verzeichniß der bei der V. Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf
den 27. Oktober 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsge richte I hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 29. September 1883.
Zadomw, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthe llung 53.
8 143032] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putz- und Modewaarenhändlerin Marie Martha Pauline Kunze, geborene Müller, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 23. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Köni⸗ llichen Amtsgerichte J. hierselbst, Jüden⸗ straße 58, 1 Treppe. Zimmer 15, bestimmt.
Berlin, den Oktober 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Kö 1 Amtsgerichts I., Abtheilung 5 [43039]
Nr. 6523. Ueber die Verlassenschaft des Schusters Josef Braun von Hatzenweier ist am 4. Oktober 1883, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet- Ver⸗ walter: Rathschreiber Harbrecht in Eise entha l. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. 1883. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1883. Erste Gläubiger⸗ versammlunz allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. November 1883, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Bühl, den 4. Okt
Der Gerichtsschrei
und
[42952]
Ueber den Burg verstorbenen Malers Hamanke ist am 2. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Aktuar Hering zu Burg. Off Arrest, Anmeldefrist und Anz zeigefrist bis 24. Oktober 1883. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 1. November 1883, Vormittags 10 Uhr.
Burg, den 2. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
813112] Konkursverfahren.
In dem Konkursve über das Vermögen der Kaufleute Albert Katzenstein und P. Lilienfeld hier, als Inhaber der Firma H. A. Katzenstejn hier, ist in Folge eines von der Gemeins chuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsge richte Zim⸗ mer Nr. 19, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen 848— Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubigerausschufses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Cassel, den 2. O luce 1883.
20 C
dogs
am 28. 2
Nachlaß 88 18a. Emil
LCes
rfal ren
auf
g „ E.
Konkurst zerfahren.
Das Konk — nüber Vermögen des verstorbenen Gastwirths Heinrich Schäfer zu Maasdorf wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben.
Cöthen, den 5 Oktober 1883. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht
gez. Schwencke.
Der Ge richts schreiber:
8—8 U2”
1 acU
Beglaubigt 2
[43027] Ueber das Vermögen des vA Richard Emil Pechstein, in Firma R. E. Pechstein zu Crimmitschau, ist heute, den 5. Oktober 1883, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wachs zu Crimmitschau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. November 1883 einschließl. Anmeldefrist bis 10. November 1883 einschließt. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 27. November 1883, Vorm. 10 Uhr, Verbandlungssaal. “ Crimmitschau, 5. Oktober 1883. Königliches Amts zgericht.
Dr. Fah Zur Beglaubigung: A. e, Ger.⸗Schrbr
[43034] Konkurzuerfahren der
Das Konkursverfahren über das Vermögen Theodor Baronowsky Wittwe, Auguste, geb. Bender, in Firma C. Hahn Nachfolger in Darmstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Darmstadt, den 26. September 1883.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I Beisler. Für die Ausfertigung: Kümmel, Gerichtsschreiber.
[43117] Das Konkursverfahren das Vermögen des
Produktenhändlers Friedrich Julius ——
in Kötzschenbroda wird nach erfolgter Abhal
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3 Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
143040) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen 82 Kauf⸗ manns Richard Konter (in Firma C. B. Fischer) ist zur Beschlußfassung über 8* freihändigen Ver⸗ kauf des Grundstücks Elbing I. Nr. 505 und des Geschäfts des Gemeinschuldners im Ganzen eine Gläubigerrersammlung zum Termin, den 16. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 12,
üb⸗
Uber
berufen. Elbing, den 5. Oktober 1883. Groll, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[43032606
Das enb bversabeen über das Vermögen des Schlossermeistees Heinrich von Bracht hier⸗ selbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1883 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erkelenz, den 4. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
14304 Bekanntmachung.
In der Pietsch'schen Konkurssache wird auf Antrag des Gläubigerausschusses auf den 27. Okto⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Kon⸗ kursgericht Termin zur Gläubigerversammlung an⸗ beraumt, in welchem über etwaige nachträgliche An⸗ erkennung mehrerer im Prüfungstermin bestrittener, späterhin vom Gläubigerausschuß anerkannter For⸗ derungen ve rhandelt werden soll. Zugleich sollen in diesem Termine drei nachträglich angemeldete For⸗ derungen zur Prüfung kommen. (N. 5/83 Schuld⸗M.)
Flatow, den 2. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
2 1ee Konkursverfahren.
Das Ko nkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knittel zu Wallisfurth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 30. September 1
Königliches Amts ege
[43112] In der kommen ℳ 357, 10 Aktivmasse rungen mit vorrecht, und auf ohne .“ zur Schlußvertheilu Schlußrechnung ist zur Einsicht der Herren ichtsschreiberei des Herzogl.
Reinkschen Konkurssache b ℳ 162 Forde⸗ 2330,31 solche
2330
Marie
Die Gläubiger auf der Amtsgerichts aufg zeleg
Gotha, den 5. O Vkr9 r 1883. Der Masseverwalter:
Kaufmann Bernstein. [43046]
Ueber das Vermögen der unter der Firma Ben⸗ jamin Hüttig & Co. betriebenen Handelsgesell⸗ schaft und zugleich über das Vermögen der Inhaber dieser Firma als: des Kaufmanns Hermann Julius Hüttig, des Kaufmanns Carl Robert Hüttig, des Färbermeisters Karl Hermann Hüttig und des Kaufmanns Karl Oscar Hüttig. insgesammt i E v enh n ist heute, Vormit tags 11 Uhr, Kon kur⸗ eröffnet.
