mai 34,40.

Bremea, 29. September. (W. T. B.)

Petroleum (Schlussbericht). Besser. Standard white loco 8,05. pr. Oktober 8,05, pr. November 8,20, pr. Dezember 8,30, pr. Januar 8,40. Alles bez. u. Käufer.

Hamburg, 29. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen loco und auf Termine rahig, pr. September-Oktober 177,00 Br., 176.00 Gd., pr. Oktober-No- vember 178,00 Br. 177,00 Gd. Roggen loco und auf Termine ruhig., nr. September-Oktober 131,00 Br., 130,00 Gd., pr. Oktober- November 132,00 Br. 131,00 Gd. Hafer still. Gerste matt. Rüböl

ll. 1oco 69,00. pr. Oktober 68.50. Spiritus matt, pr. September 44 Br., pr. Septbr.-Oktober 43 ¾ Br., pr. November-Dezember 41 ¼¾ Br. Kaffee fest Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8,25 Br. 8.15 Gd., pr. September 8,20 Gd., pr. Oktober- Dezember 8,30 Gd. Wetter: Regen.

Wien, 29. September. (W. T. B.)

Jetreidemarkt. Weizen pr. Herbst 10,38 Säd., Br., pr. Frühjahr 11,03 Gd, 11,08 Br. Roggen pr. Herbst 5 8.20 Br., pr. Frühjahr 8,58 Gd., 8,63 Br. Hafer pr. Herbst 7,07 Gd., 7,12 Br., pr. Frühjahr 7,40 Gd., 7,45 Br. Mais

September-Oktober 7,00 Gd., 7,05 Br.

Pest, 29. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco matt. pr. Herbst Gd., 9,.80 Br., pr. Frühjahr 10,58 Gd. 10,60 Br. Hafer pr. Herbst 6.52 Gd., 6,54 Br., pr. Frühjahr 7,08 Gd., 7,10 Br. Mai pr. Mai-Juni 6,68 Gd., 6,70 Br. Wetter: Regen. WW

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.)

Bancazinn 57 ½.

Amsterdam, 29. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. November 255. Roggen pr. Oktober 164, pr. März 172.

Antwerpen, 29. September. (W. T. B.)

Petreleummarkt, (Schlussbericht.) Rafüänirtes, Type weissz loec 20 bez., 20 ½ Br., pr. Oktober 19 ½ bez., 20 Br., pr. Oktober-De- zember 20 ½ Br., per November-Dezember 20 ¾ Br. Fest.

Antwerpen, 29. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Welzen still. unverändert. Hafer träge. Gerste flau.

London, 29. September. (W. T. B.)

An der Küste angeboten 13 Weizenladungen. Wetter: Regen. Havannazucker Nr. 12 22 ½ nominell.

London, 1. Oktober. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 22. bis zum 28. September: Englischer Weizen 4445, fremder 88 252. engl. Gerste 1265, fremde 26 148, engl. Malzgerste 12 987, fremde —, engl. Hafer 1697, fremder 27 994 Qrts. Engl. Mehl 20 814,

be.

fremdes 11 374 Sack.

Liverpool, 29. September. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 7000 B., daron für Spekulation und Export 1000 Ballen. Ruhig, unverändert.

Paris, 29. September. (W. T. B.)

Bohzucker 882 loco träge, 52,50 à 52,75. W uhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. September 58.80, pr. Oktober 59,.10, pr. Oktober-Januar 59,50, pr. Januar-April 60,60.

Paris, 29. September. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, pr. September 24.75, pr. Oktober 24,80, pr. Novbr.-Februar 26,10, pr. Januar-April 26,60. Hehbl 9 Karques behauptet, pr. Septbr. 55,60, pr. Oktober 56.10, pr. November-Februar 57,60, pr. Januar-April 58,60. Rüböl ruhig, pr. September 79,50, pr. Oktober 79,50, pr. November- Dezember 79.75, pr. Januar-April 80,25. Spiritus ruhig. pr. September 50,25, pr. Oktober 50,50, pr. November-Dezember 50,75, r. Januar-April 51,75. 1

