fsielhe Pantoffels und Guitarre, versiegelt, Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1. Packet 140 bis 4143, 4150 bis 4153, 2. Packet 4160 bis 4164, 3. Packet 4170 bis 4174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1883, Nachmittags
5 Uhr 30 Minuten. Elberfeld, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[42190] Frankfurt a. M. In das Musterregister ist
eingetragen:
Nr. 399. Firma „Am. Feiß“ hier, I. 3 Stück Seife, jedes mit besonderer Pressung in einem mit
der Fabriknummer 516 versehenen Carton, 3 St.
Seife mit gleicher Pressung in einem mit der Fabrik⸗
nummer 517 versehenen Carton, 3 St. Seife, jedes mit besonderer Pressung in einem mit der Fabrik⸗
nummer 5090 versehenen Carton, sämmtlich plastische
Erzeugnisse und in einem zugebundenen Packet; II. 2 verschiedene Etiquetten in einem mit den Fabrik⸗ nummern 516 und 5090 versehenen zugeklebten Cou⸗ vert, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 400. Firma rbesshes Druckerei J. Mau⸗ bach & Co.“* hier, ein versiegeltes Couvert enthaltend 9 Muster von Etiquetten mit Nr. 263, 265, 267, 268, 371 — 374, 1024, 6 Muster von Tischkarten mit Nr. 1206 — 1211, Flächenmuster, Schutzfrist 10 Jahre, ö am 14. September 1883, Vormittags
¼ Uhr.
Bei Nr. 177. Firma „Spohr & Kraemer“ hier hat für die unter Nr. 177 eingetragenen Muster, 1 Schirmständer in Guß⸗ und Schmiedeeisen, Fabr. Nr. 716, 1 desgleichen sahr Nr. 717, 1 Blumen⸗ tisch in Schmiedeeisen, Fabr. Nr. 942, 1 Ständer in Gußeisen für schwedische Zündhölzer, Fabr. Nr. 888, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Nr. 401. Firma „Emil Ettlinger“ hier, ein verschlossenes Couvert enthaltend 1 Muster gepreß⸗ ten Sammet, mit Nr. 16550, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1883, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 402. Firma „J. G. Mouson & Cie.“ hier, ein versiegeltes Packet enthaltend a. 12 Eti⸗ quetten für Parfümerien uund Toiletteseifen mit Fabriknummern 3249 a, 3249 b., 3250 a., 3250 b., 1137 a., 1137 b., 1137 c., 375, 376, 2957, 1708 a., 1708 b., für Flächenerzeugnisse; b. ein Modell zu einer Seifenform mit Fabriknummer 1708c., für plastische Exzeugrifse, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗
L“
Nr. 32 eingetragen: Firma
3 Jahre. Königliches Amtsgericht, Abth. II. Mühryv.
lt. Anmeldung vom 5. September 1883, Nachmit⸗ 1883. Königliches Amtsgericht daselbst. Beck.
[38873] Lengefeld i. Geb. In das Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 3. Klempnermeister Julius Woldemar Heyde in Lengefeld, 1 Muster einer Kaffeeröstmaschine mit Spiritusstichflamme, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. September 1883, Nachmittags 4 Uhr. Lengefeld i. Geb., den 6. September 1883. König⸗ lich Sächsisches Amtsgericht. Nesser, A.⸗R.
1 [403031 Limbach. In das Mausterregister des unterzeich⸗ neten Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 45 ein⸗ getragen worden: Firma F. W. Ahnert in Wittgensdorf, ein verschnuͤrtes und versiegeltes Packet mit der Aufschrift: 1 Paar Strümpfe M. mit Rechts und Rechts Längen — Rechts, Sechs und Drei gerippt. Längen regulär mit französischer Minderung, Geschäftsnummer 586, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 10 Uhr. Limbach, am 18. September 1883. Das Königliche Amtsgericht.
[39533] Ludwigsburg. Ins Musterregister ist einge⸗ tragen: Friedrich Bührer sen., Kupferwaaren⸗ fabrik in Ludwigsburg, 1 versiegeltes Packet, ent⸗ haltend sechs Stück Gelseformen, Fabriknr. 161—
EI“ 40009] Hameln. In das hiesige Musterregister ist unter Johann Siemsen in Hameln, ein versiegeltes Packet mit dem plastischen Muster eines Griffs an Hanftaschen von geketteter (geschlungener) Schnur, angemeldet den 15. Sep⸗ tember 1883, Vormittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist Hameln, den 15. September 1883.
1420531 Konkursverfahren.
39770] Klingenthal. Im hiesigen Musterreglin ist eingetragen unter Nr. 153: Fabrikant Gustav Adolf Dörfel in Brunndöbra, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1) eine Richterharmonika, auf welcher sämmtliche Tonarten geblasen werden können, und 2) eine Langholzschallerharmonika an den Enden der Hölzer mit Schallringen versehen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist vorläufig 3 Jahre,
mittags ½6 Uhr. Klingenthal, am 12. September
1 8 “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Ida, Schmidt zu Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 bestimmt.
Tilsit, den 22. September 1883.
Wiechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.
K. Amtsgericht Tübingen.
Konkursverfahren.
Gegen Bertha, geb. Appenzeller, Ehefrau des Papierfabrikanten Rudolf Bröm von Gön⸗ ningen, hat das K. Amtsgericht Tübingen heute, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den offenen Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der Konk. Ordng., sowie die Anmeldefrist auf 22. Oktbr. 1883 und den Wahl⸗, sowie den Prü⸗ fungstermin auf 2. Novbr. 1883, Vorm. 9 Uhr, anberaumt.
Konkursverwalter: Amtsnotar Weber in Tübingen.
Den 28. September 1883.
Gerichtsschreiber Gaupp.
[42055]
[42060] 8
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Doppelhöfners Adolf Heinrich Grünewald in Ebstorf ist heute Nachmittag 12 ¾ Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Dieck⸗ mann in Uelzen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 22. Oktober 1883. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 10 Uhr.
