“
Gesellschaftern mit allen bisherigen Rechten und Verbindlichkeiten unter unveränderter Firma fort⸗ esetzt. “ ¹ den 28. September 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 8s Eintragung in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 25. September 1883 ist auf Blatt 1068 des Handelsregisters eingetragen: Die Firma: Joh. Friedr. Brunswig. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Friedrich Brunswig in Lübeck. 8 Drt der Niederlassung: Lübeck. Lübeck, den 26. September 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV. EE* Köpcke.
[42123]
Eintragung in das 8 Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 27. September d. J. ist am heutigen Tage auf Blatt 1019 eingetragen: Bei der Firma Georg Lohse: Die Firma ist erloschen. Die dem Hermann Siegfried Westphal er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 28. September 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.
11.
Eintragung in das Handelsvegister. Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. gen Tage auf Blatt 1069 eingetragen: die Firma Wilh. Wulf. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber der Firma: Wilhelm Ernst Christian Wulf, Kaufmann zu Lübeck. . Lübeck, den 28. September 1883. Das Amtsgericht, Abth. IV.
Funk, Dr. 8 H. Köpcke.
Offenburg. Bekauntmachung. [42124] Nr. 16 820. Zu O. Z. 189 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . „Jakob Schley in Offenburg.“ Inhaber ist Jakob Schley in Offenburg. Gegenstand des Geschäfts ist der Betrieb des Ma⸗ nufaktur⸗ und Galanteriewaarengeschäfts.
Ehevertrag des Iakob Schley mit Sofie Henko, d. d. Offenburg, 15. August 1883, wornach jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles gegenwärtige und künftige bewegliche Vermögen verliegenschaftet wird. Offenburg, 27. September 1883.
Gr. Amtsgericht. Saur.
Konkurse. 14206638 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers, Bäckers und Gastwirths Alt Tjards Frerichs zu Neßmersiel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf
Sonnabend, den 20. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Berum, den 28. September 1883. . 1 Zimmermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[42069]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Georg Mertens (in Firma Peters Buch⸗ nnd Musi⸗ kalienhandlung) in Braunsberg ist am 28. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kreisgerichts⸗Sekretär z. D. Krause. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Novem⸗ ber 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 27. November 1883, Vormittags 10 Uhr.
Braunsberg, den 28. September 1883.
Königliches Amtsgericht. I. Zur Beglaubigung: Albrecht, Gerichtsschreiber.
1420522 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Johann Stennes zu Buer ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
Dden 17. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor 6 Königlichen Amtsszerichte hierselbst anbe⸗ raumt. Buer, den 22. September 1883. Maymann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142076]2 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kothe hier wird heute, am 27. Sep⸗ tember 1883, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
Verwalter ist der Privat⸗Sekretär Bromeis zu Cassel.
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1883. 6 Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den
24. Oktober 1883, Bermittags 9 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. zu Cassel.
. (gez.) Theobald. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber
Decke, i. V.
ist am heuti⸗
[42062]
Ueber das Vermögen der Wittwe des Krämers Gerd Ulferts Janssen, Gebke Folmina, geb⸗ Sassen, zu Grimersum ist heure das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktiongtor Symens zu Pewsum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. November d. J. Erste
Glläubigerversammlung am 24. k. M., Vormit⸗! Konkursverwalter
“
tags 11 Uhr. 20. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Emden, 26. September 1883. Bauersfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich“ 8.
12089]= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Zermögen des Kaufmanns Eduard Pintus, in Firma Ed. Pintus hierselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiche Vergleichstermin auf
den 18. Oktober 1883, Vormitt’ags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte berselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer 15, anberaurat. Zugleich soll noch eine nachträglich angemeldete Forderung ge⸗ prüft werden.
Frankfurt a. O., den 17. September 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
1420571 Konkursverfahren.
Nr. 20 618. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Waidele in Freiburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen der Firma C. A. Guilleaume u. Söhne in Raderberg Termin auf
Freitag, den 2. November 1883,
Vormittags 9 Uhr,
vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Freiburg, den 27. September 1883.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
142071]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Salomon Nathan Benedix zu Hamburg, Alterwall 64, 2. Etage, in Firma S. N. Benedix, wird heute Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter J. Carl Cohn, Admira⸗ litätstraße 26.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Ok⸗ tober d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 3. November d. J. ein⸗ schließlich. 3
Erste Gläubigerversammlung 18. Oktober d. J., Nachmittags 12 ¼ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. September 1883.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
420722 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatessen⸗ und Fettwaaren⸗Händlers Joh. Hillers ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen eintretenden⸗ falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf
Donnerstag, den 25. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, “ vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmttt.