3 zerwalter : Herr Rechteanwalt; hiemer junior in tta
An megbekrist bis zu
Offener Arrest mit tober 1883.
Erste Gläubigerversammlung 1883. Vormittags 111 Uhr.
Allgem. Prüfungst⸗ rmin den 7. Vormittags 111 Uhr.
Großschönau, am 5. Oktober 1883.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Mann, Gerichtsschre br.ä
3 1883. zei zum 25. Ok⸗
m An den 22. Oktober
Januar 1884,
Beglaubi - Beglaubigt:
Konkursverfahren. g
s Konkursverfahren über das Vermögen der Verschleißer & Klügler hieselbst, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
aufgehoben. aüsitt 2—e den 30. September Königliches Amtsgericht, Abt Erdm ann.
Bekanntmachung.
8 13]
[43024]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ wanns Apolinary Kranse hierselbst ist der Rechtsanwalt Miernicki hierselbst zum endgültigen Verm alter ernannt worden.
Die heutige Gläubigerversammlung hat einen Gläubigerausschuß von drei Mitgliedern gewählt.
Inowrazlaw, den 4. Oktsber 1883.
Königliches Amtsg gericht. V.
“ Konkursverfahren.
Das Konkursverf ahren über das Vermögen des Händlers F. Schneider von hier wird mit Zu⸗ st mmung sämmtlicher Konkursgläubig er in Gemäß⸗ heit §. 188 Abs. 1 d. Konk. Ordng. hierdurch ein⸗
Kiel, den 1. Oktober 1883.
Königliches “ Abtheilung III.
8t. 92¼ Steltzer. entlicht:
Sukstorf⸗ Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Cohn zu Wangerin ist am 20. September cr., Nachmittags 6 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Hermann Kopp zu Wangerin.
Anmeldefrist und offener Arrest bis 30. Oktober 1883.
Erste Gläubigerversammlung 1883, Vorm. 10 Uhr.
Prüfungstermin am Vorm. 10 Uhr.
Labes, den 22. September 1883.
Königliches Amtsgericht. von Pet tersdorff.
Veröff
mit Anzeigefrist bis 10. Oktober November 1883,
15.
[43120] Konkursverfahren.
Ueber das Virginie Grégoire, Ehefrau des Gastwirths und Handelsmannes Alphons François zu St. Privat⸗la Montagne, ist heute, am 3. Oktober 1883, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet.
F Kaufmann Bruno Noot zu Metz.
ffener Arrest mit Anzeigefrist wie auch Anmelde⸗ fest, der Konkursforderungen bis zum 8. Dezember
883
Erste Gläubigerve rsammlung 27. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin 1883, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz Vaillant.
9 35 Vermögen der
22. Dezember
143118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Edmund Mentzen zu Mülheim a. d. Ruhr ist heute, am 1. Oktober 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
Der Kaufmann Otto Büdgen hierselbst, Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1883 bei dem Gerichte anzumelden.
I zur Wahl eines anderen Verwalters, so⸗
ie Prüfungstermin
g-* 30. Sktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Mülheim a. d. Ruhr, den 8 Oktober 1883.
Schwanebrüg;
Gerichteschreiber des Königli 2 Amtsgerichts.
[43021] Das Königl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen,
bat über das Vermögen der Modistin Elise
Pförtsch, geb. Maser, Marximilianstraße Nr. 8.
dahier, auf deren Antrag am 3. Oktober 1883,
Abends 7 Uhr, den Konkurs eröffnet.
b 1“ Rechtsanwalt Durlacher
abier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 3. November 1883 einschließlich fest⸗ gesetzt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die W eines anderen Ve erwalters, Bestellung eines Gl bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist auf
Dienstag, den 30. Oktober 1883,
Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 6. November 1883, Vormittags 9 Uhr, beide T Termine im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 8/0 ““
München, den 4. Oktober 1883.
Der geschäftslei * Königliche Gericht Hagenauer.
143035] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Neuhaus & Cp. zu Bendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Neuwied, den 28. Se
Königliches
ist zum
Mor
—g—*
und
sschreiber:
ptember 1883. Amtsgericht.
143044] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß verstorbenen Holländers H. Weiher zu Retzow wird heute, am 3. Oktober 1883, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Herr Rechtsanwalt Schondorff hies. wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1883 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Okto⸗ ber 1883.
Erste Gläubigerversammlung findet am 25. Oktober 1883, Vormittags Termin zur Prüf der angemeldeten F
findet am 15. November 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte statt.
Roebel, den 3. Oktober 1883.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Bealaubig
A. G.⸗ Dtrx
TIk.,
8H„ K —01808
11 ½ Uhr, Forderungen
nga 118
ung: int. Gerichtsschreiber.
Otto Wi lken,
In de em Konkurse über das Vermögen des Carton⸗ nagen Fabrikanten Max Springer in Schweid⸗ nitz
wird,
nachdem die Verthe ilung der Masse unter die Gläubiger erfolgt ist, die Aufhebung des Konkure verfahre Schweidnitz, den 3. Oktober 18. 83. Königliches Amtsgericht. Bernstein.