Uelzeu, den 29. September 1883.
Königliches Amtsgericht. I.
Gcen) v. d. Beck. eglaubigt: 11“ Thörner, als Gerichtsschreiber Königl. Am
[42068] Ueber das Vermögen des Philipp Lipp von Wald⸗Michelbach ist am 29. September, 8 ¾ Uhr,
1“
Tarif- etc. Veränderungen
No. 231.
[42243]
tion Berggießhübel der Sächsischen Staatsbahn, Station Waldenburg der Breslau⸗Schweidnitz⸗
reiburger Eisenbahn, sowie von den Stationen
berswalde, Greiffenberg i. Schl., Hirschberg, Lan⸗ deshut, Merzdorf, Mittelsteine, Möhlten, Neurode, Schmiedeberg und Waldenburg des Direktionsbezirks Berlin nach den Oberschlesischen Hüttenstationen anderweite, ermäßigte bezw. neue Ausnahmesätze für Eisenerze und Kiesabbrände im Schlesisch⸗Sächsi⸗ schen und Stettin⸗Märkisch⸗Schlesischen Ver⸗ baunde in Kraft. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen, sowie dem Auskunfts⸗Bureau der Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung, Bahnhof Alexander⸗ platz hier, zu erfahren. Berlin, den 28. September 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als ge⸗ schäftsführende Verwaltung.
[42242] Deutsch⸗Oesterr. Verband⸗Verkehr.
Mit dem 5. Oktober cr. tritt zu Theil II. und III. des Tarifs für den oben bezeichneten Verband⸗ Verkehr ein Nachtrag XIV. in Kraft.
Derselbe enthält anderweite Frachtsätze für Reis und Roheisen, abgeänderte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr mit Stationen der Eisenbahn Pilsen⸗Priesen (Komotau), neue Frachtsätze für Packpapiere und blausaures Kali, periodische Ermäßigung der Fracht⸗ sätze für Swinemünde, Aufnahme neuer Stationen in den Verband, sowie Ergänzungen und Berich⸗ tiges gen. ate des N. chtrags si
Fxvemplare des Nachtrags sind bei unseren Güter⸗ kassen in Berlin (Schlesischer Bahnhof) und Stettin, sowie im Auskunftsbureau unentgeltlich zu haben.
Berlin, den 29. September 1883.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion im Namen der deutschen Verbands- Verwaltungen.
Vom 15. Oktober d. J. werden die Personenzüge 33, 34 und 38 auch auf dem zwischen den Stationen Bischofswerder und Dt. Eylau neu eingerichteten Haltepunkte Jamielnik behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Bedarf anhalten und wer⸗
der deutschen Eisenbahnen
Am 1. Oktober cr. treten im Verkehr von Sta⸗
8&
ger und Königlich Pre
Berlin, Dienstag, den 2. Oktober
ußischen
Staats⸗Anzeig
—„
1883.
Berlner Börse vom 2. Oktober 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden zsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8
Amsterdam.. do.
Brüss. u. Antw. do. do.
skandin. Plätze
do. 81 Wien, öst. W.
do. S“ Schwz. Plätze Italien. Plätze Petersburg
do. Warschau.
+ &˙ 0⸗
2 EF8SSEKSEAESESS
0SC-==00 5 00 d5 00 0⸗ 00
3½ 167,55 bz
80,70 bz
80,25 bz G
112,40 bz 112,20 bz 20,41 bz 20,28 bz 80,80 bz 80,45 bz
9
170,30 B 169 00 bz
½ 80,85 bz
80,90 bz
6 199,60 bz
197,40 bz
6 200,30 bz
Oldenb. 40 Thlr.-L.
Württemb. Staats-Anl. Preuss. Pr.-Anl. 1855. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — Badische Pr.-Anl. de1867 4 1/2. u. 1/8. 131,30 bz deo. 35 Fl.-Loose † Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20Thl-Loose — pr. Stück 97.20 G do. sdöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 125.90 B 5 PDpoessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. . (do. II. rz. 110 c4 Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 4 do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ —,— Meininger 7 Fl.-Loese — pr. Stück 28,30 bz G do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 p. St. 3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 93,90 ebz B
„— pr. Stück [234 00 ebz B do. do.
versch. 9 HMeininger Hyp.-Pfndbr. 4
1/4. [139,00 B Nordd. Grund-K.-Hyp.-As5 pr. Stück 295,00 G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 4 1/6. [132,30 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 12075 II. u. IV. rz. 110/5 do. III. V. u. VI. rz. 100
1/1. à. 1/7. 117,60 bz do. III. rz. 100 .
1/1. u. 1/7. 115,30 bz FPr. B.-Kredit-B. unkdb. 1/3. [188,30 G Hyp.-Br. rz. 110 1/4. do. Ser. III. rz. 100 1882
do. „ V. VI. rz. 100 1886
1/2/. —.—) do. rz. 115
1/2. s147.75 bz do. rz. 100
Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110
0—-
Niederschl.-Märk. Rheinische
5 B. Thüringer Lit. A.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Bergisch-Märk. St.-A.. Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posener St.-A. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act.
„
„ 21 „
tt11 8 do. 1880, 81, 82 rz. 100 1/1. u. 1/7. 89,00 G 4 1/1. u. 1/7. —,—
8 100, 25 z0 8 5 III. rz. 100 ½ 1/1. u. 1/7. ab. 164,60 bz 3
4 1/4.n.1/10. ab. 101 30 G do. VI. rz. 110
800—
do. rz. 110 rz. 100 rz. 100
OAESESSS
101. s126,806 4
-
do. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120
IV. V. rz. 190
do. VII. rz. 100 1/1. Jab. 214 00 bz % yJo. VIII. rz. 100
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
20-Francs-Stück Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein . .. Engl. Eankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Freg. . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl...
do. Silbergulden pr. 100 Fl... Russische Bankneten pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 5 %
9,75 bz B 16,205 bz 11393,50 bz 20,45 G 81,00 bz 1170,45 bz B
200,90b2
Fonds- und Staats-Paplere.
do. do. do. do.
do do.