Hamburg, den 29. September 1883. 9
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichte
2073 ) 6414*,2 142073]1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß⸗ und Wollwaarenhändlers Nathan Berl Manne ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, ein⸗ tretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 26. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 29. September 1883.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
142070]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm Wüppesahl in Bücken wird, da des Ge⸗ meinschuldners Zahlungsunfähigkeit glaubhaft er⸗ scheint, heute, am 27. September 1883. Nachmit⸗ tags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Kaufmann Louis Werhan in Bücken wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
Freitag, den 26. Oktober 1883, „Vpormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 30. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte beraumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkars⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. No⸗ vember 1883 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Hoya.
Cludius.
1420672 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Paschasius in Raguhn wird, da derselbe seine Insolvenz angezeigt hat, heute, am 28. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
Termin an⸗
Der Rechtsanwalt Dr. Liebe in Dessau wird zum
Allgemeiner Prüfungstermin am?
Es wird rur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. November 1883, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. November 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Jeßnitz, den 28. September 1888..
Herzogliches Amtsgericht. gez. Kranold. Ausgefertigt: Donat, Bur.⸗Diä “ Gerichtsschreiber i. V.
[42050] 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Franz Richard Wittig hier, Geschäftslokal: Nikolai⸗ straße 42, wird heute am 28. September 1883, Nachmittag 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Edmund Metsch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1883 einschl., Anmeldefrist bis zum 6. November 1883 einschl. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 17. Oktober 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin den 16. No⸗ vember 1883, Nachmittags 3 ½ Uhr. Leipzig, am 28. September 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S. 1
142074]1 Konkursverfahren.
Nr. 17 427. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Hermann Dornacher hier wird, da der⸗ selbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, heute, am 27. September 1883, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Waisenrichter Britsch hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände — auf
Dieustag, den 23. Oktober 1883, 8 Vormittags 8 ½ Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 6. November 1883, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Lörrach. gez. Lauck. — Zur Beurkundung: Der Gerichtsschreiber: Appel.
142075]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ed. Maranard hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf
Samstag, den 20. Oktober 1883, Vormittags 8 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lörrach, den 22. September 1883. Appel, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[42051]
Kgl. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Ueber das Vermögen des Viktnalienhändlers Johann Fr. Heß in Ludwigsburg wurde heute Abends 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. „Konk.⸗Verw. Gerichtsnotariatzanweser Gaßmann hier. Prüfungstermin zugleich Wahltermin 5. No⸗ vember 1883, Nachm. 3 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1883. Den 27. September 1883. Stoll, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
142049]= Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Handelsmanns Alphons Francçois zu St. Privat la Montagne wird, da Zahlungsunfähig⸗ keit vorliegt, heute, am 27. September 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Bruno Noot zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Dezember 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 27. Oktober 1883,
„Vormittags 10 Uhr, “ und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Dezember 1883,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, in dem zur ebenen Erde gelegenen Sitzungssaale, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober s 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Dezember 1883 Anzeige zu machen. m Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[42048] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schmuckfedernfabri⸗ kanten Karl Schölz hier, Marienplatz 13/II., auf dessen Antrag am 27. September 1883, Nachmit⸗ mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Advokat Rechtsanwalt Karl Arnold hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 25. Oktober 1883 einschließlich fest⸗
gesetzt. drhltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glän⸗ bigerausschusses, und die in §§. 120 und 125. der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf Freitag, 26. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf 8 Freitag, 16. November 1883, „Vpormittags 9 Uhr, belde Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. I./0 anberaumt. München, den 28. September 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: Hagenauer.
eber das Vermögen des Weißgerbermeisters Ludwig Holste zu Neustadt b. M. ist heute das Konkursverfahren eröffnet. hj Verwalter: der Auktionator Felix von Bomsdorff ier.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
„bis 1. Dezember 1883.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15.
Offener Arrest mit Anmeldepflicht an den Verwalter
1 bis 1. Dezember 1883.
Prüfungstermin am 11. Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr
Neustadt b. M., den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht.