Jew-YXYork, 29. September. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⅛, do. in New-Orleans 10 x½. Petroleum Standard white in New-York 8 ¼ Gd., do. in Philadelphia 8 ¼ Gd., rohes Petroleum in New-Nork 7 ½ do. Pipe line Certifitcstes 1 D. 16 C. MHMehl 4 D. C. 1

eisser Zuexker

Rother

Winterweizen loco 1 D. 12 ¼¾ C., do. pr. Oktober 1 D. 12 C., do. pr. November 1 D. 14 ½ C., do. pr. Dezbr. 1 D. 16 ½ C. Mais (New) D. 62 C. Zucker (Fair refining Muscovades) 6 ¼. Kaffee (fair Rio) 10 ¼ Schmalz (Wilcox) 8 71¹6. do. Fairbanks 8 ½, do. Rohe & Brotsers 82 16. Speck 6 ⅞. Getreidefracht 4.

Frankfurt a. M., 27. September. (Getreide- und Pro- duktenbericht, von Joseph Strauss.) Der Zustand unseres Getreidemarktes bleibt seit Wochen derselbe; eine bestimmte Tendenz war nicht herauszufinden; Angebot und Nachfrage in der geringfügigsten Weise beeinflusste die Course nach der einen oder anderen Richtung. Für hiesigen Landweizen war die Haltung befriedigend und die Zurückhaltung der Eigner derart, dass Ab- schlüsse nur zu festen Preisen geschehen konnten, ab Umgegend 19 ¼¾ 20 t, frei hier 20 ½. fremde Serten nominell. jedoch dringend offerirt. Roggen blieb bei geringem Geschäft ohne Aenderung, hiesiger 16 ¼, Ia. französischer 17 ½⅛ ab Grenze. Battilly oder Pagny würden gerne à 16 verzollt verkaufen, Königsberger 16 ½, russische Sorten zu 16 übrig. Gerste in besserem Begehr, der sich diesmal auf die geringeren Futter- sorten erstreckte: wir fordern für I. Saalgerste 19, hochfein ungarische 20 21, mittel 17 18, Mahlgerste 14. Hafer in feinen Qualitäten beachtet, obwohl deren Höhe unver- kennbar grosse Angebote und Abladungen angelockt hat. Die Notiz 13 14 ¼ bleibt hochfein über Cours. Hülsenfrüchte am offenen Markte nichts gehandelt. Kartoffeln verlassen. 2 ½ ¾3. Mehl mehr still als flau. Hiesiges Milchbrod- und

v“ 8 4 8

Brodmehl im Verband 60 62, die zweiten und schwarzen Sorten unverkäuflich. Norddeutsches 00 (Verbesserungsbrodmehl) 27 ¼. Roggenmehl 0/1 und Null allein liegt matt und ist von Händlern gern eine Kleinigkeit unter Berliner Notiz erhältlich. Raps ruhiger, 34 35. Rüböl zu 78 detailirt. Aepfel wurden diese Woche von den Aepfelwein-Fabrikanten stark poussirt; auch für Württemberg wurde einiges genommen und zwar zu sehr unregelmässigen Preisen, 5 ½ 6 und exquisite sogar mit 7 pr. 100 Kilo bezahlt.

Berlin, 30. September. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Lewenberg, vereidetem Makler und gericht- lichem Taxator. Preise verstehen sich pro 100 kg bei grösse- ren Posten frei hier.) Im Metallmarkt zeigte sich in der be- endeten Woche festere Tendenz die Umsätze sind dem Bedarf angemessen gut und überall sind feste Preise. Roheisen ruhig, bessere Notirungen von auswärts und hohe Flussfrachten haben die Preise mehr gefestigt, wenn auch der Umsatz eng begrenzt blieb; es gelten beste Marken schottisches Roheisen 8,00 à 8,35, englisches 6,20 à 6,40 und deutsches Giessereieisen I. Qualität 8,00 à 8,25. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 6,90 à 7,00, zu Bauten in ganzen Längen 7,90 à 8,00. Walzeisen 19.78 Grund- preis. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 136,00 à 140,00, Mansfelder 139,00 à 140,00. Zinn besser. Banka- 202,50 à 203,00, englisches Lammzinn 202,00 à 202,50. Zink fest, mehr Umsatz. 32.00 à 32,50. Blei unverändert, 26.00 à 26,50. Kohlen und Koks belebt, Schmiedekohlen bis 56,00 pro 40 hl, Schmelzkoks 220,00 à 230,00 pro 100 kg.