Ausländische Fonds. New-Norker Stadt-Anl. do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente .. do. Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. 82 Norwegische Anl. de 1874 Oesterr. Gold-Rente.. do. Papier-Rente.
do. Silber-Rente.
Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 1/1. u. 1/7. 1128,90 bz Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 1/5. u. 1/11. —. — do. do.
pr. Stück 48,00 bz sschles. Bodenkr.-Pfndbr. 1/6. u. 1/12. 95,10 G sdo. do. rz. 110 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G do. do.
1/1. u. 1/1. —.,— Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 1/4. u. 1/10. /100,20 B do. do. rz. 110 4 ½ 15/5.15/11—,— 1/4. u. 1/10. 85,10 bz G 1/2. u. 1/8. 66,50 G do. do. 1/5. u. 1/11. 66,30 G do. 1/3. u. 1/9. — — 1/1. u. 1/7. 66,90 eà67 b B 1/4. u. 1/10.[67,00 bz Aachen-Jülich..
AᷓEEEEg
1 V
8 4
½ 1/1. u.
1 1 1
98,25 b G 1100,10G 100,10 W6
7,99,75 G 1109,40 bz 1105,50 bz 100,90 bz J102,25 B 199,50 bz3
110,60 bz G 100,70 bz G . [102,90 bz G
J109 00 bz G 98,25 bz
109,10 b 104,60 G 99,90 bz B 101,25 G 108,00 bz 100,20 G . [102,00 bz G 108,60 bz G 7. 101,50 bz G 77. 98,50 bz G 101,80 G 100,80 G
u. 1/10. 99,40 bz G versch. 103,25 G versch. 107,90 B
177,99,30 38 :1/7.100, 80 b2z
171. u. 1/7.103,75 bz G do. do. rz. 110,/4 1/1. u. 1/7./198,00 bz G
Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.101, 80 G
4 ½ versch. 100,25 G
do. 1872 1879,4 1/1. u. 1/7.1100,00 G
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotlen.
(Die eingeklammerten Dividenden b
edeuten Bauzinsen.)
1/1. [100,60 bz
1101,00 6
do. do. Lit. C. do. do. do. do. do. do.
(do. Aach.-Düss. I. I. Em. 4 1% III. Em. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-SoestI. Ser 4 1/1. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. II. Em. 4 ½ 1/1. Berg.-H. Nordb. Fr.-W. 4 ½ 1/1. [do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalt. A. u. B. 4 ½ doe. Lit. C. 4 ½1 Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4 ½ Berlin-Dresd. v. St. gar. 4 ½
do. do. do. do. do. do.
do.
Brg.-Mk. III. S. v. St. 31g. 3 ½ 1/]. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/
2
— Sanag. —
8ESAHAHASAHASHASSASSASSESHAESAEXASAESS'E'S 5. 2. — —₰½
+——
8
Berl.-Hamb. I. u. II. Em. 4
do. III. conv.. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4
do. Lit. C. neue 4
do. Lit. D. neue 4 ½
do. Lit. F. 4 ½1
do. Lit. TF. 4 ½
Berl.-St. II. III. u. VI. gar. 4 1
Braunschweigische.
Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. 4 ½1
do. Lit. G..
do. Lit. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. Lit. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. Lit. K. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. de 1876 5 1/4. u. 1/10.
do. de 1879 5 1/4. u. 1/10.
Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
do. II. Em. 1853,4 1/1. u. 1/7.
—ETT —, — — — 1“ — —-
+ -— — — — — — — —
15A5SASAEXS2'S
neenc,e eeen —,—,— 8‧F
94,25 B
.94 25 B 93,90 bz B
102,70 B 7. [104,00 G 102,70 G J102,90 bz 103,00 G
102,25 G 7.1102,40 G
7
102,90 bz
1102,90 B
102,90 B
103,75 bz kl. f. 102,75 B 102,75 B
102 60 G 101,20 bz
77. 103,20 bz B 100 80 bz G 100,80 bz G 103 40 bz 102,70 G
99 101,00 G 103,25 b G*
102,80 b B kl. f 103,10 G 103,50 B, 102,90 B
101 00 G
1/1. 56,75 bz G do. III. Em. A. 4 1/4.u. 1/10.101,00 G 1/1. 236,25 G do. do. Lit. B. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 102,90 B 1/4. 18.50 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 1101,00 G 1/1. 380,00 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1. 117,80ebz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.104 50 B kl. f. 1/4. 119,80 bz G do. VI. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 gg 1/1. 68,25 bz G do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 B 1/1. 28,80 bz Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. 4 ½ 103,00 B 210,75 bz do. Lit. C. gar. 4 ½ 103,00 B 114,40 bz G Lübeck-Büchen garant. 4 1/1. u. 107,00 G Märkisch-Posener conv. 4 ½ 1/1. u 210,25 bz G Magdeb.-Halberst. 1861 4 ½ 1/4.u.1 11,00 G do. v. 1865 ,4 ½ 1/1. u. 26,50 bz do. v. 1873,4 ½ 272,40 bz Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4¼ 198.10 bz do. Lit. B. 4 1/1. u. 28,75 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½,1/1. u. 1 do do. 3 U U U
gemeldet am 24. September 1883, Vormittags 11 Uhr. 166, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 6 G ü m 6, V kurs t. Verwalt G den Billets für den Verkehr zwischen Jamielnik