[42058]
Ueber das Vermögen des Hausgrundstücks⸗ und Steinbruchbesitzers Herrmann Oswald Pietzsch in Rottwerndorf ist heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist Herr Lokalrichter August Ferdinand Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1883. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Oktober 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Oktober 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 17. Novem⸗ ber 1883, Vormittags 10 Uhr. 848 8
Pirna, am 28. September 1883.
8 Der Gerichtsschreiber ddes Königlichen Amtsgerichts daselbst. Ne
112054 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ka⸗ tharina Schlimgen, Wittwe von Johann Josef Grommes zu Mondorf wird heute, am 27. September 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Joesten hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf 8 Freitag, den 19. Oktober 1883,
Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. November 1883,
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße Nr. 2, in dessen Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1883 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Siegburg, Abth. II.
gez. Eichacker. . Beglaubigt: Beeringhausen, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
142061] Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.
Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft R. Kahn & Cie., hierselbst, ist heute, am 28. September 1883, Vormittags 10 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet, der General⸗Agent
Schulz hierselbst zum Konkursverwalter ernannt,
die Anzeigefrist (K. O. §. 108) auf den 16. Ok⸗ tober 1883, die erste Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 18. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Donnerstag, den 8. November 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den
31. Oktober 1883 festgesetzt worden.
Für richtigen Auszug: Bie Gerichtsschreiberei. 8— Piro.
Redacteur: Riedel.
Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.) 1
nannt.
Besitze der Sache und von den Forderungen, für
Druck: W. Elsne r.
8 s⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober
Konkursverfahren. 6
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des , vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen v
Central⸗Handels⸗Register f
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
es über den Markenschutz, vom 30. 1 sch eröffentlicht w
ür das Deutsch
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen erden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e Reich. r. 2814)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 231A. und 231 B. ausgegeben.
Die Entwickelung des Musterregisters im September 1883.
Im Monat September 1883 haben folgende Gerichte Bekanntmachungen über neu geschützte Muster bezw. Modelle im „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht:
1 Ur⸗ Muster davon
Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm.
1) Berlin I. 52 576 325 251 *)
2) Leipzig. .. 15 192 63**) 129 *)
3) Meerane 12 — 505
4) Offenbach ... 18 18
5) Barmen .. .. 7 29
6) Dresden... 15**) 6
7) Frankfurt a. M. 5 58 *)
8) München I...
9) Chemnitz ..
10) Elberfeld...
11) Lüdenscheid ..
12) Mülhausen i. E.
13) Nürnberg ...
14) Annaberg ...
15) Hanau ....
16) Iserlohn..
17) Bremen...
18) Crefeld...
19) Glauchau... 1 Hamburg... 21) Neuhaldensleben 22) Aachen .... 23) Berlin II.
24) Bielefeld. 25) Bonln. 26) Cannstadt.. Coburg.. 28) Cöln.. 29) Eisenach.... 30) Göppingen.. 31) Hagen i. W.. 32) Hannover... 33) Kaiserslautern 34) Leer 35) Mittweida .. 36) Reichenbach in Sachsen... 37) Roßwein.. 38) Wurzen .... 39) Aalen.. 40) Apolda .... 41) Augsburg... 42) Birkenfeld.. 43) Brandenburg
““ 44) Brake 45) Breslau... 19 Burgstädt... 47) Cottbus .... 48) Crimmitschau. 49) Dessau. 50) Detmold ... 51) Ehrenfrieders⸗ dorf 52) Erfurt .... 53) Geislingen.. 54) Gera 55) M.⸗Gladbach. 56) Greiz.... 57) Großschönau. 58) Heidelberg .. 59) Heiligenstadt. 60) Homburg v. d. H. 612) 85 62) Karlsruhe in Baden.... 8NI 64) Langenselbold 65) Limbach.. .. 66) Lübeck 67) Lüneburg... 68) Mainz... 69) Mannheim .. 70) Marburg .. 71) Mosbach ... 8 Neurode.... 73 ss 74) Oberndorf a. N. 75) Pforzheim... 76) Plauen .... 77) Radeberg ... 78) Reichenbach in Schlesien.. 9) Rottweil ... 80) Rudolstadt 81) Saarbrücken 82) Saargemünd. 83) Schneeberg..
28 78
495
8 8 Æ— d0- — 0 ”E 20 0 2 Gl 0⸗o S 09”o d Sar
ASRS
280
—ö—O—AOO9OO-— —J—V——— — —O —8 —+—ß O+— —O— nEeEg NNd' No do do do do do do do do do do do do do do co oo co o Oo shᷣMqanGG;MSH I“ - 1—
—J—OASOno; —SSSOSooo -—S—E
————O
“
*) Darunter Schriften unter einer Nummer.