“ Bekanntmachung. das V. ermögen der
In dem Konkursverfahren über das T de Hande lsgesellschaft Ferdinand Pannott & Sohn zu Sommerfeld ist die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis auf f den 15 Oktober cr. ver⸗ kürzt und der auf den 13 Dezember cr. anberaumte Termin zur Prüfung der ange Forderungen auf den 1. November 1883, Vormittags 10 Uhr, verlegt.
Sommerfeld, den 2. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
[43041] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach des Josef Ehlinger, Druckermeister zu Hüsser reu⸗ Wesserling, wird nach erfolgter Abhallung de Schlußtermins hierdurch aufge hoben. St rin, den 22. September 1883. Kaiserliches Amtsgericht. Großmann.
laß —
[43111]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Justus Lebrecht Bock zu Gräfinau wird, nachdem der von dem Gemeinschuldner ge⸗ machte Vergleichsvorschlag angenommen worden ist, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der an⸗ wesenden, stimmberechtigten Gläubiger, deren Forde⸗ rungen zusammen 1972 ℳ 77 ₰ betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen 45 echtigen⸗ den Forderungen 2636 ℳ 16 ₰ beträgt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat, nach Anhörung der Gläubiger und des Verwalters, da auch im Uebrigen die für das Verfahren und den Abschluß des Ver⸗ gleichs gegebenen Vorschriften beobachtet sind, ein Fall der Unzulässigkeit des Verfahrens nicht vor⸗ liegt und da endlich Anträge, den Vergleich zu ver⸗ werfen, von keiner Seite gestellt worden g. der in dem Vergleichs termine vom 1. März d. J. angenom⸗ mene Zwangsvergleich hiermit be⸗ estätigt.
Stadtilm, den: 29. September 1883.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht 8 Schoenau.
808] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Herren und Knaben⸗ Garderobenhandlun . Lv zu Stettin, Schulzenstraße Nr. 17,
aberin Frau Johanna Klempfner, geb. Fohn, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Verg leichstermin auf den 25. Oktober 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königliche en Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer 55, anberaumt.
Stettin, den 26. September 1883.
Lau, Gerichtsschreib
Königlichen Amtsgerichts. [420205 8 143022] Koönkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Conrad Thümmers, Mathilde, geb. Merkens, zu Stolberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch 2mee boben.
Stolberg, den 1. Okrober 1883.
Königliches Amtsgericht. Melchers.
[43037] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Morit Hoch und dessen Ehefrau Helene Treier, Tagner und Händler in Sulz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Sulz, ut e. den 24. September 1883 aiserliche ee s Eppel
143026]) Konkurs⸗C Fröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Utpatel zu Swinemünde, Kirchplatz 8, ist heute den 4. Oktober 1883, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Schiffskapitän a. D. Carl Müller zu S münde ist zum Konkursverwalter ernannt.
Offener Arrest ist erlassen mit Anzeig zum 4. November 1883.
Anmeldefrist bis 4. November 1883.
Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1883, Vormittags 10 ½ Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 16. November 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße 141., Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde.
Swinemünde, den 4. Oktober 1883.
W W i e s 8. 8 Gerichtsschreiber des Kö niglichen Amtsgerichts. [43125]
Verha
er des
Das.
wine⸗
efrist bis
andelt Amts⸗ gericht We ner,
am 3. Oktober 1883. Präsens: Amtsrichter Grüneklee, Sekretär Auffenberg, 1 Sachen den Konkurs über das Vermögen des Gastwirths und Krämers Rudolf J. Block zu Wymeer, erschien im heutigen Durch Insertion im Rheiderland und Amtsblatt für Ostfriesland vom 8. September d. Is. gehörig bekannt gemachten Schlußtermine ꝛc. Der Konk ursrerwo alter beantragte nunmehr das Konkursverfahren zu schließen Gerichtsseitig ist folgender Beschluß verkündet: Da die gesammte vorhanden gewesene Kon kursmasse verwerthet und zur Vertheilung bracht ist, so wird nunmehr das Konku verfahren aufgehoben. Vorgelesen, genehmigt. Zur Beg dlaubiaung: Grüneklee.
Konkursverfahren.
onkursverfahren über das Vermögen des
uns Wilhelm Siekmann zu Witten rüfung der nachträglich angemeldeten For
derungen Termin auf
den 20. Oktober 1883. “ 11 Uhr,
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an
beraumt. . Witten, den 4. Oktober 1883. F “ nn,
Gerichtsschreiber des sKöniglichen Amts “
[42020] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Cölestin Kozel in Würzburg wurde am 2. Ok tober 1883, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet.
Verwalter: Königl. Gerichtsvollzieher Mich. Stei nacher dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist innerhalb Wochen.
Anmeldefrist bis 24. Oktober d. Is
Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, de 25. Oktober e Allgemeiner prü üfungstermin: Donnerstag, den 8. November c., jedesmal Vormittags 9 ½ Uhr im Geschäftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 3. Oktober 1883.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I Baumüller, Sekr.