Frantfart e. Pe.s20. eepteene,1aseg drei Jahre, angemeldet den 5. September 1883, Sehrerur “ Anzeigefrift nu s g einerseits und Jablonowo, Sfro ai eitch he meeles⸗ nigliches Amtsgericht, eilung IV. Pee t. Uhr. K. Württ. Amtsgericht. Walser, d. J. Anmeldefrist bis zum 5. November. Wahl⸗ Dt. Eylau, Raudnitz, Bergfriede und Osterode an⸗ (38709. mtsrichter. und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den dererseits verkauft werden. Etwaige Gepäckstücke
Geislingemn. In das Musterregister ist einge⸗ 1398781 12, November 1888, Bormittags ühr. werden vers Jamnfelnfhunerpedirt wifgenemmen und
. 1 W“ 8 9. wird die Fracht hierfür auf der Billetbestim . tragen: Nr. 19. W. Henschen & Cie., Metall⸗ Marburg. In das Musterschutzregister ist eingetra⸗ Wald se een; station 2rcah eerf 3. waarenfabrik in Geislingen, 1 verschlossenes gen: Nr. 4. Firma Gebrüder Seidel zu Marburg, (gez.) Schnittsfpahn. preise erfolgt auf Grund nachstehender Entfernun⸗ Packet, enthaltend einen „Reisekocher“ mit Fuß⸗ ein Muster für einen Irrigator (Clistir⸗-Apparat), Für die Abschrift: Müßig, Gerichtsschreiber gen: Jamielnik⸗Jablonowo 27,9 km, Ostrowit gestell, Lampe, Kaffee⸗ u. Theesieb, Eiergestell, sowie verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, “ -. 19,5 km, Bischofswerder 8,8 km, Dt. Eylau 7,8 km Carton mit auf dem Deckel angebrachter Gebrauchs⸗ angemeldet am 12. September 1883, Vormittags ö“ Raudnitz 16,8 km, Bergfriede 27,7 km, Osterode anweisung, Fabriknummer 79, für plastische Erzeug⸗ 8 Uhr. Marburg, am 12. September 1883. [42056] 38 km. Die Abfahrtszeiten der oben bezeichneten nisse, Schutzfrist 3 Fahre; angemeldet am 1. Sepg⸗· Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Bekanntmachung. Züge von dem Haltepunkte Jamielnik werden durch vn u EE1“ gö gerichts, Abth. I. Ia. . Das Königl. Amtsgericht Wegscheid hat heute, den am 15. Oktober cr. in Kraft tretenden Fahr⸗ 8. Pter . F. ürtt. Amtsgericht. Ober⸗ 111““ . Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen des flüch⸗ plan bekannt gemacht werden. Näheres ist bei den amtsrichter Martens. füütisshh 140407] tigen Webers Josef Lechner von Wegscheid den vorgenannten Stationen zu erfahren. Bromberg, ö1“ 139492] N “ Mefterregifter t neeesgene “ ie e 1vTö erlassen mit I 88 September 1883. Königliche Eisenbahn⸗ 8 1 139492] [Nr. 147. 1 1 S. a u Anzeigefrist bis 10. ober I. J. rektion.
Göppingen. In das Musterregister ist ein⸗ München, ein versiegeltes Couvert, enthaltend: Ag Konkursverwalter wurde der Königl. Gerichts⸗ ET“ tragen unter Nr. 49 zur Firma Gebrüder Levy a. 11 Mustertafeln für Eisen⸗ und Steingutwaaren, vollzieher Preu dahier aufgestellt, die erste Gläubi⸗ [42319] e 8 ö“ in vE 8 “ enthaltend Fabrik⸗Nr. 117, 118, 121, 122, 123, 124, 125, 128, gerversammlung lauf Samstag, den 20. Oktober Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Verband⸗Verkehr.
üster imitirten Schaf⸗ und Safianleders, aus 129, 130, 131, Muster für Flächenerzeugnisse, und der Prüfungstermin auf Samstag, den 10. Bis ult. Dezember cr. ist der Tarifsatz für rohem Baumwolltuch gefertigt und nach dem Färben b. 10 Muster von Eisengußwaaren, Fabr.⸗Nr. 6242, November l. J., je Vormittags 8 Uhr, an⸗ Chamoettesteine und Thon zwischen Saarau B. F. E mit Appretur und Pression versehen, die Nummern 6362, 6533, 6534, 6582, 6594, 6595, 6596, 6625, gesetzt. und Wien Staatsbahnhof bei Innehaltung der für 1 —5 und 10 — 14 nach Farben unterschieden, für 6710, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Güter des Spezialtarifs III. gültigen Tarif⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 3 Jahre, angemeldet 11. September 1883, Vorm. endet mit 30. Oktober l. J. bestimmungen auf 1,37 ℳ pro 100 kg ermäßigt den 7. September 1883, Vormittags 9 Uhr. Den 11¾ Uhr. München, den 11. September 1883. Wegscheid, den 27. September 1883. Breslau, den 27. September 1883 1 10. September 1883. K. Württ. Amtsgericht. Der Vorsitzende der II Kammer für Handelssachen Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts ö 1 b
ö — 1“ München I. Briel, K. Wegscheid. 22 andgerichtsrath. Könial. Sekretä
Göppingen. In das Musterregister ist einge⸗ ee6e³ tragen unter Nr. 50 zur Firma Nast & Adams in Göppingen 1 Packet, enthaltend 17 Muster ge⸗ [42295]