Wetterbericht vom 30. September 1883. 8 Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 1. Oktober 1883, 8 Uhr Morgens.

Barometer auf I“ 0 Gr. u. d. HMeeres- Stationen. vpiegel rodue. in

Temperatun Wetter. in °o Celsius 50C. = 40 B.

Wind.

Barometer auf 8 . 0 G

Millimeter.

Wind. Wetter.

Mullaghmore 759 Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm . Haparanda.

St. Petersbg. Moskau.

Cork, Queens- JebAö“ .“ Helder.... Hamburg. Swinemnde Neufahrwass. Memel . .. EBIII Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München . Chemnitz. Berlin. Wien Breslau... Ile d'KAix 750 NNW Nizza.. 750 8

wolkig heiter hald bed. bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt Regen

heiter Regen¹) wolkig halb bed. wolkenl. ²) bedeckt heiter*) halb bed. ⁴) bedeckt wolkig wolkig halb bed. ⁵) Regen bedeckt heiters) Nebel wolkenl. ⁷) halb bed. 14 wolkenlos 12

,—

rboroASSeen O to

bo SSSPeor 0SOoGSO

—. 05

00

=2CS

1) Grobe See. 4) Seegang leicht. 7) Dunst.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa. 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen. 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug, 2 = leicht, = schwach, 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark, 7 = steif, = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger

m, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Das Depressionsgebiet, welches gestern über der Nordsee lagerte, hat sich zu einer Furche niederen Druckes erweitert. welche sich böenförmig von Petersburg über den Skagerrak und den östlichen Eingang des Kanals bis zur Mittelmeerküste Frank- reichs erstreckt; dabei ist der Kern desselben von Nordostengland bis zur Seine fortgeschritten. Im Südosten dieser Furche herrschen schwache, meist südliche, im Nordwesten andauernd starke bis stürmische nördliche Winde. In West- und Centraleuropa ist fast überall etwas Regen gefallen; hente zeigt sich jedoch ein grösseres, wolkenloses, fast windstilles Gebiet im nordwestlichen Deutsch land, wo das Barometer seit dem Abend gestiegen ist. Deutsche Seewärte.

2) Dunst. Gestern und Nachts Regen. ³) Thau. ⁵) Nachmittags Regen. ⁶) Nachts etwas Regen.

wolki halb bed wolkenlos

Mullaghmore 764 Aberdeen.. 758 Christiansund 758 Kopenhagen. 749 Regen Stockholm .. 752 6 Regen Haparanda. 757 still wolkenlos St. Petersbg. 752 1 Nebel Cork, Queens- ““ 8eC11ö1“ vEEF Hamburg.. Swinemünde. Neufahrwass. Memel... Zö“ Münster. Karlsruhe .. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin.. Breslau Ile d'Aix Nizza. Triest ..

2 902.n2. έ⁴Æ̈ O

2 —₰

4 heiter 5 Regeni) Regen Nebel wolkig Regen*) Regen wolkig wolkig bedeckt Regen) bedeckt ⁴) Regen heiter heiter⁵) still wolkenlos 2 wolkenl. ²) 4 wolkig 1 wolkenlos 1 lheiter

—,

2S0 (. 88

D₰

:

2

AN᷑GcGO;

+-hUℛbbSsn

*+½ 00 b0 boNAbor

ꝙ0 2

22222ö2ö2nö=2ög2Nöng

eNen

¹) Seegang mässig. ²) Seegang leicht. ³) Nachmittags, Nachts Regen. ⁴) Gestern, Nachts Regen. ³) Nachmittags starker Regen. 6) Nachts etwas Regen.

Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zone, 4) Südeuropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug 3 = schwach,. 4 = mässig, 5 = frisch. 6 = stark 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 Sturm, 12 = Orkan.