413050 z „,8 2 1e3028’ Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Her⸗ mann Gottlob Schubert in Zwickau ist am 4. Oktober 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roch in Zwickau
Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 3. No vember 1883.
Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü fung der angemeldeten Forderungen: 14. Novem ber 1883, Vormittags ½12 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Ro vember 1883. 1
Oktober 1883.
Zwickau, den 5. Q “ Schubert, 1 8 Gerichtsschreiber des — Amtsgerichts Zwickau Redacteur: Riedel. Sbe der Erpedition (Kesseh.
. W
2 ge⸗ ge roͤ⸗
[43118] In dem K a
Handel sme ist zur Prüfu
zwe
— — Börse vom 6. Oktober 1883.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs-Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. bstarr. Wahrung 200 Galden holl. Währ. = 170 Mark. 1 100 Rubel = 320 Mark.
VWVeohsel. Amsterdam .100 Fl. do. . 100 Fl. Zrüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Skandin. Plätze 100 Kr. Kopenhagen .. 100 Kr. 1 †. Strl. . 1 Sn “ .100 Fr. .100 Fl. .100 Fl. Wien, zst. W. 100 Fl. do. . 100 Fl. Schwz. Plätze 100 Fr. Ztalien. Plätze 100 „— Petersburg do. Warschau
88ENESN
* 0bgS;rS0 ,—
ee,
“
00 08 02 ae GrS Gr”se
WUö 13½ sas
100 ⸗Francs = = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. Mark Banco = 1,50 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark.
168,65 b G 167,80 G 80,70 B 80.30 bz 112,40 bz 112,30 bz 20,425 bz 20,31 bz 80,80 bz
170,10 bz 169 00 bz 4 80,85 bz 80,90 G 198 80 bz 196,70 bz
80 Hark.
199,60 bz
1 Gulden
Geld-Sorten und Banknoten.
Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück... 20-Francs-Stück ... Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück. do. pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. do.
Silbergulden pr. 100 .
Russische Bankneten pr. 100 Rubeii:
Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4 ¼%, Lomb. 5 %
8
16,205 bz
—.— „
..J1393.50 bz
80,90 bz
8 170,4 40 bz
20)) 725 bz
Fonds- und Staats-Paplere.
Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.
Consolid. Preuss. Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10.
do. do. 4 1/1. Staats-Anleihe 1868 . 4 111 do. 1850, 52, 53, 62 4 Staats-Schuldscheine . . 3 Kurmärkische Schuldv. 3 Neumärkische do. 3 Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 Berlin. Stadt-Obl. 76 u. 78 4 ½ do. do. 8 1 3
4
4
ö
. U. „u.
8*
—9 22
do. do. Breslauer Stadt-Anleihe Casseler Stadt-Anleihe. Cölner Stadt-Anleihe . . 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Essen. Stadt-Obl. IV. Ser. 4 Königsbg. Stadt-Anleihe 4 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig. 4 Westpreuss. Prov.-Anl. 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Berliner .
do.
do.
—
RA;'x ee
— —
Lands schaftl. Central. Kur- und Neumärk.; do. neue: do. Ostpreussische do. Pommersche.
do. 3 do. Landes-Kr. Posensche, neue Sächsische Schlesische altland..
do. landsch. Lit. A
do. do.
do. do. do. Lit. C. I. I.” do. do. II. do. neue I. II. do. do. II. Schlsw. H. L. Crd. Pfb.
Westfälische
Westpr., rittersch.. do. do.
do. Serie I. 1 do. II. Serie do. Int. 8 do. Nenlandsch. II. Hannoversche. Hessen-Nassau Kur- u. Neumärk.. Lauenburger... Pommersche Posensche. Preussische Rhein. u. Westf. Sächsische. Schlesische (Schleswig- Holstein’. 4
EI224 8212124. — — “
₰— —₰
8* 8
— 8.
—.
Z2.
—— —12
—
— —
Z1111““
SS:
—,—8,—,—
—,—
— — — 2 —
u. 86
25
2
-2.
102,90 B 102.00 B
„101,00 B 0. 1101,00 B
99,00 b z
.99,00 bz 99.00 bz
101,00 bz 102,70 bz 101,00 G 96.50 G
J101,30 G
100,75 G
100,00 bz G
101,30 G
109,10 G
104,70 bz G
101,00 bz G 92.25 B
101,60 bz G
96,50 bz 93,30 bz 16 01. 6 bz G 92,50 G 101,00 bz G
92.40 G J101,60 G 102,50 G
11O1,00 bz B 101,30 G
101,30 bz G
J101.00 B
x92.40 bz G 102,70 G J100,90 B
100,80 bz
100,80 G
101,00 B
100,90 bz 101,10 B J100,80 G J101,10 bz 0. 101,00 B 101,20 B 1101,00 B
Badische St.-Eisenb.-A. 4 Bayerische Anl. de 1875/,4 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1, do. do. de 1880 4 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 Hamburger Staats-Anl. 4 do. St.-Rente. 3 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 Sachs.-Alt.-Lndesb.-Obl. 4 Sächsische St.-Anl. 1869 4 Sächsische Staats-Rente 3 Sächs. Landw.-Pfandbr. 4 do. do. 4 ½ Waldeck-Pyrmonter. 4
4 1
—,— — eseleer ler Keroeen-edanasedeeer [-xl.nR we Jülercxleoereereceeen ee EII131“ 528 S8gSnSe HHHTISEHSASAH
2
—9,-,-8h8qnA=g
—,—— üee, e
2
282öB2
101,70 bz
7. 101,80 G
1101,25 G
101,70 bz
889,50B 94,70 bz 101,40 G
81,25 G
7
Berlin, Sonnabend, den 6. Oktober
Vürttemb. Staats-Anl. 4 versch. Preuss. Pr.-Anl. 1855 . . 3 ½ 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr.-Anl.de 1867 4 1/2. u. 1/8. de. 35 Fl.-Loose Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl-Loose — Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 21 Dessauer St.-Pr.-Anl. . . 3 ½ Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thlr.-L. p. St. 3 ½ 1/4. Meininger 7 Fl.-Loese — pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.