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 102,40 bz B do. 250 Fl.-Loose 1854 Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,90 G do. Kredit-Loose 1858 do. do. 4 102,00 B do. TLott.-Anl. 1860 Staats-Anleihe 1868.. 101,10 bz do. do. 1864 do. 1850, 52, 53, 62 101,10 bz do. Bodenkred.-Pf.-Br. Staats-Schuldscheine .. 7. 99,00 bz Pester Stadt-Anleihe .. Kurmärkische Schuldv. ,99,00 bz do. do. kleine Neumärkische do. 99.00 bz Poln. Pfandbriefe.... Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. /7. 101,00 bz do. Liquidationsbr. Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 102,70 bz Röm. Stadt-Anleihe.. do. do. 8 101,25 bz 6 [Rumänier, grosse... do. do. . 96,50 G do. mittel.. .. Breslauer Stadt-Anleih 101,20 G do. kleine. Casseler Stadt-Anleihe 4 —,— Rumän. Staats-Obligat. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 103,00 G do. do. kleine Elberfelder Stadt-Oblig. 4 u. 11 do. do. fund. Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 .u. 1/7. —,— do. do. mittel 1 . Königsbg. Stadt-Anleihe 4 LE“ do. do. 1/6. u. 1/12. 98,80 bz „ 2 Ostpr. Südbahn. Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 .u. 1/7. 100,70 bz G do. do. amort. 5 1/4. u. 1/10. 93. 7052z G Posen-Creuzburg Rheinprovinz-Oblig. 4 J100 90 G Russ.-Engl. Anl. de 18225 1/3. u. 9. 85,75 bz R.-Oder-U.-Bahn Westpreuss. Prov.- Anl. 8 100,70 bz G do. do. de 1859,3 / . U. Starg.-Pesen gar. Berliner 5 .u. 1/7. 109,00 G do. do. kleine 5 1/5 86 60 bz Weim. Gera (gar.) 105,00 bz G . consol. Anl. 5 1/2. u 1/8. —,— do. 2 ½ conv. ,100,90 bz B —,— ö 1 /79. 87,00 bz B
—,— 90 Werra-Bahn 1 101.70 bz G .86,70 bz
Eisenbahn, Kur- und Neumärk. 1u. 1/7 96,50 bz 111212 als geschäftsführende Verwaltung. do. neue 3 ½ 1/1. u. 11⁷193,30 bz G 86.60 bz Aussig-Teplitz . do. 88 .u. 1/7./101.70 bz 1/6. u. 1/12. 86,70 b Baltische (gar.).
Konkurse. 2 1“ 6 7.92,25 G ..1z 1/4. u. 1/10.78,50 b2 B2 „—22 vse 85* [42353] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. . 88 71151.000 114n1/10% F“
stickter Schüͤrzen, Fabriknummer 1001 — 1017, für Konkursverfahren. 8 Am 1. Oktober d. J. tritt unter Aufheb jsheri 3 2 G 1/1. u. 1/7. 92.90à93 bz * 1 a ; 8 . 8 535*8 ung der bisherigen Frachtsätze des Kohlentarifs n. Pommersche u. 1/7192,00 bz . 1 11“ 7I. u. 1/7.92, 3 ux-Bodenbach. Flüch derewen he; Schsft, ebse angemeldet Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stationen der Berlin⸗Anhaltischen und Thüringischen ꝛc. Eisenbahn . 15. Feam ien dhe tariss, na do. 16“ .u. 1/⁷.101,60bz . do. 1880.. . 1/5.u. 1/11. 72,00ebz B D.I Ve 18. Sch 1883 K achenit das 8 Uhr. Kaufmanns Heinrich Friedrich, in Firma „H. trägen ein neuer Ausnahmetarif für den Transport Oberschlesischer Steinkohlen und Kokes von Stationen 103,00 bz B .Orient-Anleihe I. 1/6. u. 1/12./ 56,50 G NI... en 18. September . K. W. Amtsgericht. Friedrich“ zu Breslau, ist in Folge rechtskräftiger der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt mit meist do. 1/1. u. 17. 56,75 z Gal. (CarlLB.)gar. 8 Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Druckexemplare sind auf den Verbandstationen zu haben. 1ö16“ III. 5 1/5. u. /11. 56,50à60 bz 3 (Gotthardb. 95 %. Görlitz. In unser Musterregister ift utel Breslan, den 25. September 1883. Breslau, den 28. September 1883. VI. 4349. Sächsische E1“ 18,20 b4 2, S3 Kasch.-Oderb...
82 . 8 „ 5 „ j 5 1g. .U. 8 .
Nr. 48 heut eingetragen worden: Firma Kaufmann Scheller, DSDirreetion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schlesische altland. Po chatzoblig Krp. Rudolfsb. gar
4 — Gerichtsschreiber des Königli do. de. tu. 17—,J— . do. Rleines4 1/4u. 1/110. 86,00 bz B Ki 39 Fabrikant Julius Arnade in Görlitz, ein bäs E Amtsgerichts. [42320] tionen gelösten Retourbillets zur Rückfahrt über do. landsch. Lit. A 3 ½ Pr.-Anleihe de 18645 1/1. u. 17⁷134,70 bz böö 1 Ln. ee dgee Packpapier, [42301] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr. eine der genannten Routen benutzt werden. do. do. do. do. doe 18665 1/3. u. 1/9. 129,70 bz Oest. Fr. St. ℳ p. St 5 9 8 652 Muster der deutschen Das zum Vermögen des Kaufmanns Robert Am 15. November cr. tritt mit Giltigkeit bis Erfurt, den 24. September 1883. do. do. do. . 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. 8* Oesterr. Localb.. latischus asche — 12 A Arnade, Otto Sachse in Dresden eröffnet gewesene Konkurs⸗ auf Weiteres ein Ausnahmetarif für Oberschlesische Königliche Eisenbahn⸗Direktion. sdo. do. Lit. C. I. II. .6. do. do. 82,10 bz Oest. Ndwb. ℳpst’ plastisches Erzeugnig, Schußfeistz Fähre, angemeldet verfahren wird, nachdem den in 88 188, 189 der Steinkohlen⸗ und Kokes⸗(Massen⸗) Transporte von dKsh. bes tat 8 do. do. do. II. u. ¹⁷. Boden-Kredit.. 