Uebersicht der Witterung.

Die gestern erwähnte Furche niederen Luftdruckes hat sich etwas südostwärts fortbewegt, während ihr Kern sich nach dem nordwestlichen Deutschland verlegt hat. Die starke nördliche Luftströmung über den britischen Inseln dauert fort. Ueber Centraleuropa ist bei meist schwacher Luftbewegung das Wetter vorwiegend trübe, in Süddeutschland und an der deutschen Küste regnerisch. Die Temperatur ist seit gestern im Allgemeinen wenig verändert, in Deutschland liegt sie meistens etwas unter der normalen.

Deutsche Seewarte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 194. Vorstellung. Tannhäunser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große roman⸗ tische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horin .Fricke, Hr. Nien Se s. Hr. Fricke, Hr. Niemann, diid hn Aken

Schauspielhaus. 93 Götz von Mitwirkung des Berlichingen mit der eisernen Hand. Schau⸗ Emil Neumann. spiel in 5 Akten von Goethe. Nach der Bearbei⸗ Voranzeige!

Mittwoch: O 95. Vorstellung. Romeo und Julia. Gf in 5 Akten mit Tanz, nach Shakespeare, von Jules Barbier und Michel

Gounod. Ballet von P. Taglioni.

. Ernst. cfang 7 Uhr. llung. Er muß frei nach dem

Dienßs

.. r Vorstellung.

91n

p

Deutsches Theater. Dienstag: Minna von Barnhelm.

ÜE —44.

Minna von Barnhelm. Zum 22. Male:

major. Operette in 3 Akten von Duru und Chivot. sik von Jacques Offenbach. Kasseneröffnung 6 Uhr, Anfang 7 e

2 Musik

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 4. Male: Ein gemachter Mann. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. Mu 8

sik von G. Michaelis.

Victoria-Theater. Dienstag: Zum 256. M.: statt.

Residenz-Theater. mann. Dienstag: Zum Kumpan (My Partner). Amerikanisches Charakter⸗ Witzendorff

Voranze Donnerstag, den 4. Oktober. Erstes Gastspiel des Frl. Kathi Frank, vom Stadt⸗Theater in Hamburg. Die Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas. h (St.

Belle-Alliance-Theater. s Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallne seiner Mitglieder. Zum 10. Mal

ominos. Hennequin. Deutsch v

Walhalla-Op

Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse Hof⸗Musikdirektors Herrn hehth Am Dienstag, den 2. Oktober, findet kein Concert

Küstrin). Verehelicht: Hr. 1G Wippermann mit Direktion Emil Neu⸗ 14 O.) he Mein von

Musik von

7 Uhr.

ee. und Genée

rl. Magda

vorletzten Male:

(Halberste Lieutenan r Ida Berlin). Hr. Lieutenant Con von Puttkamer mit? j (Gera).

Geboren: Direktor

von Bartley Campbell. Unter Verfassers in Seene gesetzt von

Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr.

Eine Hoeter (C Andreas 9; eutenant von Borrie (Gestorben: Hr. R Gast⸗ (Zeitz). Frau Hauptma r⸗ Holtz (Kiel). Frau Emma von e G 8

Prinzessin von Bagdad.

Dienstag:

ltz d. Hagen (Berlin). Fra 2

v Posse in 3 Akten von A. M

rie RR. Schelcher. Zahlmeister Meincke (Rost

Premier⸗Lieutenant Schulz (Freien⸗ Premier⸗Lieutenant Oscar Gerstein⸗Hshenstein mit Frl.

von Krueger, geb. Boele (Stralsund). 3 ock). in Abtheilung III. Nr. 5 für die 4 Ge⸗

ehrig (Berlin - 3) die auf dem Grundstück Zurawiec Nr. 4,

a. in Abtheilung III. Nr. 1 für die Anna, ver⸗ wittwete Pkocienniczak, die Josepha, den Roch und die Antonina Jurga zu gleichen Antheilen eingetragene Abfindung von 200 Thlr. aus dem elterlichen Vermögen,; in Abtheilung III. Nr. 2 für die Geschwister

ndreas, Paul, Joseph, Ludwig und Antonina Jurga eingetragenen Muttererbtheile von je 104 Thlr. 9 Pf. nebst 5 % Zinsen, von welchen der Antheil des Andreas Jurga be⸗

reits gelöscht ist, 4) die auf dem Grundstück Zbrudzewo Nr. 43, früher 19 A., in Abtheilung III. Nr. 1 für Andreas