**) Darunter Kücheneinrichtungen, Service, Zinn⸗
figuren u. dgl. unter einer Nummer.
Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 84) Schwarzenberg 3 — 85) Sebnitz .. . . 86) Stettin .... 87) Stollberg in Sachsen... 88) Trier 89) Tuttlingen.. 90) Wächtersbach. 91) Waldenburg. 92) Waldheim... 93) Wanzleben .. 94) Worms . . .. 95) Zöblitz Zusammen 254 4029 3047
Von den vorstehend benannten Gerichten hat, soweit dies hier ersichtlich ist, dasjenige zu Wanzleben im September 1883 zum ersten Male Eintragungen aus dem Musterregister veröffentlicht.
Unter den Urhebern, welche in Leipzig Muster niedergelegt haben, befinden sich 3 Oester⸗ reicher, welche 46 plastische, 2 Engländer, welche 1 plastisches und 8 Flächenmuster haben ein⸗ tragen lassen, und 1 Franzose, welcher 1 plastisches Muster deponirt hat.
Gegen den Monat August 1883 hat im September 1883 die Zahl der Gerichte um 2, die der Urheber um 34, die der Muster um 1139 (380 plastische und 759 Flächen⸗ muster) abgenommen.
Im Vergleich zum September 1882 war im September 1883 die Zahl der Gerichte um 3 geringer, die der Urheber um 4 größer, während die Zahl der Muster bezw. Modelle um 590 (26 plastische und 564 Flächenmuster) abgenommen hatte.
Im Jahre 1883 sind bis Ende September im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 38 497 neu geschützte Muster bezw. Modelle (11 735 plastische und 26 762 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 112 von Ausländern (95 von Oesterreichern, 9 von Engländern, 4 von Franzosen, 1 von einem Nordamerikaner und 3 von einem I
Seit Eröffnung der Musterregister (1. April 1876) sind bis Ende September 1883 im,ZReichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 352 890 (88 864 plastische und 264 026 Flächenmuster) neu geschützte Muster bezw. Modelle publi⸗ zirt worden, darunter 1461 von Ausländern niedergelegte (1234 von Oesterreichern, 137 von Franzosen, 80 von Engländern, 6 von Schweden, 4 von Nordamerikanern).
———
—,— — —- —O — — — — — 0 — 00 —SSENoe 0ꝙ 0⸗
Centralblatt für die Textil⸗Industrie. Nr. 39. — Inhalt: Die Textil⸗Industrie auf der schweiz. Landesausstellung in Zürich. (Fertsczung) — Die Flachsspinnerei Hirschfelde. — Die Meeres⸗ algen und ihre Verwendung in der Appretur der Gewebe. — Färberei⸗ und Druckerei⸗Rezepte. — Neuerungen an Apparaten zum Glätten von Ge⸗ weben. — Schaftlitze aus Metall. — Ringspindel. — Schützentreiber. — Patent⸗Anmeldungen. — Patent⸗Ertheilungen. — Erlöschung von Patenten. — Ausländische Patente. — Unterricht und Literatur. — Rundschau. — Sprechsaal. — Verzeichniß der neu eingetragenen Firmen, soweit solche die Textil⸗ branchen betreffen. — Submissionen. — Anfragen über Bezugsquellen. — Marktbericht l Course. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer⸗ un Hopfen⸗ Fsttnng, Nr. 76. — Inhalt: Deutscher Brauer⸗ und. — Die elektrische Ausstellung in Wien. — Ueber Pasteurs Torula. — Zur Bestimmung des Alters der Biere. II. — Berichte über Hopfen. — Literatur. — Kleinere Mittheilungen: Internationale Kolonial⸗ und Export⸗Ausstellung zu Amsterdam. Bier⸗Aus⸗ und ⸗Einfuhr Großbritanniens. Fünfter internationaler Getreide⸗ und Saatenmarkt in Lem⸗ berg. Paraffiniren der Malzschaufeln. Doppelt⸗ schwefelsaurer Kalk in der Mälzerei. — Briefkasten. — Anzeigen.