85 25 5b do. B. Elbth. ℳpst G5 litz, d 4 17 ere 88 ib E“ 10 Uhr. Konkursordnung vorgeschriebenen Voraussetzungen Stationen der Oberschlesischen und Rechte⸗Oder⸗ [42080] do. do. neue I.II. 4 1/1. u. 1/7. do. Centr. Bodenkr.-Pf. 76,75 bz Reichenb.-Pard.. B . September 1883. Königliches genügt worden ist, auf Grund der gedachten Gesetzes⸗ Ufer⸗Eisenbahn nach Stationen des König⸗ Die von uns unterm 22. d. Mts. publizirte Sus⸗ do. do. do. II. Schwedische St.-Anl. 75 J102,60G Russ. Staatsb. gar. mtsgericht. bestimmungen eingestellt. 9 8 lichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, der pension der Lieferfristen für den Güterverkehr mit Schlsw. H. L. Crd. Pfb. U. do. Hyp.-Pfandbr. 74 ‚101,30 Russ. Südwb. gar. . 96971 Dresden, am 11. September 1883. 8 Sereußischen Süd⸗ und Marienburg⸗Mlawkaer Station Homburg v. d. H. auf die Zeit vom 22. Westfälische 4 1/1. u. 1/7. do. do. neue 79 Cse do. do. grosse
gredn. In zutser Wusterregister find 5b 8 erbnc.s üpreperi. ün eie e. P. 2L. des bit einsch ls. 0 8 . 186 98 den eigenen b 94,00 z2. J t ekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber. Tar om 20. November ,sowie der zu dem⸗ und Transit⸗Güterverkehr der Linie Niederla in⸗ . die Firma „Schilbach & Co.“ hier eingetragen fahaech —— 8 schreiber selben erschienenen Nachträge I. bis III. Fracht⸗ Frankfurt a. M., auf die Zeit vom der. bn 87 .““ do. do. 400 Fr.TL Ug. 0. r.-Loose vollg. Bekanntmachung. “
100,80 bz do. do. verlooste
worden: erhöhungen treten nur im Verkehr mit den Sta⸗ schließlich 30. d. Mts., hat die G ich: 1 Sta⸗ . d. 4 enehmigung des “ 5 2 . Erz Fnch 58 b. 30 Mustern — tionen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn ein. Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten 1“ Ungarische Goldrente. fhr ..e Sgesta. Sle enersaagase Ge. Daz K. Amtsgericht Neuburg a. D. hat am Gleichzeitig bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, Fraukfurt a. M., den 29. September 1883. do. Neulandsch. II. .n. 8 Seagen g. 8868 886 8e. 6657, 6658, 26. September 1883, Vormittags 10 Uhr, be⸗ daß die Frachtsäge für die an der Strecke Schneide⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. 6667“ 6668, en 6670, 6671 297 6665, 6666, schlossen: 2 mühl,⸗Swaroschin, Konitz⸗Hammerstein gelegenen — Hannoversche . . . . /4. u. 1/10. —,— do. Gold-Invest.-Anl. 66657 (c689, 8684 68 8 6688. 6867 6680, 6681, „Es sei über das Vermögen des Kaufmanns Stationen, sowie für Frankenhagen (Verfrachtungs⸗ [42355) Main⸗Neckar⸗Eisenbahn. Hessen-Nassan ... — do. Papierrente... 6695 V . „ 6688, 6689, Fnfaf esfif von Neuburg a. D. der Kon⸗ w 889 Wö n1990, kg ꝛc.) vom o Süddeutschen Verband ist der Theil III. des 8 52 u. Neumärk... J100, 90 bz G 8 8 ; 8 8 zu eröffnen. 8 1 obigen Tage ab bereits bei Aufgabe von 10 000 k ütertarifs, Tarifheft Nr. 1, Abtheilung B. er⸗ uenburger —,— 0. St.-Eisenb.-Anl. „Nr. 11, Ein Packet mit angeblich 31 Mustern Verwalter: Kaufmann Isidor Fürsich hier. pro Frachtbrief und Wagen zur Anwendung e kehr mit 8.e) h.ug,5. . Pommersche 100,80 bz G do. Bodenkredit... für reinwollene Fae perses. Eheweerewgeitte, Ge. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November und deshalb nicht mehr in diesem sondern in dem Getreide ꝛc. mit Gültigkeit vom 1. Oktober I. J. Posensche 101,00 B do do. Gold-Pfdbr. 69 6699 80 88 886. 66t 6695, 1883 einschließlich. scorrespondirenden 10 000 kg Tarife Aufnahme finden in einer Neuausgabe erschienen. Preussische J100,80 G Wiener Communal-Anl. 5 .u. 1/7. —, 6666, 6706, 6507, 6708, 6709, 6710, ü. 6704, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis werden. Druckexemplare des Tarifs sind vom 1. No⸗ Exemplare des neuen Tarifs sind zum Preis von Rhein. u. Westf... ü101,10 B Deuische Eypoiheken-Oertifkate. 6713, 6714, 6715 6716r 6717, 6718, 6719, 6712, 31. Oktober 1883 einschließlich. spember ab auf den Verbandstationen unentgeltlich, 1 ℳ durch die Güterexpeditionen zu beziehen. Sächsische 100,80 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1104,50 bz G 6721 6722, (Statzfrist 3 1„ 6719, 6720, Erste Gläubigerversammlung: Darmstadt, den 28. September 1883. 