Owczarczak mit 100 Thlr. und für Antsn

Owczarczak mit 200 Thlr. eingetragene Dar⸗

lehnsforderung des Placenty Owczarczak an

den Matheus Owczarczak im Betrage von

300 Thlr,

Georg

Anna von Hr. Capitain⸗ Green (Kiel stantin Freiherr

8

Normann, bberst⸗Lieutenan

schwister Marianna Thomas, Marianna und

on Tage: Dieselbe Vorstellung.

T D

ladungen u. derg

141993] Bekanntmachun Durch Urtheil vo Hypotheken⸗Urkunden über

eretten-Theater. Dienstag: Die Tochter des Tambour⸗

Uhr, Ende 9 ¼ Uhr.

8.

in Abtheilung III. Nr. 1

abfindung von 65 Thlr. und dort eingetragenen Anspruch

eines Wohnhauses von 5 E 6 Ellen Breite an die Schm

Frau Venus. Mit großen neuen Ballet⸗Einlagen.

Neues Friedrich-Wilhelmstadt-Theater.

Chausseestraße 25.

Verlobt: Frl. Hrn.

Leitung des Komponisten. Zum Nacht in Venedig. Operette

Familien⸗Machrichten.

Seconde⸗Lieutenant Goetz 3. Oktober: Eröffnungs⸗Vorstellung (Langfuhr). Frl. Olga Baronin von Budden⸗ brock mit Hrn. dam Neu⸗Breisach). Frl. Jenny Tichy mit

85 Thlr. nebst 5 % Zinsen u von Pawlikowski mit 2) die auf dem Grundstück von Fromberg 29 g) Nr. 17, Abtheilung III., osepha Marianna Pawlak

89

Gertrud

Hauptmann Walther Horn (Pots⸗ Thlr % Zinsen,

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

24. September 1883 sind die 1) die auf dem Grundstück Baranowo Nr. 10,

Gellert, geb. Wisniewska, einge

in Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Meyer Lazarus in Czempin

Sosnowiec (früher

217 Thlr. 11 Sgr. 6 Pf. Erbegelder nebst

Joseph Owczarczak eingetragenen mütterlichen Erbegelder von je 318 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 1. zusammen 1273 Thlr., nebst 5 % Zinsen, von denen der Antheil der Marianna g. Omwczarczak bereits gelöscht ist und den 8 Anspruch der Marianna Opczarczak auf 2 Betten und 3 Kopfkissen im Werthe von 5) die auf dem Grundstück Wieszczyczvn Nr. 2, früher 5 A., bei der Abtheilung III. Nr. 2 ein⸗ getragene Erbegelderforderung der 5 Geschwister auf den Anbau Grodnicki für die Salarienkasse des Königlichen cken Länge und Kreisgerichts zu Schrimm subingrossirten 59 Thlr. iede, 29 Sgr., die auf, dem Grundstück Konarskie Hauland Nr. 1 Abtheilung III. Nr. 1 für die Geschwister Johann Gottlieb und Anna Rosina Niedrich eingetragenen väterlichen Erbtheile von je 18 Thlr. 24 Sgr. 10 ¼ Pf. nebst 5 % Zinsen, für kraftlos erklärt. Schrimm, den 24. September 1883. Königliches Amtsgericht.

für die Sophie tragene Erb⸗ den für dieselbe

eingetragenen nd Kosten,

Nr. 2, für vie eingetragenen

v1“ .

achrichten von allgemeiner

Berlin, Montag, den 1. Oktober 1883.

8

eußischen S

8

em Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren-Tarif.

8

EEEEEEEEII

———

Zas Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Bierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Zeutschen Reichs-Postanstalten gegen Vorausbezahlung von 1 Mark zährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne NAummer bezogen werden.