Nr. —1 ¼ — Inhalt: Die Stärke und ihre Ver⸗ wandlungen unter dem Einfluß anorganischer und organischer Säuren. — Zur Bestimmung des Alters der Biere. III. (Schluß.) — Bierabfüllapparat. — Berichte über Hopfen und Getreide. — Kleinere Mittheilungen: Stadt Saazer Hopfenbauverein. Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei in Berlin. Tarifnachricht. — Briefkasten. — Correspondenz des deutschen Hopfenbauvereins. — Anzeigen.
Der Deutsche Leinen⸗Industrielle. Nr. 39. — Inhalt: Ueber Garnbleichen. — Flachskultur und Industrie in Irland pro 1882. — Aus der Praxis. — Zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 15. Juni 1883, betr. die Krankenversicherung der Arbeiter. — Berichte über den Stand der Flachs⸗ felder. — Industrielle Notizen. — Vermischtes. —
Marktberichte. Wechs elcourse. — Anzeigen
Zeitschriftfür Spiritusindustrie. Nr. 38. — Inhalt: Bekanntmachungen: Bersuchs⸗Brennerei Biesdorf. Kontrol⸗Instrumente. Maerckers Hand⸗ buch der Spiritusfabrikation. Kalender für die land⸗ wirthschaftlichen Gewerbe. Höhere Lehranstalt für Gährungsgewerbe. — Correspondenzen und kleine Mittheilungen: Zur Thätigkeit der Vereinstechniker. Zum Inhalt des Brennereikalenders. Verstopfung eines periodischen Brennapparates. Maerckers Hand⸗ buch in dritter Auflage. Reinigung des Kesselspeise⸗ wassers mittelst Magnesiumoxyds oder basisch kohlen⸗ sauren Magnesiumoxyds. — Wochenumschau. a. Wirthschaftliches. b. Theoretisches und Technisches. — Patentertheilungen. Erlöschung von Patenten. — Landwirthschaftliche Mittheilungen von . Maercker: Zur Kultur der Gerste. — Börsenberichte. a. Kartoffelfabrikate: Berlin, Amtliche Preisfest⸗ stellung von Kartoffelmehl und Stärke. Hamburg. b. Spiritus: Berlin, Hamburg, Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr., Posen, Breslau, Magdeburg, Leipzig, München, Wien, Budapest, Paris. — An⸗ zeigen.
Baugewerks⸗Zeitung. Nr. 77. — Inhalt: Bauthätigkeit, Lohnbewegung, Bauaussichten, Bau⸗ ausführungen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Die Befestigung der Fahrdämme und Fußwege in kleinen Städten. — Vereinsangelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Schulnach⸗ richten. — Konkurrenzen. — Personalnachrichten. — Für das Baufach wichtige Patente. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. — Bei⸗ lage: Marktbericht. Annoncen.
Nr. 78. Inhalt: Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald. — Das leichtsinnige Kreditgeben. — Die Friedrich⸗Wilhelm⸗Victoria⸗Stiftung der Kauf⸗ mannschaft zu Berlin. — Vereinsangelegenheiten. — Bauthätigkeit, Lohnbewegung, Bauaussichten, Bauausführungen. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen. — Schulnachrichten. — Littera⸗ risches. — Brief⸗ und Fragekasten. — Personal⸗ nachrichten. — Für das Baufach wichtige Patente. — Berliner Baumarkt. — Bau⸗Submissions⸗An⸗ zeiger. — Annoncen. — Beilage: Annoncen.
Der Metallarbeiter. Nr. 39. — Inhalt: Artikel: Industrielle Rundschau. — Die Ma⸗ terialien der einmaligen Gußformen (Fortsetzung). — Zur IV. Fachausstellung des Vereins deutscher Blecharbeiter. — Ueber die Widerstandskraft von Gefäßen aus nickelplattirtem Eisenbleche gegen or⸗ ganische Säuren. — Zur Gasfrage. — Schmirgel⸗ maschinen für Gießereien und Walzwerke. — Zur elektrischen Ausstellung in Wien. — Elektrizität, Petroleum, Oelgas. — Neue Patente. — Technische Mittheilungen: Maschinenspeck. — Technische An⸗ fragen. — Technische Beantwortungen. — Verschie⸗ denes. — Patent⸗Register. — Der Geschäftsmann.