8 Schlesische 100,90 G Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch. 101,60 G 87 21, 1 b bußfri t 3 Fahre, angemeldet am Freitag, den 19. Oktober 1883, Direktion der Main⸗Reckar⸗Eisenbahn. Schleswig-Holstein. 100,80 G do. do. 4 1/4. u. 1/10. 98,40 B b““ 1 Seeeee Ie“ Sadische St. Fisenb. .4 J01 806 D. Gr. Kr.B Pfdbr. rz. 1105, 1/1. u. 1/7. 109.25 b⸗ eis, ent Reesehe⸗ EX“ Prüfungstermin: Montag, den 5. November [42354] Bayerische Anl. de 187574.! 102,00 sdo. IV. rüuckz. 110 4½ 1/1. u. 17. 104,906G 86 üß Fuß Pegn⸗ ib e 18886, Bermittags 9 Uhr. ddeer Oberschlesischen Eisenbahn, Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Bremer Anleihe de 1874 4 ½ —,— do. V. rückz. 100 4 1/1. u. 1/7. 96,70 bz *“ Reuburg a. D., den 26. September 1883. 8 als geschäftsführende Verwaltung. vom 24. d. Mts. bringen wir hierdurch zur Kenntniß, do. do. de 1880 4 1/2. u. 1/8. —,— D. Hyp. B. Pfdbr. IV. V. VI. 5 versch. [104,00 bz B 8-n- vstcrh 1 ve 142079] “ 8 das d Facstrgg 23 bum siederländisc Norddeus groseherzogi Hess. Obl.4 15ͤ⁄ 199 101,90 bz 4. 49. E19 192 4hua6 8 8 —“ en Gütertarife nicht am 1. Oktober, sondern e burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. —, — do. ““ .u. 1/7.99,00 bz ilsit-Insterb. — vr. bes hiehig; Mestem gitee ter Eisenbahn⸗ Direktisnsbezirt Erfurt. Vom am 1. November d. J. in Kraft zeiit. 1½ u. 1½ 89,80 bz Hamhb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.,106,005B Üeeeeee 32 üinge ragen: Lithograph e ng 42352] 1 . 3 1. November d. J. ab berechtigen die auf den Sta- Braunschweig, den 29. September 1883. Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ⅞ 1/1. u. 1/7. 94, 60 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.1101,00 bz Dnrx-Bodenb. ve 8 eine Zeichnung von der Stadt 88 K. Württ. Amtsgericht Rottweil. tionen der Oberlausitzer Bahn nach Berlin gelösten- Die Direktion der Braunschw. Eisenbahn⸗Gesell⸗ Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 1/1. u. 1/7. 101,25 G do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G do 6 * mit deren besonders bemerkenswerthen Gebäuden, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Retourbillets auf der Hin⸗ und Rückfahrt zur be⸗ schaft, als geschäftsführende Verwaltung. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. —,— H. Henckel Oblig. rz. 105 4 ½ 1/4. u. 1/10./102 00 bz G 88 mfer. angemelder den 11. September 1883, Mittags Christian Käfer, Schuhmacher in Schwenningen, liebigen Benutzung entweder der Route via Falken⸗ Sächsische Staats-Rente 3 versch. 81,20 G Krupp. Obl. rz. 110 abg. 5 1/4.n11/10. 110,75 bz L 2* euh . Jahre. Hameln, den 11. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ berg⸗Jüterbog, via Dobrilugk⸗Zossen, via Ruhland⸗ Redacteur: Riedel. .“ Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7. —,— Meckl Hyp.-Pfd. I. rz. 125,4 ½ 1/1. u. 1/7. 111,50G 1.4“ 9 bezw. Hohenbocka⸗Kalau oder via Horka⸗Cottbus. do. do. 44 1/1. u. —.,— Meckl EHypb Pfd. 1.rz 1004 versch. (101.40 bz ühry. “ Rottweil, 1. Oktober 1883. 88 Verlag der Expedition (Kessel⸗). Waldeck-Pyrmonter. 4 1/1. u. 1/7. —,— Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B do ericht schr. Gl kher. Druck: W. Elsner.
1/4. 8” Aach.-Mastrich. pr. Stück —,— Altona-Kieler .. 1/5. u. 1/11. 118,00 E Berlin-Dresden. Pr. Stück 315,00 G Berlin-Hamburg. 1/5. u. 1/1 1. 101.50 bz Bresl.-Schw.-Frb. 1/1. u. 1/7. 89.75 bz G9 & Crefelder
1/1. u. 1/7. 90,00 bz Dortm.-Gron.-E. 1/1. u. 1/7. 62, 10 bz G Halle-Sor.-Guben 1/6. u. 1/12. 54,50 bz Ludwh.-Bexb. gar /4. u. 1/ 10. 86,90 G Mainz-Ludwigsh. .. 16561 Marienb.-Mlawka H109, 10 G Mckl. Frdr. Franz. 109,10 G Münst.-Enschede J102,90 bz Nordh.-Erf... U102,90 bz Obschl. A. C. D. E. 2. 98,25 bz de. (Lit. B. gar.) 2. 98,40 bz Oels-Gnesen ..
E Fü·Güü’E’”EE’”S’enE ₰0
AEE
uelde 10004
/7. 100,90 G 102,20 bz G 84,75 bz B 100 50 bz G 103,20 bz G
&ᷓUOᷓGGo O 06 OoEEGSO;
u
. u. 25 u 35,25 b2z; V 1/1. “ Mainz-Ludw. 68-69 gar. 4 ½ 1/1. 192,90 G do. do. 1875 1876 5 1/3. 1b 102,90 bz do. do. I. u. II. 1878 5 1/3. u. 1/9. 103,20 bz G 27,75 G do. do. 1874 4 [1/4. u. 1 scnv. 100,50 G 40,50 ebz G do. do. 1881 4 1/2. u. 1/8. 100,50 G 27,10 b G6 UMünst.-Ensch., v.St. gar. 4½ 1/1. u. 1/⁷.1102 30 bz G 20,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.100,50 bz G
u u 62 ½ 4 1/ 8 0G 109,20 bz do. II. Ser. à 62 ⅞ Thlr. 4 1/1. u. 100,10 31500 “ Oblig. I. u. II. Ser. 4 100,50 G u u u u
2 0◻ —. E 0◻
00
do neee
DObo g,
— doEOEoSUSgÖg0' e e⸗ 808—
+— 2—öe
1 1000 9 2402˙96 I1.