Vom 1. Oktober ab nehmen sämmtliche Reichs-Postanstalten Bestellungen auf Patentschriften entgegen. Die Bestellungen haben zu erfolgen: a. auf einzelne Klassen (zum fortlaufenden Bezuge aller Patentschriften einer und derselben Klasse),

b. auf 20 oder mehr Exemplare einer bestimmten Patentschrift, und

ec. auf einzelne Exemplare Patentschrift.

Ueber die näheren Bestellungs-Bedingungen ertheilen die Reichs-Postanstalten Auskunft.

einer beliebigen

1“

Das Postauftrags-Verfahren ist im Verkehr zwischen Deutsch- land und Oesterreich-Ungarn eingeführt worden.

Im Wege des Postauftrags können Gelder, und zwar: in der Richtung aus Oesterreich-Ungarn nach Deutschland bis zum Be- trage von 400 ℳ, in der Richtung aus Deutschland nach Oester- reich-Ungarn bis zum Betrage von 200 Fl. österr. Währ. ein- gezogen werden. Postaufträge mit dem Vermerk „zum Protest“, sowie Postaufträge zur Einholung von Wechselaccepten und zu Bücherpostsendungen sind bis auf Weiteres nicht zulässig.

Zu den Postaufträgen nach Oesterreich-Ungarn kommt das im inneren Verkehr Deutschlands gebräuchliche Formular in Anwen- dung; zu den Postaufträgen aus Oesterreich werden Formulare auf grünem Papier in deutscher Sprache, zu den Postaufträgen aus Ungarn Formulare auf grauem Papier in ungarischer, franzö- sischer und deutscher Sprache benutzt werden.

Bei den Postaufträgen nach Ungarn ist das Formular Seitens des Absenders besonders deutlich auszufúllen; die Namen müssen

Vvorbemerkungen. gowie zollpflichtige Gegenstände nicht enthalten.

Den Postkarten dürfen irgend welche Gegenstände weder beigefügt noch angeheftet werden. 1 8 Drucksachen dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen E. welcher die Eigenschaft einer eigent- handschriftlichen

Alle Schriftstäcke und Urkunden, ganz oder theilweise mit ht die Eigenschaft einer eigentlichen oder persönlichen Korrespondenz haben, als ten herrührende amtliche Urkunden, Begleitbriefe oder Ladescheine, Rechnungen, Geschaäfts- tamtliche Abschriften oder Aktenauszüge gleichviel, ob dieselben auf ind, Partituren oder geschriebene Musikstücke, einzeln versandte

w. Die Geschäftspapiere müssen offen unter Band oder in offenem Umschlage versandt werden. 5 Centimeter in der Höhe nicht überschreiten.

lichen und persönlichen Korrespondenz hat. Bücherzettel mit

nicht zulässig. 8

Als Geschäaftspapiere im Weltpostverein sind anzusehen: der Hand geschrieben oder gezeichnet, welche nic Prozessakten, von öffentlichen Beam 1 papiere verschiedener Art der Versicherungsgesellschaften, nich Stempelpapier oder auf ungestempeltem Papier ausgefertigt s

uscripte u. s. 1 f BaM 1 6 Waarenproben dürfen 20 Centimeter in der Länge, 10 Centimeter in der Breite u.

Briefe im Weltpostverzehr dürfen Gold- oder Silbersachen, Geldstäcke, Juwelen oder kostbare,

mit lateinischen Buchstaben geschrieben sein. Die einzu- ziehenden Beträge sind bei den Postaufträgen nach Oesterreich und nach Ungarn in der österreichischen Währung anzugeben; die Postaufträage aus Oesterreich-Ungarn lauten auf Mark und Pfennig.

Einem Postauftrage können mehrere Quittungen, Wechsel u. s. w. zur gleichzeitigen Einziehung durch eine und dieselbe Postanstalt von einem und demselben Schuldner beigefügt werden; die Gesammt- summe des einzuziehenden Betrages darf jedoch 400 bz. 200 Fl. ö. W. nicht übersteigen. Die Vereinigung mehrerer Post- aufträge an verschiedene Zahlungspflichtige zu einer Sendung ist nicht statthaft.