Thonindustrie⸗Zeitung. Nr. 40. — Inhalt: Die Massemahlwerke in der Porzellan⸗ und Stein⸗ gutfabrikation. — Geheimmittel zur Verhütung des Kesselsteins. — Briefkasten. (Ueber Schornsteine und Ventile bei Ringöfen. — Ofen zum Kalk⸗ brennen. — FVerwernen g des Abdampfes.) — Allerlei. (Künstliche Steine, Putz und Färben des Letzteren.) — Patentauszüge. — Patentanmeldungen. — Ertheilte Reichs⸗Patente. — Submissionen. — Submissions⸗Resultate. — Anzeigen.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Nr. 19. — Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Verbands⸗ Vorstandes. — Ehrliche Arbeit und die — Mittel des Erwerbes. — Ueber kompensirte Pendel für Großuhren. — Ueber Reparaturen von Gold⸗ sachen. II. — Die Abfassung von Patentgesuchen. — Patentirte Kontroluhren. — Aus der Werkstatt. (Neues Ringmaß. Behandlung und Wiederanschär⸗ fung der Feilen.) — Vereinsnachrichten. — Patent⸗ nachrichten. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der Ledermarkt. Nr. 39. — Inkhalt: Abonnements⸗Einladung. — Wochen⸗UÜebersicht. — Vom Berliner Markte. — Vom österreichischen Markte. — Die Regierungs⸗Gerberei Cawnpore in Indien. — Allerlei Beachtenswerthes. — Neue
irmeneinträge der deutschen und österreichischen
andelsregister. — Konkurseröffnungen im Deutschen Reiche. — Die Internationale Kolonial⸗ und Export⸗ Ausstellung in Amsterdam 1883. — Das Häute⸗, * und Ledergeschäft in dem Bezirk der Handels⸗ ammer zu Zittau im Jahre 1881/82. — Vom eng⸗ lischen Markte.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Fel⸗ sen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins.
r. 40. — Inhalt: a. Hauptblatt: Zur Handwerker⸗ frage. — Ueber Befestigen von Stuckgesimsen an Zimmerdecken. — Geraderichten eines 100 m hohen Schornsteins (mit Abbild.). — Verzeichniß der Vor⸗ lesungen, Uebungen und Praktika, welche im Winter⸗ semester 1883/84 in den sechs Fachabtheilungen der Großherzoglichen technischen Hochschule zu Darmstadt gehalten werden. — Litteratur. Paul Adam: Sy⸗ stematisches Lehr⸗ und Handbuch der Buchbinderei. Leske’s Schreib⸗ und Geschäftskalender 1884 (73. Jahrgang). — Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (Fortsetzung, §§. 105 bis 110 inkl.). — b. An⸗ zeiger: Aus dem Jahresbericht der Gr. Handels⸗ kammer zu Darmstadt für 1882.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württembers und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [42357] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Fr. 997 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in irma: Berliner Brauereigesellschaft Tivoli mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenwalde vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Direktor Wilhelm Starck ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden.
Der Braumeister Richard Scheffel zu Berlin ist am 1. Oktober 1883 als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetreten.
7
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 8677 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Aectiengesellschaft für Grundbesitz und Hypothekenverkehr
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Sanden zu Berlin ist als Stellvertreter der Direktoren in den Vor⸗ stand eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7169 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. L. Krakau
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Jacob & Schlesinger geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8608 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: M. Segall & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Theilhaber Salm Friedländer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann William Ferdinand Ulrich Janssen zu Berlin ist am 1. Oktober 1883 al Handelsgesellschafter eingetreten. 8 1
Die Firma ist in: Segall & Janssen geändert.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14 271. die hiesige Handlung in Firma: Robert Borchardt vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bankier Ernst Louis Ferdinand Simon zu
Berlin ist in das Handelsgeschäft des Bankiers
Robert Borchardt zu Berlin als Handelsgesellschaf⸗ ter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 8763 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8763 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Robert Borchardt mit dem Sitze zu Berlin, und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen. Dem Michael Ludwig Hirschberg und dem August Albert Döring, Beide zu Berlin, ist für letztgenannte Handelsgesellschaft Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5764 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5685 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Kollektiv⸗Prokura des Michael Ludwig Hirschberg und des August Albert Döͤring dort gelöscht und nach Nr. 5764 übertragen worden ist.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6633 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Franz Wilcke & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . 1 Der Kaufmann Franz Wilcke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,624 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,624 die Firma: Frauz Wilcke & Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wilcke hier eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6637 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Gummi⸗Waaren⸗Fabrik vorm. Bolle & Co. Heury Sachs
vermerkt steht, ist eingetragen: b Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst b Der Kaufmann Henry Sachs zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,625 des enregisters.