1/6. r. Stück u. 1/10. 1/4.
1/1. u. 1 1/1. u. 1/7.
— 1.
Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 97
139.,90 b2 B 296,00 B
131,10 G
— pr. Stück —.,—
132,50 B 98 00 bz G
). 125,90 B 118,75 bz 115.80 bz G
Vom Staat erworbene Pisenbahnen.
Bergisch-Märk. St.-A. 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act.. Märkisch-Posener St.-A. Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. Münster-Hamm. St.-Act. Niederschl.-Märk. „ Rheinische
42 — —
— — —
20,—
—J—OqO— —— —,— —6*
— ——
8 18SAEXSZE
—,— —
“
Oo Oo; Oen .S
„ n„ „
2%—
Thüringer Lit. A.
20 G
127,2
7. ab. 119,
88,90 brd]
100,25 G
ab. 165,30 G Jab. 101 50 bz G
ab. 214.50 bz
1—q; 0Ꝙ
nd
b0
AnsHndlsode New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. do. Finnländische Loose .. do. Staatsanleihe Italienische Rente . . . do. Tabaks-Oblig. Luxemb. Staats-Anl. v. Norwegische Anl. de18 Oesterr. Gold-Rente .. de. Papier-Rente. do. do. do. Silber-Rente 1 de. .250 Fl.-Loose 1854 Kredit-Loose 1858 — p. Lott.-Anl. 1860,/ 5 ⁷ do. 1864 — do. Bodenkred.-Pf.-Br. 4 ½ Pester Stadt-Anleihe . . 6 do. do. kleine 6 Poln. Pfandbriefe . .. do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe Rumänier, 1 do. mittel. do. kleine ... Rumän. Staats-Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. Russ. -Engl. Anl. de 1822: do. do. de 1 do. do. de 186:
— .— S: — — —+ 1 b0 —=
= 888 8—3 —
19995 ” RHHHAEHECAEHIHAEHEREE;Hx “ —
1 — ; 8— — 2 Leneseen ear-
NbS 0* —
—
26—
— — —9— 2 — SSS=SSS 2
ꝙ—, 11e6
₰ — 88 E9ãE=ÖIES
— — — — —,—,—,—
99,40 bz B
-
91 00ebz B 100,20 B 84.,80bz 86,70 bz 66,40 G
67,40 eà, 30 bz 67,40 e à. 30 bz
113,50 B
118,40 B
314,00 bz 101.25 bz 89,60 G * 89,60 G 61,60 à, 70 bz 54,75 bz
87 25 bz G
109,00 ebz G
uolde⸗ 1000.
109,00 e bz G
102,90 bz 103,00 bz B 98,10 bz 98,10 bz
93,60 bz* 85 80 bz
9
2909 66 IH.
5 S 1u“ GO,ꝙGO O0 G O0 α‿
do. do. klein „consol. Anl. 18702 do. 1 do. do. do. do. do. Anleihe 187 do. do, 1872 do. 1880. 1 Orient-Anleihe * do. II. 1 do. III. Nicolai-Oblig.. .Poln. Schatzoblig. do. kleine 4 „Pr.-Anleihe de 1864 5 1 do. de 1866 5 .5. Anleihe 6 490 do. Boden-Kredit. Centr. Bodenkr.- Schwedisc he St.-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. do. do. neue 71 do. do. v. 1878 4 do. Städte-Hyp.-Pfdbr. 4 ⅓ Türkische Anleihe 1865 fr do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. Ungarische Goldrente . 6 do. do. verlooste 6 do. do. 4 do. Gold-Invest.-Anl. 5 do. Papierrente 5 EETEe1“ do. St.-Eisenb.-Anl. do. Bodenkredit 4 do: do. Gold-Pfdbr. 5
—X JB BSSSUSSES2S22SSS’SnnSSn
AEBHSGSAREHAEBAHEEHEHEExEʒxʒv ;
9.
◻ —
GSE ESEESSUUUüEFSSSSESESEE=EESE=FEEFEE=ZESUESSE8
—
8 R— -,8-8.’8”S’”Ö8ÖSqi
SboboSSS
— 111“
—
adIr rob⸗ ͤCͤCͤZͤSͤZͤSͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZIͤZ41261414141414141⸗
—2 — ₰ .