Die Postauftragsbriefe müssen frankirt werden; die zu entrichtende Gebühr beträgt für Briefe bis zum Gewicht von 15 g einschliesslich: in Deutschland 30 ₰, in Oesterreich- Ungarn 15 Kr.; für Briefe von mehr als 15 g: in Deutschland 40 ₰, in Oesterreich-Ungarn 20 Kr. (S. Tarif D. No. 7.)

Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen sind nach und von folgenden Orten in Tunis, unter denselben Bedingungen wie nach Frankreich selbst, zulässig: Tunis, le Bardo. Béjà (Bedscha). Bizerte (Bisert), Djerba (Dscherba). Gabès (Gabes), la Goulette (la Goletta), le Kef, Mahdia (Mediah). Monastir, Sfax (Sfaks) und Sousse (Susa). Postaufträge im Verkehr mit Tanis dürfen indess solche Papiere nicht enthalten, welche Man- gels Zahlung protestirt werden sollen. (S. Tarif D. No. 3).

Denjenigen Ländern des Weltpostvereins, nach welchen Post- karten mit Antwort abgesandt werden können, sind nunmehr auch Griechenland, Grönland, Guatemala, Jamaica,

A. Briefsendungen.

frankirt zulässig.

Vermerken sind im Weltpostverkehr theils taxirt. Frankos.

für Briefe und Waarenproben 250 Gramm,

unfrankirt abgesandt werden.

postkarten, Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben m Einschreibbriefe sind innerhalb Dectschlands,

Unzureschend franklrte Briefsendungen werden im Weltpostvye rkehr Im inneren Verkehr Deutschlands und nach Oesterreich-Ungarn gelang zur Absendung. Unzureichend frankirte Briefe desselben Verkehrs werden wie unfrankirte

Das höchste zulässige Gewicht beträgt: 2 für Drucksachen 1 Kilogramm;

Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg. Föür Briefe besteht keine Gewichtsgrenze. Zw. bedeutet Frankirungszwang. In den Fällen, in welchen dieses Zeichen fehlt, k

Lagos und Sta. Lucia beigetreten. Das Porto für derartige Postkarten nach den bezeichneten Ländern beträgt 20 ₰.

Drucksachensendungen nach überseeischen Ländern sind mit breiten, gut befestigten Bändern aus festem Papier. nöthigen- falls auch mit einer Umschnürung, zu versehen; ferner empfiehlt es sich. den Adressaten nicht nur auf dem Streif- oder Kreuz- band. sondern auch auf den darin eingeschlossenen Drucksachen selbst zu bezeichnen. 1

Bei Postanweisungeu nach Constantinopel kommt von jetzt ab das Umrechnungsverhältniss von 16 ¼ Piaster Gold gleich 3- in Anwendung.

Bulgarien ist dem Pariser Uebereinkommen vom 1. Juni 1878, betreffend den Austausch von Werthbriefen im internationalen Verkehr, beigetreten. Der Meistbetrag der Werthangabe bei Werthbriefen nach Bulgarien beträgt 8000 Die Taxe setzt sich zusammen aus dem Porto und der festen Gebühr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht und Bestimmungsort. sowie aus einer Versicherungsgebühr von 20 für je 160 Die Werth- briefe sind nach allen bedeutenderen Orten Bulgariens zulässig; über die Namen dieser Orte ertheilen die Postanstalten Auskunft.

8

Das Porto für Packete ohne und mit Werthangabe bis zum Gewicht von 5 kg im Verkehr zwischen Deutschland und Sohweden ist stets vom Absender im Voraus zu entrichten.

v“ Cu“ 1u

üssen frankirt sein. 3 sowie nach Oesterreich-Ungarn frankirt oder unfrankirt, sonst nur

mit dem doppelten Betrage des fehlenden Porto-

langen unzureichend frankirte Postkarten nicht Briefe taxirt, abzüglich des verwendeten

innerhalb Deutschlands, sowie im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn im Weltpostverein für Waarenproben 250 g. für

önnen die gewöhnlichen Briefe auch

bedeutet, dass die Frankirung nur theilweise bewirkt werden kann-.