— 0⸗ a 2=S1S “;
53,00 bz kl.f. ,do. do. 4 1/1. u. 1/7, 98,40G 129.,10 bz -r. Oberschlesische Lit. A. 4 [1/1. u. —,— 3240 t,:. ꝑNaAo. Ut. C,u. D 48 95,90 bz do. gar. Iit. E. 3 ½ 85,10ebz G do. gar. 3 ⅛ Lit. F.4 123,50 b G sdo. L“ 104 70 bz B do. gar. 4 % Lit. H.4 61 30 bz do Em. v. 1873/4 7543,50 ebz do. (Brieg-Neisse)« 80,90 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 8 do. (NEe.b5 . do. II. u. III. Em. 4 84 8 Oels-Gnesen 7123 75 bz Ostpreuss. Südb. A. B. C. 58 30 bz Posen-Creuzburg . . .. 5790 bz 99* 0. Rheinische 1 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv.. Schleswiger Thüringer g 8 III. Serie Frexes do. II. Serie .. ees do. IV. Serie .. 1059900 do. V. Serie-.. 1059G do. VI. Serie . . . 1 50 bz G Weimar-Geraer 118.50 bz Werrabahn I. Em. . . .
100 25 B Aachen-Mastrichter... 8 Albrechtsbahn gar... 83,75 bz G Donau-Dampfschiff Gold 120,25 bz G Dux-Bodenbacher . . ..
99,90 bz G do. V 191.,90 bz G do. 95,00 b; G Dur-Prag 9+ 98,75 G do. excl. Coupon 5 62 50 bz G Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 1/4. u. 121 50 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.
111,50 bz G Gal-Carl-Tudwigsb. gar. 4 1/1. den do. do. 1882 44 1/1. Bisenbahn-Prioritäts-Aotlen und Obligatlonen. Gömörer Eisenb. Pfdbr. 5 1/2.
Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7.104,60 G kl. f. Gotthardbahn I. Ser. 5 1/1. Bergisch-Mürk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Ser.. 5 1/1. do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —, do. III. Ser.. 5 1/4.1
— ) — MCor- —
—
— ₰
— 08—
Ostpreussische Lit. B. 3½1/1. u. 1/7. —.— .u. 1/7. 101,00 B u. 1/10. 95,00 B kl. 4. u. 1/10. —,— u. 1/7. —,— .u. 1/7. 102,60 bz .1/7. 101.10 B .1/7. 102,60 B 7. 104,80 B 102,80 G kl. f. —. /77. 93,00 G (u. 1/10. 100,30 G .u. 1/10. 102,50 G 102,00 G 102,75 B 102,60 B kl. 100,80 G „ .95,00 B . 102,90 bz B u. 1/10. 102,90 bz B sen. 103,00 b B
20—6-6½200—-
½OUd’” I —
r
8.
—,—
2 — b
Posensche, neue . .
8EnoSNC;NIoINSor 8
2401v00˙96 Il.
— 82 —₰έ½ —* ee — B REmhegeSnoeGngemeEneeSSS
S SSSoEn
8F'Hʒ
Pfandbriefe.
᷑ᷣ O0 SS ◻☚
-O0. 8
1e
E
—
— 02 00 ʒnʒʒHʒʒʒFHHʒMʒMWrʒ
bEUGE†¼ —,— — — —6—6—-—— ————- —— — — — —6— —6— ——,— öC—————11
- Sgn/ — —
nnRRRnnERnRRnnEEnEnEn
0— 090—
Schweiz. Centralb do. Nordost. g8 b 0. estb.ü
h101,90bz G vaaus Chr Zi1
+274 ng.-Galiz. (gar.
1 [41Obz 2 Vorarlberg (gar.)
2]72.,75 bz B ZZ1“
220 25 bz Festalcll- Se.
³ FAng.-Schw. St. Pr.
Berl.-Dresd. „
Bresl.-Warsch.
Dort.-Gron.-E.
Hal.-Sor.-Gub.
Marienb.-Mlaw.
Münst.-Ensch.
Nordh.-Erfurt.
Oberlausitzer
Oels-Gnesen
Ostpr. Südb.
Posen-Creuzb.
R. Oderufer
Saalbahn
2q09.0I*Sqv.
Westpr., rittersch.. do. do. v. 1878 do “ 102,60 G do. Städte-Hyp.-Pfdbr. Serie I. 100,80 bz
99,90 bz G Türkische Anleihe 1865 —,—* II. Serie —,.,—
100,80 bz
40 00 bz B
—8—SOS'SeSænEE SWYò=’SSSSYVFVSęéFę;F=ISg IEEHAESSEHEAESSS
SSS
—
55SAESAESA;SASASgAS
—,—q——
102,60 G 100,90 G 102,90 B 102,90 B 102,90 B .102 90 B 101,50 G 102,20 bz B .96,40 bz 81,10 G 5. u. 95,70 bz .1/7. [86,50 G 86 25 B 105.10 G 93,25 G . 881,25 bz G 86,25 G 84,00 ebz B 84 00 ebz B 100,30 bz 101,90 G 101,90 bz G 103,00 B
83,50 bz
SCq—
2 9,55ASAF SaFöe
2 2.— eto rgn
00 ———O—Oo OOO—
GSU
— en S8—
.2 2 —
zu haben. Bis dahin ertheilt nähere Auskunft unser Verkehrsbureau. Breslau, den 1. Oktober 1883.
Königliche Direktion
[ u Tn e m Pe. —
ℛ—
„
Eree.eeh A.
— — — EEE1“
‿ααα
—
2% -99282
8 — — —
9 9889888 8 88 23
—, ,—
0 cOCvö,SSSSSweleSSlSne 2SS
7
SEISAN8E'F - 8905—
1
— O9 ———— 1,.
-
—
erner können von demselben Tage ab die in Ber⸗ h ltischer Bahnhof) nach Oberlausitzer Sta⸗