LE — — — —
g —
SFn SA GSSCr
5
— — — —— —*
2
—,—- +
r gg
₰ ₰
SbSSSEECSEEEUASSANRgESE
G
eIe EE
0 0— b
—,— — O -—-
EEE8 8858EASAXS
—8,—
88 5 811I
¶% 38,—-—
86.50 hà, 60 bz
1 1000
8 50 à 60 bz
86. 50à6 Dbz 6,
8
76,80 bz 103,20 bz 101,30 G 101,80 bz 93 90 B 100, 00 bz B 1
39 75 bz G 101,80 bz 74,40 bz
222, 30 bz 98,00 B
Wiener Communal-Anl. 5 1/
Deutsoche Hypotseken-C Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/ Braunschw.-Han. Hypbr. 4 ½ versch.
do. do. 4 1/4. u. 1/10.
D. Gr.-Kr. B. Pfdbr. rz. 110 5 111. u. 1/7. do. IVY. rückz. 110 4 ½ 1 E68282à D. Hyp. B. Pfdbr. WV.VvI?
do. do.
do. do. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 28
do. do. do.
do. Hypoth.-Pfandbr. H. Henckel Oblig. rz. 105 Krupp. Obl. rz. 110 ebg.; Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 125 Meckl. Hyp.-Pfd. I. rz. 100 1
ege
J104,50 B 101,50 G 98,30 G 109,30 bz G
77. 105.25 bz 77. 96,60 bz G
104,00 bz G
0. 102,50 bz
99,00 bz
7. 106,00 B 100,80 G 95,00 bz G 101.80 bz 111,00 bz G 1111,50 G
101,40 bz
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 ½
7. 101,20
[Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Meininger Hyp.-Pfndbr. 4 4 Nordd. Grund-K.-Hyp.-A
Nordd. Hyp.-Pfandbr.
OSOSS8SSSE
Fnen — —,———q——8—
do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 do. II. u. IV. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 8 1 zz. 110... do. III. rz. 100 Pr. B.-Kredit-B. unkdb. Hyp.-Br. rz. 110 .. do. Ser. III. rz. 100 1882 do. „ V. VI. rz. 100 1886 do. rz. 115 do. rz. 100 Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110 do. rz. 100 do. rz. 100 do. 1880, 81, 82 rz. 100 do. kündb. Pr. Hyp.-A.-B. I. rz. 120. do. III. rz. 100 do. IV. V. rz. 100 do. VI. rz. 110 do. VII. rz. 100 do. VIII. rz. 100 Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. Rhein. Hyoth.-Pfandbr. do. do. Schles. Bodenkr. Pfndbr. 5
88EAHAEHAEH;SS;
—₰ 9ö22ö2SNgNSNSN
0,—2,9, — — . 2 — ———O— —
„0,— ——
8’g=S=a⸗ —, —D- — A—
öeeIEESISS. —
— ——,—,öööN
88
ceesc — (2 —,.———ℳ—— ö —2 1 - 12S2ͤö2ngn=ngngne
ͤII1I1nn 8888ESEEHEA'Eé'E
15 2 020 8
0,95——b, ———
5EHAESZ 8 OSS-=-ö
—,—,—
v11’““
98,25 bz G 100,25 G 100.10 G 101.00 G 99,75 G
109,80 bz 105,90 bz 100,75 bz J102,75 G 99,90 bz G
110,60 bz G
100,75 bz 103,00 bz B
108 75 bz G 98,20 bz
114.5 109,00 G
0 G 104,60 bz
103.50 G 99.75 bz G 101,25 G 108,60 bz 100,30 G
102,00 bz G
1105.00 bz G .98,50 bz G 101,80 G 100,75 bz 99.,10 G
103,40 G 107,80 bz
do. c do. do. -
Stett. Nat.-Hyp.-Kr.-Ges. 3 do. do. rz. 110 4 ½ do. do. rz. 110 4 5 4 ½ 8
1
— -1=1=-81*
Sudd. Bod.-Kr.-Pfandbr.
do. do. 1872 1879
do.
do. 1/1
(Die eingeklammerten Dividenden bedeute Aachen-Jülich. 5 5 4] 1/1. Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler. Berlin-Dresden. Berlin-Hamburg. Bresl.-Schw.-Frb. Crefelder ... .. Dortm.-Gron.-ZE. Halle-Sor.-Guben Ludwh.-Bexb. gar Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka 3 Mckl. Frdr. Franz. 74 Münst-Enschede 0 Nordh.- Erf. 0 Obschl. A. C. D. E. 113/10
do. (Lit. B. gar.) 11/10 Oels-Gnesen . .. 0 Ostpr. Südbahn. 0 Posen.- Creuzburg R.-Oder-U.-Bahn Starg.-Pesen gar. Tilsit-Insterburg Weim. Gera (gar.)
do. 2 ¼ conv. do. Werra-Bahn...