Druck-

sachen, Ein-

Waaren- schreib-

gebühr.

papiere. Pf. Pf. Pf.

Druck- sachen, Ein- Waaren- schreib-

gebühr.

8

13) Postkarten mit Antwort 20 ₰.

vWweltpostverein.

Europa.

Deutschland (Reichs- Postgebiet, Bayern u. b Württemberg.) 8 f 20

Oesterreich 8 Ungarn.

Belgien. 8 Bosnien, Herzegowina und Sandschak Novi- bazar. Bulgarien. Dänemark mit den Faröern und Island.

minde- Rück-

Frankreich. I stens FX Griechenland. 20, ebühr Grossbritannlen und Waa- s 20 Irland. 8— ren- Helgoland proben

Italien. minde- stens

papiere 20

1) u. 2) Briefe über 15 250 g frank. 20 ₰, 48 unfrankirt 30 ₰. 50 g 3 Z, 1 250 500 g 20 ₰, über 500 1000 g 30 ₰. Waarenproben bis 250 g 10 ₰. Ge- schäftspapiere gegen ermässigte Taxe nicht zulässig. Eilbestellgebühr bei

Vorausbezahlung nach Postorten 25 ₰,

8 nach Orten ohne Postanstalt 80 ₰. Nach

österr. Orten ohne Postanstalt

bezahlung nicht zulässig.

Postkarten mit Antwort 20 ₰.

bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 ₰, un-

frankirt 20 für je 15 g.

sendungen 25 vorauszubezahlen.

Im Grenzbezirk (30 km) Briefe frank. 10 ₰, unfrank. 20 für je 15 g. Für Eilsend. nach Postorten 25 vorauszubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 ₰.

Postkarten mit Antwort 20 ₰.

Postkarten mit Antwort 20 ₰. Für Eilsen- dungen 25 vorauszubezahlen. 26) Afghanistan (Kabul). Postkarten mit Antwort 20 ₰. Muster von 10 roher oder gesponnener Seide nur bis 100 g, 28) Tabakmuster überhaupt nicht zulässig. Postkarten mit Antwort 20 ₰. Für Eilsen- 30) dungen 25 vorauszubezahlen.

Nalta-Inseln. Montenegro. Niederland.

Drucksachen bis über 50 250 10 ₰, über Norwegen. Portugal.

Rumänien.

Russland.

Voraus- Schweden.

Schwelz.

Im Grenz- Für Eil- Serbien.

Spanien.

Türkei. Asien. ) Aden.

27) Aslatisches Russland. Astatische Türkel. 29) Balutschistan(Guadur). Birma (Mandalay). 31) Britisch-Indien.

15) Postkarten mit Antwort 20 ₰. Im Grenz- bezirk (30 km) Briefe frankirt 10 ₰, un⸗ frankirt 20 für je 15 g. Für Eilsen- dungen 25 vorauszubezahlen.

16) Postkarten mit Antwort 20 A₰.

17) Postkarten mit Antwort 20 ₰. 8

18) Postkarten mit Antwort 20 4. Für Eilsen-

dungen nach Postorten 25 ₰.

5 19) Nach Russland dürfen im Auslande in rus- für je sischer Sprache erschienene Bücher als 50 g, Briefpostsendungen nicht eingeführt werden.

Ge- 20) Für Eilbriefe nach Postorten 25 voraus- schäfts- zubezahlen. Postkarten mit Antwort 20 ₰. papiere 20, 21) Postkarten mit Antwort 20 4. Im Grenz- minde- Rück- bezirk (30 km) Briefe frank. 10 ₰, unfrank.

stens schein- 20 für je 15 g. Eilbestellgeld 25 ₰.

20, gebühr] 22) Eilbestellgeld für Einschreibbriefe nach Waa- 20 Postorten 30 vorauszubezahlen.

ren- Postkarten mit Antwort 20 ₰.

proben 23) Einschl. Gibraltar u. der Balearischen Inseln.

minde- Postkarten mit Antwort nach Spanien und

stens Gibraltar 20 ₰.

10 24) Postkarten mit Antwort 20 ₰.