0 4,
— DO See⸗ Ocodo
— —
29 0‿ 1½ —
b0 ꝓEErrEA
0SbO Ol; -S1
— —
02
—⸗ OsE Ssb†oSrS g=SSSUoESS
6 8 5
20,—
— — CehbH . 2— ree —, — — ——=VgESV=V=VgB „SgUSSgESEESSE=SE= q
— — — — —,— — — —
0—
84-0
0—
noe Hr n b
99.50 B
100,75 bz 103,80 bz G 98,40 bz G
101,60 G
100,50 G
.100,00 G Eisenbahn-Stamm- und ““
Bauzinsen.) 100,50 bz 57,40 bz 236.50 bz G 17.90 bz 382 00 bz G 117,90 G 119,90 bz 68,30 bz G 29,60 bz 211. 00 G 11 4, 00 bz G 106,10 bz 209,00 bz G 9,30 bz 26,30 bz
7272,90 bz
198,75 bz G 28.90 bz 133,60 bz G 29.50 bz G 193,10 bz
7 102,75 bz
28 00 bz 40,60 bz 27.60 bz 20,60 bz 108,70 bz
Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.). Böh. West. (5 gar.) BuschtiehraderB. Dux-Bodenbach. Elis. Westb. (gar.) Franz 908.... Gal. (CarlLB. Fgar. Gotthardb. 95 %%. Kasch.-Oderb. .. Krp. Rudolfsb. gar Kursk-Kiew . . . Lüttich-Limburg. Oest. Fr. St. ℳ p. St Oesterr. Localb.. Oest. NFdwb. ℳpSt’« do. B. Elbth. ℳpSt Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. do. do. grosse [Schweiz. Centralb do. Nordost. do. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (L) p. S. i. M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p. S. i. M. Westsicil. St.-A.
—,—
Corrwoeeo
nen -
ꝓ91ερ‿
Ss œto o-⸗h 2Ssc—hOto OoSS
8—8gEE—
9 ere, —,— — A
—,——
—
veoheenteo oeeeeene
82 —
— 92 100-
—O—Og=V=O=S
18*α 12 ehleaalscaas
—
,S8 SSSDSE Pwor-
00920
98—
— ◻
1e
— .
10 ovuRE Æ GoC EUoE†¼hor—gröoce fben bhE;bo ErECFEAoSSSn
S2EEEPEEEEHAEAEEEEEEESESEaESAESAéSS
6—
—
OSScã᷑ † 8 — 88 90n 00ο denn — O —O O--BOOIS=Z
— — —- —
—
— 8 —
— — — - +OG --O — — —
31.50 bz 48,00 bz 266. 00 G 53,30 bz 130.25 G 82,80 bz G 150,00 bz 95,80 G 85,50 bz G 123,20 bz 103.80 G 61,25 e bz G 70.50 G 117 00 B 10 25 bz
80.75 bz
7 328,50 bz
62.00G 23,50 bz 90 B 7.60 Dbz 30 G 50 B 10 bz 2 G
— ◻œ 0 8288388 S 21N90 SSS
0 — 9
. 21
er-e,
⸗
Ang.-Schw. St. Pr. Berl.-Dresd. „ Bresl.-Warsch. „ Dort.-Gron.-E. „ Hal.-Sor.-Gub. „ Marienb.-Mlaw. „ Münst.-Ensch. „ Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzer „ N „ -. „ „ „ L]
½0 2&
—
— — ge J2OOOòS SSV'Sg — — A
Osb Sno 0 docadSSOSOSES
SOSSGe“ dD0- — —,—,—8,——OO8Onhh———
dla
—
Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera Dur-Bodenb. X.. do. B.
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und 0 Aachen-Jülicher 5 1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
— — dcancag, aasr — —
1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
SSCAn;;G;RcCRcRGcGrgǴSIRoGe;EUEüen
22Sgchwocehrne
ο œ☛ OcahoPODnd 8 20 002 8*%
104,90 bz
107, 00 bz G 112,30 bz G 118. 10 G 6.30 bz G
59.75 bz G
72,00 bz G
83,80 bz G
120,70 bz
99,90 bz G
192.50 bz G
95,60 bz
99.,00 G
63 25 bz G 144,00 bz G
144,00 bz G bligationen.
—.— 9
do. de. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
k.f
Brg.-Mk. III. 8. v. St. 3 ¼ g.
do. Lit. B. do.
EE8EEEEEbbET
* V.
do.
E—
do. VII. 8 VIII. S
do. do. do. Aach. Düss. I. II. Em 4 do. do. III. Em. 4 ½ do. Dortmund-SoestI. Ser 4 do. do. II. Ser. 4 ½ do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 do. do. Berg.-M. Nordb. Fr. W. 4 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 do. do. I. u. III. Ser. 4 Berlin-Anhalt. A. 8. B. 4 ½ do. Lit. C. . Berlin-Anh. (Oberlaus.) Berlin-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer conv. do. Lit. B do. Lit. C Berl.-Hamb. I. u. II. Em do. III. conv. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. neue do. Lit. D. neue do. Lit. E. do. Lit. F.. 1 Berl.-St. II. III. u. VI. gar. Braunschweigische. Br.-Schw.-Frb. Lt. D. E. F. do. EEEVN1 do. I do. E do. Lit. K. do. de 1876 3 — do. de 1879. Cöln-Mindener I. Em. II. Em. 1853 III. Em. A. 8 do. Lit. B. . 3 ½gar. IV. Em. V. Em. VI. Em. VI. B. VII. Em. Halle-S.-G. v. St. gar. A. B. do. Lit. C. gar. Lübeck-Büchen garant. Märkisch-Posener conv. Magdeb. W“ 1861 do. .1865 do. 8 1873 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. Lit. B. Magdebrg.-Wittenberge; do. do. Mainz-Ludw. 68-69 gar. do. do. 1875 1876 do. do. I. u. II. 1878 do. do. 1874 do. S0. 1881 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. fI. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. do. do. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. do. Lit. C. u. do. gar. Lit. do. gar. 3 ½ Lit. do. Lit. do. gar. 4 % Lit. H. do Em. v. 1873 do. do. v. 18742 do. do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A. B. C Posen-Creuzburg . . .. Rechte Oderufer do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar.; do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62, 64 u. 65 do. do. 1869, 71 u. 73 do. Cöln-Crefelder Saalbahn gar. conv. Schleswiger Thüringer I. u. III. Serie do. II. Serie. do. IV. Serie . . do. V. S619. do. VI. Serie. Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. ..
üsGrsrsüerirbz
28. 8. 5E 8
dorMmrichtearehoeao
— —,O———Oe— —,8JOO8OOAOyO—
,
cHFHmoUeoMeo0,
ꝙ—
TIIZIIIITIIZTIZIͤIͤIIͤIII1ͤ111““
20—
MiUhewoeUNeon ——— — O—-—ON
dItHroNeoHr0
0—
8,ꝙ——
81v’EA”=Z
0 = 4= r 42. HXb- —
orrorereeA,n
corwo eoereo N—
ecorroeror rob eoN 00 — e
SSSerkzöse⸗sceerceeehe⸗ —
Anwdro e‿ο—
nroeeoe eor eeevT,NT —,———q——q—ℳq—
—
—
— — — —
Sn’SESSSESENg
58SSASHEHAESSASSAEHAHSASHSSHHSHSESAESASHASHASASHSASSSHEASS
—S+½⅛=VeYSY—V'Sex SISeSSSeSeSenSOVSSVVVBB
/
—
—,— —-— —- — — — — — bs —,—O— — — —O O —
— —
+ SSVSS=SSS=ESS=S2=2=2=EISSSS=VIIIgII
Fvrürmseeesenessseeeeseeseeseesens
8HRHHHAESASASʒ
8.852ASASAᷣSAHSASSAAS5ASAHHSAESSAEAESHS
— — *
— —
S8EEAEXSé'S
6“ 8—
RREHEHARAEAERARERERHEHRHRERHRHEREHEHZ Cve—
— — ³-=
—-ÖYFEÖ
— 8RES
₰ —
— —
12
— —
—
— — —— —ι½ O —,—7
—,— ,—
. — — —4* —2ö2öIöIöönööönnöeöFö95SeS S2
—,— 1 aeeeaes -—,-8,8oS,SoS 2 —,O—88On — — — —- —- —- — — 4
———-— O —
—,—
—. — : 222S2önönögnönenhrSne
— — q— —,—,——,—ööN —
— — 8e”
— — — —210
— —
— — — — ,—
— ,—.,—
—,—
1““; ET
.—, 104.10 G gr. f. 103,00 b G kl. t. 102,90 bz B 103,10 bz
102,25 G
102 40 G
J102.90 G kl. f. 103 B
103,60b B kl.f
12222ö32ö2ö2ö2ö2nö2ö2ö2nöö’öäönöbnöe-
103,00 bz B 103,00 bz B 101,00 G 103,00 bz 101,00 B 102,90 G 102,90 B 102 90 B 101.10 bz G 102.80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 G [102,80 G 103,10 G 103,70 B 101 00 G 101,00 G 102,80 G 1101,25 B
† Kl. f.
S=
DSSN8OS
—. r.
7. 19290 b2 B 102,90 G kl. f. 102,90 G 102,80 G
102 90 B
5—⸗ ——s1C
1102 90 B kl. f. 105,25 B 100,90 B kl. f. 102,50 G
2ö2ö2öS8
100 90 bz G 103,10 bz G 103,10 bz G cnv. 100,90 b G 100,90 bz G 102,75 G 100,60 bz 100 00 G 100,60 bz 101,00 G 98,50 bz
95 00 B
102 80 B 102,80 B 102 80 B 101 00 G .10 02 2 ;80 )
L11““
—έ½
102 75 G 102.75 G zen. 102,75 G
811—5
1,25 B 3 50 G kl. f. 3,5 0 G
50 G
2
828 8S8 “
2—6q——O—
Aachen-Mastrichter. .. Albrechtsbahn gar.. .. Donau-Dampfschiff Gold Dux-Bodenbacherö. do. do. Dux-Prag .. do. excl. Coupon Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. 1882 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. Ser.. do. II. Ser..
&ꝙ ,‿☛ά&ρ‿ u“
ö
202 2—
£ &Æ œ
do. III. Ser...
—O—OéOqVqOqSq
A.. 1u-0,
—,— — — — —— — . — + — 9
5ERREHʒH
—
44 8 A
8BAHx
—6 ,— — ,—.,—
— l1.sagg en Kaa
— — — —
8
—,-O —,— —ß— —“* 8 ——,—.,—
S2=S=S2=2=
87,00 e bz G 86 00 bz “ 105.25 B kl. f. 93,60 G 81,90 bz G 586,25 G 83,80G 83,80 G 8.100,75 B
7. 101,70 G
101,90 B 103,00 B